Tap to unmute
Wirtschaftswissenschaftler sieht Welt im Endspiel des Kapitalismus | DW Nachrichten
Embed
- Published on Nov 2, 2021 veröffentlicht
- Die Preise steigen. Aktuell beträgt die Geldentwertung in Deutschland 4,5 Prozent, das ist der höchste Stand seit 28 Jahren. Norbert Häring, Wirtschaftswissenschaftler und Autor, sieht die Welt im Endspiel des Kapitalismus. In den nächsten fünf Jahren, wahrscheinlich darunter, könnte es den nächsten Crash geben, so Häring. Auch die aktuellen Lieferengpässen in vielen Branchen seien ein Anzeichen - eine Folge geopolitischer Machtspiele. Generell kritisiert er die Finanzbranche und auch die EZB, die mit viel billigem Geld kaum reale Wirtschaftsimpulse gesetzt habe.
DW Deutsch Abonnieren: clip-share.net/user/deutschew...
Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: deutschewell...
►Twitter: dwnews
►Instagram: dwnews
Wenn man jetzt erkennt, dass Aktien, Anleihen und Aktien derzeit das lukrativste Geschäft der Welt bleiben, verändern sowohl NFT- als auch Immobilien- und Crypto-Aktien das Leben der Menschen wirklich positiv, nachdem sie bei der Risikomarge rund um den Finanzmarkt richtig geführt wurden
@Joyce Logan ████████████████
十⓵⓶⓹⓷⓹⓪⓵⓺⓹⓶⓶
████████████████
Seinen verständnisvollen Geist zu umarmen, gab mir Lebensmut, der meine Skepsis und Ungeduld überwand, die mich fast überwältigten, er versicherte mir immer wieder, dass ich zu meinem früheren finanziellen Status zurückkehren werde, jetzt bin ich hier
Ich habe an meinen Instinkten gezweifelt und gefragt, ob ihm vertraut werden kann, dieselbe Frage, die ich vor einigen Monaten gestellt habe. Ich wusste nie, wie gut er ist 🤪🤪
@Luiz Roberto Salvatori Meira Ich habe dies für mich behalten, im Hinterkopf, dass ich der einzige bin, der davon profitiert, nicht wissend, dass ich nicht der einzige bin, dem er geholfen hat, Ängste und Handelsrezessionen zu überwinden. Ich habe mit nur €5000 Premium-Mitgliedschaft angefangen und es geht mir im Moment wirklich gut
Wenn Sie wirklich genau hinsehen, haben die meisten Erfolge über Nacht lange gedauert, bis die Grundlage stark verwurzelt war, und jetzt sieht es aus wie Magie, positive Ergebnisse zu erzielen 👌
Angesichts mancher Wirtschaftsprognosen liegt die Vermutung nahe, Kaffeesatzlesen den exakten Wissenschaften zuzuordnen.
@Sila Narodnaya
Really €€€€
Wirtschafts"wissenschaften" 🤣🤣🤣
@V. M.-Galaxy Sehe ich (zumindest in Bezug auf das Studium der Wirtschaftswissenschaften) auch so.
China kann nicht Halbleiter für EU/USA zurückhalten, weil sie nahezu keine herstellen. Die größten Hersteller sind alle in Südkorea, Taiwan (nein, das gehört nicht zu China) und den USA.
@MattWithAHat Ja kann sein, hoffe auch das wir da unabhängiger von China werden
@Gelidus Stand 2020 eher 60 %, Tendenz sinkend.
Really €€€
@Klaus Kleber vr China zu Taiwan? Du kennst die Geschichte von Taiwan oder? Wenn nicht dann kann man sowas bei Google lesen ist auch nicht schwer geschrieben
Wenn der Moderator seine Frage durchzusetzen für wichtiger hält als eine ausführliche und kompetente Antwort zu erhalten.
Es ist ja verständlich, dass Sendezeiten einzuhalten sind und dem heutigen Zuschauer ausreichend Abwechslung geboten werden muss, aber wenn man schon jemand hat der was von der Sache versteht und sich auszudrücken weiß, dann plant doch bitte etwas mehr Sendezeit ein, besonders weil es spätestens online keine Zeitbeschränkung gibt.
Sollte das eurer Natur widersprechen, so sucht euch doch bitte einen allwissenden Jim Cramer in Festanstellung dann brauche ich wenigstens nicht mehr darauf hoffen ein gutes Interview zu erleben
Hauptsache sein Buch wird erwähnt.
Ja, typisch DW …
Dachte schon ich missversteh die Konzeption. Fand es schon wirklich sehr unhöflich und unsympathisch vom Interviewer
diese schwammigen Antworten sind das einzig schlimme in diesem Interview!
Sehr prezise und sachlich ausgedrückt! 😎👌🏻
Was der Herr Häring hier so hypothetisiert klingt stark nach Thesen, die man auch auf /r/collapse lesen könnte.
Ein Mann von Kultur.
Really €€€€
@Heinz Riemann Wo funktioniert Sozialismus denn und führt zu steigendem Wohlstand?
Bin gespannt auf die lange Liste der Länder
😂😂😂🤡🤡🤡
Venus bis Dienstag
Wenn man mehr realwirtschaftliche Investitionen will, müssen die finanzwirtschaftlichen Renditeerwartungen geringer ausfallen. Wie sich das auf eine Weise erreichen lässt, bei der nicht die wichtigen Funktionen des finanzwirtschaftlichen Sektors beeinträchtigt werden, ist eine schwierige Frage. Aber wenn die Anreizstrukturen auf realwirtschaftliche Investitionen gerichtet sind, muss man nicht einmal vom Renditedenken weg, das wäre dann sogar kontraproduktiv. Ich hatte in einem Buch gelesen, das Problem sei (mit Bezug auf Deutschland), dass man sich auf Innovationen erster Ordnung fokussiere (also auf Innovationen der Kostenstruktur, insbes. mittels Einsparungen bei gleichbleibendem Output) - das ist im Grunde das genaue Gegenteil von Innovationen zweiter Ordnung (echten technischen, Produkt- oder Geschäftsprozessinnovationen), weil letztere zunächst eine höhere Investitionssumme voraussetzen.
