Tap to unmute
Ich wollte 1.000.000€ investieren !
Embed
- Published on Jan 4, 2023 veröffentlicht
- Hier gibt es den Öl Test und vieles mehr !!!
▶shop.motorenzimmer.de
▶ motorenzimmer.de
▶ motorenzimmer
motorenzimm...
Dieses Video enthält unbezahlte Werbung. Autos & Vehicles
Ich denke es war richtig nicht zu investieren, gerade bei diesen Zinsen….
Wenn das Geld schwach ist, ist es eigentlich sinnvoll viel Geld zu leihen und zu investieren, sofern die Kaufkraft in mittelfristiger Zukunft steigt. ^^ Aber da muss man Profis fragen, die mit GEld arbeiten. Allerdings da eine neutrale, ehrlich Antwort zu kriegen, ohne das derjenige selber abkassieren will...
@KNOBI de COOL Stimmt. Im Osten lief die Wirtschaft viel besser 😂 LOL
Nicht zu investieren war völlig richtig. Die unternehmerische Verantwortung ist nicht leicht und kann auch nicht jeder. Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen und finde sie vollkommen richtig! Bitte weiterhin mit so viel Ruhe und Verantwortung die Firma führen!
Man sieht dir richtig an, dass du etwas zerknüttert bist was die Lage angeht. Lass dich nicht unterkriegen. Unternehmer wie du, Firmen wie ihr sie seid, sind Gold wert! Ich wünsche euch für das neue Jahr ganz viel Kraft und Erfolg!
@Egalus Maximus Sorry aber das ist der Sinn von freier Marktwirtschaft.
@EL9696 Das ganze System beseitigt oft das Gute. Das was gut ist und einen gewissen Wert darstellt, wird über kurz oder lang plattgemacht. Es gibt da zig Beispiele. Renommierte Firmen, die einmal einen großen Namen hatten, sind entweder alle platt oder aufgekauft. Und wir alle wissen, sobald etwas aufgekauft wird, ändern sich Dinge, sowohl für den Kunden, als auch für die betroffenen Arbeitnehmer. Der Haken an der Sache : Diese Änderungen sind oftmals leider nicht von positiver Natur!!! Was JPZ betrifft : Ich hoffe sehr, dass er seinen Kunden oder auch seinen zukünftigen Kunden mit seinem überdurchschnittlich guten Service noch sehr lange treue Dienste leisten wird. Das jedoch wird nur möglich sein, solange ein Kunde auch gewillt ist, den dementsprechenden Gegenwert auf den Tisch zu legen. Und genau da sehe ich ein großes Problem, da die Gesellschaft dazu neigt, zwar Top-Qualität haben zu wollen, jedoch nicht bereit ist, auch dann einen höheren Preis dafür zu bezahlen, OBWOHL genug Geld da ist !! Wer sich einen AMG kaufen kann, der HAT genug Geld !! Und was passiert dann? Irgendwann kommt dann einer der ganz laut schreit "Hey, kommt doch alle zu mir, ich mache das doch alles so viel besser und auch noch viel billiger". Dann dackeln alle schön zu dem hin, und bevor man merkt, dass das alles doch nicht so toll und so schön ist, sind die wirklich guten längst platt, oder aber, man hat sich als sozusagen letzten Ausweg von solchen Stümpern auch noch aufkaufen lassen müssen, um wenigstens etwas noch retten zu können, was letztendlich dann aber eigentlich nicht wirklich eine Rettung ist. Ich bete zu Gott und ich drücke JPZ wirklich alle Daumen, dass dies bei ihm nicht der Fall sein wird noch viele viele Jahre.
@EL9696wählt die AfD dann wird’s besser
Danke für deine ehrlichen, und authentischen Einblicke in dein Unternehmen. Ich finde du hast echt einen Top Überblick, und weißt genau was geht und was nicht. Darüberhinaus extrem kompetent in der Sache, und sehr sympathisch. Deshalb wünsche ich dir und deinem Team, maximale Erfolge, und viel Spaß !
Kein Stress pierre das wird schon!! Solche Unternehmer wie du die sein Job so ehrlich mit Liebe machen werden immer bevorzugt. Trotz allem danke für die tollen Videos 👌
Ich wollte auch mal 1 mio € investieren, aber dann ist mir aufgefallen, dass ich gar keine Million habe!
LOL dein Avatar ist Programm 😂 Kappa
🤣🤣🤣👍
@Friede auf Erden Gratuliere.Hattr auch das glück. Irgendein wesley aus new york hats mir vererbt.
Denke die transaktion dauert ein bischen aber ich hab vollstes vertrauen in wesley
Muhaaa me too 🤣🤣🤣👍
@Otto Man
Falsch: ein Kredit schafft erst so einige Sorgen!
Lieber JP, liebes MZ-Team. Bitte verlasst euch nicht darauf, dass heutige Geschäftsfeld noch in den nächsten Jahren so leben zu können. Die letzten Enthusiasten, welche dieses viele Geld für schwindelerregende Reparaturen ausgeben, sind schon lange geboren. Nüchtern betrachtet sind diese Motorschäden eine wirtschaftliche Vollkatastrophe und das merken langsam auch die großen Mercedes-Fans, vielleicht auch sogar durch eure Videoarbeit. Ihr macht alle einen tollen Job, ich liebe eure Videos und ich hoffe ich passt euch der Zukunft an und habt immer ein gutes Auskommen. Am Ende möchte ich mich auch bei den Sponsoren dieser tollen Videos bedanken, nämlich bei euren Kunden. Allen wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.
@Krikra el Grosso Da kann sich das Motorenzimmer ja freuen. Scheinbar geht ihnen die Arbeit nicht aus.
@Mário Petráš Muss ich dir recht geben. Es werden zwar immer weniger geboren, welche sich für Autos/Sportwägen interessieren, aber es gibt sie noch. In meinem Jahrgang (1998) hat die breite Masse nicht unbedingt das Auto als Statussymbol wie früher.. Aber es gibt doch noch einige! In meinem Freundes/Bekanntenkreis gibt es 2 BMW M140i, 2 340i, 1 440i, 1 Nissan 370z, 1 Seat Leon Cupra, 1 Audi A5 mit 480PS und ich habe selbst einen BMW M3 E92, BMW 320iS E30 und Opel C Kadett GTE. Bin echt froh, dass es noch so viele "Verrückte" in meiner Altersklasse gibt. Es kommt halt immer auf das Elternhaus an und in welcher Umgebung man aufwächst. Meine Freunde und ich haben zum Glück noch die "richtigen" Werte vermittelt bekommen und freuen uns einfach über unsere Autos. Und da wird lieber mal repariert, als dass einfach was Neues herkommt. :)
In meinen M3 flossen in den letzten 2 Jahren auch ca. 10.000 € rein und es werden noch mehr folgen, aber mir ist das Auto es wert.. Jedes mal wenn der V8 anspringt kommt ein unvermeidbares Lächeln.. :)
ja sehe ich auch so… da schimpft man über E Autos und potentielle Akkuschäden.. aber schaut mal, was hier in -Schäden vom Verbrennern investiert wird, abartig
Die besten Autos sind schon gebaut, ich zum Beispiel bin bis Ende der 20er schon raus aus den Autos, da ich mich nicht für 4 Zylinder und E Schrott interessiere
Alles wird teurer. Jegliches Handwerk wird teurer. Das heißt am Ende, mögliche Kundschaft sinkt ab. Merkt man in vielen Branchen. Der Konsument fängt seit den letzten Jahren zwei mal darüber nachzudenken was er wirklich braucht und was Hobby ist. Ich hab mich auch von meiner Leidenschaft Hobby Motorsport getrennt, weil es einfach nur noch Geld verbrennen war. Der Spaß bleibt unbezahlbar, aber irgendwann besinnt man sich wenn das Geld knapp wird worauf man leider vorläufig verzichten muss. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es genug Menschen langfristig geben wird, die spezialisierte Unternehmen brauchen werde wo Groß Hersteller sich durch überzogene Preise einfach Totalschäden kalkulieren. Ich habe mal ne nette Dame gesprochen die nen Smart fährt. Sie meinte egal was sich gerade tut, für einen kleinen Taler findet sie selbst bei einem Motorschaden immer wen der ihr mal den Motor reinmacht und auch wenn das in paar Jahren 1000 oder mehr kosten sollte, ist es für sich auf Dauer günstiger als eine Neuanschaffung, egal wie mans dreht.
