Tap to unmute
Russian oil tankers off the Greek coast - what is happening there? I frontal
Embed
- Published on Mar 30, 2023 veröffentlicht
- Mysterious tanker sightings in Greece: Since the beginning of the war, numerous oil tankers have been appearing in unusual areas - and are behaving suspiciously. The assumption? Russian oil is being transhipped on the high seas to circumvent sanctions and fill Putin's war chest. Our reporter went searching for clues on the Greek coast.
_______________
Chapter:
00:00 Intro
01:16 Tanker sightings off the coast of Greece
03:25 Are illegal ship-to-ship transfers taking place here?
06:16 This is how Greek politics act
07:19 Confrontation with a Russian oil tanker
09:40 Outro
_______________
Autor: Arndt Ginzel
Kamera: Gerald Gerber, Johann Wappler
Sprecher: Jörg Vogel
Schnitt: Eva-Maria Arndt, Guntram Schuschke
Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
Grafik: Tanja Schangin
Redaktion frontal: Kyo Mali Jung, Christian Rohde
CvD Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
Team Cine Impuls Leipzig: Malte Möller, Pia Schindler, Dirk Nebel, Malte Pätz, Enisa Mirojevic, Sabrina Goldack
_______________
Songs im Video:
Austin Carey Fray & Skip Armstrong - "Dark Emotive Suspense"
Boost TV - "Shady Deals"
Dominik Johnson & Alex Tschallener - "Spirits of the West"
Ralv Gielen - "Condemned"
Ralv Gielen - "Gone"
James William Timothy Warburton - "Truth Detector"
_______________
Quellen:
Europäische Kommission; Informationen zum Sanktionspaket ab Dezember: germany.representation.ec.eur...
Europäischer Rat; Überblick über von der EU verhängte Sanktionen: www.consilium.europa.eu/de/po...
Europäische Kommission; Timeline der verhängten Sanktionen: ec.europa.eu/info/business-ec...
Handelsblatt; Wie griechische Reeder helfen, russisches Öl zu verkaufen: www.handelsblatt.com/politik/...
Heise; Haben griechische Reedereien Einfluss auf die Umsetzung von Sanktionen genommen? www.heise.de/tp/features/EU-S...
ARD Monitor: Bericht über griechische Reedereien: www1.wdr.de/daserste/monitor/...
_______________
Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das Clip-Share-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF.
________________
Mehr von frontal? Jeden Dienstag gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: frontal.youtube@cine-impuls.de
________________
Mehr Infos unter:
Mediathek: www.zdf.de/politik/frontal#xt...
Twitter: ZDFfrontal
Facebook: ZDFfrontal/
Netiquette: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
Impressum: www.zdf.de/service-und-hilfe/...
#oil #frontal #zdf
Ab Dezember soll gar kein russisches Öl mehr auf dem Seeweg nach Europa gelangen. Doch wie wirksam werden die neuen Sanktionen sein? Was denkst du?
Aber auf dem Landweg schon??
@kally Wenn, dann wegen DER Grünen....
Journalismus endlich mal wieder ausserhalb vom "Recherche auf Twitter" Format - weiter so, davon braucht es (wieder) viel mehr.
@Karl Gornick einfach die Sanktionen beenden und schon kommt wieder Gas. Wir sind es selbst Schuld.
Welche Reaktion würden Sie denn gerne sehen? Bei internationalen Verträgen ist es mit den juristischen Konsequenzen ohnehin schon schwieriger.
VG K.P.
Ihr macht wirklich immer unfassbar gute Dokus über Themen die kaum jemand behandelt, aber sehr interessant sind.
Ist das dein Ernst? Omg
@Karsten Seiche Yep. Henner ist auch in Ordnung.
@HebestreitFan69 ...du bist fan vom Regierungsprecher Herrn Hebestreit??
Weiter so! Genau solche Beiträge braucht es um aufzuzeigen wie wirkungsvoll die Sanktionen tatsächlich sind! Denn während wir in Deutschland jeden Tag Wohlstand verlieren scheinen andere das mit den Sanktionen wohl nicht ganz so ernst zu nehmen.
Hallo,
vielen Dank für dein Feedback! Es freut uns, dass dir unser Video gefallen hat.
Habe vor zwei Tagen mit einem Freund über das Thema geredet. Habe mir vor 2 Tagen den Spaß erlaubt mal mit so einer GPS webseite rumzuspielen die eine API anbindung hat. hat 7 stunden gedauert und das programm erkennt welches schiff in russland angelegt hat und lange genug in der nähe eines anderen schiffes auf offener see war. dann wird mir der nächste anlegepunkt des zweiten schiffes per mail geschickt. ich will nur sagen: wenn ich als ingenieur das kann, sollte es für die EU ein kinderspiel sein.
@Ingo Arnold Ja, "eifach". 🤣
@Cyborg Borg dann mal Butter bei die Fische, ansonsten ist es nur leeres Gelaber.
@Gerd Wittenboer ja, gibt mir auch zu denken.
Das kann auf allen Wegen passieren. Das ist genauso wie mit anderen Rohstoffen. Werden einfach woanders hingeliefert wo keine sanktionen greifen und werden umgeladen.
Wie damals unser BWL Lehrer sagte, auf dem handelsweg könnten die Tanker unzählige male verkauft werden ehe sie auch nur ein Hafen angesteuert haben. Warum gibt es wohl für einige Rohstoffe Tages oder stündliche Preise.
