Tap to unmute

Sicherung im 124er brennt ständig durch - Mercedes will rund 3.000€ für neue Verdeckpumpe!! 🤨

Share
Embed
  • Published on Mar 24, 2023 veröffentlicht
  • Und: Smart-Felge nach Bordstein-Crash KOMPLETT zerdellt! 😳
    Neues zu unserer Flutopfer-Spendenaktion. Und ihr seid einfach unglaublich! Unser Zuschauer Martin hat die Summe, die wir bei der Versteigerung der Autodoktoren-Lampe bekommen haben ( • Luftfahrwerk im 5... ) noch einmal verdoppelt - Wahnsinn! VIELEN VIELEN DANK!!
    Und bei der Gelegenheit weisen wir nochmals auf die Spendenhotline hin, die von Hess Autoteile/Motoo & FabuCar auf die Beine gestellt wurde: Die Spendenhotline für die Flutopfer erreicht ihr unter 0800-4466866. Bitte alle Spenden und Fragen zu diesem Thema zentral an diese Hotline richten. Danke für eure großartige Unterstützung!!
    In der Werkstatt steht ein Smart Fortwo (2008, 45 kW, 85.000 km). Und der startet nicht! Hier scheint es ein Problem mit dem Starter/Anlasser zu geben. Und der ist beim Smart ja etwas besonders ...
    ----------------------
    Heute geht es um einen Smart (Fortwo, 2007, 45 kW, 85.000 km). Der Kunde ist mit dem Wagen über einen Bordstein gebrettert und klagt nun über "Vibrationen" ... Hier ist die Felge komplett zerdellt! Aber die Frage ist: Wie viel ist noch kaputt?
    Außerdem: Ein Mercedes-Benz 124er (Cabriolet 300 CE-24, 1992, 162 kW, 56.000 km). Das Verdeck funktioniert nicht mehr, und die Verdeck-Sicherung ist durchgebrannt. Wenn man eine neue Sicherung reinmacht, brennt diese sofort durch! Laut Mercedes müsse hier eine neue Verdeckpumpe rein - für rund 2.500 bis 3.000 EUR!!
    ----------------------
    0:00 Flutopfer-Spendenaktion
    5:44 Mercedes 124er - Intro
    6:00 Smart-Felge komplett zerdellt
    11:01 Mercedes 124er - Sicherung kaputt
    ----------------------
    Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    DieAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    die_autodok...
  • Autos & VehiclesAutos & Vehicles

Comments • 965

  • MP My Projects
    MP My Projects Year ago +76

    Vielen Dank an den Geber der Spendensumme! Toll, dass es Menschen gibt, die geben wollen, können und dies auch einfach machen. Beispielhaft.

    • Texas Radio
      Texas Radio 9 months ago

      @Mc Fly Reine Show.

    • Texas Radio
      Texas Radio 9 months ago +1

      Die Politiker und die Vermögenden können und sollten spenden!

  • Markus Krause
    Markus Krause Year ago +191

    Hallo Ihr Beiden. Kleiner Tip: Reinige ständig E-Motoren und elektronische Teile im Ultraschallbad mit Rivolta. Diese kommen anschliessend im Vakuumtrockenschrank bei 60 Grad und ca. 50 mbar (Wasser kocht bei 60 Grad und 50mbar). Nur so bekommt mann Restlos!! die Feuchtigkeit z.B. aus Motorenwicklungen, Kabelbäumen, Steckern usw.
    Viele Grüße, Markus

    • Flip LeFrog
      Flip LeFrog Year ago

      @mac Daniel
      Das hat doch nichts mit Säure zu tun!
      Wasser+Sauertoff=Korrosion!

    • Christian Dampf
      Christian Dampf Year ago

      @RotatorenKlaus hier findest du deine Antworten Operatorklausi clip-share.net/video/zD46W_lcrRQ/video.html

    • Christian Dampf
      Christian Dampf Year ago

      @RotatorenKlaus punkti punkti strichi strichi und fertig ist das Klausi gesichti

  • Bob Terwilliger
    Bob Terwilliger Year ago +49

    Wie Holger schon sagte : Hemdsärmelig! Das ist es doch was die Autodoktoren ausmacht. Weiter so 👍!!!

  • Favoriten
    Favoriten Year ago +78

    Hallo ihr Beiden. Hier ein kleiner Tip. Anstatt die Sicherungen zu verheizen, einfach eine 12V Lampe an Stelle der Sicherung anklemmen. So lange der Kurzschluss da ist, leuchtet die Lampe. Ist der Kurzschluss weg, ist die Lampe aus.

    • Sebastian Kreipl
      Sebastian Kreipl Year ago +2

      Oldschool bei Landmaschinen wird kurzgeschlossen und geguckt wo es anfängt zu qualmen 😆

    • Roland Schroeppel
      Roland Schroeppel Year ago

      Eure Mechaniker- Videos gefallen mir sehr u. sind extrem lehrreich für Hobbyschrauber. Sehr wertvoll, wenn man noch dazulernen will. Ich persönlich würde vor an u. ausstecken der Steuergeräte, immer die Batterie abklemmen.

    • bobl78
      bobl78 Year ago +14

      gibt auch spezielle Sicherungsautomaten die man statt der Sicherung anklemmen kann...auf der anderen Seite kosten so SIcherungen ja nur wenige Cent... ist eher das Problem, daß man irgendwann keine mehr hat wenn die Fehlersuche aufwendig ist

    • Stefan Reich
      Stefan Reich Year ago +12

      Oder Multimeter mit Durchgangsprüfung, dann schmort weniger weg

  • Felix Albrecht
    Felix Albrecht Year ago +21

    Tausende Euro gespart! Kundenorientiertheit, gepaart mit Erfahrung und Kreativität sind einfach durch nichts zu ersetzen😊😊. Danke fürs Teilen dieser spannenden Geschichte.

  • Michael Bodo
    Michael Bodo Year ago +296

    Das ist halt der Unterschied zwischen Handwerkskunst und „Teile tauschen“… 🤷🏼‍♂️

    • Texas Radio
      Texas Radio 9 months ago

      @Mtb Jonny Ja, und es wird immer schlimmer und häufiger. 😳👀

    • Michael Pielorz
      Michael Pielorz Year ago

      Zum Thema Handwerkskunst empfehle ich die Folge in der zwei Typies über einen wehrlosen Ford Taunus herfallen! nix für schwache Nerven.

