Tap to unmute
Tierschützer reagiert auf Zoos: Zwischen Artenschutz-Lügen und Doppelmoral | Robert Marc Lehmann
Embed
- Published on Nov 23, 2021 veröffentlicht
- Tierschützer reagiert auf Zoos: Zwischen Artenschutz-Lügen und Doppelmoral | Robert Marc Lehmann
🦈 Mission Erde Shop: missionerde.shop/
Zum Video: • Zoos: Zwischen Ar...
Alicia Joe: / @aliciajoe
🎥Robert Marc Lehmann:
www.robertmarclehmann.com/
missionerde.de/
www.twitch.tv/robert_marc_leh...
robertmarcl...
Als Kind liebte ich Zoos, weil ich Tiere liebte.
Heute hasse ich Zoos, weil ich Tiere liebe.
@Henry
@Henry Ich liebe Hunde! Voll lecker!
Was ein toller Satz! 🤛❤️❤️❤️
Besser kann man es nicht formulieren 👍♥️
Ist dem Mann klar wie viel er durch seine Videos verändert? Wie viel er Meinungen prägt und wie viel wissen er uns vermittelt? Ich habe hier in den letzten Wochen mehr gelernt als im GESAMTEN Erdkunde, bio und Heimat & Sachkunde Unterricht aus 12 Jahren Schule…. Der Wahnsinn, danke
Durch solche Videos bin ich Vegetarierin geworden und achte noch mehr drauf das ich kein echt Pelz kaufe und nicht mehr so oft in Zoos gehe
amnk hast du nie aufgepasst?!
Ohne Roberts Verdienst zu schmälern, aber ... lausige Schulen. Ich habe mathematisch-naturwissenschaftliches Gym; u.a. in Bio maturiert. Ein paar Videos, mögen sie noch so interessant sein, können das nicht toppen.
So verdammt richtig!
Ich bin so froh das meine Tochter ein "Doku-Suchti" ist. Man kann vom Fernsehen halten was man will, aber was sie mit ihren 8 Jahren aus etlichen, guten Dokumentationen mitgenommen hat ist enorm. Und hat am Ende dazu geführt das sie nicht mehr in den Zoo möchte, eben weil sie keine Parallelen zum echten Lebensraum sieht. Und das mag 8 Jahren. Verstehen meine 50jährigen Eltern nicht.
Ich habe erfolgreich dafür gesorgt, dass meine damalige Klasse (12. Jahrgang) am Wandertag nicht in den Zoo geht, weil ich das strikt abgelehnt hatte. Darauf bin ich immer noch stolz!
@Contagious Gloom ich glaube der einzige der hier peinlich ist, bist du
@Contagious Gloom Warum?
Sehr peinlich.
@FrauTeddi zeig ihnen dieses Video
kann mich dem anschließen. Mein Kurs (12. Jahrgang) wollte dieses Jahr auch in den Zoo. Hab als Zoogegner angesprochen, dass ich diese Idee alles andere als schön und sinnvoll finde und ich hab auch die Bestätigung einer Mitschülerin bekommen. Auch die Tutorin steht Zoobesuchen kritischer gegenüber und hat dadurch entschlossen, da wir 3 Zoogegner in dem Kurs haben, nicht in den Zoo zu fahren. Immerhin ist mein Kurs sehr vernünftig, sodass ich nicht dafür verantwortlich oder gar blöd angemacht wurde. Unsere Alternative an einen nahegelegenen See zu fahren und ein schönes Picknick zu machen war viel besser als ein Zoo besuch hätte sein können.
Ich finde jeder der sowas leistet und andere Menschen über solche Themen aufklärt, kann stolz auf sich sein! Ich werde mich immer wieder für das Tierrecht einsetzen egal wie viele Feinde ich mir damit auch machen mag.
Alicia feiert deine Videos übrigens genauso wie der Rest hier :) Ich bin tatsächlich über sie auf dich aufmerksam geworden und sehr froh darüber. Du inspirierst Content Creator meiner Meinung nach auch sehr solche Themen in die Welt hinaus zu schreien und Reichweite für die richtigen Dinge einzusetzen. Danke an dich Robert und auch natürlich an Alicia für die tollen Videos ❤️
Ich bin über Robert auf Alicia aufmersam geworden umgekehrt.
Ich bin jetzt 30. Als Kind hat meine Mutter mir gesagt, dass wir nicht zu Sealife oder in den Zoo gehen, weil die Tiere dort unglücklich sind und sie das Leid nicht aushalten kann. Hab ich mir gemerkt.
Klasse Mutter!
Danke für diese Reaction, hab noch einiges gelernt 🙏🏼
@Turkish Playa Hätte das Tier genug Platz, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie sich vor dem Menschen verstecken würden.
@Turkish Playa will dich ja nicht angreifen, aber selbst wenn der Eisbär ein 100 Hektar großes Gebiet hat wo es - grade hat, ist das nicht das gleiche. Außerdem sollten Tiere dort bleiben wo sie wollen. Dazu muss man die nicht umsiedeln und Städte in der Mitte von Deutschland abreisen. Ist nicht sehr realistisch. Wenn man sich es nicht leisten kann nach Grönland zu gehen, dann ist das ja nicht dem Pilsener dein Problem.
No hate
@Turkish Playa dude du bist aber egoistisch! Dann spar dein verdammtes Geld und flieg zu den Ländern wo es die Tiere gibt
@Nutzer Nutzeramstart absolut!
Ich hatte als Kind eine Führung in einem Wald, und ich erinnere mich an ALLES. Es war so spannend für mich die riesen Ameisenhaufen zu sehen und mir wurde erklärt wie viel Sauerstoff uns ein Baum zur Verfügung stellt, oder im Harz eingeschlossene Insekten etc. Aber von meinem Zoobesuch weiß ich nur wie die Pandas sich von der Scheibe weggedreht haben und versucht haben sich vor uns zu verstecken.
💛🙌🏾
Hammer Video!
Seit ich als Kind mit der Schulklasse im Zoo war, wo mir ein Silberrücken gegenüber stand und mir in die Augen geschaut hat kann und werde ich keinen Zoo mehr besuchen. Diese unendlich tiefe Traurigkeit in seinen Augen hat mir einfach nochmal klarer gemacht wie falsch wir mit unserem einen Planeten umgehen. Als Mutter von mittlerweile 3 Kindern habe ich das Vergnügen mich gegen meine Familie zu stellen, die schon oft mit meinen Kindern in den Zoo gehen wollten. Aber da kenne ich kein Argument das mich jeh umstimmen würde. Und zum Thema Bildung von Kindern kann ich die folgende Videoreihen wärmstens empfehle :
- Anna und die wilden Tiere
- Paula und die wilden Tiere
- Pia und die wilde Natur
( alle auf Clip-Share anzuschauen )
Super wenn man finanziell nicht so gesegnet ist, dass man die Tiere in ihrem natürlichen Habitat beobachten kann.
Besonders schön zeigt meiner Meinung nach die Folge mit den Berggorillas wie sehr die genannten Kinderdokuserien den Aspekt des Arten- und Umweltschutzes hervorhebt und den Kindern erklärt. Meine 5 jährigen Mädchen kennen mittlerweile alle Folgen. Sie wissen wie wir uns verhalten müssen um den Artenschutz unterstützen zu können und wie man verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgeht. Sie kennen Fakten über Termiten, Haselmäuse, den tasmanischen Teufel und viele viele mehr. Sie verstehen sich als Tierversteher und Schützer, weil sie durch die Dokus gelernt haben welche Gefahren den Tiern durch uns Menschen auflauern. Sie sind absolut begeistert von allen möglichen der dokumentierten Tierarten.
Fun Fakt: es gibt auch eine Folge über Dinosaurier, die sie genauso fasziniert wie die Folgen über noch existierende Arten.
Unterm Strich kann ich sagen, dass meine Kinder mehr Wissen und Bewusstsein im Umgang mit der Natur und den Tieren aufweisen können als Freunde von ihnen die eine Jahreskarte im Zoo haben! Und das ohne dass sie jemals in einem Zoo ware.
Vielen Dank für deinen Einsatz mach einfach weiter so !
Und GO WILD! schau mal auf Clip-Share rein! Bin Erzieher, habe es selbst als Kind geschaut und mittlerweile erklären mir 5 jährige was ich damals mit 15 gelernt habe! Bin super stolz
hatte letztens auch eine unschöne Erfahrung zum Thema "Bildung" und Wahrnehmung durch Kinder: Ich hatte mein Pferd unanagebunden am Putzplatz stehen und wir haben einfach geschmust als eine Frau mit ihrem Kind (ca. 5-7 Jahre alt) vorbei kam. Das Kind wollte mein Pferd nicht streicheln, sondern halt allen Ernstes nur gefragt "Warum ist das nicht eingesperrt?" - das fand ich wirklich hochproblematisch.. :(
Ich finde diese Formulierung nicht übertrieben. Wenn ein Kind davon ausgeht, dass Pferde immer angebunden oder fest eingesperrt sein müssen, ist da eindeutig bildungs- und erziehungstechnisch etwas schief gelaufen. Und das ist wirklich problematisch.
@CODA stimmt, da hast du natürlich einen Punkt, das war echt bisschen übertrieben formuliert von mir :) war da einfach grad so in dem thematischen Strudel und fand das so unschön irgendwie dass das da ganz gut reingepasst hat für mich gedanklich!
