Tap to unmute
Gustav Adolphs Meisterstück: Die Schlacht bei Breitenfeld 1631 | Dreißigjähriger Krieg
Embed
- Published on May 6, 2022 veröffentlicht
- Wir schreiben das Jahr 1631. Der dreissigjährige Krieg tobt und Europa steht in Flammen. Der schwedische König Gustav Adolf lässt seine Männer, auf einem weiten Feld in der Nähe des Dorfes Breitenfeld Schlachtordnung einnehmen. Die Schlacht, die sie in den nächsten Stunden gekämpft haben, gilt als Wendepunkt in der frühneuzeitlichen Kriegsführung denn hier trafen zwei völlig unterschiedliche taktische Systeme aufeinander, die relativ neumodische schwedische Brigade und die bewährten spanischen Tercios. In diesem Video rekonstruieren wir die Ereignisse der Schlacht bei Breitenfeld Stunde für Stunde und erläutern die taktischen Manöver der einzelnen Einheiten. Das ist die spektakuläre Schlacht bei Breitenfeld - erzählt nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @sandrhomangeschi...
Brauchst du einen Pulli?
Dann wirf jetzt einen Blick in unseren neuen Merchstore: teespring.com/de/stores/sandr...
Danke für deine Unterstützung!
Patreon (Danke): www.patreon.com/sandrhomanhis...
Paypal (Danke): paypal.me/SandRhomanhistory
Bibliograpie:
Clifford, J. R., Tactics and the Face of Battle, in: Tallet, F., (editor), European Warfare 1350-1750.
Eltis, D., The Military Revolution in Sixteenth-Century Europe, London 1995.
Frost, R., Northern Wars, State and Society in Northeastern Europe 1558-1721, 2000.
Guthrie, W., The Battle of the Thirty Years War 1618-1635, 2002.
Kloosterhuis, J., “Cavalry” in: Encyclopedia for Early Modern History.
Love, R.S. «All the King’s Horsemen”: The equestrian Army of Henri IV, 1585-1598, SCJ 22 (1991), 511-33.
Parker, G., Dynastic War, in: Parker. G., (editor), The Cambridge History of Warfare, 2005.
Roberts, M., Gustav Adolf and the Art of War (first printed 1955), in: Essays on Swedish History, 1967.
Wilson, P., The Thirty Years War. Europe's Tragedy, 2010.
#geschichte #doku #breitenfeld
Heute Mal wieder etwas ganz anderes: Ein Video zur Schlacht bei Breitenfeld, bei dem wir ganz genau hinschauen und die taktischen Bewegungen der beiden Seiten Stunde für Stunde untersuchen.
Wie gefällt euch dieses Format?
Wenn ihr Teil unseres Projekts werden wollt, gibt es neu die Möglichkeit Kanalmitglied zu werden.
Klickt dazu ganz einfach auf diesen Link:
clip-share.net/channel/UCs7N_mVUPwT24L9cgChQDhQjoin
Herzlichen Dank für eure treue Unterstützung!
Es grüssen euch
Sandro und Roman
Bestes Format!
Richtig gut 👍
das war Sehr spannend... Lerne auch eine Menge dazu! Mir war das Mittelalter schon gut bekannt und ich habe mich auch viel mit Napoleon und Musketen auseinander gesetzt. Jedoch fehlt mir Die Frühe Neuzeit und finde es super zu begreifen, Warum Linien Infanterie überhaupt das non-plus Ultra geworden sind.
Mehr mehr mehr
Hi, dieser Datailreichtum deiner Erzählungen, ist phänomenal. Bitte erzähl uns deine Historischen Schlachten weiterhin so. Man kann nun alles viel besser nachvollziehen und lernt nebenbei enorm viel. Danke für deine Mühen.
Genial wie jedes eurer Videos. Eure Beiträge sind kompakt, informativ, genau recherchiert, klar strukturiert und vor allem neutral. Ihr übernehmt den Bildungsauftrag den eigentlich unser steuerfinanzierter Staatsfunk hätte. Eine Schande dass ihr nicht mehr Abos habt.
zwangsgebührenfinanzierter Staatsfunk, nicht "steuerfinanziert" ! Enfach mal informieren !
