Tap to unmute

Nachgefragt: Die Rolle von Wetter und Gelände im Krieg I Bundeswehr

Share
Embed
  • Published on Mar 21, 2023 veröffentlicht
  • Welche Rolle spielt die #Geografie im Kriegsverlauf in der #Ukraine? Welche Bedeutung haben #Klima und Wetter? Wie schwierig sind Gewässerüberquerungen? Welche Bedingungen sind für den Angreifer von Vorteil, welche für den Verteidiger? Was bedeutet „Rasputiza“? Diese und andere Fragen beantwortet in dieser Folge von „Nachgefragt“ Oberst Andreas Schreiber. Er unterrichtet an der Führungsakademie der #Bundeswehr Militärisches Nachrichtenwesen und Cyber-Operationen.
    00:00 Intro
    00:45 Geografische Faktoren in der Ukraine
    02:12 Weniger Optionen für Russland
    03:45 Rasputiza, die „Wegelosigkeit“
    05:54 Vorteile für den Verteidiger
    07:32 Ukrainische Offensiven
    08:36 Gescheiterte russische Flussüberquerung
    10:17 Pioniergerät für die Ukraine
    11:13 Veränderte Bedingungen im Winter
    12:53 Schlammperiode beeinflusst Operationsplanung
    13:50 Keine Winterpause zu erwarten
    15:53 Bedeutung von Winterausrüstung
    Hier geht es zum Clip-Share-Kanal der Bundeswehr:
    / bundeswehr
    Weitere Links zur Bundeswehr:
    www.facebook.de/bundeswehr
    www.facebook.de/bundeswehr-ka...
    www.bundeswehr.de
    www.bundeswehrkarriere.de
    bundeswehr
    www.flickr.com/bundeswehrfoto
    bundeswehrInfo
    Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org
    22A25102
    10/22
    Aufzeichnung: 10.10.2022
    Musik: Titel - Komponist
    Youngster News Main / Freye
    Quelle: Redaktion der Bundeswehr

Comments • 288

  • Gladius
    Gladius 4 months ago +53

    Solche informativen Beiträge sind weitaus bessere Öffentlichkeitsarbeit, als jedes Werbefilmchen. Bitte mehr davon! Das vermittelt auch endlich mal dem Unbedarften, wofür die Bundeswehr so weit hinter der Hauptkampflinie noch ihre Berechtigung hat.

  • Norbert Blackrain
    Norbert Blackrain 4 months ago +77

    Danke für diese Runde zu einen oft vergessenen oder übersehenden Faktor.
    Diese Art von sachlicher Information ist sehr wichtig um zu verstehen zu können was passiert und was gebraucht wird,

    • Erroris Dei
      Erroris Dei 4 months ago

      @NealCassady is nur er, der es oft vergisst, alle anderen haben im Geschichtsunterricht aufgepasst

    • NealCassady
      NealCassady 4 months ago +2

      Oft.. vergessener Faktor 😂.. da war doch mal so ein Winter.

  • Stephke Ra
    Stephke Ra 4 months ago +67

    Jedes mal erfreut welch Professionalität wir in unseren Reihen haben. Das war auch der Grund für mich, mich als Reservist in der Sanität zu bewerben.

    • Z W
      Z W Month ago

      @ludschter ne weil du im Endeffekt auf nicht qualifiziertes Personal in Ministerposten hören musst

    • ludschter
      ludschter 4 months ago +4

      @Cogitandi Hominem Unqualifizierte Bemerkung!

  • Mainhattan
    Mainhattan 4 months ago +36

    Ganz wichtiger Faktor, der nicht beeinflussbar ist, aber oft eine entscheidende Rolle spielt. Die Frage ist nur, wer sich gut darauf vorbereitet hat oder wem es gerade nützt.
    Danke dem Team der Bundeswehr! Ich finde es enorm, wie ihr immer wieder Top-Themen findet, die durch die Interviewpartner nachvollziehbar und interessant dargestellt werden. Auf die richtigen Fragen kommt es natürlich auch an. Macht bitte weiter so!

    • Jup Schmitz
      Jup Schmitz 3 months ago

      Antworten liefert das Filmchen über den Stalingradfeldzug. Hier bei Y. Der Film "Other Losses" hat auch was......

