Moin Jonas Ich finde es toll dich so tiefenentspannt👣 an einem Sonntag in der Werkstatt zu sehen.✌ Man merkt dir richtig an wieviel Spaß und Freude es dir bereitet deine neue alte Maschine kennen zu lernen und in Ordnung zu bringen.😎 Die Gehobelte Oberfläche sieht im Video schon Nice aus ,wie das wohl erst in Echt aussehen muss und sich anfühlt.
Moin Jonas. Immer noch eine sehr schöne Maschine. Allerdings ist mir aufgefallen das der untere Tisch mit dem Hobelmesser sich ein wenig nach links ( beim Hobeln ) neigt. Heißt, das die untere Führung nicht richtig eingestellt ist, oder im laufe der Jahre ausgeschlagen ist. Dies sollte man allerdings, von unten, mittels einer Keilleiste nach stellen können. Ich kenne das aus dem Maschinenbau und "alten Fräsemaschinen ,die haben das gleiche Problem im laufe der Jahre. Nachjustieren und Top. Gruß Stefan
Hoffe das sie dir lange erhalten bleibt und ich freue mich das auch du am Sonntag mal mit den gleichen Arbeitsschuhen wie ich durch die Werkstatt läufst 😉🙈
Moin Sehr starker Vlog, top Maschine und sehr sympathisch und professionell. Ich werde sofort abonnieren und freue mich auf mehr von diesen lehrreichen Filmchen. Weiter so...👍👍
Es macht echt Spaß dir dabei zu zuschauen wie du diese tolle Maschine wieder zu neuem Leben erweckst. Es muss halt nicht immer was neues sein. Aber barfuß in der Werkstatt 🤔
Hallo Sebastian! Ich glaube das soll so sein. Wenn man genau hinschaut, sieht es aus, als wenn unter der Spindel eine Feder sitzt, die für einen Anpressdruck an das Transportband sorgt. VG Andreas
Tolle Maschine. Herzlichen Glückwunsch und danke für deine inspirierenden Videos. Falls du die Hobeleisen nochmal richtig schärfen möchtest, frag doch mal bei einer Druckerei bei dir, wo sie die Messer für die Papierschneidemaschine schleifen lassen. Diese Firmen schleifen große Messer so scharf und genau, wie du es vermutlich händisch nicht hinbekommst.
Mehr Wasser, stabile Unterlage unter den Stein und nicht so viel mit den Händen auf dem Stein tätscheln. Und auch wenn du nur eine Seite nacharbeitest, immer die ganze Klinge schleifen damit kein Bogen entsteht ^^ Dann läuft das mit dem Schleifen besser.
Hallo Jonas, super tolle Maschine, vor allem das Ergebnis finde ich faszinierend! Mir ist aber bei Minute 14:00 aufgefallen, dass der Werkzeugtisch beim durchlaufen vom Holz ziemlich links abkippt. Eventuell kann da die Führung noch etwas nachgestellt und somit ein besserer Transport vom Holz erzielt werden. Gruß Martin
Lieber Jonas, es freut mich immer zu sehen, wie Du Dich über neues Werkzeug und Anderes freust!! Ich kann das gut nachempfinden. Lg aus Essen in den Großraum Hannover ( meine alte, geliebte Heimat) Dein Ingo P. s. habe mal vor ca. 50 Jahren in Hannover Modeltischler gelernt 😉
Solch alte Maschinen wieder zum Leben erwecken ist sehr nice und Nacht Spaß. Aber um Himmels Willen… wenn dir jetzt eins der Messe auf den Sicherheitsschuh fällt 🤔😉 Lg
Moin Jonas, das mit dem Verstellen kommt vermutlich daher das die Justierschraube auf der einen Seite kein Gewinde mehr hat, wenn Du den Hobel schon so schick machst, schneid doch ein neues Gewinde und nimm eine neue Schraube. Wenn die Messereinheit justiert ist, sollte das Anziehen eigentlich problemlos klappen. Mega coole Maschine !
hey Jonas, ich glaube das du die Hobellocken sehr gut als Kaminanzünder verkaufen kannst. Es gibt kaum was besseres dafür und dann muss das nicht in den Müll.
Ich finde es super das man sich so freuen kann, ich habe das gleiche Gefühl mit meinem neuen Mirka Deros Schleifer habe. Finde ich top so viel Spaß an seinem Handwerk!
Moin! Du hast in nem Video von vor nem Jahr nach gemütlichen SIcherheitsschuhen gefragt, mir käme da Redback in den Sinn, Ich weiss nicht ob du Blundstone kennst, aber die haben die gleiche Schuhform und sind sehr gemütlich. Ich selber trage die seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden!
Grandioses Ergebnis mit dieser Hobelmaschine, einfach eine sehr schöne Oberfläche!! Ich habe mir einen Satz Stemmeisen zugelegt und dazu die Veritas Schleifhilfe. Meine Pfoten sind krankheitsbedingt nicht mehr sehr gefühlvoll, daher ist diese Hilfe sehr wichtig für mich.
Super coole Maschine. Ich bin ja wirklich nur ein kleiner Hobby-Holzwerker, aber bin genauso begeistert wie du von dieser Maschine. Aber da ich nicht einmal eine Werkstatt habe, in die ich solch ein Prachtstück stellen könnte, werde ich wohl nie in den Besitz kommen.
John Heisz hatte neulich erst ein neues Video gemacht zum Hobelmesser schärfen. Das sah richtig vielversprechend aus, kannst dir ja mal anschauen. Geile Maschine auf jeden Fall!
