Tap to unmute
Unser Wundermittel für eine reiche Tomatenernte! Mit diesem Hausmittel klappt es!
Embed
- Published on Sep 26, 2023 veröffentlicht
- In unserem heutigen Video dreht sich alles um das Stärken eurer Tomatenpflanzen, und zwar mit einem ganz besonderen Mittel: Milch! Damit eure Tomaten eine reiche Ernte einbringen und sie kräftig wachsen, ist es wichtig, sie gesund zu erhalten und zu pflegen. Die Verwendung von Milch kann dazu sehr viel Positives beitragen! Viel Spaß beim Schauen!
Tomatendünger von Carbo Verte: amzn.to/3nxeQzq
Bio-Dünger von Compo: amzn.to/3NFyIL8
Bio-Tomatendünger von Plantura: amzn.to/3OXecXk
Tomatendünger im Test: • Tomatendünger Test - ...
Tomatenpflanzen werden lila: • Tomatenpflanzen werden...
Blütenendfäule an Tomaten: • Blütenfäule (Blütenend...
Tomaten richtig düngen: • Tomaten richtig Dünge...
Tomaten nur mit Hausmitteln düngen: • Tomaten nur mit Hausmi...
Tomaten mit Kaffesatz düngen: • Tomaten mit Kaffeesatz...
00:00 Intro
00:40 Vorteile von Milch als Dünger
01:23 Auspflanzen von Tomaten
03:00 Tomaten mit Milch düngen
03:25 Ausblick und Outro
Unser Gartenmagazin: gartenzeile.de
Folgt uns auch auf Instagram: gartenzeile...
#Tomaten
#hausmittel
#düngen
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Verwendete Musik
Rasenmäher im Intro: freesound.org/s/7322/
Cinematic Suspense Series Episode 004 by Sascha Ende
Link: filmmusic.io/song/5798-cinema...
Unterm Strich wird das aber recht teuer. Man benötigt für 1l verdünnte Milch 200ml Milch. Bekommt also aus 1l Milch 5l Gießmischung. Die reicht bei 1l/Pflanze für 5 Pflanzen. Hat man dann bspw. 20 Tomatenpflanzen, benötigt man pro Woche 4l Milch. Bei einer Kulturdauer von Mitte Mai bis Mitte Oktober (5 Monate, ca. 20 Wochen) sind das dann 80l Milch. Bei 1 Euro/l sind das dann 80 Euro für die Milch. Hole ich mir einen Calciumdünger, dann (hab mal auf die Packung geschaut) gießt man 14-tägig, also 10 mal im Kulturzeitraum. Man benötigt 40ml/10l, also bei 20 Pflanzen 80ml alle 2 Wochen. Macht 800ml. Die Flasche hat nen Liter und kostet 10 Euro. Und ich muss keine 80l=ca.80kg Milch ranpuckeln. Und ich schütte quasi auch nicht 80l Milch weg.
Also wenn man sich das mal so vor Augen führt, dann komme ich für mich zum Schluss lieber 1l Calciumdünger für 10 Euro pro Saison statt 80l Milch für 80 Euro pro Saison zu kaufen.
Ich glaube es ist frische Milch vom Bauern gemeint.
Und die kostet der Liter weit unter einem Euro. Zumindest bei uns auf dem Land.
@Birgit Rontke das glaube ich eher nicht,dass das so gemeint ist, viele haben da ja eher nicht den Zugang dazu. Und ehrlicherweise ist die bei uns sogar teurer. Außerdem ist die Beschaffung ja noch umständlicher, weil sie in Glasflaschen verkauft wird.
Aber selbst wenn sie nur die Hälfte kostet, ist das immer noch 4 mal mehr, als der regulär dafür gemachte Dünger.
Genau so ist es
Garten rentiert sich nur
Wenn die Ausgaben
für die Pflanzen und Düngemittel usw nicht so hoch sind !
Mache schon 30Jahre Garten
Einfach anfangen und ,,Learning by Doing"
manches wird ,manches nicht ,!
@Birgit Rontke
Also, ich weiß nicht Bei welchem Landwirt oder bauen Sie die Milch für unter einen Euro bekommen, würde ich sofort Stammkunde werden.
