Tap to unmute
Die letzten Geheimnisse des Orients | Ganze Folge | Terra X
Embed
- Published on May 29, 2023 veröffentlicht
- Kaum eine Weltregion übt stärkere Faszination auf die Menschen im Abendland aus als der Orient. Im Nahen Osten liegt die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Auch wenn wir diese Region heute mit Krieg und Terror in Verbindung bringen, war und ist sie auch Schauplatz kultureller und religiöser Vielfalt. Von dieser wenig beleuchteten Seite des Morgenlandes erzählt der Film.
Orientalist Daniel Gerlach begibt sich auf eine Abenteuerreise zu faszinierenden Schauplätzen, die ein Licht auf die Frühgeschichte des Christentums werfen. Im heutigen Libanon besucht er die monumentalen Ruinen von Baalbek. Hat das Christentum hier Elemente anderer, älterer Kulturen übernommen? Im Irak ist dieses Erbe des Alten Orients noch immer lebendig. Hier spürt Gerlach die Mandäer auf, Anhänger einer uralten Religion, deren höchster Prophet Johannes der Täufer ist, und die einige Rituale noch wie zur Zeit Christi begehen. Etwas weiter nördlich, nahe der heutigen irakischen Hauptstadt Bagdad, tritt Gerlach in den prächtigen Überresten gigantischer Palastanlagen eine Zeitreise in das Reich der Sassaniden an, die nicht das Kreuz, sondern das Feuer anbeteten. Bis heute gibt es im Irak die sogenannten Zoroastrier, die sich auf den Propheten Zarathustra berufen, der im 1. oder 2. Jahrtausend vor Christus lebte, und dessen Lehren großen Einfluss auf die Religionen des Orients hatten.
In der vom Islamischen Staat zerstörten Stadt Mossul und im ägyptischen Kairo begibt sich Daniel Gerlach auf die Spuren der Ostkirche, in der die Christen des Vorderen Orients ihre spezifische Form des Glaubens und Überzeugungen bewahrt haben, die sich von denen des Westens bis heute unterscheiden.
//Kapitel//
00:00 Vorspann
01:24 Istanbul und Baalbek
08:53 Mandäer im Irak
14:22 Die Sassaniden
21:33 Hatra
27:00 Mossul
30:32 Kairo
35:35 Sehnsucht nach Unsterblichkeit
41:00 Jerusalem
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Kobalt Productions.
#TerraX #Orient #islam
Zur zweiten Folge dieser Reihe geht es hier 👉👉👉www.zdf.de/dokumentation/terr...
Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
Terra X bei Facebook - ZDFterraX
Terra X bei Instagram - terraX Science & Technology
hab ich schon gesehen, muss sagen eine der besten Dokus seit langem!
Sehr gut moderiert von jemandem der wirklich Ahnung hat und dabei sehr spannend geschrieben!
Keine Effekthascherei und die Landleute und die Umgebung toll in Szene gesetzt und zu Wort kommen lassen,
davon könnte sich Dirk Steffens ne Scheibe abschneiden!
Und wenn man oft Dokus sieht war es schön mal Dinge zu sehen die man sonst nicht so oft in Dokus sieht!
Danke für das Lob!
Die zweite Folge findest du übrigens hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@Terra X History danke euch
Können wir bitte den Herrn Gerlach lobben wie er dem ägyptischen Bischof mit Gebürtigen Respekt und sogar in arabisch begrüßt hat. 😊 selbst er war geschockt. Da hat man richtig Spaß an Geschichte wenn sie so interessant auch erzählt wird.
Was heißt lobben?
@Wolfgang Gugelweith Ich weis was damit gemeint ist!Und mit mir 42andere auch. 🤔
Eine wirklich sehr informative, spannende und schöne Folge. Vielen Dank dafür.
Lobben wir ihn für den Gebürtigen Respekt. Hella cursed comment.
@Nico Hammer klar, sprache wird jetzt zum rätselraten ✌🏻
wunderschöne Doku! Bitte mehr Dokus über den Orient mit dem selben sympathischen, leidenschaftlichen Reporter :)
Wunderschöne Doku ,nur viel zu kurz.
