Tap to unmute
Der letzte Flug | Doku HD | ARTE
Embed
- Published on Oct 7, 2022 veröffentlicht
- 20. April 1945: In den Abendstunden schlagen die Schrecken des Krieges mit voller Wucht zwischen den kleinen Dörfern Glienig und Buckow ein. 70 Kilometer vom bereits heftig umkämpften Berlin entfernt schießt die Rote Armee ein Zivilflugzeug der Deutschen Lufthansa vom Himmel, das sich auf dem Weg ins österreichische Enns befindet. Kurz nach dem Start in Tempelhof kracht eine „JU 52“ mit insgesamt 18 Personen an Bord in ein Brandenburger Waldgebiet und geht in Flammen auf.
Nur ein Berliner Ingenieur kann sich in letzter Sekunde aus der Maschine retten und dem brennenden Inferno entkommen, dem seine Mitpassagiere zum Opfer fallen.
Als deren sterbliche Überreste ein Jahr nach Kriegsende auf dem Friedhof Glienig anonym bestattet werden, bleiben essenzielle Fragen rund um den sogenannten "letzten Flug" unbeantwortet: Wer war an Bord der Maschine und wer durfte das von den Alliierten bombardierte Berlin - noch dazu an einem symbolträchtigen Tag wie Adolf Hitlers Geburtstag - zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch verlassen? Warum gibt es bis heute keine Passagierliste? Warum wurde die Crew kurz vor Abflug aus Berlin noch einmal ausgetauscht? Was hat es mit den Gerüchten auf sich, hochrangige NS-Größen und Günstlinge des Regimes wie der berüchtigte Spielfilmregisseur Hans Steinhoff ("Hitlerjunge Quex") wollten sich mit Flügen wie diesem in Richtung der mystischen Alpenfestung absetzen? Und wohin sind die großen Mengen an Geld, Schmuck und Wertpapieren verschwunden, die sich angeblich an Bord der Maschine befunden haben sollen?
"Der letzte Flug - Ein deutsches Geheimnis" geht diesen Fragen in Form eines packenden True-Crime-Doku-Thrillers auf den Grund und rekonstruiert erstmals die mysteriösen Hintergründe eines tragischen Vorfalls, der nicht nur das Leben der Passagiere und deren Angehöriger zerstört, sondern auch tiefe Spuren am Unglücksort hinterlassen hat.
Seit dem Absturz der Maschine liegt deren geheimnisvolle Geschichte wie eine bleierne Decke über der Gemeinde - und das Schweigen über den Wahnsinn der letzten Kriegstage umfasst nicht nur die Umstände des Flugzeugabschusses, sondern auch noch viel tiefergehende persönliche Tragödien.
Dokumentarfilm von Jan Peter (D 2022, 90 Min)
#flugzeug #zweiterweltkrieg #truecrimedoku
Video auf Clip-Share verfügbar bis zum 06/10/2023
Abonniert den Clip-Share-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: ARTE.tv
Twitter: ARTEde
Instagram: arte.tv Film & Animation
Einer sehr gute Doku. Einfach die Menschen sprechen lassen. Keine Meinungsmache oder Vorverurteilung, sondern gerade weil man einfach verschiedene Schicksale sprechen lässt, kann man es aus vielen Seiten betrachten und hilft der Aufklärung. Bitte viel mehr von solchen Dokus.
Besser als jeder Krimi! Zeitgeschichte mit persönlichem Bezug. Fantastisch, wie die individuellen Schicksale mit dem Zeitgeschehen in Bezug gebracht wurden. Absolute Gänsehaut vom Anfang bis zum Ende. Bravo!
Waltuh
Ein sehr fesselndes Zeitzeugniss . Es deckt sich absolut mit den Erzählungen meiner Großmutter die mit meinem Vater , geb. April 44 , auf der Flucht aus Breslau war . Schade das wir Menschen einfach nicht dazu lernen .
Holger Kokocinski :
Bravoo und danke . 👍 💐
Meinen Gückwunsch, daß sie es rausgeschafft haben. In der Festung Breslau sind rund 170.000 Zivilisten getötet worden.
Mein Großvater hat die Belagerung leider nicht überlebt.