Klassssseeee !
Hoffe ihr bekommt mehr Aufmerksamkeit.
Ordentliche gute arbeit 👏 und mega sympathisch.
1 a content
content = Inhalt 😉
@Tante Edelgard was willst du damit sagen du vollpfosten ? 😂👀
Immer wieder beeindruckend, deine Beiträge, danke ☺️
Danke Thomas!
Das ist so großartig! Die ganze Aufbereitung, dass muss Wochen dauern. Hochachtung für diese Arbeit!
Und das Video ist extrem lehrreich und unterhaltsam. Großes Lob!
Die Geschichtslehrer danken. Ich teile dazu, und bin sehr begeistert von den Illustrationen, sowie deiner Analyse. 👍Danke.
Richtig gute Darstellung, übersichtlich, verständlich, spannend. Würd mich riesig freuen, wenn ihr weitermacht mit dem Dreißigjährigen Krieg, mit Nördlingen 1634, oder dem nicht so bekannten "Zweiten Breitenfeld" 1642.
Super gemacht - danke! Bitte mehr davon! Auch gern mit kleinen Abstechern neben das Schlachtfeld (Politik, Alltag von Armee und Volk, Technik, historischen "Überbleibseln" bis in die heutige Zeit wie "alter Schwede" ect.ect.).
Das Format finde ich super. Die Übersetzung ist teilweise wunderlich wie die Säbel der Kavallerie. Säbel waren im 30-jährigen Krieg für Kürisser nicht üblich. Sehr amüsant wie Frankfurt /Oder in einem Gebirge dargestellt wird.
Die Aufdröselung wie was zeitgleich geschah, finde ich großartig. Das macht die Schlacht gut begreiflich. Ich würde mich über Ähnliches zu Wimpfen, Höchst und Dessauer Brücke freuen.
Sehr schön, und so ausführlich... wieder einmal allerbeste Qualität das Video... Ist schon komisch, wie klar und sachlich das hier erklärt wird, damit wir es verstehen, die Kommandanten mussten all das jedoch unter Beschuss und in der Schlacht durchdenken... Die Schlacht müssen wir uns diesbezüglich vorstellen. ^^
Ja und ob die das beabsichtigten haben, was dann rauskam, ist wohl auch fraglich
Wie immer danke für die Details, übersichtlichen Darstellungen und die fundierte Recherche.
Das war der Hammer. Ich interessiere mich schon seit AoE Zeiten für Geschichte und aus dem Berufsfeld her (Bauzeichner: Hoch-, Tief-, Wasserbau) immer Richtung Stadt- und Wachstum von Städten, Regionen.
Dein Video ist das erste, für welches ich Richtung Armeen/Krieg/ Aufstellung richtig spannend gefunden habe.
Danke.
Ihr seit echt Klasse, könnt ihr vielleicht wenn es die Zeit zulässt etwas über Den Großen Nordischen Krieg machen.
Liebe Grüße aus dem Norden
Echt eine super Produktion! 👍 Würde gern mehr entscheidende Gefechte des 30 jährigen Kriegs sehen.
@Manfred Grieshaber Ja, danke für die Zusammenfassung wichtiger Ereignisse. Ich respektiere solch ein Fachwissen. Was ich aber eigentlich meinte war, ich würde auf diesem Kanale gerne mehr von solchen Schlachten aus dem 30 jährigen Krieg dargestellt sehen. 😅 Trotzdem Danke für diesen Überblick. 👍 Einen schönen Sonntag wünsche ich.
Eine der besten Darstellungen dieser Schlacht, die ich kenne. Im deutschsprachigen Bereich sicherlich die Beste 👍🏻
gutes Video, würde mich freuen wenn du noch mehr Dokumentationen über den 30 jährigen krieg machen könntest
Ganz hervorragend visualisiert und erklärt! Großes Kompliment und Daumen hoch! Lieben Gruß, Markus
Vielen Dank für das tolle Video, wunderbar detailliert. Gern mehr davon! Ich freue mich schon auf den Beitrag zur Schlacht bei Lützen!