Wo ist das Problematisch? Das ist ein kleines Kind, die hauen einfach raus, die denken nicht darüber nach, was sie sagen. Das Mädchen hat vorher wohl nur Pferde im Stall gesehen also machte sie die assoziation, dass Pferde immer irgendwo drin sind. Würde ich jetzt nicht unbedingt problematisch nennen.
Mir persönlich war auch jahrelang das Leid der Tiere nich bewusst, aber seit dem Klimagipfel in Husum, als ich dich live reden gehört habe, hast du meine ganze Sicht und mein Bewusstsein geändert. Und als unsere Schule mit uns ins Multima Wattforum wollte, stellte sich beinahe die halbe Klasse dagegen, da viele darunter auch ich diese Quälerei nicht mehr unterstützen wollten.
Vielen Dank dafür nochmal
muss zugeben, dass ich mir bez. Zoos nie wirklich Gedanken gemacht habe. Hab jetzt einige Videos von dir gesehen. Heftiger Augen-Öffnungs-Prozess. Danke dir...
Robert gibt einen Moralischen Kompass, der echt nicht verkehrt ist.
Er ist schon auf dem richtigen Weg. Aber wie wir andere Spezies behandeln ist in ERSTER Linie keine moralische Fragestellung. Das zu erkennen ist schwierig. Und leider ist er auch dieser Auffassung verfallen.
Jetzt finde ich wir sollten in Zoos konsequent die virtuelle Realität einführen!
Dann kann der Eisbär auf dem Laufband durch die schmelzende Metaverse-Arktis spazieren bis zum Umfallen. :)
Und während ihm die Kinder durchs Fell wuscheln werden ihm Windböen simuliert, das ne super Geschäftsidee, wo kann ich die verkaufen?!
@Mike Meme das ist doch Blödsinn. Auch Nichtveganer sind sehr erfolgreich im Tierschutz tätig. Das Problem an so manchem Veganer ist, dass er seine eigene Vergangenheit nicht mehr sehen will. Toleranz schadet nie.
Wieso gibt es nicht mehr solche Menschen wie dich und Alicia 😢
Deine Begeisterung ist phänomenal. Danke dafür und was Du damit alles bewegst! Ich gehe in keinen Zoo und keinen Tierpark mehr und werde auch dafür werben.
Ich wohne übrigens in Neumünster und kenne den Eisbär - sehr traurig.
Ich arbeite in einem Hort und wir waren in den letzten Ferien auch in einem Zoo, weil es sich die Kinder gewünscht haben und wir gesagt haben, dass wir das ein einziges Mal mit ihnen machen können. Ich fand es teilweise erschreckend, wie sich die Kinder über das Leben der Tiere geäußert haben.
Beispiel: Ein Kind meinte, dass es auch gerne den ganzen Tag nur in einem Gehege leben würde, um machen zu können, was es will. Außerdem wäre es ja für die Tiere im Zoo so klasse, dass sie dann nicht gebraten und gegessen werden. Eine Kollegin und ich haben ihm dann auch offen gesagt, dass es den meisten Tieren absolut schlecht geht und dass, wenn wir in derselben Situation wären (eingesperrt mit anderen Menschen, die wir uns nicht einmal aussuchen konnten, jeden Tag gestört von lauten Menschen, die vor dem Gehege stehen, dich angaffen und teilweise anschreien), wir vermutlich lieber gebraten werden würden als unser Leben lang so ein Dasein fristen zu müssen.
Ich schaue mir nicht oft Videos an, die so lange dauern, aber durch Reaktionen von Alicia Joe bin ich auf Robert Marc Lehmann gestoßen und ich finde es super, wie viel man durch seine Videos dazulernen kann und hoffe, dass er damit gerade auch jüngere Menschen für Themen interessiert, die ihnen durch z.B. Verwandte gar nicht erst in den Sinn kommen. Denn mir hat als Kind beispielsweise auch jemand gefehlt, der mir im Bereich Tierschutz die Komplexität verschiedenster Themen nahe bringt und zwar auf so eine authentische Art und Weise, wie er es macht.
Hab meinem Sohn dein Buch bestellt um ihn zu erklären, warum wir nicht in Zoos gehen, mir liegen Tiere seitdem ich Klein bin am Herzen (vorallem Wale, Delfine und Haie). Danke dir für deine tolle Arbeit Robert und natürlich Alicia die ich auch gerne verfolge ! :)
Ich bin echt fasziniert von Dir und deiner Art Wissen zu vermitteln. Ich habe in deinen letzten Videos echt eine Menge gelernt und bin einfach mega dankbar.🙋🏼♀️
ich hätte liebend gerne sowas wie einen digitalen Zoo. Mit der heutigen Technik müsste es doch möglich sein, einen interaktiven Raum zu erstellen, wo man die Tiere in freier Wildbahn sehen kann.
ist doch blödsinn. dann schau ich mir gleich ne doku zu hause an und muss kein geld ausgeben für.
Also ein VR Zoo wäre schon geil. War als Kind sehr gerne in Zoos und hab mich auch so immer sehr für Tiere interessiert. Offensichtlich sind die aktuellen Zoos aber eine ziemlich schlechte Lösung um Kindern Tiere näher zu bringen. Einen VR Zoo bei dem man in verschiedenen Räumen auch unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten, Winde und Temperaturen simulieren könnte, fände ich wirklich eine sehr gute Alternative. Ob das stand jetzt technisch im großen Stile umsetzbar wäre, ist leider eine andere Frage, aber so könnte ich mir zukünftige Zoos extrem gut vorstellen. Menschen hätten sogar ein verbessertes Zoo Erlebnis, weil sie noch mehr vom tatsächlichen Lebensraum der Tiere mitbekommen und den Tieren würde es tausend mal besser gehen, weil sie nicht mehr im Zoo sein müssten. Bin absoluter Unterstützer dieser Idee
@Merledie heutige Technik kann auch nicht viel mehr als es eine Doku kann, und wenn jeder Zuhause eine VR Brille braucht wird das auch zu exklusiv, meiner Meinung nach, einen Tag im Zoo kann sich eigentlich jeder leisten, und das finde ich auch gut, weil ich weiss wie gut ich den Zoo immer fand, und ich bin mir auch absolut bewusst, dass es einem Tiger in Gefangenschaft und einem kleinen Gehege nicht gut geht, aber das ist vielleicht auch einfach ein Preis den wir bereit sein sollten zu zahlen, da der Zoo viele junge Menschen inspiriert sich mit unserer faszinierenden Tierwelt auseinander zu setzen, die eventuell spaeter Gutes tun fuer Tiere. Es ist natuerlich nur meine Meinung und ich verstehe, dass sich das sehr kalt und fies anhoeren mag, aber ich finde Zoos bei weitem nicht das groesste Problem, das wir in unserer Gesellschaft haben.
@Ttgd Fgfd aber hier geht es doch gar nicht um Fleischkonsum, sondern um Unterhaltung von Menschen. Ich weiß nicht was die beiden Sachen mit einander zu tun haben.
@Merle ich sage nicht, dass wir es sollen, und okay finde ich es auch nicht, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrueckt. Was ich meine ist, dass das einfach die Natur ist, und viele der Leute, die sich darueber aufregen, beschweren sich dann trotzdem wenn das Nackensteak teurer ist. Und ja Massentierhaltung ist nicht schoen zu sehen und auch ziemlich gruselig wenn man bedenkt was sich da an Superkeimen zusammenbraut.
,,Jedes Lebewesen hat eine Seele und die ist immer gleichschwer.‘‘ … sehr schön🥺✨❤️
Bin echt happy, dass du diese Themen für eine breite Maße zugänglich machst. Im Studium war mein Arbeitsschwerpunkt unter anderem Tierethik / animal rights. Das war im Umfeld oft ein Kampf gegen Windmühlen. Umsomehr freut es mich, dass du jetzt vielen Leuten das Thema aus deiner Warte näher bringst und dadurch zum Nachdenken anregst. Die Realität ist: Viele andere Lebewesen sind empfindsam (sentient). In ihrem Kopf ist jemand zu Hause. Und selbst wenn nicht: Nur weil bspw. ein Mensch seine mentalen Kapazitäten verliert, erachten wir das gemeinhin auch nicht als Freifahrtschein. Singer hatte nicht unrecht, als er über den Speziesismus schrieb - auch wenn seine Position andere Ecken und Kanten hat.
Da sind einfach zwei Menschen, die das genau so empfinden wie ich. Danke dafür und für das Video :)
Ich war einmal im Zoo als ich ca. 12 - 13 war, ein Bild hat sich so stark eingebrannt, dass ich nichts mehr über diesen Zoo weiß, außer wie unglaublich traurig ich die Affen dort fand. Vor allem die großen Gorillas und da war ein Orangutan. Die sassen in sonem Glass Gehäge, super klein, von allen Seiten verglasst, es ging ein Rundweg drum rum, so dass da keine Ecke gab, wo man sich vor Blicken verstecken konnte. Ein hässliches Klettergerüst aus Holz, irgendwelche Reifen und Seile und kein Grün, ein kahler grauer Boden. Ich war extrem schüchtern und introvertiert und fand diesen Raum einfach endlos furchbar. Und ich weiß nur, dass ich mich zum ersten mal so machlos gefühlt habe, weil ich nicht diese Affen mitnehmen konnte. Seit dem war ich nie wieder in einem Zoo, als Kind hab ich gelernt, dass es kein schöner Ort ist.
Nichts, wirklich nichts berechtigt die Gefangeschaft von wilden Tieren.