    • Leo H
      Leo H 4 months ago +1

      schon bisschen beeinflussbar. Du kannst bspw. Deiche durchstechen, und damit die Geographie verändern (bzw. Facetten davon). Oder große Sprengungen mit Minen, wie die Briten es im 1. WK. demonstriert hatten.

  • Ferdinand Porsche
    Ferdinand Porsche 4 months ago +14

    Vielen Dank für die informativen und gut verständlichen Inhalte Herr Oberst und auch großen Dank an das "Nachgefragt Team", bitte ladet den Oberst regelmäßig ein :o)

  • Jutta Stepanik
    Jutta Stepanik 4 months ago +42

    Danke für die wichtigen Infos und die hohe Professionalität beider Beteiligten. 💐

  • Bounzzer17
    Bounzzer17 4 months ago +46

    Sehr informativ und interessant, danke für die Arbeit und Mühe! Weiter so

  • Peter Schmidt
    Peter Schmidt 4 months ago +27

    Wow, eine der (für mich) informativsten Folgen bisher! Danke!

    • Jup Schmitz
      Jup Schmitz 3 months ago

      Super, frisch geschminkt und gut ausgeleuchtet über den Krieg reden. Habt ihr Euch mal mit der Tzar Bombe beschäftigt.... solange es noch Zeit ist.... da möchte ich mal die Kommentare lesen.

  • schnelma
    schnelma 4 months ago +40

    Freu mich immer über „Nachgefragt“-Folgen

  • Andi Cab
    Andi Cab 4 months ago +6

    Kann mich da nur anschließen, schöner Überblick über die eigentlichen Herausforderungen in diesem Konflikt. Für mich ist der Brückenbau die Königsdisziplin der Heeres Pioniere. Hat mich jedenfalls unglaublich fasziniert, das mal live bei einer Übung gesehen zu haben. Gibt auf YT einen schönen Zweiteiler dazu, wenn man "Die Hohlplattenbrücke" in der Suche eingibt. Ist zwar schon sehr alt, aber am Prinzip hat sich nichts geändert.

  • Heck Meck
    Heck Meck 4 months ago +20

    Danke für das informative Video. Andreas Schreiber wie im letzten Video sehr sachlich, anschaulich und gut erklärt, man merkt die Kompetenz. Top weiter so 👍

  • - Sephrin
    - Sephrin 4 months ago +8

    Wie immer: Wohltuend Herausragend! - besonders im Vergleich zu den leider oft nur auf Effekt fokussierten und meist nur oberflächlich berichtenden "professionellen" Medienkonzernen. Danke.

  • Daniel Weichert
    Daniel Weichert 4 months ago +1

    Sachlich, fachlich ,emotionslos👍👍👍
    Sehr gute Analyse und dazu sympathisch

  • Max Gold
    Max Gold 4 months ago +5

    Es ist ein Vergnügen das anzuhören, Klasse!

  • Andreas Winterhalter
    Andreas Winterhalter 4 months ago +6

    Ihr werdet immer besser. Weiter so!

  • Juergen Seidel
    Juergen Seidel 4 months ago +3

    Wie immer absolut top und auf dem Punkt. Vielen herzlichen Dank!

  • Game of Drones
    Game of Drones 4 months ago +17

    wir können stolz auf solche Leute sein. Herzlichen Glückwunsch

  • Eva Lieblich꧁꧂
    Eva Lieblich꧁꧂ 4 months ago +5

    Danke wie immer ♥
    Bin nur mal gespannt wie lange es noch dauert bis mal ein Mann Fragen stellt und eine Frau antwortet
    Aber beide machten einen super Job - LG

  • Phlip Br
    Phlip Br 4 months ago

    Ein klasse Video! Danke für die vielen relevanten Informationen und Experteneinschätzungen

  • Susanne Tilsner
    Susanne Tilsner 4 months ago +2

    Wieder eine Top-Ausgabe von "Nachgefragt"! Vor geraumer Zeit recherchierte ich zum Thema "Reisen und Handel im Mittelalter bzw. während der Hansezeit". Auf dem Landweg Richtung Osten war vor dem Winter an der Oder kein Weiterkommen. Die Reise über die Ostsee war da sicherer und wesentlich schneller. Es ist seitdem viel Wasser über die Flüsse in die Meere geflossen und es gab viele Veränderungen und Fortschritt, aber in der Grundstruktur gibt es die Probleme von damals auch heute noch.

