Hey Mattin, kleiner tipp. Bevor du den Ofen anmachst. Dreh die Luftschraube zu, öffne dann etwas das Gas, nicht zu viel, dann mit einem Feuerzeug unten rein um das Gas zu entzünden, dann kannst du danach die Luftschraube aufmachen und dir das so einstellen wie du magst, du brauchst mehr Sauerstoff statt Gas, da reines Gas garnicht die Temperatur erreichen kann. Also zusammenfassend. 1. Luftschraube zu + etwas Gas aufdrehen 2. Im Schmelzofen das Gas entzünden 3. Luftgemisch dazugeben (Luftschraube) aufmachen. Viel Freundlicher im Umgang, und wenn du dann die sachen rausholen willst dann einfach nur die Luftschraube wieder zu und du kannst ohne dich zu verbrennen alles rausholen. Beste Grüße :)
bissl pappe unter den Schmelztiegel wäre auch noch n geiler Tipp gewesen. Dann bappt der nicht an. Wenn man wissen will wie man das überhaupt nicht macht, dann ist dieses Video hammer. oh man.
Erst einmal zu deinen Münzen: Die bestehen hauptsächlich aus Stahl und haben lediglich eine Kupfer-Ummantelung (94,35 % Fe, 5,65 % Cu) - damit wird es also nicht klappen. Wenn du Kupfer haben willst, dann nimm alte Kabel vom Schrott und schmelze die ein (am besten vorher abisolieren). Ich würde trotzdem empfehlen, zuerst mit etwas Einfacherem anzufangen. Nimm bspw. Aluminiumdosen zum Einschmelzen: Die schmelzen sogar schon ab 660 Grad Celsius. Deine Gießform wird nicht klappen: 1. ist die nicht in Waage und daher würde viel an irgendeiner Seite herauslaufen und 2. ist Metall schwer und drückt damit einfach alles zur Seite weg => es entstehen Risse. Du brauchst daher eine feste Form (z. B. einen Eimer aus Metall) außen herum, wo du den Sand fest hineindrückst.
Hmm , ich dachte auch immer das es verboten sei Geld zu vernichten … aber wenn ich an diese Souvenierautomaten denke wo man eine Münze reinstecket und die dann mit ner Kurbel zu nem kleinem Emblem presst , dann wären diese Automaten ja auch illegal …
@marco blume Also ich hatte echt spass mit der Konversation, ich habe erfolgreich mein geistigen dünnschiss auf Clip-Share abgefeuert und fühle mich supi. Tico und ich ballern uns bestimmt bald nen Tornado, während wir wehmütig darüber lachen. ;')
Mattin, bitte informiere dich nochmal genauer zum Thema Schmelzofen. Die 1-5 Cent Münzen oder im Volksmund Kupfergeld haben nur einen Kupfermantel, der Kern besteht aber aus Eisen. Versuche es doch mal mit Kupferrohren oder Aludosen die solltest du mit deinem Setup schmelzen und gießen können.
Oder einfach mit 10-50 Cent Münzen, die sollten noch etwas niedriger schmelzen als Kupfer oder sogar 1 Euro-Münzen, die dürften von allen Münzen den geringsten Schmelzpunkt haben.
Klasse Video! kleiner Tipp von mir, falls Du noch Geld auf der Hohen Kannte hättest, (dass Du nicht einschmelzen willst) Könntest Du einen PCE Infrarot Thermometer holen, damit siehst dann genau wie viel grad der Ofen schafft! LG
Schade, dass du dir zum 3.Schmelz Versuch noch nichts angelesen hast. Beim anfeuern des Ofens bitte Sauerstoff Zufuhr geschlossen lassen. Erst danach die Schraube für Sauerstoff öffnen. Manometer auf 0,1 bzw. ein klein wenig mehr. 0,5 ist viel zu viel! Sauerstoff nicht zu drehen zum regulieren! Sondern den Druck am Manometer verringern! Ölsand durch ein küchensieb reiben und dann mit dicken Holz richtig fest stampfen. Talkum ist trennmittel, damit die Schmelze nicht mit dem Sand verpappt
Mattin erinnert halt etwas an meine Jugend, als wir auch nur flausen im Kopf hatten. Deswegen schaue ich es gerne weil es unbeschwert ist. Ich erwarte kein Handwerklich perfektes Video sondern Unterhaltung die mir gute Vibes gibt. Ausserdem ist Mattin einfach ein sympathischer Dude
@onill onill nutze doch mal eine Minute das Internet -.- Münzen und Scheine gehen ins Eigentum des Inhabers über; die oft behauptete Aussage, die Europäische Zentralbank sei Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro. Das Eigentum an Geld wird wie bei Inhaberpapieren durch einfache Einigung und Übergabe verschafft (§ 929 Satz 1 BGB). Euroscheine sind Sachen im Sinne von § 90 BGB. An Sachen kann jeder Eigentum gemäß allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen erwerben. Banknoten und Münzen gehören somit demjenigen, dem sie übereignet worden sind. Der Eigentümer kann mit ihm gehörenden Sachen in den durch die Rechtsordnung gesetzten Grenzen nach Belieben verfahren. Für den Euro gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.[21] In Deutschland gilt § 903 BGB, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf. Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen. Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen. Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.[22]~ Wikipedia/Geld/Rechtsfragen/Abs.3
!!!! Wichtiger Tipp !!!!! Hey Mattin wenn du den Ofen an machst, dann mach links am Zulauf vom Gas das Luftventil zu dann kommt auch keine Stichflamme (Rauschende Flamme). Des heißt das du die Hand nicht so schnell rausziehen musst👍🙂✅. Und wenn dann die Flamme an ist kannst du des Luftventil wieder aufdrehen sodass du dann die Rauschende Flamme hast. Das kannst du auch machen um den Tiegel rauszuholen!!!
Moin Moin aus Hamburg! 1. Wie schon mehrfach erwähnt das "Kleingeld" ist innen aus einer Eisenlegierung daher liegt der Schmelzpunkt bei mindestens 1540 Grad Celsius! Die Temperatur zum Gießen muß aber höher sein damit es wirklich einige Zeit flüssig /gießfähig bleibt! Das wird aber mit Propan und Luft nichts! Dazu musst du reinen Sauerstoff im richtigen Verhältnis zuführen (Temperatur dann bis zu 2350 °/C! so. z.B. beim Schneidbrennen mit Propan u. Sauerstoff) das aber hält leider dein "Superofen" nicht aus und wird wohl komplett schmelzen! 2. Wenn du mit der Ausstattung wirklich einen Nagel gießen willst den du irgendwo reinschlagen kannst, (Alu kannst du zwar schmelzen ist aber als Nagel eher ungeeignet) versuche mal Bronze "herzustellen" (ca. 85-90% Kupfer z.B. alte Heizungsrohre und 10-15% Zinn OHNE Flußmittel z.B. für Dachrinnen löten) Das müsste mit deiner Ausstattung gehen und auch einen verwendbaren Nagel ergeben! Na ja ist halt wie bei den alten Alchemisten Probieren geht über Studieren! Falls da aber Gold rauskommt musst du das "Rezept" unbedingt genau dokumentieren🤣🤣!
