Tap to unmute
The Artemis 3 Starship Everything you need to know about the SpaceX moon landing at the South Pole
Embed
- Published on Mar 22, 2023 veröffentlicht
- Click athleticgreens.com/senkrechts... and get 5 FREE Travel Packs and a year's supply of vitamin D3+K2 with your first AG1 subscription order. Try AG1 without obligation with 90 days money back guarantee! * **
NASA is taking humanity to where the sun never shines with the SpaceX Starship - ok, that sounds kind of wrong. In last week's tech episode, we had a look at why NASA put the shady South Pole as the destination for Artemis. Today, we take a look at how Artemis 3's lunar landing with the Starship is supposed to go and what challenges the Artemis program still faces before a lunar landing.
The first part about the Artemis moon landing at the South Pole: • Die NASA Artemis ...
The vertical launch store:
wearspace.co/senkrechtstarter *
Link to the Patreon:
www.patreon.com/senkrechtstarter
Want to support me through your channel membership? "This is the Way":
/ @senkrechtstarter
You like what I do and you like to invite me for a coffee?
paypal.me/senkrechtstarter
Link to the Senkrechtstarter Discord server:
discord.gg/b9rFJyVWbm
00:00 Introduction
00:54 With the Starship to the moon
02:07 The landing
05:18 On the moon
06:52 Sponsor
08:15 Field operations
09:41 The way back
11:45 Critique
* Mark advertising or affiliate links. I only link you to products that I am convinced of and that I use myself. You will not incur any additional costs by using the links.
**Please pay attention to a varied and balanced diet and a healthy lifestyle. For best results, dissolve one scoop (12g) in cold water daily and consume. Keep out of reach of children. Pregnant and nursing women are advised to consult healthcare professionals before consuming any dietary supplement. Do not exceed the daily recommended dosage.
Disclaimer: All links I post under my videos are intended to help you further research the topics I present or to show you where I got my information. So I want to make my videos more transparent for you. However, I can not be held responsible for the content of external links. For the content of the linked pages are solely responsible for their operators. Science & Technology
Ich kann es nicht erwarten. Ich empfinde es als einen absoluten Traum und bin demütig. Zu sehen wie Menschen ihren Heimatplaneten verlassen und andere Himmelskörper betreten ist einfach nur unfassbar. Definitiv eines der coolsten Ereignisse der nächsten Jahre
@MC chicken ja du hast recht. Zumindest gibt's derzeit nichts was noch besser wäre als den Fucking Mond zu betreten 😍
Nicht einer der coolsten sondern das coolste Ereignis 😁 der nächsten Jahre
Hey Mo, nachdem ich den Videotitel gelesen habe, bin ich direkt hellhörig geworden -- Denn nach der erfolgreichen Artemis1 Mission und den nennenswerten Fortschritten in BocaChica in den vergangenen Tagen, passt das Thema jetzt wie die Faust auf´s Auge 😅
Am liebsten würde ich zu jedem einzelnen Punkt dieser Episode meinen Senf abgeben.. aber.. um es mal kurz zusammen zu fassen: Wir können glücklich sein, in der heutigen Zeit zu leben und all diese Interessanten Dinge, noch während der Entwicklungsphase verfolgen zu dürfen. Viele von uns blicken ein wenig neidisch auf die Zeitzeugen der Apollo - Ära. Doch mit den Artemis - Missionen und den Chancen die sich daraus ergeben, haben wir quasi ein Ass im Ärmel:
"Unser Apollo - Moment" (wie Du immer sagst).
Und ja - das ist es. Doch im Gegensatz zu den 60ern gibt es für beide Seiten heut zu Tage ganz andere Möglichkeiten, diese Missionen Medial auszuschöpfen 👀 Wer weiß, was in einigen Jahrzehnten in den Geschichtsbüchern stehen wird? Wir sind jedenfalls die Generation, welche dabei zusehen darf wie Geschichte geschrieben wird.
So, genug der epischen Gedankenspiele 😇
Das war eine hervorragende Episode!
Zum Thema sponsoring: Ich finde das völlig in Ordnung - immerhin wird hier für uns völlig kostenlos regelmäßig ausführlicher und aktueller Content geliefert, und das geht nur, wenn Du Dich Vollzeit um all Deine Themen hier kümmerst. Da Du ja am Ende davon leben musst, ist ein bisschen Werbung gerne angebracht.
In diesem Sinne! Weiter so
--Flo
@Senkrechtstarter gern geschehen und danke für die netten Worte 🙂
Trotzdem drehe ich gerne den Spieß um und sage von meiner Seite aus mal "Danke!".. Schließlich hast vor Allem Du (auch Tony und Sirwan) dazu beigetragen, dass ich überhaupt öffentlich zum Thema #Teamspace aktiv bin. Ihr schafft es also, die Begeisterung für Raumfahrt nach Außen weiterzutragen - und das ist schon eine irre Leistung!
In diesem Sinne: Viele Grüße aus dem "hessischen Outback": Kirch-Göns 😅
Ich bin etwas neidisch auf die von dir beschriebenen Momente (: Freu mich riesig, dass du immer noch dabei bist. Ich denke es stimmt schon: wir gehen um zu bleiben - die nächsten großen Sprünge warten!
