Tap to unmute
@Halle77
Embed
- Published on Jan 25, 2023 veröffentlicht
- #garage76 #oldtimer #youngtimer
In unserem zweiten Teil geht es Heute dem FORD Sierra Eichberg TURBO an die Karosserie. Ich habe Marco missverstanden und mir mehr Arbeit gemacht als gewollt. Aber es hat sich gelohnt! Schaut selbst!
Auf unserem Kanal erwarten Euch Videos von Karosserie und Lackierarbeiten. Dabei geht es hauptsächlich um die Leidenschaft zu alten Autos. Wir sind für alle Marken offen! Egal ob Opel, VW, Audi, BMW, Ford, Fiat, Lada, Mercedes, Renault, Citroen, Seat und viele viele mehr. Am liebsten kümmern wir uns aber um die Autos aus den 1970er Jahren. Die so genannten Brot und Butter Autos. Hier geht es um Oldtimer, Youngtimer, Low Budget Restauration, Blech selber anfertigen, Lackiervorbereitung, Lackieren, abgebrochene Restauration, Reparaturen & Instandsetzungen, Erklärungen, Ratschläge, Autovorstellungen und natürlich alle Tipps & Tricks die ich über die Jahre sammeln konnte.
Wir freuen uns auf eure Nachricht
Amazon Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
[WERBUNG]
Folgende Links sind Amazon Affiliate-Links.
CSD Schleifscheiben 125mm: amzn.to/39AQ65L
Trennscheiben 125x1mm: amzn.to/3mWql33
Fächerschleifscheiben 125mm: amzn.to/3OnaVjV
Brunox Rostumwandler: amzn.to/3wr1A3l
Karosseriesäge: amzn.to/3la59FM
Minischleifer Druckluft: amzn.to/3N5iNoY Autos & Vehicles
Wünsche das dein Kanal mega durch die Decke geht. Bist ein richtiger Karosseriebauer der alten Schule. Bleib so authentisch wie du bist. Drück dir alle Daumen.
Vielen lieben Dank
Super Arbeit wie immer. Nix beigepfuscht, original nachgebaut....😉
Marco: "Markus, mach bitte nur mal ein paar Nachlackierungen"
Und Markus denkt sich: "Ach ich nehme mal das ganze Auto auseinander und mache alles"
😆
wenn der preis stimmt ok
Man muss aber auch klar sagen, dass sich viele kleine Schäden erst auf den zweiten Blick, oder wenn man ein paar Anbauteile demontiert hat... Kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung. Zu oft schon erlebt, dass sich Reparatur stellen drastisch erweitern... 🙈
Sehr schöne Arbeit. Da macht das Zuschauen echt Spass
Freut mich, danke!
Immer wieder schön zu sehen, dass es auch noch Leute gibt, die reparieren können, nicht nur Teile tauschen. Solche Kunst muss bewahrt bleiben, hoffentlich hast du viele Azubis, die dieses Können fortführen können. Tolle Arbeit und trotz der "unnötigen" Mühen war es nicht verkehrt, dass du die Verkleidungen abgenommen hast, kommt das bei der Fahrerseite auch noch ? Wäre nur logisch... Freu mich als alter Ford-Fan schon auf die Weiterführung und vor allem auf den Capri.
Moin Markus
Die Arbeit an der kotflügelkante ist kein Pfusch, sondern ein gangbarer Weg, die Originalität wieder herzustellen.
Mit dem blech, hätte mich auch gewundert, dass wäre ja mehr als gegen deine berufsehre gewesen und auch nicht dein Anspruch an dich selber.
Gruß Markus
Du erklärst das mit sooo einer beruhigende stimme, einfach einmalig, wie du das alles machst, als wäre das nix. Mega ❤️
Sehr gute Arbeit, alles richtig gemacht und das mit Herz bei der Sache!
Ich weiß nu nicht was deine Kunden so zu meckern hatten. Ich finde es gut. Ich wäre mehr als zufrieden damit. Das mit den Schweißpunkt Muster find ich ne einfache Idee. Ist ne gute Lösung. Cool wäre es, wenn die Dome noch etwas Farbe bekommen. Die sehen dann auch bescheiden aus wenn alles andere lackiert wird. 😬
Hallo Markus, wieder ein tolles Video geworden mit dem typischen Eifler Humor, wie man ihn kennt. Und gute Arbeit, die Du da machst. Danke für die Einblicke und die Mühen mit den Videos immer. Nicht selbstverständlich. 😊👌
Wie immer viel Spass beim zusehen gehabt. Die nachgebauten Schweisspunkte sind super, das lackierte Ergebnis wird es bestätigen. Ich fände es toll, wenn im nächsten Sierra Video auch die Versiegelung des eingeschweissten Schwellerbleches von innen kurz angesprochen würde, dafür schon einmal "Danke" im Voraus.