Und genauso ist es bei mir auch, "mein Lieblingstier ist Tiere"! Als ich damals mit einem Tierschutzverein für Hunde in Rumänien war, war ich erschrocken, wie der Großteil der restlichen Mitglieder über andere Tierarten geredet haben und nicht nur geredet, sondern teilweise auch gehandelt haben, als es um Katzen oder auch Vögel ging! Ich war vorher fest davon überzeugt, dass wenn man Tiere schützen möchte, die Art da keine Rolle spielt!
Hey, ich finde deine Videos wirklich toll und ich fände es super, wenn du tatsächlich mal so eine virtuelle Zootour machen kannst, wo du genau auf solche stereotypischen Verhaltensweisen und Verpilzungen bei Fischen eingehen kannst. Würde das gerne auch lernen zu sehen 😊
Bildungstechnisch hat ein einziges Video von Robert mehr Einfluss als alle Zoobesuche meines Lebens zusammen
Mir ist auch gerade bewusst geworden das ich in Zoo's nichts gelernt habe 😂 und ich lese mir auch die schilder durch und beobachte... aber so richtige sachen über die tiere habe ich da irgendwie nicht gelernt😅
@simu1893 genau - und sogar deutlich umfangreicher.
@Markus Maier Die Infos bekommt man auch in Dokus, Büchern etc. Dazu muss man nicht in den Zoo.
@Markus Maier Natürlich schau ich mir das an, das ist mit das lehrreichste in einem Zoo. Aber diese Infos kann ich mir auch aus Büchern oder online holen, oder nicht?
Ich habe als Kind immer Tierdokus mit meinen Eltern geschaut. Die haben wir auch immer noch alle auf DVD. Das ist zu 1000% lehrreicher als eine Woche im Zoo. Die Tiere durch riesige Wellen schwimmen zu sehen oder wie Elefanten riesige Strecken zurücklegen ist so viel anschaulicher als ein winziges Gehege mit einem Tier was sich unnatürlich verhält
Ich find es Wahnsinn wie viel man bei dir lernt und wie durch ein paar deiner Worte der ganze Blick auf die Sache ändert, mein Respekt
Das würde ich gerne einer Bekannten schicken, sie sagt ohne Zoos gebe es viele Tiere garnicht mehr… und die möchte tierlieb sein, früher war ich auch gerne in Zoos oder Zb. Sea Life, heute tun mir die Tiere einfach nur noch leid, danke das es Leute wie euch gibt 🙏🏻❤️
Wir wohnen bereits 6 Jahren am gleichen Ort und konnten seit letztem Jahr Falken über unserem Haus beobachten 😍 für mich ein absoluter Traum. Und seit diesem Jahr sind es extrem viele über Felder und Wiesen 😃. Für mich ein gutes Zeichen das sich auch diese Art hoffentlich wieder erholen kann 🥺
Lieber Robert Marc Lehmann...ich liebe deine Leidenschaft und Hingabe für die Tiere und deine direkte Art, sowie deine tolle Argumentation ✌️👍😍Es sollte soviel mehr Menschen wie dich geben 💪❤️
Haha Robert entschuldige dich bitte nicht immer das du dich nicht zurückhalten kannst 😅 genau das ist der Grund warum ich deine Videos gucke. Weil man bei dir lernt und mal ne richtig reactions erfährt.
🤣🤣🤣🤣
Auf einer sehr sympathischen Art :)
Ja, richtig. Wenn man doch den Originalbeitrag ununterbrochen hören möchte, dann schaut man sich den Originalbeitrag an, der ordentlich verlinkt ist. Dieser Beitrag hier hat nur wegen seiner kommentierenden Unterbrechung (guten) Mehrwert.
@PolitikInDeutschland Da hast du sicher Recht.Mir fehlen bei Tierversuche auch oft die Worte.Da müsste vieles überhaupt nicht sein oder gar nicht.Der Mensch wird bezahlt fürs Versuchskanichen zum Testen der Medikamente, usw.....und das Tier wird einfach ausgesucht -Egal ob es möchte oder nicht.
Für mich ist vor drei Jahren ein Wunsch in Erfüllung gegangen Orcas live zu sehen… jedoch nicht in freier Wildbahn, sondern im Loro Park in Teneriffa. Ich war so glücklich und fand alles so toll. In den positiven Glauben ging ich Heim, weil ich dachte, es sei normal, dass Orcas krumme Flossen haben und dass sie Morgan das Leben gerettet haben… als ich aber Zuhause war und mir alles nochmal durch den Kopf gehen liess, dachte ich mir, das muss aber irgendwo einen Haken haben. Dank vielen Videos und Aufklärungen wie Blackfish bin ich erst einmal auf den Boden der Tatsachen gestossen. Ich habe mich gefreut die Tiere zu sehen - ja, weil sie meine Lieblingstiere sind… aber wie sie wirklich leiden müssen… das war mir zuvor nie so richtig klar, oder… besser gesagt, ich wollte es nicht wahrhaben. Ich möchte das Bild des springenden Orcas mit dem Trainer auf dem Rücken am liebsten aus meinem Gedächtnis löschen und mich für sämtliche Tiere entschuldigen, die dieses Leid durchmachen. Vor Zoos und Aquaparks halte ich ab jetzt Abstand… 🙈 Danke für diese Aufklärung Alicia und Robert!
Als 7-jähriges Kind war ich das erste Mal Rehe im Wald beobachten. Dieses Erlebnis war so prägend und so besonders, dass ich mich immer noch so gerne daran erinnere. Und dann habe ich Erinnerungen an den armseligen Zoo aus dem Nachbarort und die völlig verstörte Großkatze, die in einem Glaskäfig auf und ab gelaufen ist. Ihre Situation trieb mir schon als Kind immer die Tränen in die Augen. Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder auf einem einfachen Waldspaziergang viel mehr für sich mitnehmen können, als in einem gammligen Zoo.
jedes Lebewesen hat eine Seele, egal ob Schmetterling oder Elefant. Gänsehaut. Wahre Worte.
Das schlimmste Erlebnis, das ich je in einem Zoo hatte war, als ich nach etlichen Jahren als erwachsener wieder mal rein bin. Ich hatte bei den meisten Gehegen schon ein mulmiges Gefühl im Magen und spürte, dass mein Bauch irgendwie nicht einverstanden damit war, was da geschieht. Als ich dann mit meiner Freundin zum Orang Utan Gehege gekommen bin und ich von weitem die Tiere auf ihren Strohunterlagen hinter den Glasscheiben völlig apatisch dahinvegitieren gesehen habe, hats mir einen Schock verpasst. Mir ist schlecht geworden, mein ganzer Körper hat angefangen zu zittern und in mir ist eine extreme Wut aufgestiegen. Wir sind dann noch ein paar Schritte weitergegangen bis mir einfach nur mehr die Tränen gekommen sind und ich zu meiner Freundin gesagt habe, dass ich das nicht mehr aushalte. Wir haben dann umgedreht und ich bin aufs Klo kotzen gegangen. Dannach sind wir nocht etwas geblieben, da wir für unsere Verhältnise echt viel Geld für das Ticket ausgegeben haben. Wir waren nicht wirklich bei den Gehegen, sondern sind durch das Gelände spaziert und haben uns darüber unterhalten, wieso uns das so nahe gegangen ist und aus dem unguten Gefühl im Bauch wurde die bewusste Entscheidung, dass dies unser letzter Besuch in einem Zoo sein wird. Seitdem ist auch schon wieder einiges an Zeit vergangen, ich bin mittlerweile auch Veganer geworden (ich war vorher Vegetarier) und habe sehr viel über das Verhältnis von "Mensch" und "Tier" nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass wir hier leider ein viel zu menschliches Unrecht tun. Um dieses Unrecht zu beseitigen, müssen wir als "Menschheit" es schaffen ein neues Verständnis von uns selbst innerhalb des Raumes den wir als "Natur" bezeichnen zu entwickeln. Ein Verständnis, das nicht von Dominanz geprägt ist, sondern von Koexistenz und Respekt. Für mich ist der Gedanke nach Profit und Dominanz die größte Seuche die die Menschheit je heimgesucht hat und die Klimakriese, die Flüchtlingskriese, die kommende Wirtschaftskriese, die moralische und auch ethische Krisese, in der wir uns befinden, sind lediglich deren Symptome. Wir stecken in einer Menschheitskriese nicht in einer Klimakriese, das muss uns klar werden, denn erst dann können wir erkennen worin das Problem liegt und was wir dagegen tun können und nein Elekroautos zu bauen gehört nicht zu den Lösungen.
Ich war als Kind auch gern im Zoo. Ich bin in der Stadt aufgewachsen, aber meine Eltern haben immer darauf geachtet, dass ich auch so viel wie möglich von der Natur mitbekomme - meine Freizeit verbrachte ich daher viel in Wäldern, auf Bergen oder an Seen, im Urlaub verbrachte ich meine Zeit oft mit Schnorcheln in Süß- und Salzwasser. Und mit der Zeit fand ich es viel aufregender, mit dem Fernglas eine Gemse auf einer weit entfernten Felswand zu erkennen, eine Gottesanbeterin an einer Hauswand zu entdecken, im Winter auf dem Berggipfel Schneehühner zu sehen oder beim Schnorcheln Fischen zu begegnen, die ich nie zuvor gesehen hatte, als ein paar gelangweilte Löwen im Zoo auf dem Silbertablett serviert zu bekommen.
Alicia sagt irgendwas, Robert ist getriggert und regt sich auf.
Alicia sagt anschließend genau dasselbe.
Circa 50 mal
Ja aber genau das macht es ja auch irgendwie noch unterhaltsamer 😁
@ana haha noch was zuzufügen?
