Tap to unmute

Mathematikvorlesung auf den Kopf gestellt

Share
Embed
  • Published on Jul 3, 2018 veröffentlicht
  • AKADEMISCHE MITTAGSPAUSE 2016
    Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Mathematik und Informatik
    Aufnahmedatum: 31.5.2016

Comments • 1 195

  • Franz Landorf
    Franz Landorf 2 years ago +1310

    Ein Lehrer dem es anscheinend wirklich am Herzen liegt und der sich Gedanken darüber macht zu vermitteln. Stark

    • Marie B.
      Marie B. 4 months ago

      @Frau Lina Ist zwar schon ein Jahr her, aber der Einwand, dass es sich um eine lehrende Person an einer Universität handelt, hat weder etwas mit dem Kommentar von Kroma Vortex zu tun, noch mit dem Inhalt des Videos an sich. Man kann sich auch an Nebensächlichkeiten aufhalten. ;-)

    • Superseppis
      Superseppis 5 months ago

      ja bis es dann heisst: "so, das haben sie ja bereits im video gesehen das müssen sie bereits können oder im selbststudium lösen. viel spass"

    • G B
      G B 6 months ago

      So jemanden als Prof wäre in meinem Studium perfekt gewesen. Bei mir gab es immer 90 Minuten Frontalvorlesung. Ok, ich hab das auch überlebt, aber ohne Lerngruppe mittags wäre ich verloren gewesen.
      Höhere Mathematk kann ganz schön verzwickt sein...

    • Dennis Voigt
      Dennis Voigt 6 months ago +1

      Regel Nummer 1, glaube immer , dass jeder alles lernen kann.

    • Wilma Feuerstein
      Wilma Feuerstein 8 months ago

      Achtung! Hier sind wieder Korinthenkacker, deren Kommentare natürlich nichts mit dem Thema zu tun haben, unterwegs.

  • Torgfried Nilzram
    Torgfried Nilzram 2 years ago +532

    Toll ! Ein Dozent der weiß, dass Studierende auch Hilfe beim lernen brauchen.
    Nicht nur in der Schule, auch in der Hochschule sollten sich die Lehrenden anstrengen.

    • Jörg Vennedey
      Jörg Vennedey 5 months ago +1

      Die Studenten auch.

    • Til Eulenspiegel
      Til Eulenspiegel 6 months ago +1

      Studenten brauchen Hilfe beim Lernen?

    • Chriss WALKER
      Chriss WALKER 7 months ago +1

      Anstrengen ? Was ... wo ... wann.. wie .. alle anwesend ✌🏼

    • B2bS 68
      B2bS 68 Year ago +3

      Denke nicht, dass es eine Anstrengung ist, da es egal ist ob er etwas ständig vor anderen an die Wand kritzelt oder alleine. Die Schwierigkeit liegt eher darin, dass alles schon im Vorraus auf Clip-Share hochgeladen zu haben und die pädagogischen Aspekte mit einzubeziehen. Im Endeffekt wird beiden Seiten geholfen und der Lehrer kann sich im Anschluss mit den Mitschülern erfreuen, das ist was Lehrern spaß machen sollte(Interaktion mit Erlernenden als Lehrer).

  • PrimaDina
    PrimaDina Year ago +74

    Unglaublich sympathisch und endlich mal jemand, der sich auch in die Studenten und deren Probleme hineinversetzt und eine Lösung dafür erarbeitet! :)

  • Felix
    Felix 2 years ago +378

    Ich liebe diesen Prof! Obwohl ich was völlig anderes studiere: Solche Profs und Lehrer bräuchte man überall! Das Prinzip ist überall das selbe.

  • Günther Sendatzki
    Günther Sendatzki 2 years ago +207

    Genial, wenn es zu meiner Zeit schon Clip-Share gegeben hätte, wäre ich froh gewesen einen solch innovativen Dozenten zu haben. Respekt und weiterhin viel Erfolg bei der Verbreitung dieser Lehrmethode

    • Jan Maler
      Jan Maler 7 months ago +1

      Gab es. Nannte sich Telekolleg.

  • Tim1334
    Tim1334 2 years ago +77

    Ich wäre stolz, würden mich meine Lehrer so gut unterrichten und sich dabei so viel mühe geben, wie dieser Mann.
    Sie haben meinen Respekt Herr Prof. Dr. Spannagel!

  • Felix
    Felix 2 years ago +39

    DIESES Video müsste PFLICHT sein für ALLE Lehrenden. Ich bin hell auf begeistert. Gerade jetzt zu Coronazeiten wäre der richtige Zeitpunkt, Unterricht/Vorlesungsmaterialien online anzubieten und wie dargestellt in Präsenz nur noch zu besprechen. Ich selbst finde an meiner Uni die Lehre gerade viel besser als sonst, weil aus der Not heraus real genau das passiert, was hier postuliert wird. Es gibt sooo viele Veranstaltungen und Fortbildungen zu Didaktik für Lehrende. Warum hat sich diese Idee hier noch nicht viel weiter verbreitet?

  • Klaus Westensee
    Klaus Westensee Year ago +13

    Sehr geehrter Herr Professor Spannagel,
    zufällig bin ich auf Ihre Seite gesto0en - und bin schwer begeistert!
    Sie machen genau das, was auch ich in mehr als 60 Jahren Lehrtätigkeit (sowohl als Lehrer, Mentor und mit extrem diversem Schüler-Publikum) getan und erfahren habe - und doch kann ich immer noch von Ihnen den einen oder anderen Tipp nutzen, den ich so noch nicht berücksichtigt habe.
    Ich wünsche Ihnen für die weitere Zukunft noch viele weitere brillante Ideen. So, wie Sie sie vortragen, haben Sie den Hörer ohnehin auf Ihrer Seite - weiter so!
    Großartig!