Hallo Mattin, die Euro Cent Münzen bestehen nicht zu 100% aus reinem Kupfer, sondern aus Eisen mit einem Kupferüberzug. Ich weiß nicht, wie heiß dein Schmelzofen werden kann, denn Eisen hat eine Schmelztemperatur von 1538°C. Wichtig sollte auch sein, das der Tiegel die Temperatur auch aushält, sonst springt der wieder in alle Teile. LG Andy
für die Schmelzgefäße gibt es Zangen und um die schlacke zu entfernen gibt es so eine Art Kelle Du bist echt cool ich feier deine Videos mach weiter so und bleib gesund liebe Grüße aus Sachsen
Der weiße Pulver ist für die form du nimmst z.b eine stange du legst denn gegenstand für die form in ein kasten dann nimmst du ein pinsel um denn gegenstand mit denn pulver ein zu streichen dann kommt der sand denn du gerade hast und mach so das man denn gegenstand nicht mehr sieht der sand wird fest geklopft dann kommt win deckel drauf das der sand nicht raus fällt beim umdrehen nehme denn gegenstand raus und dann hast du deine eingus form musst mall alotube schauen er macht das immer alominium oder so.
Schade das ihr euch überhaupt nicht informiert habt, was man schmelzen kann und was nicht. Es wurde auch oft genug in den Kommentaren erwähnt, das man 1-5 Cent Münzen nicht schmelzen kann, wegen dem Eisenkern. Eisen hat einen Schmelzpunkt 1500°C und dies schafft man mit dem kleinen Ding meines Wissens nicht.
@CornyNoob Vielleicht, jedoch so wie er momentan umgeht mit der Schmelze endet das nur in einen großen Unfall. Dem Visier würde ich so schon nicht groß vertrauen
HEY MATTIN, kannst mal n Schwert gießen, also evtl. immer so Schichtweise oder ein kleines, weil ja nicht so viel Metall auf einmal in den Tiegel passt
Ihr müsst die luftzufuhr komplett aufdrehen dann bekommt ihr die blaue flamme (Rauschende Flamme) Aber dann bitte sehr aufpassen daher die temparatur bis zu 1600° Celsius erreichen kann Dann ist die hand weg
Wenn du auf die Idee kommst Sauerstoff dazu zu nehmen achte bitte darauf, dass nichts in Haare oder Kleidung kommt, sonst stehst du ganz schnell in Flammen. Am besten mal bei einem Schweißer anfragen. Der kann dir auch richtige Schutzkleidung geben. Die Lösung für Schmelzen und Gießen aus dem Lehrbuch zu spoilern wäre ja langweilig :)
Lag wohl am Eisen Kern des klein Geldes und Eisen Seine Schmelz Temperatur liegt bei 1538 grad Celsius aber denn noch immer wieder klasse 👍 ist halt ein kleines Kunstwerk draus geworden 😅
Kein Plan was das Talkum tut. Ich kenne es nur von Aluminiumguss, dass Ölsand perfekt ausreicht um einen Guss zu machen. Die Oberfläche deiner Abdruckform im Ölsand muss perfekt glatt sein, sonst hast du einen sehr rauen Nagel =)
Lass den Brenner Mal an und nimm den Tiegel direkt raus und stell den Tiegel nicht auf ein Stück Holz da das Holz zuviel Hitze von dem Stahl aufnimmt das heißt der Stahl kühlt zu schnell ab und ist nicht mehr flüssig ich spreche aus Erfahrung ich bin Edelstahl Gießer von Beruf ;)
Mattin hier ein cooler tipp... mach eine kleine AXT gießen aus Aluminium (als DEKO) schmeltztpunkt ist 660,3 °C die sieht sooo richtig geil verchromt aus wenn die fertig ist... musst halt nur am ende hochglanz polieren und geiles ergebnis
Mattin kleiner Tipp meinerseits, Nutze abisolierte Kabel, etwas Silber, Zinn etc und gib 0,2g Galvanisierungsmittel dazu damit es schneller sich verbindet und gleichzeitig die Schlacke besser abbekommst.
Sehr geiles Video Aber... alle sagen immer wir sollen es nicht nachmachen (10:20). Wieso macht ihr es und wie kommen wir zu unsere Erfahrungen wenn wir es nicht nachmachen sollen?🧐 Mit der nötige Aufmerksamkeit, denke ich, ist es für alle machbar und wir können ja auch aus euren Fehlern lernen 😏 Gruss aus der Schweiz👋👋
Um den Materialwert einer 1-Cent-Münze zu bestimmen, müssen Sie das Gewicht der Münze kennen und das Material, aus dem diese gefertigt worden ist. Nehmen Sie 100 einzelne 1-Cent-Münzen und wiegen diese zusammen ab. Sie werden ein Gewicht von 230 g feststellen. Die große Anzahl der Münzen ist notwendig, um Gewichtsunterschiede durch Abnutzung oder Verschmutzungen auszugleichen. Eine Münze wiegt also 2,3 g. Jetzt gilt es herauszufinden, aus welchem Material die Münze ist. Recherchen werden schnell zu dem Ergebnis führen, dass die Münzen aus Stahl sind, nicht aus Kupfer. Es ist nur eine dünne Kupferschicht drum herum. Sie müssen den Materialwert also nach dem Preis von Stahl bestimmen, nicht nach dem von Kupfer. Der Preis für Stahl schwankt stark und ist je Art des Stahls unterschiedlich. Aber selbst ein teurer Stahl kostet nicht mehr als 2 € das kg. Beachten Sie: 1000 g : 2,3 g = 434,78. Wäre der Materialwert einer Münze tatsächlich 1 Cent, dann müsste das Kilo Stahl folglich 434,78 Cent = 4,35 € kosten. Realistisch ist ein Stahlpreis von ca. 1 € je Kilogramm, das heißt, der Materialwert der 1-Cent-Münze wäre 0,23 Cent.
Hey Mattin Kannst du bitte deinen Unimog einschmelzen denke dass das eine coole idee ist ,dann kannst du auch 2 folgen in einer machen. Einschmelzen und Unimog in einer folge würdest dir dann direkt noch ein paar Klicks sparen. Oder du schmelzt deinen Schmelzofen ein und gießt dir daraus einen neuen Tiegel für deinen Schmelzofen zum kaputt kloppen. Spaß bei Seite Ich persönlich fände es mehr als Interessant wenn du dir ein Messer Rohling gießt einen Griff aus Holz selber machst es schleifst und dein eigenes Messer dann beim Messertest auf die Probe stellst. Ich würde es Safe kaufen wenn du dein eigenes Messer mit dieser Aktion startest. Wäre echt gehypt drauf.
„Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen werden aus sogenanntem nordischen Gold gemacht. Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn. Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze.“
@onill onill nutze doch mal eine Minute das Internet -.- Münzen und Scheine gehen ins Eigentum des Inhabers über; die oft behauptete Aussage, die Europäische Zentralbank sei Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro. Das Eigentum an Geld wird wie bei Inhaberpapieren durch einfache Einigung und Übergabe verschafft (§ 929 Satz 1 BGB). Euroscheine sind Sachen im Sinne von § 90 BGB. An Sachen kann jeder Eigentum gemäß allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen erwerben. Banknoten und Münzen gehören somit demjenigen, dem sie übereignet worden sind. Der Eigentümer kann mit ihm gehörenden Sachen in den durch die Rechtsordnung gesetzten Grenzen nach Belieben verfahren. Für den Euro gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.[21] In Deutschland gilt § 903 BGB, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf. Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen. Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen. Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.[22]~ Wikipedia/Geld/Rechtsfragen/Abs.3
@onill onill das ist schlichtweg falsch, wenn das Geld gedruckt wird ist es Eigentum der Druckerei, dann wird es an Banken weitergeleitet Wer Geld auf seinem Bankkonto hat, hat zunächst kein Eigentum an bestimmten Münzen und Banknoten, sondern ein Recht gegenüber der Bank, sich dieses Geld auszahlen zu lassen. Das ändert sich erst im Moment der Auszahlung. Denn in diesem Moment erfolgt der Eigentumserwerb an bestimmten Scheinen und Münzen. Ab diesem Zeitpunkt erwirbt der Bankkunde Eigentum an dem ausgezahlten Geld.
Hammergeile Videos Mattin. Vorschlag von mir , wie wäre es mit etwas Eisen woraus du dir dein eigenes kleines Messer machen kannst, das fände ich cool zu sehen. LG
@BiobananeXXL ? Hab doch mein Kommentar auch bearbeitet nachdem ich das Ergebnis am Ende gesehen habe.. Das zweite Kommentar war generell auf Schmiedemetall bezogen, dachte halt dass das meiste zu bearbeitende Metall zu einem Zeitpunkt der Produktion quasi flüssig sein muss
Als nächstes vielleicht Alu Getränkedosen, also Cola Dosen zum Beispiel. Alu hat nämlich einen viel tieferen Schmelzpunkt als Kupfer und die Dosen sind auch nicht so teuer
Jo Martin Mal nen Hinweis von einem Hobby Schmied und Gießer. Das kalkum dient als Trennmittel. Wen du eine zweiteilige vorm hast. Der Gießsand (Ölsand ) klebt sonst zusammen nen du den Sand der oberen Form verdichteten tust . Schau dir einfach Mal ein paar entsprechende Videos an hier auf YT.ja und zu der Temperatur ist ganz einfach je mehr Sauerstoff ( Luft ) um so höher steigt sie Temperatur. Ein kleinerer Tiegel ist auch besser . Viel Erfolg bei deinem Nächsten Versuch .
@SurvivalMattin :-) mach doch mal die blaue Folie von deinem Gesichtsschild raus... Es sieht aus wie ein wie ein Honeywell Bionic, die Scheibe ist auswechselbar und hat auf beiden Seiten eine Folie... Gibt im übrigen auch verschiedene Scheiben
Die sind aus Eisen und nur mit kupfer überzogen nehmt lieber nordisches Gold ,eine kupferliegierung 10, 20 und 50 ct Münzen bestehen daraus kann man einschmelzen mit den 1450grat (max. den es braucht auch optimal bedingungen) Ofens und schmelz Punkt von Eisen ist 1550 Grad
Macht doch ein Messer aus dem Rohstoff. Muss man halt Hammer nehmen und auf nem Amboss sauber austreiben. Muss ja kein Damast sein. Am Ende die Klinge zuschneiden, abfeilen damit es nach Messer aussieht und nen Holzgriff drann - das perfekte selfmade Survival Grill Messer :D
Wie kann man nur mit einem Messer so im dem glühenden Zeug rumstochern?? 😳 Das beeinflusst die Härte des Stahls..Das nennt man auch "Anlassen".. Wenn du da zu lang drin stocherst wird dein Messer weich werden und auch nicht mehr lange die Schärfe halten.
Also Martin hole dir mal bitte richtiges Equipment um sowas zu machen! Wichtig noch zu sagen ist das es super viele Metallbauer gib die dir auch bestimmt helfen, damit du nicht mehr so ein Blödsinn machen musst. Weil dieser Blödsinn kann sehr schnell böse enden. P.S. Kaufe dir das aber bitte nicht auf Amazon sondern bei Leuten die Ahnung haben danke.
Du musst bedenken (ich bin nur leihe aber hab’s mal gehört) Cent Münzen (1,2,5) bestehen aus einem Eisenkern und sind nur mit Kupfer ummantelt. Vielleicht war der Ofen nicht heiß genug
Cent Stücke sind nicht aus Kupfer , weil reines Kupfer nicht Magnetisch ist , Cent Stücke sind aber Magnetisch und das heißt sie bestehen hauptsächlich aus Eisen Bei Eisen liegt der Schmelzpunkt bei 1538 Grad 😉
Moin Maddin. Letztes Jahr hast du ja diese Loden kutte von Petromax viel getragen, dieses Jahr hab ich die noch gar nicht gesehen. Kannst ja vielleicht mal einen Langzeitbericht zu machen. Beste Grüße!
Mattin, bitte nicht mit dem Messer rumstochern. Auch wenn es optisch unverändert aussieht hast du dir vermutlich an der Spitze deine Wärmebehandlung (Härtung) ruiniert. Die wird jetzt vermutlich weich sein. Trotzdem cooles Video, auch wenns nicht geklappt hat.
Für das nächste mal sind Getränkedosen sicher besser. Vorher in kleine Stücke schneiden und dann nach und nach schmelzen, bis die ersten Stücke flüssig sind.
Hey mal ein Vorschlag, damit ihr euch besser an das Metallgießen rantraut. Probiert mal andere Metalle, die einen niedrigeren Schmelzpunkt haben als das Messing von der den Centstücken. Beispielweise Zink, Zinn oder Kalzium. Blei würde ich nicht empfehlen wegen den giftigen Dämpfen. Aber mit Zink lässt sich schön was gießen. Hab mal ein Praktikum in ner Zinkgießerei gemacht. Das Zeug lässt sich schön bei nicht so hohen Temperaturen in Form gießen. Alumiunium wäre auch ein guter Kandidat.
Servus, die Temperatur war einfach noch nicht erreicht. Beim nächsten Versuch einfach die Hälfte an Material verwenden und mehr Zeit. Man erkennt optisch wenn es flüssig ist.
Moin Leute, he Mattin, ich schau die Videos an sich ganz gerne, aber sich druff, mit wenig bis keine Ahnung an ein Schmiede Ofen zu stellen ist nicht nur grenzwertig, sondern fahrlässig. Wie gesagt, sonst mag ich dein Content, es ist auch nicht böse gemeint, aber das Video war für die Tonne. Herrliche Grüße aus MV Ride the Spiral and may the Force be with You 🤘😝🔥
Sei mir bitte nicht böse, aber du hast echt den selben Humor und die gleiche Art wie Mirco Nontschew. (GOTT HAB IHN SEELIG). Und das fetzt, bitte mach weiter so coole Filmchen. Liebe Grüße aus Hoppegarten!
