Auch hier nochmal die Bitte: Bitte sendet uns keine Akkus zu! Erstens ist das gefährlich und zweitens finden wir hier genug im Müll 😅😥 -- Also here again the request: Please do not send us any rechargeable batteries! Firstly, this is dangerous and secondly, we find enough here in the garbage 😅😥
@florian deggerich - Ich nutze diese Dinger für kleine Sensor-Boards, da kommen dann zwei austauschbare Packs mit je 3 oder 5 Stück dieser Akkus rein. Sie werden nur auf 4V aufgeladen und auf 3,6V entladen. Somit nutze ich etwa die Hälfte der Kapazität, aber sie halten dadurch viel mehr Ladezyklen durch. Hier auf dem Dorf gibt es aber niemanden der sich solche eZigaretten leisten kann, also bekomme ich manchmal welche von einem Bekannten der manchmal in die größere Stadt fährt. Es wäre aber schön wenn es Sammelstellen geben würde. Der Wert solch eines 1Ah Akkus liegt bei etwa 1-2€. Die Dinger kosten in China auch nur etwa 2-3€. Aber offenbar ist so eine wegwerf-eZig trotzdem billiger als eine halbe Schachtel Zigaretten. Wir haben mit alten Laptop-Akkus recht große Backup-USV-Systeme gebaut, das war aber alles recht aufwändig da jede Zelle ausgemessen werden musste ob sie noch ganz ist oder schon abgenutzt ist. Innenwiderstand, Kapazität, Selbstentladung zu bestimmen hat richtig Zeit beansprucht. Auch die Dinger aus den Laptop-Akkus unbeschädigt raus zu bekommen war nicht so einfach. Oft waren 1/3 oder 2/3 der Akkus defekt und der Rest hatte schon nicht mehr so eine hohe Kapazität. Bei den eZig-LiPo-Zellen hat man das Problem nicht, die sind quasi neu und sie haben nur einen Ladezyklus hinter sich. Das man sie so einfach raus ziehen kann, das ist genial. Man muss aber Handschuhe tragen um diese Flüssigkeit nicht an die Hände zu bekommen.
@Multiarray ER am Telefon zu ihr: "Ich hole dich nacher ab und hupe, wenn ich da bin." Sie: "...ach du kommst mit dem Wagen?" Er: "Nein, nur mit der Hupe..."
Ich fand die Geschichte schon in der Tagebuch-Folge total spannend. Wahnsinn, was an anderer Stelle versucht wird, Rohstoffe zu sparen oder Dinge zu vermeiden, Sachen zu recyclen und und und. Und hier solch eine Technik. Auf der anderen Seite ist es schön zu sehen, dass ihr einen Weg für einen "Re-use" gefunden habt.
Als Elektronikbastler würde es mich sehr interessieren wie ihr mit der Brandgefahr von solchen Akkus in euren Modellen umgeht. Bei der Vielzahl von Modellen die ihr verwendet stellt das doch bestimmt eine gewisse Gefahr dar. Macht doch über dieses Thema mal einen Film !
@huskynarr - Der Schutz ist sowieso nur dazu da um das Schlimmste zu verhindern. Die Spannung welche so eine Schutz-Platine durchlässt ist immer noch zu hoch. Der Ladestrom sollte auch reduziert werden, weit unter 1C, ideal sind 0,02C. Der Entladestrom ist hingegen relativ egal, die Zelle sollte nur nicht zu warm werden.
@Friedhelm Münker - Der VDE kann gar nichts. Was sollen die Elektriker denn machen? Solch ein LiIon-Akku ist sehr sicher, wenn er nicht auf eine zu hohe Spannung aufgeladen wird und vor allem wenn der Ladestrom gering ist. Die Akkubrände kommen von starken Ladeströmen und Lithium-Dendriten welche sich dadurch bilden und die Membran durchstechen. Und die Ladeströme kontrolliert der VDE ganz sicher nicht. 😛 Auch die billigen China-Ladegeräte werden nicht überprüft, da gibt es wirklich keinen Elektrotechnik-Ingenieur der da mal über eins aus der Baureihe rüber geschaut hat bevor sie in Europa verkauft werden.
Hallo Gerrit, ich weiss ja nicht was ihr sonst so als Akkus verbaut, ich bin jedenfalls recht zufrieden mit alten 18650ern aus gebrauchten Notebookakkus. Knapp 4V und 3700mAh. Die löte ich mit für meine 1:10er Crawler zusammen, bzw packe sie in separate Akkuboxen wenn´s um Spielzeug geht. Auch meine Powerbank hat 12 solcher Dinger drin. Klar, euch ging es in dem Video um´s testen, ob man die kleinen wieder aufladen kann. Schon verstanden und bin da auch voll auf eurer Seite. Aus dem Grund nehme ich auch gebrauchte Notebooks auseinander, messe die Akkus durch und verwende sie weiter. Allerdings sind die 18650er LiIon Akkus und damit nur eingeschränkt hochstromfähig. Doch um hohe Ströme geht es bei euren Modellen ja nicht. Aber es ist schön zu sehen, das auch ihr euch um Nachhaltigkeit bemüht.
Die Laptop Akkus haben oft defekte Zellen drin, meist sind 1/3 oder 2/3 defekt. Man kennt auch den Zustand der Zellen nicht, ob sich ein Parallelwiderstand gebildet hat und somit ein Entladestrom innerhalb der Zelle fließt. Diese kleinen Akkus sind Neu und funktionieren. Außerdem kann man sie sehr einfach dort raus ziehen, das geht einfacher als so ein Laptop-Akku zu knacken. Ich habe die kistenweise geöffnet und kann sie inzwischen sehr schnell, ohne dass das Gehäuse sichtlich Schaden nimmt zerlegen. Das mit dem durchmessen, Kapazität messen, dann liegen lassen um zu sehen ob die Zellen Spannung verlieren ... das ist wirklich aufwändig. Das ist so ineffizient dass ich mir da lieber solche neuen Zellen besorge. Bei den Vape-Zellen fällt die ganze Arbeit aber weg. Raus ziehen, Kabel dran lassen, Spule und Kapsel ablöten und fertig. Da kann man sich dann einfach ein paar nehmen, parallel schalten und dann als Akkupack für meine Sensor-Platinen nutzen. Ich habe mir damit auch so einen Handscheinwerfer gebaut. 50W COB-LED mit Linse, kleiner 4V Ladeschaltung und einem MosFET + Schalter für das Gate. Dahinter ist ein StepUp-Wandler um die 9-11V für die LED zu erzeugen. Das Komplizierteste daran war das Gehäuse.
Vielen Dank für den Beitrag! Und sage ich als Dampfer. Auch wir empfinden die Einweg Teile als totale Katastrophe! Es gibt seit Jahren nachfüllbare und vor allem wieder aufladbare Systeme. Hinzu kommt, dass keiner weiß, was da für Liquid drin ist, bzw was da drin enthalten ist. Was in Deutschland nicht möglich ist. Hier muss jedes Aroma oder Liquid vorab in ein Labor und zugelassen werden.
