Tap to unmute
nextnews: Ionity Tarif-Chaos, Ford kooperiert mit Tesla, neuer VW ID.Buzz, Hersteller Ranking, Leaks
Embed
- Published on Sep 24, 2023 veröffentlicht
- Lass uns ein Abo da und aktiviere die Glocke, um keine nextnews mehr zu verpassen.
▬ Themenübersicht ▬
00:00 Intro
00:21 Ford kooperiert mit Tesla
05:51 Tesla Leaks
08:14 neuer ID.Buzz
10:50 Hersteller-Ranking zur Elektromobilität
13:03 Umstellung Ladetarife für IONITY
18:44 Erlkönigschau
21:21 neues von nextmove
▬ Links zum Video ▬
Kostenfrei E-Auto fahren: nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
THG-Quote kassieren: nextmove.de/THG/
▬ Über diesen Kanal ▬
Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
○ Jetzt abonnieren: bit.ly/abonextmove
▬ nextnews ▬
Die nextnews sind Deutschlands meistgesehene Emobility Nachrichten. Seit über drei Jahren berichten wir freitags 18 Uhr über die spannendsten Emobility-News der Woche. Wir sind mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und sind investigativ unterwegs. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de.
▬ Elektroauto selbst fahren ▬
Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
Kostenlose Test Drives: nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
Mieten & Abonnieren: nextmove.de
Aktions-Mieten: nextmove.de/aktionen/
E-Autos kaufen: nextmove.de/fahrzeug-verkauf
▬ Social Media ▬
nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
Instagram: nextmove.de
Twitter: nextmove_de
Facebook: nextmove.de/
Linkedin: www.linkedin.com/company/next...
▬ nextmove Podcasts ▬
Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
Spotify: open.spotify.com/show/6xvH0No...
Apple: podcasts.apple.com/us/podcast...
Google: podcasts.google.com/?q=nextmove
Deezer: www.deezer.com/show/1138932
Podigee: podcastdb2949.podigee.io/
#Tesla #Ford #Volkswagen #emobility #ionity #Elektroauto #Elektromobilitaet #nextmove Autos & Vehicles
Euer Programm ist einfach Bereicherung. Immer wieder viele wichtige Punkte und Infos.
Danke für euren Einsatz und schönes Wochenende
Ihr macht das RICHTIG GUT!
Danke und bitte weiter so 👍
Ich liebe diese kompakten News am Freitag Abend. Hoch informativ, sachlich und aktuell. Kein heftiges Produkt Placement und nur nebenbei die Nextmove Erwähnung.
Weiter so! Tolles Format.
Ich bin auf den Q6 gespannt da ich den Etron 55 fahre und es ein heftiger Schluckspecht ist. Hoffentlich wird da massiv was am Verbrauch / Antriebskonzept gemacht.
Vielen Dank 😊
Wieder mal herzlichen Dank für eure wöchentlichen nextnews. Es war wieder sehr informativ. Das Hersteller-Ranking fand ich dieses Mal sehr interessant.
Vielen Dank Chris.
Wenn man bedenkt, dass die Strompreise wieder deutlich gefallen sind (
Mir gehen auch die Argumente fürs Elektroauto aus. Ich habe selbst in 1 1/2 Jahren ohne Wallbox 67tkm gemacht. Aber das was derzeit mit den Preisen abgeht. Da würde ich echt jedem ohne Wallbox vom Elektroauto abraten....
@SniKKaz Also ich bin vor ca. 2 Wochen vom Verbrenner zum Elektroauto gewechselt und das ohne die Möglichkeit zu haben eine Wallbox zu installieren oder zu nutzen. Obwohl mein E tron mit ca. 23-25kw/h Verbrauch nicht gerade wenig benötigt und wir nur an öffentlichen Ladesäulen für aktuell 0,49€ - 0,51€ netto laden können liegen wir bei den Kosten für eine Ladung immer noch deutlich niedriger als mit unserem Benzin-Verbrenner (Golf 7 R) und etwas höher als bei unserem sparsamen Diesel (Insignia Sport Tourer). Klar jeder der die letzten Jahre für ein Apfel und ein Ei bzw. sogar kostenlos geladen hat wird jetzt jammern aber ich sage das ist jammern auf sehr hohem Niveau wenn man sich mal auch wieder die aktuelle Entwicklung an den Tankstellen anschaut.
@AZRedSea_Germany Ich bin keinesfalls gegen ein Elektroauto. Aber die Preise bei Ionity und Co sind einfach nur noch frech. Und ich spreche nich von Abos. Ich fahre auch bald wieder ID.4 und gebe meinen Tiguan Allspace 2.0 TDI ab. Wallbox wäre zwar möglich aber für 45€ im Monat Miete beim Vermieter spare ichs mir einfach :D EnBW Ladepark ist um die Ecke :D
Also die aktuelle Preispolitik immer mehr Ladeanbieter ist wirklich nur noch purer Wahnsinn. Dank euch habe ich noch eine Energie Südbayern Ladekarte ergattern könnten, eine Woche bevor sie für Kunden außerhalb Bayerns gesperrt wurde. So kann ich zu humanen Preisen AC und auch DC laden, worauf ich durch Mietwohnung ohne heimische Lademöglichkeit angewiesen bin. Wenn ich jetzt hier Zahlen von 0,79€ und gar 0,99€ höre, sehe ich sehr schwarz für die Elektromobilität in Deutschland. Ich hoffe entsprechende Anbieter verlieren durch diese frechen Preise und dreisten Versuche der Gewinnmaximierung so viele Kunden, dass ihnen ihr Laden um die Ohren fliegt und es mal ein paar Insolvenzen gibt.
Genau so sehe ich das auch.
Das ist der Grund warum wir nur für 4 Jahr den Kona e mit 35tkm/Jahr geleast haben. Wenn es nicht irgendwann wieder in die andere Richtung mit den Strompreisen geht, kaufen die Leute lieber wieder Verbrenner. Ich habe zwar noch Glück gehabt und bei elli schnell einen neuen Account erstellt um den Tarif noch am 31.05.23 zu bekommen weil unser Drive Highway am 24.06.23 eh ausläuft. Einen Monat doppelte Grundgebühr tut nun auch nicht mehr weh.
Eine Woche vorher Charge &Fuel L, abgeschlossen und auch bekommen aber wenn es weiterhin steigt, lohnt sich der Wechsel nicht mehr. Aber was solls, es gibt nun genug dumme E-Mobilisten, die die Preise fressen müssen. Bei den aktuellen Preisen, würde ich jedenfalls nicht mehr auf das Elektropferd setzen.
@Sebastian Voigt das wird passieren, da man jetzt anfängt alle E Fahrer wie ne Gans auszunehmen, wenn man nicht zu Hause laden kann.
Sehr sehr gute News und fantastisch zusammen gestellt. Kompaktere Infos, vor allem aktuelle, gibt es irgendwo😊
Danke wieder einmal für die News.
Es gibt in D lt. Zensus ca. 12 Mio. Wohneinheiten in Ein- bzw. Zweifamilienhäusern und der überwiegende Teil davon hat wenn er denn will weder ein Problem mit eigenem Solarstrom und erst recht nicht mit einem eigenem Stellplatz mit Wallbox.
Es gibt also noch genug Käuferpotenmtial für neue E-Autos in D, selbst wenn das Ladenetz nicht massiv ausgebaut würde und die Ladepreise derzeit an Wucher erinnern.
Ich selbst fahre >17.000km im Jahr und lade allenfalls auf der Urlaubsfahrt mal an öff. Ladestellen - das Fahrprofil passt einfach.
Nur so kann ich mir die derzeitige Preisentwicklung an den Ladesäulen erklären: Die Betreiber haben es einfach derzeit nicht nötig, mich als Kunden zu sehen.
