Tap to unmute
Wird T5 Bus zum Groschengrab?? 🤐😱 | Pfusch: Fiesta Diagnose macht alle sprachlos!! 😠
Embed
- Published on Nov 10, 2022 veröffentlicht
- [Werbung] Leute, schaut ihn euch an - unseren Autodoktoren Werkstattwagen von Profis für Profis! Wir haben ihn genau nach unseren Wünschen zusammengestellt! Insgesamt enthält der Werkstattwagen 432 Teile (inkl. unserer Autodoktoren-Umschaltknarre). Die Auflage ist streng limitiert - wer also einen unserer mega begehrten Wagen haben möchte, sollte schnell sein:
die-autodoktoren.tv/product/p...
Ein alter Bekannter ist mal wieder zu Besuch in der Werkstatt: Der VW T5 (2007, 62 kW, 161.195 km) hat schon viele (mittlerweile behobene) Probleme gemacht - jetzt ist noch ein heftiges RATSCHEN beim Gas geben da... Was ist da wieder los? 🥴
Außerdem in der Folge: Ein Ford Fiesta (2002, 51 kW, 165.873 km) mit viel zu hoher Leerlaufdrehzahl - das schreit ja förmlich nach Leckage-Suche mit unserer Nebelmaschine. 😁💨 Die Diagnose macht uns leider (mal wieder) sprachlos. 😨
Und ein VW Polo (2001, 40 kW, 181.294 km) klackt beim Lenken... Hier sind nicht nur die Stoßdämpfer kaputt! 🤫
----------------------
00:01 Ratschen VW T5
13:30 Ford Fiesta Drehzahlprobleme
23:05 VW T5 #2
25:03 Ford Fiesta #2
34:33 VW Polo Lenkung klackt
40:10 VW T5 #3
______________
Hier geht's zu unserem Webshop - dort findet ihr auch unseren Profi-Werkstattwagen im Autodoktoren-Design (Achtung: Limitierte Auflage!) : die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
DieAutodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
die_autodok... Autos & Vehicles
schönes verdientes wochenende euch beiden und mitarbeitern.
freu mich immer wieder aufs neue was von euch zu sehen und geil wie ihr die fehler findet....fragt man sich echt wieso das mittlerweile noch so wenige können.
Es ist immer wieder erstaunlich, was Holger und Jürgen so an Fehlern finden. Danke für die spannende Fehlersuche und die Diagnose. Schönes Wochenende allen.
Warum erstaunlich?
Ist doch deren Job!
Also die Fehlersuche und das Ermitteln des Schadens (Diagnose).
Ohne das, kann man ja auch nichts richtig reparieren.
Erstaunlich wäre es eher, wenn die keine Fehler finden würden.
@Kraftfahrer Wenn die keine Fehler mehr finden würden, dann wären sie ja auch keine Autodoktoren mehr.
@tuberadiohistory
Du hast es erfasst!
Viel erstaunlicher ist es das heutzutage so viele andere Werkstätten die Fehler nicht mehr finden. Fehlersuche und Reparatur und nicht wahlloser tausch ist ja eigentlich das Berufsbild des KFZ Mechatroniker.
@Anna Bolika Das ist aber nicht nur in der Kfz-Branche so. Auch bei Defekten an Elektrogeräten wird lieber getauscht als der eigentliche Fehler gesucht und repariert. Die "alten Hasen" wie Jürgen und Holger gibt es kaum noch. Aljosha und Robin z.B. sind schon Ausnahmen. Kein Wunder, dass bei Fa. Paasch so viel los ist.
Wie immer ein klasse Video. Könnt ihr vielleicht mal ein „Aufbock-Spezial“ aufnehmen? Jetzt in der Reifenwechselzeit interessiert bestimmt viele, an welchen Stellen man die unterschiedlichen Fahrzeuge aufbocken darf und wie man diese „findet“.
Immer da, wo's nicht knirscht💡😁
Ich habe noch nie ein Reifen gewechselt! Aber ich meine das unten am Auto am Seitenschweller wenn man das so nennt irgendwo Makierungen sind, und wenn man dann drunter schaut dort so verstärkte Punkte sind um ein Auto aufzubocken. Aber vieleicht laber ich auch müll wie gesagt noch nie gamcht
Räderwechsel
Hallo Autodoktoren,
Ich wünsche mir, dass ihr wieder auf Tour geht und ihr anderen helft und Probleme löst. Das hat mich zu Euch geführt und mich begeistert !!!
Daumen hoch wer auch die ganze Zeit dachte nimm doch endlich den Druckluftschlauch von der Nebelmaschine ab 😂
Ja. Das zischte schön die ganze Zeit vor sich hin.
Ich kenne keine Werkstatt wo die Drucklustanschlüsse dicht sind 🤣🤣🤣
Mir ging die zischende Druckluft auch die ganze Zeit auf den Senkel.
Vielen Dank! Ihr wart wieder ein tolles Team heute. Ich musste auch gleich mitgähnen!
Ihr 2 😂, Max und Klärchen on Tour. Find ich gut. Immer mit Spaß und Sachverstand bei der Arbeit.
Weiter so…😉👍
Was für Tolle Menschen ihr doch doch seit…🙏🙏🙏
Kennst du die privat?
Super Stream, weiter so!!
Am Ford hat die vorherige Werkstatt das Problem ja auch gelöst , nur halt nicht wieder festgezogen 😜😂!
😎👍
Gelöst und dann war es halt lose…gelle 😂🤪.
Wie war das? Ein bisschen mehr Drehzahl hat noch niemanden geschadet 😂
@Chris Smith lernt man ja auch schon beim auto-quartet - mehr drehzahl ist immer besser xD
Schön das ihr euren Traum eines eigenen Werkzeugwagen erfüllt habt, unser Traum ist daß er auch bezahlbar ist 😂.
