Tap to unmute

Die Tricks mit Marken und Luxus | Die Tricks | NDR

Share
Embed
  • Published on Mar 28, 2023 veröffentlicht
  • Alle Folgen von "Die Tricks" findet ihr auch in der ARD Mediathek: 1.ard.de/dietricks
    Schuhe für 3.000 Euro - oder 7.000 Euro für eine Tasche? Worüber manche den Kopf schütteln, weckt bei anderen erst recht die Kauflust. Derzeit gibt es einen Trend für rapide steigende Preise bekannter Marken. Ihre Erfolgsstrategie: bestimmte Produkte künstlich verknappen, um sie damit besonders interessant zu machen.
    Manche Labels sind durch das reduzierte Angebot so begehrt, dass es einen Sekundärmarkt gibt, in dem auch Fälschungen gehandelt werden. Im Hauptzollamt Hamburg lagern immer mehr Produkte, die aktuell durch die jeweiligen Markenrechtsinhaber auf ihre Echtheit geprüft werden.
    Jo Hiller zeigt auch die Tricks mit Designerkleidung zum Schnäppchenpreis. Denn hier hält manche Ware nicht immer, was sie verspricht. Viele Markenartikel sind Fehlproduktionen. Normale Händler könnten die Ware nicht mehr verkaufen und geben sie deswegen billig weiter. Die Kundschaft bekommt die zweite Wahl zwar günstiger, aber sie ist nicht in einwandfreiem Zustand. Das macht einen Preisvergleich schwierig.
    Einen Podcast um das Recycling von Sneakern findet ihr hier:
    www.ndr.de/nachrichten/info/p...
    #sneaker #louisvuitton #marken
    00:00 Start
    02:11 Verknappungstaktik bei Sneakern
    07:07 Was macht eine Marke zur Luxusmarke?
    08:07 Die Ticks von Nike
    11:28 Marken-Produkte im No-Name-Gewand
    16:06 Zu Besuch beim Markendetektiv
    22:37 TK Maxx - Markenklamotten günstig
    33:50 Das Geschäft mit Fake-Taschen von Louis Vuitton, Chanel und Co.
  • Howto & StyleHowto & Style

Comments • 607

  • Anna Bella
    Anna Bella 4 months ago +157

    Die Sneaker 👟 Jungs sind 100% ehrlich und transparent. 😂 jeder weiß woran er ist.

    • Maric Jahn
      Maric Jahn 3 months ago +4

      "Gute Kontakte in der Szene" ich glaube jeder weiß was da bei Sneakern heißt 🤣 auch limitierte Modelle in allen Größen da zu haben....

    • Ulla Gudmundsson
      Ulla Gudmundsson 3 months ago +3

      @MarkFO Genau das habe ich mir auch gedacht!

    • MarkFO
      MarkFO 3 months ago +13

      Verkaufen die teuersten Sneaker und können nicht Mal Nike richtig aussprechen 🙈

  • BumbleBeesLibrary
    BumbleBeesLibrary 4 months ago +287

    ich finde es interessant wie wir Menschen immer wieder zur Habgier neigen und versuchen uns voneinander abzugrenzen "schau was ich habe, hast du gesehen was ich trage" ect...wohlverstanden mit Geld kann man viel Gutes tun aber zum Problem wird es, wenn das Geld uns besitzt, unsere Seele...wenn Konsumgüter unser Götze wird

    • Cui Bono
      Cui Bono Month ago

      ​@Eiß Stimmt wohl, ist zudem auch nicht ganz sauber erhoben, weil man davon ausgehen muss, dass eine erhöhte Korrelation zwischen Menschen mit geringem Einkommen und Menschen mit Gebrechen oder Krankheiten besteht, und sich dadurch natürlich in dieser "Gruppe" dann zwangsläufig auch mehr Menschen befinden, welche aufgrund dessen dann ohnehin ggf eine tendenziell kürzere Lebenserwartung haben. Aber grundsätzlich wird es wohl dennoch zutreffend sein, da die Versorgungslage in begüterten Haushalten eine wesentlich bessere ist, selbst oder vor allem auch in D, auch wenn man dies wohl kaum zugeben mag. Es gibt leider sehr viele Heilpraktiken oder auch Medikamente welche von der regulären GKV (und je nach Art selbst von vielen PKV) nicht übernommen werden, obwohl die Resultate für sich sprechen, und da hilft leider nur Geld. Auch wenns darum geht Termine bei Spezialisten zu bekommen, da hilft leider ebenfalls oft nur Barzahler zum erhöhten Tarif zu sein. Es geht uns in D natürlich relativ gut versorgungstechnisch, aber man muss sicherlich auch attestieren, dass es im Vergleich zudem was eigentlich möglich wäre (oder zumindest möglich war) bei unserer Wirtschaftsleistung, dem einfachen Bürger wesentlich besser gehen müsste oder könnte als dies heute der Fall ist.

    • Benny Bro
      Benny Bro 3 months ago

      @Ulmanito bald schon

    • Nadine Renova Rider
      Nadine Renova Rider 3 months ago

      Sehr gut gesagt!!

  • Shikono
    Shikono 3 months ago +27

    Ich würde "nicht leisten können" ersetzen oder ergänzen mit "nicht leisten wollen". Es gibt auch eine Menge Menschen, die wie ich diese Preise zahlen könnten, aber es bescheuert finden, so viel für eine simple Tasche, Schuh o.a. auszugeben. Somal sie nichtmal besser sind oder zusätzliche Funktionen haben. 🤷🏻‍♀️

    • Iwona Treder
      Iwona Treder 2 months ago

      Ja, ich bin der gleichen Meinung. Ich kaufe nichts mehr via Internet, weil ich anhand des Fotos die Qualität der Ware nicht beurteilen kann. TK-Max verkauft viel Ramsch, das kann ich sofort erkennen. Ich schaue immer auf die Verarbeitung und ob der Artikel viel Kunststoff beinhaltet. Für mich kommt nur Echtleder in Frage. Marken und Firmen-Logos sind mir gänzlich egal. Lebensmittel Kaufe ich grundsätzlich unverpackt und frisch. Keine verarbeitete Ware kommt mir in die Küche. Obst kaufe ich am liebsten direkt beim Produzenten ein.

  • Stefan Schwarz
    Stefan Schwarz 4 months ago +38

    Yaaay, super, Jo, dich wieder in dem Format zu sehen! :) Vielen Dank für diese tollen Info-Videos. Alles Gute aus der Eifel. Lasst es Euch gut gehen! (:

  • JeNnIfEr SwEeT
    JeNnIfEr SwEeT 3 months ago +2

    Genial, bin ich froh, auf dieses ehrliche, faire Doku gestoßen bin👌🏽👍🏼
    Vielen, lieben Dank dafür❣❣❣

  • TH Irgendwas
    TH Irgendwas 4 months ago +55

    Jedem das, was er gern möchte bzw. sich leisten kann.
    Ich gönne es den Personen, solange sie dabei nicht zu Angebern oder überheblich werden! Wohlhabend und doch nach außen zurückhaltend in Ihrem Charakter sein, das ist die Kunst.
    Nicht überall herumposaunen, was man hat und dies und jenes gekostet hat...
    Persönlich kaufe ich selten Markenbezogen sondern ausschließlich nach einem guten Preis,- Leistungsverhältnis. In der Regel ziehe ich stets günstige Eigenmarken vor und spare unter Umständen viel Geld.

    • Jolies Leckereien
      Jolies Leckereien 3 months ago +5

      @Jenny H 😂😂😂😂😂Werbebanner,der war gut😂😂😂😂😂

    • Jenny H
      Jenny H 3 months ago +4

      Die meisten Menschen, die ich kenne, die richtig viel Geld haben (nicht im Yacht und Privatjet Bereich, aber ein paar Millionen auf dem Konto), tragen hochwertige Sachen (Kleidung, Schuhe, Uhren, etc. ), deren Qualität man sehen kann, aber keine Marke.
      Ich versuche es ähnlich zu halten, ich gebe doch kein Geld aus, um Werbebanner zu sein. Da gebe ich lieber Geld für Dinge aus, die mich lange begleiten.

    • Rosemarie Schmidt
      Rosemarie Schmidt 4 months ago +4

      Sie haben es sehr gut gesagt oder beschrieben.

  • M52B28
    M52B28 3 months ago +10

    39:57 wenn man nichts auszusetzen hat, dann läuft halt die Farbe beim Regen runter, genau mein Humor. 🤣

  • B. C. 79
    B. C. 79 4 months ago +636

    Luxusartikel sind sehr teuer, unbezahlbar dagagen ist das Wissen, diese nicht zu brauchen.

    • Aldila Rakocevic
      Aldila Rakocevic 2 months ago

      @Enrico Zahn Was sollen die Leute tun, wenn sie nicht genug verdienen , Ausgaben haben & ihnen wenig übrig bleibt ?

    • Susanne Reimers
      Susanne Reimers 3 months ago

      @B. C. 79 muss ja nicht jeder (PeRfEkT) sein 😎

    • B. C. 79
      B. C. 79 3 months ago

      @Susanne Reimers Wie philosophisch! 😀 Satzzeichen könnten auch hier helfen.

