Tap to unmute
Eine neue Weltordnung: Wie umgehen mit China? | Frank Sieren zu Gast bei Precht
Embed
- Published on Feb 4, 2023 veröffentlicht
- Jahrhundertelang konnte eine Minderheit - erst Europa, dann die USA - die Spielregeln der Welt bestimmen. Nun geraten nicht nur abendländische Werte wie Demokratie und Menschenrechte mehr und mehr in die Defensive, sondern auch unser Wirtschaftssystem.
Chinaexperte und Journalist Frank Sieren sieht in der gegenwärtigen politischen Weltlage eine historische Parallele zur Überwindung der Adelsgesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Mehrheit der Bürger wollte sich damals von der Minderheit des Adels nicht mehr die Spielregeln diktieren lassen. Ebenso weigert sich heute die Mehrheit der Weltbevölkerung - allen voran China -, sich auf globaler Ebene der Hegemonie des Westens weiter unterzuordnen.
Doch wie soll Deutschland mit einem immer mächtigeren China umgehen? Auf der einen Seite ist die Volksrepublik nach den USA der wichtigste Handelspartner, auf der anderen Seite erfordert eine wertegeleitete Außenpolitik, dass man Peking mit der Verletzung der Menschenrechte konfrontiert. Kann man Milliardeninvestitionen Chinas in die heimische Infrastruktur zulassen und gleichzeitig die Verfolgung der Uiguren, die Drohungen gegen Taiwan und den gravierenden Mangel an Rechtsstaatlichkeit anprangern?
China sieht sich jedoch - anders als der Westen - nicht im Kampf zwischen Demokratien und Autokratien, sondern als Aufsteiger - und im Wettkampf mit den etablierten Mächten des Westens, so Frank Sieren. Für ein Land, das 1,4 Milliarden Menschen versorgen muss, gelten eben andere Prioritäten als die Wahrung der Menschenrechte. Allein seit 2003 hat sich das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Chinesen verzehnfacht. Die chinesische Führung versucht mit rigorosen Mitteln, diesen wirtschaftlichen Aufstieg nicht durch innere Unruhen zu gefährden.
Aus Sicht des Westens drängt sich längst die Frage auf: Steht der Kommunismus in China eigentlich Kopf? Es herrscht ja tatsächlich maximale wirtschaftliche Freiheit bei minimaler politischer Freiheit. Also eine Umkehrung der gesellschaftlichen Verhältnisse, die der Philosoph und Ökonom Karl Marx einst als Ideal entworfen hatte. Was könnte eine europäische Postwachstumsgesellschaft diesem pseudokommunistischen Turbokapitalismus noch entgegensetzen?
Sieren warnt: Sollte es dem Westen in den nächsten Jahren nicht gelingen, sich den massiven wirtschaftlichen Veränderungen zu stellen und China einen legitimen Platz am Tisch der Mächtigen einzuräumen, so drohe ihm der wirtschaftliche und politische Absturz.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#China #Weltmacht #Precht
Als ein in Deutschland lebender Chinese höre ich leider zu selten Diskussionen wie diese, die sachlich, vielfältig und auch konstruktiv bleibt.
Weil hier alles nur einseitig gedacht wird
❤
@mino mio
Frühlingsrollen gehören zur Tradition des chinesischen Neujahrsfestes, des wichtigsten Feiertags im Jahr, mit dem der Beginn des Frühlings gefeiert wird. Deswegen werden die Rollen im Ausland häufig "Frühlingsrollen" genannt. Sie symbolisieren die Seidenraupen, die um diese Zeit aus ihren Eiern schlüpfen.
Sie hätten auch nicht mehr als 13 Sekunden benötigt, um diese Informationen zu finden.
Was für ein tolles, gesittetes, bilaterales Gespräch zwischen zwei denkenden Individuen. Dankeschön für die Veröffentlichung
Wow, weltklasse Sendung. Danke! So geht Kommunikation und Gedankenaustausch.
Danke für dieses wunderbare Gespräch, ohne aufgeladene Wut und rechthaberei. Ich bin froh zu sehen wie so etwas heutzutage doch noch möglich ist
Diese zwei sind ja auch keine pseudointelektuellen Politiker die abgedroschenen Phrasen am laufenden Band absondern. 🤯
Ganz im Gegenteil, beide hoch gebildet 💡auf ihrem jeweiligen Gebiet, aber auch in die Breite gehend und mit guten und fairen ⚖️ Umgangsformen. Ein Genuss ist dieses Format für alle Interessierten, welche sich gerne über saichte Gewässer hinaus zu informieren wünschen. ✨
Wenn sich ein Russland Versteher wie Precht mit einem China Versteher wie Sieren unterhält, ist auch nicht mit vielen Streitpunkten zu rechnen.
Siren lebt - nach eigenen Angaben - seit fast 30 Jahren in Peking.