Irre teuer
knapp 3500 Euro.....
Spaß kostet.
@Alteshaus21 1800... Von hazet
Um das herausvibrieren von Schrauben am Motor zu verhindern gibt es Schraubensicherungslack. Das würde ich empfehlen, bei solchen Reparaturen zu verwenden. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Moin. REPARIEREN isss nachhaltiger als neukaufen...
Der T5 mag eure Werkstatt und fühlt sich beineuch sehr gut Aufgehoben 😊✌️
Ihr seid verrückte Kölner und Jecken. Eure Späße und eure Arbeiten sind wie immer Hervorragend. Ich sehe eure Sendungen und Clip-Share Beiträge immer gerne und aufmerksam an. Habe viel von euch gelernt.
Auch eure Jungs sind super.
Der Adnan ist der Hammer, baut aus wie ein Weltmeister, ein tolles Team habt ihr da 🤩
Hallo ihr beiden! Bei 2. Teil T5 Bus 23:10 wurde das Problem mit der linken Antriebswelle/Aussengelenk garnicht mehr behandelt! Also, da die kleine Schelle nicht mit dem Sonderwerkzeug befestigt wurde, hab ich die Vermutung das auch kein Gelenkwellenfett, und deswegen die Geräuschentwicklung, aufgefüllt wurde!? Wer immer das auch vergessen hat, er ist auch nur ein Mensch! Macht weiter so😀😀
Waswar das früher schön, wo man noch gut überall drann kam. Weiß nur beim Ford 17 M war es immer schwer den Anlasser auszubauen. Ihr beide seit einfach Spitze
Beim Ford 12 M auch. Da musste man die Dreiecksstabilisatoren ausbauen. Da ging es nur um ein paar Millimeter
@Peter Riedl bei der 2 CV Ente dauert sowas unter 10 Minuten und man muss nicht mal unter das Auto.
Das wechseln einer Scheinwerferbirne geht sogar während einer Ampelphase ohne die Motorhaube öffnen zu müssen :-)
@Andreas Vullings bei den älteren Autos konnte man im Motorraum fast Walzer tanzen. Das einzige war der VW Käfer wo immer die hinteren Zündkerzen festgebacken waren und man sie kaum rausbekam. Vor allem die in Fahrtrichtung rechts hatte dieses Problem.
@Peter Riedl Die Ente hat nur zwei und die gehen immer einfach raus :-)
@Peter Riedl Und zur Not kann man eine Ente mit der Hand ankurbeln, auch praktich falls die Batterie zu schwach war oder der Anlasser defekt
Ist euch eigentlich mal ein Wagen von der Bühne gefallen, weil er nicht richtig saß? :D Wäre mal interessant das Thema, weil ihr gerade bei dem T5 so auf die Platten achtet.
Das hat nix mit nen T5 zu tun du schaust ob der Wagen richtig angebockt ist. Weil du stehst am ende drunter
Jetzt ist klar, warum Hr. Faul oft bei den Autodoktoren anzutreffen ist: Er will lernen, wie man den Deckel über dem Motor abnehmen kann!😂😂
Faul: "Du kommst mit den Fingern dran, du kannst das Loch fühlen"
Parsch: "Und sonst so, zu Hause?" :)
Die Reifen bei dem VW sind auch kurz vorm Ende.
Fiesta: Wie geht sowas? 😳😳
Wieder mal eine tolle Folge 👍
Fiesta-Werkstatt….ich hab’s eingebaut, komme an die Schrauben net dran…..dann lassen wir das so und gut ist. Hauptsache drin.
Mein Gedankengang in ironischer Weise
Dass beim T5 mit dem 1.9 TDI bei 160k bereits Turbo und Pumpe Düse gemacht werden mussten, weist nach meiner Meinung auf einen nicht so sorgfältigen Umgang der MA mit dem Fahrzeug hin. Da wird bestimmt schon sofort nach Arbeitsbeginn das Gaspedal ordentlich genutzt :D Wie lange würden da nur die T7 Transporter halten 🙄
...und sonst so zuhause.... 😂😂😂
Hans-Jürgen sein Blick dabei...herrlich. Hab sehr gelacht. Danke ihr Zwei.
Natürlich auch wieder für die Infos. 👍🏻
Tolles Video mal wieder.
Mit gebrochenen Federn bzw. durchrosteten Federbeinen hatte ich mal zu tun.
Die Familie hatte mittlerweile einen Neuwagen und es war das "Kinderfahrzeug" der Familie (Opel Astra F 1,6l) und wurde nur durch die Führerscheinneulinge bewegt.
Irgend wann sollten dann die Bremsklötze erneuert werden.
Vor dem Wechsel eine Probefahrt gemacht und das Fahrverhalten kam mir schwammig vor. Auf der Bühne kam es dann zum Vorschein.
Beide Federbeine durchrostet bzw. die Federn gebrochen! Opel wollte damals pro Federbein irgendwas um die 700€ haben.
Das Auto wurde dann für die restlichen 1,5 Jahre TÜV im Low-Budget-Bereich wieder fahrbereit gemacht.
Nach Ablauf des TÜV war dann wirklich EOL.
Wie oft kamt ihr euch bei der Gestaltung der Werkzeugkiste in die Quere mit dem Schriftzug auf der Front/- Oberseite positiv-/negativ? Ich bin andere Meinung. :) Das Gepolter und Gewackel auf einer Arbeitsfläche, nö. Da ist zwar Eure super Ratsche mit drin. Aber sonst, weder Wiha noch Weru oder Gedore. 3,5k für eine falsch platzierten (geprägten) Werbeschriftzug ist mir definitiv zu heftig. Oder habe ich da etwas falsch verstanden und ein Teil vom Erlös wird gespendet?