    • B. C. 79
      B. C. 79 3 months ago

      @Susanne Reimers Ist auch nicht so einfach, sich selbst zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Da entzieht man sich lieber. 😗

  • Di xx
    Di xx 2 months ago

    Zum Glück habe ich nicht das Bedürfnis mir überteuerte Markenprodukte zu kaufen. 🙏🏻 Bei Lebensmitteln merkt man manchmal schon Unterschiede, da entscheide ich nach Zutaten oder Erfahrung. Freue mich jetzt aber sehr, dass ich meine Lieblingsgummibärchen billig abstauben kann 😁😄👍🏻

  • Silvana Bauer
    Silvana Bauer 4 months ago +33

    Arme Menschen die das brauchen um glücklich zu sein 🥱

  • Alan the Shade
    Alan the Shade 4 months ago +13

    Jo Hiller ist so cool!!!! Danke für die tolle Arbeit und die spannenden Reportagen!

    • Alan the Shade
      Alan the Shade 3 months ago

      @Slawya Wahnsinn! Voll die Zwillinge 😅😅

    • Slawya
      Slawya 4 months ago

      Einfach Alexander Mahone

  • banauso
    banauso 4 months ago +9

    Vor ca. 25 Jahren war ich paarmal im Urlaub in der Türkei. Mich hat das immer geärgert das jedes T-Shirt oder Pullover irgendeinen gefälschtes Markenlabel hatte, da die Qualität wirklich sehr gut war, da meist in der Türkei produziert. Mich hat das eher vom Kauf abgehalten, da ich es eh nicht mag wenn irgendein Label auf meiner Brust prangt und fand es auch unverständlich warum nicht mit so guter Qualität Eigenmarken geschaffen wurden. Das ein oder andere habe ich aber auch gekauft, etwas abseits der Touristengebiete findet man dann auch gute und günstige Ware ohne irgendein gefälschtes Logo...also damals war es so.

    • Tinchen
      Tinchen 3 months ago

      In den 90igern wurde auf jeder Urlaubsinsel Boss, Lacoste etc. gefälscht angeboten, unsere Nachbarn hatten immer einen ganzen Koffer voll!

  • Wald aus Zeichen
    Wald aus Zeichen 3 months ago +5

    Also ich finde, ihr könntet ZUR ABWECHSLUNG in dieser Sendung mal einen teuer-günstig Test von Lebensmitteln machen. Das wäre doch mal eine ausgefuchste Idee, waaa?

  • Juju Ja
    Juju Ja 3 months ago +55

    Eine gebrauchte Luxushandtasche, zB LV in den frühen 90ern genäht, ist heute 30 Jahre alt und für 400-600€ zu kriegen. Die lässt sich ewig reparieren und kommt nie aus der Mode, Energiebilanz Stichwort Nachhaltigkeit sehr gut. Zudem besteht der besagte Luxussack aus Canvas, Leder und Messing. Dh ich zahle, wenn ich die 2nd Hand Tasche 10 Jahre trage, 40€ pro Jahr. Oder aber ich kaufe jedes Jahr eine PVC Tasche von C&A oä. Die hält dann eine Saison, max. 2 Jahre. Die Träger werden porös, pvc lässt sich nicht gescheit nähen. Und eine solche Tasche kostet zwischen 20 und 30€ und kommt danach auf den Müll. Welche Tasche ist nun teuer auf wessen Kosten?

    • Sarah Synthesizer
      Sarah Synthesizer 3 months ago +1

      Ich habe ständig Probleme mit den Handtaschen.

    • Marcy Yorke
      Marcy Yorke 3 months ago +4

      Ich will nicht flexen aber meine C&A Tasche hat 25 Euro gekostet und ist schon seit 4 Jahren dabei ohne auseinanderzufallen. :)

    • Leelaa
      Leelaa 3 months ago +7

      @Felix so ist es! Ich kaufe meine Taschen aus gutem Leder und sensationeller Verarbeitung in kleinen und ausgesuchten Lädchen, in welchem die Besitzer diese Taschen in Handarbeit herstellen. Sehen sehr hochwertig aus und kann sagen, dass die Taschen von vor 10 Jahren immer noch ganz toll aussehen. Das ist Handwerk

    • Kathi Hellcat
      Kathi Hellcat 3 months ago +4

      Das Reparieren kann aber, aus eigener Erfahrung, sehr teuer sein. Aber trotzdem gebe ich dir irgendwo Recht...

    • HaZes57 tms
      HaZes57 tms 3 months ago +1

      Nike air max halten bei mir jeden tag tragen Arbeit Freizeit 5 Jahre durch für 150 Euro keine Ahnung aber beste schuhe, 30 Euro Billo Schuhe 2 Monate kaputt

  • Uhrologe
    Uhrologe 4 months ago +22

    Ich lebe selber sehr sparsam und versorge micv am liebsten mit NoName-Produkten. Mich stört es aber überhaupt nicht, wenn Menschen sich gerne Luxusgüter gönnen.
    Deutschland ist eine extreme Neidgesellschaft in der es schon fast an eine Straftat gleicht, wenn jemand sich mit Luxusgüter eindeckt. Sofort wird dessen Einkommen und Ethik infrage gestellt.
    Luxus ist immer relativ.
    Eine Frau gibt halt mal 3K für eine Habdtasche aus. Eine andere Person, die sich darüber echauffiert verschleudert tagtäglich Geld für Kaffe und Sandwich togo, Alkohl auf Parties und Zigaretten, was ich in einem Jahr auf mehrere Tausebde Euros hochschaukelt.
    Und beide geben ihr Geld dafür aus um glücklich zu sein.
    Ich muss hier auch den Bewertungen von Marke und Noname widersprechen.
    Wie gesagt, ich decke micv zumeist mit Noname ein. Aber oft sind sie in Verarbeitung und Beschaffenheiten eben schlechter.
    Egal ob Kleidung oder Lebensmittel.
    Natürlich ist es fragwürdig ob ein Produkt doppelt so gut nur weil es doppelt so viel kostet. Aber alles auf Werbung und Marketing abzuweltzen ist lächerlich.
    Mir wurden mal NoName Hemden angedreht, weil sie angeblich aus dem selben Werk wie Olymp-Hemden hergestellt wurden, mit denen ich sehr gute Erfahrungen hatte. Die NoName Hemden wqr nach zwei Wäschen nicht mehr tragbar. Der Stoff war total minderwertig.
    Nur weil etwas aus demselben Werk kommt, heißt es doch nicht, dass dieselben Prozesse, Maschinen und Materialien verwendet werden.
    Außerdem sind Luxusgüter rein freiwillige Erwerbsgüter. Keiner ist gezwungen sie zu kaufen. Deshalb finde ich es vermessen von "Tricks" zu reden, als würde arglosen Menschen die im Überlebenskampf wären das letzte Geld aus der Tasche gezogen.

  • MrMiniister
    MrMiniister 3 months ago +34

    Ich finds gut das Mahone von Prison Break uns über Luxusartikel aufklärt

    • _introvertlife
      _introvertlife 3 months ago

      Des is a beleidigung fürn william fichtner

    • hitek1509
      hitek1509 3 months ago

      Genau das habe ich mir auch gedacht 😂😂😂

    • Sahar N.
      Sahar N. 3 months ago +3

      Jaaaaa maaaan ich dachte mir die ganze Zeit den kenne ich doch

  • Kitikätzchen
    Kitikätzchen Month ago

    Da muss ich lachen, Luxus- zeichnet sich aus an geringeren Mengen und nicht jeder das hat. Für mich bedeutet das, selber nähen und tragen 🤣👍

  • Reika Nitsuki
    Reika Nitsuki 3 months ago +45

    Mir tun die Leute immer leid, die so überteuerte Kleidung/Taschen/etc kaufen...vor allem weil die meisten nicht mal drauf achten oder einfach egal ist.
    Geldanlage: ein Punkt den ich schon eher verstehe.
    Aber mal ehrlich...hab letztens in ein Gucci Schaufenster geschaut und noch nie so hässliche Sachen gesehn😅
    Generell finde ich Designer Kram entweder hässlich oder nichts aussagend.
    Aber Geschmack ist eben subjektiv 🤔
    Ich geb mein Geld lieber für gutes Essen aus 😅

    • Tinchen
      Tinchen 3 months ago +4

      @Reika Nitsuki Manche können mit sonst nichts punkten!

    • Reika Nitsuki
      Reika Nitsuki 3 months ago +4

      @Tinchen is echt so. Und der andre Teil dieser Designer Sachen sieht absolut nichts aussagend aus....is halt nurn Patch oder so drauf und das war's.
      Dafür so viel Geld auszugeben nur um irgendwelche Komplexe auszubügeln...

    • Tinchen
      Tinchen 3 months ago +7

      Wundere mich auch immer über die Klamotten die auf modenschauen vorgestellt werden, die Sachen kann man höchstens im Zirkus tragen!

    • Mimi Ntumba
      Mimi Ntumba 3 months ago +2

      Genau 😅

    • Reika Nitsuki
      Reika Nitsuki 3 months ago +4

      @Jolies Leckereien finde ich auch viel wichtiger🤔 schließlich geht Gesundheit vor

  • The Collector
    The Collector 2 months ago +2

    Das meiste, was als Luxusartikel bei Louis Vuitton oder Hermès verkauft wird, zielt allerdings auf weniger betuchte Kunden ab:
    Das sind dann die Handtaschen mit den dicken Logos drauf oder die Gürtel mit dem klobigen H, damit auch jeder erkennen kann, was man da trägt...
    Schaut man dagegen, was eine Birkin kostet - eine Tasche, die etwas unscheinbarer daher kommt - versteht man, dass Luxus in ein Klassensystem eingeteilt ist.

