Tap to unmute

ChatGPT in den Unterricht integrieren? Oder die Schüler davon fern halten? Wie geht ihr damit um?

Share
Embed
  • Published on Mar 26, 2023 veröffentlicht
  • ComedyComedy

Comments • 64

  • DurstDevel
    DurstDevel 2 months ago +138

    Ein Lehrer ist mal komplett ausgerastet als ich gesagt habe ich war in der Bücherei und habe ein Buch gefunden das alles viel einfacher erklärt als er in seinem Unterricht 😂❤

    • Dreckhuhn
      Dreckhuhn 2 months ago +15

      Das Buch lügt. Immer! Der Lehrplan hat Recht und sonst niemand. ;-)

    • Aviva Ainbinder
      Aviva Ainbinder 2 months ago +21

      Also ich als Lehrerin hätte gefragt welches Buch das ist und mir das angeguckt... Man kann immer noch was dazu lernen

    • Icer Xd
      Icer Xd 2 months ago +1

      Das ist auch einfach respektlos dem Lehrer gegenüber und vor allem stellt man niemanden unnötig, absichtlich vor einer Gruppe bloss.

    • Dreckhuhn
      Dreckhuhn 2 months ago +8

      @Icer Xd Was hat das mit Bloßstellen zu tun, wenn man sachlich diskutiert? Dazu sollten Schüler ausgebildet werden und die Lehrkräfte sollten das bereits beherrschen ohne sich auf ihre hierarchische Position zu verlassen. In der Schule geht es um Sachthemen und nicht um Egospielchen. Bin froh, dass meine Lehrkräfte das damals wussten und fördern konnten.

  • Theobald Kühne
    Theobald Kühne 2 months ago +53

    Viele Menschen sagen mir, dass sie einen Dozenten dafür schätzen, dass er Fragen beantwortet, die man nicht selbst recherchieren konnte.

    • NoOB Plays
      NoOB Plays 2 months ago

      Und dieser Dozent heißt Chatgpt

    • Theobald Kühne
      Theobald Kühne 2 months ago +3

      @NoOB Plays ChatGPT ist miserabel. Das versteht man aber erst, wenn man mehr weiß, als die Programmierer von ChtGPT. Habe selbst die Schwachstellen von ChatGPT mehrmals ausgehebelt. Es ist und bleibt, dass der Mensch intelligenter ist, als der Mensch selbst.

    • Sani Bunny
      Sani Bunny 2 months ago +1

      Richtig. Dafür ist ein Lehrer da.

    • NoOB Plays
      NoOB Plays 2 months ago +4

      @Theobald Kühne Gäbe es einen Arroganzwettbewerb wärst du glatt Weltmeister.
      Vorzugeben man wüsste mehr als mehrere hundert erfolgreiche Akademiker zusammen ist in seiner Absurdität nur noch amüsant.

  • PSYGONZO
    PSYGONZO 2 months ago +6

    Chat gpt gibt außerdem keine Kollektivstrafen und Toilletenverbote, klare Pluspunkte

  • Tepalus
    Tepalus Month ago +11

    Um die Frage zu klären; Ja, bitte bringt den Schülern von Anfang an bei, wie man solche Tools nutzt. Sonst werdet ihr in DE global noch schneller abgehängt...

  • Waterflows
    Waterflows 2 months ago +8

    Schülerperspektive:
    Unsere Lehrer lassen uns ab und zu Sachen damit austesten.
    Ich selbsr verwende es nur für Sahen, die ich bereits kann und quasi nur Schema F Arbeit ist, wie z.B. iwas übersetzen, irgendwie in Bio zwischen den verschiedenen Aminosäuren. Man muss halt immer korreltur lesen, da der auch oft Fehler macht

  • dieweltistkaputt
    dieweltistkaputt 2 months ago +9

    Ich sehe schon, die Kommentarspalte hat das Schulsystem gedribbelt :D deshalb sind wir auch ganz weit vorne im weltweiten Vergleich 😅

  • Stefan Härtel
    Stefan Härtel 2 months ago +3

    Tja, die Schüler lernen etwas, obwohl wir sie unterrichten. Diese Erkenntnis lässt hoffen ...