Hallo Autodoktoren🤗...ihr seid schon zwei lustige Kerle. Schaue euren Kanal immer wieder gerne. Obwohl ich kein Autoschrauber bin, finde ich diesen Kanal.
Hab schon vieles dazugelernt...fürs Lernen ist man nie zu alt😎.
Macht weiter so, und schöne Grüsse aus Luxemburg für eure Mitarbeiter und eure Familie🤗
VAG und gebrochene Federn, der Klassiker. Bei einem skoda oktavia 2 hatte ich auf einer Seite ein klappern weil die Feder unter gebrochen war und auf der anderen Seite ein lautes knacken beim lenken, weil sie oben gebrochen war und sich in das Domlager gebohrt hat 🙈.
Wahnsinn was es so an Fehler gibt. :)
super klasse reparaturen und super welt klasse humor habt ihr da bei öich in der werkstatt ihr sehit sehr liebeswürdig zueinander ich mag öiren humor sehr liebe grüsse von mir an alle von mir macht weiter sobleibt so wie ihr seit danke für die tollen sendungen
Ja , ein Handwerker T5 hat kein leichtes Leben. Die unterdimensionierte und ungeschmierter (!) Keilverzahnung der getriebeseitigen Steckwelle war ein altes Problem bei dem Fahrzeug. Später gab es eine verbesserte Version mit längerer Keilverzahnung.
Die Steckwelle habe ich am T5 von meinem Vater auch getauscht. Dabei muss aber zwingend die Gelenkwelle mit getauscht werden, weil sich die Verzahnung beidseitig abnutzt.
Material inkl. 5 neuer Schrauben (2x für Traggelenk, 2x für Mittellager-Halter, 1x Zentralschraube Steckwelle, fast alles Dehnschrauben), neue Zentralmutter am Radlager und neuem WeDi-Ring für's Getriebe keine 200 Schleifen inkl. Versand. Markenprodukte bzw. Originalteile.
Frage ist ist das neue Zeug bisschen stabiler ?
@TrekZero
Ja wenn es die richtigen sind.
Gibt da eine TPI für, da ist Hohlwelle länger und wird nun endlich mit Fett zusammengesteckt...
@TrekZero Kann ich schlecht beurteilen, bin kein Metallurge. Die Dimensionen sind aber identisch, ebenso das Gewicht, so vom Gefühl her. Ich weiß natürlich nicht, ob SKF die Steckwelle und das Gegenstück nochmal anders behandelt oder ein besseres Material verwendet hat. Schrauben habe ich alle original genommen, die Zentralmutter von Febi, weil die genauso aussieht, wie das Original. Andere Muttern aus dem Zubehör und die mitgelieferte bei der SKF-Welle haben einen Kunststoffring als Lösesicherung (selbstsichernde Mutter), die von Febi hat eben den Metallrand wie beim Original, der nochmal manuell verformt werden muss.
Den WeDi-Ring musste ich von Vaico nehmen, was anderes war nicht zu bekommen. Bis jetzt keine Probleme damit.
Tipp: Rechte Seite vom Wagen leicht höher aufbocken (geht auch auf einer Hebebühne), dann kommt auch kein Schnapsglas Getriebeöl rausgeplörrt.
@Sven Fasking Jou, Verzahnung (außerhalb vom Getriebe!) fetten hatte ich glatt vergessen zu erwähnen. Wenn man sich die Steckwelle bei Holger in der Hand Mal so anguckt, ist das sehr sinnvoll. So sah die am T5 meines Vaters auch aus.
Adnan ist ein Alleskönner! Hut ab! Super Mitarbeiter.
Minute 26:18 / Lieber Herr Pasch! Ja ich kann es Ihnen sagen! Weil ihr eine Ehrliche Werkstatt seit die auch noch die Spurensuche Beherscht und ihr durch eure Clip-Share Videos sehr Bekannt dafür seit. Andere Werkstätten Verarschen die Kunden nach Strich und faden und Nehmen die Leute bis aufs Letzte aus! Habe ich auch viel zu oft mit gemacht habe es mir in werkstätten aber nie Anmerken lassen das ich nicht zufrieden war und bin! Aber irgendwann ist mir halt der Faden gerissen und bin nur mit Sachen an denen ich mit meinem Werkzeug nicht mehr weiter kam oder wegen Nicht Vollständigen Wissen zur Werkstatt gefahren!
Bei euch sieht man durch die Videos auch das es so ist das ihr die Leute nicht Hintergeht und Ehrlich mit denn Kunden Spricht. Hatte ioch bis jetzt nur Einmal in Unserer Umgebung und würde mir deswegen auch Wünschen das ihr hier eine Werkstatt auf macht und ich weiß das wird nicht Passieren aber ich wäre dann Stamm gast weil ich weiß ich muss mir keine Gedanken machen ob ich Verarscht werde!
Wenn ich mal Richtige Probleme mit meinen Zwei Autos haben werde komme ich auf jeden fall hoch nach Köln und werd hier bei uns Keinen Laden mehr Unterstützen!
Übrigens hatt mit die Letzte Werkstatt nen Hausverbot Erteilt Trotz das ich die Komplette Rechnung Bezahlt ahbe und mein Auto Trotzdem nicht mal Lief!
Würde bei euch NIE Passieren!
Wäre es evtl.möglich die jeweiligen Reparaturkosten (ca. Angaben würden schon reichen) anzugeben.