Ganz genau
@wahid parvazi Danke. Das wünsche ich mir auch. Im Netz macht gerade eine beeindruckende Rede von Roger Waters die Runde. Hoffen und beten wir. 🍇
Du meine Güte! In Schwarzweiß und unglaublich spannend! Ich gratuliere von Herzen dem gesamten Team das
den Film gemacht hat.Ihr seid klasse!! :)
ganz wichtige aufnahmen . kriege immer gänsehaut wenn zeitzeugen von ihren Erfahrungen berichten !!!!! Danke Arte aus Österreich
"Meine Mutter hat immer mehr gekocht, falls der Walter kommt ... aber der kam nicht. ... Sie hat das nie verwunden." Gänsehaut...
zu 17:20 ..wollte ich auch grade was posten..aber.. naja.. ich hab grad n Klos im Hals...*tränewegwisch*
Ist im russischen Winter hängengeblieben und dient nunmehr als Dünger irgendwo in den endlosen weiten...
Sehr interessante Aufnahmen und spannend erzählt, gelungener Zusammenschnitt der Zeitzeugen und Beteiligten
Viele Dank Arte Team 👏
Yuki Shadow :
Ja Ich stimme Ihnen zu und will sagen danke Arte für die Erstellung dieses interessanten Bericht . Solche Videos sind sehr wertvoll und sollten in Schulen, Universitäten oder Kulturzentren gezeigt werden und daruber reden .Dies ist ein Teil unserer Zeitgeschichte .
Das ist das Format welches ich der Thematik für angemessen halte. Es berührt zutiefst und ist doch kein Action-Film, kein Thriller, kein block buster, es geht nicht um Nerven-Kitzel, es geht um Authentizität. Sehr gut.
Bist da selbst drauf gekommen?
@ANTI Aber ja, ich empfinde noch old school.
da wird einem bewusst, was für ein gutes Leben man eigentlich hat und welches Glück wir alle haben, in relativ friedlichen Zeiten leben zu dürfen.
Beachtliches Werk, unglaublich gute Arbeit. Alle Beteiligten und der Ton-Mann: 1+
Schön einen Mitmenschen der gehobenen Kunst der Tonmann-Komplimente auch hier anzutreffen
Ein phantastisch guter Film, eine Doku, ein Krimi, Zeitgeschichte! Großartig.
Es geht hier nicht um Nervenkitzel, Spannung, Gänsehaut, Unterhaltung. Es geht um Authentizität und was Menschen bei allem äußeren Erfolg ins Gegenteil treibt.
Unglaubliche Doku, Augenzeugenberichte wie diese sind immer wieder unschätzbar und herzzerreissend! Bei den brandenburgischen Zeugen hab ich als Linzer teilweise Verständnisprobleme gehabt, das hat der Mittelteil aber wett gemacht :)
Naja...
Zum größten Teil bestehen die Aussagen der Befragten aus Hörensagen und die Augenzeugen sind keine direkten Augenzeugen.
Vielen Dank RBB und Arte für diese Dokumentation! Interessanter und fesselnder kann man Geschichte wohl nicht aufbereiten und präsentieren. Die Inszenierung mit vielen Aufnahmen im Wald und diese düstere Musik hat mich sehr stark an die Serie "Dark" erinnert.
Mein Großvater war Unteroffizier beim Generalstab der Luftwaffe, der zu dieser Zeit im Bunker in Wildpark -Werder bei Potsdam untergebracht war. Um den 20. April 45 herum war die Evakuierung aller Wehrmachtsstäbe und staatlicher Einrichtungen aus Berlin heraus angeordnet worden. Grossvaters Abteilung wurde fluchtarti nach Wasserburg am Inn mit der Bahn verlegt. Hermann Göring ließ sich per Fahrzeugkonvoi nach Berchtesgaden bringen. Es kann getrost angenommen werden, dass der letzte Flug in Richtung Enns an der Donau ähnlichen Zwecken diente. Nix wie raus aus Berlin, mit allem, was rollen und fliegen konnte, das war die Parole.
Wow ich bin baff und hingerissen. Danke an @arte und an diejenigen die recherchiert und das ganze in einer mehr als spannenden Doku verpackt haben.
Danke an Arte, oder at Arte?
Unglaublich! Und das alles nur in einem einzigen Dorf. Was es wohl noch für Geschichten aus anderen Dörfern/Regionen gibt... Sehr gute Doku! 👍
in meinem Heimatdorf gab es bis in den 60ern beim Dorfwirten illegale Kartenspiele jedes Wochenende ganze Bauernhöfe verzockt worden sind. Notar war im Gasthaus anwesend damit das gleich amtlich war. Das musste dir mal vorstellen. Wenn du da Nachfragst bekommst du allerdings fast keine Antworten..
