Wer weiß wie wir uns damals entschieden hätten. Im Nachhinein isses immer einfach zu sagen, "Nein ich wäre kein Nazi gewesen". Wir können es uns einfach nicht vorstellen wie es zur damaligen Zeit war. Ich bin einfach nur froh nicht in dieser Zeit geboren worden zu sein.
@DREAMSPEED DSP-Bus-Musik auswandern konnten nur wenige, denn aufgenommen wurden Deutsche nur mit Geld und Beziehungen. Ausserdem war halb Europa totalitär regiert. Wohin hätte man denn 2020/21 auswandern können? Oder heute? Die Zugangsschranken in andere Staaten sind hoch, vor allem in die unabhängigen Länder.
@flx910 Sie wurden doch bereits gewählt. Denn sie sagen nicht, wir sind die neuen Nazis. Ihre eigentlichen Ziele offenbaren sie erst später. 2021 noch gegen Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete. Und heute?
@demysc ein Weg von der Toilette zurück ohne"Maske" kostete meinen Freund 250 €. Hat zum Glück sein Arbeitgeber übernommen. Aber man sieht, die Staatsorgane folgen blind politischen Vorgaben, das Volk hat mit eigenen Vorstellungen keine Chance, es sei denn, es hält gegen verfehlte Politik masenhaft zusammen. Aber man sieht im Kleinen gab es damals und gibt es heute Menschen, die den Ausgegrenzten helfen.
Eine kleine Anekdote zum Thema Mitläufer: Im Lateinunterricht hatten wir einen Text übersetzt, in dem eine Person von einem Freund überredet wurde, ihn zu einem Gladiatorenkampf zu begleiten. Die Person ging mit, obwohl sie am Anfang widersprochen hatte und sich das eigentlich nicht ansehen wollte, weil er das so grausam fand. Im Stadion hat ihn die Stimmung so angesteckt, dass er die Kämpfer angefeuert hatte und immer blutigere Kämpfe sehen wollte. Uns Schülern wurde natürlich erklärt, wie brutal diese Kämpfe waren und anfangs fanden wir das ganz schlimm, eklig oder grausam. Als der Lehrer dann erklärt hat, warum der Protagonist das plötzlich halb so schlimm fand und mitgemacht hat, wurde uns klar, dass es uns aus so gehen kann, bei Veranstaltungen, Gruselfilmen oder ähnlichem, bei dem wir uns vorher geweigert hatten, uns das anzusehen. Damals habe ich verstanden, was ein Mitläufer ist und bei der Erkenntnis ist mir richtig schlecht geworden. Das, was vor zweitausend Jahren in einem Amphitheater stattgefunden haben konnte, findet heute ebenso statt: am Stammtisch, bei Sportveranstaltungen, Demonstrationen, öffentlichen Reden, Konzerten und vor allem auch online. Absolut niemand ist vor dieser toxischen Gruppendynamik sicher und das ist gefährlich und beängstigend. Dessen sollte sich jeder bewusst werden und sich wirklich überlegen, wem er seine Aufmerksamkeit, sein Like oder seine Stimme schenkt!
@Benito Eiche Was für eine „Zeit der Ausgrenzung“? Das ist eine sehr dramatische Art das auszudrücken, dass Menschen ohne Impfung mal nicht ins Kino oder sonstiges gehen durften. Das war ja ihre eigene Entscheidung und mir ziemlich egal. Für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, gab es ja immer schon Ausnahmegenehmigungen. Weiß nicht, ob hier wirklich jemand aktiv ausgegrenzt wurde, die meisten haben sich ja selbst für bzw. gegen die Impfung entschieden. Ausgrenzung find ich eher im Zusammenhang mit Rassismus und struktureller Benachteiligung passend, aber nicht bei Impfungen. Wenn du dich dadurch benachteiligt gefühlt hast ist das natürlich nicht schön, aber das hat mit der Thematik hier ja nicht viel zu tun.
der herr clock work ist anscheinend nicht mehr da..hätt mich jetzt neugieriger weiße interessiert.. würd gern noch anmerken das zeitgeist und dessen opferbereischaft für den staat oder die kirche zu sterben heut generell nicht mehr so vorhanden sind ... für die freiheit aller die nicht können und wollen ja (bundeswehr). kann man so null evaluieren. in meiner fam haben damals alle gedient und mein einer uropa hat zb mit der v1 auf london geschossen..er hat immer gesagt dass viele wussten das es um alles geht..der gewinn die welt ist und eine niederlage nicht in frage kam.. nebenbei wurden v1 batterien von der waffen ss abgefeuert..das waren ja die rassekrieger im rassekampf..
Mich erschreckt es immer wieder, wie viele Leute von sich selbst denken, dass sie damals im Widerstand gewesen wären. Nen Scheiß hätten diese Leute damals.
@Salome Wild naja gerade die richtig kleinen Dörfer haben oftmals nicht viel vom Krieg mitbekommen und hatten mit Politik auch wenig am Hut außerhalb der Schule oder halt der Arbeit. Aber klar, gerade in größeren Dörfern oder in Städten sah die Lage nochmal anders aus
auch, wie viele glauben, ihre eigenen Großeltern wären nicht dabei gewesen und wären Widerstandskämpfer gewesen...Nö...die meisten waren dabei als Aktive und Mitläufer... meine Oma hat am Ende des Krieges Panzersperren abgerissen und den Amis den Wegfrei gemacht, mein Opa hat sie versteckt, als die SS sie gesucht hat..aber NICHT weil sie vorher nicht auf der Seite der Nazis gewesen wären...es war ihnen quasi egal, was außerhalb des Dorfes passiert ist...da war man halt im BDM und in der HJ, weils gewollt war, hat mitgemacht, etc. Und Oma hat die Panzersperren auch nur weggeräumt, weil allen klar war, dass der Krieg längst verloren war...und die nicht wollten, dass das Dorf zerschossen wird...und Opa hat sie versteckt, weil er sie liebt. Mein Uropa war als Soldat für Hitler im Krieg...nicht weil er ein Monster gewesen wäre...er wurde halt eingezogen und hat gehorcht.
Genau MEIN REDEN ..!! Damals wären sie vom REGIME hingerichtet worden wenn sie öffentlivh WIEDERSTAND GELEISTET HÄTTEN... aber HEUTE haben, die LEUTE DIE SAGEN DASS SIE DAMALS WIEDERSTAND geleistet hätten, schon ANGST vor ner GELDSTRAFE wegen Maskenverweigerung bzw. auch nir davor dass IRGENDJEMAND SIE SCHIEF ankuckt. Ja du hast RECHT ... GENAU mein ... GEDANKE ... HOFFENTLICH werden dass irgendwann auch die LETZTEN schlafenden verstehen. DAZU KOMMT NOCH dass DAMALS KEIN INTERNET da war und es VIEL SCHWERER WAR INFORMATIONEN zu bekommen die NICHT vom REGIME beinflusst/gesteuert waren. Heutztage HAT JEDER DIE CHANCE, wenn er es wollte, die WAHRHEIT rauszufinden. Ich nenne diese MENSCHEN einfach nur GRATISMUTIGE HEUCHLER !
@matrixxxx keiner hier hätte das, KEINER ! Die Propaganda war viel zu mächtig, der Druck des Regimes auf das Volk sowieso. Es gab kein Internet, wo jeder seine Meinung vertreten konnte und sowohl die Kultur, als auch die Erziehung und andere Dinge wie der historische Hintergrund (Versailler Vertrag, gescheiterte Weimarer Republik, Spaltung, Hyperinflation, verlorener Krieg usw.) waren noch etwas komplett anderes als heute. Ich glaube, wir können uns das heute nicht mehr vorstellen. Zudem Hitler in den Anfangsjahren seiner Macht sehr viel "fürs Volk"(zur Machtsicherung) getan hat und die grundlegende Unzufriedenheit der Bevölkerung stark ausgenutzt hat.
Als wir damals den Film Die Welle im Unterricht angesehen haben, meinten auch viele in meiner Klasse, dass sie niemals vei so einer Bewegung mitgemacht hätten und definitiv in Widerstand wären. Ich als Mobbingopfer der Klasse musste laut lachen. Mir hat niemand geholfen, niemand in der Klasse hat die Mobbingstrukturen aufgebrochen ... So viel zu Thema "wir würden nie auf so eine Masche rein fallen." Die waren alle schon mitten drin.
Mobbing ist zwar etwas anderes als eine politische Ideologie, aber dennoch ist der Vergleich nicht schlecht. Der fehlende Mut, sich gegen eine Gruppe zu stellen, führt zum Mitläufertum. Sich der Gruppe anzuschließen, das Mobbing aktiv mitzumachen und sogar zu versuchen, die anderen darin zu übertreffen, das erfordert keinen echten Mut. In der Grundschule wurde ich auch gemobbt - nur gab es damals das Wort noch nicht. Später, in anderen Schulen, war ich auf der Seite derer, die gemobbt haben. Ja, nach meinen eigenen Erfahrungen hätte ich es besser wissen müssen. Wahrscheinlich wollte ich durch das Mitmachen nur vermeiden, wieder selbst zum Opfer zu werden. Ich habe eine Seite gewählt - unbewusst. Allerdings habe ich damals nicht bemerkt, dass ich dasselbe mitmache, was mir zuvor widerfuhr. Ich habe es als eine Reihe von Scherzen gesehen und war endlich auf der Seite der Lachenden. Erst heute, mit der entsprechenden zeitlichen Distanz, würde ich anders handeln - was das Mobbing betrifft. Den Mut, mich in einer Diktatur aufzulehnen, hätte ich deswegen noch lange nicht. Immerhin kann man dadurch seine Freiheit oder sein Leben verlieren. Wahrscheinlich würde ich stillhalten und abwarten, wie so viele es während der NS-Zeit getan haben. Aber: Dass es gar nicht erst wieder zu einer Diktatur kommt, dazu will und werde ich meinen Beitrag leisten. Ich gehe neuerdings, das heißt seit wenigen Jahren, zu den Wahlen und gebe meine Stimme einer Partei der demokratischen Mitte. Das erfordert keinerlei Mut, sondern nur das Bewusstsein der historischen Verantwortung. Das ist etwas, was jeder tun kann und tun sollte!
@Ram Das Es dauert immer noch an und bald geht es mit dem Klima weiter, wenn dann Rechte wegen des bösen CO2-Verbrauchs eingeschränkt werden. An alle die jetzt lachen, sollten mal auf 2020 schauen und das, was danach passierte.
💛☀️💛 alles, was Leute nicht so gut kennen, macht ihnen Angst und sie lehnen es ab. Du hast Fähigkeiten geschenkt bekommen (für den ganzen vielen Schmerz und Mist).
@Fold Langel Oh Scheiße. Ja, Deutschland will es umdrehen, so wie Putin heute, er meint, es wäre noch immer sein Territorium und dann dieser Sager mit entnazifizieren. Ich bin froh, dass Österreich da anders ran geht. Dann die Holocaust-Leugner von heute und bestimmte Reichsbürger, die wenn sie dürften noch immer Heil Hitler in der Öffentlichkeit brüllen würden.
Moin Thomas, da kann ich dir nur zustimmen! Ich hatte mich mit den Biografien einiger deutscher Widerstandskämpfer in der (frz.) Resistance beschäftigt. Das unglaubliche, die Personen wurden Jahrzehnte, bis in die 2000 rein, in Deutschland wie Feinde behandelt. In den 60ern intervenierte Deutschland gegen die Auszeichnung dieser Personen in Frankreich! Daran sieht man, welche Haltung die Bundesregierung und das Volk hat(te). Man kann auch sagen, daß dieses Verhalten eines von mehreren Puzzleteilen ist, mit denen Deutschland versuchte die Geschichte umzuschreiben - die Bemühungen sind bis heute sehr intensiv
@Andrea L In Siegen wurde ein Arzt entlassen, weil er öffentlich machte das sein Krankenhaus mehr als genug freie Betten hatte. Kurz darauf musste selbst der Kreis zugeben dass in den 3 Krankenhäusern der Stadt nur 10 COVID Patienten lagen. Ach und ich glaube es wurden Kommentare gelöscht, weil ich kann euren Chat nicht vollständig nachverfolgen.
@Andrea L na klar....ich zähle 2023, aber ich weiss auch, dass 2020 nicht so viel los war, wie du jetzt behauptest, glaub mir, ich weiss es. So, das ist zu müßig, bitte entschuldige, aber ich geh jetzt off. Wie gesagt, ich wünsche dir einen schönen Abend, und ein schönes Wochenende
Ich glaube, dass man diesem System schnell erlegen wäre. Einfache Lösungen mit fruchtbarem Boden gefallen einfach den Meisten, vor allem wenn es einem schlecht geht und eine bessere Lebenssituation in Aussicht steht. Als sich der Nebel dann lichtete, war es einfach für viele schon zu spät und man hat versucht das Beste draus zu machen und irgendwie durch den ganzen Schlamassel durchzukommen. Wir dürfen nicht vergessen, dass es ja nicht nur für einen selbst Konsequenzen hatte sich dagegen aufzulehnen, sondern z.B. durch Sippenhaft die Konsequenzen für die ganze Familie und auch das soziale Umfeld spürbar gewesen wären. Das verschließt schonmal eine Menge Münder und man fügt sich entsprechend schneller in seine Rolle. Wichtig ist, nicht zu vergessen was und wie es damals passiert ist. Solange das genügend Leute auf dem Schirm haben und eine große Mehrheit bilden, können wir dem entgegenwirken und gegen die geistigen Brandstifter unserer Zeit standhalten. Dazu tragen solche guten Beiträge bei und es sollte in den Schulen viel mehr über unsere jüngere Geschichte gelehrt werden und Fächer wie Medienkompetenz eingeführt werden. Gerade Jugendliche sind stark gefährdet radikalen Ideologien auf den Leim zu gehen. Bildung, Bildung und nochmal Bildung sind der Schlüssel zum Erfolg, um den moralischen und geistigen Kompass einzustellen. Ein paar Spinner wird es leider immer geben, aber die dürfen niemals die Oberhand gewinnen. Unsere Probleme im Land sind und waren schon immer zu komplex, um sie mit einfachen Lösungen in schwarz oder weiß anzugehen.
Sehr gut auf den Punkt gebracht … das Fazit mit den Spinnern ist sich gut, lässt jetzt aber offen wer die Spinner sind. Gut ist vielleicht auch besser so
@Dr. Rantanplan Also lass uns doch einfach, einander zuhören, lass uns nicht stetig nach Vendetta krakeelen wenn ein Politiker uns mal verletzt hat, lass denen deren Meinung, wenn wir dieser zustimmen können wir das ja tun, dann sollte die Person aber auch Argumente liefern und das gute, nicht so wie die AfD es tut. Mag sein das ich da den unterrepräsentierten Teil der Gesellschaft gerade damit angreife. Aber was die fordern, ist nichts was man in einer modernen Gesellschaft in der Form noch so machen sollte. Die haben ein klares Muster bei der AfD nachdem gehandelt wird und das ist in meinen Augen meist, Hass-Schürend, Angst-Treibend und Panik-Machend. Aber bevor wir zu sehr ausschweifen, ich mag keine Partei die wir hier haben, trotzdem wähle ich und trotzdem kritisiere ich alle gleichwertig, deswegen bin ich nicht Staatsdiener oder sowas, ich bin ein Mensch wie jeder andere auch und entweder nutzt man das System Politik und versucht zumindest etwas zu bewirken oder man nutzt es nicht und beschwert sich über alles mögliche im Netz, über Regierung etc. Das Machtlosigkeits Argument zählt nicht, wir können alle wählen, wir können alle kritisieren, wir können alle aufeinander zugehen und einander zuhören, diskutieren, Verständnis zeigen etc. aber wir müssen wissen wo das Verständnis besser aufhören sollte und da ist jeder von uns mitverantwortlich was hier in Deutschland geschieht. Und wenn etwas ungerechtes zugelassen wird, haben wir hier die Möglichkeit etwas zu tun, da ist aber deswegen noch lange nicht die schlechteste Wahl, eine Option (die AfD) im Gegenteil. Das ist kein Krieg den wir hier führen müssen, die AfD und Die Linke mögen zwar Gegensätze von Politischer Position sein, sie sind aber eins immer noch Parteien und wenn wir nur weil wir die Linke nicht mögen die AfD wählen ist das doch auch wieder die falsche Entscheidung, denn dann macht man aus einer Meinungsverschiedenheit wieder einen Konflikt. Die Menschen sollten einfach aufhören aus allem so einen Elefanten zu machen, ja es gibt Ausgrenzung in der Gesellschaft, Ablehnung oder Hass. Man kann es kritisieren aber es geschieht soweit ich das beurteilen kann in der Mehrheitsmeinung am wenigsten, im Gegenteil die Mehrheitsmeinung ist oft das was unsere Welt repräsentiert und wir alle ziehen da entweder mit und sehen wohin das führt oder wir tun es nicht uns arbeiten gegen unsere Weiterentwicklung, klar gibt es nicht immer positive Entwicklungen natürlich auch negative aber darüber müssen wir reden, wir dürfen nur nicht die Fassung verlieren, ruhig bleiben und das beste aus der Situation machen. Klar bleiben und uns nicht irgendwelchen Narrativen hingeben, die uns die Welt verständlich machen, wir können nicht alles richtig verstehen oder richtig deuten, das ist wofür Meinungsfreiheit dient, aber wenn diese beschränkt wird, sollte man dann auch verstehen warum, viele wollen sich das nicht eingestehen das sie etwas verwerfliches schreiben, das Internet ist genau so wie unsere Realität kein Rechtsfreier Raum, denn ansonsten würde die Welt irgendwann nur noch brennen.
Hi, gi! Warum dein Vergleich unangemessen und falsch ist, kannst du dir gerne hier anschauen: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/geklaute-geschichte---querdenker-und-unsere-vergangenheit-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@A. G. Er hat recht ! Seit Corona frage ich mich das nicht mehr. Aber es geht ja weiter, Klimawandel, und die Gender-Nummer für die Kids....hab da mal eine andere Meinung, was man da alles an den Kopf geworfen bekommt, Hammer !
Ich würde am liebsten aufschreien und sagen, dass ich mich natürlich widersetzt hätte. Aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht. Ich habe nie in einer solchen Zeit gelebt, hatte nie solche Angst und musste nie solchen Mut zeigen. Es ist erschreckend, was damals alles passiert ist. Ich hoffe, dass wir nie mehr soweit kommen. Sollte es doch passieren, dann habe ich wenigstens zur heutigen Zeit die Gewissheit, dass meine Freunde und ich uns gegenseitig den Mut geben würden, unsere Stimmen zu erheben. Denn wenn ich vor einem noch mehr Angst habe, als vor einem solchen Regime, dann sind es die Konsequenzen meines Nichtstuns für unzählige unschuldige Menschen.
@GrafXthings Nein, das kann man leider nicht mehr. Diese Zeiten sind vorbei. Flötest du nicht mit den anderen ist es vorbei der Zukunftsplanung. Selbst Sippenhaft haben wir wieder eingeführt.
