Tap to unmute
East Germany vs. West Germany | Easy German 422
Embed
- Published on Oct 16, 2021 veröffentlicht
- ► SUPPORT OUR PROJECT AS A MEMBER: www.patreon.com/easygerman
► VOCAB REMARK: 3:22 The term "Umvolkung" that is used here is originally a term that stems from Nazi ideology and should be treated with care. In recent years the term has been popularized in a rightwing-extremist context: en.wikipedia.org/wiki/Umvolkung
---
► LISTEN TO OUR PODCAST: www.easygerman.fm
► LEARN GERMAN WITH OUR APP: www.seedlang.com
► SUBSCRIBE TO OUR CHANNEL: goo.gl/sdP9nz
► FACEBOOK: easygermanvi...
► INSTAGRAM: easygermanv...
► WEBSITE: www.easygerman.org/
---
Es ist über 30 Jahre her, dass die Berliner Mauer fiel und Deutschland wiedervereinigt wurde. Doch wie sieht das Leben in Deutschland 30 Jahre nach der Wiedervereinigung aus? Gibt es immer noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland? In der heutigen Folge sprechen wir sowohl mit Bürgern der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik als auch mit Menschen, die nach der Wiedervereinigung geboren wurden. Welche Unterschiede nehmen sie im Alltag noch wahr?
---
It has been over 30 years that the Berlin wall fell and Germany got reunited. But what does life in German 30 years after reunification look like? Are there still differences between East and West Germany? In todays episode we talk to both citizens of the Former Republic of Germany and the German Democratic Republic as well as to people who have been born after reunification. What differences do they still observe in every day life?
---
PRODUCED BY:
Easy Languages is an international video project aiming at supporting people worldwide to learn languages through authentic street interviews and expose the street culture of participating partner countries abroad. Episodes are produced in local languages and contain subtitles in both the original language as well as in English.
---
Hosts of this episode: Janusz Hamerski/Carina Schmid
Camera & Edit: Carina Schmid/Chris Thornberry
Translation: Ben Eve
I’m from Korea, we always talk about how a reunification would look like, and the only comparison we know of is what Germany’s gone through. So watching this was very helpful. Thanks for an amazing interview!
I think as long as north Korea ruler is still there a reunion can never happen
Best wishes for your nation, friend! I hope I live to see the day when the Korean people hold each other as brothers.
What about Vietnam? I think the similarities are there, although to be fair I don't think you guys would be as happy being in a communist/socialist country
I think Korea will be a totally different thing for the poor reason there are few Koreans left that know about the time that Korea was one unit, although being occupied by Japan. For Vietnam the separation has relatively short ( < 30 years ) and for Germany it has been short enough ( < 50 years ) for their (older) populations to still have a "connection" with "the other side". For Korea it is almost a full generation that has passed away.
i am korean and hope it should never happens please
I'm 21 years old and grew up in Saxony, now I live in Hesse, and I notice the differences quite clearly. Many "Wessis" have a very one-sided image of the GDR and hardly think about how the people there really lived and what they lost with the Wende. Many ex-GDR citizens, especially elderly women, have told me how well they were doing back then, and today they wander from one minimum-wage job to another or collect bottles. Their homelands have been deindustrialized and abandoned to extinction. This is not a thing that can be changed simply with a different mindset; this is the hard, material reality. But no one in the West seems to want to hear about that. Too bad.
German women collecting bottles?! I don't believe that.
@Geoffrey Charles well then come here and see it with your own eyes
@Der Milfschreck
As a “Wessi” (West Berliner) I cannot agree with you. Almost without exception, bottles collect older men, presumably homeless. I hardly ever see women collecting bottles and how do you recognize women who come from the former GDR. It can no longer be due to the clothing.
@Helmut S. are these ethnic German men/women? Because maybe they are immigrants?! I simply can't believe that ethnic German would fall that low.
As an Australian millennial this was very interesting to watch. We didn't really learn anything about the German unification or the Berlin wall in school and it was before my time. I only recently started learning about it when my German language studies started incorporating more history. I didn't realise how much it had influenced modern German culture and it was interesting to see the difference in opinion between just a couple of generations! Tolle Folge! Danke!
Ich bin Berlinerin und liebe eure Sendung, vielen Dank❤
so what they've been telling you in class?
When I lived in Hannover as an exchange student in the 1980s, my host family made a big deal about the parents' "mixed marriage". She was a "norddeutscher " aus Lübeck and he was a "süddeutscher" aus Stuttgart. They talked a lot about the regional differences between nord and south. East Germany was still behind a wall.
Amazing
What is better? Nord or South?
South has Munich, North has Dusseldorf)
Having lived in Berlin for 9 years you can immediately recognize the difference between the two groups even in this video. The former DDR Germans are somewhat proud of the heritage and strongly recognize their cultural difference from West Germans. West Germans in contrast have absolutely no relationship to the idea of East vs West, and typically neither know any East Germans nor have even thought of them as being different. This is why many were unable to even consider the question being posed. This even inside Berlin. Let alone in West Germany where the idea of the former East is pretty foreign.
I'm thinking about moving to that area (Brandenburg an der Havel) and I would love to hear an insight, do you feel safe there? We're worried about raising kids in a place where a lot of people voted Afd.
I actually can't say yes to that. East Germany is as save as other places. And west Germans are as prod of their heritage as east germans and they also have " Vorurteile " as the est germans have. Overall both sides are the same jut wit different colours the only real difference is the economy. And that is the factor that causes disputes even today. Because no-one actually tries to understand the other side.
@Mary Night Just wondering are you responding to my response to Z? It seems to have been removed. I wonder does the Easy German team moderate and delete comments here?
In any case, I wanted to say Brandenburg is certainly safe. AfD voters are not 'unsafe'. However depending where you are from, you make experience varying degrees of difficulty integrating in Germany, and this is probably heightened in smaller cities and in the former East more so. That is just speculation though.
This was one of the best episodes ever. First, we were treated to a couple of real Berlin accents. Secondly, the people are so thoughtful and sincere. Of all the countries in Europe, it is Germans who seem the most "like us" (whatever "us" means). Thx for another great episode
Woher kommst du?
D'où viens-tu?
Da dove vieni?
De dónde es?
Waar kom je vandaan?
@Josh Uddin ich komme aus/ik Kom uit/Je Viens de/sono di USA
@Josh Uddin en waarom heb je mij ge tutoyeerd in all talen behalve spaans?