Volle Zustimmung zu deinem Kommentar 👍
Da hab ich vermutlich den Ionity L Tarif bei Charge&Fuel noch gerade so rechtzeitig geordert. Hatte die Ladekarte noch in den letzten Tagen des Mai erhalten. Nur wird bei deren App der Tarif und dessen Preise nicht angezeigt, aber immerhin exakt angerechnet…
Ich möchte Dir für Deine meist top recherchierten News und Prognosen rund ums BEV danken. Immer wieder top! Gibt da inzwischen YTer, welche mit dem ganzen Drumherum ums BEV groß (und wohlhabend) geworden sind, die aber inzwischen den Kontakt zur Basis verloren zu haben scheinen. Ihr/Du seit hier eine willkommene Beständigkeit! Danke ❤
Stefan wie immer sachlich und präzise, bester Mann👍👍👍
Immerhin muss man für Ionity nun nicht mehr gleich einen Jahresvertrag abschließen, sondern Monatsweise. Für mich als reinen Urlaubsnutzer von Schnelladesäulen spielt es da auch keine so große Rolle ob ich 35 oder 50 ct die kWh zahle. Ionity ist damit allerdings auch nur für Auslandsfahrten attraktiv. Bei Inlandsreisen nehme ich doch lieber ENBW, auch wenns schlechter mit dem Boardnavi funktioniert.
Ich mag eure Videos, dies vorne weg.
Leider muss ich mich wiederholen, hatte letzte Woche schon dazu etwas geschrieben.
Wer bei dem ganzen Ladetarif Content durchblicken will, muss schon Bock drauf haben und eine Menge Zeit investieren um "Im Thema" zu sein. Für mich scheint es subjektiv, als müsse man sich jeden Monat damit beschäftigen, wo und wie es am günstigsten ist und das würde mich voll abnerven.
Gott sei Dank hab ich das Problem nicht. Ich denke nie darüber nach, weder vor, noch nach dem Laden. Es kann so einfach sein.
@Shoeless Joe und woran liegt das?
Einfach einen Tesla kaufen.
@Rheingold Dankeschön.
@Rheingold bloß nicht
Wie immer toll, Stefan. Danke!
Vielen Dank für den Wasserstoff-News, weiter so ! Schönes Wochenende !
Nichts in unserem Leben ist so einfach, dass wir nicht imstande wären, es kompliziert zu machen.
Immer wieder sehenswert! Und auch immer wieder der Einstieg ins Wochenende!
Hallo Stephan, das in den Brunnen gefallenen Kind wieder herausholen dürfte schwierig bzw. gar nicht mehr möglich sein. Gruss an alle und ein schönes Wochenende Frank.✌✌✌✌👍👍🤏🥰🥰🥰
Bei Charge@Fuel ist der Anbieter mit in den Brunnen gefallen.
Zum Ladestecker in Amerika: Alpitronic hat angekündigt nach Amerika zu gehen. Wird spannend zu sehen welchen Stecker die verwenden. Vermute nicht den Teslastecker. Vielleicht ergeben sich dadurch weitere Anbieter und ein richtiger Wettbewerb.
Eure NEWs sind echt gut - hoffe wöchentlich darauf mal was zu einem OTA Update für den Enyaq zu sehen
Wieder sehr interessante Themen.
Besonders die Ladeanschlüsse-Historie/Problematik
war für mich als Laien SPANNEND.👍
Danke dir.
Der Teslastecker (NACS) hat den Riesenvorteil klein und schlank zu sein während unserer massiv und Klobig ist. Die beiden Amerikanischen Stecker können aber keinen 3-Phasen Strom nutzen (was die meisten Amis auch nicht haben). CCS2 ist dafür gemacht. CCS 2 hat durch seine Größe mehr Spielraum für höhere Ladegeschwindigkeiten und Spannungen was der NACS Stecker nicht hat. Ich stimme dir zu, die ganze Sache ist recht spannend.
Das Verhältnis bei den Ladestationen in den USA ist eher 2:1 zugunsten von Tesla (und wenn man die funktionsunfähigen abzieht, fällt das Verhältnis eher noch drastischer zugunsten von Tesla aus).
18:46 - ich halte das für Fords Version eines SUV-Coupés/Crossovers, ähnlich zum ID.5. Laut Gerüchten könnte es "Ford Capri" genannt werden. Man findet da auch schon Bilder (Entwürfe von so Autozeichnungen) unter "Ford Capri EV", die passen recht gut zu dem gezeigten Erlkönig.
Ich würde mich als begeisterter Jaguar i-pace Fahrer freuen wenn ihr mal bei Jaguar recherchiert wie es aussieht mit der Umstellung auf „fully electric by 2025“. So langsam müsste doch mal getestet werden ?
Weitere Themenvorschläge:
- THG Lücke bei halböffentlichen Wallboxen endgültig geschlossen?
- Anfragen durch euch bei den großen Ladenetzbetreibern: wie gehts mit den Preisen weiter? Wohin Fliesen die THG Prämien und die Kappung des Strompreises.
Ihr habt da mehr Zug als der ADAC…
Mal wieder ein top Video!
Mich würde für die Zukunft mal ein Update zum Thema Opel Astra Elektro interessieren. Ich gucke nun seit vielen Wochen regelmäßig auf der Opel Seite nach und es steht weiterhin: Verfügbar ab Frühjahr 2023.
Wir planen im Juni ein Video zum Astra e.
Bin aktuell echt froh, dass ich bei der Preisentwicklung letzte Woche doch keinen neuen Elektroflitzer bestellt habe. Ich wohne seit neustem in einer DHH zur Miete. Der Vermieter will aber 45€ im Monat Miete für die Wallbox am Stellplatz. In der Nähe habe ich Ionity und EnBW. Laden mit Abo wäre da kein Problem. Aber so wie aktuell alle wieder anziehen, dauert es auch nicht lang bis EnBW wieder die Abo Preise ändert. Ich werde ich mir einfach wieder was ordentliches mit Power im Verbrenner Bereich zulegen. So geht das einfach nicht - und ich will den Mist auch nicht unterstützen. Auch wenn ich gerne elektrisch fahre (bzw. gefahren bin). Es sollte ein zweites Auto im Haushalt werden und das elektrisch und ab und zu neben meinem Dienstwagen etwas Spaß für mich (#1 Brabus) aber so kann ich mir gleich ne kleine PocketRocket als Verbrenner hinstellen. Ohne Wallbox macht das langsam einfach keinen Sinn mehr. Mich nervt das so extrem, dass die Betreiber die ganzen Argumente für die Elektromobilität zunichte machen mit ihrer dummen Preispolitik.... Sollen sie ihre scheiß Ladesäulen abbauen und nicht nerven...
Hallo Stefan, in der wirklich tollen Historie der Stecker hätte aber auch das jüngste Kapitel, das "Magic Dock" Erwähnung verdient.
Das stimmt👍
Aus meiner Sicht sägen die Ladesäulenbetreiber bzw. Tarifanbieter an dem Ast auf dem sie sitzen. Bei der Entwicklung werden die E Autos vollkommen uninteressant.
50 % Preiserhöhungen bei gleichzeitig sinkenden Preisen führt zu sehr viel Frust. Ich nenne sowas Wildwest Methoden.
Oder es werden halt einfach noch mehr Kunden zu Tesla gedrängt. Die Deutschen schießen sich somit leider selbst komplett ins Aus und merken es noch nicht mal, weil sie WIEDER mal viel zu arrogant sind… und dann wird wieder rumgeheult wegen Arbeitsplätzen.
Fakt ist doch Tesla, biete mal wieder die günstigsten Ladepreise, die günstigsten Autos, so ziemlich die besten Lieferzeiten und dazu noch von der Technik her die besten E-Autos. Warum sollte man also nicht auf einen Tesla wechseln?
