Tap to unmute

VORSICHT! Diese 2 Discounter Balkonkraftwerke würde ich NICHT kaufen!

Share
Embed
  • Published on Sep 26, 2023 veröffentlicht
  • Empfehlenswerter Mikrowechselrichter:
    Hoymiles 600W:
    -------------------------------------
    amzn.to/3Ow49eP (Affiliate Link, ich bekomme ein paar % ab, für euch gleich teuer, ein guter Weg um Danke zu sagen)
    www.amazon.de/Hoymiles-HM-600...
    (Normaler Link)
    Hoymiles 700W (vermutlich werden bald 800W erlaubt sein):
    amzn.to/422rPuy (Affiliate Link, ich bekomme ein paar % ab, für euch gleich teuer, ein guter Weg um Danke zu sagen)
    www.amazon.de/Hoymiles-HM-700... (Normaler Link)
    ~▬▬▬▬▬▬ Support / Onlinerechner ▬▬▬▬▬~
    Der Onlinerechner + unser Forum: akkudoktor.net
    Ihr wollt uns supporten: paypal.me/akkudoktor
    ~▬▬▬▬▬▬ Support / Affiliate Links▬▬▬▬▬~
    Wenn ihr diese Links verwendet, bekomme ich ein paar % vom Einkauf ab (kostet euch nicht mehr). Ein guter Weg um Danke zu sagen:
    Dynamischen Stromtarife:
    tibber.com/de/invite/akkudoktor (Affiliate Link)
    tibber.com (Nicht Affiliate)
    www.awattar.de/ (Nicht Affiliate)
    Amazon: amzn.to/3C5pZPE
    Ebay: ebay.us/XEbnnW
    JKBMS: de.aliexpress.com/item/400052...
    Mein Dämmmaterial (zugeschnitten aber 5x teurer als Platten): ebay.us/gA08OH
    Neopor Platten (günstiger und genauso gut): ebay.us/EekD3J
    Wärmebildkamera (schaut welches Modell für euch passt, AliExpress besser nicht mehr nehmen, der Zoll fängt momentan viele IR Kameras ab, nehmt den Link hier): ebay.us/Tja0Ab
    Messgerät Interner Widerstand YR1035: s.click.aliexpress.com/e/_DEO...
    Messgerät interner Widerstand (mit PC Schnittstelle): s.click.aliexpress.com/e/_DdE...
    Sicherungsdraht: de.rs-online.com/mobile/p/kup...
    D1 Mini (1.8€): s.click.aliexpress.com/e/truM5FtW
    Lochrasterplatine (17€ 80Stk): amzn.to/35vfO3s
    Lochrasterplatine (0,41€ 1 Stk) s.click.aliexpress.com/e/_ryXeFl
    Widerstände (8,89€ 600Stk. amzn.to/38nnJBT )
    Schaltdraht (2x20m 8,99€): amzn.to/2FnQwtt
    Temperatursensoren (10Stk 16,49€): amzn.to/30IeGZK
    DS18B20 (1,77€/1Stk): s.click.aliexpress.com/e/_DlC...
    12V,24V48V Laderegler (einfach aber funktioniert gut, Kühlung nachrüsten!): s.click.aliexpress.com/e/FkzAzEXq
    VINAtech Supercap 360F 2.7V: www.conrad.de/de/p/vinatech-vec … 95487.html
    QNBBM Aktive Balancer (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/r5bJoONa
    JKBMS (mein aktuelles BMS + aktiver Balancer): s.click.aliexpress.com/e/_Ddy...
    Stromsensor (selbst benutzt): amzn.to/2peM4bK
    Stahlkabelbinder (selbst benutzt): amzn.to/31cRpgU
    Lötzinn 1mm Säurefrei (selbst benutzt): amzn.to/3dxN3KP
    Ersa 150W Lötkolben: amzn.to/3l5Eb0M
    Passiver Balancer (ich habe keine Erfahrung mit diesem Produkt, sieht aber von der Schaltung vernünftig aus): s.click.aliexpress.com/e/DaXitDcy
    4s LiFePo4 BMS (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/eFxFfMAU
    Temperatursensoren DS18B20 (verwende ich selbst): amzn.to/2V0Ho4Y
    Raspberry PI 3B (verwende ich selbst): amzn.to/2QjvOTY
    Lötzinn (Säure- und Bleifrei): amzn.to/2RTdBh7 Affiliate Links
    Hier hab ich meine Klimaanlagen gekauft, alle Shops waren in Ordnung:
    ebay.us/lwZjG6
    ebay.us/zKnbvK
    ShopClima.it
    Hinweis: Wenn du auf Links in der Affiliate Rubrik in dieser Beschreibung klickst und einen Kauf tätigst: Kann es sein, dass ich eine kleine Provision über AliExpress, Ebay oder Amazon bekomme. Zu den Händlern / Produkten habe ich aber keine direkte Verbindung. Das ist ein guter Weg um Danke zu sagen: Kostet euch einen Klick und bringt mir ein bisschen was für meine Arbeit.
    ~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~
    [1] www.netto-online.de/820-w-600...
    [3] www.stromauskunft.de/strompre...
    [4] www.ndr.de/nachrichten/info/S....
    [5] www.pv-magazine.de/2023/01/11...
    [6] www.vde.com/de/fnn/themen/tar...
    [7] solar-hook.de/
    ~▬▬▬▬▬▬ Bugs im Video ▬▬▬▬▬~
    ~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~
    www.akkudoktor.net/impressum/
    00:00 UM WAS ES HEUTE GEHT
    00:15 NETTO - FUNZT NICHT!
    02:04 PREIS & WERBUNG - REALLY?
    06:26 KEIN ZERTIFIKAT / SICHERHEIT?
    08:44 HALTERUNG KOPIERT?
    09:23 WIRKUNGSGRAD - WIEVIEL BEKOMMST DU
    12:39 FAZIT
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 0

  • Eisbär Lars
    Eisbär Lars 4 months ago +178

    Find die Discounter Angebote auch fragwürdig . Auf dem letzten feierabendmarkt bei uns im Dorf , gab es 2 Trina 425w Module mit dem hoymiles 600 für 470 Euro im Angebot oder ein Set mit 4 Modulen und dem Hm 1500 (gedrosselt auf 600 Watt ) für 880 Euro . Die Örtlichen Stadtwerke hatten gleich daneben einen Stand und haben bei der Anmeldung geholfen ! Es würde keine Einspeisesteckdose verlangt 👍

    • Gringomania
      Gringomania 4 months ago +9

      Was "schnüffelt" denn der örtliche Energieversorger neben dem Discounter herum?
      Dieser schickt wohl die niederwertige Arbeitskraft los, um Kundendaten abzugreifen, WER denn eine BKW gekauft hat ... oder Statistiken zu führen, wieviel eine BKW kaufen.

    • Eisbär Lars
      Eisbär Lars 4 months ago +14

      @Gringomania die haben gleichzeitig Werbung für ihren Stromtarif gemacht ! Eon hat vor einigen Wochen die Preise drastisch angehoben auf über 50 Cent die Kw/h. Bei den Stadtwerken gibt es den Strom deutlich billiger .

    • TheAfruman
      TheAfruman 4 months ago +10

      Das Set ist super die Trina und Hoymiles passt super zusammen. Geringe Ströme und gutes Schwachlichtverhalten

    • Willy Neyka
      Willy Neyka 4 months ago +3

      Wo gibt's das set

    • 1552 77782
      1552 77782 4 months ago +6

      @TheAfruman Ich kann dir Deye Sun600 und Maysun Shingled Module empfehlen. Passt. Mein Kraftwerk machte seit November rund 280 kWh.

  • Jan A.
    Jan A. 3 months ago +1

    Bitte einfach genauso weitermachen mit deinem Channel! Ob es PV ist oder auch die Thematik Wärmepumpe vs. Hybridlösung…bei unserem zukünftig anstehenden Hausumbau werde ich einige Themen von einer ganz anderen Seite aus beleuchten (können).

  • Gerhard Schlembacher
    Gerhard Schlembacher 4 months ago +93

    Vielen Dank Andreas !
    Die echten Experten benötigen eben keine Krawatte , sie wirken mit Kompetenz .

    • Ghl Scitel
      Ghl Scitel 4 months ago +5

      Deswegen trage ich bei offiziellen Terminen Krawatte.