Mal wieder ein hochinteressantes Video, danke dafür. Um das Messer von der Hobelmaschine von Hand zu schleifen, da braucht man aber ne Menge Übung, würde ich mir nicht zutrauen. Sind ja ähnlich wie Abrichtermesser, nur grösser. Hab ich immer zum Schleifdienst gebracht. Aber das hat sich jetzt erledigt wg. Spiralmesserwelle. Da bin ich mal gespannt, ob ich die Wendemesser selbst nachschleifen kann und nicht wegwerfen, bei Drechselbeiteln geht das jedenfalls prima. Zu dem Leimkratzer: wusste gar nicht, das es den gibt. Habe mir schon vor Jahren was ähnliches selbst gebaut aus einem alten Hobelmesser, Holzgrifff und Magnet drunter....perfekt!
Ich freu mich, das du dich freust, das wir uns für dich freuen. P.S. Meine Töchter finden dich sehr sympathisch und cool. Sie freuen sich auf jedes neue Video 👍👋👋👋
Boah, wie das Holz nach dem Hobeln glänzt, das sieht ja aus wie lackiert! Sau geil. Und ich finde du könntest mal aus den ganzen Videos, in denen du irgendwas schärfst so eine Art meditatives Schärfvideo machen. In originalgeschwindigkeit und ohne gequatsche, vielleicht noch ne chillige Musik drüber. Das könnte ich mir lange angucken. Ich selber schleife ja sehr gerne, und seit ich deine Videos gucke hab ich auch angefangen Oppas alte Hobel mal zu schärfen, bisher noch mit mäßigem erfolg.
Mega das die Maschine so gut läuft! Auch cool das die Veritas Sachen wieder verfügbar sind. Wenn du deinen alten Grundhobel verkaufen willst würde ich ihn dir gerne abkaufen. Als Azubi spar ich gerne und gehe dafür auch einen Kompromiss ein. Komme aus aus dem Raum Hannover bzw Hildesheim. Lg
Ich glaube du spielst bei dem Veritas Grundhobel auf die unzureichende Fixierung des Eisens an und ich denke es geht vielen so. Mein Eisen lässt sich mit der Schraube zwar fixieren, dreht sich aber nach kurzem Gebrauch sofort wieder locker. Das hat zur Folge, dass das Eisen wackelt und sich teils verstellt. Wirklich untypisch für Veritas. Ich hoffe du hast mit dem neuen mehr Glück :)!
Hallo Jonas, Messer mit einem Hohlschliff sind immer etwas problematisch beim Abziehen von Hand, das kenne ich von meiner alten Gehrungsstanze, die Messer haben auch einen Hohlschliff. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
Ich hätte nur den Spiegel geschliffen und die Fase nur kurz abgezogen. Das wäre vermutlich leichter gewesen.Den Hohlschliff Freihand hinzubekommen dürfte mehr als schwierig werden. Ich drück Dir die Daumen das du das hinkriegst. Die Maschine ist echt der Hammer. Ich wundere mich das es keine vergleichbaren Maschinen aus neuer Produktion gibt. Wenn ein so hochwertiger Grundhobel von Veritas nicht einwandfrei arbeitet, würde ich den Hobel einschicken. Kostet ja nicht 5,50€ das Teil.
Ich weiß ja nicht ob das so sein soll aber für meinen Geschmack bewegt sich /kippt der Maschinentisch bei so einer massiven Maschine etwas stark wenn ein Holz zum Hobeln durchgeschoben wird. Lässt sich ggf. die Lagervorspannung an den Führungen noch etwas einstellen? Ansonsten ist das Ding schon ein geiler Scheiß 👍
Hey Jonas! Du hast nen super coolen Pulli mit dem geometrischen Bären. Glaube du hattest letztens auch ein Shirt davon, oder einen andern Pulli. Bin mir nicht sicher. Woher sind die Klamotten bzw von welcher Marke? Liebe Grüße
Feier ich was du da und wie es machst. Ich hätte da ein paar Tips: Photos oder Video "dokumentation" beim auseinander nehmen von neuen Dingen hilft ungemein😅 und zum Hobel meint mein alter Herr gut dosiert gummi hammer um die klinge tiefer zu drücken. Und fals du auch mit Schleif Pasten arbeitest. Nimm einen alten behälter um den Schleifstein ein zuweichen und abzuspühlen. Der Stein Abrieb der sich da absetzt ist bit binen wags eine super Schleif/polierpaste jeh nach steinkörnung.
Hmm, eine Frage stellt sich mir trotzdem, wenn der "alte" Grundhobel nicht gut war - warum hast Du den nicht in Garantie reparieren / nachbessern lassen? Bei so einem Preis darf man schon ein einwandfreies Werkzeug erwarten. Ich spreche ausdrücklich nicht von dieser modernen Unart ein komplettes Produkt zurückzugeben nur vielleicht wegen eines winzigen Schönheitsfehler sondern um traditionellen Service / Reparatur / Instandsetzung bei einem hochwertigen Artikel der ein technisches Problem hat
Moooin, eine Frage hätte ich jetzt aber noch zu dieser wunderschönen Maschine: der Gurt war ja im letzten Vlog noch ein etwas problematisch, jetzt läuft ja aber alles flüssig, ohne das du groß was verändert hast - war das also einfach eine Sache der Höheneinstellung, oder musstest du ihn einfach reinigen oder oder oder? Anonsten freu ich mich einfach so eine Maschine nicht mehr nur alle paar Monate bei Ishitani sehen zu können 🥰
Ich hätte mich glaube ich beim Schärfen auf dem Schleifstein wie beim Schärfen von Messern verhalten. Da liegt ja auch immer nur ein kleiner Teil der Schneide auf.
