Tap to unmute
Kunde extrem genervt von seinem AMG !
Embed
- Published on Feb 1, 2023 veröffentlicht
- Sicher dir deinen Hoodie oder Pullover !
▶shop.motorenzimmer.de/fan-shop
▶ motorenzimmer.de
▶ motorenzimmer
motorenzimm...
Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet Mercedes und Motorenbau auf allerhöchstem Niveau. Akribisch genau, bis auf einen Mikrometer präzise. Wir stellen sicher, dass Fahrzeuge, sowie Motoren Höchstleistungen zuverlässig erreichen. Und das tun wir mit größter Leidenschaft seit vielen Jahren. Das führt sogar zu mehreren Weltmeisterschaftstiteln im internationalen Motorsport. Da, wo jedes Detail zählt.
Enthält unbezahlte Werbung Autos & Vehicles
Was nervt dich an deinem Auto ?
@A M hast recht 😆 😆 😆 😆
@BOSS FIRE das ist eher REDHEAD-Zylinderkopftechniks Arbeit 😀
@Lennart M. genau das habe ich auch. man kann sich nur von O bis O auf die Dinger verlassen :-D
Mein E55 kam aus Tokio und hat auch extreme Spuren von Sonne (brauche da noch dringend einen neuen Wasserkasten, erst vor 2 Wochen ist ein 5 cm. Langes Stück der Fensterdichtung auf der Autobahn bei 150 abgeflogen
Niiiiiichts ich liebe mein Auto Audi TT Roadster hihihi
Axel ist so ein positiver Mensch, der sich seinen "Lausbuben" Charme behalten hat. Und er kann mehr als Stichwörter für JP geben 👍🏼
Jeder von denen ist nur ein halber Mensch ohne den anderen.
Zusammen sind sie unschlagbar!
lg Marcel 🙋🏻♂️🇨🇭☘️🍃
ein video was nur Axel macht wenn JP mal keine Zeit hat wäre doch auch was , oder beide mehr zusammen am schrauben vor der Kamera
👍👍
Deine Ehrlichkeit in den Videos ist dein Gewinn...👍
Wieder mal eine starke Bestandsaufnahme. Saubere (Komplett-)Diagnose und gute technische Lösung.
Interessant ist die Frage nach der "Gummi"-Korrosion. Eigentlich wäre bei Gummi dann die Materialermüdung am größten, wenn die Temperaturschwankung maximal ist. Das dürfte dann wohl die Insel Hokkaido sein und die kälteste Stadt dort ist Ikeda. Aber dann sprach ich mit einem Chemiker über diese fun-fact-Frage und er wies darauf hin, dass längst nicht mehr alles, was nach Gummi ausschaut, auch Gummi ist und dass daher ganz andere Aspekte der Korrosion eine Rolle spielen könnten. Bei Dichtungen gäbe es zB das Material CEGRAN. Da ist das Basispolymer SEBS enthalten. Und ich zitiere dazu: "Auch bei den Kunststoffen gibt es in der Praxis eine Vielzahl von Schadensfällen, die unter dem Begriff "Korrosion" einzuordnen sind. Beispielsweise wurden allein im Bereich der mikrobiell beeinflussten Korrosion bei Kunststoffrohren bisher mehr als 250 Arten von Mikroorganismen von biologisch zerstörten Polymeren isoliert, berichtete Prof. Dr. habil. G. Schmitt (Iserlohn). Kunststoffe seien für Mikroorganismen beliebte Besiedlungssubstrate, da sie gleichzeitig als Kohlenstoff- oder Stickstoffquelle (Polyamide, Polyacrylamide, etc.) innerhalb des mikrobiellen Stoffwechsels genutzt würden. Es gebe praktisch keinen Kunststoff, welcher gegen mikrobielle Besiedlung immun sei. Die durch die Mikroben entstehenden organischen Verbindungen könnten einen Abbau der Polymere bzw. der Additive einleiten. Die Bildung von kleinen Löchern und Mulden, aber auch von Rissen, sei bei der mikrobiellen Korrosion von Polymeren bis zu einem gewissen Grade möglich. Bestimmte Mikroorganismen griffen bevorzugt Gummis an."
