Tap to unmute

Billige Windows-Keys: Polizei will in Strafverfahren Aussage von Käufern! | Christian Solmecke

Share
Embed
  • Published on Mar 29, 2023 veröffentlicht
  • Ärger wegen Microsoft Keys? Wehrt euch und kontaktiert uns unter: wbs.law/wbs-kontakt
    Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: wbs.law/deezer
    Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: wbs.law/facebook-checker
    In Strafverfahren gegen mutmaßlich illegale Key-Reseller werden jetzt Zeugenaussagen von Käufern eingeholt. Wie die Rechtslage aussieht und was ihr tun könnt, wenn ihr ein solches Schreiben bekommt, erfahrt ihr in diesem Video.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit - garantiert.
    Hier unsere offenen Stellenangebote: www.wbs.legal/karriere/#jobs
    Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: www.wbs.legal/karriere/.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Rechtsanwalt Christian Solmecke
    Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler.
    Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Virtueller Kanzlei-Rundgang: wbs.law/rundgang
    Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. Clip-Share- Studio)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL
    Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
    ▬Instagram und TikTok▬
    Auf unseren erfolgreichen Instagram- und TikTok-Kanälen recht2go räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Mit recht2go bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
    ➥ Instagram: wbs.law/recht2go
    ➥ TikTok: wbs.law/recht2goTikTok
    ▬Facebook▬
    Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/facebook
    ▬Twitter▬
    Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem Twitter-Account! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/twitter
    ▬Discord▬
    Unser Discord-Server dient insbesondere der Unterstützung dieses Clip-Share Kanals. Nutzerfragen, Challenges, Themenvorschläge - all das kannst du dort posten und natürlich Gleichgesinnte treffen und dich austauschen. Schau gerne vorbei. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/discord
    ▬Podcasts▬
    Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links:
    ➥ wbs.law/spotify
    ➥ wbs.law/soundcloud
    ➥ wbs.law/apple
    ▬Unser Zweitkanal▬
    Unseren weiteren Clip-Share-Kanal „WBS - Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen - präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/dieexperten
    ▬Kontakt▬
    Hotline: 0221 / 400 67 550
    E-Mail: info@wbs.legal
    Video produziert von: So geht Clip-Share (www.so-geht-youtube.de)

Comments • 829

  • WBS LEGAL
    WBS LEGAL  2 months ago +35

    Ärger wegen Microsoft Keys? Wehrt euch und kontaktiert uns unter: wbs.law/wbs-kontakt

    • Dayrador
      Dayrador 2 months ago +4

      Wenn man zu einem PC ein gratis key bekommt, sind die dann auch illegal(unterm markt wert)?
      Oder beschuldigt wird soeinen illegale key zu nutzen, wie ist da die Rechtslage, wie kann man sich dagegen rechtfertigen?
      Mir noch nicht passiert, aber meine Sorge schwingt da immer mit.
      Wie kann man überprüfen, dass diese gratis-key nicht illegal sind?

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago +3

      @Dayrador Es gibt keinen Gratis Key bei einem gekauften PC, so wie es auch keinen kostenlosen Versand gibt. Die Preise sind stets im Kaufpreis enthalten. Hier ist die Frage jedoch obsolet, da man beim Kauf eines Rechners inkl. Windows ja ohnehin keinen einzelnen Windows Key kauft, welcher ggf. viel zu günstig angeobten & gekauft wurde.

    • John Steed
      John Steed 2 months ago

      Was wollten die jetzt genau in so einer Zeugenaussage heraus lesen, bzw. wofür soll die gut sein? Wollen die lesen, das jemand so einen Key gekauft hat?

    • Martin Kolberg
      Martin Kolberg 2 months ago

      @Dayrador Ich denke, Sie sind berechtigt, "das mitgelieferte Windows" per Ebay zu verkaufen, wenn Sie es nicht nutzen. Sie werden sich dann unter den 1.000 anderen Verkäufern einsortieren und sich glücklich schätzen, wenn sie mehr als 5 EUR erhalten.
      Wenn Sie dem Verkäufer sagen: Bitte kein Windows, denn wird er nach der Linux- Installation das mitgelieferte Windows in seinem Shop als Massenware einstellen und auch so haben wir die 5- EUR- Preise für "gebrauchte", aber nie aktivierte Software..

  • Gordon Bender
    Gordon Bender 2 months ago +273

    Es ist schön zu wissen, dass die Gerichte doch nicht ausgelastet sind, sondern genügend Zeit und Kapazitäten haben Käufer zu drangsalieren anstatt konsequent gegen die Verkäufer vorzugehen.

    • AkteNö
      AkteNö 2 months ago +58

      Oder gegen echte Verbrechen...

    • Jelly
      Jelly 2 months ago +39

      ​@AkteNö das würde wahrscheinlich zu viel Arbeit bedeuten. Lieber 2000x den gleichen Brief rauslassen.

    • RhabarberGelaber
      RhabarberGelaber 2 months ago +23

      @Jelly copy & paste können die Behörden gut 😂

  • WurstPeterl
    WurstPeterl 2 months ago +317

    Auf idealo, ebay und co werden Windows Lizenzen zu Preisen zwischen wenigen Euro und über 100€ angeboten. Das Werbeversprechen dieser Plattformen sind gerade Schnäppchen. Wieso sollte ich davon ausgehen, dass es sich bei solchen Schnäppchen um „falsche“ Lizenzen handelt? Zumal die Keys ja funktionieren.

    • Richard Wagner
      Richard Wagner 2 months ago +78

      So siehts aus. Woher soll ich als Kunde das wissen?

    • Nandos Schnöker
      Nandos Schnöker 2 months ago +45

      Zumal es bei digitalen Inhalten wie zum Beispiel spielen üblich ist, das die preise sehr schnell fallen.

    • Karl Metzgenstein
      Karl Metzgenstein 2 months ago +4

      seit wann schützt unwissenheit vor strafe?

    • Christian C.
      Christian C. 2 months ago +64

      @Karl Metzgenstein Weil es nicht möglich ist zu wissen ob sich dabei um Hehler Ware handelt

    • Filler Bloch
      Filler Bloch 2 months ago +13

      OK, wenn ich jemals eine wieder mal eine Windows Lizenz kaufen sollte dann beauftrage ich Kostenplichtig einen RA der mir sagt das Händler XYZ Sauber ist, wenn ich also bei Positiver Bewertung des Händlers vom RA bekomme, dann Kaufe ich für 2,50 die Lizenz... wenn dann aber ein schreiben reinflattert dann sage ich dem RA, hey du hast nicht richtig recherchiert.....
      also das könnte ich dann auf jedes Szenario setzen wie Autokauf, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen für alles halt ... ist man dann sicher ???
      Klar ist es sowas in der Realität nicht durchsetzbar... aber hey ... :)
      lg

  • Athemu
    Athemu 2 months ago +90

    Dieses Thema gab es schon einmal... Wenn ein unerfahrener Käufer bei google " Windows kaufen" eingibt und direkt die ersten 100 Treffer bei Idealo und sämtlichen Stores "Illegale Keys" sind... dann ist das doch nicht die Schuld der Käufer. Soll google oder Microsoft halt dagegen vorgehen. Woher sollen Käufer nun wissen welcher Key legal und welcher Illegal ist.

    • Doku FREENET √
      Doku FREENET √ 2 months ago +1

      Idealo und co. Sind Preisvergleichseiten , diese sortieren nach Preisen, nicht nach Legalität des Angebots. So steht das auch in den Agbs von idealo und co., das sie nicht für die angebote verantwortlich sind- warum wohl? Weil die wissen das nicht alles immer legitim ist was mann da an angeboten sieht.....

    • hennerbo
      hennerbo 2 months ago +15

      Aber hier schlägt dann die im Video angesprochene Argumentation zu: Wenn ich auf idealo zig Angebote für 5€ sehe, nicht nur einzelne, und ein Unternehmen wie idealo hier keine Illegalität erkennen kann. Wie soll es von mir als unbedarftem Endkunden erwartbar sein, dass ich erkenne welcher Händler legal und welcher illegal handelt? Es geht hier ja nicht um offensichtlich Illegales wie Drogen oder Waffen.

  • Almostbakerzero
    Almostbakerzero 2 months ago +131

    Meiner Meinung nach ist es bei Microsoft Keys sowieso fragwürdig, von üblichem Marktwert zu sprechen. Microsoft verlangt im Store weit über 100€, man findet aber auch Rechner von z.B. HP, wo die Variante mit Win11 Pro nur ca 20-40€ mehr kostet.
    Zudem ist Handel mit Gebrauchtlizenzen erlaubt. Auf einem Uraltrechner von 2013 für 20€ kleben Lizenzen (Win7Pro) mit denen man Win11 aktivieren kann ohne Probleme - also warum sollte es unplausibel sein, dass man eine solche Uralt-Recycling-Lizenz für 5-10€ kaufen kann?

    • Tensuko
      Tensuko 2 months ago +18

      Der Marktwert wird eh nicht vom "Hersteller" bestimmt. Was ist der übliche Marktwert? Der, der im Schnitt auf dem Markt als Preis angegeben wird... Nivdea wird mich auch nicht verklagen, wenn ich eine Grafikkarte unter UVP kaufe, oder ein Spiel, oder oder oder....

    • Leon_Waschbear_
      Leon_Waschbear_ 2 months ago +7

      Einfach OEM key kaufen. Die sind nix wert weil auf ein PC gebunden.
      Bekomme die direkt von Microsoft für 15€

    • OpenGL4ever
      OpenGL4ever 2 months ago +1

      Die 20 bis 40 € Mehrkosten für eine Win11 Pro beziehen sich relativ zur Home Version, du zahlst also nicht 20 bis 40 € für die Pro Version, sondern 20 bis 40 € + den Betrag was die Home Version kostet und dieser Betrag für die Home Version ist im Komplettpreis deines PCs einkalkuliert.
      Früher konntest du für die Homeversion von Win 7 ca. 70 € als OEM Version rechnen, 40 € oben drauf und du warst bei 110 € für eine Pro 7 Prof als OEM Version. Heute sind die Preise von Win 11 durch die Inflation etwas höher, aber der relative Bezug bleibt gleich.

    • Dreiundachzig
      Dreiundachzig 2 months ago +1

      Du kannst die Version, die du bei Microsoft kaufst, nicht mit der, die auf einem Rechner vorinstalliert ist, vergleichen. Auf Rechnern ist eine Lizenz, die nur für diesen bestimmt ist. Bei Microsoft oder Saturn kaufst du eine Lizenz, die du heute auf einem Rechner aktvieren kannst. Und wenn der kaputt geht, kannst auf einem anderen die gleiche Lizenz aktivieren.

  • noname
    noname 2 months ago +9

    Schön zu sehen das unsere Justiz genügend Zeit hat sich um sowas zu kümmern und hunderte Bürger zu verfolgen. Entweder war da jemand übereifrig oder hatte keinen bock richtige verbrecher zu jagen. Anders kann ich mir so einen vorgang nicht erklähren.

    • Carla Cokxs
      Carla Cokxs 2 months ago +1

      Du musst es so sehen, 19% MwSt auf 2 Euro sind dem Staat zu wenig. Der möchte lieber die MwSt auf den teureren Windows Key

  • Alexander Kerscher
    Alexander Kerscher 2 months ago +15

    Mit dem gleichen Argument könnte man ja Microsoft des Wuchers bezichtigen, schließlich verkaufen sie ihre Keys weit über dem Marktpreis.
    Wenn sie ein Problem damit haben müssen sie halt die Keys ungültig machen, denn als Nutzer geht man ja davon aus das dieser legal ist wenn er akzeptiert wird.

