Tap to unmute

4. Jahrhundert - Wie Europa christlich wurde

Share
Embed
  • Published on Jul 31, 2019 veröffentlicht
  • Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt uns mit auf eine Reise durch das vierte Jahrhundert:
    Die sonst so kriegerischen Römer erkennt man in diesem Jahrhundert kaum wieder, sie sind träge und dekadent geworden. Die Musik spielt nicht mehr in Rom, sondern in anderen Metropolen wie Trier oder Mailand, wo es die Intellektuellen und Wissenschaftler hinzieht. Rom hat seinen It-Faktor verloren. Auch politisch scheint es drunter und drüber zu gehen. Kaiser Diokletian führt ein „Vier-Kaiser-Prinzip“ ein. Als der Augustus Constantius Chlorus starb, ließ sich sein Sohn Konstantin von den Truppen zum Kaiser des weströmischen Reiches ausrufen - obwohl er in der Rangfolge nicht dazu bestimmt war, seinen Vater zu beerben. Und er will noch mehr: Kaiser über das gesamte Reich werden, was er bis zum Jahr 324 auch schafft. Folgenreich ist, dass er seine Gegner im Zeichen des Chi Rho besiegt, dem Christusmonogramm, das ihm im Traum erschienen sein soll. Stolz prangt es nun auf den Schildern und Standarten seiner Armeen. Das christliche Symbol wird zum offiziellen Symbol des weströmischen Kaisers, und die bisher verfolgten Anhänger des Christentums erleben einen gewaltigen Aufschwung und Anerkennung. Immer mehr Beamte, Lehrer und Politiker werden Christen. Politik und Kirche vermischen sich zunehmend. Im Jahr 330 wird das ehemalige Byzantium zu Konstantinopel und offizielle Residenzstadt. Als Konstantin stirbt, folgen ihm seine Söhne nach und werden den eingeschlagenen Weg nicht mehr verlassen. Die Christianisierung des Römischen Reiches ist unaufhaltbar. Etwa zur gleichen Zeit als Konstantin stirbt, hat auf der anderen Seite des Reiches ein Mann namens Martin ebenfalls einen folgenschweren Traum…
    Alle #jahr100 Videos in der Playlist: • #jahr100 | MrWiss...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media
    Animationen: Nicolas de Leval Jezierski.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - ZDFterraX
    Terra X bei Instagram - terraX
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 953

  • Anko_
    Anko_ 3 years ago +566

    Ich hoffe, das diese Reihe niemals aufhört
    Weiter so!

    • Simon Schafshund
      Simon Schafshund 10 months ago +1

      @Emma Peel Leugnerin?

    • Emma Peel
      Emma Peel 10 months ago

      @Simon Schafshund Welcher „Klimawandel“?!

    • Elnjo 368
      Elnjo 368 2 years ago

      halt dochs maul

    • Christoph Baumhardt
      Christoph Baumhardt 3 years ago

      Ja genau... und Herr Mirko Drotschmann könnte die willkommene Ergänzung für Harald Lesch werden. In dem Sinne, dass Herr Lesch mehr Zeit bekommt, die Politik und die Wissenschaftliche Führung zu untestützen, die wichtigen Dinge unserer Welt in Angriff zu nehmen - bitte weiter so!!!
      Weiterhin gutes Gelingen

    • Geld
      Geld 3 years ago

      @Terra X History ich vermute im 9. Jahrhundert wird es um die Gründung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation handeln?

  • D Andre
    D Andre 3 years ago +294

    Super Rubrik. Du bringst die Geschichte etappenweise super interessant rüber. DAS ist Journalismus der heutigen Zeit. Danke Mirko!

    • rehab
      rehab 29 days ago

      Das kurze Video Format lässt aber viele interessante und wichtige Details aus.

    • Rudolf
      Rudolf 8 months ago

      @Ares
      Mich freut hier diese Diskussion, dadurch erhält man noch mehr Informationen und kann sich bilden 👍👍👍 und es ist ein weiterer Anstoß für Terra X weitere Dokus zu machen 👍👌👌

    • Rudolf
      Rudolf 8 months ago

      @Terra X History
      Mich freut hier diese Diskussion, dadurch erhält man noch mehr Informationen und kann sich bilden 👍👍👍 und es ist ein weiterer Anstoß für Terra X weitere Dokus zu machen 👌👌👌

    • Pontia Téîma
      Pontia Téîma 2 years ago +12

      Morgoth Es wäre auch erfreulich, wenn du dir deine Fehler eingestanden hättest. 😊

    • vladimir vladimir
      vladimir vladimir 3 years ago

      @Ares Das kommt auf einen Versuch an. Eher mehrere, weil es sonst nur eine Mutmaßung ist.

  • Frank Lehmann
    Frank Lehmann 3 years ago +31

    Ich hab noch eine Anmerkung zu den Videos: Die Geschichte ist natürlich sehr aus europäischer Sicht erzählt. Dabei war ja bis ins 13. Jahrhundert China dem Abendland klar überlegen. Mich würden solche Serien auch mal von den anderen Kontinenten und Kulturen interessieren.

  • Erwin
    Erwin 3 years ago +106

    Nicht nur informativ, sondern auch optisch schön aufbereitet. Lob ans TerraX Team.

    • Kohlenstoffisotop12
      Kohlenstoffisotop12 3 years ago

      @Terra X History Schade, dass nicht jeder der eure Videos schaut auch einen Account hat um eure Präsenz hier entsprechend zu fördern. Keine Ahnung wie es im TV ausschaut. ^.^

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +6

      Hallo Solenn!
      Danke für Dein Lob! Wir freuen uns, dass es Dir so gut gefällt.

  • nkno
    nkno 3 years ago +3

    Ein großen Dank and die Post-Produktion dieser Reihe. Ihr habt ganze Arbeit geleistet, die viel zu schnell vergessen und unterschätzt wird. Weiter so!

  • Flockengalopp
    Flockengalopp 3 years ago +14

    diese reihe ist so unfassbar gut gerade den außereropäischen teil find ich super interessant (besonderes lob auch das video über die seidenstrasse) gerne viel mehr :*

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +3

      Hallo Flockengalopp!
      Vielen Dank für Dein Lob!

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +3

      Hallo Flockengalopp,
      das freut uns sehr, dass es Dir gefällt!