  • David Engel
    David Engel Year ago +15

    Ich habe 20 Minuten zugehört die sich wie 5 Minuten angefühlt haben. Respekt an diesen sehr engagierten Professor :)

  • Karin aus Berlin
    Karin aus Berlin 2 years ago +53

    Solche Vorlesung hätte ich mir gewünscht. Wir Lehrer_innen, die im Unterricht "Selbst Organsiertes Lernen" geübt haben, wünschten uns immer entsprechende Lehre an der Uni. Dieser Mann praktiziert sie. Hervorragend!

  • L Z
    L Z 2 years ago +30

    Bei 100k+ Views keine Kommentare?
    Dann möchte ich dem Dozenten einfach mal für seinen sehr gutgemachten Vortrag danken! Es freut mich, dass sich auch an der Uni jemand wirklich tolle Gedanken macht, wie man die Lehre verbessern kann!

  • Die Deko
    Die Deko Year ago +6

    Ich kann das nur bestätigen. Ich war in Mathe nie gut. Es hat solide für ne 3-4 gereicht, aber ich hab mir bei den meisten Themen extrem schwer getan. Das meiste hab ich tatsächlich leider erst verstanden, nachdem die Arbeiten geschrieben waren.
    Als ich mein Fachabi gemacht habe, hatte ich den bisher besten Mathelehrer überhaupt. Er hat alles in Ruhe erklärt und hat uns vor der Prüfung angeboten, dass die die es verstanden haben zu Hause bleiben können und die die Hilfe brauchen können zur Schule kommen und dann geht er alles nochmal in Ruhe durch. Es hat mir so sehr geholfen. Ich habe das erste mal im Leben mit einer zwei abgeschlossen in Mathe und es auch wirklich verstanden.
    Ich finde das mega super was dieser Professor hier macht und wünsche ihm noch viel Erfolg damit. Die Studenten werden es ihm danken. Und vielleicht nimmt der ein oder andere ja was für seine eigenen Unterrichtsmethoden mit. Schön wäre es.

  • Hilde Becker
    Hilde Becker Year ago +7

    Sie sprechen einer mitfühlenden Mutter einer Abiturientin aus dem Herzen. Ich wünschte, mehr angehende Lehrer:innen würden so unterrichten. Wie viele Schüler:innen hätten für MINT begeistert werden können.

  • H Z
    H Z 2 years ago +268

    Dieser Mann schafft es mich hungrig auf Mathematik zu machen, ich liebe es!

    • V S
      V S Year ago +4

      ich glaube das ist nur das concept was so geil ist. nur weil es sonst kaum jemand so toll macht, will man mathe studieren weil man weiss man lernt mehr (auch wenn man nix versteht :) )
      der typ ist genial!

    • Rainer GeorgJo Schlotter
      Rainer GeorgJo Schlotter Year ago +4

      ja stimmt..

  • Guenter Hoenlinger
    Guenter Hoenlinger Year ago +5

    Sensationell, dieser Ansatz! Ich habe zwar nie Mathematik studiert, aber unter diesen Vorgaben könnte ich es mir sehr gut vorstellen. Dieses Referat sollte wahrlich für Pädagogik-Auszubildende als Standard-Ansatz herangezogen werden. Hochachtung vor diesem tollen Professor - der hat sich wirklich etwas Sinnvolles überlegt 👍👍👍👍

  • EarlGrey
    EarlGrey 2 years ago +66

    Dank Corona haben wir momentan auch vorwiegend Videos von Vorlesungen anstelle von live-Veranstaltungen. Und ich finde das fantastisch. Jedesmal wenn ich gedanklich abschweife kann ich einfach rasch zurück. Jedesmal wenn ich was durchdenken muss kann ich rasch Pause machen bis es "klickt". Wenn ich etwas schon verstehe, dann muss ich mich nicht langweilen (und abschweifen) sondern kann einfach das Tempo verdoppeln bis wieder was kommt wo ich profitieren kann. Ich kann auch mal während der Vorlesung (bzw. dem Video) aufstehen, dehnen, rasch rumhüpfen wenn ich mich bewegen muss was in der Vorlesung natürlich nicht geht. Ich kann Dinge laut für mich wiederholen. Ausserdem kann ich mir den Weg an die Uni sparen was auch wieder eine ganze Stunde mehr Zeit pro Tag ist. Usw. usw.
    Ich finde das besser als den Frontalunterricht im Vorlesungssaal. Klar, es braucht die ergänzende Möglichkeit mit den Dozenten Fragen zu besprechen, es braucht die Tutorate, die Einzel- oder Gruppenarbeit in denen das gelernte Wissen praktisch angewendet werden kann. Aber ich finde das hier vorgestellte Konzept super!

    • Nayjer
      Nayjer 8 months ago +1

      @Frau Lean Online-Studium?

    • Frau Lean
      Frau Lean Year ago +1

      Genau so würde ich mir das wunschen. Dann könnte ich studieren ohne jeden Tag in einer anderen stadt (uni) sein zu müssen. Ich wohne nämlich 2 std. Von der uni entfernt, habe Familie und bin selbstständig.
      Ich könnte locker noch das masterstudium (das mich SEHR interessiert) machen.

  • Dejan Z
    Dejan Z 2 years ago +11

    Genial. Weiter so, Herr Spannagel. Ich wünschte, damals vor 30 Jahren hätte es solche technischen Voraussetzungen und natürlich solche Professoren gegeben.

  • Julia G.
    Julia G. 2 years ago +124

    Hammer, ich bin sehr beeindruckt und finde so einen lockeren und motivierten Freigeist in einer doch recht festen und eingefahrenen Struktur total klasse. Eine innovative und tolle Herangehensweise. Weiter so ! 👍

    • Brillo Sitzkarton
      Brillo Sitzkarton 7 months ago +5

      @Fifa Moments selten so einen kleingeistigen Kommentar gelesen.....

