Tap to unmute
So beeinflusst der Ukrainekrieg Europa | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Embed
- Published on Mar 28, 2023 veröffentlicht
- Bald ist es ein Jahr her, seit die russische Armee die Ukraine überfiel. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen, Menschenleben wurden vernichtet. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine selbst, sondern ganz Europa, vermutlich gar die ganze Welt, sagt Ivan Krastev.
Themen in dieser Folge:
00:00 Warum wird dieser Krieg an der Urne entschieden?
14:50 Warum hat der Westen Putin falsch eingeschätzt?
26:15 Gehört Russland zu Europa?
43:05 Warum geht es im Krieg gegen die Ukraine um die Zukunft Europas?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf Clip-Share 👉 clip-share.net/user/srfkultur?sub...
Entscheidend sei dabei nicht nur, was auf dem Schlachtfeld passiere, sondern auch, wer welcher Partei die Stimme gebe. Die Wahlen in den USA, in Russland, Polen und der Ukraine, aber auch in Taiwan werfen ihre langen Schatten voraus.
Der aus Bulgarien stammende Politologe Ivan Krastev, der in Wien und in Sofia wohnt und eine der meistbeachteten Stimmen ist, wenn es darum geht, die politischen Bruchlinien dieser Zeit zu analysieren, sieht eine weltumspannende Krise des Liberalismus aufziehen, die sich an den Wahlurnen entscheiden wird und nicht in der Ukraine.
Wie bleiben die Menschen als Gesellschaft resilient in der Krise? Was nährt den Liberalismus und weshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Osten Europas zu begreifen, um die Welt zu verstehen? Moderatorin Barbara Bleisch fragt nach.
Englische Version: • How the war in Uk...
Sternstunde Philosophie vom 22.01.2023
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Claudia Zeltner, Produzent: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf Clip-Share
🔔 clip-share.net/user/srfkultur?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 srfkultur/
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: barbarablei...
Yves Bossart: bossart_yves
Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #Kultur #Ukraine #Krieg #Europa
Vielen Dank für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Leider sind unsere Kapazitäten für die Kommentar-Bewirtschaftung begrenzt. Da ihr euch zu diesem Video bereits rege austauschen konntet, werden wir hier keine weiteren Beiträge veröffentlichen. Wir danken für eurer Verständnis. Herzlichst, euer SRF Kultur Team
Vorab ein riesen grosses Dankeschön ans SRF. Zugegeben, solche luziden Gedanken (auch dank den guten Fragen einer sehr gut vorbereiteten Moderatorin, wie Frau Bleisch), überstrahlen einige Protagonisten im deutschsprachigen Raum um Lichtjahre. Das Gespräch hob mich in andere Sphären.
Übrigens: Ein ähnliches Gespräch empfehle ich Ihnen einmal auch mit Timothy Snyder (Bloodlands), Anne Applebaum (Red famine), Lilia Schewzowa oder auch Karl Schlögel (Enscheidung in Kiew) zu führen.
@SRF Kultur Sternstunden Vielen Dank für die Antwort. Sie haben recht.
Vielen Dank. Anne Applebaum war schon da und hat über den Holomodor gesprochen clip-share.net/video/9oDo10H5Vpg/video.html
Einfach großartiges Gespräch mit Herr Krastev! Vielen Dank dafür!
Tiefgründig 👍
Sehr interessanter Beitrag.
Wieder sehr interessanter Beitrag, vielen Dank und gerne weiter so!
Schönen Grüße
Daniel
Eine wahre Sternstunde. Herzlichen Dank an den SRF für dieses großartige Interview.
Wieder einmal ein sympathisches Gespräch mit bereichernden Antworten. Vielen Dank!
Großartig ein ganz tolles Gespräch mit Herrn Ivan Krastev. Danke.
Großartig. Danke dafür! Ein fesselndes Gespräch.
Wunderbares Gespräch, wunderbare Gesprächsführung, sehr interessanter Gesprächspartner mit einer sehr breiten, klaren und nachvollziehbaren Sicht auf die Geschehnisse.