  • Diethard Michael Meyer
    Diethard Michael Meyer 2 months ago +1

    Schulen in dem Sinne werden nicht mehr gebraucht. Es geht um etwas ganz anderes.😂

  • Aldianer 44
    Aldianer 44 2 months ago +5

    Früher haben Lehrer viel mehr Einsatz gezeigt ! Ich zahle für meine Kinder immer Kopiergeld , aber komischerweise bekommen sie überhaupt keine Kopien sondern es läuft alles über das Tablett. Dann mussten wir immer irgendwelche Arbeitshefte für Deutsch , Englisch und Französisch kaufen , eigentlich wird in Hessen Arbeitsmaterial gestellt , diese Arbeitshefte habe ich meist so wie ich sie gekauft habe ins Altpapier geschmissen , weil nicht's darin gemacht wurde. Unsere Lehrer haben noch Matritzen geschrieben und haben sich für schlechtere Schüler immer Zeit genommen. Heute sagt der Mathelehrer meines Sohnes , wenn er etwas nicht nach der ersten Erklärung verstanden hat , er hätte es oft genug erklärt . Einer meiner Söhne , kann zur Zeit nicht zur Schule gehen , er hat schwere Depression, er war nach der zehnten Klasse Gymnasium dem Druck nicht mehr gewachsen .

    • Sani Bunny
      Sani Bunny 2 months ago +2

      Schon mal die schulleitung wg dem Kopiergeld darauf angesprochen? Und wenn die hefte so sind, wie du sie gekauft hast - weil nichts drinnen stand - dann schmeißt man die nicht weg, sondern verwendet sie weiter, bis mal was drinnen steht! Is ja Geldverschwendung u. unnötiger Müll...😐

    • Otto Normal
      Otto Normal 2 months ago

      ​@Sani Bunny super Rat, Dankeschön.

    • ThePate
      ThePate Day ago

      Kann aus Schülerperspektive nur sagen: Bei uns in Bayern wird Kopiergeld inzwischen reduziert, weil vieles digital ist; das mit den Arbeitsheften kam auch schon vor, aber nicht so oft. Im Zweifel die Hefte einfach weiterverkaufen oder an jüngere Jahrgänge weitergeben oder zum eigenständigen Üben nehmen.
      Unsere Lehrer geben sich zum Glück weitgehend Mühe und wir haben mehrere, die wirklich Einsatz zeigen, sich unfassbar bemühen, sowohl um Schüler, denen es schwerer fällt, als auch um die, die schneller mal unterfordert sind. Trotzdem muss ich manchmal Klassenkameraden ein ganzes Thema nochmal erklären, weil der Lehrer es nur einmal und nicht besonders gut gemacht hat und beschlossen hat, das reicht. Einfach traurig, aber allen Respekt für all die Lehrer, die immer Höchstleistungen zeigen und Verständnis und Zeit für ihre Schüler haben.

    • Spaceflight Quack
      Spaceflight Quack Day ago

      ​@ThePate und bei uns in NRW hat man Kopiergeld gleich für nicht zulässig erklärt

  • DerDoAllein
    DerDoAllein 2 months ago +1

    This guy is the mother of all Dadjokes

  • Lischen Müller
    Lischen Müller 2 months ago +3

    Effi Briest wird effizient 🤣

  • Ralphy Ralph
    Ralphy Ralph 28 days ago

    Die Lehrerjobs sind mit die ersten, die von KI's überflüssig gemacht werden könnten.