Könnte es etwas helfen die Schrauben mit nem Drehmoment-Schlüssel anzuziehen um links und rechts den gleichen Zug auf der Schraube zu haben. Damit könnte man evtl. die Messer-Toleranz beheben.
Wow! Die Ergebnisse sind den Aufwand wert! Wasfür Oberflächen! Du Glückspilz!!! Bin ich neidisch? Nein!!! (Ok gelogen....) ;-) Beste Grüße aus Oldenburg! Jörg
„Es ist unmöglich zu leben, ohne an etwas zu scheitern, es sei denn, Sie leben so vorsichtig, dass Sie genauso gut gar nicht gelebt hätten - in diesem Fall scheitern Sie standardmäßig.“ - J. K. Rowling 💜 Herzbasierte Manifestation Clip-Sharer
Hey Jonas..es wäre ein SUPER Projekt die Maschine zu restaurieren. Zumindest zerlegen, säubern, fetten und wieder zusammenbauen. Die Krönung wäre natürlich neuer Lack. Hast nicht Bock darauf?
Ich denke das du mit der Schraube mit dem Kugelkopf bei dem Riemen den entsprechenden Druck für die jeweilige Holzart einstellen kannst. Geht es dann zu schwer werden die Messer oder das Messer zu sehr belastet. Ich meine du kurbelst so weit dran das es nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer geht unter dem Kugelkopf durch, also im Prinzip schon so wie du es ausprobiert hast. Darum denke ich ist auch der Riemen so glatt und ist wohl absichtlich so. Sicher auch um das Holz zu schonen. Ich glaube auch das du damit super Passmaße hobeln kannst. Das Einstellrad unter dem Tisch hat doch sicher eine Skala wo du in Zehntel Schritten, oder vielleicht noch feiner, einstellen kannst. Ich würde da jedenfalls nicht wahllos kurbeln wie du es gezeigt hast. Unter Umständen machst du dir den Riemen zur Sau. Das wäre doch schade bei dieser schönen alten Maschine. P.S. und die Schraube mit dem Kugelkopf stand vielleicht anfangs so seitlich weil man die wegstellen kann wenn man seine Einstellung gefunden hat um nicht immer durch die Schraube führen zu müssen oder das Holz eventuell noch damit beschädigt.
Schön ich liebe alte ung gute Maschinen, wenn de dein Geundhobel weg gibst ich habe Interesse und auch verwendung PS. Freue mich auf den Rest um die Maschine und Wand wenn es vollendet ist.
Hallo Jonas, danke für die schönen Videos. Wenn du das Hobelmesser ausgerichtet hast, mal die Einstellschrauben leicht gegen das Hobelmesser schrauben. Den Ringschlüssel so ansetzen, dass du mit dem Hebel in Richtung Einstellschrauben fest ziehst. Ist das eine Gewinde der Einstellschrauben defekt ?. Vielleicht mit etwas Hanf eindrehen ? Oder aufbohren und nächste Gewindegröße schneiden . VG und viel Spaß !
Hi, ich restaurieren Alte Maschinen. Daher habe ich etwas wesentliches bis jetzt nicht gesehen: die Überprüfung der Antriebswellen und deren Lager! Eventuell ist das Fett in den Lagern uralt und eventuell haben die Lager auch Spiel. Die Maschine klappert und das darf nicht sein. Ansonsten kann ich deine Freude nachvollziehen: Alte Maschinen haben was. Sie können einen ans Herz wachsen. Weiterhin viel Spaß und gute Ergebnisse- und die kommen bestimmt!
Hallo Jonas, na das war ja wie Weihnachten, super geile Maschine kannte sie nicht und sehe sie zum ersten mal, die zu bekommen war nicht einfach und den Preis willst du bestimmt nicht verraten denke man bezahlt nicht nur die Maschine sondern auch den historischen Wert.Lg.Ralph
Alte Maschinen sind immer gut sie erfüllen meist mehr als ihren zweck aber wofür nutzt man ein Handy wen man nicht das einfachste macht das vorher / nachher Foto ;) Sollte man immer machen wen man was auseinander nimmt. Früher war das Gedächtnis bzw eine Zeichnung mit Markierungen von Nöten MfG viel Spaß damit.
Bitte nutz nächstes mal keinen Karton zum Schleifen deiner Messer, sondern eine feste Oberfläche idealerweise Plexi- oder normales Glas. Natürlich willst du deine schönen Tische nicht mit dem Schleifschlamm verschmutzen aber Pappe ist dadurch dass sie nachgibt schlecht zum Schleifen. Der Stein wackelt ständig nach oben und unten an den Seiten.
Moin. Deine Begeisterung kann ich voll teilen. Alte Maschinen haben halt was das der Kram der heute gebaut wird nicht mehr hat. Ich könnte dir evtl bei deinem Schleifstein Problem helfen. Ich verarbeite als Steinmetz sein einiger Zeit Rohmaterial aus Spanien. Ein sehr feinkörniger, relativ weicher Sandstein mit einer hohen Wasseraufnahme.Benutze den schon länger zum schleifen von Werkzeug. Da die Rohblöcke Aussenmaße von ca 100 x 100 x250 Zentimeter haben ist es also kein Problen eben ein passendes Stück als Abziehstein ab zu sägen. Könnte dir einfach mal ein kleines Stück zum ausprobieren schicken. Bis dahin erstmal. Grüße...