Das war fantastisch. Man kann sich richtig vorstellen wie die Schlacht abgelaufen ist.
Super spannend erklärt und umgesetzt.
Einfach super.
Danke dafür
Danke für das Lob!
wird von der Darstellung immer besser. Danke für eure Arbeit.
Super Video. So kann man eine Schlacht gut nach vollziehen. Gerade mit den Zeitangaben. Wichtige Schlacht. Nicht umsonst sagt man: Danach ist eine Legende geboren. Cool wäre ein Video darüber, warum die Schweden den Leitspruch hatten: "Gott mit uns", wenn ich mich nicht irre auch auf deutsch. Und nach dem super Video muss aber die passende Musik laufen,: clip-share.net/video/1dUxCefd9Is/video.html
Was die Kanonen angeht: man muss sich erst Mal bewusst machen was so ein Beschuss mit kartätschen und anderen Kanonen für Soldaten überhaupt bedeutet, es wurde von dir erwartet dass du weiter in Formation bleibst, während um dich herum ein Kugel-Hagel stattfindet und deine Kameraden von Kanonenkugeln zerfetzt werden. Entspannung sieht anders aus.
Finde es wahnsinnig interessant wie Komplex die Schlachtaufstellungen und Schlachtenverläufe aus der Zeit waren.
Leider werden Schlachten in Filmen fast immer als schnelle Gemetzel dargestellt in denen nach einigen Minuten entscheidende Vorstöße gelingen.
Das sowas in der Realität oft Stunden oder sogar Tage gedauert hat (Belagerungen sogar Monate oder Jahre) und nicht selten vermeintliche Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entschieden haben kommt in Filmen mit historischem Hintergrung meistens nicht rüber.
Fand es bei der Schlacht von Crecy im Hunderdjährigen Krieg zum Beispiel interessant das die französischen Armbrustschützen ihre Waffen nicht richtig einsetzen konnten weil die Spannsehnen vor der Schlacht feucht geworden waren und die Englischen Langbogenschützen im gegenzug ihre Bogensehnen unter ihren Helmen trocken gehalten haben und somit voll funktionstüchtig waren.
Vielen Dank für das tolle Video! Auch die Animation mit den "Wartekreisen" gefällt mir gut!
Und klar abgegrenzte Werbung 👍 😉
Danke Paula ;)
Wow, echt gutes Video! Hat mir echt freude gemacht das zu schauen und die Detailreiche war beeindruckend. Kleiner Tipp: Das schwedische å wird o ausgesprochen. Der Mann heißt "Oke" und es ist "Smoland". Aber das sind kleinigkeiten ;-) Danke für Deine Mühen!
Detailliert, neutral und verständlich erklärt - und das im deutschen, ideologisch verseuchten Diasporagebiet "Geschichte". Ein ABO mehr, danke!
Ich liebe diesen Kanal
Mir war garnicht bewusst, dass das Wort "überflügeln" aus dem militärischen kommt. Es gibt doch sicher noch weitere Wörter bzw Redewendungen mit einer ähnlichen Herkunft. Vielleicht könnt ihr darüber ja mal ein Video machen. "Militärische Begriffe in der Alltagssprache" oder so ähnlich.
Mir ist bei diesem Video das erste Mal der Begriff "Pappenheimer" in den Sinn gekommen. Hat wohl auch hier seinen Ursprung oder?
@Andri Platz ja definitiv, das kommt von ihm :)
@Andri Platz : Friedrich Schiller lässt in seinem Drama "Wallenstein" den Feldherrn sagen: "Daran erkenne ich meine Pappenheimer." Das war ursprünglich positiv gemeint, etwa im Sinne auf diese Männer kann ich mich verlassen. Pappenheim war zwar nicht am Sturz Wallensteins beteiligt (er war schon 1632 gefallen) aber am Ende wusste Wallenstein nicht mehr wer loyal war und wer nicht. Dadurch verkehrte sich diese Redensart ins Gegenteil, jetzt bekam sie die Bedeutung: "Ich weiss was ihr im Schilde führt".