    • StierMichl
      StierMichl Year ago +2

      Ich sehe es doch bei uns. Die ''heutige Generation'' kann fast keine Fehler mehr rausmessen und schlagen meistens den tauschen und schauen Weg ein.
      Nicht alle, aber die meisten. Kommt auch immer darauf an wieviel Herzblut man in eine Reparatur einbringt und was man für ein Verhältnis zu seiner Arbeit hat.
      Natürlich kommt es auch auf die Werkstätte an wo man arbeitet!

    • Stefan
      Stefan Year ago +1

      @Viper31stVFW ist übrigens traurigerweise das gleiche...ein guter Freund beschäftigt sich mit Arzthaftungsrecht. Das liegt nicht weit auseinander. Nur beim Auto nicht so folgenschwer

    • Michael Heizöl
      Michael Heizöl Year ago +4

      Beispiel von meinen ehemals Golf 4..
      Rückstellknopf für Tageskilometer defekt.
      Dort bricht gerne der Steg (Verbindung Knopf zum Mikroschalter) weg.
      Das kann man mit einer M2,5 Schraube reparieren.
      Sprich man stellt die Schraube da nur rein.
      Der Kopf der Schraube stellt die Verbindung wieder her, und sie kann
      auch nicht rausfallen.
      Für ein paar Cent repaiert... Fertig!
      Und man sieht es auch bei komplexen Kisten.
      Mann kann mit einem S8 nicht in die Vertragswerkstatt, ebenso
      mit einem AMG.
      Leute fahren teils mit Ihren Kisten weite Strecken zum Beispiel zu Redhead
      oder Motoren Zimmer..
      Das hat sein Grund..
      Und in diesen Fall ist nur eine Überspannungsschutzdiode kaputt gegangen.
      Nichts wo man sich Gedanken machen sollte.
      Kann passieren.
      Oder bei einer Zitrone C3 schon erlebt.
      2 Jahre mit Motorkontrollleuchte an..
      Warum??
      Keiner hat gemerkt das AGR defekt war, und zudem neue Sekundärluftpumpe
      falsch angeschlossen.
      Saug und Druckseite vertauscht..
      Und die sah aus.. Klar.. Immer schon brav Abgase in die Pumpe angesaugt...

  • Skipper Chris
    Skipper Chris Year ago +62

    Wäre mal interessant, wenn Jürgen über seine bisherigen Fahrzeuge erzählt. Scheint einen guten Autogeschmack zu haben:)

    • Peter Peter
      Peter Peter Year ago

      Interessant wer alles spenden gesammelt hat und das man nie hört ob überhaupt was ankommt....noch schlimmer finde ich das man dort mit vielen milliarden eine smart city bauen will nach alten plänen......da macht so ein vorfall aber zufälliger viel sinn sowas gibts nicht normalerweise ;-)

    • JP
      JP Year ago +7

      der jürgen ist ein wirklich toller mensch ..
      Holger natürlich auch aber man merkt die älteren autos sind defitiv Jürgen seine welt

  • K B
    K B Year ago +62

    Hallo Auto Doc´s, Vielen Dank für die Klasse Videos. Ein kleiner Tipp um nicht so viele Sicherungen bei einer Kurzschlusssuche durch zu Braten. Statt der Sicherung eine 2W Glühlampe anschliessen. Ist ein Kurzschluss vorhanden Leuchtet die 2W Glühlampe hell. Ist nur ein Verbraucher oder Steuergerät angeschlossen Leuchtet die 2W Glühlampe schwach. So kann man bei der Suche ein Verbraucher abklemmen bis die Glühlampe ausgeht. Mit der 2W Glühlampe können die Kabel nicht überlastet werden.

    • Robby Lehmann
      Robby Lehmann Year ago +2

      @Mat But Bei der Kurzschlußsuche helfen die aber auch nicht, da sie ja sofort nach dem Einschalten wieder fallen. Man braucht zur Fehlersuche einen begrenzten Strom, der Leitungen und Bauteile nicht überlastet und einen Indikator, wie sich das beim probeweisen Abtrennen von Leitungen/Verbrauchern verhält - also die bereits erwähnte Lampe. Bei Kurzschlüssen kann man ruhig eine 21 W Lampe nehmen.
      Bei den taktischen Fahrzeugen der Bundeswehr kommen beispielsweise von Haus aus nur Sicherungsautomaten (früher meist von E-T-A) zum Einsatz.

    • Da Huber is
      Da Huber is Year ago

      2 Watt sind zu wenig, nimm eine 60 Watt Halogen

    • Christian Dampf
      Christian Dampf Year ago +1

      @Niduas Saurus naiin doch Ooauch

    • robby cgn
      robby cgn Year ago +1

      @Busch Briegel Die Automaten kaufst du einmal un benutzt die ein Leben lang. Es gibt in Werkstätten viele Spezialwerkzeuge oder Testgeräte die ein Schweinegeld kosten und die benutzt man mitunter wesentlich seltener und die brauchen Ewigkeiten bis die sich amortisiert haben.
      ​ @Niduas Saurus Mag sein, dass die bei euch noch hundertfach rumliegen, aber nicht jeder hat die noch in solchen Zahlen, weil die ja kaum noch benötigt werden, kauft die ja auch keiner mehr. Blöd auch, wenn man ne handvoll bei einem Auto verheizt hat und zwei Tage drauf kommt jemand und braucht eine und man hat keine mehr. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht...ist die Schublade voll, dann kann man auch mal 2/3 Stück verheizen.

    • Busch Briegel
      Busch Briegel Year ago

      @Mat But Kosten-Nutzen Analyse sagt: "Viel zu teuer!" Überleg mal wieviel Kurzschlüse auf diese Weise analysiert werden müssten bis sich die Kosten der Schmelzsicherungen und die des (bzw. der verschiedenen Stromstärken-) Automaten rechnet.
      Alternativ könnte man natürlich auch mit einem (abgesichertem) Spannungsprüfer arbeiten. Den haben die meisten Werkstätten ohnehin rumliegen.

  • David Veith
    David Veith Year ago

    Es ist schon schade, dass die Diagnosefähigkeit entweder schwach ausgeprägt ist oder aus Geldgeilheit gar nicht erst sauber gearbeitet wird. Danke für diese schöne Episode, die wieder einmal zeigt, dass sauberes Arbeiten Probleme besser und oft kostengünstiger aufdecken kann.