Kennt Ihr denn auch den zweiten Teil der Doku? Den findet Ihr hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Wie immer herrlich, informativ und unterhaltsam. Ihr Kanal hat meine Liebe zur Geschichte nur bestärkt und viel spannender gemacht. Herlichen Dank an das ganze Team. Wir lieben euch❤❤❤
Ganz lieben Dank!
@Terra X History Tera x ist Weltkulturerbe
Toller Kommentar, dem ich nur zustimmen kann!
AUSGEMACHT NACH 2 MINUTEN
Wer ist dein Profilbild, Sokrates?
Ich bin nun schon länger Abonnent und leiser Zuschauer. Ich liebe eure Reportagen und Berichte. Aber diese Episode ist einfach nur genial. Daniel Gerlach ist einfach sympathisch, weiß mit Wissen zu glänzen und spricht gefühlt 100 Sprachen. Die Präsentation war on point, tolle Bilder und Musik. Ich könnte mir eine Reportage allein nur über Daniel Gerlach vorstellen. 😅 Vielen Dank ans Terra X Team.
Ich kann den meisten Kommentaren nur beipflichten: Spannend erzählt, die Infos gut verpackt,gut recherchiert und die Meinung des Terra X-Teams ist aussenvorgelassen. Weiter so.
Beispiellose und beispielhafte Dokumentation! Information, Unterhaltung, passende Musik, ein sympathischer Forscher, angenehm ruhin, nicht aufdringlich, nicht zu überladen. Selbst die Kamera ist herausragend. Danke! SO geht Qualität!
Eine wirklich gute Folge, so spannend und auch toll moderiert! Ganz großes Lob.
Was für eine tolle Doku!❤Vielen Dank, Terra X!
Über das Lob freuen wir uns doch sehr. Kennst Du auch den zweiten Teil: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube? :-)
Danke, für die richtig tolle Doku! Super spannend erzählt. Es hat mich fasziniert!
Sehr gute Unterhaltung liebes Terra X Team. Es war spannend und faszinierend zu gleich.
Vielen lieben Dank für das Lob.
Was für eine schöne und informative Doku! Mein Herz hatte geblutet, als es die Zerstörung des Tempels durch die IS gesehen hat. Ich bin so froh, dass einiges dort wieder restauriert wurde.
Danke für so einen tollen Film. Ich wünschte zu meiner Lebzeiten auch irgendwann diese Reise machen zu können. Ich wünschte auch durchschnittliche Touristen diese Route gehen können.
Und der Moderator ist mir mega angenehm. Diese Leidenschaft die auch ich in mir spüre, diese Offenheit und dieser liebevolle und respektvoll Umgang mit jedem Menschen... الله يحفظك
Sehr beeindruckende Dokumentation. Sowohl inhaltlich, als auch von der Machart. Weiter so!
Ich komme aus dem staunen nicht mehr raus. Riesen Lob an Herr Gerlach Frau Sandmann und natürlich die Regie . Vielen Dank !
Hoch interessante Folge, wie immer danke fürs hochladen!💙
Danke, das wir auch mal eine andere Sichtweise erleben dürfen. Jetzt verstehe ich den Stolz. Einfach wunderbar. Ich hoffe, das ich das so ausdrücken darf.
Was eine sagenhafte Doku! Vielen Dank an das gesamte Terra-X Team. Sogar die Aussprache von Arabisch/Persischen Wörtern bis ins Detail angegangen.
Wirklich eine sehr schöne Doku über den Orient.
Dankeschön!
Schade ,daß es so kurz war. Das Thema, ist wirklich mehr als interessant .Wir können sehr viel daraus lernen . Danke
Sehr gern!
Toll und wieder ein toller Start in den Sonntag!!! Vielen Dank!!!🥰
Vielen Dank, hab einen tollen Sonntag!
Danke, für diese zauberhaften Bilder und den so feinfühlig und wohlklingend gestalteten Text - vor allem ohne die heute leider oft übliche Gender-Verhunzung! - Und danke auch, für die Wertschätzung und Kultivierung unserer so schönen, tiefsinnigen und praktischen deutschen Muttersprache!
sehr sehr schön erzählt und informativ!