Ich lebe seit 12 Jahren in China, etwa weniger, aber immerhin.
Leider sind die Informationen, die wir aus Gesprächen und eigenem Erleben ziehen, wenig deckungsgleich.
Sicher, es hört sich gut und sachlich an, wenn Siren erklärt, China hätte einen über 40-jährigen Aufschwung geplant und umgesetzt.
Wenn er sagt, Mao habe alles "zusammengehalten" und zugibt, es sei ein Manko, wenn die Politik in China immer noch in den Rechtsstaat eingreifen könne.
Dass es gut sei, dass man sich in China gegen Staatsbetriebe entschieden hätte, weil nur so Innovation möglich sei.
Und Shenzhen das neue "Silikon Valley" nennt.
Ich würde dem entgegensetzen:
War es nicht vielmehr so, dass Mao Zedong von 1949 - 1976 eine Schreckensherrschaft geführt hat, die das Land China nicht nur an den Rand des Abgrundes geführt hat?
War Mao nicht ein sadistischer Diktator, der für mehr als 60 Millionen Tote die Verantwortung trägt, von denen die Hälfte verhungert und die andere Hälfte umgebracht worden ist?
Der Hunger war - aufgrund der chaotischen Entscheidungen Maos - so groß, dass in den 1970ern der Kannibalismus in China wieder aufflammte.
Ist es nicht vielmehr so, dass Deng Xiaoping - nach dem Tod Maos - dem Land zwar eine Verfassung gab, an die sich aber bis auf den heutigen Tag die selbsternannte Regierung nicht hält?
Ist es nicht die Wahrheit, dass die "10.000 Familien", denen in China fast alles gehört, auch die Vorschläge Deng Xiaopings 20 Jahre lang - bis 1998 - bis aufs Blut bekämpft und blockiert haben? Dass auch 1998 noch viele in China jährlich verhungerte, kein Fortschritt sichtbar war?
War es nicht Zhang Zemin, der 1998 anlässlich der Asien-Krise den herrschenden Familien (oder einfach: den Partei-Bonzen) erklärte, dass man mit dem "Westen" noch viel bessere Geschäfte machen kann, wenn man sich als ideales Ausbeuterland präsentiert?
Minimallöhne, keine Arbeitnehmerrechte, keine Gewerkschaften, keine Umweltauflagen?
Entspricht es nicht der Wahrheit, dass erst ab 1998 die "guten Jahre" für China kamen? Und zwar nur bis 2013 ?
War es nicht der "Westen" der mit gigantischen Investitionen, know-how, Produktionsanlagen und Ingenieuren das Land China aufgebaut hat.
Etwas, was seit 1949 von der "Politik" verunmöglicht worden war?
Stimmt es etwa nicht, dass seit 2008 die Staatsverschuldung Chinas stärker wächst als das BSP?
Ist das nicht Wachstum auf Pump?
Hat man etwa nicht in dieser "Wachstumsphase" als der "Westen" geduldet, dass China illegale Produktpiraterie betrieb, alles know-how hemmungslos kopierte, ausländische Betriebe drangsalierte und ununterbrochen gegen WTO-Regeln verstieß?
Findet etwa nicht eine Kapital- und Unternehmensflucht seit 2017 statt?
Weil die Unternehmen nicht mehr hinnehmen, dass China mit illegalen Produktkopien die internationalen Märkte flutet?
China hat bis heute keine allgemeine Krankenversicherung oder Rentenversicherung.
Aber eine überalterte Bevölkerung, die in den kommenden Jahren - aufgrund 30 Jahre Einkindpolitik - kein Auskommen mehr hat?
Ist China nicht der höchstverschuldete Staat der Welt?
Ist es unwahr, dass China seit 1949 kein einziges Produkt international verkaufen und etablieren konnte, dass selbst entwickelt worden war?
Ist das chinesische Schulsystem nicht extrem ineffizient, schlecht und teuer?
Gibt es derzeit nicht etwa 120 Millionen Arbeitslose?
Keine Bankenkrise? Keine Krise im Immobiliensektor (27% des BSP) mit Unternehmen, die bis 300 Milliarden Dollar Schulden haben und bankrott sind?
Ist China nicht mit der halben Welt im Handelsstreit?
Wurde nicht der Handel mit Australien und Litauen ausgesetzt, weil dortige Politiker ihre Meinung gesagt haben?
Ich könnte darüber ein Buch schreiben, bin aber nicht Herr Frank Siren, der ja seit 30 Jahren in Peking leben darf und nicht zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, wie tausende seiner Journalistenkollegen.
In einem Satz: Mit Xi Jinping geht es mit China wieder rückwärts, für die meisten Chinesen auch. Xi steht in deutlichem Kontrast zu seinen Vorgängern und wiederholt Maos Fehler.