  • ChaosApfel
    ChaosApfel 3 years ago +9

    Super Video! Noch mal besonderes Lob an den Grafiker/die Grafikerin, der/die diese tollen Animationen gemacht hat. Ein wahrer Augenschmaus

  • Matteo Börner
    Matteo Börner 2 years ago +2

    Vielen Dank für diese ausführlichen Erklärungen. Dieser Kanal ist wunderbar

  • Peter Maier
    Peter Maier Month ago

    Traege wie in unseren Landen . Danke Herr Drotschmann fuer diese Spannende Serie ! Gruss aus New Zealand !

  • MrHBK221
    MrHBK221 3 years ago +5

    Sehr gut gemacht! Und auch sehr anschaulich animiert. Danke

  • spiritussanctusband
    spiritussanctusband 3 years ago +3

    Make Rome great again, zu geil. Aber sehr informativ diese Reihe, man kann sich einen hervorragenden Überblick schaffen.

  • Clemens Adrian
    Clemens Adrian 3 years ago +6

    Die Videos sind echt klasse, das einzige störende für mich ist der eurozentrische Fokus. Im Rest der Welt sind auch interessante Sachen passiert, die vielleicht nicht so einen direkt Einfluss auf uns heute hatten aber trotzdem wichtig sind.

    • Andreas M. E. Hierzer
      Andreas M. E. Hierzer 4 months ago +2

      Solch wegweisende Richtungsänderungen in der jeweiligen Geschichte anderer Kulturen hatte eben auf diese anderen Kulturen Einfluss. Es wäre also reizvoll, eine eigene diesbezügliche Reihe zu starten. Mirko beschäftigt sich und lehrt die europäische Geschichte - dies ist in eben unserem Kulturkreis naheliegend und durchaus allein stehend zu akzeptieren und sogar zu respektieren! Ich finde seine Beiträge sehr lehrreich und reizvoll aufgebaut.

    • Asozial und breit gebaut GmbH &Co KG
      Asozial und breit gebaut GmbH &Co KG 4 months ago

      erstmal ab arbeiten was in der nachbarschaft passiert ist bevor man auf ferne fremde übergeht

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +1

      Hallo Clemens, vielen Dank für dein Feedback! Freut uns, dass dir unsere Videos gefallen ☺️

  • Spanish Inquisition
    Spanish Inquisition Year ago +4

    Mirko du erklärst echt gut, du solltest nen eigenen Clip-Share-Kanal starten!

  • Star Wars Unlimited
    Star Wars Unlimited 3 years ago +5

    Sehr informatives Video ,sehr gut gemacht 👍

  • IrgendeinGymBro
    IrgendeinGymBro 3 years ago

    Die Reihe ist echt stabil. Gute Arbeit!

  • Phikon - IT
    Phikon - IT 2 years ago +8

    Die Animationen sind mehr als witzig!!!! Großes lob!

  • Simon
    Simon 3 years ago +1

    Eine super spannende und informative Reihe. Danke!

  • Mathis B.
    Mathis B. 3 years ago +19

    Mein Lieblingsthema Völkerwanderung! Freu mich schon aufs nächste Video!

  • Jörg Peter van Bedaf
    Jörg Peter van Bedaf 3 years ago +80

    Durch Rome Total War: Babarian Invasion ,wusste ich noch einiges über das Thema Danke für dieses viedeo👍

    • Massud
      Massud Year ago

      In Rome Total War Barbarian Invasion kann man die Kreuzanbeter auslöschen.

    • lugo jenkins
      lugo jenkins 2 years ago +4

      Jap, man kennt viele der Völker, der Schauplätze, der Schlachten, der Herausforderungen und und und. Einfach großartig!

    • FrancoinaPagan
      FrancoinaPagan 2 years ago +6

      Sehr tolles Spiel... :)

    • Sir_Milo
      Sir_Milo 2 years ago +2

      Ehrenmann

  • SpinatMauldasch
    SpinatMauldasch 3 years ago +1

    Finde die Reihe Mega gut weil ich einfach die Helfer davon nicht wusste.

  • Thomas Kätzler
    Thomas Kätzler Year ago +1

    Hat mir sehr weitergeholfen! Weiter so :)

  • Baschtian
    Baschtian 3 years ago

    Ich hab alle Kanäle von Mirko abonniert und nun hör ich,das er auch hier präsent ist,Abo und Daumen nach oben sind da.
    Ps.:Ich mag die langen Dokus von Terrax auch sehr,aber soweit ich weiß gibt kein Video zu Französischen Revolution,bzw. Absolutismus unter dem Sonnenkönig und was damit zusammenhängt.Wäre schön wenn dazu auch mal eine lange Doku kommt.Ansonsten klasse Video.

    • Baschtian
      Baschtian 3 years ago

      Terra X Natur & Geschichte Ich habe von dieser Dokumentationsreihe noch nichts gewusst.Danke für den Tipp.Ich hätte jedoch noch eine andere Frage die euren,bzw. Mirkos Kanal betrifft.Mirko hat ja auf seinem Geschichtskanal bereits ein Video über die Geschichte Preußens gemacht und ich halte ein ergänzendes Video über die Geschichte Österreichs für sinnvoll(egal auf welchem Kanal),da mir besonders über die Zeit des Erzherzogtums sogut wie nichts bekannt ist.Ich will jetzt noch mal erwähnen das ich nicht aufdringlich sein will.Die Dokus und Videos die ich von euch kennne sind super und Dokureihen wie „Die Deutschen“ sind phänomenal.

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +1

      Freut uns sehr, dass dir unser Video gefällt! Wir werden das Thema Französische Revolution gerne nochmal auf die Wunschliste setzen :)
      Kennst du denn schon diese Doku zu dem Thema: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-unterwegs-in-der-weltgeschichte-mit-hape-kerkeling-102.html?

  • wacafa_nrl
    wacafa_nrl Year ago +2

    Ich: Muss mir das Video für die Schule aunschauen
    Mein erster Gedanke: wetten das ist wieder von TerraX?
    Mein zweiter Gedanke(xD): klar, muss ja! Das sind ja auch die einzigen die es richtig gut erklären können!
    ~
    Kurz gesagt: mal wieder echt cooles Video! Ich bin zwar nicht gläubig fande den Inhalt aber trotzdem sehr interessant! Hatte euch ehrlichgesagt schon davor abonniert:)

    • Terra X History
      Terra X History  Year ago +1

      Hi, #WaCa_Fan!
      Freut uns riesig, dass dir unsere Videos gefallen! Vielen Dank für Dein Lob! 😊😊

  • Anna Hettiger
    Anna Hettiger 2 years ago

    So cooles Video! Vielen Dank!

