Nachgefragt ist eine tolle Reihe. Mir ist aufgefallen wie einige Generäle sehr ins Dozieren geraten. Alle waren informativ, aber Herr Rauch kommt besonders entspannt rüber. Sehr locker, gut informiert und nicht von oben herab. Tolles Gespräch.
Diese Männer sind mit ihrer Vorbildrolle überfordert. Am Ende sind es nur Soldaten, und aus gutem Eisen macht man keine Nägel, wie ein chinesissches Sprichwort sagt.
Die Ukraine hat der russischen Armee in den letzten 8 Monaten dank der großzügigen Unterstützung der westlichen Länder schwere Verluste zugefügt und wenn Putin ehrlich zu seinen Landsleuten wäre, dann würde er zugeben, dass er den Krieg aus strategischer und taktischer Sicht bereits verloren hat! Die westlichen Länder müssen Diktaturen wie China, Russland und dem Iran die Stirn bieten und weltweit für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte eintreten. Die Menschen in der Ukraine haben für ihren tapferen Widerstand unseren allerhöchsten Respekt verdient!
Ach kieke an 2014 haben die sich schon vorbereitet , Nachtigall …. Deutschland raus dem NATOD !!! Im Übrigen bin ich der Meinung wir müssen die BRD und EU gemeinsam verenden !!!
Sehr gut, man merkt, dass die Bundeswehr-Redaktion die Nase für die aktuellen Themen hat. Ein interessanter Beitrag, das Thema wurde sehr verständlich rübergebracht. Prima!
@Monkeydank äh doch nennt sich heute Kommando, mein Gott aber wo ist das Problem wenn man beide Strukturen noch kennt?? Auftrag bleibt der selbe!! 😉 😉 😉 Das der Auftrag in der Tat nicht so umgesetzt wird, wie es eigentlich sein müsste hängt wohl von den Verratern ab
Kompliment an Frau Watson und Herrn Reich. Eine prima Folge mit viel Wissensvermittlung. Sehr gute Fragen und eine gute, ruhige und kompetente Art auf die Fragen zu antworten.
Was ein sympatisches Team, kompetente Fragen & Antworten und jede Menge nützlicher Infos. Es tut gut zu wissen dass unsere Bundeswehr für die Zukunft gerüstet ist. Weiter so !
Hallo Trickster, die Frage ist sehr hypothetisch und habe bitte Verständnis dafür, dass ich mich über die untenstehende Antwort hinaus nicht an Spekulationen beteiligen werde. Würde widerrechtlich die gesamte Infrastruktur zerstört werden, würde sich als logische Folge auch der klassische Häuserkampf erübrigen. Ob es dennoch Widerstand beim Versuch der Einnahme der Stadt geben würde, hängt vom Kampfeswillen der Verteidiger ab. Beste Grüße /Tobias
Ohne Frage sympathisch und informativ. Aber im Moment sehe ich die Bundeswehr nicht für die Zukunft gerüstet. Vielleicht kommt das mal mit dem "Sondervermögen", wenn es umgestzt ist. Die Bundeswehr hat sich die letzten "Jahrzehnte" zu sehr auf Auslandseinsätze konzentriert und dementsprechend auch ausgerüstet. Es wird Jahre dauern bis die Bundeswehr wieder in der Lage ist, im Rahmen der Bündnis-/Landesverteidigung, vernünftig zu agieren. Mangelnde Ausrüstung, meiner Meinung nach fehlerhafte Ausschreibungen/Bestellungen (F125, u.s.w.). Und dazu kommt noch die Kommunikation mit Verbündeten/NATO Partnern. Die größte Wirtschaftsnation Europas schafft es nicht ihre Armee mit Digitalfunk auszustatten. Für Neubeschaffungen von antiquierten Funkgeräten werden Unsummen ausgegeben. Also nein unsere Bundeswehr ist nicht für die Zukunft gerüstet. Es scheitert schon an der Kommunikation. LG
Danke für den sehr informativen Bericht! - dass man hier nicht mit engl. "Buzzwords" erschlagen wird, finde ich besonders positiv (obwohl ich selbst ein IT-Fritze bin)
Vielen Dank für die Informationen zum Stand der Technologie bei der Bundeswehr. Man wird wohl dran bleiben müssen. 3:02 Die militärischen Drohnen sind um Potenzen teurer als die zivilen Drohnen 16:45. Die schnellen Innovationszyklen sind völlig inkompatibel zu den Rüstungsprozessen.
Danke für den Beitrag. Auf Clip-Share sind unzählige Videos, wo die Ukrainer mit handelsüblichen Drohnen kleine Granaten abwerfen. Sie treffen sowohl Schützengräben als auch gepanzerte Fahrzeuge, wo sie empfindliche Schäden anrichten. Die Drohnen sind klein und leise. In 100 Metern Höhe sieht und hört man sie kaum noch.
@Мой европейский жидобандеровский господин Nun, die Russen sind davon ausgegangen, dass sie in der Ukraine als Befreier bejubelt und mit Blumen beworfen werden. Leider hießen diese Blumensorten Bayraktar, Javelin, Stinger, Matador und Panzerfaust.
@Мой европейский жидобандеровский господин Ja, zu Beginn der Krieges war TB2 sehr erfolgreich und hat die Russsen kalt überrascht, aber die Russen haben im weiteren Verlauf des Krieges darauf reagiert. Deswegen sieht man auch kaum noch Videos von Angriffen mit TB2 Drohnen. Irgendwann reagiert jede Armee auf "neue" Kampfmittel des Gegners, so dass die Erfolge dieser Waffe massiv nachlassen. Ähnlich wird es allerdings auch den Moped Drohnen ergehen. Die Erfolge werden auch nachlassen, wenn sich die Ukrainer darauf eingestellt haben.
Bei der Entwicklung von Drohnenabwehr, hat die Bundeswehr dabei auch die Hochgeschwindigkeitsdrohnen auf dem Schirm, diese sind nicht nur klein, sondern beschleunigen von 0 auf 170 km/h in 2 Sekunden - so etwas trifft man mit einer Handwaffe nicht mehr, egal mit welcher Vorrichtung..?!
Hallo carsten manz, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt einen Verstoß gegen das Völkerrecht dar. Die Ukraine hat demnach gegenwärtig das Recht zur Selbstverteidigung gegen diese Aggression (Ausnahme vom Gewaltverbot, in Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt). Diese kann individuell oder kollektiv ausgeübt werden. Andere Länder dürfen die Ukraine unterstützen, auch militärisch. Das schließt Waffenlieferungen und Ausbildungsmissionen ein. LG /Lara
Hurrah, die Bundeswehr hat endlich entdeckt, dass Drohnen eine gewisse militärische Bedeutung haben. Vielleicht kann sie sogar Überzeugungsarbeit im Bereich der Verteidigungspolitiker machen. Dort gibt es ja in der öko-sozialistischen Blase erhebliche ideologische Vorbehalte.
Mal wieder eine Super Video und sehr sympathische Soldaten! Es gibt auch Videos wo die Granaten von ner Drohne abgeworfen wurden und damit Panzer zerstört wurden.
Hallo liebes Bundeswehr Team, ich hätte mal die Frage ob die Drohnenabwehr für Soldaten im Nächstbereich nicht auch mit Schrotflinten möglich wäre? Denn am Ende sind dies Waffen die entwickelt wurden um gegen kleine schnell fliegende Ziele zu wirken. Ich könnte mir dies vor allem im urbanen Raum vorstellen, wo zur Öffnung von verriegelten Türen eh schon gleichartige "Werkzeuge" benutzt werden (soweit ich weiß). Man müsste halt nur noch weitere zur Drohnenbekämpfung sich eignende Munition mitführen. Oder wird dieser ganze Gedanke durch die dann doch vllt zu große Kampfentfernung trivial?
Hallo Dirk Aust, der Einsatz der Schrotflinte wäre wohl unter Umständen möglich. Allerdings gibt es auch bessere Systeme, wenn es um Aufklärung, Präzision und Reichweite geht. MfG /Maik
Besonders große Schrotflinten haben maximal eine Reichweite von 80 m. Das reicht nicht, und die Treffergenauigkeit und Waffenwirkung sind gering. Bei Nacht kann man sie gar nicht einsetzen
EINE EXCELENTE FRAGESTELLERIN! Nicht so dümmlich wie viele FS-Macher. Der Otl ein Spitzenmann der natürlich eine Gratwanderung macht bei seinen {zu} guten Beschreibungen. Stelle mir Gerade vor die RAF 4.0 oder Stasi 2.0 würden die Umbautips als Ratschläge benutzen...
Das ist keine Gratwanderung: Er hat nur das erzählt, was er erzählen darf. Alles, worauf man durch ein wenig Nachdenken selber drauf kommt - zum Beispiel wenn man Modellbau macht und mit käuflichen Drohnen, mit RC-Sendern und -Empfängern, mit Servo-Ansteuerung und mit kleinen Lasten an Drohnen selbst schon Hobby-Erfahrungen gemacht hat. Wenn eine Jammer-Drohne nahe genug an der Ziel-Drohne ist, kann man auch deren Sendesignal empfangen und den feindlichen Mann an der RC-Fernbedienung mit der Jammer-Drohne direkt attackieren: Das wurde im Beitrag nicht erwähnt. -Grüße, A.
Ich habe nur eine Frage an die Bundeswehr: Wer hatte die Pipelines 1 und 2 in der Ostsee versenkt? Solltet ihr das immer noch nicht wissen, stimmt vielleicht etwas nicht mit eurer militärischen Aufklärung.
Ein sehr sympathisches Format mit sympathischen Menschen die einen sehr kompetenten Eindruck machen! Schade das ich damals wegen meinem Rücken ausgemustert wurde. Ich glaub an euch :)
Man sollte über bewaffnete Drohnen nachdenken die gegnerische Drohnen abschießen können, mit so was wie einem mini Mg, ala Richthofen 🙋♂️ die Gamer hätten eine sinnvolle Aufgabe.