Have you ever been to Germany? In what ways do you think Germans and US-Americans are similar? I'm interested :)
@Mural 030majority of white American ancestry is German
I would love to know how people would respond to the question: "How do you feel about foreigners attempting to speak German when visiting the country?" You may have already done an episode on that, so if so, forgive me. I couldn't find a video that asked that question to people directly. I know that you have touched on it here and there other questions, but not as a stand alone question. I think that could be really helpful so that those of us who are wanting to try can have a better idea of what to expect in general. Thanks for considering it!
I can tell you that I just started learning German when I went to Germany two years ago. I was staying in a small town in the west. I spoke quite terribly but I made an effort and everyone was pleasant towards me. They did their best to speak with me and try to understand me since not many people spoke English (I think in small towns English isn't as common). I think as foreigners it's important to remember we are guests in the country, and even attempting to speak German is a respectful thing which is viewed positively. Overall I had a great experience. You will be treated a lot better than someone who goes to Germany and simply expects everyone else to speak your language. I hope that helps :)
what to expect? about what? what other people's thing of you? geez...
@ComeinWittheMilk I appreciate that! Thank you!
@Eduardo Your response feels unnecessarily snarky. Having a bad day?
Als eine Ausländerin , ich habe meinen Studium im Ost abgeschlossen und im West arbeite ich. Ich vermisse die nette und warme Leute im Ost. Hier im West ( eine große Stadt) allen Menschen sind zu beschäftigt mit ihrer Arbeit.
I am English, my take as an Auslander learning German language and culture is that the differences between East and West far predate the split of the country and its redrawing of the borders in 1945. German speaking regions were independent states linked only by language for many centuries before 1870. Didn't Geothe say "Wo liegst Duetschland?". Is it where German is spoken or is it something stronger? Germany's borders and area have been fluid for centuries and we forgot that Kafka living in Prague wrote in German and Prague University taught in German.
Many other countries grapple with this - in Spain it is more stark with Basques, Galicians, Catalans Castilian's living in one nation state. In my own country while not obvious to outsiders the difference between the North and South is definately there and many put this down to the North being of Danish and Norse origin, and the South Anglo Saxon with then a strong Norman influence. Then you have the Celts in Wales and Cornwall! Then the Scottish issue is a whole other issue. Nation states are not as fixed and immutable as we think.
You’re not wrong, but traditionally speaking conflicts in Germany were more about the north vs the south rather than the west vs the east, so now we basically just „hate“ people in all 4 cardinal directions (I’m partly joking lol)
Es gefällt mir sehr viel, die Geschichte und die Kultur Deutschlands zu lernen. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, die Vergangenheit zu kennen. Sehr schöne Episode. Grüße aus Italien. 💪😃
We definitely have differences. I was growing up right next to the old border in a relatively rural area, the living standards behind the old border were still not up to par. People looked poorer but we're usually more open. But yeah there was and is a difference
Meine alte Gastfamilie stammt aus Magdeburg (ich bin US-Amerikaner). Meine Gasteltern haben mir immer gesagt, dass sie nach der Wende die Freiheit der Bewegung und das Leben ganz generell gefeiert haben, aber auch gleichzeitig die Sicherheit und "sense of community" von der DDR-Zeiten vermisst.
Diese beiden Sachen sollten nicht im Widerspruch zueinander stehen...
Von wegen " Sicherheit " und " sense of community " ! Die Stasi hatte alle möglichen Informanten beschäftigt . Man konnte dem Nachbarn nicht trauen, und oft war ein Familienmitglied ein Informant .
@Seeadler Wenn solch eine Antwort nicht gekommen wäre,wäre ich sehr enttäuscht gewesen.🤣
@Seeadler Wessi?Oder?
@kazawaki Stasi ? Oder ?
When I travelled in Germany, a young woman from Dresden I met told me that she felt a strong difference, especially in terms of economic opportunities and problems of integration of the formerly eastern regions into the larger political structure. The things she told me were very similar to what the two younger eastern German women were saying in this video. Then, when I talked to a young man from the west, he told me that a lot of kids who grow up in the west like to go to eastern cities for university as a way of getting away from their families and trying something new, so it seems to me that at least among the young people I talked to there is still a sense of regional difference between east and west.
I'm 21 y/o and grew up in Dresden, now I live in Frankfurt, and I notice the differences quite clearly, not just in terms of political landscape and economic opportunities but also in the way people think about history. Many "Wessis" have a very one-sided image of the GDR and hardly think about how the people there really lived and what they lost with the Wende. Many ex-GDR citizens, especially elderly women, have told me how well they were doing back then, and today they wander from one minimum-wage job to another or collect bottles. Their homelands have been deindustrialized and abandoned to rot. Unlike what people from the west (including some in this video) would try to tell you, this is not something that can be changed simply with a different mindset; this is the hard, material reality. But no one in the West or in positions of power seems to want to hear about that, let alone fucking do anything to change it. Too bad.
Some of those Western citizens in this video say that hopefully people will just forget about everything with a new generation of politicians and leaders. Well I sure hope they fucking won't, because I want those voices to be fucking heard. So sick of having to hear that the GDR was hell on earth and that the West "liberated" us. History should never be forgotten about. Never take things for how they're portrayed.
May I add that for some time after the Wall came down, Wessis were driving their Mercedes to the doorsteps of Ossis, and informing them to vacate. That sort of thing could ruffle a few feathers, no?
@untergeher I'm a 21 year old Italian with parents and family in the South, but who grew up in the North. In my final year in the Italian Gymnasium they took us on a trip to Germany, 5 days long, by bus because we needed to move in order to visit the most important cities to Bauhaus (that was the main theme and connected pretty well to History of Art, a compulsory subject over here). Anyway, we went to Weimar, Berlin and then Dessau. It was first in some parts of Berlin (they took us on a tour to the Eastern popular housing parts and embraced the occasion to actually show what the communist East architecturally and consequently socioeconomically attempted to reach) and then in Dessau that I really felt a desolation like in some God forgotten towns of the Italian South. Mind you, the German East-West gap is much narrower and in fact it was all cleaner, better kept and greener, but you couldn't see a soul around. I just felt the resignation I could breathe in some God forgotten Southern towns. I do understand what's like to be left behind and how sad it is to look at your home left in shambles, be it socially, economically or physically.
Hello from California 🙂
I was born and raised in Düsseldorf (1960) and my mother was from Stettin. I left Germany in 1978 and my German is not so good anymore, but I still have family and friends there. When the wall came down and after, we've been discussing reunification issues. I'm kinda outside the box, looking in. What I see is, that west Germany, their lifestyle and culture were largely influenced by the USA, whereas east Germany was under USSR influence. I think that's what caused the real rift. East and West Germany have not yet found a common culture.