@Mr Margiela *Die billigsten Autos mit einer der besten Software
Warum nicht? Weil Tesla von innen einfach nur scheiße aussieht, da kann das Auto von außen noch so gut aussehen 😉 (allerdings ist Optik rein subjektiv)
Dein Fakt ist also ziemlich schlecht, passt aber zu deinem Profilbild ✌
Mit der ESB Karte hab ich allerdings fast gleiche Preise wie Tesla. Das mit dem Arrogant stimmt allerdings, aber des hamma scho immer so gmacht
@syrocoo1 wie du schon sagst, Optik ist subjektiv. Schau dir VW an, da ist überall Plastik und das Ding kostet genauso viel wie ein Tesla.
Bei BMW oder Mercedes brauchen wir mit Design nicht wirklich anfangen, da die Autos deutlich teurer sind als Tesla, also wer das Geld hat der kann ja aufs Design achten, aber wer keine 10TEUR extra hat, der möchte ja das beste Auto fürs Geld.
Es ist sehr ärgerlich, dass es die Cargo Variante des Buzz nicht in der verlängerten Version gibt. Gerade die Schiebetür scheint mir jetzt in etwa die Grösse der T5/6 Türe zu haben (Nextmove: bitte mal nachmessen ;) ). Das wäre natürlich dann sehr praktisch, wenn man Waren hat, die eine solche Schiebetür brauchen.
Es wird von VW laut Nutzwagenhändler ein Elektro in der 1 Tonnen klasse kommen, das ganze dann auch günstiger.
Der ID Buzz hatte zwar sehr viele Vorbestellungen, allerdings ist die reale Nachfrage mittlerweile quasi null.
Vielen Dank! Nach dem letzten Video konnte ich noch den Elli-Tarig rechtzeitig buchen 😄🙈
Habe Hyundai heute auf das Thema angeschrieben und bin auf deren Reaktion gespannt. Nicht das aus der First Edition die Last Edition wird ;-)
Wenns spannende Infos gibt, dann gerne weiterleiten
Sehr geehrter Herr Müller,
Vielen Dank für Ihren Anruf.
Ich werde die Anfrage weiterleiten, und melde mich bei Ihnen, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
---
Mit freundlichen Grüssen
Carsten
Ihr Charge myHyundai Team
Die Erkenntnis, dass der Ladeport hinten links die beste Lösung ist, setzt sich anscheinend nun auch bei den deutschen Herstellern durch. Bordsteinladesäulen werden für die Besitzer von Mittel- und Oberklasse-BEVs immer weniger wichtig, da zählt dann eher die Bequemlichkeit beim Schnellladen und in der heimischen Garage... ;-)
GM und Stellantis bei der strategischen Vision auf Platz 3 - genau mein Humor. 😂
Wie immer, die Infos sind Spitze aber die Inhalte eher traurig bis entsetzlich. Dieser Trend hält nun schon Jahre an und wird zunehmend schlimmer. Ich sehe hier nur noch E-Mobilität für Millionäre. Vor diesem Hintergrund würde ich im genannten Ranking eher Toyota den 1. Platz einräumen weil vor allem die 5. Generation der Antriebstechnik bis zu 80% E-Mobilität zu bezahlbaren Preisen bietet und man die Horrorpreise der öffentlichen Ladeinfrastruktur zu 100% ausklammern kann. Auf Langstrecken kann ich so mit 6,65€/100km unterwegs sein und im urbanen Bereich zu 90-100% mit eigenem PV-Strom rein elektrisch fahren. Ich bin wirklich neugierig, wann diesem Wahnsinn ein Ende bereitet wird.
"... eher Toyota den 1. Platz einräumen weil vor allem die 5. Generation der Antriebstechnik bis zu 80% E-Mobilität zu bezahlbaren Preisen bietet ..."
Welche der Toyota-Modelle bieten denn für ein normales Fahrprofil 80% E-Mobilität ?
Ich kenne in hohen Stückzahlen nur die Hybrid-Modelle mit der Prius-Technologie - da trifft dies nicht zu.
Die PlugIn-Hybride und die paar EVs, die Toyota verkauft, machen das Kraut nicht fett.
Toyota ruht sich seit Jahren auf den Hybrid-Erfahrungen /Erfolgen aus - wirtschaftlich nachvollziehbar.
Aber ihre Vorreiterrolle haben Sie längst abgegeben und es hat auch Risikopotential, als größter Autobauer einen erkennbaren Trend wg. kurzfristiger wirtschaftlicher Vorteile so lange zu ignorieren.
Ladeanschluss hinten links werde ich wohl nie verstehen.
Ist einfach viel umständlicher beim Laden an der Straße.
Schöne Erlkönigschau, danke 👍🏻
Nö, auch nicht anders als rechts, muss nur nicht immer um das Auto rumlatschen...
The Charge Port is on the right side which is the wrong side shoudve been the left side which is the Right side
@Andreas Albrecht fängt schon damit an, dass das Kabel ein Stück in die Straße ragt.
Für das Laden in beengten Parkplätzen (Parkhaus, Stadt, Garage) ist der Ladeanschluss links (egal ob vorne oder hinten) schlicht die beste Lösung. Nasenlader und auf der Rechten Seite ist für solche Parkplätze maximal unpraktisch, auf der linken Seite ist jedoch immer Platz weil man dort auch aussteigen muss.
@MovingPictureBox ist glaube ich ein Punkt den viele vergessen. Ja fürs am Straßenrand parken vielleicht etwas ungünstig, aber Spiegel stehen ja auch ab und das mit dem aussteigen ist der Punkt der Fahrer muss ja immer rauskommen und die wenigsten steigen in ner engen Garage typischerweise beim Beifahrersitz aus, weil sie sich „eingeparkt“ haben.
Hi,
ich hatte auch rechtzeitig den IONITY Tarif bei Charge&Fuel abgeschlossen. Und pünktlich zum 1.6.23 kam dann die Absage. Rechtlich fragwürdig. Zumal in der Beantragung sogar separat auf den Widerruf der Einspruchsfrist (Fernabsatzgesetz) gefordert wird.
Spannenderweise kann man den Tarif auch heute noch, am 5.6.23 16:00 Uhr noch auswählen und beantragen.
Geht hier schon jemand weitere Schritte?
Grüße
André
Welche Rolle wird der Mach-E im Markt noch spielen? Ich denke nach der Kundenoffensive Preis 46T€->64T€ ohne technische Verbesserungen (das gab's noch nie), Keine. (sagt der ME Fahrer)
War letztens mit dem V8 zum Reifenwechsel und sah den E-Bruder da stehen. 86.000 , kein GT.
So jedenfalls läuft das nicht mit den Verkäufen ☹️🤮
Die beste Idee war der USB C Stecker , praktisch, funktionell und klein. Was bei E-Autos zu kompliziert ist, es gibt keinen richtigen Standart, die Bezahlfunktion schlecht, verschiedene Strompreise, zu wenig Ladesäulen , Reichweite . Ich werde noch längere Zeit warten müssen, bis sich alles so für mich entwickelt hat, damit ich Spaß am E-Auto fahren habe und kein Stress.
Dafür gibt es ja die Inovatoren und Early Adopter, die der Masse den Weg bereiten. Die ersten mobilen Telefone waren auch nicht massentauglich. Derzeit sind wir bei 15% der Neuverkäufe. Passt soweit!
Bei charge@fuel gehöre ich auch zu den geschädigten Kunden. Am 26.05 bestellt,erst eine Bestellbestätigung bekommen und dann ein paar Tage später,am gestrigen Freitag,eine Absage bekommen. Werde in Zukunft auf den Anbieter verzichten. So wird das nichts mit der E-Mobilität.