Eine doch sehr gewagte These, dass realwirtschaftliche Investition mit einer geringeren Renditeerwartung einhergehen müsste. Gerade die letzten 10 Jahre sollte doch das genaue Gegenteil aufzeigen. Wachstumsunternehmen waren und sind die Renditetreiber und solche Unternehmen investieren mächtig.
@Four Leaf Anime Die Landwirtschaft wird seit Jahrzehnten subventioniert, das stimmt. Aber die macht nur einen Bruchteil der dt. Wirtschaft aus. Aber wieso sind Investitionen in chinesische Unternehmen billiger?
das mit der realwirtschaftlichen Invenstition ist so ne Sache wieso sollte ein Anleger in einen deutschen Bauern oder metallverarbeiter investieren wenn in China das ganze 80% billiger ist - wirtschaftlich macht das keinen Sinn. Hier substituiert der Staat.
Ich verstehe zwar die Argumentation, aber allein die Idee, die unteren 2/3 seinen von der Inflation nicht so stark betroffen ist wirklich sehr eindimensional. Es wird zwar erwähnt, dass die Löhne hier eine Rolle spielen, aber die Rolle ist doch wesentlich dominanter als das Verbringungsproblem der liquiden Mittel.
Die Armen können ja auch einfach Kuchen essen.
Really €€€€€
Peter Hahne
"Wirtschaftsexperten, da haben Sie intelligentere Lebensformen auf Ihrem Duschvorhang zuhause!"
- Volker Pispers
@Venceremos Allende so ist es. Die Digitalisierung ist dafür essentiell sowie bessere Bildung und Ökologie
@Tobi definitiv. Die Rentenzahlungen wird mir ein Altern in Würde ermöglichen. 😂
@Michael Das mag vielleicht völlig absurd klingen für jemanden wie dich aber man kann auch zum Wohle der Allgemeinheit für eine sozialere Politik sein, nicht weil man persönlich davon profitiert.
Wenn du gegen Umverteilung bist, wieso dann in die USA und nicht nach Saudi Arabien,den Irak oder Nigeria? Da ist gibt es deutlich weniger Steuern. Liegt es vielleicht daran, dass du auch ganz gerne von Umverteilung profitierst?
@Tobi wer zahlt dann die Umverteilung, von der du profitierst? 😂
"Da liegt der Hase im Pfeffer" ich liebe den Ruhrpott😂💜
Kina
Wir im Ruhrpott haben eh kein Geld
@Spaziergänger Es geht mir dabei auch nur um den Spruch, der ist typisch Ruhrpott. Genauso wie "Haate wat am Schuh kleben?" oder "Hast du am Blitz geleckt, oder wat?". Es ging mir hier nicht um den Akzent
Nur blöd, dass das nichts mit dem Ruhrpott zutun hat
Wer hätte erwarten können, dass ein System unbegrenzten wachstums nicht auf einen begrenzten planeten passt?
@Harald B. wird aber nicht bezahlt...
Das ist nicht richtig. Qualitatives Wachstum ist möglich.
@Sila Narodnaya du hast natürlich recht,aber vom Service wird man nicht satt,dazu braucht man Bauern Ackerland Wasser Rohstoffe
Und Energie,das sind die lebenswichtigen Dinge...
Webdesign kann man halt auch nicht fressen🤣🤣🤣
Der Club of Rome. Grenzen des Wachstums ist eine alte Schwarte aber im Prinzip korrekt. Karl Marx hatte den Zusammenbruch eher erwartet, aber das Szenario war anno dunnemals schon klar.
Die Wahrheit ist wichtiger als die Fakten. Reichen meine 250.000 € für meine Rente? Ich brauche solche produktiven Informationen darüber, wie ich möglicherweise Wohlstand schaffen kann. Was halten Sie von diesem Ansatz? Ich freue mich über jede Anlageidee.
Du hast recht. In den letzten 3 Jahren bin ich von 25 € pro Stunde (Praktikum nach dem College) gegangen, und jetzt im Jahr 2022 bin ich bei 205.000. Ich ziehe mehr und mehr Geld in Vermögenswerte. Es ist wirklich cool, mein ISA-Konto zu sehen, das Dividenden zurückzahlt
Das Wichtigste bei der Vermögensplanung ist ein richtiger Plan. Die Idee, mit einem Profi zusammenzuarbeiten, ist großartig, weil es Ihnen hilft, gut zu planen, einige Fehler zu vermeiden, die Anfänger machen, und langfristig ein gutes Einkommen zu erzielen. Ich arbeite seit Jahren damit und es hat meine Finanzen geprägt.
Dies ist unbestreitbar wahr. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, gute Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen geht, wenn man bedenkt, dass Clip-Share eine große Hilfe war, aber ich denke nicht, dass es ausreicht, weil die meisten Menschen nicht leicht verstehen, was sie sehen. Viele lernen schnell, wenn sie jemanden haben, der ihnen hilft.
Beeindruckend! Bin hier auf dieselbe Vermögensverwalterin gestoßen, der meine Kollegen bei der Arbeit immer ihre großen Fähigkeiten und ihre Erfahrung in der Finanzplanung attestieren. Sie arbeitet mit größeren Investoren zusammen, aber ihre Dienste für Durchschnittsbürger sind menschenfreundlich. Gute Taten sagen sie, fliegen leicht..... Genevieve ist großartig!!
@Joe A. White Toll! Ich schätze Ihre Ideen sehr
Na! Jemand hat 2021 den Island-Fall erwähnt! Ich dachte, dieses Beispiel öffentlich in der EU zu erwähnen wäre sofort mit Zensur, sonst mindestens mit Spott verbunden. Hut ab Herr Häring, Sie sehen die Welt richtig.
