Nicht der Spieler füllt die Stadien. Der Verein füllt die Stadion weil die Fans fan vom Verein sind, nicht von einzelnen Spielern. Gibt vielleicht Ausnahmen wie CR7, Messi aber in der Bundesliga eher nicht.
@crystl m diese „Erfolgsfans“ gab es schon immer. Kann mich noch gut an meine Jugend erinnern. Da waren alle Eintracht-Fans und plötzlich Dortmund-Fans. Nur die Bayern-Fans waren immer die gleichen
das war früher so, durch social media bekommen die spieler immer mehr einen personen kult, sodass die leute oft eher fan von den spieler sind und nicht unbedingt von der mannschaft. Ein gutes bsp. ist da eben cr7 und messi. Ich habe barcelona und real noch nie gemocht, beide spieler mochte ich aber.
Nein, ich kann Herrn Wittmann nicht zustimmen. Ich bin seit 30 Jahren Stadiongänger und jedes Wochenende und in der Woche im Stadion. Es ist sicherlich so, dass bei Barcelona und anderen großen Vereinen die Spieler, die Zuschauer ins Stadion locken. Aber in 99 % aller anderen Vereinen, ist das nicht der Fall. Uns sind die Spieler meist egal und der Verein und Freunde sind der Grund, warum wir ins Stadion gehen. Das zeigt mal wieder, dass auch wenn der Berater sich so darstellt, dass sie nicht die Bösen sind, sie sich und Ihre Klienten maßlos überschätzen. Der Verein ist das was zählt, wer dafür spielt, spielt heutzutage keine Rolle mehr. Mittlerweile brauche ich 4 Monate um überhaupt die Spieler des Kaders zu kennen. Sind eh bald wieder andere, da die jetzigen mehr Geld hinterherrennen. Getrieben von ihren Beratern. Und die Agentur hat in diesem Sommer 100 Millionen Umsatz gemacht? Das soll nicht übertrieben sein. In der normalen Industrie, brauchst du tausende Mitarbeiter und ein ganzes Jahr um auf solche Zahlen zu kommen. Da hat man es echt schwer im Privatjet, wenn das Wetter nicht gehorcht. Das war ein sehr negativer Kommentar, aber das Video ist auch einfach zu positiv und zu wenig hinterfragend.
@Fabi Reist was redest du von der Kreisliga? Da wird kein Geld verdient. Wenn die richtige Knete winkt, werden mindestens 90% aller Menschen schwach. Egal, bei welchem Verein oder welcher Sportart.
@Dietmar Muellner das siehst du leider falsch. Das ist die Realität von 99% aller Vereine, bis zur Kreisliga. Nur sehr wenige Vereine im Fußball funktionieren so und die müssen mehr Geld investieren als sie mit diesen teuren Spielern verdienen können. Da helfen dann nur Eigentümer. Im US Sport ist das anders. Da funktioniert das genauso. Kein Superstar im Team und Chancen auf die Playoffs und schon ist das Stadion leer. Zum Glück ist das im Fußball anders. Ich schaue mir lieber ein Spiel von Dresden gegen Essen an, als vor dem Fernseher Tottenham gegen man City zu schauen. Und das geht vielen so, sonst wären diese Spiele nicht ausverkauft. Obwohl dort kein Superstar spielt.
Spielerberater sind innerhalb des Konzepts Millionenfußball eine nachvollziehbare Sache. Ich hasse den Job trotzdem weil er für alles steht was ich am modernen Fußball hasse.
@Jürgen Stachels da gibt es aber einen kleinen Denkfehler. Headhunter vertreten das Unternehmen, daher zahlt dieses auch für sie. Spielerberater vertreten aber, wie der Name schon sagt, Spieler, also sollten diese auch für sie aufkommen.
@Lord D thiele92 Sean Dundee 1992 war völlig überfordert, sein Auto anzumelden. Das hat der KSC gemacht laut Medien damals. Schau Dir Dembele an in Dortmund. Der konnte nicht mal normal leben und den Müll sortieren oder einen Kleiderschrank einräumen. Hat alles an Klamotten einfach im Haus liegen lassen und ab nach Barcelona. Der Müll wurde einfach in den Garten geworfen. Noch Fragen?
Die Stadien füllen nicht die Spieler als Individuen sondern die Mannschaft und vorallem der Verein. Ein großer teil der Fans in Deutschland sind Vereinsfans, da geht es um viel mehr als das Spiel auf dem Platz.
@Simon Wenn du mir so kommst und warum trägt die jugend paris und nicht essen oder leipzig das kann man jetzt immer so weiter führen international ist leipzig gar nichts niemand intressiert sich noch für die weil die auch nicht die geilsten spieler haben genau so wenig wie essen die leute stehen nun mal auf top spieler ist in fussball so wie überall so ob nba etc. halland kommen die leute nicht wegen city ;-)
@REAL TALK DOGGY Warum hatte RW Essen in der Regionalliga dann 10.000 Zuschauer, während RB Leipzig internationale Halbfinals vor 50 Auswärtsfans spielt?
@Hugo Boss Ich identifiziere mich mit der Stadt, der Fankultur und allgemein dem Ruhrgebiet. Klar spielen auch Aspekte des Fußballs direkt eine rolle wie die Mannschaft und der Fußball der gespielt wird (oder mal gespielt wurde) da hast du schon recht., gerade wenn man Fan eines größeren Vereins ist ist das so, so ehrlich muss man sein. Aber es ist nicht der Hauptaspekt
@Takumoto ich verstehe die Identifikation mit dem Verein nicht. Es sind Männer die Fußball spielen mit unterschiedlichem Logo usw. aber was unterscheidet Sie? die Spieler, den Trainer, den Manager, und letztlich dann eben Erfolg oder Niederlage. Oder wie ist die Erklärung das die Erfolgreichsten Vereine die Meisten Fans haben? womit identifiziert man sich denn da?
Niemals ist der Spieler größer als der Verein, der ist doch größenwahnsinnig. Ich gehe nicht ins Stadion um die Spieler zu unterstützen, ich gehe ins Stadion um die Mannschaft zu unterstützen.
Zunächst einmal: Das Wichtigste ist der Fan - also der Konsument, der bereit ist, das Produkt Fussball nachzufragen. Er bildet die Plattform und somit auch die Reichweite, die für Sponsoren und Medien so interessant ist. Der Berater verhandelt für den Spieler, wird aber vom Verein bezahlt. Okay, es sitzen zwei Parteien (Spieler und Berater) an einem Tisch, die im Interessenkonflikt stehen, der gelöst werden muss. Der Berater verhandelt für den Spieler, trägt die Verantwortung für die Forderungen und Durchsetzung der Interessen des Spielers, wird jedoch vom Verein bezahlt. Ein Schelm, wer dabei an einen Interessenkonflikt und somit an eine rechtliche Grauzone denkt, die schon lange Zeit gebilligt wird. Wie wäre es, wenn der Spieler den Berater aus seiner eigenen Tasche bezahlt. Dann würden die aberwitzigen Honorare, Kick-Backs und Beteiligungen am Transfererlös sinken und sich ggf. ein "gesunder" Stundensatz - wie bei einem Anwalt - herausbilden. Leute, denkt immer daran: Das war mal eure Kohle, die Ihr in den Kreislauf gepumpt habt, eure Kohle ...
Der Verein als Arbeitgeber/Zahler rechnet brutto. Wie viel Geld brauchen wir um den Spieler für eine gewisse Zeit zu bekommen. Aus welchen Konten und Unterkonten dann das Geld an wen auch immer fließt, ist zweitrangig. Hier Spieler da Betrag.