Seid Ihr die Besten ? Nein, doch, Oohh !! Ihr seid die Allerbesten !! Jedes Video ein Volltreffer. 👍
Ich würde es immer gut finden wenn ihr was zu den ungefähren Kosten sagen würdet was die Reparatur angeht
RepAratur
also bei mir auf der rechnung stehen locker für 1 stunde arbeit 69€ auf der rechnung und das ist freie werkstatt meine letzte rechnung nach tüv spurstangenkopf 40 euro und 2 manschetten für die antribswellen gummis waren 1,50€ das stück mit auslesen spureinstellen 80 euro etc tüv war ich bei knapp 500euro
@Gamer 2k vielleicht eine Rechnung aus 2010…
@Gamer 2k das ist aber sehr günstig, bei uns kostet die Stunde zwischen 90 und 110€! Spur einstellen war ich erst, die wollten 280€ von mir! Habs dann bei einem Autofahrerclub als Mitglied machen lassen um 140€ und das war der günstigste, hab aber eine Mitgliedschaft abschließen müssen! Da hast du wirklich eine sehr preiswerte Werkstatt an der Hand!
@Vento Vr6 „Meine“ Werkstatt nimmt auch nur 79€ die Stunde. Dachte das sind normale Summen. 😮
Einfach Super ihr beiden 🙂
viele grüße an alle autointeressierten und ich hoffe ihr habt soviel spaß bei der folge wie ich
Wer vernünftig mit seinem VW T5 / T6 umgeht, wird meiner Meinung nach auch keine besonderen Probleme bekommen. Motor immer warm fahren , hohe Drehzahlen vermeiden Motoröl und Filter alle 10000 - 15000 Km wechseln. Egal was VW sagt ( Longlife usw....). Gutes Motoröl ( Markenhersteller verwenden). Nach längerer Fahrt unter hoher thermischer Belastung z.b. Autobahn den Motor vor dem Abstellen noch kurz nachlaufen lassen. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ( Luftfilter, Zündkerzen usw ...) genau einhalten. Gruß Martin 😊
Die Steckwellenverzahnung ist aber schon lange bekannt. Irgendwann erwischt es jeden T5 der nicht schon die neue Ausführung bekommen hat.
Der T5 ist mindestens 13 Jahre alt da kann man für ein schon von einem relativ pflegelichen Umgang sprechen wenn das erst jetzt auftritt wenn man bedenkt das der täglichen Gefahren wird um damit Geld zu verdienen.
39:00 Ich hab sowas schon gesehen, da war die Werkstatt ähnlich verwundert. Renault Twingo mit Plong-Plong-Geräusch beim Lenken. An der Feder war oben ein Stück weggebrochen, sie hat sich über den Teller nach oben gearbeitet und schliff am Radkasten. Domlager war aber nicht betroffen.
Ihr Beide seit super👍. Wollte ich mal gesagt haben😊
Ich hätte gern ein Diagnose- und Reparatur-Abbo bei euch.👍👏
Hi ihr beiden Meister , Tach og .. Seht mal unter der Ansaugbrücke den Schlauch von der KW Entlüfung an . Verhärtet oder schon abgebrochen . Habe das Viedeo vom Fiesen ! nur 1 min gesehen . Viell Spaß beim erneuern .
Gruß Mike
So wie der T5 aussieht muss der einiges Aushalten nicht nur äußerlich sondern hat auch spezielle Fahrer! Kostet halt nur dem selbständigen Unternehmer.
brauchst ja nur vorne die Stoßstange ansehen, also es gibt halt Leute die haben null Gefühl (damit meine ich nicht Holger, der das Ding öfters absterben lässt, als ich in meiner Fahrschulzeit plus den 40 Jahren danach), sondern die einfach auf "Gehör" fahren. Also wenns ein Schlag tut, noch einen Meter.
Der Chef sollte sich überlegen, was ihn günstiger kommt, die Reparaturen oder seine Mitarbeiter nochmal in eine Fahrschule zu schicken :-)
Die meisten firmenfahrzeuge werden nicht gut behandelt eben weil es nicht das eigene Fahrzeug ist, werden kalt sofort getreten und ohne Verstand bewegt! Erlebe ich leider sehr oft, genau die Leute steigen dann abends ins eigene Auto ein und schleichen ganz vorsichtig vom Gelände der Firma, dass ja mit dem eigenen Fahrzeug nichts passiert! 🙄🤷🏻♂️
Ich bin übrigens auch ein sehr großer Fan von little Britain 😁
Ja ich weiß
24:44 Oder wie unser Werkstattmeister immer zu unseren Kunden sagt: "Wir haben es nicht kaputt gemacht" 🙂
Fies von euch😉 !! Verdammt unser Spielzeug in guter Qualität.
Bei der Diagnose vom Fiesta fragt man sich echt: Wo dran hat`s gelegen? Antwort: Am Mechaniker, der einfach keinen Bock hatte die Schrauben fest zu ziehen. Wird einem schon im 1sten Ausbildungsjahr mitgegeben. Aber es gibt immer noch welche, die man täglich neu anlernen muss. Ich bin der Meinung das beim T5 öfter mal was mit den Antriebsgelenken und der Steckwelle war. Bin mir da nur nicht mehr ganz sicher. Die Werkstattwagen sind gut und übersichtlich aufgebaut und mit Top Werkzeug ausgestattet. Das ist echt von Profis zusammen gestellt. Macht weiter so, Holger und Hans-Jürgen.
🙋♂️Ich bin der Meinung das die Antriebe immer noch günstiger sind wie der Motorschaden bei dem anderen t5 🙈🙈🙈
Da trifft groschengrab ehr zu 🤣🤣🤣
Frage zum Polo: hat die Federsache da ev. etwas damit zu tun das die Stosstange vorne Links irgendwie mal bessere Tage gesehen hat, und oberhalb dem Radkasten da auch so n paar Kriegsnarben zu sehen sind? (kann die beschädigte Feder das auslösen, oder hat ein Treffer das mit der Feder ausgelöst?)
