wohltuend. und das von einem nicht mehr jungen, männlichen deutschen comedian. es geht nämlich. lieb sein, nachdenken, lustig sein, was gutes gut rüberbringen, leute fröhlich machen.
Für mich einer der größten, begnadetsten Wortakrobaten überhaupt! Torsten Sträter, ein Genie der deutschen Sprache und dabei so bodenständig und normal. ...Fand auch das Kompliment, dass er der Dame im roten Kleid gemacht hat, echt herzig.
Anbiedern bei einem Weib im roten Kleid? Und dann gleich mehrfach? Und noch die Anspielung auf Chris de Burgh hinter her schieben, um die Peinlichkeit als humoristische Einlage zu verkaufen? Echt billig und klein. Hätte er doch lieber geschwiegen, statt sich so aus dem Fenster zu lehnen. Hat er gedacht, er kommt bei der Dame an nach dem Auftritt, wenn er sie so dummdreist an macht? Hat er das nötig? Das war nicht witzig, das war blöd auf unterstem Niveau. 😒
Ist halt nicht "nur" Sprache. Ohne Sprache wären keine Weltreiche oder Diktaturen errichtet worden, ohne Sprache wäre kein technischer oder zivilisatorischer Fortschritt möglich. Sprache ist unfassbar fundamental. Aber er ist trotzdem einer meiner liebsten, gerade weil er's mit Sprache drauf hat!
Wir haben auf alten Tastaturen versucht, Sonderzeichen mir ASCII-Codes zu generieren. Es wäre uns im Traum nicht eingefallen, die auch noch in die Umgangssprache einzubauen . Oder sagt wirklich jemand: "@ dem Typ da hinten an der Bar. Haste Lust aufn Bier?" ;) Es ist nicht das Gendern, es ist die krampfhaft wirkende Verwendung von Sonderzeichen in einer Sprache, die auch ohne so viel kann :)
Jeder kennt einen, der einen kennt, der ganz wunderbar kurzweilig lustige Geschichten erzählen kann. Dem man gerne zuhört. Lacht. Kurz all den Irrsinn vergessen lässt, an den man sonst immer denkt. Torsten hat dies perfektioniert. Auch wenn ich seine Nummern schon kenne, schaue ich sie mir gern noch einmal an, lache wieder. Und freue mich auf das nächste Mal, wenn er mir irgendwo die Welt erklärt. Ein toller Typ.
Ja er ist einzigartig. Er erzählt die alltäglichsten Sachen und man findet sich darin wieder und muss darüber schmunzeln. Die kleinen Dinge im Leben. :-)
@Seelenwinter 666 Bei derartigen Begebenheiten muss man flüchten. Wenn das nicht geht, immer wieder mit kurzen Fragen unterbrechen. Gut kommt: "Ist Rumpelstilzchen darüber informiert?" Wenn keine Reaktion erfolgt, Frage wiederholen. Jede andere sinnlose Frage geht natürlich auch. So macht man sich den Scheiß wenigstens etwas nett.
Ich habe Torsten Sträter letzte Woche live erleben dürfen. Schon seit langer Zeit nicht mehr so gelacht. Und das nicht auf Grund zotiger Flachwitze, sondern absurder Wortspiele und überdrehter Alltagsszenen, die so tatsächlich hätten passieren können. Tolle Begabung und ein Highlight der derzeitigen Comedy-Szene! @Torsten Sträter: mögest Du Deine Depression immer im Griff haben und nicht sie Dich!!
Ich hatte gestern Geburtstag was dazu führte das ich sehr viele Emails erhalten habe. 3 davon fingen mit lieber Jaqueline an 😂 ich hab ja nicht mal einen Geschlechts neutralen Namen
@Larrypint Wäre Sprache nur Sprache, würde nicht so eifrig daran gearbeitet, das Sagbare immer weiter einzuschränken. Was nicht gesagt werden kann, kann auch nicht mehr gedacht werden.
@Tesla-Spectre Du musst dich nicht entschuldigen für deine Wahrnehmung, die Frage ist nur ob es deine eigene Überzeugung oder die Wahrnehmung eines aktuellen Zeitgeist ist. Ich bin nicht gegen Selbstbestimmung, sondern gegen die Atomisierung von Sprache, Volk, Geschlecht, Identität und Kultur. Die Geburt ist ein Erbe und das Geschlecht ist biologisch, natürlich bestimmt, das kann man sich so wenig aussuchen wie seine geerbten Gene. Seinen eigenen Körper und sein Geschlecht nicht zu akzeptieren ist eine Flucht vor sich Selbst, daher ist die Bezeichnung Identitätsstörung durchaus passend. Der Grundsatz der Identität lautet A=A. Jeder Gegenstand ist mit sich selbst identisch. Du kannst dich als Mann oder Frau mit dem anderen Geschlecht "identifizieren" und dich teilweise darin wiederkennen, aber du wirst eben immer du bleiben. Du kannst dich ja auch mit Mozart, Smetana oder afro-amerikanischen Jazzmusikern identifizieren weil sie dich künstlerisch und musikalisch inspirieren (beseelen), aber wenn du behaupten würdest Mozart, Smetana oder ein afro- amerikanischer Jazzmusiker zu sein, hättest du eine Identitätsstörung. Und ja, die Sexualität hat viele Seiten und solange sie in gegenseitigem Einverständnis geschieht hat niemand reinzureden denn es ist eine private und persönliche Angelegenheit. es geht aber beim Gendern und bei Lgbtq+ um weitaus mehr und weitaus destruktiveres. Beste Grüße und gutes musikalisches Gelingen, auf dass dich die Muse küsst.
@Larrypint sorry aber ich habe da grundlegend andere Wahrnehmung als Du. Jeder Mensch kann m.E. entscheiden was er/sie/es etc sein möchte. Wieso sollte das eine Störung sein? Man kann definitiv im "falschen Körper" geboren sein. Es gibt so viele Schattierungen der Sexualität, dass ich mir nie anmaßen würde zu sagen, was gesund oder ungesund ist. Auch hier gilt für mich: wenn es Menschen jenseits der 18 und nicht eng verwandt sind , und es einvernehmlich ist, ist es für mich ok, denn es betrifft oder begrenzt mich ja nicht. Ich denke , wir liegen auf der Werteskala eher auseinander. Aber das ist auch ok. Musik: Rock/Pop, was nach einer klassischen Ausbildung und nem bisschen Jazzlernen wesentlich mehr Spass macht. Aber ich bin unteres Mittelmaß, was für ein Hobby ja ok ist.
