Björn, der Motorflüsterer... Wieder ein geniales Video und ich mag Björn nicht nur wegen seiner Art und seinem Fachwissen, sondern auch wegen seinem Hang zum Pils, wo ich mich definitiv wieder erkenne 👍. Ich wünsche mir mehr Videos mit Björn, dem Saubermann, der nur saubere Motoren mag 😀😀. Ich freue mich auf die Lehrstunde bei Ihm mit dem 1,6 Motor aus dem Ludolflager
Gestern das Frage - Antwort Video gesehen, und nun habe ich auch einen Blick dafür, dass ja echt n kleiner Haufen Menschen vor eurem Tor stehen und euch bei eurer Arbeit dauerhaft beobachten... Also ich hätte da, wie Ralf, absolut keine Lust drauf.
Ich finde, das gehört einfach dazu. Wem das stört, der ist eben dafür nicht gemacht. Ist ja nicht schlimm. Aber es ist immer noch Arbeit und keine Privatsphäre. Erst, wenn man dadurch an der Arbeit behindert wird, dann würde ich Maßnahmen für sinnvoll halten, die das Zuschauen einschränken. Und Leute, es ist ein Museum, wo auch eine Museumswerkstatt dran ist. Marco lädt andauernd alle dazu ein, dahin zukommen. Jetzt wo sie da sind und den Laden auch mit am Laufen halten, stört es? Wie viele Museen wären froh darüber.
Super schöner Zustand! Achso Saugdiesel sind seid 2010 komplett ausgestorben. VW waren die letzten die einen Saugdiesel im Programm hatten, und das zuletzt auch nur im Caddy. Sind aufgrund der Abgasnormen heute nicht mehr Realisierbar.
@michl 88 meines Wissens baut Lada keine eigenen Dieselmotoren. Sondern hatte sich bei Peugeot im Regal bedient. Jedenfalls beim Niva. Waren aber ohnehin eher selten.
Normalerweise mag ich ja Menschen nicht die bei jeder Gelegenheit zeigen müssen das sie schlauer/reicher/schöner etc. sind... Aber bei den beiden ist es echt unterhaltsam!
Wie Marco mit leeren Tanks umgeht ist echt bewundernswert 😅 Ich hätte schon auf dem Weg zur Tankstelle Angst gehabt und Marco macht noch ein paar Starts während der Probefahrt und danach direkt auf den Prüfstand 😂
Bei den Baujahren bin ich mir natürlich nicht sicher... aber die meisten VW's fahren noch min. 50 -100km wenn die Tanknadel schon auf -25 steht... ;) Dumm ist halt nur wenn du nicht wenigsten ungefähr weißt wann ebbe war....
Björn ist einfach der beste der Caddy schaut echt mit denn Felgen super aus bin gespannt wie es dann weiter geht danke für denn täglichen guten Content mach weiter so Marco ich Feier deine Videos 😊👍
Genau dieses Problem hatte ich bei meinem 9A auch. Die Lager der Zwischenwelle haben sich nach 330.000km aufgelöst. Ich habe dann einen anderen 9A aufgebaut und in meinen 35i gebaut. Bitte zeigt in einem Video wie der Björn die Lager tauscht. Das wäre sehr interessant.
@townstar Völlig richtig. Zumal dank Björns analytischem Verständnisses erkennt er auch sehr schnell wie der vorliegende Fall allgemein gelagert ist. Positiver Nebeneffekt: Es beugt einem Lagerkoller vor.
Ja, der Björn weiß wie die Lager die er auf Lager hat in den Lagersitz passen. Denn es gibt ein großes Lager und ein kleines Lager wo er seine Lager gelagert hat, um dem Marco schnell ein paar Lager zu holen um ihm zu zeigen wie solche Lager aussehen.
Es ist schon verblüffend das ihr immer wieder neue Themen findet die uns dann auch immer wieder mitreißen. Einfach Klasse ! Grüße an das gesamte Team der Halle 77 und natürlich auch an Björn ! Ralf aus Sachsen
Ich kann Ralph gut verstehen, denn ich möchte auch nicht, dass ich als Ausstellungsstück behandelt werde. Es ist aber ganz toll, dass Ihr auch offen diese Themen ansprecht. // Ein sehr informatives Video, welches alles offen zeigt und das macht das Team der Halle77 so symphatisch. Wie immer, Daumen hoch!
den 1,6er Diesel mit nem Benzinergetriebe habe ich im B2/32b Passat Kombi gefahren. Keine Endgeschwindigkeit aber geiler Durchzug mit Qualm hinten 🙂 Für den Caddy gab es einen Wohnwagenaufsatz, meine Ich. So wie in Amerika. 54ps bei 600-900KG Gewicht ist auch nicht so träge.