Der Notar lebte nach solchen Pechfällen sicher recht gefährlich, die Ehefrauen würden ihm sicher nach dem Leben trachten.
Massensuizide gab es zu dieser Zeit enorm viele. z.B. "Massensuizid in Demmin" (mit eigener Wiki-Seite)
Bin mit diesem Thema auch erst vor ein paar Jahren in Berührung gekommen.
@Krissselll "Kind, versprich mir, dass du dich erschießt" von Florian Huber ist zu dem Thema ein gutes Buch
Zum dritten Mal geschaut, kein Stück bereut.
Danke, Arte!
Sehr gute Doku und wie am Schluss richtig gesagt wird, 'es war Krieg' und natürlich ist auch sehr vieles in der Bevölkerung aus dem Ruder gelaufen und nicht vergessen sollte man das es auch in anderen betroffenen Staaten nicht anders ablief. Mein Großvater, angesprochen auf seine Gefangenschaft in Russland, sagte mir auf meine Frage 'wie war das denn so' ganz einfach 'sie haben uns nicht verhungern lassen' ... und ja, das ist einfach sehr viel.
Ich finde die Form der Darstellung Exzellent. Danke an alle Beteiligten. Ich schaue alle Dokus von euch aber die hier ist wirklich herausragend. Vielleicht sogar die beste, die ich von euch je gesehen habe! ❤️
Ist bestimmt eine gute Doku, aber selbst mit Untertiteln verstehe ich nur die Hälfte, leider. Ich wünschte, dass die Originalen UT vorhanden wären.
finde ich nicht ,ständige schnitte zwischen den interviewten ,dauernde unterbrechung des kontextes und immer nur teasernde aussagen ohne drauf einzugehen.
wo ist der leitfaden ?könnte fast von irgendeinen youtuber mit ads syndrohm stammen.
nach 15min hatte ich keine lust mehr.
"Profiteure der Angst" ist empfehlenswert ;)
@BillyKen03 ist das mit der Schweinegrippe?
@Alpha Chimäre ja. Testlauf der aktuellen Plandemie. Sehr sehenswert. Man achte auf die Protagonisten Drosten, Wodarg etc...
Arte wie immer ein Klasse Bericht, es läuft einen dabei Eiskalt den Rücken runter,
Respekt an alle Angehörigen der Opfer , es ist Bitter sein ganzes Leben nicht zu wissen
Wo dein Vater ist.
Nie wieder Krieg und in Freundschaft mit unseren Europäischen Nachbarn
Ein weiteres Arte Meisterwerk. Bitte sichert Eure Dokumentationen und Beiträge, sodass sie noch in vielen Jahrzehnten von jungen Menschen gesehen werden können!
Wird nicht passieren 😂
Wozu? Der TItel ist nur Fishing 4 Clicks - die Geschichte mit dem letzten Flug ist doch nur der grobe rote Faden um die anderen Kriegsgeschichten aneinander zu reihen... Überflüssigeste Doku die ich von Arte seit langem gesehen habe.
@Schuessel Schuesselsen Wer die Vergangenheit besitzt, dem gehört die Zukunft!
@Käfa Käfaa Weder besitzt man eine noch gehört einem das andere.
@Cowleys Bein die Vergangenheit bestimmt der, wer die Möglichkeit hat sie aufzuschreiben und Dokus darüber zu drehen
Super Video. Vielen Dank für die Tollen Einblicke. Würde mich über einen nächsten Teil freuen.
Ich finde die Wahl das meiste in Schwarz-Weiß zu halten sehr gut, das mischt sich passend in die alten Aufnahmen. Ich kann verstehen wenn es manche Zuschauer lieber nüchterner erzählt hätten, aber auch die musikalische Untermalung passt gut zum Thema. Das was hier erzählt wird sind nun einmal alptraumhafte Erlebnisse und verdrängte Erinnerungen.
👍
Sehr gutes Format. Es kommen nur Zeitzeugen zu Wort und es gibt keinen Sprecher als moralische Instanz. Der Zuschauer kann sich so seine eigenen Gedanken machen & selbst hinterfragen.