Gesundes neues Jahr an die ganze Mannschaft. Bleibt so wie ihr seid und macht weiter so 😉
wieder einmal ein interessantes Video; wünsche Ihnen und Ihrem Team ein gesundes und erfolgreiches Jahr und bleibt euch treu; zu schnelles Wachstum geht meist mit Qualitätseinbußen einher, und der Ruf ist schneller ruiniert als erschaffen
Wünsche Ihnen und Ihrem Team ein gesundes und erfolgreiches Jahr. Ich kenne das Problem, dass Kunden nicht mehr reagieren. Da steckt oft viel eigenes Geld in Teilen und Arbeitszeiten drin, das man nicht sofort zurückbekommt. Schwierig wird es, wenn Sie ein Auto repariert haben, dessen Reparaturkosten sich dem Zeitwert nähern oder diesen übersteigen. In diesen Fällen muss der Kunde mich pro durchgeführter Phase bezahlen, also nach Demontage und Diagnose, wenn die bestellten Teile eintreffen und wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Wenn der Kunde die Restzahlung nicht überweist und sein Auto deshalb nicht abholen kann, muss er Lagerkosten bezahlen. Hierfür berechne ich dem Kunden die tatsächlich entstandenen Kosten ab der Folgewoche nach dem letzten Kundenkontakt. Diese Arbeitsweise spreche ich mit jedem Kunden im Vorfeld ab. Wegen dieser Maßnahmen sind die Problemfälle bei mir deutlich zurückgegangen.
Gute unternehmerische Entscheidung ! Besser klein und fein bleiben - 👍 weiter so und viel Erfolg !
Sehr gute Entscheidung. Behaltet bitte Eure gradlinigen Kurs bei, da wir von dieser Sorte Menschen nicht mehr viele sind. 😊 Dazu benötigt ihr weiterhin Souveränität. Persönlich mit Fachwissen, guten Eigenschaften, Zeit und Liquidität für die richtigen Entscheidungen. Das wisst ihr aber selbst. 😊 Bitte weiter so.
Besser als Fertiggaragen sind HC Isocontainer. Ist zwar doof aus dem Auto auszusteigen aber die Isolierung macht bei hochwertigen Autos den Unterschied.
Viel Erfolg weiterhin!
Grüssle an alle aus dem Unterland! 😊
In den 80ern ist die DOT-Kennzeichnung eingeführt worden. Da war sie dreistellig. Dann, 1990 fiel den hochbelichteten Entscheidern auf, dass dann elfjährige Reifen als einjährig durchgehen könnten und man fügte vor der dreistelligen Nummer ein Dreieck ein.... Irgendwann haben sie Opa gefragt, der hat bei Rechnen in der ersten Reihe gesessen und seit dem ist die DOT vierstellig🤡
Wen interessiert diese DOT Nummer? Du kannst 10 Jahre gelagerte Reifen mit ruhigem Gewissen auf deinem Rennwagen fahren!
Das kann gut sein, aber ich fahre nicht mit AUTO sondern mit STRECH LIMOUSINE, ich werde gefahren, denn ich bin ein PROMI ⭐
@Coin-Art Ringe aus Münzen wenn dann sechsstellig. 291978 z. B.
@Coin-Art Ringe aus Münzen Also die Reifen der Benz Viktoria aus 1894 die hier im Museum steht (mit TÜV und angemeldet!!!) hat auch schon mal neue Reifen bekommen....
Das ist eigentlich typisch undeutsch. Unsere Übergenauigkeit hätte eher dazu geführt, dass die Nummer 5 stellig ist, damit keine hundert Jahre alte Reifen als neu verkauft 🤣😂
Hallo JP, an dieser Stelle unbedingt mal ein fettes Dankeschön für deine immer informativen Beiträge. Leider wird das nicht der letzte Kunde in deiner Laufbahn sein der sich nicht mehr meldet und man dann auf den Kosten sitzen bleibt. Ich drücke dir die Daumen, dass alles doch noch ins Lot kommt. Mein alter Chef (Oettinger) sagte immer „du musst positiv denken und nicht den Kopf in den Sand stecken“. Somit sag ich dir 2023 wird besser als 2022 und du kriegst das schon geregelt. Alles Gute……
23 wird mit Sicherheit nicht besser als 22. Denn die negativen Folgen der Nullzinspolitik fangen doch gerade erst an, sich bemerkbar zu machen.
Aber in 4-5 Jahren, wenn mal ein reinigendes Gewitter durch unsere Wirtschaft gefahren ist, dann wirds besser.
In absehbarer Zeit wirst Du eine bessere Lösung für Euer Werkstatt Problem finden und froh sein dass es nicht anders geklappt hat! Du bist ein guter Unternehmer und hast sehr sehr gute Leute! Ich drücke euch die Daumen.
Moin Kameraden last euch nicht unter bringen ihr macht super videos und geile Jobs weiter so. Frohes neues Jahr bleibt munter und gesund.
Schönes Neues an das gesamte Team und vielen Dank für den erstklassigen Content !
Immer wieder schön anzusehen.
Euch allen ein gutes neues Jahr 🎉
Absolut richtige Entscheidung! Mit dem Rücken an der Wand und 1Mio vor der Brust wird die Arbeit und Qualität meist auch nicht besser.