  • Raven's Bude
    Raven's Bude Year ago +9

    Wichtig ist bei solchen Reparaturen eine ausgiebige Probefahrt 👍👍👍❤️

  • Vidlug
    Vidlug Year ago +24

    Super - von Euch lernt man so viel.
    Und: Ältere (gepflegte) Autos sind einfach was Schönes…

  • Groove District
    Groove District Year ago

    Diese Folge hat es IN SICH. Danke und Kompliment an die beiden Protagonisten. Dort wird eben noch geprüft mit Sachverstand, Empathie und Lust am Erfolg. In dieser KFZ-Branche sind heute dermaßen viele ahnungslose Teiletauscher unterwegs, dass einem die Tränen kommen. Dieser Fall ist exemplarisch, und jeden Tag hier im Land Standard. Leider. Aussichten auf Besserung sehe ich nicht mehr.

  • Rzimizak
    Rzimizak Year ago +4

    Super kundenfreundliche Arbeit, Gratulation an Euch für die Reparatur des 124 Cabrio!

  • E. K.
    E. K. Year ago +1

    Wieder mal tolle Informationen auch zu den Flutopfer Autos am Anfang. Auch die tollen Spenden die Ihr zusammen bekommt einfach klasse. Viele Werkstätten in der heutigen Zeit kennen sich mit alten Liebhaber Autos nicht mehr aus, einfach schade. Bleibt uns noch lange erhalten, bei euch hat man Vertrauen, dass Auto reparieren zu lassen. Ihr seid einfach Super. Lg aus der Eifel

  • M is for Youtube
    M is for Youtube Year ago +2

    Super Video, klasse dass ihr mal auf die "alte" Art gezeigt habt wie man einen Kurzschluss eingrenzen kann 😁

  • Hans-Gerd N
    Hans-Gerd N Year ago +4

    Das ist der unterschied, zwischen Geldgier und Freude an der Arbeit, um dem Kunden und sich eine Freudezumachen. Weiter so ihr seit einfach nur spitze

    • Lord of the Interwebs
      Lord of the Interwebs 4 months ago

      @Noah M. weil sie zu gutgläubig sind und erst nachher merken was für Abzocker das sind.

    • Noah M.
      Noah M. 6 months ago

      Wieso gehen die Leute dort überhaupt hin?

  • Sven Waldmann
    Sven Waldmann Year ago

    Ich bin von euch sehr begeistert. Wie ihr die Fehler findet und repariert. Das ist wirklich vorbildlich. Wollt ihr nicht expandieren und in Berlin eine Werkstatt eröffnen. Würde mein auto dann nur zu euch bringen. SUPER

  • Karoly Fülöp
    Karoly Fülöp Year ago +1

    Respekt für den barmherzigen Herrn mit der dicke Spende!

  • bibo 99
    bibo 99 Year ago +6

    2.500,00€ - 3000,00€ bei der Sternapotheke sind ja schon ein Wort. Mich würde interesssieren, was der Kunde nun tatsächlich bezahlt hat. Bitte macht weiter so. Ich lerne sehr viel bei Euch

  • Ron Fishbone
    Ron Fishbone Year ago

    Eine Freude euch Beiden zuzusehen. Ein ganz geiles Auto und ein super Video. Meine Erfahrungen in Werkstätten sind genau diese die ihr täglich anprangert. Unehrlichkeit und Wucher. Wenn der Aufwand gerechtfertigt ist dann zahle ich gerne. Aber hier hätte es eine neue Hydraulikpumpe gegeben und weil der Fehler noch da ist, zusätzlich ein neues Steuergerät. So läuft das nämlich heute in vielen Werkstätten. VG

  • Tobis Kaffeewerkstatt

    Wäre noch schön zu wissen was denn die Reparatur für den Kunden jetzt gekostet hat 😊

    • QQ
      QQ Year ago +4

      Daniel bekommt ca. 150, Holger schlägt 100 drauf für Handling und Gewinn, plus 100 für Fehlersuche, plus USt, macht zusammen 420 EUR für den Kunden.

  • Dreiauge
    Dreiauge Year ago +94

    Die Smart-Fahrer werden auch immer brutaler: Jetzt bewerfen sie sich gegenseitig mit ihren Autos ;-)!

    • wolfi7106
      wolfi7106 Year ago +3

      schon mal einen langsamen Smart gesehen? Ich sehe die immer nur brettern, da wundert einen das nicht. Aber statt mal das rad anzusehen, wackelt bei 130, das ist typisch Smartie.

    • E. K.
      E. K. Year ago +7

      Haha 😀 und abends tragen sie das Auto unterm Arm hoch ins Bett.

  • Rainer Schnippe
    Rainer Schnippe Year ago +1

    Super Arbeit geleistet ihr zwei KFZ-Meister. Aber das erlebt man leider immer öffters, das Werkstäten in Frage kommende defekte Bauteile nicht mehr überprüfen, sondern auf Verdacht hin erneuern...bis der Arzt kommt.

  • mackau73
    mackau73 Year ago

    Super Sache mit der Spendenaktion! 👍gibt viele Menschen mit Herz!

  • Jürgen Piro
    Jürgen Piro Year ago +53

    Viele Werkstätten sind nur noch Verkäufer und keine Mechaniker mehr.
    Sehr schade!
    Vielleicht schauen diese auch eure Videos, und können daraus lernen.
    Gruß Jürgen

    • Kai-Uwe Störck
      Kai-Uwe Störck Year ago +3

      Viele Mechaniker *würden* gerne, wenn sie denn dürften. Aber die Häuser geben für jedes Problem Zeitfenster X vor. Da ist nix mit Fehlersuche und gewährleistungsträchtiger Reparatur. Leitfaden sacht: Problem ABC, tausche XYZ, dauert Zeit X, kostet Zeit Y. Fertig. Sowas nennt man Computer-Optimierung.
      Bei Rewe läuft auch alles über KOMM-PUTER: Märkte werden nicht mit dem beliefert, was Marktleiter ordern oder haben wollen... das legt eine "super-nicht-intelligente" Software mit zusammengeschusterten Erfahrungswerten fest, die fernab jedweder Realität sind, aber eben den Arbeitsplatz des Entwicklers gesichert haben. Darum sind einige Produkte (Saison) unterdeckt und andere hoffnungslos überdeckt.
      Denken? Nein danke, ist heutzutage nicht mehr erwünscht. Kostet Zeit. Und Zeit ist Geld.

    • Boni Maxime Libertas
      Boni Maxime Libertas Year ago

      Das ist, meiner Meinung nach, ein Problem der Berufsehre. Viele Mechaniker haben keine mehr.

    • ElementX
      ElementX Year ago

      Hab das glück gute freie Werkstatt zu haben in meiner Gegend die machne Reparaturen auch offen abrät

    • Jürgen Piro
      Jürgen Piro Year ago +3

      @AirAttack33
      Ja , verstehe ich . Aber es ist schade das es so ist.