@Fabi A. berät der Spielerberater den Verein oder den Spieler? Der, der dem Berater den Auftrag erteilt, der bezahlt ihn auch! Ist doch eigentlich ganz einfach. Deine „Football-leaks“ kannst dir sonstwohin stecken, als ob dort die hellen Köpfe sitzen? 😝
@Dietmar Muellner Mal googeln und Football-Leaks lesen. Partizipation an der Transfersumme - steht dem Verein zu, oder? Erst recherchieren und nicht direkt verurteilen. :)
Berater werden vom spielerbezahlt. Es sind ähnliche Verhältnisse, wie bei guten rechtsanwälten oder managern. Sie bekommen wie in der musikbranche % vom gehalt/einkommen
"Die wichtigste Säule im Fußball ist der Spieler...". Besser hätte sich der Berater nicht selber ins Abseits stellen können. Die Vereine sind immer größer als jeder Spieler. Und das ist gut so. Sonst sind Verein und System krank. Die Vereine sind wiederum Dienstleister für den Kunden - dem Fußballfan.
Nur der Spieler füllt die Stadien! Sehe ich definitiv anders. Ich unterstütze meinen Verein seit mehr als 18 Jahren. Da sind so einige Spieler gekommen und wieder gegangen. Vielleicht ist das bei den Jüngeren Fans anders. Aber meine Leidenschaft gilt dem Verein und nicht einem einzigen Spieler.
@dabba ich sag ja auch überhaupt nichts gegen Transfers und was damit zusammenhängt. Ich bin nur anderer Meinung das ein einzelner Spieler das Stadion füllt. Die Fans waren auch vorher schon da. Vielleicht nicht bei Paris oder Man-City. Aber nur als Beispiel: werder und Schalke spielen seit Jahren gegen den Abstieg und sind dann auch verdient abgestiegen. Aber die Stadien waren trotzdem voll.
@dabba definitiv. Der Fußball ist für mich mehr als die 90min die gespielt werden. Es ist die Chance alle meine Freunde alle 14 Tage zu treffen und sich auszutauschen. Quasi eine Therapie ohne Therapeuten. 😊
Habe in der u17 Bundesliga West in der Saison 15/16 tatsächlich recht gut gespielt. Mit anfang 16 ( war jüngerer Jahrgang) kam ein "Spielerberater" auf mich zu. Laut seiner Aussage grade erst selbstständig gemacht. Ca ende 29, durchaus sehr sympathisch, also hat er mir seine Visitenkarte gegeben. Mit meinen Eltern bisschen drüber geredet und nh Woche später in Köln in einem Café getroffen. Alles schön und gut. Danach hat er einmal angerufen ... und habe dann nie wieder was von ihm gehört. Habe zum glück keinen Vertrag unterschrieben oder zu wenig Geld verdient, als dass er mich zu groß hätte Ausnehmen können. Man muss halt auch vorsichtig sein
Na gut, vermutlich hats für einen Profivertrag letztlich nie gereicht. Also warst Du für den Spielerberater nicht interessant - und der Spielerberater für Dich letztlich auch nicht. :)
Wo viel Geld ist, tauchen immer Personen auf die dem Geld nachjagen. Es ist hier aber schon bedenklich, wieviel diese Berater für ihre Leistung erhalten. Sie haben nicht ihre gesamte Kindheit für den Traum geopfert und sind einer der wenigen die es schaffen. Und sie müssen auch keine schwierigen Entscheidungen wie die Manager der Vereine treffen. Sie müssen vor allem verhandeln. Dafür bieten sie ihre Spieler regelmäßig bei zahlreichen Vereinen an, lancieren Informationen in der Presse (mein Spieler X wird von Real, Barca und City gejagt), damit dann der Zielverein mehr Gehalt bietet, um den Spieler wirklich zu bekommen. Aber ehrlich gesagt ist die Tätigkeit auch nicht so anders als die eines Börsenmaklers. Es geht einfach ums Verkaufen und Maximieren der Erträge. Wenn 10% der Spielergehälter bei den Beratern landen, dann stecken diese 10% auch in den Kosten für die Kader der Profivereine und damit dann auch in den Ticketpreisen und Gebühren für die Streamingdienste. Vermutlich dann nur zu etwa 5%, aber ja. Jeder Fan bezahlt da mit.
Komisch ist, dass sich immer nur beim Fußball darüber beschwert wird. Was meinst du was Headhunter bei Firmen verdienen. Das zahlst du auch beim Einkauf bei Rewe mit.
4:20 ein Kind unangeschnallt auf der Autobahn zu Interviewn finde ich grob Fahrlässig. Als ZDF sollte man seiner Vorbildfunktion gerecht werden #Sicherheitsgurt @Polizei NRW
@Dr. Rantanplan So ziemlich alle Mittelsmänner/-frauen sind Blutsauger. Der Spieler könnte ja theoretisch selber seine Verlängerung mit dem Verein machen.
Wittmann ist für ROGON tätig. Das sagt schon alles. Kann man sich ja bei Interesse gerne mal so informieren was im Umfeld dieser Agentur so alles läuft
"Nur der Spieler füllt die Stadien" hätte ich vor 25 Jahren sofort so unterschrieben, mittlerweile ist mir das aber relativ latte, wer da spielt, gerade Corona hat mir gezeigt, dass das einzige, was mich wirklich noch an meinen Verein, dessen Mitglied ich seit gut 15 Jahren bin, bindet, die anderen Fans und die Atmosphäre des Bundesligafußballs sind. Spieler und leider mittlerweile auch Trainer und Funktionäre sind zu reinen Passanten verkommen.
Der Berater offenbart einen sehr ausgeprägten Tunnelblick, indem er behauptet, die Spieler seien das wichtigste am Fußball, denn ohne Vereine und Fans läuft überhaupt nichts. Aber seine Aussage ist natürlich Lobbyismus in eigener Sache.
Ich glaube eines der Probleme des Images der Spielerberater ist, das sie nicht von denen bezahlt werden, die sie beauftragen. Ich denke wenn der Spieler diese selber bezahlt und entsprechend auch die erhaltene Leistung beurteilen kann, würden die schwarzen Schafe in der Branche schnell verschwinden.
Die Sache bei Mbappe ist natürlich aus dem Ruder geraten, Gier frisst Hirn mäßig, aber ansonsten verdienen die Berater auch nur etwas an den Krümmeln. Klar, ist die Agentur groß sind auch die Gewinne groß, dennoch wären die Verhältnisse ohne die Berater wahrscheinlich die selben.
14:28 was soll ein verblendeter Spielerberater auch sonst sagen. Ich gehe ins Stadion weil ich meinen Verein sehen will, nicht den einzelnen Spieler. Natürlich hat man ein oder zwei Lieblinge in der Mannschaft, die aber Teil eines Kollektivs sind.
Selten so einen Mist gehört. Kein Spieler ist größer als der Vereim bzw. die Fans die jede Woche mitfiebern. Ja es gibt Ausnahmen wie Messi und CR7 aber sonst kann man niemanden aufzählen.