Für mich persönlich frönt China einen ungebremsten Turbokapitalismus, in dem sich einige wenige pornös bereichern. Und diese sind Funktionsträge der "kommunistischen" Partei.
Xi und seine Minister, aber auch auf Bundeslandebene (Provinzen) sind allesamt Multimilliardäre (in USD), genauso wie in Russland, Nordkorea oder Syrien auch.
Ich kann mich deshalb Siren nicht anschließen.
Solange China die WTO, die UN und vieles mehr nicht akzeptiert, sollte man Chinas Einfluss so weit irgend möglich zurückfahren.
Siren spricht von Adel, den man in Europa abgeschafft habe.
In China ist der Adel längst zurück.
Vielen Dank für Ihren Kommentar... Sie sind nicht alleine.✌
Dieses Format ist einfach auf einem anderen Niveau.Precht lässt die Gäste ausreden,es ist informativ und unaufgeregt 👍
@Karl Heinz Ich wüsste zu gerne, welche Sender du so empfiehlst. Bestimmt Achtung, Reichelt!
8:00 Wahnsinn, der Typ hat absolut keine Ahnung wie es aktuell wirklich in China aussieht!
Bravo Precht …derzeit einer der wenigen Journalisten mit klarem Blick…
Ein wirkliches tolles Format. Der erste Talk seiner Art seit Langem im öffentlichen Rechtlichen, der unaufgeregt informiert, andere Perspektiven aufzeigt, anstatt primitiv zu spalten. Mehr davon !!!
@Fehk Mehl das sagt der Richtige 😅
@Tomas Wildanger spiel satz sieg
@Anton Faust 💯💯💯
💯💯💯❤
Wow, ein valides Bild der chinesischen / asiatischen Kultur in unseren westlichen medien - vielen dank dafür ! das passiert leider nicht allzu häufig. Sehr tolles interview - Herr Precht schafft es unsere Annahmen ohne große Haltung vor zubringen und lässt den Fachmann dann ausführen und erläutern, was Herr Sieren hervorragend macht. Arbeite seit vielen Jahren eng mit Chinesen zusammen und war schon häufiger dort, Herr Sieren weiss definitv wovon er spricht.
@Iche hahahaha... sagt ein nix und niemand 😅
Heirate sie doch 👍👍👍
😊😊😊😊😊😊😊😊⁰0😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊
@Tash4ainaar er hat leider keine ahnung und schaetzt viele dinge einfach falsch ein.
voellig naive sicht, leider.
@TheWanderer es schadet aber trotzdem nicht, Bescheidenheit helfen uns ohne Vorurteile voneinander lernen. Chinesen bewundern Europa und USA schon seit sehr langer Zeit, diese betrifft insbesondere das Ausbildungssystem von Deutschland. Ich hoffe eines Tages, auf der ganzen Welt gibt es nur noch eine Ausbildungssystem, so müssen die Kinder und die Erwachsene nicht mehr so sehr miteinander konkurrieren.
Ich bin als politik-interessierter ethnischer Chinese froh, dass endlich mal ein Beitrag von einem großen Sender kommt, der Menschen zum Nachdenken anregt anstatt zu verunsichern.
@Cyber Slim na dann ist's ja gut, meine Schwägerin lebt in Deutschland und in China, leitet dort ihr Unternehmen. Die Bedingungen für den Bau und Betrieb von Biogasanlagen sind dort um Welten besser. Hier hat man jahrzehntelang Braunkohle gepimpt, die Förderung für Biogasanlagen aber eingestellt. Meine Schwägerin kommt da besser zurecht. Ich denke sie hat eine andere Sicht auf die Dinge als Sie und wird wohl eher mit dem Ergebnis dieser Sendung konform gehen. Im Übrigen kam hier kein Friedefreude-Eierkuchen rüber, sondern eher im Ergebnis, dass wir auch von den Chinesen lernen können. Ich fand besonders die letzten Minuten des Gesprächs interessant. Mir hat die Sendung gefallen und für mich zumindest bestätigt, was ich in China erlebt habe. Allerdings war das vor der Coronazeit, den Umgang Chinas mit diesem Thema betrachte ich auch kritisch.
@Loki von WR Zweitwohnsitz in Europa im Bau, wird im Sommer fertig sein, dann sind wir erstmal weg.
@Cyber Slim dann reisen Sie doch aus.
@Test Mann zdf ist msm
Tolles Gespräch: objektiv und sehr angenehmen zu hören!
wie ein Balsam für die Seele, nach nur noch schlechten Nachrichten, zwei sympathischen und adäquaten Menschen zuzuhören.
@Tim Schneider Mit meinem Studium in Internationalen Beziehungen, Erfahrungen in diesen Bereich und als Strategie Preisträgerin in diesem Bereich...(wohl sehr selten als eine Frau...) behaupte ich definitiv mehr zu wissen, als du kommentieren kannst....Außerdem informiere ich mich inzwischen 360 Grad und lass mich nicht lenken.....