Das ist doch ein alter Hut , Vorläufer Marc Rich hat’s vorgemacht und wird keinen abhalten!
So ganz einfach ist das nicht. Öl-Preise sind auch etwas komplexer, aber was es gibt, ähnlich wie bei Brandwagen, ist dass man Papiere von Schwesternschiffe aufkauft oder Module umschaltet. Am Sichersten sind die dreifach Löschungen von Schiffen. 1. Löschung auf See, zweite in Fremdhafen letzte im Zielhafen. Je nach Brisanz machst du das bis zu 5 Mal, z.b. bei Waffendeals. War ne geile Zeit auf See. Da du in freien Gewässern sehr wandelbar bist musste ich auch keine Reederei außerhalb der EU suchen. Hab auch Mal mit einem Matrosen geredet, der offen sagt, dass bei richtigen angeboten Container auf hoher see verloren gehen aber beim Zielhafen plötzlich wieder alle da sind (nur mit anderem Inhalt) Es gibt viele Schurkenstaaten die das mit machen, mehr als uns lieb sind.
Wir kaufen auch russisches Öl von Indien und zahlen dafür das doppelte wie sonst.
Ist aber dann indisches Öl und wir haben ein reines Gewissen
@frontal Indien ist nicht beim Embargo dabei, gut so.
so sieht es aus....
Ja genau, siehe mein Beitrag oben
Es liegt doch auf der Hand, und ob man es nachweist oder nicht spielt auch keine Rolle, wir zahlen es ob wir wollen oder nicht
Hi Harald!
In diesem Faktencheck der DW wird näher auf die Importe russischen Öls nach Indien eingegangen:
"Ob Indien das EU-Embargo gegen Russland unterläuft, wird sich frühestens zeigen, wenn dieses vollständig in Kraft getreten ist. Die Herkunft von Ölprodukten nachzuweisen, werde allerdings schwierig bleiben, sagt Rystadenergy-Vize-Präsident Wei Cheong Ho: 'Es kann darauf hinauslaufen, dass Europa Mineralölprodukte aus Indien einführt, die mit russischem Öl vermengt sind. Die Nachverfolgung der Verwendung von russischem Öl wird eine Herausforderung.' "
www.dw.com/de/faktencheck-verst%C3%B6%C3%9Ft-indien-gegen-das-eu-%C3%B6lembargo-gegen-russland/a-62239985
Danke dass ihr euch die Mühe macht so etwas aufzuklären.
Wird ja mit Zwangsbeiträgen finanziert.
Wenn du kein Hartz 4 beziehst oder andersweitig freigestellt bist, hast du das selbst bezahlt und dank ist bei Informationen die seit Monaten bekannt sind sicher nicht nötig.
Hi Christian!
Danke für deine Wertschätzung unserer Arbeit! 😊
Sehr wichtig das die Sanktionen so gut funktionieren und ich für 1L Benzin über zwei Euro seit Monaten bezahle und das wohl anscheinend mit dem gleichen Öl wie seit Jahren schon. Wirklich top 👍🏽
@Slim Cap Pferde sind die Lösung. Jedem ein Pferd!
@Andärs v. Dummie Auf billigen Strom auch nicht.
Krass, was alles so abseits der Tagesthemen um 20:15 passiert. Toller Beitrag. Fände es sehr interessant, wenn der Beitrag noch weiter geht und der Weg des Öls weiter verfolgt würde - wo geht das Öl hin? Vllt sogar in einen europäischen Hafen?!
@frontal Hat Öl nicht so eine Art DNA? Ich kann mir vorstellen, dass man anhand von Verunreinigungen feststellen kann, woher ein Öl stammt.
Bevor also ein Öltanker seine Ladung löscht, müsste man einen DNA Test machen. Russisches Öl wird nicht angenommen.
Wir wollten mit unserem Beitrag diese Lücke in den Sanktionen aufzeigen. Ob und wie die EU dieses Problem lösen wird, wird sich zeigen - spätestens, wenn im Dezember das neue Sanktionspaket greifen soll.
Hi henr akjo! Hier sind in erster Linie die Zuständigkeiten in der EU das Problem. Innerhalb der 6-Meilen-Zone ist Griechenland verantwortlich. In diesem Fall könnte das griechische Unternehmen, das an den STS-Transfers beteiligt ist, sanktioniert werden. In internationalem Gewässer ist dies hingegen deutlich komplizierter.
Hey! Es freut uns, dass dir unser Beitrag so gut gefallen hat! Wir bleiben gerne für euch am Thema dran! :)
Man wundert sich schon, wie es in unserer Hochtechnologie Welt möglich ist, nicht verfolgen zu können, welche Waren von A nach B gehen. Würde mich wundern wenn hier, mit Verlaub, ordentlich Korruption im Spiel ist. Das gilt auch für den ein oder anderen Griechischen Kollegen der sicher nicht nein sagen kann. - Vielen Dank für diesen Bericht. Man hofft nur meistens, dass eure Informationen auch an den offiziellen Stellen wahrgenommen werden und drauf hin auch etwas passiert.
Hi Andreas!
Danke für dein Feedback. Das freut uns zu hören.