Unser Sport stirbt so langsam, wenn er das nicht schon ist. Mein Verein spielt 3. Liga und selbst da ist der Sport weit entfernt von dem was die Fans wollen. Mittlerweile schau ich lieber meinem Dorfverein zu der in der verbandsliga spielt oder der zweiten die in der kreisliga spielt. Wenigstens noch echter sport
Es gibt natürlich schwarze Schafe so wie überall, aber gerade diese jungen Spieler und das geht ja heutzutage schon bei 15/16 los, das sind noch Kinder, da kann ich den Job des Spielerberaters als absolut notwendig verstehen. Natürlich brauchen die professionelle Hilfe, weil es gibt mit Sicherheit auch einige schwarze Schafe im Management der Vereine und dann werden diese Spieler schnell ausgenutzt und auch nicht zu schnell abzuheben, am Boden bleiben, da ist so ein Spielerberater im Grunde unverzichtbar.
Zahavi hat bei Lewandowski auch super verdient, ihn aber schlecht beraten beim Wechsel zu Barca. Von der CL in die Europa League. Lewy wird die CL nie wieder gewinnen.
Der fliegt mit nem Privat Jet zu einer Verhandlung mit einem Fußball Spieler!!!!!! Hallo!!! Und sich dann noch rechtfertigen wie schwer sie es doch haben.... Peinlich, nur peinlich! Wer so ein "leider" Privileg "hat, sollte sich über gar nichts beschweren dürfen, sondern muss einfach nur dankbar sein.
Naja ein Spieler wechselt wenn er überprerformt (die Performance eines Spielers kann aber kein Berater beeinflussen), unzufrieden ist oder die Erwartungen seines Vereins nicht erfüllt. Ein Spielerberater verdient dann umso mehr, wenn seine Spieler häufig wechseln. Ist das nicht dann ein Interessenkonflikt wenn der Berater eigentlich die Interessen des Spielers vertreten soll, aber umso mehr davon profitiert, wenn seine Spieler häufig unzufrieden sind?
Naja...aber besteht nicht das ganze Leben aus Interessenkonflikten? Angefangen beim Arzt, in dessen finanziellem Interesse es ja nicht sein kann, dich mit einer Behandlung zu heilen. Oder Politiker in höheren Ämtern, die gleichzeitig in den Aufsichtsräten privater Firmen sitzen. Oder du selbst, wenn deine Freundin eine Beziehungskomödie sehen will. Du willst zwar lieber Champions League sehen, aber dann lässt sie den ganzen Abend "Männer sind Schweine" laufen und schläft später in ihrer Schmoll-Ecke. Dass hier im Beitrag gleich am Anfang ausgerechnet ein Spielerberater gefragt wird, ob er die Summen im Fußball nicht auch für zu hoch halte, war hoffentlich nicht ernst gemeint.
Wenn ein Spieler den Verein wechselt, kassieren sie meist hohe Honorare und auch an den Verträgen verdienen sie mit, im Schnitt rund 10 % des Bruttojahresgehaltes ihrer Spieler. Wie nehmt ihr die Berater-Branche wahr?
nach wie vor Bullshit. Die Klubs haben ihre Manager die sie schon bezahlen und wenn der spieler nicht selbst verhandeln kann, soll er verdammt nochmal die Person dafür bezahlen. Wie eben in der Wirtschaft auch. Keine Ahnung warum die Klubs den Affenzirkus mitmachen. Mit dem System ist doch klar, dass es nur teurer werden kann. Spieler und Berater ziehen am selben Strang dass sie mehr verdienen und die Klubs überbieten sich, um konurrenzfähig zu bleiben. wer verliert? DER FAN - denn er finanziert das Karusell
Nach 20 Sekunden wo ich hörte der dude baut Karrieren auf ..... Bruder der füllt sich die Taschen und kackt auf die Spieler wie jeder andere Berater auch. Und kommt mir nicht an mit die wollen für den Spieler das beste 😂😂😂😂😆😆😆😆😆😆🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️👍👍👍👍👍😂😂😂😂😂😂😆😆😆😆😆🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
@Schepperfeuer YT Die hatten teilweise aber früher einen. Mal ehrlich: Mit 18 Jahren, frisch aus dem Fußballinternat, bei dem Dir Essen gekocht und Klamotten gewaschen wurden, handelst Du keinen Millionenvertrag aus. Immerhin sitzen Dir Vereinsbosse gegenüber, die das schon hundert Mal gemacht haben und jede Verhandlungstaktik kennen.
Sie verstehen das Prinzip nicht: W. hat an beiden Transfers bestens verdient, und zumindest dem Spieler M. und dessen Vater scheint es ja auch noch ganz gut zu gehen, wie sie auf "Social Media" verlautbaren. Der Fußball an sich ist doch mittlerweile nachrangig!
00:30 - Immer die gleichen Mannschaften gewinnen die Meisterschaft - Die WM geht an Katar - Mit immer jüngeren Spielern, teils weit unter 18, wird Geld verdient ...aber die Diskussion ist lächerlich. Der Typ ekelt mich an!
Wer den Verein nur als einfachen Arbeitgeber sieht soll sich verpissen aus dem Fußball, man muss ja nicht komplett Fan des Vereins sein das ist unrealistisch aber man sollte sich schon bisschen mit diesem Identifizieren
Die Vereine sind das Problem, denn die zahlen die Berater. Wären die Vereine untereinander solidarisch und würden auf Zahlungen an Berater verzichten würde es dieses Problem nicht geben, denn dann müsste der Spieler den Berater bezahlen.
Und was machen die Spieler? Denkst du die Vereine zahlen den Spielern dann genauso viel? Wo bleibt das Geld ? Glaubst du die ticketpreise gehen runter? Oder das Trikot wird günstiger? Nein nein und noch mal nein. Das Geld kriegen dann nur die Geschäftsführer der vereine.
Auch mit Privatjet sichert man wichtige Termine ab, indem man reichlich Stunden vorher dran ist. Es dürfte nicht problematisch sein, vor Ort in einem Restaurant oder einem Hotel zu verbelben und sich abzusichern, dass ein Geschäft nicht in die Binsen geht. Es soll doch keiner ernsthaft behaupten, er könne wichtige Arbeitszeit einbüßen Ein Laptop und Handy reichen sicher.
Vielleicht waren Sie ein wenig unaufmerksam: Der "Privatjet" musste wegen schlechtem Wetter vier Stunden am Boden bleiben - mit dem Auto hätte der Deal vielleicht noch geklappt.
Ich frag mich, warum die Vereine dem Ganzen nicht ein Ende bereiten. Im Interesse aller Vereine wäre doch, die Spielerberater zu verbannen oder zumindest stark einzuschränken. Wenn die Vereine gemeinsam erklären, keine Transfers mehr zu machen, bei denen irgendein Berater mehrere Millionen mit kassiert, ist die Sache doch gegessen.
@dabba Der Berater ist A) kein Rechtsvertreter à la Anwalt B) nicht gesetzlich geregelt wie ein Betriebsrat Natürlich kann man die verbieten, wenn das gut geregelt wird. Berater und Anwalt auf eine Stufe setzen, tststs ;-)
@dabba Davon abgesehen sind die sogenannten Spieler "Berater" streng genommen auch gar keine Berater. Beratend tätig ist nur, wer unabhängig ist. Wenn der Berater bei Option A 10 Millionen verdient und bei Option B 1 Million, ist er kein Berater. Ein Berater bekommt Betrag X für die Beratungsleistung, unabhängig vom Ergebnis.
Ich versteh das immer noch nicht, warum müssen die Vereine die Spielerberater zahlen und nicht dir Spieler selbst? Ich musd doch auch meinen (Steuer)-Berater zahlen.