Eine richtige Qualitsbestätigung ist dieses Prechtformat. Immer sehens.- und hörenswert. Vielen Dank Herr Precht und lassen Sie sich nicht unterkriegen. MfG Claus
Wie wohltuend zwei Menschen auf Augenhöhe zuzuhören. Herr Precht fährt seinem Gästen nicht permanent über den Mund, die beiden führen eine Unterhaltung in der Precht auch seinen Gedanken mit einfließen lässt.
Danke für das gute und interessante Gespräch
@Будь со мной! Наталия Man lässt Menschen aussprechen, insbesondere wenn man sie etwas gefragt hat. Jemandem ins Wort fallen, ist kein Zeichen für Intelligenz und Integrität. Intelligent wäre es, sich seinen Punkt zu merken und danach anzusprechen. So zeigt man Respekt und Interesse UND kann dennoch kritisch und verschiedener Meinung sein.
Von Augenhöhe kann hier keine Rede sein. Sehr sachlich mit klarem Blick und nüchternem Verstand seitens des Gastes, während Precht einige genau jeder Seiten an den Tag legt, die der Gast am Westen kritisiert: Unwilligkeit zu sehen und zu lernen, Arroganz, Voreingenommenheit. Precht hat in den letzten Jahren die Fähigkeit zu differenzieren und neutral zu bleiben verloren. Sehr eindrucksvoll zeigt er das in diesem Beitrag an Stellen, wo Differenzen oder (für ihn) Widersprüche einfach nicht akzeptiert werden können.
Dennoch ein sehr interessantes und informatives Interview. Und in der Tat mal fein, dass bei Precht Gäste auch ausreden können. Man merkt, dass Precht tatsächlich am Thema interessiert ist und ihn Fragen beschäftigen.
@Ghostwriter Danke, Ihnen auch ein lehrreiches WE 🥂
Endlich mal eiin Gespräch ohne Ideologie und westlicher Arroganz, mit geweitetem Horizont, so wie es Demokraten entspricht. Bravo 👏
völlig unerwartet im teutschen ÖR- Einheiz- TV. Bin überrascht.
Lobhudelei
Endlich mal ein niveauvoller Gedankenaustausch, ohne Zwischenrufe und einseitiger Betrachtungsweise. Sehr itneressant.
Vom Anfang bis zum Ende dabei geblieben, super interessant und meiner Meinung nach wichtig in der aktuellen Zeit.
Unterhaltsamer Talk um sich der Thematik ein Bewusstsein zu erhalten und auszuprägen! Gute Sache! 💪
Die besten Diskusion seit langer Zeit. Nüchtern, realistisch!
Als Gastgeber überzeugt mich Herr Precht! Herzlichen Dank.
Überragendes Interview! Tolle Fragen von Herrn Precht und noch bessere Antworten von Herrn Sieren
Herr Precht fragt doch überhaupt nicht. Er hakt nicht nach. Er fordert den Gast nicht.
Er ist ein Stichwortgeber damit sein Gast seinen Senf ablassen kann.
Perfektes Schlussszenario von Herrn Sieren. Deutschland läuft Gefahr, an seiner Arroganz zu scheitern. Selbstverursacht!
@Fabio Schneider Nein, Wahrheit und Fakten und entsprechende Meinungsbildung, ist privat so, wie in meinem Beruf!
@E ... da bin ich aber froh, dass Du soooo genau weist wie ich zum Menschenschach stehe. ( Guter Zug / Dame , E4... ).
Ein wahnsinnig gutes Interview! Danke ❣
Das war wirklich beeindruckend! Dieses Gespräch hätte ich gerne nochmal wo jede Frage in einem einzigen 50 min Gespräch behandelt wird. Wenn zwei Experten mit Ei anderen reden kann wirklich etwas gutes dabei heraus kommen. Diskussionen wie diese geben Hoffnung
🤣🤣🤣🤣🤦♀️
Einfach ganz großes Kino. Danke für diese Sendung!
Ein seltenes Gespräch in deutschen Medien, über China und mit unglaublicher Qualität !!!!!
@Lisbon Madisson Es gab eine eher unprofessionelle Antwort, die aus unerfindlichen Gründen hier nicht veröffentlicht wurde.
@Ka Pe Dann hast du halt ne Zahlenmäßig Überlegene Alternde Gesellschaft. Denken, dann schreiben du musst.