Schön, wenn sich der Zuschauer eigene Gedanken machen kann, aber Zeitzeugen liegen sehr oft mit ihrer Erinnerung daneben. Das geschieht nicht aus Absicht, sondern ist der langen Zeit geschuldet. Wenn da jemand einen Sachverhalt mit historischen Faken unterfüttert, so ist dies nicht verkehrt. Schließlich hat nicht jeder Zuschauer Zugang und Kenntniss von bestimmtem Archivmaterial.
Zustimmung.
Sorry aber:
1. Jeder kann sich immer seine eigenen Gedanken machen
2. Zeitzeugen sind häufigst moralische Instanzen
3. Bei Dokumentationen mit Interviews entsteht der Sinnzusammenhang meist durch den Schnitt nicht durch das gesagte per se, d.h. es ist völlig egal was die Zeitzeugen sagen, so lange sie nur genug sagen lassen sich beliebige Meinungen/Perspektiven zusammenschneiden.
Außerdem ist das ja anscheinend ein "Mysterie" Format, aka der komplette Inhalt passt in die Video Beschreibung, da braucht man keinen Sprecher mehr, der würde sich ja eh nur wiederholen.
Folglich entsteht das Gefühl das der Zuschauer mitdenken kann, eigene Theorien aufstellen, usw. nur am Ende ist das vollkommen egal weil nach 90 Minuten ist man genauso klug wie vorher man hat nur ein paar Fragen mehr.
Sehr intensive,gute Doku!! 👍 👍
Ja find ich auch ,Sehr gut gemacht !
Sehr gut gemacht. Danke Arte
Sehr eindrucksvolle Dokumentation, Arte, danke sehr !
Die Art der Darstellung wirkt sehr angestrengt künstlerisch. Habe noch nie einen negativen Eindruck von einer Arte Doku gehabt. Bisher ;)
Inhaltlich sonst alles ok.
Puh, heftig, und jetzt stehen wir wieder vor unberechenbaren Zeiten….
Toll gemachte Doku! Hut ab!
Beeindruckend, erschreckend und spannend. Eine gelungene Komposition von Handlung und Darstellung. So etwas will niemand nochmal erleben!
Die derzeitige Regierung arbeitet aber daran.
@Kaiserzeit denk dran, sie wurde von der eigenen Besatzung versenkt.
Das war finde ich eine gelungene Aufarbeitung des ganzen, mehr sowas 👍
Nicht zu verzeihen ist nur ein Terminus derjenigen die glauben, dass sie unschuldig sind....
Spannende Doku. Vielen Dank
Danke für diese Dokumentation
Arte liefert noch Qualität. Danke!
Arte liefert immer Qualität. Danke!
Sehr beeindruckende Doku. Gute Atmosphäre auch sehr gut musikalisch untermalt. Ich kann natürlich nichts über den Wahrheitsgehalt sagen, aber ich habe mich gut unterhalten. Ganz Klasse das das ganze in SW gezeigt wurde. Ganz grossen Fernsehen.
Da sind sie einer der Wenigen, denen die Doku gefällt.
Wahrscheinlich interessiert es nur Personen, die nicht wussten das es dieses Geschehen gab.
Mir gefiel es ebenso sehr gut das die Doku in SW war. So war nicht ständig ein Wechsel vom alten Bildmaterial zu
den Erzählungen der heutigen Zeit. So war es besser sich auf das Thema zu konzentrieren.
Also unterhaltend fand ich diese Doku sicherlich nicht, eher beklemmend. Ehrlicher weise, ich brauchte nach der Hälfte erst mal eine Pause.
Sau gutes Format gerne mehr davon erinnern heißt kämpfen kein vergeben kein vergessen
Das ist mit Abstand der beste Dokumentarfilm den ich seit langem gesehen habe, bravo!
Krasser Bericht, Danke dafür
Kleiner Fehler bei 28:46: Er war nicht 10 m, sondern 100 m vom Flugzeug entfernt, als es explodierte. Bei vollen Tanks wäre 10 m vermutlich zu wenig gewesen. Sehr interessant alles.
Sehr gut gemachte Doku.
Mal eine Frage:
Produziert ARTE all diese Dokus effektiv selber oder werden die irgendwie "eingekauft"? Wieviele Teams sind notwendig, um täglich eine Doku von solcher Qualität zu veröffentlichen? Würde mich wirklich interessieren.
Arte lässt sowohl Dokumentationen produzieren/ produziert, kauft aber auch Rechte an Dokumentationen
Ich als Mediengestalter stimme der Aussage von @Gemuese_Hochbeet zu. Ab und an wird das Material noch einmal im Nachschnitt vom ARTE Team selbst bearbeitet.