Jo das ist doch mal eine Antwort der Mann ;-) nix mehr hinzufügen braucht...
Das sogenannte Schwarmwissen, gemeinsam sind wir unschlagbar, so sieht das aus.
Wir müssen wieder mehr mit einander reden...Viele Grüße an alle:-)
Ich bewundere immer solche intensiven Kommentare. Es schauen sich so viel unterschiedliche Menschen solche Videos an.
Dazu sag ich nur: "Man kann alt werden wie eine Kuh, lernt aber immer wieder dazu."
Hi, es ist leider mit fast allem so. Gelenkmanschetten sind seit Jahren aus eher” PVC” ähnlichem Material als “ echtes” Gummi. KFZ Teile , Schuhsohlen etc. Alles Müll aus Recycling Material 😂
Danke für das unterhaltsame und lehrreiche Video. JP und Axel, ihr seid ein super Duo.
Macht Spaß euch bei der Arbeit zuzuschauen. Schön das ihr eure eigenen Fehlerchen nicht rausgeschnitten habt… ❤
Jedes Video ist so herrlich. Danke, Herr Zimmer. Ich habe mit 16, ich bin nun 62, KFZ Mechaniker gelernt, tollste Zeit, Ford und Zündapp Moped, wir haben Motoren und Getriebe und Hinterachsen noch repariert. Beste tausend Geschichten im Kopf. 173 KM von Lüneburg. Würde gern an der Seite stehen und schauen.
Das beste Video ever.
Diagnose, Reparatur und Ergebnis in einem Video war perfekt. Solche Videos sind für uns als Zuschauer die besten meiner Meinung nach.
Ich bin ein Fan von solchen Videos von euch und den Autodoktoren.
kann ich nur zurückgeben
Immer wieder schön zu sehen, wenn jemand mit Leidenschaft und Spaß bei der Arbeit ist. Gilt für das gesamte Team!
Immer wieder toll diese Leidenschaft und Qualitätsarbeit zu sehen. Schön, dass es das noch gibt.
Sehr geil! Das war mit das beste video bis jetzt.
Fehlersuche, Fehlervermutung , Bestellung, Austausch und Vorher/Nachher Vergleich.
Sehr informativ wie immer dabei deutlich interessanter so da man sich wirklich ein Eindruck verschaffen kann 👍🏻
Probs an Euch, und weiterhin so viel Erfolg 🍀
Axel: "Die Fühlerlehre hört bei 1mm auf." 🤣🤣🤣 Aber Axel hat kurz drauf wieder ausgeglichen: "Eine Kerze fehlt." 👍👍👍
@pepstasy 🤓
Dann muss man aber 4x bohren gel? 🤣
@pepstasy haste keinen 8mm Bohrer, kannste ja auch 2 x 4mm nehmen - alte Heimwerkerweisheit 🤣
@pepstasy 🤣🤣👹"Das hat dir der Teufel verraten" 🤣🤣
Oder mehrere "Blätter" halt... 1mm+0,1mm 🤣🤪
Übrigens, ganz tolle Videos zu deinem 190er Evo habt ihr da auf die Beine gestellt. Es war ein Vergnügen diese Videos sehe zu dürfen. Besser kann Entertainment nicht sein. Ich empfehle jedem diese Videos anzuschauen.
Da merke ich was ich in meinem Berufsleben täglich vermisse. Der Traum eines Teams was zusammen hält und gemeinsam das Unternehmen zum Erfolg führt. So etwas erlebt man in einem Großkonzern leider nicht. Viele Menschen sind sich selbst der Nächste und stehen sich und anderen im Weg. Es ist kein richtiges Miteinander sondern es fühlt sich eher nach Sabotage an. Einige resignieren, andere basteln an der eigenen Karriere ohne Rücksicht auf Verluste.
Schön zu sehen, dass es so eine Erfolgsgeschichte wie die von Motorenzimmer in Deutschland unter den aktuellen Bedingungen noch gibt. Weiterhin viel Erfolg.