Aha, du bist dir also sicher die Stimme zu erheben. Ich bin mir sicher das du es nicht tust! Du müsstest nämlich dem Mainstream entgegen treten. Nicht gegen "Böse Rechte" schimpfen oder Freitags lieber dem Gretchen nach dem Mund reden. Du würdest deinen Job verlieren und geächtet werden. Deine Familie und Freunde genauso! Glaube mir, du tust es nicht. Ich habe in der kommunistischen Diktatur der DDR gelebt. Ich weiß was Widerstand bedeutet und welche Konsequenzen es hat. Und ich weiß wie schnell du gebrochen wirst.
Fun Fact zu der Diskussion unterhalb des Kommentars. Vor 1933 sahen sich die Nationalsozialisten auch als Erwachte, die sich den linken Massenmedien widersetzten. Selbst als sie schon mit ihren Märschen alle in Angst und Schrecken versetzten, die nicht ihrem Menschenbild entsprachen (Homosexuelle, Juden, trans Menschen, Sozialistinnen). Es gibt eine Beschreibung von Klaus Mann dazu, wenn ich mich recht erinner. Dass ihr diese Kritik in den letzten drei Jahren immer wieder öffentlich äußern durftet und konntet ohne Gewalt fürchten zu müssen - wenn auch nicht unwidersprochen - zeigt, dass wir glücklicherweise nicht in einer ähnlichen Zeit wie damals leben. Edit: Ich werde Antworten auf diesen Kommentar ignorieren. Die Doku, die Terra X verlinkt hatte, dürfte alles sagen :)
Nur durch eine extreme Unzufriedenheit kann so etwas passieren. Leider werden im Moment die Leute (teilweise zurecht) sehr unzufrieden.. Das sollte einem zu denken geben.....
Es gibt schon wieder sehr viel Zuspruch für Parteien, die sehr weit rechts stehen. Sie prangern die Missstände an, die es zur Zeit gibt. Die negativen Dinge, die diese Politik verkörpert werden klein geredet. Leider spielt unsere Regierung zur Zeit gegen die Bürger, so dass solche Parteien immer mehr Zulauf bekommen werden. Habe darauf gewartet, dass dieses Thema in diesem Content zur Sprache kommt.
Warum werden die Leute denn unzufrieden....weil mit zweierlei Maß gemessen wird. Wenn ich 10 Cent zu wenig bei der Steuererklärung angebe bekomme ich die ganze Härte des sogenannten Rechtstaats zu spüren während die ganzen schutzsuchenden und Clans machen können was sie wollen ohne belangt zu werden.
Das Experiment in der Fußgängerzone hat mir echt geholfen, diese Gefühle nachzuvollziehen und mich in die Menschen von damals hineinzuversetzen. Ein sehr gelungener Beitrag!
Ich wollte Mal danke sagen, für die beiden, sehr gut gemachten Videos. Besonders wie Beleuchtet wurde, das der reale Vergleich von Jasmina in unserer Zeit versucht wurde. Sehr gerne mehr Videos mit den beiden.
Für die anderen, die das erste Video noch nicht gesehen haben, folgt hier der Link: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/hitlers-macht-warum-hitler-social-media-geliebt-haette-100.html#xtor=CS3-82
Tolles Video. Danke. Ich glaube, dass wir in der heutigen Zeit noch viel mehr aufpassen müssen, wenn wir durch digitale Kontrolle immer das Gefühl haben, dass wir beobachtet werden (Chatkontrolle, Kameras, NSA, ...) und wir ein gesellschaftliches Panopticon aufbauen, wodurch sich jeder selbst zensiert bzw. maßregelt. Heute ist man teilweise schon ein Schwurbler, wenn man für Datenschutz ist. Ich glaube, dass die große Mehrheit zum Mitläufer werden würde.
natürlich würde sie das. so funktionierten gesellschaften schon immer. karthago, rom, das zarenreich, japan. in keiner gesellschaft jemals ging man davon aus, dass die anderen besser wären als man selbst. das man es nicht verdient hätte, es zu etwas großem zu bringen. und das man für widerspruch gegen den heilsbringer der nation hingerichtet wurde.
Eigentlich ist das nicht schwer zu verstehen. Er hat ihnen das versprochen, was sie hören wollten - eine blühende und ruhmreiche Zukunft - und die Leute haben es geglaubt. Diese Doku ist wichtig, damit man die Mechanismen kennt und erkennt, wenn sie angewendet werden.
„hat ihnen das versprochen, was sie hören wollten“ Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber das ist doch die Idee von Demokratie oder nicht? In einer Demokratie werden nicht die besten gewählt sondern die, die das beste am glaubwürdigsten versprechen. Genau das hat Hitler an der Demokratie kritisiert und ausgenutzt
Klasse! Ganz herzlichen Dank für dieses sehr informative Video! 🙏🏻 Ich habe mir die Ausgangsfrage auch immer wieder gestellt, bin aber nicht so recht weitergekommen damit. Nun verstehe ich es deutlich besser.
Alexander Kluge hat in einem Fernsehinterview mit der NZZ sinngemäß gesagt, daß man Geschichte nur über subjektive Erzählungen begreifen kann. "Sonst trennt man etwas, das ursprünglich zusammengehört hat" und meinte damit die Lebensumstände, Ängste und Emotionen, die damals eine Rolle gespielt haben. Das ist einer der Gründe, warum ich nachträgliche Klugscheißerei so verabscheue.
Umso mehr bewundere ich die Menschen, die in einem diktatorischen Regime die Kraft haben, aufzustehen und zu demonstrieren. Wie zum Beispiel die Iranerinnen und Iraner, die Menschen in Belarus und in Afghanistan.
Wenn man sich versucht in die Situation der Menschen damals hineinzuversetzen, unter welchen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen sie Anfang der 1930er lebten und berücksichtigt, dass wir heute das absolute Privileg haben alles und jeden durch Internet Recherche zu hinterfragen, bin ich mir sehr sicher dass auch 90% der Menschen heute damals mitgezogen hätten, mich eingeschlossen.
Das Experiment in der Fußgängerzone trifft das Problem nicht ganz. Generell stimme ich zwar zu, dass es uns immer leichter fällt ein Mitläufer in der Gruppe zu sein allerdings muss man sagen, dass es bei dem Experiment keine intrinsische Motivation der Teilnehmer gab. Sich auf einen Hocker zu stellen und vor anderen zu singen, wird den meisten schwer fallen, da Sie das überhaupt nicht machen wollen, einem Sänger oder einer Sängerin hingegen würde es vermutlich leicht fallen. Der kleine widerstand zur Zeit der Nazis hat es gemacht, weil Sie von sich aus eine innere Motivation dazu hatten. Widerständler gehen nicht in den Widerstand weil es ihnen jemand sagt, sondern weil Sie es selbst wollen und genau hier hinkt der Vergleich mit dem Singen in der Fußgängerzone.
Hä? War das Experiment nicht genau anders gemeint als du es beschreibst? Sollte dadurch nicht verdeutlich werden, dass Menschen in Gruppen ihre Werte und Ansichten ändern, selbst wenn es Handlungen sind, die zuvor abgelehnt wurden. Das wäre dann ein Vergleich zur Gruppendynamik und den Mitläufern der damaligen Zeit. Menschen haben damals ihre Werte über Bord geworfen und haben nichts unternommen, weil sie in dee Gruppe waren. Nicht, weil sie intrinsisch motiviert waren Juden zu diskriminieren oder zu verfolgen, sondern weil es alle gemacht haben. Also der Fokus des Experiments liegt nicht auf den Widerstandskämpfern, sondern auf den Mitläufern. Eben denen, bei denen man sich fragt: Wieso haben sie da mitgemacht? Bei den Widerstandskämpfern fragt man sich das heute ja nicht :D
@Andreas Secutor Das einzige was am Kaiserreich nicht gut war ist dass es nur für die Deutschen war. Das müsste man mit der ganzen Welt machen. Genau das wollte die Kirche ja auch. Deshalb war Österreich Ungarn ein Vielvölkerstaat. Aber die Kirche geht unter weil sie macht dass Österreich Ungarn keine Waffen hatte. Eine leichte Beute für die Protestanten.
@Andreas Schwarz So genau weis ich das nicht. Ich kenne nur ein paar Reden. Es scheint mir schon, als wurde der Kapitalismus für die Not der Menschen verantwortlich gemacht. Wenn man sich die Vermögenaufteilung der Welt ansieht, sind die Negativ wirkenden Aspekte des Kapitalismus gut nachvollziehbar.
@Andreas Secutor Des Kaisers Soldaten sorgten dafür dass die Leute am Markt zahlen müssen. Damit die Leute dafür arbeiten dass es alles gibt was man zum Leben braucht. Und die Juden jammern dass sie nicht das gleiche Recht haben weil der Kaiser nicht dafür sorgt dass wir den Kredit... zahlen müssen. Die Juden mit ihrer Demokratie machen dass man Geschäfte machen kann. Und genau das wollten die Nazis nicht.
Es hat mich immer interresiert wie konnte es damals dazu kommen. Einen kleinen Einblick dazu bekam ich in den letzten Jahren und es machte mir Angst. Aber wie manche drauf waren (natürlich nicht wie die damals, dennoch verwerflich) die aller wenigsten gestehen sich das ein weil sie sind ja die guten.
@Deniz Can das man wütend ist, wenn man finanziellen und persönlichen Schaden von den Maßnahmen davon getragen hatte, kann ich nachvollziehen, aber dafür anderen die Schuld zu geben ist meines Erachtens nach nicht richtig! Sinnvoller wäre es eben diese unglaubliche Bürokratie und die Trägheit zu kritisieren, wodurch es erst zu finanziellen Schäden gekommen ist. Und dann sich Gedanken zu machen, was für Verbesserungsvorschläge man hat, um Änderungen ins Rollen zu bringen. Man kann sich in zig Parteien engargieren und das aktuelle träge System verbessern, anstatt die Schuld bei anderen zu suchen. Ich hatte btw. 1x Ende letzten Jahres Corona und das hat richtig reingehauen im Vergleich zu einer Grippe! Ich hab seit dem die Hälfte der vorherigen Ausdauer und die veressert sich nur langsam wieder. Bin daher echt froh, dass es mich mit einer entsprechenden Immunisierung getroffen hatte. Ich will nicht wissen, wie es ohne gewesen wäre!
@Leon nein vor den Gewalttaten habe ich natürlich nicht die Augen verschlossen. Vorallem dieser Untermensch, der den 21 jährigen erschossen hat, gehört für immer weg gesperrt. Gewalt ist nie eine Lösung. Mir wurde mit den Maßnahmen allerdings mein Leben finanziell und persönlich zerstört und sowas ist einfach unverzeilich. Hatte auch 5x corona und lebe immer noch. Die vulnerablen und alten Menschen hätten geschützt werden müssen aber nicht alle anderen. Vorallem nicht zu etwas zwingen. Das ist es was mir hier die letzten 3 Jahre zu sehr abhanden gekommen ist. Freiwilligkeit, Toleranz und wie schon genannt Akzeptanz
@Leon yes 4 Jahre in Russland gelebt und 7 Jahre in der Türkei. Deshalb war ich auch sehr geschockt, dass sowas in Deutschland möglich ist. Deutschland war bis dato für mich der Inbegriff der Toleranz und Akzeptanz. Muss leider sagen, dass ich in der Zeit Ähnlichkeiten zu den genannten Ländern gesehen habe und für mich auswandern in die Schweiz mein Lebensfokus ist. Es sind einfach Grenzen überschritten worden. Wer das leugnet sollte sich einfach Gedanken machen.
@Deniz Can Diffamierung und Hetze sieht ganz anders aus! Wurdest du jemals in ein Arbeitslager, wie in Russland gesteckt, weil du Bedenken geäußert und kritisiert hast? Sehr warscheinlich nicht! Warum hat es in der Schweiz wohl keine Maßnahmen gegeben? Weniger Bevölkerung und nicht so viele dicht besiedelte Städte.
@Deniz Can haben Sie 2021 die Augen verschlossen vor denen, die Gewalttaten begangen haben? Z.B. dieser bedcheuerte Typ, der eiskalt den Kassierer an der Tankstelle erschossen hat, nur weil der ihn gebeten hatte eine Maske aufzusetzen (ein Stück Stoff), der nachweißlich keine negativen Auswirkungen sonst wie hatte und niemandem wehtat und höchstens nervig war. Selbst ich fand das nervig eine Maske zu tragen und zum Arzt geht man auch nicht gerne, ich hab aber den Sinn darin gesehen, dass ich dadurch dazubeitrage nicht das Gesundheitssystem zu belasten. Vorallem zu Hochzeiten nicht. Ich bin niemand, der zu jeder Maßnahme ja und ahmen sagt. Sicher kann man das Kritisieren, wie verhältnismäßig maches war und manches war aus heutiger Sicht vielleicht auch unverhältnismäßig. Das hätte man in der Situation 2020, 2021 nicht so leicht sagen können, wie jetzt! Politiker haben Fehler gemacht und sind im Endeffekt auch nur Menschen. Auf diesen Fehlern aber dauernd rumzureiten und überall Verschwörungen zu sehen ist aber auch echt unreif und kindlich, genauso wie jedem alles zu glauben. Rationalität hilft da sehr weiter, bzw. kann ich nur weiterempfehlen!
Wir können schon Mal üben .... Die Geschichte wiederholt sich erschreckend. Lasst uns bei allem, was wir tun oder nicht tun, schon einmal auf die bohrenden Fragen unserer Kinder und Enkel vorbereiten. Anders als unsere Eltern und Großeltern können wir uns nicht mehr vor dem " wir haben ja nicht ahnen können" verstecken.
Eins wiederholt sich immer wieder: die Menschen geben eins zu eins, komplett unreflektiert die Meinung unfähiger Regierungen wieder und grenzen Andersdenkende aus. Erbärmlich!
Das Grundprinzip um Mitläufer zu finden ist bei jeder Gruppe/Regierung das gleiche: 1-2 Leaderfiguren, gezielte mediale Präsenz und ein Thema das viele beschäftigt. Das ganze wird andauernd und laut präsentiert. Der Unterschied ist oftmals nur das Ziel, der Weg dahin aber immer derselbe.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Und habe versucht, mich in jemanden aus der Zeit hinein zu versetzen. Als ich klein war, als Kind hat man ein gutes Gespür, habe ich gefühlt, dass meine Oma einen echten Hass auf die nazis hatte. Sie hat sich unter anderem geweigert, den gruß zu zeigen. Für sie hieß es weiterhin "guten Tag" Mein Vater fragte sie, ob sie keine Angst hatte, das sei ja schon gefährlich gewesen. Ihre Reaktion war, sie hätte das niemals gemacht. Jetzt, ich bin ü 50 und sie leben nicht mehr, ich kann nicht mehr fragen, denke ich, erstens, Oma hatte grund, die nazis zu hassen. (Gab wohl Probleme bei ihrer Schwester, wegen Krankheit) Zweitens, noch mehr Wiederstand? Sie war für ihre Familie verantwortlich, unter anderem zwei kleine Kinder.
Vielen Dank für diesen Beitrag! Die Frage, wie es dazu kommen konnte, stelle ich mir oft. Grundsätzlich ist es ja etwas Schönes und Wichtiges, nicht alleine zu sein, aber wenn die Gruppe andere unter Druck setzt und nach brutalen, verachtenden Grundsätzen handelt, wird die Gruppe und ihre Grundsätze zum Problem. Dieses Phänomen existiert auch heute, vielleicht nicht in diesem Ausmaß, aber es ist längst nicht abgeschlossen. Es ist halt leicht, anderen die Schuld zu geben. Und viele stehen bei Mobbing lieber nicht auf der Seite der Gemobbten. Das Experiment mit dem Singen trifft es meiner Meinung nach aber nicht ganz. Mein Problem läge nicht dabei, seltsam angeschaut zu werden, das ist mir egal. Ich sehe nur keinen Sinn darin, dort ohne Plan und ohne Message einfach irgendwas zu singen, nur weil das irgendwer sagt. Für Menschen, die wie ich selbst singen und Songs schreiben, ist das Singen in der Fußgängerzone wahrscheinlich auch etwas anderes als für diejenigen, die nicht singen können.
@Amelie Nickl Danke für Ihr Feedback. Ich finde ihre Meinung sehr gut und es gefällt mir was Ihre Meinung anbelangt. Leider gibt es viel zu wenige Menschen die sich mit diesen Thema auch nur Gedanken machen. Selbst die Ignoranten sind in meinen Augen MITLÄUFER, da daß SCHWEIGEN für die SCHERKEN eine FREIFAHRT zum VERBRECHEN ermöglicht, wo kein Kläger auch keine ANKLAGE. ABER , nochmals DANKE für Ihre ANTWORT und Ihnen wünsche ich von Herzen alles Gute.
Ich habe mir das gleiche gedacht. Der Vergleich mit dem singen hinkt einfach total meiner Ansicht nach, da in der Öffentlichkeit zu singen zwar etwas damit zu tun hat, sich gegen Normen zu stellen aber diese Normen nichts mit dem ethischen Aspekt der Nazizeit zu tun hat. Es wäre also vielleicht sinnvoller gewesen z.b zu schauen ob sich die Probanden trauen ein ethisches Thema (z.b Veganismus oder so) öffentlich ansprechen. Und zudem der Aspekt den Sie angesprochen haben, dass manche Menschen auch einfach besser singen können als andere. Ich will nicht sagen, dass ich damals sicherlich in der Widerstandsbewegung gewesen wäre aber ich bin durchaus ein Mensch, der keine Probleme hat, aktivistisch auch mal mit Fremden zu sprechen oder wenn dadurch Aufmerksamkeit auf mich fällt und dennoch hätte ich mich wahrscheinlich unwohl gefühlt, dort zu singen, einfach weil ich überhaupt nicht singen kann. 🤷🏻♀️ Sonst aber ein super Video mit einer wirklich wichtigen Frage!
An Alina , Sie haben es vollkommen Richtig erfasst. Die gleichen Probleme.gibt es immer noch , zwar nicht so wie in der Nazizeit , aber das feige Verhalten können Sie überall beobachten. Arbeitsplatz , Familie , sogenannte Freunde. Egal wo Sie hinschauen ist FEIGHEIT und ANGST vorhanden. Oder schauen Sie sich die CORONAHYSTERIE an , daß Verhalten zwischen GEIMPFTEN und UNGEIMPFTEN , die Gesellschaft baut sich ihre eigenen RANDGRUPPEN auf und MERKEN garnicht daß sie nur für den WELTWEITEN TEST benützt werden. Der Mensch an sich ist TRÄGE, FAUL und FEIGE und versucht immer.ja nicht anzuecken, immer Brav mit den Strom schwimmen. Gott sei es gedankt daß es noch AUSNAHMEN gibt , die mit klaren VERSTAND noch dagegen ankämpfen. Es gibt sie noch die HELDEN die gegen das UNRECHT ankaempfen , die den Mut haben NEIN zu sagen.