Zum schärfen… ich kenn mich nur mit Messern und nicht mit Werkzeugen aus, aber denke du solltest die Schneide 90grad drehen und mit Druck gegen die Schneide und leichtem Zug zurück schleifen. Ich hab einen haufen naniwa Schleifsteine die ich nicht mehr nutze, wenn du gern verschiedene Körnungen hättest kannst dich ja melden… Hab für meine Messer auf wicked edge umgestellt 🫣
Ich wollte dir ja gerne ne super alte, tolle Maschine zeigen, die läuft wie'n Tüt aber leider hast du es ja nicht geschafft, in unsere Werkstatt, ins schöne Ammerland 😉. Wir haben bis zum Schluss noch gehofft, dass der Jonas gleich, wie Kai aus der Kiste gesprungen kommt, war aber leider nüx. Wir hätten dir auch dein langes Messer scharf gemacht....mit der anderen, uralten Maschiene, zum schleifen von langen Hobelmessern. Danke, für deine tollen Videos, die Werkstatt ist Fan, tutto kompletto 🤙🍻 Gruß aus'm Ammerland
Ich habe ja gesehen Du hast da einen Holzofen benutz deine Späne und mach daraus Briketts Holzbriketts das ist das Beste was du aus Abschnitt Späne und so machen kannst ! Es gibt einige gute Videos hier auf Clip-Share
Hallo Jonas, ich habe selten einen Menschen sich so freuen sehn! Leider schleifst du die Klingen falsch! von vorn gegen die Spitze Du bearbeitest die Klingen seitlich, aber sie werden immer von hinten gegen die Spitze geschliffen! LG von Hans (OldLok28)
Beim schleifen auf dem Karton wackelt das doch viel zu sehr. Wäre es nicht besser wenn der Stein auf einer Holzplatte satt aufliegt und nicht so hin und her wackelt?
ich war früher selbst am überlegen ob ich mir die veritas zinkenführung besorge. hab nacher doch den katz moses guide gekauft. freu mich auf n vergleich :P
Also, ich zerleg ja auch öfter mal was, wenns nicht so tut, wie ich denk, dass es soll, nur dass ich da nur sehr rudimentär Ahnung davon hab, was ich da tu. Ich hab mir angewöhnt, Fotos zu machen, damit ich es hinterher richtig zusammen baue. Frag nicht, wie oft ich da stand, bevor ich das mit den Fotos herausfand, und nicht mehr wusste, was wie herum wohin gehört 🙊🙈🤣🤣
Moin Jonas
Ich finde es toll dich so tiefenentspannt👣 an einem Sonntag in der Werkstatt zu sehen.✌
Man merkt dir richtig an wieviel Spaß und Freude es dir bereitet deine neue alte Maschine
kennen zu lernen und in Ordnung zu bringen.😎
Die Gehobelte Oberfläche sieht im Video schon Nice aus ,wie das wohl erst in Echt aussehen muss und sich anfühlt.
Ich liebe diese alten Maschinen, wünsche dir noch viel und lange Spaß damit.🤗🤗🤗
Moin Jonas. Immer noch eine sehr schöne Maschine. Allerdings ist mir aufgefallen das der untere Tisch mit dem Hobelmesser sich ein wenig nach links ( beim Hobeln )
neigt. Heißt, das die untere Führung nicht richtig eingestellt ist, oder im laufe der Jahre ausgeschlagen ist. Dies sollte man allerdings, von unten, mittels einer Keilleiste nach stellen können. Ich kenne das aus dem Maschinenbau und "alten Fräsemaschinen ,die haben das gleiche Problem im laufe der Jahre. Nachjustieren und Top. Gruß Stefan
Hoffe das sie dir lange erhalten bleibt und ich freue mich das auch du am Sonntag mal mit den gleichen Arbeitsschuhen wie ich durch die Werkstatt läufst 😉🙈
Arbeitsschuhen?! Auch mein erster Gedanke🤣
Moin
Sehr starker Vlog, top Maschine und sehr sympathisch und professionell.
Ich werde sofort abonnieren und freue mich auf mehr von diesen lehrreichen Filmchen. Weiter so...👍👍
Es macht echt Spaß dir dabei zu zuschauen wie du diese tolle Maschine wieder zu neuem Leben erweckst.
Es muss halt nicht immer was neues sein.
Aber barfuß in der Werkstatt 🤔
Tolle Machine, Glückwunsch :-)
Bei Minute 14 sieht man wie der Tisch beim Hobeln etwas kippt, vielleicht man die Führung nachstellen.
Hallo Sebastian! Ich glaube das soll so sein. Wenn man genau hinschaut, sieht es aus, als wenn unter der Spindel eine Feder sitzt, die für einen Anpressdruck an das Transportband sorgt.
VG
Andreas
Megamaschiene. Danke fürs mitnehmen, schon interessant wie einfach und zeitgleich genial das schätzchen gebaut ist
Tolle Maschine. Herzlichen Glückwunsch und danke für deine inspirierenden Videos. Falls du die Hobeleisen nochmal richtig schärfen möchtest, frag doch mal bei einer Druckerei bei dir, wo sie die Messer für die Papierschneidemaschine schleifen lassen. Diese Firmen schleifen große Messer so scharf und genau, wie du es vermutlich händisch nicht hinbekommst.