Vielen vielen Dank Flo für deine tolle Nachricht und deinen Zuspruch. Wegen Menschen wie dir, die das #teamspace prägen und leben, macht es jeden Tag aufs neue wieder Freude zu produzieren. Dir weiterhin viel Freude mit der Zukunft der Raumfahrt! Liebe Grüße aus Hamburg, Mo
Ja der Apollo-Moment kommt so ganz langsam wieder! Allerdings im Gegensatz zur Geschwindigkeit damals geht das heute leider nur in Superzeitlupe. Ich empfehle euch unbedingt die Doku "Saturn V - Die Mondrakete" von N24 bzw. Welt anzuschauen, falls die jemand noch nicht kennt. Ich bin wie viele heute ältere Menschen Zeitzeuge der 50 und 60 Jahre, als die Raumfahrt begann! Der bisher riskanteste und bedeutendste Flug war Apoll 8 zu Weihnachten 1968 als Jim Lovell an diesem Tag aus der Bibel vorgelesen hatte und die Erde als blaue Murmel über dem Horizont des Mondes aufging. Das waren Gefühle, wie man sie kaum beschreiben kann. Zum 1. Mal hatte die Menschheit den Mond erreicht. Es ist meiner Meinung nach der bedeutendste Augenblick seit vor knapp 4 Milliarden Jahren das Leben als Einzeller entstand und vor ca. 440 Millionen Jahren Lebewesen vom Wasser an Land gingen. Als nächster bedeutender Schritt war dann die Entstehung der Menschen vor ca. 6 Millionen Jahren und der jetzt zu einem anderen Himmelskörper geflogen und dort mit Apollo 11 dann auch gelandet ist. Diese Epoche ist für mich wirklich einer der absolut bedeutendsten Schritte des Lebens von der Erde. Wir sind endlich wieder dorthin gelangt wo wir herkamen - in den unendlichen Weltraum. Dieser Augenblick wird für alle Ewigkeit als einer der größten Ereignisse der Menschheit für immer bestehen bleiben, so lange es die Menschheit geben wird. Die nächsten Schritte sind dann die Weiterführung des schon Begonnen. Der Erdaufgang über dem Mond und die Bilder der für die Apollo-Mondastronauten frei schwebenden Erde im tiefschwarzen unendlichen Kosmos waren die wichtigsten Dokumente die bisher je gemacht wurden. In diesem Augenblick begann der Mensch zu begreifen, wie winzig und einzigartig unsere blaue Murmel im All wirklich ist. Das war der Startschuss der Umweltbewegung auf der Erde. Ich war damals noch in der Oberstufe der Schule und habe den Abschluss 1/2 Jahr vor der letzten Mondlandung von Apollo 17 gemacht. Genau als Apollo 8 den Mond das 1. Mal umrundete, an Heilig Abend bekam ich zu Weihnachten mein 1. Fernrohr, mit dem ich versuchte die Flugmanöver der Apollo-Kapseln in der Mondumlaufbahn zu beobachten, was natürlich nicht klappen konnte. Ich habe jede Apollo-Mission im TV verfolgt, stundenlang und habe alles gesehen, was das Deutsche Fernsehen damals übertragen hat. Und 1970, als Neil Armstrong auf der Wasserkuppe in Deutschland war, ein Autogramm von ihm bekommen. Es herrschte damals eine Stimmung in der westlichen Welt, als sei fast alles möglich! Der Chefkonstrukteur der NASA, Wernher von Braun plante während Apollo noch zum Mond flog für das Jahr 1972 schon den ersten Flug zum Mars. Das stand damals im "X-Magazin" von Heinz Haber, einem Vorgänger vom heutigen Harald Lesch & Co. Es gab schon kurz vor der Saturn V ein Raketenprojekt unter dem Namen NOVA. Einer noch größeren Rakete, die ein 40-50 Tonnen schweres Landegerät auf dem Mond absetzen sollte. In Wikipedia unter Nova-Rakete zu finden. Diese Rakete sollte dann später auch zum Mars fliegen. Wernher von Braun hatte auch schon ringförmige Raumstationen à la "2001- Odyssee im Weltraum geplant. Den Entwurf hat Stanley Kubrik für seinen Film in 1968 damals höchst wahrscheinlich verwendet. Ich wäre dafür, dass die Menschheit ihre Rohstoffe soweit irgend möglich von Asteroiden aus dem All holen sollte und die Erde damit schonen sollte. Meiner Meinung nach sollten sich alle Nationen zusammentun und anstatt ständig irgendwelche Kriege zu führen, sich endlich massiv um den Erhalt unseres einzigartigen Planeten kümmern. Wenn die Raumfahrt dazu einen Beitrag leisten kann, sollte man dies auch dazu nutzen.
Wieder ein sehr informatives Video von dir. Mach auf jeden Fall weiter so. Ich freue mich momentan auf jedes Video von dir, weil man bei dir echt das Gefühl hat das du weißt wovon du sprichst. Bin echt gespannt wie lange es dauern wird bis wir die Mondlandung sehen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, verstehe mich nicht falsch ich finde es vollkommen in Ordnung das du dir Werbepartner suchst, hatte mich eher gewundert wie du das so lange ohne Partner geschafft hast. Weiß nur nicht ob AG1 der richtige Partner für dich ist. Habe vor ein paar Monaten, bei den besser Essern hier auf Clip-Share einen Bericht über AG1 gesehen und die gehen sehr kritisch mit dieser Firma um. Kann sich aber auch sicher viel verändert haben seit dem Video, aber vielleicht schaust du mal in das Video rein.
Vielen Dank für deinen Zuspruch und den Hinweis! Ich hab bisher alle Integrationen abgelehnt die ich thematisch nicht passend fand. Ich stehe aktuell mit Senkrechtstarter an einem Kipppunkt und daher hab ich beschlossen beim sponsoring nicht mehr wählerisch zu sein. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Aber ich denke für den Kanal ist es langfristig das beste. Liebe Grüße Mo
Sehr schöner Beitrag mit vielen Denkanstößen. Wenn das Starship auch nur annähernd so gut funktioniert wie geplant, wird die NASA vielleicht merken, dass das SLS/Orion für einen Mondflug nicht wirklich notwendig ist. SLS könnte z.B. durch eine Dragon ersetzt werden, falls die bemannte Betankung zu gefährlich scheint. Starship könnte dann zum LEO zurückkehren.