  • Birgit B.
    Birgit B. 3 years ago +17

    Hallo Terra X. 🤗🤗 Ein sehr interessantes Video. 👍👍
    Wünsche euch noch einen schönen restlichen Donnerstag. 🤗🤗😘😘

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +4

      Hallo Birgit! Vielen Dank für dein tolles Feedback :) Wir wünschen dir auch einen schönen Donnerstag!

  • vladimir vladimir
    vladimir vladimir 3 years ago +1

    Hallo,
    Zunächst vielen Dank für das Video.
    100 Jahre in 10 Minuten sind ein ambitioniertes Ziel. Respekt!
    Natürlich geht das nicht ohne Abstriche.
    Glücklicherweise kommentieren hier einige, die offensichtlich mehr als nur ein paar Asterix-Hefte gelesen haben.
    Wenn die Form endlich mal stimmt, wird das bestimmt super.
    Die Kritiken kann ich jedoch nachvollziehen, denn zu manchen Themen wünsche ich mir auch mehr Informationen, weil Geschichte schon ziemlich interessant ist.
    Zum Beispiel mehr zum Thema Konzil zu Nicäa würde mich interessieren.
    Wieso macht ihr nicht einen Spin-Off mit dem Titel "Christentum" jeweils in 100 Jahresschritten?
    Dazu würde ich euch vorschlagen, die Kritiker hier im Forum gleich mit ins Boot einzuladen.
    Wie in der Produktentwicklung den Kunden gleich mit in die Konzeption einbinden.
    Viele Grüße

  • No Name
    No Name 3 years ago +3

    Tolles Format!

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago

      Hallo No Name!
      Wir freuen uns, dass es Dir gefällt!

  • Tom Bulli
    Tom Bulli 2 years ago +1

    ich finde das sehr intressant... ich schau weiter auf 5... :D. Gott sei dank Untertitel da! Einfacher für mich (ich bin schwerhörig)
    TOP!

  • Piper Dk
    Piper Dk 3 years ago +6

    Da ich kein Historiker bin kann ich das schwer abschätzen ob die Christianisierung eine Bereicherung ist/war. Doch sind wir und unsere Werte nicht das Resultat der Geschichte!? Daher finde ich Geschichte als sehr wichtig. Sie lehrt uns die Zukunft besser zu machen.

    • Thomas John
      Thomas John 3 years ago +1

      @Piper Dk
      Super :-D.

    • Piper Dk
      Piper Dk 3 years ago +1

      @Thomas John Danke für Hinweis! Das kommt davon wen man Nachts Kommentare hinterlässt (hinter lassen tut 😉)..
      wird natürlich korrigiert.

    • Thomas John
      Thomas John 3 years ago +1

      Sie lehrt. ;-)

  • Thorsten Tom
    Thorsten Tom 2 years ago +2

    Am Dienstag in Geschichte angesehen. Gutes Video 👍

  • 49Prozent
    49Prozent 3 years ago +3

    Danke für das super Video! Stimmt es dass der christliche Ruhetag (Sabbat) in dieser Zeit von den Samstag auf den Sonntag verschoben wurde?

    • Eliassius
      Eliassius Year ago

      Tatsächlich berichtet der Historiker Tacitus dass der Sonntag als Auferstehungstag von Jesus geheiligt wurde und damit ein Ruhetag war

    • tusk70
      tusk70 3 years ago

      @Shilo Platt Danke für die Info :-)

    • Shilo Platt
      Shilo Platt 3 years ago +1

      @tusk70 Der ist in Israel Gang und Gebe

    • tusk70
      tusk70 3 years ago +2

      Es gab in meiner Kindheit oft sogar Wochenkalender in denen der Sonntag der erste Tag der Woche war.

  • Nicoblyat✌️
    Nicoblyat✌️ 2 years ago

    Ich finde es sehr gut erklärt und auch ein guter film hat sehr weiter geholfen

  • niceDerArtist
    niceDerArtist 3 years ago +1

    Geschichte ist einfach großartig!

  • David Havenith
    David Havenith 2 years ago

    Schön erklärt wie immer.
    Ich weiss nur nicht wie ich beantworten soll, wie ich das 4. Jahrhundert bewerte...
    "korrekt" vielleicht oder "chillig" ?

  • Mathis B.
    Mathis B. 3 years ago +1

    Super Kooperation!
    Edit: Klasse Video!

  • Rakki
    Rakki 3 years ago +1

    Ein vorschlag von mir wäre in der #jahr100 Reihe weniger Euro-Zentrisch zu Arbeiten sondern wirklich auf Internationale Ereignisse einzugehen, [Auchtung Eigenmeinung] denn sind wir mal ehrlich, wir haben schon zu viel nur von Römern gehört, Interessant wären auch mal die asiatischen, afrikanischen, australischen, ozeanischen und amerikanischen Ereignisse (und das nicht nur als Randnotiz und auch meistens nur wenn es für Europa wichtig ist)

  • Mac_Aroni
    Mac_Aroni 3 years ago +203

    Mirko passt gut in den Channel

    • No Name
      No Name Year ago

      @Terra X History ich auch

    • Lars
      Lars 2 years ago

      @Terra X History gerne

    • Jan-Luca M
      Jan-Luca M 3 years ago +5

      @zaradik ich auch ;)

    • Mac_Aroni
      Mac_Aroni 3 years ago +7

      @Terra X History auf jeden fall

    • zaradik
      zaradik 3 years ago +18

      @Terra X History also ich wünsch mit mehr Videos von ihm :)

  • Daniel Wettstein

    Danke für dieses spannende Video! kurz und knapp das wichtigste...

  • Cevyn Otter
    Cevyn Otter 3 years ago

    Ein kleine, weiter führende Ergänzung: Die konstantinische Wende hat nicht allen Senatoren geschmeckt. So entstand im 4. Jahrhundert unter Quintus Aurelius Symmachus der sog. "Symmachus Kreis", der eine Rückbesinnung auf die heidnische Traditionen anstrebte. Die Auseinandersetzung zwischen den Heiden und Christen gipfelte dann schließlich im Streit um den Victoria-Altar in Rom.

  • Mluebrhan Russom
    Mluebrhan Russom 3 years ago +1

    Das ist lehrreich vielen dank für die Information

  • Florian Grohmann
    Florian Grohmann Year ago

    Geiles Video so kriege ich wenigstens die Punkte im Geschichtlichen Teil meiner Lateinarbaeit XD.

  • LM Gaming
    LM Gaming 2 years ago +1

    Nice video gut erklärt

  • Erik Ernst
    Erik Ernst 3 years ago +3

    Tolles Video ich verstehe nicht warum du Armenien nicht erwähnt hast, das Land ist seit dem Jahr 301 das erste christliche Land der Welt geworden...