Ich finde es super, dass dieses Thema auch außerhalb der "Dampfer-Blase" (den Freaks) aufgegriffen wird. Wir prangern das Problem schon länger an. Gerade diese Veranschaulichung, die es super auf den Punkt bringt, finde ich grandios! Ich wollte Euch einfach mal ein Lob hier lassen. LG Jan
An die Kommentare unten: Beim letzten Video wurde gesagt, dass man die Vapes nicht zu ihnen schicken soll! Einfach am Besten nicht kaufen das Zeug oder ordentlich entsorgen!
@Ma Re Geht dieser jemand in der Stadt umher und sammelt oder bezieht sich sammeln darauf, dass er sich die kauft, aber nicht wegschmeißt, sondern sammelt? Wenn's letzteres ist, ist er kein deut besser als die jenigen, die sie im Mülleimer entsorgen. Es gibt keinen Grund, warum man einen Einwegverdampfer gegenüber einem Mehrwegegerät bevorzugen sollte.
klasse test. eine frage warum macht ihr keine sammelaktion für diese vapes und verwendet diese akkus. die leute können sie sogesehen als akkuspende für das Wunderland dalassen und ihr könnt damit eure ausgaben gut minimieren. Viele Grüße ich freu mich auf den nächsten besuch
Liebes MiWuLa Team. Sehr gut diese Problematik nochmal auszukoppeln! 💪👍 Es kann nicht oft genug angesprochen werden! Auf der einen Seite regen sich die Menschen wegen der E-Mobilität auf das so viele Batterien verbraucht werden (mit Laufzeiten von über 500.000 km danach 98% Recycling, also Kreislaufwirtschaft/Natrium Akkus sogar zu 💯 %), auf der anderen Seite werden Smartphones, Laptops, Notebooks, Tabletts und eine riesige Menge an Akkuwerkzeugen sowie den E-Zigaretten verbraten und nicht dem Kreislauf zugeführt! Es ist wirklich unheimlich wichtig das ihr da dran bleibt und besonders du Gerrit das weiter verfolgst! 💪💪💪❤️❤️❤️❤️✌️ Danke dafür und das es überall nicht nur Gehör sondern auch Beachtung und Handeln zur Folge hat. 👍👍👍👍👍💪💪💪💪💪❤️❤️❤️❤️🎄🙋🏼♂️
Danke für dieses Video - und das kommt von einer "Dampferin", die mit Modellbau mal so garnix am Hut hat, aber vielleicht erreicht ihr Leute, die wir nicht erreichen, weil JEDES Einzelne dieser Einwegdinger, die NICHT gekauft werden, ist ein "Gutes Einwegteil"
@kenyon gray i also watch them for a lomger time and i know what they are doing because i do similar stuff in my free time. saying that all of them are a genius because you like what they are doing is just weird. i dont get how you cant understand this xD
@Multiarray Don't base your opinion on one video. I have watched them for many years. Go back and see how they design and build their exhibits. My comment was an overall comment not just on one video. This is my last comment. See if what they do is as easy as you say. God bless you.
@kenyon gray i obviously dont think they are all stupid. but based on what i see they do completely normal work. what they did in the video might seem fancy to you because you dont understand how electronics work and therefore they look like a genius to you, but in reality its very easy. in fact if you were in school then you probably had this in physics class.
Ich habe mir eine solche E Zigarette gestern gekauft um zu testen, ob so etwas für mich überhaupt in Frage kommt und ich (hoffentlich) dadurch eventuell vom Rauchen abkomme. Mir war bewusst, dass ich durch den Kauf viel Müll und Elektroschrott produziere. Nach diesem Video habe ich jedoch endgültig entschieden, mit dem Rauchen aufzuhören. Dieses Video ist ein sehr gutes Beispiel, wie man Menschen zu mehr Umweltbewusstsein führen kann. Kleiner Satire-Seitenhieb: hier sollten sich Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen sowie auch militante Veganer und Veganerinnen ein Beispiel dran nehmen! Vielen Dank für´s Augen öffnen!!!!! Gruß aus Kölle
Just For Information, soldering cables using a soldering iron and lead to an rechargeable battery is a bit dangerous. Officially you are required to electro-wield the cables or use pressure contacts - but I guess for a low power battery and in a controlled enviroment it is an acceptable risk.
Es wäre doch schön, wenn die Gesellschaft an sich diese Dinger deswegen nicht kaufen würden. Immer nach Vater Staat zu Rufen, der entscheidet durch Verbot, was Gut und Schlecht ist, finde ich irgendwie genauso schwierig. Da finde ich so ein Aufklärungsvideo hier viel besser.
Problem ist einfach, dass überall Kompromisse geschlossen werden müssen und sowas nicht einfach so verboten werden kann. Ist ja auch oft genug gut und richtig aber hat manchmal eben auch Nachteile. Wäre mal was für die EU.
@dilbert0815 und jetzt ? VAPES sind Konsum Güter.... Wenn schon der Belehrungs Finger gehoben wird Stelle ich mir dir Frage wieso nicht gegen harte Drogen geäußert wird !? .... Das hier die ganzen E-Technik Fans durch die Decke gehen ist ja wohl sichtlich.....
Hallo, du hast recht, es ist unfassbar welche Wertstoffe wir wegwerfen. 100 Akkus benötigt man für den Akku eines E-Bike`s. Aber in Akkus sind keine Seltenen Erden verbaut. LG Helmut
Hallo, ich selbst bin auch auf E-Ziggi umgestiegen, aber ich nutze kein Einweg-Gerät. Auf diese Wegwerf-Produkte, welche Akkus enthalten, müsste ein Pfand erhoben werden. Selbst bei Autobatterien sind ein paar Euro fällig, warum dann nicht auf solche Vapes? Wenn man auf so ein Wegwerf-Gerät (nur als Beispiel) 10€ Pfand erheben würde, dann würden sich die Anwender mit Sicherheit 2x überlegen, ob man es einfach mal schnell im Müll entsorgt, oder beim Kaufen eines neuen Gerätes das Pfand verrechnen lässt.
Gut, daß ihr das nochmal zeigt. Hab dabei auch nen dicken Hals bekommen. Leider bin ich nicht so der Elektrotechniker sonst wäre ich schon angefangen die Dinger zu sammeln, um damit mein altes Hollandrad zu elektrifizieren. Und was man sonst alles mit den Dingern machen könnte mag ich mir garnicht vorstellen.
Moin Moin Gerrit! Deine Ausführungen finden voll und ganz meine Zustimmung. Allerdings sehe ich den Hauptgrund dieser Umweltbelastung bei den Produkt Designern und Ingenieuren. Sobald ein Konsumenten diese Produkt kauft und benutzt hat dieser Sondermüll in der Hand. Dies ist vielen Usern so nicht bewußt und dank Deiner ausgezeichneten Aufklärung wird hoffentlich vielen Anwendern dies langsam bewußt. Diese Einweg-Vape hätten nie eine Zulassung erhalten dürfen, da diese am End of life im Hausmüll nicht recycelt werden können. Mit einem Pfandsystem kann man dafür sorgen, dass dieses Produkt der Wiederverwertung korrekt zu gefuhrt werden kann.
