Tap to unmute

Jetzt Gurken im Haus aussäen und vorziehen (und zwar so!) 🥒

Share
Embed
  • Published on Apr 2, 2021 veröffentlicht
  • Ein Gemüsegarten ohne Gurken ist kein richtiger Gemüsegarten, oder? 😉 Und damit du später im Jahr Gurken pflanzen kannst, beginnt jetzt die Anzucht im Haus. In diesem Video zeige ich dir, worauf du bei der Aussaat und Jungpflanzenanzucht beachten musst. Diese Anleitung kannst du auch 1:1 auf Kürbisse, Zucchinis und Melonen übertragen.
    WEITERSCHAUEN:
    38 Gemüse, die du im April säen und pflanzen kannst: • 38 Gemüse, die du...
    Die 13 wichtigsten Gartenaufgaben im Frühling: Hast du das schon erledigt? • Die wichtigsten G...
    Tomaten aussäen und vorziehen: Schritt für Schritt-Anleitung: • Tomaten aussäen ...
    WEITERLERNEN:
    📅 Mein kostenloser Aussaatkalender: www.wurzelwerk.net/2020/12/23...
    🥬 Mein kostenloser Mischkultur-Pflanzplan: www.wurzelwerk.net/gemuesegar...
    👩‍🌾 Mein kostenloser Gemüsegarten-Minikurs: www.wurzelwerk.net/bootcamp/
    MEHR WURZELWERK:
    Mein Blog: www.wurzelwerk.net/
    Pinterest: www.pinterest.de/selbstversor...
    #wurzelwerk #garten #anzucht
  • Howto & StyleHowto & Style

Comments • 388

  • Wurzelwerk
    Wurzelwerk  2 years ago +35

    Uuuund, wie viele Gurkenpflanzen dürfen es sein? 😎🌱

    • Daniel K.
      Daniel K. 2 years ago +4

      So ca. 6 😁 fürs erste

    • PYRO Freak NRW
      PYRO Freak NRW 2 years ago +2

      So insgesamt ung 10 Pflanzen

    • Stephanie Moch
      Stephanie Moch 2 years ago +2

      Also bis jetzt schon 9...aber es kommen noch welche...

    • Log Glom - โลกกลม
      Log Glom - โลกกลม 2 years ago +2

      12 😇

    • Gaby Schneider
      Gaby Schneider 2 years ago +1

      Hallo ich will 6 schlangengurken und 4 snackgurken. Hab leider schon vor 3 Wochen Zucchini gesetzt sind jetzt schon ziemlich groß was kann ich damit machen

  • S
    S 2 years ago +42

    Mach doch mal einen monatlichen Gartenrundgang. Das wäre mega spannend :)

  • EverydayGhosts
    EverydayGhosts 2 years ago +35

    Unterstützungskommentar 😊
    Wirklich jedes Video ist informativ, gut erzählt und anschaulich. Danke für deine Mühe! 😊

  • XNia La
    XNia La 2 years ago +8

    Hallo Marie, ich habe eben dein Kanal entdeckt. Ich habe leider noch nicht die Möglichkeit etwas selbst anzubauen. Aber ich wollte unbedingt sagen ,wie toll ich es finde,dass du dir so viel Mühe gibst und dein Wissen mitteilst. Ich freue mich schon in der Zukunft selbst deine Tipps zu beherzigen. Vielen Dank,
    Xenia

  • Anna K.
    Anna K. 2 years ago +3

    Durch deine Videos hab ich schon so viel gelernt! Du hast so eine angenehme Art, zu erklären. Wir haben zwar nur einen Balkon und leider keinen Garten, aber die meisten Tipps lassen sich ja auch gut übertragen. Letztes Jahr sind alle meine Jungpflanzen gestorben, aber durch deine guten Tipps habe ich dieses Jahr so viele Tomatenpflänzchen, dass ich gar nicht weiß, wohin damit! Liebe Grüße 🤗

  • Heiko Graupner
    Heiko Graupner 2 years ago +5

    War wieder ein super Video auf dem du alles gut erklärt hast. Ich baue schon seid vielen Jahren Gurken im Gewächshaus und auch im Freiland an und habe durch dein Video doch noch etwas dazugelernt. Ich bin froh das ich deinen Kanal gefunden habe und noch einiges von dir lernen kann, vielen Dank dafür.

  • Mai Piri
    Mai Piri 2 years ago +14

    Perfektes Timing, bin eben schon um die Saatguttütchen herumgeschlichen 🤓
    Danke für Deine schönen und informativen Videos.

  • Ray y G
    Ray y G 2 years ago +3

    Toll wie diese videos am richtigen anpflanz zeitpunkt rauskommen. So garten coaching. Ich finde es immer etwas viel was ich immer wissen und machen muss, aber ich versuche mich nicht überfordern zu lassen und Den überblick nicht verlieren. Dh. Vor lauter überlegen und ausrechnen das giessen nicht vergessen!!

  • Sabrina mozaique
    Sabrina mozaique 2 years ago +1

    Da du in einem anderen Video nach unseren Lieblingssorten gefragt hast: wir pflanzen diesjahr zum zweiten Mal Zitronengurken. Sehr mild im Geschmack ist es die erste Sorte, die bei unserer Vollsonnenterrasse nicht bitter wurde. Die Früchte werden so groß, gelb und rund wie ein Tennisball und eignen sich daher ideal fürs Frühstück zu zweit :)

    • wheebke
      wheebke 2 years ago +2

      Wenn bei dir andere Sorten bitter werden dann liegt das vielleicht an zu wenig Wasser. Das habe ich vor kurzem erst gelernt dass gurken bitter werden wenn sie zu unregelmäßig Wasser bekommen. Vielleicht hilft dir das ja :) liebe Grüße!