    • Erik Ernst
      Erik Ernst 3 years ago

      Ma Pa nein bist du nicht und wenn dann spielt es absolut keine rolle ;) und deine Vermutungen solltest du für dich behalten und erstmal richtig recherchieren!

    • Erik Ernst
      Erik Ernst 3 years ago

      Ma Pa Armenien ist ziemlich sicher seit dem Jahr 301 christlich! Es gibt viele Quellen die das beweisen. Wenn es dich interessiert reise mal dort hin👍

  • srbishkrst
    srbishkrst 3 years ago +2

    Die (Video-)Reihe ist der hammer. Schade, dass sie immer nur von Mirko Drotschmann vorgetragen wird. Seine Erzählweise ist alles andere als spannend.

  • çi zen
    çi zen 2 years ago

    Ich frag mich immer noch wo die Heiden stecken in diesem ganzen Chaos...

  • Giuliana Sydney Hill
    Giuliana Sydney Hill 3 years ago +1

    Könnt ihr mal einen Bericht über die Mennoniten machen? ( woher sie kommen und wo sie über alle heutzutage Leben und was sie alles dafür durch machen müssten)

  • Paul dyppanna
    Paul dyppanna 5 months ago

    Die St.Martins Geschichte ist so schön

  • Rabbit
    Rabbit 3 years ago +6

    Jo, ist echt ein Segen... Einen Glauben gewaltsam zu verbreiten.

    • Maximus Augustus Orthodox☦️
      Maximus Augustus Orthodox☦️ Year ago +1

      War bei keiner Religion anders, und in dem Zeitpunkt wurde es nicht einmal wirklich gewaltsam verbreitet. Das hat er doch auch indirekt gesagt.

  • Nick
    Nick 3 years ago +56

    Ich: Nein ...NEIN nich jetzt...
    mein Gehirn: ALS MARTIN NOCH EIN KNABE WAR HAT ER GESUNGEN DAS GANZE JAHR....

  • Richard
    Richard 2 months ago

    Ich denke persönlich, dass die Verbreitung des Christentums gut für die Mehrheit war und ist; auch wenn dieser Glaube in der Vergangenheit immer wieder gerne als Mittel zum Zweck der Kriegsführung und der Macht bzw. dessen Festigung oder Ausbau genutzt und missbraucht wurde. So etwas lässt sich wohl auch kaum verhindern, da es menschlich ist, Machtsüchtig zu sein.

  • WhiteAce3
    WhiteAce3 3 years ago +1

    Also wenn ich als wissenschaftler an die Zerstörung von Wissen durch Glauben denke, bezweifle ich dass die Christianisierung gut war. Andererseits haben die gemeinsamen Werte die im Christentum vermittelt wurden durchaus ihren Politischen Zweck zur Einigung der Völker beigetragen. Ich kann mir nur schwer einen anderen Verlauf der Geschichte ausmalen, wenn es das Christentum bzw. dessen Ausbreitubg nicht gegeben hätte.

  • BlackJacket TV
    BlackJacket TV Year ago +1

    Bitte ausführlicher machen, 10min reichen nicht 😂👌🏾

  • Tottokamm
    Tottokamm 3 years ago

    Mit absoluter Gewissheit wird Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator in der nächsten Folge vollständig ignoriert werden.

    • Tottokamm
      Tottokamm 3 years ago

      @Thomas John Oder die über extreme Verkomplizierung des Tempus Plusquamperfekt. Dadurch ist im Deutschen der Plusquamperfekt de fakto abgeschafft. Damit gibt es anders als bei den Germanen keine Euthanasie mehr (siehe: Nazi-Massenmorde ohne Fassen Können), da über (zeitliche) Reversibilität nachzudenken viel zu unbequem im Deutschen ist und somit kein Deutscher darauf gedanklich im Alltag vorbereitet ist.
      Auch das bewirkt die Züchtung des Herdentiers Deutsch-Vieh.
      Und die Fokalisierung und Topikalisierung ist verkompliziert worden.

    • Tottokamm
      Tottokamm 3 years ago

      erfunden wurde die Umänderung der Bequemlichkeiten der Sprache: "Germanisch"
      Siehe:
      Luther-Bibel
      Ein Teütsche Grammatica
      Spontan was mir einfällt: Der Kasus Instrumentalis wurde wurde beim Althochdeutsch, abgeschafft. Dadurch erfolgt die Umänderung vom Kleingruppen-Tier (Germanische Großfamilie, Germanischer Haushalt, Thing-Versammlung) zum Herdentier Deutsch-Vieh (Millionen Alleinerziehende, Individuum das Träume verwirklichen muss als Lebensplan, Erotik-Inkompatibilität, Deutsche Güte).

    • Tottokamm
      Tottokamm 3 years ago

      @Thomas John Die Romanischen Sprachen sind Germanische Grammatik mit Latein-Vokabeln.
      Besonders vergleiche: Deutsch und Französisch. und Englisch und Spanisch.
      Und Latein und Alt-Griechisch.
      Quelle:
      König Theodoric, wie Cassiodorus sagt, schätzte es sehr, dass einige römische Jugendliche, die sich höflich bemühten, ihre eigene Sprache zu vergessen, darum bemüht waren, das Fremde seiner Nation zu lernen, dadurch dass diese große Schönheiten der Liebe fanden unter den lästigen Bemühungen des Lernens:
      pueri stirpis Romanae nostra lingua loquuntur, eximie indicantes exhibere se nobis fururam fidem, quorum iam videntur affectasse sermonem. (Variorum, Buch 8).

    • Thomas John
      Thomas John 3 years ago

      @Tottokamm
      So was ist mir gänzlich unbekannt. Und manche Sprache mag zwar erfunden worden sein, aber keine einzige erfundene Sprache hat sich zu einer lebendigen gesprochenen Allgemeinsprache entwickelt. (das rekonstruierte Hebräisch in Israel mal außer Acht gelassen.)

    • Tottokamm
      Tottokamm 3 years ago

      @Thomas John Derjenige der Latein getötet und die Romanischen Sprachen erfunden hat.
      Ähnlich: Die Nicht-konservative Menschenversuch Plansprache: Deutsch, Englisch im 14. 16. Jhr.

  • Kellerkind Zu Hause
    Kellerkind Zu Hause 3 years ago +3

    Geschichte und Märchen haben eine Gemeinsamkeit, für beides gilt "Es war einmal"!