Sehr viral. Doch man erkennt. Gendern in der Sprache ist sexistisch. Tatsächlich ist das Gendersternchen sexistisch. Daran sind die Genderstern-Nutzer tatsächlich selbst schuld. Insbesondere in diesen Tagen mit Regenbogenfahnen bei der WM und vielen Beiträgen rund um die LGBT-Gemeinde wird deutlich, dass Gendern Sexismus ist, weil man den Sprachwandel nicht aufgehalten hat. Hier die Begrüdung: Was ist ein Sexist? Schauen wir in Lexika nach: Ein Sexist tut als wenn alles, was passiert ist, niemals passiert wäre. Etwa wie Rassist und beide treffen Entscheidungen und ziehen Schlüsse über den Wert einer Person, indem sie sich auf Faktoren beziehen, die in beiden Fällen irrelevant sind. So die Definition der Begriffe. In diesem Falle werden mit dem Stern Diverse explizit aufgeführt, was fast immer irrelevant ist. Die Anwendungsalternativen: Das generische Genus (oft auch „nur“ als generisches Maskulin bezeichnet) ist die abstrahierte, geschlechtsübergreifende (i. e. unmovierte) Verwendung von Substantiven oder Pronomen. Referenziert sind damit jeweils alle, die die bezeichnete Eigenschaft aufweisen - egal ob Männlein, Weiblein oder Sternchen. Die maskuline Form scheint zu überwiegen; ein generisches Femininum (z. B. die Koryphäe) und Neutrum (z. B. das Mitglied) existieren ebenfalls im Deutschen, kommt aber gar nicht so selten vor. Die Generische resp. Unmovierte wird von der spezifischen Form durch den Kontext und bestimmte Indikatoren unterschieden. In „Alle Bäcker“ erkennen wir die übergreifende Form, neudeutsch „Backende“ (was es nicht trifft, weil mehr Leute backen als Bäcker sind). „Der Bäcker Heinz“ dagegen bezeichnet einen bestimmten, männlichen Bäcker. Dasselbe Wort kann je nach Zusammenhang geschlechtsneutral oder geschlechtsspezifisch sein. Im Prinzip liegt die Grammatik damit voll im Trend. Sie verfügt schon längst über ein fluides grammatisches Geschlecht. Ob man zum Bäcker geht oder zur Bäckerin, zum Arzt, zur Ärztin oder zu* A/Ärzt*in, ist gemeinhin irrelevant. Doch die zunehmende Verdrängung des generischen Maskulinums durch die geschlechtergerechte Sprache zwingt zur Präzisierung und stellt das Geschlecht in den Vordergrund - auch da, wo es eigentlich keine Rolle spielen sollte. Die generische Form ist demgegenüber nicht nur praktischer, sondern auch nicht sexistisch. Zäsur: Der Genderstern hat verloren. Dieser Schluss gelingt leicht über die sprachhistoriologische Betrachtung: In der ersten Welle der Nutzung war der Genderstern noch eine Geste der Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Menschen. Und nur so erfuhr der Genderstern auch im professionellem Kontext eine Akzeptanz; sogar Universitäten haben dies zum Teil zur Pflicht gemacht. Doch Sprache entwickelt sich, und die zweite Gender-Welle hat das „dritte Geschlecht“ in die Sprache eingeführt und bringt neben der Diversität durch die Genderbeführworter einen verstörenden Absolutheitsanspruch mit sich. Mit den Trittbrettfahrern der LBGTQ-Bewegung in diesem Kontext als Dritte Welle wurden auch sexuelle Präferenzen in den Begriff gepflanzt und so ist die ursprüngliche Sichtbarmachungsidee gestorben. Daraus erschließt sich leicht: Der Genderstern ist sexistisch und Universitäten, Medien und andere Priveligierte sind zu langsam oder zu stur oder vielleicht auch zu blind um auf diesen sexistischen Sprachwandel beim Gendern zu regieren. Ich kann nichts dafür aber es ist sehr schade. Erkenntnis: Gendern in der Sprache ist sexistisch.
@Bodenlose Dosenhose Genau genommen interpretiere ich nicht sondern nehme ihn wortwörtlich ernst und er beansprucht ja für sich einen bewussten Umgang mit der deutschen Sprache zu pflegen.
Ganz kurz habe ich gedacht, nun driftet er ab Richtung "Alter-Weisser-Mann-Humor" (HoHoHo & Schenkel klopfen). Aber bei Torsten Sträter macht es immer Sinn bis zum Ende zuzuhören. Spitzen Beitrag!
Da können wunderschöne Sätze wie Goethes: "Der Menschheit ganzer Jammer fasst mich an" konfliktfrei existieren neben "Das ist dem Uwe sein Schraubenzieher" - herrlich! 🤣🤣🤣
@Larrypint und @ReAlKaOs , danke dass man hier noch was liest, was einem etwas Hoffung gibt. Viele feiern Sträter als "Wordakrobat" oder "er nutzt die Sprache intelligent"...nun auch hier ist wieder zu sehen dass er es eben nicht kann. Er ist kein Malmsheimer oder von der Lippe (es gibt noch bessere, ich weiß). In meinen Ohren poltert eigentlich von einem flachen Spruch zum nächsten Spruch und benutzt dabei gut gesetzt ein paar Homonyme oder Synonyme, mehr ist es oft nicht. Das allein wirkt oft sehr plump...lustig aber plump. Das mit dem "nur Sprache" habe ich eben im eigenen Post irgendwo oben schon kritisiert und meinen Senf dazu abgegeben. Die deutsche Sprach ist ein hohes Gut, wer das nicht er- oder anerkennt sollte sich dem Thema nicht öffentlich so nähern wie Sträter es hier macht. Was in den Schulen (habe Kinder) aktuell mit der deutschen Sprache passiert...das ist grausam und erschreckend.
@Larrypint diese Aussage habe ich auch nicht verstanden. Herr Sträter verdient sein Geld mit der Sprache. Dann sagt er wieder "Es ist einfach nur Sprache" und spricht im gleichen Satz über Goethe... Sprache ist Kultur, die nicht gezwungen werden kann, neue Formen anzunehmen, sondern sich natürlich entwickelt. Da bin ich mehr bei Herrn Nuhr, der diesen Gender-Zwang deutlich härter rügt und klarere Worte dazu findet.
Er sagt : "weil es ja nur Sprache ist" Nur? Sprache ist das Haus des Seins, wir denken darin. "Herr kommt übrigens von herro= ehrwürdig und Dame von Madame = Hausherrin. Wenn er sagt das Wort sei veraltet, wir seien alle keine Herren sondern Typen, dann sagt er im Grunde wörtlich, dass wir alle nicht ehrwürdig sind sondern nur Abbilder/Gestalten ( Typos)... Da habe ich ein anderes Menschenbild und Sprachverständnis .
Genau mit dieser Art vermittelst du so wichtige Themen wundervoll leichtfüßig und erreichst auch Menschen, die es von diesem Standpunkt eben nie betrachtet haben. Nein, ich bin nicht betroffen, aber ich danke allen, die es jetzt anders sehen und verstehen das jeder ein Recht hat gesehen zu werden ❤
Der haut halt einfach so Goldperlen wie "Der Boxfilm mit Will Smith" in einem Nebensatz raus und man muss kurz überlegen, ob er wirklich die Oscar Verleihung meint 😂
@Janora Ich glaube deinen Gedanken hat er auch suggeriert "weil ich nochmal sehen will wie er zulangt" und anschließend "das wird zu spät gesendet als das sie es kapieren".
Ich bin kein Fan von SUVs. Jeden den ich bisher gefahren habe (ok, waren nur 5 oder 6) hatte ne schlechtere Strassenlage als die "pasende" Limo. Deswegen "trauer" ich auch um Autos wie Focus, Fiesta und Mondeo.
Für die junge Frau in weiß und mit den dunklen Haaren links bei 2:02 ist entweder das Gendern-Thema sehr sensibel oder sie steht sehr hinter dem SkyGo Menü 😅
Ja, zuweilen sind wir alle hier und da HERRENlos. Meist in Tierheimen. - Ich höre TYP Sträter so gerne zu 😊 Ich mag unsere explizite deutsche Sprache auch sehr. Fällt mir immer wieder auf, wenn ich mich mit meinen nicht so ausgeprägten Englischkenntnissen ausdrücken muss/will. Denke dann: es trifft es nicht so ganz, weil da einfach so viele Nuancen an Wörtern fehlen.