Ein gelungenes Gespräch, dass einen dabei unterstützt eine bessere eigene Position bei der Einschätzung der aktuellen Gegebenheiten zu finden. Ich habe vermisst, dass nicht deutlicher darauf hingewiesen wurde, dass der gerne und allseits beschworene Wertekanon 'des Westens' nur allzu häufig immer wieder nur eine Theorie ist die oft nicht tatsächlich ausserhalb unserer Systemgrenzen umgesetzt wird. Unser bisheriger Wohlstand fusst auch auf der Ausbeutung von Mensch und Natur für die dann die Werte zwar formuliert, praktisch aber nicht umgesetzt werden. Unsere schlechte Position bei dem Versuch anderen Systemen unsere Werte anzubieten ist davon häufig das Ergebnis.
Danke, sehr gute und überzeugende Darstellung von Herrn Sieren.
Erstes Format welches den Menschen informiert und die Entscheidung überlässt. Die Vernunft und die Fragen sind spannend und erwecken eine gewisses Interesse in der aktuellen Welt.
Tolles Format 👍. Gefällt mir sehr gut.
Meeeegaaaa gut. Endlich mal sachlich und objektiv👌. Mega Persönlichkeiten 👍
Hervorragendes Gespräch. Danke.
Super Gespräch, die Situationen werden von mehreren Standpunkten aus beleuchtet,
Dank an die öffentlich Rechtlichen👌🏼✅👍
Interessantes Gespräch.Danke das sie ihre Gedanken mit uns teilen
Super Gespräch, die Situationen werden von mehreren Standpunkten aus beleuchtet, Dank an die öffentlich Rechtlichen👌🏼✅👍
Sehr informativ! VIELEN DANK! Eine sachlich interessante Ist-Beschreibung mit gleichzeitigem Systemvergleich und Perspektivvorstellungen. Dazu zwei äusserst kompetente Gesprächspartner....! Sehe diese 4 Augen - Gespräche wesentlich lieber als viele - oft chaotische Talkrunden, in denen (vielfach zur Schau gestellte) Ideologien und übersteigertes Ego zuweilen fachliche Kompetenz überkompensieren.....Bitte mehr von d i e s e m Format!
Warum kommen solche Beiträge nicht in das normale Abendprogramm? Dann werden die Menschen schlauer statt gotschalkiger, was dringend not tut. Ein unglaublich wichtiges Thema! Außerdem schätze ich die Art der Diskussion. Nichts ist unangenehmer als dieses ständige ins Wort fallen, als ob man Benehmen aus dem Expressolöffel mit einer Mikroliterpipette aufgesogen hätte!
Hervorragend, danke!!! Einen Abonnenten mehr.
Ja ..und auch das Lanz &Precht Podkast vom ZDF unterstützt ,solte Live ,in den Abendstunden ausgestrahlt werden
Spielt hier jemand auf einen gewissen Her Lll äääh anz an?
In der Tat ein seltener Genuss. Ohne Politik und dem Anspruch irgendwelche Mehrheiten oder Ideologien zu bedienen, sind solche Gespräche wahrscheinlich überall möglich. Das Wissen und den Intellekt vorrausgesetzt.
Klasse Format hat mir sehr gut gefallen und regt zum Nachdenken an, gerne mehr davon!
toller Beitrag! Aber warum können wir nicht andere Kulturen so akzeptieren wie sie sind, und glauben immer noch wir müssen anderen unsere Sichtweise und unsere Ansicht von Wohlstand und Lebensstandard überzeugen.
Man sollte Lebensfreude und -Werte mit einbeziehen.
@Tobias Reißig ist ja auch eine aufgezwungene Sichtweise einer dominierenden Schicht
Erzähl mal den zwangssterilisierten Uiguren was von Lebensfreude
Interessantes Thema - tolle Diskussion - Danke!
Das war mal früher der Standard im TV für Talkshows. Schön das es sowas wieder gibt!
Das stimmt.
Noch gibt.
Der Talk war interessant und die Kameraarbeit und das Studio schauen wirklich mega gut aus. Thx an die Videoregie.
Wichtig Basis zuhören, Ausreden, Interesse des anderen, sehr schön 🤩
Ein ganz tolles Gespräch!!! Bravo! Sehr selten bei deutschen Medien!
Precht gefällt mir immer besser.Ich hab schon immer sein Langzeitgedächtnis bewundert.
Mein Gott das ist spannender als ein Blockbuster. Dank der neugierigkeit von Herrn Precht
Neugierde heißt das, sorry!
die richtigen Fragen...
@Marla S. Durden Ja, das Deutsche ist immer noch eine lebendige Sprache, die sich ständig verändert!! So gibt es zB auch die Wörter "Eigentum" und "Eigentümlichkeit" parallel zueinander!! 👍 👍 😃 😃
Demnächst werde ich, als alte Hobby-Germanistin, auch vermehrt die Wörter "labsam" und "Labsamkeit" in den Sprachgebrauch einbringen!! 👍 👍 🤗 🤗 😃😃
Besser als Lanz^^
@Happy Soul Neugierigkeit ist doch auch irgendwie cool.