Das ist mit Abstand das erste Video zu dem Thema, in dem die Aufregung über diese Mega-Schweinerei so richtig auf den Punkt gebracht wird!!! Ich sage es schon seit Wochen... Hab mittlerweile schon 40 Stück demontiert und die Akkus (sowie den tollen Unterdrucksensor) "gerettet". Aber Du hast soooo Recht: Die Menschheit ist doch mehr als wahnsinnig, wenn sowas immernoch an den "Markt" gebracht werden darf!!! Vielen Dank - Dein Aufreger zu allen von Dir genannten Aspekten dieser Sauerei teile ich zu 100%! Wollt Ihr meine Akkusammlung haben? 😀
Warum nicht, ist doch immer der selbe Akku, gibt soweit ich weiß keine Einweg Lipo's und einer kostet so viel nicht, ist einfach Geldmache, wenn man den Leuten sagt das man die Dinger wegwerfen muss werden häufiger neue gekauft. Sollte verboten werden. Gehört halt auch nicht in den Hausmüll. Kann locker nen Müllauto entzünden, wird noch lustig wenn davon mehr im Umlauf sind.
die ganze e-vape geschichte ging für mich schon 2014 los, da konnt ich die teile schon an der tanke kaufen. damals gabs aber auch noch keinen wirklichen markt dafür, kurze zeit später, so 2015 gabs dann diese komischen zwischen-geräte, welche zwar wie eine einweg vape funktionierten, die aber aus 2 teilen bestand: einmal dem akku träger und dann proprietäre liquid caps, die nur zu dem modell passten. die hatte ich ein paar mal, dann wars mir zu blöd, weil die caps a) schweineteuer waren b) immer ausgelaufen sind. danach hab ich mir dann ne richtige vape geholt, weils natürlich billiger war und ich nicht mehr andauernd ein komplett set mit mir rumschleppen muss oder diese scheiß aufsätze. ich musste einfach nur das liquid fläschchen mitholen + dampfe und fertig ist der lachs. warum man sich jetzt wieder diese einwegscheiße kauft, versteh ich nicht.
Einwegbecher und sonstige Einweg-Produkte aus Kunststoff sind verboten, aber so ein Einweg-Produkt nicht. Was mit dem Akku ja noch schlimmer ist. Oh man, da muss dringend nachgearbeitet werden.
Super Video - DANKE!!! 😊👍 Wir leben leider in einer Wegwerf-Gesellschaften die sich zu 90% keine Gedanken über Ihr Handeln macht. Keiner ist unschuldig (auch ich nicht!). Man merkt es immer öfters, dass der Egoismus leider immer mehr Fahrt auf nimmt. Aber ich bleibe optimistisch, weil es solche Videos gibt und Menschen die in der Öffentlichkeit den Fingerzeig machen! Das muss sein, weil die Politik sich versteckt. Top Video und wichtiges Thema!!! Bitte mehr 😊👍👍👍
Eigentlich gibt es nur ganz wenig Produkte, wo "Einweg" überhaupt Sinn macht: z.B. Klopapier. Aber E-Zigaretten gehören definitiv nicht dazu - genau so wie Kaffee to go und vieles andere mehr.
Danke für dieses Video, ich finde diese wegwerf Zigaretten auch echt beschissen. Vor allem weil wir ja Vapes zum Wiederaufladen/befüllen haben und auf Dauer sind diese sogar DEUTLICH günstiger 😅
Es sollte m.E. nach generell an einem echten Recycling von Lithium-Akkus gearbeitet werden. Am besten unterstützt durch Förderungen vom Staat. Liebe Leute in der Regierung auch Lithium ist ein endliches Gut genau wie die fossilen Brennstoffe, die ihr ja durch die E-Mobilität reduzieren wollt. Dennoch wird bei dem heutigen Stand, nämlich das alte LithiumAkkus auf der Deponie laden und nicht recycelt werden, weil zu teuer, es irgendwann kein Lithium mehr geben. Dann hab ihr das gleiche Problem wie jetzt mit den fossilen Brennstoffen. Vielleicht einfach mal aus der Vergangenheit lernen würde schon helfen. Und ich würde gerne wissen, warum Einweggeschirr aus Plastik mittlerweile verboten ist Einweg-E-Zigarretten aber nicht.
Es gibt Sachen, da ist Einweg sinnvoll. Aber das geniale an Akkus ist doch, das man die wiederverwenden kann. Also haben die nichts in Einwegprodukten verloren.
Stellt einen Sammelbehälter für die Dinger auf. So wird was noch gut ist verwendet und der Rest sauber entsorgt. Besser vorher mit der Stadt absprechen, damit ihr keine Probleme oder zusätzlichen Kosten habt. Und wenn ihr mehr haben solltet als ihr braucht, gibt es bestimmt ein paar Maker oder Modellbastler die den Rest abnehmen.
Hallo liebes Wunderlandteam, ich schätze eure Arbeit sehr und bin jedesmal, wenn ich euer Werk bewundern darf erstaunt, was in Sachen Modellbau geht. Den Begriff "Grenzen" scheint es bei euch ja wohl nicht zu geben. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass ihr eure Arbeit noch lange weiterführt. Deshalb fasst bitte die Teile der E-Zigarette nur mit Handschuhen und Schutzbrille an. Die eingebauten Chemikalien sind in flüssiger Form giftig. Ich mache mir Sorgen um eure Gesundheit.
Also ich habe von meinen Schulfreunden die ja rauchen mal eine mitgenommen, habe denen gesagt alle die leer sind kommen ab sofort zu mir :) Habe dann den Akku ausgebaut und dann in ein Analog Car System Modell verbaut. Läuft echt super, aber nur etwas zu schnell. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich den Akku wieder aufladen kann und vorallem einen Vorwiderstand für den Motor finde... Ich finde das zum kotzen, dass sowas in Deutschland noch erlaubt ist zu vermarkten, dann soll man umweltfreundlicher werden und probiert es auch und dann kommen die Raucher die Millionen von den Dingern wegwerfen 😵
Naja, es geht hier um eine Sucht. Wenn man den nächsten Kick braucht, beherrscht die Sorge um Nachhaltigkeit nicht unbedingt das Konsumverhalten... Das e-Waste-Problem ist nur ein vergleichsweise unbedeutendes Symptom im Vergleich zum eigendlichen Problem.
es geht ja leider noch viel weiter, selbst als dampfer von wieder aufladbaren geräten wird man in die spirale mit rein gezogen weil auf einmal in vielen shops ab bestellwert xy die dinger dazu gegeben werden und man dagegen rein gar nichts tun kann außer dort nicht mehr zu bestellen..
Das is einfach so krass - krass ist schon das wir dei Erde für 2 Tonnen E-Autos kaputt schürfen... aber das bringt ja noch mehr das Fass zum überlaufen! Gut aber für den Nachschub im Miniatorwunderland der kleine Akku
Wie wäre es, anstatt wegwerfen, Euch abgeben und Ihr müsst weniger kaufen. So machen Beide etwas gutes und…. ihr gebt weniger aus oder setzt das gesparte Geld für was sinnvolleres ein
War auch das erste was ich gemacht habe, Den Gerät geöffnet. ich war geschock! Sowas als Einweg, Grüner Regenbogen hat seinen Preis... UNGLAUBLICH. SOFORT VERBIETEN!
Zu dem verschicken von Vapes für das MiWuLa: Für die Versandkosten bekommst du ja schon wieder ne halbe Vape. Und den Restmüll müssen die in HH dann entsorgen, auch keine coole Lösung. Sie wollen das auch nicht. Recyceln muss man die. Elektroschrott und teurer versteuern.
