Tap to unmute

Nachgefragt: Marine im Ukraine-Krieg | Seewege, Seekrieg, Blockaden | Bundeswehr

Share
Embed
  • Published on Jul 13, 2022 veröffentlicht
  • Heute geht es in der 19. Folge von „Nachgefragt“ um die maritime Komponente im #Ukraine-Krieg. Fragen um die Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer, die Blockade von Odessa oder den Kämpfen um die #Schlangeninsel beschäftigen uns dabei. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine war aber nicht nur im #Schwarzen Meer, sondern bis hinauf in die Ostsee zu spüren. Die #NATO-Mitgliedstaaten im Baltikum, Polen sowie die Beitrittskandidaten Finnland und Schweden sind wie Russland direkte Anrainer der Ostsee. Über all dies sprechen wir heute mit dem Vizeadmiral Frank Lenski, er ist Befehlshaber der #Flotte und Stellvertretender Inspekteur der Marine.
    Aufzeichnung der Folge: 06.07.2022
    Hier geht es zum Clip-Share-Kanal der Bundeswehr:
    / bundeswehr
    Weitere Links zur Bundeswehr:
    www.facebook.de/bundeswehr
    www.facebook.de/bundeswehr-ka...
    www.bundeswehr.de
    www.bundeswehrkarriere.de
    bundeswehr
    www.flickr.com/bundeswehrfoto
    bundeswehrInfo
    Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org
    Quelle: Redaktion der Bundeswehr
    Musik: (Titel - Komponist)
    Youngster News Main / Freye
    07/2022
    22A22001

Comments • 548

  • Chri Goe
    Chri Goe 8 months ago +194

    Toll, dass neben Herr und Luftwaffe die Marine auch wieder zu Wort kommt! Aber tolles Format und rückt den eigenen Blick immer wieder zurecht! Ganz lieben Dank dafür, liebe Redaktion der Bundeswehr

    • The Kaiser
      The Kaiser 5 months ago

      Toll, wie die Marine in Kriegszeiten unsere lebenswichtige Ostsee-Pipelines geschützt hat.
      Das Ergebnis sieht man ja jetzt sehr schön in den Nachrichten.
      Vielen Dank Marine. Bei jeder Stromrechnung denke ich an Euch.

    • Jürgen J.
      Jürgen J. 6 months ago

      Der Herr vom Heer .

    • DerGrosseKommentator
      DerGrosseKommentator 7 months ago

      "Herr"

    • Сергей Смирнов
      Сергей Смирнов 8 months ago

      @Nemi W Ihr Plan von den sogenannten "Kampftintenfischen" hat mir gut gefallen.
      Aber dazu muss man zuerst eine spezielle Farm bauen, um dort Tintenfischen grosszuziehen und zu trainieren.
      😄😄😄

  • Norrin Radd
    Norrin Radd 8 months ago +44

    Klare militärische Aussagen ohne Politik oder Propaganda.
    So muss das sein. Möge uns der Herr Admiral noch lange erhalten bleiben.
    Glück Ab Kamerad!

  • Wolle 71
    Wolle 71 8 months ago +37

    Herrn Vizeadmiral Lenski kenne ich persönlich aus meiner Zeit bei der Marine. Damals war er noch beim Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz. War damals schon ein Top Vorgesetzter. Ich bin froh, dass er jetzt in dieser Position und mit für die Führung der Marine verantwortlich ist.

    • Urs Kinzelbach
      Urs Kinzelbach 8 months ago +1

      Aber er lobt eine Marine, die durch fehlende Einsatzbereitschaft und Minimalismus glänzt.

  • Clausewitz98
    Clausewitz98 8 months ago +96

    Wieder mal ein super Video! Ich schätze das Format „Nachgefragt“ sehr für die Erklärungen und Einschätzungen aus militärischer Perspektive. Gerade in solchen besonderen Zeiten. Danke! 🇩🇪🎗

    • Cpt Proton
      Cpt Proton 8 months ago

      @🏈Josh🏈 Von welcher Demokratue reden sie? Wissen sie, wo ich lebe?

    • Cpt Proton
      Cpt Proton 8 months ago +1

      @Clausewitz98 Aja. glhf

  • Stephan1236
    Stephan1236 8 months ago +39

    Vielen Dank für das Video. Sehr gut gemachte Reihe, sehr spannend, sehr unaufgeregt, sehr kompetent.
    Gerade für den zivilen Bereich sehr lehrreich

    • Robert G.
      Robert G. 8 months ago +1

      So ist es👍👍👍 Einfach jedes Mal gut und hoch interessant.

  • Norbert Blackrain
    Norbert Blackrain 8 months ago +26

    Eine gute und sachlich konkrete Darstellung! Bitte mehr in diesem Stil. Das leistet meiner Ansicht einen wichtigen Beitrag um eine breite auf Fakten basierende Diskussion zu ermöglichen.

  • Iggy Swag
    Iggy Swag 8 months ago +16

    Vielen Dank für diesen interessanten Einblick. Es ist schön durch diese Öffentlichkeitsarbeit einmal die Befehlshaber der Streitkräfte kennenzulernen. Bezüglich der Marine würde mich stark interessieren wo die strategischen Schwerpunkte liegen. Mit unserer vergleichsweise kleinen Marine sind wir ja offensichtlich nicht in der Lage die eigenen Seehandelswege zu schützen. Ist es nicht sehr riskant gerade in diesem für Deutschland essentiellen Punkt stark von unseren "Partnern" abhängig zu sein und sollte das Ziel nicht sein unsere komplexen Im- und Exportrouten notfalls selbständig verteidigen zu können?

    • Iggy Swag
      Iggy Swag 8 months ago +1

      @Xorn Xenophon Ich habe gerade das neueste Buch von Zeihan gelesen und muss sagen, dass er gerade durch seine Kenntnisse in Geschichte, Wirtschaft, Demographie und Geographie glänzt. Seine Stärke ist es diese Themengebiete zusammenzuführen und äußerst realitätsnahe und unideologische Analysen zu erstellen. Ich kann Ihnen nur empfehlen das Buch zu lesen, es öffnet einem die Augen, selbst als jemand, der sich ausführlich mit diesen Themen beschäftigt.
      Das Fundament des Verhaltens eines jeden Staates ist nach wie vor die Geopolitik. Die Frage nach strategischer Sicherheit, der Ernährung des Volks und der Verfügbarkeit von Ressourcen ist die essentielle Aufgabe des Staates. Diese Faktoren sind abhängig von der Geographie und Geologie des Landes und seiner Nachbarn.
      Durch den internationalen Freihandel der Nachkriegsordnung sind diese Faktoren in der Tat weniger wichtig geworden, da man einfach das man brauchte vom anderen Ende der Welt importieren konnte und es kaum Handelsbeschränkungen gab. Dieses System ist aber komplett abhängig von der amerikanischen Flotte. Ihre Hegemonie kam durch den Untergang aller konkurrierenden Flotten des zweiten Weltkrieges zustande. Die Amerikaner hatten ein vitales Interesse daran so viele Länder wie möglich an ihrem Handelsystem teilhaben zu lassen, um die kommunistische Konkurrenz auszubremsen (Stichwort: Breton-Woods). Nach dem Niedergang des Sowjetreichs nutzten die USA dieses System um Energie aus dem nahen Osten zu sichern, sowie Industrie in billiger produzierende Länder zu outzusourcen.
      Durch die "shale revolution" sind die USA vom Energieimporteur zum -exporteur geworden. Die anderen beiden Energielieferanten, Russland und der persische Golf, sind instabil und unzuverlässig (wie man an der aktuellen Gas- und Ölkrise sieht).
      Wie Sie richtig schreiben sind die Bevölkerungs- und damit Wirtschaftsmodelle Russlands und Chinas nicht nachhaltig. Ein Kollaps ist nur eine Frage der Zeit. (Im Übrigen steckt Europa, insbesondere Deutschland selbst mitten in einer demographischen Krise). Ein Grund für die USA die industrielle Produktion zurück in die Heimat zu holen.
      Die Motivation für die USA die Weltmeere für den Freihandel zu sichern sinkt damit massiv, vor allem weil es keinen Erzfeind zu bekämpfen gilt (Russland und China sind wie gesagt keine langfristigen Bedrohungen auf dem Niveau der Sowjetunion). Diese isolationistischen Tendenzen sah man deutlich an der Trump'schen Politik, die auch von Biden im Großen und Ganzen fortgeführt wird.
      Die Frage stellt sich nun wie Deutschland aufgestellt ist, um seine Ressourcen und vor allem die billige Energie (bisher durch Russland bereitgestellt), die unsere Industrie und damit unseren wirtschaftlichen Erfolg bedingt, langfristig sichert. In diesem Punkt sind wir voll und ganz vom amerikanischen System abhängig, vor allem seitdem wir de facto im Wirtschaftskrieg mit Russland stehen. Ziehen sie sich, aus welchem Grund auch immer zurück, wird im Persischen Golf die Spannung zunehmen und wir verlieren den Zugang zu Öl und Gas. Werden wir Zugang zu den Ressourcen erhalten, wenn französische, britische und japanische Schiffe die Straße von Hormus sichern?
      Wie bereits mehrfach erwähnt, wäre es vorausschauend eine Flotte in petto zu halten, die notfalls auch über lange Distanzen Macht projizieren kann.