    • Mäx
      Mäx Month ago +1

      Eben, ein Key der akzeptiert wird ist automatisch auch legal, sonst würde er ja nicht akzeptiert werden. Wenn deren System das nicht unterscheiden kann, weil die einfach nur einen simplen Algorithmus unendlich gültige Keys ausspucken lassen, ist das deren Problem. Und von Marktwert usw. zu sprechen wenn die ihre Betriebssysteme bisher immer auch kostenlos rausgehauen haben und es derzeit sogar ganz legale Keys zu Kaffeepreisen gibt, ist auch absurd.
      Ein Gericht das sich nicht mit der Realität auskennt und Probleme mit simpler Logik hat, wer hätte es gedacht, ganz was Neues... nicht.

  • Andi Eule
    Andi Eule 2 months ago +1

    Wieder was dazu gelernt . Dachte immer wenn die das über Amazon z.b. verkaufen, werden die da schon eine Berechtigung haben . Danke für dieses Video und viel erfolg den Betroffenen .

  • Montyzuma
    Montyzuma 2 months ago +21

    Wenn mich die Polizei befragen will dann Scholze ich, "Daran kann ich mich nicht erinnern"

  • Tobi1511
    Tobi1511 2 months ago +9

    Dass Gerichte in so einem Fall für Microsoft entscheiden ist ein absoluter Witz. Nur weil die ursprünglich mal aus Asien kamen und dort günstiger sind darf direkt verklagt werden. Zudem man ja die Keys nicht mal vor Aktivierung auf das Ursprungsland überprüfen kann

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago

      Die Keys stammen ganz oft aus Lizenzen für Entwicklerstudios und Massenabnehmer wie PC Hersteller und ähnlichem. Die waren nie für den Privatanwender vorgesehen. Daher lassen die sich grundsätzlich auch registrieren.

    • Tobi1511
      Tobi1511 2 months ago

      @xX-BrainBug-Xx Okay inwiefern soll das illegal sein?

    • Martin Kolberg
      Martin Kolberg 2 months ago +2

      @xX-BrainBug-Xx Wenn ein Massenabnehmer z.B. 100.000 Lizenzen kaufte und nun feststellt, daß er die Geräte nicht produziert und verkauft, dann sollte er doch die Lizenzen, die Microsoft für die Nutzung auf Geräten verkaufte, auch vermarkten dürfen oder? Wenn Kunden nicht mehr als 5 EUR bezahlen...
      Immerhin 1/2 Mio Umsatz, besser, als nichts ;-)

    • Belgorod People's Republic
      Belgorod People's Republic 2 months ago

      ​@Martin Kolberg ist in Deutschland aber völlig legal, würde schon von Gerichten bestätigt

  • Castalgo
    Castalgo 2 months ago +138

    Selbst wenn ich bei Idealo einen Händler nehme, der die Lizenzen für 100 € verkauft, weiß ich doch trotzdem noch lange nicht, ob diese Lizenz legal ist...

    • U H89
      U H89 2 months ago +6

      Ja, das ist wohl das größte Problem, dass Microsoft sich IMO dazu nicht sinnvoll äußert.

    • MAlien
      MAlien 2 months ago +10

      @U H89 Die bei Microsoft haben in der Regel selber keine Ahnung, was überhaupt noch Sache ist. Wenn teilweise selbst die Microsofteigenen Mitarbeiter noch nichteinmal wissen, wie deren Betriebssystem funktioniert (hatte da negative Erfahrung mit dem Microsoft Support, bezüglich einiger Komplikationen in dieser Sache), gehe ich stark davon aus, das da niemand mehr wirklich noch irgendetwas dort versteht...

    • mythify
      mythify 2 months ago +8

      @MAlien Wenn es microsoft wirklich darum ginge, ihre lizenzen zu verkaufen hätten die ihr verkacktes windows 10 lizenzsystem nicht auf 11 übertragen

    • Henry
      Henry 2 months ago +1

      für 100 Euro geldwäsche angeklagt zu werden ist aber bestimmt besster als für ne Bratwurst ^.^

    • MAlien
      MAlien 2 months ago +4

      @mythify Das funktioniert, glaube ich, schon seit Windows 8 auf die gleiche Art und Weise (hatte mit Win8 nicht so viel gearbeitet, als das ich mich genau erinnere). Nur mit dem Unteschied, das heutzutage Microsoft jedem Nutzer einen Microsoft-Account aufzwängen will, nur um Windows nutzen zu können, samt onlinezwang und etc. Das zu umgehen, wird mit jedem neuem Update schwieriger gemacht (was für PC-System-Builder die reinste Katastrophe ist, die mit viel Kopfschmerzen einhergeht, wenn man Win11 aufspielen will, ohne einen weiteren Account erstellen zu müssen). Es wird den Nutzern mit jeder Version immer schwieriger gemacht, deren System ohne Einschränkungen nutzen zu können. So langsam neige ich immer mehr dazu, eher eine Linux-Distro zu empfehlen, statt Windows (wenn nicht spezifische Software genutzt wird, für die es unter Linux keine brauchbare alternative gibt).
      Was Apple angeht... Ich habe da eine Apfel-Allergie 😅

  • Tommy G
    Tommy G 2 months ago +10

    Was immer wieder vergessen wird aber extrem wichtig ist: Volumenlizenzen zu kaufen und zu splitten und als Einzel Lizenzen zu verkaufen ist legal (Urteil vom EuGH von 2012)

  • Hasenpfote01
    Hasenpfote01 2 months ago +8

    Als Zeuge kannste eigentlich immer die Aussage verweigern, wenn du dich selbst belasten würdest. Da reicht eigentlich das eigene persönliche Gefühl aus, dass man sich möglicherweise strafbar macht, da man selber kein Jurist ist und eine getätigte Aussage nicht ungeschehen gemacht werden kann.

    • meddl
      meddl 2 months ago

      du bist da aber Beschuldigter

    • Salia
      Salia 2 months ago +6

      @meddl Als Beschuldigter muss man sowieso gar nichts sagen und sollte es ohne Anwalt auch niemals tun.

    • Misted Mind
      Misted Mind Month ago

      @meddl Video geguckt? Hier geht es um zwei Stufen. Erst "Zeuge", dann KANN daraus "Beschuldigter" werden. Und dann bekommt man ganz schnell Probleme, wenn man schon als "Zeuge" eine Aussage gemacht hat...

  • グルーバーダヴィド
    グルーバーダヴィド 2 months ago +96

    Mit der Brille sieht der Herr Solmecke wirklich aus wie ein Anwalt

    • Domi
      Domi 2 months ago +4

      Imagine davor war er kein Anwalt sondern nur ein Influenzer xd

    • chris
      chris 2 months ago +2

      Die optische Vergrößerung lässt eine geringe Altersweitsichtigkeit vermuten.

    • Boy Birkenstock
      Boy Birkenstock 2 months ago +2

      Oder sein neuer Partner trägt den Namen „Apollo“ 😬

    • Metix
      Metix Month ago +2

      Eher wie ein Privatdetektiv mit Kamerabrille

  • Disco Jellyfish
    Disco Jellyfish 2 months ago +41

    Mein Anwalt hat mir mal vor Ewigkeiten gesagt, dass man nicht mit der Polizei redet. Man redet schlimmstenfalls mit dem Gericht aber nicht mit der Polizei. Da macht man, egal ob die Anzeige berechtigt ist oder nicht, alles nurnoch schlimmer.
    Aber für alle, die sich fragen, ob der Kauf für 2,50€ legal sein kann. Meiner Meinung nach sollte das möglich sein (ich bin kein beruflicher Jurist), wenn man bedenkt, dass 2,50€ bei aktueller Preislage durchaus ein realistischer/normaler Preis ist. Wenn man auf mehreren Vergleichsportalen die Preise vergleicht, stellt man fest, dass die Lizenzen alle etwa so viel kosten. Manchmal auch so um die 9€ - aber 9€ sind eher schon die GANZ teuren Lizenzen.

    • manuel luft
      manuel luft 2 months ago +4

      gerade bei windows 10 tatsächlich ein möglicher preis. man konnte ja alte lizensen wie w7, 8 etc auf 10 upgraden und in der eu darf man die lizensen von altgeräten trennen. gerade bei firmen wandern große mengen an altgeräten mit w7 lizensen in den "müll", die werden dann von vertragspartnern wie der deutschen leasing beseitigt, über die man vorher auch das leasing der geräte hat laufen lassen.

    • Salia
      Salia 2 months ago +4

      @manuel luft Eben, Windows 10 Lizenzen gab es im Upgrade lange Zeit kostenlos. Mittlerweile gibt es Windows 11. Da kann das absolut sein, bei 10 EUR würde ich nicht mal dran zweifeln.

    • Thobinski
      Thobinski 2 months ago

      @Salia Das ist auch immer noch der Fall jeder Windows 7 key kann ebenfalls genutzt werden um Windows 10 oder 11 zu aktivieren, da du wie zu vor auch von Windows 10 auf 11 kostenfrei upgraden kannst.

    • melvinn 12
      melvinn 12 2 months ago +9

      Das ist in der Tat ein guter Rat an dem man sich immer halten sollte! Niemals mit der Polizei reden und irgendwelche Angaben machen, am schlimmsten ist sich erklären zu wollen!

    • Manu
      Manu 2 months ago

      das heißt im grunde von seinem aussageverweigerungsrecht gebrauch nehmen "als zeuge".. dann kannst du nichts falsches sagen und solltest du dann später als beschuldigter geladen werden, kannst du mit deinem anwalt dann ja die aussage geben, die dich rausboxt (oder auch nicht)

  • Weedekind
    Weedekind 2 months ago +3

    Meines Erachtens sind doch die Plattformen für die Legalität der angebotenen Ware verantwortlich...Eigentlich müssten die doch dafür Bluten...

  • SozioloGeek
    SozioloGeek 2 months ago +64

    Wie kann es im Fall von Windows überhaupt eine illegale Vervielfältigung sein nur weil man Windows auf seinem Rechner installiert? Man kann doch Windows einfach direkt von Microsoft runterladen, installieren und nutzen, man wird dann halt irgendwann zur Eingabe eines Keys aufgefordert, der dann unter Umständen aus dubiosen Quellen kommt aber vervielfältigt hat man halt absolut gar nichts. Ansonsten wäre ja auch schon die Installation direkt von Microsoft ohne den Key ein Verstoß.

    • DarthG3nesis
      DarthG3nesis 2 months ago +3

      Es geht um die Lizenz welche mit dem Key verbunden ist und nicht um Windows selbst

    • SozioloGeek
      SozioloGeek 2 months ago +10

      @DarthG3nesis Klar verstehe ich schon es ging mir um den zweiten Paragraphen den Herr Solmecke angeführt hatte, der theoretisch in Frage kommen könnte und dort ging es explizit um die Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Materials. Urheberrechtlich geschützt ist doch die Software und nicht die einzelne Lizenz oder? Und da man die Software offiziell herunterladen, installieren und nutzen darf, dürfte per se dieser Paragraph nie greifen bei Windows. Sonst wäre ja auch schon diese Form der Vervielfältigung ein Verstoß des Urheberrechts obwohl dies direkt vom Hersteller ermöglicht wird. Die Lizenz vervielfältigt man ebensowenig man aktiviert sie über den Microsoft eigenen Client. Wäre sie wo anders aktiviert sollte dies der Client verhindern, ansonsten macht eine Lizenz keinen Sinn.

    • Animus Nocturnus
      Animus Nocturnus 2 months ago +9

      @DarthG3nesis Unerlaubte Vervielfältigung von Software kann es aber nur dann sein, wenn du eine Kopie der Software (Installation wird in dem Fall offenbar rechtlich als "Kopie" gewerted) erstellst. Wenn aber Microsoft selbst den Download und die Installtion kostenlos auf der eigenen Website anbietet halte ich das wie SozioloGeek ebenfalls für nicht mehr haltbar, da der Kläger ja nicht nachweisen kann aus welcher Quelle die Installation stammt.
      In dem Fall bliebe dann eben nur der erste Teil der Anschuldigung: Geldwäsche.