@tkleinms Naja, ein ganz klein wenig Mitdenken ist natürlich auch gefragt. Ärzte und Köche sind ja hoffentlich bekannt? Ich sag's ja schon lange, man sollte sich einfach auf das generische Femininum einigen...
@TheHolan Genau. Und Lehrer:Innen mag ja noch beide Geschlechter ansprechen, aber Ärzt:Innen oder Köch:Innen ist eben grammatikalisch falsch. Was ist denn ein Ärzt oder ein Köch? Das spricht die Männer falsch an!
@Br Drnda Du meinst wie bei "die Hebammen", wo die "Entbindungspfleger" mitgenannt sind? Das wirklich seltsame ist, dass es überhaupt notwendig sein soll einen Beruf in Geschlechter zu trennen. Warum ist es anscheinend ein Problem Berufsbezeichnungen wie Hebamme, Krankenpfleger, Arzt, Rennfahrer, Kinderpflege, Fachkraft für Zerspanungstechnik oder Rollen wie Vorstandsmitglied, Kanzler, Führungskraft, etc. als solche zu verwenden, denn sprachlich sind es erstmal Menschen/Leute/Personen, die einen Beruf oder eine Rolle innehaben. Wenn das sexuelle Geschlecht eine Relevanz hat, spezifizieren wir... ganz ohne Not und gendern. So wie es in Sprachen ohne Artikel und Genus zwangsweise passiert.
Ich ziehe heute mein rotes Kleid an , setze mich in die Küche, putze nicht und warte, bis die Tür aufgeht und Chris de Burgh reinkommt. Und dann gendere ich. Vielen Dank, Herr Sträter. Und ich habe einen" Herren" daheim, mit Augenzwinkern gemeint, mein Lebensgefährte, was für ein Wort!, ist 20 Jahre älter als ich und manchmal....
@Margret Wessder Herr Sträter hat irgendwas von Traummann😂,der ist schlau,nicht auf den Mund gefallen und trotz seiner " Berühmtheit" aber immer noch sehr bodenständig.Für Frauen ab 35+ eben der perfekte Mann 😅
Ich hatte das Vergnügen bei einem Leseauftritt in den Berliner Wühlmäusen im Jahr 2019, bevor Corona begann. Davon gibt's auch ein Foto. Darauf bin ich sehr stolz und darüber sehr glücklich. Ein Weiteres mit Herrn Professor Dr. Harald Lesch komplettiert meine Sammlung. 😀
Toller Beitrag und sehr entspannt mit der Gender Thematik umgegangen, find ich. Aufklärend, ohne Leuten auf die Füße zu treten, dass bei denen direkt ne Trotzreaktion losgeht. Müsste es mehr von geben.
Es ist eben nicht "nur" Sprache, es ist unsere Sprache und die sollte sich dadurch definieren wie sie von der Mehrheit gesprochen wird. Nicht wie eine kleine Gruppe es uns aufzwingen will. Und das immer mehr Konzerne so schreiben, sich aber im allgemeine Sprachgebrauch der Mitarbeiter und Kunden nichts ändert, ist eindeutig ein Zeichen dafür das gegen den Willen der Bevölkerung ein Konzept durchgesetzt werden soll. Und es ist keine Frage des Alters oder des Geschlechts, die Ablehnung liegt in allen Gruppen bei über 80%. Privat kann jeder reden und schreiben wie er will, man muss ja nicht mit ihm oder ihr kommunizieren. Aber alles öffentliche sollte sich an die allgemeinen deutschen Rechtschreibung halten, denn genau dafür haben wir sie, um eine Sprache für alle zu haben. Die sprachliche "Eigenarten" wie Plattdeutsch, Hessisch, Bayrisch und auch Gendern, bewusst nicht abbildet, das es alles nicht von der Mehrheit gesprochen und akzeptiert wird. Links zu teilen ist leider nicht möglich, aber wer seine Meinung zum Ausdruck bringen will, sollte einfach Mal auf OpenPetition nach der Petition gegen die Gendersprache suchen, oder die kommende Volksinitiative in Hamburg unterstützen.
Die Szene bei 2:50 find ich so gut die dann hier herein gipfelt: ...in 30 Sekunden fliegt die Tür auf und Chris de Burgh kommt rein ... und die Zeit will ich nutzen um ihnen zu sag ... ... es ist phantastisch! Wirklich! 😆
Zwischendrin habe ich fest damit gerechnet, dass irgendwann die Pointe kommt, dass er mit "N-Wort" etwas total beliebiges wie zum Beispiel "Nutella" meint.
Ich finde die Halskette von der Frau in rot wunderschön. Tatsächlich würde ich auch gerne häufiger rot tragen, es gibt nur zu wenig Anlässe um diese schöne Farbe zu tragen. ❤ Danke Torsten für diesen schönen Beitrag übers Gendern. 😊
Hast du Lust, ein Kleid zu tragen, sollst du dich nur eines fragen: Fällt es Anderen zur Last, so leg's beiseite, ohne Hast, doch ist's neutral bis Augenweide, zieh's gerne an, geh' auf die Reise, sei bitte hier nicht zu bescheiden, man wird dich höchstens drum beneiden.
@Ulli Haus natürlich hat er es verstanden, aber wenn du denkst er schmückt sich gerne mit fremden Federn hast du wohl was nicht verstanden. Der hat tausend lustige eigene Sachen meinst du da freut er sich über einen Satz aus olafs Jahre alten Programm unter seinem Video? Was isn mit dir verkehrt
@Nu Pjetrucha Du nu wieder.. 🙆🏼♀️ Deutsche Sprache war aber bissl sein Thema.. Und, deswegen in Anführungszeichen, da es ein Zitat ist, wie wir ja alle wissen.. Torsten hat's verstanden, glaub mir 👍😉💚
10 Sterne für den Beitrag und je einen beim Gendern! Lieben Dank, Torsten! Die es betrifft, wird es sichtbar und glücklich machen. Die es nervt, betrifft es nicht.
Einfach mal einen gegenderten Text lernen.Ich spreche hier von 10 Fragen im Zusammenhang mit einer Pflegeausbildung.Biografiearbeit und Validation.Wer da nicht hakt,wenn er/sie sich das innerhalb einer Woche draufdrücken muss,ist hart im Nehmen.
Dieter? DIIIIEEEETEEER? Kommst du mal?! Guckst du mal bitte! Man kann auch politische Comedy machen die wirklich WITZIG ist… und nicht einfach jedem im Raum auf die Zündschnur geht!
Es gibt jede Menge schöner Ideen, deren Nebenwirkungen einfach extrem nervig sind. Es ist nur Sprache. Nur ? Nur Sprache? So viele Dinge, die neuerdings sprachpolizeilich geregelt werden, kann ich Menschen sehr gut verstehen, die sich davon gegängelt und bevormundet fühlen. Und da nützt es wenig, den Hinweis auf totalitäre Systeme zu geben, in denen die Menschen über alle Maßen fremdbestimmt werden. Übersetzt: Red so, wie vorgegeben und sei dankbar, dass du hier frei rumlaufen darfst. Ich halte es da gern mit Dieter Hallervorden, der sich gegen jedeweden moralisierenden Eingriff in den individuellen Sprachgebrauch zur Wehr setzt, aber niemanden disst, der das anders sieht.