Zitat Albert Einstein: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Es gibt keine seltenen Erden in Akkus. Nur in Permanentmagneten, wie sie in Elektromotoren, Festplatten und in Generatoren verbaut werden. Allerdings ja - sowas wegzuschmeissen - ist natürlich auch sehr schlecht...
Hallo ich habe eine frage das car-system betreffend. In euren Berichten heisst es immer, eine Zunge mit drangeklebtem Magnet, steuert die Fahrzeuge. Nun meine Frage womit klebt ihr die Magnete an die Zunge? Ich hoffe auf Antwort gruss aus Bochum Jürgen
Dann müsstet ihr ein Eimer im Eingang hinstellen und alle die euch besuchen und deren e Shisha leer ist können sie da weg schmeißen das ist dann so ein win win Ding ihr habt Akkus kostenlos und die Umwelt bleibt sauber 👍💸🤔
Habe Zuhause erstmal alle leeren Vapes auseinander gebaut und jetzt kommts, bei einer war der Akku sogar ausgelaufen, d.h. ich habe die Batteriesäure mit in den liquid Tank gezogen und verdampft 🙊😳 Finger weg von dem scheiß.
Habe die Dinger auch schon oft im Müll gefunden, als Nichtraucher wusste ich nichts darüber, schön das man einen Akku erhält der sicherlich nur einmal geladen wurde, oder ist der tiefentladen?
Das ist völlig unverständlich. Aber da es hier verkauft wird muss auch jemand seine Zustimmung gegeben haben. Es muss also bekannt sein das da wichtige und seltene Rohstoffe weggeworfen werden. Mich wundert das in der EU krumme Gurken verboten werden aber so etwas nicht. Irgend einer wird damit Geld verdienen und der Staat verdient mit. Die selbe Doppelmoral wie mit den E Autos .
Nein - da muss Niemand seine Zustimmung zum Verkauf geben - ausser den Importeuren und Händlern, die damit Geld verdienen wollen. Solang ein technisches Gerät die gestellten (Sicherheits)Anforderungen erfüllt, muss auch niemand eine Erlaubnis zum Verkauf erteilen.
Liebes wunderland. Ihr sagt zwar man solle euch keine Akkus schicken aber wie wäre es, wenn man sie selbst vorbeibringt? Dann wäre ja die Sicherheit gewährleistet. Mein Vater hatte zuletzt viel solcher E Zigaretten genutzt. Ich musste erst kürzlich seine Wohnung ausräumen und dabei sind mir auch Züge und ähnliches in die Hände gefallen der Spur H0. Würdet ihr solche Züge und Gleise euch auc mal anschauen bzw diese annehmen? Bei mir würden sie nur verstauben und so müsstet ihr weniger ausgeben. WÄre einfach mal gut zu wissen :)
vor allem das Problem zu den Lithium Batterien/Akkus ist auch noch. noch ungefähr 10 Jahre und wir haben die seltenen erden aufgebraucht, solange wir keine neue Technologie haben. eigendlich, müsstet ihr einen dude einstellen der jeden tag in Hamburg diese E-Zigaretten wegen den Akkus für eure Autos sucht.
Auch hier nochmal die Bitte: Bitte sendet uns keine Akkus zu! Erstens ist das gefährlich und zweitens finden wir hier genug im Müll 😅😥
--
Also here again the request: Please do not send us any rechargeable batteries! Firstly, this is dangerous and secondly, we find enough here in the garbage 😅😥
@florian deggerich - Ich nutze diese Dinger für kleine Sensor-Boards, da kommen dann zwei austauschbare Packs mit je 3 oder 5 Stück dieser Akkus rein. Sie werden nur auf 4V aufgeladen und auf 3,6V entladen. Somit nutze ich etwa die Hälfte der Kapazität, aber sie halten dadurch viel mehr Ladezyklen durch.
Hier auf dem Dorf gibt es aber niemanden der sich solche eZigaretten leisten kann, also bekomme ich manchmal welche von einem Bekannten der manchmal in die größere Stadt fährt.
Es wäre aber schön wenn es Sammelstellen geben würde. Der Wert solch eines 1Ah Akkus liegt bei etwa 1-2€. Die Dinger kosten in China auch nur etwa 2-3€. Aber offenbar ist so eine wegwerf-eZig trotzdem billiger als eine halbe Schachtel Zigaretten.
Wir haben mit alten Laptop-Akkus recht große Backup-USV-Systeme gebaut, das war aber alles recht aufwändig da jede Zelle ausgemessen werden musste ob sie noch ganz ist oder schon abgenutzt ist.
Innenwiderstand, Kapazität, Selbstentladung zu bestimmen hat richtig Zeit beansprucht. Auch die Dinger aus den Laptop-Akkus unbeschädigt raus zu bekommen war nicht so einfach. Oft waren 1/3 oder 2/3 der Akkus defekt und der Rest hatte schon nicht mehr so eine hohe Kapazität.
Bei den eZig-LiPo-Zellen hat man das Problem nicht, die sind quasi neu und sie haben nur einen Ladezyklus hinter sich. Das man sie so einfach raus ziehen kann, das ist genial. Man muss aber Handschuhe tragen um diese Flüssigkeit nicht an die Hände zu bekommen.
@Multiarray ER am Telefon zu ihr: "Ich hole dich nacher ab und hupe, wenn ich da bin." Sie: "...ach du kommst mit dem Wagen?" Er: "Nein, nur mit der Hupe..."
@cup of coffee Und das ist genau die Aussage von Leuten die immer alles wegwerfen, sobald es nicht mehr richtig funktioniert.
@florian deggerich Oder von 6 ´nen ach so teuren Handy-Akku.
Mit 29400 Stück Einweg-Vape Akku hätte man n Tesla Akku bauen können.
Ich fand die Geschichte schon in der Tagebuch-Folge total spannend.
Wahnsinn, was an anderer Stelle versucht wird, Rohstoffe zu sparen oder Dinge zu vermeiden, Sachen zu recyclen und und und. Und hier solch eine Technik.
Auf der anderen Seite ist es schön zu sehen, dass ihr einen Weg für einen "Re-use" gefunden habt.
Als Elektronikbastler würde es mich sehr interessieren wie ihr mit der Brandgefahr von solchen Akkus in euren Modellen umgeht. Bei der Vielzahl von Modellen die ihr verwendet stellt das doch bestimmt eine gewisse Gefahr dar. Macht doch über dieses Thema mal einen Film !
@Philipp W Das sind keine Lifepo4 Akkus,das sind LIPO Akkus.
@huskynarr die brauchen auch keinen Schutz, ist in den Chips die die Dinger steuern mit drin. Sowohl bei wegwerf vapes, als auch bei normalen.
Wasser bei einem metallbrand ist generell jetzt nicht eine so gute sache
@huskynarr - Der Schutz ist sowieso nur dazu da um das Schlimmste zu verhindern. Die Spannung welche so eine Schutz-Platine durchlässt ist immer noch zu hoch. Der Ladestrom sollte auch reduziert werden, weit unter 1C, ideal sind 0,02C. Der Entladestrom ist hingegen relativ egal, die Zelle sollte nur nicht zu warm werden.
@Friedhelm Münker - Der VDE kann gar nichts. Was sollen die Elektriker denn machen?