    • Iggy Swag
      Iggy Swag 8 months ago

      @Xorn Xenophon Wieder kommt es darauf an welche Ziele die Marine verfolgt. Erst dann kann man beurteilen, ob die verwendeten mittel "irrsinnig viel" sind oder angemessen. Ebenfalls nützen absolute Zahlen nichts, man muss sich anschauen welche militärische Kraft man relativ zur Wirtschaftskraft entfalten kann. Japan hat mit einer vergleichbaren Wirtschaftskraft eine bedeutend modernere und schlagkräftigere Marine. Dies liegt nicht nur an ihrem Inselstatus, sondern auch an ihrer Ressourcenarmut und ihrer Abhängigkeit gegenüber den maritimen Handelswegen, die vergleichbar mit der Situation Deutschlands ist. Dabei verlässt sich Japan nicht blind auf die Hilfsbereitschaft seiner "Partner". Wir werden offensichtlich kein Interesse daran haben die globale Dominanz auf den Weltmeeren über die USA und China auszuüben, unsere Seewege sind aber die Grundlage für unseren Wohlstand.
      Sie denken in einem Muster einer bipolaren Weltordnung. Wenn Sie sich mit den Analysen renommierter Geostrategen auseinandersetzen (z.B. Peter Zeihan) werden Sie erfahren, dass in den nächsten Dekaden mit einer multipolaren Weltordnung gerechnet wird. In einer solchen Weltordnung wäre jeder für seine eigene Sicherheit verantwortlich. Natürlich muss dieser Fall nicht eintreten, aber es sollte zumindest in die Planung mit einbezogen werden.
      Man sieht an dem aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt, dass ein Ungleichgewicht der Kräfte einer Einladung zu Aggression des Schwächeren an den Stärkeren gleicht. Deutschland hat meiner Meinung nach zu einem Ungleichgewicht zu "unseren" Ungunsten beigetragen. Dies wurde ja auch von der aktuellen Regierung bestätigt und wird nun versucht durch Sondervermögen zu beheben. Welche Rolle spielt dabei die Marine? Wird das Kräftegleichgewicht in Zukunft zu unseren Gunsten stehen?
      Wieder gilt der alte Spruch: Si vis pacem para bellum
      Ich habe nie behauptet, dass UK oder Frankreich uns aktiv schaden wollen. Aber man erkennt bereits an den isolationistischen Tendenzen des Brexit, dass in einem Ernstfall diese Länder ihre Marine zum Schutze ihrer eigenen Seewege verwenden würden, statt altruistisch unsere Handelswege zu schützen.
      Im Übrigen stimme Ich Ihnen zu, dass die (digitale) Infrastruktur in Deutschland sträflich vernachlässigt wurde und sowohl im zivilen, als auch im militärischen Bereich eine umfassende Sanierung benötigt.

  • Eiflerisch
    Eiflerisch 8 months ago +11

    Wie immer, hervorragendes Interview!! Vielen herzlichen Dank!

  • Robb Like
    Robb Like 8 months ago +5

    Wieder ein super Video. Es zermürbt Gerüchte und hemmt sehr stark mögliche Ängste die man so hat. Danke dafür!

  • Wilhelm Külzer
    Wilhelm Külzer 8 months ago +7

    Ich schätzte immer wieder diese sachlichen Analysen und Einschätzungen. Gerade bei einer situativen Berichterstattung in den Medien ist ein Überblick wichtig, der Zusammenhänge aufzeigt. Die Videos sind eine echte Bereicherung bei all den Verschwörungstheorieen, die man sonst bei Clip-Share findet

    • Peter Kroll
      Peter Kroll 8 months ago +1

      Dies hier und was das österreichische Bundesheer darstellt, das sind wirklich informative Formate.
      Wenn man länger zuschaut versteht man wie ernst die es mit dem Schutz der Bevölkerung meinen, beide.

  • Gerd Siebern
    Gerd Siebern 8 months ago +17

    Das ist für mich das beste und informativste Video überhaupt, auf diesem Kanal. 👍👍👍👍👍👍 Weil es hier um die Marine geht, gibt es ganz andere Einsichten in das Unternehmen Bundeswehr. Danke schön.😉 Es ist leider immer wieder erschütternd, zu sehen, mit welch komplett unfähigen Leuten dieses überaus wichtige Ressort " Verteidigungsministerium besetzt ist. Damit machen wir uns in der ganzen Welt lächerlich und unglaubwürdig. Wenn schon eine Frau, was ganz in Ordnung ist, dann bitte eine, die gedient har. Die weiss dann wenigstens, von was sie spricht.

  • marsburner
    marsburner 8 months ago +71

    Ich wünschte unsere Politiker würden solch klare Antworten geben wenn man ihnen eine Frage stellt. Vielen Dank an alle bei der BW für diese Videos.

    • Salem Abdul al Hassam
      Salem Abdul al Hassam 8 months ago

      @Peter Kroll ja das merkt man denen auch an

    • Salem Abdul al Hassam
      Salem Abdul al Hassam 8 months ago

      @Peter Kroll ne

    • Peter Kroll
      Peter Kroll 8 months ago

      Man sollte vielleicht auch mal in diesem Thema erwähnen, das Habeck und Baerbock die ganz seltene Ausnahmen sind. Die antworten ohne Imageberater und personal Marketing Assistant.

    • Peter Kroll
      Peter Kroll 8 months ago +1

      @Salem Abdul al Hassam Dir ist wohl nicht klar, dass in den allermeisten Fällen Interviewfragen bei Politkern und Unternehmen vorher eingereicht werden müssen.

    • Salem Abdul al Hassam
      Salem Abdul al Hassam 8 months ago

      @Peter Kroll ja aber ändert nichts dran, dass da natürlich die Fragen und Antworten vorab besprochen werden, also kein klassisches Interview Szenario

  • Kaeseblock
    Kaeseblock 8 months ago +16

    Vielen Dank für dieses informative Video. Ich schätze Ihre ruhige und sachliche Präsentation der Themen.