Ist es möglich die Funksignale, mit der die Drohnen gesteuert werden, zurückverfolgen? In dem Fall könnte ein Mars 2 die Steuerungszentrale neutralisieren. Ja bei Einzelschützen nicht praktikabel.
Ja, es gibt kleine mobile Systeme mit Antennen drauf, die können solche Funksignale inkl. auch welcher von Mobiltelefonen detektieren. Jedoch hat man bei kleineren Drohnen keine Steuerungszentralen und wenn es bei größeren Systemen solche gibt, muss man erstmal die herausfiltern bei den ganzen Hintergrundrauschen.
Müsste man halt das SKYNEX System von Rheinmetall liefern. Oder M203 und RF Granaten. Beides speziell für solche Bedrohung entwickelt und paperlike top effizient. Gerade das Skynex wäre zum Schutz wichtiger Infrastruktur und dicht bevölkerter Gebiete meine Wahl. Und winwin es lauert die Feuertaufe.
In Taiwan wurde eine Revolver-Drohne entwickelt, welche 8 Granaten tragen und abwerfen kann. Diese Drohne ist verhältnismäßig klein, kann aber einen enormen Schaden anrichten. Das ist m.E. ein interessanter Ansatz.
2012 wurde die Heeresflak abgeschafft. Die Luftwaffenflak gab klar zu erkennen, daß sie diese Aufgaben nicht wirklich mit übernehmen kann. " Die Bundeswehr unternimmt große Anstrengungen.. " - Gilt das nur für den berühmten Schuß ins eigene Knie, oder zur Abwechslung auch mal für konstruktive Aufgabenstellungen 🤔❓
Sind doch alles durch die POLITIk zu verantwortende Maßnahmen, z.B. die Flak abzuschaffen. Wir waren ja angeblich von "Freunden umzingelt"!. Eine Zeitung aus der Schweiz (NZZ) hat im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine von einem "toxischen Pazifismus" in Deutschland geschrieben. Dem haben wir alle Sparmaßnahmen ( Ausmusterung von Massen an LEos, Aussetzung der Wehrpflicht, Abbau der Zivilschutzma0nahmen (Stillegung der Sirenen), Auflösung von Depots, etc. zu verdanken !
„Drohnen sind gekommen, um zu bleiben“ Danke für das Vid. Kann der Gepard kleine Drohnen erkennen und bewirken? Bekommt die Bundeswehr wieder Geparden?
@Norbert Fleck und wir haben Denattenstrang jetzt alle Varianten durch. Auch günstige Quadcopter lassen sich simpel abschirmen. Ob die Russen das hinbekommen, keine Ahnung.
@Walterwaltraud Ich spreche von zivilen Drohnen der unteren Preisklasse. Die iranischen Dinger sind programmierbare, billige Marschflugkörper, nur mit einem Kolbenmotor als Antrieb.
@Norbert Fleck Bei den Quadcoptern garantiert, stimmt - bei den Schahid 136 würde es mich wundern, wenn die die nicht "gehärtet" hätten... der Nachbau des Zweitakters von Limbach ist ja garantiert nicht zu rösten ohne Megawatteinsatz ;-)
@Walterwaltraud Ja, aber der Aufwand ist nicht zu verachten und auch teuer. Zivile Drohnen haben nur in der oberen Preisklasse eine Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung, die auch ein ZF-Radar aushält. Bei den Kleindrohnen dürften sehr schnell die Varistoren und Schutzdioden durchbrennen.
@Norbert Fleck unbestritten, aber wie jede elektromagnetische Strahlung kann man das abschirmen - und tut es auch schon länger (komme aus der Fliegerei).
Nun Drohnen brauchen ein Funksignal um gesteuert zu werden zumindest im zivielen bereich da man die auf sicht fliegt da ligt es nah funkstörgeräte zu installieren ohne sender da kein empfäger und gerade für den zivielen bereich ist die reichweite sehr begrenzt
Viele Drohen benötigen aber keine funktionierende Funkverbindung zum „Piloten“ mehr. Sie orientieren sich mit GPS und suchen alleine ihr vorprogrammiertes Ziel auf. Denkbar wäre auch ein Zielgebiet aufzusuchen und per Objekterkennung (Bildanalyse) ein Ziel eigenständig aufzuklären und anzugreifen.
Das hat er kurz angesprochen mit jamming. Aber das ist der Grund wieso zivile Drohnen wahrscheinlich nach dem Ukrainekrieg nicht mehr eingesetzt werden, weil sich dann jeder auf eine Störung derer vorbereitet hat.
Das Gewehr zur Drohnenabwehr sollte man nach der Bundeswehrsemantik "Spatz", die Flugabwehrdrohne "Habicht" und die FlugEnterdrohne "Elster" nennen. Was haltet ihr davon?
Naja ich denke eine wesentlich Komponente bei der Luftaufklärung mit Optik wäre die Kontrast/Farbumkehr also den Hinmel in Blau als Schwarz darstellen und die Drohne wäre dann halt andersfarbig besser zu erkennen und dann müsste man ggf. mit Infrarot nach den Luftwirbeln der Propeller ausschau halten als thermische Bewegung die sich ggf. von der Umgebung abgrenzt. Das is ja ein charakteritischer Unterschied zum Vogel. Wie hier: clip-share.net/video/KoGrUM1G9kQ/video.html Im besten Fall sähe man etwas wie hier bei der Kerze und dem Luftstrom mit der Hand: clip-share.net/video/k3a6FPoj9Mw/video.html Man würde halt nur leider keine Strömung sehen. Es kann natürlich auch beim Drohnen-Design berücksichtigt werden, das die vier Rotoren nicht nur Autrieb erzogen sondern eine Umströmung die eine möglichst gleiche Verteilung der Temperatur sorgt. Damit wäre die Wärmekamera unbrauchbar.
Vögel haben gerade im Flug eine sehr deutliche Hitzesignatur (die Piepmätze arbeiten mit 41 - 42°C Betriebstemperatur) und sind daher auch thermooptisch kaum von Drohnen zu unterscheiden.
@A. Zweistein Okay, isr für diesen Typ Drohne bestimmt einfacher aber Drohnen mittlerer Größe ohne RC Signal wie die derzeitigen iranischen bzw. psydo-iranischen lassen sich so wohl nur bedingt ausschalten. Hab zwar letztens ein Video hier darüber gesehen, das diese eine Art russisches GPS nutzen und einen Sender. Bei gleichem Ansatz müsste man hier ja ggf. verschiedene Frequenzbänder durchsuchen bzw. auf diesen senden mit höherer Leistung. Die Drohne wird ja kaum direkt damit kommunizieren... Nachrichtentechnik ist auch nicht mein Steckenpferd aber mit Energie war mir Spontan der Pointingvektor eingefallen... dann musst ich nochmal was nachlesen, da gings noch mal kurz um Richtwirkung und um dir geschäzte empfangen Leistung beim Empfänger bei bekanzem Sender und Entfernung. Und dann binn ich noch auf sowas wie die Antennentemperatur gestoßen, die was mit der Sensitivität der Antenne zu tun hat. Da ich jetzt noch keine kriminelle Karriere eingeschlagen habe z.B. zum Kfz Fernbedienungen hacken oder beim Geheimdienst war, hab ich auch noch nicht großartig ge-jammt... Daher wäre die Antennentemperatur halt bei gegeben Signal eine Möglichkeit herauszufinden was für eine Antenne man hätte, so wie ich das verstanden habe und es würde sich eine Gaus-Verteilung ergeben bei der absorbierten Leitung durch die Antenne. Damit liesse sich der Typ Näherungweise bestimmen... Ich weiß aber nicht ob sich das übertragen lässt das man sagt man versucht eine Drohne zu jammen, bekommt dann eine Charakteristik heraus, kennt damit circa das Frequenzband und stört dann dort. Es ginge ja auch darum lohnenswerte Ziele ausfindig zu machen.
Sehr akademischer Ansatz mit enomem technischen Aufwand. Ergebnis: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen! --> Mal Schritt zurück treten und das Gesamte überlegen! Einfach das RC-Signal des Senders attackieren: Schon hat man den Feind an der RC-Fernbedienung ausgeschaltet. (Kann man über konventionellen Gegenangriff machen. Das können aber auch schon die neueste Gegenangriffs-Drohnen selbst machen.) -Grüße, A.
Gibt im übrigen ein Video von heute Nacht, welches bei Koblevo in der Mikolajev-Region aufgenommen wurde, in dem es danach klingt, dass die Gepard dazu eingesetzt werden Drohnen zu bekämpfen. Erfolgreich.
@Мой европейский жидобандеровский господин Woher soll ich das wissen? Es ist bei Nacht gefilmt. Ein Paar Feuerstöße die sich nach dem Gepard anhören, paar Explosionen in der Luft, mehr sieht bzw. hört man nicht.
@Humbulla93 Sensorik ist der Überbegriff für jede Wahrnehmung der eigenen Umgebung. Trägheitsnavigation und pgramatischerweise auch GPS bezeichnet man nicht als Sensorik da sie keine Signale aus der unmittelbaren Umgebung auswerten- Konkret wären Sensorik, Kameras ( Sichrbar bis INfrarot), aktives und passives Radar, aktive und passives Akustik (Sonar) usw. In der Praxis bezeichnet man ein FLuggerät das mehr oder minder "blind" ein destes Ziel ansteuert als Marschflukörper. Während eine Drohne eine komplexere Reaktion auf ihre Umwelt zeigt. Sie ist entweder gesteuert und verfügt über einen Rückkanal oder besitzt Algorithmen zur Zielidentifikation. Der Unterschied drückt sich auch in der operativen Nutzung aus. Ein Drohne "kann mehr" als ein Marschflugkörper. unter anderem bewegte Ziele angreifen. Excalibur Geschoße verdienen eher die Bezeichnung Drohnen (artillery deployed drones) als die iranischen Marschflugkörper.
also falls die BW noch Leute braucht, die ihnen bessere copter baut, einfach melden ^^ mit meinen coptern ramme ich springbäume, zäune und mauern.... oft einfach nur neue props drauf und weiter gehts ^^ uuund sie dürften leichter und schneller sein, als der demonstrator ^^
Welche Gegenmaßnahmen hat die Bundeswehr eingeleitet (Erfassung Bekämpfung) Sind die Drohnenngegner in der Bundeswehr die eine große Verbreitung der Unbemannten Drohnen in der Bundeswehr verhindert haben, entlassen worden ? Sind Maßnahmen zur Beschaffung und Ausbildung an mit Drohnen eingeleitet worden?