Solch ein LiIon-Akku ist sehr sicher, wenn er nicht auf eine zu hohe Spannung aufgeladen wird und vor allem wenn der Ladestrom gering ist. Die Akkubrände kommen von starken Ladeströmen und Lithium-Dendriten welche sich dadurch bilden und die Membran durchstechen. Und die Ladeströme kontrolliert der VDE ganz sicher nicht. 😛
Auch die billigen China-Ladegeräte werden nicht überprüft, da gibt es wirklich keinen Elektrotechnik-Ingenieur der da mal über eins aus der Baureihe rüber geschaut hat bevor sie in Europa verkauft werden.
Seeing how you do work on Miniatur Wunderland is just... unbelievable.
Klasse Video, aber auch, dass ihr auf eine so fröhliche, innovative Art und Weise auf so ein Problem aufmerksam macht.
Bitte mehr davon !👍
Hallo Gerrit, ich weiss ja nicht was ihr sonst so als Akkus verbaut, ich bin jedenfalls recht zufrieden mit alten 18650ern aus gebrauchten Notebookakkus. Knapp 4V und 3700mAh. Die löte ich mit für meine 1:10er Crawler zusammen, bzw packe sie in separate Akkuboxen wenn´s um Spielzeug geht. Auch meine Powerbank hat 12 solcher Dinger drin. Klar, euch ging es in dem Video um´s testen, ob man die kleinen wieder aufladen kann. Schon verstanden und bin da auch voll auf eurer Seite. Aus dem Grund nehme ich auch gebrauchte Notebooks auseinander, messe die Akkus durch und verwende sie weiter. Allerdings sind die 18650er LiIon Akkus und damit nur eingeschränkt hochstromfähig. Doch um hohe Ströme geht es bei euren Modellen ja nicht. Aber es ist schön zu sehen, das auch ihr euch um Nachhaltigkeit bemüht.
Die Laptop Akkus haben oft defekte Zellen drin, meist sind 1/3 oder 2/3 defekt. Man kennt auch den Zustand der Zellen nicht, ob sich ein Parallelwiderstand gebildet hat und somit ein Entladestrom innerhalb der Zelle fließt.
Diese kleinen Akkus sind Neu und funktionieren. Außerdem kann man sie sehr einfach dort raus ziehen, das geht einfacher als so ein Laptop-Akku zu knacken. Ich habe die kistenweise geöffnet und kann sie inzwischen sehr schnell, ohne dass das Gehäuse sichtlich Schaden nimmt zerlegen. Das mit dem durchmessen, Kapazität messen, dann liegen lassen um zu sehen ob die Zellen Spannung verlieren ... das ist wirklich aufwändig. Das ist so ineffizient dass ich mir da lieber solche neuen Zellen besorge.
Bei den Vape-Zellen fällt die ganze Arbeit aber weg. Raus ziehen, Kabel dran lassen, Spule und Kapsel ablöten und fertig.
Da kann man sich dann einfach ein paar nehmen, parallel schalten und dann als Akkupack für meine Sensor-Platinen nutzen.
Ich habe mir damit auch so einen Handscheinwerfer gebaut. 50W COB-LED mit Linse, kleiner 4V Ladeschaltung und einem MosFET + Schalter für das Gate. Dahinter ist ein StepUp-Wandler um die 9-11V für die LED zu erzeugen. Das Komplizierteste daran war das Gehäuse.
Vielen Dank für den Beitrag! Und sage ich als Dampfer. Auch wir empfinden die Einweg Teile als totale Katastrophe! Es gibt seit Jahren nachfüllbare und vor allem wieder aufladbare Systeme. Hinzu kommt, dass keiner weiß, was da für Liquid drin ist, bzw was da drin enthalten ist. Was in Deutschland nicht möglich ist. Hier muss jedes Aroma oder Liquid vorab in ein Labor und zugelassen werden.
Ich finde es super, dass dieses Thema auch außerhalb der "Dampfer-Blase" (den Freaks) aufgegriffen wird. Wir prangern das Problem schon länger an. Gerade diese Veranschaulichung, die es super auf den Punkt bringt, finde ich grandios! Ich wollte Euch einfach mal ein Lob hier lassen. LG Jan
Danke, das ihr diese Info nochmal gesondert rüber bringt. Man kann es eigendlich nicht laut genug in die Welt schreien!
Danke, dass ihr das Video nochmal einzeln hochgeladen habt.
An die Kommentare unten: Beim letzten Video wurde gesagt, dass man die Vapes nicht zu ihnen schicken soll!
Einfach am Besten nicht kaufen das Zeug oder ordentlich entsorgen!
@Malte S. Nicht kaufen, sondern sammeln. Bei seinen Gästen. Mit Kampagne, das man eigentlich nicht kaufen sollte.
@Ma Re Geht dieser jemand in der Stadt umher und sammelt oder bezieht sich sammeln darauf, dass er sich die kauft, aber nicht wegschmeißt, sondern sammelt?
Wenn's letzteres ist, ist er kein deut besser als die jenigen, die sie im Mülleimer entsorgen.
Es gibt keinen Grund, warum man einen Einwegverdampfer gegenüber einem Mehrwegegerät bevorzugen sollte.
@Ma Re Wenn das Zeug schon da ist, sicher ne interessante Bastelaufgabe!
Vielleicht kann man die auch zu nem RC-Akku zusammenlöten.
Hab da jemanden, der sammelt die für mich. Mal schauen, was ich daraus mache. Powerbank?
So sauer habe ich Gerrit in einem Video noch nie gesehen - und noch dazu zu Recht.
Klasse Video! Echt geil! Macht doch so ein Video wie damals mit der Rettungsgasse und ihr werdet wieder sehr viele Menschen wach rütteln!!!
klasse test. eine frage warum macht ihr keine sammelaktion für diese vapes und verwendet diese akkus. die leute können sie sogesehen als akkuspende für das Wunderland dalassen und ihr könnt damit eure ausgaben gut minimieren. Viele Grüße ich freu mich auf den nächsten besuch
Liebes MiWuLa Team.
Sehr gut diese Problematik nochmal auszukoppeln! 💪👍
Es kann nicht oft genug angesprochen werden! Auf der einen Seite regen sich die Menschen wegen der E-Mobilität auf das so viele Batterien verbraucht werden (mit Laufzeiten von über 500.000 km danach 98% Recycling, also Kreislaufwirtschaft/Natrium Akkus sogar zu 💯 %), auf der anderen Seite werden Smartphones, Laptops, Notebooks, Tabletts und eine riesige Menge an Akkuwerkzeugen sowie den E-Zigaretten verbraten und nicht dem Kreislauf zugeführt!
Es ist wirklich unheimlich wichtig das ihr da dran bleibt und besonders du Gerrit das weiter verfolgst! 💪💪💪❤️❤️❤️❤️✌️
Danke dafür und das es überall nicht nur Gehör sondern auch Beachtung und Handeln zur Folge hat.
👍👍👍👍👍💪💪💪💪💪❤️❤️❤️❤️🎄🙋🏼♂️
Danke für dieses Video - und das kommt von einer "Dampferin", die mit Modellbau mal so garnix am Hut hat, aber vielleicht erreicht ihr Leute, die wir nicht erreichen, weil JEDES Einzelne dieser Einwegdinger, die NICHT gekauft werden, ist ein "Gutes Einwegteil"
Of course, it can! All the employees at Miniatur Wunderland are geniuses. The joy that they have given people from ages 0-100+ is a blessing.