  • JR-5474921
    JR-5474921 2 months ago +38

    der 106 tritt allein schon deshalb nicht in Kraft, da man ja Windows OS (egal ob nun Win7, Win10 oder Win11) ohne Probleme auch direkt
    von der offiziellen Microsoft Website als Installationstool KOSTENLOS herunterladen und auf jedem Beliebigem kompatiblen Datenträger installieren kann.
    Der Key schaltet das OS dann ja nur von "Testversion" auf "Vollversion" um. D.h. man braucht den Key nicht, um die Software zu vervielfachen.

    • Chris Kasz
      Chris Kasz Month ago

      Wo Bei MS gibt es denn Download

    • Erik
      Erik Month ago +2

      @Chris Kasz z.b media cration tool. Da kann man über das tool (was von ms kommt) win 10 installationmedium(usb) erstellen. Das tool läd win10 über die offizellen server runter.

  • Chuck vs. The Comment Section

    Ich frag’ mich ja schon, wie sie die Käufer überhaupt ermittelt haben, wenn sie sich einen solchen Key im Laden und diesen (hoffentlich) Bar bezahlt haben. Mussten die etwa, um den Key freizuschalten, sich irgendwo anmelden und haben dabei ihre echten Daten angegeben?

  • Opachki
    Opachki 2 months ago +51

    Ich sehe hier Microsoft definitiv in der Pflicht, dieses Lizenzgehabe für Käufer durchsichtiger zu gestalten.
    Selbst Microsoft sendet bei Kauf lediglich einen Key raus, wobei eine Lizenzbescheinigung für mich hierbei nicht wirklich ersichtlich wird.

    • malte
      malte 2 months ago +7

      Sehe ich auch so, Microsoft ist selbst nicht in der lage, zu erkennen ob mein Key legal oder Illegal erworben wurde. Solange sie Volumen Lizenzen raus geben ist ein Prüfen der Echtheit nicht möglich.

    • U H89
      U H89 2 months ago +5

      ​@malte darf man unterstellen, dass Microsoft auf dem Rechtswege hier mehr Geld zu verdienen gedenkt als regulär?!?

    • Henry
      Henry 2 months ago

      >Selbst Microsoft sendet bei Kauf lediglich einen Key raus
      Schicken die keinen Kassenbong per email oderso

    • WeiserMaster3
      WeiserMaster3 2 months ago +3

      @Henry Kassenbong :D

  • Ajhalanda
    Ajhalanda 2 months ago +29

    Deutlich unter Marktwert ist einfach lächerlich. Man konnte sehr lange Office Lizenzen vor 2 -3 Jahren noch aus den östlichen Europäischen Ländern kaufen Estland zB und das waren dort die aktuellen offiziellen Marktpreise. Mit ein par Kontakten konnten "Bekannte" die dort lebten so etwas in offiziellen Läden kaufen und das dann ggf ü. Mail an Freunde aus Deu weitergeben. Wurde auch oft gemacht. Weiß ich aus der AppleSzene, dass es dort des öfteren rigorosen Austausch gab. Die haben gerade mal 10% von den Preisen hier gehabt. Hierzulande nennt man das Wucher oder Abzocke, weil die blöden Deutschen können ja gerne das 10fache bezahlen dafür. Diese Rechtsauffassung ist so lächerlich teilweise hier in diesem Land.

    • XvXLuka222
      XvXLuka222 2 months ago +15

      Vor allem das sowas verfolgt wird, wenn die Lizenzkeys funktionieren, dann funktionieren sie, sollte ja angeblich ein Anzeichen sein, dass man sie benutzen darf. Wenn man wollte, dass man sie nicht benutzen darf, dann sollten die auch net funktionieren, Punkt fertig.

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago +1

      Wir sprehcen vom deutschen Markt, nicht von irgendeinem anderen Markt auf irgendeinem anderen Teil der Welt. Das sind unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Preisen. Grauimporte sind meistens nicht illegal, bestimmen aber natürlich nicht den Marktpreis im Importland.

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago

      @XvXLuka222 So funktionieren Lizenzen nicht. Wenn MS für Software Enwickler 50.000 Lizenzen bereitstellt oder für wenig Geld verkauft und diese Keys dann irgendwie auf den Markt für ein paar Euro pro Stück gelangen, dann funktionieren die Keys ja auch, sind aber nicht für den Privatkäufer bestimmt und somit nicht legal. Beim Verkauf der 50.000 Keys hat MS garantiert auch ein Weiterverkauf nicht gestattet.
      Der Punkt ist doch, dass es egal ist, weil man den Käufern nicht ans Bein pinkeln kann, wenn die Keys für den augenscheinlichen Marktwert gekauft wurden, den Verkäufern aber schon.

    • FranB
      FranB 2 months ago

      Sorry, aber an einem estnischen Windows oder Office würde ich grandios scheitern. Was heißt Start auf Estnisch?

  • Sun Rae
    Sun Rae 2 months ago +15

    Warum werden eigentlich nicht diese Plattformen haftbar gemacht? Wenn mir als Konsument 100+ Angebote mit unter 5€ angezeigt werden, gehe ich davon aus das dies gerade der aktuelle Marktwert ist. Egal ob Software oder Ikea Regale. Ausreißer gibt es immer. Wenn das Ikea Regale bei ca. 20€ liegt geht niemand davon aus das nur das 650€ Angebot das "legale" ist. Ferner steht der ganze Sinn dieser Plattformen für mich in Frage, wenn ich jedes Angebot und jeden Anbieter nochmal noch einer "Betriebsprüfung" unterziehen muss.

    • Mäx
      Mäx Month ago

      Der Witz daran ist, dass es sogar tatsächlich der aktuelle "Marktwert" ist. In dem Sinne ist es schon doppelt nicht erkennbar, was legal sein soll und was nicht. Hier sehe ich allein Microsoft in der Verantwortung, ihr System halt so zu machen, dass wirklich nur freigeschaltete Keys angenommen werden oder alternativ halt fälschungssichere Urkunden zur Lizenz mitgegeben werden, oder so.
      Wenn die alle Keys annehmen, ist das doch deren Problem. Man kann faktisch gar nicht anhand eines Keys oder des Preises erkennen, ob der legit ist.

  • Privatinstitut München
    Privatinstitut München 2 months ago +3

    In einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe wurden Rechner mit Windows-Lizenz gekauft und danach mit Linux in Betrieb genommen. Die Rechner gab es garnicht ohne Betriebssystem (Windows) bei diesem Lieferanten. Die OEM Lizenzen wurden dann einfach in den Müll geschmissen und hätten auch einfach verkauft werden können. Selbst mein eigener Laptop hatte Windows beim Kauf dabei und ich habe dann Ubuntu raufgeschraubt. Ob die zum Verkauf angebotenen Lizenzen wirklich illegal sind ist vielleicht nur das Wunschdenken von Microdoof 🙂

  • Marcel Hammermüller

    Danke für das tolle und aufklärungsvolle Video.

  • Pengochan
    Pengochan Month ago

    Geht es da nicht auch oft um entbündelte OEM Lizenzen?
    Solche Preise könnten ja durchaus realistisch sein für solche Lizenzen, und AFAIR ist der Weiterverkauf solcher Lizenzen in Deutschland legal (oder war es zumindest mal).
    Man sollte sich aber generell überlegen, ob man wirklich weiter Microsoft Windows und Office benutzen will, weil es. u.a. inzwischen nahezu unmöglich ist Windows 11 ohne MS-Konto zu betreiben, MS sich mit ihren "Software A A Service" (SAAS) Allüren eher wie ne Drückergang aufführen, und Windows zunehmend weniger vertrauenswürdig wird was das Ausspähen privater Daten betrifft (insbesondere mit dem ganzen "cloud" mist).

  • Faosx
    Faosx 2 months ago +2

    Also eine frage kommt mir bei dem Thema in den Kopf: Wenn man weiß, dass die Lizenzen aus einem Multischlüssel kommen und auf der Seite angeben wird, dass diese davon übrig geblieben sind und ich deshalb selbstverständlich weiß, dass man die Billiger anbieten kann: Ist das dann immer noch illegal?

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago

      Ja

    • Uny02
      Uny02 2 months ago +1

      Ja, weil in den AGB steht das man die nicht weiterverkaufen darf.

    • Khalinor
      Khalinor 2 months ago +9

      @Uny02 Ja, es ist legal.
      Der EuGH und das BverfG haben entsprechend geurteilt, dass Volumenlizenzen aufgeteilt und weiterverkauft werden dürfen.
      Was in irgend welchen AGB steht, ist in dem Fall völlig irrelevant.
      AGB sind ein Wunschkonzert der Verkäufer und Hersteller ... nicht mehr, nicht weniger.

    • Felan
      Felan 2 months ago

      Ich dachte ja lange, diese Multischlüssel wären ein Geschäftsmodel von Microsoft. So eine Lizenz mit den Verkäufern. Das hätte auch erklärt, dass der eigene Key irgendwann ungültig wird, denn die Lizenz des Verkäufers ausläuft.
      Ich habe erst viel später, in nicht alzuferner vergangenheit, gelernt, dass diese Multikeys eigendlich nur für Firmen und co gedacht waren. (Ich mein, dass die davon "auch" profitieren, war mir schon klar. Aber kann diese Multi-Keys nicht ohnehin jeder kaufen?)

    • Martin Kolberg
      Martin Kolberg 2 months ago +3

      @Felan Ich bin vom Glauben abgefallen, als vor Jahren mein Freund von seinem GEZ- finanziertem Arbeitgeber die Office- Lizenz für seinen Privatrechner für 17 EUR erhielt. Diess Modell scheint bei Großkunden üblich zu sein.

  • Christoph L. Schmidt

    Was ist denn, wenn es nicht "nur" um den Key geht, sondern eine komplette OEM-Lizenz - also CD, Booklet und Key - die einmal mit einem PC gebundelt waren? Firmenrechner bspw. von Dell oder HP oder anderen...

  • baum stamp
    baum stamp 2 months ago +8

    also ich finde die tatsache dass microsoft einem windows 10 und 11 sogar schenkt wenn man mal windows 7 hatte (also prinzipiell JEDEM ottonormal pc-nutzer) erweckt schon den eindruck als ob diese keys nicht wirklich einen hohen wert haben.

    • Perfektionist
      Perfektionist Month ago +2

      Dazu kann man noch sagen, dass Windows 10/11 sogar komplett kostenlos nutzbar ist (mit Hinweis zur Aktivierung) und man das Betriebssystem direkt von Microsoft runterladen kann. 5 EUR um einen leichten durchsichtigen Text zu entfernen finde ich ok

    • Misted Mind
      Misted Mind Month ago +1

      @Perfektionist Naja, die "Personalisierung" ist auch inkl, also dass man zB den Bildschirmschoner, Hintergrundbilder, etc sowas einrichten kann, dass rechtfertig halt schon den Hunni :D
      /s

  • CATSFAN3000
    CATSFAN3000 Month ago

    Ich sage es mal so: kaufe ich einen Key für 5,- besteht die Möglichkeit, dass er funktioniert - genauso besteht die Möglichkeit, dass er das nicht tut. Kaufe ich einen Key für >200,- habe ich ebenfalls das Risiko, dass er nicht funktioniert. Der Unterschied ist, dass ich bei Fall 1 5€ verloren habe, bei Fall 2 mehr als 200€. Insofern verstehe ich es sehr gut, dass die meisten auf billig-Keys setzen - und da will ich mich auch nicht ausschließen (Meine Win10-Lizenz hat damals 15€ gekostet und ich habe sie auf der Plattform *** gekauft, weil mir auf dieser versprochen wurde, dass die Keys legal sind.) Ich habe das Glück, dass meine Lizenz noch funktioniert, denn kurze Zeit später gab es die Seite nicht mehr. (Die Seite auf der ich den Key gekauft habe, ist recht bekannt, ich habe sie jetzt allerdings bewusst nicht genannt)

  • tubewatcher77
    tubewatcher77 2 months ago +27

    Woher weiß ich was mir unter Marktwert verkauft wird? Bin ich verpflichtet Prospekte zu lesen oder Preise zu vergleichen? Woher weiß ich das Microsoft nicht in China programmieren lässt?