Nach meinem Kenntnisstand gab es Drohnengegner ausschließlich in der Politik, nicht jedoch bei der Bundeswehr. Die haben ja z.B. die erste Auseinandersetzung Armenien/Aserbeidschan genauestens mitverfolgt. Die Politik arbeitet meist gegen die Bw und es bedarf sehr viel Fleiß- (und auch Lobby-)Arbeit, Politiker zu überzeugen. Und dann,.. tja, dann muss auch noch alles vom Haushaltsausschuss,.. ach, lassen wir das, einfach nur ätzend !!
@Jürgen Müller Mir ist klar das der Untergang Deutschlands mal wieder politische Ursachen hat. Leider hat es die Politik mal wieder sehr gut verstanden Befehlsempfänger in die entschiedenen Positionen des Militärs zu positionieren. Oder willst du mir sagen das die gesamte Planung, Ausbildung und Ausrüstung einer nicht einsatzfähigen Bundeswehr alleine politisch zu verantworten ist? Kein General hat gesagt „das die Bundeswehr trotz tiefgreifender Reformen, Umwälzungen und Personalmaßnahmen seine Einsatzbereitschaft im vollem Umfang erhalten werde, sogar diese Fähigkeit mit/durch dem Umbau zur Berufsarmee ausweiten werde “. Kein Oberst hat seine Piloten Combat ready gemeldet ,kein Hauptmann hat seine Kompanie einsatzbereit gemeldet? Nein der Fisch fängt oben an zu stinken und dieser Gestank wandert langsam nach unten. Du weist doch der Feldwebel meldet „Herr Hauptmann die kacke ist am Dampfen“ der Hauptmann meldet Herr „General die Truppe operiert unter voll Dampf, der General meldet an die Politik „Für eine glaubhafte Abschreckung brauchen wir die nukleare Teilhabe und den Willen diese Waffen auch einzusetzen.“ Warum wohl ??? Denken Putins Generäle genau so ?
Ihr seid ne klasse Truppe. Ich bin froh in Deutschland zuhause zu sein. Hoffentlich wird das oberste Führungspersonal auch mal wieder vom Fach sein. Feste die Daumen gedrückt. ✊👍
@Dr. Strangers Schön das am Ende des Tages die Quer- oder doch eher Leerdenker aus ihren Löchern gekrochen kommen, um als unvermeidliches Korrektiv ihren Senf auch noch abzusondern. Danke 😁
Danke für die umfangreichen Infos. Allerdings mache mir Gedanken, ob diese genaue Beschreibung der Drohnen Info, wie man Drohnen umbauen kann, bestimmte Zuschauer animieren könnte, das Mal auszuprobieren, um Unheil zu sähen.
Ich denke nicht das es großartig leute dazu bring wird komerzielle drohnen umzubauen, die nicht sowiso schon auf die idee kommen sind. Es ist ja auch weit und breit kein Geheimnis das das funktioniert und detailierte Anleitungen zu finden dürfte auch nicht schwierig sein.
Bei Aktenzeichen XY gab es die gleiche Debatte... Die, die etwas anrichten wollen bekommen ihre Informationen. Heutzutage sogar automatisiert als interessantes Thema zugeschnitten auf dein Onlineverhalten. Also besser die informieren, die sich dem gar nicht bewusst waren und sich darauf einstellen können, wenn sie wollen.
Solange die Funksignale einer Drohne nicht direkt über einen Sateliten gehen ist es doch möglich eine Art elektronischen Schild zu bauen welcher signale findet und bei diesen gezielt die Kommunikation blockiert.
Ebenfalls verwundbar und ein super Ziel sobald es eingeschaltet wird. Eine Taktik im Konflikt Armenien - Aserbaidschan war Dronen bewusst als Köder einzusetzen. Luftabwehr feuert auf Drohne und zeigt so die exakte Position für bereitstehende Artillerie. Tausche billige Drohne gegen teures Flugabwehrsystem. Generell ein Problem, wie bekommt man vergleichsweise billige kleine Drohnen abgewehrt. Die Drohne die z.B. ein Ölfeld ansteuert muss aufgehalten werden, kostet aber nur ein Bruchteil der meisten Luftabwehr-raketen. Und natürlich ist es nicht besonders gut wenn beispielsweise die Infanterie keine Möglichkeit zur hand hat, eine Drohne über ihnen auszuschalten. Im Gegenzug gibt es dann natürlich auch noch Raketen und Drohnen die genau zu dem Zweck konstruiert werden die Quelle von Radarsignalen oder auch Blockiersignale anzufliegen.
Hallo BW-Team :), Der Beitrag ist sehr interessant. Danke Schön! Aber ich stupse euch gerne noch einmal im Hinblick auf den Ukraine-Krieg auf die Flusspioniere und deren Brücken und Sturmboote hin *zwinker und stups*
Ja, klar. Ein 70-Millionen-Euro-Gerät mit einer Reichweite von wenigen Kilometern, um einen 500-Euro-Flieger vom Himmel zu holen. Klappt nicht, rechnet sich nicht.
ich hab so eine Drohne Mavic Air 2 . das Gerät ist zwar super zur Aufklärung geeignet da es top genaue daten liefert, aber sie kann nahezu keine Last tragen/ könnte keine Granate tragen, ich filme gerne Türme aller Art. die Drohne wird aber auch von Vögeln Angegriffen ich hatte schon zwei Notlandungen
Was man nicht verstehen kann,das man des öfteren beobachten kann,das in den öffentlichen Medien bekannt gegeben wird über die Stückzahl der Waffen= Lieferungen in die Ukraine.
Man muß fairerweise sagen, daß es für die Bewertung von russ. Drohnenangriffen für uns keine/kaum Möglichkeiten gibt. Selbst die ukr. Videos sollte man kritisch bewerten.
Tun wir uns einen Gefallen, indem wir der Öffentlichkeit und damit auch anderen Nationen unsere Waffensysteme so genau schildern? Freilich ist das nicht alles, aber manche Hinweise sind schon sehr konkret genannt worden.
Ich glaube ganz sicher, dass die beiden ganz genau wissen was sie sagen dürfen und was nicht, es gibt geheime Daten und eben auch unkritische. Und zudem wirken diese Interviews ja etwas gestellt, weil die Inhalte vorher durchgesprochen werden.
Wann macht ihr eigentlich mal ein Video zum Reformierungsbedarf der Bundeswehr? Ich mein wann ändert sich mal was beim Beschaffungswesen, oder an der Tatsache, das andere Armeen, mit gleichem Budget, um ein vielfaches besser ausgestattet sind? 🤷♂️ Wie lange wollt ihr noch unser Geld verschwenden, weil so viel haben wir nämlich nicht mehr davon.
Ausnahmen bestaetigen die Regel: Endlich mal ein interessantes Gespraech (natuerlich gab es ein wenig obligatorische Ukrainepropaganda - immer ein Teil des Glaubensbekenntnisses der gruenen Religion - aber es hielt sich in wenigstens in Grenzen).
Welche sind denn wohl die beiden diese Woche von Deutschland an die Ukraine gelieferten Überwasserdrohnen (s. gestrige Aktualisierung der Auflistung der militärischen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung)? Danke!
@Bundeswehr Ich möchte mich bei der Bundeswehr insbesondere für die Namensgebung ihrer Waffen bedanken. Überwasserdrohne Seehund, Minenräumpanzer Keiler, Bergepanzer Büffel usw. sind hervorragende Beispiele dafür, dass es nicht der übermäßigen Verwendung von Anglizismen bedarf! Bitte weiter so. Danke auch für die informativen Beiträge hier in YT und für die hervorragende Arbeit, die die Bundeswehr grundsätzlich macht. Das, was so häufig und auch zurecht kritisiert wird, ist ja kein Versäumnis der Soldaten und Soldatinnen, sondern der politischen Ebene über alle Parteien hinweg.
Hallo arne__180, die Bundeswehr verfügt beispielsweise über die Überwasserdrohne Seehund. Aber wie gesagt: Mir liegt keine Information vor, welche Systeme der Ukraine zur Verfügung gestellt wurden. Beste Grüße /Tobias
@Bundeswehr danke für das schnelle Feedback. Dann anders herum gefragt - welche Überwasserdrohnen gibt es, die Deutschland hat oder welche sind interessant? Beim googeln habe ich nämlich auf die Schnelle nichts gefunden..
Hallo arne__180, über Art und Umfang der Hilfeleistungen für die Ukraine entscheidet die Bundesregierung. Mir liegen keine Informationen dazu vor, welche Systeme zuletzt geliefert wurden. Beste Grüße /Tobias
Es heißt in den Medien, im Ernstfall geht der Bundeswehr in 2 Tagen die Munition aus. Wie ist das einzuordnen? Z.B. Welche Munition ist gemeint und wie schnell würde sie von Herstellern oder Partnern nachgeliefert?
ps und wenn es danach geht gibt es im Modellbau Jetmodelle wo man 3 kg Zuladung hat die aber auch schon bei 600 kmh fliegen so etwas als kamikaatzedrohne einsetzen könnt ich mit schon vorstellen was kostet son ding? 20 - 30 k !was kann man damit ausschalten ? Nen kampfpanzer für 60 mill: !
Du hast entweder 3 kg Zuladung oder 600 km/h. Bei 600 km/h ist nach spätestens 5 Minuten der Tank leer, also deutlich unter 50 km Reichweite. Es ist auch sehr schwer mit der Geschwindigkeit ein Ziel zu treffen.