  • Einfach Selber Machen
    Einfach Selber Machen 2 years ago

    Ein tolles Video für alle, die noch ganz am Anfang stehen. Ein Insektenhotel will ich demnächst auch selber bauen.
    Ganz viele Grüße von meinem DIY Kanal ❤
    Mach weiter so! 😊💪

  • GeschichtenDetektiv AngelaGaede

    Vor ein paar Jahren hatten wir ein Gartenprojekt mit unseren damaligen Nachbarn zusammen. Die Gurken wollten so gar nicht und dank deines Videos weiß ich jetzt, was wir alles falsch gemacht haben. Seit Herbst steht uns ein eigener Garten zur Verfügung und jetzt wollen wir es mit dem Gemüsegarten nochmal versuchen, allerdings mit ein paar weniger Fehlern, dabei helfen deine Videos sehr. Danke.

  • MissSophisticated
    MissSophisticated 2 years ago +2

    Liebe Marie! Ich danke dir so für diese Video. Als Gartenanfängerin, mit keinem in der Familie, der sich damit auskennt, macht man einfach so viele Fehler (habe Kürbis und Zucchini pikiert und sie sind gestorben). Bei Büchern fehlen mir häufig genaue Informationen, die du immer ausgleichst! Herzliche Grüße.

    • NoNameandme
      NoNameandme 2 years ago +2

      Solange du beim umpflanzen die Wurzeln nicht freilegst geht es trotzdem 🤗

    • Katja Amolsch
      Katja Amolsch 2 years ago +1

      Säe meine Samen immer in Eierkartons, die großen in einzelne Eifächer, die anderen in den Deckel, so kann ich die großen umpflanzen ohne sie aus der Erde zu nehmen, der Karton speichert auch Wasser und verrottet mit der Zeit. probiere gerade in kleinen Töpfchen mit Kaninchenwolle Rum, weiß das manche Schafwolle als Dünger und Wasserspeicher nutzen, hab leider keinen großen Garten, deshalb Minilangohrschafe, allerdings man muss ganz schön aufpassen, sind nicht umsonst bei den Landwirten als Schädlinge bekannt, fressen einfach alles kahl. Kann man auch im Mini-Gewächshaus früher raussetzen?🤷

  • ueberseewerkstatt
    ueberseewerkstatt 2 years ago +15

    Perfektes Timing, danke dir! Haben gerade überlegt wann und wie wir die Gurken vorziehen

  • Edda Lange
    Edda Lange 2 years ago +1

    Tolles Video! Ich schau und höre Dir sooo gern zu, weil Du alles wirklich toll erklärst. Vielen lieben Dank! Du hast mich so motiviert, dass ich grad dabei bin ein riesiges Beet nach deiner Methode anzulegen. Damit verwirkliche ich mir einen lange gehängten Traum. Ich freue mich jede Woche auf Dein neues Video.
    Danke für deinen liebevollen Tritt in meine 4 Buchstaben und die geniale Anleitung der Umsetzung. Bitte immer weiter so!
    Schöne Ostertage Dir und Deiner Familie

  • EinHerzfürStreuobstwiesen

    Vielen Dank für das tolle Video. Ich konnte viel lernen und werde es nächstes Jahr so machen 😎

  • Bella
    Bella 2 years ago +3

    Dankeschön für das Video ❣️❣️❣️❣️
    Freue mich riesig auf viele neue tolle Videos von Dir 💞❣️

  • LyCandra Lysa
    LyCandra Lysa 2 years ago

    Liebe Marie danke für dieses informative Video. Ich habe nur einen Balkon und deshalb als Anfänger jetzt auch nur Tomaten und Paprika in der Wohnung. Ich schreibe mir alles auf damit ich es dann im Zukunftsgarten habe. Alle deine Videos mit den Infos sauge ich auf wie ein Schwamm. Liebe Grüße und danke

  • Trichocereus-Kakteen_de

    Super gemacht, bist einer der wenigen die auch mal neue Infos bringen. Der Knoblauch Beitrag war super, so viele bringen immer nur das gleiche was eh jeder weiß. Wir Gärtner einen Heil und Ethnobotanik Garten und ziehen auch unser Lieblings Gemüse dazwischen, Vorgebirgs Gurke ist meine lieblings Gurke das GWH ist voll Kakteen und Empfindliche Pflanzen da ist kein Platz. Tanja lief tatsächlich das letzte mal sehr schlecht, bekam sehr früh Wurzelfäule

  • Mira de Jaanoor
    Mira de Jaanoor 2 months ago

    ein tolles Video. Wir haben eine Fußbodenheizung und da gedeien die Gurke sehr gut. Letzte Jahr haben wir sehr viel Erfolg "mit der 1. Versuchsgurke" . Gurken machen viel Spaß im Garten!

  • Sandra Mohr
    Sandra Mohr 2 years ago

    Hallo Marie, danke für dein tolles Video 👍🏻. Zum Thema Düngung ( Vinasse ) habe ich dir mal nee Mail geschickt 😉.
    Werde meine Gurkensaison Mitte/Ende April starten, da für die nächsten 14 Tage der Winter wieder zuschlägt.
    Liebe Grüße aus Unterfranken und frohe Ostern 🐣.

    • HeidiBinWasser
      HeidiBinWasser 2 years ago

      Hallo Sandra könntest du mir bitte sagen , was ist Vinasse und wo bekommt man es ?