Finde das Sponsoring völlig ok. Vor allem, nachdem du gezeigt hast, wie wenig kostendeckend dein Kanal bisher ist. Für die hochwertige Arbeit definitiv zu wenig.
Zum Inhalt: Mal wieder top und sehr informativ. Vielen Dank dafür
Ich danke dir für deinen Zuspruch!
Eine Frage: Was passiert eigentlich mit dem Starship NACH Beendigung des Crewtransfers? Die Tanks dürften dann wohl leer sein.
@Max Und wie soll der Treibstoff dann dorthin kommen? Mit 5-6 weiteren Starships? Dann könnte man diese aber auch gleich zum landen nutzen. Ökonomisch macht das Refueling im Mondorbit keinen Sinn, bis man Treibstoff auf dem Mond gewinnen kann.
könnte mir denken, daß auch ein Betankungsvorgang im Mondorbit dann vorstellbar ist. Aufwändig, aber denkbar und, wenns im Erdorbit funktioniert, auch im Mondorbit machbar. Dann wäre das Mond-Starship der Autobus, der Crew und Fracht vom Gateway immer wieder up and down bringen kann.
05:10 - ich denke eher an etwas, was bequem in die Nutzlastsektion eines Cargo- Starship passt, dadurch leichter und Treibstoffsparsamer ist und dennoch mehr Möglichkeiten bietet als die Entwürfe der anderen 😉
Zu dem Thema "zuerst die Probleme auf der Erde lösen": Wenn wir diese Einstellung zu dem Thema haben, kommen wir nie vorann, denn Probleme auf der Erde wird es immer geben, da die Menschheit sie sich selber schafft.
word
Hi Mo, ich denke wir sollten in den Weltraum und ins Sonnensystem aufbrechen, weil wir auf dem Weg dorthin sehr viel über uns selber lernen. Wir lernen, was wir zum Überleben brauchen und worauf wir nicht verzichten können. Womöglich hilft uns dieses Wissen dann auch dabei, auf unserem Planet zu schauen, was für unser Überleben wichtig ist. Und je mehr ich mich damit beschäftige, was alles nötig ist im Weltraum zu überleben, um so spannender finde ich es.
geht mir auch so (:
Wieder ein tolles Video. Danke Dir! 😘
Wenn es mal wieder paar größere updates zu raumanzügen gibt wäre es mal wieder ein tolles Technik Video wert!
Das alle raumanzüge vergleicht, deren Nutzen, Gewicht, Beweglichkeit, usw.
Sehr interessanter Beitrag !
Bin echt gespannt wie das Star ship von Inn aussieht!
Das mit dem im Frachtbereich eingehängten Crewmodul finde ich eine sehr interessante Methode. Dann bräuchte man das Starship selbst nicht ändern und hängt bei Bedarf ein großes oder ein kleines Crewmodul ein oder zum kleinen zusätzlich ein Frachtmodul. Die kann man entweder komplett entladen oder daraus aussteigen. Das hat was... würde man Starship immer umdesignen, bräuchte man fast für jedes Missionsziel und -profil eigenes Interieur und das wäre doch aufwändig.
Super Video. Klasse. Ich wünschte es wäre schon so weit.🤣
gibt es auch videos von dir oder anderen wo man so ein cockpit man von innen sehen kann.. von einer benutzen alten starship zb... oder ein moseum dafür??? wäre ja ziemlich interessant ich schreibe nur relativ wenig schaue aber dafür deine videos seid mehr als 2 jahren an.
Wenn du Treibstoffdepots (Treibstoffstarships) an den richtigen Stellen "parkst" kannst du unendlich weit skalieren
Super Job Mo, weiter so👍
vielen dank
ohne Werbung geht auch mit YT Premium . Super Kanal !
vielen Dank für das Lob
Begeisterung für den Weltraum kann dadurch erweckt werden. Durch Projekte und Missionen die einen Begeisterung in der Breiten Masse erfahren. Beispiel der Wettlauf zum Mond, mit einer Weltraumbehörde (ESA) die nur praktisch da ist weil sie da sein soll. Wird das einen große Herausforderung!
Endlich geschafft zu gucken, ich mag es
Verbindet man die Raumanzüge eigentlich mit Exoskeletten oder ist sowas ähnliches in Planung?
Die modernen Raketen sehen immer mehr so wie in alten Comics
( Tim und Struppi)
Danke für das gute Video!
Vielen Dank Dirk für deine Unterstützung! Freut mich wenn es dir wieder gefallen hat
Hallo, hätte da eine Frage zur Landung mit dem Starship: Bis Jetzt sind alle Landungen mit den Bustern und dem Starship auf festem Boden bzw auf den Ladeflächen der Schiffe durchgeführt worden. Wäre eine Landung auf Mond oder Mars wo es keinen vorbereiteten Landeplatz gibt nicht sehr gefährlich? Umkippgefahr u.s.w. ….
@Max Das halte ich auch für eine mögliche Lösung.
Es wurde ja auch bereits von Elon bestätigt, dass die kleinen Füßchen der ersten Starships, welche Geflogen sind, bei weitem nicht das endgültige Produkt sind.
Könnte mir denken, daß sie Landebeine analog zur Falcon dranflanschen und nicht die Stummelfüsschen, die in den ersten Starship-Tests dranhingen. Dann gäbs ausreichend breite Stütze.