    • Brillo Sitzkarton
      Brillo Sitzkarton 7 months ago +7

      Das ist doch sein persönliche Sache wie er die Haare trägt..

    • Memphis Reed
      Memphis Reed 8 months ago +5

      @Fifa Moments ...wenn dessen Haare wichtiger sind als der korrekte Inhalt des Vortrags, dann sind Sie ein Mensch der mir einfach nur Leid tut.

    • Birte J
      Birte J 11 months ago +8

      ​@Fifa Moments Was zur Hölle 😂 ist doch absolut seine Entscheidung, was er mit seinen Haaren macht? Das Aussehen ist doch absolut egal - vor allem wenn man, so wie er, absolut gut lehrt/doziert?
      Aber so oder so ist es doch der Person überlassen, wie man aussieht.

    • Annette M.
      Annette M. Year ago +3

      Jeder bleibt bei sich

  • Freya Lupus
    Freya Lupus 2 years ago +3

    Ihre Videos sind eine maximale Bereicherung für alle Lernenden, insbesondere während der covid Homeschooling Time. Dankeschön ❤️

  • Rene Ahlfeld
    Rene Ahlfeld Year ago +12

    👍 toller Prof. und eine geniale Idee mal bis zu Ende gedacht. Nach 1 1/2 Jahren Corona sind wir in vielen Bereichen der Bildung noch lange nicht so weit. Wirklich großartig 👏

  • Ezekiel2517
    Ezekiel2517 5 months ago +2

    So einen Prof kann man sich nur wünschen! Ich habe mein Studium vor 33 Jahren abgeschlossen, aber da bekommt man echt Lust, nochmal ein Studium zu beginnen!

  • Gals Herp
    Gals Herp 2 years ago +105

    Ein Lehrer der sich Gedanken um die Schüler macht??? WTF? Und eine sinnvolle Lösung erarbeitet?!?!?!?! Das ist wirklich auf den Kopf gestellt... hört sich für mich absolut logisch an und find ich ne super Sache. Und so sympathisch. Solch Lehrer hätte ich mir gewünscht...

  • Camdiamonds
    Camdiamonds Year ago +3

    Sehr stark, so kann der "Fehler" des heutigen Schulsystems behoben werden. Nicht nur das eigene Tempo und die parallele Recherche, sondern der Wissensdurst wird stärker, das Thema umso interessanter. Jeder kann somit seine Stärken reflektieren und Schwächen bearbeiten - kostenlos und auch in eigenem Tempo. Eigentlich so logisch, aber bis heute kam noch niemand darauf und stellte es so dar. Top!

  • Marcus Tuch
    Marcus Tuch 11 months ago +6

    Mit so einem Professor wäre ich im Studium sicher nicht von Mathe/Physik Lehramt auf technische Informatik umgeschwenkt :) sehr gute Videos, sehr gut erklärt - und eine sehr gute Idee wie man sinnvoll den Stoff den Studierenden näherbringt. Ist ja eigentlich die Hauptaufgabe der Professoren :)

  • FLEDERMAUSBINE xxx
    FLEDERMAUSBINE xxx 2 years ago +4

    Wahnsinn, toller Ansatz - so etwas hätte ich mir in meinen HM Vorlesungen am KIT gewünscht. Höhere Mathematik hätte fast mein Studium zu Fall gebracht, ich fand kaum Zugang und nur durch einen tollen befreundeten Tutor habe ich im letzen Anlauf meine HM Prüfung geschaftt. Mittlerweile bin ich im Beruf angekommen und denke gerne an die Uni zurück nur bei HM bekomme ich immer noch Gänsehaut. Durch Zufall bin ich über das Video gestolpert und ich bin begeistert. Vielen Dank für das Aufzeigen einer anderen Art von Unterricht der tatsächlich auch in einer großen Vorlesung möglich zu sein scheint!!

  • websalsero
    websalsero 2 years ago +7

    Ich bin zwar zufrieden, was aus mir geworden ist, arbeite selbstständig und habe meinen Hobby zu Beruf gemacht, aber hätte ich damals an der Uni nach dieser Methode studieren können, hätte ich womöglich das Studium nicht abgebrochen. Es ist alles sehr durchdacht und fördert die selbstständige Arbeit. Hut ab Herr Spannagel!

  • D. H.
    D. H. 6 months ago +2

    So viel Herz, so viel Mensch, so viel Kompetenz.

  • Quitsche Mucke
    Quitsche Mucke 2 years ago +949

    Deswegen liebe ich Clip-Share, als Hauptschüler bekommt man eine Univorlesung....

    • Seg Ka
      Seg Ka Year ago +1

      @UXLabor Freiburg Man sagt heutzutage Gäst*in und nicht Gast. Bitte verzichten Sie zukünftig auf Diskriminierung.

    • Matthias Jakob
      Matthias Jakob Year ago +1

      Ich meine, an der Uni Hamburg ist das auch möglich, sich als Gasthörer einzuschreiben, habe ich schon gesehen in der Astro-Vorlesung.

    • Don Vapor
      Don Vapor Year ago +1

      @UXLabor Freiburg Traut sich aber die oder der normale Hauptschüler:in zumeist nicht zu.

  • MrsZauberkaninchen
    MrsZauberkaninchen 2 years ago +59

    Ich bin gerade total geflasht!
    Dein Konzept ist so genial… warum ist da noch niemand zu meiner Zeit drauf gekommen?!
    Vielen Dank für diese Innovation!!!

    • Beka
      Beka Year ago +1

      Deine "Zeit" ist nicht abgelaufen, oder doch?

  • Paulo Tavares
    Paulo Tavares 2 years ago +24

    Excellent! At first I was skeptical, but after watching I found the idea well thought-out and convincing. I wish I could have benefited from it in my student days...