I have to say I admire the efforts that German television/journalists is/are going to uncover these issues, in the UK there is far too much superficial finger pointing from a distance rather than getting to the route causes of problems. That being said, going out and shouting at tankers was never going to give you any answers. The seamen who are operating these carries are simply carrying out orders on behalf of their paymasters, most are not in a financial position to say no to work and despite being the individuals ‘carrying out’ the STS operations, they are not the guilty parties. Your time would be better spent going directly to the ship owners. Thank you also for the English subtitles, makes it much easier! :)
Thank you for your input, Mike! We will stick to this affair and keep you updated if we can find out something new :)
@frontal thank you for replying! Please do note it’s really not a criticism of your ideas, I appreciate you have to try all mediums to get an answer, I just feel better resources would be spent understanding ship owner structures, finding out who owns these corporations/entities and then challenging them on why they are allowing their tonnage to be used to transfer Russian oil. You will probably find they just don’t care but if they are outside the sanctions then not much you can do….
Yeah it's funny because like 98% of documentaries have these parts, where someone tried the most ridiculous way of interviewing the completely wrong party. But then for the other 2%, they have massive success with that. They just walk up to some waste management plant and find someone literally telling them that they're destroying shoes that Nike collected through a recycling program, or similar details. It's worth trying.
Not necessarily worth showing though, just stretches the documentary without adding content tbh.
Hi Mike!
Thanks for your comment! You're right, but we wanted to give it a try, as you never know whether there may be a person answering the questions or not :) We are pleased that you appreciate our work and we will send your feedback to our colleagues in the editorial office :)
"Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen."
- V. Putin
Wirken ja richtig gut die Sanktionen. Weiter so
Sehr gute Recherche gemacht!!! Bitte weiter verfolgen .
Ja, verhindern, dass die Energie nach Deutschland kommt! Weiter so!
Hi interceptor!
Vielen Dank für dein Kompliment! Wir bleiben gerne für euch dran!
Sehr guter und wichtiger Beitrag! Vielen Dank!
Vielen Dank für deine Wertschätzung unserer Arbeit! 😊
Wer gut schmiert, der gut fährt.... Und so isses und so wird's bleiben...
@IronMan Bärbock 😂
@Bearkiller72 wer soll mal wieder auftauchen ???
100% richtig, weil funktioniert
In diesem, unserem Gesellschaftssystem das gelebte Prinzip. Willkommen in der Marktwirtschaft. Wird Zeit, daß mal wieder einer auftaucht, der die Händler aus dem Tempel verjagt. 😉✌️
Stimmt, ich zahle lieber 2€ für den Liter statt 1€.
Interessanter Beitrag. Wichtig wäre aber auch die zuständigen Stellen mit den Feststellungen zu konfrontieren und ebenfalls zu dokumentieren. Bitte dran bleiben!
Hi janotello!
Es freut uns zu hören, dass dir unser Beitrag gefallen hat! Wir bleiben gerne für euch dran!
Vielen Dank,
sehr interessanter Bericht!
Hi anton!
Danke für dein Lob. Das freut uns sehr!
Super, jedoch schade das keiner von den Verantwortlichen die die Sanktionen aufstellt reagiert/reagieren kann?!
Hi Scaeware!
danke für den Hinweis, wir werden es noch mal überprüfen lassen.
@frontal Seid ihr euch da sicher mit den 6 nautischen Meilen? Für gewöhnlich liegt außerhalb der 6nm die Exclusive Economical Zone (EEZ) wo Griechenland in diesem Falle sehr wohl zuständig und verantwortlich ist für ua Ölverschmutzung sowie Wirtschaftliche Tätigkeiten. Dies sind demnach nicht "Internationale Gewässer'.
Man spricht seit Monaten darüber, schön das es endlich zum Fakt wird. Gut gemacht und weiter so, für mich seid ihr Helden.
Schauste alternative Medien, biste nicht immer schlechter informiert.
Wow, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob an uns! Wir haben uns riesig darüber gefreut! 🤗
@frontal könnt ihr zu den Zuständigkeitsverhältnissen hinter den 6-Seemeilen vllt auch informieren? Es wäre wichtig zu wissen, was zumindest die theoretische Lösung wäre, damit Druck ausgeübt werden kann. Danke und weiter so!
Das zweite deutsche Fernsehen kannst in der tonne chmeissen
Ich finde das richtig
Hi Emiliano!
Danke für deinen Kommentar! Wir nehmen den Punkt gerne mit auf und bleiben für euch am Thema dran!
Danke für die Recherche, weiter so!
Hi Marcel!
Danke, es freut uns wenn dir unser Beitrag gefallen hat.
Echt ein spannendes Format! Tolle Arbeit!
Danke dir für deinen Kommentar, Daniel! Es freut uns, dass du so zufrieden mit unserer Arbeit bist 😊
Wir sind vom Fernsehen, was macht ihr da ? 😂😂😂 Die Welt ist nur noch lächerlich
Das ist mal richtiger Journalismus! Nicht nur irgendwelche Social Media "Recherche", ob irgendwer falsch gegendert hat o.Ä., was ja heutzutage leider die Regel ist hinsichtlich Qualität...
Hi Hans!
Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Wertschätzung unserer Arbeit! 😊
Wäre mal interessant zu wissen wem die anderen Schiffe gehören. Da stehen ja auch Namen drauf
@frontal ach was!!! Seit den 80ern fahren fast alle Schiffe unter solchen Flaggen. 🙈🌏
@frontal die Flaggen unter der Schiffe fahren sagen ja leider gar nichts über die Reedereien, die tatsächlich dahinter stecken. Deutsche Schiffe fahren ja auch gern unter anderen Flaggen.