    • Sandra Mohr
      Sandra Mohr 2 years ago

      @HeidiBinWasser ich habe sie beim A...Online bestellt. Wird vor allem im Weinbau usw. angewendet, aber ich kenne mich auch noch nicht damit aus. Deshalb hoffe ich auf Unterstützung von Marie, die es in ihren Videos öffter erwähnt.

  • Saeed Toomari
    Saeed Toomari 2 years ago +12

    Auch bitte ein Video, wie man die männlichen Blühten von den weiblichen genau unterscheidet. Ich hab kein Video gefunden, wo das genau gezeigt oder erklärt wird. Es wäre mega, wenn du das auch mit einbauen könntest. :)

  • Gaby Schlegel
    Gaby Schlegel 2 years ago +18

    Bitte auch beim nächsten Gurkenvideo auf Gurken im Topf ein gehen, liebe Marie. Sorten, Bedingungen, Dünger etc. Viele haben leider nur einen Balkon und keinen schönen großen Garten. Vielen Dank 😀

  • Cooler Hund
    Cooler Hund 2 years ago +2

    Tolle Tipps, vielen Dank. Wenn ich einen Optimierungsvorschlag machen darf: Noch schöner wäre es, wenn du ein bisschen langsamer sprechen bzw. kleine Pausen machen würdest. Ganz lieb gemeinte konstruktive Kritik 😉 Freue mich auf neue Videos 😊

  • privater Nutzer
    privater Nutzer 2 years ago +1

    Hi Marie, ein Klasse Video👍 Danke dafür. Ich habe im Freiland schon einiges ausgesät, was allerdings noch nicht aufgegangen ist. Sollte ich das in frostigen Nächten trotzdem abdecken? Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern und für deinen Sohn natürlich einen ganz fleißigen Osterhasen. 😉

    • Wurzelwerk
      Wurzelwerk  2 years ago

      Das würde deinen Keimlingen den Start ins Leben auf jeden Fall erleichtern und dafür sorgen, dass alles schneller aufgeht. Dir/euch auch ein tolles Osterfest! :)

  • Walburga Wieland
    Walburga Wieland 2 years ago +1

    Hallo Marie,letzte Woche als es sooo warm war,hab ich meinen Augen nicht getraut:!!,die Kartoffeltriebe sind sichtbar,eingepflanzt hab ich die Ende Oktober vergangenen Herbst,hab niemand davon erzählt,dass ich nicht ausgelacht werde!Also es funktioniert,herzliche Grüße,schönen Rest-Feiertag

  • Marion Floetenmeyer

    Danke für dein tolles Video! Die Sorte Tanja bauen wir schon seit Jahren an...sehr lecker 🥒

  • Klara Schertler
    Klara Schertler 2 years ago

    Danke für deine Videos super erklärt

  • Gabi Urban
    Gabi Urban 2 years ago +2

    Moin zusammen, da ich im Gebirge wohne kann ich erst Mitte Ende April Gurken, Kürbis und Co aussäen. Wir haben oft Spätfrost und die genannten Kandidaten keimen schnell und wachsen schnell. Schönes Osterfest euch allen und liebe Grüße aus Sachsen 💚

  • norbert müller
    norbert müller 2 years ago +2

    Eine Könnerin . super verständlich vorgetragen. Stark !!

  • Karl-Heinz Schöttner
    Karl-Heinz Schöttner 2 years ago

    Sehr sympathisch und wertvolle Tipps. Es lohnt sich den Kanal zu apponieren.

  • Y33T
    Y33T 2 years ago +7

    Das mit dem Mitleid beim Wegwerfen von Pflanzen kenne ich nur zu gut, eigentlich wollte ich von vier neuen Sorten bei den Tomaten jeweils eine Pflanze machen, war aber beim Aussähen etwas übervorsichtig in Sachen Keimung, und da ich es nicht übers Herz bringe welche wegzuschmeißen, werden es halt 24 statt 4 Pflanzen 😂 Das zweite richtige Gartenjahr und schon haben sich die Tomaten versechsfacht 😂

  • Heidi S.
    Heidi S. 2 years ago +2

    Tolles Video 👍🌟vielen Dank 💖🙋‍♀️

  • unconditionallove
    unconditionallove 2 years ago

    Hi Marie, danke für Deine tollen Videos. Hast Du in Deiner reifen Komposterde, die Du für die Gurkenanzucht verwendest schon etwas Pflanzkohle mit drin oder kommt die Pflanzkohle erst später zum Einsatz? Die gleiche Frage stellt sich mir auch bei den vorgezogenen Tomatenpflänzchen...Ich hab mir jetzt Pflanzkohle mit EM und Gesteinsmehl erstmalig bestellt. Ich werde die Pflanzkohle mit meinem Kompost mischen. Da ich nicht soviel Kompost habe, kann ich die Pflanzenkohle rundum die kleinen Salatpflänzchen, die schon in den Beeten sind rumstreuen bzw. vorsichtig einarbeiten? Lieben Dank schon mal! Silvia

  • Nik Leiser
    Nik Leiser 2 years ago

    Ich habe vor drei oder vier Wochen Gurken draussen ausgesäät (im Topf) und die meisten Samen haben es geschafft. Ich bin bin total überrascht denn wir wohnen zwar in einer relativ warmen Gegend Deutschland (Neuwieder Becken) aber trotzdem hatten wir zwischendurch einige Tage mit Frost und laut der Fachfrau von Fischer Baumschulen hätten es Die Kleinen eigentlich nicht schaffen dürfen.
    MfG
    Nik

  • Selbstversorger Rigotti
    Selbstversorger Rigotti 2 years ago +45

    Die Vorgebirgstraube ist richtig klasse. Habe ich jedes Jahr im Garten. 😀👍

    • Manfred Gerhard
      Manfred Gerhard 2 years ago

      Moin rigotti

    • Ly Vom La
      Ly Vom La 2 years ago

      Jedes Jahr ein Muss!