    • Gerhard Schlembacher
      Gerhard Schlembacher 4 months ago +4

      @Ghl Scitel
      Kanns schon sein das es in deinem Beruf üblich ist .
      In meinem Beruf war es auch üblich früher und Zeichen des Berufsstandes , heute zeigt man sich meist leger und eine Krawatte ist eher ungewöhnlich .
      Für Jemandem der zu Ergebnissen kommen will ist eine Krawatte nebensächlich , auch erlebt in „oberen Kreisen“ die sie nur für offizielle Meetings tragen .
      Erfahrung die auch Respekt erzeugt wirkt ohnehin auch ohne dem Ding .
      Das dieser Respekt heute oft fehlt , zeigen auch sogenannte Lobbyisten die oft als Experten verkleidet nur Arbeits-und Gewinnbeschaffung betreiben ohne auf verantwortungsvolle Vorgehensweise und Produkte zu achten .
      So geht es doch um den Menschen und seine Kenntnisse die Vorteile bringen völlig egal ob er Krawatte trägt .
      Sicher schließt das Eine das Andere nicht aus , ist aber nicht zwangsweise sofort festzustellen .
      Sorry , ist vielleicht nicht für generelle Anwendung tauglich , aber eine Krawatte sagt gar nichts über Kompetenz und Erfahrung aus , und zeigt nur die Oberfläche eines Menschen der dies „vielleicht haben könnte“ .
      Aber erst nach dem Sammeln von Erfahrungen unterscheidet man schnell zwischen dem „Krawattenträger“ und dem echten „Experten“ .
      So kann ein jüngerer Mitarbeiter in bester Kleidung gerne durch gute Zusammenarbeit Erfahrung sammeln die ihm einfach noch fehlt , und Niemand der selber erfolgreich ist wird das verurteilen , sondern unterstützen .
      Weil genau so mit Kreativität scheinbar Unmögliches möglich gemacht wird , nur Wunder dauern etwas länger !
      Das erzähle ich dir nach 44 Jahren Berufserfahrung .
      LG

    • Christoph von Papenburg
      Christoph von Papenburg 4 months ago +2

      Die Kompetenz einer Person verändert sich nicht durch ein Kleidungsstück🤦🏻

    • White Rabbit
      White Rabbit 3 months ago

      Früher war diese Welt ein Ort, an dem man leiden lernen konnte, aber das muss sich ändern. Machen Sie diese Welt zum Himmel!

  • glumpfi hfefef
    glumpfi hfefef 4 months ago +2

    Danke für deine gute Arbeit :) Ich hätte einen Vorschlag: Die meisten Balkonkraftwerke sind für gute Bedingungen (großer Balkon, geeignete Brüstung, niedrige Höhe etc) ausgelegt. Mich würde interessieren, wie die Situation mit flexiblen und kleinen 12-V-Modulen ist für Leute mit wenig Platz oder großer Wohnhöhe. Habe z.B. geplant, 2 dieser Module in Reihe zu schalten, oder 2 in Reihe und 2 Reihen dann Parallel

    • steve spring
      steve spring 4 months ago +2

      Geht, hab ich auch gemacht, musst nur gucken dass die Spannung der module (in Reihe addieren die sich) im mpp bereich des wechselrichters bleibt, in der Tat die leichten module sind einfacher zu befestigen, gut anbinden wegen wind in oberen etagen

    • glumpfi hfefef
      glumpfi hfefef 4 months ago +1

      @steve spring Danke für die Rückmeldung. Ich fänd einen Test mit mehreren Modulen o.ä. mal spannend, weil die Angaben zu solchen Modulen z.B. auf Ebay schon teilweise echt unrealistisch sind

  • Marcus
    Marcus 4 months ago +57

    Super und sehr wichtige Infos für die Masse, die sich nicht so damit beschäftigt. Top

  • Werner Eric
    Werner Eric Month ago

    Ihre Analysen sind wirklich Gold Wert. Habe auch den Fehler gemacht und mir erstmal ohne Vorkenntnis solche Teile (keine LIDL oder Netto) geholt und schnell bemerkt, dass es ohne Ihre Tips eigentlich nicht funktioniert. Vielen Dank dafür!

  • Olaf Piepkorn
    Olaf Piepkorn 3 months ago +2

    Hallo Herr Dr Schmitz vielen danke erst einmal das sie sich so viel Mühe geben uns unwissende zu erhellen
    Und ihre Tipps sind wirklich sehr hilfreich
    kleine Geschichte am Rande
    Ich habe leider das balkonkraftwerk von netto bestellt und nach einer Stunde versucht das zu stornieren
    Das wurde leider dann verneint ginge nicht mehr
    Darauf hin sollte ich die Annahme verweigern ging aber auch nicht da die Lieferung einfach vor dem Haus abgestellt wurde
    Übrigens liefert netto noch den gleichen schlechten wechselrichter aus (haben leider nicht daraus gelernt) .
    Ich hatte auch noch dummerweise an dem Tag noch eine Bestellung abgegeben für ein leistungsstärkeres balkonkraftwerk
    Auch wieder storniert wieder sprechen aber die lassen sich nicht aufhalten die Bestellung trotzdem zu liefern
    Möchte nur die Warnung unterstützen
    Die wissen übrigens nichts davon das der Wechselrichter schlecht sein soll habe denen zur Erhellung mal ihren link zum Video gesendet ,vielleicht kommt ja mal das große Erwachen
    Weiter noch eine Frage gibt es auch noch seriöse Firmen die einem eine vernünftige Pv Anlage aufs Dach bauen
    Haben Angebote für 6kw peek Angebote bekommen von 24t Euro bis runter auf 17t Euro wo gibt es noch Firmen die das noch seriös beraten und aufbauen
    Wären für jeden Tipp dankbar

  • Egal Illegal
    Egal Illegal 4 months ago +10

    Hi Andreas, bei uns gab es letzte Woche im Aldi ein Superschnäppchen. Beworben als 600 Watt Plug&Play Balkon Kraftwerk, für 469,00€,
    mit NEP-NA Wechselrichter. Im Kleingedruckten stand dann das die Anlage mit 2x 175 WP Paneele geliefert werden. Also Essig mit 600W.

    • Martin
      Martin 3 months ago +2

      Ja, hab‘ ich auch im Prospekt gesehen. Aus meiner Sicht für 350 Wp völlig überteuert.

  • DerHouy
    DerHouy 3 months ago +1

    Während Andreas mal wieder abliefert und alle informiert, super toller Mensch, gehen andere Influencer hin, und machen Werbung für den Mist, ohne überhaupt eine Ahnung der Thematik zu haben. Gruselig.

  • CUBOT
    CUBOT 4 months ago +17

    Moin, bei dem Netto/Juskys Set wurde die Beschreibung geändert. Nun steht dort eindeutig, dass der gute Deye 800W WR geliefert wird. In der Beschreibung steht zusätzlich, dass der WR werkseitig auf 600W gedrosselt wurde und so rechtlich konform betrieben werden kann. Sollte sich das Gesetz ändern, kann dieser per Software-Update entdrosselt werden. Zwar ist dies nicht sehr viel, da die Panels nur eine Spitzenleistung von 800W bringen, aber dennoch besser als garnichts.
    Selbst wenn man sich das Balkonkraftwerk selber zusammenstellen würde, hat man nur eine sehr geringe Einsparung. Den Deye 800 WR gabs immer mal wieder für um die 200€. Die 400W Panels bekommt man mit Glück in der Nähe für um die 110-160€. Dazu kommen noch Anschlusskabel und Stecker. Praktischerweise ist der WR wie bereits gesagt schon gedrosselt worden. Somit muss man sich nicht mit dem Deye Support rumschlagen.
    Mit dem Deye WR bin ich persönlich sehr zufrieden. Anfangs gab es jedoch eine größere Sicherheitslücke, die aber mit einer neuen Firmware geschlossen wurde.
    Meiner Meinung nach also eine klare Kaufempfehlung

  • Alexander Knapp
    Alexander Knapp 4 months ago +6

    Für mich persönlich echt wertvolle Tips von Dir (euch). Vielen Dank dafür. 👍🏻

  • ZeropG
    ZeropG 4 months ago +5

    Andreas finde es einfach super was für Videos du raus haust :) . Tip Top weiter so !

  • TheBewhat
    TheBewhat 4 months ago +46

    Kannst du bitte auf deiner Website oder im Forum eine Bestenliste (oder zumindest deine aktuelle persönliche Empfehlung) für Balkonsolarpakete (oder sie jeweiligen Einzelteile) pflegen? Ich blicke durch den Dschungel der Angebote nicht mehr durch...