Der Caddy an sich ist echt ein Traum, Motor völlig egal. Nur die Sitze sind leider echt nicht gut gemacht. In dem Zustand würde ich, wäre es denn meiner, die Sitze "gut" neu machen lassen, und auch den Kotflügel. Und dann nie wieder hergeben:-)
Der letzte reguläre PKW-Saugdiesel müsste der VW SDI gewesen sein. In Kleinstfahrzeugen (45km/h-Klasse) gibt es noch einfache Saugdiesel und in den 2010ern gab's noch in hier kaum verbreiteten Tatas und Piaggio-Transporter noch Turbolose Kleindiesel
@Z B Der 2.0 SDI hat nur 69 PS. Hat mich immer gewundert, 72 und später 75 PS hatte der W201 190er ja schon aus zwei Litern. Müssen die schärferen Emissionsgrenzwerte schuld sein
Ich kann Marco und seine ganze Truppe super gut leiden und wenn dann noch der "Verrückte Professor" dazu kommt, dann fang ich schon an zu grinsen bevor der überhaupt was gesagt hat! xD MAn der Typ ist so eine Marke! ^^
Wieder mal ein super informatives Video - vielen Dank an das ganze Team und an Björn für seine Expertise. Als technischer Laie haben mir die Einblendungen und Hervorhebungen auf den vergrösserten Bildausschnitten echt geholfen, zu verstehen, welches Bauteil gerade gemeint ist. Liebes Team Media, könntet Ihr das vielleicht ab und zu häufiger machen? :) Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende!
Diesen Motor hatte ich in meinem ersten Auto, Golf 2 CL bj 86. Habe nie wieder ein so sparsames Auto gefahren! 1000 km mit einer Tankfüllung kein Problem. Und läuft nicht nur mit Diesel 😉
@Feuerrohr183 Ja, ist für mich auch ein Erinnerungsstück. Ich hatte den Motor im Jetta2. Durchschnittsverbrauch 4,8l/100km. 1000km mit einer Tankfüllung? Normal! Nee, Diesel. Hab ihn dann (dummerweise) mit 336000km und 10 Jahre alt abgegeben, für - steinigt mich nicht - 100 (Hundert!) Mark.
Einfach mehr Bier kaufen. Dann verrutscht auch nichts auf der Ladefläche, und man muss nicht so oft einkaufen fahren. Das ist nachhaltig. Ich finde es sehr gut, daß die Ladefläche mit Holz beplankt ist. Mega! Würde ich bei der DoKa auch toll finden, aber das habe ich ja schonmal geschrieben.
Saugdiesel gibt es zumindest in Europa definitiv nicht mehr neu zu kaufen, sie waren zwar robust, konnten aber die steigenden Anforderungen an Leistung und Kraftstoffverbrauch schon vor mehr als 10 Jahren nicht mehr erfüllen. Ein bekannter fährt einen 2009er Caddy SDI, das dürfte einer der letzten gewesen sein.
@Michel Paul Die Ludolfs hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber die machen jetzt wohl was im Internet oder? Hab mal was gesehen wo die da in Gamer Sesseln rum hockten aber wenn die einen Kanal haben kenne ich den noch nicht.
Super Video und noch bessere Geschichte dazu. wenn ihr schon den 1,6 TD aufbaut dann bitte mit LLK. sonst ist der ja gleich wieder Schrott! Au0erdem schöpft der Motor nur mit LLK das Potential, das in ihm steckt, voll aus!
Einer der besten Videos seit langem (obwohl ich alle eure Videos liebe). Aber es ist einfach geil, wie ihr euch auf Fehlersuche begebt und die Lösung findet. Wie es jetzt weitergeht, hat glaube ich nur Marco verstanden. Björn auf jeden Fall nicht. Der hatte nur Fragezeichen in den Augen. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Danke für das coole Video. Hatte selbst mal ein paar Jahre einen 1 er Caddy mit dem Motor. War ein geniales Auto. Meine Freundin ist diesen dann ne zeitlang gefahren. Er hat und selbst bei -15 Grad nicht im Stich gelassen. Und noch dazu kann man den mit einem relativ hohen Anteil Pflanzenöl fahren mit Pommesduft. :).
Beim 2K caddy gab es bis 2010 den 2 Liter Pumpe Düse Saugdiesel (SDI) mit 69 PS.... Gerne bei der Post verbaut... Beim "Gas" geben hat man das Gefühl man reist in der Zeit zurück 😅👍
Am Ende des Videos, wo die in der Motor- und Bierabstellkammer sind, läuft im Hintergrund sehr passend zu den Haufen, die Musik welche auch bei den Ludolfs lief😆 Sehr geil gemacht vom Schnitt 😆👍
Mein erster 1,5l 50 PS 140 kmh, der zweite 1,6l 54 PS 165 kmh, der dritte 1,6l 54PS in der selben Karosse 145 kmh. Der Motorwechsel beim Golf 1 hat alleine ja max 1,5h gedauert. Übrigens war die Schallschutzmatte im Motorraum des Diesel über die ganze Fläche der Haube, und war so schwer das der ohne diese mindestens 2 sec schneller auf 100 war.