Hab ich das richtig verstanden: das ist wie eine Mutti für die Spieler, bloß dass der vom Spieler profitiert? Ich finde das so abstoßend, wie ich eine Sache nur abstoßend finden kann! Ich gehe übrigens wegen des Vereins ins Stadion und nicht wegen der Spieler. Wer spielt, ist egal, die sind in einem Jahr eh wieder weg. Die Wenigstens bleiben mal länger
Ich hasse sogenannte Spielerberater. Die wollen nur einen Spieler zu einem anderen Verein treiben, damit sie selbst die fette Kohle machen. Es geht nicht um die Karriere des Spielers sondern nur um den eigenen Profit. Dass sie damit dem Verein und den Fans den geliebten Spieler nehmen, ist denen scheißegal.
@dabbahaha ja is schon klar, was du sagst gilt bei den ganz jungen aber nicht bei einem Spieler Mitte zwanzig. Auch ein Fußballprofi muss lernen auf eigenen Beinen zu stehen!
Das sind junge Kerle, die ihre Jugend im Fußballinternat verbracht und das Abitur eher nebenbei gemacht haben - sonst nur Fußball gespielt. So einer hat nun mal noch nicht die große Lebenserfahrung und soll sich zudem auf Fußball konzentrieren.
4:54 und genau das ist doch das Problem. Würden die Vereine fair sein und wie in diesem Fall finanzielle Unterstützung anbieten die auch lohnend ist würde kein Schwein auf die Idee kommen einen Spielerberater zu engagieren. Aber das ist dann halt die Quittung wenn man auf seinem Geld sitzt und geizig ist.
Wenn ihr wissen wollt, was als nächstes passiert, könnt ihr hier direkt weiterschauen: kurz.zdf.de/ezo/
@Gerhard Reinig Definitiv
Ehre
Die Reportage ist Müll, viele Infos werden gar nicht dargelegt.
Großartige Reportage 👍
Vielen Dank an das ZOOM Team!
Nicht der Spieler füllt die Stadien. Der Verein füllt die Stadion weil die Fans fan vom Verein sind, nicht von einzelnen Spielern. Gibt vielleicht Ausnahmen wie CR7, Messi aber in der Bundesliga eher nicht.
Mit den wahren Fans kann man kein Stadion mehr füllen...
Pelé Maradona Beckenbauer, die beiden anderen hast du schon genannt
@crystl m diese „Erfolgsfans“ gab es schon immer. Kann mich noch gut an meine Jugend erinnern. Da waren alle Eintracht-Fans und plötzlich Dortmund-Fans. Nur die Bayern-Fans waren immer die gleichen
Aber die Millionen kommen von den Wetten.
Würde keiner wetten wäre es nie so weit gekommen
das war früher so, durch social media bekommen die spieler immer mehr einen personen kult, sodass die leute oft eher fan von den spieler sind und nicht unbedingt von der mannschaft. Ein gutes bsp. ist da eben cr7 und messi. Ich habe barcelona und real noch nie gemocht, beide spieler mochte ich aber.
Nein, ich kann Herrn Wittmann nicht zustimmen. Ich bin seit 30 Jahren Stadiongänger und jedes Wochenende und in der Woche im Stadion. Es ist sicherlich so, dass bei Barcelona und anderen großen Vereinen die Spieler, die Zuschauer ins Stadion locken. Aber in 99 % aller anderen Vereinen, ist das nicht der Fall. Uns sind die Spieler meist egal und der Verein und Freunde sind der Grund, warum wir ins Stadion gehen. Das zeigt mal wieder, dass auch wenn der Berater sich so darstellt, dass sie nicht die Bösen sind, sie sich und Ihre Klienten maßlos überschätzen. Der Verein ist das was zählt, wer dafür spielt, spielt heutzutage keine Rolle mehr. Mittlerweile brauche ich 4 Monate um überhaupt die Spieler des Kaders zu kennen. Sind eh bald wieder andere, da die jetzigen mehr Geld hinterherrennen. Getrieben von ihren Beratern.
Und die Agentur hat in diesem Sommer 100 Millionen Umsatz gemacht? Das soll nicht übertrieben sein. In der normalen Industrie, brauchst du tausende Mitarbeiter und ein ganzes Jahr um auf solche Zahlen zu kommen. Da hat man es echt schwer im Privatjet, wenn das Wetter nicht gehorcht.
Das war ein sehr negativer Kommentar, aber das Video ist auch einfach zu positiv und zu wenig hinterfragend.
IN EINZELHAFT*
ICH BIN ZWEI JAHRE IN HARTEN BEDINGUNGEN GEWESEN HABE NIEMANDEN VERRATEN ES GIBT KEINE RECHTFERTIGUNG
Schau dir mal die Doku auf Sport 1 "Mythos Mino" an.
@Fabi Reist was redest du von der Kreisliga? Da wird kein Geld verdient. Wenn die richtige Knete winkt, werden mindestens 90% aller Menschen schwach. Egal, bei welchem Verein oder welcher Sportart.
@Dietmar Muellner das siehst du leider falsch. Das ist die Realität von 99% aller Vereine, bis zur Kreisliga. Nur sehr wenige Vereine im Fußball funktionieren so und die müssen mehr Geld investieren als sie mit diesen teuren Spielern verdienen können. Da helfen dann nur Eigentümer.
Im US Sport ist das anders. Da funktioniert das genauso. Kein Superstar im Team und Chancen auf die Playoffs und schon ist das Stadion leer. Zum Glück ist das im Fußball anders.
Ich schaue mir lieber ein Spiel von Dresden gegen Essen an, als vor dem Fernseher Tottenham gegen man City zu schauen. Und das geht vielen so, sonst wären diese Spiele nicht ausverkauft. Obwohl dort kein Superstar spielt.
Spielerberater sind innerhalb des Konzepts Millionenfußball eine nachvollziehbare Sache. Ich hasse den Job trotzdem weil er für alles steht was ich am modernen Fußball hasse.
@maestro Das ist richtig! Das war zu kurz gedacht. Danke fürs Richtigstellen 👍
@Jürgen Stachels da gibt es aber einen kleinen Denkfehler. Headhunter vertreten das Unternehmen, daher zahlt dieses auch für sie. Spielerberater vertreten aber, wie der Name schon sagt, Spieler, also sollten diese auch für sie aufkommen.
@Lord D thiele92 Sean Dundee 1992 war völlig überfordert, sein Auto anzumelden. Das hat der KSC gemacht laut Medien damals.
Schau Dir Dembele an in Dortmund. Der konnte nicht mal normal leben und den Müll sortieren oder einen Kleiderschrank einräumen. Hat alles an Klamotten einfach im Haus liegen lassen und ab nach Barcelona. Der Müll wurde einfach in den Garten geworfen. Noch Fragen?
Ich finde, die Doku vermittelt bisher den Eindruck, dass die Spieler einfach zu dumm sind, sich selbst um alles zu kümmern 😅
@Jürgen Stachels der Berater ist aber nicht vom Klub engagiert, das sind die Sportvorstände. Klarer Denkfehlef
Die Stadien füllen nicht die Spieler als Individuen sondern die Mannschaft und vorallem der Verein. Ein großer teil der Fans in Deutschland sind Vereinsfans, da geht es um viel mehr als das Spiel auf dem Platz.
@Simon Wenn du mir so kommst und warum trägt die jugend paris und nicht essen oder leipzig das kann man jetzt immer so weiter führen international ist leipzig gar nichts niemand intressiert sich noch für die weil die auch nicht die geilsten spieler haben genau so wenig wie essen die leute stehen nun mal auf top spieler ist in fussball so wie überall so ob nba etc. halland kommen die leute nicht wegen city ;-)
@REAL TALK DOGGY Verein ohne gute Spieler funktioniert nicht, gute Spieler mit Retortenclub funktioniert auch nur mäßig
@REAL TALK DOGGY Warum hatte RW Essen in der Regionalliga dann 10.000 Zuschauer, während RB Leipzig internationale Halbfinals vor 50 Auswärtsfans spielt?