  • Frank Terhart
    Frank Terhart 3 months ago +4

    Puh. Alles richtig gemacht (oder Glück gehabt):
    Ende März für 500 Euro ein Bundle mit zwei 410W-Modulen und Deye 600G3 bei Netto geschossen. In Betrieb seit 8.4.. Alles prima. Strom produzieren macht Bock.
    Danke Andreas für deine tolle Arbeit für eine gute und wichtige Sache!

    • MasterofpuppetsBS
      MasterofpuppetsBS 3 months ago

      Welche Halterungen haste genommen?

    • Frank Terhart
      Frank Terhart 3 months ago

      @MasterofpuppetsBS Habe die Module aufs Terrassendach gepackt und dafür Alu-Profile und entsprechende Haltewinkel genutzt. Über Amazon zusammengebaut.

    • Tom Kroebel
      Tom Kroebel 2 months ago

      Glückwunsch bzw. viel Glück damit denn das Prüfzertifikat für den Deye SUN600G3 ist wahrscheinlich nicht das Papier wert auf dem es gedruckt ist #RelaisGate

  • Thommel 64
    Thommel 64 3 months ago +1

    Moin, ich möchte mich bedanken für die ständigen Informationen über die Balkonkraftwerke. Ich selber interessiere mich ebenfalls für ein Balkonkraftwerk aber es gibt so viele verschiedene auf dem Markt das es unmöglich ist für einen (noch) Laien da die weniger guten von den sehr guten zu unterscheiden. So wie mir geht es auch einigen Freunden von mir und ich bin mir sicher das es noch viele mehr gibt die aufgrund genau dieser Thematik bisher sich keine gekauft haben. Eine Empfehlung durch Fachleute wäre dazu bestimmt gut. Als Fachleute schließe ich Herren Laudeley aus, warum? Er hat eine Firma und damit kann er für mich nicht neutral zu dem ganzen sein. Als Experte ist er hervorragend keine Frage, das würde ich auch nie in Frage stellen.
    Da sie sich mit dem Thema intensiv beschäftigt haben würden bestimmt viele auf einen Rat von ihnen reagieren. Es wurde ja auch schon von vielen angesprochen das meisten das Balkonkraftwerk wie eine Sucht ist und man danach mehr will, hier wäre es super, wenn die Probleme die damit entstehen aufgezeigt werden und das sind bestimmt nicht wenige.
    Hier wäre es bestimmt sehr gut, wenn die einzelnen Komponenten eines Balkonkraftwerk betrachtet werden und ggfs man diese auch alle nicht als Komplettpaket erwirbt, sondern einzeln um für die Erweiterung schon gerüstet zu sein.
    Ich bin auch gerne bereit für ein gutes Produkt ein paar Euro mehr auszugeben um eine vernünftige Anlage zu haben.
    Als letztes ein Thema das immer wieder diskutiert wird, ist ein Speicher für ein Balkonkraftwerk sinnvoll oder nicht? Im Moment kommen ja einige Speicher auf dem Markt bzw. sind es schon und damit stellt sich die Frage dann doch.
    Ich weiß ein langer Text aber ich denke das viele, so wie ich gerne auf den Zug aufspringen wollen und nur ein wenig Unterstützung brauchen dabei zu sein. Danke für das lesen bis hier.
    LG

  • Alex Rom
    Alex Rom 3 months ago +4

    Danke dir du machst sehr gute Arbeit und korrekt 🙂🙏

  • Michael F.
    Michael F. 4 months ago +11

    Top gemacht Andreas, bin selber mit einem HM1500 und einem Sun1000 zugange, Anlage wird langsam vollständig. Und die PV Module Vertex S mit je 405w passen gut zu den WR. Discounter Anlagen .... jeder wie er möchte.

    • meisterkaese1
      meisterkaese1 4 months ago +1

      Wie ist der Sun1000 ? zufrieden ?

    • Michael F.
      Michael F. 4 months ago +3

      @meisterkaese1 Bin zufrieden damit (Jesudom GTIL2)Lüfter ist etwas zu hören aber das ist mir im Gartenhaus egal.

    • meisterkaese1
      meisterkaese1 4 months ago +1

      @Michael F. Danke

  • naturalsound08
    naturalsound08 4 months ago +22

    Beim LIDL Wechsrlrichter wäre noch zu erwähnen, dass der Wechselrichter mit dem einzelnen 150W Panel schon bei leichter Bewölkung stark an Wirkungsgrad verliert. Die gezeigte Messung bis 300W suggeriert hier höhere Werte.
    Mit der möglicherweise fehlenden Zertifizierung und der Einspeisedose, bei der nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie in der Realität doch einmal selbst gesetzt wird, in Summe recht wenig Ertrag für das eingegangene Investment und Risiko?

    • Erich H.
      Erich H. 3 months ago +2

      Der größte Verlust wird aber durch die Erwärmung der Module entstehen, bei meinen Messungen bis ca. 25%. Im März habe ich bei meiner Anlage, Wetter wolkenlos und ca 10-14°, Module 2x385w und Wechselrichter 800w, bei exakter Ausrichtung (die Anlage ist beweglich) 760w gemessen, ich war erstaunt. Jetzt, wenn die Module sehr warm (heiß) sind, erreiche ich kaum noch 600w. Die Temperatur ist sehr entscheident. Bei sehr schräger Einstrahlung kann diffuses Licht sogar von Vorteil sein. Wenn Sie jetzt 250w erreichen, wäre das ziemlich gut.

  • Andreas Kater
    Andreas Kater 3 months ago +1

    Danke dir das du das machst, es ist sehr hilfreich und du machst sehr gute Arbeit und es ist sehr informativ. Bin sehr froh das ich dich hier gefunden. Danke 👍

  • Rainer Winkler
    Rainer Winkler Month ago

    Habe sehr gute Erfahrungen mit den Sets von Lidl und Netto. Ein ideales Preis- Leistungsverhältnis, bin richtig zufrieden.

  • Ingo Bergmann
    Ingo Bergmann 4 months ago +26

    Hallo Andreas, danke für den Testbericht aber die 40ct Strompreis sind bei Bestandskunden die Regel eher sogar noch höher. Für Neukunden oder User die ihren Vertrag zeitnah wechseln können wird der Strompreis sicherlich günstiger.
    Grüße Ingo

    • Christoph von Papenburg
      Christoph von Papenburg 4 months ago +3

      User? Sind es nicht Kunden oder Verbraucher?

    • ScaniaMF
      ScaniaMF 4 months ago +2

      Sagt er doch bei 4:09 dass die Preise aktuell bei rd. 30ct sind.

    • Andreas F
      Andreas F 4 months ago

      Bei unseren Stadtwerken ist er noch bei 40,9Ct

  • Andreas Book
    Andreas Book 3 months ago

    Wiedermal ein tolles video.
    Bei Otto Online gibt es grade
    2x Solarmodul 455 Watt DAH-DHM -T60X10 /FS(BB) mit einem 800 Watt Deye Wechselrichter für 679,99€ allerdings auch ohne Halterung.
    Dank deinem Video weiß ich jetzt das der Wechselrichter gut ist umd dort keine Halterung bei ist.😂

  • Fred
    Fred 4 months ago +5

    Hallo Andreas, vielen Lieben Dank für Deine Arbeit

  • Senffabrik
    Senffabrik 4 months ago +6

    Danke fürs Testen und Bereitstellen der Ergebnisse.
    Bester Content!

  • Manfred Günther
    Manfred Günther 4 months ago

    Danke für die ausführliche Aufklärung über die Discounter-Balkonkraftwerke. Zurzeit werden die ja fast überall "verhöckert" und es gibt halt immer so Angebote die nicht wirklich gut sind. Ich würde sowas nie beim Discounter kaufen und mich vorher genau informieren was man da genau kauft

  • Dennis Kaiser
    Dennis Kaiser 4 months ago +2

    Vielen Dank Andrea für diese Video wir hatten erst gestern genau über diese Balkonkraftwerke diskutiert.
    Danke für die Aufklärung mach weiter so

  • Frank Jost
    Frank Jost 3 months ago

    Bravo Andreas! Leise Zweifel, ob der Kühlschrankverbrauch zur Grundlast gezählt werden kann. Vielleicht lohnt ein kleinvolumiger ohne Gefrierfach mit geringster Kühlstufe mehr als Eigenstrom. Ich hatte bisher schon alle Stromverbraucher inkl. Kühlschränke abgeschaltet, wenn mehr als 2 Tage nacheinander niemand zu Hause ist. Da kamen schon 2 Monate im Jahr zusammen, anderhalb davon in Juli und August, wenn die Raumluft in der Küche über 25° C hat. Strom nicht Verbrauchen ist unschlagbar billig.