Ich kannte Björn bis jetzt nur von JP. Ich freue mich sehr ihn jetzt auch hier zu sehen. Der Typ ist einfach so unfassbar unterhaltsam und sympathisch!
Ich hatte auch einen Caddy Saugdiesel. Ich habe da perfekt mein bike zu den Rennstrecken gefahren. Um das Bike darauf zubekommen musste der schon sehr tief sein. Ich hatte da ein Fahrwerk von Bullock style verbaut. Jetzt trauer ich dem ganzen hinterher. Hinterher ist man immer schlauer.
Caddy war 1985 eins der ersten Autos, die ich in meiner Lehrzeit in einem Handwerksbetrieb fahren durfte!kann mich noch erinnern...vorglühen und beim anlassen hat das ganze Armaturenbrett vibriert...Eigentlich der ganze caddy...😳😉
Im Freundeskreis hatten wir auch son golf1 Diesel nicht als caddy. Wir nannten die karre von ihm immer klapperkasten. Er hatte als einziger zu Beginn mit dem 18. Lebensjahr Führerschein und Auto, also mußten wir mitfahren, wenn wir was Unternehmen wollten....... Harte Zeit
Die letzten saugdiesel hat soweit ich mich erinnere VW gebaut. Polo 9N und zum Schluss noch im Caddy, hat hauptsächlich die Post gekauft. Fährt sich im Caddy tatsächlich gar nicht so extrem schlecht.
Ach was ein schönes Video. Erinnerungen werden an meinen Caddy wach. Es war einfach ein geiles Auto, solange ich Single war 😄. Motorrad hinten drauf und irgendwo hingefahren. Wollte damals auch auf 1,6TD umbauen, hatte auch alles da, bis unsere Halle zusammengebrochen ist und mein Motor in den Trümmern begraben wurde 😢
Wegen Pick ups und nicht Nutzbarer Stauraum für den Alltag auf der Ladefläche. Es gibt Ladeflächenboxen in verschiedenen Looks, Wasserdicht und abschliessbar. Wenn man dann doch mal Bock hat mit dem Pickup länger wohin zu fahren eignen sich diese Boxen ganz hervorragend um seine Güter vor Wasser und Langfingern geschützt zu transportieren.
Also ich hätte schon gern gesehen wie der Professor die Teile bei abgelassenen aber eingebauten Motor tauscht aber ich freue mich auch auf euren Weg VG
So selten sind die Schiebefenster nicht. Da gibt (gab) es einen Händler der die Palettenweise aus den USA bekommen hat. Der Vorteil ist, dass man nahezu zugfreie Frischluft hat. Die Innenausstattung ist Golf 1 GTI viertürig. Mir erschließt sich nur der Lenkstockschalter mit MFA nicht. Und, dass die hinteren Blinker legal sind, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Aber der Zustand der Karosserie ist mal echt Top! Nach 12 Jahren Caddy fahren kenne ich damit vermutlich ganz gut aus.
"Neuere" Autos als SDI kenn ich auf die schnelle nur Golf 4 und Polo 9N. Ist halt nix für mich, daher hab ich nicht wirklich was auf dem Schirm in die Richtung PS: Der Caddy sieht mega aus! Ich würd da nen 1.8T 150PS mit nen Sport-ESD sehen😁
Ich hoffe dass Marco mal in einer ruhigen Stunde oder zwei mit Nadine ein Konzept findet, mit dem alle inkl. Besucher gut leben können. Ich hätte als Besucher kein Problem damit, wenn der Werkstattraum und drumherum gar nicht betreten werden kann inkl. an die Fenster stellen. Extra Eingang haben sie ja schon. Merch und museum OK, den Rest gar nicht erst erreichbar machen. Ob das man dem räumlichen Konzept aktuell umsetzbar wäre, kann ich nicht sagen. Wäre schade wenn Ralf und Co. sich unwohl fühlen. Ich fände es persönlich auch super wenn bei diesen Frage und Antwort runden nadine mehr zu Wort kommen würde. Das entwickelt sich immer zu einem riesen Monolog. Lass die Dame auch mal entspannt erzählen und richtig zu Wort kommen ☺️ ist doch immer spannen beide Perspektiven zu hören. Außerdem kann sie besonders die kritischen Themen besser rüber bringen ohne gleich in den Rechtfertigungsmodus zu verfallen.
Schon allein wegen Deinem Nachbarn darfst Du Dir nie überlegen, ne größere Halle zu suchen. So ein toller Content mit Björn.
Das ist ja nicht nur sein Nachbar sondern gleichzeitig auch sein Vermieter.....