Hat schon viele Firmen aus der Bahn geworfen wenn man zu große Pläne hat. Groß zu denken aus meiner Sicht auf jeden Fall "Ja" aber wie schon Reinhold Messner sagte: Auf die höchsten Berge führt keine Seilbahn. Daher ist ein sicheres Seil immer zu empfehlen 👍 Gutes gelingen und ein erfolgreiches Jahr 2023 an J.P.Z und alle anderen 🙏
Lieber JP, vielen Dank für Dein ehrliches Video. Man merkt Deine Besorgnis an. Ich höre nur immer, die Auftragsbücher seien voll.... Leider ist das ja wohl nicht die ganze Wahrheit. Du hast recht, die Zahlungsmoral lässt zu wünschen übrig ( verständlicher Weise, die Menschen haben immer weniger Geld in den Taschen, alles ist richtig teuer geworden ) Dann noch die Schwierigkeiten Materialen / Ersatzteile zu bekommen. Die Lieferketten sind seit Corona gestört. Ich selbst bin auch betroffen. Hatte mir einen Kia Sorento bestellt. Vorlauf 12 Monate. Habe mein bestelltes Fahrzeug nicht bekommen. Musste dann ein anderes Fahrzeug nehmen. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, also insgesamt 24 Monate. Da ich alle zwei Jahre ein neues Fahrzeug bekomme, habe ich meinen Verkäufer angerufen.Dieser sagte mir, ich müsse nun wieder bestellen. Auch sei mein ursprünglich bestellter Sorento, immer noch nicht geliefert worden! Ich frage mich, wo soll das noch hinführen?? Ich bin auch selbständig und merke, wie schwierig die Lage ist. Gerade auch für uns Selbständige.
Das dazu.. m
Meine Frage zu den Nockenwellen, wieviel Kilometer hat der Wagen gelaufen? Da wir auch noch einen 200 C Kompressor Bj.2002 / 78.000 km haben und eine
Getriebeölspülung letztes Jahr machen lassen, interessiert es mich sehr. Ich werde auch zeitnah eine Oelanalyse durch Deine Firma machen lassen.
Beste Grüße:)
Haltet euren Stand und so sauber wie bisher, dann wird das Geschäft noch lange blühen. Alles Gute, bleibt sauber und gesund.
Die Werkstatt, die bei einer solchen Reparatur die Dichtringe nicht mitersetzt gehört gemeldet.
Wenn alles sowieso offen ist, dann ist das wirklich nur noch der Materialpreis. Das gleiche gilt für die Nockenwellen.
Ich schätze an Dir Deine Sauberkeits- und Ordnungsliebe. Das gehört einfach dazu, wenn das Resultat perfekt werden soll.
Mach weiter so!
Mega stark Pierre :) Danke für solchen Einblick. Meist beschweren sich immer nur die Kunden und nie hört man was von Unternehmern. So sieht man auch mal die andere Seite.
Hut ab und trotzdem einen guten Start ins neue Jahr!
Danke für die Einblicke 🎈🎈🎈🙌
Bezüglich flexibilität, 1-2 Überseecontainer sind als Alternative für ein Objekt oder Anbau doch perfekt. In Relation günstig zu erwerben und wenn sie nicht mehr benötigt werden wieder verkaufen. Gut zu sehen wie das ganze funktioniert bei der Firma JP von Herrn Krämer.
Hut ab und trotzdem einen guten Start ins neue Jahr! Danke für die Einblicke
Die Größe der Firma ist so ideal. Die Kommunikation muss mehr Richtung Liebhaberservice gehen, wobei die Preise noch aktiver genannt werden sollten. Große Projekte und zu wenig wertige Fahrzeuge ablehnen, Hof räumen. Ziel muss es sein, wenige Autos stehen zu haben und solvente Kunden einigermaßen zeitnahe zu bedienen.
Euch allen bei MZ ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Vielen Dank für die vergangenen Videos 👍👍
Bleib auf dem Teppich. . Find ich sehr gut 👍🏻 Unternehmer die realistisch in die Zukunft schauen. . Weiter so 👍🏻😎
Wäre ein zu kleines Motoren-Lager nicht ein Motoren-Zimmer? 🤔
Bin nicht selbsständig, aber ziehe mich jetzt aus dem Fahrzeugbau zurück um mich selbst zu schützen (ihr habt es angeschnitten was da so los ist). Pkw, Nutzfahrzeuge/Sonderfahrzeuge etc. letzlich alles dasselbe. Es hat sich in den letzten Jahren viel gewandelt. Meine Energie und Motivation ist absolut am Ende. Wars am Anfang ein Geben und ein Nehmen - es hat Spaß gemacht und Endkunden oder Partner(-Werkstätten) hatten noch Fachwissen, Bock und Personal. Es war ein Umfeld in dem man gut leben konnte, der Endkunde hat sich über nen Mechaniker gefreut, die Partner hatten eine gewisse fachliche Eigenverantwortung übernommen, so wie das sein muss/soll. Alle waren mit dem Produkt und dem Service drumherum zufrieden. Zumindest in meinen Augen : Alles dahin. Ein paar alte Hasen halten noch die Fahne hoch, aber dann kommt lange nichts mehr. Das Eigenversagen bei Personalplanung und das Verweigern einer Lagerhaltung im eigenen Interesse sind auch so Themen. Natürlich ist es so, dass alle Mitbewerber darunter leiden, aber wie Toxisch ist es denn wenn man nur daran gemessen wir ob man schlechter oder noch schlechter als der Mitbewerber ist ? Der der das Kleinse Übel anbieten kann ist der "Gute". Was für Ansprüche. Das mit den Beschaffungszeiten ist der nächste Hammer. Wir sprechen bei vielen Bauteilen nicht mehr von Kalenderwochen oder Monaten, sondern von Jahren. Auch für ganz banale Bauteile. Verschleißanzeiger Bremse oder Bremsbeläge selber? Da sprechen wir noch nichtmal von hochpreisigen Hydraulikkomponenten etc. die nur Wenige herstellen können. Die Lawine bekommst "nie wieder" weg. Schade. Die Erwartungshaltung in Zeiten wo der Kunde am Tag 5 Privatbestellungen am nächsten Morgen vor der Haustüre hat, steigt natürlich auch auf ein Niveau wo sich jede Klitsche mit "Justintime" messen muss. Ob die Notwendigkeit da ist oder nicht ...
Gute unternehmerische Entscheidung ! Besser klein und fein bleiben - weiter so und viel Erfolg !
Hallo, wie immer ein tolles Video und auch leider die Gewissheit, dass der Slogan "Das Beste oder nichts," nur für die Gewinnmaximierung des Unternehmens steht und sich in keinster Weise mehr in der Qualität des Produktes wiederspiegelt. Es kann doch nicht sein, dass ein Motor, der um die 50K kostet, nach 80000 km solche Spuren aufweist. Wo ist denn da die Langlebigkeit, für die die Marke mal stand ?
Guten Morgen zusammen. Als aufmerksamer und regelmässiger Zuschauer eurer Videos bin ich doch einigermassen erstaunt über die zum Teil geringen Kilometerleistungen der Fahrzeuge. Z.B. Nockenwellenschaden mit Stösseln bei 80080 km! Fahre einen E92 330d BMW mit bald 330‘000 km und frage mich gerade wie lange das ohne grössere Reparaturen noch gut geht. Immer in der Wartung mit erstem Turbo etc. Kupplung hielt 270‘000 km. Wie sieht das wohl im Motor aus.😀 Macht weiter so, immer wieder interessant. Freue mich dann wieder auf die ersten 2023 er Videos mit dem DTM Oldie.
Wie die Nockenwellen beim C63 sahen die bei meiner SUZUKI 1100 damals auch aus. Die Werkstatt meinte, kann 500 oder 5000km halten. Nach ca. 400 war Schluss.
Ich finde es armselig, was heute so in Autos verbaut wird. Steuerketten die sich längen( VW), Zahnriemen, die in Öl laufen ( Ford), zu weiche Zahnräder, Silitech Zylinder bei Mercedes.