Richtig gute spannende Doku und ein wahnsinnig starker Reporter!
Hab seit langen keine so gute Doku mehr gesehen.. Bitte weiter so starken kontent abliefern 🙏
Vielen Dank für die lobenden Worte :-)
Hast Du denn auch schon den zweiten Teil gesehen: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube?
@Terra X History ohuuu 😱 ne die kannte ich noch nicht, werde ich mir gleich erstmal anschauen🤩
Aber leider noch nicht auf Clip-Share, oder?
Wäre glücklich, wenn stärker und häufiger auf die (religiösen) Gemeinsamkeiten eingegangen würde ! Die Zeit ist längst reif dafür und die Menscheit sowieso ! Also diesen Gedanken weiterverfolgen und ausarbeiten. Daaanke und alles Gute !
Das ist eines der besten Video das ich gesehen habe. Ich bedanke mich für diese Arbeit und das ich etwas lernen konnte. 🙏💖
großartige doku! gerne mehr davon, war sehr spannend!
Eine fantastische Doku. Packend, sympathisch und lehrreich.
Sehr sehr gute Dokumentation. Extrem gut Dargestellt!
Mega interessant!Ich liebe Alt Orientalische Geschichte und Religionen. Unsre Wurzeln!
Daniel Gerlach kenne ich schon von Arte und Phoenix. Bitte öfters mal TERRA X mit ihm.
Guten Sonntag Euch Allen!🌞
Danke für das Lob und auch dir einen schönen Sonntag! ☕
Den zweiten Teil der Reihe findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Unsere Wurzeln? nja. 😁 Ich glaub nicht das jeder Europäer von dort stammt.
@Andreas Allin naja die indogermanidche sprachfamilie sagt etwas ganz anderes :D
@KayXiro Newz Meinst du die, die aus Zentral Asien und nicht den Nahen Osten stammt? 🤔
@Mr. Anonym indogermanisch, von indien bis irland/island und wir können sogar di3 amis dazu nehmen, die haben aufjedenfall ihre wurzeln nicht in europa
Das ist mal eine Doku mit laut nachhallender Message! Eine Pflichtlektüre wie ich finde, super spannend!
Sehr informativ, ich habe diese Episode von Terra X Ganz besonders genossen. Vielen Dank
Danke für dein Lob, Frauke! Was hat dir besonders gefallen?
Die Praesentation
danke für diese Dokumentation, ich konnte so die Informationen miteinander vergleichen, die Regionen sehen und unterschiedliche Ansichten erfahren. Als unreligiöser sich für das Thema interessieren kommt mir da gar nicht komisch vor. Ich sehe in Religionen den Grundstein aller Kulturen.
Tolle Dokumentation - eine wunderbare Mischung zwischen falschen Informationen und Fakten, wie wir das heute überall gewohnt sind.
Ein wirklich schöner Film ❤
wow! Sowas kommt dabei raus, wenn man mit Leidenschaft an einer Sache arbeitet. Die Doku war der Hammer!
Vielen Dank! 🥰
Total schön und Interessant 👌 finde Daniel Gerlach cool.
Danke für diese Doku 🌠🌌
eine wunderschöne Dokumentation, die mich gefesselt hat. Könnt ihr einen Beitrag über die Mendäer machen?
Eine Dokumentation,die verbindet. Nur so ist die Zukunft gestaltbar. 👍
Dankeschön für diese Dokumentation. Spannend auch über den Zarathrustra Glauben etwas zu erfahren.
Danke für's Lob!
keine 5 Minuten sind um und wieder einmal eine Bomben Folge. Danke Terra X. Ps: Daniel ein schönen Schal hast du da.
Ich habe mich schon gewundert, dass Herr Gerlach bei der Aussprache der Namen keinen Fehler gemacht hat (nicht für Ungut, aber arabische Namen so aussprechen zu können, dafür müsstest du Native sein). Hut ab.
In diesem Zusammenhang möchte ich Jean-Luc Picard zitieren: _Es waren immer die Unterschiede, die uns stark gemacht und weiter gebracht haben._
(So sinngemäß)
Ein Trekki! Ja, der durfte so manche Weisheiten in den vielen Episoden von sich geben. Aber Gemeinsamkeiten verbinden auch, das darf man nicht vergessen.