Vielen Dank an Nextmove für den Tipp mit dem sehr günstigen Charge and Fuel Tarif. Meine Karte kam mit einem Schreiben datiert mit dem 31.05.2023 an und ließ sich aktivieren. Leider wird mir in der App jetzt aber 0,79€/kWh bei Ionity angezeigt. Morgen Mal bei der Hotline anrufen und schauen. Falls es Probleme gibt den richtigen Tarif zu aktivieren geht's zum Anwalt. Gut, dass ich mir die Unterlagen für die Anmeldung komplett gesichert hab.
Falls jemand das gleiche Problem hat, der Logpay Support konnte es gerade für mich klären. Es wurde sehr wohl der Ionity L Tarif aktiviert, aber die App zeigt immer den Standardtarif an, abgebucht werden aber die 26 Cent. 😅
hi,
super Video.
Beim Laden bleib ich bei ENBW und Supercharger (51 Cent oder sogar nur 41 Cent bei den Superchargern)
Immer wieder sehenswert. Ich empfehle euch immer bei den Leuten die keine gute Meinung zum Thema E-Auto haben. Haben unseren jetzt 5 Wochen und sind sehr zufrieden.😊
Ich bewundere deine Gelassenheit wenn du über die Ladetarife und dessen unverschämten Preiserhöhung berichtest. Das ist ja schlicht unmöglich was da momentan passiert! Wie kann man es einfach hinnehmen dass wöchentlich ganze Tarifsysteme auf den Kopf gestellt werden? Ich fahre jetzt 13 Jahre Elektroautos (650000km) mit Überzeugung. Aber bei 99cts/kWh wird mein nächster Wagen wieder ein Benziner sein.
Ich glaube es wäre höchste Zeit dass die Elektroautofahrer sich zusammen gegen diese "Maffia- Praktika" wehren. Wo wäre ein solches gemeinsames Vorgehen besser zu machen als bei deinen Zuschauern. Für was hat Deutschland den einen Verkehrsminister? Meines Wissens wurden viel Ladeinfrastruktur durch Hilfen aus EU und anderen öffentlichen Mitteln finanziert. Es kann doch nicht sein dass jeder Anbieter macht was er will. Elektromobilität ist ja einen allgemeinen Sinn und Zweck.
Wie viel Strom ladest du denn an den Fremdsäulen? Klar, die Preise sind irre, aber bei 4 bis 6 mal Laden p.A. lachen wir darüber. Ansonsten 3 Cent je kWh.
@T Stolpe Nicht jeder hat ein Eigenheim, erst recht nicht mit PV-Anlage. Auch Mieter von Mietwohnungen müssen an der Umstellung auf Elektrofahrzeuge beteiligt sein. Bei den derzeitigen Preisentwicklungen im Hyperchargingsegment und bei vielen Stadtwerken für AC-Lader sehe ich schwarz.
@Jonathan104Der Horizont reicht bei vielen leider nicht besonders weit. Sollen sie halt Kuchen laden 😂
@MrTamm0rStell dir vor du kaufst ein E-Auto für über 30.000€ mit realistischen 300km Reichweite und dann darfste auch noch 99ct/kWh bezahlen. Würd mir derbe stinken.
@Pravomir NemeckyMeine (sarkastische) Antwort bezog sich inhaltlich auf den Vorposter: viele können sich halt nicht vorstellen, dass nicht jeder Bürger Zugang zu PV hat und deshalb "an der Laterne" zu aktuell horrenden Preisen laden muss...
Die verars***hung von Charg&Fuel L hat mich auch getroffen. Echt eine Frechheit was die sich rausnehmen dürfen und wie hier mit den Kunden umgegangen wird.
Danke nochmal für den Tipp mit Kia Charge inkl Ionity Power Tarif für 1 Jahre ohne Grundgebühr!!! Ich habe es noch geschaftt und bereits die Karte erhalten!
Bei mir hats noch geklappt mit Charge&Fuel und 26 Cent Ionity😊
Bei Charge & Fuel wäre eher mal zu prüfen ob das nicht schon Betrug oder mindestens mal arglistige Täuschung ist.
Es war wir mal wieder eine Freude! Bis nächsten Freitag!
Vielen Dank für dein Lob. Bis Freitag!🙏
Kleiner Zuschauertipp: Stell doch bitte mal ein, dass nur kurze oder nach Sekunden überspringbare Werbung angezeigt wird. Die Werbeindustrie muss sich endlich mal genötigt fühlen, sich kurz zu fassen! 😅
Ich habe von Skoda/Elli am 02.06.2023 eine Mail erhalten und wurde darauf hingewiesen, dass mein Vielfahrertarif am 22.06.2023 ablaufen würde und ich könnte heute bereits den Nachfolgetarif wählen, welcher nach Auslaufen erst aktiviert würde. Ich habe den Link genutzt und aufgrund der aktuellen Situation den Grundtarif ohne monatliche Gebühr gewählt. Dieser wurde entgegen der Ankündigung aber sofort aktiviert. So dass ich ab 02.06.2023 bei deutlich höhere Preise zahlen muss, obwohl mein alter Tarif noch ca. 3 Wochen Gültigkeit hatte. Meine sofortige Reklamation wurde von Skoda/Elli zurückgewiesen, mit der Begründung, dass eine Korrektur das System nicht zulassen würde. Im umgekehrten Falle wäre ich mit Sicherheit auf die Bindung im Höheren Tarif hingewiesen worden und die Vertragsänderung wäre nicht akzeptiert worden. Vorsicht für alle Skodakunden die eine ähnliche Mail erhalten.
Habe am 26.5. bei Logpay einen Vertrag abgeschlossen, am 2.6. kam die Absage.! Ich werde mich bis zum VW-Vorstand beschweren, kann es Euch nur empfehlen diesen Weg zu gehen. Vielleicht hat ja Logpay extra so gehandelt, damit die Kunden nicht den Elli-Tarif abschließen (sind ja beide Töchter der VAG)
Tesla scheint eine Gute Alternative für Elektroautovielfahrer inzwischen zu sein bei den Preisen was andere Anbieter verlangen.
Vor ein paar Monaten sah das noch ganz anders aus.
Kann sich auch schnell wieder ändern. Ich würde mir trotzdem nie so ein hässliches Ding kaufen.
@MarkFO Dafür kann es softwaretechnisch und bei der Effizienz deutlich mehr als dein Polestar 2 und ist auch noch preiswerter. Ich fahre auch Polestar 2 und kann öfters mit Freunden und ihren Model Y vergleichen. Hübsch ist allerdings der Polestar.
@Wolf-Dieter Schulz-Engelke die Software muss man nur nicht immer angucken, das Aussehen schon und der Innenraum ist mehr als schlecht. Polestar ist schon wirklich hübsch
Für mich ist eine Anhängerlast von min. 1,3t wichtig
Sehr schön Euer Tip wg Elli Ladetarif. Ich fahr nu 1 Jahr länger mit günstigem Strom 👍🏻
01:40 Stimmt so nicht. Es wurde ein Chademo Adapter von Tesla angeboten, mit dem Teslas auch an öffentlichen Ladestationen geladen werden können. Auch heute noch sinnvoll wo eine load sharing Combo aus CCS und Chademo angeboten wird und CCS typischerweise besetzt ist: Alle müssen warten aber mit dem Adapter kann man an Chademo 50kW laden. Zusätzlich wurde dann ein CCS adapter kit angeboten sodaß ältere Teslas SuC (free lifetime), CCS und Chademo plus häufig auch 22kW AC laden können, eine geniale Combo, die es wohl nie wieder geben wird. Der NACS Tesla Stecker ist für DC und AC und sehr kompakt, der CCS ist ein typisches Produkt von unzähligen Sitzungen von Bürokraten, die noch nie in einem eAuto gesessen haben. Genauso wie der Rest der nicht-Tesla Ladeinfrastruktur.