    • think deeper
      think deeper 2 years ago

      Kann man 2 nebeneinander in einem Topf von der Sorte Vorgebirgstraube säen und Pflanzen? Hab öfter gesehen dass es so gemacht wird?

    • Ly Vom La
      Ly Vom La 2 years ago +1

      @think deeper kommt auf die Größe des Topfes an und darauf, wie die Erde ist. Wenn du sie im Topf kultivieren möchtest, musst du auf jeden Fall mehrfach düngen. Ob dann eine oder zwei Pflanzen in deinem Topf stehen, ist eigentlich egal, solange sie ausreichend Platz haben und genug Nährstoffe für beide Pflanzen vorhanden sind. Einfach mal ausprobieren! Viel Erfolg!☺️

    • think deeper
      think deeper 2 years ago

      @Ly Vom La vielen Dank 😊

  • Sophie Raiber
    Sophie Raiber 2 years ago

    Liebe Marie, danke für deine schönen Videos. Sie haben mir schon so viele unersetzliche Tipps gegeben. Nachdem ich mir vor ein paar Wochen einen Vortrag Holzhackschnitzel im Garten angelegt habe, musste ich gestern feststellen, dass diese 5-10cm unter der Oberfläche verschimmelt sind. Kennst du das? Wäre das ein Problem, sie trotzdem auf den bepflanzten Beeten auszubringen? Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie dort unter der oberen Schicht genauso zu schimmeln anfangen (im Moment liegen sie auf einem Haufen). Über kurze Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße, Sophie

    • Gio L.
      Gio L. 2 years ago

      Die Zersetzung ist bei frischen Hackschnitzeln normal, da sind viele Bakterien und Pilze am Werk. Staunässe begünstigt aber die Pilze und eine hohe Schichtdicke. Besser sind abgelagerte aus der Vorsaison. Ich bringe zB die Hackschnitzel zum Ablagern erst in Nicht-Gemüsebeeten auf und hole sie dann von dort.

  • Sigrid Rosenfeldt

    Vielen Dank, wieder sehr interessant! Gerade wollte ich meine Gurken in kleine Töpfchen säen, das mache ich jetzt natürlich nicht😅

  • Erik Benz
    Erik Benz 2 years ago +3

    Super wie flüssig, fast ohne Pause und mit Tempo Du reden kannst. Welche Atemtechnik benutzt Du ?

  • Renata Gwozdz
    Renata Gwozdz Year ago

    Ich baue seit 18 Jahren ein, unter anderem auch gurken. Die werden jedes Jahr bei mir vorgezogen und auch pikiert. Hatte noch nie Probleme damit, das es nichts geworden ist. Das zum Thema, die mögen nicht umgepflanzt zu werden

  • Nadja Menge
    Nadja Menge 2 years ago +2

    Erst mal vielen Dank für deine tollen Videos. Ich habe dich schon einigen Freunden empfohlen :)
    Ich hab da auch mal eine andere Frage. Das ist mein erstes Jahr, wo ich selber mit dem Anbau von Gemüse starte. Und das nur durch dich inspiriert.
    Kannst du mir vielleicht zusätzlich Literatur empfehlungen geben? :)

  • virginiaW.
    virginiaW. Year ago +1

    Liebe Marie ... Vielen Dank für dieses tolle Video ! Ich schau Dir SOOO gern zu. Das ist ja schon Gurken-Psychologie 😊 Das mit dem Auszupfen schaffe ich jedoch leider nicht. Das tut mir körperlich weh. Dann "riskiere" ich lieber das ein oder andere leere Töpfchen 🙈. Bin ein Weichei 🤣

  • live_love_create
    live_love_create 2 years ago

    Danke für die tollen Tipps!

  • Monika Ohmen
    Monika Ohmen 2 years ago

    Danke für deine tollen Tipps!!! Ich versuche es mal.

  • Eva 1234
    Eva 1234 2 years ago +2

    Cool, genau was ich brauche:) hatte heute vor die Gurken auszusäen.

  • Uwe Lohr
    Uwe Lohr 2 years ago +1

    Ich hab letzte Woche die reinweibliche Palladium F1 zum ersten Mal versucht. Nach 24h in warmem Kamillentee waren ALLE Samen bereits gekeimt und kamen in Anzuchterde. Nach einer Woche sind die ersten 5 schon 4cm hoch... Für die ersten eigenen Gurken nicht schlecht...sie stehen übrigens unter den gleichen Lampen bei uns im Schlafzimmer

  • Lukas R.
    Lukas R. 2 years ago +2

    Habe letzte Woche meine ersten ausgesät und nach zwei Tagen waren einige schon zwei Zentimeter groß! Es lohnt sich auf jeden Fall: Wenn ich im Sommer eine selbstgeerntete anschneide, duftet die ganze Küche danach. Als ich ebenfalls letzte Woche eine aus dem Supermarkt aufgeschnitten hatte, passierte gar nichts.... auch im Mund kaum was. Aber unsere Papageien (für die ich sie ja auch gekauft hatte) haben sich trotzdem gefreut!