Da soll noch mal einer sagen, es wird kein vorprogrammierter Verschleiß eingebaut. Solche Vehikel kann man doch nicht kaufen. Warum hört man sowas nicht vo Japanern oder Koreanern?
Deutsche Ingenieurskunst, ich könnte kotzen. Von 18 Panzern gehen 18 kaputt. Das ist keine Kunst, das ist Dilettantismus.
Früher war manches doch besser, einen OPEL - Motor kriegtest du nur mit Gewalt kaputt, ebenso Ford und meinetwegen auch Volkswagen. Ein Diesel im W123/124 lief ewig bei geringstem Wartungsaufwand. Wo ist der Fortschritt? Bei Abgaswerten, wo es auf die fünfte Stelle nach dem Komma ankommt?
Wie schaffen die Amis es, relativ sparsame und saubere Motoren zu bauen mit einer Nockenwelle ohne Verstellung und diesen ganzen Firlefanz??
So, nun ist aber genug
Mein erstes Auto war ein Käfer. Das zweite ein C-Kadett.
Für 95% das Reparaturen waren Ratschekasten, Hammer und 10/13er Schlüssel alles was man brauchte.
Ja, die Dinger waren fast unverwüstlich und leicht und günstig zu reparieren.
Es ist aber lächerlich, da Vergleiche anzustellen.
Motoren mussten die letzten 40 Jahre leiser werden, sparsamer, schadstoffärmer und mehr Leistung haben.
Das geht halt nicht ohne Einbußen auf der anderen Seite.
Ganz allgemein sind Autos heute ein ganz anderes Level.
Vollgepackt mit allem was heute möglich ist.
Klar geht da auch öfter mal was kaputt.
Und die 18 Panzer… ja, bis auf einen laufen alle wieder.
Tatsächlich waren es eher Bedienfehler und fehlende Ausbildung, was die Dinger lahmgelegt hat, nicht mangelnde Ingenieurskunst 🤷♂️
Du musst hier schon differenzieren. Mei. Arbeitskollege fährt einen 2l Golf GTI mit 240ps. Ich fahre einen 231ps Volvo mit 2.5l, ein Freund fährt einen 5.9l V8 mit 279ps. Was meinste welcher Motor am längsten hält? Der Golf hat die meiste Belastung auf jeden Komponente. Hohe Verdichtung, hoher Ladedruck usw. Der Volvo hat annähernd die gleiche Leistung aber einen Zylinder und 0,5l Hubraum mehr. Der fährt nur auf max. 0,8 bar Ladedruck. Der Golf schiebt über 1 bar da rein. Der RAM mit knapp 6l ist zwar alles andere als effizient, hat aber ne geringere Verdichtung und weniger thermische Belastungen da Saugmotor. Und jetzt spannen wir den Bogen zu den Mercedes Boliden:
Wir haben 3-5l Hubraum, Ladedruck oder Verdichtung bis hinten gegen, Variable Steuerzeiten in den Ventilen, verstellbare Saugrohre und was nicht alles. 400-600ps im Serienzustand. Da kommt ganz schön viel Technologie zusammen. Aber auch Belastung. Klar gibt's hier und da Konstruktionsfehler. Das ist aber der schmalen Grad zwischen Performance und Kosten bei der Herstellung. Es muss sich am Ende immernoch für Mercedes bezahlt machen.
USA kannste nicht vergleichen die fahren ganz andere Strecken und viel konstanter in den meisten Fällen 100km Arbeitsweg sind dort nicht untypisch und fährst du jedes Mal 100km ist der Verschleiß viel geringer als wenn du immer nur 5-10km weit fährst
@Uhrmacheratelier Géréon Schlösser Leasing ist ebenso eigenfinanziert, es wird einem nichts geschenkt. Es ist eine Frage der Liquidität - für die heutigen 0815- Fahrzeuge macht es keinen Sinn mehr hohes Kapital dauerhaft zu binden in dem ich mir so ein Fahrzeug kaufe. Die Hersteller selber haben auch keinerlei Interesse, dass Fahrzeuge so gebaut werden, dass sie lange beim Kunden bleiben.
@mTwMarco Mietkauf - besser bekannt als Leasing. Heute kann sich fast keiner mehr einen Wagen 100% Eigenfinanzieren.
Ich finde das so heftig, dass man nach einer teuren Reparatur "nur" 120tkm Ruhe hat. Es sind so gute Autos, so spannende Motoren und dann sowas.
@Lovesuperspreader Kommt auch auf die Fahrweise an und Kurzstrecke/Langstrecke, Garage/keine Garage, Wartung, Ölwechselintervall, Verschiedene Fahrer, Klima usw.. Ein Auto wird für 5000 Betriebsstunden ausgelegt hat mir mal ein Konstrukteur erzählt.
@Dirk N. Jetzt verwechselst du aber was. Die Motoren sind ausgelegt auf die Lebensdauer und dann wird gespart wo geht für wenig Gewicht. Wir erinnern uns noch an die goldenen Zeiten. Wo ein Motor komplett verheizt wurde für nur das qualifying.
Wenn Mercedes AMG sagen würde "du 100 000km" dann tot würde ja auch keiner kaufen.
Wo ich zustimmen das die Leute das falsche Auto kaufen. Willst einen soliden ewig Fahrer kaufst einen Toyota. Willst du Status kaufst einen Stern. Und damit kommen dann auch die Kopfschmerzen die dazu gehören. Und wer den Status haben will Brauch auch den Geldbeutel dazu. Sollte jeder Mann ja wissen mit seiner Frau 😉
Manches will mir auch nicht in den Kopf. So astronomisch sind die Literleistungen ja nun nicht, und eine anständige Randschichthärtung sowie vernünftige Schmierung darf man schon erwarten. Als Kinderkrankheit - geschenkt. Aber dann muss man eben nachbessern. Bei AMG erwartet man nunmal zu Recht etwas Konstrukteursliebe zum eigenen Produkt.
Hohe Leistung, hoher Verschleiß. Wenn man einen Dauerläufer will, dann wahrscheinlich eher einen älteren Diesel nehmen und selbst der braucht Wartung
Ist doch normal bei hoher Leistung - mir fällt nix ein, was stabil wie der gute alte VW 1,9TDI ist und gleichzeitig mehrfache Literleistung von dem bringt... 600er Motoren, die halt bei über 14.000 ihre 130 PS bringen, Abarth mit 180PS aus 1,4 Litern, schöner Subaru WRX Sti, der dicke Lancer Evo, starke M BMWs,... Nix davon wird ohne viel Aufwand (oder ganz extremen geschleiche) die 200Tkm sehen 😅
Frohes neues! Ja, gut erklärt und er hat absolut recht! Die Kunden haben genung Geld im Portemonaie und z.b die Nockenwellen... Überhaupt keine Diskussion, wenn die inkl. der Hydros nicht gemacht werden, dann kommen 100% die Folgeschäden! Also, dem Kunden das erklären und zeigen und dann lässt der die Arbeit bestimmt auch machen! Macht weiter so und auf ein erfolgreiches Jahr 2023. Na klar, eine neue Werkstatt/Standort wäre natürlich gut, alleine wegen dem Platzmangel usw.... aber was sagt die Zukunft?! Schwierig.....