Björn, der Motorflüsterer... Wieder ein geniales Video und ich mag Björn nicht nur wegen seiner Art und seinem Fachwissen, sondern auch wegen seinem Hang zum Pils, wo ich mich definitiv wieder erkenne 👍. Ich wünsche mir mehr Videos mit Björn, dem Saubermann, der nur saubere Motoren mag 😀😀. Ich freue mich auf die Lehrstunde bei Ihm mit dem 1,6 Motor aus dem Ludolflager
@M1989nrw Schneeimsommer Spinner gibt es überall!
Ich freu' mich darauf Björn wieder in seiner Werkstatt zu sehen, er macht ja dicke, dicke, dicke Pause von YT...
Echt sympathisch der Björn.. man kann sich unterhalten..😉 Finde es echt praktisch und richtig und wichtig, dass die beiden Nachbarn sind
vieleicht dickeres öl einfüllen, dann steigt der druck ?
Gestern das Frage - Antwort Video gesehen, und nun habe ich auch einen Blick dafür, dass ja echt n kleiner Haufen Menschen vor eurem Tor stehen und euch bei eurer Arbeit dauerhaft beobachten... Also ich hätte da, wie Ralf, absolut keine Lust drauf.
Ich finde, das gehört einfach dazu. Wem das stört, der ist eben dafür nicht gemacht. Ist ja nicht schlimm. Aber es ist immer noch Arbeit und keine Privatsphäre. Erst, wenn man dadurch an der Arbeit behindert wird, dann würde ich Maßnahmen für sinnvoll halten, die das Zuschauen einschränken.
Und Leute, es ist ein Museum, wo auch eine Museumswerkstatt dran ist. Marco lädt andauernd alle dazu ein, dahin zukommen. Jetzt wo sie da sind und den Laden auch mit am Laufen halten, stört es? Wie viele Museen wären froh darüber.
@lolly pop ja natürlich, ist halt die Erziehung und der Charakter der einem zu einem gierigen Egoisten, oder dezenten Mitmenschen macht. 👍🇦🇹
@Rainer Oder typisch Mensch. 😉
@Felix H ausser der dreche
Das ist wie wenn de auf Xhamster dir was anschaust. Kannst dir auch den ganzen Tag anschauen 🤷🏻♂️
Ich bin immer wieder beeindruckt was Björn für ein Fachwissen hat, klar es ist sein Job aber es ist immer wieder spannend wie er die Dinge erklärt.
‼️bitte mehr content mit Herrn Prof Dr. Pieper & Marco. Ich feier die beiden immer zusammen‼️👍
Stimme Dir voll und ganz zu 🤪😎 Leider war in der letzten Zeit nicht wirklich viel davon zu sehen.
Super schöner Zustand!
Achso Saugdiesel sind seid 2010 komplett ausgestorben. VW waren die letzten die einen Saugdiesel im Programm hatten, und das zuletzt auch nur im Caddy. Sind aufgrund der Abgasnormen heute nicht mehr Realisierbar.
@michl 88 meines Wissens baut Lada keine eigenen Dieselmotoren. Sondern hatte sich bei Peugeot im Regal bedient. Jedenfalls beim Niva. Waren aber ohnehin eher selten.
@CB- Cowboy Der T4 aufgrund dessen auch, ja. Der T5/T6 ist halt ganz anders gedämmt und aufgebaut.
@Müllerman
Der T4 bietet mehr Platz. Auch der hat den Motor vorne und noch den langen, bis zum Boden reichenden Schalthebel.
@CB- Cowboy Der T6 ist auch enger als der T3, liegt an der Tatsache dass der Motor hinten liegt und weniger Innenraum existiert.
@Walnussfloh ja war im golf 5 bis 2010
Björn bring Marco immer wieder zum stottern 😂 immer genial
Normalerweise mag ich ja Menschen nicht die bei jeder Gelegenheit zeigen müssen das sie schlauer/reicher/schöner etc. sind... Aber bei den beiden ist es echt unterhaltsam!
Wie Marco mit leeren Tanks umgeht ist echt bewundernswert 😅
Ich hätte schon auf dem Weg zur Tankstelle Angst gehabt und Marco macht noch ein paar Starts während der Probefahrt und danach direkt auf den Prüfstand 😂
Also mein Audi aus den späten 90ern hatte mir damals 50km Restreichweite angegeben... Da stand ich allerdings schon mit leerem Tank am Straßenrand 😂
Bei den Baujahren bin ich mir natürlich nicht sicher... aber die meisten VW's fahren noch min. 50 -100km wenn die Tanknadel schon auf -25 steht... ;)
Dumm ist halt nur wenn du nicht wenigsten ungefähr weißt wann ebbe war....
Der alte Saugdiesel fährt auch noch mit nur ein paar Tröpfchen im Tank. Unter 4,5 Liter im Schnitt (auf 100 km) sind damit kein Problem.