Wäre es möglich bei englischsprachigen Gästen standardmäßig ein Video mit Originalton hochzuladen? Ansonsten vielen Dank für die immer tollen Sternstunden! =D
@SRF Kultur Sternstunden Vielen Dank! Werde mir das Gespräch heute Abend super gerne anschauen!
clip-share.net/video/CTntIRpDH7w/video.html englischsprachige Originalversion
Die Gespräche kommen in der Regel in der OV auch auf YT, einfach zeitverzögert. Schauen Sie doch nächste Woche nochmals rein, dann sollte es hochgeladen sein.
Ein sehr tiefgründiges, interessantes Gespräch. Herr Krastev hat die Mosaik des vielseitigen Europas aus verschiedenen Perspektiven gezeigt.
Kompetent und ausgezeichnet. Danke!
Eine sehr angenehme Stimme des Übersetzers macht das Gespräch rund, danke 👌👍
Besten Dank für diese hervorragende Sendung, vor allem auch für die hervorragende Moderation und Gesprächskultur! Eine Schande , dass es in Deutschland nichts annähernd gleichwertiges im Fernsehen gibt.👏👏👏
@Piflaser das ist eine Beleidigung an Barbara Bleisch
@Piflaser
🤣🤣🤣
Markus Lanz.
Grandioser Gast und leidenschaftliche Moderation! Toll
Danke SRF für dieses großartige Gespräch!
Unglaublich tiefgründige und professionelle Analyse, die viele wichtige Aspekte anspricht, aber einen positiven Ausblick schenkt! In der Zeit des politischen Alarmismus. Vielen Dank an die Moderatorin und den Herrn Krastev. Ich habe das Interview mehrfach weitergeleitet.
Schade, viel Lüge haben beide gesagt
very nice comment. Just one personal note from me: please don't call him "krAstev" but "krUstev". Because the family name Krustev comes from the word "krUst" meaning "a Cross" , the Christianity symbol. And the word "krAsta" which sounds when you call him krAstev- means "SCABIES" ... in Bulgaria 😬
Vielen Dank für dieses tolle Gespräch und die historischen Einsichten sowie ein Blick in die Zukunft, wie Europa sein könnte...
Nie Roosevelt vergessen: In der Politik gibt es keine Zufälle. Wenn etwas geschieht,dann war es so geplant.
@TOFKAS01 Er bezog sich damit,vor allen Dingen,auf die Weltwirtschaftskrise von 1929,die USA in den Keller schickte,aber trifft ebenso auf jedwedes andere politische Ereignis zu. Mit Roosevelts Belehrung sehe ich,seit jungen Jahren,Politik mit gebührendem Abdtand. Politik kalkuliert,emotionslos,wie sie dich durch deine Emotionen manipulieren kann,denn Emotion schaltet Logik ab.
Hatte er den recht mit diesem Satz?
Ja, er wusste von was er sprach als er Japan und den Krieg “lockte”.
Ein super super Gespräch noch nie hat mir ein beitrag wie diese in solche Ausmaß gefallen ✌️✌️✌️
Danke. Empfehlen Sie uns gerne weiter.
Auf so einen Gast habe ich seit längerem wieder gewartet. Grandios! Es macht einfach einen Unterschied, wenn ein Studiogast komplexe Thematiken so vereinfacht beschreiben, erklären und darstellen kann. Das sind Welten im Vergleich zu so gehypten Gästen wie Felix Lobrecht usw., wo ich persönlich nichts inhaltlich wertvolles mitnehmen kann. Danke für diese Kompetenz und die Sendung!
Ich finde es nicht gut wenn komplexe Thematiken vereinfacht beschrieben werden. Ich finde dieses Gespräch nicht komplex genug - klarer gesagt einseitig.
Vielen Dank für Ihr Lob. Wir sind schon lange von Ivan Krastev angetan und haben ihn über Jahre immer wieder angefragt, bis es schliesslich klappte.