  • NautilusCrew
    NautilusCrew 8 months ago +5

    Super Video und hervorragendes Format! Leider war das Video schon vorbei als es gerade richtig interessant wurde😄

  • Jonas Carstensen
    Jonas Carstensen 8 months ago +10

    Ihr dürft mich gerne duzen 🫡 wie immer Mega Video, Mega Format, wichtiger Beitrag zum sachlichen Diskurs und zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung unserer Streitkräfte!

  • Thomas Langkabel
    Thomas Langkabel 8 months ago +4

    Schöne Überraschung, habe mit Frank Lenski im selben Jahrgang in Neubiberg studiert. Etwas grauer, aber wieder zu erkennen 🙂

  • Locki Holmes
    Locki Holmes 8 months ago +47

    Danke für dieses Format, eure Arbeit und die klaren und verständlichen Informationen. Bitte lasst euch nicht von den Querdenkern, Russland-Trolle und andere entmutigen. Ein Gruß an die Truppe. Danke für euren Einsatz und Dienst für unser Land und Europa.

    • AVR Racer
      AVR Racer 8 months ago +2

      @RSProduxx diese Einschätzungen sind politischer Natur!! Wer davon als Militär abweicht darf gehen.... Das ist die Realität in den oberen Rängen des Militärs!

    • RSProduxx
      RSProduxx 8 months ago

      @AVR Racer Militärs betreiben keine Politik und genau das hat er getan. Hier geben sie militärische Einschätzungen, das ist ein gewisser Unterschied...

    • AVR Racer
      AVR Racer 8 months ago

      Ahso Was war mit dem MarineAdmiral der für seiner realen Einschätzung, wenn Putin vorgehabt hätte die Ukraine einzunehmen, dann hätte er es schon getan. Für diese Worte musste er gehen.

  • M Jay
    M Jay 8 months ago +8

    Ein sehr gutes Format!
    Der Herr Hauptmann hat eine sehr guten Job gemacht.

  • Thomas III
    Thomas III 8 months ago +8

    Diesmal die Marine. Danke für ein weiteres hevorragendes Video!

  • Andreas Wulff
    Andreas Wulff 8 months ago +18

    Danke für das Video und den Informationen und Erklärungen!

  • Buch Presseverteilernet
    Buch Presseverteilernet 8 months ago +1

    Gut so fachliches zu hören und keine Fernseh Propaganda. Als ehemaliger Fremdenlegionär und Oberst in der KNLU freut es mich so sachliches zu hören. Weiter und mehr so! Danke

  • G. B.
    G. B. 8 months ago +5

    Danke für ihre Erläuterungen!
    Bei ihren Beiträgen erhält man stets interessante Informationen.
    Mich würde noch interessieren ob deutsche Kräfte der Marine bei anderen NATO-Ländern
    Erfahrungen im Einsatz in U-Booten und bei anderen Einheiten der Marine sammeln können.
    So könnten sie im Notfall dann dort zum Einsatz kommen.
    (Man sah es am Beispiel der Ukraine, das die Soldaten erst geschult werden mussten
    um bestimmte moderne Ausrüstungen bedienen zu können.)

    • G. B.
      G. B. 8 months ago +1

      @Bundeswehr Danke für ihre Information.

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  8 months ago +1

      Moin G. B.,
      es findet ein regelmäßiger Austausch u.a. bei den Seekadetten statt, um die Verfahrensweisen und Technik der anderen Nationen kennenzulernen und zu verstehen.
      Gruß /Micha

  • Max Scholz
    Max Scholz 8 months ago +166

    Bundeswehr🇩🇪👍...P.S. Die Moskwa wurde nicht versenkt. Die Moskwa befindet sich jetzt auf einer "Unterwasser-Spezial-Operation"🤿😉

    • Михаил Попов
      Михаил Попов 9 days ago

      ​@Tomas WinzerТомас Винцер! Чем радоваться новым потопленным русским кораблями ты бы взял шмайссер своего дедушки и двинул бы к зеленю, помогать ему убивать русский народ. И не надейся , я не "русский тролль" я-русский человек.

    • Tomas Winzer
      Tomas Winzer 8 months ago +2

      @kiss O Also ich freu mich auch über neue gesunkene russische Schiffe.

    • kiss O
      kiss O 8 months ago

      Радуются одному старому потопленному кораблю. Это вся сила НАТО :)

    • Max Scholz
      Max Scholz 8 months ago +3

      @Norbert Blackrain Ein Wunderwerk russischer Militärtechnik! Isso!😇

    • Norbert Blackrain
      Norbert Blackrain 8 months ago +4

      @matbusch Natürlich nicht da er ja jetzt ne Unterwasserbasis ist :-)

  • Peter Mai
    Peter Mai 8 months ago +3

    Danke für die Infos - bitte weiter so 👍

  • Screw Remover
    Screw Remover 8 months ago +20

    Schön, dass hier die Bedrohungen klar benannt werden und dass die Bundeswehr - im Gegensatz zu manchen Politikern - sich keine Illusionen darüber macht wer der potenzielle Feind ist.

    • Screw Remover
      Screw Remover 8 months ago

      @GEZtapo Gestapo oder wie? Findest du das lustig ja?

    • Screw Remover
      Screw Remover 8 months ago

      @Hans Ellinger Russe unser Freund also? Du willst Geschichte lernen, ok bitte: Paipussee 1242, Tannenberg 1914, Berlin 1945? Schau mal nach was diese historische Daten bedeuten dann hast du die Antwort, bitte lern Geschichte..

  • Dexter Twix
    Dexter Twix 8 months ago +3

    Gutes Format, sehr informativ DANKE

  • M. T.
    M. T. 8 months ago +2

    Danke für das informative Video 👍

  • prokastinatore today
    prokastinatore today 8 months ago

    Hervorragender Beitrag und Danke, dass die Bundeswehr eine immer stärkere Medienpräsenz zeigt. Das ist mittlerweile wichtiger denn je!

  • Melanchoholic
    Melanchoholic 8 months ago +5

    Verdammt, die Fragen sind ausgezeichnet. Teilweiße kritisch. Mehr davon.

  • Movieplanespotting
    Movieplanespotting 8 months ago +4

    Vielen Dank über ein Video der Marine!

  • NklHB A
    NklHB A 8 months ago +2

    Interessant wie immer! 🙏🏼

  • Neil Train
    Neil Train 8 months ago +1

    I Love u guys without this we would have no shield against Russia. All the love from 🇩🇪

  • ShredderSchmidt
    ShredderSchmidt 8 months ago +2

    Danke für den Beitrag!

  • bonorolo
    bonorolo 8 months ago +7

    Das Argument mit der schönsten Uniform teile ich....;-) im übrigen gut erklärt und gutes Format

  • notfallmed
    notfallmed 8 months ago +3

    Danke wieder klasse gemacht.

  • Timm
    Timm 8 months ago +6

    Danke für die ganze Arbeit und Euren Dienst 😎👍
    Mit kameradschaftlichen Gruß aus Gießen ExF213 Fahrer
    Nachtrag: Wir haben die schönste Uniform 🤷‍♂️👍😍🖖

    • Jochen Resch
      Jochen Resch 8 months ago

      ...und danch der Blick des Fragestellers ...lol

  • Peter S.
    Peter S. 8 months ago +2

    Viele fragen, warum die Fregatte 125 nicht mit ESSM und einem Lagebild ASW nachgerüstet wird. Ausserdem würde mich interessieren, warum die Bundesmarine keine Seaspider einsetzt, zB auf der Fregatte 126.