Respekt an Herrn Häring für die ehrlichen Worte. Endlich sagt jemand die Wahrheit!
Das sagen eigentlich schon seit Jahrzehnten die Meisten Wirtschaftsexpertinnen und Experten. Nur schenkt man ihnen leider zu wenig mediale Aufmerksamkeit.
Warum wird denn nicht investiert? Weil die Manager heutzutage nur noch max. 4Jahre angestellt sind und sie sich in ihrer Amtszeit mehr für Quartals- und Jahresabschlüsse interessieren damit die Tantieme stimmen. Und dann noch die Politik, die mit ihren Entscheidungen keine langfristige Planung ermöglichen.
Really €€€€€
@fr89k komplexe politische Themen sind halt keine Allgemeinbildung.
Dann mein Beileid. Üblich lernt man rechnen in der Grundschule.
Ich denke kaum einer kann wohl eine nicht lineare Differentialgleichung lösen, was wohl einer der einfachen Sachen in der Mathematik wäre.
@Peter Maier Allgemeinbildung (ausschließlich) in der Grundschule lernen? Das will ich ja mal sehen wie man mit Grundschülern eine Kant-Exegese macht oder mit Grundschülern über komplexe politische Themen spricht. Das schaffst du auch alleine schon in dem Zeitrahmen nicht. Die Schule ist nicht für die Job-Vorbereitung da. Einen Beruf erlernt man in der Berufsschule aber nicht an den allgemeinbildenden Schulen (daher auch der Name)... Und mein Matheunterricht bestand außerdem fast nur aus Rechnen. Das ist tatsächlich ein großes Problem, das mal gelöst werden muss. Zu viele Leute können nicht richtig mit Zahlen und/oder Mathe umgehen...
@Peter Maier Nein, die Schule lehrt nicht für den Job. Die Schule soll eine Allgemeinbildung vermitteln. Ansonsten hätte ich kein Latein machen müssen und auch keine Geisteswissenschaften. Es war ja klar, dass ich mal einen technischen Job haben werde...
„Für die unteren 2/3 spielt das keine Rolle.“ Wie die Minderheit die Diskussion bestimmt.
@CKO was ist Blödsinn? Der erste Satz ist ein Zitat aus dem Video (Hätte Ich kenntlich machen sollen) der zweite meine Meinung
Was ist das denn für ein Blödsinn?
Ich stimme ihm da zu. Er hat auch vernuenftige Ansichten zu Bargeld und dem Druck es loszuwerden. Privatbanken wollen gerne so viel Geld schoepfen wie sie wollen. Zentralbankgeld ist aber recht limitiert hingegen. Wir sehen gerade schon, dass China mit der Immobilienblase zu kaempfen hat. Diverse grosse Property developer sind fast pleite und laufen schon bald in einen Default. Ich denke auch nicht, dass das ewig so weitergehen kann. Wir sehen auch wie absurd teilweise einige Unternehmen bewertet werden. Zum Beispiel ist Tesla einfach mal so hoch bewertet wie die gesamte restliche Automobilindustrie. Man sieht ganz klar, dass inzwischen die Dummheit hier ueberhand genommen hat. Das geht dann weiter zu Kryptowaehrungen mit NFTs etc. Insgesamt ist die Finanzwirtschaft inzwischen nur noch zu einem immens grossen Casino mutiert.
Really€€€€€
@Philipp Drescher ja.
@Redakteur Hätte man doch mal lieber Geld ins Gesundheitssystem gesteckt. Dann hätten wir uns vielleicht ein paar Tage Lockdown sparen können, das hätte den Unternehmen mehr gebracht und dem Staat weniger gekostet. 🤷🏼♂️
@Michael Ist ein gewinnoptimierendes Wirtschaftssystem wirklich das wichtigste im Leben?
@Philipp Blum 1. Wer genau sieht sich denn im Recht zu bestimmen, wann Energie Verschwendung ist und wann sie irgendwem einen Nutzen bringt?! (Bitte verschrottet eure Spielkonsolen --> spielt Brettspiele oder hört auf Waschmaschinen zu nutzen --> waschen mit der Hand;) )
2. Mining Pools haben keine direkte Macht richtig? Wenn einer der Miningpools sich 'falsch' verhält, zensiert etc. dann wechseln die ansässigen Miner einfach zu einem anderen Pool, würde ich zumindest erwarten.
Es gab doch bereits schon "Angriffe" auf das netzwerk von Seiten der Miner, am Ende haben sich alle Node-Betreiber durchgesetzt, sonst hätten wir jetzt Bitcoin Cash (Bäh! :D)
3. Wenn Du von Stabilität sprichst, nehme ich mal an Du meinst die aktuell noch extrem hohe Volatilität? (Das Argument könnte man ja AKTUELL sogar noch zählen lassen^^)
Aber kein Problem: Wer darauf steht, dass jedes Jahr einige prozente vom Ersparten flöten gehen, kann ja auch gerne weiter den "stabilen" Euro nutzen. Ist ja nur die Lebens-/Arbeitszeit derer man bestohlen wird, bei der Inflation jetzt tun mir gerade die Menschen Leid, die vor vielen Jahren extrem hart gearbeitet und bis heute in Euro gespart haben. Die hätten damals auch einfach Teilzeit arbeiten können, das Ergebnis bleibt gleich...
Ich finde seinen Blog sehr empfehlenswert.
@Inkognito kreisch....ich lach mich weg :D
@Inkognito Geht's dir gut?
Ich finde es sehr empfehlenswert sich Desinfektionsmittel in den Augapfel zu spritzen
Fällt dem Experte ganz schön oft ins Wort der Herr Moderator!!
Really €€€€
@Phylosophers Stoned Dann wäre zu offensichtlich, was der wirkliche Grund des Gesprächs ist.
@organ66 jenes!
Ich glaube, das kommt auch etwas von der Verzögerung durch die Webkonferenz. Habe das auch manchmal mit Kollegen, dass dann diese kleine Verzögerung schon dazu führt, dass man sich gegenseitig ins Wort fällt.