Schönes Video. Gefällt mir wenn nicht alles immer nur Barfuß oder Lackschuh ist, sondern auch mal einfach ne Teil-Reparatur. Gut gemacht.
Wie immer ein sehr unterhaltsames aber auch lehrreiches Video, manchmal stelle ich mir moderne Autos komplizierter vor als sie dann wirklich sind ^^ hut ab das ihr euch auch schlechte sowie negative Dinge eingesteht und auch untereinander kritisiert.
Weiter so! 😀
Sehr schön, dass Diagnose, Reparatur und Ergebnis in einem Video zu sehen waren.
Naja das Saugrohr steht noch aus
Eins eurer besten Videos; Respekt eurem Wissen und der Wertschätzung der euch anvertrauten Fahrzeuge!
Mega Video mit dem Axel! Gerne mehr von dem kollegialen Fachgesimpel und Kinkerlitzchen 😁
Wie immer ein richtig gutes Video.
Ich möchte mich auch über diesen Weg nochmal für den Motorcheckup bedanken.
Bin mega zufrieden damit. 👍🏽💪🏽
Moin Moin also deine Videos sind immer cool gemacht und man merkt dir den "Schelm im Nacken" an.
Deine Einstellung immer das Beste rauszuholen für den Kunden ist eine super Einstellung. Macht weiter so ihr seid Klasse. Meine damalige Stern Werkstatt hat mich nach Strich gemacht und Faden abgezogen. Bin dann vor ca.30 Jahren auf Blau Weiß umgestiegen bis heute super Werkstatt gefunden und die Jungs des Vorbesitzers sind so wie du erstmal gucken, beraten, Lösungen finden und dann erst loslegen damit man immer nen Kostenüberblick behält .
Ich beneide deine absolutes"MotorenGehör"+hoffe deine Ergebnissen haben sich erledigt! TOI TOI TOI & weiter so! GLG 😊
Super toll und verständlich erklärt. Mich würde mal der finanzielle Aufwand in Relationen zum Fahrzeugwert interessieren. Steht das noch in einem gesunden Verhältnis?
Tolles Video, wirklich rundum Klasse! Bitte unbedingt den 2. Teil mit dem Saugrohr auch veröffentlichen!
So Muss das sein von Anfang bis Ende mit Schrauben und Erklärung. Danke für den Content✌🏻😊👌🏼
Hoffe es geht bald weiter 😊👌🏼
Endlich durfte Axel mal länger ins Bild. Mein Vorschlag Dienstag ein Video mit Axel und Donnerstag mit Pierre :D
Das ist ja ein tolles Auto, auch von innen, sehr schön. Gut, dass Ihr die Teile besorgen konntet und natürlich auch euer Know How, dass hier bei der Problemlösung sehr hilfreich war.
Super, wie Ihr die Diagnose macht! Total interessant! 👍 Weiter so!
Sehr sehenswerteres Video, wieder was gelernt. Wäre echt interessant zu sehen, wie es an dem Fahrzeug weitergeht.
Sehr gut...Fehlerbeschreibung, Diagnose und das Ergebnis nach der Reparatur. Das "Meckern" hat geholfen und Eure tollen Geschichten sind jetzt rund.👍
Danke wie immer für euren coolen Content :)
Bei BMW heißt die Hardyscheibe Gelenkscheibe. Damals musste das Mittellager mit etwas Vorspannung festgezogen werden.
Es macht Freude Eure tollen Videos zu schauen. Euer Fachwissen, die präzise Arbeitsweise und die sehr verständlichen Erklärungen sind einmalig!
sehr sehr gutes video, jetzt weiss ich wo evtl bei mir die unwucht im antriebsstrang herkommt. danke dafür, macht weiter so
Danke für das lernreiche Video. Toll Eure Analysen und die Logik beim Vorgehen.
Nun bin ich ein alter Mann...1950
Gründete mein Vater das erste Autohaus bei uns, Dkw...wurde dann eine Audi und BMW Niederlassung...