🤣😅😘
Interessantes Thema, mein Sohn hatte in seiner komplexen Leistung in der 10. Klasse das Thema : "Verhaltensveränderungen bei Tieren in Gefangenschaft" er brauchte für seine Recherchen und Eigenleistung einen Interviewpartner und so haben wir um die 20 großen Zoos in Deutschland sowie das Max Planck Institut angeschrieben um einen kleinen Fragenkatalog beantwortet zu bekommen. Keiner der Zoos wollte kritische Fragen zu diesem Thema beantworten. Wir haben dann eher durch Zufall einen ehemaligen Angestellten des Leipziger Zoos gefunden, der ihm Antworten gegeben hat. Wer soviel zu verbergen hat, dass 20 Fragen eines Schulkindes zu viel sind, der macht sich irgendwie verdächtig. Es ist ein leidiges Thema, etwas worüber kaum einer sprechen will.
wurde mir zufällig vorgeschlagen und ich bereue nicht mir die zeit genommen zu haben. Danke für das video, deinen einsatz und alles was du noch für die tiere in zukunft tun wirst
Ich war als Kind sehr oft im Zoo. Und ich könnte sehr wohl immer was lernen. Und habe ein sehr wichtige Lektion gelernt.(Ich war 7 oder 8 Jahre alt) Und zwar war da eine Taffel wo die Frage drauf stand wer ist das gefährlichste und erfolgreichste raubtier der Welt und dann waren da Türen die man öffnen konnte und da hinter befanden sich Abbildungen von verschiedenen Tier Arten und ich war ganz gespannt auf Platz 1 und mein Vater wusste schon was hinter der letzten Tür war ,er hat mich bevor wir die Tür geöffnet haben raten lassen! Ich wäre nie drauf gekommen. Er unterbrach mich und sagte du kommst nicht drauf öffne die!!! Ich öffnete die Tür und dahinter befand sich ein Spiegel. Ich war geschockt aber es war für mein weiteres Leben unglaublich wichtig.Und ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung
Also musste kurz pausieren bei Argument 3! Ich liebe wie du dich in diese Dinge reinsteigerst. Das zeigt wie wichtig es dir ist diese falschen Argumente zu widerlegen bzw uns eines Besseren belehren möchtest. Die einzige Kritik die ich hätte ist, wenn du auf ein Video REAGIERST, dass du zunächst dem Video die Chance gibst das Statement/Argument/ die Aussage zu erklären. Anschließend: Feuer frei! Habe momentan so ein wenig das Gefühl, dass das Video eher auf dich reagiert :D (ja ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist um nichts zu vergessen und du so empört bist, dass es schwer zurückzuhalten ist)
Ansonsten immer weiter so, bist ein sympathischer Typ mit einer guten Mission, wir stehen hinter dir!!!
Respekt für diese Frau, und natürlich auch an dich! Ich wollte unbedingt dieses Jahr in den Zoo, aber seit ich deine Videos schau, hab ich den Gedanken verworfen...
"Elefanten müssen morgens erstmal Löwen verprügeln" :D Ich kann nicht mehr. Bitte, bitte lieber Robert, mach genau so weiter!!!! Wie du mit deiner coolen Art diese ernsten Themen präsentierst ist absolut einmalig!!
@Nina Joh 39:55 🤣🔥
Ich musste grad zurück spulen ob ich mich nicht verhört habe und bin dann in schallenden Gelächter ausgebrochen 😂😂😂 wie er das so selbstverständlich nebenher sagt 😂😂😂
Werde nie vergessen wie ich als Kind das letzte Mal im Berliner Zoo war...vorher war ein Zoo wie eine Freizeitveranstaltung mit Dunggeruch, doch beim letzten Mal fiel mir auf wie "gestört" die Wildkatzen (und andere Tiere) sind und ich wollte nie mehr dort hin. Keiner verstand zu der Zeit so genau was denn mein Problem sei und heutzutage ist diese Diskussion zum Glück lauter ;) Auch Zirkusbesuche verstörten mich schon früh und man konnte dann nicht mehr befreit dort hingehen.
Unsere Grundschule hat uns damals immer in die Natur geschleppt und die hiesige Flora und Fauna erkunden lassen, was ich weit besser und lehrreicher fand.
Tolles Video, vielen Dank an alle Beteiligten :)
Ich bin auch ein totaler Tier Freund
Und besonders mag ich Füchse und bin von Reptilien Tieren immer ein grosser Fan Echsen usw. Und bin auch der Meinung wir sind gleichwertig in gewisser Hinsicht überlebt sogar ein Tier Wo wir als Mensch in der gleichen Situation nicht überleben würden wo also das Tier sogar überlegen ist.😅😅😅
Einfach schön das auch solche Menschen gibt die so denken dachte schon ich wäre ein Aussenseiter und der einzige. Die Tiere haben den größten Respekt verdient 💚
Nicht nur das Video von Alicia, auch deine Reaction war super informativ und aufschlussreich! Danke dafür ☺️
Du hattest in deiner Reaction die neue Videoidee „Tiere erleben in Deutschland“ (etwa in der Art) angesprochen. Wurde die inzwischen realisiert? Das würde mich echt super interessieren ☺️
Seit Kindertagen bin ich täglich in der Natur, wir haben uns einen naturnahen Garten angelegt und lassen ihn einfach wachsen, beobachten Insekten und Vögel. Ich liebe Tierdokus. Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum, top Aufnahmen, wunderschöne Bilder. Daran kann man sich unglaublich erfreuen und man lernt auch noch super viel.
So bin ich letzte Woche auf dein Format gestoßen 🤗
Wenn du das Video echt bringst, wäre ich sehr daran interessiert.
Ich liebe es so sehr, Tiere hier vor der Tür zu beobachten und zu fotografieren.
Mein Interesse an dem Thema und deinen Projekten, wächst von Tag zu Tag.
Auch das Video hier, sehr sehr interessant 🔝
Also ich muss sagen, dass ich dankbar dafür bin dass mein Papa früher jede Tierdokumentation auf DMAX, ARTE etc. mit mir Geschaut hat. Da habe ich sehr viel mehr gelernt als wenn ich in den Zoo gegangen bin.
Arte hab ich damals leider nicht geschaut, aber auf N24 und paar anderen Nischen Sendern kamen auch immer tolle Natur Dokus.
Die Arte Dokus kann ich jetzt zum Glück nachholen.
Moin Robert,
ich bin so froh deinen Kanal durch Zufall entdeckt zu haben.
Ich war für ein Auslandssemester in Neuseeland und dort auch schnorcheln und hatte sogar das Glück bei einem mehrtägigen Wandertrip Hector Delfine zu sehen. Ein paar Monate danach war ich im Aquarium in Melbourne und für mich stand danach fest "Nie wieder!". Mir ist danach auch erst klar geworden, wie unsinnig das ganze ist. In Australien kannst du an so vielen Stellen schnorcheln gehen und hast ein viel schöneres und einprägsameres Erlebnis.
Dein Video hat mich mal wieder zum Nachdenken angeregt und falls ich mal Kinder haben sollte, werde ich wohl doch einen Besuch machen. Aber einfach um zu zeigen, wie falsch das ganze ist.
Wie immer tolles Video und ich hätte richtig Bock auf deine Videoidee "Tiererlebnisse in Deutschland".
Hallo Robert,
Mich würde Mal deine Meinung bezüglich Wildcamping in deutschen Wäldern (bzw generell in Naturräumen) interessieren und dessen Auswirkung auf das Ökosystem. Dabei impliziere ich verantwortungsbewusstes campen (leave No trace behind/verantwortungsvolles Feuer machen etc). Wie viel negativen Impact hat campen auf das System Wald. Ist das Camping Verbot gerechtfertigt, könnte es mit mehr dezidierten Campingplätzen negiert werden oder hat der Mensch einfach keinen Platz mehr in den ohnehin stark eingeschränkten, wilden Ökosystemen.
Über ein Video dazu oder eine anderweitige reaktion würde ich mich sehr freuen.
Grüße Jules
Edit: typo
24:09 Ich habe mich selbst noch nie mit dem Thema beschäftigt, aber diese Reaktion war einfach mega. Es war ein verdammt gutes Video von Alicia was mit mega vielen nützlichen Fakten und Infos von Robert zusätzlich gefüttert wurde. Das hat meine Denkweise zu dem Thema auch deutlich verändert bzw mir mal aufgezeigt wie unnütz solche Zoos eigentlich sind,... AAAAAAABER an der stelle musste ich bei diesem ernsten Thema einfach nur lauthals lachen XDDDDD
"Zoos sind wichtig um Bildung zu vermitteln, besonders für Kinder" Robert dazu:" Das finde ich auch, also dieses Argument pro lasse ich gelten,.... unfassbar viele Kinder werden in Zoos auf jeden fall gebildet...... *lange Pause* (und dann kommts xD ) Die sehen dort wie beschissen es ist, Tiere einzusperren gegen ihren willen.
Versteht mich nicht falsch das ist völlig richtig und ich teile den Punkt, aber so wie der Satz begonnen hat, hab ich mit dem Ende nicht gerechnet und hab gelacht wie lange nicht mehr xD
Sehr gutes Video von Alicia und tolle Reaction von Robert. Hier wird wieder einmal deutlich wie wichtig emotionale und soziale Intelligenz ist.Vielen Dank
Ich hatte immer die Meinung, Zoo‘s sind notwendig doch jetzt, versteh ich vieles!