@spassmagnet er will nur wissen, wie heftige der Materialismus die Wirtschaft manipuliert.. kann ihn durchaus verstehen.. Denn moralisch ist der Moderator nicht auf dem j
Holzweg, genau so wie sein Interview-Partnee
Das wichtigste ist, dass nicht alle extrem ausflippen, wenn man merkt, dass die Wirtschaft erkrankt.
Dass jeder zur Bank läuft und meint, habgierig sein Geld horten zu müssen.
Weil, wenn das jeder macht, dann ist Dein Geld zuhause auch nichts mehr wert :) :) :)
Es ist das selbe wie in der 1. Coronakrise:
Jeder kauft Klopapier wie verrückt, nichts mehr bleibt übrig und im Endeffekt weiß niemand, warum man überhaupt so viel Klopapier gekauft hat.
Weil ja Panik, in einer doofen Situation, alles besser machen wird..
Und deswegen funktioniert auch keine Art von Kollektivismus - nirgendwo und noch nie!
Einfach regelmäßig sein Fiat Geld im bitcoin tauschen und zusehen wie einem die Inflation recht egal sein kann😉
richtig erkannt.
Keine Panik haben hieße man vertraut auf die Vernunft der anderen. Funktioniert leider beides nicht
Die Rendite kommt nicht von selber ..... von selber kommt eher der Totalverlust.
@The Dude nice
@Samy
Ja, mein Bruder hatte das gezeichnet.
Ich hab die Telekom irgendwann vor 2009 gekauft. (Fortgeschriebener) Einstandskurs 1,06.
Ist mit 1600% mein Top-Performer ;-)
Vor 20 Jahren mal telekom für 155 gekauft?
Ein Teil der 4,5% kommt durch nachhaltige Störungen der Nachschubkette = hohe Nachfrage trifft relativ geringes Angebot = höhere Preise dazu kommt das Russland das Gas Angebot künstlich verknappt um " NORD Stream 2 " durchzuboxen . Auch haben die Preise für Benzin , Diesel und Heizöl mehr als kräftig zugelegt , um 40 - 50 % , das könnte sich jedoch leicht wieder ändern .
Dieser Experte sollte von mir aus sofort in den Staatsdienst übernommen werden.
@RsOnTheStreetS 😂😂😂👍
@RsOnTheStreetS 😀
Weil er auch keine Ahnung hat?
Naja passt er ja rein.
Norbert Häring
Ja, so ist das; die einen verdienen ihr Geld mit Aktienhandel, die anderen mit Schreiben und die anderen müssen arbeiten gehen.
Naja ganz leistungslos ist die Rendite bei Aktien ja auch nicht mann geht schon Risiken des Wertverlustes bis zum totalausfall ein wenn mann in Firmen investiert. Und zu Russland und Gas würde ich mal behaupten unsere Versorger haben sich verzockt und im Sommer nichts getan um die Gas-Reserven aufzufüllen weil könnte ja noch billiger werden und jetzt schieben die das Gasprom zu ,die witziger weise schon mehr geliefert haben als wir anfangs bestellt hatten. So gut informiert scheint der Herr ja nicht zu sein.
Herr Olesen, es wäre schön wenn Sie Ihren Gesprächspartner ausreden lassen und nicht ständig dazwischen Quatschen... Das ist einfach unerträglich......
@kadir u. Und die USA den oberen zehntausend
Die Antorten sind eben nicht immer kurz und einfach.
Der labert aber auch wie ein seniler Mann. Manche Leute sind unfähig kurze prägnante Antworten zu geben.
Der soll ja nicht zuviel verraten
Tolles Video !!!
Das Rückgrat der Gesellschaft muss auf vorderman gebracht werden.
Das bedeutet, land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, das Handwerk und Produktion von Gütern, die Global verkauft werden können zu unterstützen.
Das war ein wirklich guter Beitrag. Ich bin grade zu überrascht! :)
Und ja, alles nur keine Bankenrettung diesesmal!
Stattdessen müssen wir völlig neue WIrtschaftswege etablieren! Gemeinsam und Solidarisch, ohja! ^___^
Kann man den Herrn nicht mal aussprechen lassen? Sehr unhöflich.
@Frank Hauser Der hat halt einen Zettel mit Fragen und Notizen vor sich liegen, die er innerhalb einer vorgegebenen Zeit abarbeiten möchte. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Unterbrechungen ideologisch motiviert waren.
Fernsehinterviews müssen kompakt bleiben.
Man kann sich ja Herrn Härings Buch kaufen. Da unterbricht ihn niemand.
@Captain Blaubär aka. Latenzzeit
Das liegt vielleicht an der Übertragungsverzögerung?!
Das ist immer so im Fernsehen😂
@Das MiPie ja Wahnsinns Latenz von 25 Frames, unglaublich. Sie haben leider keinerlei Ahnung von Signalverarbeitung und dem Faktor Mensch der vielleicht on top auch noch eine Reaktionszeit besitzt.
Man muss dazu erwähnen, dass einige der genannten Zahlen auch schon gut durch massiert wurden.
Schön das dieses Thema auch mal von einem etablierten Medium aufgegriffen wird !! Die alte Denke der bestehenden Systeme passt schon lange nicht mehr !
Endlich mal jmd mit einer vernünftigen Weltkarte!
Das Dumme ist halt, dass es kaum Waren gibt, die weniger als 5% an Wert verlieren, wenn man sie gekauft hat, oder Lagerkosten haben. Aber sowieso gibt es ja doch einen Unterschied ob eine einzelne Ware teurer wird, oder schlicht der Wert einer Währung an sich weniger wird (und damit quasi alle Waren teurer).
Das mit den globalen Lieferketten für billigste Konsumgütern halte ich für einen historischen Irrtum.
@CKO
ich bin kein osteuropäischer fahrer, ich profitiere davon ganz sicher nicht, und die deutschen sowieso schonmal nicht. eher im gegenteil.