Also ich würde Kupferdraht benutzen. Münzen haben meistens einen Eisenkern. Und dazu Borax dazu geben um Verunreinigungen raus zu holen. Kleinerer Tiegel und wie andere schon sagten, Luftschraube ganz zu beim anmachen
Zunächst mal ist es meines Wissens nach so, dass es verkupferter Stahl ist und dann reden wir über einen anderen Schmelzpunkt, nämlich 1.538 °C. Über dein Formsand Debakel reden wir besser gar nicht erst :D . Denke, du hättest dir einfach nur zwei drei Videos zum Thema Sand Casting ansehen müssen. Dann ist Kupfer natürlich recht weich und als nagel eher suboptimal Bronze wäre hier schon weit besser gewesen da NE-legierung i.d.r. stabiler sind. Alles in allem fehlt dir die richtige Vorbereitung, Werkstoffkunde ist nicht so schwer ;-) aber no hate alles gut liebe grüße
Vieleicht noch ein Termometer um zu schauen wie heiß der Ofen ist. Ihr könntet javieleicht einen Amboss holen und festere Metalle versuchen zu schmieden
Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn. Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze. Da die Euro-Münzen aber auch nicht rosten dürfen, sind sie mit Kupfer ummantelt.
Mattin natürlich steht nicht im Gesetz ob man Geld schmelzen darf oder nicht. Theoretisch zählt das zu dem Geldvernichtungs Gesetz. Es werden nicht alle Arten dort beschrieben nur verallgemeinert. Und es ist eigentlich Illegal weil man Geld vernichtet
Wenn man mal überlegt, ist es egal ob man die 18€ als "Kupfer" Geld einschmilzt oder ob man sich für 18€ einen block Eisen kauft. Um den dan ein zu schmelzen😅🤣🤣 manche sollten einfach mal mehr darüber nachdenken warum das so machst wie du es machst. P.S. geile Projekt Reihe 👍
ich kenn dieses Ohenomen aber auch.. bin auch immer davon ausgegangen das es wirklich so ist... hab extra für dieses Video nochmal gegoogelt und hab mich dann geärgert das ich nicht 2 sekunden länger geschaut habe.. weil genau dann hast du es ja auch noch gesagt :D nice.. ich mach den Gemeineke :D erst maulen dann rausfinden das es überflüßig war :D ich muss meinen Content ändern :D ich will Maja(Maya?) Content.. auf gehts Mattin! :D
Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen werden aus sogenanntem nordischen Gold gemacht. Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn. Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze
was echt interessant is.... wie am ende sowas hergestellt wird.... wenn er schon 1000° hat aber auch wie matti immer in die flamme packt... man nennt diese Menschen.... baumschulkinder 🤣 aso anfangs 18 euro dann 8 euro... matti bitte menschlich bleiben, und kleingeld ehren
Hey Mattin, kleiner tipp.
Bevor du den Ofen anmachst. Dreh die Luftschraube zu, öffne dann etwas das Gas, nicht zu viel, dann mit einem Feuerzeug unten rein um das Gas zu entzünden, dann kannst du danach die Luftschraube aufmachen und dir das so einstellen wie du magst, du brauchst mehr Sauerstoff statt Gas, da reines Gas garnicht die Temperatur erreichen kann.
Also zusammenfassend.
1. Luftschraube zu + etwas Gas aufdrehen
2. Im Schmelzofen das Gas entzünden
3. Luftgemisch dazugeben (Luftschraube) aufmachen.
Viel Freundlicher im Umgang, und wenn du dann die sachen rausholen willst dann einfach nur die Luftschraube wieder zu und du kannst ohne dich zu verbrennen alles rausholen.
Beste Grüße :)
Man kann auch unten ein Stück papier reinlegen, das anzünden und dann Gas dazugeben
@Peter Swagert Nein du hast ihn eindeutig Kek genannt, kappa.
@Bond 007 KEKW ist eine Art Smiley auf Twitch. :D
bissl pappe unter den Schmelztiegel wäre auch noch n geiler Tipp gewesen. Dann bappt der nicht an.
Wenn man wissen will wie man das überhaupt nicht macht, dann ist dieses Video hammer. oh man.
@One3ighty warum nennst du mich kek ich hab den stream nicht geguckt sonst würd ich die Wiederholung dich nicht gucken 🤷♂️
Erst einmal zu deinen Münzen: Die bestehen hauptsächlich aus Stahl und haben lediglich eine Kupfer-Ummantelung (94,35 % Fe, 5,65 % Cu) - damit wird es also nicht klappen. Wenn du Kupfer haben willst, dann nimm alte Kabel vom Schrott und schmelze die ein (am besten vorher abisolieren). Ich würde trotzdem empfehlen, zuerst mit etwas Einfacherem anzufangen. Nimm bspw. Aluminiumdosen zum Einschmelzen: Die schmelzen sogar schon ab 660 Grad Celsius. Deine Gießform wird nicht klappen: 1. ist die nicht in Waage und daher würde viel an irgendeiner Seite herauslaufen und 2. ist Metall schwer und drückt damit einfach alles zur Seite weg => es entstehen Risse. Du brauchst daher eine feste Form (z. B. einen Eimer aus Metall) außen herum, wo du den Sand fest hineindrückst.
Stahl? Das ist Eisen
Zin kannst du auch schon in einem einfachen Feuer schmelzen
@mle_Steve_KTM es gibt auch durchaus leute die das Beruflich machen und gelernt haben
erst mal googeln n' xD
Martin ist vorbildlich und tut was gegen die Inflation
Hmm , ich dachte auch immer das es verboten sei Geld zu vernichten … aber wenn ich an diese Souvenierautomaten denke wo man eine Münze reinstecket und die dann mit ner Kurbel zu nem kleinem Emblem presst , dann wären diese Automaten ja auch illegal …
@marco blume Also ich hatte echt spass mit der Konversation, ich habe erfolgreich mein geistigen dünnschiss auf Clip-Share abgefeuert und fühle mich supi. Tico und ich ballern uns bestimmt bald nen Tornado, während wir wehmütig darüber lachen. ;')
@marco blume Das entertainment von ihm hat mir mehr gefallen als dieses faktische gelaber xD
@Clowni never.
@marco blume Geh du mal lieber weiter Leute mit Plastikflaschen Interviewen. Bist nicht in der Position jemanden als infantil zu bezeichnen xD
Mattin, bitte informiere dich nochmal genauer zum Thema Schmelzofen. Die 1-5 Cent Münzen oder im Volksmund Kupfergeld haben nur einen Kupfermantel, der Kern besteht aber aus Eisen. Versuche es doch mal mit Kupferrohren oder Aludosen die solltest du mit deinem Setup schmelzen und gießen können.
Oder einfach mit 10-50 Cent Münzen, die sollten noch etwas niedriger schmelzen als Kupfer oder sogar 1 Euro-Münzen, die dürften von allen Münzen den geringsten Schmelzpunkt haben.
da hat sich jemand gut informiert
Klasse Video! kleiner Tipp von mir, falls Du noch Geld auf der Hohen Kannte hättest, (dass Du nicht einschmelzen willst) Könntest Du einen PCE Infrarot Thermometer holen, damit siehst dann genau wie viel grad der Ofen schafft! LG
@ericp 20 😮😮
@H1TM4Nx1080p da muss ich dich leider enttäuschen 😉
Wer zuletzt schnorrt, schnorrt am besten. 😂😂
Voll Bettler 😂
Oder mir
Schade, dass du dir zum 3.Schmelz Versuch noch nichts angelesen hast.
Beim anfeuern des Ofens bitte Sauerstoff Zufuhr geschlossen lassen. Erst danach die Schraube für Sauerstoff öffnen.
Manometer auf 0,1 bzw. ein klein wenig mehr. 0,5 ist viel zu viel!
Sauerstoff nicht zu drehen zum regulieren! Sondern den Druck am Manometer verringern!