It was influenced by the USSR but in the current days the East seems more right-wing liberal and the west left-wing.
These differences were noticeable even before WW2.
Toll! Ihr habt ein ganz wichtiges Video produziert, nicht für die Deutsch lernen, auch für uns Muttersprachler. Top!
A few years ago I was staying in Berlin at a hotel in Prenzlauer Berg and I spoke with my father (who lived nearly 30 years in Berlin) and when I said where I was staying he exclaimed “You are in the East !?” . The wall had already been down for more than 20 years but in his head West & East were still different places.
Danke für das interessante Video! Bis vor kurzem war mir gar nicht so richtig bewusst, dass Deutschland ja mal getrennt war. Vom Geschichtsunterricht her war es bei mir bloß als irgendein historisches Fakt abgespeichert. Es hat eine ganz andere Qualität und schafft ein ganz anderes Bewusstsein, die Auswirkungen direkt von den Menschen im heutigen Deutschland zu erfahren!
Ich komme aus Südkorea. Ich habe in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt gewohnt. Es gibt deutlich viele Unterschiede zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland. Besonders ist die Mentalität der Menschen sehr anders.
Eine Idee über das Thema: 'Ob man in Berlin geboren war und wenn nicht, warum man sich entschieden haben, dort zu leben'! Dankeschön für die Videos!
entschieden hat*
Junge Männer aus West Deutschland ,wohnten sie in West Berlin, konnten bis 1989 nicht zum Wehrdienst eingezogen werden
I really love you channel. Such an easy and funny way to learn german language and culture. Danke Schön!!
I’m American, born in the late 1960s, grew up deep in the Cold War, visited West and East Germany (including West and East Berlin), and so am fascinated by and appreciative of this video. Wonderful interviews and perspectives! It would be interesting to hear how someone who is old enough to recall the united Germany of late-/post-WWII, as well as the divided then re-“connected” (as stated in one of the interviews) Germany. Perhaps there were always west-vs.-east regional differences that deepened while the country was divided? Hope someone will come across this comment who has a first-hand perspective. Again, nice work!
Das war aber wirklich eine der besten Episoden, ein sehr interessantes Thema. Ich danke euch dafür. Ich werde es mir noch ein paar mal anhören. Die Leute haben mich sehr interessiert und ich glaube, sie haben das Thema auch sehr gern diskutiert. Ich bin sicher, dass sie schon oft darüber nachgedacht haben.
Was fur ein interessantes Thema!!! Vielen Dank, wie immer, Easy German Team !!
Very interesting video and great comments. Much to learn and think about. Thank you.
Thanks for the English subtitles! This is due to the collapse of the USSR and relations between Azerbaijan and Turkey are very reminiscent of inter-German relations after reunification.
Danke Easy German für das interessante Video! Ich habe es mit Freude beobachtet. Über die Deutsch Einheit habe ich in der Schule gelernt. Es war sehr interessant für mich, die Meinung von Leute zu hören.
Sehr wunderschönes Thema, die soziale und politische Unterschieden zwischen West und Ost Deutschland interessieren mir so sehr und natürlich auch ist es immer schön die Meinung der Menschen von unterschiedlichen Generationen zu hören. Eine coole Frage für weitere Videos wäre auch " Was würdest du tun wenn du nur noch 24 Stunden zu leben hättest?"
Am Wochenende war in Berlin und immer wenn ich in Berlin irgendwohin gehe, begegne ich etwas Historisches. Zum Beispiel, mein Hostel war in Prenzlauer Berg, von dort bis Hauptbahnhof bin ich zu Fuß gegangen und hab diesen Berliner Mauerweg getroffen. Bernauer Straße war so beeindruckt, dass ich beim jedem Schritt Gänsehaut bekam.
Einen großartigen Anfang des Tages mit dieses Video! Dankeschön Cari und Januscz😊
Vielleicht nochmal eine zweite Runde in Görlitz, Bautzen, Chemnitz, Dresden oder Leipzig, das fände ich interessant. :)
Ich habe in DRESDEN studiert für einen Jahr, 5 Jahren Nach der Vereinigung. Leute waren super. There was an incredible sense of community. They would leave coffee machines and plates in the lobby with a note: feel free to use me if you need me. Very helpful for foreigners. I now live in the USA and I miss the honesty and straightforwardness of Germans dearly. I miss Europe. Period! This weekend I found a Russian supermarket and was in heaven! Was able to practice my two words I know: thank you and very good! 😀
Watching this as a german to learn more about our society 😀😰 i found this youtube channel when I started lesrning italian on Easy Italian and then realised how I can still learn things about being german by hearing about different kinds of live experiances :-)
love your content
*learning *life experiance
sure deutsche Caldeira LOL
Sehr interessantes Thema, Danke für eure Arbeit!
Welches Thema für euch sicherlich auch sehr interessant ist, ist das die Uhrzeiten je nach Gebiet eine andere ist..
So können "Wessi" oft die Uhr nicht lesen 😁
8:45 ist zum Beispiel dreiviertel 9, was so einige Male schon für lustige und heftige Diskussionen geführt hat über Pünktlichkeit 😅😊
Liebes Easy German Team! Könntet ihr vielleicht noch mehr Grammatik-Videos machen? Zu den Themen Passiv, Konjunktiv I und II, Partizipien I und II, Deklination der Substantive und Adjektive, Wortfolge in zusammengesetzten Sätzen usw. Von so was kann man nie genug haben. Danke sehr!
My favourite episode, one of the most interesting topic here 💙
I just finished watching the series Deutschland 83,86,89 and I've been highly interested in this part of Germanys history lately
Hello, can you tell me more about this series. I'm also interested. Thank you.
This is honestly one of the best series I've seen in years, especially 83. The other two weren't as good, but still good. It's available on Amazon Prime.
It's about a GDR Stasi agent that goes undercover in the West German army.
Loved the Deutschland 83 series! Liked the first one, but the next two followed more of a Bourne movie plot.
In the UK it was the most successful foreign language series ever. It really is fantastic. Very slick, cool production (worth noting it was actually written by an American).
Such a fantastic series, love those!
danke Easy German Team für das tolle Video, wie immer. Ich hab ein Themavorschlag. ein Video über das Thema Gesundheitssystem bzw. -politik in Deutschland. das interessiert mich sehr
Hallo Guter Freund. *Das tolle
@Armin Ashrafi danke!
Hi Amir, das ist eine tolle Idee, was genau würdest du fragen?