  • Frederick Detlef
    Frederick Detlef 2 years ago +7

    Keine Ahnung warum, aber irgendwie war das Video in meiner Timeline :D Einen Gruß geht raus an die Studierenden in Heidelberg. Seid froh, dass ihr so einen guten Professor habt! Der hat wirklich eine sehr sympathische Art und obwohl ich mit Mathematik überhaupt nichts zu tun habe und eine generelle Abneigung gegen Mathematik habe, finde ich seinen Ansatz und seine Art diesen zu vermitteln sehr gut.

  • Jockel2114
    Jockel2114 2 years ago +4

    Über 300.000 Leute haben das gesehen! Warum gibt es für dieses geniale Didaktik-Konzept keine Kommentare? Ich (Mediziner) hätte mir einen solchen akademischen Lehrer gewünscht. Das Konzept ist sicher auf viele andere Fächer übertragbar. Ich wünsche der Methode eine Verbreitung an alle D-Unis. Vielen Dank Herr Spannagel Bernd Höfig

  • M M
    M M 2 years ago +5

    Kompliment und danke für dieses hervorragende Video. Ein Vorbild für Studenten und auch alle Anderen. Dinge hinterfragen, reflektieren, verbessern. Lernen mit Spaß, sehr cool!

  • ChilliCheesus
    ChilliCheesus 2 years ago +1

    Das sind einfach richtig gute Ideen! Da hat jemand genau erkannt was die eigentlichen Probleme bei der Mathematiklehre an den Unis sind. Ich hoffe, dass solche Ideen in der Zukunft von Unis und Dozierenden auch umgesetzt werden. Durch Corona haben Konzepte wie 'inverted Classroom' etc. an Auffahrt gewonnen, vielleicht werden einige davon auch in einer post-corona Zeit übernommen. Die Idee mit dem Lückenskript finde ich einfach genial! Ohne kognitive Aktivierung fällt es vielen Studierenden schwer gedanklich bei der Sache zu bleiben, wenn man mit Videos lernt.

  • John Weber
    John Weber 2 years ago +4

    Ich bin durch Zufall auf dieses Video gestoßen. Einfach klasse, es gefällt mir Von a bis z. Für mich als jemand der durch ASS geprägt ist fällt es extrem schwer sowohl mit Tutors bzw. in der Vorlesung zu Agieren. Leider ist es nicht möglich momentan zu Studieren aber solche Ansätze wie im Video gezeigt geben mir Hoffnung Danke.

  • firstclaw1
    firstclaw1 2 years ago +3

    Ganz hervorragend! Ich bin begeistert und hätte so etwas gerne während meiner Studienzeit gehabt. -- Damals wäre es so nicht gegangen ohne Clip-Share und mit 56k Modem... -- Ich würde sogar so weit gehen, dass man dieses Konzept mit ggf. notwendigen Anpassungen auch an Schulen, eventuell zuerst an Schulen die auf ein Studium vorbereiten, umsetzen sollte. Dieses Konzept ist aus meiner Sicht ein überzeugender Ansatz für die Digitalisierung des Unterrichts. Nur ist es wahrscheinlich etwas schwieriger Schüler zu motivieren, als Studenten. Letztere haben sich Ihr Studienfach ja ausgesucht. Dennoch denke ich, dass dieses Konzept gerade in heutigen Zeiten mit wachsender Digitalisierung und Diskussionen um halbierte Klassen, Fernunterricht, Digitalisierung im Klassenzimmer äußerst vielversprechende Denkanstöße gibt. Ich denke, dass technisch versierte Schulpädagogen aus dieser Methode auch einen für die Schule erfolgreichen Weg erschaffen könnten. Auch wenn es mit ziemlicher Sicherheit Jahre dauern wird, sollte dies meiner Meinung nach verbreitet und weiterverfolgt werden. Ich hoffe, dass die Studierenden von Prof. Dr. Spannagel diese Erkenntnis vom Hörsaal zurück in die Schulen tragen.

  • Manuel Thubten Gyatso Shipwood

    👍🏼 Super, dass es sich mal jemand traut und die Uni es mitmacht.

  • Marc B.
    Marc B. 2 years ago

    Hatte das an meiner hochschule in mathematik auch. Absolut super!!! Hatte es so gut verstanden 😇

  • Nayjer
    Nayjer 8 months ago +2

    Als Studierender wirken mir einige Konzepte sehr verschult, wie durch die Runde gehen und schauen was jeder so gemacht hat, vor anderen "bloßstellen" usw. Motivation sollte immer instrinsich sein und als solche akzeptiert werden. So wie ich mich kenne würde ich zu solchen "verschulten" Veranstaltungen nicht mehr hingehen und weniger lernen, als bei einer interessanten und guten VL live.

  • Tech-Today
    Tech-Today 2 years ago

    Danke für den Upload. Ich bin nicht immer mathebegeistert gewesen aber im Studium ist bei einer doch recht amüsanten Art und Weise des Professors der Knoten geplatzt und nun vermisse ich die Zeit ein wenig. Ich muss denoch zugeben, dass Online-Mathematik für den Studenten eine noch größere Motivation nötig ist als wenn er in der Vorlesung sitzt. Zuhause wird Ablenkung eher zum Problem. Im Hörsaal zu sitzen ist nicht nur für das Fachgebiet da. Es formt auch den Menschen in Sachen Pünktlichkeit und Aufmerksamkeit.