  • Christoph Krass
    Christoph Krass 3 years ago +28

    2:03 Stell mir das irgendwie vor, wie in Asterix und Obelix. Römer kämpfen gegen gleich aussehende Römer

    • Lôrindion
      Lôrindion 3 years ago

      War auch prinzipiell so. Nur das unter Umständen die Farbe der Tuniken und Schilde variieren könnte. Wenn dem aber nicht so war mussten sich die Kohorten an den Feldzeichen orientieren.

  • lucia_mhy
    lucia_mhy 2 years ago +4

    Grüße gehen raus an die 6c des OvTG💙

  • Ekremgj
    Ekremgj 4 months ago

    Ist interessant, wenn man die Geschichte liest, es wird einem klar, dass das Christenthum evuliert hat. Es hat sich immer weiterentwickelt. Ich wäre nicht überascht wenn die Römer das Christenthum sogar erfunden hätten.

    • Ptsd
      Ptsd 3 months ago

      Deswegen ist Rom ja auch kurze Zeit später gefallen🤦‍♂️

  • Klaus Schnaible
    Klaus Schnaible 3 years ago

    Leseempfehlung:
    Rolf Bergmeier
    Kaiser Konstantin und die wilden Jahre des Christentums: Die Legende vom ersten christlichen Kaiser

  • Playza
    Playza Year ago

    Constantin hat da ganze Arbeit geleistet Hut ab.
    wenn man sich die ganzen Zweigreligione der Hauptreligionen mal so anschaut.
    von den ganzen Sekten die dazu gehören will ich erst gar nicht anfangen :D

  • Susanna Bonke
    Susanna Bonke 7 months ago

    30 Jahre nach der Schule lerne ich auch Geschichte . 😆

  • Saltamontes
    Saltamontes 3 years ago +195

    ROM ist: Passierschein A 38

    • Josef
      Josef Month ago

      😂😂😂😂😂

    • Andrea Borchardt
      Andrea Borchardt 9 months ago

      Die spinnen, die Römer 👍😂 lass mir welche übrig 😂😂😂

    • WayTooDependent
      WayTooDependent Year ago +1

      Der Blaue Passierschein A 38

    • Emil Stelter
      Emil Stelter 2 years ago +3

      Asterix und Obelix🤣🤣🤣 Besser als der heutige Müll, der den Kindern gezeigt wird.

    • kjgfz
      kjgfz 2 years ago

      Ich habe eine frage wie und warum wurden klöster gegründet?

  • Bauer Hermann
    Bauer Hermann 9 months ago +6

    Ein Segen für Europa, die Menschheit und unsere Werte und Kulturen ✝️

  • Valentin S.
    Valentin S. 3 years ago +1

    Eine Religion die in ihrem Kern von Nächstenliebe und Barmherzigkeit spricht ist nichts schlechtes

  • chris 1982
    chris 1982 3 years ago

    Also verwirrend ist das schon aus dem wort ceasar haben sich die wörter zar und kaiser entwickelt. Aber das lateinische wort imperator meint auch kaiser. Das müsste man mal erklären.

  • Andreas Woelke
    Andreas Woelke 2 years ago +5

    Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben! Niemand kommt zum Vater denn durch mich! Das soll der Herr Jesus gesagt haben, und daran glaube ich zu einhundertprozent! Aber beim Kaiser konstantin als unumstrittene Instanz bin ich mir nicht so sicher! Warum hat er sich erst so spät taufen lassen? Aber der Martin ist echt der Bringer! 🙏❤️🌈

    • QUER BEET - DIES UND DAS
      QUER BEET - DIES UND DAS Year ago

      Dass er sich auf dem Sterbebett taufen ließ, ist sehr umstritten! Er betete weiterhin (bis er starb) seinen Sonnengott SOL an.

  • Kneitolas
    Kneitolas 9 months ago

    Warum habe ich aus dieser Videoreihe Video mehr gelernt als aus 1 Jahr Geschichtsunterricht

  • KatarzynaLenkaSabria
    KatarzynaLenkaSabria 3 years ago +10

    St. Martin, St. Martin, St. Martin war ein guter Mann...🎶🎵

    • smile more
      smile more 2 years ago

      wir wissen nicht, ob die Geschichte von Martin ein Märchen ist; oder umgekehrt::..Weil viele Sachen in der Historie verfälscht und geschmückt wurden.

    • Cevyn Otter
      Cevyn Otter 3 years ago

      Jo, der Deserteur, Exorzist und dritter Bischof von Tours. Aus dem später unser St. Martin wurde ;)

  • Mensch Anke!
    Mensch Anke! 3 years ago +6

    Ich bin Heide, genauer Atheist. Jeder soll an das glauben, was er mag. Trotzdem ist das Christentum zu groß und mächtig geworden, so wichtig und maßgebend für zu viele Menschen, wenig bis keine Toleranz für Andersdenkende. Und das Ganze in die Schule zu zerren ist auch falsch. Da wird so einseitig nur die eigene Religion unterrichtet, dass einem der Fehler schon entgegenschreit. Warum nicht etwas Ethik für alle über alle Religionen, wenn es schon sein muss? Ich sage: kein Segen.

    • JESUS JESCHUA JEHOSCHUA - JEHOVAH  יהוה JHVH GOTT
      JESUS JESCHUA JEHOSCHUA - JEHOVAH יהוה JHVH GOTT Year ago

      @Anatoly Ganz
      RESPEKT !!!
      Fast alle Worte hätten auch von mir sein können. 👍

    • Jela
      Jela Year ago

      Hey, schön formuliert !!! Alles auf den Punkt gebracht!!

    • Anatoly Ganz
      Anatoly Ganz 3 years ago +2

      Ich finde, dass das Christentum nur sehr gering auf der Welt vertreten ist. Denn das meiste, was die Leute kennen, ist kein Christentum. Es ist eine Mischung zwischen Heiden- und Christentum. Und somit kein Christentum. Wahres Christentum ist nur sehr selten. Schade, dass das gefälschte Christentum ein schlechtes Bild auf das gesamte Christentum wirft. Sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart und höchstwahrscheinlich auch in der Zukunft. Nur wer die Bibel richtig durchgelesen hat und die wahren Grundsätze des Christentums kennt, kann dies begreifen. Und davon gibt es so wenige Menschen.
      Auf welcher Schule warst du denn, und vor allem wann, denn ich kenne gar keinen Religionsunterricht. Das wurde doch abgeschafft, es gibt nur noch Ethik. Zudem bezweifle ich sehr stark, wenn man Religionsunterricht hat, dass auch wirklich nur das Christentum unterrichtet wird. Habe ich bis jetzt noch nie erlebt. Oft wird irgend so ein Schwachsinn von sich gegeben, was nichts mit dem Christentum zu tun hat, aber als ein solches rübergebracht wird. Daher rühren auch die Missverständnisse her.