Für die ganze Mannschaft und Eure Lieben ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Eventuell macht es Sinn einen Dienstleister mit einem Aussenlager für nicht ständig benötigte Teile wie z.B. Motoren und Anbauteile zu beauftragen - sicherlich seit Ihr da aber schon selbst drauf gekommen.
Danke. Einfach mal danke für die sehr unterhaltsamen Videos mit den dazugehörigen Informationen. Ich bin voll auf ihrer/deiner Seite. Eine weise Entscheidung nicht soviel Geld zu investieren. Der finanziele Druck würde zu groß werden da bin ich mir sicher.
Wünsch euch trotz aller wiederigkeiten viel Glück und Besserung fürs neue Jahr!!
Ich bin ganz deiner Meinung entweder man macht seine Arbeit richtig oder man läßt es .Wenn man an einem Liebhaber Auto was machen läßt muß es Hand und Fuß haben und nicht gemurkst. Mein Auto kommt nur noch zu euch freu mich schon auf April, bis ihr meinen zerlegt und ihn wieder in einen Top SL verwandelt .Weiter so in euer größter Fan .
Ebenfalls frohes neues Jahr. Ihr seit der „Highlight “ am Donnerstag! Weiter so..
Moin MZ-Team,
willkommen im Club. Ich bin Einkaufsleiter in einem Betrieb für Sondermaschinen. Materialbeschaffung und anteilige Kosten waren 2022 ein Abenteuer. Vermute 2023 wird nicht besser, eher katastrophaler.
Was mich aber total beunruhigt ist die Tatsache, dass es scheinbar reine Glüchsache ist ein vernünftiges Fahrzeug von einem seriösen Fachbetrieb in einem tadellosen Zustand zu bekommen. Eure Videos machen mir da wenig Mut.
Fahre leider nur einen "normalen" W204 und als Freudenbringer einen Chrysler Crossfire. Muss also auf euren vorbildlichen Service verzichten.
Dem ganzen Team ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit hoffentlich zahlreichen Videos.
VG aus DEL
@Felix Westermann Moin Felix. Vielen Dank für die Info.
Das ist mir bestens bekannt. Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Crossfire-Forum. Die Technik vom XF ist solide und kein Problem. Probleme bereitet die Beschaffung von Karosserieteilen und Anbauteilen. Mercedes will nichts mehr von Chrysler wissen. Fährst du mit einem CF auf den Parkplatz eines Mercedes Vertragshändlers, jagt der dich davon :-)
Allerdings gibt es massenhaft Ersatzteillisten mit den entsprechenden Mercedes Teilenummern.
Ich habe eine gute freie Werkstatt in der Nähe. Die machen speziell Mercedes. Ausserdem schraube ich auch viel selber an meinen Fahrzeugen. Ist auch ein Hobby von mir.
VG aus DEL
Mit deinem Chrysler Crossfire passt du sehr wohl ins Kundenschema: Technisch ist das Auto nämlich ein R170 SLK. Der Motor ist ein Mercedes-Benz M112 und das Automatikgetriebe ist die 5G-Tronic von Mercedes.
Das Auto kommt nämlich aus der Daimler-Chrysler-Zeit …
So viel Wissen und Inhalt in so kurzer Zeit rübergebracht. Super Video
Danke dass du dein Wissen mit auf den Weg gibst. Du sagst es nämlich selber korrekterweise, leider lernt man in der Berufsausbildung so einiges nicht. Daher schaue ich auch all deine Videos seit Monaten, Mercedes als Marke interessiert mich eigentlich nicht.
Das mit dem Ölzettel haben wir auch bei unserem W204 bei Mercedes erlebt, da wurde die Kette gemacht und auf der Rechnung standen auch 5,5 Liter Öl aber der Ölzettel war noch der alte also da fragt man sich halt schon was da jetzt passiert ist.
Gucke mir jz echt jedes Video an und schaue gerne und lerne mehr dazu. Bin richtig fasziniert von diesem Fachwissen.
Das Einzige was ich schade finde dass nicht auch mal bmw gemacht wird. Aber man kann ja nicht alles haben.🤣
Wirklich schlaue Entscheidung von dir Jean Pierre. Step by step wirst du dir noch dein Mercedes Imperium weiterbauen. Da bin ich mir ganz sicher. :D
Mal ne andere Frage: Ist vielleicht mal was mit Raphael von Sterngarage geplant? Ist mir grad durch den Kopf geschossen, als ich mich gefragt habe, wer noch ein großes Fachwissen über Mercedes hat und da ist mir neben euch nur noch die Sterngarage eingefallen. Wäre denke ich ne interessante collab. :)
Mit Rockauto hab ich auch super Erfahrung gemacht, brauchte für mein Honda Legend ein Hauptbremszylinder... und wer es weiß, wie schwierig Teile für einen alten Japsen zu kriegen, kann es mir nachvollziehen, dass ich in Europa nichts bekommen hab... also bei Rockauto gesucht, gefunden, und auch per Express am Freitag bestellt, und bereits am Montag wars da, und erst zwei Wochen später kam der Brief mit den Gebühren :D
In der US-Car-Szene ja schon seit Jahrzehnten DIE Institution...
Absolut richtige Entscheidung von Dir. Wie sagt man so schoen...Schuster bleib bei Deinen Leisten...dann tut der Kopf nicht weh und man backt dann lieber kleinere Broetchen, aber kann dann in Ruhe und in Enspannung schlafen gehen.
In der KFZ-Branche scheint die Liefersituation ja doch noch ganz gut zu sein. In meiner Branche kann man fast nur noch über Broker kaufen und zahlt dann teilweise das zehnfache. Bei den üblichen Distributoren werden Teile gelegentlich mit 56 Wochen Lieferzeit auf der Website angegeben, weil das die maximale Zeit ist, die deren System unterstützt. Um die reale Lieferzeit zu erfahren, muss man da anrufen und erfährt dann, dass die Lieferzeiten teilweise bei über 90 Wochen liegen.
Als gelernter Landmaschinenmechaniker der ausgehenden 70er erkenne sogar ich das die Nockenwelle ein Reparaturfall inklusive der Tassenstößel ist
Da werden Erinnerung wach an die frühe Fendt Farmer S Baureihe
Da gab's auch immer was zu reparieren in der Richtung Ventiltrieb ☝️🤷♂️
Ich glaube das könnte ich heute auch noch 👍
Also das richtige reparieren hab ich auf jeden Fall noch gelernt in der BayWa in Hof - Neuhof
Als ehemaliger Karosseriebau-Meister bin ich froh, das ich nicht mehr in diesem Kostenrad bin. Vor über 20 Jahren, die Branche gewechselt und Glücklich dabei. Heute kann ich mit meinem jetzigen Leben, mein altes als Hobby ausüben...
Investitionen sind okay aber übertreib es nicht behalte was in der Ruckhand mein Tipp. Und ein Gesundes neues Jahr dir natürlich. Verschlinge deine Videos immer sehr guter Kontent.
Ich möchte eines Morgens aufwachen und herausfinden, dass mein Portfolio 5.000.000 $ beträgt, von dem ich weiß, dass es möglich ist
@Michael Otto Ich habe ihm gerade eine Nachricht geschickt und er hat geantwortet. Danke vielmals!..