Mehr Wasser, stabile Unterlage unter den Stein und nicht so viel mit den Händen auf dem Stein tätscheln. Und auch wenn du nur eine Seite nacharbeitest, immer die ganze Klinge schleifen damit kein Bogen entsteht ^^ Dann läuft das mit dem Schleifen besser.
Bei Klingen dieser Größe ist es auch kein Fehler die Klinge zu spannen und mit einem kleineren Stein über die Klinge zu fahren.. ;)
Hi Jonas, Meisterschleifer ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deinem Maschinchen 👍
Ich liebe deine Videos, mach weiter so.
Hallo Jonas, super tolle Maschine, vor allem das Ergebnis finde ich faszinierend! Mir ist aber bei Minute 14:00 aufgefallen, dass der Werkzeugtisch beim durchlaufen vom Holz ziemlich links abkippt. Eventuell kann da die Führung noch etwas nachgestellt und somit ein besserer Transport vom Holz erzielt werden.
Gruß Martin
Nach meinem Kommentar deinen entdeckt und dem kann ich nur zustimmen 😁. Gutes Auge Herr Kollege 🤘
Lieber Jonas,
es freut mich immer zu sehen, wie Du Dich über neues Werkzeug und Anderes freust!! Ich kann das gut nachempfinden. Lg aus Essen in den Großraum Hannover ( meine alte, geliebte Heimat)
Dein Ingo
P. s. habe mal vor ca. 50 Jahren in Hannover Modeltischler gelernt 😉
Wieder Mal ein tolles Video. Weiter so.👍
Moin Jonas,
wenn du weiterhin so viel Spass mit der Maschine hast, dann fürchte ich, ist dein Holzlager bald leer. 😅
Solch alte Maschinen wieder zum Leben erwecken ist sehr nice und Nacht Spaß. Aber um Himmels Willen… wenn dir jetzt eins der Messe auf den Sicherheitsschuh fällt 🤔😉
Lg
Moin Jonas, das mit dem Verstellen kommt vermutlich daher das die Justierschraube auf der einen Seite kein Gewinde mehr hat, wenn Du den Hobel schon so schick machst, schneid doch ein neues Gewinde und nimm eine neue Schraube. Wenn die Messereinheit justiert ist, sollte das Anziehen eigentlich problemlos klappen. Mega coole Maschine !
Danke! Wiedermal viel Spaß beim mit dabei sein! Good luck!
hey Jonas, ich glaube das du die Hobellocken sehr gut als Kaminanzünder verkaufen kannst. Es gibt kaum was besseres dafür und dann muss das nicht in den Müll.
Ich finde es super das man sich so freuen kann, ich habe das gleiche Gefühl mit meinem neuen Mirka Deros Schleifer habe. Finde ich top so viel Spaß an seinem Handwerk!
Du bist echt hart drauf, barfuß in der Werkstatt........ 😎 Mit welcher Körnung hast du die Messer geschliffen?
Moin! Du hast in nem Video von vor nem Jahr nach gemütlichen SIcherheitsschuhen gefragt, mir käme da Redback in den Sinn, Ich weiss nicht ob du Blundstone kennst, aber die haben die gleiche Schuhform und sind sehr gemütlich. Ich selber trage die seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden!
Bin sehr gespannt wie du dir die Wand vorstellst :)
Grandioses Ergebnis mit dieser Hobelmaschine, einfach eine sehr schöne Oberfläche!!
Ich habe mir einen Satz Stemmeisen zugelegt und dazu die Veritas Schleifhilfe. Meine Pfoten sind krankheitsbedingt nicht mehr sehr gefühlvoll, daher ist diese Hilfe sehr wichtig für mich.
Super coole Maschine. Ich bin ja wirklich nur ein kleiner Hobby-Holzwerker, aber bin genauso begeistert wie du von dieser Maschine. Aber da ich nicht einmal eine Werkstatt habe, in die ich solch ein Prachtstück stellen könnte, werde ich wohl nie in den Besitz kommen.
Wie nice die Maschine ist 😍😍
John Heisz hatte neulich erst ein neues Video gemacht zum Hobelmesser schärfen. Das sah richtig vielversprechend aus, kannst dir ja mal anschauen. Geile Maschine auf jeden Fall!
Mal wieder ein hochinteressantes Video, danke dafür. Um das Messer von der Hobelmaschine von Hand zu schleifen, da braucht man aber ne Menge Übung, würde ich mir nicht zutrauen. Sind ja ähnlich wie Abrichtermesser, nur grösser. Hab ich immer zum Schleifdienst gebracht. Aber das hat sich jetzt erledigt wg. Spiralmesserwelle. Da bin ich mal gespannt, ob ich die Wendemesser selbst nachschleifen kann und nicht wegwerfen, bei Drechselbeiteln geht das jedenfalls prima.
Zu dem Leimkratzer: wusste gar nicht, das es den gibt. Habe mir schon vor Jahren was ähnliches selbst gebaut aus einem alten Hobelmesser, Holzgrifff und Magnet drunter....perfekt!
Ich freu mich, das du dich freust, das wir uns für dich freuen. P.S. Meine Töchter finden dich sehr sympathisch und cool. Sie freuen sich auf jedes neue Video 👍👋👋👋
Boah, wie das Holz nach dem Hobeln glänzt, das sieht ja aus wie lackiert! Sau geil. Und ich finde du könntest mal aus den ganzen Videos, in denen du irgendwas schärfst so eine Art meditatives Schärfvideo machen. In originalgeschwindigkeit und ohne gequatsche, vielleicht noch ne chillige Musik drüber. Das könnte ich mir lange angucken. Ich selber schleife ja sehr gerne, und seit ich deine Videos gucke hab ich auch angefangen Oppas alte Hobel mal zu schärfen, bisher noch mit mäßigem erfolg.