Hi Ls!
Wir konnten Schiffe beobachten, die unter der Flagge Panamas und Liberias fahren.
@wemsor Musst direkt einblenden!
Sehr spannender Beitrag! @frontal, wäre es jetzt nicht noch wissenswert wohin das übertragene Öl gefahren wird? Habt ihr das nicht recherchiert?
Hi Moritz!
Die Nachverfolgung der anderen beteiligten Schiffe ist weniger das Problem als eingesetzte Verschleierungstaktiken sowie komplizierte Regelungen bezüglich der Frage, wer in welchem Fall zuständig ist. Mit unserer Reportage wollten wir in erster Linie eine Lücke im Sanktionspaket aufzeigen. Ob und wie die EU diese Lücke schließt, wird sich zeigen - insbesondere wenn im Dezember das Einfuhrverbot für Erdöl und Erdölprodukte aus Russland verhängt wird.
@frontal Wäre es nicht ein klick auf das Schiff gewesen um zu trakcen wo es hinfährt?
@THINK2REAL Ich meine die haben es ja selber nicht getan.
@frontal na unbedingt. Sonst wird's ja kaum einer machen.
Hi LordZafnosIV!
Danke für deinen Kommentar! Wir bleiben gerne für euch dran! :)
Warum wundert mich das nicht? Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die Sanktionen so offensichtlich umgangen werden.
Also wenn Scholz schon in die Kamera lacht und sagt "Da kann ich mich nicht daran erinnern". Wie dreist muss es denn noch werden?
In einer digitalisierten Welt, wo man innerhalb von Minuten auf einer Karte sehen kann, welche Schiffe einen Transfer machen. Wie soll man da jemals herausfinden welche Schiffe beteiligt sind bei der Umgehung von Sanktionen beteiligt sind?
Du vergisst die Schmierstoffe, die nicht im Maschinenraum eingesetzt werden - sondern bei der Hafenbehörde.
@Rene Farodin zB für Reparaturarbeiten abgestellt
@frank13 fällt ja auch ned auf wenn plötzlich nen schiff vom radar verschwindet xD
Danke für diesen Beitrag!
Danke für deine Anerkennung! 😊
Bravo Ellas 🇬🇷🇬🇷🇬🇷
Sanktionen sind dazu da um sie zu umgehen.Wenn Sanktionen beschlossen werden,werden auch die Umgehungen beschlossen.Die Lobbyisten ( Gesetzgeber) verstehen ihren Job.
Respekt für die Recherchen, sehr interessant!
Aber da ist doch gar nichts tolles zu sehen oder ist gar bewiesen worden. Da liegen nur zwei Tanker nebeneinander mehr nicht. Das kann auch nur eine einfache Seebetankung sein.
Danke für dein Lob, Mr X!
Super Informatives Video! Weiter so!!!
Hi Lennart,
vielen Dank für deine lieben Worte!
Sehr starkes Video, weiter so!
Danke für das Feedback! 💐
Ach sagt bloß. Wenn etwas verboten ist, versucht man es auch illegal durchzuführen und somit Sanktionen zu umgehen. So etwas wäre mir nie in den Sinn gekommen. 😂😂😂😂😂😂🙄
@Wenzel Winter ???Inwiefern Stecken Staaten hinter???
Hi Anton!
Du müsstest uns bitte erklären, was du mit deinem Kommentar meinst.
@Inkognito Maximus Das bitte, Maximus Longus!
@Anton Faust bitte was? 😄
Solange es Korruption gibt, wird sich auch nichts ändern
Wirklich tolle Arbeit, dass ihr das aufdeckt 👍unglaublich sonst
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein positives Feedback! 😊
Arndt Ginzel ist überall da, "wo es wirklich brennt ". Unglaublich, der Kerl! RESPEKT 👍
Gut das es Leute gibt die das aufdecken!!
Wichtige Arbeit. Mehr davon.
Danke für deine Anerkennung! :)
Wenn man doch sieht wo die russischen Schiffe herkommen, warum kann man dann nicht sagen wo die andern Schiffe nach dem Befüllen hinfahren?
@Patrick Kidszun Sinn? Sie muss es beweisen.
Füllstand bei Abfahrt am Starthafen, Füllstand bei Ankunft am Zielhafen vergleichen und fertig.
@Dr4g0nSm4sH klar und die Reederei wird auch sagen das es aus Russland kommt 😂
@Patrick Kidszun der Abnehmer ist nicht der der Kunde an der Zapfsäule, sondern das Unternehmen, das die Ladung am Zielhafen löscht. Dieses muss die Herkunft des Öls ja kennen, bzw. die Reedereien, die diese Schiff zu Schiff Transfers beauftragt.
Da ansetzen, fertig.
@Dr4g0nSm4sH wenn die Abnehmer nicht wissen wo es herkommt wieso sollte man sie dann mit Strafen belegen?
Wenn sie jetzt an der Tankstelle Sprit kaufen gehen sie doch auch davon aus das der legal im Land ist oder wollen sie noch ne Strafe dafür zahlen?
Geld (Öl) findet immer einen Weg. Sanktionen werden von Weltfremden Politikern gemacht.
@Hans Huck der Dritte 😉
Wie, die Grüne Ideologie ist nicht ok?