  • Hans Mayer
    Hans Mayer 2 years ago

    Erstaunlich, wie gut dieses Unterrichtskonzept durchdacht ist!
    Ich bin selber noch Schüler und bin vom Unterricht mancher Lehrer wirklich enttäuscht, vor allem jetzt während des Lock Downs. Manche Lehrer bieten nur sehr Inhalt vom selbstständigen Lernen zuhause oder gar keinen, nur wenige Lehrer sind motiviert genug oder überhaupt in der Lage einen Unterricht so zu gestalten, dass man eine tatsächliche Prüfungsvorbereitung bekommt. Dieses Video schicke ich meinem Lehrer, der ein ähnliches Konzept hat, dem wird es vielleicht sogar langfristig helfen.
    Vielen Dank für das Video.

  • testales
    testales Year ago

    In meinem "Informatikstudium" war an 3 von 5 Tagen Mathematikvorlesung plus ein Tutorium. Der Professor schaffte es dabei eine ausklappbare Standardschultafel 6-7x in 90 Minuten komplett und eng vollzuschreiben. Damit man sich nicht langweilt, gab's dazu noch für's Wochenende Aufgaben, die ich nie ganz lösen konnte, was allerdings auch quasi so vorgesehen war. In den anderen Vorlesungen war dann überwiegend theoretische Informatik angesagt, was aber auch nur Mathematik war, allerdings auf den "echten" Mathematikvorlesungen aufbauend, deren Inhalte also als bereits verstanden voraussetzend. Natürlich fehlte jeglicher Praxisbezug und auch heute, fast 25 Jahre später, ist rückblickend und im Gegensatz zu den mathematischen Grundlagen kein Nutzen zu erkennen. Einfach grandios. :-( Ein Vorlesungsstil wie im Video gezeigt, wo es das Ziel ist, wirklich ein Verständnis für das vorgetragene Wissen zu vermitteln, wäre toll gewesen. Ich bezweifle aber, dass damit diese Stoffmenge in der gleichen Zeit hätte "geschafft" werden können.

  • Clyde Donovan
    Clyde Donovan 3 years ago +32

    Ein absolut tolles, förderndes und forderndes Konzept. Daumen hoch!

  • Lopodunum
    Lopodunum Year ago

    Ich habe nix mit Mathemtik am Hut und habe auch nicht studiert aber das Video habe ich fasziniert bis zu Ende geschaut. Ich wäre froh gewesen wenn es solche Konzepte schon in meiner aktiven Schulzeit gegeben hätte, vielleicht wäre ich auch ein Studierender geworden. Toller Vortrag

  • Chris Aw
    Chris Aw 2 years ago

    Fantastisches Konzept, um den Wissensdurst von Studierenden aufrecht zu erhalten. Gäbe es doch mehr so aufmerksame Professoren, die sich in die Studierenden hineinversetzen könnten, dann glaube ich, hinge der Haussegen während des Studiums bei vielen wenigen oft schief. Meine Hochachtung!

  • Drago 666
    Drago 666 2 years ago +4

    Wirklich innovativ so sollte Schule in Jeglicher vorm sein nicht wie sonst immer. Vom Kindergarten an bis zur Ausbildung oder gar Studium. Und der Duzent in diesem Viedeo ist wirklich sehr sehr gut im Fesselnden interesantem Referieren. Meine Anerkennung, p.s. guter Musik Geschmack!👌🤘🏾

  • Jean Cloth
    Jean Cloth 2 years ago +1

    Wünsche meine Profs würden das auch so sehen. Super Vortrag!

  • Wanna Bee
    Wanna Bee 2 years ago +14

    Ein Professor vor seiner Zeit. Großartig!
    Das hat sich dieses Jahr aber wenigstens auch etwas beschleunigt

  • Aardyena
    Aardyena 2 years ago +18

    Cooler Typ, so einen Dozenten kann man sich nur wünschen.

  • Hormonfrei UND Sicher Verhüten

    Herr Spannagel - das sind alles so tolle Ideen. Mit Ihnen hätte mein Mathematikstudium viel mehr Spaß gemacht. Jetzt verfolge ich Vorträge online, obwohl mein Studium schon längst vorbei ist. Vielen Dank dafür ;)

  • Sofía Rodríguez
    Sofía Rodríguez 2 years ago +1

    Es macht ultra viel Sinn. Damals (Juli 2018) im ersten Semester des Wirtschaftsstudiums an der Uni Heidelberg habe ich mir auch so ein System für Mathe gewünscht. Ohne Vorwissen von dem Thema versteht man in eine Mathe Vorlesung nichts. Im Laufe des Semesters haben immer mehr Kommilitonen gesagt, dass sie einfach nicht mehr zu der Vorlesungen gehen. Ich persönlich habe mich am Anfang dumm gefühlt, weil ich irgendwann nicht mehr folgen konnte. Ich hoffe, die Idee kann eingesetzt werden.

  • Dark Lord of All
    Dark Lord of All 2 years ago

    Mein vollen Respekt für dieses Konzept.
    Bin mit meinem Studium aktuell echt unzufrieden.
    Corona und Frontalunterricht lassen grüßen

  • Saomaro
    Saomaro 2 years ago +1

    Ein wirklich toller und inspirierender Vortrag finde ich !

  • AuraFit System
    AuraFit System Year ago

    Sehr gut, endlich mal einer!
    Ich bin Dozent für u.a. Englisch an mehreren Volkshochschulen. Da ich selber extrem altmodisch im Gymnasium unterrichtet wurde, habe ich meinen Lernstil komplett auf meine eigene Lernweise umgestellt und bringe das mein Schülern bei.
    Sprich mit viel Spaß und Humor und vielen Aufgaben und individuellen Fragen gehe ich auf meine Schüler ein, anstatt über ihre Köpfe einfach den Stoff durch zu machen. Komischerweise verstehen meine Schüler nach 90 Minuten Grammatik Fragen, die sie in Monaten nicht in der Schule verstanden haben. Ich hoffe nur, dass dieses Video sehr viele Lehrer sehen und sich mal Gedanken über ihren Unterrichtsstoff machen und vor allem über ihre Art und Weise, wie sie unterrichten.