Ich vertraue ihm nur meine Investition an. Jetzt kann ich meine Kinder auf eine tolle Schule schicken. alles dank ihm Guter Mann🙋
Ich gewinne konsequent beim Trading mit williams. Er ist wirklich der beste Broker, mit dem ich viel Gewinn gemacht habe.
Ich habe 46.310 $ Gewinne mit Investitionen gemacht, seit ich angefangen habe, mit Williams zu handeln, seine Handelsstrategien sind erstklassig.
Hallo.😃Das Video war wieder super👍hat mir gut gefallen. Es war gut daß der Kunde zu dir gekommen ist um seinen C63 den er gerade eben gekauft hat zu überprüfen, weil der er Werkstatt nicht 100% getraut hat.👍👍Also diese Nockenwellen müssen getauscht werden. Wie kann man das Saugrohr auf Dichtigkeit prüfen? Wann merkt man wenn es undicht ist? Bei wievielen km soll man die Umlenkrollen tauschen? Danke. Gruss aus Luxemburg, Pascal👍👍
Ich denke, gute Handwerker wie MZ werden immer gebraucht, gesucht und auch gut bezahlt. Aber: nicht übermütig werden, sonst geht doch was schief.
Ich fahre seit 35 Jahren einen Mercedes der Serie W201029 Vormopf. Der hatte auch ein Problem mit der Nockenwelle. Wurde bei Kilometerstand ca. 60.000 behoben durch den Einbau einer gehärteten Version. Seitdem ist alles in Ordnung und das Fahrzeug ist immer noch im Alltagsgebrauch und sehr zuverlässig.
Was Tuning angeht galt auch früher schon der Leitsatz, wer den Motor tuned verkürzt die Lebensdauer. Auch wenn ein Motor 50.000 € kostet heißt das nicht, dass man etwas sehr zuverlässiges bekommt. Die Berichte von MZ über Reparaturen speziell von AMG Fahrzeugen bestätigen diese alte These.
Liebes Motoren Zimmer Team,
Macht doch mal folgen wo ihr Zuschauer aussucht die einen gebrauchten Mercedes privat gekauft haben und ihr eure Meinung zum Zustand vom Auto und nötige Reparaturen die noch anstehen oder noch kommen. Wäre ein super Format
War mal wieder ein Super Video mit Breitgefächerten Infos,Klasse. Leider ist das nir der Teileversorgung fast überall gleich,auch in anderen Handwerker Branchen. Ich finde es auch richtig das du die Mil. Nicht investiert hast. Es gibt auch andere Lösungen mit kleineren Leichtbauhallen als Anbau,die kann man auch abschließen und beheizen.
Pierre sieht sehr geschafft aus. Ich hoffe, du hast einfach nur wenig geschlafen! Ansonsten brauchst du vielleicht einfach mal ne Woche oder zwei Abstand von der Arbeit. An der stelle alles Gute und ich hoffe, DU hast ne schöne Zeit :)
Ich habe 2011 auch 5% Zinsen bezahlt, aber da war das Bauen noch um einiges günstiger. Man schauen wohin das dieses Jahr noch geht.
Lagerfläche kann man auch improvisieren. Bei BOBE in Bad Salzuflen kannst Du Container bekommen die sich auf Stelzen packen lassen. Container kann man abschließen und Motoren kannst Du da drin stapeln. Nur so als Tip.🙂
Bleibt erstmal gesund. Ihr seid flexibel und findet ja Lösungen .
Ich gucke die Videos schon länger Regelmäßig und wundere mich immer wieder das so unglaublich teure Motoren grade so 100000TKM halten und dann Reparaturen in Höhe von 5 neuen Dacias anfallen. Unvorstellbar ........
ich will millionär werden wie mein onkel
„ist dein onkel millionär?“
nein aber er will auch millionär werden
😁😁
😂😂😂
Dein "Liebhaberservice" gab mir zu Denken.
Jetzt weiß ich warum in den 60iger "Bekannte" freudig zu mir zum Service/ Reparatur kamen.
Ich habe mir Zeit und genommen. ( gelernter KFZ.-Schlossen und Motorenbauer, später Schiffsbetriebsing.)
In meinen jetzt alten Tagen habe ich in Thailand einen Pikup und gab diesen 2x zu Inspektion. 60.000km ( alle Filter und Öle wechseln plus Durchsicht, 66000 Ölwechsel und Durchsicht)
Dann packte mich der Ehrgeiz, immerhin hast du das mal gelernt ( Orginal MB in Düsseldorf )und im Leben dann mit Schiffsdiesel "gekämpft"
Fazit bei 73.000km: der Deckel des Ölfilters war mit Orginal Werkzeug nicht zu öffnen, musste ihn mit Hammer und Meißel "öffnen", darunter ein total verdreckter Ölfilter.
Getriebeöl wechseln, Schrauben im Getriebe total fest, mit Verlängerung und Hydraulikheber geöffnet, Öl schwarz und stank.
(6Gang Manual). Dto Hinterachsantrieb.
Alle Teile für jetzt meinen Liebhaberservice 10.700 Bath,
Große Inspektion Chevrolet 5800 Bath mit ausgedruckter Liste Öle/Arbeit ( war allerdins Promotion da Chevrolet Thailand verließ. Kleine Inspektion beim Nachfolger 5,700Bath. 1€ = 35-37 Bath,
Jetzt frage ich mich ( oder habe ich schon immer gewusst?) ob dieser "Service" in Ost und West, in Nord und Süd einfach nur Abzocke ist. Wieso kostet ein in Thailand ( oder sonst wo ) produzierter Pickup und dann zu uns importiert, fast doppelt so viel wie hier? Wieso ist der Service überall so bescheiden?
Wir lassen außen vor die Betriebe mit Mitarbeitern aus Berufung und nicht aus Beruf.
Aus einem Auto-Schlosser mit handwerklichem Geschick und Fachwissen ist ein behandschuhter Mechatroniker mit Laptop geworden der mit AWs seinen Lohn unverhältnismäßig/unfachmännisch? aufbessert?
Meine Autos: DKW ehhh gut, NSU fehlerhaft in allen Teilen, Fiat dto, VW OMG, Audi( Fahrschemelschrauben lose ), Mercedes (Aroganz hoch 3), BMW (meine Lieblingswerkstatt in Geesthacht), Toyota (prima, immer wieder), Chevrolet ( ja, aber nur selber machen)
Jeder macht seine Lebenserfhrungen, das sind meine subjektiven Empfindungen
Wir hatten nach einem Brand auch Platzmangel in der Firme. Wir haben einige Wohn-Container aufstellen lassen. Das hat uns 2 Jahre viel Platz gebracht.