Wie Galen schon richtig sagte. Kampfpanzer sind so gut gepanzert dass nur "intelligente" Munition durchkommt. Jedoch könnte dein Vorschlag für leicht gepanzerte Fahrzeuge und natürlich Infanterie funktionieren. Wobei man bei Infanterie wohl nie mehr als einen erwischen würde (die laufen mit Absicht mit größerem Abstand zueinander), und den auch nur mit etwas Glück, somit sind 30k wohl nicht lohnend (so zynisch das jetzt auch klingt).
Das reicht nich, um effektiv zu sein. Lenkbarkeit, Durchschlagskraft, Reichweite etc. spielen eine große Rolle. Wenn das Ding nur außen an den Panzer knallt, sofort zerfällt weil es aus dem Modellbah ist und explodiert, statt die Panzerung auch gezielt zu durchschlagen bringt das eventuell keine ausreichende Zerstörung des Panzers.
It is very distracting and annoying when you jump every 2 seconds from one face to another face. Could you just sit them down in armchairs or around the the table and let them talk?
schon krass, wenn man sich die Ukrainischen Videos anschaut && erkennt, dass ne Drohne mit Panzertape && ner Handgranate nen Panzer durch die Luke außer Gefecht setzen kann.
@Hans-Georg Kruse Um den Gegner zu töten. Gegner. Die Menschen haben es immer noch nicht begriffen. Würden wir miteinander arbeiten statt gegeneinander, wären wir viel weiter. Vielleicht wollen manche für das Soldatenhandwerk nicht geeignet sein? Vielleicht ist es auch ganz gut so. Denn wären alle für das Soldatenhandwerk geeignet, würde es keine Technologie Fortschritte geben und auch keine Wirtschaft.
@dieter hermann Hallo? Wozu sind Armeen denn im Ernstfall da? Um den Gegner effizienter und schneller zu töten als man selber getötet wird. Sonst verliert man den Krieg. Und darauf muss die BW Anspruch haben: Die beste Ausrüstung um effizient und möglichst ohne eigene Verluste den Gegner vernichtet zu können. Okay: für die die es weichgespült mögen: wirken zu können. Und der Ukrainekrieg hat gezeigt wie gut Drohnen dabei sind. Und sowas wie die Bayraktar Drohne braucht die BW auch. Und wer das nicht versteht ist für das Soldatenhandwerk nicht geeignet.
Wozu? Die Bundeswehr hat keine Angriffsdrohnen zu bekommen. Und zwar aus folgendem Grund: Angriffsdrohnen senken die Hemmschwelle, einen Menschen zu töten. Auf einen Knopf zu drücken ist einfacher, als auf den Abzug zu drücken. Eine Drohne mag vielleicht die eigenen Personalkosten drücken, das ist natürlich gut. Aber dann wirds eben problematisch, sobald du mit einer Drohne auf einen Menschen zielst und ihn ausschaltest. Das ist martialische Populationskontrolle, das kann man auch anders lösen.
Das tun sie, bestimmt. Denn nur dann wird man sie abwehren können. Und die effektivste Art, das zu tun, kam hier kaum zu Sprache... wir müssen nur genug "jammern"...👇
Aktuell: Nein. Wir haben Munition für ca. 30 Minuten Gefecht und der Klarstand ist unterirdisch. Wenn Frau Lamprecht irgendwann Mal ihren Sessel räumt, könnte es besser werden.
15:40 d.h. nach dem Start, durfen BW- Drohnen selbstständig Kampfhandlungen ausführen. Und die Drohnen zu Fuß, sind dann sowas wie der T-1000 oder Robocop. 😂Nicht auszudenken, wenn die auch noch zum Oberst befördert werden. Schöne neue Welt.
der gezeigte Effektor zur Drohnenabwehr (Richtantenne) stört aber nur die Funkverbindung. In der Ukraine arbeiten Drohen derzeit oft autonom anhand vorprogrammierter Koordinaten die auch ohne GPS erreicht werden könne. Würde sich hier nicht eine Kombination aus Effektor zur Detektion und Verfolgung sowie dem Waffenträger Natter anbieten? Ich muss bei solchen Systemen immer an die automatischen Geschützen aus den Filmen "Alien 2" und "Congo" denken.
"Die kleinen Dronen können aufklären oder sogar kleine Waffen tragen, die großen Dronen können auch Waffen tragen..." Ach ja? Können die großen Dronen auch aufklären? xD
Ja, große Drohnen können auch aufklären, sind dazu aber zu behäbig, zu auffällig und zu teuer. Außer über sehr große Distanzen. Da wird das auch gemacht. Im Nahbereich sin kleine, billige Drohnen viel effizienter, da man die auch mal opfern kann.
Nachgefragt ist eine tolle Reihe. Mir ist aufgefallen wie einige Generäle sehr ins Dozieren geraten. Alle waren informativ, aber Herr Rauch kommt besonders entspannt rüber. Sehr locker, gut informiert und nicht von oben herab. Tolles Gespräch.
Diese Männer sind mit ihrer Vorbildrolle überfordert. Am Ende sind es nur Soldaten, und aus gutem Eisen macht man keine Nägel, wie ein chinesissches Sprichwort sagt.
@stana zobel Gut vorbereitet worauf ??? Vorbereitet zu sterben ?
@Carl Dietz Und besonders, haben die Herren uns informiert, dass sich UK sehr gut vorbereitet hat, seit 2014 sogar! Man kann nicht mit Worten reden?
Die Ukraine hat der russischen Armee in den letzten 8 Monaten dank der großzügigen Unterstützung der westlichen Länder schwere Verluste zugefügt und wenn Putin ehrlich zu seinen Landsleuten wäre, dann würde er zugeben, dass er den Krieg aus strategischer und taktischer Sicht bereits verloren hat! Die westlichen Länder müssen Diktaturen wie China, Russland und dem Iran die Stirn bieten und weltweit für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte eintreten. Die Menschen in der Ukraine haben für ihren tapferen Widerstand unseren allerhöchsten Respekt verdient!
Ach kieke an 2014 haben die sich schon vorbereitet , Nachtigall ….
Deutschland raus dem NATOD !!!
Im Übrigen bin ich der Meinung wir müssen die BRD und EU gemeinsam verenden !!!
Sehr gut, man merkt, dass die Bundeswehr-Redaktion die Nase für die aktuellen Themen hat. Ein interessanter Beitrag, das Thema wurde sehr verständlich rübergebracht. Prima!
Was labersch du alda.
Vielen Dank, Kameraden, für das tolle Format mit Informationen auf hohem Niveau. Wertvoll um sich als BW-Veteran auf dem Laufenden zu halten.
@Monkeydank na nu?? Erstmal wird hier nicht gegendert. 😂 😂 So eine Fäkalsprache gehört sich nicht aber, in der Tat ohne Mampf kein Kampf...
@AVR Racer Der Küchenbulle, bzw. die Küchenbullin ist der wichtigste Mann.
@max mustermann na wer ist denn hier der Küchenbulle? 😂 😂 Fakt ist, der leistet mehr Beitrag als MaxMustermann... 😂 😂 😂
😁 Hört, Hört. Der Küchenbulle erzählt von der Front. 😁
@Monkeydank äh doch nennt sich heute Kommando, mein Gott aber wo ist das Problem wenn man beide Strukturen noch kennt?? Auftrag bleibt der selbe!! 😉 😉 😉
Das der Auftrag in der Tat nicht so umgesetzt wird, wie es eigentlich sein müsste hängt wohl von den Verratern ab
Kompliment an Frau Watson und Herrn Reich. Eine prima Folge mit viel Wissensvermittlung. Sehr gute Fragen und eine gute, ruhige und kompetente Art auf die Fragen zu antworten.
In welcher Sendung war denn Herr Reich?
Was ein sympatisches Team, kompetente Fragen & Antworten und jede Menge nützlicher Infos. Es tut gut zu wissen dass unsere Bundeswehr für die Zukunft gerüstet ist. Weiter so !
@Bundeswehr приезжайте в Гаагу - будете адвокатом путина и его друзей.
Hallo Trickster,
die Frage ist sehr hypothetisch und habe bitte Verständnis dafür, dass ich mich über die untenstehende Antwort hinaus nicht an Spekulationen beteiligen werde. Würde widerrechtlich die gesamte Infrastruktur zerstört werden, würde sich als logische Folge auch der klassische Häuserkampf erübrigen. Ob es dennoch Widerstand beim Versuch der Einnahme der Stadt geben würde, hängt vom Kampfeswillen der Verteidiger ab.
Beste Grüße /Tobias
Hallo Trickster,
der großflächige Einsatz militärischer Gewalt gegen zivile Ziele stellt ein Kriegsverbrechen dar und ist daher verboten.
/Tobias
@Bundeswehr warum hat dann NATO 1999 serbien angegriffen? wohlgemerkt ohne UN-mandat
Ohne Frage sympathisch und informativ. Aber im Moment sehe ich die Bundeswehr nicht für die Zukunft gerüstet. Vielleicht kommt das mal mit dem "Sondervermögen", wenn es umgestzt ist. Die Bundeswehr hat sich die letzten "Jahrzehnte" zu sehr auf Auslandseinsätze konzentriert und dementsprechend auch ausgerüstet. Es wird Jahre dauern bis die Bundeswehr wieder in der Lage ist, im Rahmen der Bündnis-/Landesverteidigung, vernünftig zu agieren. Mangelnde Ausrüstung, meiner Meinung nach fehlerhafte Ausschreibungen/Bestellungen (F125, u.s.w.). Und dazu kommt noch die Kommunikation mit Verbündeten/NATO Partnern. Die größte Wirtschaftsnation Europas schafft es nicht ihre Armee mit Digitalfunk auszustatten. Für Neubeschaffungen von antiquierten Funkgeräten werden Unsummen ausgegeben. Also nein unsere Bundeswehr ist nicht für die Zukunft gerüstet. Es scheitert schon an der Kommunikation. LG
Danke für den sehr informativen Bericht! - dass man hier nicht mit engl. "Buzzwords" erschlagen wird, finde ich besonders positiv (obwohl ich selbst ein IT-Fritze bin)
wirklich sehr interessant das Thema und gut rüber gebracht!