Mega das die Maschine so gut läuft!
Auch cool das die Veritas Sachen wieder verfügbar sind. Wenn du deinen alten Grundhobel verkaufen willst würde ich ihn dir gerne abkaufen. Als Azubi spar ich gerne und gehe dafür auch einen Kompromiss ein. Komme aus aus dem Raum Hannover bzw Hildesheim.
Lg
Ich glaube du spielst bei dem Veritas Grundhobel auf die unzureichende Fixierung des Eisens an und ich denke es geht vielen so. Mein Eisen lässt sich mit der Schraube zwar fixieren, dreht sich aber nach kurzem Gebrauch sofort wieder locker. Das hat zur Folge, dass das Eisen wackelt und sich teils verstellt. Wirklich untypisch für Veritas. Ich hoffe du hast mit dem neuen mehr Glück :)!
Hallo Jonas, Messer mit einem Hohlschliff sind immer etwas problematisch beim Abziehen von Hand, das kenne ich von meiner alten Gehrungsstanze, die Messer haben auch einen Hohlschliff.
Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Ich hätte nur den Spiegel geschliffen und die Fase nur kurz abgezogen. Das wäre vermutlich leichter gewesen.Den Hohlschliff Freihand hinzubekommen dürfte mehr als schwierig werden. Ich drück Dir die Daumen das du das hinkriegst. Die Maschine ist echt der Hammer. Ich wundere mich das es keine vergleichbaren Maschinen aus neuer Produktion gibt. Wenn ein so hochwertiger Grundhobel von Veritas nicht einwandfrei arbeitet, würde ich den Hobel einschicken. Kostet ja nicht 5,50€ das Teil.
Ich weiß ja nicht ob das so sein soll aber für meinen Geschmack bewegt sich /kippt der Maschinentisch bei so einer massiven Maschine etwas stark wenn ein Holz zum Hobeln durchgeschoben wird. Lässt sich ggf. die Lagervorspannung an den Führungen noch etwas einstellen?
Ansonsten ist das Ding schon ein geiler Scheiß 👍
Tolle Sicherheitsschuhe, die Du da trägst 😉🤣👍
ja wenn ihm die Hobelklinge auf den Fuß fällt....
Hey Jonas!
Du hast nen super coolen Pulli mit dem geometrischen Bären. Glaube du hattest letztens auch ein Shirt davon, oder einen andern Pulli. Bin mir nicht sicher. Woher sind die Klamotten bzw von welcher Marke?
Liebe Grüße
@ min. 20, die guten Sicherheitsschuhe von der Fa. Bar+Fuss :-)
Feier ich was du da und wie es machst. Ich hätte da ein paar Tips: Photos oder Video "dokumentation" beim auseinander nehmen von neuen Dingen hilft ungemein😅 und zum Hobel meint mein alter Herr gut dosiert gummi hammer um die klinge tiefer zu drücken. Und fals du auch mit Schleif Pasten arbeitest. Nimm einen alten behälter um den Schleifstein ein zuweichen und abzuspühlen. Der Stein Abrieb der sich da absetzt ist bit binen wags eine super Schleif/polierpaste jeh nach steinkörnung.
Hallo Jonas 🙋♂️ schöne alte Maschine 👍👍👍 und wie immer ein super Video. 👍👍👍 Grüße aus Erfurt 🙋♂️
Ich habe noch nie gesehen das ein Handwerker Barfuß durch seine Werkstadt laufen kann,respeckt!!
Hmm, eine Frage stellt sich mir trotzdem, wenn der "alte" Grundhobel nicht gut war - warum hast Du den nicht in Garantie reparieren / nachbessern lassen? Bei so einem Preis darf man schon ein einwandfreies Werkzeug erwarten. Ich spreche ausdrücklich nicht von dieser modernen Unart ein komplettes Produkt zurückzugeben nur vielleicht wegen eines winzigen Schönheitsfehler sondern um traditionellen Service / Reparatur / Instandsetzung bei einem hochwertigen Artikel der ein technisches Problem hat
Hey Jonas cooles Video und Glückwunsch zu dieser geilen Maschine.
Aber du als Sicherheitsguru, solltest nicht barfuß in der Werkstatt rumlaufen.
War er nicht der Sicherheitssalamander? :D
Nichtz gegen das Schärfen von Hand aber Firma Leitz top☺️
Mega geile Maschine😊😊😊
Moooin, eine Frage hätte ich jetzt aber noch zu dieser wunderschönen Maschine: der Gurt war ja im letzten Vlog noch ein etwas problematisch, jetzt läuft ja aber alles flüssig, ohne das du groß was verändert hast - war das also einfach eine Sache der Höheneinstellung, oder musstest du ihn einfach reinigen oder oder oder? Anonsten freu ich mich einfach so eine Maschine nicht mehr nur alle paar Monate bei Ishitani sehen zu können 🥰
Ich hätte mich glaube ich beim Schärfen auf dem Schleifstein wie beim Schärfen von Messern verhalten. Da liegt ja auch immer nur ein kleiner Teil der Schneide auf.
Perfekt Geschliffenes hält locker 3-10mal länger ... je nach Material. Geile Thematik . Danke !
Barfuß in der Werkstatt.🤣
Das habe ich auch noch nie gebracht.🤭👊
Moin Jonas, kurze Frage: was benutzt Du für einen Abrichtblock für deinen Schleifstein? Danke und viele Grüße!