  • VoltAmpereLux
    VoltAmpereLux 4 months ago +41

    Hi Andreas, cooles Video. Nur als Hinweis: Der Deye SUN erfüllt das NA-Schutz Zertifikat nicht, da das geforderte Relais fehlt. Hab gerade am Samstag ein Video dazu gepostet.

    • Electrichead 2020
      Electrichead 2020 4 months ago +4

      Und warum gibt es Zertifikate für das von dir genannte model? Wenn der Wechselrichter so schlecht wäre warum bietet das quasi jeder Anbieter neben dem hoymiles an?

    • VoltAmpereLux
      VoltAmpereLux 4 months ago +4

      @Electrichead 2020 Es gibt ein Zertifikat. Aber der Wechselrichter enthält das darin genannte Relais (Kuppelschalter) nicht.

    • Electrichead 2020
      Electrichead 2020 4 months ago +1

      @VoltAmpereLux von einem Exemplar von dir überträgst du jetzt dass alle auf dem Markt befindlichen Wechselrichter von Deye illegal sind?weil sie nicht dem Zertifikat entsprechen?

    • VoltAmpereLux
      VoltAmpereLux 4 months ago +8

      @Electrichead 2020 Ich habe zwei untersucht von verschiedenen Lieferanten und klar es ist nur eine Stichprobe.

    • U H89
      U H89 4 months ago +3

      ​@VoltAmpereLuxhast du denn auch alle Nümmerchen im Zertifikat mit den Angaben auf dem WR verglichen?!?
      Die DEYE gibt's ja offensichtlich als "600EU_bluppBuchstabensalat" und als "600blaBuchstsbensalat", also evtl. EU Version und China und (was noch alles?!?) ?!?

  • boli milda
    boli milda 3 months ago

    Danke für deine gute Arbeit :) Ich hätte einen Vorschlag: Die meisten Balkonkraftwerke sind für gute Bedingungen (großer Balkon, geeignete Brüstung, niedrige Höhe etc)

  • Berliner_82
    Berliner_82 4 months ago +95

    Sehr gut das mal jemand warnt vor dem billig Zeug.

    • Thomas
      Thomas 4 months ago +5

      Wie immer, wer billig kauft, kauft 2x

    • Thomas Schäfer
      Thomas Schäfer 4 months ago +7

      Billig ist immer relativ. Schund sollte gar nicht erst angeboten werden.

    • Sebastian Weinzierl
      Sebastian Weinzierl 3 months ago

      @Thomas Schäferschade um die Ressourcen ja .👍🏻

  • pc-sound-legacy
    pc-sound-legacy 3 months ago

    Meine Empfehlung: Lokalen Modulhändler auf Kleinanzeigen finden, selbst abholen. Billiger gehts nicht, da auch noch die Speditionskosten entfallen. Und dazu einen anständigen Wechselrichter von Hoymiles kaufen oder bestellen. Ist dann natürlich eher was für den Handwerker. Für otto-normalo sind diese komplettsets doch eigentlich ganz gut.

  • Henry Becker
    Henry Becker 3 months ago

    Hallo Andreas.Hast Erfahrungen in Bezug auf Eignung verschiedener Kabel? Zb.kupfer Vollmaterial-kupfer Litzenkabel-solarkabel.welches ist für PV besser geeignet, oder ist das egal?? Ohne finanzielle Einschränkungen.

  • Holger Laß
    Holger Laß 4 months ago +1

    Vielen Dank für diesen großartigen Kanal! Wir haben uns ein Netto Set gekauft, welches mit dem Deye Wechselrichter ausgeliefert wurde und sind mit der Hardware sehr zufrieden. Was gerade nicht so witzig ist, ist die Tatsache, dass die Verbindung mit der App nicht funktioniert und wir kaum Daten ablesen können mit der SOLARMAN App.

  • Plattenstrom
    Plattenstrom 3 months ago +4

    Hey Andreas👋,
    bezüglich der Zertifikate würde ich den Deje auch nicht ganz so hervorheben🧐.
    Denn Zertifikate nur schreiben erfüllt noch nicht die Norm😉.
    Wir haben uns mal im Feb. 2Stk. gekauft und getestet.
    Nicht nur das die Leistung ständig hinter Hoymiles herhängt, fehlt die 2. Sicherheitabschaltung durch die im Zertifikat angegebenen Relais😬.
    Fällt auf, dass wenn Du die absteckst das typische klacken des Relaise ausbleibt.
    Wir haben auch einen Zerlegt und da war keins der Relais drin😂😂😂 (beide Steckplätze leer).
    Also von uns kommt kein Deye an den Kunden🥴.
    Sonst gute Videos👍.
    Gruss aus der 🇨🇭.

    • guido langkamp
      guido langkamp 3 months ago +1

      Hi welchen WR würdet ihr empfehlen

    • Plattenstrom
      Plattenstrom 3 months ago +2

      @guido langkamp Hi Guido, eindeutig Hoymiles.
      Wenn Du was grösseres machen willst, den HM800 und HM1500 nur mit

    • Plattenstrom
      Plattenstrom 3 months ago +2

      ???
      Wie, ich soll meinen Kommentar auf Telegram kontaktieren🥴???
      Es ist mir bewusst, dass ich bei so einer menge Abonenten nicht mit einer Antwort rechne (lesen reicht ja), aber bei solchen Antworten wäre es wohl auch besser nicht zu antworten🧐.

    • j. f.
      j. f. 3 months ago

      Das ist nicht der "echte" Andreas S., der Kommentar steht hier unter allen möglichen Kommentaren und führt zu einem Kanal, den es erst seit drei Tagen gibt...

  • B BK
    B BK 4 months ago +10

    Danke für Deine öffentliche Expertise !👍🏆

  • Juergen Boehringer
    Juergen Boehringer 4 months ago

    Sehr gut! Danke für die präzisen Informationen. Ich glaube Netto hat in etwa das gleiche Set wie Mediamarkt. Und das sah sehr gut aus - mit dem Deye-Wechselrichter. Diesen Wechselrichter habe ich auch in Betrieb - allerdings zusammen mit guten Meyer-Burger-Modulen.

  • bernd6366
    bernd6366 3 months ago +1

    Eine Frage zu dem Problem mit der Einspeisesteckdose, wäre es nicht einfacher, sinnvoller und günstiger am Wechselrichter einen Schukostecker zu montieren ?

  • Bastler 93
    Bastler 93 4 months ago

    Ein Bekannter und ich haben da anscheinend echt Glück gehabt. Wir haben beide von Netto das Set von Juskys genommen und da war der Deye-Wechselrichter dabei. Wir haben auch schon im Vorfeld nach der Bestellung direkt von Juskys eine Mail bekommen mit Downloadlink zur Bedienungsanleitung des Wechselrichters, dem benötigten Zertifikat und den Datenblättern. Allerdings steht in der Beschreibung bei Netto zum Wechselrichter "Deye oder ähnlich". Ganz sicher kann man sich also nicht sein. Die Wechselrichterproblematik muss aber hingegen bei den auch von Netto angebotenen "Veskas"-Sets eher akut sein und da ist es wirklich eine "Pralinenpackung", was man bekommt.

  • Heinz Lochau
    Heinz Lochau 4 months ago +4

    Danke für die Infos! Habe ich mir fast gedacht. Nixdestotrotz.. es tut sich was. Hast du (mit Partnern) gut gemacht. Als ich dieses Fernsehwerbevideo gesehen habe, dachte ich : 1. Gute Idee, das Thema muss in die Massen (von Menschen) kommen. 2. Der Moderator glaubt, dass es Menschen gibt, die einfach etwas blöd sind.Das mag ich nicht so gern. Aber ok. Auch Idioten möchten und brauchen Strom. 3. Bessere Plattform wählen! Für die Halbschlauen! (Wie ich). 4. Jetzt bist du drin in der medialen Welt. Ich hoffe, du schaffst das! Never give up and share!