LG aus dem Bergischen
Krass welche Arbeit du dir da gemacht hast, Respekt dafür! Ich find die "originalen" Schweißpunkte gut, Ideen muss man haben.👍 Bei deinen Videos sieht man, dass du es nicht als Tätigkeit siehst sondern es eine Berufung ist. Grüße aus dem schönen Erzgebirge. 🙋♂️
Ich lass dir mal ein Abo da...bin zwar seit 2008 raus ausm Karosseriebau, aber mache privat noch ab und zu was...mach weiter so!!!! Das hat definitiv Hand und Fuß was du ablieferst!!! Die Geschichte mit dem kleben find ich sehr interessant, grad bei teilersatz auf großen Flächen ist das ne wahnsinnige Erleichterung...ich habs noch mit schutzgas gelernt...und dann punkt für punkt und mit nassem schwamm abkühlen...und danach wars trotzdem ne Berg und Tal Bahn 😅😅😅 grüße von der Ostalb 👋👋👋
Wow, super mit den nachgebildeten Schweißpunkten, hast es echt drauf.
Respekt vor deiner Arbeit 👍
Wie geil ist denn die Idee Schweißpunkte zu spachteln/bohren,👍👌.
Du machst definitiv zu wenige und zu kurze Videos!😉
Wie wollen mehr.....!
Wow, Markus, du bist ein wahrer Karosseriebauer des alten Schlages. Genial, aber leider selten geworden. Das sind noch pure und echte Handwerker. Meinen größten Respekt.
Markus, wieder einmal ein tolles Video in dem du zeigst das sich gewissenhafte und ordentliche Arbeit lohnt. 😉👍
Man der Meister mal wieder voll in Action. Alles ok hoffe der Kanal geht ab wie Schmidt's Zäpfchen.
Finde das echt super das du das Handwerk so zeigst . Macht das bitte weiter so. Und das du jetzt mit Marco zusammen arbeitest finde ich gut. Bin auf das Baur Cabrio gespannt.
Mir gefällt das mit der Schweißpunktnachbildung. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Wenn er fertig ist noch schön Hohlraumkonservieren.
Hi Markus,sehr gute Arbeit wiedermal---leider gibt es nur noch sehr wenige die so konsequent arbeiten wie Du---Hut ab!---mach weiter so!!
Grüße aus Niedersachsen
...es gibt viele Blechbauer, die da können. Aber zu wenige Leute, die das bezahlen wollen oder können...
Bin immer wieder von den Socken, wenn ich Dir zuschaue. Noch einer der alten Schule. Danke für das Video, wie immer sehr interessant.
was ein Profi...und gut, dass er keine unseriöse "Laufkundschaft" mehr bedient...😇
Saubere Arbeit. Das mit den Schweißpunkten hätte ich auch so gemacht, ist doch ok. Warte schon auf´s Endergebnis. Viele Grüße in die Eifel.
Für mich ist deine Arbeit perfekt und authentisch. Ich würde sogar behaupten das du der jungen Generation ein super Tipgeber bist und dadurch das Handwerk zumindest stückweise am Leben hälst. Danke für alles was du machst.👍
Es ist immer wieder ein Erlebnis Dir bei Deinen fachmännischen 😉😂Pfuscharbeiten 😉😂zuzuschauen👍 wenn Du es nicht erwähnt hättest, dann hätte das nie und nimmer einer gemerkt
Grüße gehen raus aus dem Ruhrpott
Moin Markus,
ich bin wie immer begeistert von deiner Arbeit. Weiter so 🙂Du bist ein Held für mich,der Blech verzaubert,dass es perfekt passt👍
Gruß Guido
Man sieht, dass Du die Schweißpunkte nicht zum ersten Mal so nach"türkst"... 🤪
Du solttest Dir mal zur Arbeitserleichterung eine Einssäulenbühne gönnen. Respekt mal wieder von Deiner gewissenhaften Arbeit. Das nenne ich eine fachlich korrekt ausgeführte, zeitwertgerechte Reparatur, Danke fürs zeigen. So kleine Tricks und Kniffe, die man sich abschauen kann, sind immer Gold wert... 👍👏
Moin Markus,
Sehr geniale Arbeit die du da abliefern tust.
Man merkt das du herzblut dabei bist.