@Easy German Einige Vorschläge zum Thema Gesundheitssystem: Was ist das System? Müssen Deutscher etwas bezahlen? Wer ist der erste Arzt/Ärztin, den die Deutscher besuchen müssen, wenn sie Gesundheitsbeschwerden haben? Vielleicht ein Interview mit einem Familienarzt/ärztin; Wie sieht ein Tag eines Familienarzt/ärztin aus; Was denken die Leute über die Versorgung, die sie bekommen... (Vielleicht auch ein Video mit Vokabular über Gesundheit/Krankhaus/Symptome... :) )
@Helena Toledo ich denke für viele die nicht aus Deutschland kommen wäre interessant wie das ganze Gesundheitssystem auch bei einem Arbeitsunfall / Berufsgenossenschaft / Unfallrente / berufliche Integration / Teilhabe am Arbeitsleben ist.
Das gibt es so wie hier in kaum einem anderen Land.
I like these kind of challenging themes, as we learn a lot about people and their thoughts. Thanks
Mehr videos über das Thema DDR, please!
Ich finde das sehr wichtig und interessant ☺
I enjoy watching your videos. I wonder what Germans think about WW2 both the older and younger generation.
Ich muss gestehen ich dachte, es ginge um die sprachlichen Unterschiede. Aber auch die generellen Unterschiede waren sehr interessant.
Und ich denke (und hoffe) ebenfalls, dass die jungen Menschen einfach nur noch ein (Deutsch)Land und nicht mehr "Ost" und "West" sehen :-)
Leider ist 'der andere' für uns Menschen immer ein Problem, egal wer 'der andere' ist! Das ist sehr schade!
Ein sehr sehr interestantes Thema! Vielen Dank für die Mühe. Ich finde es einfach unfassbar dass es diese psychologische Trennung noch gibt! Ich hätte damals als Austauschschüler in Deutschland gedacht vielleicht 5 bs höchstens 10 Jahre Anpassungszeit. Es gibt keinen Grund, weshalb die Worte und das Konzept überhaupt von "Wessis und Ossis" noch unter den Deutschen ausgesprochen werden sollte.
Naja, die Sache ist halt, die meisten denken ähnlich, es sollte keinen Unterschied machen, es darf keinen Unterschied machen. Dass es noch faktische Unterschiede bei Renten, Gehältern etc gibt, ist halt so und wird sich auch nur langsam angleichen, aber auch irgendwo nachvollziehbar.
Das Problem, was viele Ostdeutsche mit der Wiedervereinigung erfahren mussten, ist gar nicht so sehr die traumatischen Brüche in den Lebensläufen, Arbeitslosigkeit etc, sondern dass in Westdeutschland über etliche Jahre fast eine gewisse Siegermentalität in Richtung Ostdeutschland signalisiert wurde nach dem Motto: "Die DDR hat nur Schlechtes herausgebracht, hier ist unser Aufbaugeld und jetzt passt euch an und gliedert euch gefälligst in die westdeutsche Gesellschaft ein". Verständnis und Aufmerksamkeit für Errungenschaften der DDR-Jahre und der ostdeutschen Gesellschaft gab es lange Zeit überhaupt nicht, nicht mal ein paar lauwarme Worte von Politikern waren drin. Den Ostdeutschen wurde 20 Jahre lang eindrucksvoll vermittelt, dass sie in einem Failed State gelebt und angeblich gar nichts auf die Kette bekommen haben.
Durch die Teilung hat sich faktisch nun mal eine eigene ostdeutsche Kultur mit eigenen Werten herausgebildet und nach der Wiedervereinigung hat man jahrelang versucht, dieses Kulturgut zu bekämpfen und aus dem Gedächtnis zu löschen, teilweise ziemlich erfolgreich. Und so hat man vielen Ostdeutschen ein Gefühl der Zweitklassigkeit und Minderwertigkeit vermittelt.
Es gibt durchaus Gründe, an diesem Konzept festzuhalten. Es gibt einfach gewisse Unterschiede, finanzielle wie kulturelle. Die werden sich automatisch wieder mit der Zeit abbauen, aber man kann das nicht erzwingen wie man es lange tun wollte.
@Arctix
Vielen Dank für Ihre detaillierte Einschätzung und Schilderung der Sache. Das hat Frust und sogar ein Paar Tränen bei mir bereitet.
Ich nehme an, Sie reden aus eigener Erfahrung?
Eben das was Sie beschreiben finde ich furchtbar. Das es diese gesellschaftlichen Unterschiede noch gibt und eben "die Siegermentalität" - diesen peinlichen
Mangel an Mitgefühl und Hilfsbereitschaft der westlichen Deutschen für die eigene Landesleute finde ich sehr bedauernswert.
Es hört sich so an, als hätten sie Ihre eigene Landesleute nicht viel anders als Flüchtlige aus dem Ausland behandelt.
Jeder weiss, dass es wahloser Zufall war, wer auf welcher Seite der Grenze zwischen1945-1989 aufwuchs.
Dann sind es also die westlichen Deutschen und die Bonner Politiker, denen die Vorwürfe zu machen sind.
Wäre ich in dieser Zeitspanne in der DDR aufgewachsen dann würde ich auch recht sauer und beleidigt sein und mich würde es wohl dazu anregen, irgendwie politisch engagiert zu werden.
Das war äußerst interessant. Ich denke, es würde sich lohnen, dieses Thema weiter zu untersuchen.
Themenvorschlag: Leute fragen, ob ihre Wohnung gemietet oder besessen ist? Wie hoch ist der Mietpreis? Ich denke, sie werden nicht so verschwiegen wie bei den Gehältern sein :)
M.L haah
when we find ourselves in certain situation, we tend to judge it based on our own perspective and we might have prejudice because it is all we know from our experience. Germany has history that people who live in Germany need to study in order to understand germans better and to better evaluate some situations, more knowledge is less prejudice.
Yes, there are differences. But I like the Ossis. Different is cool. But we also have many wonderful things in common.
Thanks for really interesting video!
I would like to know about how old people and their posterities survived after the World War || in Germany.
Ich will gerne mal das System des Aufenthaltserlaubnis von Deutschland und Österreich wissen.
Es braucht die spezielle Kenntnis, aber Easy German Team kann das Video darüber machen, glaube ich.
Das ist aber ein wirklich interessantes Thema. Überhaupt für diejeniegen, die nicht aus Deutschland kommen, aber die schon für eine lange Zeit in dem Land wohnen. Vielen Dank für das Teilen sehr bunter Meinungen. Mir würden auch andere Themen interessieren, die mit der Mentalität verbunden sind wie z. B. was Glück und Armut für die Deutschen bedeuten und in welchem Verhältnis sie zu den einzelnen Ideen stehen oder wie sie Glück und Armut messen? Danke sehr für euren tollen Job und weiter so! :-)
Sehr interessante Fragen, die Sie da aufwerfen. Ein solches Video fände ich auch spannend!