Vielen Dank für die Informationen zum Stand der Technologie bei der Bundeswehr. Man wird wohl dran bleiben müssen. 3:02 Die militärischen Drohnen sind um Potenzen teurer als die zivilen Drohnen 16:45. Die schnellen Innovationszyklen sind völlig inkompatibel zu den Rüstungsprozessen.
Gut gemacht, Respekt! Alles Profis, die es auch noch so erklären können, dass ein Laie wie ich es verstehen kann. Weiter so!
clip-share.net/video/yUYjTKtpp94/video.html&ab_channel=DanieleGanser
Ihr bekommt immer so gut informierte Fachleute und auch eure Moderatoren können sich sehen lassen 🙂
Danke für den Beitrag.
Auf Clip-Share sind unzählige Videos, wo die Ukrainer mit handelsüblichen Drohnen kleine Granaten abwerfen.
Sie treffen sowohl Schützengräben als auch gepanzerte Fahrzeuge, wo sie empfindliche Schäden anrichten.
Die Drohnen sind klein und leise. In 100 Metern Höhe sieht und hört man sie kaum noch.
@Мой европейский жидобандеровский господин Keine Ahnung, ich sehe deine Antworten auch nicht mehr.
@Мой европейский жидобандеровский господин Nun, die Russen sind davon ausgegangen, dass sie in der Ukraine als Befreier bejubelt und mit Blumen beworfen werden. Leider hießen diese Blumensorten Bayraktar, Javelin, Stinger, Matador und Panzerfaust.
@Callsign DD9LS deine antwort ist wieder nicht zu sehen. Shadowban?
@Callsign DD9LS bei TB2 musste man nichts erfinden, echeloniertes Luftabwehr hat hier auch gut funktioniert.
@Мой европейский жидобандеровский господин Ja, zu Beginn der Krieges war TB2 sehr erfolgreich und hat die Russsen kalt überrascht, aber die Russen haben im weiteren Verlauf des Krieges darauf reagiert. Deswegen sieht man auch kaum noch Videos von Angriffen mit TB2 Drohnen. Irgendwann reagiert jede Armee auf "neue" Kampfmittel des Gegners, so dass die Erfolge dieser Waffe massiv nachlassen. Ähnlich wird es allerdings auch den Moped Drohnen ergehen. Die Erfolge werden auch nachlassen, wenn sich die Ukrainer darauf eingestellt haben.
Danke! Wieder sehr nett und informativ. Gerne mehr!
Bei der Entwicklung von Drohnenabwehr, hat die Bundeswehr dabei auch die Hochgeschwindigkeitsdrohnen auf dem Schirm, diese sind nicht nur klein, sondern beschleunigen von 0 auf 170 km/h in 2 Sekunden - so etwas trifft man mit einer Handwaffe nicht mehr, egal mit welcher Vorrichtung..?!
Très clair, bonne explication. Bonjour de France à nos amis militaires allemands.
Danke für die wieder einmal sehr gute Sendung. Unaufgeregt und kompetent. Demnächst sind wir wieder bei Sperrballons mit Netzen dazwischen...
Hochkompetent und sehr verständlich. Vielen Dank !
Endlich wurde mal das Drohen-Thema stärker zum Ukraine-Krieg näher erläutert. Vielen Dank dafür!
@Bundeswehr clip-share.net/video/yUYjTKtpp94/video.html&ab_channel=DanieleGanser
@Joachim Meisen Was Appeasement kostet, kann man im Geschichtsbuch nachlesen.
Spoiler: Es war irrsinnig teuer.
Zu welchem Preis, steht auf einem anderen Blatt.
@HYPERSONIC Die Bundeswehr hat die völkerrechtlichen Konsequenzen des russischen Raubzuges gegen einen souveränen Staat schon korrekt dargestellt.
Hallo carsten manz,
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt einen Verstoß gegen das Völkerrecht dar. Die Ukraine hat demnach gegenwärtig das Recht zur Selbstverteidigung gegen diese Aggression (Ausnahme vom Gewaltverbot, in Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt). Diese kann individuell oder kollektiv ausgeübt werden. Andere Länder dürfen die Ukraine unterstützen, auch militärisch. Das schließt Waffenlieferungen und Ausbildungsmissionen ein.
LG /Lara
Toller Beitrag! Vielen Dank aus Österreich!
Hurrah, die Bundeswehr hat endlich entdeckt, dass Drohnen eine gewisse militärische Bedeutung haben. Vielleicht kann sie sogar Überzeugungsarbeit im Bereich der Verteidigungspolitiker machen. Dort gibt es ja in der öko-sozialistischen Blase erhebliche ideologische Vorbehalte.
Wie immer gerne gesehen-macht weiter so!!!! HFw.a.D. aus Thailand
Danke für das Video und die Information
Mal wieder eine Super Video und sehr sympathische Soldaten!
Es gibt auch Videos wo die Granaten von ner Drohne abgeworfen wurden und damit Panzer zerstört wurden.
Welch unglaubliche Erkenntnis.
Hervorragende Aufklärung
Vielen Dank, schön zu sehen das neben dem schlechten Equipment der bw zumindestens die Fachkräfte mehr als kompetent sind
Das was Technik betrifft......Hand aufs Herz. . .. Deutsche Teknoloji unter anderem die Ingenieure*💪💯 Respekt. Für jeden Hindernis gibt einen Weg.
Ein Praktiker mit Ahnung, spannend bis zur letzten Minute.
Sehr informativ! Danke!
Sogar der Erste heute? Freut mich :D
Danke für die wöchentliche Dosis "Nachgefragt"
Interessante Informationen! Danke für Ihren Dienst für uns alle!
Gut erklärt. Danke Bundeswehr. Es tut mir sehr leid und ich bedaure meinen Wehrdienst nicht abgeleistet zu haben.
Hallo liebes Bundeswehr Team, ich hätte mal die Frage ob die Drohnenabwehr für Soldaten im Nächstbereich nicht auch mit Schrotflinten möglich wäre? Denn am Ende sind dies Waffen die entwickelt wurden um gegen kleine schnell fliegende Ziele zu wirken. Ich könnte mir dies vor allem im urbanen Raum vorstellen, wo zur Öffnung von verriegelten Türen eh schon gleichartige "Werkzeuge" benutzt werden (soweit ich weiß). Man müsste halt nur noch weitere zur Drohnenbekämpfung sich eignende Munition mitführen.
Oder wird dieser ganze Gedanke durch die dann doch vllt zu große Kampfentfernung trivial?
Die Reichweite ist einfach zu gering.
Sogar mit full Choke wirst du nicht viel weiter als 40 Meter wirken können.
@Bundeswehr Von denen wir offenkundig viel zu wenige haben, sowohl beim Bund als auch bei Großveranstaltungen.
Hallo Dirk Aust,
der Einsatz der Schrotflinte wäre wohl unter Umständen möglich. Allerdings gibt es auch bessere Systeme, wenn es um Aufklärung, Präzision und Reichweite geht.
MfG /Maik
Besonders große Schrotflinten haben maximal eine Reichweite von 80 m. Das reicht nicht, und die Treffergenauigkeit und Waffenwirkung sind gering. Bei Nacht kann man sie gar nicht einsetzen
Kommt auf die Korn Größe an.
EINE EXCELENTE FRAGESTELLERIN!
Nicht so dümmlich wie viele FS-Macher.
Der Otl ein Spitzenmann der natürlich eine Gratwanderung macht bei seinen {zu} guten Beschreibungen.
Stelle mir Gerade vor die RAF 4.0 oder Stasi 2.0 würden die Umbautips als Ratschläge benutzen...
Er hat nichts erzählt, was man nicht in unzähligen Videos sowieso zu sehen bekommt.
Das ist keine Gratwanderung: Er hat nur das erzählt, was er erzählen darf.
Alles, worauf man durch ein wenig Nachdenken selber drauf kommt - zum Beispiel wenn man Modellbau macht und mit käuflichen Drohnen, mit RC-Sendern und -Empfängern, mit Servo-Ansteuerung und mit kleinen Lasten an Drohnen selbst schon Hobby-Erfahrungen gemacht hat.
Wenn eine Jammer-Drohne nahe genug an der Ziel-Drohne ist, kann man auch deren Sendesignal empfangen und den feindlichen Mann an der RC-Fernbedienung mit der Jammer-Drohne direkt attackieren: Das wurde im Beitrag nicht erwähnt.
-Grüße, A.
Klasse Aufklärung und klasse Interview !
Eine sehr schöne Tischdecke. Unauffällig wertet sie jede Stube auf.
Ich habe nur eine Frage an die Bundeswehr: Wer hatte die Pipelines 1 und 2 in der Ostsee versenkt? Solltet ihr das immer noch nicht wissen, stimmt vielleicht etwas nicht mit eurer militärischen Aufklärung.
Die Antwort könnte unsere Bürger eventuell verunsichern.
Ein sehr sympathisches Format mit sympathischen Menschen die einen sehr kompetenten Eindruck machen!
Schade das ich damals wegen meinem Rücken ausgemustert wurde.
Ich glaub an euch :)
Man sollte über bewaffnete Drohnen nachdenken die gegnerische Drohnen abschießen können, mit so was wie einem mini Mg, ala Richthofen 🙋♂️ die Gamer hätten eine sinnvolle Aufgabe.
Ist es möglich die Funksignale, mit der die Drohnen gesteuert werden, zurückverfolgen? In dem Fall könnte ein Mars 2 die Steuerungszentrale neutralisieren.
Ja bei Einzelschützen nicht praktikabel.