@P.J. wieviele Mustang mit LPG bist du gefahren? Ich 2 verschiedene. War alles top. Hatte auch LPG in nem a8 4.2 V8 und aktuell im a4 1.8t. bin super zufrieden
In einem Punkt liegt er falsch. Es ist nicht einfach nur Sprache. Sprache formt Gedanken, Gedanken formen Taten, Taten haben Konsequenzen, Konsequenzen formen den Charakter, der Charakter ist das eigene Schicksal. Rechtsbewusstsein wird über Sprache geformt, Auffassung von Schuld usw. Germanische und romanische Sprachen unterscheiden sich darin deutlich, obwohl es geographische Nachbarn sind. Und drehte man den Punkt um, müsste es genauso funktionieren, mit Begriffen, die "man ja heute nicht mehr sagt". (Und damit sind nicht die prominenten Begriffe gemeint.) Früher sagte man "Krüppel" oder "Granatschock". Heute benutzt man Euphemismen wie PTBS, was das Leid des Betroffenen verschleiert, weil man sich nicht vorstellen kann, was es bedeutet. Manchmal ist ein kurzes, hartes Wort sinngebender, exakter, als eine politisch korrekte Parole. Und das würde wahrscheinlich eher zu Akzeptanz und Hilfe führen, als eine lange Abkürzung.
Ich habe immer riesen Probleme, wenn ich Unternehmen oder Behörden anschreibe. "Sehr geehrte Damen und Herren..". 1. sind die Meisten eher das Gegenteil von "geehrt" und 2. gibt es kaum noch "Damen" und "Herren". Den Bundespräsident soll man sogar mit "sehr verehrter Herr..."... mal ganz ehrlich, wer verehrt denn diesen wirren SPD-Menschen???
cooler, sehr fähiger Typ, aber dass es " nur" Sprache ist, stört mich, weil die Aussage falscher nicht sein könnte. Sprache hat so unfassbar viel Macht..im Positiven wie Negativen
wohltuend. und das von einem nicht mehr jungen, männlichen deutschen comedian. es geht nämlich. lieb sein, nachdenken, lustig sein, was gutes gut rüberbringen, leute fröhlich machen.
Für mich einer der größten, begnadetsten Wortakrobaten überhaupt! Torsten Sträter, ein Genie der deutschen Sprache und dabei so bodenständig und normal. ...Fand auch das Kompliment, dass er der Dame im roten Kleid gemacht hat, echt herzig.
Anbiedern bei einem Weib im roten Kleid? Und dann gleich mehrfach? Und noch die Anspielung auf Chris de Burgh hinter her schieben, um die Peinlichkeit als humoristische Einlage zu verkaufen? Echt billig und klein. Hätte er doch lieber geschwiegen, statt sich so aus dem Fenster zu lehnen. Hat er gedacht, er kommt bei der Dame an nach dem Auftritt, wenn er sie so dummdreist an macht? Hat er das nötig? Das war nicht witzig, das war blöd auf unterstem Niveau. 😒
Absolut 💯😊
Ist halt nicht "nur" Sprache. Ohne Sprache wären keine Weltreiche oder Diktaturen errichtet worden, ohne Sprache wäre kein technischer oder zivilisatorischer Fortschritt möglich. Sprache ist unfassbar fundamental. Aber er ist trotzdem einer meiner liebsten, gerade weil er's mit Sprache drauf hat!
Wir haben auf alten Tastaturen versucht, Sonderzeichen mir ASCII-Codes zu generieren. Es wäre uns im Traum nicht eingefallen, die auch noch in die Umgangssprache einzubauen .
Oder sagt wirklich jemand: "@ dem Typ da hinten an der Bar. Haste Lust aufn Bier?" ;)
Es ist nicht das Gendern, es ist die krampfhaft wirkende Verwendung von Sonderzeichen in einer Sprache, die auch ohne so viel kann :)
Jeder kennt einen, der einen kennt, der ganz wunderbar kurzweilig lustige Geschichten erzählen kann. Dem man gerne zuhört. Lacht. Kurz all den Irrsinn vergessen lässt, an den man sonst immer denkt. Torsten hat dies perfektioniert. Auch wenn ich seine Nummern schon kenne, schaue ich sie mir gern noch einmal an, lache wieder. Und freue mich auf das nächste Mal, wenn er mir irgendwo die Welt erklärt. Ein toller Typ.
@Jason Noel Danke für den Tipp 😂
@Jason Noel Das ist lustig
Ja er ist einzigartig. Er erzählt die alltäglichsten Sachen und man findet sich darin wieder und muss darüber schmunzeln. Die kleinen Dinge im Leben. :-)
@Seelenwinter 666 Bei derartigen Begebenheiten muss man flüchten. Wenn das nicht geht, immer wieder mit kurzen Fragen unterbrechen. Gut kommt: "Ist Rumpelstilzchen darüber informiert?" Wenn keine Reaktion erfolgt, Frage wiederholen. Jede andere sinnlose Frage geht natürlich auch. So macht man sich den Scheiß wenigstens etwas nett.
ich kenne nur leute, die mich mit ihren immer gleichen geschichten zur weißglut bringen...
„Schön, wenn man Zeit hat“
Selten eine derart elegante Version von „Lachen Sie erst, wenn Sie den Witz verstanden haben“ gehört 😂
Ja, das hat was von "Känguru". So wie auf elegante Weise "MF" bezeichnet...😅
Ich habe Torsten Sträter letzte Woche live erleben dürfen. Schon seit langer Zeit nicht mehr so gelacht. Und das nicht auf Grund zotiger Flachwitze, sondern absurder Wortspiele und überdrehter Alltagsszenen, die so tatsächlich hätten passieren können. Tolle Begabung und ein Highlight der derzeitigen Comedy-Szene!
@Torsten Sträter: mögest Du Deine Depression immer im Griff haben und nicht sie Dich!!
Bei 2:03 sieht man, wer die Menüführung entwickelt hat. Die geht zum Lachen in den Keller :D
Ich hatte gestern Geburtstag was dazu führte das ich sehr viele Emails erhalten habe. 3 davon fingen mit lieber Jaqueline an 😂 ich hab ja nicht mal einen Geschlechts neutralen Namen
Sträter ist einfach amüsant, intelligent und auf den Punkt. Und ich liebe es, wie er mit der Sprache spielt.
@starwarsfan1919 eine abfällige Bezeichnung für Menschen, die zur Gruppe der Sinti und Roma gehören bzw. für fahrendes Volk.
was ist denn das z wort ? 🧐
@Larrypint Wäre Sprache nur Sprache, würde nicht so eifrig daran gearbeitet, das Sagbare immer weiter einzuschränken. Was nicht gesagt werden kann, kann auch nicht mehr gedacht werden.
@Tesla-Spectre Du musst dich nicht entschuldigen für deine Wahrnehmung, die Frage ist nur ob es deine eigene Überzeugung oder die Wahrnehmung eines aktuellen Zeitgeist ist. Ich bin nicht gegen Selbstbestimmung, sondern gegen die Atomisierung von Sprache, Volk, Geschlecht, Identität und Kultur. Die Geburt ist ein Erbe und das Geschlecht ist biologisch, natürlich bestimmt, das kann man sich so wenig aussuchen wie seine geerbten Gene. Seinen eigenen Körper und sein Geschlecht nicht zu akzeptieren ist eine Flucht vor sich Selbst, daher ist die Bezeichnung Identitätsstörung durchaus passend. Der Grundsatz der Identität lautet A=A.