@Hugo Boss Ich identifiziere mich mit der Stadt, der Fankultur und allgemein dem Ruhrgebiet. Klar spielen auch Aspekte des Fußballs direkt eine rolle wie die Mannschaft und der Fußball der gespielt wird (oder mal gespielt wurde) da hast du schon recht., gerade wenn man Fan eines größeren Vereins ist ist das so, so ehrlich muss man sein. Aber es ist nicht der Hauptaspekt
@Takumoto ich verstehe die Identifikation mit dem Verein nicht. Es sind Männer die Fußball spielen mit unterschiedlichem Logo usw. aber was unterscheidet Sie? die Spieler, den Trainer, den Manager, und letztlich dann eben Erfolg oder Niederlage. Oder wie ist die Erklärung das die Erfolgreichsten Vereine die Meisten Fans haben? womit identifiziert man sich denn da?
Niemals ist der Spieler größer als der Verein, der ist doch größenwahnsinnig. Ich gehe nicht ins Stadion um die Spieler zu unterstützen, ich gehe ins Stadion um die Mannschaft zu unterstützen.
Der kommt in der Tat sehr unsympathisch rüber...
Wittmann sieht die Weltklasse in Meyer bis heute 😂
Welcher Meyer? Hans Meyer? Sehr guter Ex Trainer
Und Vaddi braust mit dem Lambo durch die Straßen 😀
Für Millionen im Jahr würde ich mich auch für die Wohnungseinrichtung meines Spielers interessieren.
anderen*
Der war aber aus nem anbern HOLZ geschnitzt
WERNER VETTERLI WAERE NER ANDEREN AUFFASSUNG GEWESEN MIT ZIEMLICHER SICHERHEIT
Zunächst einmal: Das Wichtigste ist der Fan - also der Konsument, der bereit ist, das Produkt Fussball nachzufragen. Er bildet die Plattform und somit auch die Reichweite, die für Sponsoren und Medien so interessant ist.
Der Berater verhandelt für den Spieler, wird aber vom Verein bezahlt. Okay, es sitzen zwei Parteien (Spieler und Berater) an einem Tisch, die im Interessenkonflikt stehen, der gelöst werden muss. Der Berater verhandelt für den Spieler, trägt die Verantwortung für die Forderungen und Durchsetzung der Interessen des Spielers, wird jedoch vom Verein bezahlt. Ein Schelm, wer dabei an einen Interessenkonflikt und somit an eine rechtliche Grauzone denkt, die schon lange Zeit gebilligt wird.
Wie wäre es, wenn der Spieler den Berater aus seiner eigenen Tasche bezahlt. Dann würden die aberwitzigen Honorare, Kick-Backs und Beteiligungen am Transfererlös sinken und sich ggf. ein "gesunder" Stundensatz - wie bei einem Anwalt - herausbilden.
Leute, denkt immer daran: Das war mal eure Kohle, die Ihr in den Kreislauf gepumpt habt, eure Kohle ...
Der Verein als Arbeitgeber/Zahler rechnet brutto. Wie viel Geld brauchen wir um den Spieler für eine gewisse Zeit zu bekommen. Aus welchen Konten und Unterkonten dann das Geld an wen auch immer fließt, ist zweitrangig. Hier Spieler da Betrag.
@Fabi A. berät der Spielerberater den Verein oder den Spieler? Der, der dem Berater den Auftrag erteilt, der bezahlt ihn auch! Ist doch eigentlich ganz einfach. Deine „Football-leaks“ kannst dir sonstwohin stecken, als ob dort die hellen Köpfe sitzen? 😝
@Dietmar Muellner Mal googeln und Football-Leaks lesen. Partizipation an der Transfersumme - steht dem Verein zu, oder? Erst recherchieren und nicht direkt verurteilen. :)
Wo steht geschrieben, daß der Berater vom Verein bezahlt wird?
Das ist doch blanker Unsinn!
Berater werden vom spielerbezahlt. Es sind ähnliche Verhältnisse, wie bei guten rechtsanwälten oder managern. Sie bekommen wie in der musikbranche % vom gehalt/einkommen
Was für ein kleiner Kämpfer,❤️ Respekt das ihm das noch Spaß macht
"Die wichtigste Säule im Fußball ist der Spieler...". Besser hätte sich der Berater nicht selber ins Abseits stellen können. Die Vereine sind immer größer als jeder Spieler. Und das ist gut so. Sonst sind Verein und System krank. Die Vereine sind wiederum Dienstleister für den Kunden - dem Fußballfan.
Nur der Spieler füllt die Stadien! Sehe ich definitiv anders. Ich unterstütze meinen Verein seit mehr als 18 Jahren. Da sind so einige Spieler gekommen und wieder gegangen.
Vielleicht ist das bei den Jüngeren Fans anders. Aber meine Leidenschaft gilt dem Verein und nicht einem einzigen Spieler.
Dass du dem jetztigen Fussball noch iwas abgewinnen kannst ist verwunderlich
@dabba ich sag ja auch überhaupt nichts gegen Transfers und was damit zusammenhängt. Ich bin nur anderer Meinung das ein einzelner Spieler das Stadion füllt. Die Fans waren auch vorher schon da. Vielleicht nicht bei Paris oder Man-City. Aber nur als Beispiel: werder und Schalke spielen seit Jahren gegen den Abstieg und sind dann auch verdient abgestiegen. Aber die Stadien waren trotzdem voll.
@dabba definitiv. Der Fußball ist für mich mehr als die 90min die gespielt werden. Es ist die Chance alle meine Freunde alle 14 Tage zu treffen und sich auszutauschen. Quasi eine Therapie ohne Therapeuten. 😊
Würdest Du hingehen, wenn Dein Verein nur noch Kreisliga spielen würde? (Denn dass würde passieren, wenn einfach _irgendwelche_ Spieler da wären)
"Um wen es geht dürfen wir nicht sagen"
Naja, ein Blick auf Transfermarkt reicht wenn der Vorname raus ist😂
Dacht ich mir auch :D Maurice Malone
Es gibt immer viele Puzzleteile, das Ganze wird durch die Vereine gestützt, die bereit sind, das durch Berater verhandelte Geld zahlen
Habe in der u17 Bundesliga West in der Saison 15/16 tatsächlich recht gut gespielt. Mit anfang 16 ( war jüngerer Jahrgang) kam ein "Spielerberater" auf mich zu. Laut seiner Aussage grade erst selbstständig gemacht. Ca ende 29, durchaus sehr sympathisch, also hat er mir seine Visitenkarte gegeben. Mit meinen Eltern bisschen drüber geredet und nh Woche später in Köln in einem Café getroffen. Alles schön und gut. Danach hat er einmal angerufen ... und habe dann nie wieder was von ihm gehört. Habe zum glück keinen Vertrag unterschrieben oder zu wenig Geld verdient, als dass er mich zu groß hätte Ausnehmen können. Man muss halt auch vorsichtig sein
@dabba Naja ich sollte dann zur A jugend in ein anderes NLZ wechseln... alles zustande gebracht, hat aber mein Trainer und nicht der "Spielerberater"
Na gut, vermutlich hats für einen Profivertrag letztlich nie gereicht. Also warst Du für den Spielerberater nicht interessant - und der Spielerberater für Dich letztlich auch nicht. :)
Ich wurde fast Profi, doch eine Verletzung, die ich bekam, als ich hart am ausstuhlen war, machte mir alles zunichte. 🗿
Wo viel Geld ist, tauchen immer Personen auf die dem Geld nachjagen.