@Holly Hope Selbstverständlich! Und beides schließt sich nicht aus.
tolle Doku ✨
Terra X ist so ziemlich die einzige Sendung die ich überhaupt schaue! Tolle Dokus mit viel Hintergrund Wissen das lobe ich mir.
Vielen Dank für die tollen Worte des Lobes 😊
Hast Du denn auch den zweiten Teil der Reihe gesehen? www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Super Doku 👌
Was eine tolle und vorteilslose Doku über den Orient. Vielen Vielen Dank für diese wunderbare und sehr informative Doku!
Das Thema ist mega spannend 👍❤️
Hat mir gut gefallen, Danke für die Doku.
Ich kann nur sagen dass diese Doku die Beste ist.
Ich war vor ca. 20 das letzte mal im Libanon und in der Nähe von Baalbek im Bekaa Ebene,wirklich wunderschöne Ort,wäre da nicht der Mensch…
Wie wunderschön und doch so traurig. Wieviel Dummheit und Verblendung zerstören kann....Für immer! 😔😔😔😭
Ich hoffe das es immer mehr Menschen gibt denen egal ist an was man glaubt.... Wir sind alle Menschen. Kommen und gehen... Ein Tropfen auf dem Stein. Werden... Und gehen!
Absolut TOP...!Sehr schöne und gute Doku....! TOP..!
Liebe die Folgen über den Orient!
Kennst du den zweiten Teil schon? www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
hallo terra x habe diese folge gestern schon geschaut sehr spannend ich danke fur diese doku danke fu eure muhe einen schönen sonntag 😄
Danke für das Lob und auch dir einen schönen Sonntag! 😊
Ich bin einfach begeistert!
Danke für die Doku! Richtig toll. Ihr solltet die engl. Sprache oder wenigstens Untertitel integrieren.
Danke für deine Anmerkung. Wir geben das weiter.
Bester Start in Sonntagmorgen👍👍👍
Hab einen schönen Sonntag! ☕️🥐
@Terra X History Dankee
Wunderbare Doku!!!
Vielen Dank Terra X & Co.
Der Mann spricht viele Sprachen, wunderschön.
Top Moderator! Spannende Doku :)
Ehrenmann!! Großen Respekt.
Wie immer, ich danke für die schöne Doku👌
Krieg macht Armut😇🙏
Sehr interessante Doku!
Dankeschön! :)
Wirklich tolles Format, etwas mehr Emotion sollte dann doch sein, im Moment betreibt Herr Gerlach eher Schnarcheologie... 🥱🥱😴😪
Sehr schönes Dokument. ich finde der macht das wirklich gut!
Abonniert .)
Vielen Dank! ❤💪🏻
@Terra X History Das ist doch selbst verständlich! :) Für mich ist Daniel Gerlach der beste!
Könnt ihr auch über Heidentum berichten ? ich glaube im Norden kommt das öfter vor oder irre ich mich?
Guter Reporter und sehr interessante Doku. Könnte noch deutlich mehr davon vertragen.
Wunderschöne Doku.
Vielen Dank! ❤
Toll gemacht. Sehr lehrreich
Vielen Dank. 😊
Sehr schöner Beitrag!
Nach dem Intro habe ich mir zwei Punkte gewünscht
- Den Einfluss der Sumer/Akkader auf die Mythologie des Alten Testaments (hätte auch die Assyrer akzeptiert)
-Den Einfluss der Perser/persischer Nachfolgereiche auf das Jenseitsverständnis.
Beide Punkte wurden innerhalb von 20 Minuten angesprochen, ich freu mir :D
Danke für dein Feedback! :D Schön, dass dir das Video gefallen hat. Die zweite Folge gibt es übrigens hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube. 😉🤗
Wie viele Sprachen spricht der Herr Gerlach eigentlich? Respekt. 👍
Hi, Draven!
Daniel Gerlach spricht Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch fließend, und lernt ein paar weitere Sprachen, wie etwa Farsi.
Un très bon documentaire avec de nouvelles perspectives pour le grand public.