  • Christine Raffel
    Christine Raffel Month ago

    🙏❤️⭐️

  • Resi4Fan 4Ever
    Resi4Fan 4Ever 2 months ago +1

    Ohje. Jetzt können sich inkompetente Lehrer warm anziehen . 😅

  • Talisker
    Talisker 2 months ago +6

    Mit einem Abi Vorbereitungsbuch den Oberstufe Biounterricht jedes Mal gesprengt und das Ziel der jeweiligen Stunde vorweggenommen. Lehrer jedes Mal ausgerastet. True Story. Lehrer sind eigentlich eine putzige Spezies 😂

    • Hennes Jackobs
      Hennes Jackobs 2 months ago +4

      Wenn man das als kompetenter Lehrer weiß, dann schwenkt man um und thematisiert Nachweisexperimente. Die kannst du nicht vorwegnehmen oder aus dem Buch ablesen. Die stehen nämlich nicht drin.

  • ImHerzen Spandauer
    ImHerzen Spandauer Month ago +1

    Als ehemaliger Schüler der wirklich gerne immer sehr viel (1500-2000 Seiten pro Woche) gelesen hat, egal aus welcher Epoche, egal welches genre, egal was muss ich leider sagen. Effie Briest zu effizient ist bitter nötig - Gott war dieses Buch langatmig...

  • Kristin Knape
    Kristin Knape 2 months ago +6

    Dann kommt eben in Zukunft Bibi Blocksberg statt Effi Briest dran. Hier versagt ChatGBT nämlich völlig.

    • TheMoonBlueEyes
      TheMoonBlueEyes 2 months ago +1

      Dieses Ding versagt sowieso oft genug. Es ist für einfache Anwendungssachen noch ganz nett, aber es spuckt so viel Falsches oder Oberflächliches raus, wenn es um kreative Aufgaben, Literatur und Reflexion geht.

  • Outdoor Niederrhein
    Outdoor Niederrhein 2 months ago +6

    Kenne noch aus den Siebzigern, die Matrizenabzüge die nach Alkohol gerochen haben

    • pumukle18
      pumukle18 2 months ago

      Gab es bei mir in der Grundschule 86-90 auch noch.
      War eine kleine Dorfgrundschule, da lohnte sich ein Kopierer wohl nicht 😅😂
      Die rochen Jahre später noch ein bisschen nach Alkohol

  • Carsten Meiners
    Carsten Meiners Month ago +1

    Literatur?? - Da wird mir übel! (Nina Hagen ;-)

  • Mi Fri
    Mi Fri Month ago +1

    In meinem Schülerleben hat es einen einzigen Moment gegeben, in dem ich Schüler von heute (35 Jahre später) um ChatGPT echt beneide. Wir mussten Aus dem Leben eines Taugenichts lesen. Ich lese gerne, liebte Deutsch, aber die Lektüre war eine Qual. Irgendwie hab ich's nicht mit den Spätromantikern.
    Wir mussten eine Zusammenfassung erstellen und Fragen zur Lektüre beantworten. Ich ließ die Abgabefrist fast verstreichen, lieh mir dann die Aufgabe von einer Freundin aus, die früh abgegeben hatte und sie schon zurück hatte, und machte, - ohne, dass ich über Seite 10 der Lektüre hinaus gekommen war, - eine Zusammenfassung von deren Zusammenfassung. Es reichte für eine 2. Noch heute quält mich mein schlechtes Gewissen, denn die Freundin bekam eine 3.
    Heute würde ich das mit ChatGPT machen.
    Ich habe übrigens im ersten Lockdown mal alle Schullektüren wieder hervorgeholt und noch mal gelesen. Auch den Taugenichts. Er liegt immer noch auf der Ablage im Klo, aber noch war keine Sitzung so lange, dass ich über Seite 11 hinaus gekommen wäre.
    Jesses, warum quält man Schüler mit so einem langweiligen Loser. Heute würde der sich wahrscheinlich im Wendehammer einer Sackgasse festkleben.

  • Regina Stein
    Regina Stein 2 months ago +1

    Super
    😂

  • Denise Sass
    Denise Sass 2 months ago +3

    Ich bin für das integrieren. Die Welt wird immer digitaler und dadurch ändert sich auch unser Alltag. Es ist daher wichtig den Schülern einen reflektieren Umgang mit solchen Medien "beizubringen". Lehrer werden hoffentlich auch in weiter Zukunft bestand haben. Eine KI beantwortet mir zwar die Frage, nimmt mir aber die Möglichkeit, mich selbst mit der Suche nach der Lösung auseinander zu setzen.