@Mac Daniel Sven hatte seins sicherlich dabei 🤪
So einen Diesel bekommst iwi nie leer. War das bisher einzige KFZ im Stall, wo ich immer einfach mit los fahren konnte.
Geil wie motiviert Björn war. 😄
Einfach immer wieder lustig
Björn ist einfach der beste der Caddy schaut echt mit denn Felgen super aus bin gespannt wie es dann weiter geht danke für denn täglichen guten Content mach weiter so Marco ich Feier deine Videos 😊👍
Genau dieses Problem hatte ich bei meinem 9A auch. Die Lager der Zwischenwelle haben sich nach 330.000km aufgelöst.
Ich habe dann einen anderen 9A aufgebaut und in meinen 35i gebaut.
Bitte zeigt in einem Video wie der Björn die Lager tauscht. Das wäre sehr interessant.
Wir haben Björn vermisst, so ein geiler Typ
Bitte wieder mehr Videos mit Björn ihr harmoniert super.
Gut, dass Björn immer die Lager auf Lager hat.
@Dominik Ruf Ja, so Wortspiele verlagern sich gerne mal zu YT hin.
Wortspiele Level 2000!! Top 😁👍🏻
@townstar Völlig richtig. Zumal dank Björns analytischem Verständnisses erkennt er auch sehr schnell wie der vorliegende Fall allgemein gelagert ist. Positiver Nebeneffekt: Es beugt einem Lagerkoller vor.
Ja, der Björn weiß wie die Lager die er auf Lager hat in den Lagersitz passen. Denn es gibt ein großes Lager und ein kleines Lager wo er seine Lager gelagert hat, um dem Marco schnell ein paar Lager zu holen um ihm zu zeigen wie solche Lager aussehen.
Ja, er ist immer "Herr der Lage((r))". 😂
Es ist schon verblüffend das ihr immer wieder neue Themen findet die uns dann auch immer wieder mitreißen.
Einfach Klasse !
Grüße an das gesamte Team der Halle 77 und natürlich auch an Björn !
Ralf aus Sachsen
Mehr Björn Content bitte :-) Motorencheck macht immer super viel Laune :-)
Ich kann Ralph gut verstehen, denn ich möchte auch nicht, dass ich als Ausstellungsstück behandelt werde. Es ist aber ganz toll, dass Ihr auch offen diese Themen ansprecht. // Ein sehr informatives Video, welches alles offen zeigt und das macht das Team der Halle77 so symphatisch. Wie immer, Daumen hoch!
Toll wenn der Professor wieder mit am Start ist👍👍
Marco und Björn sind einfach das perfekte Dream Team! Mehr Sympathie in menschenform ist einfach nicht möglich!
den 1,6er Diesel mit nem Benzinergetriebe habe ich im B2/32b Passat Kombi gefahren. Keine Endgeschwindigkeit aber geiler Durchzug mit Qualm hinten 🙂
Für den Caddy gab es einen Wohnwagenaufsatz, meine Ich. So wie in Amerika.
54ps bei 600-900KG Gewicht ist auch nicht so träge.
Björn! Ein Meister seines Faches. Ich finde ihn Klasse … toller Mensch … toll erklärt was Sache is.
Geil! Geiler Caddy, Geile Diagnose und Geile Freude auf das kommende Video dazu :)
Der Caddy an sich ist echt ein Traum, Motor völlig egal.
Nur die Sitze sind leider echt nicht gut gemacht.
In dem Zustand würde ich, wäre es denn meiner, die Sitze "gut" neu machen lassen, und auch den Kotflügel. Und dann nie wieder hergeben:-)
Ich feier die Art von Björn total. Jedes Mal, wenn er in einem Video auftaucht, freue ich mich.
Der letzte reguläre PKW-Saugdiesel müsste der VW SDI gewesen sein. In Kleinstfahrzeugen (45km/h-Klasse) gibt es noch einfache Saugdiesel und in den 2010ern gab's noch in hier kaum verbreiteten Tatas und Piaggio-Transporter noch Turbolose Kleindiesel
@Aseki Bekovy Stimmt im Caddy waren es 69PS und im Golf 75PS
@Z B Der 2.0 SDI hat nur 69 PS. Hat mich immer gewundert, 72 und später 75 PS hatte der W201 190er ja schon aus zwei Litern. Müssen die schärferen Emissionsgrenzwerte schuld sein
@Qwertzionist Im Caddy 2K gabs den auch mit 2,0 SDI 75PS bis ca. 2010
@shadowobject mit 68 PS gab es den SDI auch noch im Caddy
Gab sogar noch den 2.0 SDI mit 75 Pferden
Mega Geiler Caddy. War immer ein Traum von mir ein zu besitzen. Aber sowas findet man kaum noch oder in miserablen Zustand.