  • john udon
    john udon 8 months ago +30

    Wir müssen aber auch Verteidigungs Ministerinen haben die die Fähigkeit haben und das war leider bei den meisten nicht der Fall, egal ob Männer oder Frauen 👹👺🧟‍♀️

    • Gata Azul
      Gata Azul 8 months ago

      @qowazzz Begründung?

    • qowazzz
      qowazzz 8 months ago

      nein brauchen wir nicht.

  • Dirk Aust
    Dirk Aust 8 months ago +1

    Mich würden mal die Kräfteverhältnisse in der Ostsee im Ernstfall interessieren

  • Rudi Müller
    Rudi Müller 8 months ago +2

    Danke , kurz , klar und deutlich !!!

  • epidrom
    epidrom 8 months ago +4

    Schade, dass die Marine auch in Zukunft, trotz Zeitenwende, relativ unterfinanziert bleiben wird.
    Dabei ist die Marine mindestens genauso wichtig wie die anderen beiden Teilstreitkräfte.

  • Banditchappi
    Banditchappi 8 months ago +7

    Gerade heute hätte ich mir Frau Kaleu gewünscht für dieses Interview, dann hätte sie ihren Chef ihrer Teilstreitkraft interviewen können. Wie immer, sehr interessant! Ach, und in der Tat, die Marine hat die schönsten Uniformen. ☝🏻😏 Gruß vom 23er OG.

    • Rob Derich
      Rob Derich 8 months ago

      Interessant und klingt einleuchtend. Also simpel (flapsig) ausgedrückt: Weil Marineangehörige selten dienstlich im Dreck liegen. 🙂
      Danke für die kurzfristigen Antworten.

    • Leo H
      Leo H 8 months ago

      @Rob Derich Das liegt in der Tradition der Marine. Das Heer führt sich ja in Uniform und Herkunft auf eine sehr lange Vergangenheit zurück, die über blau, schwarz, blau schließlich zu Feldgrau und dann zu Flecktarn geführt hat. Bei der Marine kann man sagen, dass es sie in beachtenswerter Form erst seit den 1890ern gibt. Damals war es gesellschaftlich der wichtigste Posten, wenn man es zum Marineoffizier brachte. Dementsprechend waren Marineoffiziere immer auch in eine gesellschaftlich nutzbare Uniform gekleidet. Zugleich haben auf See die alten Traditionen von einem Gentlemen´s War lange Bestand gehabt. Da passte es, wenn man sich immer möglichst schmuck kleidete. Auf der Basis vor allem gesellschaftlicher Anforderungen schneiderten die verschiedenen Länder ihre Marineuniformen. Und da viele moderne Seestreitkräfte ihre Wurzeln am Ende des 19. Jahrhunderts haben, wirken die Uniformen bei vielen Seestreitkräften eher gesellschaftlich als militärisch.

    • Doc Snider
      Doc Snider 8 months ago

      @Rob Derich die Marineuniformen sind traditionell Zweireiher, Heer und Luftwaffe Einreiher.

    • Rob Derich
      Rob Derich 8 months ago

      Mal ehrlich, neben dem grauen Dienstanzug des Heeres gut auszusehen ist nun wirklich keine Kunst. Gibt es eigentlich einen Grund für das aufsteigende Revers an der Marineuniform? Üblicherweise findet sich diese Form doch eher an Anzügen für besondere (festliche) Anlässe. An einer militärischen Uniform, welche doch mehr einem "Businessanzug" entspricht, erscheint mir das doch etwas ungewöhnlich.

  • tommy Morillo
    tommy Morillo 8 months ago +1

    super Format

  • Flensburger82
    Flensburger82 8 months ago +5

    Ich vermisse irgendwie die Marine... Immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel Kameraden. Ein ehemaliger OMaat von der FFGH 216 :)

  • Elixno
    Elixno 8 months ago +3

    Wie immer sehr Qualitativ

  • E
    E 8 months ago +1

    Ich würde mir noch jemanden aus dem CIR hier im Interview wünschen, könnte aus dieser Perspektive auch sehr interessant sein.

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  8 months ago +1

      Moin E,
      ich werden deinen Vorschlag weiterleiten! 😊
      Gruß /Micha

  • B B
    B B 8 months ago +3

    Hätte mir gewünscht das auch eine Frage über die Bewaffnung der deutschen Marine gesprochen wird. Die neuen Fregatten haben sehr wenige VLS für die Größe der Schiffe. Jetzt nach dem Ukraine Krieg sollten die Schiffe sicher stärker bewaffnet werden oder nicht ? Ich mein 1.4 Milliarden pro neuer Fregatte ist ja auch ein stolzer Preis

    • Ma Oh
      Ma Oh 8 months ago +1

      Vergleichbare DDGs oder FFGs tragen 100+ VLS Starter, in CN, Japan, Korea und US. Würde mich interessieren für was dieses Volumen auf deutschen Schiffen alokiert wird, die Durchsetzungsfähigkeit scheint gering. Kurze Reichweite, geringe Waffenzahl, wenig Redudanz in den Wirkmitteln..

  • WaiRinNo1
    WaiRinNo1 8 months ago +3

    Wie immer top!

  • Wilhelm
    Wilhelm 8 months ago

    Könnt ihr das auch mal aus Sicht der Sanität machen? Würde mich halt echt interessieren.

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  8 months ago +1

      Moin Wilhelm,
      danke für deine Anregung. Wir werden den Vorschlag weitergeben!
      Gruß /Micha

  • micgruxx
    micgruxx 8 months ago +11

    Ein sehr wichtiges Thema: Die qualitative und quantitative Bewaffnung unserer Marine! Jetzt bitte nicht wieder die selben Fehler machen wie bei der F-125 Klasse. Für mich ist diese Schiffsklasse nur als Patrouillenschiff einsetzbar! 🤦‍♂️ Bei den Anschaffungskosten eine totale Fehlplanung. Vielleicht waren auch die FK-Schnellboote für die Ostsee gar kein so schlechter Schiffstyp!?

    • 756 wonneproppen.00
      756 wonneproppen.00 8 months ago

      Siehe meinen Post vom 18.7. ca. 15:40 Vergleiche hier mit der Israelischen und Südkoreanischen Marine