@mi lo aber dank transport der so bilig wie noch nie ist, ist es halt deutlich billiger am dndern ende zu produzieren den im eigenen garten. Zusätzlich mus man sich dan keine sorgen über Umweltschutz machen🙊
leute wie ich, die aus der transportbranche kommen können dir sagen, dass das ganz sicher kein irrtum ist!!
ja, er konstruiert sich da schon was zusammen...
"...meistens sind es mehr als 50.000 Euro" 😅 ich bezweifele stark, dass ie meisten 50.000 einfach so auf dem Konto haben🤣😅
Damit ist die Schwelle der negativ Zinsen gemeint. Die fangen ungefähr ab diesem Wert an. Das ist gerade die Argumentation, dass 2/3 der Leute die sowieso nicht zahlen müssen.
Letztens Jahr waren die Preise extrem niedrig, die Inflation wird immer zum Vorjahr gemessen, unteranderem ist sie daher dieses Jahr so hoch.
Und außerdem: Nach jeder Wirtschaftskrise ging es bisher wieder herrauf.
Ach was, das geht ewig so weiter. Der Knappheit der Güter begegnet man am besten, indem man die Knappheit des Gelded beseitigt. Da kann nichts schief gehen. Ehrlich!
Toller Autor!
Die Werbung hat funktioniert!
Etwa die Hälfte der Inflationsrate ist die Folge der Differenz der Mehrwertsteuer zwischen 2020 und 2021, da die Inflationsrate immer im Verhältnis zum selben Monat des Vorjahres gemessen wird.
Ab Januar wird die Inflationsrate plötzlich ganz überraschend von 4,5 auf 2,5% fallen.
Darüberhinaus hatten wir in 2020 die niedrigsten Öl- und Gaspreise seit Ewigkeiten.
Die Panikmache wegen der momentanen 4,5% sind völlig übertrieben und eine panische Reaktion wegen mangelndem Verständnis.
Lol 😂 😂 2,5%???wo lebst du? 4 Monate später ist die Inflation bei +15%!!!
@Got no name Price increases over last year (CPI report)
Used Cars: +40.5%
Gasoline: +40.0%
Gas Utilities: +23.9%
Meats/Fish/Eggs: +12.2%
New Cars: +12.2%
Electricity: +10.7%
*Overall CPI: +7.5%*
Food at home: +7.4%
Food away from home: +6.4%
Transportation: +5.6%
Apparel: +5.3%
Shelter: +4.4%
Kannst gerne noch weiter Deine Märchen verbreiten, juckt micht nicht.
Hey mega tolle Analyse, überhaupt kein beknacktes Präludium für die Umsetzung des Great Reset.
Pandemie der Pleitewelle aber begründet wird immer mit Corona. Oder wurde Corona für die anstehende Pleitewelle als Alibi vorgeschoben?
Werden wir bald in einem Hollywood Film sehen, schätze ich 🤷♂️
Wieviel hier falsch erklärt wird🤦♂️
Der Russe liefert genau die zugesagte Menge. Er würde auch mehr liefern aber nur wenn wir langfristige Verträge für die Abnahme schließen. Nebenher möchten sie NordStream 2 in Betrieb sehen.
Was hat China mit den Halbleitern zu tun?
Die fehlenden Chips werden in Taiwan, Südkorea und Co. produziert. Ein kleiner Teil kommt aus China.
Wer heute noch sein Vermögen auf einer Bank hat ist total verblödet.
Menschen die auf dem Konto ein Großteil ihres Vermögens haben sind komplett gestört. Ende.
Sehr engstirnige Einschätzung einen Großteil der Menschen als völlig verblödet zu bezeichnen. Vielleicht ist es manchen Menschen auch einfach egal. Für den Großteil der Menschen ist Geld Mittel zum Zweck, sie investieren ihre Zeit lieber in andere Bereiche des Lebens. Wenn ich mir überlege, wie viel Lebenszeit ich damit verbracht habe mein Geld anzulegen und mich in die Thematik einzuarbeiten, kann ich nur den Kopf schütteln.
Wo hast du denn all dein Geld drin wenn du so schreibst als hättest du nichtmal ein Bankkonto
Oder kennt sich einfach null aus mit der Technik von heute und hat kaum
Zeit sich so Videos anzuschauen da sie selbstständig arbeiten ..
Das "Purzeln" des Gaspreises ist recht einfach begründet: Gas ist am Ölpreis gebunden. Und der WTI-Preis hatte ein technisches Hoch erreicht und geht nun in der Korrektur gut unter 80 USD. Ich handel WTI... ;)
Ich empfehle zum Thema Inflation das aktuelle Video von "Wohlstand für Alle". Der Kanal hat sich wesentlich höhere Standards als Deutsche Welle gesetzt.
ich verstehe nicht so ganz, wie eine Konzern-AG Geld einsammeln soll bei IPO oder Kapitalerhöhung, wenn der Aktionär nichts dafür bekommt
Ein sehr streitbarer Experte mit oft spektakulären Ansichten. Ein neues reißerisches Buch Härings ist erschienen und jetzt muss er vor Weihnachten auf Promotour. Schade, dass DW sich für sowas einspannen lässt.
Meinste? Ich sag Dir was, Der Kollege ist, im Gegensatz zu DW, absolut integer! Allein das Beispiel Island würde keiner der DW anführen.
Herzlichen Glückwunsch ist das Handelsblatt auch endlich in der Wirklichkeit angekommen.....allerdings bei den derzeitigen Verwerfungen geb ich diese Art des Systems keine 5 Jahre mehr
"Dem gehobenen Mittelstand tut es (4,5% Inflation) weh, den unteren 2/3 mit wenig Einkommen nicht wirklich". Soll das ein schlechter Witz sein?! Die Löhne steigen nicht mit. Vor allem das Netto. Um auf das 4,5% mehr Netto zu kommen, muss man eine jährliche Gehaltserhöhung von 10% kommen. Was völlig realitätsfremd ist!