Also ich sehe Björn und Dich gerne im Doppelpack, immer sehr lustig👍🏼👌🏼
Ich kann Marco und seine ganze Truppe super gut leiden und wenn dann noch der "Verrückte Professor" dazu kommt, dann fang ich schon an zu grinsen bevor der überhaupt was gesagt hat! xD MAn der Typ ist so eine Marke! ^^
Videos mit dem Vermieter sind immer ein Vergnügen !!! 😇
Endlich wieder Pieper-Content! 💪🏻
Hallo so gern ich Euch auch sehe 😉 ich bin sehr froh den Björn mal wieder gesehen zu haben ✌
Björn zu sehen, macht immer wieder Spaß. 😃👍
Wieder mal ein super informatives Video - vielen Dank an das ganze Team und an Björn für seine Expertise. Als technischer Laie haben mir die Einblendungen und Hervorhebungen auf den vergrösserten Bildausschnitten echt geholfen, zu verstehen, welches Bauteil gerade gemeint ist. Liebes Team Media, könntet Ihr das vielleicht ab und zu häufiger machen? :) Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende!
Diesen Motor hatte ich in meinem ersten Auto, Golf 2 CL bj 86.
Habe nie wieder ein so sparsames Auto gefahren! 1000 km mit einer Tankfüllung kein Problem.
Und läuft nicht nur mit Diesel 😉
@Feuerrohr183
Ja, ist für mich auch ein Erinnerungsstück. Ich hatte den Motor im Jetta2. Durchschnittsverbrauch 4,8l/100km. 1000km mit einer Tankfüllung? Normal! Nee, Diesel.
Hab ihn dann (dummerweise) mit 336000km und 10 Jahre alt abgegeben, für - steinigt mich nicht - 100 (Hundert!) Mark.
Ich liebe diesen Content. Ich sauge das wissen was ihr vermittelt auf wie ein Schwamm. Mega 🤘👍❤️
Ich mag es auch gerne hören und immer wieder dazu lernen.
Einfach mehr Bier kaufen. Dann verrutscht auch nichts auf der Ladefläche, und man muss nicht so oft einkaufen fahren. Das ist nachhaltig.
Ich finde es sehr gut, daß die Ladefläche mit Holz beplankt ist. Mega!
Würde ich bei der DoKa auch toll finden, aber das habe ich ja schonmal geschrieben.
Absolut geil die beiden freue mich auf das nächste Video 👍👍👍
Dieses Auto ist eines meiner Absoluten Traumautos 😍 Fabelhaft wie toll er da steht. Genau so würde ich den fahren
Echt sauberen und geilen Caddy! Und was ich immer wieder sage: Die Ea827 Motoren sind so kompliziert wie das Buch von der Raupe Nimmersatt!
Saugdiesel gibt es zumindest in Europa definitiv nicht mehr neu zu kaufen, sie waren zwar robust, konnten aber die steigenden Anforderungen an Leistung und Kraftstoffverbrauch schon vor mehr als 10 Jahren nicht mehr erfüllen. Ein bekannter fährt einen 2009er Caddy SDI, das dürfte einer der letzten gewesen sein.
@Michel Paul Die Ludolfs hab ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber die machen jetzt wohl was im Internet oder? Hab mal was gesehen wo die da in Gamer Sesseln rum hockten aber wenn die einen Kanal haben kenne ich den noch nicht.
Ich bin auf den Tag gespannt, wann die Ludolfs Mal bei euch zu Besuch sind. 🤗
Beste Grüße an das gesamte Team. 💪
Videos mit Björn sind immer super. Ihr seid der Beste Auto Chanel.
super Video :) wieder mal Motor auseinanderbauen ;) finde ich sehr cool schöne grüße Ulli
Björn muss öfters wieder in die Videos. 😥
Ihr müsst wieder mehr Motoren "machen". 😅
Jepp, endlich mal wieder Björn am Start 👍
Björn und Marco ein congeniales Duo! Sehe ich immer wieder gerne!
herrlich, endlich mal wieder Björn dabei...
Ein absoluter traum👍🏼
Wie geil, einmal durch die Stadt dann Prüfstand, Tanken?? Nö. 🤪😂😂
Super Video und noch bessere Geschichte dazu.
wenn ihr schon den 1,6 TD aufbaut dann bitte mit LLK.
sonst ist der ja gleich wieder Schrott!