  • TigerNationDE - Gaming and Entertainment

    Die Verlustrechnung bei Plagiaten ist einfach an allen Ecken falsch.
    Die "Verluste" würden ja nicht ausgeglichen, wenn die Replikas nicht verkauft würden. Die meisten Kunden die eine Replika kaufen, würden sich niemals ein original kaufen.
    Das ist die selbe Rechnung wie mit "Raubkopien". Auch da würde nicht jeder der Musik/Software/Filme etc. anderweitig bekommt diese ansonsten kaufen.
    Kritisch wird es halt, wenn Replikas als Originale verkauft werden.

    • Aloha 123
      Aloha 123 2 months ago

      @Dunkelbunte Welt schön wär‘s, dann hätten wir diese Marken-Sucht nicht mehr. Aber es rennen ja trotzdem seit Jahren alle den selben Marken hinterher.

    • Dunkelbunte Welt
      Dunkelbunte Welt 3 months ago +3

      Sehe die Gefahr eher darin, dass eine Luxusmarke ihren ideellen Wert verliert, wenn alle sie tragen

    • Jolies Leckereien
      Jolies Leckereien 3 months ago +1

      @Rainer Hövelmann ganz genau

  • LeckyGame
    LeckyGame 4 months ago +34

    Es gibt für mich nur 2 Gründe deutlich mehr für etwas auszugeben und das ist entweder Qualität oder Design und die Verarbeitung von vielen Luxusmarken entspricht einfach nicht dem Preis. (da reißt es für mich auch nicht das Design raus)
    Würde sagen, dass 60% der höheren Preise nicht gerechtfertig sind bezogen auf die Qualität und man dies mit dem "tollen" Design rechtfertig. Bei den Superluxusmarken ist es eher 100% man zahlt nur noch Marke und Design und die Qualität hört einfach auf. (Hatte schonmal einen minderwertig genähten und Verarbeiteten Schal für 1.000€ gesehen)

    • Mr. Flo
      Mr. Flo 2 months ago

      @Jenny HHermes wird maschinell gemacht, teile per Hand. Wie fast jeder Luxus Hersteller

    • Jenny H
      Jenny H 3 months ago

      @Mary Fiero ich schwanke zwischen Birkin und Kelly 😉

    • Mary Fiero
      Mary Fiero 3 months ago +1

      @Jenny H ja und manche von denen sind eine gute wertanlage. Eine Birkin Bag ist zeitlos

    • Kaska 77
      Kaska 77 3 months ago +2

      Habe ich mir 2017 auch gedacht. LV für 1450€. In Köln im LV gekauft.Ein halbes Jahr später ,kaum getragen löst sich das innenfutter, Canvas Leder reißt auf. Nie wieder. Habe bis heute die Rechnung, hätte da aber schon 250€ Reparatur Kosten bezahlen sollen. Was schon frech war. Nie wieder so eine Anschaffung. Habe das Gefühl gehabt, das mir da etwas untergeschoben wurde, was ich in der Türkei günstiger bekommen hätte . Die war nicht gestempelt,weil sie in Spanien hergestellt wurde. Ob das stimmt? Das weiß ich nicht. Ich trage die Tasche nicht mehr. Heute ist es nur noch ein Erinnerungsgedanke an die Person von der ich sie damals als Geburtstagsgeschenk erhalten habe. Nie wieder LV. Auch wenn ich das Geld dafür hätte.

    • Jenny H
      Jenny H 3 months ago +3

      Der einzige Luxus, bei dem ich überlege ihn mir zu gönnen, ist eine Tasche von Hermes - soweit ich weiß, werden die tatsächlich in Europa von hand hergestellt.

  • Chris Tian
    Chris Tian 4 months ago +15

    Ein guter Freund wirkt immer etwas "verarmt". Über Kleidung macht sich der Gute definitiv keinen Kopf. 😂 Geld hat er mehr als genug. Was ich damit sagen möchte: Luxus muss wohl jeder für sich definieren. :-)

    • Angelo D.
      Angelo D. 4 months ago +5

      In Los Angeles oder New York kann man manchmal, mit gutem Blick und rein zufällig, extrem reiche Menschen im Alltag beobachten.
      Wie zum Beispiel George Lucas beim Einkaufen oder Larry Ellison an der Tankstelle.
      Die sehen aus, als kämen sie von der Kleidersammlung.

  • Franziska Ibes
    Franziska Ibes 3 months ago +2

    Oft ist das verwendete Material und die Qualität der Verarbeitung bei Lixusmarken tatsächlich besser. Das rechtfertigt dann einen Teil der immensen Preise und vollkommen nachvollziehbar. Unterstatement. Das Label steht IN der Kleidung. Ab dem Moment wo der Markenname fett vorne drauf steht zahlt man nur noch für den Namen, das ist Prestige - mehr nicht.
    Ich habich als Kind schon geweigert für Firmen Werbung zu laufen. Vielleicht auch als Reaktion auf den Druck/das Mobbing in der Schule

  • Laufwerk
    Laufwerk 4 months ago +26

    Fand den TK Maxx Abschnitt interessant, vor allem, der Unterschied mit der Jacke und den Schuhen.

    • Slybby
      Slybby 4 months ago

      ich fand lustig das ich den laden gar nicht kenne xD

    • TigerNationDE - Gaming and Entertainment
      TigerNationDE - Gaming and Entertainment 4 months ago +4

      Das traurige an der TKMaxx günstigen TH Jacke ist, das die genau so komisch geschnitten, mit dem günstigeren Reißverschluss etc. auch für 20 oder 30€ aus China kommen könnte.

  • Max Moritz
    Max Moritz 4 months ago +7

    Was hat Ferdinand Porsche mal gesagt? Wir bauen Autos die keiner braucht, aber alle haben wollen! Was für ein kluger Satz der auch noch heute passt!

  • Butterfly
    Butterfly 3 months ago +5

    Das war echt interessant. Trotzdem werde ich Tkmaxx weiterhin sehr lieben 😄 ich kaufe mir da gerne Haushaltsartikel und Yankee Candle. Da gebe ich nicht den vollen Preis.

    • Eal
      Eal 3 months ago

      Wir auch😂😂😂

  • Urs Thür
    Urs Thür 4 months ago +16

    Viele dieser gezeigten sneakers waren teils bequem zum tragen aber schlussendlich landeten alle im Schredder. Viele Luxusartikel werden zudem in verschiedenen Qualitäten produziert A,B,C Ware mittlerweile gibt’s auch schon Second hand shops die ausschliesslich Luxus Artikel führen und zu absolut erschwinglichen Preisen verkauft werden.

    • Zekri Saliji
      Zekri Saliji 4 months ago +2

      Was denn zb ? Loui ? Oder ist Camp David oder Hugo Boss für dich ein Luxusartikel

  • YAHZEN
    YAHZEN 4 months ago +13

    Ich liebe „die Tricks mit ..“ ❤️❤️

  • MarlaTheBigTourist
    MarlaTheBigTourist 3 months ago +2

    Bei TK Maxx gibt es halt häufig auch weniger bekannte Marken für weniger Geld. Vor allem bei Heimtextilien und Geschirr findet man, wenn man die googelt, kleine Labels, die zwar wenig bekannt sind, aber trotzdem Qualität aufweisen und für viel weniger bei TK zu bekommen sind.

    • Aloha 123
      Aloha 123 2 months ago

      alles, was mir bisher von TK Maxx vor die Flinte kam, war nicht grade die bomben Qualität.
      Ich gebe dir aber grundsätzlich recht, dass es zig tolle Alternativen gibt für jede Produktkategorie, einfach von kleineren unbekannteren Marken.
      Kein Mensch braucht so Trend Marken, wo die Qualität nicht besser ist, nur der Preis krankhaft hoch.

  • Jon
    Jon 4 months ago +8

    Sehr guter Beitrag. Nur find ich den NoBrand, Brand Teil mit den Lebensmitteln eher umfangreich. Der Textilbeitrag hätte ausgereicht und ist sehr erkenntnisreich.

  • Mike P.
    Mike P. 4 months ago +3

    Mit den Sneakern ist es wie mit allem was rar im Angebot zur Verfügung steht.
    Ich sammele zum Beispiel Schallplatten, je nach Pressung kann es da in die hunderte Euro gehen obwohl der Kaufpreis mal ein Bruchteil davon war, Nachfrage und Angebot eben.

  • De_La_Flav
    De_La_Flav 4 months ago +25

    Manche der sogenannten Luxus Marken werden unter anderen in der Türkei produziert. Aus der selben Fabrik bzw. aus dem selben Material werden die Fälschungen gemacht. Von daher glaube ich kaum das es da qualitativ schlechter ist.
    Finde das man auch mit „no name“ Marken stylish und gut aussehen kann. Da muss man nicht unbedingt einen immensen Betrag ausgeben. Früher oder später gehen auch die „Luxus Marken“ kaputt, so wie die billigeren Alternativen.

    • Mary Fiero
      Mary Fiero 3 months ago +1

      So pauschal würde ich das nicht sagen. Grundsätzlich stimmt dein Ansatz, dass man ohne Marken elegant aussehen kann. Liegt am Stilbewusstsein jeder einzelner. Es gibt hochwertige Qualität bei bestimmte Marken, das lohnt sich dann. Parfüm zb gibt es dupes und Original. Die Haltbarkeit und Intensität ist da wie Tag und Nacht. Bei Unterwäsche oder Jeans sehe ich auch die unterschiedliche Verarbeitung und Stoffe. Billigbekleidung stinkt msch Chemie und man sieht bei ersten Mal (Hand)waschen, wie viel Farbe weggeht

    • Nas_
      Nas_ 3 months ago +1

      Stimmt nicht. Ich habe eine Designerhandtasche seit über 20 Jahren, richtig gute Qualität.. immer noch gut erhalten. Der Wert ist auch gestiegen. Wenn ich sie jetzt verkaufen würde hätte ich richtig guten Gewinn, aber ich warte noch etwas.