  • Anja Wolfseyechen
    Anja Wolfseyechen 2 years ago

    Als Freiland-Einlegegurke ist auch die 'Delikatess' eine sehr gute, ertragreiche und leckere Sorte

  • Netty
    Netty 2 years ago +2

    Super interessant. Was ich immer nicht so ganz verstehe, auch bei den Tomaten: Südfenster und trotzdem nur 16 Grad. Am Südfenster ist es bei mir dann aber deutlich zu warm.

  • Abitur Ag
    Abitur Ag Year ago

    Vielen lieben Dank! 🥒

  • Eike Schwalb
    Eike Schwalb 2 years ago

    Guten Morgen Marie! Danke für das schöne Video. Frage zum Kompost: wir haben ausgereifte Erde aus reinem Pferdemist. Ginge das auch für die Anzucht? Wir nutzen diese Erde immer erst beim Auspflanzen.
    Danke für eine Antwort!

  • Mörko Nudel
    Mörko Nudel 2 years ago +1

    Ich bin mal gespannt, wie es dieses Jahr mit den Gurken funktionieren wird. Letztes Jahr war kein gutes Jahr um Gurken zu Pflanzen. Zumindest haben das viele aus meinem Bekanntenkreis/Gartenverein auch gemeint.

  • ACHE 777
    ACHE 777 2 years ago

    💪💪💪👍👍👍👍😋
    Ein frohes Osterfest dir und deiner Familie .

  • Christin Noack
    Christin Noack 2 years ago +4

    Guten morgen Marie und ihr Team, ich würde gerne wissen welche Unterplatten das sind. Tolles video wieder 😊, LG aus dem Odenwald

  • Elisabeth Reiterer
    Elisabeth Reiterer 2 years ago

    Hallo, mòchte mal fragen: achtest du bei der Aussaat auch auf den Mond u Sternzeichen oder ist es eigentlich egal, wann man die verschiedenen Gemùsesorten aussàt u umpflanzt? Vielen lieben Dank Elisabeth

  • La Gomera
    La Gomera 4 months ago

    Letzten Sommer habe ich festgestellt, dass die stacheligen Einlegegurken, wenn man sie nicht rechtzeitig erntet und richtig groß werden, zu superguten lagerfähigen Schmorgurken werden. Sie müssen es nur etwas kühl haben ab der Ernte dann.
    Gurken, Petersilienwurzel, Pastinaken und Karotten reinige ich übrigens mittlerweile gerne mit diesen schrubbeligen "Kosmetikfingerhandschuhen". Auch wunderbar um Kartoffeln zu putzen, gerade Pellkartoffeln! Den Tipp hatte ich von einem anderen YT-Kanal und kann das nur empfehlen.
    Und dieses Jahr werde ich mich an deine Tipps mit dem Aussaatzeitpunkt halten!
    Für alle Aussaatjunkies: Wenn es euch in den Fingern juckt: Chili, Peperoni und Paprika gehen im Januar schon auf der Fensterbank. Bis zur Keimung schön abdecken mit was "Durchsichtigem" und auch täglich mal die Haube abnehmen, damit nix schimmelt.
    Danke Marie, dass du immer alles so toll erklärst!

  • Sinnestau
    Sinnestau 2 years ago +2

    Wow! Die Timelapse-Aufnahmen. Jetzt gehts ab!

  • Tammy Bachmann
    Tammy Bachmann 4 months ago

    Halli Hallo! Passend zur anstehenden Gemüsesaison bin ich über deine seeeeeehr informativen Videos gestolpert.. Hast du einen Tipp, was man gegen Spinnmilben im Gewächshaus machen kann? Wir haben die Gurken im Gewächshaus und jedes Jahr mit Spinnmilben zu kämpfen.. Vll gibt es ja natürliche Mittel zur Vorsorge oder ist das vll auch irgendwann ganz normal? Wenn du einen Tipp hast,wären wir sehr dankbar! Liebe Grüße!

  • Gartenfreunde OWL Andreas & Karin

    Gute Idee, bislang haben wir die Gurken direkt ins Freiland gesät und zum Schutz ein altes Einkochglas darüber gestülpt. Aber warum nicht mal eine Voranzucht im Haus probieren 🤔👍 ein frohes Osterfest und liebe Grüße aus OWL von Karin und Andreas

    • crispsaturday
      crispsaturday 2 years ago

      War das dann mitte April oder erst im Mai?

    • Gartenfreunde OWL Andreas & Karin
      Gartenfreunde OWL Andreas & Karin 2 years ago

      @crispsaturday wir haben erst im Mai gesät, wenn die Gläser abgenommen werden, sollen die kleinen Gurken Pflänzchen ja nicht erfrieren 🙂

  • niete28
    niete28 2 years ago

    Ich hab es jetzt 3 Jahre mit Gurken versucht, aber geklappt hats noch nicht. Aber... neues Jahr, neues Glück 😅 Ich freu mich auf weitere Tipps 🥒

  • Stella T.
    Stella T. 2 years ago

    Danke für das informative Video. Kurze Frage, was bedeutet denn genau 14 Std Licht. Ich hab die Pflanzen draußen auf dem Balkon aber dort ist nur morgens Sonne. So um die 3 Std. Meinst du mit Licht Sonnenlicht oder Tageslicht?

  • DrBlume VonZuGoa
    DrBlume VonZuGoa Year ago

    Hallo 🤗
    Wie schaut es eigentlich mit Wurmtee als Flüssigdünger aus?