  • Müllers Muskatnuss
    Müllers Muskatnuss 4 months ago +3

    Wieder wahnsinnig interessant. Vielen Dank dafür.

  • zoryde
    zoryde 4 months ago +4

    Vielen Dank für den sachlichen Bericht!

  • TheCrimsonSabbath
    TheCrimsonSabbath 4 months ago +2

    Wieder ein der guter Beitrag, die Bw bekommt zukünftig mehr positives Feedback und Unterstützung für die gute Arbeit

  • TheCurlsCrazy
    TheCurlsCrazy 4 months ago +5

    sehr guter Vortrag, Hut ab!

  • O B
    O B 4 months ago +2

    Vielen Dank für dieses Format. Sehr interessant.

  • Kaeseblock
    Kaeseblock 4 months ago +4

    War wieder sehr interessant. Vielen Dank dafür!👍

  • Rolf Dindorf
    Rolf Dindorf 4 months ago +2

    Ein fundierter Blick hinter die Kulissen. Herzlichen Dank für die vortreffliche Analyse. Welche Schlussfolgerungen zieht die Bundeswehr aus dem bisherigen Geschehen?

  • Thomas III
    Thomas III 4 months ago +2

    Danke für die Informationen und die verständliche Art der Erklärung.

  • Gunnar VT
    Gunnar VT 4 months ago +2

    Nicht zu vergessen und hier nicht so recht erwähnt (aber auf Ukrainischer Seite), dass es nach Wetteraufzeichnung einer der frühesten und ein recht trockenen Frühling gab, daher gab es im Frühling auch keine solch starke "Schlammschlacht", wie sie in der Historie oft vorgefunden wurde.

  • Hartmut E. Weidner
    Hartmut E. Weidner 4 months ago +6

    Sehr vernünftig, sachlich, profunde und ohne die bei Politikern inzwischen üblichen Hassattacken vorgetragen. Hat mir gefallen. Danke.

  • Willem Karet
    Willem Karet 4 months ago +2

    Very good information supported by great maps that show the talking point without distracting details.

  • NklHB A
    NklHB A 4 months ago +6

    Weltklasse mal wieder! Danke

  • Michael B.
    Michael B. 4 months ago +2

    Sehr gute Infos - vielen Dank!

  • O. G.
    O. G. 4 months ago +7

    Eine Folge über Kommandotruppen wäre interessant, in Anbetracht der letzten Sabotageakten (Pipeline Sprengung, Selbstmordanschläge auf Brücken und Drohnenkriegsführung)

    • michelxyz
      michelxyz 3 months ago

      @Dr. JolLy_666 Na ja, deren Analysen oder Teilaspekte davon sind manchmal auch ganz schön eindimensional. Und so neutral wie sie sich geben, sind sie auch nicht. Es sind Wirtschaftsliberale, die auch genau in dieser Perspektive Fragen der Politik und der Freiheit betrachten.

    • Dr. JolLy_666
      Dr. JolLy_666 4 months ago +1

      guck Visual Politik. bester Kanal was Information betrifft

  • Hill Billy
    Hill Billy 4 months ago +3

    Sehr aufschlussreich und interessant erklärt, hat der Oberst die Geoeinflüsse.👍

  • essiturbo
    essiturbo 4 months ago +3

    Sehr interessant wie immer!👍

  • Arno Rode
    Arno Rode 4 months ago +3

    Sehr lehrreich… Vielen Dank dafür!

  • Jörg Ferlein
    Jörg Ferlein 4 months ago +3

    Vielen Dank, ihr macht das super

  • No Orange
    No Orange 4 months ago +3

    Ich glaube das der Russische Angriffszeitpunkt,trotz der Witterungsbedingungen gewählt wurde ,weil
    1.Nicht mehr als 1-2 Wochen für den Feldzug eingeplant waren.Also unterschätzung des Gegners
    2.Olympia in China.Ich bin davon überzeugt das China für ein Stillhalten gefordert hat das der Angriff erst nach Olympia erfolgen darf.