@Johann Ja, das ist mir bewusst.
@Johann natürlich habe ich Inflation verstanden... nur habe ich keine Inflation berechnet. Sondern dem OP vorgerechnet, dass +4,5% aufs Brutto auch +4,5% aufs Netto bedeutet (ausser natürlich du kommst durch den Anstieg in eine neue Steuerklasse) und man eben nicht plus 10% aufs Brutto braucht um 4,5% aufs Netto zu bekommen.
@Hanna Jung du hast Inflation nicht so ganz verstanden mh?
@Julian Heisler Dir ist schon bewusst das du bei positiver Inflation kein Geld verlierst, sondern dein Geld an Kaufkraft verliert...
Richtig zuhören bitte, in der Aussage geht es um inaktives Geld auf beispielsweise einem Konto. Davon hat ein normalsterblicher in der Regel neben einigen Rücklagen nichts, also tut solchen Leuten eine merkbare (alles unter 5% ist „verkraftbar“) Inflationsrate nicht weh. Aber ja, und guter Punkt (der auch im Beitrag erwähnt wird), ein gleichzeitiges Steigen der Löhne ist bei einer vorhandenen Inflationsrate weitaus wichtiger für Menschen die keine nennenswerten Rücklagen haben. In dem Punkt hinkt Deutschland aber schon seit Jahrzehnten hinterher, das ist durchaus kein neues Problem.
Am besten dem Beispiel von Scholz nachgehen und das Geld auf dem Sparbuch lassen 🥲
Wird eine sehr spannende Zeit…
das "Finanzschneeballsystem" in der Glaskugel - nice. der mit allen Mitteln forcierte Versuch, möglichst viel Kleinanleger an die Wertpapiermärkte zu locken, scheint mir eine andere Art des Gelddruckens zu sein.
Was soll denn so falsch an Wertpapieren sein?
Die leute sollen nicht so viel kaufen. Ist doch kein wunder. Selbst Schuld.
Der Experte hat keine ahnung was das mit Geringverdienern macht. Die können sich so schon kaum was leisten und müssen jetzt erst recht schauen wie die die Miete und alles bezahlen wollen.
@William Dexter Darum karrt man jetzt schon Zeitarbeiter aus Polen heran. Billig, billig, billig. Die Rendite muss stimmen.
@William Dexter ja, das sind so die fiesen Details des Kapitalismus, auf die Häring nicht eingeht - vielleicht auch weil das Interview nur ne Viertelstunde geht. Wer sich damit sehr ausgiebig befasst, ist Werner Rügemer. Gerne mal googeln. :)
@William Dexter
Stimme dir zu. Leider steigen die Löhne einfach nicht genug. Die Globalisierung lässt natürlich indirekt auch Löhne schrumpfen, wenn die Arbeit an anderer Stelle günstiger erledigt werden kann. Da jede Firma Gewinnmaximierung betreibt.
Hoffentlich findet man dazu eine Lösung
Das wird noch richtig lustig, wir stehen erst am Anfang.
@Mainhattan ja luftsprünge mal abwärts
Nein du hast keine Ahnung die inflation ist temporär zu einer hyperflation kommt es nicht
@Pablo Madblo-Dablo Was bitte soll das?
Das was er gesagt hat, dass die Unternehmen eher sich selbst gehören sollen und nicht dem Staat, ist sehr gut.
Wenn er jetzt noch was über das QFS gesagt hätte, würde ich sagen, er weiß genau, was auf uns zukommt.
Naja zumindest leisten die Jungs im Hintergrund gute Arbeit!!!
@Freiheit 4A113 Quanten Finanzsystem
Was ist QFS?
Dann sollte man das Gesetz abpassen das mein Chef mir mehr zahlt 😂 nicht nur den sozial bedürftigen!
Nach seiner Vorstellung gibt es dann keine Aktiengesellschaften, die Dividenden auszahlen. Dann gibt es halt von diesen Unternehmungen viele Anleihen, mit guten Kupons(Zinszahlungen), zwangsläufig. Am Ende muss jemand Kapital zur Verfügung stellen, und dieser Vorgang wird bezahlt. Die Bezahlung hat dann einen anderen Namen.
@Silversmurfer Ein Kredit von Banken ist teuer und unflexibel. Da haben zwei verdient, die Banken und die Sparer. Aktien und Anleihen gibt es schon etwas länger übrigens, es gibt sogar Anleihen aus dem 17. Jahrhundert die noch bedient werden.
Warum sollte jemand sein Kapital bereitstellen, ohne dafür einen Gewinn zu erwarten?
"Am Ende muss jemand Kapital zur Verfügung stellen"
Bis Ende der 60er war das die Aufgabe der Banken. Dann kam man ja auf die tolle Idee alle Beschränkungen der Finanzwirtschaft aufzuheben.
So ist das und bleibt auch so, die arben kriegens immer richtig zu spüren
@Dr. Ka du machst nie fehler im leben oder was?
@Tim P schlaumeier
armen?
arben
Guter Mann, den spllt ihr gerne oefter befragen.
@Luposchanski vielleicht muss ich noch besser lernen wie man andere ausnutzt, mit Politikern klüngeln, Steuerschlupflöcher nutzen und das Schwarzgeld Paradies Deutschland so richtig kennenlernen. Vielleicht hast du Recht und ich bin einfach nur schlecht informiert
@Luposchanski davon merke ich bei meinen 980€ Krankenversicherung und Steuersatz von 45% nichts.
@Michael Hüstel... Du musst jetzt ganz tapfer sein: Auch in Deutschland nennt sich das Wirtschaftsystem Kapitalismus. Du kannst es dir natürlich weiter schön reden. Ein Paar soziale Absicherungsrungen für das Humankapitals ändern nichts am Prinzip.
Unhöflicher Reporter! Ständig seine Unterbrechungen des Gesprächspartners 🤦
@Gunslinger I Lv so habs ich auch mitbekommen
War nur einmal und aus Versehen
?????