    • Ax.F-125
      Ax.F-125 8 months ago +2

      Sowas wie das Projekt Meko A-300 für die Polnische Marine von TKMS.
      Das wäre schon eher was.
      Paar Abwandlungen dann wäre es für uns eine gute Plattform zum drauf aufbauen.
      -68 Zellen für Boden-Luft Raketen.
      (Besser wären da dann aber so um die 92 Zellen)
      -2 anlangen mit Insgesamt 42 RAM Missiles.
      -16 Flugkörper zur Bekämpfung von Schiffen, seezielen und zielen an Land. (20 wären natürlich noch) besser.
      -2x ein 3fach Torpedowefer.
      (4-fach wäre auch besser.)
      -Und ein Vulcano 127/64 Geschütz.
      (da auch noch ein zweites Geschütz ans Heck zusätzlich )
      -die Möglichkeit um mehrere Drohen auszubringen und auch wieder aufzunehmen wäre auch nicht verkehrt. Inkl. Infrarot/wärmebildkamera.
      Egal ob zum auskundschaften, zur erfassung von sich nähernden Schnellbooten oder um schiffbrüchige oder personen die über bord gegangen sind wiederzufinden
      -möglichkeiten/waffen explizit zur drohenabwehr an mehreren seiten des schiffes. Drohnen sind ja schwer zu orten und relativ klein. Die großen waffen dafür einzusetzen wäre dann eher Verschwendung
      -ein ROV bzw mehrere Bojen die ausgebracht werden können an einem schleppseil oder autark arbeiten können und schnell wieder eingesammelt werden können, ausgerüstet mit unterwasserkameras und Laserscannern.
      U-boote können zwar fast lautlos sein, ihre Magnetsignatur verschleiern usw. Aber unsichtbar werden können sie nach wie vor nicht. Selbst wenn man das U-boot nicht orten kann, Sehen kann man es ja trotzdem bzw der laser würde es merken das es da ist.
      Ein U-boot ist halt größer wie ein Fisch. Turm, Tiefenruder, Sehrohr usw. sieht man auf der Lasersignatur, denn Felsen sowie schiffswracks sehen anders aus.
      Und durch die boje oder das ROV weiß man demzufolge dann auch wo das U-boot ist, selbst wenn es auf dem sonar nicht auftaucht.
      - und noch einfache 'dumme' waffen zur U-boot Jagd. Wie früher die alten wasserminen/wasserbomben
      Die lassen sich durch keinerlei elektronische Gegenmaßnahmen unschädlich machen, weil sie eben so einfach gebaut sind. Die können auch abgeworfen werden, wenn das U-boot nicht direkt geortet werden kann.
      Ein drucksensor zur einstellung der tiefe lässt sich durch kein Hightech unschädlich machen. Wenn man weiß wo das gegnerische U-Boot ist, kann man sie abwerfen und auf der passenden tiefe zünden sie dann trotzdem, völlig Egal wie viel technischen krimskrams der gegner hat um etwas abzuwehren.
      So könnte hätte man eine ordentliche schiffsklasse die für sehr schwierige situationen ausreichend ausgerüstet ist. Davon 6 bis 8 in dienst stellen für unsere marine, damit es nicht wieder alles einzelanfertigungen sind.
      Und wenn wir schon dabei sind:
      Von den U-booten der Klasse 212CD nicht nur 2 wie geplant sondern besser 6 zulegen. Das man auch reserven für die Instandhaltung hat und immer mehrere gleichzeitig voll Einsatzbereit sind.
      So könnten wir auch europa und deutschland innerhalb NATO gut verteidigen.

  • M. Eberhardt
    M. Eberhardt 8 months ago +4

    Interessantes Video!
    Mich würde mal interessieren, ob die Radarsysteme unserer Schiffe automatisch "piepsen", wenn sich eine Anti-Schiffsrakete nähert. Bei den Russen ist es ja anscheinend so, dass immer jemand auf den Bildschirm glotzen und selber entscheiden muss, was das wohl ist, was da kommt. In einem anderen YT-Video hat jemand die These aufgestellt, dass dieses pausenlose Bildschirmglotzen eben nach wenigen Tagen des Einsatzes nicht mehr wirklich funktioniert und schnell was durch die Lappen geht, was der Grund für die Überrumpelung der Moskau gewesen sein könnte. Kennt sich hier jemand aus und kann mir sagen wie viel da dran sein könnte?

    • Walterwaltraud
      Walterwaltraud 8 months ago

      Nicht Neptun sondern Harpoon?

    • 756 wonneproppen.00
      756 wonneproppen.00 8 months ago

      @Dude Na ja, die Bauweise der russischen Schiffe, mit den großen Antischiffsraketen/Marschflugkörpern bzw. deren Abschußrohre an den Seiten, da könnte ich mir schon eine zusätzliche sekundäre Explosion einer oder zwei dieser Raketen vorstellen ---> das wäre eine fatale Fehlkonstruktion.

    • Uncle Brave
      Uncle Brave 8 months ago

      @Dude Hier habe ich eine ganz andere Vermutung mit welchen Methoden das Schiff versenkt haben könnte....

    • Dude
      Dude 8 months ago +1

      @Jan Eymers Auch Fachleute waren überrascht, wie ein (1) Flugkörper dieses gut bewaffnete Schiff zum Sinken bringen konnte. Möglicherweise ist der Ausbildungsstand und, noch wichtiger, die Motivation der Soldaten nicht auf höchsten Stand.
      Aber einen ähnlichen Fall gab es ja auch im Falklandkrieg auf britischer Seite. Wer will kann es ja googeln.

  • topquarkbln
    topquarkbln 8 months ago +2

    Gutes Video ❤️👍

  • AS 2608
    AS 2608 8 months ago +5

    "Die Marine hat die schönste Uniform" 😄 Da kann ich selbst als gedienter Infanriesoldat (1990 - 1994) nicht wiedersprechen 👍

  • Ta Ko
    Ta Ko 8 months ago +2

    Der Herr Vizeadmiral ist offenbar noch an Deck, so wie er schwankt. 😉

  • Daniel Willig
    Daniel Willig 8 months ago

    Sachlich, fachlich Top. Aber ein paar Schiffe und Boote wäre doch schon schön. Zumal die Marine ja quasi neu ausgerichtet werden muss.

  • Utrian
    Utrian 8 months ago +2

    Da kann man natürlich auch tiefer einsteigen. Z.B. die konkreten milit. Potentiale zur See zu vergleichen (Russland vs. NATO). Welche Szenarien werden konkret trainiert/erwartet?
    Können maritime Bedrohungen (wie z.B. das kürzlich in Dienst gestellte U-Boot "Belgorod" mit ihren Poseidon-Torpedos) abgewehrt werden ? Gibt es Pläne bez. evtl. Beistands für USA in Taiwan ?
    Was sind die Eckdaten der Marine (Schiffe / Besatzung) ?

  • kofferfischii
    kofferfischii 8 months ago +1

    Das habe ich gerne gesehen, Danke.

  • DarkestVampire92
    DarkestVampire92 8 months ago

    Modernisieren und eine Siegfähige Flotte schaffen klingt ja schon mal gut. Ich hoffe das die Leute am langen Hebel das auch so sehen, und die Bundesmarine vielleicht eins Tages wieder Zerstörer hat, und nicht nur Fregatten und Korvetten.
    Vielleicht auch einen kleinen Flugzeugträger, denn die F-35 die grade gekauft wird ist immerhin als Trägerflugzeug mitentworfen worden... In Italien und Frankreich klappt es ja auch, kleinere Flugzeugträger erfolgreich zu bauen und zu nutzen!

  • Bulletproof
    Bulletproof 8 months ago +1

    Mal Wieder ein top Video 👍

  • M Schr
    M Schr 8 months ago

    So interessant die Nachgefragt-Sendungen sind, werfen sie bei mir immer wieder neue Fragen auf: Machen Sie doch z.B. mal eine kurze Reportage über diese Menschen, die an die Bundeswehr schreiben, weil sie besorgt über Seeminen im Schwarzen Meer sind oder einen Kampfjet gehört haben.

    • Traumflug
      Traumflug 8 months ago

      Diese Fragen könnten durchaus Clip-Share-Kommentare sein. Da fiele ein Porträt recht kurz aus.

  • tim Walter
    tim Walter 8 months ago +1

    Jetzt möchte ich auch einmal eine Frage stellen. Streitkräfte wie die USA haben einen Generalstab, ähnlich unsere damalige oberste Heeresleitung. Hat die Bundeswehr einen ähnlichen Generalstabs und wenn nein, warum nicht ? Gefühlt könnte eine solche Einrichtung der Bundeswehr ganz gut tun, um die Fokussierung auf die Kernkompetenzen zu verstärken.

    • comsubpac
      comsubpac 8 months ago

      Selbstverständlich gibt es diverse Stäbe.

  • Gerrit Schulze
    Gerrit Schulze 8 months ago +1

    Super Format und Interwiew!
    Nicht schlimm, aber was ist mit der Einstellung der Kamera auf Vizeadmiral Lenski passiert?