  • Olcay Zimmer
    Olcay Zimmer 4 months ago +3

    Absoluter Fachmann!! Super Einschätzung!

  • Lars Nachhaltigkeit im Alltag

    Wieder sehr informativ, danke Dafür.

  • Matze W
    Matze W 4 months ago +3

    Wirklich sehr interessant, vielen Dank.
    Sachlich, kompetent und rhetorisch auch nicht übel. Solche Politiker bräuchten wir!

  • Banditchappi
    Banditchappi 4 months ago +3

    Von den Bedingungen dort im Winter hat schon Opa erzählt. 😉

  • Movieplanespotting
    Movieplanespotting 4 months ago +1

    Eine super Idee für ein Video! Danke!

  • Lion Decka
    Lion Decka 4 months ago +1

    Wie beruhigt man sein kann, bald eine vernünftige Bundeswehr zu haben 🎉🎉🎉

  • guehardt55
    guehardt55 4 months ago +5

    super, wie immer, top Leute in der Bundeswehr.

  • Bobu Läusebub
    Bobu Läusebub 4 months ago +2

    "Wer ohne Geografie einen Krieg plant, der wird scheitern" hätte aber auch von Sun Tzu sein können.

  • Naumann Olaf
    Naumann Olaf 4 months ago +3

    Sehr sachliche Information. Danke.

  • Pinki Brehn
    Pinki Brehn 4 months ago +17

    Hat man mal an die Möglichkeit gedacht die Videos auch mit "englischen" Untertitel zu versehen?
    Es finden sich einige Reactionvideos aus dem englischsprachigen Raum hier auf Clip-Share,
    für diese Clip-Sharer wäre es somit einfacher das gesehene zu verstehen und entsprechend einzuordnen.
    PS: Wieder ein informatives Video zum Wochenabschluss. 🤔

    • ibag m.
      ibag m. 4 months ago

      @Heck Meck Untertitel kannste doch wegklicken ... zumal er eh nur sichtbar ist, wenn Du das in deinen persönlichen Kanaleinstellungen aktiviert hast ...

    • ibag m.
      ibag m. 4 months ago

      @friedipar Wir sprechen doch Deutsch in Deutschland?! Wer englische Untertitel haben möchte, der kann sich die doch über das Einstellrädchen aktivieren...

    • ibag m.
      ibag m. 4 months ago

      uuups, was genau meinst du? .... Es sind doch Untertitelmöglichkeiten gegeben = brauchst sie lediglich via Einstellrädchen nach deinen Wünschen zu aktivieren.

    • Heck Meck
      Heck Meck 4 months ago

      @friedipar das wäre gut 👍

    • Redhen
      Redhen 4 months ago +2

      @NoRulz Can confirm, the magic of auto-translate works fine.

  • Redwood
    Redwood 4 months ago +7

    Wieder mal ein sehr informatives Video. Ich frage mich, warum nicht mal ein Fachmann aus unserer BW im Fernsehen Auftritt anstatt der ganzen Ex-Generäle.

    • Delibro
      Delibro 4 months ago

      @ibag m. Nervt mich gewaltig dass ich erst schreiben muss was ich alles nicht mag, bevor du mich nicht mehr blöd anmachst.

    • ibag m.
      ibag m. 4 months ago

      ja. da bin ich völlig bei dir. es ist tatsächlich ausgesprochen schade, dass vergreiste a. D. immer wieder an wichtigen schnittstellen befragt werden. die bundeswehr verfügt doch über fachlich perfektes personal und wird leider immer wieder "klein gehalten". ich bin so sehr stolz auf unsere bundeswehr.