Eine sehr gute Doku mit neuen Perspektiven für das breite Publikum. Ich spreche 4 Sprachen, aber arabisch wie Hr. Gerlach ist nicht dabei ... Respekt!
sehr schönes video
Äußerst gelungene und aufwendig produzierte Doku mit einem neuen Gesicht: Daniel Gerlach. Er erzählt gut und ist immer top gekleidet ;) An manchen Orten hätte ich allerdings robustere Schuhe bevorzugt... ;)
Fast hätte ich mir diese sehenswerte Doku aber gar nicht angesehen. "Die letzten Geheimnisse des Orients", was soll dieser Titel? Er trifft doch gar nicht den Kern der Doku. Ein Hinweis auf die gemeinsamen Wurzeln der Religionen hätte mich viel mehr angesprochen.
Zum Glück habe ich sie mir dennoch angesehen, viel Neues gelernt und mit bereits Vertrautem verknüpft.
Gerne mehr davon, Herr Gerlach!
Sehr spannende Dokumentation und cooler Reporter. Kein Vergleich zum angeblichen Dreamteam Steffens und Lesch. Ich hatte vor Jahren mal eine Doku über die Entstehung des monotheismus gesehen. Leider konnte ich sie nicht wiederfinden. Vielleicht kann hier jemand helfen
Hi, Daniela_vF!
Wir sind nicht sicher ob du diese meintest, aber vielleicht wäre diese Doku zur Entstehung des biblischen Gottes was für dich: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/videos/bibelraetsel---die-karriere-gottes-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Noch mehr Genuß würde diese herrliche Dokumentation bereiten, wenn man die Sprachen der Original Interviews untertitelte statt zu synchronisieren. Dadurch geht manches Flair leider verloren, denn die Erklärungen im Original enthalten oft Begriffe, die noch viel plastischer sind als die Übersetzungen. Dankeschön, merci beaucoup.
Ich bin stolz darauf, in einer Kultur zu leben, in der westliche Kultur auf orientalische Kultur trifft!!
Welche?
@Hermann Heester Ich komme aus dem Kosovo, aus der albanischen Kultur!
@Elsa der Balkan ist die Grenze zwischen Ost und West, der Osten ist nicht nur die Türkei
Sehr spannende Doku von Herr Gerlach erzählt
Bin gespannt erste Folge für mich mit Daniel, aber dass ist doch der Indianer Jones Hut oder nicht 🤣
Stimmt. Daniel Gerlach trägt hier einen Fedora.
Mein geliebter Naher Osten❤❤❤
Der Herr Gerlach ist das beste Beispiel dafür was ich im Leben falsch gemacht habe. Und er ist der erste Mensch den ich siezen würde, obwohl ich sage und schreibe vier Jahre älter bin.
Wie immer eine schöne Doku- aber diesmal, weil ich mit für dieses Thema sehr interessiere, die beste, unter den guten Dokus. 🫶🏼
Hier findest du den zweiten Teil: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Wie schön wäre ein gemeinsamer Ort verschiedener Religionen heutzutage
Friedrich Was die Wahrheit ist kannst du überhaupt nicht wissen. Nur weil du daran glaubst und viele andere heißt es nicht das es die "Wahrheit" ist. Es ist eine glaube und kein Fakt, aber sowas checken Leute wie du nicht. @Sweet Heart hat damit recht. Es wäre viel schöner wenn alle zusammen ihre Religion ausleben können wie sie es möchten. Und wenn es dann auch noch ein gemeinschaftlichen ort geben würde, wo alle ihre eigene Religion ausleben können, wäre es ein schritt in die richtige Richtung, dass alle religion akzeptiert werden, wie sie sind. Ob es der Islam oder der Christentum ist, ist völlig gleichgültig. Dann würden sich nicht immer alle religion gegenseitig anfeinden. Dieser narzissmus das es nur diese "eine Religion" gibt es echt nicht auszuhalten. Bin Atheist btw
dieser ort wäre ein kriegsfeld.
Friedrich wie kommst du darauf?
Friedrich das ist wohl wahr. aber in den muslimischen ländern haben es christen nicht leicht.