Ich denke, es wäre interessant, wenn ihr die Menschen fragen würdet, was sie über Accessibility in Deutschland denken. Zum Beispiel den Zugang für Rollstuhlfahrer oder Untertitel. Mir ist aufgefallen, dass es z.B. bei einigen deutschen Sendungen auf Joyn und Amazon keine Untertitel gibt, und die meisten deutschen Clip-Sharer machen sich nicht die Mühe, ihre Videos zu untertiteln.
Ich denke auch, dass es interessant wäre, über den Denkmalschutz zu sprechen. Wo ich wohne, gibt es viele hässliche Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, weil die Fenster angeblich besonders sind. Ich verstehe nicht, warum man nicht ein Gebäude stehen lassen kann, wenn es wirklich erhaltenswert ist, und dann den Rest abreißen und etwas Schönes bauen kann.
Barrierefreiheit - very interesting idea ! :-)
Gebäude werden nicht in erster Linie unter Denkmalschutz gestellt, weil sie schön sind (obwohl das natürlich auch eine große Rolle spielt), sondern weil man sie für historisch bedeutsam hält, wenn sie zum Beispiel repräsentativ für einen Baustil/eine Epoche sind u.ä. Was als schön gilt, verändert sich ja auch mit der Zeit.
Themavorschlag: Was denkt man an der deutschen Medizin? Welche Erwartungen hat man, wann man dem Arzt besucht? Welche Unterschiede zwischen deutsche und ausländische Ärzte sieht man ?
Hallo Cati und Janusz! Vielen Dank für das Video. Ein sehr interessantes Thema, das ich immer mal wieder an meine deutsche Freunde und Freundinnen drüber frage. Besonders finde ich interessant die zwei junge Frauen aus Stralsund die so ein Thema und feste Meinung drüber hatten. Ich glaub es zwischen die jungen aus ehemaliger Westdeutschland wie sie sagten nicht soooo ein Hauptthema. Jedenfalls, ich möchte vorschlagen ein Thema für Videos Easy German und es bezüglich auf West und Ostdeutschland die Leute auf die Straße fragen über Klischees oder Stereotypen von Deutschen aus andere Bundesländern wie die Schwaben oder die Rheinlandmensch oder die Sauerlandmensch usw. Ganz liebe Grüße! Mach so gut weiter! ☺️
mann kann durch Ihre Videos seinen deutsch verbessern,sicher das hilft mir sehr ,um mein deutsch und meine Vokabelre zu entwickeln
East Germany in general is such a interesting topic, thanks for the video!
Ich würde gerne mal ein Video mit dem Thema 'Do you have any regrets?' sehen. Das wäre ein sehr interessante und philisopishe 'Janusz' Frage. 😉
Die letze Woche ich habe das Buch "Treffpunkt Weltzeituhr" angefangen, aus Isolde Heyne, und für eine persone das kommt aus Süden Amerika, dieses Video ist sehr nützlich für die context aus das Buch erkennen! Vielen Dank ✨✨☺️
Ein sehr interessantes Video mit einem sehr wichtigen Thema. Der Wortschatz ist etwas schwieriger, aber die Antworten sind sehr gut.
Ihr macht das toll🤗
Absolutely fascinating, both in the continuing differences and friction and the reminiscences from some from the DDR that some good things were lost.
Excellent video-EXTREMELY interesting!!! Thank you!!
Such wonderful thoughts on a serious topic...I like
Vielen Dank für diese Video. Ist sehr schön mehr über Deutschland wissen.
Ich denke, es wäre hilfreich, auch die Gedanken anderer Deutscher zu kennen.
Deutsche mit Vorfahren beispielsweise aus der Türkei oder aus Vietnam.
My experience with East Germany vs West Germany is the xenophobia and passive racism. I was getting gas coming back from East Germany a few years ago with my ex and two guys started making monkey sounds at the register when I went to pay. Hand gestures and all. Typisch. Her family would touch my hair and make comments about my skin as well as about me being born in West Germany as if that matters in this era. Needless to say I’ve never had that happen in the West.
So true. I live in East Germany and the Ossis don't care about the daily racism that is too common here. I was attacked in a tram in Erfurt and no other passenger came to help me.
@Vishal Khanna holy crap. I was in Erfurt where it happened to me as well 🤯 I was competing for bodybuilding back in 2016 so no one is attacking me but it’s crazy that happened to you. I hope everything has been well since then
@Ferrari Khan Sorry about your bad experiences bro. I too started hitting the gym soon after that incident. ;)
Sorry to hear that you had to make these experiences 😣
@Easy German it’s ok, change doesn’t happen overnight. Or thirty years lol 😂🤝
Yes, very interesting. Thank you both for that.
Hello! You could ask about hobbies, trips, movies. If they've ever been to a live concert of a great band and how was the feeling. No matter the subject, you are all great! Big hugs, Easy German!
Ich lebe in Nürnberg, bin hier geboren, habe aber seltsamerweise mehr Freunde aus der ehemaligen DDR, die fast alle gleich nach der Maueröffnung hier angekommen sind. Also ich weiß nicht, es gab von Anfang an keinerlei Probleme! Frotzeleien gab und gibts nur manchmal wegen des Dialekts. Die Berliner frotzeln manchmal gegen uns Franken und Sachsen, weil sie manche Worte nicht verstehen...aber sie assimilisieren sich langsam- eine Freundin aus Berlin, erzählt immer wieder, wenn sie zu Hause in Berlin war, dass sich ihre Mutter beschwert hat, dass sie so fränkisch spricht: "Allmächd"(Um Himmels willen) hat sie von uns angenommen und "Grüß Gott" anstatt "Juten Tach" ;-)
Terrible how the man explains that almost all the east berliners had to leave the place because they couldnt afford rent prices anymore.
Für die Älteren ist die Vereinigung Deutschlands also nicht konkret, für die Jugendlichen ist Deutschland so, als wäre es noch nie zuvor geteilt worden...sehr interessant!
Bin 1990 geboren, mit 11 Jahren hat mir mein Vater zum ersten mal eine alte Karte von Westdeutschland gezeigt und mir gesagt, dass es mal 2 Deutschlands gab. Ich weiß noch wie komisch die aussah. Als hätte man einfach ein Stück rausgerissen. Hab nur den Kopf geschüttelt und gesagt, es gibt nur ein Deutschland. Allerdings ist es schon richtig, dass wohl eher Westdeutschland übrig geblieben ist und das ist bestimmt schwer für ehemalige Ostdeutsche.