Könnte es etwas helfen die Schrauben mit nem Drehmoment-Schlüssel anzuziehen um links und rechts den gleichen Zug auf der Schraube zu haben. Damit könnte man evtl. die Messer-Toleranz beheben.
Wow! Die Ergebnisse sind den Aufwand wert! Wasfür Oberflächen! Du Glückspilz!!! Bin ich neidisch? Nein!!! (Ok gelogen....) ;-) Beste Grüße aus Oldenburg! Jörg
„Es ist unmöglich zu leben, ohne an etwas zu scheitern, es sei denn, Sie leben so vorsichtig, dass Sie genauso gut gar nicht gelebt hätten - in diesem Fall scheitern Sie standardmäßig.“ - J. K. Rowling
💜 Herzbasierte Manifestation Clip-Sharer
Hey Jonas..es wäre ein SUPER Projekt die Maschine zu restaurieren. Zumindest zerlegen, säubern, fetten und wieder zusammenbauen. Die Krönung wäre natürlich neuer Lack. Hast nicht Bock darauf?
Moin
Mega glanz
Du bist super mit deinem Kanal
Lg
HEy Jonas, du hast ja voll die Schutzkleidung an... 😂😂. Nein ich sehe deine Videos sehr gerne und es macht mir viel Spaß von dir zu lernen
Barfuß durch die Werkstatt 👍
Geiles Teil. Wow.
Kannst Du dir zum Schärfen nicht ausnahmsweise Schleifpapier auf eine 30x60 Granitfliese kleben?
Ich denke das du mit der Schraube mit dem Kugelkopf bei dem Riemen den entsprechenden Druck für die jeweilige Holzart einstellen kannst. Geht es dann zu schwer werden die Messer oder das Messer zu sehr belastet. Ich meine du kurbelst so weit dran das es nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer geht unter dem Kugelkopf durch, also im Prinzip schon so wie du es ausprobiert hast. Darum denke ich ist auch der Riemen so glatt und ist wohl absichtlich so. Sicher auch um das Holz zu schonen. Ich glaube auch das du damit super Passmaße hobeln kannst. Das Einstellrad unter dem Tisch hat doch sicher eine Skala wo du in Zehntel Schritten, oder vielleicht noch feiner, einstellen kannst. Ich würde da jedenfalls nicht wahllos kurbeln wie du es gezeigt hast. Unter Umständen machst du dir den Riemen zur Sau. Das wäre doch schade bei dieser schönen alten Maschine.
P.S. und die Schraube mit dem Kugelkopf stand vielleicht anfangs so seitlich weil man die wegstellen kann wenn man seine Einstellung gefunden hat um nicht immer durch die Schraube führen zu müssen oder das Holz eventuell noch damit beschädigt.
Super interessant der Apparat.
Ich bevorzuge Petroleum fürs Nassschleifen, dann bildet sich auch kein Rost. Tolle Maschine!
Schön ich liebe alte ung gute Maschinen, wenn de dein Geundhobel weg gibst ich habe Interesse und auch verwendung
PS. Freue mich auf den Rest um die Maschine und Wand wenn es vollendet ist.
ich steh auch auf alte Maschinen voll genial
Ich seit kurzem sehen Podcast. Folge 9 ist zu den Video ein spannender Kontrast 😂💪🏻
Was ich grandios finde sind die Sicherheitsschuhe die er trägt als er die zwingen für sein Schleifsetup holt.
11:11
Jetzt brauchst du aber eine viiiiiiiieeeel grööööööössere Absauganlage 🤪🤣
Den lockeren/ kaputten registrier pin reparieren Dann verstellt sich das Messer auch nicht mehr.
Kann es sein, dass sich das Messer mit dem Hohlschliff leicht verzogen hat über die Zeit?...🤔
cool das man bei dir ohne Schuhe rum gehen kann😂
Hallo Jonas, danke für die schönen Videos. Wenn du das Hobelmesser ausgerichtet hast, mal die Einstellschrauben leicht gegen das Hobelmesser schrauben. Den Ringschlüssel so ansetzen, dass du mit dem Hebel in Richtung Einstellschrauben fest ziehst. Ist das eine Gewinde der Einstellschrauben defekt ?. Vielleicht mit etwas Hanf eindrehen ? Oder aufbohren und nächste Gewindegröße schneiden . VG und viel Spaß !
Coole Maschine!
Was sagt eigentlich deine Frau dazu, dass du dich in eine Maschine verliebt hast? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie davon allzu begeistert ist.
Wo hast Du den Steinabricht Diamant her und was kostet das Teil so in etwa? Danke für die Antwort.
Gruß Micha
Hi, ich restaurieren Alte Maschinen. Daher habe ich etwas wesentliches bis jetzt nicht gesehen: die Überprüfung der Antriebswellen und deren Lager! Eventuell ist das Fett in den Lagern uralt und eventuell haben die Lager auch Spiel. Die Maschine klappert und das darf nicht sein. Ansonsten kann ich deine Freude nachvollziehen: Alte Maschinen haben was. Sie können einen ans Herz wachsen.
Weiterhin viel Spaß und gute Ergebnisse- und die kommen bestimmt!