Listen! Es war sehr erhellend die osteuropäische perspektive im bezug auf die sovietunion darzustellen. Als 25 jähriger westdeutscher war mir das fremd und ich glaube unsere osteuropäischen freunde jetzt ein bisschen besser zu verstehen
Ein sehr interessantes und einsichtsvolles Gespräch. Vielen Dank, für eine weitere großartige Folge!
Supertoll!!
Klasse, einfühlsame Gesprächsführung mit einem tiefgründigen Krasev. Die Sicht aus seiner bulgarischen Perpektive macht das Interview so wertvoll. Danke in die Schweiz
Identität- und Generationskonflikte gab es immer und die westlich orientierten Staaten sind davon genauso betroffen. Meiner Meinung nach, sind in beiden Systemen seit den 90-ger die Entwicklungen, die die Konvergenz-Theorie beschreibt, sichtbar.
Vielen Dank für das Hochladen von solchen Gesprächen! Ich denke Herr Krastev schildert seinen Standpunkte so klar und deutlich, dass es nichts hinzuzufügen gibt. (siehe Anzahl an Kommentaren)
Sehr kluger Mensch, tolle Sendung!
Wow! Was für ein grossartiges Gespräch. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank SFR Kultur... Ein sehr lehrreiches Video
Dieses Gespräch ist meines Erachtens die beste Analyse zum Ukrainekrieg und seinen Ursachen, die seit der Eskalation am 24.02. erschienen sind! Ganz großartig!
Cool, könnt ihr den Ganser mal so interviewen ? ? =)
Sehr interessantes Interview mit neuen Blickwinkeln, die zum Weiterdenken anregen. Dieses "Listen..." bei nahezu jeder Antwort von Ivan Vastev war aber irgendwann schon sehr anstrengend. Man könnte ein Trinkspiel daraus machen.
Heftig... lange nicht mehr so ein lehrreiches Video auf Clip-Share gesehen. Tolles Gespräch und mal eine andere Herangehensweise an den Ukraine Krieg. Klasse! Vielen Dank!
lehrreiches Video ?
Ich nehme aus diesem Gespräch mit für weniger Scheinheiligkeit in unserer Politik zu wählen (soweit möglich)
Vielen Dank für die Einladung ihres sehr interessanten Gastes. Ich denke, daß er wahrlich interessante Positionen einnimmt, die bis heute nicht sichtbar in den Regierungen Westeuropas und der Mehrheit der westeuropäischen Bevölkerung überdacht wird.
Dieser Beitrag kommt auf meine persönliche Playlist, um ihn weiter zu verbreiten.
Leider haben sie sich beide einen riesigen Fehler "geleistet". Sie haben sich nicht vom Gedanken befreit, dass Russland heute nicht zu Europa gehört (ca. 27:00).
Dies ist ehrabschneidend gegenüber der russischen Bevölkerung und bestätigt wiederum der absoluten Mehrheit selbiger, dass sie wieder nur Verschiebemasse ist und auch bleiben wird. Und dass haben sie schon in den 90er Jahren sehr schmerzhaft erlebt. Wer will es ihnen verübeln, daß sie nicht mit wehenden Fahnen eine liberale Demokratie begrüßen.
P. S. Auch rund 80 Prozent der westeuropäischen Bevölkerung ist einzig an Besitzstandswahrung interessiert und setzt sich nur solange für das ukrainische Volk ein, wie es freiwillig Almosen geben kann und nicht durch "unerhörte" Preissteigerungen dazu gezwungen wird.
Enorm interessante Denkweise, die enorm zur Reflexion anregt.
Das Interview ist das Beste was ich zum Krieg in der Ukraine gehört habe! Großartig!
Weil es deine Meinung vertritt 🥲
Unmöglich, dass diese Sicht noch nicht kommentiert wurde. Die mit Kommentar 1 gestellte Frage übergeht den brisanten, vorgetragenen Inhalt. Die Analyse der Befindlichkeiten in den osteuropäischen Ländern, die weit über Putins Russland vs Ukraine hinausgeht, habe ich so vielschichtig gedacht bisher nirgends gehört. Es werden über die üblichen Analysen der geopolitischen Hintergründe u.a. hinaus die Lebenswelten "des" und der Menschen in Betracht gezogen. Diese Sicht erklärt so viele vergangene Fehler, eröffnet aber auch Möglichkeiten der Verständigung und friedliche Handlungsmöglichkeiten über die gegenwärtig gespürte Ohnmacht und die festgefahrene Politik hinaus.