Your hair stylists should get a credit. They're doing a great job. Ihr beide schaut grossartig aus!
Themenvorshlage: mehr Frage über Geschichte! Es ist interessant, danke
This was yet another excellent episode! Insightful discussions like this is why I subscribe to Easy German's videos and podcasts . Aber mehr liegt unter der Oberflache...
The first thing to note is that it was not the USSR but the USA that prevented an earlier German reunification. Austria was reunified in 1955 through negotiations between the Cold War enemies that ensured it would be neutral. The result was a free and prosperous Austria that played a progressive role in the world. Under the Jewish-Austrian Chancellor Bruno Kreisky, Austria spoke up for the rights of people of the Global South, including the Palestinians.
It was not to be the same for Germany. The USSR proposed the same neutral unification for Germany, but the USA refused because it wanted Germany in its NATO alliance. West Germany became part of NATO with former Nazis serving in the CIA to repress people in the "Third World" that sought to throw off US exploitation and control.
West Germany itself played an important part in US military dominance over people in the Global South. The US bases there helped to project US military might around the world, thereby enabling US wars and interventions such as the Vietnam War. Defying sanctions against Apartheid, West Germany even aided South Africa with arms and nuclear technology. Yes, West Germans had freedom but their government was creating misery for people with darker skin. It was creating misery for us in order to keep its people happy with the fruits of imperialism so that they wouldn't revolt against capitalism like they had from 1848 to 1933.
East Germany, on the other hand, aided the people of the "Third World" in their struggles against Western imperialism. Angola, Mozambique, and South Africa (among many others) became free because of East Germany's help. East Germany also helped the Palestinians, who had lost their homeland after being forced to pay the price for Europe's sins. So, internationaly, East Germans have a lot to be proud of. Many of us from the Global South still remember East Germany fondly.
As people in the video point out, 1989 was not a reunification but a forcible Anschluss. The interviewees correctly point out what capitalism did to East Germany, not only economically but also culturally and psychologically. Internationally, the problem is that, unlike Austria, a united Germany in NATO serves to project Western imperialism. Germany aquiesced when the US aided jihadists to destroy a socialist government in Afghanistan. Then Germany sent troops to Afghanistan when another branch of jihadists attacked the West. First you create a problem; then your arms industry benefits by supposedly "solving" the problem you created in the first place!
However, Germans have a proud revolutionary history of fighting for justice, both with ideas and in the street - and for themsleves as well as others. (Rosa Luxemburg and the German socialists who went to fight Franco in Spain come to mind.) On the anniversary of reunification, the question for Germans is this: How can the German state improve its moral standing, currently debased by capitalism and imperialism, by adopting some of what East Germany practiced domestically and internationally?
Ernsthaft,
Krishna
Thema vorschlag : Was kommt zum Gedanken erst , wenn Deutscher ein Auslander sehen wzB an die Arbeit oder einfach auf der Straße, wäre negativ oder positiv? Danke euch für eure Vids , freue mich wirklich sehr jedes Upload jeden Tag, zwar lerne ich immer noch den Kultur und Sprache 🤗✌️
als ich dieses Video geschaut habe, habe ich die ganze Zeit nur an eine einzige Idee gedacht
diese Idee war die Ehrlichkeit und die Offenheit des Gespräches!
es war zu einfach , die Fragen ohne Angst zu stellen
die Meinungen der Leute in der Straße auszudrücken.
bei uns sind negativen Themen verboten.
man musst ja einen Genehmigungsantrag an die Sicherheitsbehörde senden, um Stellung dieser Frage in der Straße zu erlauben.
und selbst wenn man diese Frage stellen könnte, sollte man vorsichtig sein
und die Leute in der Straße würden unbedingt lügen 😑
Was heißt "bei uns"?
@Stefan Keil Syria
Hallo! Danke für das Video! Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Video und zwar: wie nehmen die Deutschen die Parks wahr ? Ich bin jetzt in Freiburg, arbeite als Fremdsprachassistentin und habe bemerkt, dass die Deutschen viel zusammen in Parks unternehmen, vielleicht viel mehr als in Frankreich ( ich bin Französin), zum Beispiel feiern sie Geburtstag in einem Park
Eine andere Bemerkung: das erste Mal, dass ich mich eine echte "Deutsche" fühle, war, als ich am Mittagessen um 11:30 gegessen habe! In Frankreich essen wir eher erst nur ab 12 Uhr ! Die Lehrerin, die mich gesehen hat, war so erstaunt darüber, dass ich zu dieser Zeit am Essen war! Es gibt ja bestimmt schon ein paar Videos zum Thema Essen aber das ist doch ein großer Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich!
3 days in Dresden and 3 days in Frankfurt....I can feel a very real difference between Germany (East & West)....
In Berlin gibt es immer weniger Unterschied zwischen Ost und West (wegen Gentrifizierung), aber wenn man aufs Land geht, die Unterschiede zwischen Ost und West (z.B. zwischen Sachsen und Nordrhein-Westfalen) sind sehr sichtbar.
Hallo,
Ich möchte wissen, bitte, was sind die Unterschiede zwischen Sachsen und Nordrhein-Westfalen z.B ?
@Lylia Oub Es geht hauptsächlich um den Mindset.
Die Unterschiede sind offensichtlich:
NRW hat 18Millionen Einwohner und Sachsen hat 4 Millionen Einwohner. In NRW gibt es mit dem Pott den drittgrößten Ballungsraum Europas und in Sachsen Leipzig mit knapp 600.000 Einwohner.
@Arthur aber das liegt nicht unbedingt an Ost-West. Die Leute aus München sind auch anders als in Hamburg z.B.
Really a great topic. People seemed to really be passionate about the subject - though perhaps outside of Berlin, they may not be quite so passionate about it? It sounds like no one is talking about building the wall up again, only higher as I heard had been said in the past (or maybe they just aren't admitting to thinking it. It would be interesting to better understand the financial side of things that were mentioned in the video. Was ist die untershied fuer die Renter/in fur Ossies und Wessies? Cari, you have the best smile! You always make me smile!
Ich wohne zwar nicht in Deutschland, obwohl ich in Argentinien wohne, hab mal früher in Bremerhaven gewohnt und auch mal in München gewesen. Also in "Westdeutschland". Aber das Unterschied zwischen Bremen/Niedersachsen und Bayern ist auch groß. Ich finde das Unterschied zwischen Ossies und Wessies ist nicht größer als das Unterschied Nord/Süd.