  • Karl-Heinz Möller
    Karl-Heinz Möller 2 months ago

    Sehr schön kommentiert. Danke für die Info👌

  • Thomas P_PUNKT
    Thomas P_PUNKT 3 months ago

    Habe 2 von diesem Chinakracher gehabt , die haben sich alle 2 schnell verabschiedet!
    Was die Messungen PV -> Wechselrichter angeht ... und das sind Erfahrungswerte!
    Auf meinem Dach habe ich ein 300Watt Modul seit dem 3.5.2019 installiert!
    Gebracht hat es bis heute 1177 KWh, mit einen Tagesschnitt von 0,79 KWh am Tag und im Jahr bei ca. 288,2 KWh.
    Am 10. Aug.22 hatten wir in HH 30 Grad im (naja fast) Schatten, das Modul hatte ein Peek von 50°C .. der Wechselrichter hat aber grade mit hängen und würgen die 210 Watt gefördert!
    In diesem Jahr habe ich aber auch schon mal ab und an die 300 (301) Watt gesehen ... Dies sollte man berücksichtigen ... dass bei zu viel Wärme die Leistung zurückgeht!

  • Tom Kroebel
    Tom Kroebel Month ago

    Hier sollte noch ein Hinweis auf die Probleme mit dem fehlenden Abschaltrelais beim Dyie-Wechselrichter hinzugefügt werden!

  • Matthias Hartmann
    Matthias Hartmann 4 months ago

    klasse Video wie immer. Danke!

  • fotografie - martin menzel

    Habe heute bei einem Freund 3x netto in Betrieb genommen. Module sind echt gut, Deye WR und MC Verlängerungen dabei. Wurde auch schon kritisiert, dass die Leitungen zu kurz sind. Hier war alles bestens!

    • pagra90
      pagra90 3 months ago +1

      Habe gestern einen Artikel gelesen das Netto bzw deren Lieferand nach den vielen beschwerden bzw ausfällen den Deye WR dazupackt bzw nur noch mit diesem ausliefert. Schade das mir die Quelle nicht mehr einfällt.

    • fotografie - martin menzel
      fotografie - martin menzel 3 months ago

      @pagra90 die Bestellung ist quasi am ersten Tag ausgelöst worden. Anscheinend, wie auch der liebe @fachwerker berichtet, wird oder wurde wahllos zusammengestellt. Da haben meine Freunde (und ich weil empfohlen) Glück gehabt.

  • Hansi
    Hansi 4 months ago +3

    Vielen Dank für Deine objektive Analyse.

  • D Pape
    D Pape 4 months ago +12

    Der Austausch von Wieland durch Schuko beim LIDL-SET dürfte doch kein Problem sein...
    Danke für den aktuellen Beitrag...
    Toller Kanal..

    • rdx
      rdx 4 months ago +2

      Klar, nur Leute die einen Seitenschneider benutzen können und würden stellen sich ihr Zeugs gleich passend selbst zusammen.

  • TD of NoName
    TD of NoName 4 months ago +5

    Andreas, sehr informatives Video.

  • Dorian Marschall
    Dorian Marschall 4 months ago +3

    Hallo Andreas,
    Ist die Liste für den Wirkungsgrad der Wechselrichter zugänglich?
    Ich suche nach einem Wechselrichter für meine 1290Wp Anlage.
    Grüße

  • NeutrinoPower
    NeutrinoPower 4 months ago

    Vielen Dank für deine informativen und kritischen Beiträge zu Balkonsolaranlagen! Kommst du eigentlich auch zur GPN21?

  • MICROLABS
    MICROLABS 4 months ago +19

    glaub das versteht sich von selbst. Mach doch gerne mal wieder ein Video über die Geräte die du kaufen würdest! Top10. Oder so.

  • Alexander Schade
    Alexander Schade 4 months ago +2

    Hatte Glück bei dem Netto-Set hatten wir den Deye Wechselrichter dabei. Damit ist es eine echte Empfehlung.
    Achtung die Kabel der Module sind recht kurz, müssen ggf. verlängert werden .
    Die Halterung zur Aufständerung haben wir für 2 x 40 Euro gleich mitbestellt, so dass wir mit ca. 600 Euro Invest dabei sind.
    Ja, es macht wirklich Spaß zu sehen, wie wir jetzt Teil der Energiewende sind.
    Angemeldet ist das BKW nun auch. Der alte Zähler wird sicher bald ausgetauscht, da er auch mal rückwärts läuft ;-)
    Wie schnell wird das jetzt erfolgen und ist es ok, dass wir jetzt das so betreiben?

  • R. Hoerner
    R. Hoerner 4 months ago

    Die Modulgrösse von Lidl ist sehr interessant. Der Preis ist inklusive Befestigungsmaterial extrem günstig und für den Start in dieses Hobby sehr gut. Diesen Einspeisestecker habe ich einfach abgeschnitten und gegen einen Schuko ersetzt, ist doch kein Problem! Und der alte Zähler im Garten macht genau was er soll

  • der dicke
    der dicke 4 months ago +2

    Hi Andreas
    Kannst du dir mal eine pv anlage von "enphase" ansehen?
    Ob das so gut is wie es klingt?

  • Marko Hannemann
    Marko Hannemann 4 months ago +2

    Na danke, als ich die ersten Sekunden sah, rutschte mein Herz in die Hose - Netto! Aber ich bin einer der Glück hatte, ich habe den Deye Wechselrichter und kann sagen das ich voll zufrieden bin. Preis/Leistung fand und finde ich absolut unschlagbar.
    Kleine Anmerkung, ich fahre auch eine Auswertung und komme tatsächlich auf eine enorme Ersparnis, das liegt aber Hauptsächlich da dran, das ich mein Verhalten geändert habe. Dadurch komme ich tatsächlich auf eine Ersparnis von 60% und mehr. Daran sieht man, das wirklich größte Potential sitzt vor der Steckdose! 🙂
    Tolle Arbeit und weiter so, ich komme demnächst auch ins Forum, denn als Elektriker habe ich da ganz viele Fragen und Ideen. Denn genau wie du es immer vorausgesagt hast, wenn man erst einmal anfängt, dann hat man Bock auf mehr. Habe jetzt schon etwa 1000€ zum "spielen" ausgegeben. Das Geld hole ich zwar nie rein, aber es macht Spaß. 🥳

  • Ully Zahn
    Ully Zahn 2 months ago

    Hallo Andreas .. sehr informativ .. wie immer halt .. ganz großes Kompliment. Ich bekomme sehr oft facebook Werbung von "YUMO 800 pro". Kannst du dazu etwas sagen ?? Viele Grüße und weiter so ..

  • Albert Gutmann
    Albert Gutmann 3 months ago

    Ich habe ein Balkonkraftwerk von Netto gekauft (Deye WR) und bin total zufrieden!
    Es sollte in Deutschland garnicht möglich sein, nicht geprüfte/zugelassene Geräte zu verkaufen!
    Über die Qualität lässt sich sicherlich streiten aber ich bin mir sicher durch die Vermarktung eines Discounters bekommt das Ganze eine neue Dynamik!
    Ich bin nur gespannt, wann da wieder ein Riegel vorgeschoben wird, da diese vermutlich nicht jeder anmelden wird!
    Wobei die Anmeldung bei unserem Netzbetreiber hier absolut problemlos war!
    Wir hatten aber auch schon einen digitalen Zähler!
    Danke für Dein Video!!!

  • pugofstardock
    pugofstardock 4 months ago

    Ich habe das Lidl Produkt als Erweiterung zu meiner bestehenden Anlage gekauft um leider auftretende Zeiten der Abschattung beim anderen Balkonkraftwerk die sich vom Standort nicht vermeiden lassen zu überbrücken.
    Was mir aufgefallen ist:
    Tuya Wechselrichter. (Anhand der Mac adresse des Wlan Moduls erkannt) Scheint vom design her an eins der GTB-(Wattzahl) geräte zu sein die man auch einzeln bekommt.
    Ausrichtung gen osten und gerade am Balkongeländer macht es bisher maximal 100 W. (Stand 25.05.)
    Nachts verbraucht der Wechselrichter 3 W. Ich überlege das Gerät nach Sonneuntergang über Home Assitant automatisch vom Strom zu nehmen. Kleinvieh macht auch mist.
    Die doofe Wienand Dose habe ich auf ein Kabel mit Schukostecker zum Adapterkabel umgebaut.
    Die App ist halt die von Tuya mit Lidl oberfläche. Tuya ist ein CHinesischer Hersteller der fertige Produkte mit dem Label des Auftraggebers versieht und auch Cloudservices dafür anbietet. Steht zwar Lidl drauf, ist aber Tuya drin.
    Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht die Statistik die angezeigt wird. Erzeugung gesammt 3,2Kwh und Verbrauch 2,9 kwh? Woher will das ding wissen was ich vom Strom verbraucht habe?