In der Regel ist es sogar so, dass man vom Bauern direkt abgefüllt, teilweise noch teurer, teilweise bis 1,80 €, zumindest hier in Bayern. 🤷♂️
Mache es auch immer so, 1 Liter Milch auf 10 Liter Wasser reicht !
Mein Deutsch ist nicht sehr gut, deshalb hoffe ich, dass ich diese Nachricht schreiben kann, ohne unhöflich zu klingen. Ich möchte nur eine persönliche Meinung teilen, die die Leute berücksichtigen können. Milch enthält Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. Die meisten davon, einschließlich der Calciumionen in der Milch, sind jedoch für Pflanzen nicht direkt zugänglich. Wenn Sie in Töpfen anbauen, finde ich persönlich, dass ein flüssiger Dünger viel besser ist.
Dein Deutsch ist nicht sehr gut? Du hast den Text perfekt geschrieben.😅.
@FatFamouz Danke. Google Übersetzer hat ein bisschen geholfen. 😄
Sehr schön geschrieben!😊😉
Tomaten können das!
@FatFamouzHast du gut erklärt. Milch würde ich nicht für die Tomatendüngung verwenden, viel zu teuer. Viel besser ist getrockneter Kaffeesatz.
Naja...man muss die Kuhmilch nicht auch noch dafür missbrauchen, Brennnesseljauche stärkt die Pflanzen auch. 😊
Ich pflanze meine Tomaten auch immer in Kübel, da ich leider kein Gewächshaus habe.
In den Pflanzkübel schneide ich ganz unten Brennnesseln rein und darüber Ackerschachtelhalm. Dadurch sind meine Tomaten kräftig und gesund gewachsen, hatten keinerlei Braun- und Krautfäule.
❤ 1:52 ppwy
Das Versuche ich auch mal ... danke
Schade für die Milch, holt bei einem Bauern 1nen Eimer vergorenen Mist, tut etwas Mist in jedes Pflanzloch, dann könnt ihr zuschauen wie die wachsen, das hat meine Oma schon so gemacht 😅😄👍
Die Microorganismen der Milch, die Milchsäure ist auch gleichzeit gegen Braumfäule, deshalb auch der verdünnte Milcheinsatz! Verdünnte Milch kann man auch gegen Mehltau einsetzen, die ist ein Vielkönner! Super Video weiter so
Guter Beitrag, Zorrozarrarias
Ich setze sie gegen den Mehltau auf meinen Kokospalmen ein. Allerdings weit dünner. Etwa 1 - 2 Fingerbreit in einer 2l Cola-Flasche mit Wasser aufgefüllt und aufgesprüht.
Ich nutze verdünnte Milch 1:3 gegen Blattläuse, funktioniert super, 1-2x sprühen, alle weg.
Den Trick kannte ich noch nicht. Meine Tomaten stehen zwar schon in Kübeln, aber ich denke es kann zumindest nicht schaden mit der Milch jetzt noch anzufangen.
Danke für den Hinweis!
Was mir eine Dame (stammt von einem Bauernhof) verraten hat, hilft es gegen die gefürchtete Braun- und Krautfäule die Pflanzen und auch die Früchte mit Wasser/Milchmischung zu besprühen. Angeblich muss man die Tomatenpflanzen dann auch nicht überdachen bzw. gegen Regen schützen. Werd's heuer probieren, Regen haben wir schließlich mehr als genug....🙄
Stimmt mache ich seit Jahren
Man kann auch den Kaffeesatz den man sonst entsorgt als Dünger verwenden. Das Kaffeepulver trocknen und als Dünger für die Tomatenpflanzen verwenden. Im Kaffeesatz ist auch Calcium enthalten. Ich habe das gelesen und wollte es dieses Jahr selbst mal bei meinen Tomatenpflanzen ausprobieren.
Ich glaub, da sollte man sachte vorgehen. Sonst wird die Erde zu sauer. (Sag ich jetzt mal ganz frech)
Vielen Dank!👍
Naja, geht bestimmt auch anders....Beinwelljauche liefert sehr viel Kalzium und anderes....