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht ob ich damals nicht auch ein Mitläufer gewesen wäre... Wenn jemand heutzutage meint, er oder sie hätte damals auf keinen Fall mitgemacht, bin ich generell sehr skeptisch dieser Person gegenüber
Sehr starkes Thema. Um ehrlich zu sein, kann niemand mit Gewissheit sagen, wie er/sie in dieser Situation handeln würde. Und genau deshalb glaube ich, dass es umso wichtiger ist, sich solchem Gedankengut noch zu widersetzen, während es noch möglich ist - also hier und jetzt.
@Ram Das leider wird mir dein vorangegangener Kommentar nicht mehr angezeigt. In der Demokratie verschwinden Meinungen gerne mal.... Aber zum Thema Michel: Für den echten Michel gibt es nur schwarz und weiß. Den EU-Michel und den Putin-Michel. Andere Michel sind auch für den echten Michel nicht existent.
@Marco Kurz Glaube du hast etwas falsch verstanden, /s bedeutet Sarkasmus. Heute gibt es übrigens zwei Sorten Michel. Den Deutschen/EU-Michel und den Putin-Michel. Beide fallen durch ein Hirn auf Sparflamme auf, beide denken ironischerweise vom anderen Lager dass dort die wahren Gehirngewaschenen sitzen.
Höchstwahrscheinlich hätte ich auch mitgemacht oder einfach geschwiegen, um selbst zu überleben. Es gab relativ wenig Wiederstandskämpfer im Vergleich zur gesamten damaligen Bevölkerung! Wenn wir alle so mutig wären, warum gibt es denn heute z.B. so viele Mobbingopfer? Weil die meisten wegsehen, auch Vorgesetzte und Lehrer; beschämenderweise!
Starke Selbstreflexion, das offen zu sagen. Ich denke, ich auch und dann jeden Abend gehofft gewartet überlegt, ob wie wann ich da rauskomme, aber es wohl wegen der Risiken nicht gemacht
Die Frage ob man mitgemacht hätte ist sehr schwer zu beantworten, weil wir wissen wie es ausging. Natürlich ist es leicht „Nein“ zu sagen aus heutiger Sicht mit all den Informationen. Damals waren die Informationen wenig und das Leben auch ganz anders. Die Frage ist auch immer: „Wie alt wäre ich zu diesem Zeitpunkt und welchen Job hätte ich gehabt?“ Ich bin Österreicher also Anschluss 1938, wie alt bin ich da 20, 30 oder Mitte 40 so wie jetzt? Habe ich den ersten Weltkrieg erlebt, bin ich noch K&K mäßig erzogen worden. Das macht alles etwas aus um zu sagen Ja oder Nein. Es hätte durchaus so sein können das Ich am Anfang dafür gewesen wäre und erst später erkannt hätte das dieses System falsch ist. Nur wie dann wieder raus? Wichtig ist das es nicht wieder passiert und man fair zu all denen bleibt die damals am Anfang dafür waren, viele wussten es sicher nicht besser. Die Verführung war sicher zu groß.
In der Schule war ich gelangweilt von Geschichte, weil es zu trocken und eintönig dargestellt wurde. Zum Glück haben u.a. Mirko und Lesch genau das Gegenteil bewiesen!
A ls kleines Kind war ich felsenfest davon überzeugt so etwas grausames einen Menschen nicht antuen zu können. Heute bin ich ehrlich und sage, dass ich ed nicht mehr weiss. Zu viele negative Erfahrungen mit anderen Menschen haben mich auch gedanklich verändert. Ich weiss es wirklich nicht...
Ich bin leicht beeinflussbar, das weiß ich. Außerdem haben wir heute eben dieses schlimme Beispiel vor Augen, das hat damals gefehlt. Darum: niemals aufhören, darüber aufzuklären.
Genau, wir ignorieren jetzt einfach einmal die vorherigen Beispiele in der Geschichte welche auch die Menschen damals vor Augen hatten... Habe mir das Video noch nicht angeguckt aber ich bin mir ziemlich sicher das dort auch abgeklärt wurde das Beispiele nur so lange hilfreich sind solange Leute auf diese zurückgreifen können oder diese als Mahnung beibehalten, ergo exakt jenes was nicht mehr möglich ist bzw. nichts mehr bringt sobald der Mitläufer Effekt auftritt und die Maschinerie erst einmal halbwegs in gang ist.
Sehr gut gemachtes Video. Natürlich kann heute niemand sagen, was er damals gemacht hätte. Aber man sieht wie schnell sich die eigene Grenze verschieben lässt, wenn man nicht mehr alleine da steht.
„In jeder Stunde, an jedem Tag, nur zu denken an Deutschland ... “ - als er diese Worte sprach, dachte er an Eva Braun 😉 Und das mit dem Schlager ist sowas von wahr, auch an Karneval! Mirkos Art zu kommentieren gefällt mir gut und die Computeranimationen find ich Klasse!
Alter finne. Stehst in der Zeit da drin. Plus das Thema. Echt heftig. Die meisten, fast jeder lief mit. Und heute. Die neuen Trends als Beispiel. Macht weiter so gute videos
Hi! Schau doch mal diese Doku an, die unter anderem solche Vergleiche von damals mit heute thematisiert: clip-share.net/video/vssRbVmRmik/video.htmlat_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Erschreckend wie schnell die dunklen Zeiten vergessen zu sein scheinen. Als das die letzten 5-10 jahre immer mehr "en vogue" wurde Seite an Seite mit Nazis auf die Straße zu gehen war das schon schockierend. Schade dass man sich so schnell an diese Bilder gewöhnt hat dass sie jetzt normal erscheinen.
@rjtfx Sehr witzig. Einfach mal zur nächstgelegenen Tafel fahren und nach Meinungen zu deinem hier Geäußerten fragen. Die Realität ist da draußen oftmals anders als es den ganzen Tag vor der Glotze suggeriert.
Nicht mal im entferntesten sind wir so weit wie 1933. Allerdings warten wir mal 10 Jahre ab und hoffen das Europa noch steht. Wenn die Nato und der Ostblock so weitermachen dann könnten wir im entferntesten wieder in do eine Situation kommen. Die Menschen werden komisch und fordern nach starken Männern wenn sie Hunger haben. Bete zu Gott das wir in Europa nicht mehr hungern müssen.
Wenn wir alle ehrlich sind würden wir alle zu 99% mit machen... es war damals schwieriger als heute meinungen zu bilden, sich zu belesen , sich "richtig" zu entscheiden
Ich denke mir eher, dass die Leute, die heute alles als rassistisch empfinden und Angst vor dem nächste Nationalsozialismus haben, dort mitgemacht hätten.
Das stimmt. Diese Parallelen gibt es aber übrrall: In jedem Land, in jedem Unternehmen, in jeder Struktur. Überall, wo Menschen Macht missbrauchen oder den eigenen Vorteil/die eigene Ideologie verfolgen. Wie man sieht, haben die wenigsten die Folge und Konsequenzen wie unter Hitler. Aber man sollte trotzdem immer wachsam sein.
@Psiilocybe "Ich bin Akademiker und weiß was es heißt irgendeiner Meinung des Mainstreams hinterherlaufen oder sich seine eigene Meinung zu bilden, aufgrund von fundiertem wissenschaftsbasiertem Wissen" lmfao Bitte mach dich nicht lächerlich. Der Satz klingt so gezwungen, da kann man nur davon ausgehen, dass es sich bei dir um einen Dulli handelt.
@Psiilocybe Da gebe ich Ihnen Recht. Aber wie gesagt, nicht den Fehler nur allgemein rumzumäkeln, sondern immer konkrete Fälle mit Argumenten kritisieren.
@Heiner Honermann Ich diskreditiere unser System aber nicht. Ich sehe unser Liberalismus eher in Gefahr. Natürlich muss verbrechen dahingehend bekämpft werden, da bin ich auf der selbe Seite. Man muss aber auch abwägen. Wie viel Freiheit möchte ich für mehr Sicherheit aufgeben? Dies sehe ich sehr kritisch. Desweiteren sehe ich daran kritisch, dass durch solche Gesetze, selbst wenn sie vorrangig der Verbrechensbekämpfung dienen, eine sehr gute Grundlage bieten, für mehr. Irgendwann vielleicht. Denken Sie z.B. mal daran, dass wenn solche Gesetze erlassen, und beispielsweise Rechte an die Macht kommen. Oder sagen wir mal egal welche Seite, es kommt etwas "radikaleres" an die Macht. Die haben dann schon ne perfekte Gesetzesgrundlage und eine ausgebaute Infrastruktur dafür, zu überwachen. Und da geht es dann nicht um Verbrechen, wobei, in deren Augen ist es ein Verbrechen, sie zu kritisieren, Ausländer zu sein, oder eine andere politische Meinung zu haben. Da werden dann keine Pädophilen mehr aussortiert, sondern anders denkende. Dies war nur ein Beispiel von mir. Man muss sich darüber Gedanken machen, wie solche Gesetze theoretisch ausgenutzt werden können. Und dies ist beunruhigend, finden sie nicht? Ob es die jetzigen Regierung sind oder spätere. Wir erleben einen extremen Rechtsruck überall in Europa. Es ist nicht weit hergeholt. Was sagen Sie?
Interessant wäre, das Mitläufertum ALS SOLCHES mal psychologisch zu analysieren. Der Bezug zum NS ist dabei NUR EINE Facette, die aber im Hinblick auf den Totalitarismus als solchen keine umfassende Antworten liefert. Spannend wäre mal das Mitläufertum unserer Tage kritisch zu reflektieren, das wäre doch mal eine echte Herausforderung über den Tellerrand hinaus, nicht wahr, Liebes Terra X History - Team.. ;)
@Phil Tee Da stilisiert sich ein Ungeimpfter wieder mal als Opfer und vergleicht sich mit Verfolgten des Nationalsozialismus... komplett lost ist dieser KillYourTV
Ich denke die meisten hätten mitgemacht. Mein Opa hatte mir erzählt, dass sowas wie die HJ einzigartig zu der Zeit war, weil sie sich um die Jugend gekümmert hat. Und dann war es schwer den Absprung zu schaffen.
Tja dann hat dein Opa leider Stuß erzählt. Kinder und Jugendarbeit war ein zentrales Thema in der sozialdemokratischen und kommunistischen Linken in der Weimarer Republik. Wer gerne mehr darüber wissen will was für unglaubliche Ausmaße das hatte und was für interessante Projekte es da gab, dem kann ich nur empfehlen sich mit den sogenannten "Kinderrepubliken" auseinanderzusetzen. In der Weimarerrepublik gab es gewaltige Ferienlager mit teilweise mehreren tausenden kind und jugendlichen Teilnehmer*innen die diese Lager zu einem großen Teil demokratisch selbst verwaltet haben. Gerichtet waren diese Lager vor allem an Arbeiterkinder, deren Familien sonst keinerlei finanzielle Möglichkeiten hatten ihren Kindern solche "Urlaube" zu ermöglichen. 1933 wurde das alles natürlich beendet und die Organistoren dahinter mussten um ihr Leben fliehen. Als aktiver Sozialist, Jude oder sonstiger unerwünschter Person hatte man keine wirkliche Wahl mitzumachen und Alternativen gab es nur nicht mehr weil das NS Regime sie gewaltsam abgeschafft haben, wohlgemerkt während ein Großteil der Gesellschafft entweder desinteressiert war oder diese Unterdrückung sogar bejubelt hat.
Ich finde auch was man durchaus anerkennen und verstehen muss, privat-Gesellschaftlich wurde einiges für viele zum Besseren gewendet. deshalb hats auch gut funktioniert. Eine durch und durch unzufriedene Gesellschaft hätte das dritte Reich in der Form nicht zugelassen. Um so wichtiger zu erkennen, wie wichtig eine Gemeinschaft ist. Nicht die Anonymität einer Ellenbogengesellschaft. Auch das ein Punkt den wir aus der Geschichte lernen könnten.
@Stefanie Bunner Ich hatte auch erst immer gedacht, warum sind die Leute auf Hitler reingefallen, aber die Nazis verstanden es das Volk zu manipulieren. Danke für deinen Beitrag.
Mein Großvater konnte aufgrund seiner jüdischen Herkunft (mein Urgroßvater war Halbjude) nicht in die Hitlerjugend, wo alle seine Freunde und Klassenkameraden waren. Er war da noch Kind und verstand die Politik dahinter nicht. Wenn er die Möglichkeit gehabt hätte, wäre er auch zu HJ gegangen. Das Ausgeschlossen sein war für ihn nicht verständlich. Das hat er mir mal erzählt.
Ich habe im Alter von 20 J. zum ersten mal "die Welle" (das orginal gesehen). Nach dem Film schockierte ich meine Kammeraden mit der Erkenntniss, dass ich auch dazugehört hätte. "Wie kannst du sowas sagen?" Jedenfalls nicht, weil ich die NS oder deren Taten toll finden würde. Laut Umfragen wäre heute ja "angeblich" jeder im Wiederstand. Es ist wichtig die Verlockung von Zusammenhalt, Stärke, Zugehörigkeit und Wertschätzung anzuerkenne, die den von Armut, Schande und Perspektivlosigkeit gebeutelten Deutschen nach dem Ende des ersten Weltkrieges angeboten wurde. Niemand ist gegen psychologische, soziologische, emotionale und evolutionäre Faktoren immun. Leugnen schützt nicht. Seid selbstkritisch!
Es geht aber auch immer darum, warum man sich der Gruppe entgegen stellen will. Auf der Straße zu singen hat ja eigentlich keinen tieferen Sinn. Wenn es aber darum geht, dass Menschen diskreminiert und getötet werden würden sich mehr der Gruppen engegenstellen. Zudem stellt man sich ja auch nicht alleine dagegen, der Wiederstand war ja auch untereinander Vernetzt.
Danke für den Beitrag! Sollte man sich in der heutigen Zeit auch immer mal wieder Gedanken drüber machen… Beispiele dafür gibt es immer wieder. Was das Geschehen von damals in keiner Weise verharmlosen soll.
Ganz schwierige Frage. Wer nicht mitläuft, hatte schwerwiegende Konsequenzen - und eben nicht nur man selbst, sondern eben auch die Familie und Freunde. Man selbst könnte mit Konsequenzen, die einen für Widerstand treffen, vielleicht leben können, aber wenn diese das Leben der Geschwister, Eltern, Ehepartner betrifft? Wenn das Schützen von geliebten Menschen für einen, aufgrund des eigenen erlebten Horizontes, eben das Wichtigste ist? Tolles Video, Danke Euch für Eure Arbeit!
@ManiacMVK nein, das kennst du nicht, denn wir leben nicht im Totalitarismus. Schön zu sehen, dass es viele Menschen gibt, die Geschichte so gar nicht begreifen. Das macht gleich Lust auf mehr.
"Ganz schwierige Frage. Wer nicht mitläuft, hatte schwerwiegende Konsequenzen - und eben nicht nur man selbst, sondern eben auch die Familie und Freunde. Man selbst könnte mit Konsequenzen, die einen für Widerstand treffen." Das kennen wir doch aus den letzten 2 Jahren sehr gut!
Ich denke, dass so gut wie jeder, der heute irgendwo gesellschaftlich mittut, auch damals im selben Ausmaß mitgetan hätte. Man will nicht anecken und stattdessen was werden, erfolgreich und anerkannt sein. Dafür zahlen wir gerne einen hohen ethischen Preis.
Ich habe meine Menschlichkeit bewahrt und niemanden verurteilt, obwohl mir die letzten drei Jahre auf niederträchtigste Art und Weise geschadet und mir meine Würde abgesprochen wurde. Eines Tages werde ich den Nachkommen über diese Taten berichten und aufklären, so dass sie urteilen können, wie wir über Vergangenes urteilen.
@StarkWurst Das Video, das du meinst, ist keine colorierte Originalaufnahme, sondern eine Animation. Dein ironischer Beitrag ist also inhaltlich fehlplatziert.
Hier im Dorf funktioniert das so, dass wenn zwei auf jemanden einprügeln, andere auch einprügeln, weil sie Angst haben, selbst von jenen verprügelt zu werden, weil sie nicht mitgemacht haben.
@CSGoHub gym bringt zur Selbstverteidigung recht wenig, abgesehen von Abschreckung. Lieber Faustliegestütze, Klimmzüge und Power-biken, dazu trainieren hart zuzuschlagen/treten.
Um sich gegen eine Gruppe zu stellen benötigt man einen Grund, eine innere Überzeugung, dass das was man tut das richtige ist auch wenn man sich damit gegen alle anderen stellt. Ich kann für meine religiösen und politischen Überzeugungen einstehen, auch wenn alle anderen diese für falsch halten. Auf der Straße singen würde ich nicht. Warum auch... Ich weiß nicht wie ich im Nationalsozialismus gehandelt hätte, das weiß niemand, aber dieses Experiment halte ich nicht für aussagekräftig, da es überhaupt keinen rationalen Grund dafür gegeben hätte zu singen. Den Fakt, dass viele Menschen ihre Meinungen und Handlungen an Gruppen anpassen, bestreite ich trotzdem nicht und mich würde interessieren welche Faktoren dazu beitragen das Menschen selbstständig denken und handeln.
Ich finde, das Bedürfnis, einer Gruppe anzugehören, ist leider die größte evolutionäre Herausforderungen einer Gesellschaft, in der man doch eigentlich dazu erzogen werden sollte, die Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und sich individuell zu entfalten. Leider wird das auch heute noch als normal angesehen und sogar erwartet.
Wer weißt was noch kommt. Damals war es für die Leute alles ganz normal. Vielleicht schauen uns die Leute in 100 Jahre an und fragen sich „warum waren sie damals so?“
Wenn Mirko dabei ist, ist es immer eine super Reportage. Es ist einfach hammer, wie das Thema bei deinen Reportagen immer aus der Sicht der damaligen Menschen betrachtet wird. Würdet ihr auch so ein Video über den Stalin-Kult machen? Das wäre auch äußerst interessant zu sehen, wieso auch bei seinem Regime so viele mitgegangen sind, vor allem weil es ja zwei völlig verschiedene Ideologien sind
Hi, Alexander! Schau dir doch mal dieses Video zu Franco an: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/franco---spaniens-ewiger-diktator-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube Liebe Grüße!
Ich glaube ihr macht es euch etwas zu einfach mit den Mitläufern. Ihr habt einige wichtige Punkte nicht angesprochen. Zum einen ging alles ja langsam und wurde nach und nach verschärft, einige werden das vermutlich gar nicht so wahr genommen haben und zum anderen, denkt bitte an die vielen Menschen die sich dagegen gestellt haben und nie wieder lebendig gesehen wurden…
Sehr aktuelles Thema . Danke . Was würden die sagen , die heutzutage nicht aus ihren Heimatländern geflüchtet sind und ihr Regime weiter unterstützen oder es sich nicht anders aussuchen können ?