Da passen auch Werkbänke und Motoren rein. Und wenn man sie nicht mehr braucht einfach wieder abholen lassen.
pierre setz dich mit deinem vermieter auseinander, baut eine lagerhalle an. er steigert den wert seiner immobilie und du bist sein erster kunde der ihm hilft die kosten zu decken. oder schaut nach modernen metallcontainerlösungen und ein gutes alarm/sicherheitssystem nicht vernachlässigen :) damit hast du auch keinen umzugs/arbeitsausfall,kein hohes unternehmerisches risiko. danke für die tollen videos! ❤
Ich fahre jetzt keinen Mercedes würde mich dennoch über so eine Werkstatt freuen bei uns in der Gegend die auch Audi Motoren machen könnte. Bei mir mussten auch die Nockenwellen neu rein und die Kettenspanner bei etwa 50tkmh. Die Versicherung damals hat genau das gleiche wie hier gesagt, die Nockenwellen sind in Ordnung! Die hatten genau wie hier die Anzeichen schon und Gott sei dank hat sich der Freundliche bei uns darum gekümmert und ging Audi damit richtig auf den Sack bis sie es übernommen haben. Auch für mich gut zu sehen nicht nur Audi hat dieses Problem sondern andere Hersteller auch. Deutschland und alles was damals als "made in germany" präsentiert wurde lässt nach und hat langsam echt einen sehr schlechten Ruf weg.
Bleib mal an dem Standort ...zum jetzigen Zeitpunkt hast Du die richtige Entscheidung getroffen....ich denke...Du hattest auch schon einmal schlechtere Rahmenbedingungen....kann Dich aber verstehen... ...ich sage mir dann immer...eigentlich habe ich ein Luxusproblem...Ach ja..alles Gute für das neue Jahr...Grüsse aus Ostfriesland
Hol dir 2-3 Überseecontainer und dein Platzmangel seitens deiner Lagerfähigkeit sollte behoben sein
Eine Frage: Wie gehst Du mit dem E-Motoren-Wahn um? Wie sieht Deine Strategie aus, wenn es immer weniger Verbrenner zu reparieren gibt?
Das ist momentan schlimm mit der Ersatzteil Lage. Ich habe letztes Jahr bei einem Motor Spezialisten die Steuerkette meines M278 machen lassen 3 Monate hat es gebraucht bis die Nockenwellenversteller eintrafen. Da geb ich auch der Werkstatt keine Schuld die können ja auch nichts dafür ;)
Moin, danke für das Video!
Richtige Entscheidung!
Und wenn ihr mehr Lagerplatz braucht, wären ein oder zwei Eurokontainer vielleicht eine Alternative .
Klein und fliexibel, genau richtig. Dennoch brauchst du mehr Platz :) Auf dem Geländer wird es sicherlich die Möglichkeit geben, ein Lager aufzubauen, dann 1-2 weitere Arbeitsplätze und alles wird schick :) Würde ja gern meinen Variant Diesel vorbei bringen, den hab ich auch lieb :)
Viel Erfolg weiterhin.
Geil, die neuen Nockenwellen halten dann wieder 100000 km💪💪💪.
Mein PSA Motor hat jetzt 495000 km. Kein Ende in Sicht.
Ölwechsel fertig.
Braucht kein Öl, läuft einfach👍.
Trotz der tollen Mercedes Technik, mit super Teile Versorgung 👍👍gute Werkstätte.
Weiter so.
Deiner Crew und dir auch ein gutes neues Jahr
Nur mal so als Gedanke, was haltet ihr von Containern als Lagerplatz? Günstig schnell umgebaut und wenn nicht mehr gebraucht schnell verkauft.
ihr seid jetzt eine marke, die vielen enthusiasten bekannt ist. diese strahlkraft wird auch die nächsten 10 jahre erhalten bleiben. ich finde, ihr könntet da ruhig etwas selbstbewusster auftreten - aber diese bodenständigkeit kommt bei den liebhabern auch gut an.
Passiert bei uns auch immer wieder, dass fertige Fahrzeuge einfach nicht bezahlt und abgeholt werden. Oder Projekte stehen und die Kunden melden sich einfach nicht mehr. Ist zum Teil echt eine Katastrophe.
Ich denk mir häufig bei euren Videos, dass die schlampigen Reparaturen oder auch Inspektionen von Tesla Qualitätsprüfern abgenommen werden. Der Wahnsinn.
Hätte ich so ein Auto und würde es zu euch fahren, hätte ich Angst den abzuholen 😂😂
Mit Rockauto habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auspuffendtopf Dienstag Mittag bestellt, 10 Euro Aufpreis für etwas schnelleren Versand und am Donnerstag war der da.
Kleiner Tipp: Zündkerzen oder Ölfilter aus USA sind häufig sehr günstig. 8er Pack Marken Iridiumkerzen für 56 € inclusive Versand und Einfuhrabgaben. 10er Pack Mann Ölfilter für 35€. In den fällen war es für eine Impala, wobei ich auch für deutsche Autos Sachen bestellt habe.
Ich glaube, du musst zum Friseur. Frohes neues Jahr und bleibt so, wie ihr seid!
Zum Thema Nockenwellen: Ist es mittlerweile tatsächlich schon so schlecht um die deutsche Wertarbeit bestellt das man alle 120 000 km Nockenwellen wechselt?
Ich würde erwarten das so ein Aggregat - zugegeben hochgezüchtet - die 200 000 km auf alle Fälle sieht.
Wäre Mieten eines größeren Objektes keine Alternative zum Kauf? Vielleicht sogar Mietkauf (so dass die Miete auf einen späteren Kauf angerechnet wird)? Bei einem längerfristigen Gewerbemietvertrag ist der Vermieter ggf. sicher auch bereit, notwendige Renovierungsarbeiten durchzuführen.
Die Lebensdauer von Reifen hängt nicht nur von ihrem Alter ab, sondern auch davon, ob das Auto in der Garage geschlafen hat wenn es nicht gefahren wird, oder ob es den UV-Strahlen ausgesetzt war..., und Winterreifen halten sowieso weniger (weil der gummi weicher ist), aber mein persönliches Auto, das in der Garage schläft wenn es nicht fährt und zwischen 25000 und 30.000 km im Jahr läuft, die Winterreifen von Kleber (eine Tochtergesellschaft von Michelin) sind 5 Jahre alt und haben dennoch absolut nichts an Grip (trocken oder nass) verloren (im Sommer fahre ich mit Michelin Sommer reifen)
Vllt. wären ein oder zwei Überseecontainer(zur Miete) eine Lösung, zumal die Kosten überschau & kalkulierbar sind. Für Lagerzwecke völlg ausreichend, und schon hätten wir Platz in der Werkstatt. GlG.
Ich würde nur mit einer flexiblen Lösung, wie z.b Seefrachtcontainern meine Lagerfläche erweitern. Die Dinger sind dicht und absperrbar. Also alles was man braucht. Notfalls kann man die auch Stapeln.
Was ich traurig finde, ist das ein Hersteller wie Mercedes solche Probleme mit den Motoren, bzw eingelaufenen Nockenwellen hat. Ich bin selbst schon lang genug als Mechaniker unterwegs und hab die Motorenprobleme kaum wo in diesem Ausmaß erlebt wie eben bei Mercedes. ( Die VW Ölfresser Mal ausgenommen)
Deine Entscheidung keine Million in ein neues Gebäude zu investieren, vor allem, wenn man die Summe finanzieren muss, ist genau richtig.
Die Zeiten, in dem schiere Größe auch maximalen Gewinn bedeutet, sind seit den 60iger Jahren leider vorbei.