  • Konrad Klunckel
    Konrad Klunckel 2 months ago +11

    Naja, wie sieht es denn dann bei Ebaykäufen z.B. von Druckerpatronen aus? Da sind bei Ebay manchmal 40 oder 50 'versehentlich gekaufte und Kassenzettel verlorene' Druckerpatronen eines Typs am Start... Geldwäsche, falls die gekaufte vorher gestohlen wurde? Ich habe auch schon Originalpatronen verkauft, weil der Drucker den Geist aufgegeben hat - die Möglichkeit eines zu 100% ehrlichen Kaufs besteht also auch hier...

  • Christian Sonnenberg
    Christian Sonnenberg 2 months ago +1

    das wirklich spannende ist ja, dass man einen Windows Key eigentlich "nur" für Premium Features (zB Bitlocker) benötigt. Man kann ohne Probleme, auch für längere Zeit legal, mit einem nicht aktivierten Windows auskommen, wenn das Wasserzeichen nicht stört....

  • Werner Hartmann
    Werner Hartmann 2 months ago

    Mal ganz ernsthaft gefragt: Muß ich auf so eine schriftliche Zeugenbefragung überhaupt antworten? Schließlich hat jeder ein Zeugnisverweigerungsrecht, wenn er sich durch seine Angaben selbst belasten könnte. Also allein schon die Frage, ob ich im Internet solch einen Key gekauft habe, ist schon problematisch. Ich weis ja nicht, ob der Key gefälscht oder echt war, deswegen weis ich auch nicht, ob ein "ja" mich selbst belastet oder nicht!

  • Der Schakal
    Der Schakal 2 months ago +2

    Nimmt eure Kanzlei generell grundsätzlich ein Mandat an, ganz gleich ob der Mandant in Köln oder München lebt? Wie ist es dann mit dem Beistand vor Gericht, wenn einer eurer Rechtsanwälte extra bis nach München anreisen muss? Das würde ziemlich teuer werden, denke ich?

    • Misted Mind
      Misted Mind Month ago +2

      Das meiste wird ja eh per Post abgewickelt. Dass es zur Präsenz-Verhandlung kommt weiß ein guter Anwalt zu verhindern, bzw. ist eh immer das Ziel zu vermeiden ;)

  • ქჴąʂʂჩტჯ
    ქჴąʂʂჩტჯ Month ago +1

    Deswegen verwendet man keine keys, sondern cracked es sich direkt richtig.
    Da bin ich mal gespannt ob ich noch etwas bekomme. Hatte ende 2020 selber bei Rakuten 2 Windows Lizenzen gekauft für ca 6-8€, Sie hatten wegen Geschäftsaufgabe oder dergleichen auf ihr gesamtes Sortiment -80% wiso sollte ich also stutzig werden bei dem Preis ?
    Bei uns in der Firma verwenden wir nur direkt bei Microsoft gekaufte Keys, weil wir selbst als Fachinformatiker nicht unterscheiden können ob andere Angebote ihre richtigkeit haben.
    Pauschal kann man sagen: Kauft Lizenzen, keine Keys. Aber selbst Lizenzen, selbst die die höher bepreist wurden, haben sich oft am ende als einfache Volumenkeys herausgestellt.
    Microsoft soll einfach alles einmal umkrempeln. Direkter Verkauf auf ihrer eigenen Plattform anbieten, als Abo für 20€/Jahr, pro Windows Version 80-100€ und eine Lifetime Lizenz für 500€
    Alle anderen Verkäufe verbieten und Volumen Lizenzen nur an Firmen verkaufen mit ausdrücklichem Verbot des weiterverkaufs.

  • Red Byte
    Red Byte Month ago

    Es ist sehr einfach, den Kaufpreis einer Application oder auch wie in diesem Fall OS(operating system) zu ermitteln.
    Einfach auf der Homepage des Herstellers den Preis überprüfen, da dieser immer auch den Mindestbetrag des jeweiligen Produktes darstellt. Dieses Produkt wird direkt vom Händler zum Kunden transferiert und keinen weiteren Händler involviert.

    • Andreas Lang
      Andreas Lang Month ago +1

      klar, das ist ja auch beim einkauf so üblich.
      Auch beim kaufen gebrauchter klamotten auf ebay schau ich erst was die neu kosten um dann drüber nachzudenken ob der deal nicht doch zu gut ist um wahr zu sein.
      Oder wenn ich bei amazon einen fernseher kauf such ich erst bei Samsung nach einer UVP. Die man meistens gar nicht findet, sowas erfaehrt man in der Regel über Dritte (Zeitschriften usw.).
      Wenn eine Grafikkarte von ASUS weniger kostet als die FOUNDERS EDITION von z.B. NVIDIA, dann geh ich davon aus dass ASUS die offensichtlich geklaut hat. Ausserdem schau ich das vor meiner Preisrecherche immer erstmal Hersteller nach.
      Was Du bzw. die Behörden hier durchmischen ist der alte Fall, wo man in einer dunklen Gasse in einer schmuddeligen Wohnung zum halben Preis eine nagelneue Waschmaschine kauft.
      Natürlich kann da der Käufer davon ausgehen, dass da irgendwas stinkt.
      Wenn ich aber bei so einem Angebot im Internet zugreife:
      www.lizenzexperte.de/products/windows-10-enterprise-n-2019?variant=44186206339337
      Dann ist das eher so, wie wenn ich bei EDEKA einkaufe.
      Ach, aber warte:
      www.t-online.de/digital/software/id_86659466/klage-wegen-edeka-windows-drohen-nutzern-jetzt-juristische-konsequenzen-.html
      Unsere Polizei verfolgt ja jetzt auch Leute, die ihr Windows bei EDEKA auf der Softwarepyramide erworben haben.
      Klar, EDEKA hat ja auch Schokolade von Nestle aus Kinderarbeit, da sollte man definitiv hellhörig werden und an das Wohl von Microsoft denken.

  • johnpersil84
    johnpersil84 2 months ago +5

    Inwiefern soll denn da eine illegale Vervielfältigung vorliegen, wenn man Windows selbst doch direkt bei Microsoft runterladen und installieren kann und erst danach (nach erfolgter Installation) einen Key eingibt.

    • Jan K.
      Jan K. Month ago +1

      Das verstehe ich auch nicht. Windows steht legal zum Download, kostenlos. Die Aktivierung ist eben kostenpflichtig. Ob ein Key außerhalb des Store legal ist, ist meiner Meinung nach nicht zu erkennen. Auch ein Key für 80/100 kann ja "Fake" sein. Wer weiß...

  • Theodor Josef Eisenring
    Theodor Josef Eisenring 2 months ago +1

    Als Zeuge muss ich nichts aussagen, was mich selber belasten könnte. Gibt es eigentlich in D auch eine Kronzeugenregelung wie in den USA, dass man als Zeuge Straffreiheit für ein strafbares Verhalten bekommt, dafür man aber im Gegenzug als Zeuge aussagen muss?

  • CMDR Amiganer
    CMDR Amiganer 2 months ago

    Wie ist das denn mit dem "Zeugnisverweigerungsrecht" in diesen Fällen? Hier würde man sich doch selber zum Täter machen, wenn man hier aussagt, dann sollte ich doch eine Aussage, auch wenn nur als Zeuge angefragt, verweigern können.

  • youtube wzd
    youtube wzd Month ago

    Wenn einem ein Staatsanwalt vorwirft, dass eine 2,50 EUR Windows Lizenz doch ein klarer Hinweis sein muss, dass es sich um illegal erworbene Lizenzen handelt, könnte man diesem Staatsanwalt genauso gut vorwerfen, dass die gesamte Ermittlungs gegen die Käufer etwas mit einer Anklage-/Verurteilungsquote zu tun hat. Also mal so rein theoretisch.

  • Uli Herrmann
    Uli Herrmann 2 months ago +1

    Najaaaa, 3 Euro klingelt dann bei mir schon was. Aber die üblichen OEM-Keys - im Allgemeinen kosteten die immer was um 29 Euro - die dann auf einem kompletten Selbstbau-Rechner eingesetzt werden, sollten ja wohl kein Problem sein.

  • Jayjay Jaysen
    Jayjay Jaysen Month ago

    Hallo liebes WBS Team. Wann verjähren denn eigentlich solche Einkäufe von billig Lizenzen? Im Video wird ja bspw eine EBay Transaktion aus 2020 gezeigt.

  • Gaston X
    Gaston X Month ago

    Haben Sie eigentlich den Umstand beachtet, dass es sich bei den Keys um Widerverkäufe von Windows Lizenzen handelt, mit denen ein Upgrade durchgeführt wurde?
    Also die Lizenzen wurde z.B. als Windows 7 oder 8.1 gewerblich genutzt, vielleicht auf Leasing- Rechnern, dann ein kostenloses Upgrade auf WIn10 durchgeführt. Danach wurden die Lizenzen günstig auf EBAY angeboten, weil sie massenhaft übrig waren und noch verwertet werden sollten.
    Was also soll an dem Preis für eine schon gebrauchte Lizenz illegal sein? Wir haben doch eine freie Preisgestaltung in Deutschland und es handelt sich doch ggf. um eine schon mal voll bezahlte Lizenz.
    Unsere Justiz geht absurde Wege, wenn sie jetzt auf unbedarfte Käufer losgeht, weil die für sich ein Schnäppchen gemacht haben.
    Es kann doch nicht sinnvoll sein, jetzt an jeder Ecke anstelle von Tätern für ggf. deren Straftaten kriminalisiert zu werden.
    Unsere Justiz arbeitet zunehmend an völliger Rechtsunsicherheit, obwohl sie eigentlich zum Gegenteil verpflichtet sein sollte.

  • Estelon Agarwaen
    Estelon Agarwaen 2 months ago +53

    Ich verstehe die sache mit dem nicht autorisierten download nicht. microsoft selber bietet ja selber ein tool an, mit dem ein gratis install-usb erstellt werden kann. man kann windows dann auch installieren und nutzen. lediglich aktivieren kann man ohne den key nicht. der nachteil am nicht aktivierten windows liegt darin, dass einige features nicht verwendet werden können und man ein wasserzeichen hat.

    • MAlien
      MAlien 2 months ago +4

      Durch persönliche (negative) Erfahrung mit dem Microsoft-Support, nehme ich an, das dort niemand mehr wirklich noch einen Durchblick hat, wie das Unternehmen die eigene Software überhaupt handhabt (oder wie die Software/Betriebssysteme überhaupt funktionieren).

    • GTRacer
      GTRacer 2 months ago +3

      ​@MAlien Genau diese Einschätzung teile ich auch! Und weil man dies niemals zugeben würde, wird die Situation auch nie besser werden. Hier herrscht ganz klar Nachbesserungsbedarf bei Microsoft. 100€ für eine Windows-Lizenz zu verlangen verschlimmert die Lage dabei nur weiter...