  • Sesam
    Sesam 8 months ago +8

    Es wäre schön wenn unsere Marine auch endlich wieder Schiffe bekommt die ihren Preis und der Verdrängung gerecht werden. F125 sind bessere Patrolienboote und die F126 wird wie es aussieht auch nicht so viel besser bestückt sein. Das sind keine Fregatten in der größe großer Zerstörer vor denen man, zumindest seitens der Bewaffnung, wirklich respekt haben muss. Ist im Zuge der geänderten Lage eine Aufrüstung der beiden Klassen mit (zusätzlichen) VLS Zellen geplant?

    • Emil Sinclair
      Emil Sinclair 8 months ago

      @Ax.F-125 klar und das ist definitiv bei der f 125 der Fall.
      Allerdings nicht bei der F 126. Automatisierung heißt auch größere Computer, mehr Redudante Systeme, mehr Leitungen, größere Kühlungsanlagen für die Computer, einen größeren Powerbedarf...
      Die jetzt bald gebaute f 126 ist vom Volumen her mit einem Burke Zerstörer vergleichbar. (Allerdings nicht mit der Rolle! Die f 127 wird wieder die selbe Rolle haben).
      Wenn du allerdings dir mal die Besatzung anschaust siehst du, dass du für die Besatzung eines Burkes Zerstörer ca 3 f 126 bemannen kannst.

    • Ax.F-125
      Ax.F-125 8 months ago +2

      @Emil Sinclair man kann diese schiffe, also unsere fregatten aber trotzdem deutlich besser und stärker bewaffnen. Alles auf die Automatisierung schieben stimmt ja nun nicht. Oder glauben sie das 10m x 10m nur Computer sind?
      Arbeiten unsere "automatischen" systeme noch mit Relais oder was?
      Unsere fregatten nähern sich teilweise schon der Größe und der Verdrängung von kreuzern an, aber sind deutlich schwacher bewaffnet. Glauben sie das die amerikaner noch alle ziele manuell mit dem fernglas erfassen wie im 2.WK und deshalb mehr platz an bord haben als wir oder was?
      Unsere fregatten wurden von vollwertigen Kriegsschiffen zu Booten für die piratenjagd runtergestuft, weil jeder gedacht hat wir müssen uns nicht mehr verteidigen.
      Deshalb hat man sich das geld gespart und als dann die kosten für die projekte gestiegen sind hat man einiges weggelassen was ursprünglich auf den schiffen vorgesehen war.
      Das wurde auch seinerzeit sogar öffentlich so kommuniziert vom Verteidigungsministerium das mehrere Millionen eingespart werden sollten, da bestimmte Ausrüstung nicht nötig sei.

    • Emil Sinclair
      Emil Sinclair 8 months ago

      @Sesam erstmal brauchst di platz um vls einzubauen. Dieser wird in deutschen Schiffen halt häufig von der Technik eingenommen, die es uns ermöglicht das Schiff mit so wenig Besatzung zu nutzen.

    • Emil Sinclair
      Emil Sinclair 8 months ago

      @Sesam ja und diese automatisierung nimmt halt auch Platz weg. Deshalb haben die deutschen Fregatten generell recht wenig Waffen.

    • Sesam
      Sesam 8 months ago

      @Emil Sinclair eine weitestgehende Automatisierung ist doch sowieso geplant wie auch schon bei der f125

  • Osman Kapakli
    Osman Kapakli 3 months ago

    So weiter 🇩🇪💪

  • Max Mustermann
    Max Mustermann 8 months ago +4

    Ich hätte da eine Nachrage, rein für das Verständnis:
    Wenn man die Lehren breits schon aus der Annexion der Krim gezogen hat, warum leistet man sich dann die volle, 4 Schiffe umfassende Klasse F125, die keine Luftabwehrfähigkeit besitzt (CIWS mal ausgeschlossen) und nur eingeschränkte ASW-Fähigkeit (über den eingeschifften Heli). War es nicht mehr möglich die beiden letzten inheiten dieser Klasse noch dahingehend zu modifizieren, dass man noch VLS-Zellen verbaut, mit denen man hätte flexibel auf fast jede Bedrohungslage reagieren (die Kiellegung der Sachsen Anhalt war zwar schon passiert, aber wir reden hier von einem MEKO-Entwurf, der wäre sicherlich noch änderbar gewesen)? Ja, das wäre nochmal teurer geworden, aber so haben wir jetzt 4 Schiffe mit zweifelhaftem Einsatzspektrum.
    Um es mal überspitzt auszudrücken- eine vom Marinehaushalt so beschränkte Nation wie Deutschland, die sich fast als einzige Marinenation ein "schwer bewaffnetes Patrouillenboot" leistet und dann auch noch 4 Einheiten stark, leistet sich damit einen ganz schön großen Luxus (gemessen an den sonstigen Überwassereinheiten, die in NATO-Verbände integriert werden könnten).
    Mir fehlt da persönlich die Fähigkeitenredundanz, wenn man keine Überwassereinheiten mehr für Seeraumüberwachung und -kontrolle, oder Firesupport an Land benötigt im Zuge von Auslandseinsätzen. Und selbiges in einem Konflikt mit sehr hoher Intensität (angenommen ein Konflikt gegen Russland mit Gefechten in Ostsee oder Nordmeer) durchzuführen, wird mit dem beschränkten Arsenal sehr anspruchsvoll, wenn nicht sogar unmöglich!
    Ich verstehe demnach die Klasse F125, in diesem vollen Umfang, einfach nicht.

    • till8014
      till8014 8 months ago +1

      @Max Mustermann das wäre natürlich sinnvoller gewesen aber ich schätze mal dass dies gegen die Verträge mit den Herstellern verstoßen hätte und von der Politik wahrscheinlich auch keine Notwendigkeit dazu gesehen wurde.

    • Max Mustermann
      Max Mustermann 8 months ago +1

      @till8014 das ist schon klar. Die Frage ist ob man sich den Luxus von 4 Einheiten nicht besser hätte sparen sollen und die letzten beiden Einheiten (Sachsen Anhalt + Rheinland-Pfalz) hätte modifizieren sollen.

    • till8014
      till8014 8 months ago

      Zu dem Zeitpunkt als die 125er geplant wurden war der Konflikt mit Russland noch nicht so ausgeprägt wie heute. Die Einsätze der Marine beschränkten sich ausschließlich auf Seeraumüberwachung im Mittelmeer und vor Somalia...

  • tscheckmet
    tscheckmet 8 months ago +5

    Ich hätte mir ein wenig mehr Fokus auf den Ukraine-Krieg und weniger auf die Bundes-Marine gewünscht. Zum Beispiel zu Schwerpunkten wie Bekämpfung von Schiffen von Land und aus der Luft und umgekehrt Bekämpfung von Zielen an Land durch Schiffe.

  • Heinrich Gerken
    Heinrich Gerken 8 months ago +15

    Ein Hoch auf die Marine!!!

  • LordM8rshal
    LordM8rshal 8 months ago +3

    Danke für diese Aussagen, da sieht man wie abhängig insbesondere die Marine von dem Nato-Bündnis ist. Wir haben eine starke Marine mit kompetenten Führungskräften. Das beruhigt.

  • Müllers Muskatnuss
    Müllers Muskatnuss 8 months ago +11

    Bin vom Heer und muss sagen: Ja, die Marine hat die schönste Uniform!

    • RSProduxx
      RSProduxx 8 months ago

      Ich mag die von der Luftwaffe zwar lieber, aber ist alles Geschmacksache...
      Beim Diener kommt bei mir sogar die Marine auf Platz 3 ;)

  • Bernd Ziggel
    Bernd Ziggel 8 months ago +8

    Solche gut informierte Leute aus der Bundeswehr sollen Verteidigungsminister werden ! Und niemand der nicht aus der BW kommt !