Ölsand durch ein küchensieb reiben und dann mit dicken Holz richtig fest stampfen.
Talkum ist trennmittel, damit die Schmelze nicht mit dem Sand verpappt
@Almalexia Du machst dich ja auch strafbar wenn du Geld auf die Schienen legst, nicht wegen dem geld. 😉😉
@onill onill das stimmt nicht mit der Straftat. Habe ich gerade belesen. Sein eigenes Geld darf man zerstören
@onill onill wenn dieses Video in den USA gedreht worden wäre, dann hättest du recht.
Ist aber nicht USA, somit hast auch nicht recht.
Mattin erinnert halt etwas an meine Jugend, als wir auch nur flausen im Kopf hatten. Deswegen schaue ich es gerne weil es unbeschwert ist. Ich erwarte kein Handwerklich perfektes Video sondern Unterhaltung die mir gute Vibes gibt. Ausserdem ist Mattin einfach ein sympathischer Dude
@onill onill nutze doch mal eine Minute das Internet -.-
Münzen und Scheine gehen ins Eigentum des Inhabers über; die oft behauptete Aussage, die Europäische Zentralbank sei Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro. Das Eigentum an Geld wird wie bei Inhaberpapieren durch einfache Einigung und Übergabe verschafft (§ 929 Satz 1 BGB). Euroscheine sind Sachen im Sinne von § 90 BGB. An Sachen kann jeder Eigentum gemäß allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen erwerben. Banknoten und Münzen gehören somit demjenigen, dem sie übereignet worden sind. Der Eigentümer kann mit ihm gehörenden Sachen in den durch die Rechtsordnung gesetzten Grenzen nach Belieben verfahren. Für den Euro gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.[21] In Deutschland gilt § 903 BGB, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf. Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen. Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen. Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.[22]~ Wikipedia/Geld/Rechtsfragen/Abs.3
!!!! Wichtiger Tipp !!!!! Hey Mattin wenn du den Ofen an machst, dann mach links am Zulauf vom Gas das Luftventil zu dann kommt auch keine Stichflamme (Rauschende Flamme). Des heißt das du die Hand nicht so schnell rausziehen musst👍🙂✅. Und wenn dann die Flamme an ist kannst du des Luftventil wieder aufdrehen sodass du dann die Rauschende Flamme hast. Das kannst du auch machen um den Tiegel rauszuholen!!!
Der Schmelztiegel ist zu groß, die zange zu klein. Flussmittel solltet ihr außerdem hinzufügen.
Moin Moin aus Hamburg!
1. Wie schon mehrfach erwähnt das "Kleingeld" ist innen aus einer Eisenlegierung daher liegt der Schmelzpunkt bei mindestens 1540 Grad Celsius!
Die Temperatur zum Gießen muß aber höher sein damit es wirklich einige Zeit flüssig /gießfähig bleibt!
Das wird aber mit Propan und Luft nichts! Dazu musst du reinen Sauerstoff im richtigen Verhältnis zuführen (Temperatur dann bis zu 2350 °/C! so. z.B. beim Schneidbrennen mit Propan u. Sauerstoff) das aber hält leider dein "Superofen" nicht aus und wird wohl komplett schmelzen!
2. Wenn du mit der Ausstattung wirklich einen Nagel gießen willst den du irgendwo reinschlagen kannst, (Alu kannst du zwar schmelzen ist aber als Nagel eher ungeeignet) versuche mal Bronze "herzustellen" (ca. 85-90% Kupfer z.B. alte Heizungsrohre und 10-15% Zinn OHNE Flußmittel z.B. für Dachrinnen löten)
Das müsste mit deiner Ausstattung gehen und auch einen verwendbaren Nagel ergeben!
Na ja ist halt wie bei den alten Alchemisten Probieren geht über Studieren!
Falls da aber Gold rauskommt musst du das "Rezept" unbedingt genau dokumentieren🤣🤣!
Als normaler Mensch würde ich sagen "Einfach mal genauer belesen"
Als Berliner aber denke ich mir, Einfach mal machen, mal sehen wad passiert. 🤣🤣👍👍👍
Hallo Mattin,
die Euro Cent Münzen bestehen nicht zu 100% aus reinem Kupfer, sondern aus Eisen mit einem Kupferüberzug. Ich weiß nicht, wie heiß dein Schmelzofen werden kann, denn Eisen hat eine Schmelztemperatur von 1538°C. Wichtig sollte auch sein, das der Tiegel die Temperatur auch aushält, sonst springt der wieder in alle Teile.
LG Andy
Normale Leute: Kaufen sich einen Nagel
Martin : Schmilzt 18 € ein um sich daraus einen Nagel zu machen
für die Schmelzgefäße gibt es Zangen und um die schlacke zu entfernen gibt es so eine Art Kelle
Du bist echt cool ich feier deine Videos mach weiter so
und bleib gesund
liebe Grüße aus Sachsen
Mattin...deine Art und Weise...herrlich...surival...und doch so amüsant...sauber!!!
Der weiße Pulver ist für die form du nimmst z.b eine stange du legst denn gegenstand für die form in ein kasten dann nimmst du ein pinsel um denn gegenstand mit denn pulver ein zu streichen dann kommt der sand denn du gerade hast und mach so das man denn gegenstand nicht mehr sieht der sand wird fest geklopft dann kommt win deckel drauf das der sand nicht raus fällt beim umdrehen nehme denn gegenstand raus und dann hast du deine eingus form musst mall alotube schauen er macht das immer alominium oder so.
Schade das ihr euch überhaupt nicht informiert habt, was man schmelzen kann und was nicht. Es wurde auch oft genug in den Kommentaren erwähnt, das man 1-5 Cent Münzen nicht schmelzen kann, wegen dem Eisenkern. Eisen hat einen Schmelzpunkt 1500°C und dies schafft man mit dem kleinen Ding meines Wissens nicht.
@CornyNoob Vielleicht, jedoch so wie er momentan umgeht mit der Schmelze endet das nur in einen großen Unfall. Dem Visier würde ich so schon nicht groß vertrauen
Wenn er statt propan einfach ein Acetylen Sauerstoff Gemisch nehmen würde schon
Den Brocken hätte man vll schmieden können
Hallo Mattin, Du musst um die Euronen zu schmelzen den anderen Tiegel nehmen, der oben in das Loch vom Deckel passt.
Tipp gürs nächste Mal: benutzt doch 10, 20 und 50 Cent Stücke. Die lassen sich ohne Probleme einschmelzen.
HEY MATTIN,
kannst mal n Schwert gießen, also evtl. immer so Schichtweise oder ein kleines, weil ja nicht so viel Metall auf einmal in den Tiegel passt
Ihr müsst die luftzufuhr komplett aufdrehen dann bekommt ihr die blaue flamme (Rauschende Flamme)
Aber dann bitte sehr aufpassen daher die temparatur bis zu 1600° Celsius erreichen kann
Dann ist die hand weg
Wenn du auf die Idee kommst Sauerstoff dazu zu nehmen achte bitte darauf, dass nichts in Haare oder Kleidung kommt, sonst stehst du ganz schnell in Flammen. Am besten mal bei einem Schweißer anfragen. Der kann dir auch richtige Schutzkleidung geben. Die Lösung für Schmelzen und Gießen aus dem Lehrbuch zu spoilern wäre ja langweilig :)
Wieso?! Ich feier Mattin und seine Videos so arg. Geiler Typ, geile Crew, geiler Content. Das hier ist aber kompletter Müll.