Aufgefallen ist mir im Video beim einpflanzen der Tomate, dass zwar die unteren Blätter entfernt, die Pflanze aber dann nicht deutlich tiefer in die Erde eingesetzt wurde😳
Nur so können sich nämlich am Stamm weitere Wurzeln ausbilden, die zusätzlich der Stabilität und weiteren Nähstoff- und Wasserversorgung dienen😉🌱
Wenn ihr meint, dass Brennesselsud, Kaffeesatz etc besser ist....naja, dann nehmt ihr es halt weiterhin.
Ich finde den Tipp mit der verdünnen Milch super.
Vielen Dank dafür 👍🏻🤗
Liegt daran, dass Kalium und Kalzium verwechseltt wird.
Dieses Gemisch hilft auch bei Mehltau, habe es zumindest letztes Jahr erfolgreich angewendet. Dazu nur in eine sprühdose und 2x besprühen, dazwischen etwa 10 bis 15 Minuten warten.
bei Mehltau funktioniert nur Roh-Milch, also "Nicht-homogenisierte" Milch (wie ich gehört habe).
ist das auch so bei dieser Anwendung?
Wirkt womöglich noch besser, aber habs mit normaler gemacht und hat auch funktioniert. Dieses Mal probiere ich es mit Natron, hab neulich gelesen dass auch das funktionierende soll. Vielleicht gibt's ja das EINE super Gemisch 🙃
@Dennis Kracht okay, super. Kannst uns gerne über das Ergebnis berichten 😊👍
Mit Natron habe ich keine guten Erfahrungen. Mir sind schon Pflanzen eingegangen. Zwar habe ich es bei Tomaten noch nicht gemacht. Ich gieße da lieber Milch dran. Allerdings ich habe nur vier Pflanzen. Aber meine Kästen am Fenster mit Petunien und an der Küche mit Kräutern wie Petersilie, Basilikum, Rosmarin und Schnittlauch, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Milch. Mein Nachbar auch mit Geranien. Es wächst wie verrückt! Bei großen Beständen glaube ich schon, daß Milch zu teuer wird. Aber man könnte doch auch abgelaufene Milch kaufen. Beim Bauern oder im Laden Bescheid sagen. Die sind vielleicht froh sie los zu werden?🙋♀️Viel Erfolg👍‼️
Hhmm, ich freue mich ja immer über Tipps für gute Ernte von Obst & Gemüse. Ich bin jetzt allerdings wenig überzeugt.
Die meisten Menschen bauen selber an, um viele Stoffe eben NICHT in ihrem Selbsgezuchteten zu haben...wenn ich jedoch die Milch aus dem herkömmlichen Handel nehme, dann habe ich zum einen einen bunten Mix von vielen verschiedenen Kühen -was schon ungesund ist-, sowie all die Hormone und evtl. Medikamentenrückstände, die in der Milch verbleiben.
Kann mir keiner erzählen, daß das alles im Boden verbleibt und nicht in die Früchte übergeht 🤷.
Nur so'n Gedanke... trotzdem allen eine reiche Ernte 🍀👍🙏
Milch wird lückenlos auf Antibiotika untersucht 😊
@Dr. Fritz 7777das wird so gesagt
@Billi jiehn und auch gemacht jeder LKW wird vor entladen auf Hemstoff (Antibiotika) untersucht und im Positive Fall werden alle Proben der Lieferanten getestet.
Der Positive darf dann die LKW Ladung bezahlen.
Es werden aus noch andere Werte untersucht nachzulesen in der Milchgüteverordnung.
Eierschalen schön zerkleinern und in Essig solange auflösen bis sich die chemische Reaktion komplett beruhigt hat, also ein Rest von Schalen übrig bleibt, dann sind Ca Atome in der dann neutralen Flüssigkeit gelöst und erst dann auch, gleicher Effekt wie gelöste Ca Atome in Milch, von der Pflanze aufnehmbar.
Frage: kommen so nicht auch die in der Milch enthaltenen Medikamente in die Tomaten? Neuerdings sollen ja auch Kühe mit MRNA "geimpft" werden 🤔
In Milch ist ziemlich viel Schrott, ich würde Tomatendünger dann doch bevorzugen, kostet wahrscheinlich sogar weniger...