    • Leo H
      Leo H 8 months ago +3

      Ein General o.Ä. würde auf dem Posten eines Verteidigungsministers keine gute Figur machen. Grund: Die Anforderungen an einen Minister haben überhaupt gar nichts mit den Anforderungen an einen Militär zu tun. Alles, was ein Minister zu tun hat, ist, politische Unterstützung zu sichern. Ich sehe nicht, wie ein General dafür zwingend irgendwelche Kompetenzen erworben haben soll.

  • E K
    E K 8 months ago +3

    Die Marine braucht wieder Fliegerkräfte, die mehrzweckkampffähig sind.
    Also ein MFG mit "navalisierten" EF wäre nicht die schlechteste Idee.
    Die "Poseidon" ist ein ASW-Flugzeug, die sollte eher wegbleiben von Überwassereinheiten.

  • Helmut Keil
    Helmut Keil 8 months ago +2

    Top Video

  • Propeller
    Propeller 8 months ago

    Über eine Viertelstunde wird von der Marine, von Flotten, Verbänden, Schiffen und Booten geredet. Aber über die Wichtigsten dabei, ohne die bei der Marine keine Fortbewegung möglich wäre, wird nichts gesagt: Die Propeller.

  • michael frisch
    michael frisch 8 months ago

    mal ein militär, der nicht das narrativ der medien herbetet. respekt

  • Mark Lambert
    Mark Lambert 8 months ago +2

    Deutschland braucht meiner Meinung nach eine stärkere und größere Marine, mit 2 bis 3 Amphibische Angriffsschiffe/Hubschrauberträger und Marine Infanterie. Damit man weltweit für verschiedene Missionen operieren kann. Ohne eine größere und stärkere Marine wird Deutschland weder größere Verantwortung übernehmen, noch seine Interessen weltweit verteidigen können.

  • Tiom
    Tiom 8 months ago +1

    Um die Diskussion zu eröffnen:
    Also ganz klar, hat die Luftwaffe die schönste Uniform. Dieser schöne blau Ton spielt mit diesem besonderen gelb Ton einfach super zusammen.

  • wieselxxxl
    wieselxxxl 8 months ago +1

    Sachlich klare Antworten

  • Andreas Spinnrock
    Andreas Spinnrock 8 months ago

    Frage, sind die modernen Schiffe eigentlich noch gepanzert, so wie das noch im WW2 üblich war???

    • Andreas Spinnrock
      Andreas Spinnrock 7 months ago

      @Bundeswehr
      Danke, ist interessant das mal zu wissen.

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  7 months ago +2

      Hallo Andreas Spinnrock,
      heutige Kriegsschiffe sind nicht mehr wie Kriegsschiffe aus dem WWII gepanzert weil:
      - Flugkörper-Abwehrsysteme, welche es damals nicht hab, Bedrohungen abwehren können
      - heutzutage die Aufklärung feindlicher Schiffe aus einer so großen Entfernung stattfindet, dass gefährliche Artilleriegeschosse noch nicht eingesetzt werden können
      - sie zu schwer wären und dann stärkere Motorisierung bräuchten
      Jedoch gibt es noch heute Stellen an Schiffen, die etwas stärker gegen potentiellen Beschuss geschützt sind, z.B. die Brücken.
      LG /Lara

  • Wichura
    Wichura 8 months ago

    👍🔝

  • DE-_-
    DE-_- 8 months ago +6

    Kaliningrad wird für mich immer Königsberg bleiben

    • DE-_-
      DE-_- 8 months ago

      @o Ich weiß, war sehr dumm gewesen.

    • DE-_-
      DE-_- 8 months ago

      @kiss O 🤣🤣🤣

    • kiss O
      kiss O 8 months ago

      Кёнигсберг навсегда останется Калининградом. Забудь, Никогда эта земля уже к вам не вернётся

    • DE-_-
      DE-_- 8 months ago +2

      Vitalij Haas DOCH

    • DE-_-
      DE-_- 8 months ago +2

      Vitalij HaasWarum? Rügen hat schon immer Deutschland gehört.

  • Andreas Gerle
    Andreas Gerle 8 months ago +1

    Bei allem Verständnis für einen Regierungskanal und die Rolle der Armee in Deutschland, aber die Aussagen des Admirals sind wohl ein Witz? Die Zeit, als kein U-Boot aufgrund der katastrophalen Lage der Streitkräfte einsatzklar war, ist nicht lange her. Linientreue Sachstands-Darstellung! Von einem Admiral hätte ich mehr erwartet.

  • JustSimmens
    JustSimmens 8 months ago

    Hallo @Bundeswehr, ich hätte eine kleine Frage. Kann man sich als Reservist o.ä. bei der Bundeswehr melden auch wenn man nie gedient hat? VG

    • JustSimmens
      JustSimmens 8 months ago

      @Bundeswehr Vielen Dank, an euch allen drei. Schönes Wochenende!

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  8 months ago

      Hallo JustSimmens,
      wie der mit dem T und HailPetri1 - wie so oft - richtigerweise schrieben, ist dies unter umständen möglich. Informationen dazu gibt es hier: www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/reservist-werden-in-der-bundeswehr-
      MfG /Maik

    • HailPetri1
      HailPetri1 8 months ago

      Ja, das ist grundsätzlich möglich.

  • Jumpy
    Jumpy 8 months ago +3

    Ich bin gerade in Jagel, dort waren früher die Marineflieger, heute das taktische Luftwaffengeschwader 51, die sind für die Aufklärung zuständig. Laut Wkipedia sollen die über 39 Tornados verfügen. Auch wenn man externe Einsätze berücksichtigt. Mehr als 4-5 Einsatzfähige Maschinen sind da nach meiner Schätzung und der beobachteten Flugbewegungen nicht vor Ort. Denke, dass diese die Nord- und Ostsee abdecken sollen.
    Einsatzfähigkeit im Ostseeraum, sieht anders aus. Das wird auch im Interview angesprochen. Mit 4. Maschinen kann man vielleicht Lichtenstein aufklären, aber nicht die Ostsee. Jede Darstellung ist ein Offenbarungseid. Daran ist die Politik Schuld. Aber auch so ehemalige Generäle wie Herr Vad, der vollkommenen Fehleinschätzungen unterliegt und nicht die ganze Problematik im Blick hat. Mit solchen ehemaligen und aktuellen Rohrkrepierern und Hasenfüßen auch an der derzeitigen Spitze, militärisch teilweise und politisch, kann man keinen Krieg gewinnen. Die haben Putins Spiel nicht durchschaut und fallen regelmäßig darauf rein.
    Keiner weiß wie die Sache einmal ausgeht. Nur wir haben auch sehr viel mehr zu verlieren als unseren Wohlstand.
    Jeder darf sich demnächst warm anziehen, denn wir haben wegen dem Gasstopp keine Reserven auf Lager. Gasspeicher werden schon jetzt entleert, anstatt gefüllt. Bin am Kohlekraftwerk Heilbronn vorbeigekommen, sonst sind da immer noch Kohleberge zum verfeuern gewesen. Da war kaum noch etwas vorhanden. Wenn es so überall aussieht. Dann wirklich gute Nacht ab Herbst. Wenn dann noch die Heizlüfter angeschmissen werden. Dann bricht neben dem Gasnetz auch das Stromnetz wegen Überlastung teilweise zusammen. Am besten noch ein paar Kerzen besorgen. Die sind billiger als Gas und Strom. Aber Vorsicht wegen dem Kohlenmonoxid.
    Wann legen die Politiker mal die Karten auf den Tisch, ohne Panikmache. Ich glaube, die merken es auch erst, wenn nichts mehr da ist. Man muss jetzt schon nicht relevante Produktion runterfahren. Aber da wird lieber noch diskutiert und in den Urlaub gefahren.
    Die Misere an den Flughäfen ist erst der Anfang.
    Ergänzung: Das mit dem Steinkohlemangel wurde am 21.07 bestätigt. Da die Flüsse Niedrigwasser führen, können Schiffe nur halb beladen werden. Bleibt dann noch die Schiene. Riesen Probleme mit der Energieversorgung ab Herbst ist leider keine Schwarzmalerei, sondern bittere Realität. Das es überall halt. Unter anderem auch wegen der Bürokratie. Man sollte Mal einfach Handeln und die Bürokratie beiseite lassen. Gerade wird Ausgesessen in der naiven Hoffnung es wird schon gut gehen.