Bei den Apollo Landungen wirbelte man schon in 15m Höhe den ersten Staub auf. Das Triebwerk hatte damals ca. 1,5 t Schub bei der Landung. Wie schwer ist Starship bei der Landung? Masse geteilt durch ca. 6 ergibt den notwendigen Schub. Ich schätze bei 100t Nutzlast wird bei der Landung noch ca. 250t im Schwebeflug gehalten werden müssen. Weit über 40t Schub werden nicht nur Staub aufwirbeln, sondern etl. einen kleinen Krater erzeugen. (siehe Tests des Raptor Triebwerks: gefährlich weit fliegende Steine)
Die Apollo Mondlandefähre hatte bei ca. 6m Höhe ca. 10m Stützweite der Landefüße. Trotzdem stand die bei Apollo 14 und 15 extrem schief. Der Mondboden ist an manchen stellen felsig und 10m daneben staubig und weich. Das kann man auch mit besten Aufnahmen vorher nicht berücksichtigen. Also braucht man 60 bis 70m weit gespreizte Stelzen. Da ist es besser nicht so hoch zu bauen. Ich denke SpaceX wird ihren Mondlander noch mal gründlich überarbeiten müssen. Ein Start vor 2030 wird unwahrscheinlich!
Ja @Flo716 - ich denke es werden für die Landestelle noch hochauflösende Bilder gemacht, die eventuelle Felsen zeigen werden.
Hab ich mich auch gefragt, schwerpunk wird wahrscheinlich so tief gehalten wie es geht, landefüße werden sicher eine große fläche haben und vom schiff weiter wegstehen. Trotzdem kann es auf nen fetten stein kommen, durch den es schlecht aussieht, ka wie das fellst wird
Ich vermute, dass die SpaceX/Artemis liegend landen wird, da ein Kippen auf unebenem Terrain erschwert wird. Liegend ist der Zugang mittels Treppe möglich. Ein Ausfall eines Aufzugs, oder kippen des Schiffs könnte sonst tödlich endlich.
kann ich mir gerade nicht so ganz vorstellen aber interessante Idee
Zur Frage: "Warum sollte die Menschheit zu den Sternen aufbrechen?"
Einfache Antwort: Weil sie (die Sterne) da sind.
Ausführliche Antwort: Je mehr wir da draußen (im All) lernen, de so besser verstehen wir die komplexen Prozesse auf der Erde. Denn erst durch das Erforschen von Unterschieden kann man schneller und deutlicher erkennen, wie etwas ist und daraus ableiten, was wir hier auf der Erde tun müssen, um sie in guten Zustand zu halten. Ein interessantes Zitat: „Wenn wir die einzigen sind (im Universum), wäre das eine ziemliche Platzverschwendung. “ Oder ich würde sagen: Wenn wir die einzigen sind, dann sollten wir den Platz nutzen.
Ich denke mal dass das starship aufgrund davon das ist SpaceX's vorzeige Spielzeug wird ein relativ schickes und fortschrittliches innendesign kriegen wird. Also wahrscheinlich Dragon nur größer
?
Wieder einmal ein super Video! Leider wieder trotz Kanalmitgliedschaft nicht vorab und mit Werbung!
@Senkrechtstarter Benachrichtigungen sind aktiviert,das letzte Video was mir im Mitgliederbereich angekündigt wurde war das Pizzavideo,seitdem kriege ich nur die normalen Benachrichtigungen wie jeder!aber nicht tragisch,solange dein Kanal nicht ganz verschwindet..
Komisch? Hast du vielleicht die Benachrichtigung aus? Wenn du auf Senkrechtstarter in den Community Tab gehst sollten da die Nachrichten für die Kanalmitglieder sein. Da Piste ich immer die Videos vorab und ohne Werbung
13:00 - zu den Sternen aufbrechen: Ich vermute mal, im Zeitalter des autonomen Fahrens wird die robotische Exploration weiter an Bedeutung gewinnen und die Zukunft der bemannte Raumfahrt wird sich eher in Richtung der dearMoon-Mission entwickeln.
Vielen Dank!
Wenn ich das Landegestell vom Starship sehe kann ich mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Bei Apollo sind nicht alle LMs horizontal gelandet. Manche standen ziemlich schräg nach der Landung. Aber das Landegestell war deutlich breiter bei Apollo und das LM nicht so hoch und dünn. Starship hat bestimmt ein grösseres Kippmoment als das LM.
Trotzdem bin ich gespannt, eine senkrechte Landung der ersten Raketenstufe am Startplatz hat SpaceX auch geschafft. Das hatte in der Fachwelt bestimmt auch niemand für möglich gehalten.
Ich entgegne den Kritikern immer mit "die Raumfahrt begeistert so viele Menschen und gibt Ihnen Hoffnung. Die Erforschung wo wir her kamen, wie unser Universum entstanden ist und wo wir hin kommen können wird in einer wissensbegierigen Kultur nie wegzudenken sein"
eine ganz wichtige Frage, für die ich bisher nirgendwo eine Antwort gefunden habe:
Lunar starship kann also mit dem Treibstoff, den es zuvor im LEO aufgetankt hat, die Astronauten im Lunar-HALO orbit aufnehmen , am Mond landen und ohne Nutzlast die Crew in den HALO orbit zurück bringen, von wo aus die mit Orion zur Erde zurück gelangen.
Aber was passiert DANN mit Lunar Starship?
Kann es auch in den LEO zurück um wieder betankt zu werden für die nächste Mission?
Können Tanker- Starships den Lunar Halo orbit erreichen und Starship noch mit einer relevanten Menge Treibstoff betanken?
Oder geht das nicht und Starship bleibt einfach ,nicht-wieder-verwendbar, im HALO Orbit zurück?