Es ist hier aber schon bedenklich, wieviel diese Berater für ihre Leistung erhalten.
Sie haben nicht ihre gesamte Kindheit für den Traum geopfert und sind einer der wenigen die es schaffen. Und sie müssen auch keine schwierigen Entscheidungen wie die Manager der Vereine treffen. Sie müssen vor allem verhandeln.
Dafür bieten sie ihre Spieler regelmäßig bei zahlreichen Vereinen an, lancieren Informationen in der Presse (mein Spieler X wird von Real, Barca und City gejagt), damit dann der Zielverein mehr Gehalt bietet, um den Spieler wirklich zu bekommen.
Aber ehrlich gesagt ist die Tätigkeit auch nicht so anders als die eines Börsenmaklers. Es geht einfach ums Verkaufen und Maximieren der Erträge.
Wenn 10% der Spielergehälter bei den Beratern landen, dann stecken diese 10% auch in den Kosten für die Kader der Profivereine und damit dann auch in den Ticketpreisen und Gebühren für die Streamingdienste. Vermutlich dann nur zu etwa 5%, aber ja. Jeder Fan bezahlt da mit.
Komisch ist, dass sich immer nur beim Fußball darüber beschwert wird. Was meinst du was Headhunter bei Firmen verdienen. Das zahlst du auch beim Einkauf bei Rewe mit.
@MrPinoCavallo wann behauptet er der Job sei einfach? Moralisch verwerflich eher
Wenn der Job so leicht ist, warum machst du ihn dann nicht?
Ganz kurz, ich finde es mega cool, dass Lucas Vorbilder Profis sind, die vllt nicht die absoluten Weltstars sind. :)
4:20 ein Kind unangeschnallt auf der Autobahn zu Interviewn finde ich grob Fahrlässig. Als ZDF sollte man seiner Vorbildfunktion gerecht werden #Sicherheitsgurt @Polizei NRW
Dann hätte man wahrscheinlich das Logo nicht gesehen...
Diese Spielerberater sind für mich Blutsauger.
@Dr. Rantanplan So ziemlich alle Mittelsmänner/-frauen sind Blutsauger. Der Spieler könnte ja theoretisch selber seine Verlängerung mit dem Verein machen.
Warum?
Wittmann ist für ROGON tätig. Das sagt schon alles. Kann man sich ja bei Interesse gerne mal so informieren was im Umfeld dieser Agentur so alles läuft
"Nur der Spieler füllt die Stadien" hätte ich vor 25 Jahren sofort so unterschrieben, mittlerweile ist mir das aber relativ latte, wer da spielt, gerade Corona hat mir gezeigt, dass das einzige, was mich wirklich noch an meinen Verein, dessen Mitglied ich seit gut 15 Jahren bin, bindet, die anderen Fans und die Atmosphäre des Bundesligafußballs sind. Spieler und leider mittlerweile auch Trainer und Funktionäre sind zu reinen Passanten verkommen.
Spieler kommen und Spieler gehen, es ist Mein Verein für den ich steh!
@Amaretto HD habe ich gemacht 😊
Nicht
"Nur der Spieler füllt die Stadien"
So ein Quatsch, Fans lieben ihren Verein. Da ist es egal wer da auf dem Platz steht.
Der Berater offenbart einen sehr ausgeprägten Tunnelblick, indem er behauptet, die Spieler seien das wichtigste am Fußball, denn ohne Vereine und Fans läuft überhaupt nichts.
Aber seine Aussage ist natürlich Lobbyismus in eigener Sache.
ja sicher
Was Zählt ist der Verein und die Freundschaft
Ich glaube eines der Probleme des Images der Spielerberater ist, das sie nicht von denen bezahlt werden, die sie beauftragen.
Ich denke wenn der Spieler diese selber bezahlt und entsprechend auch die erhaltene Leistung beurteilen kann, würden die schwarzen Schafe in der Branche schnell verschwinden.
@SüßWasserSalzFisch Beim Kauf zahlst die immer noch mit, obwohl man sie nicht benötigt.
@Hasssprechbeauftragter:Innen falls dus ned mitbekommen hast, die müssen nurnoch vom Auftraggeber bezahlt werden, nicht vom Wohnungssuchenden
Ja, das ist wie bei dem Immobilienmaklern
Das wag ich schwer zu bezweifeln.
Die allermeisten Spieler sind ja dumm wie hutze.
Ohne Spielerberater würden die Vereine die teilweise jungen Spieler auffressen. Was nicht heißt das Spielerberater heilig sind.
Sehr interessant! Hoffe es kommt ein 2 Teil
Teil 2 ist in der Beschreibung
Alleine die Flugzeug-Kennung is D-BOSS 😂😂
Damit kannst du bei Flightradar die Maschine nun verfolgen und weißt, wo gerade ein Transfer stattfindet 😀
Aber Respekt an die Berater hier überhaupt offen zu sprechen
Die Vereine müssen doch keinen Spieler kaufen, der einen Berater oder Ausstiegsklausel hat.
Die Sache bei Mbappe ist natürlich aus dem Ruder geraten, Gier frisst Hirn mäßig, aber ansonsten verdienen die Berater auch nur etwas an den Krümmeln. Klar, ist die Agentur groß sind auch die Gewinne groß, dennoch wären die Verhältnisse ohne die Berater wahrscheinlich die selben.
Die Berater machen 10% vom Bruttoeinkommen der Spieler. Das sind keine Krümel, das ist ein schönes Stück vom großen Kuchen.
14:28 was soll ein verblendeter Spielerberater auch sonst sagen. Ich gehe ins Stadion weil ich meinen Verein sehen will, nicht den einzelnen Spieler.
Natürlich hat man ein oder zwei Lieblinge in der Mannschaft, die aber Teil eines Kollektivs sind.
Sehe ich auch so
Die Steigerung von unsympathisch ist Spielerberater
Selten so einen Mist gehört.
Kein Spieler ist größer als der Vereim bzw. die Fans die jede Woche mitfiebern. Ja es gibt Ausnahmen wie Messi und CR7 aber sonst kann man niemanden aufzählen.
Ich find spielerberater unabdingbar für den sport. Wegen einer Hand voll korrupter Berater, werden alle anderen mit über einen Kamm geschoren.
Hab’s auch versucht und bin gescheitert 🥹Es war ein Spieler aus der Familie …Telefonkosten damals haben 4 Monate Normal Arbeit gekostet
Unser Sport stirbt so langsam, wenn er das nicht schon ist. Mein Verein spielt 3. Liga und selbst da ist der Sport weit entfernt von dem was die Fans wollen. Mittlerweile schau ich lieber meinem Dorfverein zu der in der verbandsliga spielt oder der zweiten die in der kreisliga spielt. Wenigstens noch echter sport
Fünfte Liga ist herrlich zum Schauen. Mit Sohn und einer Bratwurst... da ist noch alles im Lot
3.Liga ist eigentlich der am besten ausbalancierte Profi Fussball in DE finde ich
Beim Wittmann krieg ich schon in den ersten Sekunden Puls ...
Hat bei mir original auch nur Sekunden gedauert.