    • Dein Busfahrer
      Dein Busfahrer 2 months ago

      Lässt das dein Leben nicht absurd wirken, wenn Arbeitschritte durch "perfekte" Maschinen ersetzt werden? Warum soll es überhaupt noch Lehrer geben, die einem nichts mehr beibringen müssen?

    • Denise Sass
      Denise Sass 2 months ago

      @Dein Busfahrer Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich wie alles andere auch eben weiter. Und diesen Fortschritt sollten wir nicht aus unserem Leben verbannen. Im allgemeinen finde ich, dass Perfektion niemals das Ziel sein sollte. Es ist aber wichtig diese technischen Möglichkeiten zu begreifen, denn nur dann ist eine kritische Auseinandersetzung möglich. Die Digitalisierung sollte ihn Schulen viel mehr Raum einnehmen. Ich hole aktuell selbst mit 25 mein Abitur nach. Durch Social Media, sind meine deutlich jüngeren Mitschüler deutlich besser in Englisch. 80 Prozent von ihnen wussten aber nicht, dass meine bereits versendete Email nicht mehr beim Adressaten löschen kann. Unwissenheit bringt immer einen Nachteil.

  • Sandra Fischer
    Sandra Fischer 2 months ago +1

    Ha ha, warme Blätter frisch vom Kopierer, herrlich. Papier frisch gedruckt, wie altmodisch. Fast wie der Overheadprojektor. Ha ha. Ja die Lehrer haben es nicht leicht.

  • Norbert Gäbler
    Norbert Gäbler 2 months ago +2

    Früher rochen die Kopien wenigstens noch nach Duplinol. Konnte man schön durch die Nase wegziehen. Quasi ein joint für die sniffer!

  • Rena K
    Rena K 8 days ago

    Und wenn man mit 0815 im Turm keinen Bock auf Kommi hat und die RS keinen Stress mit Verbesserungen hat, und man sich fragt: Heizen oder kühlen...

    • Rena K
      Rena K 8 days ago

      Dann hab ich betrunken versagt😅

  • R. S.
    R. S. 2 months ago +3

    Sehr fein beobachtet. Was ich geworden bin, bin ich nicht wegen der Schule. Sondern trotzdem.

  • Talisker
    Talisker 2 months ago +5

    Brauchen wir in der Zukunft überhaupt noch Lehrer? Roboter können alles wesentlich besser. Und sind unvoreingenommen und fair. Wer ist dafür, dass Lehrer abgeschafft werden und zum Comedian umschulen?

    • Aviva Ainbinder
      Aviva Ainbinder 2 months ago +9

      Als Lehrerin kann ich darüber nur den Kopf schütteln. Ich hab etlichen Schülern die Liebe am lesen wiedergegeben, so vielen Schülern den Glauben an sich selbst wieder gegeben. Ich war für Schüler da die einfach aufgegeben haben, oder die eine schwere Phase durchmachen mussten. Es gab auch Kids die nicht um Hilfe gebeten haben, aber durch die Aufmerksamkeit von Lehrern die Hilfe bekommen haben.
      Das können keine Roboter, kein ChatGpt, kein Google, YT etc...

    • Talisker
      Talisker 2 months ago +1

      @Aviva Ainbinder Das sind positive Beispiele, die Du aufgezählt hast. Unterstütze ich auch. Wenn wir uns den ganzen Berufsstand Lehrer anschauen, dann stellen wir fest, dass der überwiegende Teil nicht zu gebrauchen ist. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, das weißt Du ja selber. Natürlich ist diese Meinung unpopulär, insbesondere bei den Betroffenen (u.a. Dir), nur werden wir mit Sicherheit irgendwann erleben - sarkastisch formuliert, schaffen sich die Lehrer durch ihre Faulheit/falsche Berufswahl selbst ab. Es sei denn, es gäbe mehr Lehrer Deines Formats/Engagements…und die sind ja im Promillebereich.