    • LastHopeForWorld ™
      LastHopeForWorld ™ 3 months ago +3

      Das stimmt nicht. Richtige Luxus Marken wie LV, Gucci, etc. produzieren 99% immer in Italien oder Frankreich und den Qualitäts unterschied merkt mal deutlich außer bei dem logo t-shirt aber schuhe, tasche, jacken, etc. da sind universen zu ner H&M Jacke das sollte man für die preise natürlich auch erwarten

    • MyWunderland
      MyWunderland 3 months ago +4

      Ich sag immer lieber gut Aussehen mit günstigeren Marken als wie ein K.Haufen in Luxusmarken

  • Tinchen
    Tinchen 3 months ago +7

    Bei dieser Kälte der alten Dame am Anfang nützt auch kein Louis Vuitton oder Bulgari etwas! Herzenswärme ist so viel wichtiger!

  • Maric Jahn
    Maric Jahn 3 months ago +3

    Also bei den Sneaker Jungs weiß glaube ich jeder was abgeht und warum man als Privatperson in den raffles kaum noch zum Zug kommt

  • David van Hansen
    David van Hansen 29 days ago

    Bei vermeintlichen Produktgleichheiten ist dieses mitnichten immer der Fall.
    Zum Beispiel bei Gewürzen wird nicht dasselbe eingefüllt.

  • love.me.besser
    love.me.besser 28 days ago

    Ich habe mir zum ersten Mal mit Interesse ein Doku vom Anfang bis zum Ende angesehen ...... Es war sehr, sehr interessant. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • Walli
    Walli 4 months ago +2

    Marken im Lebensmittelbereich sind mittlerweile sowieso überholt, weil wir so eine gute Lebensmittelsicherheit haben.

  • Zinniminni
    Zinniminni Month ago +1

    Also ich bin ganz ehrlich, ich bin ein gering Verdiener aber ich spare trotzdem auf Luxusartikel😂 ich finde den Spruch mit ich will das nicht weil ich brauch das nicht ist mega geheuchelt 😂

  • Sascha Sasch
    Sascha Sasch 4 months ago +10

    Bei der Tommy Jacke wäre interessant ob sie für den US Markt produziert wurde. Viele bekannte Hersteller sind in den USA sehr viel günstiger mit schlechtere Qualität als in der EU / DE. Vielleicht ist diese Jacke für einen anderen Markt produziert und T K Max hat sich mit dieser Ware eingedeckt.

    • Nolimit
      Nolimit 3 months ago

      Es ist nachweislich bewiesen das in Läden wie tk. max und den outlet Dörfern die luxusmarken günstige Pendants mit schlechterer Qualität anbieten . bestes Beispiel. Du findest nirgends die vermeintlich selbe günstigere Ware die dort angeboten werden in irgendeiner Boutique oder online auf deren Seite. ob die sich damit gutes tun steht ausser Frage aber Geld in die Kassen derer bringst auf jeden Fall.

  • mabel9701
    mabel9701 4 months ago +14

    39:45 kann da nur zustimmen. Bevor ich mir eine grottige Fälschung einer Luxusmarke kaufe, greife ich lieber auf hochwertige Marken in einem etwas niedrigeren Segment zurück (z.B. Liebeskind)

  • tba-
    tba- 4 months ago +11

    Kunden zu fragen ob sie die Marken von TK Maxx kennen ist auch grenzwertig. Ich glaube die meisten Leute die da gefragt wurden hätten auch kein Margiela oder Off White gekannt. Obwohl erstgenannte bei TK Maxx (Gold) fast immer vorhanden ist und zweites auch hin und wieder dort landet.
    Hin und wieder kann man TK schon gute Schnäppchen von Designer Stücken machen, aber ich glaube der Otto normal Käufer dort weiß das nicht einmal.

    • Mary Fiero
      Mary Fiero 3 months ago

      Tk maxx hat öfters gute französische Hautpflege zb von Loccitane oder Jeanne En Provence etc. 50 % günstiger. Qualitativ hochwertige Produkte Das find ich klasse!

    • Jayjay
      Jayjay 3 months ago

      Ich gehe dort nur für Kerzen und Schmuck hin. Das lohnt sich sehr.
      In großen Städten lohnt es sich eventuell auch für Make Up, aber da sieht es dann auch sehr nach Schlachtfeld aus und da habe ich keine Lust zu.

    • Slybby
      Slybby 4 months ago

      ich kannte nichtmal tk maxx

    • tba-
      tba- 4 months ago +1

      @Gero Wetter definitiv. Ich würde nie aktiv zum TK Maxx gehen. Ist eher so dass wenn ich mal dran vorbeilaufe, ich geschwind in der Goldsektion schaue ob`s was nettes gibt und falls nicht bin ich auch schon wieder raus. Keine Lust mich da durch den ganzen Müll zu wühlen.

    • Gero Wetter
      Gero Wetter 4 months ago +5

      99% Schrott 1% Schätze

  • Philip Krause
    Philip Krause 4 months ago +6

    Würde man die Käufer von Fake-Ware auch bestraft werden (nicht nur die Anbiete) würden sich viele wahrscheinlich doch mal Gedanken machen.
    Als höhe der Strafe kann man ja dann die Differenz zum Originalprodukt wählen.

  • Walli
    Walli 4 months ago +8

    34:50 Das ist mit Vorsicht zu genießen. Die meisten Leute, die Fälschungen kaufen hätten keine Originale gekauft oder nur im sehr viel geringeren Umfang.

  • Anton Schulze
    Anton Schulze 4 months ago +16

    sehr interessanter Beitrag :)
    Ob Statussymbol oder Investment - Luxusmarken bleiben ein Phänomen.
    Es gibt bestimmte Produktgruppen die ihren Preis rechtfertigen

    • Slybby
      Slybby 4 months ago +1

      ich würde dir wiedersprechen.
      als beispiel:
      Rolex
      bis zu 40000 für eine uhr.
      ich schaue seit langem einen channel der unter anderem auch Rolex repariert
      er hat auch uhren repariert für 100 euro die qualitativ nicht wirklich schlechter als rolex war.
      man bezahlt den name als status und das wars.
      klar hin und wieder ist was aus gold oder hat steinchen aber selbst das erklärt nicht die mehrkosten.
      beispiel steinchen
      diamanten sind quasi wertlos würde man alle die es gibt auf den markt werfen. die sind nur teuer weil über 99% unter verschluss gehalten werden.

    • Republik1
      Republik1 4 months ago +3

      Der Preis ist ein Indikator aber keine Garantie für Qualität. Manchmal ist ein günstigeres Produkt auch noch qualitativ besser. Der Rest ist Psychologie und Marketing.

  • Violetta
    Violetta  4 months ago +9

    Das ältere süße Pärchen was bei TK Maxx shoppen war … fand ich ja mega süß und die beiden sahen so gut aus so schick angezogen 😍

  • MrRockJack
    MrRockJack 4 months ago +36

    Luxus ist, Unabhängigkeit von großen Markenherstellern sowie Produktlinien zu finden und sich selbst entfalten zu können. Wenn mir meine Oma auf dem Sterbebett offenbart, ein Leben lang hart gearbeitet zu haben und mir irgendein seelenloses Industriemassenwarending als "Erbe" ihres Lebens hinterlässt...traurig. 😢

    • Nas_
      Nas_ 3 months ago

      @HerrHerbertHase So seh ich das auch.

    • FreedomJusticeHappiness
      FreedomJusticeHappiness 4 months ago

      @Arro Gant dann verschwende ich gerne die Zeit die ich habe weil ich nicht so hart gearbeitet habe. Hält auch jung

    • Arro Gant
      Arro Gant 4 months ago +1

      @TigerNationDE - Gaming and Entertainment kauf dir einen Duden, Luxus hat eine klar definierte Bedeutung.

    • TigerNationDE - Gaming and Entertainment
      TigerNationDE - Gaming and Entertainment 4 months ago +2

      Luxus bedeutet für jeden was anderes. Leider werden gewisse Worte aber dauernd im Allgemeinkontext verwendet.

    • HerrHerbertHase
      HerrHerbertHase 4 months ago +5

      Ich dachte der ganze Sinn ist Verknappung und - zumindest im Falle "klassischer" Luxusmarken auch hochwertige Verarbeitung. Man kann das mögen oder nicht, aber ich würde eine Rolex oder eine entsprechende Handtasche nicht als Industriemassenware abtun. Das ist ziemlich seltene hochwertige Handarbeit, sonst könnten sie die Preise nicht verlangen. Im Gegensatz zu den teuren Billigsneakern werden die ja auch genutzt 🙄
      Wobei das nicht heißt dass die Preise nicht völlig bekloppt sind, nicht falsch verstehen...

  • Dragomirovic Damjan
    Dragomirovic Damjan 4 months ago +13

    Traurig, dass es Menschen gibt die dafür Geld ausgeben 😥😥 aber mal sehen, wie die Lage sich entwickelt, wenn die Preise weiter ansteigen 🤷‍♂️

    • CFO
      CFO 3 months ago +1

      Weißt du was ne Kapitalanlage ist?

    • Jukaye
      Jukaye 3 months ago +4

      die, die sich das kaufen, machen sich keine Sorgen um steigende Preise.

    • KDK S
      KDK S 4 months ago +9

      @Münüre Temkes Die Sneaker sind jetzt kein gutes Beispiel. Wer 12.000 Euro für ein Paar ausgibt, trägt die nicht, sondern möchte sie teurer weiterverkaufen.