  • Unend Empire
    Unend Empire 2 years ago +4

    Bisher kein einziges Kommentar, dabei hat man über die Jahre doch das ein oder andere Video, auch als Nicht-Mathestudent, von diesem äußerst engagierten und progressiven Professor gesehen. Sein Ansatz scheint sehr viel mehr Kooperation als Konkurrenz zu fördern. Chapeau und Hurra, Death in June hören dabei aber ewig leben 🖖🚀

  • Buddy Ogün
    Buddy Ogün Year ago

    Hab nichts mit Mathe am Hut aber cooler Typ und richtig gutes Konzept! :D nichts geht über selbstständiges Lernen, so bleibts auch viel besser im Kopf! Bei Veranstaltungen ab 50 Personen ist es anders auch gar nicht wirklich machbar. Jetzt wo ich drüber nachdenke, warum ich eigentlich nichts mit Mathe am Hut habe, fällt mir der Frontalunterricht in meiner Schulzeit wieder ein :D..am Anfang des Schuljahres war es eigentlich immer erstmal einigermaßen interessant, dann aber keine Lust auf Hausaufgaben gehabt und irgendwann den Anschluss verloren...

  • heaNz
    heaNz 2 years ago +2

    sehr konstruktiver Vorschlag für das Schulsystem, der absolut Sinn macht

  • Ludwig
    Ludwig 2 years ago

    Schöne Herangehensweise, ich wünschte mehr Professoren würden sich so viel Mühe geben.

  • Emme Pombär
    Emme Pombär 2 years ago +6

    Sehr cooler Typ. Ich schaue seine Vorlesungen schon seit Langem und finde sie einfach gut gemacht.

  • Enza von metaTronics

    WOW! Ein Meister :-) DANKESCHÖN

  • SpockFalk
    SpockFalk 2 years ago +3

    Sehr intelligent, und bestimmt auch für andere Arten von Schulungen zu gebrauchen. Danke für die Tipps und Anregungen!

  • Joel Pioch
    Joel Pioch Year ago

    Absolut genial, einfach ein klasse Lehrer 💪👌

  • qwertz12121212
    qwertz12121212 5 months ago

    Mir ist gerade aufgefallen, dass man oft zu Hause bei allen möglichen Themen sitzt, sich informiert, versucht und wieder ueberdenkt. Ich mache das gerade bei der Planung meines Hauses. Was ich mir immer wünsche ist ein Tutorium oder eine Vorlesung, wo ich die offenen Punkte klaeren koennte bspw. mit einem Architekten, etc. Der Bedarf ist bei so vielen Dingen im Leben vorhanden, aber hier ausgearbeitet auf ein Fallbeispiel und schoen dargestellt. Danke.

  • Joerg Vogel
    Joerg Vogel 2 years ago +28

    Bei so einem Prof könnte man ja fast mit dem Studieren anfangen😁👍

  • Uli Döres
    Uli Döres Year ago +3

    Vielen Dank für diesen Impuls (habe das Video erst heute entdeckt)! Bin ziemlich überzeugt, dass die Studierenden von der Methodik immens profitieren können.

  • Kafetzke
    Kafetzke Year ago

    So einen Prof hätte ich damals auch gerne gehabt. Hut ab - richtig tolles Vorlesungskonzept!

  • Quokka
    Quokka 2 years ago +3

    Tolles Konzept

  • J W
    J W Year ago +2

    Das Konzept ist schon ok und ich habe mittlerweile auch die ein oder andere Vorlesung nach diesem Format gehabt, daher ein paar Anmerkungen aus meiner persönlichen Erfahrung im Mathe-/Physikstudium:
    -wie von ihm selbst erwähnt ist der Zeitaufwand nicht nur größer, sondern, wenn man es sehr ernst nimmt und Sachen, die man nicht versteht nochmals nachblättert oder googelt, immens größer. Vor allem wenn man nicht nur eine Vorlesung in diesem Stil hat, sondern bis zu vier Vorlesungen (meistens sind es zwei bis drei größere Vorlesungen in meinem Studium pro Semester gewesen) immer derart vorbereiten soll, dann schleicht sich bei mir auch sehr schnell wieder das typische "ich guck mir die Videos auf 1,25 oder 1,5 facher Geschwindigkeit an und schreib stur ab, was er an die Tafel schreibt" ein. Dabei war ich mit dieser Taktik natürlich kein Einzelfall.
    -zum Thema Übungsaufgaben: Bei uns sind es meistens drei oder vier Aufgaben die Woche (pro Vorlesung!!!), die meistens pro Aufgabe ein bis zwei Stunden Bearbeitungszeit brauchen (nach oben keine Grennzen), wenn man sie in der Lerngruppe macht. Wenn man die Aufgaben dann mit Hilfe im Tutorium macht, dann schafft man meistens sicher zwei Aufgaben. Alle Aufgaben in einem 90 Minuten Tutorium zu schaffen ist unmöglich und zudem nur mit Hektik bei der Bearbeitung verbunden. Was ist die Alternative? In ein zweites Tutorium gehen (sofern es angeboten wird und der Stunden- und Zeitplan es zulässt) oder wieder selber machen in der Übungsgruppe. Wenn letzteres eintritt hat man aber keine Lösungskontrolle über die Aufgabe mehr, da die Abschlussfragerunde des Profs natürlich zeitlich nicht zulässt, dass auf einzelne Aufgabenteile eingegangen wird.
    Daher war es unserer Lerngruppe immer lieb, dass wir Lösungen bekommen! Schriftliche Lösung der Aufgaben werden aber nicht verteilt (angeblich, da man die Aufgaben sonst nicht nochmal im nächsten Semester stellen könnte) und Zeit zum Vorrechnen bleibt auch nicht mehr. Zufriedenstellend ist das leider nicht...
    Summasummarum habe ich in meinen bisher acht Semestern gelernt, dass eines immer wiederkehrend ist: Man scheitert täglich! Es gibt also keinen Tag, an dem man alles in der Vorlesung verstehen kann, oder mal eine Übungsaufgabe von vorne bis hinten lösen kann. Frustration ist folglich an der Tagesordnung. So geht es zumindest mir, der in der Schule in der Oberstufe nur 15 Punkte in Mathe hatte und im Studium auch keine Klausur schlechter als 3,0 abgeschlossen hat sondern meistens im gut und ab und an im sehr gut Bereich lag (das soll kein Flex sein, sondern nur zur Einordnung dienen, dass auch Studenten, die sich gute Noten erarbeiten ständig frustrieren).
    Bevor ihr das Studium macht, überlegt es euch also gut! Täglich zu scheitern benötigt ein derart großes Durchhaltevermögen! Ich werde die restlichen Semester mit meiner Lerngruppe natürlich noch durchziehen!