@Steffen Rosmus Er hat ganz normal gefragt, es ist nicht nötig ihn als dumm hinzustellen. Ist doch was gutes wenn es ihn interessiert und er den Abstann nicht schauen möchte
Zwei. Einen Schwurbler und einen Kameramann.
Sehr gut recherchiert 👍
Ein Meisterwerk von ARTE!!
absolute gänsehaut. "wie man dem teufel seine seele verkauft - das ist unverzeihlich."
Geschwätz einer moralisch Überheblichen.
Sehr guter Bericht.
Die Recherchen und Interviews zu dieser filmischen Erzählung sind erstaunlich. Sie ist stilistisch durchaus angemessen - etwa die fast durchgängige schwarz-weiß-Fassung gegenüber wenigen farbigen Sequenzen aus der Zeit von Überlebenden. Unideologisch und zurückhaltend ist der sparsame Kommentar, Interviewpartener wirken immer authentisch. Der düsteren, dräuenden Dauerbeschallung hingegen hätte es m. E. nicht bedurft - hier wäre weniger, akzentuiert etwa auf die fiktionalen Szenen mit Schaufensterpuppen, mehr gewesen. Ich habe alles gleichwohl mit großem Interesse gesehen, denn filmische Nähe zum realen Geschehen eines Krieges ist gerade in diesem Jahr 2022 ebenso wichtig - insbesondere für die Generation Smartphone & Spielekonsole - wie die Begegnung mit Zeitzeugen. Danke ans Produktionsteam und alle Beteiligten.
Die Generation Smartphone und SPielkonsole wie du sie nennst guckt sich sowas liebend gerne an weil es auch viele in meinem Jahrgang gibt die sich für den 2. Weltkrieg interessien
Ganz meine Meinung, die Musik passt eher in einen Horrorstreifen. Deshalb wohl auch die Warnung zu Beginn ;)
Im Gegenteil, Musik war exzellent
Wow, super Doku, echt beklemmend..
Sehr gute, spannende Doku - unbedingt Sehenswert!
Unfassbar gut gemachte Dokumentation die einen von der ersten Sekunde an mitreißt !!
Ja ja, das hat das Reißerische so an sich; bei der unterlegten Musik kein Kunststück !
Ist daran etwas schlimm?
Sehr bewegend!
Ich war am 18.05.2023 direkt vor Ort und habe mir die Gegend allgemein, die Friedhöfe in Glienig und Buckow, sowie die Absturzstelle persönlich angesehen.
Zunächst möchte ich anmerken, dass mich die Doku selbst sehr angesprochen hat.
Allerdings sind auch zahlreiche Fragen offen und handwerkliche Fehler festzutellen:
1. Die gefundene Pistole ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Makarov (09:30), die nicht zwingend von der Flugzeugbesatzung stammt. Wahrscheinlicher hat ein russischer Soldat diese dort verloren.
2. Es wird von 18 Insassen gesprochen: 3 Besatzung+15 Passagiere (24:30). Auf dem Grabstein in Glienig stehen auch 18 Personen. Da es aber 2 Überlebende gab (29:30), müssten es 20 Insassen gewesen sein. Dieser Widerspruch wird nicht aufgelöst.
3. Mehrfach wird über Fehler auf dem Grabstein mit den (bisher bekannten) Namen der Opfer gesprochen. Die Fehler gibt es immer noch. Wer hat diese Tafel nach welcher Vorlage denn angefertigt?
4. Was ist mit dem zweiten Überlebenden nach der Exekution passiert (30:40)? Wo ist er begraben worden? Es kann nur vermutet werden, dass dieser als "Berhard Melzig" +24.04.1945 in Buckow begraben ist. Erwähnt wird dies nicht.
5. In eine Feldscheune sollen 8 Verwundete verbrannt sein (1:11:40). In Buckow liegen aber nur 4 unbekannte Tote (plus 3 tote Offiziere 1:10:30 bzw 1:11:20 plus Berhard Melzig).
6. Rätselhaft bleibt auch, wie es jemand ohne offenkundige Schwierigkeiten geschaft hat, sich in der Endphase des Krieges nach Berlin durchzuschlagen (32:20). Zu dieser Zeit war dieser gesamte Raum Gefechtsgebiet und voll mit Militärs.