"Der NACS Tesla Stecker ist für DC und AC und sehr kompakt, ..."
... aber eben nur für einphasiges AC-Laden wie in Amerika nutzbar.
@Joe Goog Einphasig reicht für Übernachtladen. Überhaupt ist AC landen mit dem On-board Lader eigentlich Blödsinn. Es sollte ein bidirektionaler DC only Standard entwickelt werden, damit das Auto nicht den ganzen AC/DC Wandlerkram mit rumschleppen muss und bei Bedarf das Netz unterstützen kann.
Chademo Adapter wird doch erwähnt.
@Rheingold Einphasig AC reicht einfach nicht und passt auch nicht zu unserem Netz.
Mein 1 jähriger 0,29 Cent EV6-Tarif läuft im Juni aus. Habe bei Ionity ca. 6x getankt, der Mehrwert seitens Kia ist also überschaubar. Werde in Zukunft einen Bogen um diese Ionity-Ladesäulen machen, finde es technisch sehr unzulänglich, dass man dort die ladeleistung nicht reduzieren kann.
Wieso sollte man die Ladeleistung reduzieren können? Das macht an einer Schnellladesäule ja mal gar kein Sinn.
@Mr Margiela Wieder mal jemand der von der Zellchemie wenig Wissen hat. Wer oft mit 3C lädt, der reduziert die Lebensdauer seines Akkus. Aber den vielen "Leasern" ist der Akku vermutlich egal, deshalb nie ein fremdes Leasingauto kaufen oder wenigstens den SOH messen.
@B. A. sie können ja gerne langsam laden, dann aber bitte an einem Langsamen Lader, SCHNELLlader haben das Wort schnell ja schon im Namen und wer da absichtlich langsam laden will blockiert nur die Säule. Zumal die Akkus mehr aushalten als sie anscheinend denken. Schauen sie sich das Video von AT Zimmermann an mit dem Model 3 mit 280.000km größtenteils schnell geladen und trotzdem nur 16% Batteriedegradation und nein das ist kein Einzelfall. Unser Model 3 hat mittlerweile 180.000km runter wird auf der Autobahn oft schnell gefahren (200+) und auch schnell geladen, ich fahre meist 20-30 Minuten mit über 200 und lade dann wieder 10-15 Minuten von 5-50% und wir merken noch keine wirklichen Leistungseinbußen. Und wenn es mal eher zum normalen Usecase von dem „Durchschnittsdeutschen“ kommt, der zwei mal im Jahr in den Urlaub fährt, da ist es auch nicht so schlimm wenn man mal schnell lädt. Also ich habe vielleicht keine ah und von Zellchemie, aber dafür von Praxisbeispielen.
@Mr Margiela OK, bin Deinen Argumenten zugänglich. Ich würde nie auf die Idee kommen eine Schnellladesäule mit Langsamladung zu blockieren. Aber bei den wenigen HPC Ladevorgängen war ich dort fast allein. Leider findet man inzwischen kaum noch 50kW Lader, bin mal 2 angefahren und beide waren defekt. Was auf der anderen Seite extrem schlecht gelöst wurde sind die EVs die nur einphasig laden können. Wir haben den Kona, der sich an der Wallbox nur 3,6kW gönnt. Da dauert der Ladevorgang gefühlt ewig. Also liebe potentielle Neu-e-Autokäufer, schaut das der Wagen 11kW laden kann.
@B. A. Oh ja zu einphasigen Ladern muss ich dir vollkommen zustimmen, sowas gehört verboten. Wir hatten damals den Ioniq und obwohl der ja super sparsam ist, konnte man in der Stadt nie wirklich sinnvoll an der 11kw Säule laden, da in ner Stunde nichtmal 100km nachgeladen wurden... Das geilste was ich mal gefahren bin, war ein Model S P90D mit Doppellader, trotz des enormen Verbrauchs konnte man in 1h ca. 100km laden, schade das Tesla das nicht mehr anbietet...
Der Antrag auf eine Ladekarte bei Charge&Fuel wurde bei mir allerdings abgelehnt und ein völlig überteuerter Tarif angeboten. Hab natürlich abgelehnt, da inakzeptabel!
Wenn ich mir ansehe, wie viel Platz VW in diesem Format jede Woche bekommt bei der Innovationsrückständigkeit ist schon echt schade und ich bin dabei seit der ersten Stunde.
Der MEB hatte im April 30% Marktanteil in den Neuzulassungen in Deutschland.
Beste E News die es gibt! PFLICHTPROGRAMM
Vielen Dank 😊
Ist das Vorgehen von Charge and Fuel rechtlich sauber (einseitige Vertragskündigung), wenn dem Kunden dadurch ein Schaden entsteht?
Kündigen geht immer. Ist in den AGB und BGB geregelt.
Aber Neukunden massenhaft abzuweisen ist fragwürdig. Evtl unlauterer Wettbewerb mit Blick auf den Stichtag 1.6.
TESLA ist IEC - Lieber Stefan vielen Dank für all das Wissen das deine Videos vermitteln.
Min: 1:00 - Da ist es schon fast unhöflich mal bei Dir eine Fehler anzumerken. Der Tesla-Ladestecker EU entspricht der IEC-Norm 62196 und ist für Gleich- UND Wechselstrom normiert - Die Norm gilt weltweit = IEC-Mitglieder (auch Japan) mit Ausnahme von USA. Die EU-Autohersteller sind von diesem selbst geschrieben Standard, mit dem CCS dann abgewichen. de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2
Also andersherum als hier beschrieben.
Dennoch, diese Wochenvideos von Euch sind einfach Oberliga!
Zu den Tesla Files:
Der Name wurde in Anlehnung an die Twitter Files ausgesucht.
Eine absolut Frechheit, da die Medien die jetzt über Tesla berichten, vorher beinahe garnicht über dir Twitter Files berichtet haben.
Der Bias ist so offensichtlich, dass es beim zusehen wehtut…
Eine Frage: Kann ich als Enyaq Fahrer auch bei Tesla in Deutschland laden? Das hab ich nicht ganz verstanden im Beitrag. Wenn ja wie , mit der normalen Ladekarte oder muss man sich bei Tesla registrieren?
Ja. Du brauchst die Tesla-App mit hinterlegter Kreditkarte.
@nextmove….oder Sepa. Meines Wissens nach braucht es nicht unbedingt eine Kreditkarte.
Danke für die Antwort, ist es als charge free möglich oder nur mit Grundgebühr ?
@Martin beides. Ohne Monatsabo (12,99€) zahlst du so 14ct mehr als die Tesla Preise. Mit Abo zahlst du was auch die Tesla-Fahrer bezahlen.
Grob kann man sagen, so ab dem 4.-6. mal laden lohnt es sich schon mit dem Abo.
Ich hab mir letzte Woche für meinen Ioniq5 noch den Ionity Pass von Hyundai für €13/Monat geholt damit zahle ich nun bis Mai nächstes Jahr 0,29€/kWh 😊
Nextmove war auch der einzige, der vorher dazu informiert hatte. Hyundai/DCS hat das versäumt.