Danke Herr Lehmann!
Wenn man das Video von Alica kennt und permanent denkt "Boar, Robert, jetzt warte doch mal. Alicia kommt da gleich noch zu" :D
@rinderzuechter sehe ich genauso. Und ob er jetzt zuerst was sagt und dann Alicia oder andersrum ist auch völlig egal.
@Aiko Neugebauer Er is halt emotional im Thema und reagiert sehr spontan, das macht ihn auch authentisch finde ich ;)
@Aiko Neugebauer dann solltest anhand seiner streams wissen wie er reagiert und deswegen schauen sich Leute auch seine reactions an 🤷🏻
@Swallow Yum Ist das so? Nun, ich habe sein Buch gelesen, alle Podcasts von ihm mit Lou gehört und auch einige seiner Streams gesehen.
Dennoch darf man durchaus sachgerecht Kritik üben.
@Aiko Neugebauer dann kennst du Robert nicht 🤔
Als Kind (Baujahr 70) also in den 70ern war ich gerne mit den Großeltern im Zoo und fand es Superspannend.
Mein Großvater war bestimmt kein Tierschützer, hatte er doch im Garten kleine Hasenställe und immer wenn es eine bestimmte Art von Braten gab, war mein erkorener Lieblingshase angeblich ausgebrochen/weggelaufen.
Doch selbst er hatte bei vielen Gehegen gemurrt, etwa beim Tigerkäfig: Jetzt weiß ich woher der Begriff rumtigern herkommt und er erklärte mir als 6jährigen, daß dem in dem kleinen Käfig langweilig ist und auf meine Frage warum der Käfig denn nicht größer ist meinte er nur weil ich ihn im Käfig in dem er sich wohler fühlt nicht sehen könnte.
So wurden zwar ein paar Zoos ausprobiert , aber es gab nie eine Wiederholung lediglich ein Eselpark und der Vogelpark Walsrode wurden öfter besucht.
Als Erwachsener war ich auch schon 2x im Sealifecenter und esse seit dem keine Fischstäbchen mehr.
Mein letzter "Zoobesuch" war vor wenigen Jahren Gibraltar, wo ich auch prompt einen Affen auf der Schulter hatte und ein anderer mir ganz leicht in die Hand biss, nachdem ich ihn vom Rucksack (mit einem Zahlenschloss gegen Affenplünderer gesichert) auf dem Rücken meiner fast panischen Frau runterhob.
Ich fotografiere und Filme gerne und im Zoo sind ja exotische Motive, aber meine schönsten Momente waren Steinböcke nach 1.000 Höhenmetern, selbst schöne Fotos von Rotmilan, Graureiher oder Libellen die ich mache lassen meine Augen strahlen.
Nein ich brauche keinen Betoneisbären oder auf und abtigernden Tiger mehr.
Schönes Video und tolle Kommentare von Dir. Weiter so.
Gruß, Jens.
Ich war vor ein paar Jahren in einem Zoo und sah dort einen Eisbären in einem winzigen Gehege. Er lief die ganze Zeit nur hin und her und stöhnte dabei. Für mich war dies ein absolut verstörendes Erlebnis in meinem Leben und das war definitiv der letzte Besuch in einem Zoo. Ob das nun ein Zoobesuch war, der sich gelohnt hat und bei dem ich etwas gelernt habe - kann man jetzt drüber streiten... Aber man kann sowas auch durch die Aufklärungsarbeit von beispielsweise Robert lernen. An dieser Stelle: Vielen Dank Robert, vielen Dank Alicia und für alle Menschen, die zum Thema Tierschutz aufklären. Wichtig ist, dass wir Zuschauer von derartigen Videos etwas lernen und das neu erlernte Wissen auch weitergeben.
Ist zwar jetzt schon 7 Monate alt, aber lieber robert: danke für deine Reaction. Ich lerne so unglaublich viel von dir.
Kannst du mal ein Video dazu machen, was passieren würde, wenn es plötzlich ein Zoo-Verbot geben würde?
Ich bin ganz deiner Meinung. Mein Sohn ist jetzt 5 Jahre alt. Er liebt Tierdokus. Halbe Stunde Tierdoku und er erzählt uns wochenlang von diesem Tier. Vor zwei Wochen war er im Zoo. Er kam zurück und hat uns nichts von einem Tier erzählt, nur den Spielplatz fand er super. Man konnte merken, dass er im Zoo nichts gelernt hat. Auch dass er ein Tier mal in echt sehen konnte statt nur im Fernsehen hat ihm nicht gebracht.
Habe immermal in der Homeschooling Zeit deine Videos angeschaut, mittlerweile bin ich so abgeneigt gegen den ganzen Mist der im Internet hochgeladen wird, dass sich dieser Kanal wie eine Oase in einem Ozean aus Hass und Dummheit anfühlt. Danke!! 🙏🏼
Ich hatte dieses Jahr im Juli an meinem Geburtstag vorgehabt in den Zoo zu gehen, aber weil es an dem Tag gewittert hatte, fiel der Zoobesuch im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Wochen später hab ich deinen Kanal gefunden. Ich bin so unfassbar froh, dass es gewittert hatte und ich deswegen nicht in den Zoo gehen konnte. Ich werde nie wieder in Zoos gehen!
@Cris Mix Ich glaube, die Löwen würden Dir was Brüllen, wenn man sie fragen könnte. Was hast Du denn nun von einem vor sich dahinvegetierenden Käfig-Löwen über das Leben von Löwen in freier Wildbahn gelernt?
@Floor Gang Und diese riesigen Gebiete die die haben sind nur da weil sie auch genug Nahrung finden müssen sonst bleiben sie eigentlich immer am gleichen Ort. Das ist nicht wie bei Tigern oder Leoparden die riesige Gebiete haben durch die sie auch wandern. Gegen die Haltung dieser Raubkatzen bin ich auch.
@Floor Gang aber es ist auch immer ein Unterschied wenn man die Tiere in echt sieht oder nur auf dem Fernseher. Und ich finde manche Tiere kann man ohne Probleme in Gefangenschaft halten. Zb der Nacktmull der lebt in der Natur auch nur in seiner Höhle. Und ich finde bei Löwen geht das auch weil die männlichen Löwen ja nur unter zb einem Baum liegen um die Jungtiere zu beschützten. Die Weiblichen verlassen diesen Ort nur um jagen zugehen. Wenn sie aber nicht jagen müssen würden sie es nicht verlassen. Deswegen sieht man dieses hin und her gelaufe bei Löwen meistens nicht. Kommt aber auch wieder auf die Gehege größe an.
@Cris Mix diese Fakten kann man aber auch durch dokus oder andere Quellen herausfinden. Außerdem wenn du so ein Interesse an Tieren hast solltest du ein umso größeres Interesse an deren Wohlergehen haben. Der Zoo bieten den Tieren kein besonders schönes Leben und ist im Grunde nichts anderes als ein Gefängnis.
Es gibt so schöne Tierdokus. Guckt die! Es ist doch viel schöner die Tiere da zu sehen, wo sie hingehören. Macht doch auch viel mehr Sinn. Ansonsten, ab in den Wald. Ich arbeite im Kindergarten und wir haben einmal im Jahr eine Waldwoche. Inklusive Jäger der mehrmals vorbei kommt. Letztes mal haben die Kinder einen Wildschweinschädel ausgebuddelt. Das war die abslute Sensation.
Ich bin auch 38 und habe damals schon immer gesagt und gewusst das sich die Tiere nicht normal verhalten. Ich mein man kann sie ja beobachten. Ich komm aus den Alpen und ich bin in der Natur aufgewachsen. Schaut ihn in die Augen und weiss doch eigentlich bescheid... Das ist alles so traurig....😥😥😥😥
Ich muss ehrlich sagen, ich hab noch nicht so viele Videos von dir gesehen, aber deine Leidenschaft und Einstellung hat mich echt gepackt.
Ich hab das Video von Alicia vorher schon gesehen, hab mir das hier aber trotzdem komplett angesehen und dein Buch werd ich mir definitiv auch holen.
Als du dann auch noch Holt zitiert hast, war ich komplett dabei. Ich liebe diese Serie!!😁
2007 habe ich ein Praktikum im Zoo gemacht, weil das damals noch mein Traumberuf war. Heute sehe ich das ganz anders. Auch wenn ich dort Tiere direkt kennengelernt habe, war für mich bis heute die tollste Erfahrung in Neuseeland. Dort bin ich mit Hector Dolphins geschwommen. Die wurden nicht angelockt, sondern kamen rein aus Interesse zu uns. Es war so ein schönes Erlebnis, diese Tiere in freier Wildbahn zu erfahren und solche Möglichkeiten sind soo viel mehr Wert als Tiere im Zoo zu sehen. Oder mit Delphinen in irgendwelchen Pools sich ziehen zu lassen.
Das hört sich ja an, als wären die Delfine selbst gekommen :D bist du einfach so geschwommen und das soll Zufall gewesen sein? In der Regel sind das doch Touren, die Schwärme aufspüren und extra zu den Delfinen fahren. Wenn man ganz streng sein will, heißt das ja auch, dass man die Tiere stört.