Man kann sehr wohl die Herkunft des Öls auch danach noch im Labor zweifelsfrei feststellen, vielleicht zwar nicht Bohrlochgenau aber die Region lässt sich problemlos feststellen solange es noch nicht raffiniert wurde, da jedes Erdöl eine andere Zusammensetzung hat!
Auch die Farben sind sehr unterschiedlich, von Pechschwarz über grünlich bis rot und grau sind da alle Nuancen dabei👍
Erdöl ist nicht einfach nur Schwarz wie viele denken….. 🛢🧪
Hi Phil!
Danke für deine Frage! Genau, je stärker die Verarbeitung, umso schwieriger gestaltet sich der Herkunftsnachweis.
Kleine Nachfrage- wie sieht es mit Ölprodukten aus? Hier ist es wahrscheinlich nicht mehr nachzuweisen oder?
Hey leonbudda!
In diesem Faktencheck der DW wird näher auf die Importe russischen Öls nach Indien eingegangen:
"Ob Indien das EU-Embargo gegen Russland unterläuft, wird sich frühestens zeigen, wenn dieses vollständig in Kraft getreten ist. Die Herkunft von Ölprodukten nachzuweisen, werde allerdings schwierig bleiben, sagt Rystadenergy-Vize-Präsident Wei Cheong Ho: 'Es kann darauf hinauslaufen, dass Europa Mineralölprodukte aus Indien einführt, die mit russischem Öl vermengt sind. Die Nachverfolgung der Verwendung von russischem Öl wird eine Herausforderung.' "
www.dw.com/de/faktencheck-verst%C3%B6%C3%9Ft-indien-gegen-das-eu-%C3%B6lembargo-gegen-russland/a-62239985
Hi Daniel!
Es stimmt: die verschiedenen Ölsorten lassen sich voneinander unterscheiden - z.B. aufgrund ihrer Zusammensetzung. Das Problem ist allerdings, dass dies immer schwieriger nachvollziehbar wird, umso stärker es behandelt wird. Ein vereinfachtes Beispiel: Ein Staat, der kein Embargo gegen russisches Öl ausgesprochen hat, könnte dieses Öl kaufen, raffinieren, bis es nicht mehr eindeutig identifizierbar ist und dann weiterverkaufen.
Wenn wir Öl aus Indien kaufen, dann ja auch zum Teil aus Russland, nur mit einem kleinen Umweg und mehr kosten
In eine andere Richtung gedacht: Ich meine, Rohölsorten können recht gut unterschieden werden. Russlands wichtigster Blend bspw heißt Urals. Das lässt sich von arabischem Öl oder Brent schon unterscheiden.
Weiter sind die Raffinerien oft auf eine bestimmte Sorte eingestellt. Hellenic bspw. ist möglicherweise stark auf Urals angewiesen. Das könnte ein Grund sein warum die Tanker grade in Griechenland STS betreiben.
Hier wissen also auch die Abnehmer einen Tanker oder eine Pumpstation später was sie da kaufen und wo es herkommt. Das müssen sie, weil sie für ihre Anlagen entsprechend Rohölsorten mischen.
Hi Felix! Danke für deinen Kommentar! Du hast recht: Theoretisch kann man die verschiedenen Sorten anhand ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Allerdings wird dies mit zunehmender Verarbeitung immer schwieriger. Wenn also, z.B. ein Staat, der kein Embargo gegen russisches Öl ausgesprochen hat, dieses Öl kauft und raffiniert, ist es bei einem Weiterverkauf nicht mehr eindeutig identifizierbar.
Naja das am Ende nicht festgestellt werden kann wo das Rohöl herkommt ist nicht richtig. Eine Isotopen Analyse gibt schnell Aufschluss darüber wo ein Produkt tatsächlich herkommt. Ist bei einer ganzen Ladung Öl keine teure Angelegenheit.
@theodor tugendreich um in die Ostukraine einzumarschieren muss aber erst in die Westukraine einmarschiert werden…. Macht das Bundesheer aus Österreich mit ?
Aber das ist nicht das Thema hier.
Sorry, unser Fehler! Danke für deine Rückmeldung!
@frontal Das Thema war Isotopen Analyse. Isotopen sind wie eine „radioaktive Markierung“ und diese kann auch nicht durch Verarbeitungsprozesse verändert werden.
Auch bei Produkten wie Benzin , Diesel und andere Derivate lässt diese Markierung nachweisen wo das ursprüngliche Produkt herkommt.
Somit ist es eine Frage des Willens Isotopen Analysen von den Lieferanten einzufordern. Ist vermutlich nicht gewünscht. Irgendeine Aussrede gibt es immer.
Hey! Es stimmt: die verschiedenen Ölsorten lassen sich voneinander unterscheiden - z.B. aufgrund ihrer Zusammensetzung. Das Problem ist allerdings, dass es immer schwieriger nachvollziehbar wird, umso stärker es behandelt wird. Ein vereinfachtes Beispiel: Ein Staat, der kein Embargo gegen russisches Öl ausgesprochen hat, könnte dieses Öl kaufen, raffinieren bis es nicht mehr eindeutig identifizierbar ist und dann weiterverkaufen.
Danke für die Reportage.
Kann man über das Shipradar nicht auch die Zielhäfen und somit den Weg des Öl feststellt und nachweisen?