  • -xeL
    -xeL 2 years ago +5

    Brilliant! Ich wünschte das so eine Unterrichtsform zu meiner Zeit praktiziert werden würde.

  • Andreas Biegel
    Andreas Biegel 2 years ago +1

    Wow! Sie sind soooo toll! Danke für diesen wunderbaren Vortrag!

  • dw-herrmann
    dw-herrmann 2 years ago +1

    Was für ein fantastisches Konzept! Da hätte selbst ich als Design-Student an einer praktischen Hochschule Lust, bei ihm Mathe zu studieren

  • Martin Winhuysen
    Martin Winhuysen 2 years ago

    Ein in meinen Augen sehr guter und sinnvoller Schritt auf die Eigenverantwortung zu setzten. Genau dies sollte der Sinn von Studium und Universität sein. Inhalte zu vermitteln aber auch die Eigenständigkeit fördern. Zeiten einteilen, eigene Schwächen und Stärken erkennen etc... Viel besser als so ein 0815 System. :)

  • rise ́n grind
    rise ́n grind 2 years ago +9

    mega

    • HaswellCore
      HaswellCore Year ago +2

      Viel sinnvoller wäre es, wenn jemand auch mal nen Hammer in die Hand drücken würde, dann würden wenigstens ein paar von euch Ahnung haben. Krieg immer nen hohen Puls, wenn ich das Wort Architekt nur lese, sorry

  • G.
    G. 2 years ago +2

    Super Konzept. Hätte ich das damals im Studium nur gehabt. Schön wenn sich ein Prof die Arbeit macht seine Arbeit zu verbessern. Die Lehre gewinnt an Qualität.

  • Kay Dues
    Kay Dues 2 years ago

    Ich finde die erklärte Methode sehr gut, da man auf die studierenden mit den offenen Fragen, viel intensiver eingehen kann. Klasse Beitrag!

  • Emilia
    Emilia 2 years ago

    Dieses Engagement hätte ich mir an meiner ersten Hochschule gewünscht. Richtig innovativ und eine Weiterentwicklung der Didaktik. :)

  • Klimawandel - Klimacrash

    Tolle Pädagogik. Schade dass ich mein Studium längst beendet habe. Was würde diese Art des Studierens Spaß machen - Selbstständigkeit fördern. Einfach Super!

  • ArminKarlR
    ArminKarlR 2 years ago +1

    Absolut genial. Ach was würde ich mir mehr solche aufgeschlossenen u. moderne Dozenten wünschen...aber auch Lehrer/innen in diesem Sinne

  • egi75
    egi75 2 years ago +7

    wow, tolles Konzept! Schade, dass wir das damals an der LMU in München nicht hatten. Ich hätte mir mit dem Studium sicher leichter getan...

  • Medientechniker
    Medientechniker 2 years ago +1

    Der Professor ist genial! Ich bin nämlich einer der länger braucht bis er was versteht. Klausuren habe ich nur geschafft, wenn ich die Materie WIRKLICH verstanden habe. Nach Spannagels Methode hätte ich viel mehr mitnehmen können.

  • Noah Weyel
    Noah Weyel Year ago +1

    Darauf hat das deutsche Schulsystem seit Jahren gewartet!!! So kann jeder zuhause in seinem Tempo arbeiten und die, die es brauchen, können sich an verschiedenen Stellen Hilfe holen. Am Ende zählt dann die Klausur - das ist genial!

  • entropie69
    entropie69 2 years ago

    Geniale Arbeit von Ihnen.
    Meine Tochter hatte in der Klasse 8 'ne Lehrerin, die zu bestimmtes Thema ganze Liste mit bevorstehenden Hausaufgaben den Kindern gegeben hat. Meine Tochter hat statt 2 Woche ganze Liste in zwei Tage geschafft, obwohl sie in Mathe nicht die Beste war.
    Aus irgendwelchem Grund das hat sie motiviert!
    Ich war überrascht...

  • Sandra Schleicher
    Sandra Schleicher 2 years ago +1

    Ein super Konzept! So hätte ich mich vor 20J bei der Studienberechtigungsprüfung sicher auch mehr für Mathe begeistern können

  • Jurij Burkhalter
    Jurij Burkhalter Year ago +1

    Das ist krass
    Du bist krass
    Deine vorlesungen sind krass
    Bin komplett deine vorlesungen am suchten studiere zwar nich weil dumm aber feier sie😌🙌🏽!

  • Schnee Winter
    Schnee Winter 2 years ago

    Unglaublich cool. Toller Professor. Ich wünschte, an meiner Uni würde man das auch so machen.
    Ich hatte manchmal 4 Stunden Frontalvorlesung.

  • Martina
    Martina Year ago

    Was für ein tolles Konzept!! Das hätte ich bei meinem BWL Studium auch gebraucht!!