Beim Polo wurde die Feder sicherlich falsch rum eingebaut. Deswegen ist die oben gebrochen! 😂🤣😅😆
Ich habe das Gefühl.....
Ihr seid wie alter Wein - Ihr werdet immer besser. 😜
Holger: meinst du,ich kann das Getriebe schrotten🤔😳🤪?
Jürgen: mach weiter so👍🏻👍🏻,du kriegst das hin.
wenn ihr da kürzlich die Gummimanschette der Antriebswelle neu gemacht habt, warum ist die Schelle da so wackelig und ohne Spannung drauf? 10:37
Die Schelle an der Manchette VL scheint gar nicht festgemacht worden zu sein :O Oder sehe ich das falsch ? Lg und weiter so mit euren Videos :)
Hat der Kolleche dezent übersehen, aber sonst sieht er jeden Furz 🤣
@Maxxi Hansmanngenau das habe ich auch gedacht😂. Aber wehe wenn eine andere Werkstatt die Manschette getauscht hätte.😅😅😅
egal welche arbeit gemacht werden muss :D wo viel arbeit ist oder schwer zugänglich
kommt adnan ins spiel :D
28:30 du kommst mit den Fingern dran und kannst das Loch fühlen. 🤣
Der T5 hat aber auch schon gut etwas gesehen, das da mal die ein oder andere Reparatur ansteht finde ich nicht ungewöhnlich. Zumal der Wagen auch keine besondere Pflege hat so wie das ausschaut 😅
Vom CAD Bildschirm sollten vielleicht die Herrschaften aus den Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen mal ein Weilchen in die Werkstatt gesteckt werden.
Also gestorbene Autokonstrukteure nicht in die Hölle schicken sondern in die Werkstatt.
Eure Filme sind Klasse.
Schöne Grüsse
Ich frage mich immer wieder wie die anderen Werkstätten (falls sie diesen Kanal schauen) wie die wohl reagieren, wenn ihnen vorgeführt wird welchen Mist sie verzapft haben.
Louis de Funes kennen nur die älteren Semester- ohhh, was? Neeeiin >>> danke für eure tollen Videos 😂
Immer wieder T5. Hatte auch Mal einen. 220000km Steckwelle ausgeschlagen, somit die Aufnahme im Getriebe ebenfalls. Ergo Welle erneuert, im Verbund auch Getriebe getauscht, neue Kupplung und ZMS. Radlager und Buchsen wurden vorher bereits gemacht.
25:02 "so billig wie möglich" ist eben manchmal das man EINE große rechnung hat und nicht zig kleine die im endeffekt halt teurer sind weil man das mehrfach zerlegen muss. is halt so 👍
Vorschlag für ein Trinkspiel: Jedes mal, wenn während der Aufnahme der Postbote kommt, muss man ein Kölsch trinken. ^^
Bei dem Fiesta ist nicht nur die Motorleerlaufdrehzahl viel zu hoch, auch die Scheinwerfer sind zu tief eingestellt.
Der Polo hat den Schaden wohl eher seit dem Unfall.
Das mit dem Kölsch trinken macht die BG nicht mit.
Hatte ich auch schon den Fehler. Da war aber ein 2 cm Riss in dem Schlauch.
Mein Sohn und ich schauen euch jedes Wochenende im TV zu. Mal in eigener Sachen, ich fahre einen Kia Ceed 1. Generation vor fl, da ich Körperlich eingeschränkt bin bin ich also auf Automatik angewiesen. Nun das Anliegen, mein Kia hat keine Kupplung sondern ein Hydromatikwandler und ein Planetengetriebe leider finde ich im Netz nichts wo ich mir das Mal anschauen kann wie das funktioniert. Wäre es möglich dies Mal in mit einem kleinen Aufbau so wie Ihr auch alles andere Erklärt, die Mal aufbauen? Das wäre echt Klasse von euch. Mfg Meister
War mit Groschengrab der Werkzeugwagen gemeint 😬?
Lesen ist wohl nicht deins... kann halt nicht jeder! 🙄🤦🏼♂️
@Manuel Ka Spass versteht auch nicht jeder 😘
ich feier euch mal wieder , Comedy ist manchmal schlechter als Euer miteinander.
Also jede Werkstatt macht ja kleine Fehler das ist halt ganz normal das ist halt menschlich man muss die viel aber dann auch hinter eingestehen zur Not auch das Auto noch mal durchchecken ob man alles gemacht hat. Es ist nämlich wichtig dass der Kunde ein Vertrauen zu der jeweiligen Werkstatt hat wenn es so weitergeht dann haben wir echt ein Problem
Die Fehlleistung am Fiesta kommt mir bekannt vor. War das zufällig die Bockschützengruppe Rot/Weiß? 😊
Fiesta, Jürgen:" Ist 10, nimm 8er und 2er damn passt das"
So geil...
Ich hätte einmal eine Frage: normalerweise kommt ja ein ,,Magnetenschild" mit K:KK oder Kfz-Parsch auf das Nummernschild ist das nur bei Privaten oder wurde es bei dem Firmenwagen vergessen ? Aber das war nur ein Manko am Rande.
Mein erster Gedankengang beim Polo am Ende, als er auf dem Stoßdämpferprüfstand ist: Gebrochende Feder?
Liebe Kamera-Leute, ihr begleitet Jürgen und Holger nun schon so lange.
Und man wächst doch eigentlich an seinen Aufgaben.