    • AirAttack33
      AirAttack33 Year ago +3

      Ja schauen sie auch. Problem ist nur dass man heutzutage bestimmte Zeitvorgaben hat, die man als Mechatroniker einhalten muss. Noch dazu kommt, dass man ein Testmodul (Diagnosegerät) abarbeiten muss, welches dann sagt was man nacheinander prüfen und was dann ersetzt werden soll (Natürlich nicht bei so alten Fahrzeugen). Und dieser Ablauf muss eingehalten werden.

  • Bettina
    Bettina Year ago

    Handwerkskunst lässt grüßen 👍. Das war auch schon bei meinem A208 zu erkennen, als ihr das hintere Differential nicht einfach ausgetauscht, sondern repariert hattet 👏. Vielleicht könnt ihr diesen Beitrag auch mal bei Clip-Share reinstellen. 😇

  • Thomas Müller
    Thomas Müller Year ago +2

    Wie immer mega Video.... Und ein grosses wow an den Martin mit seiner Aktion 👍🏻

  • Bigos 12
    Bigos 12 Year ago +94

    Mercedes Werkstatt hat alles richtig gemacht, um eigene Existenz zu sichern: neue Pumpe und neues Steuergerät wollte man tauschen.
    Kundenorientiert arbeitet man wo anderes.

    • Markus R
      Markus R Year ago

      @Funke B. Selbst Bosch wollte mit meiner alten KE-Jetronic nichts mehr zu tun haben. Die schickten mich zu einer Bosch Oldtimer Kompetenz Werkstatt, haha!

    • Hendrik Czeczatka
      Hendrik Czeczatka Year ago

      @Funke B. Stimmt. Habe gerade einen Termin für eine Inspektion bei Mercedes in Zielona Gora gemacht. 😁👍

    • Flip LeFrog
      Flip LeFrog Year ago

      Muhaha...
      Köstlich! Selten so gelacht! Danke!
      Du arbeitest bei Mercedes, oder?
      #Kundenorientiert
      Das sind die Leute, die bei Mercedes kaufen, weil sie glauben dort in guten Händen zu sein, und Qualität zu kaufen.
      Und dann kommen unnötige 3000eu Rechnungen dabei raus!
      Sich am Kunden zu orientieren ist das WICHTIGSTE im Business!

    • EdPa
      EdPa Year ago +6

      Das ist genau der Grund, weshalb ich keiner deutschen Vertragswerkstatt traue. Reine Abzocke. Mit Kundenfokus hat das nichts zu tun. Teile tauschen kann jeder, aber reparieren nicht.

  • Matthias Dreeßen

    Moin Jungs, ich bin ein großer Fan von Euch. Ihr betreibt die Fehlersuchen wie man es von Profis kennt. Aber ich habe eine Idee für Kurzschlüsse. Ihr müsst die Leitung mit einen Durchgangsprüfer gegen Masse messen. Wenn es ruhig oder dunkel wird habt Ihr den Fehler. Probiert es mal aus. Ich komme nicht aus dem KFZ-Bereich, aber ich denke es funktioniert. Macht weiter so. Schöne Grüße aus Schleswig-Holstein.

  • Piotr F
    Piotr F Year ago

    Hallo, wie immer ein tolles Video. Zur Kurzschluss suche- eine "Glühbirne "(Elektriker sagt Leuchtmittel) statt der Sicherung und die suche wird einfacher. Belastet die Leitungen und Stecker nicht und wird sichtbar wenn Kurzschluss beseitigt wurde. LG Peter

  • s1402
    s1402 Year ago +4

    Super arbeit 👍 aber nur als tip vom schrauber kollegen. Klemmt mal statt einer sicherung eine 55 watt lampe in reihe dazwischen. So spart man bisschen an sicherungen 😀

  • Hein Schlau
    Hein Schlau Year ago

    Ihr seid einfach nur Spitze! Macht einfach nur weiter so. LG.

  • Roland Schroeppel
    Roland Schroeppel Year ago +1

    Tolle Videos mit hilfreichen Tipps. Würde auf jeden Fall die Batterie abklemmen, wenn an den Steuergeräten ein u. ausgesteckt wird. 👍

  • Ronald Winter
    Ronald Winter Year ago +2

    Das ist der Unterschied zwischen Fehleranalyse / Reparatur und solange Bauteile tauschen bis es wieder funktioniert.
    Die Kosten für das defekte Bauteil lagen sicher im Bereich unter 5,-€

  • MrBlingBlingNr1
    MrBlingBlingNr1 Year ago +1

    Was für ein Traumwagen der 124er. Gute Arbeit mit der Fehlersuche!

  • Armin Schnee
    Armin Schnee Year ago

    Statt eine Sicherung nach der anderen durchzubrennen hätte ich wohl per Multimeter den Widerstand zwischen Verbraucherseite der Sicherung gegen Masse gemessen. Wäre auch schonender als immer wieder die kurze Spannungsspitze in den Stromkreis zu jagen. Dennoch starke Arbeit Jungs!

  • Heiko V.
    Heiko V. Year ago +44

    Super Aktion vom Martin👍
    Echt der Hammer

    • Heiko V.
      Heiko V. Year ago

      German Retro Guy Ich habe es Clip-Share angezeigt. Da kam nach nicht mal 5 min der Hinweis, es sei alles okay und die sehen keinen Handlungsbedarf.
      🤨
      Sicher, weil den ihr Algorithmus den unteren Text nicht erkennt, weil oben die --- Striche dran sind.

  • Vip3rGER
    Vip3rGER Year ago

    Bin zwar nur ein Hobbyschrauber was Autos angeht, diesen Fehler hätte ich auch so gefunden (Anm. Ich bin gelernter Bergmechaniker). Vielleicht gehen wir "alten" Mechaniker noch mit Herz, Bauchgefühl und Verstand an so etwas ran. Mein schönstes Geburtstagsgeschenk war mal einfach eine Karte von Freunden und Familie auf der stand: "Du bist nicht nur der Hammer, du bist der ganze Werkzeugkasten." Ich glaube, mehr Lob kann man nicht erhalten. :-)

  • Twinnie
    Twinnie Year ago

    Köstlich. Statt ein Durchgangsmessung zu machen einfach für die Zuschauer den effektvollen und anschaulichen Weg gewählt und Sicherungen durchgeballert. Find ich jut. :D

  • Izumi Konata
    Izumi Konata Year ago

    wäre doch mal interessant wenn ihr dem daniel bei der arbeit über die finger schaut. mein paps is auch so einer der einfach alles reparieren kann, bin jedes mal aufs neue erstaunt wie er das so macht

  • littleJoethebest
    littleJoethebest Year ago +1

    Super wie Ihr den Mercedes repariert habt.
    Kleine Ursache, grosse Wirkung.
    Schön, dass diese Autos weiterleben.