  • Phước cuộc sống Đức

    Sehr gut erklärt

  • M. Schu
    M. Schu 2 years ago +1

    Ich finde die Vorgebirgstraube extrem mehltauanfällig, die leg ich nicht mehr. Meine Lieblingssorte ist die Dekan. Klein geernted (man muß halt sehr schnell sein) super für Essiggurkerl weil sie durch die glatte feste Haut auch ohne Einkochen mit genug Essig gut haltbar ist. Wenn man sie wachsen lässt gut für Salat und wenn man sie übersieht super für Gurkensoße, Senfgurken und dergleichen. Ich baue im Freiland im Hochbeet hochrankend an ohne Dach und hatte noch nie Mehltauprobleme mit der Dekan - ja irgendwann Ende August, aber da ist dann auch schon abgeerntet. Ich gestehe - ich pflanze sie nicht vor - ich halts mit dem Sprichwort "Legst mich im April - mach ich was ich will - legst mich im Mai - komm ich glei" Und ich muß sagen, ich leg die Gurken am 16. Mai und nach 4 Tagen sind sie da. Aber das Klima hier ist vielleicht auch weniger rau.

    • M. Schu
      M. Schu 2 years ago

      Nicht zu vergessen. Ich finde deine Videos sehr informativ und dich sehr sympathisch und hab mir auch eine Tomate aus einem deiner Tomatenvideos gekauft und probier die dieses Jahr mal aus.

  • Simone Engel
    Simone Engel 2 years ago

    Vielen Dank Marie 😀!!

  • Vanessa Hündgen
    Vanessa Hündgen 2 years ago

    Vielen Dank für das tolle Video!!👍 Hast du vielleicht einen Tipp was man gegen Kirschfliegen machen kann? Wir haben einen riesigen Kirschbaum im Garten, aber die Kirschen haben schon seit einigen Jahren Würmchen. Obwohl wir immer so gelbe fliegenfallen in die Äste hängen. Das ist total schade, weil die Kirschen voll lecker sind. Und was machst du eigentlich mit den Hinterlassenschaften der Hühner auf dem Kotbrett? Da gibt es doch bestimmt eine Verwendung, oder? Viele Grüße ☺️

    • diewelt derkatha
      diewelt derkatha 2 years ago

      Habt ihr es schon mit leimringen probiert? Ich meine die Weiblichen Tiere kriechen am Stamm entlang hoch und legen dann die Eier in die Blüten, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. 🙊 Mein Opa hat auch immer gemeint, wenn man den Stamm weißelt mit Kalk finden die Vögel die Tierchen besser und fressen sie, ob das Stimmt weiß ich allerdings nicht😅😊

    • Wurzelwerk
      Wurzelwerk  2 years ago

      Hey Vanessa, schau mal beim Dominik vorbei, der hat ein tolles Video zur Kirschfliege gemacht: clip-share.net/video/Yb2SUCeaum8/video.html
      Hühnermist ist der perfekte Dünger, vor allem für Tomaten, er muss aber vorher kompostiert werden, weil er sonst zu scharf ist. Also ab auf den Komposthaufen damit. :)

    • David luchs
      David luchs Year ago

      Wir haben das Problem gelöst mit Planen, die kamen unter den Baum, alle fallenden Früchte wurden gesammelt und vernichtet.
      Da die fallenden Früchte meist befallen sind, dann gehen die Larven aus der Frucht in den Boden und warten aufs nächste oder übernächste Jahr.
      Dann kommen sie und legen Eier.
      Man muss sich also mit planen sammeln und vernichten 2 oder 3 Jahre die Arbeit machen, dezimiert aber gut.

  • moe We
    moe We Year ago

    Ich nehme immer meine Gartenerde, ich denke dann gewöhnt sich die Pflanze gleich an die Erde in die sie ausgepflanzt wird. Danke für deine tollen und informellen Videos. Herzlichst, Lea

  • UntotesSchaf
    UntotesSchaf 2 years ago

    Die Tanja hat bei mir immer Stacheln, aber ansonsten kann ich sie fürs Freiland sehr empfehlen! Keimt zuverlässig, robuste Pflanze, trägt ordentlich und durchaus auch große Früchte.
    @Marie: Du hast in Deinem Blog irgendwann mal die Pflanzenlampe empfohlen, die Du nutzt. Ich finde den Artikel aber nicht mehr. Ich bräuchte nämlich langsam mal eine zweite und die, die ich derzeit vom Baumarkt habe, ist für mein Pflanzenregal zu groß...

  • Mari Ko
    Mari Ko 2 years ago

    Hi, du hast ein wundervolles Gewächshaus. Kann man das irgendwo kaufen? Es sieht so individuell aus :D

  • Once_upon_a_story
    Once_upon_a_story 2 years ago +1

    Vielen Dank für den schönen Beitrag 😊 welche Maße haben denn die Anzuchttöpfe für die Gurkenpflanzen?

    • Maria
      Maria 2 years ago

      10 x 10 oder größer

  • Elli
    Elli 2 years ago

    Marie, danke für die vielen Tipps und Hinweise!
    Mich würde jetzt allerdings auch dringend interessieren, warum parthenokarpe Pflanzen auch vor Bestäubern geschützt werden müssen? Die Frucht entspricht doch der Mutterpflanze, selbst bei Fremdbefruchtung, dachte ich? Oder wird das Wachstum des Fruchtkörpers dadurch irritiert/ gestört? Ich bin ja bis jetzt ganz blauäugig davon ausgegangen, dass Pflanzen, die Jungfernbefruchtung betreiben, steril wären. Man lernt nie aus!
    Solche Themen fände ich auch für eigenständige Videos total interessant! Liebe Grüße!