Das Interview müssten sich unsere Politiker zu Herzen nehmen!
@Nicl ?
Ich hoffe nicht.
Die Qualität zu Lanz und Precht ist immens.
Edit: classic Fail!
Grad den neuen L&P Podcast gehört und erlebe ein großartiges, womöglich das bisher beste Gespräch der beiden. Top notch!
Danke RDP!
Vielen Dank für diese Sendung. Hin und wieder überraschen mich die ÖR doch noch mit gut gemachten Hintergrundgesprächen.
Hoch interessantes aufklärendes Gespräch in einer Atmosphäre wie man sie schon lange nicht im ZDF gesehen hatt . Das ist Meinngsfreiheit wie die Zuschauer sich das wünschen ? Da sollten sich Politiker der Ampel ein Beispiel daran nehmen wie man eine offene Disskussion führt !👍🙋♀️🇩🇪
Es tut mir sehr gut, euch zuzuhören, danke ❤️
@Tomas Wildanger typischer linkslib kommentar
@Mal Rahj Ich finde Ihre mangelnden Rechtschreibkenntnisse auch nur "wirklich wundervoll"!! 😉 🤭 🤭 😄😄😄
@Till was Till?
Achte mal auf dich xD
ja weil precht immer falsch liegt. es ist wirklich wundervoll.
Ein super Interview👍
Erstmal ein großes Dankeschön für dieses Gespräch. Viele dieser Themen gehören mehr in den Journalismus einbezogen und sollten meiner Meinung nach auch tolerant behandelt werden. Wir sollten erstmal vor unserer eigenen Haustür kehren (Politik) vielen Dank
Precht in jeder Form. Dialog, Monolog, Vortrag und Bücher
Einfach nur zuhören und lernen.
Danke für einen der wenigen !!!
@Bobby M, was hast du mit Bildung zu tun?
@Bobby M, nicht jeder lebt vom Hörensagen wie du...
@Rudi Ralla du hast wohl offensichtlich zu Bildung zu wenig gehört⚠️
Ja so isset... Precht hat schlicht Recht☝️
Hast du schon mal dessen Geschwafel zur Bildung gehört? Oh je...
Ich habe das Gespräch nach einem Monat, nachdem ich mich zwischenzeitlich intensiver mit China beschäftigt hatte, nochmals angehört. Bereits in dieser kurzen Zeit, habe ich gemerkt, dass sich in meinem Verständnis und in der Sichtweise etwas verändert hat. Wer Jahrzehnte von einem Gesellschaftssystem geprägt wurde, dem fällt es ungemein schwer, sein bisheriges Leben und Denken in Frage zu stellen, geschweige denn sich in andere Lebensentwürfe einzudenken. Aber es wird angesichts der Größe der Aufgaben, die der Menschheit bevorstehen immer deutlicher, dass sie diese nur gemeinsam wird stemmen können. Die aktuelle Rückbesinnung auf bipolares Blockdenken bereitet mir große Sorgen.
Toller objektiver Beitrag 👍🏽
Schön zu sehen daß irgendwo im Internet noch Miteinander gesprochen und nicht geschrien wird.
Diese Art der Konversation ist nicht nur im Internet auf dem Vormarsch. Talk- Shows, Bundestag, Schule, Uni... Überall.
Ganz tolles Gespraech👌👌👌Ich war mal in China in den 80er Jahren. Abgesehen von der Politik ein absolut faszinierendes Land. Eine soooo reiche Kultur, ich war ueberwaeltigt🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Da kommt Trauer auf, wenn du vierzig Jahre später durchs Land fährst.
vor der Kulturdevolution war es sicher besser, heute würde ich Taiwan empfehlen, die haben ihre Kultur nicht so zerstört.
Exzellente Einschätzung des Gesamtzusammenhangs zwischen westlicher & asiatischer Welt. Sehr tiefgründig und fachlich zutiefst fundiert… vielen Dank für diese allumfassende Darstellung und die Zusammenfassung.
Super Interview, danke Herr Precht❣️
Super sachlich und super interessant.
Abseits des Mainstream, danke!!
Herr Sieren ist wirklich ein ausgemachter Chinaspezialist. Toll. Vielen Dank
Super informativ, wie China funktioniert.
Es freut uns zu sehen, dass im Mainstream endlich wieder objektive Berichterstattung auf einem angemessenen Niveau stattfindet. Wir können uns nur weiterentwickeln, wenn wir uns kritisch hinterfragen und die Perspektiven anderer Parteien respektieren und versuchen zu verstehen.
colles Format, weiter soo...🙂
@Emiliano Zapata Du bist das beste Beispiel dieser Mainstream Medien.Keine Toleranz gegenüber andere Weltanschauung.