Wow, habe eurem Gespräch sehr interessiert zugehört. Danke.
Wunderbares, sehr informatives Interview. Großes Lob und Dank an die 2 Anwesenden (und den Übersetzer).
Danke. Das freut uns alle inkl. den Übersetzer
Ja, ich habe guten Kontakt zu vielen Ukrainerinnen die Verwandte in der Ukraine haben. Eine junge Mutter mit 2 Kindern hat gerade ihren Mann und Vater der Kinder verloren. Das Elend ist unfassbar
@nevena prochaska können Sie dies genauer erläutern. Ich kenne ihn nicht?
Sehr subjektive Sicht auf die aktuelle Situation!
Wer Herr Krastev ist sollte man doch wissen!
Kenne auch Ukrainer die zu mir in die Ordination in Wien kommen, in einigen Hotels im Zentrum der Stadt untergebracht sind und sich tatsächlich darüber beschweren dass sie zum Frühstück „ nur“ Butter und Marmelade bekommen!
Tja, das gibt es auch!!!
Ein unglaublich interessantes Gespräch, welches völlig neue und spannende Gedanken über die derzeitige Situation in Europa und darüber hinaus zur Diskussion stellt.
Wie immer mit das beste, was Clip-Share zu bieten hat.
Zu dem Titelbild: Wenn man geographische Fragen ideologisch behandelt ..sollte man sich fragen was man da tut.
Herzlichen Dank für dieses intelligente Gespräch. Ohne SRF würde diese Welt etwas dunkler und ignoranter sein. Weiter so!
Ich hätte Herr Krastev gesagt: "Don't worry, I am listening, you have to remind me to listen at the beginning of every answer!"
Sehr gutes gespräch! Eine von den besseren folgen.
Hatte Krastev schon im Interview mit Precht gesehen. Aber Qualitativ ist SRF einfach wesentlich tiefgründiger. Man hat schon den Eindruck der ÖRR in Deutschland will dem Zuschauer nicht zu viel zumuten.
Bin mega glücklich, dass es Alternativen wie SRF und ORF gibt.
Ja ich habe das Interview mit Precht auch gesehen. Precht hat die Frage sehr oberflächlich gestellt. Dieses Interview finde ich auch viel besser!
@Hans-Christian Dreßel Na , bei Anne Will und Lanz und wie die alle heißen...
@Arthur Trommel Wo wäre Precht eigentlich richtiger am Platz?
Precht war eher fehl am Platz.
Sehr gut!!
Wow! Ich studiere das Thema und kann mich nicht erinnern, jemals so viele aha Effekte in einem Interview gehabt zu haben. Zudem habe ich das Privileg noch für drei Wochen in Wien zu sein. So gerne würde ich ihm über den Weg laufen und Fragen stellen.
Es wäre toll wenn Sie Rainer Mausfeld einladen und über den Zustand der Demokratie zu reden. Der Krieg ist leider nur ein weiteres Symptom
@SRF Kultur Sternstunden Prof. Mausfeld wäre mal eine andere Sichtweise.
Danke für Ihren Hinweis, den wir gerne prüfen werden.
As always: basically true!
Listen! Sehr interessanter Beitrag, vielen Dank für das tolle Gespräch! :)
Danke sehr.
Naja…. Maidan? Nuland? Yaz? etc. Svoboda…
Es gibt doch einen OSZE Bericht, der zeigt,
das der Beschuss der separaten Gebiete durch die Ukraine im Januar/ Februar extrem zugenommen hatte.
Wandel durch Handel hat funktioniert, scheinbar zu gut, halt nur nicht für Amerika.
Ich verstehe diese Lobeshymnen für dieses Interview nicht.
Ich verstehe diese Lobeshymnen ebenfalls nicht.
Hätte hier auch mehr vom Publikum erwartet, dies differenzierter zu sehen.