Wenn es wieder betankt werden kann , sind SLS und Orion völlig überflüssig.
Das wäre wie ein Politiker der zu einer Veranstaltung in einer Provinzgemeinde "umweltfreundlich" mit der Bahn fährt, während sein Chauffeur parallel mit dem Dienstwagen die selbe Strecke alleine fährt und er dann am Bahnhof in den Dienstwagen umsteigt, weil es für die letzten 10 km zum Dorf keine Bahnstrecke gibt.
Die Darlegung in dem Video zeigt auch klar, dass die Lunar Gateway Raumstation völlig überflüssig ist, da sie nicht einmal darin vorkommt. Lunar starship bietet auch mehr platz innen für die crew als Lunar Gateway während es den Mond umkreist
MMMMMOOOOOO Dankeschön #teamspace grüße an die Familie und an die Alster 🧑🚀🧑🚀🌠🌕🚀🚀
Vielen Dank Oliver. Grüße zurück (:
Ich bin jetzt Senkrechtstarter enthusiast #teamspace
Danke!
Dank dir für deine Unterstützung!
Zu deiner letzten Frage: was muss man tun, um Menschen mehr vom Thema Raumfahrt zu begeistern?
Ich denke, es sind zwei Bereiche, die angegangen werden müssten.
Einerseits die Kommunikation über die eigene Raumfahrt. Du musst nur "Ariane 6" schreiben und es dauert zwei Sekunden, bis irgendeiner, der die Welt tausendmal besser verstanden hat, als du selbst, dass die ein kompletter Fehler ist, Unzeitgemäss, am besten noch klimaschädlich und Greta mag sie nicht. Elon Musk kann zwei Sachen: kopieren und Menschen in den Burnout treiben. Damit hat er es aber geschafft, dass die (geglückten!) Versuche aus den 70er Jahren (!!) Booster zu landen, heute Normalität sind. Anstatt jetzt das Ariane Programm auch in die Richtung zu treiben, zerreden wir es. Wir modernisieren es nicht, wir killen es. Und wenn wir Ariane erst tot haben, dann wird es bei Rocket Factory auch nicht lange dauern. Kurzzum: hört auf, negativ über unsere eigene Raumfahrt zu berichten! Macht Verbesserungsvorschläge, aber nicht kaputt reden.
Andererseits: wir brauchen ein Ziel. Damit du Menschen begeistern kannst, brauchst du ein Ziel. Wir machen das, weil wir das wollen. Zum Mars fliegen, ist sehr abstrakt. Der Mond hat noch den Vorteil, den siehst du. Der Mars ist ein roter Punkt, für die meisten Menschen am Nachthimmel nicht mal zu erahnen. Ich selbst wüsste spontan auch nicht, wo ich jetzt hinsehen muss. Also brauchen wir etwas, was greifbarer ist. Irgendein Projekt, was für den normalen Menschen auf der Strasse verständlich ist oder Mehrwert bringt. So dumm es klingt, ist jetzt meine private Meinung. Aber vielleicht ist es tatsächlich Weltraumtourismus, was hier helfen kann. Wenn es zur "Normalität" wird, dass du und ich in den Orbit fliegen können, ist es auch keine Abstrakte Diskussion mehr, wieso man Geld dafür ausgibt. Der Herbert vom Nachbarhaus war auch schon da, also ist es nicht falsch.
Sei es drum: redet positiv über das, was wir machen. Kritik heisst verbessern, nicht negativ sein.
Vielen dank für deine Ausführung. #teamspace
Wie könnte das Moon-Starship aussehen? Ein paar Spekulationen:
- Es hat nur 2 oder 3 Vacuum Raptor Triebwerke, keine Sea-Level Triebwerke, weil es nur in sehr dünner Atmosphäre und im Vakuum operieren wird.
- Es hat weit ausladende Landestützen, ähnlich den Falcon9 Landestützen, damit es bei einer Landung auf unebenem Boden nicht umkippt.
- Es ist möglicherweise kürzer als das normale Starship (37 m statt 50 m), bei gleichem Durchmesser. Die NASA-Ausschreibung verlangt nur 10 ton Nutzlast. Das lässt sich auch mit einem verkleinerten Tankvolumen erreichen. Damit würden sich auch die Tankerflüge in den LEO auf 4 verringern, statt der 7 bis 8 für ein full-size Starship.
Vielleicht ein nur max 7...8m breites und bis zu 16...17m hohes Ding, also etwas, was bequem in die Nutzlastsektion eines Cargo- Starship passt? 🤔😉
also erst mal abwarten ob die das mit dem Auftanken in der Umlaufbahn überhaupt hinbekommen
Wenn die Landefähre größer ist als das eigentliche Raumschiff, Sa hätte man auch einfach eine Start und landekapsel machen können und dann im leo auf starship umsteigen...
Starship als bequemer Pendler zwischen Erde und Mond, die Idee hat was. Die Geologen landen mit kleinem Lander auf dem Mond, die Urlauber genießen die Aussicht zwischen Erde und Mond und in der Mondumlaufbahn. Und dann fliegt man (Geologen und Fernreisende) wieder gemeinsam zum Erdorbit. Dort der Umstieg in ein zuvor gestartetes Starship und ab geht es mit Überschlagmanöver wieder zum Startturm. Ja, das würde mir gefallen!
...was tut eigentlich das Mond Starship wenn es die Astronauten zurück zum Orion Raumschiff gebracht hat? Landet es wieder auf der Mondoberfläche?
Ich glaube das das ganze wieder synergien hervorrufen wird, d.h. die technolgien die wir oben entwickeln können uns hier unten auf dem Boden helfen. Ich hoffe in erster Linie auf Rohstoffe wie Seltene Erden usw, aber auch Energiegewinnung. Dagegen bin ich wenn man Raumfahrt weiter nur als Prestige Objekt betriebt, das SLS sicher eines der letzten dieser Art.