    • Robin
      Robin Year ago +2

      Und sie überleben wohl noch das meiste was die Hersteller heutzutage so an Neuware produzieren. Deswegen fahre ich solange es irgendwie möglich ist weiter Youngtimer als dailys.

  • Andreas Peters
    Andreas Peters Year ago +6

    Hallo Ihr Beiden, sehe eure Videos immer gern, doch so manches mal fällt mir als Meister doch das eine oder andere auf. Zb der Hinweis auf das Airbagsteuergerät, es ist meines Wissens das Steuergerät für den Überrollbügel/die Fondkopfstützen.
    Aber ihr habt Recht, dass man kaum noch Mitarbeiter hat, die sich mit Alter Mercedes Technik auskennen. Ich arbeite seit 40 Jahren bei Mercedes als Elektriker Meister und liebe genau wie ihr, meinen Beruf. Ich hoffe, ich kann noch ein bißchen weiterarbeiten um mein Wissen an die junge Generation, zumindestens an diejenigen die lernen wollen, weiterzugeben.
    Weiter so
    Andreas

  • Swistak Oczykobry
    Swistak Oczykobry Year ago +22

    MARTIN du bist großartig 👏🏻

  • Tim's WerkTime
    Tim's WerkTime Year ago

    Die Folge hat mich direkt in meine Kindheit zurück versetzt.Mein Nachbar hatte genau den gleichen Mercedes in der Farbe.Cool !

  • giftzwerg06
    giftzwerg06 Year ago +2

    Wäre aber auch interessant mal eine Sendung darüber zu machen wie die Firma die Steuergerät reinigt und die anzeigen

  • Repus_1
    Repus_1 Year ago +2

    Der Smart würde von euch heftiger hergenommen, als durch die Boardsteinkante 😂😂😂😂

  • Thomas Me
    Thomas Me Year ago +3

    Das ist ein richtiges Schätzchen.... Wie am ersten Tag.... Wunderschön, ich mochte den CE allerdings lieber als Coupe mit festem Dach, aber, in diesem Zustand, ist auch bestimmt unglaublich viel Arbeit und Herzblut vom Besitzer des Fahrzeugs.... 👍👍👍

  • Heinz Gfrörer
    Heinz Gfrörer Year ago

    Kleiner Tip, wenn auf einem Stromkreis ein Kurzschluss ist, dann kann man mit einem Voltmeter 12 Volt an den Sicherungsklemmen messen. Man muss also nicht zig Sicherungen bei der Fehlersuche abfackeln.

  • 270XDI
    270XDI Year ago +62

    Problem ist Star Diagnose sagt bei dem Auto „Nein“ und dann packt man bei MB die Würfel aus und würfelt einfach aus was es ist.

    • bobl78
      bobl78 Year ago

      bei den Autos gabs noch keine Star.. die konnte man kaum auslesen

    • wnn352
      wnn352 Year ago +1

      @Michael Pielorz Scheint eher Usus bei MB zu sein. Mir wollten die auch ein neues Motorsteuergerät für 2.800,- Euro andrehen. Ursache war letztlich ein Kabelbruch am Luftmassenmesser. Rep. in einer freien Werkstatt kostete 150,- Euro.

    • Michael Pielorz
      Michael Pielorz Year ago +1

      @Po Pe Ja das tue ich.inletzter Zeit scheint das nämlich der Aufhänger dieser Serie zu sein und das stösst mir übel auf.

    • Michael Pielorz
      Michael Pielorz Year ago

      @Po Pe du warst bei der Diagnose auch dabei.denke bitte daran das man viel erzählen kann.s.o.

  • Mr. Sound
    Mr. Sound Year ago +2

    anstatt etliche Sicherungen zu verbraten hätte man z.B. auch immer kurz mit einer 12v Scheinwerferlampe testen können. Solange sie hell aufleuchtet fließt ein hoher Strom, also Kurzschluss.

  • Julian L.
    Julian L. Year ago

    Das mit de ´m Rost an den gelagerten Generatoren kann auch an der (Luft)Feuchtigkeit im Bauwerk gelegen haben. Es dauert oft Monate bis das die Bausubstanz wieder "trocken" ist.

  • Faol4n
    Faol4n Year ago +1

    Super Job Jungs... aber da ihr jetzt paar mal allein in der Folge davon gesprochen habt, dass ihr die Steuergeräte zu ner Firma gebt (bzw. "zum Daniel" ^^) würde mich (und vermutlich nicht nur mich) mal vllt so ne Art "Sonderfolge" interessieren über die Arbeit dieser Firma bzw. von Daniel ^^ alles natürlich vorrausgesetzt, dass das überhaupt möglich ist. Aber da ich selbst mit Platinenlöten etc einiges zu tun hab, würde mich mal interessieren wie die Firma da arbeitet... wie die solche Fehler diagnostizieren, wie die da arbeiten etc.
    Ansonsten super arbeit, weiter so ;)

  • Andreas Scheuerer

    Ihr seid die besten einfach noch richtige Mechaniker nicht nur Teile erneuerer

  • tobias schmelzer
    tobias schmelzer Year ago +3

    Wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist muss man echt abwägen eine Vertragswerkstatt mit ihren Vorgaben aufzusuchen 🤔

  • Juergen Kunz
    Juergen Kunz Year ago +11

    Top Video , mal richtig wieder Kohle gespart 👍👍 immer schön wenn es Mechaniker gibt wo sich noch auf diese Modele auskennen

    • Markus Epple
      Markus Epple Year ago

      Der Elektroniker kommt als Mechatroniker in den Beruf zurück.

  • eisenkarl1975
    eisenkarl1975 Year ago

    Ich mag ja bei den alten Benz eigentlich die viertürigen Limousinen lieber, aber wie der Wagen dasteht, ist der schon der Hammer. Was für ein Pflegezustand und wie zartfühlend die beiden Doktoren damit umgehen... 😇
    Ich seh auch viele W124 noch hier in der Stadt, einige mit Saisonkennzeichen, einige mit H-Kennzeichen und auch mal wieder welche, die offenbar einfach seit Erstkauf fröhlich durch die Gegend fahren. Schöne Autos!
    EDIT: und die Reparatur des Steuergeräts zeigt, wie wichtig das "right to repair" ist. Instandsetzung von Elektronik darf nicht an fehlenden Schaltplänen oder an DRM-Chips scheitern.