  • 1Film
    1Film 4 months ago +6

    Nur weil Katjes die Sweetlands produziert heißt es nicht, dass es die gleiche Qualität ist. Genauso wie die Firma Manner mit den Neapoltanern. Ne Fabrik kann auch in unterschiedlichen Qualitätsstufen produzieren je nach Anspruch.

  • Sarah Synthesizer
    Sarah Synthesizer 3 months ago +1

    Mir ist es egal ob Marke oder nicht. Und Luxusmarken sind für mich nicht wichtig. Ein Statussymbol brauche ist nicht, denn die Zeit, in der ich mich dadurch habe blenden lassen ist zum Glück vorbei. Ich hatte mir mal eine Ray Ban Brille gekauft, da ich als Brillenträgerin eine Brille brauchte und damals war ich dumm genug um an so Statussymbole zu glauben. Ich bin mit 'nem Kassengestell zufrieden und ich bin auch zufrieden damit, dass ich kaum Markenware trage. Naja, Adidas Schuhe habe ich aber auch und die haben mich 27€ beim Deichmann gekostet. Die haben bereits 1,5 Jahre gehalten und mich interessiert Farbe und Aussehen bei Schuhen kaum. Schuhe sollen vorallem bequem und praktisch sein und ich finde das Wort "Sneaker" bescheuert. Turnschuhe sind und bleiben Turnschuhe und es gibt keine besseren Schuhe als Turnschuhe, Ballerinas und Lackschuhe.
    Besser gesagt habe ich nur ein einziges Mal mich von einem Statussymbol blenden lassen, weil ich früher stark gemobbt wurde. Aber trotz Ray Ban Brille, die sogar nur 3 Jahre hielt war ich immer noch ein Mobbingopfer. Ich bin so froh, dass ich jetzt nicht mehr gemobbt werde und ich selbst sein kann.
    Ich brauche so ein Mist wie Marke nicht.

  • S. F.
    S. F. 3 months ago +2

    Textiltechnologin, wirklich interessant was die Dame da erklärt. Aber das war schon vor Jahrzehnten so. Es gab immer schon Ware die extra für den Schlußverkauf (SSV, WSV) hergestellt wurde.

  • Firefly
    Firefly 3 months ago +2

    "Ab und zu macht es ja Spaß sich einen kleinen Kick zu gönnen." - ja natürlich. Aber braucht es dafür wirklich Luxusartikel? Ich gebe z.B. eher wenig Geld aus und habe mir jetzt ein Tablet für 470€ gegönnt. Und ich behaupte mal das mein "Kick" und meine Vorfreude auch nicht kleiner ist. Könnte ich mir eine Luxustasche für 3000€ leisten? Ja könnte ich. Macht mich aber auch nicht glücklicher. Und wenn ich dann 10 solche Taschen zu Hause hätte müsste die nächste Tasche dann wohl 10.000€ kosten, für den "Kick" mir etwas besonderes gegönnt zu haben. So hat der Konsum keine Grenzen: höher, schneller, weiter.

  • Nick Name
    Nick Name 4 months ago +5

    Der Vergleich "Marke gegen NoName" vom selben Hersteller hinkt gewaltig. Ihr nehmt hier Menge und Preis als Maßstab. Maximal noch einen Zutatenanteil in %, was dann "eigentlich die gleichen Zutaten" sein sollen. Und auf dieser Basis wird von euch dann suggeriert, das Marke und NoName gleich wären. Sind sie aber nicht. Denn geschmacklich liegen da teilweise Welten dazwischen. Und es ist dann auch eben nicht immer die Marke, die besser schmeckt als der NoName. Z.B jeder NoName "Have a break, have a Kittikatz" schmeckt mir besser als das ekelsüße Original.

    • matana dragonlin
      matana dragonlin 3 months ago

      Jain.
      Manche sind (sehr) gleich, manche gar nicht (süsser, weniger Kakao etc) man sollte zuhause auch mehr Blindverkostung machen. Aus der gleichen Schüssel, nicht Verpackung 😊

    • Nolimit
      Nolimit 3 months ago +3

      Das kann ich unterschreiben. Bei den süssigkeiten gibt es gehörige Unterschiede im Geschmack obwohl immer behauptet wird es wird in der selben Schüssel gemacht nur anders verpackt. Marken schmecken meistens besser machen wir uns nichts vor

  • elisa schaf
    elisa schaf 4 months ago +9

    Es geht doch nicht um einen Lifestyle oder dolles Aussehen. Es geht darum, Profit zu machen für die Marken.

  • Bla Blabla
    Bla Blabla 4 months ago +133

    "es ist kein Luxus, es ist einfach wenn man es sich erarbeitet hat, kann man es sich auch leisten"
    Die gute Frau hat weder Ahnung davon, was Luxus bedeutet noch davon dass es nicht jedem Menschen möglich ist sich solche Marken zu erarbeiten.

    • Bla Blabla
      Bla Blabla 3 months ago +1

      @Anselm sicher kommt das zum Glück nicht allzu häufig vor, aber damit wollte ich nur klar machen dass es eben nicht für jeden möglich ist, irgendwann extrem reich zu werden. Ich denke auch dass (fast) jeder es schaffen kann ein solides Leben führen zu können. Aber solche Luxusmarken sind noch mal was anderes als ein normales, glückliches, solides Leben.

    • Anselm
      Anselm 3 months ago

      @Bla Blabla da hast Du natürlich recht auch wenn das hoffentlich die Ausnahme ist. Ich hatte eher die im Sinn, die auch noch im Erwachsenen Alter ihre eigene desolate soziale und finanzielle Lage lediglich auf die sozialen und finanziellen Missstände ihres Elternhauses zurückführen.

    • Bla Blabla
      Bla Blabla 3 months ago +2

      @Anselm toller Kalenderspruch. Ist aber nicht wahr.

  • CrankAnimal
    CrankAnimal 4 months ago +3

    Ich mag die Sendungen, hier fand ich schade, dass ihr eigentlich nur an der Oberfläche kratzt. Klar soll es keine Wissenschaft sein. Aber die genannten Themen sind ja viel tiefer im Wirtschaftskreislauf integriert, gerade die Herstellermarken z. B. Ansonsten weiter so.

  • Bob Privacy
    Bob Privacy 2 months ago

    Preis, welcher durch Angebot und Nachfrage zustande kommt, ist lediglich das was man zahlt. Wert ist aber das was man bekommt. Hat man dies begriffen, verspürt im Bezug zu Konsumgüter kein Neid oder Gier mehr, sondern Schadenfreude aufgrund des Gedankens das Jemand für eine relativ günstig zu produzierende Sache einen exorbitanten Preis gezahlt hat oder zahlen wird, weil ja aufgrund des Preises die Nachfrage vorhanden ist.

  • Ma Rion
    Ma Rion 4 months ago +5

    ich habe zwei Handtaschen, angebliche Originale, online viel zu teuer gebraucht gekauft. Es waren tatsächlich (einmal eine gute, einmal eine schlechte) Fälschungen und ich war gearscht. Dachte: Daraus lernste halt! Dann schrieb ich beide Originalhersteller an (beide in Frankreich) und fragte, wie ich ihnen die 2 Exemplare zum Schreddern schicken könne, damit sie nicht weiter im Umlauf bleiben. Ergebnis: einmal keine Antwort, einmal eine Absage. wtf. Also entfernte ich alle Logos der Taschen oder übermalte diese, zB auf der Hardware mit Nagellack, und behielt sie eben.

    • Nas_
      Nas_ 3 months ago +1

      Die kamen sich wohl verarscht vor. 😂

    • Hallo Welt
      Hallo Welt 4 months ago +7

      Man kauft auch keine Sachen ohne zu überprüfen ob sie echt sind

  • Anrious
    Anrious 4 months ago +11

    Jeder soll das kaufen was er will!! Marken oder nicht Marken!! Luxusgüter sind für jeden anders. Ich erspare mir was , dann kaufe ich es! Nicht zum protzen, sondern die Qualität deutlich besser ist. Ich mag es lieber wenn Sachen langlebiger sind!

  • Kathi Hellcat
    Kathi Hellcat 3 months ago +2

    Diesen Taschenshop gibt es immer noch...aber ich stimme dem Top-Kommentar zu..wer so etwas nicht besitzt, lebt mit einer ungemeinen Freiheit und ist glücklich, ohne irgendwelche Vorgaben zum Glücklich-Sein😏

  • azula
    azula 3 months ago

    Super Doku

  • Nadine Renova Rider
    Nadine Renova Rider 3 months ago +2

    Ich brauch den ganzen Quatsch nicht.
    Mit 14 mussten es Labels sein, heute ist das sowas von unwichtig für mich. Trage gern Sneakers und Turnschuhe und da ist trotzdem mal Nike oder Adidas dabei, aber bloß aufgrund der Optik und ich kaufe niemals über 70 Euro. Das Label an sich ist mir Banane. Würde ich bei Deichmann billig Sneaker finden, für 20 oder 25 Euro hole ich mir die auch. Ich halte nichts von der "Zurschaustellung von Reichtum", schmuck trage ich nicht und 90 % meiner Kleidung kaufe ich bei Takko. Mich interessiert nicht, was andere über meinen Kleidungsstil sagen. Ich fühl mich so wohl, mit dem, was ich trage. 🫠
    Auch mit 3 Millionen aufm Konto wär ich da noch so...
    Aber ich habe eine Schwäche: Sportwagen. Ein kleiner Flitzer für gutes Geld müsste sein 🫡 nur nicht übertreiben!!
    Es gibt Leute, die haben Geld wie Scheisse, gehen immer noch bei Aldi einkaufen und der Klamotten Stil is "Standard Handwerker" (womit ich selbstverständlich keine Handwerker beleidigen will, Beispiel dient bloß der Veranschaulichung)