  • Maximus Augustus Orthodox☦️

    Gott ist Gut🙏

  • Creation? 4 Sprachen-Languages

    Guter Vortrag - jedoch bezweifle ich, dass sich Konstantin jemals taufen ließ. denn er betete bist zu seinem Tod seinen Sonnengott SOL an.
    Historiker sind nun mal leider nicht immer einer Meinung!
    Gut fand ich, dass du das Kreuz, das angeblich in einer Vision zu sehen war, richtig dargestellt hast - als ein "X".

  • Tobias Plöger
    Tobias Plöger Year ago +3

    Ich bewerte den Aufstieg als Segen für die Menschheit. Als gläubiger traditionalistischer Katholik. Lieben Gruß und sehr informatives Video.

    • Terra X History
      Terra X History  Year ago

      Hi Tobias!
      Hallo Tobias Plöger, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Bitte bleibt dabei aber immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html

    • Brave Heart
      Brave Heart Year ago +1

      @Tobias Plöger Das ist Unsinn. Bitte noch einmal sinnerfassend nachlesen. 😉

    • Sina Heuer
      Sina Heuer Year ago +2

      @Brave Heart Welche Blutspur?

  • Csyon´s Rechts Anwalt
    Csyon´s Rechts Anwalt 2 years ago +1

    Richtig geiles video

  • Ellana Lavellan
    Ellana Lavellan 3 years ago +3

    Seid dem müssen die Gänse büßen. Ach Gott die armen Gänse 😂

    • Terra X History
      Terra X History  Year ago

      Hi, Bourne!
      Danke Bourne Jackson, wir haben verstanden, dass Du uns mit Deinem Posting etwas für Dich wichtiges mitteilen möchtest. Es genügt aber, wenn Du das nur einmal postest und nicht den ganzen Kanal vollspammst. Schau Dir dazu auch gerne unsere Netiquette an: www.zdf.de/netiquette-104.html

    • Bourne Jackson
      Bourne Jackson Year ago

      Hallo Religion
      Ich möchte fragen ob es für Sie in Ordnung ist wenn ich bei der nächsten Cannabis Legalisierung unter anderem mit zwei zusammenknirschenden Autos ein Geräusch in der Nähe der Menschen aufstelle das sich anhört wie ein Ja oder Nein!
      Das ist ihr Automatisches Schicksal sobald Sie ihre GEHIRNSYNCHRONISIERUNG an so Religionssachen verschwenden!
      Mfg Don

  • catholik good news
    catholik good news 10 months ago +5

    Ich glaube, dass es ein Segen war und das Europa weiter die christlichen Werte aufrechterhalten sollte.

  • Miroslaw Pradela
    Miroslaw Pradela 11 months ago +10

    Das Christentum war und ist ein Segen für die Europäischen Völker.

  • L_123
    L_123 9 months ago

    Danke danke danke ich schreib morgen geschichte über genau das thema und ich hab vergessen zu lernen😭😭😭😭🤣🤣🤣

  • Rapper Edits GO
    Rapper Edits GO 2 years ago

    weiter so

  • Chris Mohnhart
    Chris Mohnhart 3 years ago +19

    2:45 Make Rom great again 😅😅

  • Karlomat
    Karlomat 3 years ago +1

    Cool ein neues Jahrion Video

  • Andreas Menakker
    Andreas Menakker 3 years ago

    Das mit der konstantinischen Wende war nicht ganz so, wie es die Legende erzählt.

  • bjoern 950225
    bjoern 950225 3 years ago +3

    Danke :)

  • Łukasz Bakaj
    Łukasz Bakaj Year ago +1

    Sehr interessant.

  • TheDima
    TheDima 2 years ago +2

    Cooles Video ^^

  • nub
    nub 3 years ago +3

    Schade dass du zu 90% in den videos nur von europa erzählst und den rest der welt quasi weg lässt .. aber ansonsten gutes video

    • Thomas John
      Thomas John 3 years ago

      Vermutlich würde das Video sonst über zwei Stunden gehen :-).

  • Rapper Edits GO
    Rapper Edits GO 2 years ago

    gutes video

  • Touch me
    Touch me 3 years ago

    Im Circus Maximus waren eigentlich Wagenrennen

  • Anja chan
    Anja chan 3 years ago +4

    na danke Constantin! xD

  • Lieber Herr Müller HD
    Lieber Herr Müller HD 3 years ago +2

    Beste Reihe

  • Lazar Knezevic
    Lazar Knezevic 6 months ago

    Konstantin der Große mein Vorbild

  • Kocks
    Kocks 3 years ago +6

    HAAAA. Ich heiße Konstantin. Genau nach dem Herrscher benannt. Danke Mama&Papa

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +1

      Hi, hunter380244!
      Und das war dann einer zu viel. Wir haben Dich von unserem Kanal gesperrt. Für alle anderen gilt das gleiche: Haltet Euch an unsere Netiquette, dann müssen wir auch nicht einschreiten. www.zdf.de/netiquette-104.html

    • Terra X History
      Terra X History  3 years ago +2

      Hi, hunter380244!
      Wir haben Deinen Kommentar gelöscht. Vielleicht versuchst Du es beim nächsten Mal ein bisschen sachlicher, ohne gleich beleidigend zu werden. www.zdf.de/netiquette-104.html

    • Kocks
      Kocks 3 years ago +1

      @Jost Schwider Nur weil ich im Internet nicht meinen richtigen Namen benutze heißt es nicht das ich nicht wirklich Konstantin heiße. Mein Personalausweis und meine Geburtsurkunde sagen nämlich ziemlich genau das ich "Konstantin" heiße.

    • Jost Schwider
      Jost Schwider 3 years ago

      @Fritzchen vom Dach ICH habe mich nicht Konstantin genannt. Frage mal "Al"!

    • Fritzchen vom Dach
      Fritzchen vom Dach 3 years ago +2

      Seit wann gibt es denn eine Klarnamenpflicht auf Clip-Share @Jost Schwider?

  • Christine Callahan
    Christine Callahan 5 hours ago

    Kaiser AUGUSTUS war einer der BESTEN kaiser überhaupt.......

  • Blue Fire
    Blue Fire 2 years ago +2

    Wir haben homeschooling und wir sollten das anschauen 😂😂

  • Arnd Driesen
    Arnd Driesen 3 years ago +5

    Kommt mir vor wie bei Guido Knopp , Fakten weglassen

  • Johanna
    Johanna Year ago

    Danke!