Warum ich anfing Zoos zu hinterfragen war ein persöhnliches Erlebnis vor wenigen Jahren mit einem Löwen. Ich stand vor der Scheibe und habe das Tier ziemlich lange beobachtet. Er lag auf der anderen Seite der Scheibe und hat kurz den Kopf gehoben. Irgendwann fing er an immer unruhiger zu werden. Anscheinend fühlte er sich von mir gestört. Ich war so fasziniert von seiner Schönheit und majestetischen Ausstrahlung das ich mich nicht von ihm lösen konnte. Erst recht nicht, als sein Verhalten immer merkwürdiger wurde. Er lief immer hin und her, und dann fing er an mich anzubrüllen und dann mit weit aufgerissenen Maul gegen die Scheibe zu springen. Ich war in Schockstarre und konnte mich nicht mehr bewegen. Im Nachhinein wurde mir immer mehr bewusst das er versucht hat sich gegen mich zu wehren nur das ich diejenige war die geschützt war vor ihm durch das Panzerglas aber ihn schützte nichts vor MIR. Das fand ich ziemlich unfair. Er konnte sich nicht gegen mich wehren und es hätte ihm auch niemand zugestanden. Wenn das Panzerglas gebrochen wäre und er mich zerfleischt hätte dann hätte man IHN bestraft indem man ihn eingeschläfert hätte. So macht man das doch mit Tieren die sich gegen Menschen wehren oder? Ist das gerecht, das wir uns gegen Tiere wehren und im gleichen Atemzug es aber für moralisch vertretbar halten Tieren nicht das gleiche Recht zuzugestehen wenn wir sie belästigen? Und dann auch noch wenn sie sich gegen unsere Ausbeutung wehren? Als ein Bauer mal von einer Kuh angegriffen wurde weil er ihr ihr Junges stehlen wollte, hatte jeder Mitleid mit dem Bauern, dabei hat die Kuh nur versucht ihr Junges zu beschützen und sich gegen den Bauern zu wehren. Das war doch schließlich sein gutes Recht oder? Natürlich find ich es schlimm was mit dem Menschen passiert ist. Aber er hätte es vermeiden können indem er das Tier einfach in Ruhe lässt. Warum gesteht man Tieren nicht das gleiche Recht zu sich zu wehren wenn sie sich und ihren Nachwuchs bedroht sehen? Das sind nun mal die Gesetze der Natur.
Dafür das wir die intelligenteste Spezies im gesamten Universum sind gibt es keinen Beweis der diese These stützen würde und ist damit nicht haltbar. Nur jemand der das gesamte Universum kennt und vollkommen erforscht hat kann das mit genauer Sicherheit sagen. Und solange Forscher sagen die Wahrscheinlichkeit das da draußen noch andere Spezies existieren ist größer als das wir die einzigen sind halte ich These 3 für haltlos. Die These das die Erde der einzige Planet im Universum ist der Leben beherbergt beruht auf Glaube und nicht auf Wissenschaft. Einfach weil es keine Beweise dafür gibt und weil dieser Glaube ein Relikt aus alten Zeiten ist in der man noch die Bibel gelesen hat und der Kirche glauben geschenkt hat. Wobei ich nicht sagen will die Kirche hat in allem unrecht. Aber sie hat halt lange behauptet an andere Spezies im Universum zu glauben wäre Gotteslästerung. Wo ist der Beweis das wir die einzigen sind? Übrigens die Darstellung mit dem Alien und den Krakenarmen ist gar nicht mal so weit hergeholt. Wir wissen heute das Tintenfische die einzige Spezies auf dem Planeten sind die auf unserem Niveau in Sachen Intelligenz mithalten könnten, wenn sie es irgendwann mal schaffen ihre Lebensdauer zu verlängern oder ein Forscher das schafft. Aber auch das ist nicht so weit hergeholt. Und in dem Fall könnten Tintenfische uns sogar überholen da Tintenfische intelligenter werden desto älter sie werden und ihre Gehirnentwicklung schneller vorangeht als bei Menschen. Nur sie haben eine sehr kurze Lebensdauer. Was für ein Glück für uns Menschen, denn ansonsten müssten viele Menschen sich tatsächlich die Frage stellen ob es ethisch vertretbar wäre das sie uns jagen, ausbeuten oder was auch immer mit uns machen. Nach Logik der meisten Menschen müssten wir das dann wohl über uns ergehen lassen.
Bin im Sommer, wegen dieses Channels, nach Helgoland. Alle sind sie shoppen gegangen, ich bin auf die Düne Kegelrobben schauen. Habe da gestanden und mir sind die Tränen gekommen so toll war das. In Deutschland, solche Tiere in freier Natur war sehr berührend. Macht sowas mit euren Kindern.
@Ele Bruck Habe niemanden verurteilt! Helgoland wird aber prinzipiell mit Zollfreiem Shopping assoziiert. Wir sind auf die Düne und hatten einen Wunderbaren Tag!
Ich schaue mir hier in den Bergen die Wölfe, Steinböcke und Murmeltiere an 🫶🏻
Ja Leute die shoppen, sind so schlecht und mögen keine Tiere. Vielleicht waren sie ein Tag davor da oder gehen ein Tag später hin . Sorry aber dieses Pick me, also ich liebe Tiere und geh nicht shoppen weil bin nicht so oberflächlich... verurteile andere menschen nicht dann fängst du an ein besserer mensch zu werden.
Wenn wir mal ehrlich sind... Tiere zu beobachten in ihrer natürlichen Umgebung ist viel schöner als shoppen zu gehen...
Shoppen kann man immer und überall aber Tiere zu sehen die man sonst nicht sieht zubeobachten is doch so was tolles...
Tiere in freier Wildbahn zu beobachten hat mehr Bidungscontent als alle Zoos zusammen. Deswegen halte ich es auch für besser sich Dokumentarfilme anzuschauen da lernt man wie Tiere sich in freier Wildbahn verhalten. Und alle paar Jahre kann man dann mal sowas machen was du gemacht hast.
Ich begleite Beruflich ein Kind in Rostock in der Schule und jedes mal, wenn ich da bin zwangsweise. Stell ich den Kindern einfach nur Fragen und die allermeisten Kinder sehen und fühlen wie es den Tieren ergeht. Das bleibt in ihnen auf jeden Fall hängen, egal was sie sagen, dass Gefühl bleibt. Gerade bei dem Eisbären, jedes mal sehr traurig das Verhalten zu beobachten. Auch ziemlich egal was dann die Lehrer erzählen, wenn sie das überhaupt tun oder sich nicht eher freuen einen halbwegs ruhigen Tag zu erleben.
Die Reaktion auf Argument 2 spricht mir sehr aus der Seele, ich muss auch nach 30 Jahren noch heulen wenn ich an den Anblick des amerikanischen Weiskopf see Adlers, im Berliner Zoo, in einem ca. 10qm Käfig Denke.
Seit dem liebe ich zwar Raubvögel. Ich war aber seit dem niemals wieder im Zoo.
Danke für deinen Beitrag
Ich war letztens erst in einem Zoo. Damals als Kind habe ich Zoos geliebt, weil ich Tiere liebe. Ich wollte sogar Tierpfleger werden. Deshalb habe ich immer schöne Erinnerungen daran. Aber jetzt als Erwachsener habe ich irgendwie keine Freude mehr daran. Ich gehe nur noch an den Gehegen vorbei.
Zu Minute 54:17 : bei diesem Zitat musste ich kurz alles stehen lassen...
Ich liebe Einhörner. Schon seit Kindheit. Ich weiß nicht warum und dabei habe ich noch nie eins in Echt gesehen...
True und echt cooles Video
Danke für deinen Content, du leistest hier eine wichtige Aufklärungsarbeit - vieles davon ist sicher einigen wenn auch nur Unterbewusst klar, aber das nochmal von einem Experten gesagt und erklärt zu bekommen könnte viele unwissende Leute bilden und auch Meinungen ins positive Verändern. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an Alicia Joe für ihr Video zum Thema.
und zur Frage:
Wie viel Bock hättet ihr auf dieses Video?
meine antwort: ja
Sehr wichtiges Video, leider stößt man bei diesem Thema oft auf taube Ohren…
Waren vor Jahren im Oceaneum in Lissabon (Kontrovers, aber Ansichten können sich ändern), da gab es eine beeindruckende Ausstellung eines bekannten japanischen Landschaftsarchitekten, der soweit ich mich erinnern kann entweder kurz vor oder nach der Eröffnung seiner Ausstellung starb. Die war einfach der Wahnsinn, kam komplett ohne Tiere aus und wurde perfekt mit Musik untermalt. Definitiv ein schöneres Erlebnis als den Tieren beim im Kreis schwimmen zuzusehen.
Robert ich komme aus Heide in Schleswig-Holstein und war schon paar Mal im Zoo und der Eisbär in Neumünster ist einfach traurig. Durch deine sympathische Art hast du mir die Augen geöffnet und ich will mich nun mehr für Tiere und der Erde einsetzen!
Deine Mission Erde ist nun auch meine Mission 😊
Ich weiß von Zoos die sich aktiv und erfolgreiche um den Sumatra-Tieger bemüht haben; und von einem der sich um alte Zirkus- Bären kümmert, also bitte nicht alle schlecht machen
@Madelaine Yassin ja, jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse und viele kommen klar ohne Fleisch, alle mit weniger als aktuell der durchschnittliche Verbrauch ist.
@Cas Bee aber diese Alternative wäre eine, die für viele besser wäre. Aber nicht alles geht in bio. Bio ernährt nicht die Welt
Ich war gestern im Leipziger Zoo. Dort stand ein Elefant völlig isoliert vom Rest der Elefantengruppe...der Elefant zeigte eindeutige Anzeichen von Hospitalismus...er schwangte hin und her und sah extrem traurig aus! Ich und meine Frau haben gestern beschlossen nie wieder in einen Zoo gehen! Danke für deine Arbeit! Meinen Support hast du!!!❤
Ich glaube das heisst "weben"
Ich finde es faszinierend dass Kinder mehr Tiere kennen die nichteinmal in ihrem Umfeld leben,
aber wenig bis keine Ahnung welche Tiere in ihrem eigenen Umfeld leben...