    • Delibro
      Delibro 4 months ago

      @ibag m. Danke für deinen ersten Post ohne persönlichen Angriff.
      Ich bin kein GEZ-Hasser, kein Corona-Leugner aber finde die Maßnahmen übertrieben, ich kritisiere die deutsche Politik, als auch die der USA und der russischen Regierung. Wessen geistes Kind bin ich denn? :)

    • ibag m.
      ibag m. 4 months ago

      @Delibro ich fühle mich nicht angegriffen. deine ansage, dass die inhalte den mittelmässig gebildeten angepasst sei finde ich jedoch schon an der basis als den völlig falschen ansatz. und dein erster satz von deinem kommentar ist so was von verdreht und unvollständig ... lies dein geschreibsel doch mal selbst und vielleicht erkennste dann selbst den quatsch, den du da versucht hast in buchstaben zu fassen.

  • alex fleischmann
    alex fleischmann 4 months ago +1

    Sehr gut. Vielen Dank!

  • Kevin Müllner
    Kevin Müllner 4 months ago +5

    Ein so gutes BW - Video zu sehen macht Hoffnung. Das von letzter Woche war der Horror. Mein Rückschluss daraus: Die Bundeswehr muss dringend lernen, jüngeres Führungspersonal auch in höhere Positionen zu befördern. Gerade im Bereich IT, digitale Vernetzung beim Krieg der verbundenen Waffen, Drohnenkampfführung etc. kann es nicht sein, dass im Kopf erstarrte, kurz vor der Pensionierung stehende Leute die Entscheider stellen.
    Da können wir sehr viel von der Ukraine lernen. Selenskyj hat seine Tattergreise in den [mehr oder weniger] verdienten Ruhestand geschickt, um mit modern denkenden 40-jährigen Generälen - mit steiler Lernkurve - den Anforderungen heutiger Kriegsführung gewachsen zu sein. Dies mit brachialem Erfolg. Entscheidungen werden nicht zeitnah, sondern in Echtzeit gefällt. Und nur so geht es.
    Innerhalb weniger Minuten kann der Feind schon an ganz anderer Stelle sein und dann schießt man die wertvolle Munition ins Leere.
    Die Gamer - Generationen sind für einen Echtzeit - Einsatz von mit Drohnen unterstützter Artillerie, vernetzten Drohnen - Angriffen etc. durch ihr Hobby schon ideal vorgebildet.
    Auch - oder gerade - hier in Deutschland. Nutzt das Potential.
    Dazu einfach mal groß denken und die korrupten Heinis vom BW - Beschaffungsamt komplett rausschmeißen und durch Diplomkaufleute und gut geschulte Ingenieure nebst etlichen einsatzerfahrenen Soldaten ersetzen, ausgerüstet mit der neuesten digitalen Logistik- und Controlling- Hard- und Software....und der Laden brummt wie eine gut geölte Maschine.
    Statt zu schnarchen und sich in den wenigen wachen Momenten an Pillefit - Details zu verbeißen, sodass teils jahrelang nix vorangeht und hinterher alles das Doppelte kostet.
    Würde man das umsetzen, so bekäme die BW vom 100 Milliarden - Wumms ein Vielfaches an Material in der Hälfte der Zeit.
    Noch dazu könnte man den Waldbestand ganzer Bundesländer schützen, weil nicht mehr alles mit drei Durchschlägen auf Papier festgehalten und herumgekarrt werden muss.
    Letzter, wichtiger Punkt: Bezahlt die Leute ordentlich, damit man auch wirklich gute Leute bekommt und nicht nur das, was in ostdeutschen Dörfern zurückgelassen, so kreucht und fleucht.
    Lasst die Extremisten jedweder Couleur vom MAD rauswerfen und bei Neueinstellungen/Dienstverpflichtungen auch nur beim geringsten Anschein extremistischen/radikalen Gedankenguts die Finger von den Leuten.
    Wenn die BW sich erst einmal wieder den Ruf erarbeitet hat, das nicht auf jeder zweiten Stube die Reichskriegsflagge hängt [ich behaupte nicht, dass dies so ist, viele Menschen fürchten das jedoch], kommen auch wieder mehr Leute aus der Mitte der Gesellschaft gern zu einem dann wesentlich besseren Arbeitgeber. Jedoch: Ich fürchte, dass auch die, sich durch die russische Invasion der Ukraine ergebenden Chancen [mediale Aufmerksamkeit, Wunsch nach (gefühlter) Sicherheit, aufzeigen können von Karrierechancen etc..., wieder komplett verschnarchnast werden.
    Andererseits: Videos wie dieses geben dann doch wieder Anlass zur Hoffnung.
    Nebenbei fände ich die Wiedereinführung der Wehrpflicht gut. Zumindest solange unsere "Profi - Armee" in solch desolatem Zustand ist. Zudem würde die BW dann wieder die Gesellschaft als Ganzes spiegeln und nicht...siehe oben.