  • Al Ba
    Al Ba Year ago +30

    Hallo, coole Sache! Was ich schon lange denke hier mal ausgesprochen:
    Könnt Ihr in Zukunft auch sagen was der Kunde für eure Reparatur ungefähr bezahlen muss.
    So bekommt man ein Gefühl was die perfekte Arbeit wert ist.
    Ansonsten, weiter so. Vielen Dank für eure Videos !

    • XenoKeks
      XenoKeks Year ago +1

      Huhu :)
      Aber das machen die beiden doch schon, vor allem Holger sagt immer wieder mal, was so für Kosten auf die Kunden zukommt :)

  • Alvaro Yakar
    Alvaro Yakar Year ago

    Danke dass ihr zeigt was genau an dem Steuergerät kaputt war 👍🏾👍🏾👍🏾

  • ROADRUNNER
    ROADRUNNER Year ago

    Typische Glanzleistung Herr Parsch & Faul ihr beide seid unschlagbar . Danke für das Video -

  • Slartibartfas042
    Slartibartfas042 Year ago

    Ein SUPER-GENIALER Mercedes! So derart sauber und "Fabrikneu". Mit der Kilometerleistung von einem, maximal 2 Jahren.... Ein Genuss, selbst beim "nur im Video bewundern".
    Die Smart-Felge war doch gar nicht so schlimm! Die kann man bestimmt am Auswuchtstand mit dem Brecheisen noch ein bischen nachdrücken - dann geht das wieder! Frei nach Röhricht's Motto: "Mann bissu blöd, komm ick mook dik dat!" ;-)

  • Hartmut K
    Hartmut K Year ago

    beim trockenlegen nach überschwemmungen musst du mit wasser aus der *VOLLENTSALZUNG* reinigen, das zeug reiß salze, nitrate, usw., die ja mittlerweile überall in mengen mit dabei sind, weg. da die meisten kein vakuum haben mit einer alkohollösung nachspülen (bei großen teilen, schwierig bis unmöglich). 2 stunden im heißluftherd bei 60°C hilft auch, wenn das teil da reinpasst.

  • Spelter
    Spelter Year ago +1

    Vielleicht ein Tipp fürs nächste mal: Kurzschluss auf Masse findet man auch fix, wenn man mit einem Multimeter auf Durchgang gegen Karrosseriemasse prüft, wenn die Sicherung draußen ist natürlich. Ist Durchgang da, ist ein Kurzschluss auf der Leitung oder Steuergerät. Spart man sich den Müll zu produzieren.
    Bin ein bisschen negativ beeindruckt, dass die zwei das nicht gleich gemacht haben. Ein gewisser Rentner hätte euch da auch die Ohren lang gezogen :)
    Was auch geht, wenn kein Multimeter zur Hand, nimmt man eine Werkstatt Lampe, klemmt die bei einer 30 Leitung bzw. eben Batterie+ an, und mit der Spitze ans Kabel. Leuchtet die, ist da ein Weg zur Masse vorhanden aka Kurzschluss.

  • Hendrik Rohrbach
    Hendrik Rohrbach Year ago +1

    Was für ein schöner 124er, schade nur die Chromringe an den Radkästen (Rostnester). Die hydraulische Zentralverriegelung war super, völlig geräuschlos und sanft sind die kleinen Stangen nach oben gekommen und wieder zurück - nicht ein solches nerviges Klacken wie heute!

  • Gerhard Strelow
    Gerhard Strelow Year ago

    Macht wirklich Spass euch zuzusehen... und man kann wirklich was draus lernen...möchte nicht wissen wieviel Geld die Kunden völlig umsonst bezahlen... kommt dadurch mal wieder zum Vorschein...dies Thema..

  • Silvio Bialynski
    Silvio Bialynski Year ago

    Schön, daß Ihr noch echte Fehlersuche im Sinne des Kunden betreibt - da braucht man ausreichend Hirnschmalz, Können und Erfahrung, was leider mittlerweile bei zu vielen scheinbar nicht mehr vorhanden ist!?!

  • Jürgen Lehmann
    Jürgen Lehmann Year ago +6

    Klasse, tolle Fehlersuche !
    .. 😉 ..
    Tolle Werkstatt.
    ..

  • Jens Huth
    Jens Huth Year ago +2

    Bei dem Smart Fortwo ist doch sicher bei den extremen Verformungen gerade der vorderen linken Felge auch die Spurstange und das Federbein krumm. Vielleicht hat sogar die Lenkung selbst was abbekommen. Schadenshöhe 1,5k kommt mir persönlich zu wenig vor.

  • Busch Briegel
    Busch Briegel Year ago

    Geschätzte Kosten:
    - Diode: 50 cent
    - 2 Meisterstunden: 160.-€
    - 2 Stunden Elektroniker: 100.-€
    - Kosten total: 260,50€ (also nur 10% des ursprünglichen Kostenvoranschlags)
    - Der Rest ist unbezahlbare Erfahrung und der Willen zu Reparieren und nicht einfach nur Auszutauschen!
    Sollte ich mal ein unlösbares Problem an meinem C6 haben, ich denke ich nehme den weiten Weg zu euch gerne in Kauf!

  • dede's model atelier

    Hallo, was für ein traum der wagen ! !
    Und die aktion für flutopfer. . . . einfach klasse, Dank an den spender ! !
    Gruss aus France !

  • Nils Schultz
    Nils Schultz Year ago +9

    Der Smart vibriert etwas während der Fahrt...🙈 Ich habe mich weggeschmissen vor Lachen. Ich lese 124er im Titel und habe sofort eingeschaltet. Schöner A124 mit einer fast unglaublich geringen Laufleistung. Tolles Auto!

    • Jens Huth
      Jens Huth Year ago +1

      Vielleicht kam da auch mal ein neuer Tacho rein... Aber der optische Gesamteindruck passt schon zu einer sehr geringen Laufleistung.

  • Chris
    Chris Year ago +32

    Es gab mal einen Beruf, der nannte sich "KFZ-Elektriker". Der war eigentlich komplett auf solche Sachverhalte ausgelegt.