    • TigruArdavi
      TigruArdavi 2 years ago

      Ne steril sind sie nicht, sie bilden halt nur Fruchtkörper ohne Befruchtung und entsprechend ohne Samenbildung, aber wenn sie befruchtet werden, enthalten die Samen natürlich die Erbanlagen der Mutter- und Vaterpflanze, was denn sonst?! Wenn einen die Samenbildung nicht stört, muss man Sie auch nicht vor Bestäubung schützen.

  • Angela Halbwirth
    Angela Halbwirth 2 months ago

    Hast du Erfahrung mit Neemöl gegen Mehltau? Hat bei mir letztes Jahr super funktioniert.
    Statt doppelt Samen sähen, nehm ich nur eines und falls nix aufgeht, sähe ich nach 😅 sieht man ja meist schon nach ein paar Tagen.

  • Alexander Hermann
    Alexander Hermann 2 years ago

    Wir haben ein kleinen Wasserfall im garten, aber der fließt langsamer.
    Ansonsten ok, eine hübsche Gartenhelferin.

  • Schaaflos
    Schaaflos 2 years ago +3

    Also bei uns in der Gärtnerei läufts anders. Es werden die Gurken in aussaat Erde gepflanzt und wir bleiben bei den 54er quickpots. Kompost nehmen wir nicht da die Wurzelbildung bei Nährstoff armer Erde schneller voran geht. Wichtig ist nicht zu warm bei zu wenig Licht. Am besten Tagsüber raus stellen.

  • anna
    anna Month ago

    ich hab bei meinen zuchhini auch 2 samen gepflanzt, muss die schwächere pflanze da auch raus? bzw was mache ich wenn meine samen sehr stark sind?
    bei meine gurken hab ich zu kleine behälter genommen, kann ich sie dann trotzdem nochmal umpflanzen obwohl sie das nicht so mögen?
    ich finde deine videos ganz toll und haben mich motiviert dieses jahr endlich auch selbst am balkon anzupflanzen🌞🌞

  • Ulrike Sikorski
    Ulrike Sikorski 2 years ago

    Dankeschön 🤗

  • W. Limoke
    W. Limoke 2 years ago

    Was könnte ich pflanzen, was schön schnell rankt an einer eher schattigen, aber warmen Ecke als Sichtschutz? Etwas Essbares oder Blüten wären schön, aber kein Muss:-)

  • Frida Schätzle
    Frida Schätzle Month ago

    Hi Marie könntest du mir bitte sagen wo du diese kleine Brause gekauft hast ? Liebe Grüße

  • Denise
    Denise 2 years ago

    Hallo Marie, ich habe dieses Jahr mein Gemüsebeet mit Pappe, Kompost und Hackschnitzel angelegt. Wenn ich nun Wurzelgemüse anbaue, ist die Pappe dann nicht im Weg? Wie bekomme ich es hin, dass meine Möhren trotzdem schöne Wurzeln bilden oder dass die Pappe schneller verrottet?
    Die Kartoffeln habe ich sonst immer tiefer eingebuddelt und dann aufgehäufelt. Vielleicht kannst du dazu in dem Kartoffelvideo auch noch etwas sagen bezüglich des Kartons und dem Anbau ohne umgraben. Würde mir sehr helfen.
    Vielen Dank für die tollen Videos! Sie haben sogar meine Oma überzeugt (die schon seit 60 Jahren Gemüse selbst anbaut ☺️) liebe Grüße 🌱

    • Wurzelwerk
      Wurzelwerk  2 years ago +1

      Hey Denise, die Pappe verrottet ganz schnell und ist den Wurzeln nicht im Weg. Die Pflanzen wurzeln einfach in den darunter liegenden Mutterboden, auch Wurzelgemüse wie Karotten oder Kartoffeln. Bald kommt ein Video zum Kartoffelanbau ohne Umgraben. :) Grüße an deine Oma und ein schönes Osterfest euch! Marie

  • chaosengine
    chaosengine 2 years ago

    tja, meine Gurkis sind leider ein bissche vergailt. Trotz Pflanzenlicht. Aber ich hab leider den Fehler mit den kleinen Anzuchtschälchen gemacht und hab in der Wohnung leider auch keinen kühlen Platz :( Aber das Pikieren (ich hab's nicht über's Herz gebracht, die "Zweitpflänzchen" einfach meinen Würmern zu verfüttern) haben sie glücklicherweise irgendwie überstanden. Ich geh jetzt gleich mal und setz die restlichen Gurken in größere Töpfe. Hoffentlich hab ich noch Plfatz unter der Lampe...

  • Thomas Hammersdorf
    Thomas Hammersdorf 2 years ago

    Hallo Marie, habe vor ca. 1 Woche Vorgebirgstraube an der Heizung ausgesät. Die Hälfte war bis jetzt schon gekeimt. Seit heute Nacht liegen die Keimlinge schlapp am Boden. Kannst du dir vorstellen, woran das liegen könnte?

    • UntotesSchaf
      UntotesSchaf 2 years ago

      Vielleicht zu trocken? Falls das der Grund ist, kannst Du sie mit ordentlich wässern (in dem Fall auch von oben, damit es schneller geht), noch retten.

  • cad-symbole com
    cad-symbole com 2 years ago

    Ich wollte die Gurken dieses Jahr im Gewächshaus (das habe ich ganz neu) vorziehen.
    Gute Idee oder ist es dort eventuell zu kalt?