Ich denke, wir brauche eine Station im LEO (gibt es ja schon) und eine Station im LMO (Low Moon Orbit). Zwischen beiden verkehrt ein Reise- und Frachtschiff, das nie landet. Auf der Erde gibt es mehrere wiederverwendbare Transporter zu Station (wie Falcon 9). Wenn alles betankt, beladen und bemenscht ist, geht es los Richtung Mond. Dort gibt es ebenfalls eine kleine Flotte von Shuttles zwischen Station und Oberfläche.
Für keine dieser Aufgaben ist das Starship geeignet. Um zwei Menschen auf dem Mond abzusetzen, ist ein solcher Stahlturm eine glatte Fehlkonstruktion. Es muss klein und leicht sein!
Bin ich bei dir, aber wie soll das alles aufgebaut werden. Dafür braucht man auf dem Mond die Möglichkeit Treibstoff herzustellen und wie soll das ganze Equipment dahin? Richtig mit dem Starship. Wie Elon es schon häufig erwähnt hat, das Starship ist dafür da langfristig den Mars zu besiedeln und dazu braucht man genau wie beim Mond erstmal eine Schwerlast Rakete
Top, das sehe ich genau so!
Der Van Allen Gürtel ist wohl kein Problem mehr? Oder wie ist das gelöst?
Moinsn. Kann mir mal wer erklären wozu man das megateure sls braucht, wenn man parallel n starship schicken muss um dann die astronauten auf dem Mond landen zu können???
Den ganzen Job könnte dann doch gleich das starship erledigen.
@Werner Walter so oft nachtanken?? Wirklich? Das hab ich noch gar nicht gehört..
Wie war das denn bei Apollo??? Die haben doch gar nicht getankt auf dem weg zum Mond.
Einmal im Orbit nachhaken hab ich beim starship auch schon vernommen.
Und das starship ist doch für n Flug zum Mars erdacht worden.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr
Servus Mo,
Schaue deine Videos jetzt schon länger, aber habe mich mit kommentieren ehr zurückgehalten.
Das Thema mit der Werbung scheint dir ein wenig Sorge zu bereiten, so häufig wie du es in letzter Zeit erwähnt hast, daher von mir als Zuschauer ein klares "Kein Stress".
Solange der Content bleibt ist ein bissl Werbung definitiv nicht schlimm und andere Formate haben es ja auch oft geschafft, ihre Werbung Humorvoll einzubringen, oder zumindest informativ und unterhaltsam.
Denke ich spreche hier für einige, dass es im wesentlichen nicht stört.
LG
Absolute Zustimmung. Danke, F Rei. =)
Sachliche und konstruktive Kritik schadet der Raumfahrt in Europa sicher nicht. Eher ist es das Desinteresse.
Gerade wer sich für Raumfahrt interessiert, wird Kritisierenswertes an diversen Missionen und Konzerten finden
Man löst mit Raumfahrt Probleme auf der Erde. Solarpanele z.b weil die würden sich in dem heutigen Entwicklungsstadium(Efizienz und so) ohne Raumfahrt nicht befinden da sie am Anfang speziell für Raumfahrt entwickelt worden sind
Bezüglich Tim und Struppi:
Dann muss das Ding aber rot/weiss lackiert werden.
Das hätte doch was….
Hallo Mo, deine Begeisterung ist ansteckend! Soviel zu Deiner letzten Frage.
Wieder ein schönes Video, wenn auch Aussage und Bebilderung an manchen Stellen nicht genau zueinander passten.
Jetzt zu Deinen Fragen:
1. Wie wird das Lunar-Starship aussehen?
Die jetzige Patronen-Form ist für eine Mondlandung wenig geeignet. Der Schwerpunkt wird einfach zu hoch liegen, unten 30m Blech mit nur noch wenig Antriebsstoffen, oben noch die ganze Nutzlast. Die Astronauten werden die Landestelle kaum sehen können. Bei den Apollo Landungen wirbelte man schon in 15m Höhe den ersten Staub auf. Das Triebwerk hatte damals ca. 1,5 t Schub bei der Landung. Wie schwer ist Starship bei der Landung? Masse geteilt durch ca. 6 ergibt den notwendigen Schub. Ich schätze bei 100t Nutzlast wird bei der Landung noch ca. 250t im Schwebeflug gehalten werden müssen. Weit über 40t Schub werden nicht nur Staub aufwirbeln, sondern etl. einen kleinen Krater erzeugen. Bei den letzten mir bekannt gewordenen Designs sind ein Ring von kleinen Triebwerken oben am Lander angeordnet. Diese Triebwerke müssen erst noch entwickelt werden.
Methan und flüssiger Sauerstoff als Treibstoff? Wieviel soll denn auf dem Flug und auf dem Mond in der prallen Sonne verdunsten? Nein kryogene Antriebsstoffe sind keine Option bei langen Aufenthalten.
Die Apollo Mondlandefähre hatte bei ca. 6m Höhe ca. 10m Stützweite der Landefüße. Trotzdem stand die bei Apollo 14 und 15 extrem schief. Der Mondboden ist an manchen stellen felsig und 10m daneben staubig und weich. Das kann man auch mit besten Aufnahmen vorher nicht berücksichtigen. Also braucht man 60 bis 70m weit gespreizte Stelzen. Da ist es besser nicht so hoch zu bauen.