  • Julian Bendig
    Julian Bendig 4 months ago +1

    Schuhe kaufe ich zum handeln kaufe seltene Schuhe und wirklich seltene wo es max 100 weltweit gibt und dann verkaufe ich sie nach nem jahr für das 3 fache .Privat trage ich Schuhe für wenn es hochkommt 100 euro.Ich sehe in der schuhbranche mehr Potenzial als manche seltene Autos ausser halt so Autos wie dem f 40 oder so .Gleichzeitig kaufe ich Retouren auf und verkaufe sie wieder weiter neu 400 verkaufe ich für 350 fertig mache so im Jahr mit beiden Sektionen fast 20k und ich will nicht angeben nur zeigen das man nicht alles wegschmeißen muss .Ausserdem kaufe ich nur no Name Produkte vor allem im Lebensmittelbereich da sie teils sogar besser sind als das original. Ausser bei elektronischen Geräten greife ich auf hochwertiges zurück

  • JAn P.
    JAn P. 4 months ago +11

    Fruchtjoghurt, Fleischsalat, Joghurt Gums, Prinzenrolle, alles Produkte, vor denen in anderen Sendungen des NDR gewarnt wird 😱

    • Angelo D.
      Angelo D. 4 months ago +3

      ... und alles Produkte, die kein Mensch braucht da übel zusammengemurkstes Zeug. Sowohl original als auch noname.

  • Fidi987
    Fidi987 3 months ago +4

    2:04 Deren Produkte sind übrigens nicht nur teuer, sondern auch hässlich!
    Die Frau am Anfang hat aber das Recht, 3000 € für eine Handtasche auszugeben!
    Wer weiß, worauf sie dafür verzichtet hat.
    Ich habe mal überschlagen, ich besitze vermutlich Kochbücher im Werte von ca. 3000 €. Nicht auf einen Schlag gekauft natürlich - aber jeder gibt für etwas Geld aus, das ihm persönlich, emotional wichtig ist, das "Luxus" ist, das er nicht wirklich gebraucht hätte, das vor allem einen emotionalen Wert hat.
    Kein Mensch braucht 140 Kochbücher, ich auch nicht, aber mich fasziniert nun mal immer wieder ein neues und das kaufe ich mir dann. Andere kaufen sich teure Taschen oder teure Schuhe oder auch billige Taschen und billige Schuhe, dafür aber extrem viele. Weil sie sich damit gut fühlen.
    Ich finde das schon legitim.
    Man kann kritisieren, dass die Produkte im Herstellungspreis weit unter dem Verkaufspreis liegen.
    ich persönlich würde als totaler Modelaie auch kritisieren, dass diese Luxustaschen für mich optisch oft nicht deutlich anders als Taschen aus Billigläden aussehen.
    Aber wenn es einigen Menschen ein gutes Gefühl gibt, so eine Tasche zu besitzen, so ein gutes Gefühl, dass sie bereit sind, dafür zu sparen und auf anderes zu verzichten, sollte man das nicht kritisieren. Wer weiß, ob die Frau sich nicht etwas versagt hat, das für andere ganz normal ist - Autofahren oder Restaurantbesuche oder Urlaube, um ihre Tasche kaufen zu können?

  • Anna Stiegemann
    Anna Stiegemann 3 months ago +1

    Es gibt so gute Sachen ohne diesen Wahnsinn der Frage nach den Marken, wenn man sich auskennt mit Materialien, dann kann man gute Sachen kaufen, ich finde mit den Marken übertreiben die Menschen. Es ist meine persönliche Meinung.

  • littleheidi
    littleheidi Month ago

    Die Dame am Anfang mit der Aussage, dass das kein Luxus ist,sondern hart erarbeitet:
    Ich glaube, wissen kann ichs nicht, ich würde nie so viel Geld für eine Tasche ausgeben. Wieso auch? Wofür? Macht eine Tasche mich zu nem besseren Menschen? Es ist immer ne Art dem fremden gegenüber zu sagen " guck mich an ich kanns mir leisten, du nicht"
    Ich werde bald mein langersehntes Studium anfangen als mama. DAS ist Luxus. Zu studieren obwohl ich mit vollzeit mehr Geld hätte. Aber die Bildung einfach für mich Vorrang hat. Ich komme als Mensch weiter. Das ich so denken kann ist Luxus. Die Bildung die ich meiner tochter ermöglichen möchte ist Luxus.
    Was nicht heisst, daß ich keine schicken Sachen mag. Natürlich. Aber surreal teure Sachen verstehe ich nicht.

  • Aldila Rakocevic
    Aldila Rakocevic 2 months ago

    Ich persönlich finde Designermarken die offensichtlich sind wie zB LV nicht schön ... Versace, so kitschig...
    Es gibt Taschen die das selbe Design haben & von der Qualität ähnlich sind, nur eine davon hat einen berühmten Namen ...Was bedeutet es Menschen den Namen der Marke zu zeigen ? Fühlen sie sich besser,schöner, besonderer ?
    Das traurige ist, diese Menschen sehen alle gleich aus in ihren Kreisen ...
    Image ..
    Geschmäcker sind verschieden & ich finde es toll wenn man gutgekleidet ist ohne ein Vermögen auszugeben ...
    Noch schlimmer finde ich all die fakes ...

  • Tom L
    Tom L 4 months ago +2

    Ich trage gerne Adidas weil mir das Logo gefällt. UltraBoost trage ich aus Überzeugung der Bequemlichkeit nicht weil's eines der teuren Modelle ist. 180€ Schuhe, 20€ Pulli. Beides von der selben Marke, nicht für andere sondern für mich.

  • DerNiesreiz
    DerNiesreiz 4 months ago +27

    @NDR Ratgeber
    16:22
    Eine 340€ Kühlbox benutzen, in einer Sendung in der es um Tricks der Markenindustrie geht?
    Nächste Woche hätte ich gerne einen Test zu Kühlboxen und eine Begründung warum unbedingt die 340€ Box von Yeti gekauft werden musste um eine Handvoll Joghurt und Buttermilch zu einem Experten nach Hamburg zu karren.
    Wüsste nämlich gerne warum ich euch eine 340€ Kühlbox mitfinanzieren musste.
    Transparenz und so, ihr wisst schon.
    Und die Woche darauf ergründen wir mal den Preis der (Garmin?) Smart Watch des Herrn Hiller und ob eine günstige Variante nicht auch gut gewesen wäre.
    Und, was passiert überhaupt mit der von euch gekauften Ware, beispielsweise den Sneaker?

    • Hans Sprungfeld
      Hans Sprungfeld 3 months ago

      Genau, an 100€ zuviel für eine Kühlbox geht die Welt unter. Währendes werden in Berlin beim RBB 100.000€ an Ruhegelder zusätzliche zu übigen Pensioinen verschenkt oder parallel zum Gleichstellungbeauftragten für jährlich 0,5 Millionen Diviersitätsbeauftragte eingestellt. Wenn man sich über jede Nichtigkeit aufregt muss man sich auch nicht wundern wenn die wichtigen Probleme erst recht nicht angegangen werden...

    • DerNiesreiz
      DerNiesreiz 4 months ago

      @Kerstin Beckmann
      Die Sneaker die sowohl im Fachhandel als auch bei TK Maxx gekauft wurden waren nicht retourniert, und auf die habe ich mich bezogen.
      Soviel zum Thema "Zuhören".
      Und ob die Uhr privat gekauft wurde oder nicht spielt keine Rolle.
      Es untergräbt aber die Glaubwürdigkeit wenn es um das Thema "Die Teicka der Markenindustrie" geht.
      Warum hat nicht auch ein günstige Smartwatch gereicht?
      Egal wie oft die Kühlbox verwendet wird, es hätte keine für 340€ sein müssen.
      Genauso wenig wie für jede Reportage über den Klimawandel jedesmal ein komplettes Kamerateam durch die Welt gejettet werden muss damit Jo Hiller drei Minuten in der isländischen Ödnis spazieren kann.
      Wirklich, jedesmal.
      Ich bin wahrhaftig kein Gebühren Meckerer, aber dass eine 340€ Kühlbox gekauft wird in der man eine Handvoll Joghurt von einer Ecke Hamburgs in die andere kutschiert geht mir doch gegen den Strich.
      Genauso wie Produkte gekauft werden anstatt einfach die Preise zu notieren und dann zu vergleichen.
      Hatte es einen bestimmten Nutzen 700€ für Schuhe und Jacken auszugeben nur um festzustellen dass diese sich kaum oder sogar gar nicht unterscheiden?

    • Kerstin Beckmann
      Kerstin Beckmann 4 months ago +2

      @A 42 Quatsch! Die Löhne richten sich nach Tätigkeitsfeld und Betriebszugehörigkeit.
      Sollte ein Mitarbeitender nach Tarif bezahlt werden, beginnen die Bruttoeinkommen bei der kleinsten Tarifstufe bei 3074€.
      Es gibt außerdem sehr viele freie Mitarbeitende, die im Durchschnitt bei 4600€ (inklusive Urlaubsentgeld und Spesen).
      Letztere zahlen von diesem Einkommen noch Steuern und Beiträge zu Krankenversicherung und Sozialabgaben (Pflegeversicherung).