  • P 93
    P 93 2 years ago

    Hallo :)
    Vielen Dank für die schönen Videos !
    Dein Gewächshaus ist ja superschön 🤩
    Meine Gurkenpflanzen sehen leider genau so aus das sie zu wenig Licht haben sie sind sehr hoch geworden.
    Wie mache ich da jetzt weiter ?
    Neue pflanzen? 🙈

  • * Nighty
    * Nighty 2 years ago +1

    Hallo Marie, das bedeutet aber, dass ihr von den rein weiblich blühenden Pflanzen keine Samen entnehmen könnt, oder? Kauft ihr die dann jedes Jahr neu? VG

    • wheebke
      wheebke 2 years ago

      Das würde ich auch gerne wissen!

  • Doris Irgmeier
    Doris Irgmeier 2 years ago +1

    Dankeschön 🍀

  • Dana Happel
    Dana Happel 2 years ago +1

    Hi Marie Bin erst seit ein paar Tagen neuer abonnent und bin ganz begeistert von dir. Bin aber als kompletter Neuling ein bischen überfordert womit ich in einem 2x1 Meter beet (Was ich noch anlegen will nachher) anfangen soll. Ich seh den Salat vor lauter Gurken nicht 🤣 vor allem will ich mich nicht überdordern um die Lust nicht gleich zu verlieren. Hast du einen Tipp für eine passende mini zusammstellung von Gemüse in kleinem Rahmen? Hatte an Knoblauch, Gurke, Bohnen, Kürbis Tomate gedacht... passt aber bestimmt gar nicht alles rein....?

    • Sarah Dee
      Sarah Dee 2 years ago +2

      Du kannst ja mal schauen iwe viel Paltz die einzelnen ganzen im Beet brauchen - Tomaten zb 50x50 cm aber die wachsen auch gut in einem großen Topf und wollen gar nicht so ganz ungeschützt im Beet stehen. Dann kannst du Priorisierung finden was unbedingt wachsen soll. Ein kürbis brauch zb noch mehr Platz und macht sich ganz schön breit. Vielleicht kannst du aber auch einige Sachen vertikal anbauen und so mehr Platz schaffen. Knoblauch wächst bei uns im Kasten zusammen mit Erdbeeren. Kürbis passt gut mit Bohnen und mais. :)

  • Ronja
    Ronja 2 years ago +2

    Ich hab mal gelesen, dass man die Töpfchen nur halbvoll Erde machen soll und dann sobald sich das erste Blattpaar gebildet hat bis oben auffüllen soll. Stimmt das kann man das machen? Bilden Gurken am Stiel auch Wurzeln wie Tomaten?
    Liebe Grüße 😊

    • Sonja Weiss
      Sonja Weiss 2 years ago

      Nein, Gurken mögen das nicht, zu tief gesetzt, oder mit Erde aufgefüllt zu werden. Sie bilden auch keine Wurzeln an Stengel, wie Tomaten.

  • karolina löber
    karolina löber Year ago

    Ich bin froh dein Kanal entdeckt zu haben😍. Kannst du mir verraten wo man gute , rein bio Samen kaufen kann. Ohne Schadstoffe, nicht gespritzte. Hoffe du kannst mir weiter helfen weil ich suche schon lange danach. Freue mich auf dein nettes Video 😍. Lg Karolina

  • Doreen Heerwagen
    Doreen Heerwagen Year ago

    Hallo Marie, ich habe soeben in Deinem Video Dein tolles Gewächshaus gesehen. Ich suche auch so ein Gewächshaus welches in die Breite und nicht in die Länge geht... von der Tür her gesehen 🤪.
    LG Doreen

  • Susanne Hinrichs
    Susanne Hinrichs 2 years ago

    Hallo Marie , danke für Deine tollen Videos, die oft sehr hilfreich sind. Aber bei den Gurke weiß ich nicht weiter :(
    Wie erkenne ich am Saattütchen ob meine Sorte reinweiblich ist oder männlich/weiblich? Ich kann meine Gurken nur im Gewächshaus anbauen (das Freiland ist nicht geschützt genug) . Kann ich dann also nur weibliche anbauen oder wass passiert, wenn ich mische? Ich freue mich auf deine Antwort

  • MrCntl3
    MrCntl3 Year ago

    genau diese eigenheit (bei minute 3 irgendwann) haben wir nicht beachtet.
    erholen sich die pflanzen (die sind schon recht groß, gefühlt testen wir zu spät mit dem aufteilen) davon noch mal ?
    Danke

  • Claudia D
    Claudia D 2 years ago

    Hallo! Geht auch eine Tageslichtlampe, wie für Schildkröten?
    Habe noch ein ausgedientes Aquarium

  • Tanja Schi
    Tanja Schi 2 years ago

    Hallo, müssen Gurken denn zwingend auch veredelt werden? Unsere Nachbarn sagen das immer, dass alle gurken veredelt werden müssen. Aber muss das wirklich sein? Liebe Grüße aus dem Rheinland.

    • Wurzelwerk
      Wurzelwerk  2 years ago +2

      Nein, das stimmt nicht, wir veredeln unsere Gurken nicht. :)

    • Tanja Schi
      Tanja Schi 2 years ago

      @Wurzelwerk Danke für die Info!

    • Rita
      Rita 2 years ago

      Unveredelte Salatgurken haben eine härtere Schale war meine Erfahrung

  • Conny aus OL
    Conny aus OL 2 years ago +1

    Ich geb auf - verschiebe die Gurkenzucht auf... Danke für deine Aufklärung :-)