Tap to unmute
S Pen vom S23 Ultra ist eigentlich ein S Pen Pro
Embed
- Published on Feb 11, 2023 veröffentlicht
- Samsungs neues Flaggschiff, das S23 Ultra hat einen integrierten S Pen. Das weiß mittlerweile wohl jeder....Aber, was Samsung hat es absolut verpennt es klar zu stellen, dass der dort verbaute S Pen kein normaler S Pen ist, sondern ein sog. “S Pen Pro” ist! Auch im S22 Ultra wurde dieser teurere Stift nicht wirklich beworben.
Diesen S Pen Pro gibt es in der normal großen Version schon länger zu kaufen und ist wohl eher für die Tablets konstruiert worden. Ist wesentlich größer und hat sein eigenes Ladecase dabei. Außerdem kostet er fast 100€ . Dieser hat allerdings die Möglichkeit durch sog. Gesten das Gerät auch ohne Berührungen zu steuern. Ich hatte mein S23 Ultra gerade bestellt und hatte überlegt mir den großen S Pen Pro zuzulegen und hatte diesbezüglich Fragen an den Samsung Support gestellt. Selbst dieser wusste nichts von den eigentlichen Gestensteuerungen oder den BEsonderheiten gegenüber dem normalen S Pen und verwiesen mich vom Chat an den Mail-Support. Erst nach mehreren Mails bezüglich des Pen im Ultra und ob ein zusätzlich gekaufter S Pen Pro einen Vorteil hätte, hat dann irgendwann dann endlich offenbart, dass im Grunde im Ultra das gleiche ist wie ein S Pen Pro.
Danach war ich so überrascht, dass ich davon noch nichts gehört oder gesehen hatte, dass ich mir dachte ich mache dieses Video für die die es auch nicht wussten 😄
Bei meinem alten S21 Ultra habe ich bisher nur den kleinen, normalen S-Pen Stift benutzt. Mit diesen konnte man nur die üblichen Berührungsaktionen oder eben schriftliche Notizen machen.
Nun hat Samsung dem 23 Ultra erneut, wie schon dem S 22 Ultra (und anderen Samsung-Notes Handys), den S Pen Pro mit aktiver Bluetoothverbindung, samt Gestensteuerung spendiert und macht nicht mal extra Werbung dafür!?
Für mich völlig unverständlich, da der Stift in der Pro Version mehr Möglichkeiten bietet und eben auch wesentlich teurer und wertiger ist.
In dem Video erkläre ich die Gestensteuerung, wie man sie konfigurieren kann und was man damit dann noch zusätzlich alles so tun kann.
Viel Spaß Film & Animation
Den eigenen Strom bekommt der S Pen Wireless knapp über der Taste, es gibt also keine Kontakte oder ähnliches. Wirklich ein faszinierender Gegenstand in einem Top Smartphone
Sehr gutes und übersichtliches Video :) Das S22 Ultra hat exakt den selben S Pen mit genau den selben Funktionen und Anzeigen! Das Note 20 und Note 20 Ultra im übrigen auch. Also so ganz neu ist es nicht, aber eben auch ein hilfreiches Video für jene Handybesitzer!
Danke für das Lob. Ich wusste nicht, dass es diesen "besseren" Stift auch schon früher gab. Danke noch mal für die Aufklärung 👍. Aber daran sieht man mal wieder, dass Samsung es tatsächlich verpennt hat es (auch schon früher) anständig zu bewerben oder es besser zu vermarkten. Ich hatte mein S23 Ultra gerade bestellt und hatte überlegt mir den großen S Pen Pro zuzulegen und hatte diesbezüglich Fragen an den Samsung Support gestellt. Selbst dieser wusste nichts von den eigentlichen Gestensteuerung oder das es eben ein "versteckter" Pro Pen ist. Erst nach mehreren Mails bezüglich des Pen im Ultra und welche Vorteile ein nachgekaufter S Pen Pro hätte, hat dann irgendwann offenbart, dass es im Grunde das gleiche wie ein S Pen ist.
Danach war ich so verblüft, dass ich davon noch nichts gehört oder gesehen hatte, dass ich mir dachte ich mache dieses Video für die die es auch nicht wussten 😄
Auch mein Note 10+ ist per Bluetooth mit den S PEN verbunden...
Versteh ich nicht ein s pen pro also der s pen hat schon das Note 10 gehabt oder Samsung flex book von 2019....schönes Video aber Samsung hat das nicht groß beworben weil der s pen schon alt ist 😶
@SamTung Das auch schon die alten Note schon den aktiven S Pen hatten wusste ich nicht. Mein "altes" S21 Ultra hatte kein S Pen und ich habe mir von Samsung einen S Pen nachgekauft und den genutzt. Dieser war aber nur ein nicht-aktiver S Pen, ohne Bluetooth und somit ohne große Funktionen. Erst im neuen S 23 Ulötra habe ich die neue Variante des S Pen erlebt und war verblüft, davon vorher nichts gesehen zu haben. Da ich eben nur den inaktiven SPen kannte.
Soweit ich weiß ist der Pro mit allen Geräten kompatibel bzgl der Aktionen.
Den Pen vom S23 Ultra kann nur Aktionen auf dem Handy ausführen
Der vom Tab S8(normal, plus, ultra) nur auf den Tabs
Schreiben kann man mit allen Versionen auf allen Geräten die den Pen unterstützen
Zudem lädt man den Pro separat auf
Ist auch bei meinem Tab S8+ so. Auch bei allen Tablets von Samsung der S Reihe.
Danke für das aufschlussreiche Video 👍🏻
Das ist derselbe s pen wie der vom S22U, so könntest du dieselben Sachen machen, hab ich schon probiert. Bei meinem S21 oder 22-23 Ultra.