Macb weiter so.
Grüße aus dem Schwarzwald
Einfach und kurz, Markus ist echt nen geiler Typ👍, wer ihn und seine Arbeit nicht mag der hat ganz andere "Probleme" im Leben.🤘
Jetzt ist der Sierra für die nächsten Jahrzehnte bereit. Wie immer top Karosseriearbeit.
Die „Spachtelschweißpunkte“ finde ich sprechen nochmal mehr für dich. Einmal wegen dem Know-How und zum andern wegen der super gründlichen Arbeit/ Liebe zum Detail.
Um ehrlich zu sein, selbst wenn es mir ins Auge gefallen wäre, hätte ich wahrscheinlich gedacht ist doch ok… und mir wäre garnicht die Idee gekommen was dran zu machen. (Außer evtl die Stelle die nicht gehalten hat)
… bin ja auch kein Profi
Du bist der Knaller! Blechgott! Ich kenne den Sierra noch als Neuwagen ! Hatte bei Ford gelernt und als Lehrling die Wagen entwachst und aufbereitet.
Wow, da ist echt viel Arbeit hinter. Wenn ich selbst das in 14 Tagen hinbekommen würde, wäre das schon sportlich geschätzt. Wieviel arbeit steckt denn (mit wartezeit fürs aushärten) bei dir drin? Aber es ist tolle Arbeit und jeden Cent wert.
Deine Arbeit ist sowieso immer der Hammer. Aber des mit den Heft Schweißpunken ist schon richtig geil 😅
So sieht von Herzen gelebte Berufsehre aus - ganz oder gar nicht. So muss datt sin ;) Viele Grüße vom gelernten Feinblechner, weiter so 💪🙂
Deine Arbeiten sind echt klasse hoffe das Dein Content so bleibt und die Abo Zahl ordentlich hoch geht ist verdient.
Und die Zusammenarbeit mit Halle 77 finde ich mega.
Wieder ein super gutes Video 🙂👍. Das mit den "falschen" Schweißnähten in ein Geniestreich 😉👍
@Markus: Eventuell ist ja bei Marco noch eine Hebebühne übrig wenn er seine Metall-Ecke aufbaut. Dann musst du nicht mehr auf dem Boden rumkriechen. Respekt für deine Arbeit!
Es sind leider auch nur zwei Säulen Bühnen die Marco hat, aber ich bin dran an einer neuen Hebebühne für solche Arbeiten....
Im Sommer geht das Teil dann von Marco aus in den Osten zu Enrico zur DAG in den Verkauf, denn Enrico schätzt so eine Wertarbeit und vor allem so schöne Historie.
Der 'Pfusch' am Kotflügel ist sicher der Garant für den 50.000 Abonnenten - fehlen noch 610, also nur eine Frage der Zeit.
Beeindruckende Arbeit und Fortschritt.
Richtig gutes Handwerk. Respekt. Wünsche dir auch mehr Zuseher :)
ich finde echt gut wie du arbeites einfach genial liebe deine arbeit, würde dir ohne bedenken ein auto anvertrauen. für eine ordentliche lakierung mit guter vorarbeit... 😉👍👍👍
....einfach irre wie geil Du Dein Handwerk beherrschst 👍...und die beste Aussage an Marco ,auch wenn Du das nicht möchtest ,ich mach das jetzt ab um darunter zu kucken....das ist gewissenhafte Berufsehre....😉👌...vG
Diese winzigen Kleinigkeiten die er immer sieht und direkt bearbeitet. Wahnsinn. Das ist dein Schrauber des Vertrauens. Wenn ich einen Oldtimer hätte - die 150km würde ich fahren.
Meister seines Faches 👍
Hallo Markus, meine Hochachtung finde total geil wie du arbeitest und schau gerne zu. Immer weiter so , freue mich schon auf das nächste Video. Grüße aus dem Weserbergland.
ja Super Arbeit,Qualitativ sehr schön gemacht und die Schweißpunkte,das kann nur ein erfahrender alter Fuchs.👍👍👍
Naja, die wenigsten Hersteller haben 85 die Seitenwände noch verschweist. 😂
Markus du bist ein echter Handwerker vor dem Herrn ! Tolle Arbeit
Wie immer lehrreich und kurzweilig, und intressant für alle Autofans
Mein tiefster Respekt und vor allem der Blick fürs Detail wow :)
Top Arbeit wie immer, aber noch mehr freue ich mich auf den Monza. Da mir das auch noch bevor steht, kann ich für die Arbeit an meinen Monza GSE wieder was von dir lernen!😊
Wirklich perfekte Arbeit, und immer noch ein flotten Spruch dabei.....weiter so .👍
Schade, ohne Untertitel. Die wären für die Zukunft auch noch toll 🎉
Hallo Markus,
Du kannst einfach nicht pfuschen, was ich aber toll finde. Deine Arbeitsweise erinnert mich an die 60er-70er Jahre wo noch auf Qualität geachtet wurde. Die Arbeitszeit war zweitrangig.