Mit Begeisterung wurde damals repariert was ging, stundenlange bzw tagelang Schrauben an einem Teils war normal...
Wir schauen Ihre Videos in einer Gruppe mehrere alte Meister und
Reden im Anschluss.
Vielen dank
Jedes Mal wenn ich Videos von euch schaue, hab ich das Gefühl mein Wagen hat die selben Symptome und dann das Bedürfnis es zu tauschen 😄
Axel - Super Mitarbeiter. Muss man auch mal als Zuschauer sagen. 👍👍👍
Eure Schritt für Schritt "Reparaturanleitung" ist echt klasse. Vielen Dank 👍
Hallo,
vielen Dank für das Teilen dieses coolen Videos! Der Austausch der Kardanwelle war definitiv die richtige Entscheidung. Kannst du uns vielleicht mitteilen, wo ihr die Kardanwelle herbezogen habt? Das wäre wirklich hilfreich.
Das Video war super geschnitten, auch wenn es etwas länger als erwartet war. Daumen hoch und Hut ab an Motoren Zimmer!
Viele Grüße von Daya und ChatGPT.
Wenn ihr ein Video über ein Fahrzeug bzw. über die Reparatur dreht dauert es ja logischerweise länger als normal. Wie berechnet ihr in dem Fall die Arbeitszeit und die Arbeitskosten?
ich sag es immer wieder, aber gerne mehr von axel! ich find ihn einfach top!
Super video , und wie immer ein gutes Ergebnis. Mich würde das auch freuen auf ältere AMgs zu zeigen 210 202 usw danke Jungs
Sehr interessant 👍🏻😃
Danke für das Teilhaben
Macht weiter so schön euch zu zusehen 🫠
Super und sehr interessantes Video,weiter so freue mich über jedes Video und von euch .
Finde Gut das ihr auch die Reparatur zeigt !
Mal wieder super erklärt.
Bin begeistert.
Wäre mit meinen 3 Oldies Kunde,wenn die Entfernung mich nicht daran hindern würde.
Saubere Arbeit... Mehr gibs da nicht zu sagen ... Und immer ehrlich den Kunden gegenüber...
Sehr geiles Video und auch alles gezeigt. Diagnose und Reparatur 👍
Axel ein wenig hopps genommen 😅
Ich fahre zwar Hyundai und bin auch sehr zufrieden damit, aber Feier deine Videos und auch den Stern
Bitte mehr W210 Content! Auch gerne von deinem eigenen!
Bin ich auch für. Hab selbst einen 210 E55 und die Videos sind spannend anzuschauen. Meiner hat wohl das gleiche Problem wie hier im Video zu sehen.
Die schlimnen roster sind schon lange weg, mein 430er rostet nur leicht :-)
@Rudi Löhlein Rost hab ich beim w210 ja noch nie gehört🫣 glaube aber das ist JP in seiner Werkstatt zu viel Dreck😂
Rost Behandlung beim W210 😉
Ja genau
Könnte der drehzahlanstieg durch den bremsenreiniger nicht durch die lose zündkerze bedingt sein? Würde es nochmal mit festen kerzen testen😅
Der Axel ist einfach ein guter 👍
Sehr interessant was an dem Auto alles im Argen liegt. Gerne mehr von solchen Videos mit zeigen und erklären.
Ach ja.... mann kann aus alten auto kein neues machen, das darf man nie vergessen. Aber ihr hat da wieder guten Mittelweg gefunden. Der Kunde sollte da nicht Zuviel Geld rein stecken, da sich der 210 auch mal gerne auflöst. Super Video grüsse
Erich
Es wäre sehr cool wenn man wenigstens einmal die Autos an denen ihr jeweils repariert von außen im ganzen sieht 🤔 ansonsten mal wieder top Informationen 👍
In Nordost-Asien, unter anderem in Japan fällt öfters mal der sogenannte Saure-Regen (acid rain). Das könnte der Grund für die angegriffenen Kunststoffteile sein.