@kenyon gray Nein, nicht dumm, aber sie wissen nicht was sie tun. Aber dumm, oder besser verantwortungslos sind die, die sowas her stellen!
@kenyon gray i also watch them for a lomger time and i know what they are doing because i do similar stuff in my free time. saying that all of them are a genius because you like what they are doing is just weird. i dont get how you cant understand this xD
@Multiarray Don't base your opinion on one video. I have watched them for many years. Go back and see how they design and build their exhibits. My comment was an overall comment not just on one video. This is my last comment. See if what they do is as easy as you say. God bless you.
@kenyon gray i obviously dont think they are all stupid. but based on what i see they do completely normal work. what they did in the video might seem fancy to you because you dont understand how electronics work and therefore they look like a genius to you, but in reality its very easy. in fact if you were in school then you probably had this in physics class.
@Multiarray It is all subjective. You may think they are all stupid. My opinion is they are creative geniuses and you have yours.
Ich habe mir eine solche E Zigarette gestern gekauft um zu testen, ob so etwas für mich überhaupt in Frage kommt und ich (hoffentlich) dadurch eventuell vom Rauchen abkomme. Mir war bewusst, dass ich durch den Kauf viel Müll und Elektroschrott produziere. Nach diesem Video habe ich jedoch endgültig entschieden, mit dem Rauchen aufzuhören.
Dieses Video ist ein sehr gutes Beispiel, wie man Menschen zu mehr Umweltbewusstsein führen kann. Kleiner Satire-Seitenhieb: hier sollten sich Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen sowie auch militante Veganer und Veganerinnen ein Beispiel dran nehmen!
Vielen Dank für´s Augen öffnen!!!!!
Gruß aus Kölle
Danke für deinen Einsatz auch immer wieder für solche Themen.
Just For Information, soldering cables using a soldering iron and lead to an rechargeable battery is a bit dangerous. Officially you are required to electro-wield the cables or use pressure contacts - but I guess for a low power battery and in a controlled enviroment it is an acceptable risk.
Toller Bericht. Was mich interessieren würde, wie ihr mit den Stromkosten zurande kommt. Muss man sich Sorgen um das MWL machen?
Wenn ich den Ministerien nicht nur Bedenkenträger sitzen würden, wären diese Dinger längst verboten. 😖
@Rainus Longus funktioniert aber nicht… genau so wie Strohhalme aus Plastik erst durch das Verbot ersetzt wurden.
In den Ländern, in denen sie hergestellt werden, in China, sind sie es auch. Die Chinesen wollen die Müll nicht, den sie weltweit ausliefern.
Es wäre doch schön, wenn die Gesellschaft an sich diese Dinger deswegen nicht kaufen würden. Immer nach Vater Staat zu Rufen, der entscheidet durch Verbot, was Gut und Schlecht ist, finde ich irgendwie genauso schwierig. Da finde ich so ein Aufklärungsvideo hier viel besser.
Problem ist einfach, dass überall Kompromisse geschlossen werden müssen und sowas nicht einfach so verboten werden kann. Ist ja auch oft genug gut und richtig aber hat manchmal eben auch Nachteile. Wäre mal was für die EU.
@dilbert0815 und jetzt ? VAPES sind Konsum Güter.... Wenn schon der Belehrungs Finger gehoben wird Stelle ich mir dir Frage wieso nicht gegen harte Drogen geäußert wird !? .... Das hier die ganzen E-Technik Fans durch die Decke gehen ist ja wohl sichtlich.....
Hallo,
du hast recht, es ist unfassbar welche Wertstoffe wir wegwerfen. 100 Akkus benötigt man für den Akku eines E-Bike`s. Aber in Akkus sind keine Seltenen Erden verbaut.
LG
Helmut
@Helmut Pagel Tja, dann fangt mal an zu sammeln!!
@cosma nina shiva ja, wenn du ca 15000 Akkus zusammen schaltest.
LG
? Keine?
Some day all the vehicles in Wunderland might re-charge themselves. Wouldn't that be amazing. So perfect!
@The Fynn Excellent!
They already do except some very special vehicles.
Hallo,
ich selbst bin auch auf E-Ziggi umgestiegen, aber ich nutze kein Einweg-Gerät.
Auf diese Wegwerf-Produkte, welche Akkus enthalten, müsste ein Pfand erhoben werden. Selbst bei Autobatterien sind ein paar Euro fällig, warum dann nicht auf solche Vapes? Wenn man auf so ein Wegwerf-Gerät (nur als Beispiel) 10€ Pfand erheben würde, dann würden sich die Anwender mit Sicherheit 2x überlegen, ob man es einfach mal schnell im Müll entsorgt, oder beim Kaufen eines neuen Gerätes das Pfand verrechnen lässt.
Ist das jetzt die Single-Auskopplung aus dem letzten Video?
@TPau65 echt? Konnte mich nicht mehr daran erinnern, sorry
@TheDasHatti doch, das war alles genau so drin im letzten Gerrit's Tagebuch, mit LKW-Reichweite usw.
Beim letzten Mal war der Akku nur eingebaut. Nun kennt man auch die tatsächliche Reichweite des LKW. Das war letztens noch nicht drin.
Genau diesmal mit Untertitel aber es soll ja einen zweck erfüllen, daß man gar nicht anfängt mit Rauchen.
ja, aber finde ich gut das dass ausgekoppelt wurde und nun geteilt werden kann ;-)
Gut, daß ihr das nochmal zeigt. Hab dabei auch nen dicken Hals bekommen.
Leider bin ich nicht so der Elektrotechniker sonst wäre ich schon angefangen die Dinger zu sammeln, um damit mein altes Hollandrad zu elektrifizieren. Und was man sonst alles mit den Dingern machen könnte mag ich mir garnicht vorstellen.
Super Video mit einer äußerst wichtigen Message! Danke!
Hmm ... einweg Zigaretten Pfand von 5€ ^^
Moin Moin Gerrit!
Deine Ausführungen finden voll und ganz meine Zustimmung. Allerdings sehe ich den Hauptgrund dieser Umweltbelastung bei den Produkt Designern und Ingenieuren. Sobald ein Konsumenten diese Produkt kauft und benutzt hat dieser Sondermüll in der Hand. Dies ist vielen Usern so nicht bewußt und dank Deiner ausgezeichneten Aufklärung wird hoffentlich vielen Anwendern dies langsam bewußt. Diese Einweg-Vape hätten nie eine Zulassung erhalten dürfen, da diese am End of life im Hausmüll nicht recycelt werden können. Mit einem Pfandsystem kann man dafür sorgen, dass dieses Produkt der Wiederverwertung korrekt zu gefuhrt werden kann.
Super dass ihr aus dem Thema eine minifolge gemacht habt so kann man sie besser weiter schicken
Toll👏🏻👏🏻👏🏻👍🏻👍🏻👍🏻 das ihr es doch schon so schnell gemacht habt 😁😎🎉 und in 13h fast 35k Mal gesehen worden 😉👍🏻👏🏻
Great video and excellent results!