Ich persönlich finde das Video zum Thema als sehr schwierig dargestellt. Ich denke, zu diesem Thema muss man weiter in der Geschichte ausholen und zum Ende des 1 Weltkrieg zurückgeben um zu verstehen, warum die Bürger immer mehr radikalisiert wurden. Wenn man genauer darüber nachdenkt, finden sich erschreckend viele Parallelen zur jetzigen Zeit.
Die meisten waren nicht dafür, sondern haben sich lediglich nur nicht dagegen gestellt, bzw. gewehrt. Die meisten Menschen, wie auch heute noch, sind mehr mit sich selbst beschäftigt!😳
was den menschen passiert kann man nicht fassen aber finde es gut das terra x uns auch uber den krieg sachen zeigt der friede ist so gefahrdet wieder . danke fur diese doku wunsche terra x einen schönen sonntag muss mich ausruhen bin gestern auf dem glatt eis ausgerutscht der rucken tut weh aber geht heute ein wenig besser mit euch
@Hirtenjunge mit Ziege in einer Fußgängerzone " Happy Birthday " trellern, wird als psychologisches Experiment mit dem Befürworten eines totalitären, faschistischen System verglichen. In der heutigen, vernetzten und aufgeklärten Welt, die Frage zu stellen, ob man den Nationalsozialismus gefolgt wäre, ist doch absurd. Einer Ideologie die durch Propaganda zur Überzeugung der Massen führt, kann man auch dieser Tage beobachten, nur darüber berichtet niemand.
Die Chance ist nahezu 100%, dass man entweder Täter, Opfer oder Mitläufer gewesen wäre. Ist ja verständlich, dass sich viele gerne in der Position des unerschrockenen Widerständlers sehen würden, aber das ist und bleibt halt dann doch immer eine Ausnahmeerscheinung. Umso wichtiger, sich immer mal wieder mit den Mechanismen und vor allem auch den dunklen Seiten der menschlichen Psyche (insbesondere der eigenen) auseinanderzusetzen anstatt erstmal davon auszugehen, dass man ja schon zu den Guten gehört. Eine Gesellschaft kann natürlich nur funktionieren, wenn nicht jeder alles ständig infrage stellt, aber ein gewisses Maß an kritischer Perspektive und Selbstreflektion braucht es dann schon immer wieder.
Wahrscheinlich hätte ich mit gemacht (zumindest nach außen hin) - nicht wegen dem Gedankengut, aber der Angst mich dagegen zu stellen und der Hoffnung, dass alles gut wird. Ich bin ein sehr weltoffener Mensch mit keinerlei Neigung zu Patriotismus, jedoch mit einer Abneigung zur Konfrontation - oft ist es da einfacher mit der Masse zu schwimmen. Bin ich nicht stolz drauf ist aber die realistischste Antwort meinerseits.
So gut wie jeder hätte mitgemacht. Schau die Moslems in der Türkei an, als massenhaft die Christen vor allem Armenier und Griechen abgeschlachtet wurden. Ihr Deutschen steht zum Holocaust , widerrum Leugnen die meisten türkischen Moslems bis heute den Völkermord an den Armeniern. Ekelhaft
Wir haben doch jetzt auch ähnliche verhältnisse. Du brauchst nur schauen wie Menschen in bestimmten Positionen oder Umgebungen reagiren (mit dir oder anderen ) wenn sie etwas hinterfragen/ eine andere Meinung haben + wie Sie ausweichen wenn es unbequem wird. Beonders ist dies an Schulen zu beobachten, Beutelsbacherkonsens juckt da keinen mehr. Lehrer vertreten häufig ihre Idiologie und wehe als Schüler man vertritt was anderes oder widerspricht, zack Elterngespräch oder schlechte Noten. Inklusive vertigmachen von Lehrern und/oder Schülern. Und bitte schön den Favoriten des Lehrers wählen. An einem Gymnasium gab es eine politische Wahl, was die Schüler wählen würden wenn sie denn könnten, als alle vertig waren sagte die Lehrerin "Es hat doch wohl keiner die AFD gewählt", mit so einem komischen unangenehmen gekünsteltem Lachen, eine Schülerin meinte dass die Wahlen geheim sind, die Lehrerin schoss direckt "Ach, du hast die AFD gewählt!!" und war dann nur noch abwertend - und das passiert zu hauf an Schulen und in der Ausbildung und von Unis kaum zu reden. Und dann kommt noch der Hass was man alles mikt Leuten machen soll die Missstände ansprecehen, sofort wird mit Schlagworten umsich geworfen, es wird nicht ruhig und sachlich geredet, geschweige bis zum ende zugehört. - Sieht man ja im Bundestag auch nicht anders wie die sich da alle benehmen.
Das hatten wir auch gemacht. 7. Klasse Politik, 2014. Die AfD war noch recht neu und wurde in allen Medien als Böse dargestellt. Wer in der Klassenwahl AfD wählte war also auch automatisch böse. War mir aber egal ich hab AfD auf dem Zettel angekreuzt und hab's genossen.
Das Alles ist eine Charakter-Sache. Der größte Schaden in einer Gesellschaft entsteht durch die schweigende Mehrheit , die nur überleben will , sich fügt und alles mitmacht. Sophie Scholl
@Paul Meyer danke für Ihr Feedback. Ja leider ist es so und die Gesellschaft wird sich auch nicht ändern, weil die eigenen EGOISMEN wichtiger sind als der Mitmensch.
Heute schaut das Volk zu wie aus Arbeitslosen und deren Kindern ,, Hartzer" gemacht werden. - ,, Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen." Franz Müntefering (sPD)
Die CORONAHYSTERIE hat gezeigt wie schnell man als UNGEIMPFTER zur Randgruppe abgestempelt wird. Auch da kann man den wahren CHARAKTER der Geimpften Gesellschaft erkennen.
So gern ich sagen würde ich wär kein Mitläufer gewesen... ich glaub das ich das schon wäre. Nicht aus Überzeugung oder weil ichs irgendwie gut finde aber weil ich nicht die mentale Kraft habe mich gegen die gesamte Gesellschaft zu stellen und womöglich noch Verhaftung, Folter und Tod zu riskieren.
@Yannick Seibert draußen schneit es, ich liege in der Wanne und habe lustige Unterhaltung. Ich habe nie an der Recherche gezweifelt, nur ist es wie die Wiederholung einer Wiederholung einer Wiederholung, genau... Langweilig! Wenn die Kommentare nicht wären.. Ich sehe nicht nur die Doku, sondern frage mich auch warum dieses Thema immer wieder in den Fokus gerückt wird. Es wurde schon so oft thematisiert das es doch mittlerweile alle kapiert haben sollten. Oder dient es etwa dem Erhalt des Status Quo? Wünsche einen schönen Tag
@Heiko Pauls das dürfen sie gerne tun..... Dieser Beitrag ist realistisch, Recherche mässig und in der Präsentation hervorragend. Nicht tendenziös, ohne jede "Meinungsmachende" Äusserung und für den Interessierten, als historisch korrekt zu bezeichnen. Es gibt andere Historiker die die selbe Problematik aufgreifen und zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen. Darüber hinaus ist es bekannt welche Phsychologischen Aspekte in dieser, und anderen Situationen, der Geschichte eine gravierende Rolle gespielt haben. Dies alles, in Verbindung mit der sehr guten Präsentation, machen diese Dokumentation, hervorragend. Weitere Fragen ?
Die meisten, die sagen, dass sie damals nicht mitgezogen worden wären, lügen sich selber in die Tasche. Mit dem Wissen von heute. Klar. Aber ohne das Vorwissen? Eine ehrliche Antwort wäre zumindest ein "Ich weiß es ehrlich gesagt nicht!". Er war sehr manipulativ. Man denke an "Die Welle". Jeder ist irgendwo manipulierbar. Keiner ist frei davon. Wer sich dessen bewusst ist, ist schwerer zu manipulieren, aber auch nicht sicher davor. Es kommt ja auch drauf an, ob man hinein geboren wurde, oder als alter Mensch in dieses System übergleitet. Der alte Mensch hat noch die Chance die Probleme zu erkennen, aber wenn man von klein auf manipuliert wird? Davor ist niemand sicher. Siehe Sekten/Religionen.
Das schlimmste daran ist das sich so viele menschen sicher sind kein mitläufer gewesen zu sein... Ich bin da vorsichtiger, da ich nicht beurteilen kann wie ich mich in dieser Zeit geboren verhalten hätte.
@Gaulish Realist Sie müssen sich nicht wiederholen, die Aussage ist mir klar. Ich kann dies auch nicht beurteilen, da ich nur von mir selbst sprechen kann. Sie können mir gerne darlegen, auf welches konkretes Beispiel Sie sich beziehen, wenn Sie möchten. Ich spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung, mehr nicht.
@Bernhard Riemann Ich werde mich nicht zum dritten Mal wiederholen. Es hat einfach nichts mit Höflichkeit zu tun. Manche Meinungen werden nicht toleriert, egal wie wahr oder höflich.
@Gaulish Realist Ist mir noch nie passiert, obwohl ich teilweise sehr konträre Meinungen vertrete und diese auch Kommuniziere. Ich achte dabei auf Höflichkeit und verzichte auf persönliche Beleidigungen, dass hat bis jetzt immer ausgereicht
Da weiß ich nicht, ob und wie lange ich mich hätte widersetzen können. Allenfalls, wenn mir klar geworden wäre, dass es über kurz oder lang Krieg bedeuten würde. Vor allem wenn man in Not ist, klammert man sich wohl an jeden "Grashalm". Für mich ist es fast die gleiche Frage, ob ich an einer technischen Errungenschaft mitarbeiten und damit ermöglichen soll, einen Krieg zu gewinnen..?!
Wir Menschen haben uns in knapp 100 Jahren evolutionär nicht wirklich weiterentwickelt, wie denn auch? Die meisten von uns, wären sie in dieser Zeit aufgewachsen hätten sich genauso verhalten wie die Leute damals. Natürlich sind wir heute schlauer aufgrund der Vergangenheit aber mit dem damaligen Wissensstand hätte die Entscheidung wohl anders ausgesehen als viele sich wünschen würden.
Danke für so ein Interessantes video. Wir haben des Thema zurzeit in Geschichte und solche Videos helfen mir mehr, die Menschen und Handlungen der damaligen Zeit zu verstehen
Das einzige, dass die Leute verstehen ist: Hitler war böse, heute sind wir schlau, heute kann das nicht passieren. Trennen sich dann aber von Freunden und Familie, die nicht geimpft sind, weil die Medien das sagen.
Wer würde nicht folgen, wenn eine Partei den Slogan "Eine Gesellschaft, ein Land, eine Regierung auf die man sich verlassen kann" tatsächlich bewerkstelligen würde. Viele sehnen sich wahrscheinlich auch heute nach einem vereinten Deutschland, einer einigen Gesellschaft, einer starken Führung, wo man wirklich das Gefühl hat, die Partei ist eine Instrument vom Volk, für das Volk.
Interessantes Video und sehr gut gefallen mir die Computeranimationen. Ich denke um die Frage wieso weshalb warum soviel Hitler gefolgt sind, hilft es auch wenn man nach Japan zu dieser Zeit guckt, weil Japaner ihren Kaiser unterstützt haben ohne Heil zu schreien. Allein das mit der Kaisertreue und dem Stellenwert das japanischen Kaiser in der japanischen Geschichte zu erklären ist wohl auch zu kurz gegriffen. Oder ein Blick nach Nordkorea zu werfen hilft vielleicht auch.
Wieder einer der nicht in der Schule aufgepasst hat! 1. Das Kaiserreich gab es vor Hitler schon und das in vielen Kulturen. 2. Hättest du mal in der Schule was gelernt würdest du den chronologisch exakt und logisch begründeten Aufstieg Hitlers kennen, dann müsstest du nicht solche sinnlosen Fragen stellen, aber mit Bildung ist es ja Heute nicht mehr so weit, Meinung und postfaktisches Gerede ist ja genehmer. Die Krisen! Jene die Leute durchmachten waren eine wesentlich größere Triebfeder als irgendeine vorabgegriffene Treue. Wenn dann einer kommt der den Leuten hilft und sie das Gefühl bekommen, dass alles besser wird dann vertrauen sie solchen Leuten. ... Vertrauen ist wichtig aber mit Hingabe verbunden, man liefert sich praktisch auf Gnaden des Vertrauensempfängers aus. Das würdest du und viele andere Leute auch machen wenn ich dir viel Geld, Wohlstand, Ehre, Aufwertung und grandiosen Fortschritt leisten würde, ich wäre derHeld eures Lebens. Deine Augen würden aufblitzen und gierig schreien: "Jaaa, das will ich haben, so soll es sein, wie schön es ist, dass er uns geholfen hat!". Das ich eines tages die Schuld eintreiben komme oder die Saat der Vernichtung in dem eingebaut habe was begehrt und bejubelt wird ist dir dann gar nicht mehr klar.
Die aller meisten Menschen hatten damals wichtigeres wo sie sich drum Gedanken machen mussten als um ihre inneren moralischen Überzeugungen und diese nach außen zu tragen dazu noch in einer Zeit wo das nicht nur dir sondern auch deiner Familie alles kosten konnte
Wer weiß wie wir uns damals entschieden hätten. Im Nachhinein isses immer einfach zu sagen, "Nein ich wäre kein Nazi gewesen". Wir können es uns einfach nicht vorstellen wie es zur damaligen Zeit war. Ich bin einfach nur froh nicht in dieser Zeit geboren worden zu sein.
ES IST EINFACH ZU VERSTEHEN ,DASS HABEN WIR BEI DER C KRISE , ALLE DURCHLEBT !
@DREAMSPEED DSP-Bus-Musik auswandern konnten nur wenige, denn aufgenommen wurden Deutsche nur mit Geld und Beziehungen. Ausserdem war halb Europa totalitär regiert. Wohin hätte man denn 2020/21 auswandern können? Oder heute? Die Zugangsschranken in andere Staaten sind hoch, vor allem in die unabhängigen Länder.
@Devrim sie meinten wohl eher die Grünen-Parteispitze?
@flx910 Sie wurden doch bereits gewählt. Denn sie sagen nicht, wir sind die neuen Nazis. Ihre eigentlichen Ziele offenbaren sie erst später. 2021 noch gegen Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete. Und heute?
@demysc ein Weg von der Toilette zurück ohne"Maske" kostete meinen Freund 250 €. Hat zum Glück sein Arbeitgeber übernommen. Aber man sieht, die Staatsorgane folgen blind politischen Vorgaben, das Volk hat mit eigenen Vorstellungen keine Chance, es sei denn, es hält gegen verfehlte Politik masenhaft zusammen. Aber man sieht im Kleinen gab es damals und gibt es heute Menschen, die den Ausgegrenzten helfen.
Eine kleine Anekdote zum Thema Mitläufer:
Im Lateinunterricht hatten wir einen Text übersetzt, in dem eine Person von einem Freund überredet wurde, ihn zu einem Gladiatorenkampf zu begleiten. Die Person ging mit, obwohl sie am Anfang widersprochen hatte und sich das eigentlich nicht ansehen wollte, weil er das so grausam fand. Im Stadion hat ihn die Stimmung so angesteckt, dass er die Kämpfer angefeuert hatte und immer blutigere Kämpfe sehen wollte.
Uns Schülern wurde natürlich erklärt, wie brutal diese Kämpfe waren und anfangs fanden wir das ganz schlimm, eklig oder grausam. Als der Lehrer dann erklärt hat, warum der Protagonist das plötzlich halb so schlimm fand und mitgemacht hat, wurde uns klar, dass es uns aus so gehen kann, bei Veranstaltungen, Gruselfilmen oder ähnlichem, bei dem wir uns vorher geweigert hatten, uns das anzusehen.
Damals habe ich verstanden, was ein Mitläufer ist und bei der Erkenntnis ist mir richtig schlecht geworden. Das, was vor zweitausend Jahren in einem Amphitheater stattgefunden haben konnte, findet heute ebenso statt: am Stammtisch, bei Sportveranstaltungen, Demonstrationen, öffentlichen Reden, Konzerten und vor allem auch online. Absolut niemand ist vor dieser toxischen Gruppendynamik sicher und das ist gefährlich und beängstigend.
Dessen sollte sich jeder bewusst werden und sich wirklich überlegen, wem er seine Aufmerksamkeit, sein Like oder seine Stimme schenkt!
Dagegen hilft Nur BewusstSeinsarbeit.
Und das BewusstSein, dass Gewalt. egal in welcher Form, nie gerechtfertigt ist.
@Benito Eiche Was für eine „Zeit der Ausgrenzung“? Das ist eine sehr dramatische Art das auszudrücken, dass Menschen ohne Impfung mal nicht ins Kino oder sonstiges gehen durften. Das war ja ihre eigene Entscheidung und mir ziemlich egal. Für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, gab es ja immer schon Ausnahmegenehmigungen. Weiß nicht, ob hier wirklich jemand aktiv ausgegrenzt wurde, die meisten haben sich ja selbst für bzw. gegen die Impfung entschieden. Ausgrenzung find ich eher im Zusammenhang mit Rassismus und struktureller Benachteiligung passend, aber nicht bei Impfungen.
Wenn du dich dadurch benachteiligt gefühlt hast ist das natürlich nicht schön, aber das hat mit der Thematik hier ja nicht viel zu tun.
Wir bist Du zur Zeit der Ausgrenzung mit Ungeimpften umgegangen?
der herr clock work ist anscheinend nicht mehr da..hätt mich jetzt neugieriger weiße interessiert..
würd gern noch anmerken das zeitgeist und dessen opferbereischaft für den staat oder die kirche zu sterben heut generell nicht mehr so vorhanden sind ... für die freiheit aller die nicht können und wollen ja (bundeswehr).
kann man so null evaluieren.
in meiner fam haben damals alle gedient und mein einer uropa hat zb mit der v1 auf london geschossen..er hat immer gesagt dass viele wussten das es um alles geht..der gewinn die welt ist und eine niederlage nicht in frage kam..
nebenbei wurden v1 batterien von der waffen ss abgefeuert..das waren ja die rassekrieger im rassekampf..
Sehr schön geschrieben!
Mich erschreckt es immer wieder, wie viele Leute von sich selbst denken, dass sie damals im Widerstand gewesen wären. Nen Scheiß hätten diese Leute damals.
@Salome Wild naja gerade die richtig kleinen Dörfer haben oftmals nicht viel vom Krieg mitbekommen und hatten mit Politik auch wenig am Hut außerhalb der Schule oder halt der Arbeit. Aber klar, gerade in größeren Dörfern oder in Städten sah die Lage nochmal anders aus
auch, wie viele glauben, ihre eigenen Großeltern wären nicht dabei gewesen und wären Widerstandskämpfer gewesen...Nö...die meisten waren dabei als Aktive und Mitläufer...
meine Oma hat am Ende des Krieges Panzersperren abgerissen und den Amis den Wegfrei gemacht, mein Opa hat sie versteckt, als die SS sie gesucht hat..aber NICHT weil sie vorher nicht auf der Seite der Nazis gewesen wären...es war ihnen quasi egal, was außerhalb des Dorfes passiert ist...da war man halt im BDM und in der HJ, weils gewollt war, hat mitgemacht, etc. Und Oma hat die Panzersperren auch nur weggeräumt, weil allen klar war, dass der Krieg längst verloren war...und die nicht wollten, dass das Dorf zerschossen wird...und Opa hat sie versteckt, weil er sie liebt.