@Manfred Grieshaber vielen dank für die Info, mega intressant!:)
Dieser Kanal ist geil, selbst in Geschichtsbüchern sind Schlachten selten so gut analysiert.
Danke Jan! Für die meisten Bücher sind solche Analysen halt sehr spezifisch... Bücher, die tatsächlich den taktischen Ablauf einer Schlacht beschreiben sind schon fast etwas aus der Mode gekommen, zumindest im Forschungsbereich
@SandRhoman Geschichte Es ist ehr die sachgemäße Forschung die aus der Mode geraden ist, wenn ich mir unsere Zeit so anschaue. Gutes Beispiel sind männlich Sportler die nur ein paar Hormone nehmen müssen um Frauen Meisterschaften gewinnen zu können ^^
Hallo SandRhoman
Eine spannende Wiedergabe ( auch etwas witzig gemacht....damit meine ich die schnarchenden Schweden )....wie schon von mir erwähnt ,
ist der Dreißigjährige Krieg mein Lieblingsthema ( seit dem Geschichtsunterricht in der Schule) dazu zählt auch die Art der damals so üblich gewesenen Uniformmode...mir gefallen die Stulpenstiefel und oder der Spitzenkragen ..etc..also daran erkennt man mein Interesse an dieser bestimmt schlimmen Zeit , die das Volk überwiegend in Deutschland erleiden musste. Der Reitergeneral Pappenheim soll oft hitzköpfig ( er war ja um einiges jünger als sein "Chef " ) nach vorne geprescht sein ...noch vor dem vereinbarten Zeichen....so vor Magdeburg oder bei Breitenfeld ....bei Lützen kam er zu spät aus Halle an der Saale .....so lese ich es in einigen Büchern. ( der Tod war ein Sachsengänger oder Dreißigjährige Krieg von Ricarda Huch ....oder Gegen Land und Leute !!!! ) Sehr zu empfehlende Literatur....Ihr habt es jedenfalls wieder absolut
spannend rübergebracht.....👍👍👍Bravo und viele Grüße vom Geschichtshungrigen Zuschauer
Danke! Wir haben noch ein paar Häppchen für dich in der Hinterhand ;)
@SandRhoman Geschichte
Oh .....da freue ich mich schon jetzt drauf.....danke
Es wäre auch mal sehr interessant etwas über Revolutionen des Militärs zu hören (der Übergang von der normalen rundkugel zum minè geschoss zum modernen geschoss
Sehr informativ und spannend!
Ich wusste dass in Breitenfeld ein Denkmal vom Krieg ist ,aber kannte die Geschichte nicht dahinter, danke😅
Grüße aus Leipzig
So kann man die Schlacht nachvollziehen. Finde ich gut.
Sehr gut gemacht, vielen Dank :)
Danke dir Mr.!
Super erklärt (erzählt).....Danke!
Schönes und hoch interessantes Video! Vielen Dank dafür. ^^
Herzlichen Dank für die hervorragende Recherche.
Sehr gerne!
Super erklärt, Spitzen Reportage.
Gut dargestellt. 👍 Aber definitiv war Tillys Fehler das er die Kavallerie als erstes Einsetze und die Gegnerische Infanterie sich davon nicht beirren ließ.Und Schweden dann mit ihrer Kavallerie die Gegnerische Kavallerie konterte und Zerschlug und sich dann über die Musketschützen hermachte.Er hätte nur auf der rechten Seite angreifen Sollen.Dann hätten die Armeen sich wahrscheinlich gegenseitig Ausradiert.
Und man könnte sagen welche Fomation besser ist.Aber Schwedens Formation ist besser um Generell einen Kavallerie Angriff abzuwehren.Und danach zu Kontern.Die Spanier müssen immer mit der Infanterie zuerst angreifen.