Sehr gut gemacht
Vielleicht hat ja die Idee vom "Weltethos"* u.a. von Hans Küng doch noch eine Chance, wenn man diese praktisch gelebte Toleranz sieht 👍🖖🕊
(*ist die Formulierung eines Grundbestandes an ethischen Normen und Werten, der sich aus religiösen, kulturellen und zum Teil auch aus philosophischen Traditionen der Menschheitsgeschichte herleiten lässt. Wikipedia) > d.h. z.B. Freundlichkeit gilt überall als gut und Gut auf der Welt ..
Sehr spannend 🔥👍🔥
Endlich mal wieder eine richtige Terra X Folge und nicht nur diese Klima-Dokus
25:55 Ich glaube die richtige Fragestellung wäre, ob streng religiöse Leute in eine nicht religiöse und vorallem gleichberechtigte Gesellschaft passen. Insbesondere bei den degenerierten Frauenbildern von strengen Christen, Juden oder Muslimen, die sich kaum voneinander unterscheiden, wird das klar. Ich komme daher eher zu dem Schluss, dass strenge Religion allgemein eine offene Gesellschaft schädigt, als eine spezifische.
mehr zum Orient bitte
Hallo Herr Gerlach, Ihre Dokumentation hat uns sehr viel Freude bereitet. Ihr Respekt und Ihre Würde den Religionen und den Menschen gegenüber ist in jeder Minute spürbar. Wir sind immer noch sehr berührt. Herzlichen Dank
@Terra X: Großartig! Danke!
Sehr gerne ;-)
Die zweite Folge aus dieser Reihe findest Du übrigens hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-letzten-geheimnisse-des-orients-verborgene-welten-des-islam-doku-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@Terra X History Danke!!! 🙂
Denkt täglich an alle Christen in der islamischen Welt 🙏✝️✝️✝️ Betet bitte für sie
Schade dass man eine Doku über den Orient hochlädt und dabei den Islam einfach mal komplett weg lässt. Schön dass dort über das Christentum berichtet wird aber wie viel Prozent des Orient sind nochmal vom Islam geprägt ich denke ein erheblicher Anteil.
Alchemie, Algorithmus, Algebra, Ziffer, Tarif, Alkohol, Elixier. Dies sind nur einige der arabischen Wörter, die Eingang in unsere Alltagssprache gefunden haben. Sie verweisen auf eine Zeit, in der die Hochburgen der Wissensproduktion in der islamischen Welt lagen. Über diese Epoche forscht und lehrt die Islamwissenschaftlerin und Iranistin Eva Orthmann von der Georg-August-Universität Göttingen:
„Blüte von Wissenschaft hängt grundsätzlich mit der Förderung und Patronage von Wissenschaft zusammen. Den Beginn eines vermehrten Interesses assoziiert man mit der Abbasiden-Zeit, das ist die zweite Dynastie islamischer Herrschaft, die ab der Mitte des 8. Jahrhunderts beginnt, und in dieser Zeit, so vor allem ab Beginn des 9. Jahrhunderts fängt man an, sich verstärkt für das im islamischen Raum existierende Wissen zu interessieren.“
Haus der Weisheit
Das „Haus der Weisheit“ in Bagdad gilt populärwissenschaftlich als ein Zentrum der Gelehrsamkeit während der viel beschworenen Blütezeit des Islam. Ein Begriff, den Eva Orthmann nur zögerlich verwendet: „'Blüte‘, ja - man kann sicher von einer Blüte in der frühen Abbasiden-Zeit sprechen, aber man muss auch ein bisschen aufpassen, dass gerade durch die Differenzierung der islamischen Welt in einzelnen Regionen zu durchaus unterschiedlichen Zeiten sehr wichtige wissenschaftliche Fortschritte erzielt worden sind.“
Die Wissenschaftshistorikerin Sonja Brentjes vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin stimmt zu: „Wenn man ganz umgangssprachlich ‚Blühen‘ mit positiven Ergebnissen, mit Schönheit, mit Erfolg identifiziert, dann blüht der Islam im Prinzip, bis die Konfrontation mit dem Kolonialismus kommt, in unterschiedlichen Formen in unterschiedlichen Regionen.“
Eva Orthmann verweist auf den iranischen Raum im 13. Jahrhundert, wo der wichtige Astronom Nasir al-Din Tusi gewirkt hat, oder den indischen Raum der Mogulzeit ab dem 16. Jahrhundert, in dem Medizin und Astronomie florierten.* Sonja Brentjes gibt zu bedenken, dass unser Verständnis von Blüte sich auf Messbarkeit bezieht: das Vorhandensein wissenschaftlicher Schriften, Erfindungen, oder Artefakte. Okkulte Wissenschaften wie die Alchemie oder die Magie würden heute als Wissen kaum noch anerkannt. Dabei forschten die Universalgelehrten damals auch in diesen Bereichen.