Ich würde die im Landeanflug fast leeren Tanks aus Gründen des Schwerpunkts eher oben anordnen und die Astronauten könnten unten leichter aussteigen. (also einen tieferen Schwerpunkt anstreben)
2. Die Bildqualität wird eher schlecht sein. Bei den Apollo Landungen mit niedrigem Sonnenstand war gegen das Licht fast nichts zu sehen. Die Sonne ist sehr grell auf dem Mond.
Mit der Sonne im Rücken entstehen auch keine guten Bilder, wegen der Überleuchtung. Bei der Sonne im Rücken (hier auf der Erde bei Vollmond) sind kaum Details am Mond zu erkennen.
3. Warum sollte die Menschheit zu den Sternen aufbrechen?
Meine traurige Antwort: Sie wird es NIE tun!
Flug zum
Merkur: Energetisch und wegen der Hitze kaum möglich
Venus: Druck 90bar und Hitze und aggressive Gase schließen eine Landung aus
Die Gasplaneten sind auch nicht zu betreten!
Bleiben also Mars, Ganymed, Callisto und ?
Zu den echten Sternen werden Menschen NIE fliegen.
(Literatur: "Unsere einsame Erde")
Die Entfernungen zwischen den Sternen sind selbst bei Lichtgeschwindigkeit einfach zu groß!
4. Was kann man Menschen sagen die meinen wir sollten erst die Probleme auf der Erde lösen?
Wir haben "nur" zwei Probleme: (Menschen mit schwachen Nerven: bitte hier nicht weiterlesen!)
a. Jedes Jahr werden ca. 90Mio. mehr Menschen geboren, als die die sterben. Umweltfragen sind so nicht zu lösen.
b. Unser Geldsystem ist instabil. 72 (Daumenwert) geteilt durch den prozentualen Zinssatz = Jahre bis zur Verdoppelung des eingesetzten Geldes.
Bei 6% sind das 12 Jahre. Alle 12 Jahre doppelt so reich! Schön, aber in weniger als 400 Jahren (33 Verdopplungen) werden aus 1000 Euro - 8.589.900.000 Euro. Wer glaubt, dass unsere Erde eine solche Kapitalvermehrung (welche mit Ausbeutung einhergeht) verträgt, ist super doof oder Banker!
Daher sehe ich leider einen (letztendlich kriegerischen) Untergang der Menschheit als unabwendbar voraus!
Wir können also getrost Geld in die Raumfahrt stecken!
Oh, je.... besser mir solche Fragen NICHT stellen !
Liebe Grüße und nicht verzweifeln, ich habe bestimmt nicht recht!
das Argument "erst die Probleme auf der erde lösen" könnte man auf vieles Andere ebenso anwenden:
Solange zB in Afrika Menschen hungern und solange der Klimawandel nicht gestoppt ist, darf nach dieser Logik dann auch niemand im Urlaub andere Kontinent bereisen, wir dürften keine Bibliotheken und Museen bauen, keine Filme produzieren, keine Konzerte, keine Formel 1 -Rennen und keine Fussball WM veranstalten , nicht die kleinsten Elementarteilchen der Atome erforschen, etc.. weil das alles behaucht Ressourcen füllt aber niemandes Magen und rettet kein Leben
sicher hat die raumfahrt zwei seiten. 1) kostet unmengen von geld, ist umweltproblematisch und wird wieder mal inklusive armee/heer weiterentwickelt. 2) wir alle genießen das internet, viele sind ohne navi verloren (da straßenschilder nur mehr ausnahmsweise beachtet werden), es werden so einige erze vermutet, die wir nutzen könnten, leider sind aufklärungssatelliten wohl immer noch notwendig und was ich am coolsten finde, die erde kann so ein stück weit besser untersucht werden. von daraus entstandene entwicklungen profitieren alle erdbewohner.
und für mich wohl ein entscheidender punkt, meine neugierde nach "was gibt es um uns herum" wird dadurch - zwar nur passiv - gestillt.
Vielen Dank Helga für deine Antwort! Dir weiter ganz viel Freude mit der Raumfahrt (:
Da fällt mir ein guter Spruch ein bei dieser Frage. "Die Erde ist die Wiege der Menschheit. Ein Kind kann aber nicht ewig in der Wiege bleiben" Wir müssen hinaus und unser eigenes System erkunden und wenn es soweit ist, das wir schnellere Antriebe gefunden haben, sollten wir die Nachbarsysteme besuchen.
schön gesagt!
Wir sind nun mal neugierig. Schon alleine aus diesem Grund würde ich mitwollen. Du doch auch!
definitiv (:
Warum fliegt im Starship keiner mit?
"Wir sollten erstmal die Probleme auf der Erde lösen!" - dazu hab ich einen Konter: "Wir sind 8 Milliarden Menschen. Warum glaubst du nicht, dass wir beides gleichzeitig können?"
exakt! (:
Bin bei Sekumde 6 schon weggebrochen 🤣
hihi (:
AG1 ja? Ich bete für dich und für festen Stuhlgang.
SLS --- also wenn ichs innerhalb von drei Monaten >>einmal
Werbung ist vollkommen OK und verständlich....aber doch nicht irgendetwas vollkommen Themenfremdes :(
Was kommt da anschließend? Kaffeemaschinen, und Rheumadecken? :(
Ansonsten natürlich wie immer ein tolles Video!
Raumfahrt kritisch zu sehen heißt meiner Meinung nach nicht grundsätzlich dagegen zu sein. Derzeit geht es darum, kommerzielle Konzepte zu entwickeln (z.B. Bergbau). Sich nicht zu beteiligen heißt ggf. für immer abgehängt zu werden.
Probleme sehe ich bei den staatlichen Behörden (zumindest in westlichen Ländern) und deren Verquickungen mit der Lobby. Die Art der Mittelvergabe bläst Projekte oft unnötig auf, führt zu technisch suboptimalen Lösungen und durch die hohe Komplexität steigen die Kosten oft drastisch im Verlauf der Projekte.