Hi Mirko,
eine Nachverfolgung der Schiffe selbst ist relativ unproblematisch möglich, wie verschiedene NGOs durch ihre Arbeit bereits zeigen. Zu einem Problem werden jedoch die Verschleierungstaktiken und die komplizierten Regelungen bei den Zuständigkeiten. Ob die EU eine Lösung für das in der Reportage dargestellte Problem finden kann, wird sich zeigen.
"Gentleman! We have questions!" 🤣🤣🤣
Bei allem muss vom Ursprung bis zum Kunden der Herkunftsnachweis dokumentiert werden. Bei Öl etwa nicht?
Starker Schnitt! 5:15 "Alles drehen, was du irgendwie kannst" - Nächste Einstellung: Der Bootsführer 😂
Mich freut diese gute Recherche, aber ich würde mir wünschen das sowas auch in Deutschland passiert . Hier passiert genauso viele Sachen die eigentlich nicht seit dürften . Vorallem vllt in den eigenen Reihen
Danke für deinen Kommentar! Wenn du uns mehr darüber erzählen möchtest, schreib' uns gerne unter: frontal.youtube@cine-impuls.de
@frontal sogenannte deutsche vorzeigefirmen. Ich war selbst in 2 Firmen unterwegs die globaler Player sind und es ist in Deutschland schon lange nicht mehr alles so wie es sein sollte .
Hey! Danke, dass du unsere Arbeit so wertschätzt :) Was würde dich konkret interessieren? Wir freuen uns immer über eure Themenvorschläge
Bitte das Thema weiter verfolgen!
Hey! Wir bleiben gerne für euch am Thema dran!
Greek companies also carry crude oil from Russia to Egypt, discharge in the Red Sea ports, after the crude oil gets transferred by pipeline to Mediteranian ports, and loaded to ships as "arabian light" crude and goes back to Europe.... i don t see anybody covering these stories... and also good work!
Die Sanktionen müssen nicht mal umgangen werden 😉geht doch nur um Geld 💰
Ja und zwar um unsere Geld.!!!!
Wenn man Sanktionen verhängt sollte man die wohl besser auch umsetzen können .
Sehr gerne!
Da hast du Recht. Im Sanktionspaket, das im Dezember greifen soll, heißt es offiziell:
„Das vorgelegte Paket enthält ein vollständiges Einfuhrverbot für alle russischen Erdöl- und Erdölerzeugnisse auf dem Seeweg. Dies deckt 90 Prozent unserer derzeitigen Ölimporte aus Russland ab.“
Wie gut das umsetzbar ist, werden wir sehen - wir bleiben auf jeden Fall dran. Bis dahin, kann man z.B. hier lesen, was das Sanktionspaket beinhaltet:
germany.representation.ec.europa.eu/news/sanktionspaket-gegen-russland-einfuhrverbot-fur-erdol-und-neue-finanzsanktionen-2022-06-03_de
Immerhin verdienen Menschen gutes Geld dabei, freut mich für sie. Leider habe ich keinen Öltanker :(
Eine ziemlich wilde inceptionelle Kameraführung am Ende. Ein Kameramann, der einen Tanker filmt, eine Kamerafrau, die einen Kameramann filmt, der einen Tanker filmt und ein Kameramensch, der eine Kamerafrau filmt, die einen Kameramann filmt, der einen Tanker filmt. Abgesehen vom Inhalt, bin ich schon äußerst beeindruckt. 🥲
Hallo,
auch solche Shots sind ab und an mal cool, um euch einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. :D
Guter Beitrag!
Hi Paul,
vielen Dank für dein Lob!
Danke für diesen wirklich wichtigen Bericht!
Sehr gerne! Danke für deine Anerkennung unserer Arbeit :)
Ich vermute es wird wissentlich geduldet. Ist ja nicht direkt unauffällig. Man könnte die Annahme von Lieferungen verweigern wenn STS Verdacht besteht.
Was Nordkorea kann, sollte ja für Russland kein Problem sein.
@Marcel V. So wie Du auf Nordkorea gekommen bist, ist mir die Atombombe in den Sinn gekommen! Nordkorea = Atombombe! So schreibt der Mainstream tagtäglich!
@Anton Faust Wie kommt man von Öl-Tanker auf Atombomben?
“🚢📯”
“Thanks for the answer”
Der Mann hat Humor 😂
Schön mal Journalismus zu sehen und zu erleben, wie man sich ihn immer vorgestellt und gewünscht hat.
Bald wird es vielleicht auch ein Bericht über europäische Kontakte nach Aserbaidschan geben. Ist noch interessanter und deckt die ... man kann sich den Rest denken.
Hi bosancerossss,
vielen Dank für dein Feedback!
Sie meinen, weil die Hälfte der Informationen fehlt? Wie heißt der zweite Tanker und wohin liefert dieser das Öl? Das sind doch die wichtigsten Fragen, oder?
Was erwartet man denn? Wenn das globale Angebot durch Sanktionen verknappt wird steigt der Preis und "der Markt" lässt sich was einfallen wie er die vorhandene Nachfrage bedienen kann. Die Preise steigen und machen die abenteuerlichsten Umwege lukrativ. Wenn die russischen Energie-Rohstoffe ersetzbar wären hätten sich bereits andere Anbieter zu niedrigerem Preis gefunden.