Diesen Monat hab ich noch den günstigsten WE Charge Tarif vom ID4 First wo wir überall 35 Cent bezahlen. Der läuft nun aus. Man hat mir bereits was neues Angeboten. Das sind die normalen Tarife von Elli mit den Utopischen Preisen bzw. Grundgebühr. Lohnt sich überhaupt nicht für mich. Hatte dann bei Aral Pulse geschaut, die haben ja auch reichlich Schnelllader. Kosten ohne Grundgebühr 69 Cent
Hab weiter gesucht und Maingau ist dann mit 64 Cent DC noch günstiger
Edit: gerade einen Geistesblitz gehabt! TESLA App installiert und nachgeschaut. Selbst als nicht TESLA Fahrer liegt man am Supercharger nur so bei 47 bis 54 Cent. Also öfters mal dort hin. 😂
Willkommen am Supercharger ❤️👍
Bis Musk in 2 Wochen mal wieder die Preise anpasst... GG
@Einheit-101 Hat mit Musk nichts zu tun. Passiert nicht, solange die Preise an der Börse unten bleiben. Die SuCs haben sich immer an den Marktpreisen orientiert, denn es geht eben nicht um Abzocke. Aber Minus wollen sie natürlich auch nicht machen.
Aber wenn du das hämisch Begrinsen möchtest, bitte.
@Shoeless JoeWas tesla macht, kann sich in den nächsten 8 Minuten ändern.
Der US Tesla "NACS-Stecker" ist halt schon ein tolles Ding. Kompakt, hohe Leistung ohne Kühlung. Wäre es etwaig nicht sogar besser gewesen wenn wir den genommen hätten in Europa 🧐?
Dafür ist es wohl zu spät
Letztlich ist wichtig, das es einen Standard gibt und den scheint man ja gefunden zu haben.
@nextmove Keine Sache der Zeitschiene, sondern das würde generell keinen Sinn machen! NACS kann nicht dreiphasig AC und das brauchen wir nunmal hier. Das amerikanische Netz ist schwächer und hat nur zwei Phasen.
Wäre auchmal gut im Beitrag darauf hinzuweisen, damit die 'spezielle Fangemeinschaft' sieht, dass nicht alles aus USA für Europa gut ist.
Also bei Enel X lässt sich leider schon jetzt nur noch Pay Per Use auswählen, nicht mehr Travel Plus. Ende Mai wurde es noch angezeigt. Also leider Änderung schon zum 1. Juni, nicht zum 15. Juni, wie bei 16:10 gezeigt. Enel X zieht das einfach mal vor… 🤨 Ich habe leider für den Urlaub nächste Woche noch drauf gebaut…
Besser so als wie bei Charge&Fuel
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es genug Ladesäulen gibt, das Tarifchaos transparent wird, und sich auch der Normalverdiener ein E-Auto mit vernünftiger Reichweite leisten kann. Ich denke, mein übernächstes Auto wird ein E-Auto.
Wir vergleichen ja auch immer mit den Preisen, die man zu Hause zahlen würde...
Was ist ne vernünftige Reichweite? Ich komme mit meinem MG4 rund 400 km mit einer Ladung, das reicht mir zu 90%/Jahr im Monat völlig, besonders weil Laden bei meinem AG gratis ist.
@syrocoo1 400 km würde auch ich als vernünftige Reichweite sehen. Einen vernünftigen Preis aber bei sowas wie dem Dacia Spring. Und dann stelle ich fest, dass E-Autos mit vernünftigem Preis keine vernünftige Reichweite bringen, anders als Verbrenner.
@Peter P kosten die nicht auch schon rund 20k, für das ganze Plastik und sicherheitstechnische Katastrophen teil? 🤔
Das "Deutschlands-Netz" für 44 Cent wird schon richten. Hust....😂
Ah, vom Deutschland-Netz habe ich schon mal gehört! Vor knapp 10 Jahren oder so :S Was für ne Luftnummer
Coming soon! 😅
Nicht vergessen, dass das eine atmende Grenze ist (1/3 Dieselpreis?) 🙈
14:30 auf welchen kWh Preis gibt es denn jetzt den Rabatt von 15ct? 79ct Basis -15ct also 64ct/kWh oder den Ionity Pass Preis und dann 15ct weg? wären dann 59-15=44ct?! Ich bin verwirrt, aber zum Glück nicht betroffen, Anfang Mai Kia Advanced + Ionity mit dem EV6 aktiviert.
Gilt aber auch nur ein Jahr
Naja die 15ct sind bezogen auf die 79ct.
Bin neugierig ,wie es bei Genesis, mit ihre 5 Jahre Grundgebühren und 0,28 Cent bei Ionity, aussehen wird.
5 Jahre KEINE Grundgebühr und 0,25 € (nicht Cent) pro kWh in Deutschland, plus 0,35 € für jeden Ladevorgang.
@Andreas vonderAlb
Ist 0.25 Cent weniger wärt als 0.25 € ??.
@stefanek56 : "Ist 0.25 Cent weniger wärt als 0.25 € ??"
Ja, 0,25 Cent sind "so etwa" ein hunderstel von 0,25€ ... 😏.
@stefanek56 0,25 Cent bedeutet der Wert (nicht wärt) beträgt nur ein Viertel von einem Cent. Entweder schreibst du 25 Cent oder 0,25 €.
@Andreas vonderAlb
Ja wenn mann so sieht, ist auch richtig. Sagen wir ,mein Schreibfehler. Gedanke deselbe 😀
Danke und schönes Wochenende!!😊
Das Ranking ist sehr interessant und man erkennt auch gut wie weit abgeschlagen die Deutschen sind, denn der auf den ersten Blick, noch recht gute Gesamtscore sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Verbrenneranteil hier auch noch bei weit über 80% liegt, also noch weit weg von dem was diese Unternehmen überlebensfähig nur mit Elektroautos machen würde.
Fazit: es ist noch viel zu tun (aber alles schlecht ist es eben auch nicht)
Das wird sich auch nicht ändern so lange die Ladepreise die Verbrenner übersteigen...
@Hagen Gawlitta Letztlich ist auch das nur eine (ärgerliche) Momentaufnahme. Letztlich hat man bei keiner eine Garantie auf niedrige Fahrtkosten, aber eben auch keine auf hohe.
@Shoeless Joe Eine Garantie hat man beim Plugin-Hybrid. Immer die niedrigst möglichen Kosten und für weit über 80% der Fahrten reichen mir die 80 km reichweite des Golf eHybrid.
gott sei and habe ich die sendung gesehen, da ich momentan überlegt habe welchen tarif ich nehme, dann habe ich noch schnell mir den tarif bei Ionity für 13€ für 029€/kwh abgeschlossen der läuft jetzt noch bis zum 25.05.24.
Ein Vorschlag für das Titelbild mit Heimspiel in Leipzig: EnviaM aus Leipzig ohne Grundgebühr oder Laufzeit mit max. Ladekosten von 24,90 Euro für DC pro Ladevorgang... Super für die Langstrecke und Vielfahrer, Freiburg-Leipzig für 50 Euro...! Grüße.
Vielen Dank für den Hinweis. Der Wegfall von Enel X ärgert mich schon sehr. Gibt es noch andere Anbieter die nach Preis pro Ladevorgang abrechnen? Naturstrom ist ja meines Wissens nach auch rausgefallen.
Toll, das sind bei geladenen 50kwh immernoch schlappe 50 cent pro kwh, also braucht man schonmal mindestens ein 70-80kwh Auto, damit das in irgendeiner Form was taugt
Siehe unten: ja tatsächlich, 60kw+ solltest du schon laden. Aber selbst wenn ich 60kwin den Akku nehme, sind immerhin noch ca 7kw Ladeverluste gratis obendrauf. Ein anderer Tipp, so du Shell-Recharge in der Nähe oder auf dem Weg zur Arbeit hast... Freshmile aus Frankreich, damit kommst du bei kurzen Lade-Stopps mit 21 Cent/kWh plus 7 Cent/Minute sehr günstig weg. Gute Ladekurve/leerer Akku vorausgesetzt. Grüße.
Also ich lade für 99EUR 100kW/h und fahre damit so 500km weit. Diesel Johnny tankt für 99EUR rund 55L Most und fährt damit easy über 800km... Läuft super ich freue mich👍
Ich freu mich auch.