Wie bitte
Bester dünger für tomaten: man nehme 100ml champagner, 50 ml arganöl, 10g safranfäden, 5 vanilleschoten. Noch ein bisschen balsamico tradizionale und 10×50-euro-scheine! Alles in den mixer und die tomatenernte ist gesichert.🎉
😂
Ganz schön teure Angelegenheit
Sehr witzig, habe herzhaft gelacht und gebe noch einen Esslöffel Kaviar sowie geraspelte Trüffeln dazu.
😂😂😂
😆😘
👍🌱
Solche Dinge kann man gut gebrauchen
Beste Kalziumquelle ist Brennesseljauche
gemessen? Brennesseljauche enthält in aller erster Linie Stickstoff...
Brennessel ist the key 🤟🏻🙏🏻
Ich habe über Jahre hinweg Kubikmeter an Brennesseljauche in unser kleines Gewächshaus geschleppt. Ergebnis: Cherrytomaten bestens Geschmacks in Hülle und Fülle. Der Wahnsinn.
Brennessljauche ist der Beste Dünger für alle Pflanzen und Blumen da es echter Naturdünger ist aber man darf auch nicht zuviel davon gießen wenn die Jauche sehr lange zieht dann einen halben Liter auf 20 L Regen Wasser und vorsichtig auf viele Pflanzen gießen und das machen nach dem Haupt Gießen. Alles andere ist sehr teurer und Unkraut wächst so und auch so
Ja es hilft auch gegen Mehltau
und getrocknete junge Brennesselköpfe in die Erde einarbeiten das gibt starke Tomatenpflanzen
Ich benutze Molke. Eins zu eins mit Wasser gemischt und im Abstand von n 14 Tagen. Knapp 1/2 Liter je Pflanze nach dem gießen.
Also seit letztem Jahr verwende ich Calzium-Brausetabletten (die billigsten um unter 1 Euro) fürs Gießwasser und es hilft.
Wieviel Tabs in Wieviel Liter Wasser?
@Ulf Niebergall eine pro Gießkanne
@Lord NAT Danke
Vielen Dank! Liebe Grüsse Ingrid
Liebe Grüße zurück
Geht auch H-Milch? Und wie sieht es mit aufgelösten Kalziumtabletten aus der Apotheke aus?
2:37 Falsch ....Der Wurzelballen sollte immer angeraut werden. Das heißt der Wurzelballen wird eingeschnitten oder etwas auseinander gezogen. Die Wurzeln werden dabei absichtlich verletzt um das anwachsen und ausbreiten anzuregen.
Ich habe jedes Jahr reiche und saftige Tomaten. Ich dünne sie nie.
ich auch nicht
ausdünnen?
Brennesseljauche oder Calciumtabletten gehen auch!
Ist doch logisch. Milch enthält viel Calcium u. Blütenendfäule ist das Resultat einer gestörten Calciumaufnahme durch die Wurzeln. Daher muss Calcium über die Blätter durch Aufsprühen zugeführt werden, wobei Flüssigdünger wohl die günstigere u. effektivere Lösung als Milch ist.
Jetzt fehlt nur noch die Bratwurst!
🍅🍅🍅Sie geben tolle Ratschläge aber wie viel Fett sollte die Milch haben???!! Vielen Dank...Ihr neuer Abonnentin 😊🌸💕
Der Fettgehalt spielt keine Rolle.
die Tomate so tief wie möglich eingraben denn der hauptstamm der eingegraben ist bildet neue wurzeln
Ich glaube - dass ist Stuss... und Milch gegen Mehltau wird viel empfohlen, bringt aber wenig...
...ich sprühe mit verdünnter Buttermilch, hilft bei meinen Tomaten...
Ich empfehle Bier, ein altes Hausmittel, das sich bestens bewährt hat.
Bier ist nur zur Eigenverwertung nach dem Tomatensalat mit Steaks zu benutzen
Ich hab die mit allem gemischt im Kasten .
Dann sind die Tomaten aber nicht mehr vegan. 😂
Ich finde es fragwürdig, ein hochwertiges Lebensmittel "wegzuschütten".
Man kann aber auch eine leere Milchpackung ausspülen und damit die Tomaten gießen. Dann ist nichts verschwendet.
Du kannst auch saure Milch nehmen!