  • Sir Retardo
    Sir Retardo Year ago

    mirko macht dit echt jut

  • NewLysin
    NewLysin 3 years ago +3

    Nein eher das Gegenteil war der Fall.

  • Eliassius
    Eliassius Year ago +1

    Ich glaube Konstantins Geschichte und auch die von Martin

  • AlexderHeld GR
    AlexderHeld GR 2 years ago +1

    wer muss diese Folge auch gucken weil sein Geschichtslehrer es wollte

  • Ares
    Ares 3 years ago +3

    In diesem Video haben sich zahlreiche Fehlinformationen eingeschlichen.

    • Ares
      Ares 3 years ago +2

      @SeikenKato Die im Video vertretene, populäre Vorstellung, _„spätrömische Dekadenz“_ habe zum Ende des (West) römischen Imperiums geführt, wird von der großen Mehrheit der Fachhistoriker schon seit Jahrzehnten nicht mehr vertreten.
      Die "Verlegung der Machtzentren" in der Spätantike hat wenig mit einer allgemeinen Bevölkerungsverschiebung in der Oberschicht (oder bei den Künstlern, oder sonst irgendetwas in der Richtung) zu tun. Viel mehr wurde es in der Spätantike als nötig erachtet den Kaisersitz (also das eigentliche Machtzentrum des Römischen Reiches) in die Nähe der gefährdeten Grenzen (oder später auch an stark befestigte Orte), zu verlegen. Rom blieb auch weiterhin der ideelle Mittelpunkt des Reiches. Insgesamt ist in der Spätantike, seit dem Limesfall im Jahr 259, auch wenn die Grenze danach wieder stabilisiert werden konnte, zu beobachten, dass aufgrund des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auch kleinere Städte mit größeren Befestigungen ausgestattet wurden (besonders, aber nicht nur, an der Nordgrenze des Reiches).
      Es hätte außerdem gesagt werden müssen, dass das eigentliche Gefecht zwischen den Truppen Konstantins und den Truppen des Maxentius nicht direkt an der (eigerissenen) Brücke, sondern etwa 7 Kilometer weiter nördlich bei Saxa Rubra stattfand.
      Nach der Schilderung des christlichen Geschichtsschreibers Lactantius ließ Konstantin seine Soldaten vor der entscheidenden Schlacht gegen Maxentius im Jahr 312 ein göttliches Symbol auf deren Schilde malen. Eusebius von Caesarea behauptet in seiner etwa 25 Jahre nach der Schlacht entstandenen _Vita Constantini,_ der Kaiser habe das Christusmonogram damals auch auf die Hauptheeresfahne setzen lassen, doch dürfte dies ein Irrtum sein. Allgemein nimmt man an, dass das _Labarum_ erst in den 320er Jahren vor der Auseinandersetzung mit Licinius entwickelt und eingesetzt wurde. Das Labarum sah unter Konstantin im Übrigen nicht so aus, wie es im Video dargestellt wird. Das Christusmonogramm befand sich nicht _auf_ dem Schleier, sondern _oberhalb_ von diesem. Das Christusmonogramm war zudem nie ein _"Geheimsymbol"_ der Christen.
      Es gibt mehrere Versionen der Vision Konstantins. Gemäß Eusebius von Caesarea, der ein gewisse Skepsis an seiner Version erkennen lässt, sie aber direkt auf Konstantin zurückführt, sollen Konstantin und seiner Armee einige Zeit vor der Entscheidungsschlacht gegen Maxentius kurz nach Mittag ein gewaltiges Kreuz aus Licht am Himmel über der Sonne mit den Worten _,, Ἐν τούτῳ νίκ"_ (nicht "In hoc signo vinces") gesehen haben. Da Konstantin sich der Bedeutung der Himmelserscheinung nicht sicher gewesen sein soll, sei ihm Christus in der Nacht vor der Schlacht zusammen mit dem Zeichen aus der Himmelserscheinung erschienen und habe ihm erklärt, er solle das Zeichen als Schutz und Siegeszeichen gegen seine Feinde einsetzen, sowie das Chi-Rho auf seinen Bannern anbringen. Das letzte Detail zeigt (aus erwähnten Gründen), dass die Quelle nicht sonderlich zuverlässig ist.
      In einer früheren Version der Geschichte, des selben Autoren wird nur von einem göttlichen Schutz Konstantins berichtet. Der Tod Maxentius wird darin mit dem Tod des Pharaos im Schilfmeer verglichen.
      Gemäß dem Schriftsteller Lactantius, der seine Version kurze Zeit nach der Schlacht verfasste, habe Konstantin in der Nacht vor der Schlacht in einem Traum den Befehl erhalten, ein göttliches Symbol auf den Schild seiner Soldaten zu setzen. Lactantius gibt weder an, wer Konstantin diesen Befehl gegeben habe noch um welches Symbol es sich dabei handelte.
      Gemäß einer heidnische Version der Ereignisse habe Konstantin einen Traum oder eine Vision gehabt, als er den Tempel des Apollo-Grannus in Grand, einer Stadt auf der Straße von Trier nach Lyon, besucht habe . Konstantin habe drei "X" oder drei Lorbeerkränze gesehen, die ihm Siege versprachen. Apollo war auch der Gott, dessen Eingreifen Octavian den Sieg bei Actium zuschrieb.
      Die Version von Mirko Drotschmann existiert meiner Kenntnis nach nicht, und kann allerhöchstens das Ergebnis eines unsinnigen Versuches sein, die unterschiedlichen Überlieferungen miteinander zu verknüpfen.
      Der Begriff _"Toleranzedikt von Mailand"_ ist sachlich falsch (wenn er auch häufig Verwendung findet). Sachlich korrekt wäre _"Mailänder Vereinbarung"._
      Tatsächlich endete die letzte und blutigste der der drei reichsweiten Christenverfolgungen im Römischen Reich (entgegen der Behauptung im Video) nicht erst mit der Mailänder Vereinbarung im Jahr 313, sondern bereits mit dem _"Toleranzedikt des Galerius"_ im Jahr 311, bei dem das Scheitern der, seit 303 laufenden, Christenverfolgung eingestanden wurde. Die Mailänder Vereinbarung, wird in der Christentumsgeschichte üblicherweise als das Ende der Christenverfolgung angesehen. In der Praxis änderte es aber wesentlich weniger als das Toleranzedikt von 311. Vielmehr ist es als Ergänzung dazu anzusehen.