Die neuen Funktionen seit dem S22 Ultra, ist dass er von glaube ich 9 Millisekunden auf 2,8 Millisekunden latency verkürzt wurde.
Dieselben Sachen konnte ich auch mit meinem s22 ultra oder s23 ultra auf meinem S21 ultra machen, die Gesten Funktionen von denen du sprichst.
Verstehe den Punkt überhaupt nicht was du meinst, dass es ein S Pen Pro ist?!
Natürlich muss er die Bluetooth und Gesten Funktionen haben, deshalb ist es NICHT DIE PRO VERSION.
Die Pro Version gibt es nur, weil sie damals beim S21 ultra den normalen S-Pen ohne Bluetooth-Funktionen rausbrachten den man mit dem S21 ultra nutzen sollte und diesen ekelhaften case, plus (DANN den S-Pen Pro auf den man warten musste), NUR DESHALB GIBT ES ODER EXISTIERT DER PRO EIGENTLICH 😅
Hi :) tolles Video, danke. Aber wie kann ich die sensibilität einstellen? Ich würde gerne zeichnen, aber ich muss total fest auf den Bildschirm drücken damit ich zeichnen kann...
Danke für das Kompliment. Ich befürchte, dass man die Sensitivität nicht einstellen kann. Aber vielleicht wissen hier die "alten Hasen" die hier schon kommentiert haben, dass das Thema ein "alter Hut" ist etwas mehr.
In Notes funktioniert das schreiben eigentlich sehr gut und leicht, auch mit wenig Druck. Und dort wird auch die unterschiedliche Sensitivität erkannt. Dies und alles andere ist wohl auch App-App-abhängig. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
schon 2018 mit dem note 9 hatte es eine bluetooth verbindung war natürlich eingeschrenkt, aber man konnte es nachrüsen mit den neuen s-pen von note 10 und die anzeige gab es auch schon seit 2018 wie viel akku der noch hate und wie es schon einer gesagt hat der s-pen laded in secunden auf, und ich merke kein unterschied vom note 9 und dem s23ultra besitze beides und es gibt kaum bis keine unterschiede vom S-pen her,
Die super slow motion Aufnahmen kommen mir recht dunkel vor kann ich die auch etwas heller einstellen bei Zeitraffer ist dass das gleiche ich würde gerne in meinem Handy versuchen die super slow motion und Zeitlupe helle einzustellen
Mega hatte ich so garnicht auf dem Schirm
Das war auch schon beim Note 10 so. Also eigentlich nichts neues
Das Video ist auch nur für Leute gedacht, die diese Funktionen noch nicht kennen oder für die es neu ist, wie für mich.
Das ist eine falsche Information! Den S Pen gab es schon mit dem Note 10/+ mit den gleichen Information. Da hat es nichts damit zu tun ob es ein Pro ist oder nicht, weil es nur diesen S Pen zu kaufen gibt. Da drinnen ist halt ein kleiner Kondensator verbaut, der sich in Sekunden aufladen lässt da sonst die Aktionen ja nicht funktionieren würden. Aber wie erwähnt, das gibt es schon seit dem Note 10/+ ist also nichts besonderes. LG
Es gibt auch immer noch den alten S Pen ohne Bluetooth zu kaufen, denn hatte ich für mein S21 Ultra damals mit einer extra Handyhülle von Samsung gekauft.
@Martin Starke Ja, aber das ist kein offizieller Note S Pen. Den S Pen den es für das Note gibt ist immer in der Bluetooth Variante.
Ist doch nix neues das konte schon das Note 10 zum Teil nur das Galexy 21 ultra hat einen anderen S Pen der nicht gekoppelt werden kann.
Ist seit 2018 so.
Mein Note 10 aus 2019 hat genau die selben Funktionen. Ist das denn auch ein S-Pen Pro?
Wenn er auch die % Angabe ausweist und die Gestensteuerung bietet, sollte es auch zumindest kein "normaler", alter S Pen sein. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich mir zu meinem S21 Ultra nur den "alte" S Pen, ohne Gestensteuerung und ohne Bluetooth hatte.
Ich hatte schon ewigkeiten note Geräte! Set 5 Jahren hat der S-Pen bereits diese Gestenfunktion.... also wahrlich nichts neues!
@Daria Daria für mich war es etwas neues, da ich mit meinen alten S 21 Ulra nur den normalen, nachgekauften S Pen genutzt habe und er auch nicht so in meiner Form nachzukaufen gab. Außerdem ist das S23 Ultra kein Note-Gerät und ich finde es war zumindest interessant für Leute die vorher keinen aktiven Stift hatten.
@Martin Starke clip-share.net/video/0qXiodEd2F0/video.html hatte das S21 Ultra auch....
@Martin Starke war such weniger Kritik an deinem Video als viel.mehr die Erklärung dafür das samsung das nicht mehr an die große Glocke gehängt hat!
Halli, hallo,
SPen hin SPen her, so ein Ding gehört in ein Tablet und nicht in ein Handy, ein absolutes NOGO😒😒 und bei manchen fällt dieser auch noch einfach aus der Halterung!
Ralf, genieß einfach deine Rente. Das Handy ist ein Phablet, mehr als groß genug für so einen Stift.
Wie heißt diese live wallpaper vom Lockscreen
Der nennt sich "Acrylic links" aus dem Samsung Themes store und ist sogar kostenlos.
@Martin Starke wo finde ich das genau im Store ?
Acrylic links im Suchfeld ergibt bei mir kein Ergebniss
@Michael Scheck Acrylic Inks..... nicht "links"