Lag wohl am Eisen Kern des klein Geldes und Eisen Seine Schmelz Temperatur liegt bei 1538 grad Celsius aber denn noch immer wieder klasse 👍 ist halt ein kleines Kunstwerk draus geworden 😅
Kein Plan was das Talkum tut. Ich kenne es nur von Aluminiumguss, dass Ölsand perfekt ausreicht um einen Guss zu machen. Die Oberfläche deiner Abdruckform im Ölsand muss perfekt glatt sein, sonst hast du einen sehr rauen Nagel =)
Lass den Brenner Mal an und nimm den Tiegel direkt raus und stell den Tiegel nicht auf ein Stück Holz da das Holz zuviel Hitze von dem Stahl aufnimmt das heißt der Stahl kühlt zu schnell ab und ist nicht mehr flüssig ich spreche aus Erfahrung ich bin Edelstahl Gießer von Beruf ;)
Mattin hier ein cooler tipp... mach eine kleine AXT gießen aus Aluminium (als DEKO) schmeltztpunkt ist 660,3 °C die sieht sooo richtig geil verchromt aus wenn die fertig ist... musst halt nur am ende hochglanz polieren und geiles ergebnis
Cooles Video! Wie wärs wenn du mal Ketten und Ringe einschmelzt das würde mich mal sehr interessieren z.b. Silber 925 Ringe
Würds nice finden wenn man sich mal schlau macht wie es richtig geht, damit es irgendwann mal auch was flüssiges gibt.
Mattin kleiner Tipp meinerseits, Nutze abisolierte Kabel, etwas Silber, Zinn etc und gib 0,2g Galvanisierungsmittel dazu damit es schneller sich verbindet und gleichzeitig die Schlacke besser abbekommst.
Aber besser ist nutze einfach Bullet Shells, die sind rein und du brauchst keine Zusätzliche abilsolierung
Sehr geiles Video
Aber...
alle sagen immer wir sollen es nicht nachmachen (10:20). Wieso macht ihr es und wie kommen wir zu unsere Erfahrungen wenn wir es nicht nachmachen sollen?🧐
Mit der nötige Aufmerksamkeit, denke ich, ist es für alle machbar und wir können ja auch aus euren Fehlern lernen 😏
Gruss aus der Schweiz👋👋
Um den Materialwert einer 1-Cent-Münze zu bestimmen, müssen Sie das Gewicht der Münze kennen und das Material, aus dem diese gefertigt worden ist.
Nehmen Sie 100 einzelne 1-Cent-Münzen und wiegen diese zusammen ab. Sie werden ein Gewicht von 230 g feststellen. Die große Anzahl der Münzen ist notwendig, um Gewichtsunterschiede durch Abnutzung oder Verschmutzungen auszugleichen. Eine Münze wiegt also 2,3 g.
Jetzt gilt es herauszufinden, aus welchem Material die Münze ist. Recherchen werden schnell zu dem Ergebnis führen, dass die Münzen aus Stahl sind, nicht aus Kupfer. Es ist nur eine dünne Kupferschicht drum herum. Sie müssen den Materialwert also nach dem Preis von Stahl bestimmen, nicht nach dem von Kupfer.
Der Preis für Stahl schwankt stark und ist je Art des Stahls unterschiedlich. Aber selbst ein teurer Stahl kostet nicht mehr als 2 € das kg. Beachten Sie: 1000 g : 2,3 g = 434,78. Wäre der Materialwert einer Münze tatsächlich 1 Cent, dann müsste das Kilo Stahl folglich 434,78 Cent = 4,35 € kosten. Realistisch ist ein Stahlpreis von ca. 1 € je Kilogramm, das heißt, der Materialwert der 1-Cent-Münze wäre 0,23 Cent.
Hey Mattin Kannst du bitte deinen Unimog einschmelzen denke dass das eine coole idee ist ,dann kannst du auch 2 folgen in einer machen. Einschmelzen und Unimog in einer folge würdest dir dann direkt noch ein paar Klicks sparen. Oder du schmelzt deinen Schmelzofen ein und gießt dir daraus einen neuen Tiegel für deinen Schmelzofen zum kaputt kloppen.
Spaß bei Seite
Ich persönlich fände es mehr als Interessant wenn du dir ein Messer Rohling gießt einen Griff aus Holz selber machst es schleifst und dein eigenes Messer dann
beim Messertest auf die Probe stellst.
Ich würde es Safe kaufen wenn du dein eigenes Messer mit dieser Aktion startest. Wäre echt gehypt drauf.
Das Video ist Klasse aber man sollte kein Geld einschmelzen daß kann richtig Ärger Geben Martin mach weiter so bist Klasse
Der einzige unterschied, zwischen Männern und Kindern, mit dem Preis für ihre Spielsachen…😉👍
Danke fürs zeigen…🙏👍
„Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen werden aus sogenanntem nordischen Gold gemacht. Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn. Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze.“
@onill onill nutze doch mal eine Minute das Internet -.-
Münzen und Scheine gehen ins Eigentum des Inhabers über; die oft behauptete Aussage, die Europäische Zentralbank sei Eigentümer, der Inhaber nur berechtigter Besitzer, gilt nicht für den Euro. Das Eigentum an Geld wird wie bei Inhaberpapieren durch einfache Einigung und Übergabe verschafft (§ 929 Satz 1 BGB). Euroscheine sind Sachen im Sinne von § 90 BGB. An Sachen kann jeder Eigentum gemäß allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen erwerben. Banknoten und Münzen gehören somit demjenigen, dem sie übereignet worden sind. Der Eigentümer kann mit ihm gehörenden Sachen in den durch die Rechtsordnung gesetzten Grenzen nach Belieben verfahren. Für den Euro gilt, dass die Zerstörung von Zahlungsmitteln weder rechtswidrig noch strafbar ist.[21] In Deutschland gilt § 903 BGB, wonach der Eigentümer mit seinen Sachen grundsätzlich nach Belieben verfahren darf. Jeder Besitzer von Geld kann entscheiden, sein Geld nie mehr auszugeben und damit für immer aus dem Umlauf zu nehmen. Mit einer unumkehrbaren Beschädigung von Zahlungsmitteln wird Geld auch nicht vernichtet, sondern nur unumkehrbar aus dem Umlauf genommen. Die Bundesbank leistet jedoch für absichtlich beschädigte Geldscheine keinen Ersatz.[22]~ Wikipedia/Geld/Rechtsfragen/Abs.3
@onill onill das ist schlichtweg falsch, wenn das Geld gedruckt wird ist es Eigentum der Druckerei, dann wird es an Banken weitergeleitet
Wer Geld auf seinem Bankkonto hat, hat zunächst kein Eigentum an bestimmten Münzen und Banknoten, sondern ein Recht gegenüber der Bank, sich dieses Geld auszahlen zu lassen. Das ändert sich erst im Moment der Auszahlung. Denn in diesem Moment erfolgt der Eigentumserwerb an bestimmten Scheinen und Münzen. Ab diesem Zeitpunkt erwirbt der Bankkunde Eigentum an dem ausgezahlten Geld.