  • Marco
    Marco 4 months ago +1

    Ich habe kürzlich das von netto gekauft und den deye wechselrichter dabei gehabt inkl 5m Kabel mit schukostecker. Das Kabel und die Stecker sehr stabil und macht einen sehr guten Eindruck. Alle Stecker haben bestens gepasst und nach dem anschließen ging es problemlos los.👍

  • Hans Olaf
    Hans Olaf 4 months ago +4

    Hoffe Ihr bleibt am Ball ❤

  • Armin Roth
    Armin Roth 4 months ago

    Hallo Andreas super Informationen 👍

  • Marc Durbach
    Marc Durbach 4 months ago +1

    Wie immer Top. Habt Ihr irgendwelche Infos über Solenso SOL-H350? Sieht genau aus wie die von Hoymiles. Würde auch gerne wissen ob dieser Wechselrichter mit einer Ahoy-DTU funktionieren wird?

  • Julius Beckmann
    Julius Beckmann 3 months ago

    Ich habe Erfahrung mit zwei WVC Geräten:
    Manchmal bekommen es die Geräte morgens nicht hin den ersten MPPT Punkt zu finden und die Leistung bleibt bei 0W hängen, vermutlich das gleiche Problem wie im Test vom Professor. Habe das mit einer Zeitschaltuhr "gelöst".
    Dazu werden die Geräte recht warm, wie vorgesehen direkt unter dem Panel würde ich diese NICHT montieren. Habe alte CPU Kühler mit Lüfter draufgeklebt als Kühlung. Im Internet finden sich viele Berichte von "durchgebrannten" WVC Geräten.
    Laut App liegt die Effizienz knapp über 90%, was für den Preis in meinen Augen ok ist.

  • M. B.
    M. B. 4 months ago +1

    Das Balkonkraftwerk, welches du in Stern-TV montiert hattest, musste doch bereits nach einem Tag wieder abgebaut werden, weil der Vermieter es verboten hat. So jedenfalls wird es in den Medien erzählt.

  • Lea
    Lea 3 months ago +2

    Hi Andreas, der Kanal "VoltAmpereLux" berichtet davon, dass die Deye-Microwechselrichter das im NA-Schutz Zertifikat erwähnte Relais GAR NICHT VERBAUT haben, und die Wechselrichter somit ihre Zulassung verlieren könnten! Vielleicht kannst du dazu ja auch mal was sagen, das betrifft nicht nur Deye selbst, sondern wohl auch Bosswerk & Pearl die die Geräte unter eigenem Namen verkaufen. Das Video findet man unter der Clip-Share-ID HQO5euDA_bk
    Auch Holger Laudeley verwendet die Deye-Wechselrichter, den könntest du auch noch informieren...

  • Manuel Lieske
    Manuel Lieske 4 months ago +5

    Top ! Danke für die Aufklärung!

  • Alexander Boehm
    Alexander Boehm 4 months ago

    Danke für Deine Arbeit!
    Wichtiges Video!
    Die meisten Laien haben doch leider keinen Durchblick, was hier an Technik verbaut wird.

  • Ron Ringo
    Ron Ringo 4 months ago +7

    Hängt aber auch davon ab, tagsüber jemand zu Hause ist und gezielt den Strom von der Balkonanlage verbraucht. Bei mir klappt's seit über einem Jahr ganz gut (Wechselrichter TSOL-M800).
    Statt einen normalen Herd einzuschalten einen kleinen Pizzaofen mit 800W. Mein "Schnellkochtopf" hat eine Phasenanschnittsteuerung und ist regelbar. Dauert halt etwas länger 😉
    Das mit den 40 Cent stimmt bei mir. Leider 😕
    Offiziell sind es 46 Cent und ich bin bis November bei meinen Stadtwerken in Oberfranken gebunden. Im Dezember geht's evtl zu Tibber.
    Im Nachbardorf in der fränkischen Schweiz will der Stromversorger sogar 56 Cent für Neukunden 🤑

    • D T
      D T 4 months ago +1

      Du hast doch nach einer Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht?

  • Hans-Jürgen Kuntschar
    Hans-Jürgen Kuntschar 3 months ago

    Super Video und super kommentiert👍

  • Das G
    Das G 3 months ago

    Bei mir war der NoName dabei, läuft derzeit noch ohne Probleme. Ich finde das Set nicht schlecht. Zur Sicherheit habe ich noch einen WR gekauft (wegen der schlechten Bewertungen), falls der eine das Zeitliche segnet. Wenn der eine ausfällt kann ich den gleich ersetzen, ohne Verluste. Dazu kommt noch eine Förderung der Kommune von 50%, somit ist der neue WR auch gleich bezahlt. Zu den angegebenen Werten oder Spekulationen, kann jeder selber prüfen ob das sein kann. Jeder meint wohl er spart sich nen Wolf. Das ist lediglich zur Abdeckung der Grundlast gedacht, weder für die Geschirrspülmaschine, Waschmaschine oder ähnliches.

  • Stfn Frhn
    Stfn Frhn 4 months ago

    Die netto BKWs werden in verschiedenen Sets angeboten, gibt welche mit WVC und mit DEYE. Hatte eins mit DEYE bestellt aber WVC erhalten. E-Mail geschrieben, der DEYE SUN 600 wurde anstandslos nachgeliefert. Habs damals für 650€ geschossen das Set, bin zufrieden.

  • Paddy Lectric
    Paddy Lectric 4 months ago +17

    Den Stecker für die Einspeisedose kann man auch relativ einfach gegen einen Schukostecker austauschen.

    • 1552 77782
      1552 77782 4 months ago +1

      Die Frage ist, wie sinnvoll ist das für die breite Masse, die Laien sind.

    • Brigitte Coune
      Brigitte Coune 4 months ago +3

      Besonders in Anbetracht der Tatsache, daß Schuko es völlig problemfrei getan hätte.

    • Thomäs Eagle
      Thomäs Eagle 4 months ago +1

      Eben, und wer das nicht kann sollte sich so etwas so wieso vom Fachmann installieren lassen. Dann das dauert das Amortisieren halt 10 Jahre

    • Andreas Schmitz
      Andreas Schmitz  4 months ago +4

      Ja klar, kein Ding. Aber für den Laien nicht und die Discounter sprechen natürlich die breite Masse, ohne Kenntnisse, an. Ich fands einfach merkwürdig.

    • Peter Birett
      Peter Birett 3 months ago +1

      Der Laie kann sich ein SchukoStecker im BauMarkt (am besten mit Beratung) kaufen und in einem RepairCafe montieren lassen.

  • Jo Goe
    Jo Goe 3 months ago

    Thema Halterungen ist ein gutes Beispiel, wie das Patentrecht auch kontraproduktiv werden kann, wenn jeder Anbieter oder Hersteller eine eigene Halterung entwerfen muss, anstatt bewährtes zu benutzen, um keine Patentrechte zu verletzen.

  • Darius der Rote
    Darius der Rote 3 months ago

    Kleine Info am Rande; ich habe im Affekt (dem Heimwerker sei Dank) eine der Netto Anlagen gekauft und einen Schrott Wechselrichter bekommen.
    Nachdem ich von meinem Rücktrittsrecht gebrauch machen wollte, haben die mir angeboten den Wechselrichter gegen ein Deye Gerät auszutauschen.
    Generell eine feine Sache, wenn es denn so klappt.

  • Fundgrube
    Fundgrube 3 months ago

    Welche Wechselrichter und pv Module für ein 800 W balkonkraftwerk würdet ihr empfehlen?

  • bgdexter
    bgdexter 4 months ago +21

    Zu Netto die Anmerkung, dass die diverse Anlagen anbieten, und bei mindestens einer (auch mit 2x 410W Modulen für 500€) steht explizit der DEYE SUN600G3 im Lieferumfang.

    • Bogomil76
      Bogomil76 4 months ago +10

      Korrekt, und die habe ich seit März 23 und die läuft problemlos. Hab schon 167,9kwh erzeugt! Strombezug pro Monat bisher (Ja sind ja die guten Monate bisher) halbiert.

    • Josch0859
      Josch0859 4 months ago +2

      Es ist so. Auch wenn die Netto-Seite da etwas verwirrend ist. Gleicher Preis - zig Versionen.