Nicht unbedingt. Die produzierenden Länder könnten ja mehr fördern, aber dann sinkt der Preis den sie pro Barrel bekommen. Es ist gibt immer einen Punkt an dem es mehr Profit macht etwas weniger aber zu höheren Preisen zu verkaufen.
Super
Russia findet immer einen Ausweg Bravo….
Das Embargo kann nur funktionieren, wenn auch alle Reedereien die bei solchen Transfers beobachtet werden eingeschlossen werden!
Was schmiert mehr, Öl oder Geld? (joke)
Toller Beitrag, danke!
Tatsächlich gute Frage. 🤣🤣Ich denke die Industrie benötigt Öl und die Anzugträger bevorzugen Geld.
Danke für deine Wertschätzung unserer Arbeit! :)
Weshalb gelten Sanktionen eigentlich immer erst in ein Paar Monaten und nicht direkt?
-Weshalb gelten Sanktionen eigentlich immer erst in ein Paar Monaten und nicht direkt?- Deshalb!
Man muss der eigenen Industrie schon Gelegenheit geben, sich Alternativen zu suchen.
Symbolpolitik bevor der Klüngel weniger Geld verdient
Stell dir vor du bist in der Wüste und hast Durst, und jetzt willst du den einzigen umliegenden Wasserverkäufer sanktionieren, und zwar von jetzt auf gleich (weil dir seine Nase nicht mehr gefällt). Was trinkst du morgen? Du brauchst einige Monate um dir zumindest mal einen Plan zu machen obs nicht vielleicht doch noch einen alternativen Wasserverkäufer weiter weg gibt, oder ob du evtl. einen eigenen Brunnen bohren kannst etc. etc.
money, money, money...
Ich hoffe in absehbarer Zeit wird jemand einen Algorithmus schreiben der die Herkunft verfolgt um jene Unternehmen anzuprangern die an diesen STS beteiligt sind. Technisch in jedem Fall sogar sehr einfach machbar. Ich denke in weiterer Folge werden die Reedereien dann ihr AIS abdrehen ähnlich wie es Schiffe die Nordkorea beliefern aktuell tun dann müsste man mit Satellitenbildern arbeiten.
@Rudolf Proschek Beim Öl haben wir keine Knappheit?! Der Grund für den Profit ist keine Knappheit sondern weil Unternehmer in Russland billig kaufen um es in Europa teuer weiterzuverkaufen.
Aber was, sie helfen nur unsere Knappheit zu entschärfen. 😆😜
Mit den Livedaten sollte es kein Problem sein zu identifizieren wie sich das Russische öl bewegt.
Wenn man auf einer App schon die Route von Schiffen verfolgen kann, dann kann es ja eigentlich nicht so schwer sein zu überwachen, wo das importierte Öl herkommt. Man dürfte halt nur Öl von Schiffen annehmen, bei denen man den Weg nachverfolgen kann und wo es keine STS gab.
Hey,
danke für deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass du dir Gedanken zur Lösung des im Beitrag thematisierten Problems machst!
Danke für diesen super Beitrag!
Hi Tobias!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir haben uns sehr gefreut, dass du so zufrieden mit unserer Arbeit bist! 😊
Wundern würde es mich nicht, man kauft günstiges russisches Öl und verkauft es dann um den normalen Preis ist ja ein gutes Geschäft sag ich mal. Und es wird sicher weiter russisches Öl in die EU kommen, man wäre ja naiv wenns nicht so wäre. Leicht verdientes Geld.
Ihr seid die beste Leute. Die Aktion mit dem Lautsprecher legendär 👌
Legendär. Is klar.
Klar dass niemand antwortet. Da ist der Reporter selber Schuld, er hätte es auf russisch versuchen müssen, dann hätte er sicherlich umfassende Auskunft bekommen. Amateure.
Каждый выживает , как может. 💪💪💪💪💪
Die Sanktionen müssen aufgehoben werden.
Egal wie es weiter gehen wird shell wird gewinnen!
Interessanter Bericht. Wäre hier nicht der Einsatz von Drohnen hilfreich? Bleiben Sie dran!
Wir haben die besten Sanktionen aller Zeiten!
Ihr macht super Arbeit. Respekt, euer engagement ist beeindruckend.
Ich frage mich Tag für Tag wieso dieser Putin moch am Leben ist?
Hi BASS!
Danke für deine Anerkennung unserer Arbeit. 😊
Liebes ZDF Team, laut dem UNCLOS internationalen Vertrag ist Griechenland sehr wohl zuständig in diesem Falle da außerhalb der 6 nautischen Meilen die Griechische Exclusive Economical Zone (EEZ) liegt. Die STS-Transfers finden demnach nicht in internationalen Gewässern statt. Griechenland sollte der EEZ also für Umweltschutz sowie auch andere Aktivitäten verantwortlich sein.
Wäre super, wenn ihr das noch einmal nachschaut, weil dies wirklich keine internationale Gewässer sind.
Hi Scaeware!
Danke für den Hinweis! Wir werden es nachschauen und weiterleiten.
Finde die sollten das auch so mit Sonnenblumenöl machen 🤣
Die Tanker werden ja wohl nicht nebeneinander anderen um Briefmarken zu tauschen 🥳
^schon krass sowas zu sehen
Könnt ihr uns bitte auch die Frage beantworten wie wir über den Winter kommen sollen
Das ist alles nur noch Wahnsinn
Einfach eine Frechheit wenn man dort nur mal an die Umwelt denkt was das für Folgen hat...