Es gibt natürlich schwarze Schafe so wie überall, aber gerade diese jungen Spieler und das geht ja heutzutage schon bei 15/16 los, das sind noch Kinder, da kann ich den Job des Spielerberaters als absolut notwendig verstehen. Natürlich brauchen die professionelle Hilfe, weil es gibt mit Sicherheit auch einige schwarze Schafe im Management der Vereine und dann werden diese Spieler schnell ausgenutzt und auch nicht zu schnell abzuheben, am Boden bleiben, da ist so ein Spielerberater im Grunde unverzichtbar.
Der Spieler den Sie nicht sagen durften, über den Telefoniert wurde war Maurice Malone
Woher weißt du das und wer ist das:)
Das Jet mit der Kennung D-BOSS am Anfang hat mich schon direkt eingenordet auf das was mich erwartet
@Y. B. hast du Recht.
Der Jet gehört zu Air Hamburg und gehört nicht dem Berater
Einfach Genial
Mich haben früher auch immer gelockt mit Fußballschuhe,Trainingsanzug usw.
Aber das war nur in der kreisklasse 😂😂
Kein Scherz
Bitte Teil 2??!
Komische Frage einem Spielerberater zu fragen, ob sein Job unseriös ist.
Ich persönlich halte dieses Geschäft für absolut katastrophal.
Zahavi hat bei Lewandowski auch super verdient, ihn aber schlecht beraten beim Wechsel zu Barca. Von der CL in die Europa League. Lewy wird die CL nie wieder gewinnen.
klar haben wir lust auf teil 2! weiter machen!
@YRB Pain wo klicke ich denn dann?
Teil 2 ist in der Beschreibung
Der fliegt mit nem Privat Jet zu einer Verhandlung mit einem Fußball Spieler!!!!!!
Hallo!!!
Und sich dann noch rechtfertigen wie schwer sie es doch haben....
Peinlich, nur peinlich!
Wer so ein "leider" Privileg "hat, sollte sich über gar nichts beschweren dürfen, sondern muss einfach nur dankbar sein.
Naja ein Spieler wechselt wenn er überprerformt (die Performance eines Spielers kann aber kein Berater beeinflussen), unzufrieden ist oder die Erwartungen seines Vereins nicht erfüllt. Ein Spielerberater verdient dann umso mehr, wenn seine Spieler häufig wechseln. Ist das nicht dann ein Interessenkonflikt wenn der Berater eigentlich die Interessen des Spielers vertreten soll, aber umso mehr davon profitiert, wenn seine Spieler häufig unzufrieden sind?
sherlock holmes
Naja...aber besteht nicht das ganze Leben aus Interessenkonflikten? Angefangen beim Arzt, in dessen finanziellem Interesse es ja nicht sein kann, dich mit einer Behandlung zu heilen. Oder Politiker in höheren Ämtern, die gleichzeitig in den Aufsichtsräten privater Firmen sitzen. Oder du selbst, wenn deine Freundin eine Beziehungskomödie sehen will. Du willst zwar lieber Champions League sehen, aber dann lässt sie den ganzen Abend "Männer sind Schweine" laufen und schläft später in ihrer Schmoll-Ecke.
Dass hier im Beitrag gleich am Anfang ausgerechnet ein Spielerberater gefragt wird, ob er die Summen im Fußball nicht auch für zu hoch halte, war hoffentlich nicht ernst gemeint.
Wenn ein Spieler den Verein wechselt, kassieren sie meist hohe Honorare und auch an den Verträgen verdienen sie mit, im Schnitt rund 10 % des Bruttojahresgehaltes ihrer Spieler. Wie nehmt ihr die Berater-Branche wahr?
nach wie vor Bullshit. Die Klubs haben ihre Manager die sie schon bezahlen und wenn der spieler nicht selbst verhandeln kann, soll er verdammt nochmal die Person dafür bezahlen. Wie eben in der Wirtschaft auch.
Keine Ahnung warum die Klubs den Affenzirkus mitmachen. Mit dem System ist doch klar, dass es nur teurer werden kann. Spieler und Berater ziehen am selben Strang dass sie mehr verdienen und die Klubs überbieten sich, um konurrenzfähig zu bleiben.
wer verliert? DER FAN - denn er finanziert das Karusell
Führ mich zum Schotter
Der komplette Profi fussball ist einfach nur noch ekelhaft.
Bei dem Jungen in dem Alter schon von Geld reden….vom eigenen Vater…..😢
Der einzige Grund, warum er das Kind jeden Tag die gut sechzig Kilometer zum Training hin und zurück fährt...
Hab ich mir auch gedacht. Mega Vater
Nach 20 Sekunden wo ich hörte der dude baut Karrieren auf ..... Bruder der füllt sich die Taschen und kackt auf die Spieler wie jeder andere Berater auch. Und kommt mir nicht an mit die wollen für den Spieler das beste 😂😂😂😂😆😆😆😆😆😆🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️👍👍👍👍👍😂😂😂😂😂😂😆😆😆😆😆🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Wechselt der Berater ihm auch die Windeln und kocht ihm eine warme Suppe in der Erkältungszeit? Wie siehts mit Elternabenden aus?
Wenn ein Spieler einen Berater braucht dann soll er den bezahlen.
Dann fragt man sich was die krassen Berater à la Mendes und Zahavi verdienen ..
„Mit eigenem Privatjet“ Es ist nicht sein Flieger, er chartert sich den Flieger bei Air Hamburg.
Framing des ÖR
Würde keiner Wetten wäre es auch nie so weit gekommen
Immer auf andere stimmen
Wittmann, völlig verquirlte Ansicht und Realitätsfremd. Wir Fans leben den Verein!
Sehr unsympathisch!!!
Der Typ von ROGON gibt sich aber ordentlich Mühe um unsympathisch zu wirken.
rogon sollte auch wirklich verboten werden..
Was!? Zuhälter!? NEIN! Ich bin Darsteller Berater in der Eroticbranche. Ich bin sehr wichtig! 🤣
6:35 der Berater zeigt sein Gesicht, wenn Raum versagt...
@Fabi A. :D :D :D
Bei der "Raum-Planung" 🤪🤪🤪
Die cleveren Spieler brauchen keinen Berater...
😉
@Schepperfeuer YT Die hatten teilweise aber früher einen. Mal ehrlich: Mit 18 Jahren, frisch aus dem Fußballinternat, bei dem Dir Essen gekocht und Klamotten gewaschen wurden, handelst Du keinen Millionenvertrag aus. Immerhin sitzen Dir Vereinsbosse gegenüber, die das schon hundert Mal gemacht haben und jede Verhandlungstaktik kennen.
@Fairphone User Bender Brüder, Hummels, Kimmich
Wieviele Spieler im Profifußball haben keinen Berater?
Wittmann kann seinen Job nicht. Hat die Karriere von Draxler und Meyer komplett zerstört. Er soll ja beraten und hat dieses komplett falsch gemacht 😂
Sie verstehen das Prinzip nicht: W. hat an beiden Transfers bestens verdient, und zumindest dem Spieler M. und dessen Vater scheint es ja auch noch ganz gut zu gehen, wie sie auf "Social Media" verlautbaren. Der Fußball an sich ist doch mittlerweile nachrangig!
00:30
- Immer die gleichen Mannschaften gewinnen die Meisterschaft
- Die WM geht an Katar
- Mit immer jüngeren Spielern, teils weit unter 18, wird Geld verdient
...aber die Diskussion ist lächerlich. Der Typ ekelt mich an!