    • Kira Hund
      Kira Hund 4 months ago +2

      Ich vermute mal stark, nicht Netto selbst bietet die an, sondern andere Firmen nutzen die Plattform von Netto. So wie bei allen anderen Anbietern (Amazon, Kaufland etc.)

  • Jane Smith
    Jane Smith 4 months ago

    Danke Euch für die Tests ;-)

  • Ralf Hochhausen
    Ralf Hochhausen 4 months ago +1

    Hallo Andreas, vielen Dank für das super Video!
    Ich habe auch einen dieser ominösen WVC Wechselrichter. In meinem Fall aus einem Set welches ich bei Amazon gekauft habe. Auch meiner macht von Beginn an Probleme. Das MPP Tracking scheint nicht sauber zu funktionieren und der WR fällt generell oft aus bzw. speist einfach nur einen Teil der möglichen Leistung ein. Oft bedeutet bei mir, dass er einen Tag stabil läuft und dann wieder nicht. Aus- und wieder einstecken hilft dann. Meine Lösung aktuell ist ein täglicher Neustart über eine smarte Steckdose in der Nacht. Das kann es aber nicht sein und ich werde ihn jetzt austauschen.
    Wenn du also ein Versuchsobjekt für deine Messungen brauchst welches zumindest einen Tag lang läuft, einfach melden. Ich spende ihn dann. Aber eigentlich macht das bei der Qualität keinen Sinn.
    Danke nochmal für deine unermütliche Arbeit! Einfach super!

    • CHMInteractive
      CHMInteractive 4 months ago

      Ich hab das mit einer Zeitschaltuhr gelöst. Ich lass den morgens um 7 und 8 Uhr automatisch den Steckerziehen, dann läuft der passabel. Naja ist das zweite Gerät der erste hat komplett den Dienst verweigert nach 3 Wochen.

    • Ralf Hochhausen
      Ralf Hochhausen 4 months ago

      @CHMInteractive Danke, bin mal gespannt. Ist quasi eine ähnliche Lösung. Ich habe eine smarte Steckdose verwendet um gleich noch die eingespeiste Energie messen zu können. Ich traue dem Ding einfach nicht.
      Die App vom WVC läuft auch nicht gescheit. Teilweise zeigt sie alles auch chinesisch an obwohl Deutsch eingestellt ist. Die Leistungskurven gehen auch nicht und die Gesamtenergie setzt sich auch alle paar Tage zurück. Was soll ich sagen...

    • CHMInteractive
      CHMInteractive 4 months ago

      Ja das habe ich auch gemacht. Die Werte die in der App erscheinen stimmen null mit der Realität überein. Das Ding hat bei sonnigen Tagen laut App gerne Mal fast 700 Watt was ja eigentlich gar nicht möglich sein sollte und den Tagesverlauf bzw. Wochen bzw. Monatsverlauf geht auch nur sehr sporadisch. Wenn ich das vorher gewusst hätte hätte ich 3 Wochen gewartet und das Angebot mit dem Deye geholt. Obwohl der auch Probleme bei dem Kollegen mit dem WLAN hatte.

  • Nico Rodefeld
    Nico Rodefeld 3 months ago

    Ich hatte auch schon nach nur einem Tag Probleme mit dem WVC-600 Wechselrichter, dass bei dem Netto Balkonkraftwerk dabei war. Seit über einer Woche warte ich jetzt schon auf eine Reaktion vom Netto Kundendienst 😡

  • EGJ Emsland
    EGJ Emsland 4 months ago +3

    Danke danke danke, das endlich mal jemand warnt. Habe noch andere Läden mit dem WVC-600 / WVC-300 gesehen. Eine Absolute Frechheit, teilweise wird noch damit geworben, dass keine Anmeldung benötigt wird.

  • Reini 77
    Reini 77 3 months ago

    Auch der Parkside (ein umgelabelter GT-300) von Lidl entstammt der WVC-Baureihe. Gleiche Komponenten, selber Hersteller / Entwickler / Lizenzgeber.
    Hat mir der Hersteller per Mail bestätigt.

  • Fink Ployd
    Fink Ployd 4 months ago

    Die besten Wechselrichter in der "Balkonkraftwerk-Klasse" sind ganz klar die Growatt Modelle.
    Die Growatt MIC 600 sind eigentlich 2000er Wechselrichter, welche einfach nur per Software gedrosselt sind und dementsprechend leistungsstark und solide sind.

  • Wattwurm
    Wattwurm 4 months ago

    Danke für die Aufklärung, ich hätte gedacht das die Discounter keine Lust auf so viele Retouren haben und da z.B. ein Hoymiles mit "Parkside" Logo im Karton ist der seit Jahren gut funktioniert. Dann kann ich nur empfehlen bei bewärten Shops zu kaufen (z.B. Alpha Solar) oder sich das ganze selber sogar einzeln zusammen zu stellen.

  • Matze
    Matze 4 months ago +1

    Wenn schon bei Netto, dann einfach auf das richtige Set achten. Nicht die VESKA-Sets nehmen, sondern das "VALE Balkonkraftwerk MiniPV 600-DY-N"!
    Das kostet ebenfalls 499,99€ und enthält dann:
    Lieferumfang:
    -2x Maysun Solar Photovoltaikmodule, je 410 Watt, 1775x1098x28mm, 21 kg/Stk, 15 Jahre Produktgarantie, 25 Jahre Leistungsgarantie
    -1x DEYE SUN600G3 Mikro-Wechselrichter inkl. integrierter WiFi-Schnittstelle (600W AC, bis zu zwei Solarpanels, 2 MPPT, kaskadierbar, 10 Jahre Garantie)
    -1x 5m AC-Kabel mit Betteri Verbindung und Schuko-Stecker
    -1x Betteri Endkappe zum Schutz des zweiten AC-Anschlusses des Mikro-Wechselrichters
    -4x MC4-Verlängerungskabel
    -1x ausführliches deutsches Handbuch

  • Hartmut K
    Hartmut K 3 months ago

    Bei dem ganzen hick hack in Deutschland würde ich überlegen, ob es nicht praktikabler ist, die Balkonmodule mit einem Akkugepufferten ON-Grid Wechselrichter (keine Lieferung von Strom ins öffentliche Netz) zu betreiben.
    Wäre aus meiner Sicht eine Option die einer Prüfung würdig wäre.

  • Awiy Disco
    Awiy Disco 4 months ago

    Danke für die Infos!👍

  • Joe Schle
    Joe Schle 3 months ago

    Gibt es AEconversion Wechselrichter nicht mehr?
    Die haben vor 10 Jahren mit die ersten sogenannten Modulwechselrichter mit den ganzen VDE Normen gehabt. Und bei mir arbeitet der auch seit etwas über 10 Jahren ohne Ausfall. War damals aber auch bei etwa 300€ für 350W Leistung (2*200Wp angeschlossen) was ziemlich perfekt passt.

  • Walter Mautner
    Walter Mautner 4 months ago +1

    Das Problem bei Wechselrichtern mit mäßigem WIrkungsgrad ist auch, daß die angeg. 600W kaum erreicht werden - da dank des schlechten WIrkungsgrads der Wechselrichter schnell 60° und mehr erreicht und die Leistung dann reduziert, bei mir meist nur 450W. 600W erreicht mein NN-WR nur bei kühlem Wetter und wenn die Sonne kurz und kräftig hinter Wolken hervorkommt. Nach weinigen Minuten fällt die Leistung mit steigender Temperatur.

    • Andre Siemann
      Andre Siemann 4 months ago

      Mit dem Deye Wechselrichter im Lidl-Set bekomme ich 586 Watt.

    • Bogomil76
      Bogomil76 4 months ago

      Hm, mein netto Deye 600W erreichte vor 2 Tagen an einem Tag 5,1kwh, mit fast den ganzen Tag 585W!

    • clray123
      clray123 4 months ago

      @Bogomil76 Die entscheidende Frage ist, wie bei jeder "Solarinvestition", wann er kaputt geht.

    • Bogomil76
      Bogomil76 4 months ago

      @clray123 Ok, was genau hat das mit dem kühlen Wtter des OT zu tun?
      BTW. Dann greift die Garantie, so what?