@onill onill dann kannst Du bestimmt auch einen entsprechenden Paragraphen benennen, oder besser noch zitieren.
mattin besitzt der wert von dem geld, aber nicht das geld selbst, das ist nämlich Eigentum des Staats, es zu vernichten ist eine straf tat
Danke für die Info! :-)
@Mattin Mich würde mal interessieren einfach ne ladung Sand rein hauen
Kann man daraus ne art Glas dann machen.
Und wie sieht geschmolzener Sand aus.
Hammergeile Videos Mattin. Vorschlag von mir , wie wäre es mit etwas Eisen woraus du dir dein eigenes kleines Messer machen kannst, das fände ich cool zu sehen. LG
@BiobananeXXL ? Hab doch mein Kommentar auch bearbeitet nachdem ich das Ergebnis am Ende gesehen habe..
Das zweite Kommentar war generell auf Schmiedemetall bezogen, dachte halt dass das meiste zu bearbeitende Metall zu einem Zeitpunkt der Produktion quasi flüssig sein muss
@Ginger Baker Messer bestehen aus Stahl das bekommt er in seinem Tiegel nicht geschmolzen.
@Ginger Baker Nein man erhitzt das Metall und kloppt das dann flach. Falls dich sowas interessiert gibt einige Clip-Share Kanäle die Messer schmieden
@Mert Kethüda aber aus geschmolzenem, also gießbarem Metall, oder nicht?
Messer Gießt man nicht man schmiedet sie
Als nächstes vielleicht Alu Getränkedosen, also Cola Dosen zum Beispiel. Alu hat nämlich einen viel tieferen Schmelzpunkt als Kupfer und die Dosen sind auch nicht so teuer
Ich liebe seine Videos ❤🤣🤣🤣
Du musst die Luftzufuhr mehr aufdrehen damit die Flamme blaue dann wird sie auch heißer
ja ich vermute er hat im chemieunterricht nicht aufgepasst😂
22:54 Krasser Nagel genau so habe ich ihn mir vorgestellt :) Der geht sicher wie Butter ins Holz !
Geiles Video, bitte mehr davon.
Jo Martin Mal nen Hinweis von einem Hobby Schmied und Gießer. Das kalkum dient als Trennmittel. Wen du eine zweiteilige vorm hast. Der Gießsand (Ölsand ) klebt sonst zusammen nen du den Sand der oberen Form verdichteten tust . Schau dir einfach Mal ein paar entsprechende Videos an hier auf YT.ja und zu der Temperatur ist ganz einfach je mehr Sauerstoff ( Luft ) um so höher steigt sie Temperatur. Ein kleinerer Tiegel ist auch besser . Viel Erfolg bei deinem Nächsten Versuch .
Ein kleiner Tipp von mir für den Tiegel
Hole dir zum rausnehmen eine Tiegelzange damit kriegst du ihn besser raus 😉😌
00:22 Hahahaha pünktlich zum start der Aufnahme hat MAYA wieder ihren großen Auftritt… 🥰
@SurvivalMattin :-) mach doch mal die blaue Folie von deinem Gesichtsschild raus...
Es sieht aus wie ein wie ein Honeywell Bionic, die Scheibe ist auswechselbar und hat auf beiden Seiten eine Folie... Gibt im übrigen auch verschiedene Scheiben
Ich kenne es so, dass die Flamme nur zu einem blauen Ton übergeht, wenn MEHR Sauerstoff zugeführt wird… Ähnlich wie bei dem Gasbrenner😉
Vielleicht mit etwas einfacheren anfangen. Zum Beispiel Wachs 🤣
Nein, Glas würde mich auch mal Interessieren 💪
Hallo ich liebe deine Videos und mach weiter so
Die sind aus Eisen und nur mit kupfer überzogen nehmt lieber nordisches Gold ,eine kupferliegierung 10, 20 und 50 ct Münzen bestehen daraus kann man einschmelzen mit den 1450grat (max. den es braucht auch optimal bedingungen) Ofens und schmelz Punkt von Eisen ist 1550 Grad
Macht doch ein Messer aus dem Rohstoff. Muss man halt Hammer nehmen und auf nem Amboss sauber austreiben. Muss ja kein Damast sein. Am Ende die Klinge zuschneiden, abfeilen damit es nach Messer aussieht und nen Holzgriff drann - das perfekte selfmade Survival Grill Messer :D
Cool und jetzt noch zusammenschmieden!👍.
Dann wird es ein Kleingeld-Damaststahl Nagel!✌
Wie kann man nur mit einem Messer so im dem glühenden Zeug rumstochern?? 😳 Das beeinflusst die Härte des Stahls..Das nennt man auch "Anlassen".. Wenn du da zu lang drin stocherst wird dein Messer weich werden und auch nicht mehr lange die Schärfe halten.
Mein erster Gedanke war auch: WTF man darf doch keine Münzen einschmelzen.
Meine Welt ist eine Lüge. Q_Q
nicht funktioniert, nicht so schlimm... ich feier Eure Videos... Grüße ans Team🤘🏻🤘🏻🤘🏻
Also Martin hole dir mal bitte richtiges Equipment um sowas zu machen! Wichtig noch zu sagen ist das es super viele Metallbauer gib die dir auch bestimmt helfen, damit du nicht mehr so ein Blödsinn machen musst. Weil dieser Blödsinn kann sehr schnell böse enden.
P.S. Kaufe dir das aber bitte nicht auf Amazon sondern bei Leuten die Ahnung haben danke.
Du musst die Sauerstoffzufuhr erhöhen, dann wird die Verbrennung wärmer. 😁
Der Schmelzofen ist einfach ein Kampfjet 😂😂
Das wird nie was .Man braucht einen Hochofen um das zu schmelzen .🤣🤣
Hey Martin
Ich wollte fragen ob du mal eine Axt aus kupfer Gießen kannst wäre wirklich geil von dir LG 😊
Du musst bedenken (ich bin nur leihe aber hab’s mal gehört) Cent Münzen (1,2,5) bestehen aus einem Eisenkern und sind nur mit Kupfer ummantelt. Vielleicht war der Ofen nicht heiß genug
Und ich als gießereimechaniker sitze hier und denke mir "was macht der da" 😂😂😂😂😂😂😂
Im nächsten Video. Mattin baut aus Papier eine Rakete 🚀 um damit zum Mond zu fliegen. Und überlebt nur knapp 🤣
Cent Stücke sind nicht aus Kupfer , weil reines Kupfer nicht Magnetisch ist , Cent Stücke sind aber Magnetisch und das heißt sie bestehen hauptsächlich aus Eisen
Bei Eisen liegt der Schmelzpunkt bei 1538 Grad 😉
Moin Maddin. Letztes Jahr hast du ja diese Loden kutte von Petromax viel getragen, dieses Jahr hab ich die noch gar nicht gesehen. Kannst ja vielleicht mal einen Langzeitbericht zu machen.
Beste Grüße!
Also wenn du Glas einschmilzt dann kannst du den Tiegel mit so ziemlich 100% Wahrscheinlichkeit wegschmeißen
Sehr schönes Video,aber die Goldmünze schmelzt ihr so wohl leider nicht ein ;) xD
Mattin, bitte nicht mit dem Messer rumstochern. Auch wenn es optisch unverändert aussieht hast du dir vermutlich an der Spitze deine Wärmebehandlung (Härtung) ruiniert. Die wird jetzt vermutlich weich sein. Trotzdem cooles Video, auch wenns nicht geklappt hat.