Wer den Verein nur als einfachen Arbeitgeber sieht soll sich verpissen aus dem Fußball, man muss ja nicht komplett Fan des Vereins sein das ist unrealistisch aber man sollte sich schon bisschen mit diesem Identifizieren
Die Vereine sind das Problem, denn die zahlen die Berater. Wären die Vereine untereinander solidarisch und würden auf Zahlungen an Berater verzichten würde es dieses Problem nicht geben, denn dann müsste der Spieler den Berater bezahlen.
Und was machen die Spieler? Denkst du die Vereine zahlen den Spielern dann genauso viel? Wo bleibt das Geld ? Glaubst du die ticketpreise gehen runter? Oder das Trikot wird günstiger? Nein nein und noch mal nein. Das Geld kriegen dann nur die Geschäftsführer der vereine.
DER Spieler füllt die Stadien? NICHTS ist größer als DER VEREIN!!!
Die Vereine füllen die Stadien. Spieler kommen und gehen
Auch mit Privatjet sichert man wichtige Termine ab, indem man reichlich Stunden vorher dran ist. Es dürfte nicht problematisch sein, vor Ort in einem Restaurant oder einem Hotel zu verbelben und sich abzusichern, dass ein Geschäft nicht in die Binsen geht. Es soll doch keiner ernsthaft behaupten, er könne wichtige Arbeitszeit einbüßen Ein Laptop und Handy reichen sicher.
Vielleicht waren Sie ein wenig unaufmerksam: Der "Privatjet" musste wegen schlechtem Wetter vier Stunden am Boden bleiben - mit dem Auto hätte der Deal vielleicht noch geklappt.
ja save
"um wen es handelt dürfen wir nicht sagen". 3 Sekunden vorher fragt der Typ was sich bei Lloris getan hat😂
ja dave
Maurice
Ich gucke 3 Sekunden dieses Video und find diesen Berater jetzt schon furchtbar .
Ich frag mich, warum die Vereine dem Ganzen nicht ein Ende bereiten. Im Interesse aller Vereine wäre doch, die Spielerberater zu verbannen oder zumindest stark einzuschränken.
Wenn die Vereine gemeinsam erklären, keine Transfers mehr zu machen, bei denen irgendein Berater mehrere Millionen mit kassiert, ist die Sache doch gegessen.
@Raupe Nimmersatt Mit welcher Grundlage verbieten? "Mögen wir nicht"?
@dabba Der Berater ist
A) kein Rechtsvertreter à la Anwalt
B) nicht gesetzlich geregelt wie ein Betriebsrat
Natürlich kann man die verbieten, wenn das gut geregelt wird.
Berater und Anwalt auf eine Stufe setzen, tststs ;-)
@gerdokurt Dann nenn es "Interessenvertretung des Spielers" o. ä. Jemand der mit den Vereinen verhandelt, weil der Spieler das nicht so gut kann.
@dabba Davon abgesehen sind die sogenannten Spieler "Berater" streng genommen auch gar keine Berater.
Beratend tätig ist nur, wer unabhängig ist.
Wenn der Berater bei Option A 10 Millionen verdient und bei Option B 1 Million, ist er kein Berater.
Ein Berater bekommt Betrag X für die Beratungsleistung, unabhängig vom Ergebnis.
@dabbaStopp. Spielerberater und Arbeitnehmervertretung ist was komplett unterschiedliches.
Spielerberater sind keiner Arbeitnehmervertreter.
Ich versteh das immer noch nicht, warum müssen die Vereine die Spielerberater zahlen und nicht dir Spieler selbst? Ich musd doch auch meinen (Steuer)-Berater zahlen.
Man kann das halt in einen Vertrag schreiben.
ja weil wegen den fifa regeln
Der Verein will doch den Spieler haben. ;)
Fragen wir uns seit Jahren
Fussballer oder allgemein Sportler müssen leider so viel verdienen, sonst sind sie leicht zu bestechen oder zu manipulieren.
Wer heute noch Fussball konsumiert, hat seine Kontrolle über sein Leben verloren.
Wittmann wirkt super unsympathisch
Das ist dann die widerliche Seite des Fussballs.
Kann ich mir nicht komplett anschauen.🤮
Es gibt viele windige Spielerberater aber Wittmann, am besten noch im Verbund mit seinem Schwager Mario Basler, ist einer der schlimmsten.
Wie abgehoben willst du sein? Roger: JA
Wittmann mehr als unsympathisch
hätte er doch Zug fahren können
Hab ich das richtig verstanden: das ist wie eine Mutti für die Spieler, bloß dass der vom Spieler profitiert? Ich finde das so abstoßend, wie ich eine Sache nur abstoßend finden kann! Ich gehe übrigens wegen des Vereins ins Stadion und nicht wegen der Spieler. Wer spielt, ist egal, die sind in einem Jahr eh wieder weg. Die Wenigstens bleiben mal länger
83 Mio. für MBAPPÉ ....im Jahr ...........dachte schon im Monat ..... geil ...zahl ich als Fan doch gerne mit.
Jeder spieler soll sein Vertrag selber machen
Wenn ein Spieler noch nicht mal weiß, wo er seinen Couchtisch hinstellen soll...?
@Chris Kimmich wurde selbstständig. Und er ist einer der wenigen dem ich’s zutrauen würde
Dafür sind viele Fußballspieler leider viel zu ungebildet. Das eine schließt das andere aus. Es gibt sicherlich die eine oder andere Ausnahme.
Ich hasse sogenannte Spielerberater. Die wollen nur einen Spieler zu einem anderen Verein treiben, damit sie selbst die fette Kohle machen.
Es geht nicht um die Karriere des Spielers sondern nur um den eigenen Profit. Dass sie damit dem Verein und den Fans den geliebten Spieler nehmen, ist denen scheißegal.
krank. vor allem der vater.
Spielerberater sind genauso überflüssig wie Immobilienmakler 🤣
wenn die spieler soviel verdienen darf auch berater etwas mehr verdienen
Der Berater hilft ihm sogar bei seiner Einrichtung… 😂 WTF
Das war wohl der einzige Grund für die Autofahrt von München nach Leipzig...
@dabbahaha ja is schon klar, was du sagst gilt bei den ganz jungen aber nicht bei einem Spieler Mitte zwanzig.
Auch ein Fußballprofi muss lernen auf eigenen Beinen zu stehen!
Das sind junge Kerle, die ihre Jugend im Fußballinternat verbracht und das Abitur eher nebenbei gemacht haben - sonst nur Fußball gespielt. So einer hat nun mal noch nicht die große Lebenserfahrung und soll sich zudem auf Fußball konzentrieren.
Das Herr Wittmann diese Diskussion nicht gut findet kann ich gut verstehen...
Fussball gehört verboten!!!
diese Spielerberater braucht keine Mensch ... machen den Fussball nur kaputt seit Jahren
Der "eigene Privatjet" gehört Air Hamburg ^^
Gilette Abdi sein Vater 🤣
david raum nochmal schönen boni kassiert von seinem Spielerberater dafür, ihn gut in der Öffentlichkeit zu präsentieren.. ekelhaft
Nein nicht der Spieler ist die wichtigste Säule des Fußballs sondern der Fan !
Spielerberater = Headhunter = Sklavenhändler
4:54 und genau das ist doch das Problem. Würden die Vereine fair sein und wie in diesem Fall finanzielle Unterstützung anbieten die auch lohnend ist würde kein Schwein auf die Idee kommen einen Spielerberater zu engagieren. Aber das ist dann halt die Quittung wenn man auf seinem Geld sitzt und geizig ist.
Sollte verboten werden