Weil ich noch nie bei über 200.000km el. Fahrstrecke jemals für 0.99€/kWh laden musste.
Weil ich mit 100kWh easy über 600km weit fahre.
Läuft super.
Ich lade zu Hause April bis Oktober gratis an abgeschriebenen (über Eigenverbrauch bereits amortisierten) PV Anlagen für 0 Cent.
Die nächsten 5 Tage sind je 16 Stunden Sonne angesagt!
@nextmove so ist es. 👍👍
Ich lade nur Dez Januar sehr wenig daheim. Sonst kostenlos. Wir haben eine sehr große Inselanlage und Speisen nicht ein
@nextmove na da kann ich nur gratulieren. Aber ist wohl der Durchschnittsdeutsche in derselben komfortablen Lage? Oder überhaupt befähigt irgendwann in diese zu kommen? Eher nicht. Die Elektromobilität sollte sich nicht durch Zwang durchsetzen, sondern weil sie attraktiver ist! Wenn jetzt aber die Anschaffung UND der Betrieb von E-Fahrzeugen für die breite Masse teurer ist, als vergleichbare Verbrenner... dann wird das nichts. Ich weiss nicht warum man immer alles schönreden muss🤷♂️
Ford und Tesla erinnert mich an Mercedes und Tesla, nur da war es nicht das Ladenetz, damals brauchte Mercedes technisches Know-how und Tesla brauchte finanzielle Unterstützung.
Bei 16€/100km wird sich das Thema e-Mobilität zumindest für mich wieder erledigt haben. Sobald mein Elli Tarif im Dezember ausläuft, und es sich bei den Strompreisen nicht wieder deutlich normalisiert, kommt der EV6 weg und es geht wieder auf Verbrenner
du ladest zu 100% auf der Strecke?
Du fährst einen EV6 und die Ladekosten auf Langstrecke sind dann der relevante Unterschied? Kannst Du das etwas erklären, was dann bei den gesamten Kosten dann plötzlich so relevant ist?
@T Stolpe Sowas soll's geben, ja. Im Volksmund "Laternenlader" genannt.
Teslas sind effizienter, du bezahlst keine Grundgebühr bei Langstrecke, beste ladeinfrastruktur sowieso und generell kostengünstiger in Betrieb.
@MrTamm0r Sagt mir echt nix!
Unser BEV braucht bei konstanter Geschwindigkeit 110 kmh auf der BAB etwa 16 kWh/100 km, unser gleich großer neuer Diesel bei der Geschwindigkeit 4 Liter
Tja, nur doof, das 90% aller Fahrleistung so nicht stattfindet. Weshalb der Verbrauch des Diesel leider nur ein Traum bliebt. Mein Bruder fährt den M3 Dual mit 16 kWh zu 3 Cent je kWh. Mein Mercedes PKW kommt auf entspannte 10 bis 11 Liter in Berlin. Ein echtes BEV mit einem Diesel vergleichen? Ein M3 Dual ist in etwa wie ein AMG oder eine BMW M3 . Also Minimum 17 Liter auf 100 km.
@T Stolpe 3cent pro KWh? Das will ich auch😢
@T Stolpe Vielleicht PV-Anlage und ein bisschen schön gerechnet? Arc Reaktor? Fusionskraftwerk in der Garage gebaut? Erleuchte uns!
@mrvisual Herr oder die Dame hat natürlich vergessen das die Anlage und Installation nix gekostet hat😂finde es auch immer Lustig wie die tollen Fahrleistungen vom BEV gegenüber Verbrenner bei dem heutigen Verkehrsaufsaufkommen und Geschwindigkeitbegrenzeungen verglichen werden😂 Das die meisten Stromer hinter LKW‘s schleichen um halbwegs auf Reichweite zu kommen wird dann gerne verschwiegen.
Korrekt wenn ich auf Langstrecke so wie meisten BEV Fahrer langsam auf der Autobahn mit meinem Diesel fahre, verbrauche ich auch zwischen 4-5 Liter und in der Stadt etwas über 6 Liter. 177PS reichen wir völlig aus. Werde erst umsteigen wenn der Verbrenner verboten oder wirtschaftlich zu teuer wird.
Nun ist es leider eindeutig: Bei den aktuellen Spritpreisen im Vergleich zu den (Wucher)-Strompreisen ist nun nahezu jeder Verbrenner im Fahrbetrieb günstiger als ein E-Auto... bleibt das so, wird die E-Mobilität komplett scheitern... Das einzige E-Auto was noch in den Betriebskosten darstellbar ist, ist Tesla... Ich bin ja gespannt, wann ihr bei Nextmove endlich mal deutlich werdet...
Eher friert die Hölle zu 👹
Das ist unsinnig. Die allermeisten Käufer von Elektoautos wohnen nicht zur Miete sondern im Wohneigentum. Davon wiederum sehr viele in Ein- und Zweifamilienhäusern mit eigener Wallbox. Wenn dann noch eine Solaranlage vorhanden ist, sind die Kosten pro Kilometer konkurrenzlos günstig im Alltag - vollkommen unabhängig vom Auto. Die große Mehrzahl der Ladevorgänge passiert nicht auf der Autobahn.
Also Vorsicht mit absoluten Aussagen.
@nextmove genau so is es! aber die hpc ladeabzocke macht genau den effekt für die wackelkandidaten
@nextmove Das beantwortet aber die Frage nicht, wie Elektromobilität für Mieter ohne eigene Wallbox attraktiv werden soll. Alternativ könnte man unterstellen, dass keine Antwort auch eine Antwort ist...
Es hat doch jeder ein Einfamilienhaus mit Wall Box in Deutschland.
Mit dem Tesla Stecker only macht man sich extrem abhängig von der Firma, wie bei Apple auch. Gut das wir CCS haben, man sieht es ja das bei Tesla selbst an den CCS Ladestationen mit der Normierung nicht so ernst genommen wird und es Probleme mit den Fremdmarken gibt.
Hö? Es hieß doch, die Specs für den Tesla-Stecker seien offen verfügbar!? Also ein Quasi-Standard. Sehe nicht, wo da die Abhängigkeit sein soll.
In USA ist Tesla halt so stark, dass in absehbarer Zeit das öffentliche Ladenetz vermutlich nicht damit mithalten können wird. Insofern kann ich den Schritt von Ford schon teilweise nachvollziehen.
Nicht wirklich, da die Spezifikation nun offen ist. Außerdem ist der in den USA verwendete CCS1 Stecker halt nochmal deutlich klobiger im Vergleich zu unserem CCS2 und fallen anscheinend häufiger mal aus.
@Mordiag CaedesEs ist kein offizieller Standard nach Iso oder Din genormt. Also darf der Hersteller nach eigenem Gusto ändern wie er will. Ob er das macht ist eine andere Geschichte, aber Apple zeigt mit seinen Steckern was Hersteller sich dann alles erlauben kann und der Kunde ist dann gezwungen das zu bezahlen.
Das System ist frei gegeben, das bedeutet ? Jeder kann dass ohne Lizenzkosten nachbauen.
Sind die Strompreise nicht gesunken? Ca 10 Cent im Einkauf. Warum jetzt die Erhöhungen? Mein Ev6 ist nach 1,5 Jahren immer noch nicht da. Händler und Hersteller werden sich wahrscheinlich stur stellen.
Wer PV-Strom laden kann, ist mein raus aus der Misere mit den Strompreisen.
Interessant ist das kurzsichtige nur ideologisch nchvollziehbare Wasserstoffbashing des ICCT. Das Potential dieses Energieträgers auch für PKW wird völlig unterschätzt. Die derzeitige Fixierung auf den Akku wird in einigen Jahren in die Reihe historischer Fehleinschätzungen eingehen.