Mein Uropa war als Soldat für Hitler im Krieg...nicht weil er ein Monster gewesen wäre...er wurde halt eingezogen und hat gehorcht.
@Mhdakönnte Wasdranseinmann alles gut bruder, reg dich mal ab
Genau MEIN REDEN ..!! Damals wären sie vom REGIME hingerichtet worden wenn sie öffentlivh WIEDERSTAND GELEISTET HÄTTEN... aber HEUTE haben, die LEUTE DIE SAGEN DASS SIE DAMALS WIEDERSTAND geleistet hätten, schon ANGST vor ner GELDSTRAFE wegen Maskenverweigerung bzw. auch nir davor dass IRGENDJEMAND SIE SCHIEF ankuckt.
Ja du hast RECHT ... GENAU mein ... GEDANKE ... HOFFENTLICH werden dass irgendwann auch die LETZTEN schlafenden verstehen.
DAZU KOMMT NOCH dass DAMALS KEIN INTERNET da war und es VIEL SCHWERER WAR INFORMATIONEN zu bekommen die NICHT vom REGIME beinflusst/gesteuert waren.
Heutztage HAT JEDER DIE CHANCE, wenn er es wollte, die WAHRHEIT rauszufinden.
Ich nenne diese MENSCHEN einfach nur GRATISMUTIGE HEUCHLER !
@matrixxxx keiner hier hätte das, KEINER ! Die Propaganda war viel zu mächtig, der Druck des Regimes auf das Volk sowieso. Es gab kein Internet, wo jeder seine Meinung vertreten konnte und sowohl die Kultur, als auch die Erziehung und andere Dinge wie der historische Hintergrund (Versailler Vertrag, gescheiterte Weimarer Republik, Spaltung, Hyperinflation, verlorener Krieg usw.) waren noch etwas komplett anderes als heute. Ich glaube, wir können uns das heute nicht mehr vorstellen. Zudem Hitler in den Anfangsjahren seiner Macht sehr viel "fürs Volk"(zur Machtsicherung) getan hat und die grundlegende Unzufriedenheit der Bevölkerung stark ausgenutzt hat.
Als wir damals den Film Die Welle im Unterricht angesehen haben, meinten auch viele in meiner Klasse, dass sie niemals vei so einer Bewegung mitgemacht hätten und definitiv in Widerstand wären.
Ich als Mobbingopfer der Klasse musste laut lachen. Mir hat niemand geholfen, niemand in der Klasse hat die Mobbingstrukturen aufgebrochen ... So viel zu Thema "wir würden nie auf so eine Masche rein fallen." Die waren alle schon mitten drin.
So wie mit Corona 😂
Mobbing ist zwar etwas anderes als eine politische Ideologie, aber dennoch ist der Vergleich nicht schlecht. Der fehlende Mut, sich gegen eine Gruppe zu stellen, führt zum Mitläufertum. Sich der Gruppe anzuschließen, das Mobbing aktiv mitzumachen und sogar zu versuchen, die anderen darin zu übertreffen, das erfordert keinen echten Mut.
In der Grundschule wurde ich auch gemobbt - nur gab es damals das Wort noch nicht. Später, in anderen Schulen, war ich auf der Seite derer, die gemobbt haben. Ja, nach meinen eigenen Erfahrungen hätte ich es besser wissen müssen. Wahrscheinlich wollte ich durch das Mitmachen nur vermeiden, wieder selbst zum Opfer zu werden. Ich habe eine Seite gewählt - unbewusst. Allerdings habe ich damals nicht bemerkt, dass ich dasselbe mitmache, was mir zuvor widerfuhr. Ich habe es als eine Reihe von Scherzen gesehen und war endlich auf der Seite der Lachenden.
Erst heute, mit der entsprechenden zeitlichen Distanz, würde ich anders handeln - was das Mobbing betrifft. Den Mut, mich in einer Diktatur aufzulehnen, hätte ich deswegen noch lange nicht. Immerhin kann man dadurch seine Freiheit oder sein Leben verlieren. Wahrscheinlich würde ich stillhalten und abwarten, wie so viele es während der NS-Zeit getan haben. Aber: Dass es gar nicht erst wieder zu einer Diktatur kommt, dazu will und werde ich meinen Beitrag leisten. Ich gehe neuerdings, das heißt seit wenigen Jahren, zu den Wahlen und gebe meine Stimme einer Partei der demokratischen Mitte. Das erfordert keinerlei Mut, sondern nur das Bewusstsein der historischen Verantwortung. Das ist etwas, was jeder tun kann und tun sollte!
@Ram Das Es dauert immer noch an und bald geht es mit dem Klima weiter, wenn dann Rechte wegen des bösen CO2-Verbrauchs eingeschränkt werden. An alle die jetzt lachen, sollten mal auf 2020 schauen und das, was danach passierte.
Die Welle ging dann 2020 durch ganz Deutschland.
💛☀️💛 alles, was Leute nicht so gut kennen, macht ihnen Angst und sie lehnen es ab.
Du hast Fähigkeiten geschenkt bekommen (für den ganzen vielen Schmerz und Mist).
Um so mehr Respekt verdienen die Menschen die im Widerstand waren.
@Fold Langel Oh Scheiße.
Ja, Deutschland will es umdrehen, so wie Putin heute, er meint, es wäre noch immer sein Territorium und dann dieser Sager mit entnazifizieren.
Ich bin froh, dass Österreich da anders ran geht.
Dann die Holocaust-Leugner von heute und bestimmte Reichsbürger, die wenn sie dürften noch immer Heil Hitler in der Öffentlichkeit brüllen würden.
Moin Thomas, da kann ich dir nur zustimmen! Ich hatte mich mit den Biografien einiger deutscher Widerstandskämpfer in der (frz.) Resistance beschäftigt. Das unglaubliche, die Personen wurden Jahrzehnte, bis in die 2000 rein, in Deutschland wie Feinde behandelt. In den 60ern intervenierte Deutschland gegen die Auszeichnung dieser Personen in Frankreich! Daran sieht man, welche Haltung die Bundesregierung und das Volk hat(te).
Man kann auch sagen, daß dieses Verhalten eines von mehreren Puzzleteilen ist, mit denen Deutschland versuchte die Geschichte umzuschreiben - die Bemühungen sind bis heute sehr intensiv
@Andrea L In Siegen wurde ein Arzt entlassen, weil er öffentlich machte das sein Krankenhaus mehr als genug freie Betten hatte. Kurz darauf musste selbst der Kreis zugeben dass in den 3 Krankenhäusern der Stadt nur 10 COVID Patienten lagen.
Ach und ich glaube es wurden Kommentare gelöscht, weil ich kann euren Chat nicht vollständig nachverfolgen.
@Beaucerongirls Juna und Gia es war nicht viel los? In den Spitälern in den Städten schon!
@Andrea L na klar....ich zähle 2023, aber ich weiss auch, dass 2020 nicht so viel los war, wie du jetzt behauptest, glaub mir, ich weiss es. So, das ist zu müßig, bitte entschuldige, aber ich geh jetzt off. Wie gesagt, ich wünsche dir einen schönen Abend, und ein schönes Wochenende
Ich glaube, dass man diesem System schnell erlegen wäre. Einfache Lösungen mit fruchtbarem Boden gefallen einfach den Meisten, vor allem wenn es einem schlecht geht und eine bessere Lebenssituation in Aussicht steht. Als sich der Nebel dann lichtete, war es einfach für viele schon zu spät und man hat versucht das Beste draus zu machen und irgendwie durch den ganzen Schlamassel durchzukommen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es ja nicht nur für einen selbst Konsequenzen hatte sich dagegen aufzulehnen, sondern z.B. durch Sippenhaft die Konsequenzen für die ganze Familie und auch das soziale Umfeld spürbar gewesen wären. Das verschließt schonmal eine Menge Münder und man fügt sich entsprechend schneller in seine Rolle. Wichtig ist, nicht zu vergessen was und wie es damals passiert ist. Solange das genügend Leute auf dem Schirm haben und eine große Mehrheit bilden, können wir dem entgegenwirken und gegen die geistigen Brandstifter unserer Zeit standhalten. Dazu tragen solche guten Beiträge bei und es sollte in den Schulen viel mehr über unsere jüngere Geschichte gelehrt werden und Fächer wie Medienkompetenz eingeführt werden. Gerade Jugendliche sind stark gefährdet radikalen Ideologien auf den Leim zu gehen.
Bildung, Bildung und nochmal Bildung sind der Schlüssel zum Erfolg, um den moralischen und geistigen Kompass einzustellen. Ein paar Spinner wird es leider immer geben, aber die dürfen niemals die Oberhand gewinnen. Unsere Probleme im Land sind und waren schon immer zu komplex, um sie mit einfachen Lösungen in schwarz oder weiß anzugehen.
@Tom Rabe perfektes Bayrisch… wenn das es Ausland ist, isch alles klar
Sehr gut auf den Punkt gebracht … das Fazit mit den Spinnern ist sich gut, lässt jetzt aber offen wer die Spinner sind.
Gut ist vielleicht auch besser so
@Tom Rabe ersetze „Deutsche“ durch „Menschen“ dann stimmt es.
Mit ein bisschen interkultureller Kompetenz weiß man das….
Kommt mir irgendwie bekannt vor.
@Dr. Rantanplan Also lass uns doch einfach, einander zuhören, lass uns nicht stetig nach Vendetta krakeelen wenn ein Politiker uns mal verletzt hat, lass denen deren Meinung, wenn wir dieser zustimmen können wir das ja tun, dann sollte die Person aber auch Argumente liefern und das gute, nicht so wie die AfD es tut. Mag sein das ich da den unterrepräsentierten Teil der Gesellschaft gerade damit angreife. Aber was die fordern, ist nichts was man in einer modernen Gesellschaft in der Form noch so machen sollte.
Die haben ein klares Muster bei der AfD nachdem gehandelt wird und das ist in meinen Augen meist, Hass-Schürend, Angst-Treibend und Panik-Machend. Aber bevor wir zu sehr ausschweifen, ich mag keine Partei die wir hier haben, trotzdem wähle ich und trotzdem kritisiere ich alle gleichwertig, deswegen bin ich nicht Staatsdiener oder sowas, ich bin ein Mensch wie jeder andere auch und entweder nutzt man das System Politik und versucht zumindest etwas zu bewirken oder man nutzt es nicht und beschwert sich über alles mögliche im Netz, über Regierung etc.
Das Machtlosigkeits Argument zählt nicht, wir können alle wählen, wir können alle kritisieren, wir können alle aufeinander zugehen und einander zuhören, diskutieren, Verständnis zeigen etc. aber wir müssen wissen wo das Verständnis besser aufhören sollte und da ist jeder von uns mitverantwortlich was hier in Deutschland geschieht. Und wenn etwas ungerechtes zugelassen wird, haben wir hier die Möglichkeit etwas zu tun, da ist aber deswegen noch lange nicht die schlechteste Wahl, eine Option (die AfD) im Gegenteil.
Das ist kein Krieg den wir hier führen müssen, die AfD und Die Linke mögen zwar Gegensätze von Politischer Position sein, sie sind aber eins immer noch Parteien und wenn wir nur weil wir die Linke nicht mögen die AfD wählen ist das doch auch wieder die falsche Entscheidung, denn dann macht man aus einer Meinungsverschiedenheit wieder einen Konflikt. Die Menschen sollten einfach aufhören aus allem so einen Elefanten zu machen, ja es gibt Ausgrenzung in der Gesellschaft, Ablehnung oder Hass.
Man kann es kritisieren aber es geschieht soweit ich das beurteilen kann in der Mehrheitsmeinung am wenigsten, im Gegenteil die Mehrheitsmeinung ist oft das was unsere Welt repräsentiert und wir alle ziehen da entweder mit und sehen wohin das führt oder wir tun es nicht uns arbeiten gegen unsere Weiterentwicklung, klar gibt es nicht immer positive Entwicklungen natürlich auch negative aber darüber müssen wir reden, wir dürfen nur nicht die Fassung verlieren, ruhig bleiben und das beste aus der Situation machen.
Klar bleiben und uns nicht irgendwelchen Narrativen hingeben, die uns die Welt verständlich machen, wir können nicht alles richtig verstehen oder richtig deuten, das ist wofür Meinungsfreiheit dient, aber wenn diese beschränkt wird, sollte man dann auch verstehen warum, viele wollen sich das nicht eingestehen das sie etwas verwerfliches schreiben, das Internet ist genau so wie unsere Realität kein Rechtsfreier Raum, denn ansonsten würde die Welt irgendwann nur noch brennen.
„Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.“ (Henryk M. Broder)
@A. G. Du vergleichst dich nicht ernsthaft mit den Opfern und Unterdrückten von damals?! Was für ein Hohn für alle, die damals sterben mussten.
Super Antwort! Ein Satz. der alles trifft. Danke dafür
Hi, gi!
Warum dein Vergleich unangemessen und falsch ist, kannst du dir gerne hier anschauen: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/geklaute-geschichte---querdenker-und-unsere-vergangenheit-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
@A. G. Er hat recht ! Seit Corona frage ich mich das nicht mehr. Aber es geht ja weiter, Klimawandel, und die Gender-Nummer für die Kids....hab da mal eine andere Meinung, was man da alles an den Kopf geworfen bekommt, Hammer !
Wie sich alle gegenseitig die Schuld zuschieben xD
Ich würde am liebsten aufschreien und sagen, dass ich mich natürlich widersetzt hätte. Aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht. Ich habe nie in einer solchen Zeit gelebt, hatte nie solche Angst und musste nie solchen Mut zeigen. Es ist erschreckend, was damals alles passiert ist. Ich hoffe, dass wir nie mehr soweit kommen. Sollte es doch passieren, dann habe ich wenigstens zur heutigen Zeit die Gewissheit, dass meine Freunde und ich uns gegenseitig den Mut geben würden, unsere Stimmen zu erheben. Denn wenn ich vor einem noch mehr Angst habe, als vor einem solchen Regime, dann sind es die Konsequenzen meines Nichtstuns für unzählige unschuldige Menschen.
@GrafXthings Nein, das kann man leider nicht mehr. Diese Zeiten sind vorbei. Flötest du nicht mit den anderen ist es vorbei der Zukunftsplanung. Selbst Sippenhaft haben wir wieder eingeführt.
@Siures Wenn die Propaganda Delusion wieder kickt :D
@Neo Anderson Du hast doch keine Ahnung. Gruselig ist der rote Mainstream!
Aha, du bist dir also sicher die Stimme zu erheben.
Ich bin mir sicher das du es nicht tust! Du müsstest nämlich dem Mainstream entgegen treten. Nicht gegen "Böse Rechte" schimpfen oder Freitags lieber dem Gretchen nach dem Mund reden.
Du würdest deinen Job verlieren und geächtet werden. Deine Familie und Freunde genauso!
Glaube mir, du tust es nicht.
Ich habe in der kommunistischen Diktatur der DDR gelebt. Ich weiß was Widerstand bedeutet und welche Konsequenzen es hat. Und ich weiß wie schnell du gebrochen wirst.
Fun Fact zu der Diskussion unterhalb des Kommentars. Vor 1933 sahen sich die Nationalsozialisten auch als Erwachte, die sich den linken Massenmedien widersetzten. Selbst als sie schon mit ihren Märschen alle in Angst und Schrecken versetzten, die nicht ihrem Menschenbild entsprachen (Homosexuelle, Juden, trans Menschen, Sozialistinnen). Es gibt eine Beschreibung von Klaus Mann dazu, wenn ich mich recht erinner. Dass ihr diese Kritik in den letzten drei Jahren immer wieder öffentlich äußern durftet und konntet ohne Gewalt fürchten zu müssen - wenn auch nicht unwidersprochen - zeigt, dass wir glücklicherweise nicht in einer ähnlichen Zeit wie damals leben.
Edit: Ich werde Antworten auf diesen Kommentar ignorieren. Die Doku, die Terra X verlinkt hatte, dürfte alles sagen :)
Nur durch eine extreme Unzufriedenheit kann so etwas passieren. Leider werden im Moment die Leute (teilweise zurecht) sehr unzufrieden.. Das sollte einem zu denken geben.....
Es gibt schon wieder sehr viel Zuspruch für Parteien, die sehr weit rechts stehen. Sie prangern die Missstände an, die es zur Zeit gibt. Die negativen Dinge, die diese Politik verkörpert werden klein geredet. Leider spielt unsere Regierung zur Zeit gegen die Bürger, so dass solche Parteien immer mehr Zulauf bekommen werden. Habe darauf gewartet, dass dieses Thema in diesem Content zur Sprache kommt.
Warum werden die Leute denn unzufrieden....weil mit zweierlei Maß gemessen wird.
Wenn ich 10 Cent zu wenig bei der Steuererklärung angebe bekomme ich die ganze Härte des sogenannten Rechtstaats zu spüren während die ganzen schutzsuchenden und Clans machen können was sie wollen ohne belangt zu werden.
Streich das teilweise..
Das Experiment in der Fußgängerzone hat mir echt geholfen, diese Gefühle nachzuvollziehen und mich in die Menschen von damals hineinzuversetzen. Ein sehr gelungener Beitrag!
Ich wollte Mal danke sagen, für die beiden, sehr gut gemachten Videos. Besonders wie Beleuchtet wurde, das der reale Vergleich von Jasmina in unserer Zeit versucht wurde. Sehr gerne mehr Videos mit den beiden.
Interessieren euch nur die Lügen über das dritte Reich? Was ist mit Oliver Cromwell und der Geschichte Englands?
@Terra X History Danke 👍🙏
Für die anderen, die das erste Video noch nicht gesehen haben, folgt hier der Link: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/hitlers-macht-warum-hitler-social-media-geliebt-haette-100.html#xtor=CS3-82
Tolles Video. Danke. Ich glaube, dass wir in der heutigen Zeit noch viel mehr aufpassen müssen, wenn wir durch digitale Kontrolle immer das Gefühl haben, dass wir beobachtet werden (Chatkontrolle, Kameras, NSA, ...) und wir ein gesellschaftliches Panopticon aufbauen, wodurch sich jeder selbst zensiert bzw. maßregelt. Heute ist man teilweise schon ein Schwurbler, wenn man für Datenschutz ist. Ich glaube, dass die große Mehrheit zum Mitläufer werden würde.
natürlich würde sie das. so funktionierten gesellschaften schon immer.
karthago, rom, das zarenreich, japan. in keiner gesellschaft jemals ging man davon aus,
dass die anderen besser wären als man selbst. das man es nicht verdient hätte, es zu etwas
großem zu bringen.
und das man für widerspruch gegen den heilsbringer der nation hingerichtet wurde.
Wir haben de facto keinen Datenschutz mehr.
Die meisten sind es schon.
Danke für dein Lob!
