Tap to unmute
Rote Riesen im Weinberg: Die Traubenvollerntemaschinen aus dem Hunsrück
Embed
- Published on Nov 15, 2022 veröffentlicht
- Der einzige deutsche Hersteller von Traubenvollerntemaschinen ist nicht in einer Weinbauregion zu Hause, sondern im Hunsrück, im kleinen Dörfchen Niederkumbd.
Die "roten Riesen" schieben sich langbeinig durch den Wingert und schütteln die Trauben von den Reben. In Zeiten des Klimawandels ist so eine schonende, schnelle Lese in den kühleren Morgen- und Abendstunden möglich und erleichtert die Arbeit deutlich.
Gründer Heinz Erbach schaut täglich noch in der Produktion vorbei. Gerne erinnert er sich wie er mit einem befreundeten Winzer in einer Garage auf dem Bauernhof der Familie an den ersten Maschinen getüftelt hat.
Der Erfolg seiner Produkte hat das Unternehmen längst an seine Grenzen gebracht, in Niederkumbd kann es nicht mehr wachsen. Deshalb musste Geschäftsführer Michael Erbach vor einigen Jahren eine schwere Entscheidung treffen: Der Familienbetrieb baut aus und zieht komplett in das sieben Kilometer entfernte Simmern um. Eine gewaltige finanzielle und logistische Herausforderung, denn auch während Neubau und Umzug muss die Produktion in vollem Umfang weiterlaufen.
Willkommen auf dem Clip-Share-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: landesschau-rp.de
Facebook: landesschau
Mehr SWR Heimat:
Instagram: swrheimat Science & Technology
Stell dir vor du hast so einen Betrieb in deinem kleinen Dorf und schaffst es dann diesen trotz ausreichend freier Expansionsfläche zu vertreiben. Wie dumm und kurzsichtig man sein kann erschreckt mich immer wieder
Und im nächsten Atemzug wird dann gemekert, daß im Dorf tote Hose ist, wenn die ganzen Mitarbeiter nicht mehr da sind und beim örtlichen Bäcker / Metzger / etc. ihr Mittagessen kaufen usw....
So muss ein Unternehmen sein :)
Was für ein Projekt für die Firma. Aber es hat sich gelohnt. Es ist schade, dass der alte Standort aufgegeben werden musste. Aber wenn die Anwohner so ein Projekt blockieren, dann hat es auch keinen Wert. Später ist noch mehr Ärger vorprogrammiert. Die neue Kommune freut es. Wieder ein tolles Unternehmen, was Arbeitsplätze schafft und Einnahmen für den Ort generiert.
Wat een prachtig bedrijf en wat een instelling van "the Boss", vanuit Holland een dikke duim omhoog. Een berdrijf om trots op te zijn. SWR ga zo door.
Unterstützung von einem ehemaligen BOMAG Gf heißt was. Respekt und alles gute in Zukunft 🙏
Tolles Unternehmen
Zwei Jahre 12 Stundenschichten und auch am Wochenende wtf. Das ist echt ne andere Generation
@P. H. „die Meisten“ aber in der Generation die hier angesprochen wird (die älteren Leute Mitte 50) haben „die Meisten“ bestimmt auch nicht ihr Hintern hoch bekommen also man kann das nicht pauschalisieren, dass die heutige Generation unter guten Arbeitsbedingungen (guter Lohn) nichts Arbeitet. In jeder Generation gibt es „faule“ Leute egal ob Heute oder früher.
@Diam King Noch nicht mal dann kriegen die meisten ihren Hintern hoch.
Als Projektleiter normal
Wenn man das entsprechende Geld dafür bekommt ist das auch mit der heutigen Generation möglich. Nur wenn manche für Mindestlohn nicht 6 Tage 12 Stunden arbeitet ist wohl selbsterklärend oder?
Endlich der Reupload! :D
Schön, dass in Deutschland investiert wird, es ist zwar teurer aber sicher.
Mit dieser Regierung ist das ganz und gar nicht sicher. Deutschland hat das Zehnfache an Strompreis wie z.B. die USA. Das kann sich auf Dauer kein Unternehmen leisten.
Boa. Da würde ich gerne arbeiten.
Bloß ned
Meine Stadt haha 😂
Egal wo, ohne Panikmodus gibt es keine deutsche Doku.
geiles bild bei 22:18
Gibts in wirklich jeder Werkstatt in Deutschland :D
die Doku gab es doch schon vor 2Jahren?!
@Lateuer Jackson Schon Mal darüber nachgedacht, dass das hier nicht privat ist?
ja gut die 6000er Baureihe wurde mittlerweile ja auch durch die 7000er abgelöst, hab mich schon gewundert warum die "alten" Vollernter da noch "neu" ausgeliefert wurde xd
Ja und ? Ihre übersättigte Nörgelei nervt.
Macht nix, die ist trotzdem geil auch 8 Jahre später und ich kann Euch sagen, die Maja war damals schon zuckersüß, heute ist das Mädel der Kracher, bin total verknallt (gut das der Chef das nicht weiß) 😅😅
Bei 12:20 siehst du sogar, dass die Doku vermutlich von 2014 ist ;)
alle so, öko ökoöko. er so, wir bauen maschinen damit nichts mehr öko ist.
Wer kommt auch von Ls22 hier her?
Erntemaschinen die neben den Trauben auch noch jede Menge an Gewürm und andere Krabbeltiere vom Rebenstock schütteln. Na dann viel Genuß beim Weintrinken. Alkohol und Eiweiß zusammen, spart jede Menge Zeit. 🤣
das macht ja den jahrgang aus, war eine Plage oder nicht, bei plagen ist er besonders teuer. ich versteh nicht wie man solche drogen zu sich nehmen kann,alkohol,unddann auch noch verherrlichen.
@SWR Landesschau Rheinland-Pfalz big mac bann den weg
Bitte bleibt respektvoll, wenn ihr hier diskutiert. Beleidigungen tolerieren wir nicht und auch nicht sonstige Verstößen gegen unsere Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-100.html
@Michael Soller Ja, und es gibt Leute die nichts mehr glauben. Darum gibt es ja die Möglichkeit der Recherche.
Im Internet oder in der Bücherei, mit Zeitschriften oder bei einen Experten.
@Diam King Eine Antwort ihrerseits ist nicht mehr möglich. Ich habe Sie gesperrt, weil ich mit PIIIIIIEEEEP nichts zu tun haben will.
Leben Sie lange und in Frieden