    • Qwoax
      Qwoax 2 months ago +2

      Die Frage ist halt ob das die Staatsanwälte und Richter, die die Fälle bearbeiten wissen, dass Microsofts Anwälte sie dreckig anlügen.

    • Animus Nocturnus
      Animus Nocturnus 2 months ago

      @Qwoax Ist ja leicht zu beweisen.

  • OlliS71
    OlliS71 2 months ago

    Würd mich interessieren ob das auch im Ausland entsprechend ageboten wird. Kennt jemand entsprechende Preissuchmaschinen wie Ideao ? Auf jeden Fall könnte man ja andererorts härter eingreifen, dass es so en breites Angebot wie bei Idealo gar nicht gibt. Vor allem stelle ich mir vor, dass man in den USA da besonders restriktiv ist, aber was sind denn die Preissuchmaschinen in den USA ? Ich kannte nur Bottomdollar, aber das gibts wohl nicht mehr.
    Und sind die Lizenzen wirklich illegal oder fallen die nicht unter den Erschöpfungsgrundsatz wenn die einmal verkauft wurden, können also ggf. beliebig wiederverkauft werden ?
    Und ich mein MS könnte das Ganze ja beliebig selbst bremsen indem die die Lizenz an bestimmte Sprachen bindet, d.h. wenn einer in China einen Key ent-bundelt läuft der halt nicht mit einem deutschen Windows.

  • Aazrael's Nachtschicht

    Nur KlickBait!?
    1. MS und Behörden hätten irgendwie verdammt viel zu tun wenn da was dran wäre... 😀
    2. Wenn mich die Tellermützen zum Kaffeekränzchen und ner Zeugenaussage "einladen" , dann ist das noch keine Vorladung
    ich muss ich dort weder auftauchen noch aussagen. Noch nicht mal wenn mich jemand Angezeigt hat , muss ich dem nachkommen.
    es ist nur eine Einladung die erstmal kategorisch ignoriert wird, das lernt man schon beim ersten Gespräch mit einem echten Anwalt.
    3. OEM Keys, wie sie z.B. von verschrotteten PCs für "lau" verkauft werden, wurden bereits an MS bezahlt und es interessiert bei MS keine Sau mehr was damit passiert.
    Diese Keys unterscheiden sich in nichts von einem teuer gekauften Windows Key.
    Ich verwende seit vielen vielen Jahren einen "legalen" OEM-Windows 7 Pro Key den ich seinerzeit in der Bucht gekauft habe, so...und erzählt mir jetzt bloß keiner, das sich das heute nochmal juristisch verwertbar nachvollziehen lässt!
    Das schlimmste was passieren kann ist, das sich ein solcher "Billig Key" aus irgendeinem Grund nicht mehr online aktivieren lasst....
    Entweder, weil er mehrfach verkauft und bereits mehrfach registriert wurde, aber dafür gibt`s ja die telefonische Aktivierung, ihr macht euch keine Vorstellung wie viele privat Rechner mit diesem einen Key, in den letzten 10 Jahren aufgesetzt habe, du kannst ja in einem Tag 10 Rechner mit einem aktivierten Windows hinstellen mit nur einem einzigen Key -.... geht !
    Das muss man das halt mühsam und langwierig, uber das Telefon eintippen .
    Online wird's schon beim zweiten oder dritten Versuch nicht mehr funktionieren....,🤫
    Ich arbeite seit 7 Jahren als IT-Abteilungsleiter und System-Administrator mit diversen MS Produkten und Lizenz Modellen,
    seit dem ersten Tag höre ich dauernd Horror-Storys, ...das irgendwann MS an die Tür klopft um eine Lizenz Prüfung durchzuführen - das sei so sicher wie Weihnachten !
    "Wenn da was nicht Stimmt, könnt ihr direkt zumachen..." - Alles Bullshit !!!
    Ich kenne weder Kollegen noch Unternehmen noch deren Partner Unternehmen, wo sowas vorgefallen wäre.
    Aber ich weiß aus erster Hand, das selbst wenn ein Unternehmen einen Fehler bei det Benutzerlizenzvergabe macht, oder den falschen M365 Plan gekauft hat, werden da nicht sofort Astronomische Geldstrafen verhängt,
    Zunächst wird "nur" auf das Problem hingewiesen, mit der bitte das zeitnah in Ordnung zu bringen, mit Sicherheit wird es eine Nachkontrolle geben oder, es ist ein Beweis für die Nachbesserung zu erbringen.
    Sicherlich gibt es auch mal unangemeldete Besuche seitens MS, Stichproben- Kontrollen oder gar wegen eines konkreten Verdachts.
    Aber die meisten Storys sind einfach nur übertrieben und dummes Geschwätz, vielleicht weil in der Kanzlei mal wieder die Portokasse leer ist oder so....manche hören sich ja auch gerne selbst zu, vor allem wenn auf dem YT Kanal die Zuschauerzahlen in den Keller gehen..... niemand weiß es genau,.
    Eigentlich geb ich nen dreck um solche panikmache.
    Aber die Armageddon Stimmung, die einem wegen so 'nem scheiß' eingetrichtert wird, ist ja nicht zu ertragen. .. achtzig Prozent der gesamten weltbevölkerung müssten eigentlich schon seit Jahren, 24/7 mit 'nem geladenen Revolver im Mund rumlaufen......☠️🫣 der Plan ist wahrscheinlich dass wir jetzt alle wie aufgeschreckte Hühner in die Kanzlei dieses Herrn rennen und winselnd um Gnade bitten,.... für einen kleinen unkostenbeitrag von ca 650€/Briefchen, oder wie ...?
    Macht euch doch ma' locker....,🤙
    - PAX ET BONVM -

  • Joshua Parker
    Joshua Parker 2 months ago +59

    250€ auf Ebay - alles ok
    2,50€ auf Ebay - Geldwäsche
    Kostenlos auf Ebay Kleinanzeige - alles ok

  • SirMath3w
    SirMath3w 2 months ago

    WOW! 50s im Video und schon bin ich etwas beeindruckt! Endlich habt ihr es geschafft, dass man beim WBS Intro keinen Hörschaden mehr bekommt!

  • Da Daniel
    Da Daniel 2 months ago +2

    Wir hatten das Thema damals mit Rakuten. Es stand im Kleingedruckten, dass man einen Key erwirbt, nicht aber eine Lizenz. Das wäre meiner Meinung nach ein unterschied, oder @WBS Legal?
    Das war mir damals suspekt und habe als IT-Mitarbeiter hier nicht zugeschlagen. Jemand ohne die entsprechenden Kenntnisse, kann man da aber doch keinen Vorwurf machen?!

    • The Key
      The Key 2 months ago +1

      Ein Autoschlüssel ist keine Fahrerlaubnis. Damit kommt man vor dem Richter auch nicht durch. ;)

  • 1Sajuk1
    1Sajuk1 Month ago

    Der §106 ist ja mal sowas von nicht relevant in solchen Fällen. Windows kann per "Mediacreationtool" Offiziell und ganz legal bei Microsoft direkt heruntergeladen und auf jedem PC installiert werden. Ohne Key läuft ein solcher PC mit Windows im Testmodus für 30 Tage, was auch so gewollt und völlig legal ist da dieser ja explizit dafür da ist dem Nutzer die Zeit zu geben das Produkt innerhalb der genannten 30 Tage zu testen. Nur wegen dem Key kann also Stress gemacht werden und wegen nichts anderem.

  • Danubianrp
    Danubianrp 2 months ago +3

    Eine Themenanfrage: Wie schaut es eigentlich rechtlich mit durch KI geklonten Stimmen aus? Darf ich mir z.B. die Stimme von Morgan Freeman klonen und für meine Werbung nutzen? Wie schaut es mit kommerziell vs. nicht kommerziell aus?

  • Kevala 999
    Kevala 999 2 months ago

    Könnten Sie evtl. auch einmal ein Video machen, wie die Aktuelle Urheber-Rechtslage Aussieht, wenn ich Bilder mit Unterstützung einer KI Erstelle wie z.B. mit Bing, Journey usw ?
    Gibt es da eine Allgemeine Richtlinie ?
    Derzeit ist mir nur Bekannt, das Bilder die mit einer KI erstellt werden keinem Urheberrecht Unterliegen, Ergo da diese Frei sind kann diese doch Jeder für Alles Benutzen oder Liege ich da Falsch ?

  • Bela
    Bela 2 months ago

    Als ich mir damals im Jahre 2018 eine Windows 7 Lizenz beschaffen wollte, habe ich den günstigen Lizenzstores schon nicht vertraut. Da bin ich meinem Vater sehr dankbar, da er mir eine OEM-Reparatur CD mit Key auf Ebay für 30 € gekauft hat. Die war mal bei einem Computer dabei und wurde nicht mehr benötigt und verkauft. 30 € sind zwar mehr als 2,50 € oder 5 €, aber dafür ist es ein bisschen sicherer. Mit diesem Key durfte ich auch bis zu Windows 11 Pro upgraden, womit ich mir 230 € von den 260 €, die Windows 11 Pro kostet, erspart habe.

    • manuel luft
      manuel luft 2 months ago +1

      naja die frage ist nun wurde der key auf dem pc zu dem die reperatur cd gehörte weiterhin verwenden? falls ja haste das gleiche problem wie bei den 2,5€ keys ^^

    • Henry
      Henry 2 months ago

      @manuel luft nein, wurde sie nicht, sonst würde der microsoft server sagen: der key ist schon vergeben

    • manuel luft
      manuel luft 2 months ago

      @Henry noep eben nicht. nen windows key lässt sich mehrfach verwenden, man muss en schon sehr oft verwenden vor da iwas mal abgelehnt wird, die lizenz zählt aber halt trotzdem nur für einen pc. key ungleich lizenz somit ^^

  • K33Industries / Agent Kay
    K33Industries / Agent Kay 2 months ago +5

    Ich find das geht in die völlig falsche Richtung , Wieso die Käufer Anklagen und nicht die Verkäufer die eine "Straftat" begangen haben.

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago

      Die Verkäufer werden doch logischwerweise auch angeklagt - wie sollte es denn die Ermittlung zu den Käufern sonst geben?

    • Fritz Schmitz
      Fritz Schmitz 2 months ago +2

      Oder noch besser: Den Anbieter des Server zum freischalten von Windows per illegalem Key. 😉 -> Microsoft

  • André Ifl.
    André Ifl. 2 months ago +2

    Oha, und ich habe erst vor kurzem auf Win 11 *Pro* ein Upgrade gemacht - für wenige Euros. Ich dachte mir auch, schau mal, wie viel die so kosten. Nur 5 bis 7 Euro? Is ja billig. Ist das echt? Hmmm ... so viele, die das in dem Preissegment anbieten - dann wird das wohl funktionieren. Von dem Händler, bei dem ich es letztendlich erworben habe, hatte auch eine Anleitung und alles. Kam mir daher seriös vor. Konnte ja auch auswählen, ob ich schon die Home-Version habe (also nur das Upgrade brauche) oder einmal komplett alles.
    Woher soll ich als Laie erkennen, dass das möglicherweise illegal ist, wenn doch so viel in dem Budget vorgeschlagen wird. Vor allem auch ganz oben bei Google & Idealo. Muss man dann nicht dort vorgehen?
    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass da nichts kommen wird und bin von nun an aufmerksamer.

    • Jepson
      Jepson 2 months ago +2

      Keine Angst, alles halb so wild.