Wie kann es da immer noch zu diesen (eigentlichen) Anfänger-Fehlern mit dem Focus auf die falsche Sache kommen. Zoomen mit Autofocus und automatischer Wahl des Focus-Punktes. Das kann man in zehn Sekunden an der Kamera einstellen (nur einen Focuspunkt in der Mitte des Bildes). Ansonsten halt nicht zoomen, sondern mit feststehender Brennweite arbeiten und nur den Focus einstellen oder halt den Focus auf unendlich stellen. Das ist doch kein Hexenwerk. Und ich bin beileibe kein Profi-Fotograf oder -Filmer.
Ansonsten halt einfach ein aktuelles Handy mit gutem Steady-Stativ und nem Zusatz-Scheinwerfer drauf zum Filmen benutzen. Damit sind schon ganze Spielfilme gedreht worden und der Focus stimmte immer.
Das muss echt nicht sein und wirkt einfach unprofessionell. Und Profis unprofessionell abzulichten ist Scheiße. "Aber Scheiße sagt man nicht. Davon geht die Bildung in' Arsch. Und wenn die Bildung im Arsch ist, ist das ganz schön Scheiße!" - Zitat Holger.😉
Sehr richtig. Die selbst gedrehten Filme mit dem Handy oder gopro sind alle viel besser
Das ist wie bei Truppe (dem ich schon lange nicht mehr folge): Kritik prallt ab. Immer wieder. Dass es (mit dem gleichen Equipment) besser geht, hat neulich der Interims-Kameramann gezeigt, dessen Name mir gerade nicht einfallen will.
ihr bekommt kostenlosen content und beschwert euch noch darüber. 🤡
@The Otmar Falsch. Ich muss mir Werbung für Fabucar, diese Werkzeugkiste und die von YT ausgewählte ansehen. Das nenne ich nicht kostenlos. Same as Privatfernsehen.
@The OtmarDu bist die Art von Mensch der morgen Luft berechnen würde, wenn es ging.
Polo 9N Federbruch hatten wir auch, sowohl bei unserem Polo, als auch im Bekanntenkreis. Zeitwertgerecht vielleicht doch nicht das Originalteil aus der VW-Vertragsapotheke kaufen, die Austauschfeder und das Federbein bei unserem Polo 9N (OE Replacement von Bilstein) hielten ohne Ermüdung 160.000km bis zum Verkauf vom Wagen. Und auch den TÜV vorab hat er ohne Mangel bestanden, muss ja nicht immer dat jute Zeuchs vonne Abbodege sein.
Zu Gunsten von VW,(was diese Antriebswellen angeht),muß man allerdings auch sagen,es kommt schon drauf an,wie man mit solchen Fahrzeugen anfährt! Manche haben nicht so viel Gefühl im linken Fuß!! Immer schnell,schnell ab zur Baustelle usw 🤒😊
Hallo. Wenn ihr den Profiwagen so toll findet, wieso wollt ihr den verkaufen? Ich verstehe es nicht 😋
Meine Erfahrungen mit VW: wenn die Manschette durch ist, komplette Welle im Austausch neu. Ein paar tausend Kilometer später steht ihr eh nur mit dieser Option da. Einzelnes Gelenk ersetzen lohnt nicht.
Autodoktoren... einfach geil jedes Mal
Keine Sorge wegen den Werkzeugkästen. Die werden noch lange verfügbar sein.
Na ja auch die 2 müssen Ihr Weihnachtgeld irgendwie noch "retten". 🙂
Diese dummen Anmerkungen nerven 🤦🏻♂️
@MI EH Dann lies es halt nicht und guck das Video.
@MI EH Wer bist du den? 💩
@Gunter Nerd Na ja, er hat schon irgendwo recht. Lasst sie doch einfach diese bescheuerten Werkzeugkästen verkaufen und schaut sonst einfach das Video. Ich find das mit dem Kasten auch uninteressant und überspringe einfach die Werbung.
Die Motorkontrolleuchte beim 9n ist immer an liegt an einer der Fehlerhaften Programmierung des Steuergerätes. Ich besitze eine 9n 1.2 Baujahr 2003 bei dem Brennt seit 2013 die Motorstörlampe, die habe ich abgeklebt war bis jetzt 5 mal beim Tüv der hat jede Abgasuntersuchung betanden. Als ich das Auto gekauft habe hatte die Vorbesitzerin fast alles neu gemacht was ging, darüber besitze ich einen Ganzen Leitz Ordner an Rechnungen. Er hat mitlerweile 186.000 auf der Uhr und ist im Juni ohne Beanstandungen über den Tüv gekommen. Für das Steuergerät gab es mal ein Update von VW.
P0420 - mein Lieblingsfehler am 9N. AU mit tollen Werten bestanden, aber alle 1.000km muss der einfach mal den Fehler hinterlegen und die Lampe anmachen. Zündkerzen, Zündspulen, Sonden, KAT, alles einmal tauschen und der Fehler bleibt trotzdem als treuer Begleiter des 9N bestehen. War wohl ein Werkstattförderungsprogramm von VW.
@Lunatic3984 Die Lampe soll Bestimmt anzeigen das der Motor noch da ist.
kann ich tatsächlich so bestätigen, denn bei unserem 9n 1.2 von 2005 ist die MKL nach nichtmal 20 Kilometern wieder da ( nachdem man sie gelöscht hat ). Und wir haben mittlerweile den Kat, Sonde und was weiß ich nicht alles getauscht.
Jetzt wird einfach der Fehlerspeicher gelöscht, bevor man zum TÜV fährt und gut ist. Sollte er fragen, sagen wir immer " ja wussten wir, dass die MKL an war, haben die Sonde getauscht und jetzt ist die MKL aus, alles super " - Hier ihre Plakette...
Mittlerweile hat der kleine 3 Zylinder über 265.000 Kilometer drauf, n richtiger Dauerläufer...