    • Jumpy
      Jumpy 8 months ago

      @Andreas Helmke Ich zähle nur die Fakten zusammen. Mit den Augen, die ich im Kopf habe. Bin eigentlich ein positiv gestimmter Mensch. Ich glaube, ich bin ganz gut informiert. Habe keine Bunker, bin aber für eine autarke Energieversorgung, die ab den 2010er Jahren systematisch durch Lobbyismus torpediert wurde. Gasprom lässt grüßen. Dazu noch die Gier der Wirtschaft nach billiger Energie. Verantwortliche Politik sieht anders aus. Aber ich kritisiere das nicht erst seit heute.

  • Neil Train
    Neil Train 8 months ago

    Alter die Fragen nach und beantworten hier fragen wie geil

  • Leo E.
    Leo E. 8 months ago +2

    Sehr informatives Video, aber man wird schmerzlich daran erinnert wie unsere Verteidigungsministerin mit dem letzten Inspekteur der Marine verfahren ist, weil er tatsächliche Realitäten anerkannt hat (auch, wenn er eine recht persönliche Meinung zu dem Thema kundgetan hat)

    • HailPetri1
      HailPetri1 8 months ago +4

      Er hat schlicht Aussagen getätigt die das Vertrauen seiner Vorgesetzten wie auch seiner Untergebenen in seine Dienststellung stark untergraben haben.
      Die "tatsächlichen Realitäten" die er erkannt haben will entstammen primär seinen eigenen Vorstellungen.

  • D.Upcoln
    D.Upcoln 8 months ago

    Ein überaus angenehmer, sachlicher sowie objektiver Beitrag im Gegensatz zu dem politischen Gut/Böse Geschwafel des Herrn Freuding inklusive seiner stets falschen Prognosen .

  • Åřťəm ÒwÓ
    Åřťəm ÒwÓ 8 months ago +1

    gutes video.

  • Alex Fast
    Alex Fast 8 months ago +2

    Das Leben ohne Jesus kann ich mir in dieser Situation heute nicht mehr vorstellen. . . Ich würde ohne den Glauben an Jesus verzweifeln

    • Arved Schulze
      Arved Schulze 8 months ago +4

      @Alex Fast Und wer sagt das das Stimmt, was in der Bibel steht ?

  • Frank Leiner
    Frank Leiner 8 months ago +2

    Kamera 2 scheint unscharf zu sein. Insbesondere bei den Nahaufnahmen...
    Ansonsten wie immer tolle Einblicke

  • Natur ist Alles
    Natur ist Alles 8 months ago +3

    Der oberste Marinegeneral hat mir sehr Leid getan. Er wurde zu Unrecht suspendiert nachdem er realistisch die Situation in der Ukraine angesprochen hatte.
    Er war hochintelligent und charismatisch. Ein wahrer deutscher Soldat.

    • HailPetri1
      HailPetri1 8 months ago +3

      @Natur ist Alles Die Aufgabe eines Generals, noch dazu in diesem Fall klar als Vertreter des Staates im Ausland ist es schlicht nicht seine persönliche, und in diesem Fall sehr krude politische Meinung kund zu tun. Das hat auch nichts mit Diktatur zu tun, sondern ist eine Selbstverständlichkeit für Vertreter des Staates in dienstlicher Tätigkeit.

    • Leo H
      Leo H 8 months ago

      @HailPetri1 Ja vor allem wer seine religiösen Ansichten als Grundlage für das eigene Handeln als General nutzt. Das ist das Dümmste was man überhaupt machen kann.

    • HailPetri1
      HailPetri1 8 months ago +6

      Nein, er wurde vollkommen zu Recht in den Ruhestand geschickt. Wer seine persönlichen religiösen Haltungen öffentlich als Grundlage für internationale Politik benennt hat in einer derartigen Position keinen Platz.

    • Heinrich Gerken
      Heinrich Gerken 8 months ago +1

      Marinegeneral, auch mal was neues! Der war auch einer von Schröders Sorte!

  • HeimdallSTB
    HeimdallSTB 8 months ago +1

    Like ging raus ab "Die Marine hat die schönste Uniform..."

  • HERR Zello
    HERR Zello 8 months ago +2

    top

  • amon R
    amon R 8 months ago

    Tipp für die Ton-cutter :
    Schneider die hohen Töne bis 20.000 Hz ab, damit man nicht jede feüchte stelle auf den Lippen hört. Das ist sehr unangenehm.
    Ansonsten wie immer ein sehr gutes Format, informativ und interessant.

  • Jan Klaus Pol
    Jan Klaus Pol 8 months ago

    👍

  • sommertau65
    sommertau65 8 months ago +5

    Schade, dass es solche Auftritte nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt!
    Schließlich ist die Bundeswehr genau das: öffentlich-rechtlich in meiner Wahrnehmung!
    Stattdessen muss ich mir zum Ukrainekrieg ,von wem auch immer ernannte und qualifizierte Expertinnen und Experten anschauen.

    • sommertau65
      sommertau65 8 months ago

      @The only Madmac das ist sicher 100% richtig-einerseits: andererseits werden fossilere

    • The only Madmac
      The only Madmac 8 months ago +2

      Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist aus der Zeit gefallen, redundant und wird mittelfristig verschwinden. Und das sage ich als boomer.

    • Tom P.
      Tom P. 8 months ago +2

      Ist hier öffentlich...

  • Salem Abdul al Hassam
    Salem Abdul al Hassam 8 months ago

    Wieviel funktionsfähige Schiffe hat die Marine derzeit?

  • Jay Hawk
    Jay Hawk 8 months ago +5

    "Sie sind der stellvertretende Inspekteur der Marine u d Befehlshaber der Flotte"
    " Ich darf ergänzen ich bin Befehlshaber der Flotte"
    " Ich führe alles was an an Truppen in der Marine zu führen ist und unterstützte den Inspekteur dabei die Marine insgesamt zu führen "
    Ok ......

    • Lord Trazer
      Lord Trazer 8 months ago +3

      "Der Flotte und Unterstützungskräften" hiess es. Da hängt nochmal n Tick mehr dran.

    • Urs Kinzelbach
      Urs Kinzelbach 8 months ago

      Eine Sprache voller Floskeln und Klauseln, alles ist vernetzt und präsent und fähigkeitsvernetzt. Eine in Behördendeutsch geronnene Anreihung von Binsenweisheiten.

  • MWB
    MWB 8 months ago

    Die Marine hat die schönsten Uniformen!! 😀

    • Thomas Krellenberg
      Thomas Krellenberg 8 months ago

      Wirkt vor allem im Ausland! ...auf Frauen jeden Alters...je nach Wunsch.

  • Maxime Maag
    Maxime Maag 8 months ago

    Tolles Video… keine Frage aber kann es sein das das Bild am Anfang verschwommen ist?

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  8 months ago

      Moin Maxime Maag,
      uns ist nichts aufgefallen 😊.
      Gruß /Micha