    • Kerstin Beckmann
      Kerstin Beckmann 4 months ago +4

      Statt auf die Uhr, die privat gekauft wurde, zu achten, hättest du zuhören sollen:
      Die Sneaker wurden retourniert . Was bedeutet, es gab das Geld zurück.
      Was macht dich so sicher das die Kühlbox nur für diese Sendung genutzt wird?

    • A 42
      A 42 4 months ago +4

      es wird halt mit vollen händen alles raus geballert.
      Durchschnittsgehalt im öffentlichen => knapp 9000€
      GEZ Einnahmen 8,42 MRD €

  • Draganter1977
    Draganter1977 4 months ago +7

    zum glück gibt es noch genug menschen die zwar das geld haben aber trotzdem nein sagen

  • Gregory Hype
    Gregory Hype 3 months ago +2

    Also erstns ist es ein großer Unterscheid ob ich ein T Shirt von Supreme, Gucci ect trage oder ein Billigteil von H&M, alleine die Verarbeitung und Qualität ist einfach 20 mal besser und schon alleine dadurch ihren Preis wert
    Ja mit Sneakern kann man richtig Geld verdienen
    Und was Lebensmittel angeht: Kauft euch mal ein Marken und das dazugehörige Billigprodukt, man schmeckt den Unterschied ganz deutlich

    • Hans Sprungfeld
      Hans Sprungfeld 3 months ago +6

      Klaro, viel mehr wert, wer's glaubt. Bei Surpreme und Ko. sind die Herstellkosten

  • Maritta W.
    Maritta W. 3 months ago

    Günstige Eigenmarken machen für die grossen Lebensmittelanbieter den Produzenten austauschbar. Bedeutet dass der Produzent der nicht spurt, rausgekickt wird. Und " nicht zu spuren" heisst nichts anderes als nicht billig genug zu produzieren. Ich möchte wissen wer mein Essen produziert und ich möchte dass mein Gemüsebauer and alle anderen die wertvolle Lebensmittel produzieren davon leben können. Es kann nicht sein dass die Berufsgruppen die unser tägliches Leben sicherstellen, mehr recht und schlecht von ihrer Arbeit leben können. Der Gipfel des Irrsinns ist, dass 1 liter Milch im Durchschnitt 1,60 Euro kostet und ein zuckerhaltiger Energie Drink - hochgerechnet auf einen Liter - kostet 3,96!!! Ich kaufe wenn möglich direkt - am Wochenmarkt - und ich zahle für meine BioDemeter Milch gerne 2,60 Euro. Seit Jahren ernähre ich mich Bio / Vollwert und koche selber. Und das ist nicht teurer, sondern wertvoller und gesünder.

  • Bones On Vinyl
    Bones On Vinyl  3 months ago +4

    Es wird immer naive Fashionvictims geben, die für Schrott Unsummen ausgeben

  • Evilgod Darkness
    Evilgod Darkness 4 months ago +23

    Luxus Marken sind auch nur Billiger Ramsch, die Materialien kosten höchstens auch nur wenige Hundert Euro, wenn es sich um Echtleder handelt, wenn überhaupt bei der Menge die die Einkaufen. Am ende werden die unter genauso schlimmen Bedingungen in Indien Produziert wie jede Shein Kleidung. Am ende Zahlt man bei Luxus Marken einfach nur dafür das da der Name drauf steht, der Lifestyle, Künstliche Verknappung und natürlich auch für die Marge, es gibt keine Branche die höhere Margen einfährt als Luxus Marken, dafür einfach mal das Video von MrWissen2go schauen mit den Luxus Marken.
    Übrigens gibt es in der Luxus Marken Branche keine Plagiate, nur Replica, die lustigerweise von den Luxus Marken selbst sogar Hergestellt werden um so auch die Leute mit zu nehmen, die sich keine 3K€ Tasche leisten können und so an der Masse auch noch Verdienen. Erfinder dieses Konzeptes ist übrigens Gucci.

    • Mary Fiero
      Mary Fiero 3 months ago +1

      @MarveInc richtig..gerade bei höherpreisige Handtaschen sind aus Echtleder, das sieht und spürt man. Genauso bei Unterwäsche. Günstigere Produkte leiern zb nach paar mal tragen schon aus, sodass sie nicht richtig sitzen und wegrutschen, bekommen kleine Risse oder Farbe verblasst. Andere Unterwäsche zb halten jahrelang trotz häufiges waschen und tragen

    • LastHopeForWorld ™
      LastHopeForWorld ™ 3 months ago +1

      wenn du glaubst das shein echt leder verkauft solltest du dich schämen

    • MarveInc
      MarveInc 4 months ago +2

      Also um das mal klar zu stellen, billig sind Luxus Artikel nicht, mag Ausnahmen geben, aber z.b, Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle, es gibt verschiedenste Stoffe die aus Baumwolle hergestellt werden aber alle anders sind, genau so gibt es dementsprechend viele verschiedene Qualitätsstufen von Stoffen. Ich will nicht sagen das ein 200€ Tshirt 170€ besser als ein 30€ Tshirt ist, aber es ist in der Regel hochwertiger auch wenn beides Baumwolle ist, dazu muss man sagen dass natürlich der Gedanke hinter den einzelnen Sachen was anderes ist, anderer Schnitt, anderes Design was vieleicht eine Bedeutung hat etc. Legt vielleicht nicht jeder Wert drauf, aber zu sagen dass das auch „nur billig“ ist, ist falsch.

    • Sandra Gronald
      Sandra Gronald 4 months ago

      Stimmt, wenn man dann mal das Etikett liest fragt man sich schon… Polyester, Kunstleder …. Das bekomme ich woanders günstiger. Wenn ich soviel Geld ausgebe erwarte ich Qualität höchster Güte

  • Linguaphile
    Linguaphile 4 months ago +20

    Die Frau am Anfang hat eine komische Definition von Luxus. Luxus ist doch nicht das, was man sich nicht leisten kann. Luxus ist im Grunde alles, was man gerne hätte, aber nicht braucht.

    • N A
      N A 3 months ago +1

      So überheblich die Dame,Definition hat sie absolut nicht verstanden

    • Bla Blabla
      Bla Blabla 4 months ago +4

      Ja die Frau hat leider keine Ahnung was Luxus bedeutet 😂

  • DoJo
    DoJo 3 days ago

    Als LVMH-Aktionär finde ich, dass Statussymbole ala Louis Vuitton richtig und wichtig sind

  • Py1Ro
    Py1Ro 4 months ago

    Jedes mal denke ich Alexander Mahone kommentiert diesen Beitrag. Wahnsinns Typ !

  • Baykal Kurtal
    Baykal Kurtal 3 months ago +1

    Kann ich fragen „Wieviel hat der Jacket gekostet??“ 635 Euro glaube ich hahahaha 😅das wär doch eine gute Antwort oder

  • starfish 3000
    starfish 3000 3 months ago +1

    Ich würde niemals so viel Geld für irgendwelche Taschen, Schuhe oder Klamotten ausgeben die genauso wie alles andere in Indien und bangladesch produziert wurden...
    Die hersteller lachen sich den arsch ab über die Leute die tausende von Euro ausgeben für Plunder der in der Produktion 20 Euro gekostet hat...Ich übrigens auch😂😂😂

  • Naomi Oliveira
    Naomi Oliveira 3 months ago +2

    Ich kaufe lieber Qualität und habe lange was davon, anstatt oft billige Neuware kaufen zu müssen. Luxusartikel brauche ich nicht, aber wer das Geld hat, kann sich die doch gönnen 🙂

  • Muffin
    Muffin 4 months ago +2

    Übrigens auch sehr gerne: Eigenmarken-Produkte im Markengewand, bzw. bei Eigenmarkenherstellern produzierte Produkte für Markenhersteller. ;)

  • Zahl0s
    Zahl0s 4 months ago +3

    Also ich liebe meine Rolex - schönes Erbstück für meine Kinder 😊

    • Nas_
      Nas_ 3 months ago

      Ich meine auch 🙂

    • KDK S
      KDK S 4 months ago

      Um welches Modell handelt es sich denn? 😀

  • KAROLIN
    KAROLIN 4 months ago +7

    Die meisten teuren Produkte gefallen mir nicht,und brauchen brauch ich sie auch nicht 😉 Aber wer will,soll da ruhig Geld lassen,wenn er es kann.

  • AnniCat0815 Luna0815
    AnniCat0815 Luna0815 4 months ago +3

    ich finde die Luxus Marken "unnötig" also ob nh Tasche von da oder wo anders ist so egal, sie soll nur ihren Zweck erfüllen. Finde das Geld kann man definitiv besser investieren. Dazu finde ich die Taschen usw von den Luxus Marken nicht mal schön xD finde da Taschen von Amazon für einen Bruchteil des Preises besser.

  • Chalight
    Chalight 4 months ago +22

    Ich würde mir nie eine Luxustasche für über 500€ kaufen, wenn ich doch weiß, dass die Verschleißspuren exakt die gleichen sind wie bei Taschen im Unteren Segment(sagen wir 20€-100€)...

    • White Lady Fox
      White Lady Fox 4 months ago +1

      Ich habe eine Tasche von Tommy Hilfiger (gekauft 2014 in Florida) und man merkt einfach den Unterschied zu einer Tasche von z. B. Deichmann oder C&A (habe auch Taschen aus diesen Läden). Die Tommy Hilfiger Tasche sieht noch sehr gut aus obwohl ich diese regelmäßig benutze, das einzige was passiert ist vor kurzem, das das Lederriemchen am Reißverschluss gerissen ist.