Was denn? Die CDO Pyramidenspiele der sog. Experten mit Steuergeld zu alimentieren war doch eine schlechte Idee? Wer hätte das nur gedacht.
14:45:ich wünschte , es wäre so ! Mögen die Ausnahmen die Regel werden !
War ja nach den letzten 10 Jahren irgendwann auch Mal dran.
Wirtschaftswissenschaftler? Nein er ist ja offensichtlich "Autor und Journalist". Wow. Einfach wow.
die sogenannte Wissenschaft ist hochgradig unredlich. da bilden Ökonomen keine Ausnahme, im Gegenteil: sie haben vielmehr erzieherische Funktion.
"Klimawissenschaftler sieht Welt im Endspiel des Wetters". Schon in wenigen Wochen voraussichtlich kein Wetter mehr!
Und wenn doch? Dann zitieren wir halt einen anderen "Experten", der die ungewollte Entwicklung irgendwie besser erklären kann.
DW-Headline ganz vorn dabei im Wettbewerb um den schwachsinnigsten Medienmüll! Congrats, great work!
Endlich mal eine Anständige Analyse des momentanen Zustandes unseres Wirtschaftssystem.
Wir haben schon immer Inflation... Inflation ist übrigens auch eine Umverteilung von Reich zu arm, solange die Reallöhne entsprechend mitsteigen.
Die Inflation ist aktuell übrigens mit unter 2% deutlich geringer als früher.
Eine Inflation von 4,5% haben wir in Deutschland auf jeden fall nicht. Man kann sich ja mal anschauen wie die Inflationen in den letzten Jahrzehnten war.
Das aktuelle Problem ist mehr, dass z.B. Löhne aber eben auch Hartz4, Bafög usw nicht angemessen mitsteigen...
Vom Crash und Ende des Kapitalismus usw. wird aber seit schon immer gelabert und nie ist was passiert. Der Wohlstand insgesamt wächst übrigens, auch bei den ärmeren. Also ja, die schere zwischen arm und reich geht auf, aber mehr weil die reichen noch reicher werden, weniger weil die armen es nicht werden. Auch das Bildungslevel geht immer weiter nach oben in der Summe.
Noch ein Untergangsprophet der ein Buch geschrieben hat. Welcher keineswegs im Falle eines Bestsellers, über den Einlagensicherungsfonds oder über Griechenland bonds abgesichert werden wollte.
Kein Weltreich und kein System bisher war von Dauer.
Gut, aber die Gründe dafür waren immer unterschiedlich.
@IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII prutal aber wahr 😂
@IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 😂😂😂
@Umberto der Jeniche erklär das Mal den NPCs in Videospielen
Ehre! Symphatischer Mann
der WiWi wirkte mal vernünftig; die Prognose fand ich jetzt nicht so nachvollziehbart aber ansonsten denke ich er hat im Wesentlichen recht
Der Mann hat ein Buch zu verkaufen. Er hat wirtschaftliche Interessen, daher traue ich seinen Aussagen nicht wirklich.
Es ist ja auffällig, wie oft Gesprächspartner nur teilnehmen, weil sie etwas zu verkaufen haben. So sparen die Sender Geld für die Gage. Aber das macht die Gespräche nicht unbedingt glaubwürdiger.
@Felix ich arbeite lediglich mit dem was du mir gibst. nehme deine Aussagen für bare Münze. Unmengen an Kommunikation verpuffen aus den verschiedensten Gründen. teilweise oder komplett. ich bevorzuge Effektivität. der steht Dummheit nunmal im Weg. wer sollte was dagegen haben sie auszumerzen?
@Felix das war nicht als Scherz gemeint, also sarkastisch oder zynisch, die Erforschung der Dummheit könnte solidere Erkenntnisse liefern als philosophische Spitzfindigkeiten. ich meine, ich liefere dir einen konstruktiven Ansatz, bedanke mich sogar für deinen Beitrag, und du kannst das eine nicht annehmen und das andere nicht wahrnehmen. das ist doch phantastisch! du bestätigst nicht nur die eine Dummheit, du fügst die nächste nahtlos hinzu.
@Uwe Parthum Kannst du auch konstruktive, nicht reaktionäre, nicht herablassende Kritik oder bist du zu rot/braun/pseudointelligent dafür?
Weniger als 5 Jahre, davon gehe ich auch aus.
Zu kurz gedacht. 30 Jahre würde ich für realistisch halten.
/remind me in 5 years
@Flo blackout als nextes
Jep, die selben Prognosen wie vor 5 Jahren oder 10 oder 20. Der Untergang steht immer kurz bevor.
2023 is des bargeld weg spätestens
ja, und wenn schon welchem Institut kann ich trauen wenn ständig die Verträge nachträglich angepasst werden ? Warten wir ab bis wir alle verarmt sind und dann sehen wir weiter.
Danke endlich sagt es Mal einer deutlich - für die unteren zwei Drittel spielt die Inflation und der Zins so gut wie keine Rolle. Das geschrei nach höheren Zinsen dient also nicht den Interessen der breiten Masse, sondern denen die ohnehin mehr Geld haben und die mit diesem gleichzeitig nicht umgehen können und des deshalb auf dem Konto liegen lassen.
@Andreas Hein richtig, Kredit nehmen, Bitcoin kaufen, 4 Jahre Halving-Zyklus abwarten, Kredit mit einem Zehntel des Wertzuwachses von Bitcoin wieder rückzahlen! Kann Prima klappen wenn man eisern HODLt ;)
Ok ich werde mir einen Kredit von 1 Million Euro nehmen, dann bin ich Millionär und profitiere.
Man kann ja auch von einer Inflation profitieren, indem man z.B. heute einen Kredit zu geringen Zinsen aufnimmt, der einen bei der Rückzahlung nicht so sehr belastet (wenn die Löhne entsprechend angepasst werden).