Sehr hochwertig und spannend! Viele neue Infos. Dankeschön!
Eigentlich ist das nicht schwer zu verstehen.
Er hat ihnen das versprochen, was sie hören wollten - eine blühende und ruhmreiche Zukunft - und die Leute haben es geglaubt.
Diese Doku ist wichtig, damit man die Mechanismen kennt und erkennt, wenn sie angewendet werden.
@SchafsenSmeab ... war paar Jahre später, aber macht nix.
@SchafsenSmeab Er musste das Volk überzeugen, ohne Moos nix los nicht wahr ? Und wohin hat das geführt ? Weist du ja selber.
„hat ihnen das versprochen, was sie hören wollten“
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber das ist doch die Idee von Demokratie oder nicht? In einer Demokratie werden nicht die besten gewählt sondern die, die das beste am glaubwürdigsten versprechen. Genau das hat Hitler an der Demokratie kritisiert und ausgenutzt
Die hat er auch herbei geführt, mit dem Wirtschaftswachstum und dem sechs Wochen Sieg gegen Frankreich
Klasse! Ganz herzlichen Dank für dieses sehr informative Video! 🙏🏻 Ich habe mir die Ausgangsfrage auch immer wieder gestellt, bin aber nicht so recht weitergekommen damit. Nun verstehe ich es deutlich besser.
Danke für dein Lob, Thomas!
Alexander Kluge hat in einem Fernsehinterview mit der NZZ sinngemäß gesagt, daß man Geschichte nur über subjektive Erzählungen begreifen kann. "Sonst trennt man etwas, das ursprünglich zusammengehört hat" und meinte damit die Lebensumstände, Ängste und Emotionen, die damals eine Rolle gespielt haben.
Das ist einer der Gründe, warum ich nachträgliche Klugscheißerei so verabscheue.
Es ist sehr wichtig Geschichte durch die Linse ihrer Zeit verstehen zu wollen und nicht nur durch unsere Linse.
I agree!
Umso mehr bewundere ich die Menschen, die in einem diktatorischen Regime die Kraft haben, aufzustehen und zu demonstrieren.
Wie zum Beispiel die Iranerinnen und Iraner, die Menschen in Belarus und in Afghanistan.
Die Afghanen haben sich aber nicht wirklich gegen die Taliban gewährt, als die westlichen Alliierten Militärs, abgezogen sind.
@Kernbeißer Gegen das Regime?
Gegen was kämpfen speziell Iranerinnen eigentlich?
Wenn man sich versucht in die Situation der Menschen damals hineinzuversetzen, unter welchen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen sie Anfang der 1930er lebten und berücksichtigt, dass wir heute das absolute Privileg haben alles und jeden durch Internet Recherche zu hinterfragen, bin ich mir sehr sicher dass auch 90% der Menschen heute damals mitgezogen hätten, mich eingeschlossen.
Ich wäre zu 90% ein Nazi gewesen, wenn nicht sogar in der SS.
gebe ich offen zu
(Nein, ich bin kein Nazi!)
Das Experiment in der Fußgängerzone trifft das Problem nicht ganz. Generell stimme ich zwar zu, dass es uns immer leichter fällt ein Mitläufer in der Gruppe zu sein allerdings muss man sagen, dass es bei dem Experiment keine intrinsische Motivation der Teilnehmer gab.
Sich auf einen Hocker zu stellen und vor anderen zu singen, wird den meisten schwer fallen, da Sie das überhaupt nicht machen wollen, einem Sänger oder einer Sängerin hingegen würde es vermutlich leicht fallen. Der kleine widerstand zur Zeit der Nazis hat es gemacht, weil Sie von sich aus eine innere Motivation dazu hatten.
Widerständler gehen nicht in den Widerstand weil es ihnen jemand sagt, sondern weil Sie es selbst wollen und genau hier hinkt der Vergleich mit dem Singen in der Fußgängerzone.
Hä? War das Experiment nicht genau anders gemeint als du es beschreibst? Sollte dadurch nicht verdeutlich werden, dass Menschen in Gruppen ihre Werte und Ansichten ändern, selbst wenn es Handlungen sind, die zuvor abgelehnt wurden. Das wäre dann ein Vergleich zur Gruppendynamik und den Mitläufern der damaligen Zeit. Menschen haben damals ihre Werte über Bord geworfen und haben nichts unternommen, weil sie in dee Gruppe waren. Nicht, weil sie intrinsisch motiviert waren Juden zu diskriminieren oder zu verfolgen, sondern weil es alle gemacht haben.
Also der Fokus des Experiments liegt nicht auf den Widerstandskämpfern, sondern auf den Mitläufern. Eben denen, bei denen man sich fragt: Wieso haben sie da mitgemacht? Bei den Widerstandskämpfern fragt man sich das heute ja nicht :D
@-- Ihre Kritik ist berechtigt. Schade, nur die Hälfte der Antworten ist sichtbar.
@Andreas Secutor Das einzige was am Kaiserreich nicht gut war ist dass es nur für die Deutschen war. Das müsste man mit der ganzen Welt machen. Genau das wollte die Kirche ja auch. Deshalb war Österreich Ungarn ein Vielvölkerstaat. Aber die Kirche geht unter weil sie macht dass Österreich Ungarn keine Waffen hatte. Eine leichte Beute für die Protestanten.
@Andreas Schwarz So genau weis ich das nicht. Ich kenne nur ein paar Reden. Es scheint mir schon, als wurde der Kapitalismus für die Not der Menschen verantwortlich gemacht. Wenn man sich die Vermögenaufteilung der Welt ansieht, sind die Negativ wirkenden Aspekte des Kapitalismus gut nachvollziehbar.
@Andreas Secutor Des Kaisers Soldaten sorgten dafür dass die Leute am Markt zahlen müssen. Damit die Leute dafür arbeiten dass es alles gibt was man zum Leben braucht.
Und die Juden jammern dass sie nicht das gleiche Recht haben weil der Kaiser nicht dafür sorgt dass wir den Kredit... zahlen müssen. Die Juden mit ihrer Demokratie machen dass man Geschäfte machen kann.
Und genau das wollten die Nazis nicht.
Es hat mich immer interresiert wie konnte es damals dazu kommen. Einen kleinen Einblick dazu bekam ich in den letzten Jahren und es machte mir Angst. Aber wie manche drauf waren (natürlich nicht wie die damals, dennoch verwerflich) die aller wenigsten gestehen sich das ein weil sie sind ja die guten.
@Deniz Can das man wütend ist, wenn man finanziellen und persönlichen Schaden von den Maßnahmen davon getragen hatte, kann ich nachvollziehen, aber dafür anderen die Schuld zu geben ist meines Erachtens nach nicht richtig! Sinnvoller wäre es eben diese unglaubliche Bürokratie und die Trägheit zu kritisieren, wodurch es erst zu finanziellen Schäden gekommen ist. Und dann sich Gedanken zu machen, was für Verbesserungsvorschläge man hat, um Änderungen ins Rollen zu bringen. Man kann sich in zig Parteien engargieren und das aktuelle träge System verbessern, anstatt die Schuld bei anderen zu suchen.
Ich hatte btw. 1x Ende letzten Jahres Corona und das hat richtig reingehauen im Vergleich zu einer Grippe! Ich hab seit dem die Hälfte der vorherigen Ausdauer und die veressert sich nur langsam wieder. Bin daher echt froh, dass es mich mit einer entsprechenden Immunisierung getroffen hatte. Ich will nicht wissen, wie es ohne gewesen wäre!
@Leon nein vor den Gewalttaten habe ich natürlich nicht die Augen verschlossen. Vorallem dieser Untermensch, der den 21 jährigen erschossen hat, gehört für immer weg gesperrt.
Gewalt ist nie eine Lösung.
Mir wurde mit den Maßnahmen allerdings mein Leben finanziell und persönlich zerstört und sowas ist einfach unverzeilich. Hatte auch 5x corona und lebe immer noch. Die vulnerablen und alten Menschen hätten geschützt werden müssen aber nicht alle anderen. Vorallem nicht zu etwas zwingen. Das ist es was mir hier die letzten 3 Jahre zu sehr abhanden gekommen ist. Freiwilligkeit, Toleranz und wie schon genannt Akzeptanz
@Leon yes 4 Jahre in Russland gelebt und 7 Jahre in der Türkei. Deshalb war ich auch sehr geschockt, dass sowas in Deutschland möglich ist. Deutschland war bis dato für mich der Inbegriff der Toleranz und Akzeptanz.
Muss leider sagen, dass ich in der Zeit Ähnlichkeiten zu den genannten Ländern gesehen habe und für mich auswandern in die Schweiz mein Lebensfokus ist. Es sind einfach Grenzen überschritten worden. Wer das leugnet sollte sich einfach Gedanken machen.
@Deniz Can Diffamierung und Hetze sieht ganz anders aus! Wurdest du jemals in ein Arbeitslager, wie in Russland gesteckt, weil du Bedenken geäußert und kritisiert hast? Sehr warscheinlich nicht!
Warum hat es in der Schweiz wohl keine Maßnahmen gegeben?
Weniger Bevölkerung und nicht so viele dicht besiedelte Städte.
@Deniz Can haben Sie 2021 die Augen verschlossen vor denen, die Gewalttaten begangen haben? Z.B. dieser bedcheuerte Typ, der eiskalt den Kassierer an der Tankstelle erschossen hat, nur weil der ihn gebeten hatte eine Maske aufzusetzen (ein Stück Stoff), der nachweißlich keine negativen Auswirkungen sonst wie hatte und niemandem wehtat und höchstens nervig war.
Selbst ich fand das nervig eine Maske zu tragen und zum Arzt geht man auch nicht gerne, ich hab aber den Sinn darin gesehen, dass ich dadurch dazubeitrage nicht das Gesundheitssystem zu belasten. Vorallem zu Hochzeiten nicht.
Ich bin niemand, der zu jeder Maßnahme ja und ahmen sagt. Sicher kann man das Kritisieren, wie verhältnismäßig maches war und manches war aus heutiger Sicht vielleicht auch unverhältnismäßig. Das hätte man in der Situation 2020, 2021 nicht so leicht sagen können, wie jetzt! Politiker haben Fehler gemacht und sind im Endeffekt auch nur Menschen. Auf diesen Fehlern aber dauernd rumzureiten und überall Verschwörungen zu sehen ist aber auch echt unreif und kindlich, genauso wie jedem alles zu glauben.
Rationalität hilft da sehr weiter, bzw. kann ich nur weiterempfehlen!
Wir können schon Mal üben .... Die Geschichte wiederholt sich erschreckend. Lasst uns bei allem, was wir tun oder nicht tun, schon einmal auf die bohrenden Fragen unserer Kinder und Enkel vorbereiten. Anders als unsere Eltern und Großeltern können wir uns nicht mehr vor dem " wir haben ja nicht ahnen können" verstecken.
@Timbo ja natürlich ganz Europa ist rechts
Deswegen nehmen wir auch die Vergewaltiger und Messer Stecher auf
Deine Existenz ist Müll
@Timbo Ja na klar, die Rechten haben in Europa die Macht. Kannst du dir gern erzählen, weißt aber dass es Blödsinn ist😂😂
@Timbo
Systemling gefunden
Eins wiederholt sich immer wieder: die Menschen geben eins zu eins, komplett unreflektiert die Meinung unfähiger Regierungen wieder und grenzen Andersdenkende aus. Erbärmlich!
@Sakutaro〈3musik Selten so einen Schwachsinn gelesen
Das Grundprinzip um Mitläufer zu finden ist bei jeder Gruppe/Regierung das gleiche: 1-2 Leaderfiguren, gezielte mediale Präsenz und ein Thema das viele beschäftigt. Das ganze wird andauernd und laut präsentiert. Der Unterschied ist oftmals nur das Ziel, der Weg dahin aber immer derselbe.
"Leader" lol
In allen Umgebungen bin ich auch wie August Landmesser , rebellisch und allein 😁
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag 💐
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Und habe versucht, mich in jemanden aus der Zeit hinein zu versetzen.
Als ich klein war, als Kind hat man ein gutes Gespür, habe ich gefühlt, dass meine Oma einen echten Hass auf die nazis hatte. Sie hat sich unter anderem geweigert, den gruß zu zeigen. Für sie hieß es weiterhin "guten Tag"
Mein Vater fragte sie, ob sie keine Angst hatte, das sei ja schon gefährlich gewesen.
Ihre Reaktion war, sie hätte das niemals gemacht.
Jetzt, ich bin ü 50 und sie leben nicht mehr, ich kann nicht mehr fragen, denke ich, erstens, Oma hatte grund, die nazis zu hassen. (Gab wohl Probleme bei ihrer Schwester, wegen Krankheit)
Zweitens, noch mehr Wiederstand? Sie war für ihre Familie verantwortlich, unter anderem zwei kleine Kinder.
Da habt ihr sehr schön das Kollektivverhalten der Menschen veranschaulicht.
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Die Frage, wie es dazu kommen konnte, stelle ich mir oft.
Grundsätzlich ist es ja etwas Schönes und Wichtiges, nicht alleine zu sein, aber wenn die Gruppe andere unter Druck setzt und nach brutalen, verachtenden Grundsätzen handelt, wird die Gruppe und ihre Grundsätze zum Problem.
Dieses Phänomen existiert auch heute, vielleicht nicht in diesem Ausmaß, aber es ist längst nicht abgeschlossen.
Es ist halt leicht, anderen die Schuld zu geben. Und viele stehen bei Mobbing lieber nicht auf der Seite der Gemobbten.
Das Experiment mit dem Singen trifft es meiner Meinung nach aber nicht ganz.
Mein Problem läge nicht dabei, seltsam angeschaut zu werden, das ist mir egal.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, dort ohne Plan und ohne Message einfach irgendwas zu singen, nur weil das irgendwer sagt.
Für Menschen, die wie ich selbst singen und Songs schreiben, ist das Singen in der Fußgängerzone wahrscheinlich auch etwas anderes als für diejenigen, die nicht singen können.
@Amelie Nickl Danke für Ihr Feedback.
Ich finde ihre Meinung sehr gut und es gefällt mir was Ihre Meinung anbelangt.
Leider gibt es viel zu wenige
Menschen die sich mit diesen Thema auch nur Gedanken machen.
Selbst die Ignoranten sind in meinen Augen MITLÄUFER, da daß SCHWEIGEN für die SCHERKEN eine FREIFAHRT zum VERBRECHEN ermöglicht, wo kein Kläger auch keine ANKLAGE.
ABER , nochmals DANKE für Ihre ANTWORT und Ihnen wünsche ich von Herzen alles Gute.
Ich habe mir das gleiche gedacht. Der Vergleich mit dem singen hinkt einfach total meiner Ansicht nach, da in der Öffentlichkeit zu singen zwar etwas damit zu tun hat, sich gegen Normen zu stellen aber diese Normen nichts mit dem ethischen Aspekt der Nazizeit zu tun hat. Es wäre also vielleicht sinnvoller gewesen z.b zu schauen ob sich die Probanden trauen ein ethisches Thema (z.b Veganismus oder so) öffentlich ansprechen.
Und zudem der Aspekt den Sie angesprochen haben, dass manche Menschen auch einfach besser singen können als andere. Ich will nicht sagen, dass ich damals sicherlich in der Widerstandsbewegung gewesen wäre aber ich bin durchaus ein Mensch, der keine Probleme hat, aktivistisch auch mal mit Fremden zu sprechen oder wenn dadurch Aufmerksamkeit auf mich fällt und dennoch hätte ich mich wahrscheinlich unwohl gefühlt, dort zu singen, einfach weil ich überhaupt nicht singen kann. 🤷🏻♀️
Sonst aber ein super Video mit einer wirklich wichtigen Frage!
An Alina ,
Sie haben es vollkommen Richtig erfasst.
Die gleichen Probleme.gibt es immer noch , zwar nicht so wie in der Nazizeit , aber das feige Verhalten können Sie überall beobachten.
Arbeitsplatz , Familie , sogenannte Freunde.
Egal wo Sie hinschauen ist FEIGHEIT und ANGST vorhanden.
Oder schauen Sie sich die CORONAHYSTERIE an , daß Verhalten zwischen GEIMPFTEN und UNGEIMPFTEN , die Gesellschaft baut sich ihre eigenen RANDGRUPPEN auf und MERKEN
garnicht daß sie nur für den WELTWEITEN TEST benützt werden.
Der Mensch an sich ist TRÄGE, FAUL und FEIGE und versucht immer.ja nicht anzuecken, immer Brav mit den Strom schwimmen.
Gott sei es gedankt daß es noch AUSNAHMEN gibt , die mit klaren VERSTAND noch dagegen ankämpfen.
Es gibt sie noch die HELDEN die gegen das UNRECHT ankaempfen , die den Mut haben NEIN zu sagen.
Danke für dein Lob und das Teilen deiner Meinung. 🙂
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht ob ich damals nicht auch ein Mitläufer gewesen wäre... Wenn jemand heutzutage meint, er oder sie hätte damals auf keinen Fall mitgemacht, bin ich generell sehr skeptisch dieser Person gegenüber
Sehr starkes Thema. Um ehrlich zu sein, kann niemand mit Gewissheit sagen, wie er/sie in dieser Situation handeln würde. Und genau deshalb glaube ich, dass es umso wichtiger ist, sich solchem Gedankengut noch zu widersetzen, während es noch möglich ist - also hier und jetzt.
@Ram Das Ja, ich weiß. Und daher genau so unabhängig wie die deutschen Medienhäuser.
@Marco Kurz Naja, wenigstens beim Thema Zensur sind wir uns einig. Google ist übrigens keine Demopkratie sondern ein amerikanischer Konzern.
@Ram Das leider wird mir dein vorangegangener Kommentar nicht mehr angezeigt. In der Demokratie verschwinden Meinungen gerne mal.... Aber zum Thema Michel: Für den echten Michel gibt es nur schwarz und weiß. Den EU-Michel und den Putin-Michel. Andere Michel sind auch für den echten Michel nicht existent.
@Marco Kurz Glaube du hast etwas falsch verstanden, /s bedeutet Sarkasmus.
Heute gibt es übrigens zwei Sorten Michel. Den Deutschen/EU-Michel und den Putin-Michel. Beide fallen durch ein Hirn auf Sparflamme auf, beide denken ironischerweise vom anderen Lager dass dort die wahren Gehirngewaschenen sitzen.
@Ram Das warum es heute wie auch vor 100 Jahren klappt? Weil der Michel brav der Propaganda folgt, ohne eigenes Hirn.
Höchstwahrscheinlich hätte ich auch mitgemacht oder einfach geschwiegen, um selbst zu überleben. Es gab relativ wenig Wiederstandskämpfer im Vergleich zur gesamten damaligen Bevölkerung! Wenn wir alle so mutig wären, warum gibt es denn heute z.B. so viele Mobbingopfer? Weil die meisten wegsehen, auch Vorgesetzte und Lehrer; beschämenderweise!
Starke Selbstreflexion, das offen zu sagen.