Jeder Gegenstand ist mit sich selbst identisch. Du kannst dich als Mann oder Frau mit dem anderen Geschlecht "identifizieren" und dich teilweise darin wiederkennen, aber du wirst eben immer du bleiben. Du kannst dich ja auch mit Mozart, Smetana oder afro-amerikanischen Jazzmusikern identifizieren weil sie dich künstlerisch und musikalisch inspirieren (beseelen), aber wenn du behaupten würdest Mozart, Smetana oder ein afro- amerikanischer Jazzmusiker zu sein, hättest du eine Identitätsstörung.
Und ja, die Sexualität hat viele Seiten und solange sie in gegenseitigem Einverständnis geschieht hat niemand reinzureden denn es ist eine private und persönliche Angelegenheit. es geht aber beim Gendern und bei Lgbtq+ um weitaus mehr und weitaus destruktiveres.
Beste Grüße und gutes musikalisches Gelingen, auf dass dich die Muse küsst.
@Larrypint sorry aber ich habe da grundlegend andere Wahrnehmung als Du. Jeder Mensch kann m.E. entscheiden was er/sie/es etc sein möchte. Wieso sollte das eine Störung sein? Man kann definitiv im "falschen Körper" geboren sein. Es gibt so viele Schattierungen der Sexualität, dass ich mir nie anmaßen würde zu sagen, was gesund oder ungesund ist. Auch hier gilt für mich: wenn es Menschen jenseits der 18 und nicht eng verwandt sind , und es einvernehmlich ist, ist es für mich ok, denn es betrifft oder begrenzt mich ja nicht.
Ich denke , wir liegen auf der Werteskala eher auseinander. Aber das ist auch ok.
Musik: Rock/Pop, was nach einer klassischen Ausbildung und nem bisschen Jazzlernen wesentlich mehr Spass macht. Aber ich bin unteres Mittelmaß, was für ein Hobby ja ok ist.
Wie der Mann meisterhaft in der deutschen Sprache flaniert und dabei gnadenlos entlarvend ist.
Vom Feinsten!!
Sehr viral. Doch man erkennt. Gendern in der Sprache ist sexistisch.
Tatsächlich ist das Gendersternchen sexistisch. Daran sind die Genderstern-Nutzer tatsächlich selbst schuld.
Insbesondere in diesen Tagen mit Regenbogenfahnen bei der WM und vielen Beiträgen rund um die LGBT-Gemeinde wird deutlich, dass Gendern Sexismus ist, weil man den Sprachwandel nicht aufgehalten hat.
Hier die Begrüdung:
Was ist ein Sexist? Schauen wir in Lexika nach:
Ein Sexist tut als wenn alles, was passiert ist, niemals passiert wäre. Etwa wie Rassist und beide treffen Entscheidungen und ziehen Schlüsse über den Wert einer Person, indem sie sich auf Faktoren beziehen, die in beiden Fällen irrelevant sind. So die Definition der Begriffe. In diesem Falle werden mit dem Stern Diverse explizit aufgeführt, was fast immer irrelevant ist.
Die Anwendungsalternativen:
Das generische Genus (oft auch „nur“ als generisches Maskulin bezeichnet) ist die abstrahierte, geschlechtsübergreifende (i. e. unmovierte) Verwendung von Substantiven oder Pronomen. Referenziert sind damit jeweils alle, die die bezeichnete Eigenschaft aufweisen - egal ob Männlein, Weiblein oder Sternchen. Die maskuline Form scheint zu überwiegen; ein generisches Femininum (z. B. die Koryphäe) und Neutrum (z. B. das Mitglied) existieren ebenfalls im Deutschen, kommt aber gar nicht so selten vor. Die Generische resp. Unmovierte wird von der spezifischen Form durch den Kontext und bestimmte Indikatoren unterschieden.
In „Alle Bäcker“ erkennen wir die übergreifende Form, neudeutsch „Backende“ (was es nicht trifft, weil mehr Leute backen als Bäcker sind). „Der Bäcker Heinz“ dagegen bezeichnet einen bestimmten, männlichen Bäcker. Dasselbe Wort kann je nach Zusammenhang geschlechtsneutral oder geschlechtsspezifisch sein. Im Prinzip liegt die Grammatik damit voll im Trend. Sie verfügt schon längst über ein fluides grammatisches Geschlecht.
Ob man zum Bäcker geht oder zur Bäckerin, zum Arzt, zur Ärztin oder zu* A/Ärzt*in, ist gemeinhin irrelevant. Doch die zunehmende Verdrängung des generischen Maskulinums durch die geschlechtergerechte Sprache zwingt zur Präzisierung und stellt das Geschlecht in den Vordergrund - auch da, wo es eigentlich keine Rolle spielen sollte. Die generische Form ist demgegenüber nicht nur praktischer, sondern auch nicht sexistisch.
Zäsur:
Der Genderstern hat verloren. Dieser Schluss gelingt leicht über die sprachhistoriologische Betrachtung: In der ersten Welle der Nutzung war der Genderstern noch eine Geste der Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Menschen. Und nur so erfuhr der Genderstern auch im professionellem Kontext eine Akzeptanz; sogar Universitäten haben dies zum Teil zur Pflicht gemacht.
Doch Sprache entwickelt sich, und die zweite Gender-Welle hat das „dritte Geschlecht“ in die Sprache eingeführt und bringt neben der Diversität durch die Genderbeführworter einen verstörenden Absolutheitsanspruch mit sich. Mit den Trittbrettfahrern der LBGTQ-Bewegung in diesem Kontext als Dritte Welle wurden auch sexuelle Präferenzen in den Begriff gepflanzt und so ist die ursprüngliche Sichtbarmachungsidee gestorben.
Daraus erschließt sich leicht: Der Genderstern ist sexistisch und Universitäten, Medien und andere Priveligierte sind zu langsam oder zu stur oder vielleicht auch zu blind um auf diesen sexistischen Sprachwandel beim Gendern zu regieren. Ich kann nichts dafür aber es ist sehr schade.
Erkenntnis:
Gendern in der Sprache ist sexistisch.
@Bodenlose Dosenhose Genau genommen interpretiere ich nicht sondern nehme ihn wortwörtlich ernst und er beansprucht ja für sich einen bewussten Umgang mit der deutschen Sprache zu pflegen.
@Larrypint Deine Interpretation seines Witzes und deine Schlussfolgerung sind aber auch sehr weit hergeholt, finde ich.
Blöd nur, dass in jedem zweiten Satz englische Begriffe vorkommen, welche aber eingedeutscht werden (gendern)
High End Audio
Danke Torsten! Eine Leichtigkeit, die mich ein paar Minuten alles vergessen lässt, was mich nervt.
Ganz kurz habe ich gedacht, nun driftet er ab Richtung "Alter-Weisser-Mann-Humor" (HoHoHo & Schenkel klopfen). Aber bei Torsten Sträter macht es immer Sinn bis zum Ende zuzuhören. Spitzen Beitrag!