Yeah, I'm to collecting batteries from them for projects.. It's great source for free batteries.. 😂👍
Das ist mit Abstand das erste Video zu dem Thema, in dem die Aufregung über diese Mega-Schweinerei so richtig auf den Punkt gebracht wird!!! Ich sage es schon seit Wochen... Hab mittlerweile schon 40 Stück demontiert und die Akkus (sowie den tollen Unterdrucksensor) "gerettet".
Aber Du hast soooo Recht: Die Menschheit ist doch mehr als wahnsinnig, wenn sowas immernoch an den "Markt" gebracht werden darf!!!
Vielen Dank - Dein Aufreger zu allen von Dir genannten Aspekten dieser Sauerei teile ich zu 100%!
Wollt Ihr meine Akkusammlung haben? 😀
Spannend, dass das wirklich funktioniert.
@Flo Ja stimmt
Warum nicht, ist doch immer der selbe Akku, gibt soweit ich weiß keine Einweg Lipo's und einer kostet so viel nicht, ist einfach Geldmache, wenn man den Leuten sagt das man die Dinger wegwerfen muss werden häufiger neue gekauft. Sollte verboten werden. Gehört halt auch nicht in den Hausmüll. Kann locker nen Müllauto entzünden, wird noch lustig wenn davon mehr im Umlauf sind.
Eher traurig
die ganze e-vape geschichte ging für mich schon 2014 los, da konnt ich die teile schon an der tanke kaufen. damals gabs aber auch noch keinen wirklichen markt dafür, kurze zeit später, so 2015 gabs dann diese komischen zwischen-geräte, welche zwar wie eine einweg vape funktionierten, die aber aus 2 teilen bestand: einmal dem akku träger und dann proprietäre liquid caps, die nur zu dem modell passten. die hatte ich ein paar mal, dann wars mir zu blöd, weil die caps a) schweineteuer waren b) immer ausgelaufen sind. danach hab ich mir dann ne richtige vape geholt, weils natürlich billiger war und ich nicht mehr andauernd ein komplett set mit mir rumschleppen muss oder diese scheiß aufsätze. ich musste einfach nur das liquid fläschchen mitholen + dampfe und fertig ist der lachs. warum man sich jetzt wieder diese einwegscheiße kauft, versteh ich nicht.
Ich bin schockiert und fasziniert zugleich!
Einwegbecher und sonstige Einweg-Produkte aus Kunststoff sind verboten, aber so ein Einweg-Produkt nicht. Was mit dem Akku ja noch schlimmer ist. Oh man, da muss dringend nachgearbeitet werden.
Super Video - DANKE!!! 😊👍
Wir leben leider in einer Wegwerf-Gesellschaften die sich zu 90% keine Gedanken über Ihr Handeln macht. Keiner ist unschuldig (auch ich nicht!). Man merkt es immer öfters, dass der Egoismus leider immer mehr Fahrt auf nimmt.
Aber ich bleibe optimistisch, weil es solche Videos gibt und Menschen die in der Öffentlichkeit den Fingerzeig machen! Das muss sein, weil die Politik sich versteckt. Top Video und wichtiges Thema!!!
Bitte mehr 😊👍👍👍
Leider sehen das nur die Fans vom Miniaturland...solche tollen Beiträge sollte man auf den Privatsendern kurz vor der Hauptsendezeit ausstrahlen
Eigentlich gibt es nur ganz wenig Produkte, wo "Einweg" überhaupt Sinn macht: z.B. Klopapier.
Aber E-Zigaretten gehören definitiv nicht dazu - genau so wie Kaffee to go und vieles andere mehr.
Danke für dieses Video, ich finde diese wegwerf Zigaretten auch echt beschissen. Vor allem weil wir ja Vapes zum Wiederaufladen/befüllen haben und auf Dauer sind diese sogar DEUTLICH günstiger 😅
Sowas gehört sich verboten! Warum baut man einen Akku ein?
Coole Aktion 👏🏻
Es sollte m.E. nach generell an einem echten Recycling von Lithium-Akkus gearbeitet werden. Am besten unterstützt durch Förderungen vom Staat. Liebe Leute in der Regierung auch Lithium ist ein endliches Gut genau wie die fossilen Brennstoffe, die ihr ja durch die E-Mobilität reduzieren wollt. Dennoch wird bei dem heutigen Stand, nämlich das alte LithiumAkkus auf der Deponie laden und nicht recycelt werden, weil zu teuer, es irgendwann kein Lithium mehr geben. Dann hab ihr das gleiche Problem wie jetzt mit den fossilen Brennstoffen. Vielleicht einfach mal aus der Vergangenheit lernen würde schon helfen.
Und ich würde gerne wissen, warum Einweggeschirr aus Plastik mittlerweile verboten ist Einweg-E-Zigarretten aber nicht.
Es gibt Sachen, da ist Einweg sinnvoll. Aber das geniale an Akkus ist doch, das man die wiederverwenden kann. Also haben die nichts in Einwegprodukten verloren.
Zeit für die MiWuLa Vape Recycling Plant.
wow. Wusste nicht, dass sowas existiert. Jeden Tag verliere ich ein wenig mehr Glauben an die Menschheit...
Awesome. Weiter so!
Ich bin weiß Gott kein Öko, aber ihr habt einfach so recht! Das ist ökologisch und ökonomisch eine große Sauerei.
Krass, ich bin immer wieder überrascht obwohl ich es glaube ich schon einmal gesehen habe. Habt alle einen schönen Nachmittag noch.
@You genau, ich wünsche dir eine schöne Woche noch.
ja war in einer großen Folge schon mit drin.
Mega coole Idee
Eben wegen der Akkus rauche ich öfter mal E Vapes. Wenn ich so ein Ding finde ist der gleich eingesackt geschlachtet und der Akku wiederverwendet
Danke für das Video. Ich bin Nichtraucher, aber sowas nervt mich auch gewaltig.
Stellt einen Sammelbehälter für die Dinger auf. So wird was noch gut ist verwendet und der Rest sauber entsorgt. Besser vorher mit der Stadt absprechen, damit ihr keine Probleme oder zusätzlichen Kosten habt. Und wenn ihr mehr haben solltet als ihr braucht, gibt es bestimmt ein paar Maker oder Modellbastler die den Rest abnehmen.
Hallo liebes Wunderlandteam, ich schätze eure Arbeit sehr und bin jedesmal, wenn ich euer Werk bewundern darf erstaunt, was in Sachen Modellbau geht. Den Begriff "Grenzen" scheint es bei euch ja wohl nicht zu geben. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass ihr eure Arbeit noch lange weiterführt. Deshalb fasst bitte die Teile der E-Zigarette nur mit Handschuhen und Schutzbrille an. Die eingebauten Chemikalien sind in flüssiger Form giftig. Ich mache mir Sorgen um eure Gesundheit.
Danke für die leicht Teilbare Version.
Meanwhile in der Ladestation: "Mann, was mieft hier denn so?"
😂
Also ich habe von meinen Schulfreunden die ja rauchen mal eine mitgenommen, habe denen gesagt alle die leer sind kommen ab sofort zu mir :)
Habe dann den Akku ausgebaut und dann in ein Analog Car System Modell verbaut. Läuft echt super, aber nur etwas zu schnell. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich den Akku wieder aufladen kann und vorallem einen Vorwiderstand für den Motor finde...