Ich denke, ich auch und dann jeden Abend gehofft gewartet überlegt, ob wie wann ich da rauskomme, aber es wohl wegen der Risiken nicht gemacht
Die Frage ob man mitgemacht hätte ist sehr schwer zu beantworten, weil wir wissen wie es ausging. Natürlich ist es leicht „Nein“ zu sagen aus heutiger Sicht mit all den Informationen. Damals waren die Informationen wenig und das Leben auch ganz anders. Die Frage ist auch immer: „Wie alt wäre ich zu diesem Zeitpunkt und welchen Job hätte ich gehabt?“ Ich bin Österreicher also Anschluss 1938, wie alt bin ich da 20, 30 oder Mitte 40 so wie jetzt? Habe ich den ersten Weltkrieg erlebt, bin ich noch K&K mäßig erzogen worden. Das macht alles etwas aus um zu sagen Ja oder Nein. Es hätte durchaus so sein können das Ich am Anfang dafür gewesen wäre und erst später erkannt hätte das dieses System falsch ist. Nur wie dann wieder raus?
Wichtig ist das es nicht wieder passiert und man fair zu all denen bleibt die damals am Anfang dafür waren, viele wussten es sicher nicht besser. Die Verführung war sicher zu groß.
Es hat nichts mit Informationen zu tun, sondern mit Macht und dem Verlangen, auf der Seite der Mächtigen zu sein.
Mit Mirko ist Geschichte so spannend🔥👍 Macht richtig Spaß zu schauen 😊
@Bildschirm & Burritos ja, der Bildschirm kann noch gezielter indoktrinieren als es die Schule schaffen kann.
In der Schule war ich gelangweilt von Geschichte, weil es zu trocken und eintönig dargestellt wurde. Zum Glück haben u.a. Mirko und Lesch genau das Gegenteil bewiesen!
@Terra X History mit Mirko wäre es auch vor 90 Jahren für dich spannend gewesen.
Das freut uns. 😊
Geile Animationen, gerne mehr davon.
Danke dir!
A ls kleines Kind war ich felsenfest davon überzeugt so etwas grausames einen Menschen nicht antuen zu können. Heute bin ich ehrlich und sage, dass ich ed nicht mehr weiss.
Zu viele negative Erfahrungen mit anderen Menschen haben mich auch gedanklich verändert.
Ich weiss es wirklich nicht...
Ich bin leicht beeinflussbar, das weiß ich. Außerdem haben wir heute eben dieses schlimme Beispiel vor Augen, das hat damals gefehlt. Darum: niemals aufhören, darüber aufzuklären.
Guck mal von Terra X die Doku Aufstieg der Macht ist auch sehr interessant 🙂
Genau, wir ignorieren jetzt einfach einmal die vorherigen Beispiele in der Geschichte welche auch die Menschen damals vor Augen hatten...
Habe mir das Video noch nicht angeguckt aber ich bin mir ziemlich sicher das dort auch abgeklärt wurde das Beispiele nur so lange hilfreich sind solange Leute auf diese zurückgreifen können oder diese als Mahnung beibehalten, ergo exakt jenes was nicht mehr möglich ist bzw. nichts mehr bringt sobald der Mitläufer Effekt auftritt und die Maschinerie erst einmal halbwegs in gang ist.
Sehr gut gemachtes Video. Natürlich kann heute niemand sagen, was er damals gemacht hätte. Aber man sieht wie schnell sich die eigene Grenze verschieben lässt, wenn man nicht mehr alleine da steht.
Erschreckend wie man nicht merkt wann Nazi Methoden wieder angewendet werden.
Denken sie lieber über den heutigen grünen Furor nach!
„In jeder Stunde, an jedem Tag, nur zu denken an Deutschland ... “ - als er diese Worte sprach, dachte er an Eva Braun 😉 Und das mit dem Schlager ist sowas von wahr, auch an Karneval! Mirkos Art zu kommentieren gefällt mir gut und die Computeranimationen find ich Klasse!
VERDAMMT GEILES VIDEO. Richtig gut produziert 🥰
Alter finne. Stehst in der Zeit da drin. Plus das Thema. Echt heftig. Die meisten, fast jeder lief mit. Und heute. Die neuen Trends als Beispiel.
Macht weiter so gute videos
Hi!
Schau doch mal diese Doku an, die unter anderem solche Vergleiche von damals mit heute thematisiert: clip-share.net/video/vssRbVmRmik/video.htmlat_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Naja Russland ist aktuell das beste Beispiel dafür.
Faszinierendes Video, Hut ab😁❤️
Vielen Dank für eure Arbeit. Leider sind solche Strukturen gerade heute wieder relevant.
@Onkel Thomas Das glauben höchstens Sie und damit haben Sie mein Mitleid.
Erschreckend wie schnell die dunklen Zeiten vergessen zu sein scheinen. Als das die letzten 5-10 jahre immer mehr "en vogue" wurde Seite an Seite mit Nazis auf die Straße zu gehen war das schon schockierend. Schade dass man sich so schnell an diese Bilder gewöhnt hat dass sie jetzt normal erscheinen.
@rjtfx Sehr witzig. Einfach mal zur nächstgelegenen Tafel fahren und nach Meinungen zu deinem hier Geäußerten fragen. Die Realität ist da draußen oftmals anders als es den ganzen Tag vor der Glotze suggeriert.
@Marco KurzHaargenau
Nicht mal im entferntesten sind wir so weit wie 1933. Allerdings warten wir mal 10 Jahre ab und hoffen das Europa noch steht. Wenn die Nato und der Ostblock so weitermachen dann könnten wir im entferntesten wieder in do eine Situation kommen. Die Menschen werden komisch und fordern nach starken Männern wenn sie Hunger haben. Bete zu Gott das wir in Europa nicht mehr hungern müssen.
Wir brauchen mehr von solcher Aufklärung!!! Für eine stabilere Demokratie in Europa!!
Was denn für ne Demokratie?Hast du die letzten jahre gepennt oder wie
Jedes Mal bekomme ich Gänsehaut, wenn ich die Reden von dem Mann höre. Die musikalische Begleitung verstärkt dieses Gefühl wahrscheinlich auch noch xD
Willkommen im Club... geht mir ganz genau so...
Wenn wir alle ehrlich sind würden wir alle zu 99% mit machen... es war damals schwieriger als heute meinungen zu bilden, sich zu belesen , sich "richtig" zu entscheiden
Ich denke die Menschen die am Meisten betonen: "Ich hätte da nicht mitgemacht", wären genau die welche im Gleichschritt mitmarschiert wären
Ich denke mir eher, dass die Leute, die heute alles als rassistisch empfinden und Angst vor dem nächste Nationalsozialismus haben, dort mitgemacht hätten.
Ich weiß nicht ob ich da alleine bin, aber ich erkenne erschreckend viele Parallelen zur heutigen Zeit.
Das stimmt. Diese Parallelen gibt es aber übrrall: In jedem Land, in jedem Unternehmen, in jeder Struktur. Überall, wo Menschen Macht missbrauchen oder den eigenen Vorteil/die eigene Ideologie verfolgen.
Wie man sieht, haben die wenigsten die Folge und Konsequenzen wie unter Hitler. Aber man sollte trotzdem immer wachsam sein.
@Psiilocybe "Ich bin Akademiker und weiß was es heißt irgendeiner Meinung des Mainstreams hinterherlaufen oder sich seine eigene Meinung zu bilden, aufgrund von fundiertem wissenschaftsbasiertem Wissen" lmfao
Bitte mach dich nicht lächerlich. Der Satz klingt so gezwungen, da kann man nur davon ausgehen, dass es sich bei dir um einen Dulli handelt.
@Heiner Honermann Ja, gleichfalls übrigens. Sie hatten mich zuerst, ohne Argumente kritisiert, nicht vergessen.
@Psiilocybe Da gebe ich Ihnen Recht. Aber wie gesagt, nicht den Fehler nur allgemein rumzumäkeln, sondern immer konkrete Fälle mit Argumenten kritisieren.
@Heiner Honermann Ich diskreditiere unser System aber nicht. Ich sehe unser Liberalismus eher in Gefahr. Natürlich muss verbrechen dahingehend bekämpft werden, da bin ich auf der selbe Seite. Man muss aber auch abwägen. Wie viel Freiheit möchte ich für mehr Sicherheit aufgeben? Dies sehe ich sehr kritisch. Desweiteren sehe ich daran kritisch, dass durch solche Gesetze, selbst wenn sie vorrangig der Verbrechensbekämpfung dienen, eine sehr gute Grundlage bieten, für mehr. Irgendwann vielleicht. Denken Sie z.B. mal daran, dass wenn solche Gesetze erlassen, und beispielsweise Rechte an die Macht kommen. Oder sagen wir mal egal welche Seite, es kommt etwas "radikaleres" an die Macht. Die haben dann schon ne perfekte Gesetzesgrundlage und eine ausgebaute Infrastruktur dafür, zu überwachen. Und da geht es dann nicht um Verbrechen, wobei, in deren Augen ist es ein Verbrechen, sie zu kritisieren, Ausländer zu sein, oder eine andere politische Meinung zu haben. Da werden dann keine Pädophilen mehr aussortiert, sondern anders denkende. Dies war nur ein Beispiel von mir. Man muss sich darüber Gedanken machen, wie solche Gesetze theoretisch ausgenutzt werden können. Und dies ist beunruhigend, finden sie nicht? Ob es die jetzigen Regierung sind oder spätere. Wir erleben einen extremen Rechtsruck überall in Europa. Es ist nicht weit hergeholt. Was sagen Sie?
Interessant wäre, das Mitläufertum ALS SOLCHES mal psychologisch zu analysieren. Der Bezug zum NS ist dabei NUR EINE Facette, die aber im Hinblick auf den Totalitarismus als solchen keine umfassende Antworten liefert. Spannend wäre mal das Mitläufertum unserer Tage kritisch zu reflektieren, das wäre doch mal eine echte Herausforderung über den Tellerrand hinaus, nicht wahr, Liebes Terra X History - Team.. ;)
Eine sehr gute Doku! Danke🙂👍🏻
Meine ganze Familie war so. Nach dem Krieg das grosse Schweigen.Traurig. Eine ganze Generation des abgesprochenen Schweigens .
@Phil Tee Da stilisiert sich ein Ungeimpfter wieder mal als Opfer und vergleicht sich mit Verfolgten des Nationalsozialismus... komplett lost ist dieser KillYourTV
@Phil Tee Wo nichts zu erwarten war hab ich auch nichts erwartet
@KillYourTV Wobei mitgemacht?
@nik the real nik merkste selber wa
Interessieren euch nur die Lügen über das dritte Reich? Was ist mit Oliver Cromwell und der Geschichte Englands?
Ich denke die meisten hätten mitgemacht. Mein Opa hatte mir erzählt, dass sowas wie die HJ einzigartig zu der Zeit war, weil sie sich um die Jugend gekümmert hat. Und dann war es schwer den Absprung zu schaffen.
Tja dann hat dein Opa leider Stuß erzählt.
Kinder und Jugendarbeit war ein zentrales Thema in der sozialdemokratischen und kommunistischen Linken in der Weimarer Republik. Wer gerne mehr darüber wissen will was für unglaubliche Ausmaße das hatte und was für interessante Projekte es da gab, dem kann ich nur empfehlen sich mit den sogenannten "Kinderrepubliken" auseinanderzusetzen.
In der Weimarerrepublik gab es gewaltige Ferienlager mit teilweise mehreren tausenden kind und jugendlichen Teilnehmer*innen die diese Lager zu einem großen Teil demokratisch selbst verwaltet haben. Gerichtet waren diese Lager vor allem an Arbeiterkinder, deren Familien sonst keinerlei finanzielle Möglichkeiten hatten ihren Kindern solche "Urlaube" zu ermöglichen.
1933 wurde das alles natürlich beendet und die Organistoren dahinter mussten um ihr Leben fliehen. Als aktiver Sozialist, Jude oder sonstiger unerwünschter Person hatte man keine wirkliche Wahl mitzumachen und Alternativen gab es nur nicht mehr weil das NS Regime sie gewaltsam abgeschafft haben, wohlgemerkt während ein Großteil der Gesellschafft entweder desinteressiert war oder diese Unterdrückung sogar bejubelt hat.
Ich finde auch was man durchaus anerkennen und verstehen muss, privat-Gesellschaftlich wurde einiges für viele zum Besseren gewendet. deshalb hats auch gut funktioniert. Eine durch und durch unzufriedene Gesellschaft hätte das dritte Reich in der Form nicht zugelassen. Um so wichtiger zu erkennen, wie wichtig eine Gemeinschaft ist. Nicht die Anonymität einer Ellenbogengesellschaft. Auch das ein Punkt den wir aus der Geschichte lernen könnten.
@Pandora In der BRD schaut das Volk doch auch zu wie Merkel und die jetzige Ampel unser Land vernichtet.
@Stefanie Bunner Ich hatte auch erst immer gedacht, warum sind die Leute auf Hitler reingefallen, aber die Nazis verstanden es das Volk zu manipulieren. Danke für deinen Beitrag.
Mein Großvater konnte aufgrund seiner jüdischen Herkunft (mein Urgroßvater war Halbjude) nicht in die Hitlerjugend, wo alle seine Freunde und Klassenkameraden waren. Er war da noch Kind und verstand die Politik dahinter nicht. Wenn er die Möglichkeit gehabt hätte, wäre er auch zu HJ gegangen. Das Ausgeschlossen sein war für ihn nicht verständlich. Das hat er mir mal erzählt.
Ich habe im Alter von 20 J. zum ersten mal "die Welle" (das orginal gesehen). Nach dem Film schockierte ich meine Kammeraden mit der Erkenntniss, dass ich auch dazugehört hätte. "Wie kannst du sowas sagen?" Jedenfalls nicht, weil ich die NS oder deren Taten toll finden würde. Laut Umfragen wäre heute ja "angeblich" jeder im Wiederstand. Es ist wichtig die Verlockung von Zusammenhalt, Stärke, Zugehörigkeit und Wertschätzung anzuerkenne, die den von Armut, Schande und Perspektivlosigkeit gebeutelten Deutschen nach dem Ende des ersten Weltkrieges angeboten wurde. Niemand ist gegen psychologische, soziologische, emotionale und evolutionäre Faktoren immun. Leugnen schützt nicht. Seid selbstkritisch!
Es geht aber auch immer darum, warum man sich der Gruppe entgegen stellen will. Auf der Straße zu singen hat ja eigentlich keinen tieferen Sinn. Wenn es aber darum geht, dass Menschen diskreminiert und getötet werden würden sich mehr der Gruppen engegenstellen.
Zudem stellt man sich ja auch nicht alleine dagegen, der Wiederstand war ja auch untereinander Vernetzt.
Danke für den Beitrag! Sollte man sich in der heutigen Zeit auch immer mal wieder Gedanken drüber machen… Beispiele dafür gibt es immer wieder. Was das Geschehen von damals in keiner Weise verharmlosen soll.
Lieber Constantin das Problem ist das der Vergleich alleine schon eine Verharmlosung ist.
Ganz schwierige Frage. Wer nicht mitläuft, hatte schwerwiegende Konsequenzen - und eben nicht nur man selbst, sondern eben auch die Familie und Freunde. Man selbst könnte mit Konsequenzen, die einen für Widerstand treffen, vielleicht leben können, aber wenn diese das Leben der Geschwister, Eltern, Ehepartner betrifft? Wenn das Schützen von geliebten Menschen für einen, aufgrund des eigenen erlebten Horizontes, eben das Wichtigste ist?
Tolles Video, Danke Euch für Eure Arbeit!
@Fakten Checker sorry, ich kann mit Platzhalter leider so wenig anfangen. Was genau meinst du jetzt?
@H Schnabel Zählt ein Schaf beim Einschlafen eigentlich auch Schafe oder Querdenker?
@ManiacMVK nein, das kennst du nicht, denn wir leben nicht im Totalitarismus. Schön zu sehen, dass es viele Menschen gibt, die Geschichte so gar nicht begreifen. Das macht gleich Lust auf mehr.
man kann auch fliehen und drauf sche%§*n was die anderen machen.
statt direkt in "den widerstand" ( den es nicht gab btw. ) zu gehen.
"Ganz schwierige Frage. Wer nicht mitläuft, hatte schwerwiegende Konsequenzen - und eben nicht nur man selbst, sondern eben auch die Familie und Freunde. Man selbst könnte mit Konsequenzen, die einen für Widerstand treffen."
Das kennen wir doch aus den letzten 2 Jahren sehr gut!
Ich denke, dass so gut wie jeder, der heute irgendwo gesellschaftlich mittut, auch damals im selben Ausmaß mitgetan hätte. Man will nicht anecken und stattdessen was werden, erfolgreich und anerkannt sein. Dafür zahlen wir gerne einen hohen ethischen Preis.
Ich habe meine Menschlichkeit bewahrt und niemanden verurteilt, obwohl mir die letzten drei Jahre auf niederträchtigste Art und Weise geschadet und mir meine Würde abgesprochen wurde.
Eines Tages werde ich den Nachkommen über diese Taten berichten und aufklären, so dass sie urteilen können, wie wir über Vergangenes urteilen.
Es ist schon krass was heute technisch möglich ist. Die colorierten Videos wirken sehr realistisch
@StarkWurst Das Video, das du meinst, ist keine colorierte Originalaufnahme, sondern eine Animation. Dein ironischer Beitrag ist also inhaltlich fehlplatziert.
Vor alle als Mirko in der Fußgängerzone stand und der Dude mit dem Hitlerbart vorbeiläuft, unglaubliche Optik!
Hier im Dorf funktioniert das so, dass wenn zwei auf jemanden einprügeln, andere auch einprügeln, weil sie Angst haben, selbst von jenen verprügelt zu werden, weil sie nicht mitgemacht haben.
@CSGoHub gym bringt zur Selbstverteidigung recht wenig, abgesehen von Abschreckung. Lieber Faustliegestütze, Klimmzüge und Power-biken, dazu trainieren hart zuzuschlagen/treten.
@CSGoHub Naja. Muskeln allein schrecken vielleicht ab, aber nicht bei mehreren. Man braucht Mitstreiter.
Wenn die anderen sich zusammen tun, sind sie stärker als die zwei die prügeln. Aber in Deutschland kriegt man ja keine zwei Bauern unter einen Hut 😏
Prügeln tun sich nur dumme Menschen, denen die Argumente ausgehen. 😏
@Patrick Schaefer ins gym gehen🔱
Um sich gegen eine Gruppe zu stellen benötigt man einen Grund, eine innere Überzeugung, dass das was man tut das richtige ist auch wenn man sich damit gegen alle anderen stellt.
Ich kann für meine religiösen und politischen Überzeugungen einstehen, auch wenn alle anderen diese für falsch halten. Auf der Straße singen würde ich nicht. Warum auch...
Ich weiß nicht wie ich im Nationalsozialismus gehandelt hätte, das weiß niemand, aber dieses Experiment halte ich nicht für aussagekräftig, da es überhaupt keinen rationalen Grund dafür gegeben hätte zu singen.