So eine Profi Werkzeugkisste hätte ich auch gerne ujujujuj 😍
26:30 Nein, Jürgen, der hat keine Schrauber locker, der hat die Schraube schon ab :D
Ich liebe die „und sonst so zuhause“ Frage so sehr 🤣🤣🤣🤣🤣
Am Fiesta hat es die Schrauben wahrscheinlich rausvibriert 😅
Zum T5, wie die Handwerker und Lieferanten of mit den Fahrzeugen umgehen.... bzw auch die Betriebsbedingungen, da ist man oft schwer beladen hat viel stop and go, da ist schon klar, dass dann der gut Dimensionierte VW sich dann meldet... Aber wenn man dann mal was macht immer gleich alles was man kennt das noch kommen wird mitmachen, da steck ich lieber 2 k in ne alte gurke jedes Jahr als das ich jedes Jahr 5k++ Wertverlust hab. Und bei den heutigen Karren ist man dann ja noch oft Beta-tester.. da lass ich das Geld lieber Vorort in einer guten Werkstatt liegen als bei einem S...... Konzern. Klar als betrieb hat man dann "vermutlich" weniger ausfälle wenn die Flotte nur 3 Jahre alt ist. Da muss man beim gebrauchten ~10 Jahre Alten Fahrzeug schon mehr richten als nur vom TÜV zu TÜV... Das beim Ford.. ist ne gute Frage wieso die "SCHÖNEN" Sachen immer bei euch landen, zumindest unterhaltsam für uns hehe :). Den Polo 9N hab ich auch mit AWY Motor, da ist höhstwahrscheinlich der Krümmer undicht, und der Lambdawert ist mist, vorteil er fährt Fetter und die Auslassventile leben länger. Der Krümmer ist mit dem Kat ein modul und kostet rund 480 € je nach dem wo, also ausbauen Dichtschweißen und in 3 Jahren das ganze widerholen, Die Feder hat sich bei unseren auch zerlegt bei rund 150Tkm ~ ca 12 Jahre alt, fährt immer noch jetzt schon knapp 220Tkm (Kurzstrecken Daily), LG aus Kärnten
Der Werkstattwagen kostet fast 3500€. Das ist leider zu teuer für mich 😁
Wenn ich doch nur noch schrauben könnte. Ja ich kann schrauben, aber habe leider nicht mehr die Möglichkeit dazu. Man wird älter und ruhiger. Trotzdem, tolles Werkzeug. Mein Adjudant war immer mit Snap On, Stahlwille, Gedore und mit unzähligen Tools der verschiedensten Baumarktmarken gefüllt. Ohne jetzt zu lügen, mir ist noch nie eine Nuss kaputt gegangen. Allerdings einige Ratschen. Keine Ahnung warum auch die billig Nüsse immer gehalten haben. Heute, mit meinem Ebike unterwegs, gibt es eigent lich nur Wera. Die Sets sind wirklich unersätzlich und Qualität, das kann man 5x vererben. Übrigens, auf Wera bin ich gestoßen durch Bauforum 24. Die sehe ich mindestens genau so gerne wie Euch Halodris! Macht ihr mal was mit Werner dem ollem Rentner? Der wird Euch doch nicht komplett den Rücken gekehrt haben. Wernersprüche sind Wernersprüche. Ohne Brösel :-)
Zum Ford
Liebe autodoktoren, ihr wundert euch, was ihr für Autos in die Werkstatt bekommt.
Eure Fangemeinde überlegt sich in stundenlangen Sitzungen, was man für Fehler in ein Auto einbauen kann und ob ihr diese auch findet. Ihr wisst gar nicht was das für Arbeit macht. 😜
Zum Thema T5; irgendwann muss man halt mal etwas investieren, wenn es nicht alle vier Jahre neue Leasingbuden sein sollen…
Bei so einer alten Kiste wie dem Polo, hätte ich die hinteren Dämpfer halt gleich mit geprüft und gewechselt, die werden bei 180.000 km dann auch nicht mehr taufrisch sein und bei sportlicher Fahrweise merkt man es auch, wenn der vorne dann stabil ist, und hinten herumschaukelt
bei 40 Kw mit Kind dabei sportlich fahren...Motorkontrollleuchte leuchtet auch und du gibst der kleinen Mama den Wagen dannfür 1800 frisch poliert zurück in 2 Tagen.. Du Held der Arbeit ;-) ICH hätte mich an deiner Stelle nach 5 Kommentaren in einer Stunde direkt mal in der Bude beworben
Der ist auch so schon wirtschaftlich hinüber
Als ich Eure Fummelei am Fiesta gesehen habe, kam mir wieder in den Sinn, warum ich nur am eigenen Auto schrauben möchte. Spaß geht anders.
Wenn der Fiasko erst nächsten Monat gebaut wird muss er ja so hoch drehen - der will zurück in die Zukunft
Mal ehrlich, der T5 sieht im ganzen recht Ranzig von außen aus mit den Dellen und Abschürfungen die man so sieht. Wer weiss wie oft die Räder da schon den Boardstein, Schlaglöcher oder Anderes hart geküsst haben ? Da ist es dann kein Wunder wenn das Material irgendwann auch mal aufgibt. Das kann man dann aber nicht dem Hersteller zuschreiben sondern eher dem Eigentümer das er sich nicht um das KFZ gekümmert hat sondern augenscheinlich jeder mal damit fahren durfte und den Wagen behandeln durfte wie Dreck. Dann wird noch bis zu letzt gewartet bis man wirklich was reparieren lässt was dann aber auch dazu führen KANN das schon weiteres Material durch den "kleinen" Grundschaden gelitten hat und somit ein Fehler nach dem Nächsten kommt.
Sehe ich auch so, sehe ja jeden Tag wie die "Firmenwagen" getreten und geqält werden.