Ja, es gibt kleine mobile Systeme mit Antennen drauf, die können solche Funksignale inkl. auch welcher von Mobiltelefonen detektieren. Jedoch hat man bei kleineren Drohnen keine Steuerungszentralen und wenn es bei größeren Systemen solche gibt, muss man erstmal die herausfiltern bei den ganzen Hintergrundrauschen.
Müsste man halt das SKYNEX System von Rheinmetall liefern. Oder M203 und RF Granaten. Beides speziell für solche Bedrohung entwickelt und paperlike top effizient. Gerade das Skynex wäre zum Schutz wichtiger Infrastruktur und dicht bevölkerter Gebiete meine Wahl. Und winwin es lauert die Feuertaufe.
In Taiwan wurde eine Revolver-Drohne entwickelt, welche 8 Granaten tragen und abwerfen kann. Diese Drohne ist verhältnismäßig klein, kann aber einen enormen Schaden anrichten. Das ist m.E. ein interessanter Ansatz.
2012 wurde die Heeresflak abgeschafft. Die Luftwaffenflak gab klar zu erkennen, daß sie diese Aufgaben nicht wirklich mit übernehmen kann. " Die Bundeswehr unternimmt große Anstrengungen.. " - Gilt das nur für den berühmten Schuß ins eigene Knie, oder zur Abwechslung auch mal für konstruktive Aufgabenstellungen 🤔❓
Sind doch alles durch die POLITIk zu verantwortende Maßnahmen, z.B. die Flak abzuschaffen. Wir waren ja angeblich von "Freunden umzingelt"!. Eine Zeitung aus der Schweiz (NZZ) hat im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine von einem "toxischen Pazifismus" in Deutschland geschrieben. Dem haben wir alle Sparmaßnahmen ( Ausmusterung von Massen an LEos, Aussetzung der Wehrpflicht, Abbau der Zivilschutzma0nahmen (Stillegung der Sirenen), Auflösung von Depots, etc. zu verdanken !
„Drohnen sind gekommen, um zu bleiben“ Danke für das Vid. Kann der Gepard kleine Drohnen erkennen und bewirken? Bekommt die Bundeswehr wieder Geparden?
@Norbert Fleck und wir haben Denattenstrang jetzt alle Varianten durch. Auch günstige Quadcopter lassen sich simpel abschirmen. Ob die Russen das hinbekommen, keine Ahnung.
@Walterwaltraud Ich spreche von zivilen Drohnen der unteren Preisklasse.
Die iranischen Dinger sind programmierbare, billige Marschflugkörper, nur mit einem Kolbenmotor als Antrieb.
@Norbert Fleck Bei den Quadcoptern garantiert, stimmt - bei den Schahid 136 würde es mich wundern, wenn die die nicht "gehärtet" hätten... der Nachbau des Zweitakters von Limbach ist ja garantiert nicht zu rösten ohne Megawatteinsatz ;-)
@Walterwaltraud Ja, aber der Aufwand ist nicht zu verachten und auch teuer.
Zivile Drohnen haben nur in der oberen Preisklasse eine Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung, die auch ein ZF-Radar aushält. Bei den Kleindrohnen dürften sehr schnell die Varistoren und Schutzdioden durchbrennen.
@Norbert Fleck unbestritten, aber wie jede elektromagnetische Strahlung kann man das abschirmen - und tut es auch schon länger (komme aus der Fliegerei).
Nun Drohnen brauchen ein Funksignal um gesteuert zu werden zumindest im zivielen bereich da man die auf sicht fliegt da ligt es nah funkstörgeräte zu installieren
ohne sender da kein empfäger und gerade für den zivielen bereich ist die reichweite sehr begrenzt
Viele Drohen benötigen aber keine funktionierende Funkverbindung zum „Piloten“ mehr. Sie orientieren sich mit GPS und suchen alleine ihr vorprogrammiertes Ziel auf. Denkbar wäre auch ein Zielgebiet aufzusuchen und per Objekterkennung (Bildanalyse) ein Ziel eigenständig aufzuklären und anzugreifen.
Das hat er kurz angesprochen mit jamming. Aber das ist der Grund wieso zivile Drohnen wahrscheinlich nach dem Ukrainekrieg nicht mehr eingesetzt werden, weil sich dann jeder auf eine Störung derer vorbereitet hat.
Das Gewehr zur Drohnenabwehr sollte man nach der Bundeswehrsemantik "Spatz", die Flugabwehrdrohne "Habicht" und die FlugEnterdrohne "Elster" nennen.
Was haltet ihr davon?
Extrem klug ... mit Abstand das Beste, das ich seit Monaten zu dem Thema gehört habe! Ich ziehe meinen Hut und fühle mich ein wenig sicherer.
Kompetenter Soldat, Danke
Top Fachmann der hier redet! Einige der bisherigen Referent haben eher als Mainstream Vertreter gesprochen.
Je höher der Rang, desto größer der Zwang..
Naja ich denke eine wesentlich Komponente bei der Luftaufklärung mit Optik wäre die Kontrast/Farbumkehr also den Hinmel in Blau als Schwarz darstellen und die Drohne wäre dann halt andersfarbig besser zu erkennen und dann müsste man ggf. mit Infrarot nach den Luftwirbeln der Propeller ausschau halten als thermische Bewegung die sich ggf. von der Umgebung abgrenzt.
Das is ja ein charakteritischer Unterschied zum Vogel.
Wie hier: clip-share.net/video/KoGrUM1G9kQ/video.html
Im besten Fall sähe man etwas wie hier bei der Kerze und dem Luftstrom mit der Hand:
clip-share.net/video/k3a6FPoj9Mw/video.html
Man würde halt nur leider keine Strömung sehen.
Es kann natürlich auch beim Drohnen-Design berücksichtigt werden, das die vier Rotoren nicht nur Autrieb erzogen sondern eine Umströmung die eine möglichst gleiche Verteilung der Temperatur sorgt. Damit wäre die Wärmekamera unbrauchbar.
@Norbert Fleck
Dazu kommt Luftfeuchtigkeit, Hitze und die sonstigen üblichen Probleme mit Wärmebild.
Vögel haben gerade im Flug eine sehr deutliche Hitzesignatur (die Piepmätze arbeiten mit 41 - 42°C Betriebstemperatur) und sind daher auch thermooptisch kaum von Drohnen zu unterscheiden.
@A. Zweistein Okay, isr für diesen Typ Drohne bestimmt einfacher aber Drohnen mittlerer Größe ohne RC Signal wie die derzeitigen iranischen bzw. psydo-iranischen lassen sich so wohl nur bedingt ausschalten.
Hab zwar letztens ein Video hier darüber gesehen, das diese eine Art russisches GPS nutzen und einen Sender.
Bei gleichem Ansatz müsste man hier ja ggf. verschiedene Frequenzbänder durchsuchen bzw. auf diesen senden mit höherer Leistung.
Die Drohne wird ja kaum direkt damit kommunizieren...
Nachrichtentechnik ist auch nicht mein Steckenpferd aber mit Energie war mir Spontan der Pointingvektor eingefallen... dann musst ich nochmal was nachlesen, da gings noch mal kurz um Richtwirkung und um dir geschäzte empfangen Leistung beim Empfänger bei bekanzem Sender und Entfernung.
Und dann binn ich noch auf sowas wie die Antennentemperatur gestoßen, die was mit der Sensitivität der Antenne zu tun hat.
Da ich jetzt noch keine kriminelle Karriere eingeschlagen habe z.B. zum Kfz Fernbedienungen hacken oder beim Geheimdienst war, hab ich auch noch nicht großartig ge-jammt...
Daher wäre die Antennentemperatur halt bei gegeben Signal eine Möglichkeit herauszufinden was für eine Antenne man hätte, so wie ich das verstanden habe und es würde sich eine Gaus-Verteilung ergeben bei der absorbierten Leitung durch die Antenne.
Damit liesse sich der Typ Näherungweise bestimmen...
Ich weiß aber nicht ob sich das übertragen lässt das man sagt man versucht eine Drohne zu jammen, bekommt dann eine Charakteristik heraus, kennt damit circa das Frequenzband und stört dann dort.
Es ginge ja auch darum lohnenswerte Ziele ausfindig zu machen.
Sehr akademischer Ansatz mit enomem technischen Aufwand. Ergebnis: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
--> Mal Schritt zurück treten und das Gesamte überlegen!
Einfach das RC-Signal des Senders attackieren: Schon hat man den Feind an der RC-Fernbedienung ausgeschaltet. (Kann man über konventionellen Gegenangriff machen. Das können aber auch schon die neueste Gegenangriffs-Drohnen selbst machen.)
-Grüße, A.
Die Türkei stellt fast monatlich neue Drohnen vor !! Seid ihr aufm laufenden???
Gibt im übrigen ein Video von heute Nacht, welches bei Koblevo in der Mikolajev-Region aufgenommen wurde, in dem es danach klingt, dass die Gepard dazu eingesetzt werden Drohnen zu bekämpfen. Erfolgreich.
@Grundgesetz Art. 146 Deutschland wird verlieren und aufgeteilt?
@Grundgesetz Art. 146 Ach, Putin meinst du- Ja, der wird im Führerbunker lrepieren wenn er so weiter macht.
@Shlowlife olds na dann ist das video nutzlos
@Мой европейский жидобандеровский господин Woher soll ich das wissen? Es ist bei Nacht gefilmt. Ein Paar Feuerstöße die sich nach dem Gepard anhören, paar Explosionen in der Luft, mehr sieht bzw. hört man nicht.
@Humbulla93 Sensorik ist der Überbegriff für jede Wahrnehmung der eigenen Umgebung. Trägheitsnavigation und pgramatischerweise auch GPS bezeichnet man nicht als Sensorik da sie keine Signale aus der unmittelbaren Umgebung auswerten-
Konkret wären Sensorik, Kameras ( Sichrbar bis INfrarot), aktives und passives Radar, aktive und passives Akustik (Sonar) usw.