Das dies dann die Gegner auf den Plan ruft, ist verständlich.
Bei der privaten Raumfahrt sieht es etwas besser aus. Es gibt meist eine klare Finanzierung (weniger Cost-Plus-Verträge), weniger Möglichkeiten vonseiten der Politik zu stören und letztlich zahlen die Raumfahrtunternehmen auch Steuern.
Das Starship ist gut geeignet für eine Landung auf dem Mars aber nicht auf dem Mond.
Hätten wir immer zuerst die Probleme vor Ort gelöst, dann hätten wir nie unsere Höhlen verlassen.
Ich kenne das Argument: Seht erstmal zu, daß ihr hier auf der Erde die Probleme löst. DANN könnt ihr in den Weltraum fliegen. Meine Antwort dazu: Wenn es immer nur nach solchen Leuten gegangen wäre, hätten wir es bis heute nicht aus den Höhlen raus geschafft.
Ich finde beides sollten gleichzeittig gemacht werden, einerseits sollten wir dieses Planeten retten so gut es nun noch geht und andererseits wird ma irgendwann einen weiteren odere mehrere andere Planeten/Monde etc brauchen um für alles besser aufgestellt zu sein
Höhlen? Wir wären noch nicht mal aus dem Meer raus gekommen.
Mann kann auch das ganze geld wo die raufahrt kostet nicht einfach anderen, bedürftigen geben. Die ganzen ingenieure, astronomen und co. müssen auch etwas zu tun haben und haben ihren Lohn verdient. Ausserdem ist Raumfahrt spannend und die menschheit sieht was alles möglich ist
Word!
Der sieht dann aus wie ein brennender Tesla.
Raumfahrt erfordert ehrliche und realistische Planung. Deutschland wird das genausogut hinbekommen wie die Energiewende und den Berliner Flughafen
5:35 warum steht da einer mit einem Swastika Symbol auf dem Helm?
@KS Racing danke für die Antwort
Wer diese ganze CGI für bare Münze nimmt ist echt nicht mehr zu helfen. 😂😂😂😂😂😂
Joah ich mag das ja nicht so mit den "Sponsoren", aber wovon will man denn auch leben? Mach das mal! Passt schon! Doof ist halt, das Clip-Share selber noch Werbung einblendet. Kann man umgehen, wenn man weiß wie. Top Kanal!
Vielen Dank Sven für dein Verständnis!
Kritik fordert den Dialog... nur muss man sich auf diesen auch einlassen. Natürlich ist Raumfahrt auch nur möglich wenn die Gesellschaft Kompromisse eingeht, welche einen Weg über das Erdenleben hinaus erst möglich machen.
Man fährt mit einem FIAT 500 zum Mond und steigt dann in ein Campingwagen um, um zuladen. Absolut Verrückt
=D
Ein Argument auf die Entgegnung das wir erst die irdischen Probleme lösen sollen, ist dass die Raumfahrt extraterrestrischen Lebensraum erobern wird. Space X to Mars. Damit ist die Frage der Überbevölkerung und Resource knappheit gut zu lösen. ,
Die Probleme auf der Erde zuerst lösen? Okay! Lasst uns Asteroidenbergbau betreiben der Planet wird es uns danken.
Man sollte mal aufhören zu einer Kapsel Schiff zu sagen, das würde mich begeistern :)
@Senkrechtstarter Ich weiß ,wie es auf kleine schönheitsfehler habendes wiki, steht :)
Pluto war ca 80 Jahre ein Planet! Jetzt issser zu klein zu wenig,
Orion kann nicht selbstständig starten und landen.
Wenn man sich Raumschiffe aus der Literatur ansieht, schafft es Orion gerade mal zu der ernennung zur Rettungskapsel ;)
ich möchte hier einen anstoß dafür geben, die definition zu verbessern.
danke für deine arbeit :)
haha, mal sehen ob ich das noch änder ;) de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff
@Dj Overtoom Ich finde, wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Jeder kann Sachen benennen, wie ihm/ihr der Schnabel gewachsen ist, das gilt für Elon, Mo und jeden Anderen.
@Werner Walter starship ist ein eigenname , wo kapsel eine beschreibung darstellt. sinngemäß lesen und schreiben!
Jawohl und der Begriff "Starship" ist auch um Dimensionen zu groß gewählt! Zu irgendwelchen Sternen fliegt damit nie einer!
2. 😂
Ein Shakea morgen ersetzt jeglichen Sport, und Iron Man will er auch gelaufen sein. Gier frisst Hirn...
Wir müssen zu den sternen reisen, weil es das ist was uns von Tieren abgrenzt - außerdem wird durch die raumfahrt sehr viel forschung betrieben die schon lange auch bei uns im alltag hilft,
Also ich weiß euch brauch ich das nicht zu sagen aber... Das ist mein Argument wenn jemand über die paar pennys meckert die Raumfahrt auf regierungsebene kostet 😅🤷🏽♂️👌
1.
Ich bin der Überzeugung das nix davon die Realität wird! Kein Mensch war oder wird je außerhalb bzw auf anderen „Planeten“ sein.
bissl weniger Anglizismen und das Video wäre prima
Alles klar. Das wird so um 2150 sein. Wenn ich so drüber nachdenke, frage ich mich ob schonmal jemand auf dem Mond war. Es gibt keine Probleme auf der Erde. Alles im Griff.
Wer AG1 Werbung macht, sollte sich schämen ! Einfach mal danach im Web suchen was die Firma macht und was das für für ein Zeug ist.
Danke!
Vielen Dank für deine Unterstützung!