Befreundete Zahlen, rotierende Körper
Zum Beispiel Thabit Ibn Qurra, in Europa als Thebit bekannt. Geboren in Harran, gestorben 901 in Bagdad.* Mathematiker, Astronom, Astrologe, Magier, Physiker, Mediziner und Philosoph. „Der war anscheinend Geldwechsler, und da er von den Sabäern kommt, wird er etwas über Sterne, Planeten und astrales Wissen gewusst haben“, erklärt Brentjes.
Brentjes schätzt Thabit Ibn Qurra besonders für seine, wie sie sagt, „schöne Mathematik“: die Beschäftigung mit der Theorie sogenannter „befreundeter Zahlen“ oder der Berechnung des Inhalts von Rotationskörpern. Und er hat Bücher geschrieben, die im Mittelalter beispielsweise als Lehrbücher der Astrologie verwendet wurden. Und natürlich ist Ibn Qurra nicht der einzige Universalgelehrte.*
Zu ihnen gehört auch Ibn Sina, in der westlichen Welt bekannt unter dem latinisierten Namen Avicenna. Geboren kurz vor 980 in Buchara im heutigen Usbekistan, gestorben 1037 in Hamadan im Westen des Iran. Arzt, Naturwissenschaftler, Philosoph, Dichter, Jurist, Mathematiker, Astronom, Alchemist, Musiktheoretiker und Politiker. Schreibt seine Werke in arabischer und persischer Sprache.
Der Universalgelehrte Avicenna
„Bei Avicenna sind vielleicht zwei Bereiche besonders hervorzuheben“, sagt Eva Orthmann. „Er ist eine ausgesprochen wichtige Gestalt für die Philosophie, aber er hat eben auch medizinische Schriften geschrieben. Dazu gehört beispielsweise der al Qanun, der Kanon der Medizin, ein Buch, das dann ins Lateinische übersetzt worden ist und auch bei uns in der medizinischen Ausbildung bis ins 17. Jahrhundert meines Wissens eine Rolle gespielt hat und das eine ausgesprochen systematische Darstellung der Medizin ist.“
Avicenna ist durch den Roman „Der Medicus“ bekannt, das sein Wirken in fiktiver Form beschreibt. Auch das in Osnabrück angesiedelte muslimische Studienstiftungswerk ist nach dem Universalgelehrten benannt. Doch allgemein weiß man hierzulande wenig über die verschiedenen Zeiten, Orte und Persönlichkeiten der Gelehrsamkeit in der islamischen Welt.