  • Eros mir mal an
    Eros mir mal an 2 months ago

    Ohne das Video gesehen zu haben. Bei online Sachen, die so in Richtung privat, beleidigung etc. gehen. Hat es oft ausgereicht das: ich o. Bekannte da es ja nur zwei Felder zum ankreuzen gibt, einfach ein drittes auf das Papier gemacht haben und den damit Argumentieren, dass man sich nicht erinnern kann sowas getan zu haben, dazu noch sagen das viele fremde Zugang über das Gerät haben und oder das Netzwerk nicht richtig abgesichert war oder kein Passwort vorhanden da es eine offene Kommunikation Quelle ist. Klappt immer zumindest bei Kleinigkeiten (denke mal der Aufwand ist es denn Beamten dann nicht wert, wenn es nur um 400-1200€ geht😅)

  • Toast Hawaii
    Toast Hawaii 2 months ago +8

    Oh, wieder was gelernt. Ich wusste gar nicht, dass man bei Preisportalen weiter nach unten scrollen kann. Im Regelfall reichen einem auch die ersten 3 Zeilen für eine Verkäuferauswahl.

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago +1

      Jetzt verstehe ich, warum so viele Leute auf Fake Angebote reinfallen.

    • Jelly
      Jelly 2 months ago

      Ernsthaft?😂 Weißt Du auch nicht, dass man bei Google nach unten scrollen kann? Oder bei Amazon? Hä? Das hab ich ja noch nie gehört

    • Yandroid
      Yandroid 2 months ago +1

      ​@Jellyyou missed the joke

  • Chuck vs. The Comment Section

    Wer sich solchen Stress ersparen will, aber nicht hunderte von Euros für eine garantiert echte Lizenz ausgeben möchte, kann auch einfach einen alten Win 7 / 8 Key (den viele hier sicher noch irgendwo rumliegen haben) benutzen, um sich damit ein Win 10 / 11 freizuschalten! MS hatte zwar angesagt, dass diese Methode nur ein Jahr lang ab dem Release von Win 10 funktioniert, aber nach meinem Kenntnisstand ist das weiterhin möglich. Man wandelt in diesem Fall einfach seine gültige Windows-Lizenz um.

  • iGoLdsTaEndeR
    iGoLdsTaEndeR Month ago

    Egal welche Email und Handynummer ich angebe, ich bin komischerweise immer vom Deezer Daten Leak betroffen, obwohl ich da nie registriert war..😅

  • StriKe jk
    StriKe jk 2 months ago +7

    Ich finde da Windows 10 damals umsonst war (immernoch ist?) könnte man als normaler Verbraucher durchaus erwarten das so ein Lizenschlüssel nicht viel kostet.

    • Henry
      Henry 2 months ago

      genau. was man umsonst kriegt kann nicht viel wert sein

    • TutorialFux
      TutorialFux 2 months ago

      Es kommt immer darauf an, welche Art von Lizenz man sich besorgt. Dazu informieren sich leider die wenigsten. Ich habe mir vor vielen Jahren einen Win 7 Ultimate Retail Key gekauft. Solche Retails Keys sind nicht an die Hardware gebunden und unterlagen bis jetzt keinerlei zeitliche Beschränkung. Dadurch konnte ich bis heute jedes der erschienenen MS-Betriebssystem auf immer völlig neu zusammengebauten PCs aktivieren bzw. den Key einfach immer weiter upgraden bis zum aktuellen Win 11 Pro. Der MS-Support hat mir auf Anfrage auch bestätigt, dass das genau so läuft. Der Key hat damals weniger gekostet, als man heute für eine offizielle Win 11 OEM Lizenz hinblättern muss, die dann auch nur auf einem System verwendbar ist.

  • xCleaner15
    xCleaner15 2 months ago +1

    ist dieselbe Rechtslage auch wenn man das ganze in einer virtuellen Maschine macht also man erwirbt sich eine Windows Lizenz für das Geld und aktiviert das Windows in einer virtuellen Maschine mit so einem Lizenzschlüssel weil das ist ja dann kein Produktivsystem sondern nur ein Testsystem ?

    • FranB
      FranB 2 months ago

      Warum sollte eine virtuelle Maschine ein Testsystem sein? Manche Firmen arbeiten (fast) ausschließlich mit virtual Desktops. Im übrigen: wenn Sie eine Windows Lizenz gekauft haben, egal zu welchem Preis, ist doch alles in Butter. In dem Video geht es um Käufer, die einen Key kaufen, obwohl sie keine Lizenz haben. Das ist wie Autoschlüssel kaufen ohne Papiere zu haben. Letztlich Diebstahl.

    • Henry
      Henry 2 months ago

      Linux darfst du installieren wo du willst.

    • FranB
      FranB 2 months ago

      @Henry Hilft mir leider gar nichts, wenn der Großteil meiner Software nur für Windows verfügbar ist. Betriebssystemdiskussionen sind ziemlich fruchtlos, ich kauf einen PC ja nicht wegen des Betriebssystems, sondern um bestimmte Anwendunssoftware darauf laufen zu lassen. Linux ist schön, aber AutoCAD läuft da halt nicht.

    • Misted Mind
      Misted Mind Month ago

      @FranB Welche "Papiere" bekomme ich denn von einem "Authorisierten Händler" oder dem MS-Store? Schicken die mir postalisch einen Brief mit Glitzer-Holgramm und persönlicher MS-CEO-Unterschrift?

  • Kai
    Kai 2 months ago

    Hat noch jemand, der vom Deezer Datenleck betroffen ist plötzlich von seiner Rechtsschutzversicherung geschrieben bekommen, dass das nicht übernommen wird?

  • Jürgen Be
    Jürgen Be 2 months ago

    Nicht nur die Preise für die Windows Keys, auch wenn ich mir ganz offiziell einen fertigen Rechner für 300 Euro im Elektronikmarkt kaufe, dann ist da vielfach kein Unterschied ob mit oder ohne Windows! Ich habe den Eindruck, dass diese Software für maximal 5 Euro verfügbar ist, eher weniger. Woher sollte ich als Verbraucher dann wissen, dass diese Software eine Raubkopie ist, wenn ich mir meinen spezialisierten Rechner für 2000 Euro selber zusammenstelle und -baue, und dafür halt ohne es zu wissen zu einem solchen Windows-Key deutlich unter dem von Microsoft erwünschten Preis greife?
    Ob das Hehlerware ist, das ist nicht unbedingt am Preis erkennbar - sonst würde Hehlerware einfach teurer! Beim Gammelfleisch kann ich das noch erkennen, ein Döner für 3 Euro kann kein gutes Fleisch enthalten. Aber ein Döner für 10 Euro kann durchaus Gammelfleisch enthalten, Gewinnmaximierung nennt man das.

  • Dreiundachzig
    Dreiundachzig 2 months ago

    Bei Lizenzen Vergleichsportale als Referenz zu nennen finde ich kritisch. Gerade Laien gucken bei Saturn/Mediamarkt oder Microsoft selbst, was dort das Paket kostet. Vergleichsportale nutzen ja dann schon etwas erfahrenere Leute. Und diese sollten eigentlich stutzig werden, wie dieser große Preisunterschied zustande kommen kann. Wenn ich für Windows 11 statt 259€ nur 200€ zahlen muss, finde ich realistisch (aktuell für 175€ bei MediaMarkt). Für irgendein kleines Produkt statt 59€ nur 49€ ist auch ok. Das sind jeweils etwa 15-20% Rabatt. Kommt halt auf das Preissegment an, wie realistisch ein Rabatt ist. Aber ein Rabatt von 90% ist schon merkwürdig. Kann ich verstehen, dass die Polizei oder Staatsanwaltschaft dann mal nachfragt.

  • Filler Bloch
    Filler Bloch 2 months ago +1

    OK, was ist den wenn jemand für 220 euro sich eine lizenz gekauft hat und dann eine Vorladung bekommt, also ist man sicherer wenn man alles unter 200 euro die finger von läst, der kleine gemeine Kunde der hat doch eh keine Auhnung was im Hintergrund abgeht oder wie war das mit dem Kaufhaus Windows bei LiDl & Co 1:00 ?
    Oder anders gesagt, kann man dann Anzeige gegen den verkäufer machen, oder gegen alle die unter einem bestimmten Euro Wert verkaufen ???
    Es geht immer zu lasten des kleinen mannes/frauen/div..... der damit reingezogen wird ..
    lg

  • U H89
    U H89 2 months ago +10

    Es geht halt um Software, da ist der Wert eher gleich Null - anders als bei Hardware. Deshalb sind bei Software auch regelmäßig in jeder Black Week die prozentual zur UVP größten Rabatte zu bekommen.
    Es ist dann halt schwierig, hier einen Marktwert zu kennen oder zu erkennen...

    • Justa Name
      Justa Name 2 months ago +1

      Hä? Auch für die Entwicklung von Software fallen Kosten an…

    • manuel luft
      manuel luft 2 months ago +3

      @Justa Name natürlich fallen bei der entwicklung kosten an. trotzdem gibt es immer wieder angebote wo lizensen für verschiedenes für teils 95% rabatt und mehr angeboten wird. siehe humble bundle.

    • Der Muschelschlürfer
      Der Muschelschlürfer 2 months ago

      Nein. Der Marktwert von Software ist in Europäischen Unternehmen zumindest klar bestimmbar. Jede Stunde, die in die weiterentwicklung der Software gesteckt wird, muss geloggt werden. Dadurch errechnen sich die Kosten der Software und somit der Wert, der auch zur Hand genommen wird, wenn diese Firma verkauft werden soll. Der Marktwert orientiert sich da eher an dem, was die Kunden bereit sind für so eine Lizens zu zahlen.

    • U H89
      U H89 2 months ago +1

      @Der Muschelschlürfer die Log-Daten werden noch nicht veröffentlicht, um eine Marktpreisbestimmung vorzunehmen...
      Und wenn die Software erstellt ist, besteht kein Aufwand mehr - sunk costs. Und sie veraltet...

  • John Doepe
    John Doepe 2 months ago +1

    Ihr wisst schon, das ihr nicht auftauchen müsst, wenn die Polizei euch lädt

  • Ashley Black
    Ashley Black 2 months ago +1

    Kleines Beispiel aus dem Gaming Bereich.
    Im Nintendo Eshop auf der Switch kann es sein das Spiele für 99 cent vertickt werden die sonst 20-60€ kosten, die sind auch deutlich unterm Marktwert allerdings im Rahmen von Aktionen verkauft worden und man kann immer annehmen das WIndows Keys auch mal in so nem Sale enden können.

  • Drusilla2010
    Drusilla2010 2 months ago

    Wie würde es sich verhalten wenn gekauft wurde aber nie installiert bzw. aktiviert?

  • breinberg
    breinberg 2 months ago

    ist mir auch schon passiert (vor 10 Jahren), musste die erworbene CD zur Polizei schicken und damit war es für mich abgeschlossen.

  • Khalinor
    Khalinor 2 months ago +7

    Ich sehe das eigentlich so, dass Microsoft den schwarzen Peter hat.
    Als Kunde ist es mir unmöglich zu sagen, ob ein Key den ich gekauft habe legal ist. Da kann er auch 200€ kosten.
    In dem Moment in dem ich mit dem Key ein Produkt online aktiviere und diese Aktivierung nicht beanstandet wird, ist der Key für mich legal.

    • The Key
      The Key 2 months ago +1

      Du musst eine Lizenz erwerben, keinen Key.

    • Khalinor
      Khalinor 2 months ago +3

      @The Key Ja, das weißt du und das weiß ich aber 99,9% der "Normalos" da draußen kennt den Unterschied nicht.
      Diese ganze Aufteilung in Lizenz und Key ist für den Privatmann ein absolutes Verwirrspiel.

    • ქჴąʂʂჩტჯ
      ქჴąʂʂჩტჯ Month ago

      @Khalinor Es gibt im Grunde keine Aufteilung. Beim erwerb einer Lizenz, also der Erlaubnis eine Software im Rahmen X zu nutzen bringt immer einen Key mit, der lediglich zur Authentifizierung dient. Dies kann ein einzelner Sein oder aber ein Volumenkey
      Aber ja, Onkel Werner der für seinen Neffen einen PC und eine "Lizenz" kaufen möchte ist dies nicht klar und hier sollte deutlich mehr transparenz herschen.