Torsten, ich liebe deine Affinität in der deutschen Sprache! ❤
„Mental naturbelassen“ … das muss ich mir merken! 😂
Ein Vorbild! Er benutzt nur Fremdwörter, die er selbst versteht... 😂
naturtrüb würd auch gut passen ^^
Da können wunderschöne Sätze wie Goethes: "Der Menschheit ganzer Jammer fasst mich an" konfliktfrei existieren neben "Das ist dem Uwe sein Schraubenzieher" - herrlich! 🤣🤣🤣
Einfach wunderbar. Heikle Themen leichtfüßig und wortwitzig besprochen...danke Torsten Sträter
Danke für den humorvollen bodenständigen beitrag zum gendern.
- ein Mensch der macht wie er will ;)
Wow, läuft beim Sträter- Hut statt Mütze!
Wenn der Sträter nicht vorliest, kommt erst sein Genie voll zur Geltung. Zum Niederknien. Danke!
Niemand reißt Ihnen zuhause das Laminat raus 🥇 😂
Mustang mit Gasanlage. Würde ich gerne mal sehen. Is wie ein Trecker mit e-Antrieb.
Die deutsche Sprache kann wirklich sehr viel. Wenn man sie so kann, umso besser 🏅
@Larrypint und @ReAlKaOs , danke dass man hier noch was liest, was einem etwas Hoffung gibt. Viele feiern Sträter als "Wordakrobat" oder "er nutzt die Sprache intelligent"...nun auch hier ist wieder zu sehen dass er es eben nicht kann. Er ist kein Malmsheimer oder von der Lippe (es gibt noch bessere, ich weiß).
In meinen Ohren poltert eigentlich von einem flachen Spruch zum nächsten Spruch und benutzt dabei gut gesetzt ein paar Homonyme oder Synonyme, mehr ist es oft nicht.
Das allein wirkt oft sehr plump...lustig aber plump.
Das mit dem "nur Sprache" habe ich eben im eigenen Post irgendwo oben schon kritisiert und meinen Senf dazu abgegeben. Die deutsche Sprach ist ein hohes Gut, wer das nicht er- oder anerkennt sollte sich dem Thema nicht öffentlich so nähern wie Sträter es hier macht.
Was in den Schulen (habe Kinder) aktuell mit der deutschen Sprache passiert...das ist grausam und erschreckend.
Kommt oft bei Kommentaren in sozialen Medien abhanden. Ebenso wie die Orthographie und Interpunktion....
@Larrypint diese Aussage habe ich auch nicht verstanden.
Herr Sträter verdient sein Geld mit der Sprache.
Dann sagt er wieder "Es ist einfach nur Sprache" und spricht im gleichen Satz über Goethe...
Sprache ist Kultur, die nicht gezwungen werden kann, neue Formen anzunehmen, sondern sich natürlich entwickelt.
Da bin ich mehr bei Herrn Nuhr, der diesen Gender-Zwang deutlich härter rügt und klarere Worte dazu findet.
Er sagt : "weil es ja nur Sprache ist"
Nur? Sprache ist das Haus des Seins, wir denken darin.
"Herr kommt übrigens von herro= ehrwürdig und Dame von Madame = Hausherrin.
Wenn er sagt das Wort sei veraltet, wir seien alle keine Herren sondern Typen, dann sagt er im Grunde wörtlich, dass wir alle nicht ehrwürdig sind sondern nur Abbilder/Gestalten ( Typos)...
Da habe ich ein anderes Menschenbild und Sprachverständnis .
Genau mit dieser Art vermittelst du so wichtige Themen wundervoll leichtfüßig und erreichst auch Menschen, die es von diesem Standpunkt eben nie betrachtet haben. Nein, ich bin nicht betroffen, aber ich danke allen, die es jetzt anders sehen und verstehen das jeder ein Recht hat gesehen zu werden ❤
Der haut halt einfach so Goldperlen wie "Der Boxfilm mit Will Smith" in einem Nebensatz raus und man muss kurz überlegen, ob er wirklich die Oscar Verleihung meint 😂
@Janora Ich glaube deinen Gedanken hat er auch suggeriert "weil ich nochmal sehen will wie er zulangt" und anschließend "das wird zu spät gesendet als das sie es kapieren".
@Der Merowinger Stimmt! Mensch, den hab ich ganz vergessen. Find meinen Gedanken aber trotzdem gut :D
Will Smith hat einen Boxfilm gemacht in dem er Muhammed Ali spielte.
Boxerfilm mit Will Smith => ALI (2001) :D
das ist hart erarbeitete Absicht
Ich lieb ihn einfach. Er ist in allem, was er erzählt, ehrlich, naturbelassen und intelligent.
Erstmal ein dickes Kompliment in die zweite Reihe an die Dame im roten Kleid geschickt. Was eine tolle Szene. Man kann diesen Mann nur gern haben.
Der Ronnie, der mit seinem Lippizaner zum Penny reitet....herrlich!🤣
Der Knaller. Darüber musste ich wirklich laut lachen 😂
ich liebe es, wie sich Leute wie ich einfach nur genau so wegschmeißen, wie ich. Einfach nur göttlich.
#Sträter4ever
Toller typ
Einfach super
Humor ist das Opium dass wir gerade brauchen.
Bitte mehr davon ✌️✌️✌️✌️
Er ist einfach der beste klassisch, gebildet und er hat es auch nicht nötig ordinär daherzureden.
Mental naturbelassen...ich bin so begeistert! Dieser Mann bringt mich immer wieder zum Lachen! Und das schaffen nicht viele...
Ich bekunde mein Wohlwollen, da hier die deutsche Sprache in einer schönen und zeitgemäßen Form gezeigt wird.
Wow. Genau die richtige Dosis Ehrlichkeit, die die Leute noch vertragen können und lieber lacht man darüber...Finde ich auch! Ich bin ein Typ.
Ihr müsst sein Programm sehen. Ich war am 10.11 in seiner Show....ich konnte nicht mehr vor Lachen. Einfach eine Legende ;)
So genial. Sträter lässt die deutsche Sprache leben. Danke 😊
Ich bin kein Fan von SUVs. Jeden den ich bisher gefahren habe (ok, waren nur 5 oder 6) hatte ne schlechtere Strassenlage als die "pasende" Limo. Deswegen "trauer" ich auch um Autos wie Focus, Fiesta und Mondeo.
Wunderbar, wenn jemand so mit Worten jongliere kann!
sehr geil ist die junge Frau in dem weißen Oberteil bei 2:04 - sieht ein wenig so aus, als fände sie Jokes über das Gendern nicht sooo witzig
Endlich spricht da mal jemand angebracht drüber, denn das SkyGo Menü ist echt mies!
Für die junge Frau in weiß und mit den dunklen Haaren links bei 2:02 ist entweder das Gendern-Thema sehr sensibel oder sie steht sehr hinter dem SkyGo Menü 😅
Dann schau dir mal das SkyQ Menü an... Menüs können die jedenfalls nicht...
Ich feier Thorsten Sträter ..Sag nur Udo will Hupen
„Wir sind Herren - oft nicht mal von uns selbst.“ Danke dafür! ☺️
Für mich einer der bester Comedians Deutschland, danke
"Mental naturbelassen". Boah, genial! Ich feiere Dich, Torsten! ^_^😄
Ja, zuweilen sind wir alle hier und da HERRENlos. Meist in Tierheimen. - Ich höre TYP Sträter so gerne zu 😊
Ich mag unsere explizite deutsche Sprache auch sehr. Fällt mir immer wieder auf, wenn ich mich mit meinen nicht so ausgeprägten Englischkenntnissen ausdrücken muss/will. Denke dann: es trifft es nicht so ganz, weil da einfach so viele Nuancen an Wörtern fehlen.