    • Icecube095
      Icecube095 Year ago +1

      @crazy edo Nee das wird noch viel mehr bei E-Autos, wenn bei denen die sinnlosen Gimmicks kaputt gehen. Und Steuergeräte, damit die Fahrzeuge ja "achso modern" mit ihren übergroßen Touchscreens wirken wird man ja dann auch brauchen ;)

    • crazy edo
      crazy edo Year ago +1

      Keine Sorge. Mit der kommenden E-Mobilität hat sich der Fall eh' erledigt ☹️

    • Chris
      Chris Year ago +4

      @Markus Die meisten KFZ-Betriebe dürften normalerweise gar nicht ausbilden, da sie einen Großteil dessen, was eine Technische Ausbildung in den Bereichen Metalltechnik /Elektrotechnik eigentlich ausmacht, überhaupt nicht abdeckt. Eigentlich gehört das Thema KFZ-Ausbildung komplett eingestampft.

    • Crash Override
      Crash Override Year ago +4

      @Markus sagen wir mal so - 2001 ist der Mechaniker wie auch der Elektriker "ausgestorben", danach gab's nur noch die Mechatroniker die mehr mit dem PC zu tun haben als mit mechanik oder Elektrik (wie Werner seinerzeit). Ich weiß das deswegen weil ich noch zu den letzten jahrgängen gehöre, die noch den "seperaten" beruf erlernt haben... so viel Schulungen wie man machen muss bei den modernen autos wären 4-5 jahre eigentlich Pflicht - aber: dann würde keiner diesen Job machen wollen weil man so lange "die schulbank drücken muss". Ergo wird vieles fallen gelassen und der rest einfach irgendwie durchgedrückt - hauptsache man kommt nur auf 3 jahre. sonst aber (meine meinung) hätte man nur die Schulungen für Mechaniker und elektriker gebraucht, diese aber weiter beibehalten können - wäre jedenfalls effektiver.

    • Markus
      Markus Year ago +14

      Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker jeder mit 3,5 Jahren Lehrzeit! Jetzt haben wir 1000x mehr Elektronik in den Dingern und nur noch einen Beruf Kfz-Mechatroniker mit 3,5 Jahren Lehrzeit! Der Fehler ist nicht schwer zu finden! Statt sie zusammen zu führen hätten sie nen Dritten Kfz- Elektroniker hinzufügen müßen! Oder die Lehrzeit des Mechatronikers auf 5-6 Jahre anheben! Es gibt ja auch keinen Brückenbauingenieur der gleichzeitig auch Zahnarzt sein muß!!!

  • Michael Stbe
    Michael Stbe Year ago +4

    Sehr gute Diagnose beim Benz. Ich hätte aber trotzdem mal die Stromaufnahme hinterher gemessen. Nur zur Sicherheit. Soll das Ergebnis nicht trüben.

  • Bernd Ahrens
    Bernd Ahrens Year ago

    Liebe Autodoktoren, mein W124 Cabrio hatte das gleiche Problem und dank eures Videos konnte der Schaden in meiner Mercedes Werkstatt kostengünstig behoben werden, vielen Dank und weiter viel Erfolg

  • Bernd Breitenbach
    Bernd Breitenbach Year ago +2

    Mich hatte vor kurzem der Bosch-Dienst weggeschickt, "alle Mitarbeiter, die sich damit auskennen, sind inzwischen in Rente" und unnötig Stunden abrechnen wollten die nicht. Bosch Monomotronic von 1995. Mit so einem Baujahr sucht man inzwischen nach Kollegen, die noch wirklich reparieren und nicht nur Teile tauschen können. Daumen hoch für die gute Arbeit!

    • Bernd Breitenbach
      Bernd Breitenbach Year ago

      @Jan Schmidt Stimmt, ich wollte mich auch nicht darüber beklagen, dass die ehrlich waren.

    • aaschlaumeier
      aaschlaumeier Year ago

      Hatte ich in den 90ern auch schon. Im Laden nebenan gewesen, Blaupunkt-Filiale. Golf springt nicht mehr an. Bosch-Dienst Meister geholt, der sagt kein Problem, das sollte zu machen sein. Haube auf und 👀 oh, K-Jetronic! Da kennen wir uns nicht mit aus! 😂😂 Der wollte mir dann ein Taxi rufen. Hab dann gesagt, wenn der etwas mehr abgekühlt ist, springt der wieder an. 10 min gewartet, Auto läuft, den Meister nochmal gefragt, ob die mal danach schauen können? Antwort: Jetzt läuft der ja wieder, dann kann man eh keinen Fehler finden. 😳

    • Jan Schmidt
      Jan Schmidt Year ago +1

      Das ist aber doch fairer, als etwas kaputt zu reparieren oder sinnlos Teile zu tauschen.

    • Michael Schulz
      Michael Schulz Year ago

      Ich hätte nach der Tel.nummer der Rentner gefragt und diese dann direkt angerufen.

  • Netzwerk-Werkstatt
    Netzwerk-Werkstatt Year ago +1

    Eines der schönsten Modelle die Mercedes je gebaut hat. Mittlerweile auch leider sehr teuer wenn Zustand, Motorisierung usw. passt.

  • Christoph Arnold
    Christoph Arnold Year ago +1

    Der ganz normale Wahnsinn .😔😊

  • Thomas Grobler
    Thomas Grobler Year ago +1

    So ein kleines Bauteil im Wert von vielleicht 10 Cent wenn überhaupt kann so viel Ärger erzeugen und in den meisten Fällen erheblich teuer werden 😅

  • Nobody
    Nobody Year ago +3

    Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Elektrik aber warum konnte man das nicht mit einem Ampermeter prüfen bevor man so viele Sicherungen verbratzt.
    Ansonsten tolle Arbeit, weiter so

    • Manfred Kuminski
      Manfred Kuminski Year ago

      Das Amperemeter bzw. dessen Sicherung wurde auch durchbrennen. Falsches Messgerät. Besser Ohmmeter.

  • Allrounder Jacky
    Allrounder Jacky Year ago

    Respekt ihr Spezialisten.

  • Werner Fritsch
    Werner Fritsch Year ago

    Damit man bei der Diagnose nicht so viele Sicherungen durchbrennt und man auch schneller sehen kann, ob der Kurzschluss noch vorhanden ist, nehme ich das Fernlicht einer ausgedienten H4-Lampe und schalte dies anstelle der Sicherung in den Stromkreis. Lampe brennt voll => Kurzschluss noch da.

  • grigorijzadornov
    grigorijzadornov Year ago +1

    Liebe Zuschauer, man kann auch eine Prüflampe an dem Sicherungshalter dazwischen klemmen anstatt mit neuen Sicherungen zu prüfen ob der Kurzschluss weg ist. Sobald die Ursache beseitigt ist geht die Prüflampe aus da der Stromkreis unterbrochen ist.