Milch zu nehmen, halte ich jetzt nicht für sehr nachhaltig, aber überschüssige Molke aus der Kefirherstellung, die ich nicht aufbrauchen kann, bekommt meinen Tomaten auch bestens...
Ich kann mich mit diesem Tipp nicht anfreunden. Auch für Menschen wird ja Milch empfohlen, weil sie Calcium enthält. Aber da wird auch nicht zu Ende gedacht. Das tierische Calcium ist für den Körper hat nicht zu gebrauchen und sorgt sogar dafür, dass Calcium eher aus dem Knochen gezogen wird. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei den Tomaten sinnvoll ist. Denn ich kann mir auch keinerlei natürliche Situation vorstellen, in der jemals eine Kuh eine Pflanze bemolken hat. 🫣
Brennnesselspitzen klein haken und beim einpflanzen untermischen und gut ist. Hört auf auch noch Milch zum Gießen/düngen zu nutzen!!
Ich nehm da immer Bananesschalen. Im Garten trocknen und denn rein ins Planzloch. Milch wird mir da zu teuer.
Nimmst du auch Bio Bananen?😊
@Silvy Rosenbeck Das war auch mein Gedanke. Ich gebe die Schalen von konventionellen Bananen nur in die Restmülltonne, niemals in die Bio-Tonne oder auf den Kompost.
... muß das frische Milch sein oder geht auch pasteurisierte Milch?
Vielen Dank
Du kannst pasteurisierte Milch verwenden.
ich habe mir extra eine Kuh gekauft !
@W... Also, die 🐄 Kuh frisst Gras, somit ist die Milch vegane, LOGISCH? ODER? 🤔🤣
@W eine Ziege hätte auch gereicht 😅 oder Hund und Katze melken
Ich kaufe nur Milch im Bioladen ,da weiß ich was ich hab .
Es gibt soviele Möglichkeiten um tomaten zu düngen, also warum sollte man Milch nehmen? Absoluter Quark das ganze!
Quark haben wir noch nie versucht ;)
Kann ich die Milchmischung auch trotz Tomatendünger verwenden?
Ja, das geht schon. Es ist ein natürlicher Dünger, mit dem es sich kaum überdüngen lässt.
Gestern habe ich mal Milch gegeben. Eigentlich möchte ich mich nicht beklagen Zuwenig Tomaten zu haben. Aber ich will ja noch lange Ernten und den Klimawandel positiv nutzen 😅
warum mager milch ??
Ich trinke keinen Kaffee mehr, habe also etliche Kaffeesahne übrig, kann ich das mit Wasser verdünnt auch nehmen?
Ich denke schon, dass du das auch verdünnt anwenden kannst.
Wie oft muss man mit Mich giessen???
Geht auch Kakaomilch. Sorry. Mag ja funktionieren, aber ich ziehe und Pflanze Tomaten seit über 20 Jahren. Milch wurde noch nie verwendet. Aber wer mag.. Von mir aus👍✌️😜
Veganer hassen diesen Tipp 🤣
Milch ist gesund für Kälber, Pflanzen brauchen keine Milch. Eher pflanzliche Nahrung, Pflanzenjauche z. B.
Die Milch sorgt dafür dass sich milchsäure bakterien im boden ansiedeln .. es ist nicht direkt ein dünger...
🍅🍅🍅
Ich würde Pferde Äpfel verwenden.
fettarme Milch.. Sojamilch... Ziegenmilch... Fischmilch... Elefantenmilch... Pferdemilch... oder doch Menschenmilch... 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Allso ich nehm blaukorn kommt zum besten der pflanzen .
Gegen einen gelegentlichen Korn ist nichts einzuwenden.
Das hat die Oma früher gemacht, wenn die Milch doch mal sauer wurde. Aber nicht mit trinkbaer Milch. Was eine Verschwendung :(.
Egal welche Milch oder
Im Prinzip ist jede Milch hilfreich. Frischmilch ist allerdings besser.
Ist das pure Milch?
1 teil milch mit 4 teilen Milch vermischen
Hast du dir das Video nicht angesehen? Sagt er doch, 1 Teil Milch, mit 4 Teilen Wasser mischen.
Also 100ml Milch, mit 400ml Wasser, usw. Also auf 1 Liter 200ml, auf 800ml Wasser...