Au0erdem schöpft der Motor nur mit LLK das Potential, das in ihm steckt, voll aus!
die deutsche version vom "El Camino" 😂
Björn ist einfach so Sympathisch Mega
Endlich das caddy video 👍super wie immer danke euch👏
Björn ist der Geilste: Ich hol das mal eben! Hab ich auf Lager die Teile!🤣🤣🤣🤣
Einer der besten Videos seit langem (obwohl ich alle eure Videos liebe). Aber es ist einfach geil, wie ihr euch auf Fehlersuche begebt und die Lösung findet. Wie es jetzt weitergeht, hat glaube ich nur Marco verstanden. Björn auf jeden Fall nicht. Der hatte nur Fragezeichen in den Augen. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Der Blick von Björn zum Schluss war einfach nur ……
👍
Björn ist einfach irre sympathisch
Sehr schönes Video
Danke für das coole Video. Hatte selbst mal ein paar Jahre einen 1 er Caddy mit dem Motor. War ein geniales Auto. Meine Freundin ist diesen dann ne zeitlang gefahren. Er hat und selbst bei -15 Grad nicht im Stich gelassen. Und noch dazu kann man den mit einem relativ hohen Anteil Pflanzenöl fahren mit Pommesduft. :).
Marco für den Caddy 14D gibt es Hardtops in verschiedenen Formen
Beim 2K caddy gab es bis 2010 den 2 Liter Pumpe Düse Saugdiesel (SDI) mit 69 PS.... Gerne bei der Post verbaut... Beim "Gas" geben hat man das Gefühl man reist in der Zeit zurück 😅👍
Fuck me I love these vids guys! Best way to start the weekend! 😀 Hope you'll have a good one!
Ihr habt damit die Sammlung komplett, Golf 1, Caddy 1, Jetta 1 und Cabby! Echt schöne Autos!
Björn ist echt ein brain.. er könnte auch Lehrer werden..., Geile Leute ✌️
Genau so sieht mein Caddy bei Forza aus! Diesel mit 70ps auf VR6 24v Turbo umgebaut 😃 zu pleite für die Realität 🤣😵💫
Endlich der Caddy.Auf das Video hab ich gewartet! Tolles Auto👌👍
Björn sagt nein, brauchst nicht rüber kommen und Marco überhört das mal gekonnt und sagt noch 2x das er mit dem Motor rüber kommt....haha wie lustig
Am Ende des Videos, wo die in der Motor- und Bierabstellkammer sind, läuft im Hintergrund sehr passend zu den Haufen, die Musik welche auch bei den Ludolfs lief😆
Sehr geil gemacht vom Schnitt 😆👍
Da freue ich mich schon drauf, das Video mit Björn wird der Hammer sein.
Der Wagen sieht so geil aus und dann ein saugdiesel. Das muss man wollen :D
Mein erster 1,5l 50 PS 140 kmh, der zweite 1,6l 54 PS 165 kmh, der dritte 1,6l 54PS in der selben Karosse 145 kmh. Der Motorwechsel beim Golf 1 hat alleine ja max 1,5h gedauert. Übrigens war die Schallschutzmatte im Motorraum des Diesel über die ganze Fläche der Haube, und war so schwer das der ohne diese mindestens 2 sec schneller auf 100 war.
Ich kannte Björn bis jetzt nur von JP. Ich freue mich sehr ihn jetzt auch hier zu sehen. Der Typ ist einfach so unfassbar unterhaltsam und sympathisch!
Uh, da hast du aber noch einiges nachzuholen. Schau dir ein paar ältere Videos an! ;)
Ich finde der Caddy ist super um eine Crossmaschinen zur Crossstrecke zu transportieren.
Es gibt heutzutage wirklich noch vereinzelt Saugdiesel. Bei uns zb bei der Post. Caddy mit 2 Liter sdi und 75ps😅
Videos mit börn sind immer 1 mit sternchen !!🙃🙂
Ich fahre einen 6.2er Detroit Saugdiesel - Sound unbezahlbar!
Dafür gibt es doch Laderaumkabinen. Bzw gab es damals.
Ich würde den zum Minicamper umbauen!
Klasse Video 👍🏻😃😊
Solche Videos liebe ich :D
Ich hatte auch einen Caddy Saugdiesel. Ich habe da perfekt mein bike zu den Rennstrecken gefahren. Um das Bike darauf zubekommen musste der schon sehr tief sein. Ich hatte da ein Fahrwerk von Bullock style verbaut. Jetzt trauer ich dem ganzen hinterher.
Hinterher ist man immer schlauer.
Björn 10/10 klasse typ, ich mag den :)
Björn, sollte nach 10 Monaten Pause echt mal wieder ein Video machen. Jetzt hätte er ein gutes Thema.
33:30 Dieses Gesicht, unbezahlbar! 😂
Für alles andere gibt es die Halle77! 😁
Caddy war 1985 eins der ersten Autos, die ich in meiner Lehrzeit in einem Handwerksbetrieb fahren durfte!kann mich noch erinnern...vorglühen und beim anlassen hat das ganze Armaturenbrett vibriert...Eigentlich der ganze caddy...😳😉
Im Freundeskreis hatten wir auch son golf1 Diesel nicht als caddy. Wir nannten die karre von ihm immer klapperkasten.