    • FreedomJusticeHappiness
      FreedomJusticeHappiness 4 months ago +1

      @Gustav Dupont ja, und, ich hatte Schuhe von cund a die 20 Jahre gehalten haben

    • Gustav Dupont
      Gustav Dupont 4 months ago +2

      @Anrious Der Durchschnittsmensch kauft nach Preis und Masse. Ich hatte als junger Mann (nur als Exempel) eine Scheintasche von Cartier. Ich habe sie wirklich nicht gut behandelt, trotzdem hielt sie Jahre. Die Herstellung von echten Qualitätsprodukten erfolgt meist in Ateliers in Handarbeit mit hochwertigen Materialien. Die 0815 Ware, wie Polo, Nike, Gant und wie die auch immer heißen, werden in China, Taiwan, Vietnam gefertigt. Mir sagte Mal ein Mitarbeiter einer Lederfirma ( Name nenne ich hier nicht) sie bekekamen mal einen Container mit Ware, der beim öffnen solche chemischen Gerüche verbreitete, dass sie ihn retournierten.

    • Anrious
      Anrious 4 months ago +2

      @Gustav Dupont stimme ich dir zu!!! Rein zufälligweise hat eine Verkäuferin in einer Boutique mir eine "Chanel-Tasche " ohne Logo verkauft , sie meinte sie hätte aus der selben Produktionstelle wo Chanel-Tasche hergestellt wird , welche günstig abgekauft. Ich hab sie für nur 119€ gekauft. Klar kann ich sie nicht weiter verkaufen. Ich hab sie mit dem richtigen Chanel-Tasche verglichen, die weisen tatsächlich auf die gleiche Gebrauchsspuren auf. Die Tasche habe ich jetzt 12 Jahre und die Qualität ist exakt die gleiche von der Chanel-Tasche. Kein Faden stehen raus, die Kette ist nicht abgeblättert. Habe auch andere echte Designer Handtaschen usw. Man merkt schon sehr stark den Unterschied zwischen billigen und teuren Material.

    • Gustav Dupont
      Gustav Dupont 4 months ago +13

      Das ist unrichtig. Eine Tasche von Chanel, oder ähnlich, können sie bei entsprechender Pflege viele Jahre tragen, ohne Auflösungserscheinungen. Oft werden solche Stücke von Fachleuten restauriert und sind wieder im Originalzustand. Billigprodukte haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Außerdem kann ich meine Rolex, Cartier, whatever, oft nach vielen Jahren meist zum höheren, als den Einstandspreis verkaufen. Machen sie das mal mit einer Billiguhr. Im übrigen sind Luxusgegenstände eine Frage der persönlichen Lebenseinstellung zur Qualität und Schönheit.

  • Seni Ri
    Seni Ri 4 months ago +11

    Ich muss zugeben, dass ich das null komma null verstehen kann, wieso jemand gerne Luxusmarken besitzt und/oder trägt. Wozu? Wenn sich jemand über seinen Besitz definiert und dafür so exorbitant viel Geld ausgibt, dann kollidiert das so mit meinen Werten und Vorstellungen von Konsum, dass das für mich persönlich nicht vereinbar ist.

    • LastHopeForWorld ™
      LastHopeForWorld ™ 3 months ago +1

      Ich trage Markenkleidung wegen der Qualität, des Designs und der Schnitte und stoffauswahl und aufgrund der besseren Arbeitsbedingungen die du bei fast fashion nie bekommen würdest

    • Seni Ri
      Seni Ri 4 months ago

      @Anrious habe in meinem Kommentar auch von LUXUSmarke gesprochen

    • Anrious
      Anrious 4 months ago +4

      Ich trage Markenkleidung, weil die Qualität besser ist als H&M !! Ich kaufe die nur Secondhand, sind oft Nagelneu. Da ich mich mit Mode sehr gut auskenne, merke ich den Unterschied ganz groß! Ich kaufe auch nicht jede Marke auf dem Markt! Tommy Hilfiger finde ich sehr gut .

  • Iris Waldenburger
    Iris Waldenburger 4 months ago +5

    Sprecht doch aus, was die „Strategie“ ist! Ich hab selbst als Markensachbearbeiter bei einem Patentanwalt gearbeitet und das ist ganz einfach: diese Verletzter zahlen idR ne einmalige Strafe oder Lizenzgebühr, wenn es sich lohnt - und in den allermeisten Fällen wird ein GEHEIMER Lizenzvertrag geschlossen und so verdienen die Inhaber an den Plagiaten kräftig mit

  • Ve Si
    Ve Si 3 months ago +2

    "Muschino"......das war echt süss 😂😂

  • Euro Likes
    Euro Likes 4 months ago

    Cool, das der Jo das alles selber macht

  • Killahpilz
    Killahpilz 3 months ago +1

    Das sagst du nur, weil du dir die Luxusartikel nicht leisten kannst. 😂

  • 19 07
    19 07 3 months ago

    Also ich habe einen originalen LV Portmonee dessen Knopf nach 2 Wochen schon abgenutzt wurde die Farbe ist einfach weg.. für 370€ erwarte ich was anderes! Ich hoffe das der Expertin bekannt ist das Luxus nicht gleich Luxus ist 😅

  • Suika
    Suika 4 months ago +3

    Hat schon mal jemand bei diesem online Replica Taschen Shop bestellt? Würde mich mal interessieren ob die Qualität wirklich so schlecht ist oder ob die Expertin es nur schlecht geredet hat… 😉 ich finde die Sachen sahen eigentlich überraschend gut aus 🤔

    • Suika
      Suika 4 months ago +1

      @Arggggg hmm stimmt 😅

    • Arggggg
      Arggggg 4 months ago +2

      Für den Preis kriegt man Orginale vintage bags😂

  • Klaus.Adalbert de Melanda

    Es gibt ganz wenige Marken die ich verwende... spontan fallen mir nur 2 ein... als Hobbygurmetkoch... Maggi Wuerze und Mondamin Sosenbinder... ansonsten....
    Gruss aus Brasilien

  • Jasmin Hacker
    Jasmin Hacker 3 months ago

    Und ich trag die Schuhe 😂😅😂😂

  • Helene Harding
    Helene Harding 4 months ago +24

    Ich habe eine kleine Handtasche von Calvin Klein mit Farbe und Muster, das an den Stil von Louis Vitton erinnert. Hat 55 € gekostet und ist super süß ♥
    Ansonsten hab ich noch eine Armbanduhr von Hilfiger und eine Sporttasche von Puma. Alles keine Luxusmarken, aber ich bin damit zufrieden.

    • Angelo D.
      Angelo D. 4 months ago

      @Slybby Naja, nicht gleich übertreiben bitte von wegen 20kg für nen Bohrhammer. Das Gewicht für eine netzbetriebene Hilti liegt zwischen 3 und 4,5kg. Bei Akku-Hiltis ungefähr bei 5kg. ^^
      Und "Preis-/Leistung" zählt hier nicht. Schliesslich ging es um Luxus. Hehe.
      Davon abgesehen kann man heutzutage ne Hilti auf dem Bau nur dann mitnehmen, wenn man gleichzeitig einen Tresor dafür dabei hat. Die Langfingerrate ist exorbitant.
      Also, da hätten wir: Einen Hilti-Bohrhammer = EUR 1100 + einen Standtresor VDS-Klasse 3 = EUR 2400.
      Der Tresor ist auch prima für die Arbeits-Rolex geeignet.

    • Slybby
      Slybby 4 months ago +1

      @Angelo D. für den privatgebrauch ist bosch professional (blau) super. Ich mein warum ne 20 kg Hilti schlagbohrer kaufen wenn man den nicht jeden tag nutzt. Klar würde ich sagen ist langlebiger aber preis leistung für privat nicht so geil.
      würd ich damit jeden tag beruflich arbeiten wäre wohl auch hilti die wahl.

    • Angelo D.
      Angelo D. 4 months ago

      ​@Helene Harding "Keine"? Kenne ich garnicht die Marke.

    • Helene Harding
      Helene Harding 4 months ago

      @Angelo D. Ich trage keine.

    • Angelo D.
      Angelo D. 4 months ago +1

      @Slybby Da haben Sie recht. "Bosch professionell" ist ja eher so lala, quasi der Opel Corsa unter den Werkzeugen.
      Interessant wird es eher bei Festool und Hilti.

  • Fabian Schulze
    Fabian Schulze 4 months ago +3

    40:58
    Die wollen nicht zugeben das selbst an der gefälscht Ware verdienen
    So wie Marken über Fälschung 😩 müsste die längst pleite sein

  • SeRo R
    SeRo R 3 months ago

    Valentina ist das neue Valensina 🤣

  • Vesna Zdravkovic
    Vesna Zdravkovic 3 months ago

    Sehr interessant 🎉🎉🎉🎉🎉

  • Anna Bella
    Anna Bella 4 months ago +22

    Am meisten spart man, wenn man nicht shoppt 😁

    • Nils A
      Nils A 3 months ago +2

      @J Bac tut sie nicht. Verändert sich nur.

    • J Bac
      J Bac 4 months ago +1

      Ja und dann bricht die Wirtschaft zusammen mit allen Folgen,die keinen unberührt lassen.

    • NDR Ratgeber
      NDR Ratgeber  4 months ago +3

      Hi, Anna!
      Stimmt 💯

  • Speck overloaded
    Speck overloaded 4 months ago +1

    Ist keinem aufgefallen, dass erst im Famila eingekauft wurde. Und dann Edeka an die Wand gestellt wurde?
    Kein einziges "Jeden Tag" oder "Hofgut" Produkt wurde in der Sendung diskutiert 😉