Die Schweisspunkte "nachbauen" ist doch i.O.
Dient doch nur der Schönheit.
Ich freue mich auf jedes Video von Dir.
Wie immer super Arbeit von dir und tolles Video dazu! Vielen Dank für die Einblicke!
Hey Markus,
ich schaue deine Videos sehr gerne.
Neben der fachlich gut erklärten und ausgeführten Arbeit von dir mag ich besonders deine coole und lockere Art (inkl. kleiner Schauspieleinlagen)
Ich fahre selbst eine Bmw 3er Limousine von 1993 und da kommt mit Sicherheit noch das ein oder andere Rostloch zum Vorschein. Da kann ich von dir noch einige Sachen lernen :)
Mach weiter so !
Liebe Grüße aus Paderborn in die Eifel 😎
Deine Arbeit ist mega und Deine Erklärungen sind sehr gut verständlich...einfach ein top Karosseriebauer 👍💪😊...
Hallöchen. Alles klar soweit..?
Schön symmetrisch Nachgearbeitet 👌
Wird ein schönes Schmuckstück.
Grüße aus'm Saarland
Liebe Grüße zurück
HERR - LICH! 😀
Bildungsauftrag erfüllt. Heute: Wie pfusche ich professionel ? Oder wie man einfach sagen kann: Zeitwertgerecht hübsch machen. 👍
Mach weiter so und bleib wie du bist. Des passt!
Du bist der beste Auto Dr😉👍 könnte dir Stunden lang dabei zuschauen...
Wie immer, mega interessant, lehrreich und kurzweilig! Saustark, lieber Markus!
Frage mich gerade was Marco in 1 bis 2 Jahren zu Youngtimern sagt die nicht perfekt sind. Bis jetzt stört ihn das ja überhaupt nicht, aber wenn Markus jedes Auto in unseren Augen perfekt wieder aufbaut könnte er sich vielleicht daran gewöhnen 🤔😁
Super Idee mit den künstlichen Schweisspunkten, ich finde diese Art von Fuscherei genial !
Grüße zurück in die Eifel und weiter so. Wie immer schöne Autos, freue mich schon auf den Monza.
Super geniale Arbeit!!!
Ich finde die Idee mit den Schweißpunkten super , tolle Arbeit
Super Vorarbeit 👌besser geht ✌️super deine Leistung.
Nix Pfusch! Solides Handwerk
Das ist schon richtig geil,schaue immer wieder deine Videos, bin schon lange Fan von dir.
Mega gute Arbeit. Das mit dem Kotflügel is sehe cool gelöst also alles top
Sehr schön. Toll die Wewechen des Blechkleides behandelt. Mal gespannt wie es weiter geht und auf das Endergebnis 😁
Wie immer Lehrreich, Danke!
Da du ja keine Kunden Autos mehr machst werde ich mich noch mal selber an meinem Scorpio mk1 2.9l Hand an legen ,hatten uns beim Felgendocktor in Obergarzen unterhalten.
Grüße aus der Eifel! Hubert
Ps:mach weiter so!
Wenn den Marcus der Ehrgeiz packt😅 Klar, dass da nicht gepfuscht wird! Und wieder was gelernt - kein Füller unter dem Spachtel🫶🏻
Das mit dem Schweispunkte nachempfinden finde ich eine super Idee 👍Sicher mag das dem einen oder anderen sauer aufstoßen, aber wenn das Lackiert ist kräht da kein Hahn mehr nach. Tolle Arbeit nach alter Schule, bin gespannt wie der fertig aussieht.
LG aus NRW
Super gemacht.
Ich würde die Schweller innen und ausen mit Wachs fluten, vor Montage der Kunststoffteile.
Das mit den künstlichen Schweisspunkten ist eine top Idee, kannte ich nicht 👍🏻
Sehr coole Sache mit der Nachbildung. Hab ja jetzt auch schon ein zwei Autos restauriert, aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen. 😀 Ich mache ja auch meine Bleche immer selbst, aber so ein zwei Tricks von dir sind schon echt cool.