7. Heinz Schmidt ist nicht 2022 (1:28:59) sondern am 20.05.2021 verstorben.
8. Es ist zudem fraglich, weshalb die KZ-Todesmärsche und das KZ Mauthausen erwähnt wurden (Themenbezug?). Welche Schlüsse soll der Betrachter daraus ziehen?
9. Der Begriff "Terrorwaffe" für die V1 ist eine Wertung und sollte in einer ernsthaften Dekumentation vermieden werden, auch wenn diese Wertung zutrifft.
Sehr interessante Doku...und nur 25 km von meiner Heimat weg.
Sehr tolle und berührende Impressionen. Diese Qualität sollte wieder ein Standard bei ihrem Sender werden, leider sehe ich immer öfters Dokus/Sendungen auf ARTE, die dem nicht entsprechen, was ich äußerst bedauernswert finde.
Sie meinen Dokumentation die nicht in ihren Duktus passen.
Arte ist top!
@ผู้เฒ่า Um mal richtig klugzuscheißen, mit Duktus hat das nichts zu tun. Sie meinen wohl eher meinen Geschmack oder evtl. meine politische Orientierung. Und nein, um Gotteswillen, mir ist die politische Orientierung, die Machart oder sonstiges relativ egal, bzw. es ist für mich kein Kriterium der Bewertung. Ich kann ihnen gerne ein paar Links oder Titel schicken von Beiträgen, die einfach nicht dem "arte Standard" entsprechen. Ich bin ein großer Fan von diesem Sender und umso mehr betrübt es mich, wenn hier Beiträge ausgestrahlt werden, die einfach nicht auf diesen Sender gehören, weil sie schlicht und ergreifend nicht qualitativ sind (klar ist nur meine Meinung, aber auch Like/Dislike usw. legt das nahe).
wenn man heutzutage dokus a´ la "history-channel" gewohnt ist und dann dieses meisterwerk.. ist so wie ravioli aus der dose vs. drei sterne lokal.. wobei die ravioli jetzt mit recht beleidigt sind bei dem vergleich. ganz toll gemacht ! danke.
sehr gute Doku
Sehr beeindruckend Danke arte!
gruss aus holland...max....💛💙....
@Fluxkompensator Fox Probleme?
wahnsinnig guter Bericht. Ich finde es super, dass wirder Synthesizer Einzug in die Dokuwelt finden
Mich würden sehr viel mehr die Details zu dem "Flug nach England" interessieren, dessen Details weiter als Verschlußsache gelten und erst vor paar Jahren nochmal verlängert wurden.
Angst
hört sich auch sehr Interessant an,hatten die es in der Doku erwähnt?
Du meinst den Flug von Heß nach England.
Das kommt nie an die Öffentlichkeit.
Der letzte Flug ging eine Tag später, am 21.April nach München. Die Fw200 Condor "Hessen" stürzte aber vor München ab.
Gibt es keine Passagierlisten etc mehr irgendwo im Berliner Flughafen
@John Smith es müssen aber neben der Passagierliste auch Email Bestätigung geben und Kreditkartenabrechnungen.
@Kevin Da musste mal die NSA fragen. Die hat bestimmt noch ne Kopie…
@Kevin 😂
ARTE steht für Q, Q wie Qualitätsjournalismus ! Sehr spannend. Ihr seid die besten.
Stimmt absolut.. ausser für Great Reset-Themen : da sind sie leider ganz brav auf Linie und journalistisch wertlos.
@Imanuel
Was ist für dich denn bitte der Great Reset?
@Sophie Wagner genau das was auch die Polit und NGO-Größen darüber von sich geben.
@Imanuel
Sehr unkonkret, insbesondere weil wir hier von stetig wechselnden Politikern aus zig Staaten reden. Also gibts doch keinen Plan für einen Great Reset.
So geht DOKU - DANKE und LIKE !!!
Die Doku gefällt mir wegen des Atmosphärischen,vermittelt durch Filmausschnitte und die Erinnerungen der Beteiligten.
Bravo an die Macher und die Finanzierungs Leute. Gute Arbeit
Machen wir uns nix vor, jeder schafft beiseite wie er kann. Das war schonimmer so und wird sich auch nie ândern!
Der erste sinnvolle Kommentar hier.
Würde nicht jede Doku so sehen wollen, aber mal ganz nice der style!
Danke Arte!
Ein Lob dem Sound Engineer!
ARTE 👍💕
Sehr guter Dokufilm!