  • Michaela Zach
    Michaela Zach 2 years ago

    Großartiges Konzept! Wunderbar ❤

  • Ludger Hinrichs
    Ludger Hinrichs Year ago +1

    Der hockt nicht im wissenschaftlichen Elfenbeinturm, sondern hat Spaß an seinem Job Wissensvermittlung und ist auch ehrgeizig genug, ihn richtig gut machen zu wollen. Er geht hinein in die Situation seiner Studis und baut erst einmal Ängste und Blockaden ab. Dann verschafft er ihnen das Erlebnis, dass man alleine oft weniger gut zurande kommt als gemeinsam mit anderen. Nach einigen Wiederholungen mündet das bei den meisten sicher in die Erkenntnis. Wenn es dann seinen Studis auch Spaß macht, bekommt er positives Feedback und das stärkt die Motivation, dran zu bleiben und sich weiter zu entwickeln.

  • induristan
    induristan 2 years ago

    Weder habe ich Mathematik noch etwas anderes studiert und auch meine Kinder machen das nicht (zu jung :) ).... aber ich wünschte mir, vor allem in der augenblicklichen Situation (Covid / Teilung der Kassen / Heim"unterricht") dass die von Ihnen skizzierte Grundidee schon vor Jahren auch in die weiterführenden Schulen getragen worden wäre. Chapeau, bin wirklich begeistert.

  • Bibiana Ortner
    Bibiana Ortner 2 years ago +19

    Wie cool! Dankeschön! Ich hab mich immer schon gefragt, wie ich meine Schüler motivieren kann, vorbereitet zu erscheinen

    • Peter Pankert
      Peter Pankert Year ago +2

      Vielleicht ihnen vorher genau sagen, was sie sich durchlesen sollen, und dass sie sich Fragen dazu aufschreiben sollen. Immer in Hinblick auf den Stoff der nächsten Stunde.
      Man sollte wohl Schülern generell immer verdeutlichen, dass sie letztendlich für ihren eigenen Erfolg lernen und nicht für die Eltern, Lehrer oder wen auch immer. Dass sie sich also ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie nicht lernen und über den Stoff nachdenken oder Lösungen abschreiben. Ich glaube, dass die Motivation vor allem dann verloren geht, wenn die Schüler/Studenten abgehängt werden. Dem muss man vorbeugen.
      Ich bin zwar kein Pädagoge, habe aber bei meinen vielen online Hilfestellungen im Bereich Mathematik auf Uni-Niveau häufig Lösungen für Aufgaben letztendlich präsentiert, wenn ich bei der Diskussion den Eindruck von intensiver Mitarbeit bekommen habe. Mir ist naturgemäß nicht ganz klar, inwieweit man solche Erfahrungen auf Schülerebene übertragen kann, da die Motivation von Studenten wohl generell deutlich höher ist als bei Schülern.

    • J
      J Year ago

      Warst du nicht in einer guten PH?

  • Grordan
    Grordan 2 years ago +1

    Starkes Konzept. Wenn man dieses Konzept richtig anwendet, könnte das gerade in Zeiten wie jetzt (Quarantäne, geschlossene Schulen, etc.) auch schon als Alternative zum reinen Präsenzunterricht in Schulen nutzen. Die meisten Lehrer/innen halten doch ohnehin jedes Jahr denselben Unterricht. Man käme möglicherweise sogar mit weniger Lehrpersonal aus. Schließlich braucht nicht jede/r Schüler/in nach dem Ansehen der Videos zwingend die Aufarbeitung mit dem Lehrpersonal. Die Schule hätte dann natürlich die Aufgabe, Technik und Raum zum Lernen zur Verfügung zu stellen.

  • Ccm 5400
    Ccm 5400 Year ago

    Das Konzept wirkt👍. Hätte gerne so studiert. 🤓 Cooler Prof.🥳

  • Christoph Baumgartner
    Christoph Baumgartner 2 years ago

    Erfrischend schnell ein tolles pädagogisches Konzept vorgestellt - toll. Vielen Dank

  • Stefan Jurisch
    Stefan Jurisch Year ago

    Super Konzept. Wenn mal mehr oder alle Lehrer/Dozenten so drauf wären! 👍

  • Eydeet
    Eydeet 2 years ago

    Mega cooles Konzept, klingt didaktisch wesentlich sinnvoller als "normale Uni" und scheint vorallem jetzt während Corona eine gute Alternative zu sein wo sowieso ein Großteil der vorlesungen asynchron gehalten werden!

  • Oliver Calm
    Oliver Calm Year ago +3

    Ein grandioses Konzept! Man müsste Ihnen zusätzlich eine Ehrenprofessur in Pädagogik geben!👍🏻👍🏻

  • Einfach Deutsch
    Einfach Deutsch 6 months ago

    Chapeau! Ein Dozent, der die Studierenden im Fokus hat und sie mit ins Boot nimmt, um zu lernen und zu verstehen. Meist sehe ich Lehrende, die sich in ihrem Wissen aalen und darauf bedacht sind, ihr Lehrtempo einzuhalten.

  • Jole Bo
    Jole Bo 2 years ago

    Solche Leute brauchen wir mehr im Bildungssystem!!

  • Ingo H.
    Ingo H. 2 years ago

    Sehr geniale Vorgehensweise. Das gefällt mir richtig gut. Ich wünschte, wir hätten auch solche Mathevorlesungen ... ähm Plenungsveranstaltungen gehabt während meines Studiums. :D

  • Michael Pietzsch
    Michael Pietzsch 2 years ago

    Die Didaktische Leistung ist exzellent dargestellt und logisch durchdacht. Gerade bei komplexen Themengebieten ist der Übermittlungsansatz der Schlüssel zum Erfolg. Prof Spannagel ist hier echt progressiv wie es scheint.