Hallo Jonas, na das war ja wie Weihnachten, super geile Maschine kannte sie nicht und sehe sie zum ersten mal, die zu bekommen war nicht einfach und den Preis willst du bestimmt nicht verraten denke man bezahlt nicht nur die Maschine sondern auch den historischen Wert.Lg.Ralph
ehrlich gesagt ich hätte es bei einem profi schleifen lassen für den ersten gebrauch, von hand wird es nie so genau
Hi Jonas. Ich musste auch gerade eben schnell was bei Dictum bestellen. Auch Dinge auf die ich schon ewig warte.Jippie
Lustig, bei Veritas denk ich zuerst an Nähmaschinen 🤣
Alte Maschinen sind immer gut sie erfüllen meist mehr als ihren zweck aber wofür nutzt man ein Handy wen man nicht das einfachste macht das vorher / nachher Foto ;) Sollte man immer machen wen man was auseinander nimmt. Früher war das Gedächtnis bzw eine Zeichnung mit Markierungen von Nöten MfG viel Spaß damit.
Bitte nutz nächstes mal keinen Karton zum Schleifen deiner Messer, sondern eine feste Oberfläche idealerweise Plexi- oder normales Glas. Natürlich willst du deine schönen Tische nicht mit dem Schleifschlamm verschmutzen aber Pappe ist dadurch dass sie nachgibt schlecht zum Schleifen. Der Stein wackelt ständig nach oben und unten an den Seiten.
Gibt es auch moderne versionen von diese maschienen?
das messgerät ist ein tiefen micrometer wird im maschinenbau sehr oft verwendet
Diggi, wenn du altes auseinander baust, vorher Fotos und Video machen. 🍦🤨😊
Geile Maschine!!
Moin. Deine Begeisterung kann ich voll teilen. Alte Maschinen haben halt was das der Kram der heute gebaut wird nicht mehr hat. Ich könnte dir evtl bei deinem Schleifstein Problem helfen. Ich verarbeite als Steinmetz sein einiger Zeit Rohmaterial aus Spanien. Ein sehr feinkörniger, relativ weicher Sandstein mit einer hohen Wasseraufnahme.Benutze den schon länger zum schleifen von Werkzeug. Da die Rohblöcke Aussenmaße von ca 100 x 100 x250 Zentimeter haben ist es also kein Problen eben ein passendes Stück als Abziehstein ab zu sägen. Könnte dir einfach mal ein kleines Stück zum ausprobieren schicken. Bis dahin erstmal. Grüße...
Zum schärfen… ich kenn mich nur mit Messern und nicht mit Werkzeugen aus, aber denke du solltest die Schneide 90grad drehen und mit Druck gegen die Schneide und leichtem Zug zurück schleifen.
Ich hab einen haufen naniwa Schleifsteine die ich nicht mehr nutze, wenn du gern verschiedene Körnungen hättest kannst dich ja melden…
Hab für meine Messer auf wicked edge umgestellt 🫣
Jonas. Heute das video zu spät angeguckt, aber ich habe es schon gesehen. Und dir sagen Video hat mir gefallen. Gracias Amigo. ✌☝
Ich wollte dir ja gerne ne super alte, tolle Maschine zeigen, die läuft wie'n Tüt aber leider hast du es ja nicht geschafft, in unsere Werkstatt, ins schöne Ammerland 😉. Wir haben bis zum Schluss noch gehofft, dass der Jonas gleich, wie Kai aus der Kiste gesprungen kommt, war aber leider nüx. Wir hätten dir auch dein langes Messer scharf gemacht....mit der anderen, uralten Maschiene, zum schleifen von langen Hobelmessern. Danke, für deine tollen Videos, die Werkstatt ist Fan, tutto kompletto 🤙🍻
Gruß aus'm Ammerland
Ich habe ja gesehen Du hast da einen Holzofen benutz deine Späne und mach daraus Briketts Holzbriketts das ist das Beste was du aus Abschnitt Späne und so machen kannst ! Es gibt einige gute Videos hier auf Clip-Share
Hallo Jonas, ich habe selten einen Menschen sich so freuen sehn! Leider schleifst du die Klingen falsch!
von vorn gegen die Spitze Du bearbeitest die Klingen seitlich, aber sie werden immer von hinten gegen die Spitze geschliffen!
LG von Hans (OldLok28)
von vorn gegen die Spitze, den Satzteil bitte vergessen!
Hans (OldLok28)
Das wird ja wie beim Doppelhobel sein, ein Messer und darauf die Klappe
Beim schleifen auf dem Karton wackelt das doch viel zu sehr. Wäre es nicht besser wenn der Stein auf einer Holzplatte satt aufliegt und nicht so hin und her wackelt?
Süß die"kleinen" Messer🤣
Ne echt geile Maschine, ich brauch sowas zwar nicht , aber bin trotzdem etwas neidisch
Moin, toll deine Sicherheitsschuhe.🙈🙈🤦♂🤦♂ Aber in einer Werkstatt benötigt man diese nicht.
ich war früher selbst am überlegen ob ich mir die veritas zinkenführung besorge. hab nacher doch den katz moses guide gekauft. freu mich auf n vergleich :P
Also, ich zerleg ja auch öfter mal was, wenns nicht so tut, wie ich denk, dass es soll, nur dass ich da nur sehr rudimentär Ahnung davon hab, was ich da tu. Ich hab mir angewöhnt, Fotos zu machen, damit ich es hinterher richtig zusammen baue. Frag nicht, wie oft ich da stand, bevor ich das mit den Fotos herausfand, und nicht mehr wusste, was wie herum wohin gehört 🙊🙈🤣🤣
ich mach mal das rote teil da weg ^^ nach fast 1 jahr wird es auch mal zeit ^^