Aber trotzdem danke für das Interview! Denn es ist interessant andere Meinungen zu hören und dadurch seine eigene auf den Prüfstand zu setzen.
Mein Pitch für ein Trinkspiel bei dieser Folge: sobald der Gast „Listen“ zur Moderatorin sagt…
Das Kriege an den Wahlurnen entschieden werden ist logisch und richtig. Deshalb sollten wir einen offenen Blick behalten, alle Meinungen hinterfragen.
Wie immer tolles Gespräch, Danke! Bei 29:50 als die Karte gezeigt wird, ist allerdings Belgien mit den Niederlanden vertauscht worden…
Wirklich? Oh, wie peinlich. Wir bitten um Entschuldigung.
Bravo !!!! Ein fesselndes Gespräch. So umfassend, anschaulich und klug habe ich die Gegenwartslage noch nie erklärt gesehen. Er beherrscht die Kunst, zu keiner Sekunde moralisierend oder ideologisch zu argumentieren. Man sieht, dass Frau Bleisch auch vollkommen gefesselt ist. Danke und weiter so !
Der Man war warscheinlich zwischen 2014 und 2022 in einem Tiefschlaf....
Krastev beeindruckt mit tieferer Sachkenntnis als manch anderer Experte. Ein sehr interessantes und empfehlenswertes Gespräch!
Herausragend !
Das ist doch mal eine expertiese neutral und mit grossen erfahrung an wiessen einfach top Danke hab es genossen zu hören
Neutral ?
Finde ich nicht neutral 😐
Ausgezeichnetes Gespräch👍👍
Vielen Dank!
Wieder ein gutes gespräch wunderbar!
Krastev gehörte zum Gründerkreis des Council on Foreign Relations.
Danke für den Hinweis !
Ich bedanke mich für die Möglichkeit dieses interessante Gespräch zu hören. Ich bin immer noch traurig, dass der Krieg wieder in Europa da ist.
Wirklich geile Erkenntnisse
Wahrscheinlich eins der besten Gespräche seit langem. Ganz anders als die ganzen Ex Generäle die einfach nur Medien-geil sind und in jede Kamera sinnloses Zeug plappern
mind = blown 🤯 danke für dieses (und so viele andere) Interviews! 🙌
Ich habe dieses Programm bis zum Ende geschaut ;)
Wow, was für ein tolles Video . Wie ein Glas frisches kaltes klares Wasser wenn man richtig durstig ist ❤️. Erfrischt das Denken wenn man nicht mehr weiss was man Denken soll 🤣👍🏾
15:36: „ein moderner Mensch zu sein.“ Dies erinnert mich sehr an Musils „MoE“, das Buch der Menschheit und des Weltgeistes schlechthin. In diesem Meisterwerk wird zudem der Untergang Kakaniens (KuK Monarchie Ö-U), ein „Äquivalent“ zur Sowjetunion, besprochen. Es gibt sehr viele Parallelen. Klasse Gast, würde gerne mehr von ihm erfahren. Vielen Dank fürs Hochladen. G P
Werde ich mir auf jedenfall zu Gemüte führen. Spannender Denker. Danke hierfür. Gruß, PW
Von Ivan Krastev gibt es einige Bücher, die Sie im Handel erwerben können: Europadämmerung, das Licht, das erlosch etc.
Kann mir jemand sagen von welchem Buch aus dem Jahre 1913 Herr Krastev spricht? Er sagt es hätte ein Besteller im Jahre 1913 gegeben zum Thema "Wandel durch Handel".
Sensationelles Gespräch. Danke dafür!
Was mich sehr erstaunt ist die Tatsache das die Sprengung von nordstream 1 und 2 noch immer nicht aufgeklärt ist. Was ist daran so schwer?
Ich war's und jetzt gib Ruhe☝️
Es fehlt offensichtlich der Wille zur Aufklärung.
Kleine Laendersflaggen sind nicht am Tatort gepflanzt worden.
Was hat Ihr Kommentar mit dem Interview zu tun?
Phantastisch!