Ich finde das zum kotzen, dass sowas in Deutschland noch erlaubt ist zu vermarkten, dann soll man umweltfreundlicher werden und probiert es auch und dann kommen die Raucher die Millionen von den Dingern wegwerfen 😵
Einfach nur stark!!!
Naja, es geht hier um eine Sucht. Wenn man den nächsten Kick braucht, beherrscht die Sorge um Nachhaltigkeit nicht unbedingt das Konsumverhalten...
Das e-Waste-Problem ist nur ein vergleichsweise unbedeutendes Symptom im Vergleich zum eigendlichen Problem.
Wie viele Akkus verbraucht Ihr im Jahr?? Wäre auch interessant!
Für den Algorythmus
Ich höre heute zum ersten mal von wegwerfbaren E-Zigaretten und kann Dir nur Recht geben. Das ist mal echt pervers.
Geilste Idee ever.
es geht ja leider noch viel weiter, selbst als dampfer von wieder aufladbaren geräten wird man in die spirale mit rein gezogen weil auf einmal in vielen shops ab bestellwert xy die dinger dazu gegeben werden und man dagegen rein gar nichts tun kann außer dort nicht mehr zu bestellen..
素晴らしい。早くリベンジしたいです。
einfach nur krank - Horror 😱
Das is einfach so krass - krass ist schon das wir dei Erde für 2 Tonnen E-Autos kaputt schürfen... aber das bringt ja noch mehr das Fass zum überlaufen! Gut aber für den Nachschub im Miniatorwunderland der kleine Akku
Vorhandene Reichweite gut genutzt!
Eigentlich müsste man eine aufräumaktion machen da käme bestimmt Akku-Vorrat für das nächste Jahr bei rum
Dieser Vape-Blödsinn sollte verboten werden!
S U P E R I T E M 👍
Am letzten Sonntag hab ich sehnsüchtig auf euer Sonntagsvideo gewartet. 😢
Wie wäre es, anstatt wegwerfen, Euch abgeben und Ihr müsst weniger kaufen. So machen Beide etwas gutes und…. ihr gebt weniger aus oder setzt das gesparte Geld für was sinnvolleres ein
War auch das erste was ich gemacht habe, Den Gerät geöffnet. ich war geschock! Sowas als Einweg, Grüner Regenbogen hat seinen Preis... UNGLAUBLICH.
SOFORT VERBIETEN!
Zu dem verschicken von Vapes für das MiWuLa:
Für die Versandkosten bekommst du ja schon wieder ne halbe Vape.
Und den Restmüll müssen die in HH dann entsorgen, auch keine coole Lösung. Sie wollen das auch nicht.
Recyceln muss man die. Elektroschrott und teurer versteuern.
Lithiumakkus müssen gesondert entsorgt werden und dürfen nicht mit in den Elektroschrott.
Total krass und eine Bodenlose Frechheit sowas als Wegwerfartikel zu verkaufen.
Macht doch eine Sammelstelle dafür auf und benutzt die Akkus für eure Autos, da spart ihr Geld.
unglaublich!
Klasse, Das das Klappt. Und zeigt , wie Dumm wir Menschen sind.
Zitat Albert Einstein: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Es gibt keine seltenen Erden in Akkus.
Nur in Permanentmagneten, wie sie in Elektromotoren, Festplatten und in Generatoren verbaut werden.
Allerdings ja - sowas wegzuschmeissen - ist natürlich auch sehr schlecht...
Welche Tastaturen benutzt ihr eigentlich im Leitstand?
Hier auch nochmal, macht eine Sammelstation bei euch und benutzt die Akkus..... auch wenn der Geruch nicht schön ist ;)
Hallo ich habe eine frage das car-system betreffend. In euren Berichten heisst es immer, eine Zunge mit drangeklebtem Magnet, steuert die Fahrzeuge.
Nun meine Frage womit klebt ihr die Magnete an die Zunge?
Ich hoffe auf Antwort gruss aus Bochum
Jürgen
Fett. Also in Zukunft kaufe ich mir die Teile wenn ich so nen Akku brauche und habe vorher noch 700 Züge on Top. Für 8€, geschenkt! 😀
Nicht nur seltene Erden, auch die Aluminiumhülle - das ganze Ding ist ein recycling-Wahnsinn.
Dann müsstet ihr ein Eimer im Eingang hinstellen und alle die euch besuchen und deren e Shisha leer ist können sie da weg schmeißen das ist dann so ein win win Ding ihr habt Akkus kostenlos und die Umwelt bleibt sauber 👍💸🤔
Habe Zuhause erstmal alle leeren Vapes auseinander gebaut und jetzt kommts, bei einer war der Akku sogar ausgelaufen, d.h. ich habe die Batteriesäure mit in den liquid Tank gezogen und verdampft 🙊😳 Finger weg von dem scheiß.
Habe die Dinger auch schon oft im Müll gefunden, als Nichtraucher wusste ich nichts darüber, schön das man einen Akku erhält der sicherlich nur einmal geladen wurde, oder ist der tiefentladen?
Ihr könnt ja eine Sammelaktion ausrufen um die Akkus wiederzuverwenden.
Das ist völlig unverständlich. Aber da es hier verkauft wird muss auch jemand seine Zustimmung gegeben haben.
Es muss also bekannt sein das da wichtige und seltene Rohstoffe weggeworfen werden. Mich wundert das in der EU krumme Gurken verboten werden aber so etwas nicht. Irgend einer wird damit Geld verdienen und der Staat verdient mit. Die selbe Doppelmoral wie mit den E Autos .
Nein - da muss Niemand seine Zustimmung zum Verkauf geben - ausser den Importeuren und Händlern, die damit Geld verdienen wollen. Solang ein technisches Gerät die gestellten (Sicherheits)Anforderungen erfüllt, muss auch niemand eine Erlaubnis zum Verkauf erteilen.
Ich hoffe du beruhigst dich in solchen Dingen nie!!!!!
Naja Batterie oder Akku enthalten, eure Sachen fahren mit strom :D Ist so als würde ich fragen "kann mein Auto mit Benzin fahren ?" :D
Wirklich Unfassbar
Danke!
Liebes wunderland. Ihr sagt zwar man solle euch keine Akkus schicken aber wie wäre es, wenn man sie selbst vorbeibringt? Dann wäre ja die Sicherheit gewährleistet. Mein Vater hatte zuletzt viel solcher E Zigaretten genutzt. Ich musste erst kürzlich seine Wohnung ausräumen und dabei sind mir auch Züge und ähnliches in die Hände gefallen der Spur H0. Würdet ihr solche Züge und Gleise euch auc mal anschauen bzw diese annehmen? Bei mir würden sie nur verstauben und so müsstet ihr weniger ausgeben. WÄre einfach mal gut zu wissen :)
👍👍👍👍
Hammer , echt traurig sowas
Bitte den Quatsch sofort verbieten, liebe Regierung.
vor allem das Problem zu den Lithium Batterien/Akkus ist auch noch. noch ungefähr 10 Jahre und wir haben die seltenen erden aufgebraucht, solange wir keine neue Technologie haben. eigendlich, müsstet ihr einen dude einstellen der jeden tag in Hamburg diese E-Zigaretten wegen den Akkus für eure Autos sucht.