Muss wohl leider mit vielen anderen
@Alexander Basin Da schaltet das Gehirn vorsichtshalber ab um nicht Nachdenken zu müssen?
@Emiliano Zapata danke, exactly 💯
'Der Mainstream'. Wenn ich das schon höre.
Toller Gedankenaustausch 👍 schade daß es so schnell zu Ende war. Die Zeit ist geflogen...
Tolles Gespräch! Vielen Dank. 🙏
Herr Sieren & Herr Precht, nach vielen Jahren in China in verschiedenen Kontexten: endlich wird das Thema mal anders angefasst!
Danke für diesen Beitrag und künftig bitte mehr davon!
Auch andere, nicht-eurozentrische Blickwinkel (Indien?) wären sehr spannend in diesem Format.
Grüße aus Shanghai!
Sehr interessant und informativ!😊
Tatsächlich ist die Zeit verflogen, wunderbares Interview. Toller Gast, toller Interviewer.
Herr Sieren beschreibt die Dinge sehr nüchtern, ohne sie notwendigerweise immer in einen großen, tiefen Zusammenhang stellen zu müssen. Hier fand ich die Antwort bzgl. (Nicht-)Kommunismus sehr treffend: Sie sind einfach pragmatisch.
Mir egal welche Farbe das Fell der Katze hat, Hauptsache sie fängt Mäuse 🐁
Das finde ich auch super
Lässt mich sehr nachdenklich zurück
Hochinteressant daß wir der Westen schon mitten dabei sind sehr wichtige Entwicklungen zu verschlafen
Danke für diese Aufklärung
Zustimmung. Hauptsache den proof of work verbieten wollen..
@sougo salzmann Da haben sie so recht wie sonst etwas
Nur in dieser Unmissverständlichkeit dargelegt von diesen beiden Profis hat es auch meine letzten Zweifel gesprengt
das ist aber nichts Neues
Endlich wieder Qualität. Prechtig👍
Gute Analyse! Das Gespräch hat mir auch sehr gefallen: inhaltlich und Art und Weise der Interaktion. Markus Lanz zum Beispiel halte ich als furchtbar. Als in China Geborene kann ich die Meinung vom Herrn Sieren auch an vielen Stellen teilen.
@Shen Lin wer denken kann, weiss was Sie meinen...
@Shen Lin fruchtbar hätte mich auch gewundert 😉ich habe das gleiche gedacht wie du und dann deinen Kommentar gelesen ☺️
@Barbareli Barbareli Upps diese nervige Autokorrektur. Danke für den Hinweis 😄
Du meinst bestimmt "furchtbar" und nicht "fruchtbar"
Ich lese momentan das Buch von Precht und Welzer " Die vierte Gewalt". Ich wünsche mir mehr solche Autoren und Journalisten. Hut ab.
Vielen Dank für eine erstklassige Diskussion!
Herzlichen Dank für diese Sendung , die nicht nur vom Inhalt sehr informativ war, sondern auch von der Gesprächskultur her ganz besonders lobenswert.
Danke für diesen sehr informativen Beitrag. 👍
Endlich ein gescheiter Mann, der genau verstanden hat worum es geht.
Dialoge zu führen und auf beiden Seiten Brücken bauen um eine gemeinschaftliche Perspektiven zu schaffen. Danke Herr Sieren!
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Sehr interessantes Gespräch. Man hat Einblicke bekommen die man so im Mainstream Talk nicht mitbekommt. Herr Sieren trifft den Nagel auf den Kopf
Tolles Gespräch, tolle Ansichten des Herrn Sieren.
Chapeau - ein Lichtblick in der heutigen Medienlandschaft
Der schlusssatz von Herrn Sieren ist was wahres dran!
Vielen Dank für das Interview.
Wow, bin absolut begeistert von den Inhalten dieses Interviews und das im Zwangsfinanzierten ÖR. Danke auch an Herr Precht für die Interviewführung und Herr Sieren der durch seine Ausführungen Lust auf seine Bücher macht. Die Aussagen von Herr Sieren bestätigen sich auch durch die BRICS Staaten. Hoffe das die BRD und die derzeitigen Politiker/innen nicht an ihrer Selbstherrlichkeit zugrunde geht, wir sind auf dem besten Wege dahin.
Der ÖRR wird nicht gezwungen Geld zu nehmen, ist also nicht Zwangsfinanziert.
brilliant und informativ. Hab es schon dreimal mit Begeisterung angesehen. Vielen Dank aus Kenia 🙏🏽🇰🇪
Wirklich sehr tolles Video, vielen Dank !
Lieber Herr Precht, vielen Dank für Ihre Intelligenz, Offenheit, Taktgefühl und einen tollen Gast. Ich habe dieses Interview genossen.
Sehr gut erklärt, Danke.