Kerzenuhr (links) und Wasseruhr: Das Werk des Gelehrten und Erfinders Al-Dschazari gilt als die wichtigste Quelle über den fortschrittlichen Stand der arabischen Technik im Mittelalter.© Deutschlandradio / picture alliance / akg-images / Werner Forman
Eva Orthmann und Sonja Brentjes bedauern, dass sie immer wieder auf stereotype Vorstellungen stoßen. So seien viele Gelehrte zwar Muslime gewesen - was für ihre wissenschaftlichen Forschungen aber nur wenig Bedeutung hatte, mein Orthmann: „Sagen wir mal so: Dass die Leute Muslime sind, spielt jetzt bei ihrer Aktivität eigentlich keine so sehr zentrale Rolle.“
Europa um Jahrhunderte voraus
Allerdings gebe es durchaus Bereiche muslimischer religiöser Praxis, bei denen mathematische oder astronomische Forschungen Anwendung finden, so Sonja Brentjes: „Drei Dinge davon sind mathematisch lösbar oder bearbeitbar, und zwar: Wann sind die einzelnen Gebetszeiten, im Laufe des Tages und der Nacht? Wann fängt die an, wann hört die auf? Und das Zweite ist: Wie finde ich heraus an irgendeinem Ort - wo ist Mekka, in welche Richtung muss ich beten? Man kann dazu auch Instrumente machen, da gibt es dann Kompasse, die heißen auch ‚Gebetskompass‘.“ Das Dritte ist der genaue Beginn des Fastenmonats.*
Hauptsächlich aber entwickeln Wissenschaftler dieser Hochzeit islamischer Gelehrsamkeit systematische Methoden des Experimentierens und der Beobachtung, die erst Jahrhunderte später in Europa angewendet werden. Sie schreiben Kommentare zu den Übersetzungen aus anderen Sprachen, richten - wie der Gelehrte al-Biruni - ihr Erkenntnisinteresse auch nach Indien. Andere nutzen ihr Wissen für neue Erfindungen.*
Wiederentdeckung eines Wissensschatzes
Zum Beispiel al-Dschazari, er stammt vermutlich aus dem nördlichen Teil Mesopotamiens, lebte um die Wende des 12./ 13. Jahrhunderts und stand im Dienst der turkmenischen Dynastie der Ortoqiden.* Orthmann nennt ihn einen „Erfinder und Ingenieur, der ins 13. Jahrhundert gehört, der vor allem eine ganze Reihe von mechanischen Erfindungen getätigt hat, beispielsweise Uhren. Er ist bekannt für seine Uhren und Automaten. Er hat Wasseruhren erstellt, präzise, technisch verspielt, fantasievoll gestaltet. Die bekannteste ist vielleicht seine Elefantenuhr. Dann hat er aber auch bestimmte Apparate entwickelt, um Wasser aus der Tiefe zu fördern und Bewässerungstechnik zu verbessern.“
Nach den mittelalterlichen Übersetzungen arabischer wissenschaftlicher Werke kam es in der frühen Neuzeit in christlichen Teilen Europas zu einer erneuten Hinwendung zu Manuskripten aus dem Nahen Osten. Brentjes sagt: „Die Tatsache, dass heute so viele arabische, persische, türkische Handschriften in Europa vorhanden sind, hat etwas mit diesem Versuch zu tun, neue Texte zu erwerben, es gibt also im 16., 17. Jahrhundert sehr, sehr große Bemühungen von vielen Höfen, solche Texte in die Hand zu kriegen.“
In dieser Zeit kommt es zu einer Vielzahl von neuen Aktivitäten der Wissensproduktion und ein wichtiger Faktor ist der Druck lateinischer Übersetzungen von arabischen wissenschaftlichen Texten und die Beschäftigung mit neu erworbenen Texten. Noch immer wird dieser Wissenstransfer hierzulande wenig gewürdigt.*
Naja man hat den islamischen Staat und Dschihadismus im Irak mehrfach erwähnt. Auch die Türkei kam doch am Anfang vor.
Es gibt auch noch einen zweiten Teil, der sich dem Geheimnissen des Islam widmet.
@Der mit der Neugier Jihad kann man jetzt darüber streiten, aber was den islamischen Staat angeht, kann man nicht vom Islam sprechen 😂 Oder wäre es gerecht, wenn ich nur über die Zermetzelung der Franken sprechen würde und dann lächerlich behaupten kann, es würde den Christentum darstellen.
Herr Gerlach hat nicht zufällig Interesse daran mit dem ZDF ein paar neue Indiana Jones Filme zu drehen? :D
Wir bleiben lieber bei Dokumentationen. 😅
Schade :D der Hut und die Jacke stehen ihm echt gut. Fehlt nur noch die Peitsche
Dafür hat er doch den Schal. :D
Sehr gut 👍
Genial! Wichtige neue Informationen. Der III. Tempel Jerusalem
21:14 find ich gerechtfertigt. herzlichen dank für diese tolle doku und die erkenntnis, dass ich richtig liege. mit dem sitzen mein ich.