  • Andreas Schindler
    Andreas Schindler 4 months ago

    Das mit den kleinen Modulen bei den Discountern. Hat wohl eher was damit zu tun die Dinger in den Einkaufswagen und später in das Auto zu bekommen. Nicht jeder fährt ein Pickup, oder hat ein Anhänger um die großen Module zu Transportieren. Auch lassen sich die kleinen Module leichter Montieren.

  • schokohase74
    schokohase74 3 months ago

    Wir haben das netto set mit dem deye Wechselrichter gekauft und es arbeitet hervorragend mit 580 Watt . Nur die Solarman App ist schwer einzurichten.

  • Hans Georg Hamacher
    Hans Georg Hamacher 4 months ago

    Wann kommen die Testergebnisse mit den Wechselrichter? Es kann Zufall sein, jedoch bin ich von den Hoymalies Wechselrichter enttäuscht. Mein 600 Watt Hoy. hat keine drei Monate durchgehalten und ist in der RMA. Von meiner Bekannten hat der Wr. Zwei Wochen gehalten und wurde nach vielem Hin und Her durch einen Neuen ersetzt.

  • Games & More
    Games & More 4 months ago +4

    Ich bin bei der geringen Leistung, dem hohen Anschaffungspreis und teils schon wieder niedigen Strompreisen noch immer nicht überzeugt. Erstaunlich aber mein privater Strompreis hat sich trotz der ganzen Krise niemals über 29 Cent/kWh erhöht. Klar, davor waren es 22 kWh aber selbst mit den 29 Cent komme ich gut klar. Da lohnt bei einem Jahresverbrauch von knapp 2000kWh einfach kein mehrere 100€ (zu Spitzernzeiten ja sogar über 1000€) teures PV Teil. Und wegen der Einspeisung? Nee, Danke. Nicht zu den aktuellen Vergütungen. Zu fairen Ankaufspreisen, gern. Aber ich verkaufe den Strom nicht zu einstelligen Centbeträgen während der Grundversorger dann den Menschen genau diesen Strom für 45 Cent weiterverkauft. Diese Ausbeute unterstütze ich nicht!

    • Claus Soundso
      Claus Soundso 4 months ago +1

      für balkonkraftwerke bis 600( evtl.bald800 watt) gibt es keine einspeisevergütung .im anmeldeformular ist verzicht darauf mit zu unterschreiben,wegen bagatellmenge.

    • REDxFROG
      REDxFROG 4 months ago +1

      So teuer sind die nicht. Diese kleinen Discounter Dinger mit 150-300Watt sind genau richtig um das Grundrauschen in Haus/Wohnung anzufangen. Für mehr sind die auch nicht unbedingt gedacht.
      Wenn man damit im Jahr 30€ machen kann, dann ist eine zb 220€ Anschaffung in absehbarer Zeit wieder drin.
      Aber dann muss man sich auch fragen ob man sich das für 3€ im Monat antun will.

  • Maximilian Mueller
    Maximilian Mueller 4 months ago +1

    Hab seit ca. einem Monat ein Balkonkraftwerk mit dem ominösen VWC-600 Watt Wechselrichter. Hatte zwar auch keine großen Erwartungen an das billo-Teil, läuft bisher aber eigentlich ganz zuverlässig. Schätze man muss einfach Glück haben, dass die berüchtigte chinesische Quality Control mal nicht beide Augen zugedrückt hat... Falls man ein defektes Gerät bekommen sollte, kann man es ja beim Discounter dann auch leichter umtauschen, als bei einem Internetkauf. Oder wie du auch sagtest kann man auch den Wechselrichter gegen ein anderes Modell tauschen. Die Komplettpaket-Preise sind ja so günstig, dass das kein großer Verlust wäre.

    • Jürgen Willn.
      Jürgen Willn. 3 months ago +1

      Ich habe auch einen WVC-600. Der hängt in der Garage im Schatten, schräg an der Wand. Ab etwa 250 .. 300 Watt Einspeisung wird das Gehäuse warm. Deshalb habe ich einen USB Lüfter drüber gehängt und blase den an. Er läuft seit ein paar Monaten, und das einwandfrei. Z. Zt. schafft er max. 330 Watt AC, weil meine insgesamt 900 Watt Module in 3 Himmelsrichtungen hängen.
      Im letzten Jahr hatte ich einen WVC-300 in Betrieb. Der wird bereits ab 150 .. 180 Watt warm. Und schafft maximal 250 .. 260 Watt AC! Deshalb wurde der auch angeblasen.
      Diese Lösung erfordert keinerlei Modifikation am Gerät.
      Ansonsten den Winkel mit viel Metall verbinden, dass sich NICHT in der Sonne aufheizt.

  • Johann Ebbes
    Johann Ebbes 4 months ago

    "geplante Obsoleszenz" wird ja auch von deutschen elektrotechnischen Verbänden beworben. Mich würd mal interessieren wie Qualität der Wechselrichter festgestellt wurde und ob die verbauten Komponenten überprüft wurden. Meine Erfahrung nach werden oft gefakte Halbleiter und minderwertige Kondensatoren mit reduzierter Lebensdauer verbaut.

  • Hans Kreutzer
    Hans Kreutzer 2 months ago

    Also bei uns läuft eine Balkonanlage mit normal 2 Modulen und Wechselrichter von 600w seit 89 Tagen und wi haben bis jetzt eine Produktion von 292,8 kWh. Muss aber dazu sagen, das wir im Norden sind und schon wirklich bis jetzt einen relativ guten Sommer hatten mit bis zu 11 Std Sonne am Tag. Bei 39ct waren das eine Ersparnis von ca. 114,19 €. Das Gerät ist allerdings nicht von Netto oder Lidl, hat aber auch nur 500 € gekostet. Auch ohne Halterungen, die nochmal 60 gekostet hatten. Ich finde allerdings das was es für uns gebracht hat, zumindest bis jetzt schon ganz gut.

  • BrunyEV
    BrunyEV 4 months ago +2

    Das sind alles "Verkaufszahlen". Diese Discounter wollen nur eins = VERKAUFEN
    Wer billig kauft tut Dies meist öfters, ... wie immer ... danke für deine/Ihre Infos.

  • Try not to loose myhumor
    Try not to loose myhumor 4 months ago +1

    Also ich bin ein riesen Fan diese Kanals, bin aber bei diesem Video nicht zu 100% dabei.
    1. Ich freue mich auch immer über beste Effizienz und hohen Wirkungsgrad. Man sollte aber die 6% zwischen "schlecht" und "gut" ins Amortisationsverhältnis setzen. Platt ausgedrückt: Wenn 6% mehr Leistung zu 30% höheren Kosten führen, ist Skalierung vor Optimierung.
    2. Das Wechseln eine Schuko-Dose gegen diese mitgelieferte Lösung ist zugegebenermaßen unnötig, aber mal ehrlich: speziell für die Zuschauer dieses Kanals kein Problem.
    Danke ansonsten für den Hinweis mit dem Wechselrichter. Ich wünsche mir einfach, dass sich nicht zu viele hier abgeschreckt fühlen, mit so einem Discounterangebot die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu tun. Es sind niederschwellige Angebote und somit wichtig für eine breite Akzeptanz

  • VR Driver
    VR Driver 4 months ago

    Auch PEARL scheint den WVC-600 entdeckt zu haben und verkauft jetzt einen zumindest identisch aussehenden ZX-3361 (kostet jetzt keine 470€ mehr 🎉🎉)
    Der Kanal "VoltAmpereLux" hat den Deye Sun G3 recht aufwändig getestet. Bezüglich des NA Schutzes kommen sie in Teil 4 zu bedenklichen Erkenntnissen.
    Habe den WR seit 2023 und mittlerweile 241kWh in Betrieb 👌

  • Asplenium
    Asplenium 2 months ago

    Das verwendete ZES ZIMMER Leistungsmessgerät hat 1,2 Megasample/s. Damit kann man die Abschaltung mikrosekundengenau testen.

  • Ericcson
    Ericcson 4 months ago

    Ich bin positiv überrascht von dem Wechselrichter mit Platz für zwei 150 Watt Module. Damit hat er Potential für eine ganz neue Nische: Fensterbankkraftwerke. Wenn er nun auch zwei MPPT Tracker hätte (?).Optimal für diejenigen die keinen Balkon oder Garten haben und bietet ihnen die Möglichkeit (mit Hilfe einer Fensterdurchführung) an der Bürgerenenergiewende teil zu haben.

  • Linda G.
    Linda G. 4 months ago

    Leider gehen viele Wechselrichter viel zu schnell kaputt. Ich fordere 10 Jahre Garantie!