In der Praxis bezeichnet man ein FLuggerät das mehr oder minder "blind" ein destes Ziel ansteuert als Marschflukörper. Während eine Drohne eine komplexere Reaktion auf ihre Umwelt zeigt. Sie ist entweder gesteuert und verfügt über einen Rückkanal oder besitzt Algorithmen zur Zielidentifikation.
Der Unterschied drückt sich auch in der operativen Nutzung aus. Ein Drohne "kann mehr" als ein Marschflugkörper. unter anderem bewegte Ziele angreifen.
Excalibur Geschoße verdienen eher die Bezeichnung Drohnen (artillery deployed drones) als die iranischen Marschflugkörper.
Gute und sachliche Information. Weiter so.
Abgeshen von der Erkennung sollte doch die gute alte Gatling Gun das probateste Mittel der Wahl sein =)
Wenn dir ein Oberstleutnant der Bundeswehr erklärt, wie du deine Drohne umbaust...
😂 2:35 Drohnen die auf der Handfläche landen ? Da hau ich rauf - das sind Fliegen. 😂
also falls die BW noch Leute braucht, die ihnen bessere copter baut, einfach melden ^^ mit meinen coptern ramme ich springbäume, zäune und mauern.... oft einfach nur neue props drauf und weiter gehts ^^ uuund sie dürften leichter und schneller sein, als der demonstrator ^^
"handelsübliche" Drohnen 😂
Welche Gegenmaßnahmen hat die Bundeswehr eingeleitet (Erfassung Bekämpfung) Sind die Drohnenngegner in der Bundeswehr die eine große Verbreitung der Unbemannten Drohnen in der Bundeswehr verhindert haben, entlassen worden ? Sind Maßnahmen zur Beschaffung und Ausbildung an mit Drohnen eingeleitet worden?
@A. S. Aber warum werden dann seit Jahrzehnten Drohnen verwendet? Bei der Bewaffnung stimme ich innen bisweilen zu, aber das ist nur ein Nebenthema.
@HailPetri1 Verhindert durch die Diskussion Drohnen-Bewaffnung ja/nein und durch den Verteidigungshaushalt.
Nach meinem Kenntnisstand gab es Drohnengegner ausschließlich in der Politik, nicht jedoch bei der Bundeswehr. Die haben ja z.B. die erste Auseinandersetzung Armenien/Aserbeidschan genauestens mitverfolgt. Die Politik arbeitet meist gegen die Bw und es bedarf sehr viel Fleiß- (und auch Lobby-)Arbeit, Politiker zu überzeugen. Und dann,.. tja, dann muss auch noch alles vom Haushaltsausschuss,.. ach, lassen wir das, einfach nur ätzend !!
@Jürgen Müller Erst informieren dann Posten! Das sagt der richtige was habe ich den uninformiertes geschrieben ?
@Jürgen Müller Mir ist klar das der Untergang Deutschlands mal wieder politische Ursachen hat.
Leider hat es die Politik mal wieder sehr gut verstanden Befehlsempfänger in die entschiedenen Positionen des Militärs zu positionieren.
Oder willst du mir sagen das die gesamte Planung, Ausbildung und Ausrüstung einer nicht einsatzfähigen Bundeswehr alleine politisch zu verantworten ist?
Kein General hat gesagt „das die Bundeswehr trotz tiefgreifender Reformen, Umwälzungen und Personalmaßnahmen seine Einsatzbereitschaft im vollem Umfang erhalten werde, sogar diese Fähigkeit mit/durch dem Umbau zur Berufsarmee ausweiten werde “.
Kein Oberst hat seine Piloten Combat ready gemeldet ,kein Hauptmann hat seine Kompanie einsatzbereit gemeldet? Nein der Fisch fängt oben an zu stinken und dieser Gestank wandert langsam nach unten.
Du weist doch der Feldwebel meldet „Herr Hauptmann die kacke ist am Dampfen“ der Hauptmann meldet Herr „General die Truppe operiert unter voll Dampf, der General meldet an die Politik „Für eine glaubhafte Abschreckung brauchen wir die nukleare Teilhabe und den Willen diese Waffen auch einzusetzen.“
Warum wohl ???
Denken Putins Generäle genau so ?
Ihr seid ne klasse Truppe. Ich bin froh in Deutschland zuhause zu sein. Hoffentlich wird das oberste Führungspersonal auch mal wieder vom Fach sein.
Feste die Daumen gedrückt. ✊👍
@Dr. Strangers Gähn 🤭
@Dr. Strangers hahahaha zu geil😂
@Ein Botaniker kannst des Gegenteil beweisen? Lass dich jede 3 Monate Impfen und Schnauze du Schlafschaf🤣
@Dr. Strangers Schön das am Ende des Tages die Quer- oder doch eher Leerdenker aus ihren Löchern gekrochen kommen, um als unvermeidliches Korrektiv ihren Senf auch noch abzusondern.
Danke 😁
@AwwwhAndre ja und außerdem sind wir ein besetztes Land. Haben viele nicht gecheckt. Arbeitgeber = USA
Danke für die umfangreichen Infos.
Allerdings mache mir Gedanken, ob diese genaue Beschreibung der Drohnen Info, wie man Drohnen umbauen kann, bestimmte Zuschauer animieren könnte, das Mal auszuprobieren, um Unheil zu sähen.
Da man das bereits ständig auf allen anderen Median und Plattformen kriegt ist diese Information bereits raus.
Ich denke nicht das es großartig leute dazu bring wird komerzielle drohnen umzubauen, die nicht sowiso schon auf die idee kommen sind. Es ist ja auch weit und breit kein Geheimnis das das funktioniert und detailierte Anleitungen zu finden dürfte auch nicht schwierig sein.
Bei Aktenzeichen XY gab es die gleiche Debatte... Die, die etwas anrichten wollen bekommen ihre Informationen. Heutzutage sogar automatisiert als interessantes Thema zugeschnitten auf dein Onlineverhalten. Also besser die informieren, die sich dem gar nicht bewusst waren und sich darauf einstellen können, wenn sie wollen.
Was passiert wen solch eine Grante auf den Bundestag fällt?
Auf jeden Fall werden keine Untersuchungsergebnisse veröffentlicht, könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen 🤣
Wenn jetzt auch noch brauchbare Systeme beschafft werden, wären wir einen Schritt weiter.
Solange die Funksignale einer Drohne nicht direkt über einen Sateliten gehen ist es doch möglich eine Art elektronischen Schild zu bauen welcher signale findet und bei diesen gezielt die Kommunikation blockiert.
Ebenfalls verwundbar und ein super Ziel sobald es eingeschaltet wird. Eine Taktik im Konflikt Armenien - Aserbaidschan war Dronen bewusst als Köder einzusetzen. Luftabwehr feuert auf Drohne und zeigt so die exakte Position für bereitstehende Artillerie. Tausche billige Drohne gegen teures Flugabwehrsystem. Generell ein Problem, wie bekommt man vergleichsweise billige kleine Drohnen abgewehrt. Die Drohne die z.B. ein Ölfeld ansteuert muss aufgehalten werden, kostet aber nur ein Bruchteil der meisten Luftabwehr-raketen. Und natürlich ist es nicht besonders gut wenn beispielsweise die Infanterie keine Möglichkeit zur hand hat, eine Drohne über ihnen auszuschalten. Im Gegenzug gibt es dann natürlich auch noch Raketen und Drohnen die genau zu dem Zweck konstruiert werden die Quelle von Radarsignalen oder auch Blockiersignale anzufliegen.
Das hat er kurz angesprochen mit jamming.
Komplett einfach ist das aber nicht, da man ja auch eigenen Funk braucht der nicht gestört werden soll.
Hallo BW-Team :), Der Beitrag ist sehr interessant. Danke Schön! Aber ich stupse euch gerne noch einmal im Hinblick auf den Ukraine-Krieg auf die Flusspioniere und deren Brücken und Sturmboote hin *zwinker und stups*
Moin Chris Snyder,
wir haben es ja verstanden und der Vorschlag wird aufgenommen! ;)
Gruß /Micha
Welcher Hersteller baut den an dem Hunter Killer Race Copter?
Das System Mantis von Rheinmetall ist hervorragend zur Abwehr von Drohnen geeignet
Und das schleppen die Truppen dann hundertfach durch die Gegend. Tarnung im Arsch, Beweglichkeit im Arsch und kostet mehr als die Wiedervereinigung 😉
Ja, klar. Ein 70-Millionen-Euro-Gerät mit einer Reichweite von wenigen Kilometern, um einen 500-Euro-Flieger vom Himmel zu holen. Klappt nicht, rechnet sich nicht.
Sehr gut dedektiert, Dr. Watson.
ich hab so eine Drohne Mavic Air 2 . das Gerät ist zwar super zur Aufklärung geeignet da es top genaue daten liefert, aber sie kann nahezu keine Last tragen/ könnte keine Granate tragen, ich filme gerne Türme aller Art. die Drohne wird aber auch von Vögeln Angegriffen ich hatte schon zwei Notlandungen
Das sind Granaten in der Grösse einer Handgranate, also nur ein paar hundert Gramm. Das schaffen Lastdrohnen ganz locker.
Was man nicht verstehen kann,das man des öfteren beobachten kann,das in den öffentlichen Medien bekannt gegeben wird über die Stückzahl der Waffen=
Lieferungen in die Ukraine.
Man muß fairerweise sagen, daß es für die Bewertung von russ. Drohnenangriffen für uns keine/kaum Möglichkeiten gibt. Selbst die ukr. Videos sollte man kritisch bewerten.
www.youtube.com/@user-rd1vy8pc6l
Tun wir uns einen Gefallen, indem wir der Öffentlichkeit und damit auch anderen Nationen unsere Waffensysteme so genau schildern? Freilich ist das nicht alles, aber manche Hinweise sind schon sehr konkret genannt worden.
Ich glaube ganz sicher, dass die beiden ganz genau wissen was sie sagen dürfen und was nicht, es gibt geheime Daten und eben auch unkritische. Und zudem wirken diese Interviews ja etwas gestellt, weil die Inhalte vorher durchgesprochen werden.