Jeden Euro, den man als Kapitaldienst leisten muss, muss auch wieder rein gearbeitet werden. In früheren Zeiten wurde dafür einfach mehr Personal eingestellt.
Ich keine deine Personalsituation nicht, aber Fachkräfte zu bekommen, dürfte nicht leicht sein.
Übrigens, jeder Quadratmeter kostet, eine gewisse Enge im Betrieb ist daher auch eine Form der Gewinnmaximierung. Und es geht nur um Gewinn, nicht um Umsatz.
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr. Michael
Du hast alles richtig gemacht.
Es ist besser zurzeit nicht zu investieren …
Ja das mit der Motorentechnnik & vor allem mit mechanischem Verschleiß geht in der Lehre, der Berufsschule und den ersten Gesellenjahren leider massiv unter. Besonders in größeren & Vertragswerkstätten.
boah krasses Video mal wieder. Aus USA hier her innerhalb so kurzer Zeit. Beeindruckend. aber schon verrückt das man die Teile in Deutschland nicht kaufen kann. Ah man, blöde Probleme. Hoffe es wird mal wieder besser.
Frage: kann man die Nockenwellen nicht schleifen und ggf. DLC beschichten lassen? Müsste doch günstiger sein und vor allem haltbarer auf lange Sicht. Gerade in Zeiten der Mangelwirtschaft. Auch als sinnvolle preisliche Alternative für Eure Kunden?
Warum lässt Du denn nicht z.b. Nockenwellen fertigen? Die Firma Dbilas fertigt die nach Kundenwunsch. Die sind allemal besser als die MB Original Wellen, die eh immer einlaufen. Ich weiß, dass Du nur Original Teile verbaust obwohl Du weißt das die Originalen schlecht sind, warum? Kein Hate nur paar Fragen. 👍👍 für die Videos.
@Pfuscher Wow darauf wäre ich sicher nie gekommen, du solltest dich der Firma wohl als Berater anbieten ;) im Ernst, wenn es sich für ihn lohnen würde würde er es wohl machen. Ist aber offenbar nicht der Fall (wie eingangs von mir geschrieben).
@Carp Catcher Schrick wie auch Dbias um nur 2 zu nennen, sind um Längen besser als der weiche Mist von MB und das ist Fakt. Willst Du deinen Kunden auf unbestimmte Zeit vertrösten oder mit Absprache auf ein sehr gutes Ausweichprodukt greifen?
@Carp Catcher Naja wenn ich mir so köpfe ,blöcke ect aus serie anschaue schaudert es mich teils .
Man bedenke das jeder hersteller auch spart wo er kann.
Zubehör ist nicht gleich zubehör..
Mercedes verkauft sicher keine kolben zum schnäppchenpreis sonst würde ja jeder seinen AMG Motor in der garage überholen..
Heisst aber lange nicht das die teile taugen .
Ob gleitschienen oder ketten gibt es teile aus dem zubehör welche verstärkt sind und nicht mehr kosten als das serienteil direkt beim Hersteller
Würde auch nur originale Teile von MB nehmen. Gerade die Nockenwellen. Es gab hier auch ein Film dazu, Nockenwellen aus dem Zubehör Handel. War eine Katastrophe.
@Pfuscher Gibt immer Alternativen.
Aber er verwendet aus purer sturheit nur Original mercedes benz Teile.
Selbst kolben und pleuel dienes schon aus anderen Häusern besser gibt nimmt er lieber original amg zu 5 fachen preis.
Wer ihm das zahlt ist selbst schuld
Ich benutze ECS-Tuning seit Jahren schon und hatte bislang immer super Service. Soweit ich weiß versendet ECS-Tuning seit etwa 2018 per US-Post auch nach Europa. Ich bin mit ECS-Tuning nicht verschägert, ich möchte es unter Gleichgesinnten empfehen. Ich mag besonders, daß ECS-Tuning sehr gute Detailbilder in mehreren Ansichten von wirklich JEDEN Teil hat, das sie anbieten. Pelican Part hat auch international Versand und hat auch super service, aber meist ohne die tollen Bilder. Dafür ist es bei mir buchstäblich gleich um die Ecke. 😀
Ein richtig geiles Bild vom Project One 😍
Hätte meine Idee sein können, mit der Beleuchtung...
Aktuell würde ich auch nicht so viel Geld investieren, ohne passende Sicherheiten bzw und selbst wenn, mit den Zinsen und der zerknickten Wirtschaft keine gute Idee...
Ich würde sehr sehr gern Motorenbau lernen... bin mich noch am einlesen aber Studium wird schwer 😅👍
Und Kollegen die es perfekt können gibts auch nicht... also bleibt nur selbst Lernen 😅
Amen 🙏 wollten auch Neu bauen auf unserem Firmenhof, haben wir gestrichen da die Baukosten sich verdoppelt haben, also muss Plan B her - es wird kleiner um-/angebaut...
Man muss sich nicht zwingend vergrößern. Klar ist unser Wirtschaftssystem auf Wachstum ausgelegt aber oft genug erkennt man auch dass dies ein Fehler ist. Wenn du 2 Bühnen hast, 3 Arbeitsplätze an Fahrzeugen in der Werkstatt und 3-5 Mitarbeiter paßt das doch soweit. Wirst du größer bist du nur noch am Verwalten, wirst kaum selbst noch einen Motor anfassen können(der eigentliche Beruf), stehst bei der Bank mit hohen Zahlen in der Kreide was sich dann rächt wenn es mal nicht zu gut läuft(egal ob kundenseitig, mitarbeiterseitig oder auch was die eigene Gesundheit/Belastung angeht). Je größer das Unternehmen desto mehr Administrative Aufgaben wirst auch abgeben müssen - dazu braucht man jemanden der dazu fähig ist, den vollständigen Ein- und Überblick hat und dem man quasi Blind vertrauen kann, sowas zu finden quasi unmöglich, sowas heranzuziehen gelingt im Grunde auch nur familiär. Von daher bleib bei der Größe - der Laden scheint doch zu laufen. Klar mag es für die Mitarbeiter von Vorteil sein mehr Platz zu haben usw - aber willst bei jeder Frage nach mehr Gehalt immer antworten "geht nicht weil ausgaben schon hoch genug...thema bank usw" - sprich dann rennt halt wer wegen Geld weg, so halt vielleicht wegen Enge des Arbeitsplatzes(wenn aber die Bedingungen insgesamt stimmen und das Geld bleiben sie eher als wenn im großen Laden Hire und Fire a la "jeder ist hier ersetzbar" angesagt ist). Die Eigenkapitatrentabilität liegt sicher über den 4.5 oder 6% die die Bank möchte - dennoch bedeutet es eben langfristig eine heftige Zusatzbelastung.
Bei all den Beispielen von Vertragswerkstätten hätte ich gut Lust mein Auto auch zu euch zu bringen. Schade nur, dass ihr schon so weit im Vorfeld ausgebuht seid. Wie schaut es eigentlich mit der Garantie aus? Erlischt die Junge Sterne Garantie wenn Ihr den Service macht ? Viele Grüße!
Wie ist denn der Stand in Sachen Rechtsanwaltschreiben zum hellblauen AMG?
Dito
Würde mich auch interessieren.
Bis das aber nicht durch ist würde ein Anwalt ihm normalerweise raten nichts zu sagen.