👍 Warum kommt das nicht in den Nachrichten? Da erfahre ich immer nur wann Scholz zuletzt in der Nase gebohrt hat
9:40 dieses provokative "thank you for the answer" war ein schönes Ende :)
Voll peinlich.
Interresant wäre zu erfahren wer denn die Endkunden sind! Das wird zwar angeschnitten aber nicht weiter verfolgt. Stoff für eine weitere Recherche.
Hey, danke für deinen Kommentar! Wir nehmen deinen Vorschlag gerne mit auf :)
Geld stinkt nicht,egal von wo das Öl ist
Also als Crewmitglied würde ich mich wahrscheinlich schlapplachen, wenn jemand mit dem Megafon loslegt "Ich bin xy vom ZDF" 😂
Zu der Aussage, dass nicht nachvollziehbar ist, wo das Öl herkommt: Öl hat doch je nach Region unterschiedliche Zusammensetzungen. Können Raffinerien nicht feststellen wo das grob herkommt?
Hi Exarion251!
Beim Rohöl ist das möglich, das ist richtig. Je stärker aber die Behandlung bzw. Weiterverarbeitung, z.B. durch Raffination, umso schwieriger ist es bei einem Weiterverkauf die Herkunft eindeutig zu identifizieren.
Durch Rechtfertigung und die passende argumentation versuchen wir eine unserer Meinung nach richtige Handlung zu erklären. Sie soll andere Menschen davon überzeugen, dass ... wir im recht sind und nur gutes wollen. ... leider falsch ...
wir sollten UNS DA RAUS HALTEN.! WIR sind NICHT in der Postion um da wirksamm reagieren zu DÜRFEN
wieso müssen wir uns überall einmischen und wichtig tun ... am ende ist es wie immer zum nachteil zuhause bei uns z.B. 1L Sonnenblumen Öl von 0,79 auf 3,99 !! das ist nur ein beispiel von vielen. wir sollten alle kleinen normalen dinge für das leben wieder regional beziehen. warum müssen wir WC Papier Impot. von gott weiß wo nur weil es 5 cent billiger ist?
fazit ist, der ganze Globalle scheiss bricht uns früher oder später den Hals ...
@911skull dass stimmt wohl leider
Das gute Öl findet immer sein Weg !
Wirken ha super die Sanktionen 🤣mehr davon dann wirds bald unbezahlbar🙈
@frontal Dann bin ich ja beruhigt 🤣
Hallo,
Sanktionen entfalten ihre Wirkung immer erst über einen längeren Zeitraum. Darüber hinaus betreffen Sanktionen immer auch die, die sie verhängen und leider nicht nur die, gegen die sie verhangen werden. Das hat so auch die Bundesregierung betont. Fakt ist, dass es bereits zu einem deutlichen Rückgang der Ölimporte gekommen ist.
Also wenn ein Schiff leer von einem Hafen aus ablegt, dann mehrere stunden zusammen mit einem Russischen Schiff fähert, und dann vollbetankt mit Öl wieder anlegt ist doch eigentlich glasklar woher das Öl kommt. Die einzige richtige Antwort darauf ist es den Betreiber des Schiffes ebenfalls zu sanktionieren.
Lasst doch das Wort „könnte“, „vielleicht“, „vermutlich“ … es ist doch offensichtlich. Und genau diese Firmen die da mitmachen sollten nun auch komplett sanktioniert werden.
Die Arbeit die ihr leistet, ist nicht einfach nur schlichte Dokus drehen, das ist astreine detektivische Arbeit. Um es zu verdeutlichen: Für die Politik sind diese Reportagen unerlässlich. Alles Live zu sehen, lässt die Politik teilhaben. Das muß sie auch, denn so können wir reagieren.
Hi Shockflyer One!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir haben uns sehr über dein positives Feedback und deine Wertschätzung unserer Arbeit gefreut! 🤗
Hab glaub verpasst wo erwähnt wird, wohin die nicht russischen Schiffe fahren. Bei den Nahaufnahmen erscheinen teils beide Schiffe höchstens teilbeladen. Sieht für mich so aus, als wolle sich die Mannschaft was nebenbei verdienen und verkauft die letzten paar tausend Liter mit dem Schlauch. Die gezeigten Schläuche taugen nicht für echte STS, das würde 20h dauern bei voller Beladung und ist sehr gefährlich ohne saubere Erdung wie im Terminal. Die ganze Folge kommt mir etwas komisch vor, das waren keine dicken Fische.
Guter Kommentar Karl, 20+ Stunden ist realistisch, sicher und ohne negative Einwirkung auf die Umwelt ist normaler Standard (bei einigen Terminals wäre ich mir da hingegen nicht so sicher….) nebenbei: Erdung ist nach ISGOTT nicht mehr notwendig, Ladearm/ Schlauch ist korrekt zu isolieren nach ISGOTT, bei STS ist auf den korrekten Betrieb des ICCP- Systems bei beiden Teilnehmern zu achten.
@WiFiTube das Boot hat pro Nacht 2100€ gekostet. Quelle liegt vor, Link nicht postbar. Wird auch in anderer Schreibweise gelöscht
@Karl Oberhase Tolle Zusammenfassung, der zweite Teil ist eine absolute Punktlandung.
Immer denke dran! Mit dem Öl nicht sparsam sein!