Wirklich sehr interessant! Danke dafür!
Ich möchte lernen, richtig Deutsch zu sprechen, ich bitte Sie, unterteil Videos mit Übersetzungen in Spanisch zu machen. DANKE!!!🤓👍
Wie eine wunderschöne video, gute Arbeit.
Ich habe neulich einen Artikel von Zeit gelesen und da ging es darum, dass die Unterschiede bei Lebenserwartung und Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland kleiner geworden sei. Also war das Video für mich gerade ganz aktuell und interessant wie immer.
Ein Punkt, der mir noch nicht ganz klar ist: Wenn man über Ost- und Westdeutschland redet, geht es um Ost- und Westberlin, oder um den östlichen und westlichen Teil des Deutschlands?
Beides, aber eher um Teile Deutschlands. Z.B zählt man Bayern auch zu Westdeutschland weil das Land vor 1990 so hieß. westberlin gehörte auch zu dem Land Westdeutschland. Kulturell gesehen gibt es aber auch große Unterschiede zwischen Süd- und Norddeutschland. Der Norden ist ja eher so das frühere Preussen und Süddeutschland ist eher wie Österreich.
@Chihiro - Beides. Berlin war in Ost und West geteilt und der Rest des Landes war noch mal in Ost und West geteilt. Somit lag West-Berlin im Osten. Komisch, aber wahr.
Well I do have to agree that ossis in Saxony and maybe Thuringia have a bit Balkans like mentality.
I was given ten euros in the streets of Chemnitz on the way to my hotel at like half past three by a certain forty something Mirko who was accompanying his friend.
Es wäre interessant, wenn Sie nach der Aufgabenverteilung in der Familie zwischen Mann und Frau fragen würden.
Wie ist es in Deutschland?)
Danke für ihre Videos 👍
Also in Ostdt. gibt es keine festgelegte Aufgabenverteilung. Da gibt's auch Familien wo der Mann bügelt und die Frau mehr Geld verdient...
Ich finde dieses Thema sehr Interresant. Das war ein sehr wichtiges Video.
It would be interesting to know.. how was the soviet domination of the east germany? how were the citizens treated in the east and in the west, before the fall of the wall? how did people live when the soviet union decided to split east germany from the west? stories from what the german grandparents told to the grandsons.
There was not much direct contact to the Soviets. Most of them were soldiers being stationed and lived in their camps and rarely walked aroud outside of those designated areas.
But of course there was a lot of soviet influence. It kind of was seen as the big brother of the GDR and in school we were taught they are our brothers and sisters...but that kind of was the motto for all socialists countries.
I can not tell much about the split up, because that was way before my time. My grandparents told me a bit about that time. They said it wasn't as restritive in the beginning. It built up slowly so leaving for a visit became harder until it was only possible for certain events like a wedding, funeral etc.
The other way around (coming to visit the GDR as a Western-German) instead was not much of a problem. I remember my great-aunt visiting us a lot back then.
I was still a teenager when the wall came down, so this is mostly from a child's perspective and I have to admit that had a great time living there. The way it was felt just normal to me.
I never missed not being able to travel whereever I want. We went to the Baltic Sea each summer, it was affordable and it was great fun and I actually cried the first summer after the reunion because that was the first time we couldn't go because both of my parents had lost their jobs and had to keep each coin together to at least keep the house.
From then on I only remember financial problems. My mum who once was a studied accounting clerk ended up in low wage jobs since there was not much industry left and she had to take what she could get to not sit on social forever. She's a pensioner now, but still works part-time because the pension is not enough.
I sometimes wonder how things would have turned out without the reunion. I remember that time as a time of uncertainty. Nobody really knew what was coming and what to prepare for.
@Nimu thanks for the answer! so you grew up as a teenager in the soviet germany? and if I understood it right, you liked it more before the fall of the wall?
@jk Bluntly said: yes, my life was better than it was in the first couple of years after the reunification.
There was not much to worry about. Jobs were safe, so income was. 3 weeks family vacation each year was safe followed by another 3 weeks summer camp, all my spare time activities were affordable (and I did a lot, from learning several music instruments up to sailing). We lived in a one family house my parents built themselves when they were in their 20s. We had a car, enough to eat, enough to dress ourselves properly, free healthcare, guaranteed and also free child care etc.
After the reunification:
Both parents became unemployed quickly becaue their companies were closed. All my spare time activies weren't affordable or even not offered anymore.
School system changed. I suddenly had to choose a new schooltype, my school class got dispanded due to that, some of my friends now went to another school. And I had to get used to the sentence ''I'm sorry we can't afford that''. Which was present throughout all my youth because it was hard to find jobs after the reunifcation and even if there was one it usually wasn't paid well.
The thing that struck my family the most was what happend to the house loan. Interest rate became so high that it accounted for 90% of the actual amount my parents paid each month. So only a 10th of it was actual payback. It finally took them until retirement to complete it (they would have been done in their early 40s by GDR standards).
Like I said I sometimes wonder what it would have been like or how my life would have turned out if the reunion never happened. I also don't know if I probably would have seen things more critical if i would have been older back then.
Den Wünschen nach einem engeren Zusammenwachsen und einer Nivellierung der krassesten Unterschiede zwischen Osten und Westen würde ich zwar auch persönlich zustimmen. Allerdings vertrete ich zugleich den Standpunkt, dass man auch ein gewisses historisches Bewusstsein bewahren sollte, damit die entscheidensten Wendungen der Geschichte nicht endgültig in Vergessenheit geraten. Insofern erscheint mir die vorherrschende Einstellung bei der jüngsten Generation, die über die ehemalige Teilung Deutschlands überhaupt nichts weiß, als erst recht gefährlich.
Ich war selbst noch nie in DE. Aber von vielen Deutschen her kann ich dauernd gewisse Unterschiede in ihrer Art und Weise zu handeln bemerken schon komisch für so ein kleines Land sowie kleine Völkerungszahl im Vergleich zu meinem, aber solche Sonderheiten machen von einem Land etwas bereichernd, von dem sich auszahlt, Weiteres im Detail kennenzulernen. Einfach interessant, dass sogar unter Deutschen solche Unterschiede noch zu wahrnehmen sind und zugleich faszinierend, dass ihr die Zeit in Sendung nimmt, um so ein Phänomen anzusprechen, das sicherlich alle Deutsche im Alltag betrifft.
wo kommste her?
@nervnicht nerv nicht!