Eine Folgevideo zum Saugrohr wäre schön oder allgemein wie es mit dem Fahrzeug weitergeht :) Schöner Mercedes so ein W210 Facelift ;)
Sehr gutes Video wie man auch ohne Schwingsmessgerät am Fahrersitz Fehler findet und beseitigt. Schöne Grüße ins Weserbergland
*Echt Top erklärt und perfekt instandgesetzt ich liebe eure Videos*
Echt Schade das ihr keine BMWs macht.
Mal wieder klasse erklärt Herr Dr. J-P Zimmer
Ja bitte:
Bitte auch ein Video mit dem Problem mit dem "Saugrohr" machen und hochladen!!
ich habe bei mir leider Bedarf danach.
vielen Dank dafür im voraus!
Alex
Das ist content von Motoren Zimmer! Klasse! Bitte so weiter machen und nicht so hater Videos wie dieses Werbevideo für Sachverständige
Ich bin jetzt ca. 1 Jahr dabei, von Autos Null Ahnung, aber die systematische Problemlösung in der Praxis. Faszinierend 🖖
Bei meinem ersten Auto, war ein W202, ist während der Fahrt eine der Befestigungsschrauben zwischen Kardanwelle und Differential während der Fahrt abgerissen, das hatte damals auch ganz "dezent" vibriert 😅
Immer wieder schön euch bei der Arbeit zuzusehen.
Wie immer sehr lehrreich JP
Ich werde mir wahrscheinlich nie einen AMG leisten können, um Ihn dann bei Euch einem Liebhabercheck unterziehen lassen zu können.
Trotzdem schau ich alle Videos, weil ... Ihr seid einfach die besten Erklärbären 😅 ... die zudem noch lustig sind
Und vieles von Eurem Fachwissen läßt sich dann auch auf eigene Fzg. anwenden. Danke 🤝😀
Liebes MZ Team: Großes Lob was für ein interessantes Video!
Mega Video! Bitte mehr Vibrationen-Videos 😁! Ich habe meine Gelenkwelle über ELBE in Köln überholen lassen. Ich kann mich aber nicht erinnern die Überwurfmutter festgezogen zu haben 🥹.
@Chris Hat er im Video tatsächlich nicht erwähnt. Würde mich auch interessieren.
Wo wurde denn die Welle für das Motoren Zimmer überholt? Auch Elbe? Sagte JP nicht was von Stuttgart?
Interessanter Umbau auf die Verklemmung bei der Kardanwelle. War echt interessant.
Die Paste die Euer Kardanwellenbauer meinte wird vermutlich Staburags sein. Kommt bei BMW Motorrad auch zum Einsatz. Schweineteuer das Zeug aber erfüllt seinen Zweck und Dienst.
Wie immer ein sehr unterhaltsames und interessantes Video. Danke für diese Bereicherung auf Clip-Share ❤ 20:56
ALTER Pierre, ich fühl deine Liebe zur Automobil-technik gerade so hard😍 als die Zünderkerze gefunden und sie gleich gezeigt hast🤩😍 oh man was würd ich für ne kleine halle mit bühne geben🥰
Hupe geht, mach mal licht, kennzeichenleuchte vorne kaputt. Immer wieder gut 😂👍🏻
Geiles Video,
Gerne mehr w210.
Grüße und macht weiter so.
Axel fahr den Wagen vor ……. 😂
Topp Video, sehr informativ, vielen Dank!
Bei BMW heißt die Gelenkscheibe und es gibt nur am Getriebe eine, am Diff ist meist ein Gleichlaufgelenk, ähnlich dem eines Gelenks an der Antriebswelle Diffseitig.
Zum Thema Japan hab ich bei älteren 7er (E38 und E65) einige Erfahrungen, momentan wieder ein E38 750iXL (L7) mit 41k gelaufen. Dieser stand 20 Jahre lang immer in einer klimatisierten Tiefgarage, die Gummi und Kunststoffteile sind auch hier spröde und brüchig und es sind bisher gut 6k nur in Teile rein gegangen inkl. Himmel neu beziehen.
Beim Thema Rost kommen einem BMW Liebhaber da die Tränen.. ist nämlich keiner.