Wieder fabelhaft! Danke 🙏. Lustig und klug!
"Mental naturbelassen" unbedingt merken! 😂😂
"Nimm er dies. Das dürfte reichen." 🤣🤣🤣
Bin beim Gendern für Pigors Idee: das norddeutsche Plural "S"!
Die Lehrers, die Komikers, die Verkäufers, alle angesprochen ohne Wortungetüme! 😁
@tkleinms Naja, ein ganz klein wenig Mitdenken ist natürlich auch gefragt. Ärzte und Köche sind ja hoffentlich bekannt?
Ich sag's ja schon lange, man sollte sich einfach auf das generische Femininum einigen...
@tkleinms es gibt eben leute, die haben einen dachschaden und dann gibts die ohne.
@TheHolan Genau. Und Lehrer:Innen mag ja noch beide Geschlechter ansprechen, aber Ärzt:Innen oder Köch:Innen ist eben grammatikalisch falsch. Was ist denn ein Ärzt oder ein Köch? Das spricht die Männer falsch an!
@shagrat47
> Du meinst wie bei "die Hebammen",
Bravo, du hast die einzige Ausnahme gefunden.
@Br Drnda Du meinst wie bei "die Hebammen", wo die "Entbindungspfleger" mitgenannt sind? Das wirklich seltsame ist, dass es überhaupt notwendig sein soll einen Beruf in Geschlechter zu trennen. Warum ist es anscheinend ein Problem Berufsbezeichnungen wie Hebamme, Krankenpfleger, Arzt, Rennfahrer, Kinderpflege, Fachkraft für Zerspanungstechnik oder Rollen wie Vorstandsmitglied, Kanzler, Führungskraft, etc. als solche zu verwenden, denn sprachlich sind es erstmal Menschen/Leute/Personen, die einen Beruf oder eine Rolle innehaben. Wenn das sexuelle Geschlecht eine Relevanz hat, spezifizieren wir... ganz ohne Not und gendern. So wie es in Sprachen ohne Artikel und Genus zwangsweise passiert.
„Haben wir keine anderen Probleme? - Doch, die Menüführung von Sky-Go!“ endlich sagt das mal jemand… was mich das schon nerven gekostet hat.
"Seitdem wir nicht mehr testen, ist auch Corona vorbei" - nervöses Hüsteln im Publikum...
Ich kenne keinen besseren und intelligenteren Komiker als Torsten Sträter! Herrlich :D
Gibt es auch sehr wenige davon!
Ach, echt nicht? Gibt's aber.
Wie immer genial, Stärter ist in seiner Art einmalig, danke!
Der Hut passt gut!!! Viel besser als die Haube, als Haubentaucher.....🤣🤣👍
Ich ziehe heute mein rotes Kleid an , setze mich in die Küche, putze nicht und warte, bis die Tür aufgeht und Chris de Burgh reinkommt. Und dann gendere ich. Vielen Dank, Herr Sträter. Und ich habe einen" Herren" daheim, mit Augenzwinkern gemeint, mein Lebensgefährte, was für ein Wort!, ist 20 Jahre älter als ich und manchmal....
Beim Kompliment fürs rote Kleid hat er mich gehabt, Hut hoch
Hoffentlich kann darf ich ihn auch mal live erleben. Ist ja herrlich der typ🧡💯
Er ist einfach ein ganz wundervoller, toller Mensch! Wenn ich ihn sehe, möchte ich ihn einfach umarmen. 😍
@Bianca Pitz-Spruth du hast Recht, ich hätte ihn nicht besser beschreiben können.
@Margret Wessder Herr Sträter hat irgendwas von Traummann😂,der ist schlau,nicht auf den Mund gefallen und trotz seiner " Berühmtheit" aber immer noch sehr bodenständig.Für Frauen ab 35+ eben der perfekte Mann 😅
@Bianca Pitz-Spruth ich mag solche Männer auch
Maruschke2911 geht mir ganz genauso!
Ich hatte das Vergnügen bei einem Leseauftritt in den Berliner Wühlmäusen im Jahr 2019, bevor Corona begann. Davon gibt's auch ein Foto. Darauf bin ich sehr stolz und darüber sehr glücklich.
Ein Weiteres mit Herrn Professor Dr. Harald Lesch komplettiert meine Sammlung. 😀
Einer der wenigen guten "Comedians".
Toller Beitrag und sehr entspannt mit der Gender Thematik umgegangen, find ich. Aufklärend, ohne Leuten auf die Füße zu treten, dass bei denen direkt ne Trotzreaktion losgeht.
Müsste es mehr von geben.
Ich liebe diesen Kerl einfach.. bester!
Es ist eben nicht "nur" Sprache, es ist unsere Sprache und die sollte sich dadurch definieren wie sie von der Mehrheit gesprochen wird. Nicht wie eine kleine Gruppe es uns aufzwingen will. Und das immer mehr Konzerne so schreiben, sich aber im allgemeine Sprachgebrauch der Mitarbeiter und Kunden nichts ändert, ist eindeutig ein Zeichen dafür das gegen den Willen der Bevölkerung ein Konzept durchgesetzt werden soll. Und es ist keine Frage des Alters oder des Geschlechts, die Ablehnung liegt in allen Gruppen bei über 80%. Privat kann jeder reden und schreiben wie er will, man muss ja nicht mit ihm oder ihr kommunizieren. Aber alles öffentliche sollte sich an die allgemeinen deutschen Rechtschreibung halten, denn genau dafür haben wir sie, um eine Sprache für alle zu haben. Die sprachliche "Eigenarten" wie Plattdeutsch, Hessisch, Bayrisch und auch Gendern, bewusst nicht abbildet, das es alles nicht von der Mehrheit gesprochen und akzeptiert wird.
Links zu teilen ist leider nicht möglich, aber wer seine Meinung zum Ausdruck bringen will, sollte einfach Mal auf OpenPetition nach der Petition gegen die Gendersprache suchen, oder die kommende Volksinitiative in Hamburg unterstützen.
Die Szene bei 2:50 find ich so gut die dann hier herein gipfelt:
...in 30 Sekunden fliegt die Tür auf und Chris de Burgh kommt rein ... und die Zeit will ich nutzen um ihnen zu sag ... ... es ist phantastisch! Wirklich! 😆
Du hast Recht !! Und um es mit Herrn Sträter zu sagen: Ich hab schreiend unter mich gemacht. 🙂
Aber Herr Sträter klingt besser als Typ Sträter....😂 Obwohl er echt mein Typ ist!!! Vielen Dank, Sträter, Du bist einfach Klasse!!!
Strääääter! Genialste wasse kennen muss.
Wie soll ich das gute alte "Zigeunerschnitzel" denn nun bezeichnen!?!? Europäisches Rotationsschintzel???
Ein Zotiges Schnitzel!
"Es ist dein Geld Enrico" 🤣
ich schmeiß' mich inne Ecke 🤣🤣🤣
nur "Z" ist auch verboten (auch wenn jetzt morgens um 5 der Staatschutz bei mir die Tür eintritt)
Zwischendrin habe ich fest damit gerechnet, dass irgendwann die Pointe kommt, dass er mit "N-Wort" etwas total beliebiges wie zum Beispiel "Nutella" meint.
Ich finde die Halskette von der Frau in rot wunderschön. Tatsächlich würde ich auch gerne häufiger rot tragen, es gibt nur zu wenig Anlässe um diese schöne Farbe zu tragen.