Er hatte als einziger zu Beginn mit dem 18. Lebensjahr Führerschein und Auto, also mußten wir mitfahren, wenn wir was Unternehmen wollten....... Harte Zeit
Am Ende 🤣 , 😳 Björn is so cool 🤗
Die letzten saugdiesel hat soweit ich mich erinnere VW gebaut. Polo 9N und zum Schluss noch im Caddy, hat hauptsächlich die Post gekauft. Fährt sich im Caddy tatsächlich gar nicht so extrem schlecht.
Ich brauche unbedingt das Lehrvideo zum Thema zwischenwelle ❤️🙏❤️
Ich muss die Lager auch wechseln.
Ich liebe diese videos 😀😀😀👌
Die Leuten sollten kein Radler mitbringen, sondern Kanister mit Diesel/Sprit😂👍🏼
Bis irgendein Spaßvogel Sprit mit Zucker mitbringt
Super, Idee! Habe mir auch schon Gedanken gemacht, was man denen mitbringen könnte...
Jungs ihr seit der Hammer 🤣
Ein Traumwagen ❤️
Ach was ein schönes Video. Erinnerungen werden an meinen Caddy wach. Es war einfach ein geiles Auto, solange ich Single war 😄. Motorrad hinten drauf und irgendwo hingefahren. Wollte damals auch auf 1,6TD umbauen, hatte auch alles da, bis unsere Halle zusammengebrochen ist und mein Motor in den Trümmern begraben wurde 😢
Ein Traum 😏 auch nur weils ein Saugdiesel ist. 🤭
32:15 Björn wie süß... " Ne das ist mir zu dreckig " 🤣🤣
mehr videos mit björn😅👍
Wegen Pick ups und nicht Nutzbarer Stauraum für den Alltag auf der Ladefläche. Es gibt Ladeflächenboxen in verschiedenen Looks, Wasserdicht und abschliessbar. Wenn man dann doch mal Bock hat mit dem Pickup länger wohin zu fahren eignen sich diese Boxen ganz hervorragend um seine Güter vor Wasser und Langfingern geschützt zu transportieren.
Traum Caddy. Und die 54 PS passen zu den Dieselpreisen.
Im Golf kann man den Motor ganz locker mit 5 Litern fahren ohne sich anzustrengen, im Caddy wird der sicher nicht wesentlich mehr verbrauchen.
Ja, aber heute im Alltag bist du eine Verkehrsbremse.......vor allem im Gebirge. Geht nur als Hobby.
Also ich hätte schon gern gesehen wie der Professor die Teile bei abgelassenen aber eingebauten Motor tauscht aber ich freue mich auch auf euren Weg VG
Der Björn ist einfach mega! Wie die ganze Halle77. Habe meine Gesellenprüfung 1992 gemacht. ;)
So selten sind die Schiebefenster nicht. Da gibt (gab) es einen Händler der die Palettenweise aus den USA bekommen hat. Der Vorteil ist, dass man nahezu zugfreie Frischluft hat.
Die Innenausstattung ist Golf 1 GTI viertürig. Mir erschließt sich nur der Lenkstockschalter mit MFA nicht. Und, dass die hinteren Blinker legal sind, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Aber der Zustand der Karosserie ist mal echt Top!
Nach 12 Jahren Caddy fahren kenne ich damit vermutlich ganz gut aus.
"Neuere" Autos als SDI kenn ich auf die schnelle nur Golf 4 und Polo 9N. Ist halt nix für mich, daher hab ich nicht wirklich was auf dem Schirm in die Richtung
PS: Der Caddy sieht mega aus! Ich würd da nen 1.8T 150PS mit nen Sport-ESD sehen😁
Björn sein Gesicht am Ende spricht Bände : )
Ich hoffe dass Marco mal in einer ruhigen Stunde oder zwei mit Nadine ein Konzept findet, mit dem alle inkl. Besucher gut leben können. Ich hätte als Besucher kein Problem damit, wenn der Werkstattraum und drumherum gar nicht betreten werden kann inkl. an die Fenster stellen. Extra Eingang haben sie ja schon. Merch und museum OK, den Rest gar nicht erst erreichbar machen. Ob das man dem räumlichen Konzept aktuell umsetzbar wäre, kann ich nicht sagen. Wäre schade wenn Ralf und Co. sich unwohl fühlen.
Ich fände es persönlich auch super wenn bei diesen Frage und Antwort runden nadine mehr zu Wort kommen würde. Das entwickelt sich immer zu einem riesen Monolog. Lass die Dame auch mal entspannt erzählen und richtig zu Wort kommen ☺️ ist doch immer spannen beide Perspektiven zu hören. Außerdem kann sie besonders die kritischen Themen besser rüber bringen ohne gleich in den Rechtfertigungsmodus zu verfallen.