Ein interessantes Thema für eine Dokumentation wäre auch einmal die Frage, weshalb die deutsche Filmindustrie es nicht schafft oder Willens ist, aus solchen Stoffen, von denen die jüngere deutsche Geschichte geradezu überquillt, spannende Spielfilme zu machen. Die Scheu vor Unterhaltung, Überdramatisierung und Trivialisierung kann es schlecht sein, sonst hätte man in dieser Dokumentation Schnitt sowie Ton- und Bildgestaltung etwas weniger manipulativ eingesetzt.
So lange die deutsche Filmindustrie es nicht schafft durchgehend irgend welche spannende Spielfilme zu machen wird sie auch keine spannenden Spielfilme mit Hintergrund machen. Der deutsche Film krankt am selben Virus wie die deutsche Kultur. Nur das wird als wertvoll erachtet und mit Fördermittel zugeschmissen, dass in der Masse keiner mehr sehen will. Dann stellen sich so angebliche kulturelle Leitfiguren hin und erzählen davon wie wichtig und wertvoll die Werke dieser Künstler sind. Hat man dann endlich mal einen Film wie Das Boot, den die Welt lobt und der international überhaupt mal Chancen hat einen Preis zu bekommen, wird er in Deutschland in Grund und Boden geschrieben (den Film habe ich deswegen genommen, weil er genau das abbildet woran der deutsche Film krankt. )Es sind nicht abwesende Ideen und auch nicht fehlende Regisseure und auch nicht die Darsteller, die gute deutsche Filme verhindern, es ist das übertriebene gestrige Kritiksystem, dass jeden geilen deutschen Film verzerrt, verunglimpft und in den Dreck tritt. Da nun jeder deutsche Film erst mal in Deutschland groß raus kommen muss um international überhaupt wahrgenommen zu werden, ist es wohl klar, dass nur Krüppelweiden hoch kommen, wenn die anderen zarten Pflänzchen von Möchtegernfilmexperten und selbsternannten Kunst/Kulturzensoren zertrampelt werden.
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben bekannterweise eine andere Priorität bei der Verwendung der Gelder.
Gilt netterweise nicht für alle.
@1DerTempler interessanter Kommentar. Bin nicht kompetent in der Sache aber mag aus genau den genannten Gründen die wenigsten deutschen Produktionen.
Verschweigen? Ganz klar, da sich die Vorfahren derer, die als erstes an der Absturzstelle waren, sich sehr wahrscheinlich an den aufgefundenen Wertgegenständen bereichert haben.
Bestimmt ist vieles stark beschädigt, bzw. verbrannt, aber heute ist z.b. eine damalige Flieger-Dienstuhr bis zu 9000 Euro wert. Vom evtl. aufgefundenen Schmuck ganz zu schweigen.
Die Darstellung mit der Hintergrundmusik erinnert mich stark an die Serie DARK. Gut gemachte und auch sehr interessante Doku. 👍
Wer weiß, was durch das auffällige Schweigen vielleicht verdeckt wird...
" in Form eines packenden True-Crime-Doku-Thrillers" - wo aber kein "true crime" zu finden war. Die "Kollateralgeschichten" waren (natürlich) interessanter und tragischer als der vermeintlich geheimnisvolle Flug und Absturz.
Wer weiß, was durch das sehr auffällige Schweigen verdeckt wird...
Aus den geringen Informationen sehr viel herausgeholt. Gute und bewegte Produktion. Zum Schluss stellt sich eine gewisse Beklemmunng und Andacht ein und die Frage: Was hat Natzideutschland nur in Polen, in der Ukraine, in der UDSSR, .... angerichtet?... und was hat es gebracht?!
Ich musste zwangsläufig an "börnersdorf" und den "fund" der tagebücher des bösen mannes mit dem kleinen bart denken.
Vielleicht versteht ja jemand die referenz zu der,ohne frage, besten deutschen komödie 😃
Eine STERNstunde, auch wenn das einigen mächtig geSCHTONKen hat
Danke, sehr gut!
Sorry aber der Großteil der Doku ist völlig am Thema (zumindest an meinem Interesse) vorbei. Hatte mir erhofft, dass konkret Licht auf die Ereignisse geworden wird. Wer ist warum, mit welchen Wertgegenständen, welchen Befehlen und welchem Ziel im Flugzeug gewesen? Warum redet keiner? Steckt mehr dahinter? Alpenfestung, Raubkunst, Gold, etc.? Einige Theorien aufstellen und überprüfen. Finde die schwarz-weiß-Optik und mysteriöse Musik hätte gar nicht sein müssen, Vorfall ist so schon spannend genug. Lieber mehr Spielfilm-Elemente.
wunderschön bescheidene Hintergrundmusik...sehr traurig aber Schulddeutschland sei dank !