Von Ausreden lassen hat der Interviewer auch nie was gehört
Die Versicherungsbranche ist ein starker Treiber bei diesem Endspiel (Renten- , Lebens- und ähnliche Versicherungen) . Seit 35 Jahren warte ich schon auf diesen Kollaps , es ist höchste Zeit !
Wenn du seit 35 Jahren drauf wartest, dann bist du nicht gut im vorhersagen 😂
Marx hat auch schon das Ende provezeit.
Man vergisst immer die Anpassungsfähigkeit von neuen Versprechen und kleinen Gaben ans Volk.
Naja, Riester wurde ja noch unattraktiver gemacht, um das weiter zu verschleppen. Reicht anscheinend nicht.
naja diese versicherungen bauen auf positiven Zinsen auf was momentan nicht gegeben ist, also werden diese Anlagen komplett unattraktiv. Kollaps wird es in den Branchen wohl eher geben wenn alles zusammen fällt da die das Geld sehr sicher anlegen
Wenn bei uns was schief läuft: Putin ist schuld 😆
Trump
@Marcus R genial
@Hello there Baum
Und Belarus und Erdogan und China und Brasilien
Also das hier ist wirtschaftswissenschaftlicher Unsinn. Der Mann verwickelt sich permanent in Widersprüche. Als Wirtschaftswissenschaftler sollte er wissen, wo das Eigenkapital her kommt.
Das mit den 1400€ Inflationsverlust war ja auch wieder sehr zugespitzt.
Du musst richtig viel Geld haben um das zu beurteilen
Bei Handelsblatt waren wir raus, die BILD für Leute mit Abitur 😂😂😂
Die Kausalitäten sind wie im Beitrag genannt nicht gegeben.
In Krypto Aktien oder Gold investieren, sein Geld auf dem Konto zu lassen ist das dümmste was man machen kann meiner Meinung nach.
Von Strafzinsen etc. mal abgesehen.
Gott wie ich es hasse wenn Moderatoren ständig die Experten unterbrechen und ihnen in's Wort fallen.
aber mal ganz davon abgesehen allein mit dem zinseszins bricht doch rein theoretisch alle 70 jahre die wirtschaft zusammen ( as letzte mal wurde es ja künstlich abgefangen/hinausgezögert ) wird so oder so auf dauer hops gehen ich mag den typen
Ja mein Gott das braucht der Mensch mal als dämpfer in seiner selbstbeweiräucherung alle paar Tausend jahre...und jetz ist es halt mal wieder soweit. Bin total froh, das es darauf hinaus läuft, dass die Erde sich vom Kapitel Mensch erholen kann
@Timo Wendel Solidarität oder so 🤷♂️😅
Du bist auch ein mensch. Wollt nur mal drauf hinweisen. Für dich wirds dann auch schön unangenehm!
ich finde die videoqualität auch SEHR SUPER
Statt eines Dauerbrenners hätte ich erwartet, dass die folgende aktuelle Frage, die uns alle betrifft, ausführlichst behandelt worden wäre:
Zwei prominente Wirtschaftsexperten haben davor gewarnt, dass FDP-Chef Christian Lindner in einer künftigen Bundesregierung Finanzminister wird. "Um seiner selbst willen sollte Lindner die unmögliche Aufgabe erspart werden, seine vorsintflutliche haushaltspolitische Agenda auf die finanzielle Situation von heute übertragen zu müssen", schreiben der Brite Adam Tooze und der US-amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz von der Columbia University in New York in einem Gastbeitrag für "Die Zeit". "Diese Art Crashtest kann sich weder Deutschland noch Europa erlauben."
@dr.bu12 Ich bevorzuge zumindest 2 Wirschaftsexperten einem anynonymen Kommentar der eine überholte Ideologie mit samt eines Ministers verteidigt der zwar immer auf seine eigene Wirtschaftskompetenz pocht es in der selben Wirtschaft aber zu nichts gebracht hat namens Lindner.
Diese zwei „prominenten“ Wirtschaft“experten“ sind zwei dem linken/sozialistischen Spektrum zuzuordnen. Deshalb sollte man auf diese Aussagen nicht viel geben. Eine Einhaltung der Schuldenbremse und der schwarzen Null ist für den Wirtschaft Standort Deutschland unablässig.
das sind düstere Aussichten aber irgendwo wird wieder ein Licht aufgehen 👍🙂
Selten so wahre Worte gehört und das auch noch von einem Autor des Handelsblatts!
Es war ja klar , das sich 2008 irgendwann wiederholen wird!
Das Ende des Kapitalismus sollte merkwürdigerweise schon seit ungefähr der Hälfte der Zeit gekommen sein in der er nun existiert 😴
Norbert Häring? Der hat doch auch auf dem üblen Verschwörerportal Kenfm Beiträge veröffentlicht. Wie kann das sein, dass er jetzt auf DW als Experte zu hören ist? 😉 Das kann doch nicht stimmen, was der erzählt. 😝 @DW Ihr Wendehälse!
Wenn man Dissenz nicht ertragen kann...
3:24 "wieviel speck.. äh.. speku. äh...latzius... äh spekulation steckt in den energiepreisen?"
Ich habe alles durchgesagt... Man muss mich richtig missverstehen.. Witzig fand ich mich nicht...
Ich hoffe, mein Bierbauch bleibt gleichgroß.
@No Body 🤣🤣🤣
@Kai Kustermann und rauchen wie ein Schornstein ist nicht Haram ?
Haram Bruder Haram... 🥲😬
Danke schön , spitze .
Ein guter Kaufmann wie Amazon? Da werden Gewinne auch schön reinvestiert
Amazon als Familienunternehmen😂😂😂
Amazon ist auf Wachstum getrimmt. Bei der Größe müsste das ein Familienclan in die Hand nehmen
Dank durch schulden , Alimenten bin immer mehr od weniger in minus auf konto😉
Ich glaube das dass alles passiert um Kryptocoins anwendbar zu machen bzw. ins spiel zu bringen
Wat?