Umso dankbarer bin ich für Eltern, die ihre Kinder in den Wald oder Garten mitnehmen und ihnen respektvollen Umgang beibringen gegenüber den Tieren die wir bei uns haben.
Ich fänd es interessant, wenn du mal ein Rundgang durch einen Zoo machst und etwas über die Tiere erzählst und was gut und schlecht am Gehege und Verhalten des jeweiligen Tieres ist.
Hallo Robert. Ich war vor ein paar Wochen mit meiner Tochter im Vogelpark Walsrode. Dort gibt es neben vielen viel zu kleinen Vogelkäfigen und -Anlagen auch eine Flugshow, die mit einem Tier- und Umweltschutzappell beginnt. Dort werden dann Adler, Condore und Papageien gezeigt wie sie zum Showmaster und zurückfliegen, über die Köpfe der Besucher hinweg. Alles ganz fein und toll. Aber auch da sehe ich im Nachhinein, trotz ihres Engagements für Tier und Wald und Umwelt, halten sie viele Tiere, von Eule über Tukan bis zum Raben in viel zu kleinen Käfigen.
Meine Eltern sind mit mir und meinen Geschwistern maximal 4 mal im Zoo gewesen. Das interessanteste war immer der Spielplatz und weil man da ein Eis bekommen hat. Und ein Kuscheltier. Lerneffekt nahe 0%. Mit der Klasse waren wir dann noch mal in einem Zoo. Da mussten wir im Zoo Referate und Zeichnungen von mehreren Tieren anfertigen. Das war schon sinnvoller aber mehr hätte man auf jeden fall über Filme gelernt
Vielen Dank an Alicia und Robert für dieses Video! Ich muss gestehen, ich war lange Zeit "pro Zoo" eingestellt, zumindest für diese, welche ihre Tiere einigermaßen artgerecht halten. Eure Videos haben meine Ansicht diesbezüglich geändert. Das Thema Zoo ist und wird in Zukunft ein schwieriges Thema bleiben, deswegen ist es um so wichtiger, dass ihr mit eurer sachlichen und kompetenten Art & Weise dazu beitragt. Weiter so!
@Markus Maier Hast du das Video überhaupt gesehen?
Ja klar wurden einige Tierarten gerettet. Wenn man aber bedenkt, wie lange es schon Zoos gibt und wie viele, dann sind es verhältnismäßig nicht viele Tiere die (zum Glück) gerettet wurden. Kostengünstiger und effektiver wären Tieraufzucht- und Rettungsstationen. Dass man sich aber gegen solche Stationen und für Zoos entscheidet ist reiner Egoismus des Menschen.
Als Kind war ich mal glaub 3x im Zoo. Mein Partner, Cousine und ich sind vor 3 Jahren in den Stuttgarten Zoo gefahren. Ich habe sehr schlechte Energie gespürt. Ich habe mich so unwohl gefühlt. Ich habe es irgendwie gespürt das es den Tieren nicht gut geht und das es in meiner Erinnerung schöner war. Vor allem wie der Löwe hin und her gelaufen ist. Es hat mir das Herz gebrochen. Die Tiere lagen total lustlos da. Mir kamen die Tränen. Ehrlich gesagt war ich trotzdem froh das wir in den Zoo gefahren sind. Denn wir haben uns dann geschworen nie wieder in einen Zoo zu fahren und dies nicht mehr zu unterstützen, das die Erinnerung nicht der Realität entsprochen hat.
Ich liebe deinen Kommentar, dass du gesagt hast, man kann auch geile Tiere in Deutschland erleben und viel darüber lernen. Ich bin vor 8 Monaten nach Düsseldorf gezogen, und weil wir in die obere Etage eines Einfamilienhauses in eine Wohnung gezogen sind, hab ich die Hauptstraße nur 20-40 Meter weg, schaue aber direkt in ganz viele grüne Gärten mit heimischen Pflanzen. Ich wusste schon immer, dass es in Düsseldorf diese grünen Papageien gibt und seit ich hier wohne beschäftige ich mich tatsächlich sehr viel mit den Halsbandsittichen. Ich geh manchmal in die Innenstadt bei Sonnenuntergang, weil Sie sich dort alle in den Bäumen versammeln. Tagsüber sehe ich Sie bei meiner Arbeit immer aus den Fenster und beobachte Sie total gerne. Ich schaue mir an in welchen Flugmustern sie fliegen, wie Sie untereinander interagieren, in welchen Gruppendynamiken Sie herumfliegen etc. und hab mehr über diese Tiere gelernt, als über jedes andere Tier in einem Zoobesuch. Es sind wunderschöne Tiere. Ich hab mich dann allgemein mit den Vögeln die durch die Stadtparks umherstreifen beschäftigt und geschaut, was diese bedenkenlos essen dürfen. Ich kaufe immer Haferflocken für die Gänsearten, die Spechte, Enten, Tauben, Schwäne etc. Bei den füttern der Tiere kommen Sie oft näher und interagieren auch miteinander. Wie verhalten sich unterschiedliche Gänsearten zueinander, welches Tier ist das Stärkere. Welche Tiere arbeiten zusammen um am meisten abzubekommen oder am effektivsten zu essen. Ich hab auch Enten mit total unterschiedlichen Charakterarten beobachtet. Eine Ente die immer in die Haferflockentüte gesprungen ist, sich fast verschluckt hat, dann schnell ins Wasser. Oder auch, habe ich gemerkt, dass die Schwäne die Haferflocken lieber mit Wasser zusammen essen. Ich habe auch gelernt, dass die Gänse total unterschiedliche Dynamiken haben. Dass es Gänseschulen gibt, bei der nur 2 Erwachsene Gänse auch auf die Küken der anderen aufpassen oder, dass es verschiedene Gänsegruppen aus 2-5 Tieren gibt, die gegen andere Kämpfen und sich Verteidigen. Das alles hat mir ein Zoo niemals beigebracht und ich hab superviel über diese Tiere gelernt und diese auch Erlebt. Ja es braucht keine Exotischen Tiere. Die Tiere vor der Haustür sind interessant genug, wenn man sich nur mal mit ihnen beschäftigt!
Super Video, auf das ich (oh Wunder) dank Alicia gestoßen bin. Was das Auswildern betrifft: Da muss ich an meine beiden Katzen denken, die ich als reine Wohnungskatzen bekommen habe. Die trauen sich kaum, eine Pfote aus der Tür zu setzen und sind allgemein unglaublich ängstlich. Der Kater würde eher draußen überleben, als die Kätzin, da sie augenscheinlich noch nie gejagt hat. So ähnlich wird es ja auch bei den "größeren" Katzen sein ;) Was Bildung für Kinder betrifft: Es gibt Unmengen an Tierdokus, die auch die rauhe Wildnis zeigen, The Survival of the Fittest, den Stolz und auch die Gefahr, die von Tieren ausgehen kann (so dass kein Kind mehr den Finger durch die Stäbe stecken würde). Ich hatte das Glück, als Kind immer Urlaub in einem Land verbracht zu haben, in dem es zahlreiche Tierarten gibt: Schlangen, Insekten, Wirbellose, Frösche, natürlich auch Katzen, Hunde, Ziegen (die frei laufen durften), etc...das war jedes Mal wie ein Paradies für mich. Heute denke ich über die freilaufenden Katzen dort ein wenig anders, aber das ist ein anderes Thema.
Weder als Kind noch als Erwachsene war ich fasziniert vom Anblick der Tiere im Zoo, die ich in echt nie zu sehen bekommen hätte. Ich starrte sie an, wusste anschließend, wie groß sie im Vergleich zu mir waren, und ging mit einer dumpfen Leere in der Brust weiter.
Ich habe noch nie einen Wolf in echt gesehen. Vor vierzehn Jahren hörte ich sie Nachts im Südkaukasus heulen. Ich war derart überwältigt von dem Gedanken, dass ich gerade _freie_ Wölfe höre, dass ich die Tränen nicht zurückhalten konnte. Das ist bis heute eine meiner kostbarsten Erinnerungen.
Vielen Dank für dieses Video, es ist unfassbar wichtig, dass das die Menschen erreicht und zum Nachdenken anregt. Du hast zudem auch die Parks erwähnt, die ich kenne. Warder, Nms, Hagenbek, gettorf. Ich gehe ins keines mehr, auch wenn meine Kinder das gern würden. Ich ertrage es nicht, das Leid zu sehen. Viel lieber kläre ich sie kindgerecht auf und deine Videos helfen mir damit sehr. Vielen, vielen Dank, mach weiter so! Liebe Grüße aus dem geographischen Mittelpunkt von S.-H. :)
Immer wieder schwer begeistert von deinen Videos Robert. Informativ, lehrreich und immer mit ganz viel Herzblut 😍
Mach einfach genauso weiter
Mal ohne Bart und ohne Kappe sehen wäre ein Highlight. 😂
von seinem Bart auch begeistert, jedes mal
Ich hatte letztens das Glück auf meinem Dachboden einen Bücherskorpion zu entdecken (gehört zu den Spinnentierchen und ist sehr klein).
Das ist ein Tier von dem ich lange nichts wusste aber super spannend ist wie es zum Beispiel Parabiosen mit anderen Organismen eingeht oder wie der Name im Zusammenhang mit Biologischer bestimmung und Aussehen steht.