  • Küfi
    Küfi Year ago

    Deswegen ist es gut wenn man eine Werkstatt hat der man vertrauen kann. Ich weiss die hat nicht jeder, aber gerade große Marken"werkstätten" sind für mich wenig vertrauenswürdig. Das ist so wie im Krankenhaus, die Apparate sprich Diagnosegerate und Spezialwerkzeuge müssen bezahlt werden, also erst mal beim Kunden fürstlich abkassieren.
    Gott sei Dank habe ich eine mittlerweile Werkstatt gefunden der ich vertraue.
    Bitte macht weiter so, ich mag euere Videos einfach.❤

  • Thomas Nitsche
    Thomas Nitsche Year ago +4

    Sehr gut wieder Geld gespart für den kunden 😊✌️
    Normalerweise immer motor an und denn erst des verdeck offnen/schließen weil so isss schnell die Batterie leer..

    • Kai-Uwe Störck
      Kai-Uwe Störck Year ago

      Was steckt da eigentlich für eine Batterie drin? Die wirkte regelrecht kolossal da vorne.

  • Lars Papadopoulos
    Lars Papadopoulos Year ago +3

    Bei Euch hab ich immer Bock für Daumen rauf. Ihr seid spitze.

  • Günter Böhmelt
    Günter Böhmelt Year ago

    Warum können andere Werkstätten nicht so arbeiten wie ihr, aber dort ist ein guter Werkstattleiter sehr gut was den Werkstattumsatz angeht.Gehst du über den Hof, sind schon 500 Euro im Sack.Immer nach dem Motto, Umsatz ist alles.Ihr jedenfalls seid Spitze und bleibt es auch, weil ihr es wollt und könnt.Fuer euch alles Gute und Grüsse aus Hamburg.

  • Meporfo 66
    Meporfo 66 Year ago +1

    Ein W124 als Cabriolet ist immer noch ein hinreißend elegantes Fahrzeug 👍

  • Manni der Stroma
    Manni der Stroma Year ago

    In den Werkstätten der Hightech Autohäusern wird heut leider nur noch über OBD ausgelesen (wenn das geht) und ausgetauscht, aber nicht mehr repariert. 🥴

  • karl Stück
    karl Stück Year ago +28

    Im Kalibergbau sind Autos unter Tage eingesetzt. Wenn man die nach oben holt, rosten die durch die Kombination Salz und Lutfeuchtigkeit schnell weg.

    • karl Stück
      karl Stück Year ago +2

      Ich habe mal als Ferienjob in einem Behnhof gearbeitet. In der Ladestation für die Bleibatterien der Transporter auf den Bahnsteigen sah es der Schwefelsäuredämpfen wegen alles übel zerfressen aus. Dito die Zähne der Beschäftigten, trotz alkalischer Kautabletten.

    • Matthias Mertins
      Matthias Mertins Year ago +3

      Es gab Mal ganz umweltbewusste Menschen in einem Bauhof irgendwo in Deutschland. Die kauften zum verladen von Streusalz einen Elektro Radlader, die Elektronik, hat nicht Mal den Winter überstanden.

    • Christian Dampf
      Christian Dampf Year ago +1

      ich habe mal einen von sich aus stabilen Stapler gesehen der jahrelang nur Salz Transportiert hat, was soll ich sagen Rost geht überall durch!

  • Hans Schiemer
    Hans Schiemer Year ago

    Hallo ihr Zwei, ein kleiner Tipp von mir zur Fehlersuche anstelle der Sicherung ein 12V Leuchtmittel einbauen. Wenn Leuchtmittel aus Kurzschluss weg. Somit spart man das laufende Durchbrennen der Sicherungen. Gruß Hans

  • Diana TechniK
    Diana TechniK Year ago +3

    Vielen Dank für Ihre Videos. Sehr interessant und lustig!!

  • Alex Gnom
    Alex Gnom Year ago

    Ein sehr interessantes Video. Danke dem Team.

  • C. Bulmahn
    C. Bulmahn Year ago

    Schönes Auto! Mein bester Kumpel hat nen 400E, US-Modell, Limo. Haben in Eigenarbeit Antriebsstrang ab Getriebe komplett zerlegt und wieder aufgebaut. Könnte man auch ne Folge mit füllen... Das nächste Projekt wird dann mein BMW E46 330Xi Touring werden. Ebenfalls Antriebsstrang ab Getriebe zerlegen und neu aufbauen, da werden wir dann ne ganze Menge über Allrad lernen ;-D Aber schön das ihr euch mit den älteren PKW so gut auskennt, schade das ihr nicht die Möglichkeit habt uns Hobbyschraubern per E-Mail in manchen Dingen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen...
    Gruß aus Niedersachsen

  • Jörg Ahrenberg
    Jörg Ahrenberg Year ago +1

    mal 'n Tipp um Sicherungen zu sparen. Prüflampe anstatt der Sicherung zwischen schalten. Lampe leuchtet hell = Kurzschluss. Lampe leuchtet weniger hell, weil Verbraucher (Steuergerät) dazwischen geschaltet ist = alles i.O.. Und Kabel kann nicht anfangen zu schmoren, weil Last (Prüflampe) dazwischen geschaltet ist. Elektriktrick... ;)

  • Locateson
    Locateson Year ago

    Was für ein schönes Auto, der Kunde kann stolz sein.

  • Heinz-Joachim Kieninger

    Das Steuergerät in der Mitte unter der Rücksitzbank des A124 ist das Überrollbügel Steuergerät, nicht das Airbag Steuergerät. Auch gibt es noch eine 30A Blattsicherung der Verdecksteuerung direkt in dem flachen Kästchen vor dem von euch gezeigten. Diese bricht ganz gerne und dann geht auch nichts mehr.

  • Cmdr_Canopus
    Cmdr_Canopus Year ago +3

    Kann man nicht anders die Spannung prüfen außer immer die Sicherungen zu verballern? XD

  • R. Hoerner
    R. Hoerner Year ago

    Ein toller Wagen! Ja, der 124er auch😁
    Das beste war wie der Herr Faul zum Schluß noch den Benz streichelt 😍

  • Harald Rudolf
    Harald Rudolf Year ago

    Ihr habt's echt drauf 👍👏

  • Ralf Sellhoff
    Ralf Sellhoff 7 months ago

    Hallo Docs, interessant wäre zu erfahren wieviel der Kunde dadurch jetzt ca. gespart hat.
    Gruß Ralf S.

  • MonroeGEM
    MonroeGEM Year ago

    So ein schönes Cabrio. Und so gut gepflegt. Da legt man bestimmt 20k auf den Tisch. Eure Videos sind super und unbezahlbar. 👍