Danke für den Upload. Sehr geil inszeniert.
danke!
1:15 cooler Versuch, den Meeren mit Schatten und Licht einen Tiefeneffekt zu geben. Das Problem ist nur, dass bei einem einzelnen Effekt das Licht nur aus einer Richtung kommen kann. Daher funktioniert es auch bei den nördlicheren Küsten, bei den südlichen Küsten ist aus demselben Grund aber der Effekt umgekehrt und das Wasser sieht aus, als würde es nach oben herausquellen. Das lässt sich vermutlich größtenteils beheben, indem man für den nördlichen und südlichen Teil jeweils eigene Ebeneneffekte nutzt. Nur das Schwarze Meer ist da etwas schwieriger, weil es sowohl Nord- als auch Südufer an einem zusammenhängenden Ort hat. Da müsste man wohl ein bisschen rumspielen
Ich bin Absplut begeistert von diesen Kanal
Danke sehr gut gemacht, so ist Geschichte gleich noch spannend....
Auch wenn es heute jeder anders schreibt und so bei Wikipedia steht, der Reitergeneral hieß eigentlich Gottfried Friedrich zu Papenheim, mit nur einem P, ansonsten sehr tolles Video.
Sehr schöne Animation. Danke.
Wieder top Video. Könnt ihr mal ein Video zur Schlacht von Zusmarshausen machen?
Danke für den interessanten Upload. Obwohl ich bei den Karten Schwierigkeiten hatte.
Wieder mal grossartig!
Die finnische Kavallerie wurde "Hakkapeliitta" genannt, abgeleitet vom Finnischen "hakkaa päälle" was soviel wie "hau drauf" bedeutet. Deren Kommandeur war Torsten Stålhandske, von den Deutschen die des Finnischen nicht mächtig waren "Stahlhans" genannt.
Thx, für die interessante Zusatzinfo.
Danke für die Ergänzung, Manfred! Sehr spannend!
Oh, es gibt eine deutsche Sprachversion - klingt total ungewohnt; ist aber gut, wie immer. :) Grüße aus Lübeck!
Danke Christoph! Ja, seit Januar 2021 sind wir zweisprachig ;)
Endlich muss ich das nicht mehr auf Englisch gucken, danke euch und weiter so.
haha, ja bei SandRhoman finde ich, dass der deutschen Sprecher angenehmer klingt. Aber die englischen Videos sind trotzdem sehr gut verständlich. Inhaltlich ist es ja in der Regel das Gleiche. Nur in anderer Reihenfolge hochgeladen
@Der blaue Max ja klar sind sie auch, aber ich habe leider ne persönliche abneigung gegen englisch auch wenn ich es fast perfekt beherrsche.
@KingRevan1991 Haha ja dann ist es ja gut, ich kucke gerne Sachen auf Englisch um es zu lernen. Ich mag Englisch, beherrsche es aber nicht so gut 😂
Na, da denk ich doch sofort an 'Gott mit uns' von Sabaton :) Großartiges Video!
Weltklasse-Video!✌
Vielen Dank 👍
Wie immer top Video!
Danke 🤙
Klasse Danke fürs Hochladen!!
Immer gerne
Da waren doch Dämonen am Werk 😅
Anspielung an die fantastische Buchreihe "Der Lehrling des Feldschers".
ich finde dft history ist ein besserer geschichtskanal weil man immer die quellen nachverfolgen kann
Sir, my apologies for not writing in your language, almost a half century has passed since my German studies. 🤔
I have the two Matthaus Merian copper engravings illustrating the battlefield. One showing the initial position and the other showing the Battle at midpoint.
The first print shows the Saxon position taking up approximately 35 cm and the Swedish about 51 cm.this would be proportional to the 17,000 Saxon man contingent versus the 23,000 Swedes.
This would be rather at odds with your representation.
The problem with the contemporary sources is that they are often not accurate and prefer concessions to make them more readible. So does Rhoman too, even if to a far lesser extent.
If you look at Merians depictions of Lützen you will see Wallenstein employing Tercios for example. Which is no where of being accurate. Wallenstein switched to a modified Dutch System.