Solche Erlebnisse geben mir zum Beispiel viel mehr als ein Zoobesuch! Weil sie persönliche Erlebnisse sind und nicht nur gestellt.
Hab dich erst gestern entdeckt und muss sagen ich find dich und deine videos einfach nur sympathisch, information und atemberaubend.
Ich war als kind auch das ein oder andere mal im Zoo und als kind is das natürlich faszinierend. Ich mein, wann sieht man denn einen Elefant, Giraffen usw. 🤷♀️
Mein Blick auf Zoos oä und alles was dazu gehört sehe ich heute mit 21 anders als damals. Logisch, man entwickelt sich ja auch usw.
Tiere gehören für mich dahin wo sie hingehören, Und zwar in die Wildnis.
Wenn man zb ein wildtier aufzieht, pflegt, weil es verletzt ist oder krank ist und es nach der Pflege, wenn es dem Tier wieder gesund usw ist und es dann wieder auswildert dann find ich das OK.
Wenn man allerdings Tiere aus der Wildnis raubt, um es dann einzusperren in käfige usw... Dann ist das für mich moralisch nicht vertretbar. Und da spiel es auch keine Rolle ob das jetzt ein Orca, eine Schlange, ein Vogel oder andere Tiere sind. Diese Tiere gehören in die Wildnis!
Wenn man Menschen einsperren würde, dann wäre das ein Skandal aber der Wildnis ein Tier rauben ist in Ordnung? Wo is da die logik?
Als er den Eisbären in Neumünster erwähnt hat ist mein Herz kurz ausgesetzt. Das war damals mein letzter Zoo Besuch. Ich war dohrt mit meinen Vater und als ich den Eisbären in seinem winzigen Gehege und dieses abartig kleine scheiß schwimmbecken gesehen habe und wie er in einer kleinen Ecke im kreis gelaufen ist, wurde mir klar was für ein Müll Zoo's sind (unteranderem waren da auch viele andere Tiere mit krass auffälligen verhaltenmusstern/störungen). Ich bekomm bis heute nicht mehr dieses Bild von diesem Tier aus dem Kopf....🙁
Interessant deine Sichtweise zu sehen.
Das Thema Zoo ist ein schwieriges Thema,ja wir gehen in den Zoo ABER ich zeige meiner Tochter das die Tiere so nicht leben sollen,sie gehören in die Freiheit.Bei uns gehören Dokus über alle Tierarten zum Lernen und besseren Verstehen der Tiere einfach dazu und sie sind viel Informativer als ein Zoo.Wenn ich z.b. in den Frankfurter Zoo gehe blutet mir das Herz wenn ich sehe wie Tiere leiden und ich gebe dieses Verstehen an mein Kind weiter.Ich stelle mir jedesmal wenn ich am Zoo vorbeifahre die Frage:Was zum Geier hat ein Zoo mit viel zu kleinen Gehegen in der Innenstadt zu suchen?
Sehr gutes Video und tolle, lehrreiche Reaction👍🏼 Eine Frage die aber offen bleibt… Sollte man Zoo‘s nun trotzdem unterstützen oder nicht? Hintergrund: Nur weil weniger Besucher Eintritt bezahlen, werden die Zoo‘s nicht plötzlich schließen und 200 Tierarten in die Natur zurückschicken, dafür steht da zu viel dahinter (Jobs, Aufwand, GELD). Ergo durch weniger gezahlte Eintritte geht es den Tieren vermutlich einfach nur schlechter… Viel Aufmerksamkeit und viele Besucher- mehr Tiere in Gefangenschaft, wenig Aufmerksamkeit und wenige Besucher- Tiere leiden (vermutlich) noch mehr. Einschätzungen dazu fände ich sehr Interessant.
Gute Frage. Zumal die Tiere ja bei Zooschließung nicht einfach "in der Wildnis freigelassen" werden können, selbst wenn der Zoo sich umorientieren woll, geht das ja nicht mal eben in 1 Jahr, sondern braucht Zeit eine Umorganisation zu organisieren. Aber man muss echt drauf gucken, welchen Tierpark man unterstützt. 400 Zoos gibt es in Deutschland, das muss nicht sein. Die Zoos auf 50 oder weniger runterzudrücken sollte ein Ziel werden.
Bin noch mitten im Video, aber ich muss trotzdem schnell was loswerden:
Das letzte Mal im Zoo war ich vor etwa 10 Jahren. Dort gab es einen Tiger, der in einem winzigen Käfig gehalten wurde und die ganze Zeit nur auf und ab lief. Einfach nur mit Beton ausgestattet.
Das hat sich so in mein Hirn gebrannt, dass ich danach nie wieder in einen Zoo wollte. Der Tiger tat mir so Leid.
@Fulcrum wie schade das ich es bei dir verschissen habe, Fuck.
Was mach ich jetzt?
Achja genauso weiter wie vorher!
Also ich habe mir als Kind im Zoo durchaus die Tiere angesehen, aber schon damals taten mir einige Leid (ich weiß noch, wie ein Bär mit Leckerchen beworfen wurde)
Ich war viel in der Natur und habe da sehr viel gelernt, über andere Tiere habe ich viel durch Videospiele und Dokus gelernt. Ich wusste mit 8 Jahren auch ohne einen Fennek je gesehen zu haben sehr viel über ihn. 😄
Super Video, danke. Eine Sache hast du vertauscht: _Confirmation Bias_ heißt das, wenn man die Argumente, die die eigene Meinung bestätigen, höher stellt und mehr glaubt, und die Kontra-Argumente eher außer acht lässt. _Kognitive Dissonanz_ bedeutet, man verhält sich im Zweifel so, wie andere Leute von einem erwarten. :)
KD ist, wenn man selbst Hühner hält, die man liebt, mit all ihren individuellen Persönlichkeiten, und sich, während man dies fröhlich erzählt, eine gegrillte Hühnerbrust reinzieht. Selbst erlebt...
Wow, was ein Video! Tausend Dank an Alicia für das Video und Robert für all Deine wertvollen Kommentare!
Hallo Robert,
Ja das Video ist schon etwas älter, ich hab’s aber jetzt erst entdeckt 😀
Mir ist bei der Thematik der Gedanke gekommen, ob man als Alternative zu unseren bekannten Zoos vielleicht auf eine Art digitale Zoos hinwirken könnte? Ich dachte an das Prinzip wie bei einem Planetarium. Mit Vorträgen und eben Fotografie/Videos/digitalen Tieren. Man könnte den Bildungscharakter deutlich verstärken und es müsste kein Tier mehr zu unserer Unterhaltung eingesperrt werden.
Vielleicht gibt es sowas in der Art ja auch schon irgendwo? So als Frage an die Schwarmintelligenz.
Beste Grüße
Diese Leidenschaft in Roberts Augen wenn es um die Natur geht haut Mich einfach um... und dann noch aus Thüringen... Robert, weiter so!!🤞🏼
Ein schoenes Video. Sowohl deine Reaction, Robert; wie auch Alicias Take. Die Menschheit hat so viele Defizite... es ist immer wieder erschütternd und mega traurig... LG Ferina
Wunderbarer Beitrag.
Unter einem anderen Video von Robert habe ich über Zoos und dem Habitat vor der Hautüre etwas geschrieben. Es ist interessant... inhaltlich deckt es sich. 😊
Fakt aus dem Kölner Zoo: vor einigen Jahren hat man während der Besuchszeit eine Schlange gefüttert, mit einem lebenden Kaninchen. Als die Schlange zubiss und aß kam eine Kindergruppe vorbei und beobachtete diese Situation. Einige Kinder sollen traumatisiert gewesen sein.
So wurde mir erzählt. Seitdem werden die Schlangen nur noch außerhalb der Besuchszeit gefüttert.
Die Situation ist Natur, natürliches Verhalten.
Hmm, sehr merkwürdig.
Zoo Halle war für mich erschreckend vor 10 Jahren. Ich war damals richtiger Zoo Fan, durch Prioritäten Änderungen nicht mehr, aber da war ich selbst als Kind etwas schockiert, das Bisons oder Visents (glaube ich mich zu erinnern) auf Betonplatten standen 😷
Absolut sympathisch.
Vielen Dank für deine Reaction und die hinzugefügten Argumente.
Direkt mal ein Abo dagelassen und selbstverständlich die Glocke aktiviert ;-)
Ich bin gespannt, was du zu den Orcas sagen wirst. Für mich ist Tierschutz oder besser gesagt "das Wohl des Tieres" tatsächlich relativ neu.
Ich bin nun 30 Jahre alt und habe mich nie so richtig damit befasst und auseinandergesetzt. Je mehr ich darüber lese und sehe, desto abscheulicher finde ich uns Menschen.
Vor kurzen habe ich Seaspiracy auf Netflix gesehen... Seitdem esse ich keinen Fisch mehr. Fleisch hingegen esse ich noch - aber sehr selten. Ich versuche immer mehr auf Ersatzprodukte umzusteigen. Aber die Entwöhnung dauert wohl noch etwas. Aber immerhin
Zurück zum Video. Ich fand sehr schön, dass man dir deine Passion anmerkte und wie du wirklich für die Tiere einstehst.
Ich gucke mir nun noch deine Videos zu Dean Schneider an, da ich ihn sehr vorbildlich finde, was das angeht. Vielleicht ist das aber auch ein Fehler und er ist in Wahrheit "einer der Bösen"? ich werde gleich mehr wissen.
Mach weiter so 🙂