Physik lässt sich nicht ideologisch biegen. Wenn du für die gleiche Laufleistung dreimal so viel Strom aus Sonnen und Wind brauchst, dann wird das halt auch dreimal so teuer.
@nextmove Das hängt von Verfahren und Skaleneffekten ab. Mit Membrantechnlogien ist weitaus weniger Energie nötig. Auch die Wasserstoffpaste des Fraunhoferinstituts kommt mit deutlich weniger Energieeinsatz aus.
Bei Energieträgern für Mobilität geht es ausserdem auch um Praktikabilität und Energiedichte. Für die Bereitstellung von herkömmlichen Treibstoffen wird auch viel Energie benötigt. Trotzdem sind diese dem Akku an entscheidenden Punkten überlegen. Der optimale Energieträger für Mobilität ist flüssig oder gasförmig bei Umgebungstemperatur und hat eine hohe Energiedichte.
Zudem gibt auch erhebliche Vorkommen an natürlichem Wasserstoff. Der muss überhaupt nicht erzeugt sondern erschlossen werden.
Der Hauptgrund wesnhalb bestimmte Gruppen Wasserstoff so vehement bekämpfen ist idelogischer Natur. Eine entwickelte Wasserstoffwirtschaft ähnelt in vielem der bisherigen Petroindustrie und wird von Konzernen dominiert die per se als böse aufgefasst werden und die man glaubt loswerden zu müssen.
Die Physik macht im übrigen dem Akku einen Strich durch die Rechnung denn nimmt man die Zahl an weltweit existierenden Fahrzeugen und elektrifiziert diese auf Akku Basis ist klar dass das keine Infrastuktur ohne massive qualitative Einbussen leisten kann.
Wenn man sich überlegt daß in Deutschland gerade mal 2 Prozent PKW elektrifiziert sind dann braucht es wenig Phantasie um zu erkennen dass Quoten schon im zweistelligen Bereich die Infrastruktur völlig überfordern werden.
Für mich ist der Akku ganz eindeutig eine Übergangstechnlogie für den Mobilitätssektor die am Ende in bestimmten spezifischen Nischen bleiben wird.
@Herbert Schlieter ich gebe Dir in der Argumentation recht. Allerdings hat Mercedes auch die Tesla Anteile verkauft und der damalige CEO Zetsche war auch noch stolz drauf.
Hoch das Hemde >Wochenende >endlich Nextmove. 👍👌💪😎🤩
Juhuuu!!
16:00 IONITY gibts in meiner Nähe nicht. Ich muß mindestens 120km in jede gewünschte Richtung fahren, um IONITY zu finden.
Saarbrücken → Bruchsal
Saarbrücken → Niederöfflingen (bei Wittlich)
Darum habe ich schon lange auf EnBW L gesetzt. Da zahle ich am Ladepark in meiner Nähe an der Lieblingsautobahnauffahrt 39c HPC oder ALDIsüd ab 29c
Da kann mir IONITY gerne gestohlen bleiben.
19:58 sieht ja seltsam aus. Hoffentlich kommt er nicht so auf den Markt
Also ich leiste mir gerade einen intensiven schriftlichen Austausch mit Logpay. Habe Einspruch und Widerspruch eingelegt, den sie in der ersten Runde abgelehnt haben. Lasse das mal von nem Anwalt prüfen 😢
Halt uns gerne auf dem laufenden, wenn es einen Sachstand gibt: insider@nextmove.de
Wir haben übrigens eine Meldung bekommen, von einem Kunden der am 26.05. gebucht hat und der vertrag auch bestätigt wurde!
Den "Fall" würde ich ggf als Argumentationshilfe vermitteln.
Könnten sie mal über aptera Motors San Diego berichten? Danke!
Bitte erläutere mal die Risiken und Kosten der e-Entsorgung.
Wertvolle Rohstoffe.
Viele Recycling-Unternehmen lauern schon!!!
Was soll denn bitte e-Entsorgung sein? Bitte mal erklären.
Welche Kosten? Selbst für einen kaputten Akku bekommst Du noch Geld statt welches für die Entsorgung zu zahlen..
Erstmal Daumen nach oben dann Video gucken ;)
Wünsche ein schönes Sonnen-Wochenende ☀️
Dir auch, Dirk!
4:30 Nicht ganz korrekt - das Protokoll des Tesla-Steckers ist nicht öffentlich freigegeben, und wird es laut Melon auch vorerst nicht. Zumindest Aptera hat gesagt, sie werden zwar den Tesla-Stecker verwenden, aber müssen darüber CCS sprechen. Ob Ford das Tesla-Protokoll nutzen dürfen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.
Macht aber dann doch gar keinen Sinn? Wo sollen die Fords dann laden? Bei CCS passt der Stecker nicht und bei Tesla das Protokoll? Ne, also ich gehe fest davon aus, dass Ford auch das Tesla-Protokoll nutzen wird.
Tesla hatte immer kommuniziert, dass alle Patente frei nutzbar sind! 🤔
Wir haben auf den letzten Metern noch Charge & Fuel L gebucht und auch bekommen und am 31.05.23 noch schnell den elli Drive Highway. Ich lade bei IONITY für 26 Cent
Alles richtig gemacht.👍
Diese Preise für HPC, insbesondere Ionity… why?!
Profitgier.
1.weil`s geht und 2.die eAuto Fahrer alles schlucken, weil entweder die Firma zahlt oder egal
Warum sind die Strompreise so unterschiedlich hoch? Beim Kraftstoff sind die Preise immer nur um wenige cent unterschiedlich von Tankstelle zu Tankstelle...
Vermutlich fehlt es etwas an Regulierung.
Danke!
Endlich Freitag 😊
Endlich Wochende, saufen, scheiss Arbeit :)
Endlich wieder Freitag!!! Super geil ich bin auch noch jung.
clip-share.net/video/MHo6X7guqf8/video.html
Ich habe am 20.05 den Tarif gebucht und die Karte Ende Mai erhalten. Tarif für 26 Cent wurde aktiviert. Kündigung habe ich bisher keine erhalten.
Alles richtig gemacht. 👍👍👍
Logpay hat meine Bestellung vom letzten Freitag heute storniert.... dann wird halt bei Tesla geladen.
Ich habe am 26.05.( Freitag) bestellt, hatte die Karte am Montag und die PIN am Mittwoch. LOGPAY prüft auch bei der Shufa. Vielleicht war das der Grund.
Ich aheb am 27.05 bestellt und das möchtegern Storno erhalten. Ist das rechtens?
Ich habe auch am 26.5. bestellt und gestern die Stornomail bekommen. Kurze Frage: wo wohnst du, dass dir an Pfingsten die Karte zugestellt wird?
Nunja, es ist halt echt ärgerlich. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre der Elli-Tarif zu 35ct/kWh noch buchbar gewesen.
Diese Abzockerbande geht mir total auf den Keks. Wie kann eine ganze Branche nur so ein erbärmliches und zynisches Chaos produzieren? Ich habe einen zunehmend dicken Hals. Ich kann noch bis Ende September meinen E-TRON Charging Service Vertrag bei Ionity mit 36 Cent nutzen. Aber Ionity ist ja lange nicht flächendeckend aufgestellt... Ich bin gedanklich auch schon bei Tesla. Traumhafte App und man benötigt wegen der guten Abdeckung eigentlich gar keine Ladeplanung mehr. Und man weiß, was man zu bezahlen hat.
@Michael Bender Natürlich kam die Karte am Dienstag an 😂. Ich benutze sie bereits in der Schweiz und jetzt in Frankreich. Alles funktioniert sehr gut.
5:11 Jein, wenn man mal die Zahlen schaut, wieviele Teslas mit CCS verkauft werden ^^ Amerika.... Who? ^^
immer wieder Freitag‘s 😊