20€ Drohne gegen 1 Millionrakette 😎
Wann macht ihr eigentlich mal ein Video zum Reformierungsbedarf der Bundeswehr? Ich mein wann ändert sich mal was beim Beschaffungswesen, oder an der Tatsache, das andere Armeen, mit gleichem Budget, um ein vielfaches besser ausgestattet sind? 🤷♂️ Wie lange wollt ihr noch unser Geld verschwenden, weil so viel haben wir nämlich nicht mehr davon.
Ausnahmen bestaetigen die Regel: Endlich mal ein interessantes Gespraech (natuerlich gab es ein wenig obligatorische Ukrainepropaganda - immer ein Teil des Glaubensbekenntnisses der gruenen Religion - aber es hielt sich in wenigstens in Grenzen).
Welche sind denn wohl die beiden diese Woche von Deutschland an die Ukraine gelieferten Überwasserdrohnen (s. gestrige Aktualisierung der Auflistung der militärischen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung)? Danke!
@Bundeswehr Ich möchte mich bei der Bundeswehr insbesondere für die Namensgebung ihrer Waffen bedanken. Überwasserdrohne Seehund, Minenräumpanzer Keiler, Bergepanzer Büffel usw. sind hervorragende Beispiele dafür, dass es nicht der übermäßigen Verwendung von Anglizismen bedarf! Bitte weiter so. Danke auch für die informativen Beiträge hier in YT und für die hervorragende Arbeit, die die Bundeswehr grundsätzlich macht. Das, was so häufig und auch zurecht kritisiert wird, ist ja kein Versäumnis der Soldaten und Soldatinnen, sondern der politischen Ebene über alle Parteien hinweg.
@Bundeswehr danke 🙏
Hallo arne__180,
die Bundeswehr verfügt beispielsweise über die Überwasserdrohne Seehund. Aber wie gesagt: Mir liegt keine Information vor, welche Systeme der Ukraine zur Verfügung gestellt wurden.
Beste Grüße /Tobias
@Bundeswehr danke für das schnelle Feedback. Dann anders herum gefragt - welche Überwasserdrohnen gibt es, die Deutschland hat oder welche sind interessant? Beim googeln habe ich nämlich auf die Schnelle nichts gefunden..
Hallo arne__180,
über Art und Umfang der Hilfeleistungen für die Ukraine entscheidet die Bundesregierung. Mir liegen keine Informationen dazu vor, welche Systeme zuletzt geliefert wurden.
Beste Grüße /Tobias
Es heißt in den Medien, im Ernstfall geht der Bundeswehr in 2 Tagen die Munition aus. Wie ist das einzuordnen? Z.B. Welche Munition ist gemeint und wie schnell würde sie von Herstellern oder Partnern nachgeliefert?
Gerade,im Angebot^^
ps und wenn es danach geht gibt es im Modellbau Jetmodelle wo man 3 kg Zuladung hat die aber auch schon bei 600 kmh fliegen so etwas als kamikaatzedrohne einsetzen könnt ich mit schon vorstellen was kostet son ding? 20 - 30 k !was kann man damit ausschalten ? Nen kampfpanzer für 60 mill: !
Du hast entweder 3 kg Zuladung oder 600 km/h. Bei 600 km/h ist nach spätestens 5 Minuten der Tank leer, also deutlich unter 50 km Reichweite. Es ist auch sehr schwer mit der Geschwindigkeit ein Ziel zu treffen.
Wie Galen schon richtig sagte. Kampfpanzer sind so gut gepanzert dass nur "intelligente" Munition durchkommt.
Jedoch könnte dein Vorschlag für leicht gepanzerte Fahrzeuge und natürlich Infanterie funktionieren. Wobei man bei Infanterie wohl nie mehr als einen erwischen würde (die laufen mit Absicht mit größerem Abstand zueinander), und den auch nur mit etwas Glück, somit sind 30k wohl nicht lohnend (so zynisch das jetzt auch klingt).
Das reicht nich, um effektiv zu sein. Lenkbarkeit, Durchschlagskraft, Reichweite etc. spielen eine große Rolle. Wenn das Ding nur außen an den Panzer knallt, sofort zerfällt weil es aus dem Modellbah ist und explodiert, statt die Panzerung auch gezielt zu durchschlagen bringt das eventuell keine ausreichende Zerstörung des Panzers.
Was für ein weich gespülter Typ. Beim ersten Ari Einschlag macht der ne Pfütze und verkriecht sich in der Ecke.
Passt schon. Das ist neue Woke-Bundeswehr.
It is very distracting and annoying when you jump every 2 seconds from one face to another face. Could you just sit them down in armchairs or around the the table and let them talk?
Herr Oberstleutnant Rauch, das war ein ausgezeichnetes Briefing, herzlichen Dank
schon krass, wenn man sich die Ukrainischen Videos anschaut && erkennt, dass ne Drohne mit Panzertape && ner Handgranate nen Panzer durch die Luke außer Gefecht setzen kann.
Drohnen sollten mit kommerziellen 5GHz Radaren sehr gut zu finden sein. Per Teleobjektiv bekommt man die genaue Richtung.
Könnt ihr mal der Frage nachgehen, welchen Einfluß Starlink von SaceX auf den Krieg hat? Und explizit welchen?
Beste Grüße
Deutschland ist Beste Land im Welt 🇩🇪 🇩🇪🇩🇪❤❤❤🙏🙏🙏👍👍👍
Hoffentlich denkt die BW nicht nur über Drohnenabwehr nach, sondern auch über Angriffsdrohnen...
@Hans-Georg Kruse Um den Gegner zu töten. Gegner. Die Menschen haben es immer noch nicht begriffen. Würden wir miteinander arbeiten statt gegeneinander, wären wir viel weiter.
Vielleicht wollen manche für das Soldatenhandwerk nicht geeignet sein? Vielleicht ist es auch ganz gut so. Denn wären alle für das Soldatenhandwerk geeignet, würde es keine Technologie Fortschritte geben und auch keine Wirtschaft.
@dieter hermann Hallo? Wozu sind Armeen denn im Ernstfall da? Um den Gegner effizienter und schneller zu töten als man selber getötet wird. Sonst verliert man den Krieg. Und darauf muss die BW Anspruch haben: Die beste Ausrüstung um effizient und möglichst ohne eigene Verluste den Gegner vernichtet zu können. Okay: für die die es weichgespült mögen: wirken zu können. Und der Ukrainekrieg hat gezeigt wie gut Drohnen dabei sind. Und sowas wie die Bayraktar Drohne braucht die BW auch. Und wer das nicht versteht ist für das Soldatenhandwerk nicht geeignet.
Wozu? Die Bundeswehr hat keine Angriffsdrohnen zu bekommen. Und zwar aus folgendem Grund: Angriffsdrohnen senken die Hemmschwelle, einen Menschen zu töten. Auf einen Knopf zu drücken ist einfacher, als auf den Abzug zu drücken. Eine Drohne mag vielleicht die eigenen Personalkosten drücken, das ist natürlich gut. Aber dann wirds eben problematisch, sobald du mit einer Drohne auf einen Menschen zielst und ihn ausschaltest. Das ist martialische Populationskontrolle, das kann man auch anders lösen.
Das tun sie, bestimmt. Denn nur dann wird man sie abwehren können. Und die effektivste Art, das zu tun, kam hier kaum zu Sprache... wir müssen nur genug "jammern"...👇
Danke
Was für ein Prachtexemplar 😆
Die Kampfkraft und noch mehr die Kampfmoral der Bundeswehr schätze ich als äußerst gering ein. Täusche ich mich?
Stimmt, macht aber nix. Die bunte Bunte-Wehr wird nie kämpfen.
Aktuell: Nein. Wir haben Munition für ca. 30 Minuten Gefecht und der Klarstand ist unterirdisch.
Wenn Frau Lamprecht irgendwann Mal ihren Sessel räumt, könnte es besser werden.
Ja
Türkische Kampfdrohnen haben das spiel gedreht
15:40 d.h. nach dem Start, durfen BW- Drohnen selbstständig Kampfhandlungen ausführen. Und die Drohnen zu Fuß, sind dann sowas wie der T-1000 oder Robocop. 😂Nicht auszudenken, wenn die auch noch zum Oberst befördert werden. Schöne neue Welt.
Ein Abwehrsystem von DJI.... DJI Aeroscope - Drohnenabwehrsystem. 50 km Reichweite.
Generäle, sind Taktiker, vs, Srategen^^
Deshalb ist der Raspberry Pi so teuer😭🤣
der gezeigte Effektor zur Drohnenabwehr (Richtantenne) stört aber nur die Funkverbindung. In der Ukraine arbeiten Drohen derzeit oft autonom anhand vorprogrammierter Koordinaten die auch ohne GPS erreicht werden könne. Würde sich hier nicht eine Kombination aus Effektor zur Detektion und Verfolgung sowie dem Waffenträger Natter anbieten? Ich muss bei solchen Systemen immer an die automatischen Geschützen aus den Filmen "Alien 2" und "Congo" denken.
"Die kleinen Dronen können aufklären oder sogar kleine Waffen tragen, die großen Dronen können auch Waffen tragen..." Ach ja? Können die großen Dronen auch aufklären? xD
Ja, große Drohnen können auch aufklären, sind dazu aber zu behäbig, zu auffällig und zu teuer. Außer über sehr große Distanzen. Da wird das auch gemacht.
Im Nahbereich sin kleine, billige Drohnen viel effizienter, da man die auch mal opfern kann.
Am Ende des Tages... 🤦♂
Der LRB war noch nie out?
@MirFälltNix1 sorry, der Luftraumbeobachter.
was?
Gibt es noch "Panzerplatten" als Keks bei der Verpflegung für Soldatinnen?
Hallo Stefan Jörn,
Panzerkekse gibt es noch, ja! :-)
LG /Lara
Die Firma Hensold bietet gute Drohnenabwehrsysteme,im Bereich Störung der Signale.