Blechgott. Wie Du dein Hanndwerk beherscht, da ziehe ich den Hut vor. Leider gibt es nicht mehr viele von Deiner Sorte. Zum Glück gibst du Dein Wissen in den Videos weiter. Weiter so.👍
Danke für den guten Content ich schau gerne deine Videos du bist der beste bleib gesund echt super Arbeit wie immer nix beigepfuscht du machst echt gute Arbeit 👍😊
War wieder eine perfekte Arbeit wie es sein sollte immer wieder sehr interessant dabei zu sein einfach nur mega ❤️👍❤️
Tolle Arbeit und mega interessant! Das muss unterstützt werden.
Ich finde es eine Saubere Arbeit. Die Schweißpunkte nachbilden kannte ich noch nicht
Echt super was man hier bei den Video´s so mitnehmen kann. Auch wenn man nur Hobbyschrauber ist. Mit den Schweißpunkten nachbilden zum Beispiel echt super. Oder auch das Loch am Schweller. Super gemacht mit dem Austrennen und bündig neu einschweißen. Auch wenn man es so niemals sehen wird wegen der Verkleidung. Sollten nicht in der Haube noch so Lüftungsgitter rein damit der Turbo auch mal richtig Luft bekommt ?! Ich meine sowas im Hinterkopf gehabt zu haben. Freu mich auf weitere Videos.
Stress ist für dich ein Fremdwort weiter so Markus
Super Arbeit und schönes Auto👌
Hallo Markus. Schöne Grüße aus Oberfranken in die Eifel. Das sehe ich genauso Markus, dein Kapital ist deine Gesundheit. Es bringt dir gar nicht an Geld 💸💰 zu Sparen, wenn dafür die Gesundheit leiden mus. Mach weiter so alles gute für die Zukunft 🔨🔩🗜️🔧⚙️
Einfach genial. Super zeitwertgerechte Arbeit wie ich finde. Und gut erklärt.
Servus Markus,
erstmal vielen Dank für die tollen Videos.
Das mit den Schweißpunkten am Kotflügel mit Spachtel nacharbeiten, finde ich ist zu 100% kein Pfusch.
Angenommen ich bringe mein Auto zum Lackierer, dann möchte ich doch ein Ergebnis haben was so aussieht wie Original... Schweißpunkte so wegschleifen wie es hier vorher war ist für mich eher ein Pfusch :D
Moin. Finde die Idee mit den Schweißpunkten mega 👍
Super interessant gemacht, danke dafür👍. Professionell gepfuscht... Also wirklich, Ich würde es kreativ gestalten nennen😉🛠️
Hallo Markus, bin mal gespannt ob Du nicht nach Dortmund ziehst demnächst. Wo da ne eigene Abteilung aufgemacht wird. ;-) Klasse Arbeit, ohne Briefmarke. Auch wenn er aus der Zeit kommt, hat das Auto deine kundige Hand mehr als verdient. Zum Kotflügel, Klasse Idee mit den nachempfundenen Schweißpunkten ab Werk. Aber ich beneide den nicht der vielleicht mal in 20 Jahren da ansetzt um die Schweißpunkte aufzubohren. Hehe.
Ich mag deine ruhige gelassene Art mit einer Prise Sarkasmus, bzw. Seitenhiebe.
Bin gespannt auf alles was da noch so kommt von Dir, mit der Halle 77.
Sehr Symphatisch! Ich habe auch immer ohne Hand Schuhe gearbeitet. Nur dann hat man das richtige Feeling!
Markus bester Mann !Top Arbeit wie immer !💪
Die idee mit den nachgedeuteten Schweißstellen finde ich gut. Muss ich mir merken.
Weiter so
Tolle Arbeit!! Auch pfuschen will gelernt sein👍.
Top wie immer, weiter so 👍👍
Immer wieder faszinierend :)
Top gemacht,
Ich bin mal gespannt was mich bei meinem 86c noch erwartet wenn ich ihn dieses jahr anfange wieder "aufzuhübschen"
naja ich seh das so:
Wenn das Ergebnis ne Katastrophe ist, war es Pfusch...
Wenn nicht, alternative Methode :)
Baue dir Radböcke, welche du, wenn das Auto auf der Bühne steht, unter die Räder stellen und die Bühne ablassen kannst. Habe welche in einem Meter Höhe gebaut und habe seitdem absolut keine Probleme mehr bei Schwellerarbeiten auf der 2 Säulen-Bühne 👍
Die Schweißpunkte kann man auch wenn der Spachtel noch nicht ausgetrocknet ist einfach mit ein passenden Gegenstand rein drücken