Das ist ja fast so interessant wie der Flugzeugabsturz von Egglkofen! Es gab noch ein Flugzeug das einen Tag später aus Berlin raus kam. An der Absturzstelle wurden die Passagiere enthauptet von der Bevölkerung vorgefunden. Die Köpfe wurden nie gefunden.
@Der Merowinger Da wird der eine oder andere Schädel in Texas auf einem Kaminsims stehen.
Das war nach bisherigem Stand der letzte Flug.
Absoluter Blödsinn
Hervorragender Soundtrack!
Bittere letzte Worte.
Mir persönlich leider zu dramatisch und zu theatralisch. Dennoch vielen Dank für diese Doku mit Zeitzeugen deutscher Geschichte.
Witzig dass es den Ausdruck “theatralisch” gibt, kinoisch verwendet niemand…
Inhaltlich ist da ja auch nicht viel, also muß es viel Theater geben um die 1,5 Stunden voll zu machen, ich fand es spannender als manchen "Tatort".
Krieg, Zerstörung und das damit verbundene Leid unter der Menschheit ist dramatische Zeitgeschichte! 😐
@Hans-Christian Dreßel Danke für die Info, bin dann weg.
Danny Rensch Ist zwar nicht nachvollziehbar, aber so ein Einblick in die Welt eines Schwurblers sind zwar sehr erschreckend, aber auch interessant. Danke!
Zum Rad für den Pflug bei etwa 9:00 fällt mir ein: Mein Großvater hat damals ein Spinnrad gebaut. Das zentrale Kugellager soll von einem abgeschossenen Bomber stammen. Muss doch mal genauer nachschauen...
Ansonsten: Vielen Dank für die interessante Doku!
Seit 45 nich enmal uffjepumpt.
@Sylvia Drees Ja, das war noch Wertarbeit damals. Selbst die Luft!!! Sowas wird ja heute gar nicht mehr hergestellt.😁
@Freddy Mombasa Selbst die Luft... hahaha
Mein Onkel Walter kam auch nicht mehr heim!
Angeblich wurde er zu 20 Jahren Uranbergbau in Yoachimsthal/Mariasorg (heute CZ )als Heimkehrer verurteilt!
Und solche Geschichten gibt es hunderte und die meisten sind vergessen...
Bisschen nervig
Hunderte. Tausende. Hunderttausende. Millionen.
Klar wollte das im Dorf niemand melden, der/die sich die Taschen vollgemacht hatten. Es hätten ja mutmaßlich Nachfragen kommen können, wo die Wertgegenstände abgeblieben seien.
Das Zeug hätt die Erben eh nie erreicht.
Danke Arte !!!
Krasse Doku.
Höllisch interessant! Noch nie gehört!
Fesselnd gut gemacht. Schade, irgendwie fehlt mir doch ein Happy End. An einigen wenigen Stellen sind dem Filmteam aber die Pferde durchgegangen. Was soll das, ne alte Frau mit Taschenlampe in den Wald zu stellen. Nur weil es so schöne Bilder ergibt ?
Schau Dir die Stelle nochmal an, vielleicht verstehst Du es dann.
Die Jungen Menschen sollten viel mehr auf Oma und Opa hören, als sich ferngesteuert auf gewisse Plattformen manipulieren zu lassen!
Wie ein Nachbar von uns sagte, als der Ukraine-Krieg ausbrach: "Schon wieder Krieg. Haben wir davon nicht genug gehabt?"
Sehr beeindruckend
krasser film!
Die Schlussworte dieses alten Mannes, der damals 14 war, sollten sich all diejenigen hinter die Löffel schreiben, die sich heute ständig über sogenannte 'Missstände' aufregen und nur am Motzen sind.
Hätten sie damals, 33, auch mal mehr gemotzt, anstatt heil zu rufen. Vielleicht wäre manches anders gekommen. Egal, ich jedenfalls mag die Motzer, egal in welcher Zeit sie motzen.
Klasse recherchiert aber schrecklich dargestellt
selten hat mich eine doku so abgeholt und mitgezogen
Irre und macht mich müde; Tränen fließen;