Den Fakt, dass viele Menschen ihre Meinungen und Handlungen an Gruppen anpassen, bestreite ich trotzdem nicht und mich würde interessieren welche Faktoren dazu beitragen das Menschen selbstständig denken und handeln.
Mir machte der Beginn des Vidos eine Gänsehaut, g r u s e l i g....🏴☠️
Ich finde, das Bedürfnis, einer Gruppe anzugehören, ist leider die größte evolutionäre Herausforderungen einer Gesellschaft, in der man doch eigentlich dazu erzogen werden sollte, die Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen und sich individuell zu entfalten. Leider wird das auch heute noch als normal angesehen und sogar erwartet.
Wer weißt was noch kommt. Damals war es für die Leute alles ganz normal. Vielleicht schauen uns die Leute in 100 Jahre an und fragen sich „warum waren sie damals so?“
Eine sehr gute Darstellung
Wenn Mirko dabei ist, ist es immer eine super Reportage. Es ist einfach hammer, wie das Thema bei deinen Reportagen immer aus der Sicht der damaligen Menschen betrachtet wird.
Würdet ihr auch so ein Video über den Stalin-Kult machen? Das wäre auch äußerst interessant zu sehen, wieso auch bei seinem Regime so viele mitgegangen sind, vor allem weil es ja zwei völlig verschiedene Ideologien sind
@Terra X History vielen Dank 😊👍
Hi, Alexander!
Schau dir doch mal dieses Video zu Franco an: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/franco---spaniens-ewiger-diktator-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Liebe Grüße!
Naja, in seinem Hauptkanal bringt er ja nur noch Unsinn, kann also nicht verstehen, was da immer eine "super Reportage" sein soll.
@Terra X History oder auch über den spanischen Diktator Franco? Oder gibt es da schon was?
Vielen Dank für dein Lob und deinen Vorschlag. 😊
starkes Video! Vielen Dank Mirko und allen Beteiligten
Danke dir, Janek!
Ein so interessantes und aktuelles Thema. Man muss nur ein paar wenige Vorzeichen ändern.
Ich glaube ihr macht es euch etwas zu einfach mit den Mitläufern. Ihr habt einige wichtige Punkte nicht angesprochen. Zum einen ging alles ja langsam und wurde nach und nach verschärft, einige werden das vermutlich gar nicht so wahr genommen haben und zum anderen, denkt bitte an die vielen Menschen die sich dagegen gestellt haben und nie wieder lebendig gesehen wurden…
Sehr aktuelles Thema . Danke . Was würden die sagen , die heutzutage nicht aus ihren Heimatländern geflüchtet sind und ihr Regime weiter unterstützen oder es sich nicht anders aussuchen können ?
Ich persönlich finde das Video zum Thema als sehr schwierig dargestellt. Ich denke, zu diesem Thema muss man weiter in der Geschichte ausholen und zum Ende des 1 Weltkrieg zurückgeben um zu verstehen, warum die Bürger immer mehr radikalisiert wurden. Wenn man genauer darüber nachdenkt, finden sich erschreckend viele Parallelen zur jetzigen Zeit.
Dieser Weitblick ist in den Medien nicht gewollt.
Die meisten waren nicht dafür, sondern haben sich lediglich nur nicht dagegen gestellt, bzw. gewehrt. Die meisten Menschen, wie auch heute noch, sind mehr mit sich selbst beschäftigt!😳
Finde es halt so krass eine zeit ohne grosse Technologie, ich stell das mir immer so krass vor
Sagen die Menschen in 90 Jahren auch über unsere Zeit.
was den menschen passiert kann man nicht fassen aber finde es gut das terra x uns auch uber den krieg sachen zeigt der friede ist so gefahrdet wieder . danke fur diese doku wunsche terra x einen schönen sonntag muss mich ausruhen bin gestern auf dem glatt eis ausgerutscht der rucken tut weh aber geht heute ein wenig besser mit euch
Ohne krieg keinen Frieden,das war schon immer so
@Hirtenjunge mit Ziege in einer Fußgängerzone " Happy Birthday " trellern, wird als psychologisches Experiment mit dem Befürworten eines totalitären, faschistischen System verglichen. In der heutigen, vernetzten und aufgeklärten Welt, die Frage zu stellen, ob man den Nationalsozialismus gefolgt wäre, ist doch absurd. Einer Ideologie die durch Propaganda zur Überzeugung der Massen führt, kann man auch dieser Tage beobachten, nur darüber berichtet niemand.
@Heiko Pauls in welcher Hinsicht? Kannst du das erläutern?
Gute Besserung und danke für dein Lob!
Ja, glaub ich. Die bewegen sich auch auf dünnem Eis. Gute Besserung
Die Chance ist nahezu 100%, dass man entweder Täter, Opfer oder Mitläufer gewesen wäre. Ist ja verständlich, dass sich viele gerne in der Position des unerschrockenen Widerständlers sehen würden, aber das ist und bleibt halt dann doch immer eine Ausnahmeerscheinung. Umso wichtiger, sich immer mal wieder mit den Mechanismen und vor allem auch den dunklen Seiten der menschlichen Psyche (insbesondere der eigenen) auseinanderzusetzen anstatt erstmal davon auszugehen, dass man ja schon zu den Guten gehört. Eine Gesellschaft kann natürlich nur funktionieren, wenn nicht jeder alles ständig infrage stellt, aber ein gewisses Maß an kritischer Perspektive und Selbstreflektion braucht es dann schon immer wieder.
Jo, finde ich gut formuliert. Sogar sehr gut, wenn nicht sogar stark, ohne dass es irgendwie unnötig krass wäre.
Bei der Meinungsbildung orientiert man sich auch sehr stark an seinen Idolen, anstatt aufwändig und kontrovers zu reflektieren.
Wahrscheinlich hätte ich mit gemacht (zumindest nach außen hin) - nicht wegen dem Gedankengut, aber der Angst mich dagegen zu stellen und der Hoffnung, dass alles gut wird. Ich bin ein sehr weltoffener Mensch mit keinerlei Neigung zu Patriotismus, jedoch mit einer Abneigung zur Konfrontation - oft ist es da einfacher mit der Masse zu schwimmen. Bin ich nicht stolz drauf ist aber die realistischste Antwort meinerseits.
So gut wie jeder hätte mitgemacht.
Schau die Moslems in der Türkei an, als massenhaft die Christen vor allem
Armenier und Griechen abgeschlachtet wurden.
Ihr Deutschen steht zum
Holocaust , widerrum
Leugnen die meisten türkischen Moslems bis heute den Völkermord an den Armeniern. Ekelhaft
Wir haben doch jetzt auch ähnliche verhältnisse.
Du brauchst nur schauen wie Menschen in bestimmten Positionen oder Umgebungen reagiren (mit dir oder anderen ) wenn sie etwas hinterfragen/ eine andere Meinung haben + wie Sie ausweichen wenn es unbequem wird.
Beonders ist dies an Schulen zu beobachten, Beutelsbacherkonsens juckt da keinen mehr.
Lehrer vertreten häufig ihre Idiologie und wehe als Schüler man vertritt was anderes oder widerspricht, zack Elterngespräch oder schlechte Noten. Inklusive vertigmachen von Lehrern und/oder Schülern. Und bitte schön den Favoriten des Lehrers wählen.
An einem Gymnasium gab es eine politische Wahl, was die Schüler wählen würden wenn sie denn könnten, als alle vertig waren sagte die Lehrerin "Es hat doch wohl keiner die AFD gewählt", mit so einem komischen unangenehmen gekünsteltem Lachen, eine Schülerin meinte dass die Wahlen geheim sind, die Lehrerin schoss direckt "Ach, du hast die AFD gewählt!!" und war dann nur noch abwertend - und das passiert zu hauf an Schulen und in der Ausbildung und von Unis kaum zu reden.
Und dann kommt noch der Hass was man alles mikt Leuten machen soll die Missstände ansprecehen, sofort wird mit Schlagworten umsich geworfen, es wird nicht ruhig und sachlich geredet, geschweige bis zum ende zugehört. - Sieht man ja im Bundestag auch nicht anders wie die sich da alle benehmen.
Das hatten wir auch gemacht. 7. Klasse Politik, 2014. Die AfD war noch recht neu und wurde in allen Medien als Böse dargestellt. Wer in der Klassenwahl AfD wählte war also auch automatisch böse. War mir aber egal ich hab AfD auf dem Zettel angekreuzt und hab's genossen.
Das Alles ist eine Charakter-Sache.
Der größte Schaden in einer Gesellschaft entsteht durch die schweigende Mehrheit , die nur überleben will , sich fügt und alles mitmacht.
Sophie Scholl
@Paul Meyer danke für Ihr Feedback.
Ja leider ist es so und die Gesellschaft wird sich auch nicht ändern, weil die eigenen EGOISMEN wichtiger sind als der Mitmensch.
Heute schaut das Volk zu wie aus Arbeitslosen und deren Kindern ,, Hartzer" gemacht werden. - ,, Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen." Franz Müntefering (sPD)
Die CORONAHYSTERIE hat gezeigt wie schnell man als UNGEIMPFTER zur Randgruppe abgestempelt wird.
Auch da kann man den wahren CHARAKTER der Geimpften Gesellschaft erkennen.
Mr. Wissen to go bei Terra X ... super!!!! Damit habe ich schon oft beschäftigt, wie hätte ich reagiert in der Zeit?!
So gern ich sagen würde ich wär kein Mitläufer gewesen... ich glaub das ich das schon wäre. Nicht aus Überzeugung oder weil ichs irgendwie gut finde aber weil ich nicht die mentale Kraft habe mich gegen die gesamte Gesellschaft zu stellen und womöglich noch Verhaftung, Folter und Tod zu riskieren.
Hey Lisa! Danke, dass du deine Meinung mit uns teilst.
Liebe Grüße!
Viele Menschen passen ihre Entscheidung, welche Partei sie wählen, sogar an Wahlumfragen an, weil sie gerne auf der Seite des Gewinners stehen. 😏
Sensationeller Beitrag !!!!! Danke dafür
@Yannick Seibert draußen schneit es, ich liege in der Wanne und habe lustige Unterhaltung. Ich habe nie an der Recherche gezweifelt, nur ist es wie die Wiederholung einer Wiederholung einer Wiederholung, genau... Langweilig! Wenn die Kommentare nicht wären.. Ich sehe nicht nur die Doku, sondern frage mich auch warum dieses Thema immer wieder in den Fokus gerückt wird. Es wurde schon so oft thematisiert das es doch mittlerweile alle kapiert haben sollten. Oder dient es etwa dem Erhalt des Status Quo? Wünsche einen schönen Tag
@Heiko Pauls das dürfen sie gerne tun..... Dieser Beitrag ist realistisch, Recherche mässig und in der Präsentation hervorragend. Nicht tendenziös, ohne jede "Meinungsmachende" Äusserung und für den Interessierten, als historisch korrekt zu bezeichnen. Es gibt andere Historiker die die selbe Problematik aufgreifen und zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen. Darüber hinaus ist es bekannt welche Phsychologischen Aspekte in dieser, und anderen Situationen, der Geschichte eine gravierende Rolle gespielt haben. Dies alles, in Verbindung mit der sehr guten Präsentation, machen diese Dokumentation, hervorragend. Weitere Fragen ?
@Heiko Pauls du kommentierst auch unter jeden Beitrag irgendwas provokantes, ist dir langweilig?
Darf ich fragen was so sensationell daran ist, ist mir irgendwie entgangen.
Danke dir, Christian! 😊
Die meisten, die sagen, dass sie damals nicht mitgezogen worden wären, lügen sich selber in die Tasche.
Mit dem Wissen von heute. Klar.
Aber ohne das Vorwissen?
Eine ehrliche Antwort wäre zumindest ein "Ich weiß es ehrlich gesagt nicht!".
Er war sehr manipulativ.
Man denke an "Die Welle". Jeder ist irgendwo manipulierbar. Keiner ist frei davon.
Wer sich dessen bewusst ist, ist schwerer zu manipulieren, aber auch nicht sicher davor.
Es kommt ja auch drauf an, ob man hinein geboren wurde, oder als alter Mensch in dieses System übergleitet. Der alte Mensch hat noch die Chance die Probleme zu erkennen, aber wenn man von klein auf manipuliert wird? Davor ist niemand sicher. Siehe Sekten/Religionen.
Das schlimmste daran ist das sich so viele menschen sicher sind kein mitläufer gewesen zu sein...
Ich bin da vorsichtiger, da ich nicht beurteilen kann wie ich mich in dieser Zeit geboren verhalten hätte.
@Gaulish Realist
Sie müssen sich nicht wiederholen, die Aussage ist mir klar. Ich kann dies auch nicht beurteilen, da ich nur von mir selbst sprechen kann. Sie können mir gerne darlegen, auf welches konkretes Beispiel Sie sich beziehen, wenn Sie möchten.
Ich spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung, mehr nicht.
@Gaulish Realist Das heißt ja nicht dass man mit seiner Ausdrucksweise noch den Rest dazu vergrault.
@Bernhard Riemann
Ich werde mich nicht zum dritten Mal wiederholen. Es hat einfach nichts mit Höflichkeit zu tun. Manche Meinungen werden nicht toleriert, egal wie wahr oder höflich.
@Nightshift
Mit Höflichkeit und Respekt kann man meiner Erfahrung nach sehr konträre Meinungen vertreten. Es ist eine Frage der Umgangsformen
@Gaulish Realist
Ist mir noch nie passiert, obwohl ich teilweise sehr konträre Meinungen vertrete und diese auch Kommuniziere. Ich achte dabei auf Höflichkeit und verzichte auf persönliche Beleidigungen, dass hat bis jetzt immer ausgereicht
Einer dieser Videos, wo man am Ende denkt - huch, 20 min sind schon um? :D Sehr interessant und spannend, danke!
Vielen lieben Dank!
Die meist gestellte Frage der Geschichte🤭 wenn ihr die beantwortet funktioniert unser System nicht mehr.
Da weiß ich nicht, ob und wie lange ich mich hätte widersetzen können. Allenfalls, wenn mir klar geworden wäre, dass es über kurz oder lang Krieg bedeuten würde. Vor allem wenn man in Not ist, klammert man sich wohl an jeden "Grashalm".
Für mich ist es fast die gleiche Frage, ob ich an einer technischen Errungenschaft mitarbeiten und damit ermöglichen soll, einen Krieg zu gewinnen..?!
Ohne das Video ganz gesehen zu haben, gehe ich mal davon aus, dass ich Mitläufer geworden wäre.
Wir Menschen haben uns in knapp 100 Jahren evolutionär nicht wirklich weiterentwickelt, wie denn auch?
Die meisten von uns, wären sie in dieser Zeit aufgewachsen hätten sich genauso verhalten wie die Leute damals. Natürlich sind wir heute schlauer aufgrund der Vergangenheit aber mit dem damaligen Wissensstand hätte die Entscheidung wohl anders ausgesehen als viele sich wünschen würden.
wenn man die animationen vom zdf und von arte vergleicht ist das wie eine echte zeitreise
Danke für so ein Interessantes video. Wir haben des Thema zurzeit in Geschichte und solche Videos helfen mir mehr, die Menschen und Handlungen der damaligen Zeit zu verstehen
Das einzige, dass die Leute verstehen ist: Hitler war böse, heute sind wir schlau, heute kann das nicht passieren.
Trennen sich dann aber von Freunden und Familie, die nicht geimpft sind, weil die Medien das sagen.
Und der heutigen!
Ein Beitrag von der Operation Paperclip wäre mal spannend.
Wer würde nicht folgen, wenn eine Partei den Slogan "Eine Gesellschaft, ein Land, eine Regierung auf die man sich verlassen kann" tatsächlich bewerkstelligen würde.
Viele sehnen sich wahrscheinlich auch heute nach einem vereinten Deutschland, einer einigen Gesellschaft, einer starken Führung, wo man wirklich das Gefühl hat, die Partei ist eine Instrument vom Volk, für das Volk.
Interessantes Video und sehr gut gefallen mir die Computeranimationen. Ich denke um die Frage wieso weshalb warum soviel Hitler gefolgt sind, hilft es auch wenn man nach Japan zu dieser Zeit guckt, weil Japaner ihren Kaiser unterstützt haben ohne Heil zu schreien. Allein das mit der Kaisertreue und dem Stellenwert das japanischen Kaiser in der japanischen Geschichte zu erklären ist wohl auch zu kurz gegriffen. Oder ein Blick nach Nordkorea zu werfen hilft vielleicht auch.
@Ra ́ad Auri Zeichner der konvergenten Strukturierung Danke für deinen Kommentar, wäre aber nicht nötig gewesen.
Wieder einer der nicht in der Schule aufgepasst hat!
1. Das Kaiserreich gab es vor Hitler schon und das in vielen Kulturen.
2. Hättest du mal in der Schule was gelernt würdest du den chronologisch exakt und logisch begründeten Aufstieg Hitlers kennen, dann müsstest du nicht solche sinnlosen Fragen stellen, aber mit Bildung ist es ja Heute nicht mehr so weit, Meinung und postfaktisches Gerede ist ja genehmer.
Die Krisen! Jene die Leute durchmachten waren eine wesentlich größere Triebfeder als irgendeine vorabgegriffene Treue. Wenn dann einer kommt der den Leuten hilft und sie das Gefühl bekommen, dass alles besser wird dann vertrauen sie solchen Leuten. ... Vertrauen ist wichtig aber mit Hingabe verbunden, man liefert sich praktisch auf Gnaden des Vertrauensempfängers aus.
Das würdest du und viele andere Leute auch machen wenn ich dir viel Geld, Wohlstand, Ehre, Aufwertung und grandiosen Fortschritt leisten würde, ich wäre derHeld eures Lebens. Deine Augen würden aufblitzen und gierig schreien: "Jaaa, das will ich haben, so soll es sein, wie schön es ist, dass er uns geholfen hat!". Das ich eines tages die Schuld eintreiben komme oder die Saat der Vernichtung in dem eingebaut habe was begehrt und bejubelt wird ist dir dann gar nicht mehr klar.
Es hat Vorteile mit der Herde zu laufen, aber wenn sie falsch liegt, ist man besser allein.
Die Frage ist nicht, was wir damals getan hätten. Die Frage sollte sein was wir beim nächsten mal machen werden.
Viele im Land sehnen sich immer noch der damaligen Zeit und würden genau das gleiche tun !
"Wer die Kontrolle über die Informationen hat, hat die Kontrolle über die Köpfe."
- Ich, gerade eben
Die aller meisten Menschen hatten damals wichtigeres wo sie sich drum Gedanken machen mussten als um ihre inneren moralischen Überzeugungen und diese nach außen zu tragen dazu noch in einer Zeit wo das nicht nur dir sondern auch deiner Familie alles kosten konnte
Sehr gut gemacht. Vielen Dank
Danke, Uwe! 😊
Da muss ich an ein Zitat von Hegel denken: "Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker nichts aus der Geschichte gelernt haben."
Spannendes Experiment ❤