❤ Danke Torsten für diesen schönen Beitrag übers Gendern. 😊
Früher ist man immer im besten Zwirn raus. Selbst wer wenig Geld hatte, hat ordentlich ausgesehen. Heute... mit Joggingbutz auf Arbeit.
Zieh mal ein rotes T-Shirt an und dann geh zu BAUHAUS einkaufen - passiert mir nicht nochmal 😅
@MagicChris86 das ist schön und wahr.
Hast du Lust, ein Kleid zu tragen,
sollst du dich nur eines fragen:
Fällt es Anderen zur Last,
so leg's beiseite, ohne Hast,
doch ist's neutral bis Augenweide,
zieh's gerne an, geh' auf die Reise,
sei bitte hier nicht zu bescheiden,
man wird dich höchstens drum beneiden.
@Martin Stimmt. 😊
👍😂 Deutsche Sprache, schöne Sprache..
Ich sag nur: "Wem seine Jacke gehört'n die?" 🙆🏼♀️😆😘
Ich!😂
@Ulli Haus natürlich hat er es verstanden, aber wenn du denkst er schmückt sich gerne mit fremden Federn hast du wohl was nicht verstanden. Der hat tausend lustige eigene Sachen meinst du da freut er sich über einen Satz aus olafs Jahre alten Programm unter seinem Video? Was isn mit dir verkehrt
@Nu Pjetrucha Du nu wieder.. 🙆🏼♀️
Deutsche Sprache war aber bissl sein Thema.. Und, deswegen in Anführungszeichen, da es ein Zitat ist, wie wir ja alle wissen.. Torsten hat's verstanden, glaub mir 👍😉💚
Der Satz ist aber von Olaf Schubert. Also völlig fehl am Platz noch mehr sogar Sträter freut sich bestimmt darüber sehr
er ist wie "ein" Robin Williams , so genial, vorallen wenn er spontan ist...
"Es ist ja nur Sprache" und weigert sich 3 Minuten später Zigeuner zu sagen.
10 Sterne für den Beitrag und je einen beim Gendern! Lieben Dank, Torsten! Die es betrifft, wird es sichtbar und glücklich machen. Die es nervt, betrifft es nicht.
Einfach mal einen gegenderten Text lernen.Ich spreche hier von 10 Fragen im Zusammenhang mit einer Pflegeausbildung.Biografiearbeit und Validation.Wer da nicht hakt,wenn er/sie sich das innerhalb einer Woche draufdrücken muss,ist hart im Nehmen.
7:00 Ich, Enrico, falle beim plötzlichen hören meines Namens fast in die Inhalationsschüssel voll heißen Aufgusses unter meiner Nase.
An dieser Stelle möchte ich nochmal betonen: Ich liebe Torsten Sträter.
Wie kann dieser Mann bei seinen Vorträgen nicht selbst vor Lachen zusammenklappen?
Dieter? DIIIIEEEETEEER? Kommst du mal?! Guckst du mal bitte! Man kann auch politische Comedy machen die wirklich WITZIG ist… und nicht einfach jedem im Raum auf die Zündschnur geht!
Erinnert mich sehr an den guten Jochen Malmsheimer..
Gefällt! 😇
Es gibt jede Menge schöner Ideen, deren Nebenwirkungen einfach extrem nervig sind. Es ist nur Sprache. Nur ? Nur Sprache? So viele Dinge, die neuerdings sprachpolizeilich geregelt werden, kann ich Menschen sehr gut verstehen, die sich davon gegängelt und bevormundet fühlen. Und da nützt es wenig, den Hinweis auf totalitäre Systeme zu geben, in denen die Menschen über alle Maßen fremdbestimmt werden. Übersetzt: Red so, wie vorgegeben und sei dankbar, dass du hier frei rumlaufen darfst. Ich halte es da gern mit Dieter Hallervorden, der sich gegen jedeweden moralisierenden Eingriff in den individuellen Sprachgebrauch zur Wehr setzt, aber niemanden disst, der das anders sieht.
... und alles "auswendig"🤣 köstlich
"Die, die mit Z anfangen." - Mein Kopf so: "Zombies?"
LPG im Mustang läuft übrigens sehr gut. Kleiner Tip; besserer Kühler. Weil der Motor etwas wärmer wird
@P.J. wieviele Mustang mit LPG bist du gefahren? Ich 2 verschiedene. War alles top.
Hatte auch LPG in nem a8 4.2 V8 und aktuell im a4 1.8t. bin super zufrieden
Denn läuft er sch.....
er wird immer besser ... und schneller (ich danke YT für die wiederhol-fkt) 🤪
In einem Punkt liegt er falsch. Es ist nicht einfach nur Sprache. Sprache formt Gedanken, Gedanken formen Taten, Taten haben Konsequenzen, Konsequenzen formen den Charakter, der Charakter ist das eigene Schicksal. Rechtsbewusstsein wird über Sprache geformt, Auffassung von Schuld usw. Germanische und romanische Sprachen unterscheiden sich darin deutlich, obwohl es geographische Nachbarn sind. Und drehte man den Punkt um, müsste es genauso funktionieren, mit Begriffen, die "man ja heute nicht mehr sagt". (Und damit sind nicht die prominenten Begriffe gemeint.)
Früher sagte man "Krüppel" oder "Granatschock". Heute benutzt man Euphemismen wie PTBS, was das Leid des Betroffenen verschleiert, weil man sich nicht vorstellen kann, was es bedeutet. Manchmal ist ein kurzes, hartes Wort sinngebender, exakter, als eine politisch korrekte Parole. Und das würde wahrscheinlich eher zu Akzeptanz und Hilfe führen, als eine lange Abkürzung.
Danke sehr auch für Erwähnung meiner Herrlichen Person!!!
Der Hut ist deutlich charmanter als der schwarze Sack vom Weihnachtsmann 🎅
Geht mir beim Asiaten genauso. Da traue ich mich auch nicht mehr (Z)ushi zu bestellen 🙄
Manchmal schwanke ich, ob ich ihn lieber als Vater oder als Ehemann hätte 😂
Daddy ISSues!;)
Sigmund Freund sieht da kein Problem.
@confoos78 😂
@confoos78 aha 🫢
Das ist auf so vielen Ebenen verstörend 😳
Also das mit dem Sky Go spricht mir aus der Seele
Einfach mal wieder gut.
Es ist dein Geld, Enrico 😂😂😂
Ich habe immer riesen Probleme, wenn ich Unternehmen oder Behörden anschreibe. "Sehr geehrte Damen und Herren..". 1. sind die Meisten eher das Gegenteil von "geehrt" und
2. gibt es kaum noch "Damen" und "Herren".
Den Bundespräsident soll man sogar mit "sehr verehrter Herr..."... mal ganz ehrlich, wer verehrt denn diesen wirren SPD-Menschen???
Großartig 😂😂😂
"...wie du genau weißt, Kosta." 😂 Ich liebe diesen Mann.
@Knowtilus Ach du kennst ihn? Sorry. Costa. 😬
*Costa
Bei "Herren" bekam er eine Stimme "biiiblischen Ausmaßes"
Diese kontrollierte Eskalation...
Herrl...typelich! ("Herren" sind ja nicht)
cooler, sehr fähiger Typ, aber dass es " nur" Sprache ist, stört mich, weil die Aussage falscher nicht sein könnte. Sprache hat so unfassbar viel Macht..im Positiven wie Negativen