Mit dem Video habe ich mal richtig dazugelernt Danke! Und Axel ... wie immer super!
Problem erkennen und Lösung in einem Video. Sehr geil.
Hallo Herr Zimmer,
ich verfolge Ihren Kanal schon lange und möchte mich für die tollen Videos bedanken.
Können Sie ein Unternehmen/Werkstatt empfehlen, die einen solchen Liebhaber Service in ähnlicher Qualität für Audi anbietet? Genauer gesagt für R8 und RS Modelle?
Vielen Dank
Genau, dass ist der springende Punkt! Wenn ich schon den Bergdoktor sausen lasse, will ich bei Euch auch ein Happy End ohne 2.Teil. 🤣😁
super Video, danke für die Erklärungen:))
Das Thema Antrieb-> Kardanwelle, Differential usw interessiert mich schon sehr. Gerne mehr davon
Perfekt, wieder was dazu gelernt. 👍👍
Die alte Kardanwelle top aufgearbeitet worden! Sehr hervorragend 👍🏻👍🏻👍🏻
Ihr seid ja richtige Motorenforensiker....Tatortermittler am Motor....echt klasse !
Witzig: die Kardan-Geschichte hat grade heute der "andere JP" an seinem 500E berichtet. 🙂
Axel ist mega sympathisch
Hallo ihr mit den goldenen Händen, ich habe wieder viel gelernt. Vielen Dank dafür.
M113 und M112 und M111 einfach die besten Motoren ever. Da sind sorgenfreie 500.000 km noch machbar. Das waren noch gute Zeiten.
danke das du mal auf sowas eingehst ich glaube jetz weiß ich auch wo das problem bei mir ist ich hab fast das identische bild von vibration nur das meins immer nur im unteren drehzahl war also zwischen 1000 und 2000 umdrehungen im 4. und 5. gang (om651 5G tronic)
Wieder ein klasse Video vom AMG Papst weiter so ihr seit eine richtig gute Firma mit tollen Mitarbeitern. Weiter so 👍😉❗
Lustig, die Kardanwellen Geschichte gab's heute auch beim anderen JP im Video :D
Danke für die Tipps. Ich habe mich schon über Jahre gefragt, wie man Kardanwellen testet
Hättest bei der neuen Welle auch mit Kreide den Strich ziehen können …😅 sonst top Video !
Danke, da habe Ich jetzt echt was dazu gelernt!
Wenn ihr Vibrationen mit der Videokamera einfangen wollt, dann müsst ihr den Bildstabilisator abschalten. 😊
Dachte schon, dass es an meinen Augen liegt, dass ich da nicht so wirklich viel gesehen habe. Aber Bildstabilisator wäre eine Erklärung :-)
Videokamera, lol. Wo lebst Du?
Gute Phothografische Erklärung und richtig mit gedacht. Danke
🤣👍🏻
😅
Leberwurst ist für die Seele aber bitte Grobe😋 wieder mal ein super Video und was dazugelernt 💪👍
Mal wieder ein klasse Video!
Bei mir in Taiwan ist es genau so. Gummi, Kunststoff und sofort hat hier ein etwas kuerzeres Leben. Klar sind wir hier auf ner Insel, genau wie unser Nachbar Japan. Ich habe allerdings die hohe UV-Strahlung in Verdacht. Wie schnell bei uns hier die Scheinwerfer erblinden ist unglaublich. Gruss in die alte Heimat.
Axel macht das echt cool. Also falls JP mal Urlaub macht, gibt´s trotzdem Videos - ja nach, wir wünschen uns das halt mal.
Super Beitrag, danke!
Mein Kindheitstraum... Steht seit 2.5 Jahren bei mir im Hof nur die letzten 6 Monate so gut wie nicht gefahren wurden weil die Zeit eint fehlt...
Ist die Hardy-Scheibe das Bauteil, welches bei den alten E-Klassen (bis inkl. W124) für den "Bonanza-Effekt" sorgte? Das waren ja so klassische Schwingungen in Fahrtrichtung, die nach Lastwechseln (z.B. Einkuppeln) auftraten.