  • Mein Biedenkopf
    Mein Biedenkopf 2 months ago +13

    Also die Server von MS sagen ja, dass die Keys legal sind. Aber wenn es ja legale Keys sind, wie kommt es dann, dass man die Leute anschreibt.
    Und ich kann, als Käufer NICHT unterscheiden ob nun der 2,50€ Key oder der 89€ Key nun legal ist. Da mittlerweile überall die günstigen Keys gehandelt werden, auch auf seriösen Plattformen, kann man auch nicht mehr mal pauschal sagen "offensichtlich illegal".
    Weiterhin sieht man überall, dass die Updates, zB auf Windows 10 oder aktuell auf Windows 11 KOSTENLOS verteilt werden - wer soll dann auf die Idee kommen, dass ein Kauf des Systems dann super teuer sein muss?
    MS sollte seine Türen besser sichern um es zu verhindern. Andere bekommen es doch auch hin. Mein letztes gekauftes Windows war Windows 8 für 29,95€ bei MS durch einen PC-Kauf und vergünstigtem Update vom mitgelieferten Vista. Seit Windows 8 habe ich den Key auf neuen PCs mitgenommen und alle LEGAL, die Aufforderung kam ja vom Windows-Update, kostenlos geupdated. Mich haben schon mehrere Leute gefragt ob der Key für 4-5€ legal ist - ich kann es gar nicht mehr feststellen und dabei bin ich wirklich vom Fach.

  • Carla Cokxs
    Carla Cokxs 2 months ago

    Klar sind die Keys bei Windows teurer. Ist doch oft so, dass andere Geschäfte es billiger anbieten.
    Z.b. lego, da ist doch immer alles teuerer als später beim Händler

  • Stefan Agardi
    Stefan Agardi 2 months ago +1

    Wenn ich auf Ebay Preise vergleiche für irgendein Produkt, dann gibt es immer Händler, die das selbe Produkt für ein vielfaches anbieten, wo man dann richtig über den Tisch gezogen wird.

  • Sarias
    Sarias 2 months ago +1

    Windows ist Kostenlos nutzbar. Und steht FREI zum Downlaod zur verfügung.
    Einschränkungen bezüglich WIndows OHNE Aktivierung, werden nach 30 Tage Sichtbar. Wasserzeichen unten rechts im Bild, und einige Personalisierungs einstellungen sind nicht mehr änderbar, es sei denn man macht es über Registery, oder z.B. bei einem bild, rechtemaustaste als Hintergrund verwenden. xD
    Demnach... mann kan windows völlig legal ohne aktivierung nutzen. Umgehen des Kopierschutzes sehe ich nicht.
    Darüberhinaus, kommen imemr mehr Ältere geräte in den "müll" wo natürlich noch jede Menge Windows 7 Keys liegen. Und diese sind Legal weiter verwertbar (zumindest in Deutschland) solange der Selbe Key nicht von einem Anderen, oder auf einem Zweiten System ein und der selben Person vorhanden ist.
    Sprich ... 1 Key = 1 System = 1 Nutzer!
    Ein und der Selbe Key darf auch nciht für Windows 10 und für Windows 7 oder Windows 11 genutzt werden.
    Daher... Keys, die aus dem müll gefischt wurden, und weiter verkauft werden, durch einen vorgang zur aktivierung genutzt werden können, den Microsoft selber vorgegeben hat, ist alles andere als Geldwäsche.
    Es ist nicht ungewähnlich, das Alte Geräte, die nciht mehr gehen, geschlachtet werden, und Teile die man verwenden kann, auch als ersatz aufhebt udn weiter verkauft. Auch ein Key stellt diesbezüglich KEINEN unterschied da.
    Anders sähe die sache aus, wenn man einen Alten Key, als Neuwertig mit extrem hohen Preis verkauft. Das wäre ungefähr so, als wenn man 50 alte Monitore aus nem Notebook hat, udn die dann jeweils für 2000 euro verkauft, obwohl noch 25000 andere händler, lager, und co. genau diesen selben displays ebenfalls mindestens 50 mal hätten. xD Das wäre Geldwäsche, aber nichts, womit man vielleicht sein versand wieder reinhllt. xD
    (gut 100 keys gekauft, zur selben zeit = einmal versand kosten fällt ergo ein gewinn ab aber ... die groschen da) xD

  • Rijaal
    Rijaal Month ago

    Meines Wissens nach ist laut EuGH -Urteil (Az. C-128/11) aus dem Jahr 2012 das Verteiben und Erwerben gebrauchter Softwarelizensen erlaubt. Ob jene Lizens illegal erworben und weiterverkauft wurde ist auf der Shopseite nicht ersichtlich.

  • Kerstin auf dem Vulkan
    Kerstin auf dem Vulkan 2 months ago

    Herr Solmecke kann Gedanken lesen... gerade eben versuche ich, ein älteres Laptop meines verstorbenen Mannes von Windows 7 auf 11 zu upgraden, was natürlich seitens Microsoft nicht mehr geht (nein, auch mit Zwischenschritt über Windows 10 nicht, auch da bräuchte ich eine kostenpflichtige Lizenz). Daher will ich das Windows 11 von meinem PC per USB-Stick auf das Laptop übertragen, dieses also komplett neu aufsetzen. Das hat natürlich irgendwo einen Key, ist ja bereits Windows drauf, also warum sollte ich mir eine mehrere hundert Euro teure Lizenz kaufen, wenn sogar offizielle Büroausstattungs-Shops diese günstig anbieten? Die kostenlosen Tools zum Auslesen des Keys funktionieren nicht. Also werde ich mir wohl so eine preiswerte Lizenz kaufen, auch auf die Gefahr hin, dass ich dann eine Zeugenaussage machen muss. Lieber so, als ein technisch für Windows 11 geeignetes, ehemals teures Gerät (in dessen Kaufpreis ja eine teure Lizenz enthalten war) zu entsorgen.

    • GS
      GS 2 months ago +1

      Falls Windows 11 sich wegen TPM und Prozessor beschwert, das kann man umgehen.

    • Kerstin auf dem Vulkan
      Kerstin auf dem Vulkan 2 months ago +1

      @GS Nein, das ist nicht das Thema bzw. so weit komme ich gar nicht. Ich bekomme gar kein Upgrade angeboten, nicht mal auf 10. Ich bin leider auf dem Gebiet etwas eingerostet und will da auch nicht ewig rumexperimentieren.

    • GS
      GS 2 months ago

      @Kerstin auf dem Vulkan media creation tool windows 10, bzw. 11 ausprobiert?

    • Kerstin auf dem Vulkan
      Kerstin auf dem Vulkan 2 months ago +1

      @GS Ja, Fehlermeldung beim Setup.

    • GS
      GS 2 months ago

      @Kerstin auf dem Vulkan Windoof halt...

  • FranB
    FranB 2 months ago +1

    Ausnahmsweise funktioniert hier mal die Auto-Analogie. Kein vernünftiger Mensch würde einen Autoschlüssel kaufen und glauben, dass ihm damit ein Auto gehört. Bei Microsoft genügt eben nicht der Kauf eines Keys, um eine Lizenz zu bekommen. Hat man jedoch von einem Händler nachweisbar per Rechnung eine Lizenz (und eben nicht nur einen Key) erworben, sollte man als Kunde eigentlich kein Problem haben, auch wenn der Händler später irgendwie ins den Focus von Strafermittlungen gerät.

    • FranB
      FranB 2 months ago +1

      @LordCatzen Da macht es einem Microsoft leider schwer. Eindeutig ist, dass sie es "Aktivierungsschlüssel" nennen und nicht "Lizenzkey". Dazu gibt es aber gefühlte drölfundneunzig Lizenzarten und -typen, von Vollversion über Systembuilder, Volumenlizenz, Rahmenvertrag und und und... Teilweise gibts dazu ein Papier-Dokument, teilweise auch nicht, bzw. nur in digitaler Form. Es gibt MS-Lizenzschulungen, die dauern 3 Wochen! Deshalb denke ich, als Endkunde bist Du aus dem Schneider, wenn Du nach Treu und Glauben eine "Lizenz" käuflich erworben hast, sprich auf der Rechnung von einer Lizenz die Rede ist. Da sie keine von MS klar definierte Form hat, kann Dir niemand vorwerfen, dass Du hättest erkennen müssen, wenn damit irgendwas nicht in Ordnung ist.

  • Misae Nohara Fræulein
    Misae Nohara Fræulein 2 months ago

    Hey wieso klagt mich Microsoft nicht an? Das schlimmste was mir aus deren Seite widerfahren ist, dass mein bereits aktivierten Windows deaktiviert wurde und einen neuen Key holen musste.

  • Dennis Lehmann
    Dennis Lehmann 2 months ago

    War damals nei Lizengo auch käufer, seit dem damaligen Video hängt die Telefonnummer neben meinem Rechner, sicher ist sicher. Hab mir damals, nach der Aussage, das diese Keys illegal sind, erst mal gleich nen neuen, originalen von MS direkt gakauft und den Lizengo Kauf als Lehrgeld verbucht. Ist zum Glück nie was gekommen, hab aber zu meinem neuen Rechner gleich ne Windows Professional mit erworben, sollte da was sein, kann ich jederzeit belegen, das ich mein Windoof bei nem offiziellen Händler erworben habe. 😏

  • Duke of Lakeshore
    Duke of Lakeshore 2 months ago

    Windows 10 wurde ja von Microsoft über sehr lange Zeit gratis verbreitet. Daher kann man schon davon ausgehen, dass auch Schlüssel - insbesondre Re-Importe, die ja zulässig sind - legal sind.

  • chriZZleBee
    chriZZleBee 2 months ago +7

    Ich spiele immernoch Ihre Videos auf 1,5facher Geschwindigkeit ab, Herr Solmecke

  • Locked Puppy
    Locked Puppy 2 months ago +2

    zu 106:
    Microsoft bietet die ISOs zum Download an. Wird also mit ausdrücklicher Zustimmung vervielfältigt.
    Das Entsperren, wie im Video schon gesagt: OEM-Keys kosteten mal um die 20 Euro zu Win7-Zeiten. Wenn nun hier welche für 5 Euro angeboten werden, kann das ja ein Angebot sein.

  • Chris
    Chris 2 months ago

    Was soll man denn vervielfältigen, die lizenzkeys? Denn das Betriebssystem selbst wird von microsoft auf deren webseite angeboten, aber noch nicht aktiviert, also kann davon wohl nicht die rede sein. Die lizenzkeys wohl auch nicht, denn die sollten für nur für 1 PC gültig sein.

  • Matthias Johannes Zimmerer

    Das Problem ist doch eher das Microsoft Online selbst keine Keys verkauft.
    Als Privatkunde eine Lizenz als Sofortdownload zu bekommen funktioniert bei den besprochenen aber wo soll man denn Legal einen Offiziellen Key kaufen?
    Früher hat Amazon selbst noch SofortKeys verkauft. Also Keys welche man nach dem Kauf per Mail oder Im Lizenzportal von Amazon einsehen konnte.

    • coloneljacensolo2011
      coloneljacensolo2011 2 months ago

      Mindfactory und Alternate verkaufen legale SB/OEM und Retaillizenzen. Bei Amazon und anderen kleineren und Unbekannten Händlern würde ich auch keine Software kaufen.

  • Rahijenÿsïos Sphærïos

    OEM's sind ein eigenes Thema und oft günstig genug um sie sich zu leisten. Bei Win7 lag der Preis bei rund 30 Okken.