Als Putin wiedergewhlt wurde, konnte er während seiner Rede seine Tränen nicht zurückhalten. Man sieht wie sein Körper zuckt während er eine Sprache hält als hätte er irgendjemanden (die anderen) mit viel Aufwand geschlagen hätte. Das ist ein sehr deutliches Bild über seine Sicht auf die Dinge, seine Persönlichkeit und seine Gefühle.
Great thanks 🙏
Das war fantastisch. Vielen Dank dafür.
Wo kann man das Gespräch ohne Übersetzung finden. Nur auf Englisch. Danke!
Herr Krastev ist ein brillanter Analyst und hat mir eine wichtige Sicht gezeigt. Vielen Dank
Was für eine Achterbahnfahrt! Vielen Dank für dieses spannende Gespräch.
Sehr Gedankenanregend am Ende die Stärkung der Resilienz in der Übung der Ambivalenztoleranz und gegenseitiges Scheitern-Erlaubens zu sehen.
Krass dass Geschichtsdemenz ansteckender ist als Corona
Wahrscheinlich deshalb, dass man die Geschichte mehr verwandeln kann als die Zukunft.
Would you please please please upload the original, undubbed version? : )
@SRF Kultur Sternstunden merci beaucoup!
@Johan Eriksson Thurn clip-share.net/video/CTntIRpDH7w/video.html Enjoy !
@SRF Kultur Sternstunden gotcha! Danke schön :)
We will. As you can see in our playlist we upload our debates and interviews also in their original language. For this particular video: check again next week.
Wandel durch Handel hat halt doch funktioniert und funktioniert immer wieder. Aber eben bei denen da unten und selten bei denen da oben!!! ;)
Also bei der Menge geht's, bei einigen wenigen geht's nicht.
Ein überragendes Gespräch, sehr feine Differenzierungen, sehr lehrreich. Und wie immer tolle Gesprächsführung, Bravo Frau Bleisch! Und noch eins muss ich loswerden: ihr habt ein bisschen verhalten losgelegt und diesem Jahr, aber jetzt seid ihr wieder da! Weiter so, liebe Sternstunde! ❤
Sehr gute Sendung.
Vor allem die differenzierte Perspektive auf Russland und die Hintergründe die zu den Überfall auf die Ukraine geführt haben sind der Fokus auf die Sichtweise des "nicht Westen"
17:35 exakt das hat Kissinger doch neulich in einem Interview gesagt und fügte hinzu, das es aber aus seiner Sicht keine gute Idee sei.
So eine Lernstunde. Vielen Dank dafür. Auch wie ihr das macht, vielen Dank. Sehr, sehr wertvoll.
Danke!!!
Grossartiges, tiefgründiges Gespräch. 👍🏼 Danke!
😀
Viva Ukraine! Danke für die Analyse! Ihr Gespräch war spannend. Jetzt habe ich Viel zu nachdenken
Vielen DANK für diese geistige Anregung
Hochspannend und sehr beeindruckend!
Das Gespräch und auch die Persönlichkeiten.
Ich fasse den Schlusssatz für mich so zusammen:
_Die Demokratie ist deshalb großartig, weil sie es uns und sich selbst erlaubt zu scheitern._
Ich glaube das stimmt.
Denn ja, es ist schwer. Wir haben es nicht leicht.
Nicht du nicht ich.
Aber respektvoll in Frieden miteinander zu leben.
Das können wir zusammen versuchen.
🏳️🌈
Frau Bleisch 👍❤️👍
Einfach eine tolle Gesprächsführung mit Herr Krastev. SRF rocks! Danke und Grüße aus Dublin
Grüße nach England🥰
Ah übrigens , unglaubliche interessante Gast freue mich😁
Eine sehr eindrückliche Analyse. Leider vermisse ich die massiven Einflüsse der "Freunde" auf der anderen Seite des großen Teiches, die mindestens seit 1945 zunehmend sehr massiven Einfluß auf das derzeitige Geschehen in Europa und der Ukraine nehmen.
Aber möglicherweise dient diese Ausblendung auch als Selbstschutz.
Großartig