Vielen dank für diesem video , ich fine dieses thema sehr interessant und Modern
Yes there are differences! Look at Berlin for example and compare it to rest of Germany :D
Woman at 7:41 is spot on, there was some very powerful positive notions in the DDR.
Bitte den Film "Das Leben der anderen" nochmal ansehen und ebenso die serie " Weisensee Saga". Wieleicht lernen die leute etwas daraus.
Thank you for really interesting ep. The one of importent history in the world.
Vielen Dank für das tolle Video. Als Südkoreaner habe ich schon an der Möglichkeit der Wiedervereinigung von Korea viel gedacht aber dieses Video lässt mich noch einmal unter einem neuen Punkt nachdenken. Was mich überrascht ist, dass sogar junge Leute noch Unterschiede fühlen. Natürlich ist es nicht komisch, ein paar Unterschiede zu haben, aber mir scheint als ob Ostdeutscher noch immer eine Sehnsucht nach Vergangenheit hätten. Das verstehe ich nicht, auch wenn ich schon weiß, dass DDR ja weit reicher als Nordkorea war. Jemand im Video sagte sogar es ist keine Wiedervereinigung somdern nur ein Anschluss. Bis heute glaubte ich, Deutschland war ziemlich erfolgreich. Aber nun bin ich im Zweifel, nicht nur über Deutschland sondern auch über Zukunft von Korea. Ich möchte ihnen, Deutscher(innen), fragen. Als Vorläufer, wie findet ihr zu unserer Situation? Ist es möglich, im Korea Wiedervereinigung vorzustellen?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich über die Teilung Koreas nur relativ wenig weiß. In DE war es ja so, dass es mehrere Auslöser gab (z.B. Proteste, wirtschaftliches Versagen, Gorbatschow). Wahrscheinlich braucht es für Korea auch erst solch ein Ereignis, um wiedervereint zu werden.
Aber wer weiß das schon. Vielleicht trifft es ja doch früher ein :).
Ich denke für Korea wird es viel schwieriger sein, sofern es dazu kommen sollte. Während die Trennung in Dtl. "nur" 40 Jahre dauerte, sind es für Korea bald 80 Jahre, also doppelt solange. In Dtl. haben sich nach dem Mauerfall Menschen (Geschwister, Nachbarn) wiedergetroffen, welche noch zusammen aufgewachsen sind, also in der gleichen sozialen und wirtschaftlichen Umgebung. In Korea gibt es von dieser Generation nur noch sehr wenige. In den zwei Staaten herrschen völlig verschiedene soziale und. wirtschaftl. Strukturen, deren lebende Einwohner bald keine gemeinsame erlebte Vergangenheit mehr haben. Und die Unterschiede sind in Korea noch viel ausgeprägter als sie es in den zwei deutschen Staaten waren.
Ich bin ehemaliger DDR Bürger und habe über diese Frage auch schon nachgedacht. Habe mich auch viel mit Nordkorea beschäftigt, war leider aber noch nicht dort..Also ich denke eine Vereinigung wäre in Korea noch viel viel schwerer..In der DDR hatten sehr viele Menschen Verwandte in der BRD und auch Kontakt. Westdeutsche durften in die DDR und Ostdeutsche zum Teil auch vor dem Rentenalter und als Rentner dann praktisch alle.
Außerdem konnte man in der DDR das westdeutsche Fernsehen schauen..In den Diskotheken der 80er Jahre wurde auch in der DDR "Westmusik" gespielt. Nicht wenige Ostdeutsche hatten durch Verwandte West-Geld und konnten in der DDR in Intershops die Produkte kaufen die sie aus der Werbung im Westfersehen kannten..Natürlich nicht alle...aber die Deutschen waren sich auch während der Teilung kulturell näher als heute in Korea.Und trotzdem gibt es noch kulturelle Unterschiede und Befremdlichkeiten..wie auch im Video zu sehen ist..Die Nordkoreaner haben seit mehreren Generationen praktisch eine völlig andere Lebenskultur als der Süden.
Bei einer Vereinigung würde Südkorea ja wohl erwarten das der Norden praktisch Südkoreanisch wird..Ich denke es würde für die Nordkoreaner erstmal sehr sehr schwer..Ob dann manche wieder eine Teilung wöllten? Westdeutschland hatte außerdem sehr gute Sozalsysteme, es war also im Vergleich zu Südkorea eher " Kuschelkapitalismus"..Südkorea ist glaub ich schon für Südkoreaner teilweise sehr hart, siehe Selbstmordrate, wie sollen Nordkoreaner damit als Masse fertig werden. Viele sicherlich nach einiger Zeit, aber es wird auch sehr viele Verlierer geben..Die Trennung ist schon so lang und so hart...ich denke man bräuchte eine lange Phase der Anpassung, auf keinen Fall so schnell wie in Deutschland, das würde meiner Meinung nach eine Katastrophe
Ich wurde nach der Wiedervereinigung als Kind Westdeutscher Eltern im ehemaligen Osten geboren. Meine Eltern fühlten sich von der ostdeutschen Kultur angezogen und lernten sich dann hier kennen. Ich war nicht dabei, als unser Volk die Mauer stürzte, doch ich denke, mit einem solchen Ereignis kommen große Emotionen, Unverständnis und Neugier. Fehlentscheidungen von Bürgern, aber auch von der Politik und eine große Bereicherung der koreanischen Kultur, wenn Künstler und Familien sich mit offenen Herzen begegnen.
Super, dass du von einer Wiedervereinigung Koreas träumst. Damit bist du sicher nicht allein. Zu versuchen, aus der Geschichte zu lernen, halte ich persönlich für ziemlich schlau!
Alles Liebe und viel Glück im Leben
Sehr interessantes thema!! Danke
Janusz ist wie ein japanischer Kämpfer. Sie müssten ihm sagen das der Kampf schon vorbei ist :)
Bis heute hätte ich nie gedacht, dass ich jemals in den Easy German Videos Berlinerisch hören würde! 0:52 und 12:40 - Dieser Mann mit dem Schnurrbart und mit der Brille - was für Berlinerisch! Ich kenne es aus Comics „Berlin” (der Autor Jason Lutes) und aus Büchern über dem Detektiv Gereon Rath (der Autor Volker Kutscher).
Leider habe ich ihm fast kein einziges Wort verstehen können. Ich habe die Unterteilen lesen müssen, sonst wäre ich im Begriff total verloren.
Er hat ,,Berliner Schnauze" gemacht: ironisch-humorvoll, etwas scharf (,,pikant!")allerdings nicht böse gemeint!😊