      Die dargestellte Karte und die beigefügten Informationen ab Minute 4:11 machen wenig Sinn (warum findet der Name "Türkei" in der Karte Verwendung?). Außerdem besteht eine gewisse Unsicherheit darüber, ab wann Byzantion zur Römischen Hauptstadt ausgebaut wurde. Zumeist geht man davon aus, dass das erst ab 326, und nicht bereits ab 324 geschah. Warum wurde das nicht erwähnt?
      Gemäß Demetrius John Georgacas war, _Νέα Ῥώμη_ _(nicht_ Konstantinopel) der offizielle Name der Stadt bis _mindestens_ 337 und wohl noch weit darüber hinaus (Nachzulesen in seinem Werk "The Names of Constantinople"). Im Dritte Kanon des Ersten Rates von Konstantinopel aus dem Jahr 360 wird der Begriff Νέα Ῥώμη noch immer als Name der Stadt genannt.
      Die Stadbevölkerung kannte gemäß unterschiedlichsten Quellen aus dem 4. und 5. Jahrhundert eine ganze Reihe von _(inoffiziellen)_ griechischen und lateinischen Namen für die von Konstantin gegründete Stadt. So soll die Stadt "ἑῴα Ῥώμη", "Áλμα Ῥώμα", "Roma Constantinopolitana" und eben auch "Κωνσταντινούπολις" genannt worden sein. Gemäß dem Historiker Necdet Sakaoğlus wurde der Name Konstantinopel tatsächlich erstmals unter Kaiser Theodosius II, also erst zwischen 408 und 450, als amtlich anerkannt, obwohl er sich bereits recht bald nach dem Tod Konstantins gegenüber den anderen Namen durchgesetzt hatte. Es handelt sich bei dieser Sicht um die verbreitetste Auffassung in der Fachwelt.
      Eine Andere Auffassung vertritt "Reallexikon für Antike und Christentum" aus dem Jahr 2005 (ich habe mich diesbezüglich nocheinmal informiert). Demnach gibt es keine Beweise für die Überlieferung, dass Konstantin die Stadt offiziell "Nova Roma" nannte. Diese Erkenntnis stützt sich auf Sokrates Scholastikos (besser bekannt als Sokrates von Konstantinopel), der in seiner, um 439 entstandenen Historia Ecclesiastica angibt, dass der Kaiser die Stadt "Κωνσταντινούπολις" _nannte,_ während er beschloss, sie als "Νέα Ῥώμη " zu _bezeichnen._ Unterschiedliche andere frühe Kirchenschriften aus dem 4. Jahrhundert eignen sich demnach nicht unbedingt als Quellen. Gedenkmünzen, die in den 330er Jahren ausgegeben wurden, bezeichnen die Stadt bereits als Constantinopolis. Letzteres muss nicht zwingend bedeuten, dass die Stadt damals schon Konstantinopel hieß, ist allerdings ein Hinweis darauf.
      Ohne Zweifel ist die Frage nach dem "richtigen" Name der Stadt für viele Mensch von enormer Wichtigkeit und die Frage besitzt auch ein politische Dimension. Man hätte es daher im Video ansprechen müssen.
      Es besteht in der Fachwelt weitestgehend Konsens darüber, dass die Stadt entgegen späteren Quellen, nicht als christliche Stadt geplant war. Auf der Konstantinsäule stellte sich Konstantin als Helios dar, und verband _in ihr_ paganen mit christlichem Kult. Die Statue des Konstantin als Helios war im Übrigen nicht die einzige Darstellung paganer Wesenheiten im Zentrum der Stadt. Die paganen Tempel der Stadt wurden zudem bei der (Neu)Gründung renoviert und die (Neu)Gründung der Stadt wurde mit den alten paganen Bräuchen besiegelt.
      Der bei Minute 6:08 dargestellte Sarkophag ist nicht der Sarkophag Konstantins, sondern der Sarkophag seiner Tochter Constantina. Man geht zumeist davon aus, dass der Sarkophag der Helena, der derzeit diesem Sarkophag gegenübersteht, ursprünglich für Konstantin gedacht war. Konstantins Gebeine sollten gemäß den antiken Quellen ursprünglich im Myriandrion bestattet werden. Da der Bau noch nicht beendet war, wurden die Gebeine vorübergehend in der Kirche des Heiligen Akazius in Konstantinopel beigesetzt. Nach der Fertigstellung des Baus wurden die Gebeine in das Myriandrion überführt. Der Sarkophag Konstantins war wahrscheinlich vergleichsweise schmucklos. Man nimmt an, dass es sich bei dem Sarkophag im Pavillon des Museums "Istanbul im Wandel der Zeit" um den Sarkophag Konstantins handelt.
      Im Video wurde außerdem gesagt, dass "diese Reiter (also die Reiter mit Steigbügeln und Sätteln) auf dem Weg zu ihnen sind". Tatsächlich gibt es jedoch meines Wissens nach keine Belege für die Bewegung awarischer Reiterverbände in Richtung Westen vor der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts. Aus der Sicht der römischen Bevölkerung des 4. Jahrhunderts waren diese Reiter also nicht auf dem Weg zu ihnen.
      Es wundert mich etwas, dass für die vergleichsweise unwichtige Geschichte des heiligen Martin von Tours, der im Übrigen aufgrund unterschiedlicher Wundertaten, darunter die Erweckung von Toten, als Heiliger gilt, im Video Zeit gefunden wurde, nicht aber für das Amt des Heermeisters, die Bürgerkriege nach dem Tod Konstantins, die Geschichte von Kaiser Julian, die Geschichte des Kaiser Theodosius, oder die umfangreiche Aufnahme von Foederaten in die Römische Armee (Ersteres, Zweiteres und Letzteres sind als wesentliche Gründe für den Untergang des Weströmischen Reiches zu betrachten).

    • Martin Stein
      Martin Stein 3 years ago

      @Ares
      Ja wie ja auch wieder richtig schreiben in der Regel.

    • Martin Stein
      Martin Stein 3 years ago

      @Ares
      Gut, man sich aber da auch auf ziemlich alte Quellen verlassen.
      Wie Sie schon sagen spätere Quellen.
      Welche sind wohl die Richtigen gewesen?

    • Martin Stein
      Martin Stein 3 years ago

      @Morgoth
      Welche wären das?

    • SeikenKato
      SeikenKato 3 years ago

      Behauptungen ohne Begründung kommen nie gut an. ;)
      Also immer schön die Begründung direkt bringen!

  • HartzFear
    HartzFear 3 years ago

    Das macht jetzt schon süchtig 🥴