Mach als nächstes Mal ein Pfotenadruck von Maya
Hättest aus den Klumpen den Nagel schmieden müssen 🤣👍
Für das nächste mal sind Getränkedosen sicher besser. Vorher in kleine Stücke schneiden und dann nach und nach schmelzen, bis die ersten Stücke flüssig sind.
Nice wäre ja, wenn ihr richtig was schmieden würdet :D
Hey mal ein Vorschlag, damit ihr euch besser an das Metallgießen rantraut. Probiert mal andere Metalle, die einen niedrigeren Schmelzpunkt haben als das Messing von der den Centstücken. Beispielweise Zink, Zinn oder Kalzium. Blei würde ich nicht empfehlen wegen den giftigen Dämpfen. Aber mit Zink lässt sich schön was gießen. Hab mal ein Praktikum in ner Zinkgießerei gemacht. Das Zeug lässt sich schön bei nicht so hohen Temperaturen in Form gießen. Alumiunium wäre auch ein guter Kandidat.
Naja wenn sich beim Zink schmelzen Zinkoxid bildet ist das aber auch nicht ohne. Stichwort Zinkfieber.
Servus, die Temperatur war einfach noch nicht erreicht. Beim nächsten Versuch einfach die Hälfte an Material verwenden und mehr Zeit. Man erkennt optisch wenn es flüssig ist.
hey Mattin du kannst mit leeren patronen Hülsen etwas gießen hab viele youtube tutorials gesehen
Moin Leute, he Mattin, ich schau die Videos an sich ganz gerne, aber sich druff, mit wenig bis keine Ahnung an ein Schmiede Ofen zu stellen ist nicht nur grenzwertig, sondern fahrlässig. Wie gesagt, sonst mag ich dein Content, es ist auch nicht böse gemeint, aber das Video war für die Tonne.
Herrliche Grüße aus MV
Ride the Spiral and may the Force be with You 🤘😝🔥
Sei mir bitte nicht böse, aber du hast echt den selben Humor und die gleiche Art wie Mirco Nontschew. (GOTT HAB IHN SEELIG). Und das fetzt, bitte mach weiter so coole Filmchen. Liebe Grüße aus Hoppegarten!
Hey Mattin!
Wie wäre es mit einem XXL Bleigießen?
Das Blei erhitzen und dann in Wasser kippen. Lg Dikti
Du hättest dir auch einfach einen Kupfernagel kaufen können!
Also ich würde Kupferdraht benutzen. Münzen haben meistens einen Eisenkern.
Und dazu Borax dazu geben um Verunreinigungen raus zu holen. Kleinerer Tiegel und wie andere schon sagten, Luftschraube ganz zu beim anmachen
Zunächst mal ist es meines Wissens nach so, dass es verkupferter Stahl ist und dann reden wir über einen anderen Schmelzpunkt, nämlich 1.538 °C. Über dein Formsand Debakel reden wir besser gar nicht erst :D . Denke, du hättest dir einfach nur zwei drei Videos zum Thema Sand Casting ansehen müssen. Dann ist Kupfer natürlich recht weich und als nagel eher suboptimal Bronze wäre hier schon weit besser gewesen da NE-legierung i.d.r. stabiler sind. Alles in allem fehlt dir die richtige Vorbereitung, Werkstoffkunde ist nicht so schwer ;-) aber no hate alles gut liebe grüße
Vieleicht noch ein Termometer um zu schauen wie heiß der Ofen ist.
Ihr könntet javieleicht einen Amboss holen und festere Metalle versuchen zu schmieden
Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn. Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze. Da die Euro-Münzen aber auch nicht rosten dürfen, sind sie mit Kupfer ummantelt.
Interessante Idee mit dem Ofen. Könnte man damit nicht auch ein eigenes Messer gießen?
Das ist mehr als improvisieren 😂😂
Mattin natürlich steht nicht im Gesetz ob man Geld schmelzen darf oder nicht. Theoretisch zählt das zu dem Geldvernichtungs Gesetz. Es werden nicht alle Arten dort beschrieben nur verallgemeinert. Und es ist eigentlich Illegal weil man Geld vernichtet
Martin du musst kleiner Mengen an Material nehmen und nach und nach mehr nachfüllen
Wenn man mal überlegt, ist es egal ob man die 18€ als "Kupfer" Geld einschmilzt oder ob man sich für 18€ einen block Eisen kauft. Um den dan ein zu schmelzen😅🤣🤣 manche sollten einfach mal mehr darüber nachdenken warum das so machst wie du es machst.
P.S. geile Projekt Reihe 👍
Lässt sich bloß beides mit dem Setup nicht schmelzen dafür braucht er mehr Temperatur.😅
Wusste schon im Stream, dass so unglaublich viele Esel wieder mit dem "Geld entwerten ist illegal" Mythos kommen 😂
War absolut abzusehen
Rotgeld ist aus Edelstahl mit einer Kupfer Schicht überzogen! Kurz: Es ist verkupfert. Kupfer wäre viel zu teuer…
Moin mal wieder super Video mach doch mal eine mattin Münze
ich kenn dieses Ohenomen aber auch.. bin auch immer davon ausgegangen das es wirklich so ist... hab extra für dieses Video nochmal gegoogelt und hab mich dann geärgert das ich nicht 2 sekunden länger geschaut habe.. weil genau dann hast du es ja auch noch gesagt :D nice.. ich mach den Gemeineke :D erst maulen dann rausfinden das es überflüßig war :D ich muss meinen Content ändern :D ich will Maja(Maya?) Content.. auf gehts Mattin! :D
Mattin! Schredder die Münzen, am besten Ihr nimmt die 10-50 cent, die schmelzen eher und nimm Fluss Mittel. Und lese auch die YT Kommentare ;-)
Aluminium oder Messing die schmelzen mit niedrige Temperatur nicht so wie die Münzen
Die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen werden aus sogenanntem nordischen Gold gemacht. Dies ist eine Verbindung aus Kupfer, Aluminum, Zink und Zinn.
Lediglich die 1-, 2- und 5-Cent-Stücke bestehen zum Großteil aus einem Eisenkern, weil das verwendete Material nicht wertvoller sein soll als der aufgedruckte Wert der Münze
1. Temperaturmesser kaufen
2. JohnnyHand schauen der zeigt wie man gießt und hat auch schon öfters Geld eingeschmolzen
Einen Nagel? Wow, wie einfallsreich 😂
Die münzen bestehen ja auch nicht aus Kupfer sondern zum Großteil aus Eisen. Sonst wäre der Materialwert höher als der Geldwert. ;)
Gutes Video aber eine kleine Kritik andere haben wenig Geld oder gar kein Geld und Martin schmelzt es einfach aber trotzdem gut
was echt interessant is.... wie am ende sowas hergestellt wird.... wenn er schon 1000° hat aber auch wie matti immer in die flamme packt... man nennt diese Menschen.... baumschulkinder 🤣 aso anfangs 18 euro dann 8 euro... matti bitte menschlich bleiben, und kleingeld ehren