As for Rhoman, at this point in the war Tilly employed unbastioned Tercios, and deployed his shot mostly in a single block at each flank.
Schade das nicht jedes Video in Clip-Share kein Deutschen Übersetzer hat das ist 1 gute Idee
Bei der Schlacht von Breitenfeld muss ich immer an den gleichnamigen Europa Universalis IV Soundtrack denken.
Hab schon sooooo gehofft das das auf deutsch kommt!
Mega cooles und interessantes Video
❤️❤️SandRhoman❤️❤️🥰🥰
Klasse Video wie immer 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 😊☺️
Dankeschön 😊 T. K.!
Mega gut!
Mit eines der besten Videos =)
Echt gute sowas sieht man auf Clip-Share Seiten echt unterhaltsame Videos aber könntest du ein video über Rumänien
Der Moment wenn man ein neues Video von SandRhoman entdeckt 😇😍
Wieder top!
Vielen Dank!
Könnt Ihr mal sagen welche Musik Ihr da verwendet? :D
Gerade der Track bei Pappheims 7. Angriff hört sich einfach Klasse an ^^
Seven times the they attacked, seven times they retreated.
Wer kannte noch alles Breitenfeld vom Sabaton Lied Gott mit uns 😂
👍👍👍👍
Klasse video
Jo, mehr davon!
ein video zur schlacht von Marignano wäre toll
Ich notiere mir das gerne als Vorschlag, kann aber noch nichts versprechen...
Sabaton gefällt dieses Video. "Gott mit uns."
Einer der besen Vidios bis jetzt
cool, danke
die Schweden hatten auch ein drittel größeres Heer 30 gegen 40 tausend ist ein riesen Vorteil und ohne der Reservetruppen hätten die Schweden schlechte Karten gehabt
wie machst du die Videos von dem Format
Warum bist du eigentlich nicht auf die schwarzen feldschere eingegangen? :)
Dankeschön
Danke dir!
Schlacht bei Breitenfeld im 30-Jährigen Krieg? Wieso habe ich jetzt die Melodie von "Gott mit uns" aus dem Album "Carolus Rex" von Sabaton in meinem mentalen Ohr und zwar die schwedische Version?
Der Ort der Schlacht liegt nördlich von Leipzig zwischen den Dörfern Breitenfeld und Seehausen. Das Heer der katholischen Liga erlitt eine schwere Niederlage.
Fiiire at will, aim for their cannons, cavalry charge, thunder of guns!
Sehr interessant und cool gemacht, aber es stört mich ein wenig, dass du immer Ake tott gesagt hast der hieß Åke also gesprochen Oke
Ah, wusste ich nicht, thx.
Danke für die Rückmeldung! Ich bemüh mich beim nächsten Mal das zu korrigieren!
Sehr schön, darauf erst mal ein Ur-Krostitzer Pils.
Danke
"Gott schütze uns vor Hunger, Pest und Kroaten" - altes Ostdeutsches Sprichwort.
Es gibt viele Videos was wäre wenn aber die sind leider auf Englisch oder Türkisch
Gustaf: Hey, Magdeburg, iht seid ja auch Protestanten, lass mal zusammenarbeiten. Ich helf euch auch, wenn die böse Katholis kommen!
Magdeburg 2 Monate später: ...
Sir, so it was King Gustavus' fault for what happened at Magdeburg?
Tilly; those Swedes made me do it!
diese verdammten sachsen! :D
Was hat es eigentlich mit den Kroaten auf sich. Die spielen auch beim Siplizissimus eine Rolle.
Weiß jemand, ob das kroatisch Söldner waren, oder was ?
Kommt der Sprecher aus dem Automaten ?
hach ja die Bluthochzeit von Magdeburg aka wie ich eine Stadt in vollster Blüte für immer ruiniere.
Noch keine Sabaton Kommentare?
Ich bin wirklich früh hier.
Gott mit Uns ;-)
zweiter
🍼🧸👶🏻.. 😂🤣