Ein schönes Gespräch. Über einen besuch von Rainer Mausfeld oder Dirk Pohlmann würde ich mich ja auch tierisch freuen.
Aber da müsse man aus der Komfortzone. Das ist nicht so leicht :)
Mausfeld bei Precht wäre genial!
Herzlichen Dank für diese höchstehend und viel faltigen Dialoge
Sehr gute Diskussion. Das habe ich seit langer Zeit nicht mehr gesehen. ZDF ist wieder zu Zahlen, Daten und Fakten also Vernunft zurückgekommen.
Respekt und Danke👏👏👏👍
Bravo. Danke für dieses Interview.
An sich tolle Sendung, ich würde mir jedoch mal ein Format von Precht wünschen, dass mehr als +-45 min pro Interview zulässt (Bsp. Jung und Naiv). Das wäre toll!
Ja könnte locker mal 2std gehen, schaue auch gern die jung naiv interviews oft auch gestückelt über mehrere tage. Hier ist das so gehetzt.
ein tolles gepraech, und diese Gespraeche muessen weitergefuerth werden .... um die Menschheit miteinander leben zu lassen ....ansonsten haben wir kriege .... ich habe nie einen krieg erlebt.... aber meine eltern :) Vielen Dank fuer diese sendung
Aha
Einfach Super Sendung.
Es geht also auch niveauvoll. Mehr davon !!!
Dekadenz in der Gesellschaft (Kultur, Werte, Materielles) ist maßgebend für den Zerfall eines Imperiums verantwortlich. Der weitere Aufstieg von China ist davon abhängig, ob der Staat in der Lage ist die Nebenwirkungen von Wohlstand zu steuern.
@Schlipperschlopper Schlipperschlopperdeppen haben immer einfache Lösungen.
Ich lass mich zu noch einem Kommentar hinreißen: Herr Precht, wenn Sie mehr von solchen tollen Sendungen moderieren, werde ich mit Sicherheit zu einem treuen Zuschauer. Das es so etwas wieder geben könnte, Herr Lanz kann seine Koffer packen 👍
@AnAmigian Absolut
@Phantom IV Ah, dachte Du beziehst Dich auf die Sendung selber. Ansonsten gebe ich Dir recht, weniger "aufgerete" Formate wären schön. Aber sie sollten die Meinung schon von allen Seiten hinterfragen. Sodas man sich ein genaures Bild machen kann.
@AnAmigian Es geht mir eigentlich weniger um Herrn Precht als Person, sondern viel eher um das Format. Ich würde es sehr begrüßen, wenn es viel mehr solcher Sendungen gäbe. Lanz steht für mich für Meinungsmache, nicht für die saubere Darstellung unterschiedlicher Perspektiven. Seine Form von Moderation stresst mich schon beim Zuschauen und ich finde es, einem Land wie dem unsrigen, eigentlich unwürdig. Was Herr Precht in diesem Fall toll hinbekommt ist, dass wir über China ein ganz anderes Bild bekommen als es in den dominierenden TV Formaten bisher der Fall ist. Es ist eine wesentlich genauere Differenzierung, die letzten Endes zu einem besseren Verständnis für andere Perspektiven beiträgt. Genau so stelle ich mir wertvolle Information bzw. Unterhaltung vor.
@Phantom IV Hm, nicht schlecht. Ein Genie kann DE brauchen. 😁 Fandest Du die anderen Sendungen von Precht dann nicht so toll?
@AnAmigian Nein, ich bin erst vor zwei Wochen auf die Welt gekommen aber ich kann schon sprechen 😘
Absolut brillant: „haben Sie da nicht vor China Angst?“ „Nein, warum soll ich denn nicht von China lernen?“
@Help Nickname absolut richtig
Es ist doch kein Gegensatz das eine schließt das andere nicht aus lernen kann man von jenem bzw. allem zum Beispiel von chinesischer Errungenschaften oder Fehlern
allerdings darf man sich auch vor der aggressiven politischen Haltung der chinesischen Regierung Fürchten aus guten Gründen
Es ist immer wieder ein Vergnügen intelligente Menschen zuzuhören
@michelxyz Lass uns lieber über Luhmann reden!
@michelxyz
Weißt du wie ich mich kringelig lache, wenn Halbstarke wie du kilometerlange inhaltslose Texte schreiben, um ihre eingebildete Wichtigkeit darzustellen? 😅Und niemanden interessiert es. 🤣
@michelxyz Mensch Michel, woher dieser enorme Drang sich nach außen hin als so äußerst intelligent zu profilieren? Das wirkt sehr kindlich. Spricht Intelligenz nicht für sich? Mag ja sein, dass du ein kluger Kopf bist der viele Theorien über dies und jenes kennt, mit Reife hat das aber wenig zu tun.
Alle Bücher von ihm gelesen. Absolut spannend und interessant!
Super inspirierend. Danke.