@RDClip-Share Es gibt viele, die kein Respekt vor Firmeneigentum haben siehe Autos. Ich frage mich, machen die es mit ihren eigenen Autos auch so ? Denke mal nicht. Und ein Firmenfahrzeug ist eigentlich die Visitenkarte der Firma. So wie das Auto von außen und innen aussieht, so sieht und so wird gearbeitet in der Firma !!
Mein Freund und seine Kumpels haben mit mir zusammen gerade das Video angesehen. 2 Fahren den T5 als Camper Umbau und sind selber gelernte Schrauber. Aber das die Fehler bei VW oder speziell am T5 sich im Vergleich zu anderen Transportern häufen konnte keiner bestätigen. Alle Fabrikate haben ihre Fehler und gehen oft an den selben Stellen kaputt aber VW fällt da nach ihren Erfahrungen nicht aus den Rahmen. Aber es ist uns schon oft aufgefallen das speziell Holger Abneigungen gegenüber bestimmten Herstellern bzw. Autotypen hat und das auch gerne öffentlich Kund tut und dadurch gefährliches Halbwissen verbreitet.
@Melanie Wolff Die VW Motore des T5 und T6 fallen bestimmt nicht aus dem Rahmen, da sie gegenüber dem T4 Schiffsdiesel wirklich schlecht sind.Dein Freund hat also recht ;-)
"Probleme sind da, um sie zu lösen", gelöst hatten sie es ja, das war das Problem. 😅
Wieder ein T5 auf der Straße, super. Das sind halt Transporter. Das die Antriebswellen schneller verschleißen ist ganz klar. Ersten ist es der Fahrer, wie er anfährt beim spurt bis zur nächsten Ampel, die bekanntlich immer auf rot steht. Dann noch die Zuladung im Fahrzeug und als Heizungs-Sanitärbetrieb
kommt viel Material (Metalle und Guss-Teile) zusammen.
Atnan macht das Süper. Best-Man.. 😃
Der Ford Fiesta ist ja echt die qual..
So den Leerlaufsteller zu montieren...
Ein Polo mit einer gebrochenen Feder in der Federtelleraufnahme oben hatte ich auch noch nicht gesehen.. Schnelle Diagnose 👍
Gruß und bleibt gesund...
Moin, Tipp an den Kameramann: Mach bloß mal den Autofokus aus, die dauernde Unschärfe nervt furchtbar.
Sonst macht ihr super Videos. Ich bin immer begeistert.
Kleiner nett gemeinter Tipp. Macht entweder eure Anschlüsse von den Druckluftschläuchen neu oder klemmt die Schei*e wenigstens ab während das Ding nicht gebraucht wird.. Das minutenlange Zischen nebenbei geht so dermaßen auf den Sack und ist auch unangenehm... Wie ihr nur daneben arbeiten könnt, ich bekomm schon in der Arbeit die Krise, wenn die anderen meinen, sie müssen die Nähmaschine an lassen und irgendwohin verschwinden. Es nervt..
Und eure Kameramänner müssen nicht immer um jeden Preis so nah wie möglich an jeder einzelnen Szene dran sein, wenn man im Endeffekt eh nichts sieht, weil man halt einfach nix sieht oder der Fokus nicht passt (wo ich eh nicht verstehe, warum ihr mit so rießen Kameras drehen müsst und dann auch noch mit Autofokus...)
überdenkt das ganze mal ein wenig ;)
Das schönste bei euch ist, dass ihr immer Spaß habt und dennoch rausfindet, woran et jelegen hat 😅🤣
Oder fast immer ....
Das Thermostatgehäuse beim 1.4 16V Fiesta Mk6 macht auch Spaß. Das sitzt auch unter der Ansaugbrücke. Die Lichtmaschiene ist auch im Weg wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist doch harmlos: Wechsel mal das Thermostat beim Passat V6. Front ab, Querträger vorziehen, Riementrieb runter, Zahnriemen runter, ein Nockenwellenrad abziehen, Rückblech Zahnriemenkasten ab und schon bist Du am Thermostat 😆
@Stefan P alles aus dem VAG Konzern fass ich nicht an und kommt mir auch nicht auf den Hof. Da besteht also geringes Risiko. :)
Eure Beiträge sind super , eure „selbstgefüllte/entwickelte Werkzeugbox“ zeugt allerdings von Größenwahn und ist preislich völlig übertrieben… es sei denn euer Logo ist 2000€ wert…🤔
Die Kiste ist muell mehr nicht . Sonic ist so ein weicher Mist also bei aller Liebe
Typisch deutsch mal wieder....nur meckern.
Das Teil muß, bei dem Preis durchaus nachvolziehbar, so was wie ein Ladenhüter sein, so oft wie dafür schon geworben wurde. Da kaufe ich mir doch lieber den Testsieger von Stiftung Warentest 2022: Mephisto Werkzeugwagen für gerade mal 609,--€
Mich nervt eher, dass diese Sendung immer mehr zu einer Werbeveranstaltung wird. Clip-Share Werbung, die Kiste, die Auslesegeräte, die Ratsche….Wie bei WBS. Die machen auch nix anderes mehr, als ständig Captchas zu posten. Als ob paar tausend Euro für die YT Werbung als Nebenerwerb nicht reichen würden.
Ich warte noch auf Raid Schitto Legends 😅.
Aber sonst guter Kontent :)
@SimVsYo mich auch. Langsam sind die Autodoktoren so eine Art Werbeverein a la Busreisen mit Werbeveranstaltung für Matrazen.
Ich habe auch lange überlegt was ich mir kaufe und Rad eingeholt ob t5 oder t6 aber dann ist es doch ein T4 geworden mit 250tkm und mit noch ersten Motor und seit zwei Jahren nichts gewesen