Es sollte frische Vollmilch sein 😃
@zom 63 ich wusste nicht ob das auch für die Milch gilt die ins Loch kommt.
@zom 63 Wie oft mit Milch giessen?
Dadurch habe ich schimmel bekommen
Milch hat ja bekanntlich Hormone und Medikamentenkrückstände
Milch für Tomaten?
Verstehe ich nicht! Für die Milch hat eine Kuh kalben müssen. Muss nicht sein
Auch nicht mit Hornspäne damit düngen.
Ich liebe und esse und mir schmecken meine Tomaten ohne Tier
😂GURKEN BEI TOMATEN IST MURZ
Auf deinen *MURZ* lass ich nen *FURZ*
Das klingt zwar nach einer tollen Lösung, aber wenn etwas ansich pflanzliches wie Tomaten mit einem tierischen Produkt aufgezogen wird, dann ist diese Pflanze nicht mehr vegan in meinen Augen.
Und nein, ich selbst bin kein Veganer und will mir auch nicht das Recht rausnehmen darüber zu urteilen, wie sich andere Menschen ernähren zu haben, aber ich kann mir nicht im Entferntesten vorstellen, dass Menschen mit einer veganen Lebenseinstellung solche Tomaten essen würden und sie sollten deshalb darüber aufgeklärt werden, womit diese Tomaten gegossen werden.
Veganer würden auch keine Milch zum Gießen verwenden. Meistens dient die Ernte aus dem eigenen Garten zum Eigenbedarf.
Bei Obst und Gemüse aus dem Supermarkt muss man ebenfalls davon ausgehen, dass diese nicht vegan gedüngt werden. Die meisten Veganer wissen das und sind sich bewusst, dass es nicht möglich ist, 100 Prozent vegan zu leben. Es geht auch viel mehr darum, so wenig Tierleid wie möglich zu verursachen.
Ja, ich hätte eine andere Lösung, sie allen gerecht wird, auch besser gefunden.
An die Tomaten-Allergiker wurde leider auch nicht gedacht!
Das klingt fast als würde da der gute alte Barlow sprechen.
Kuihmilch ???? Sag mal gehts noch ? Die ist für das Kälbchen bestimmt und nicht für Tomaten.
Kuhmilch für Kälber, ja geht's noch ⸮⸮⸮
Diese Kübel stinken doch so übel schon aus Metern nach altem Plastik und Öl. Da würde ich keine Tomaten rein pflanzen.
Sorry,aber Styropor gehört nicht in die Erde,oder doch?
Das sind Dünger-Körnchen. Oder halt Styropor.
Das geht gar nicht. Das ist ein Lebensmittel und die Kühe dürfen dafür nicht ihre Kälbchen behalten. Und wir gießen damit? Nein dann nehmt doch Mutter Milch.
Unwirtschaftlich! Ausserdem ist Milch ein wertvolles Lebensmittel für den Direktverzehr. Für Veganer sind die Tomaten dann nicht verzehrbar, genauso wie bei Düngung durch Hornspäne.
Für Fanatiker, sollte heißen.🤮🤮🤮🤮🤮
Ja, du hast recht. Veganer sollten keine Milch im Garten anwenden.
Wer auf eine vegane Lebensweise achtet, kann auch Hafermilch zur Düngung verwenden.
Und man muss in beiden Fällen nicht gleich verschwenderisch werden. Man kann zum Beispiel auch eine leere Packung ausspülen oder wenn mal die Milch schlecht geworden ist, sie als Düngung verwenden.
Dann benutzt man einfach Brennnessel- Beinwell jauche , die Tomaten sind gedüngt und die Blütenendfäule bleibt fern .
Milch?! Geht's noch? Ihr empfiehlt ein tierisches Produkt zu verschwenden für Tomaten im Garten? Euer Ernst? Ich glaube ich muss das jetzt nicht genau ausführen, wieso und auf wie vielen Ebenen das Hirnrissig ist..
Also so ein Blödsinn😂
kompletter Blödsinn.
Milch ist Gift! Ich nehme nur Muttermilch für meine Tomaten!
Eure Mütter können mir auch gerne mal ein Angebot schicken!
Ich zapf auch selber ab!
Lg Rainer