  • SuperMurxus
    SuperMurxus 2 months ago +1

    Bei Steam wird regelmässig Software(Games) reduziert, massiv reduziert (-90%) oder gar *kostenlos!* (als Aktion) vertrieben. Natürlich können derart niedrige Preise legal sein.

  • BlackPaw
    BlackPaw 2 months ago +1

    ''Alter Sack''.... xD
    Hast' dich gut gehalten, Christian :3

  • TheFranky
    TheFranky 2 months ago

    Der 106 funktioniert nicht, weil es ja nicht um die Software (die man kostenlos aus dem Internet runterladen kann), sondern um die Lizenz geht. Und die kauft man nur, zu einem marktypischen Preis.

  • Thomas S
    Thomas S 2 months ago +1

    Man kann die ganze Sache so sehen. Wenn man ein Schlüssel (KEY) hat, kann man mit dem Auto Fahren. Allerdings erst mit dem Fahrzeugbrief (Lizenz) gehört euch das Auto auch.
    Microsoft verkauft genau genommen keine Keys sondern Nutzungslizenzen. Da kann der Key im Internet auch 99€ kosten, wenn keine Lizenz zur Nutzungsberechtigung dabei ist, ist das genau so nichts. Selbst wenn das Auto in eurer Einfahrt steht, berechtigt es euch nicht das Auto zu Nutzen. Soll heißen, selbst wenn Microsoft Windows zum Download anbietet, Habt ihr noch lange nicht das recht es zu benutzen. Mit einem KEY KÖNNT ihr es ohne Einschränkungen nutzen, aber erst mit einer erworbenen Lizenz DÜRFT ihr es benutzen.
    Was bei Microsoft das Problem ist, dass ein Legal erworbenes Produkt zu Aktivieren eine Qual ist. Mit einem Illegal erworbenen Keys ( speziell Office ) geht das schneller und stressfreier. Mal so als Anregung in Richtung Microsoft, falls ihr mitlest. ;-)

  • Cristi ABC
    Cristi ABC 2 months ago

    Von Vervielfältigung der SW kann keine Rede sein, denn der Download erfolgt durch Microsoft Server selber auf meine Platte. Man könnte dieses ISO dann weitergeben, dann würde es evtl. Zutreffen. Und die Keys selber sind einzigartig und nicht wiederverwertbar, also kann man diese auch nicht vervielfältigen..Was Microsoft macht ist ein unter uns gesagt ist unter alle Kanone, und deshalb kann ich nur raten auf andere Betriebsystem wie Apple OS oder Linux umsteigen. Auch um diese Geschäftgebaren den Stinkefinger zu zeigen! Technisch wäre es für MS ein leichtes das zu unterbinden, warum Sie es nicht machen, ist deren Geheimnis.

    • Phil
      Phil 2 months ago

      Ich habe mal gehört Microsoft macht gar nichts dagegen denen ist das völlig egal was mit das mit den keys passiert.

  • kasi masi
    kasi masi Month ago

    Abzocke! Ihr lässt mit euch alles machen :) Anwaltenmafia :D -köstlich!

  • Yui
    Yui 2 months ago

    Was wird Vervielfältigt? Windows kann man ohne Key Downloaden und Installieren von Microsoft selbst. Man geht auf die Urheberseite und bekommt dort ohne Prüfung ohne einen Login oder sonst was eine Kopie. Wenn es keine Firmen Volumen Lizenz ist, ist es so, ein Lizenz Code = ein PC wird freigeschaltet.

  • Greg
    Greg 2 months ago +1

    Spannend!

  • beerforlife 32
    beerforlife 32 2 months ago +6

    Dann bezeuge ich mal, dass Microsoft völlig überteuerte Lizenzschlüssel verkauft, die soweit über dem Marktpreis liegen, dass man bereits von Wucherpreisen sprechen könnte.

    • DarthG3nesis
      DarthG3nesis 2 months ago

      Nur doof das Microsoft als Hersteller den Listenpreis selbst festlegen darf :)

    • beerforlife 32
      beerforlife 32 2 months ago +3

      @DarthG3nesis Selbstverständlich dürfen sie ihr Produkt zu ihrem gewünschten Preis anbieten, aber wenn der Markt das gleiche Produkt günstiger anbietet, dann gilt dieser Marktpreis. Wir sind ja schliesslich in einer Marktwirtschaft, bei dem der Preis auf dem Markt gesetzt wird, nicht beim Anbieter. :P

    • xX-BrainBug-Xx
      xX-BrainBug-Xx 2 months ago

      @beerforlife 32 Seit wann bestimmen denn Preise von nicht legalen Produkten den Marktpreis?

    • DarthG3nesis
      DarthG3nesis 2 months ago +1

      @xX-BrainBug-Xx Das Produkt an sich ist ja legal nur ist die “Kopie” es in dem Fall nicht

    • AkteNö
      AkteNö 2 months ago +2

      @xX-BrainBug-Xx legal ist alles was nicht illegal ist und grundsätzlich musst du erstmal nachweisen das es eben illegal ist, was Microsoft selbst nicht kann, die keys zu generieren ist so dermaßen einfach das man die auch einfach kostenlos auf einer Website bekommen kann wenn man das will... Und einen prüf Mechanismus gibt es auch nicht, zumindest keinen der funktioniert. Damit ist das kopieren dieser Schlüssel, oder gar die Erzeugung eigentlich nicht mal illegal.

  • opafritzsche
    opafritzsche 2 months ago +1

    Einzige überhaupt vernünftige Reaktion ( *IN JEDER SITUATION* )
    - ich weiß es nicht
    - ich kann mich nicht erinnern
    - ich möchte von Ihnen nicht weiter bedrängt werden.
    Einen schönen Tag noch.
    "Relativ oft, wird aus einer Zeugenahörung eine Vernehmung als Beschuldigter". 9:39
    *WIE IMMER GILT FOLGENDE REGEL*
    Wenn es nicht um Körperverletzung oder Schaden an einer anderen Person geht. (wenn Euch das passiert ist könnt ihr es eh glecih lassen, dei Polente erklärt euch eher Ihr würdet den Fight Club betreiben, statt gegen irgend wen zu ermitteln den die sowieso nicht verarzten)
    **DANN GILT GRUNDSÄTZLICH FOLGENDE REGEL**
    1. - die Polizei **TUT NIEMALS ETWAS - FÜR EUCH - sondern IMMER! für den Staat*
    2. - man arbeitet nicht mit der Polizei zusammen. **JEDE!** aussage, **JEDE** Kooperation, **JEDE** irgendwie vertrauensseelige Äusserung *ist zu EUREM Nachteil*
    3. - und wichtigstens : UM SO Anständiger, um so legaler, und um so unbescholtener du bist **UM SO SCHLIMMER HACKEN SIE AUF DIR RUM** Kriminelle & Verbrecher wehren sich. Normale Leute haben Angst vor denen. Wer also n anständiger Kerl ist, der wird von denen erst Recht kaputtgemacht! *und zwar mit Schmackes*
    Also noch mal:
    1. - Keine Polizei rufen! Du gehst Selbst ab wenn DIR ein Schaden passiert ist. Die haben kein Interesse Dir zu helfen.
    2. - DU WEISST GAR NICHTS
    3. - DU SAGST GAR NICHTS
    4. - Du kannst dich NICHT erinnern
    5. - geht es um wen andres "Du hast den mal gesehen" - mehr nicht.
    **UND GANZ GANZ GANZ GANZ GANZ WICHTIG**
    Selbst WENN EUCH EIN BULLE NUR NACH DER UHRZEIT FRAGT
    "Nicht ohne meinen Anwalt!"
    ihr habt mit der Polizei **NICHTS** zu besprechen!
    Die sind (noch mal) **NICHT** dafür da, Euch zu helfen.
    und wenn euch n Schaden passiert (was ich z.B. schon hatte, wie z.B. Hacker Angriffe, etc)
    *VERGESST ES*
    Sie tun GAR NICHTS für Euch und auch nicht für Euren geschädigten Clienten.
    in dem Moment z.B. schickt denen die Logs.
    UND FERTIG!
    Sie tun sowieso nichts. Aber reitet Euch nicht in die Sch..e. Die wollen nur eins: irgend einen zum verknacken, und wenn Ihr redseelig seit
    *SEIT IHR DAS*
    auch in dem Moment wo Ihr das Opfer seit. *das ist denen egal! Die warn noch nie Euer Freund!*
    das gilt für - jedes - und zwar ausnahmslos - **JEDES** Thema.
    Hier in dem Fall jedoch ist es noch dazu so: wenn sie 2000 Leute anschreiben, und nur 100 irgendwas "sagen"
    was denen gegen's Bein laufen kann, haben sie mindestens 3500 oder mehr Euro "verdient".
    Denn Ihr kommt da nur wieder raus, gegen Auflage einer Zahlung.
    **UND DAS IST DEREN ZIEL!**
    in den Knast geht dafür von Euch keiner.
    **ALSO SEIT NIEMALS SO NAIV, MIT EINEM POLIZISTEN OHNE ANWALT ZU REDEN**

  • Succubius Eisspin
    Succubius Eisspin 2 months ago

    Microsoft soll doch mal offenlegen, was den Endkunden eine NEUE Windows 11 Lizenz kostet die man im Rahmen eines neuen PCs oder Laptops mitkauft.
    Und DIESEN Preis müsste man mal in Relation setzen zum Preis der Gebrauchtlizenzen auf Ebay.
    Ich denke da wird man gar nicht so weit auseinander liegen und dann sind doch sämtliche Argument, dass der Preis zu niedrig ist hinfällig und die Gerichte könnten sich wieder mit sinnvollen Dingen beschäftigen.

    • gettygermany
      gettygermany 2 months ago

      Noch besser, wir haben ja schon ein Urteil im deutschen Recht das besagt das Zwangsbindung von Software Lizenz and Hardware verkauf nicht rechtsbindend ist. D.h. es ist vollkommen legal diese alten Lizenzen zu was auch immer fürn Preis zu verkaufen. Ich versteh echt nicht warum dies nicht wirklich Relevanz hat in dieser Diskussion, oder warum das nicht stark betont wird im Video.

    • Succubius Eisspin
      Succubius Eisspin 2 months ago

      @gettygermany Ich glaube gerade bei den Office Lizenzen war das Problem, dass einzelne Lizenzen aus einem Volumenvertrag verkauft wurden. Also ein Key für 100 Lizenzen. Wenn man die einzeln verkauft haben 100 Leute den gleichen Key. Auch dadran ist noch nichts illegal, ist halt nur sehr schwer nachzuvollziehen, ob wirklich nur die 100 verkauft wurden. Aber selbst das sollte eigentlich das Problem des Händlers und nicht des Kunden sein.
      Zumal auch die Lizenzen teilweise sehr billig im Neukauf waren (grade wenn sie für Edu oder Healthcare rabattiert waren)

  • Felreaver
    Felreaver Month ago

    Ich hab einmal eine Lizenz bekommen mit nem PC iwann mit Win Vista und seitdem konnte ich kostenlos bis 11 upgraden :`D Eigentlich kann man doch alte PCs kaufen für 20-30 € und die Lizenz nutzen. Die ist doch dann nicht mehr illegal oder ?

  • TimTrabifahrer
    TimTrabifahrer 2 months ago

    Der Key ist doch sowieso auch für die meisten nicht die UVP wert da der Unterschied für die Meisten nur das Wasserzeichen unten rechts ist

  • Klangcharakter
    Klangcharakter 2 months ago

    Wie verhält sich das z.B. bei dem Portal Vip SCDkey von dem z.B. Clip-Sharer das Monty schon ewig Werbung macht ? Ist das auch illegal?