    • Kevin Müllner
      Kevin Müllner 4 months ago +1

      @Michael Dreyer Kanal gleich abonniert, Video kann ich erst später schauen - bin sehr gespannt. Und vor allem: Danke für den Link.

  • DeepBlueProduction
    DeepBlueProduction 4 months ago +2

    Top Beitrag, gut vorgetragen ... sauber nach A,B,F

  • kaschtnsamtdiekarbln
    kaschtnsamtdiekarbln 4 months ago

    Eine SUPER Videoreihe- voller technisch wertvoller Einblicke, aber zugänglich aufbereitet.
    Ein Vorschlag: Die Intro-Musik ist ziemlich 2002. Da könnte man nachbessern.

  • Tamara de Constance
    Tamara de Constance 4 months ago +1

    Ich hatte einen hervorragenden Geografielehrer am Gymnasium. Ich war in Geografie auch immer auf Note eins. Aber bei dem Typ ,ich kam neu in die Klasse in einem anderen Bundesland durch Umzug. Ich wollte gleich Bescheid sagen. Der Typ kam rein im weissen Kittel und stellte die Frage ob irgend jemand wüsste was die Methode C14 ist. Niemand meldete sich ausser mir. Es gab gewaltigen Stunk. "Tut mir leid Freund aber ich erkläre das nicht du ". Ok. In den folgenden Wochen gab es spannende Dialoge zwischen uns.
    Das ganze endete in einer Elternversammlung .
    Er machte keinen klassischen Unterricht sondern erzählte viel von seinen umfangreichen Expeditionen . Ich fand ihn spannend aber seine Notengebung war nicht nachvollziehbar.
    Dennoch konnte meine Begeisterung für dieses Schulfach nicht abreissen. Er beschrieb auch sehr gut die Stellung der Geografie innerhalb der Wissenschaften.
    Für mich war Geografie immer eine Hilfswissenschaft. Für ihn nicht. Politiker ohne Geo können nicht wirklich urteilen. Ebenso IndustrieManager.
    Ich habe bei diesem Lehrer sehr viel über Standortfaktoren gelernt.
    Meines Wissens hatte er auch in der Armee gedient. Was der Deutschlehrer bei ihm versäumt hatte konnte die Bundeswehr wohl nicht ausgleichen. Wahrscheinlich war es mein Ausdruck , der akzentfreie Vortrag der den Schwaben bewog mich mit Kreide zu bewerfen.

  • David Rosenau
    David Rosenau 4 months ago +4

    Danke, sehr informativ

  • Ciryamir
    Ciryamir 4 months ago

    Alle Beiträge dieses Formats waren bisland gut bis ausgezeichnet, eine tolle Serie.
    Frau Hauptmann Weyland wirkt auch von Folge zu Folge souveräner und macht einen tollen Job (wir ihre Kollegen auch).
    Oberst Schreiber höre ich gerne zu, unaufgeregt, fundiert, begründet, ideologiefrei.
    Seine Einschätzung zur nicht statt findenden Winterpause hat mich überrascht, wobei er sich natürlich in erster Linie auf die Faktoren Wetter und Gelände bezogen hat, die Thema des Beitrages waren. Ich bin gespannt und freue mich auf weitere Folgen.

  • EnkaMexi
    EnkaMexi 4 months ago +3

    Wieder sehr interessant!👍

  • Solman Loreto
    Solman Loreto 4 months ago +2

    Danke für diesen Bericht, jetzt kommt es drauf an, dass die Ukraine das für sich nutzt und wir sie dabei weiterhin unterstützen.

  • Luca Bock
    Luca Bock 4 months ago +3

    Sehr informativ, dafür danke. Ich würde es begrüssen, wenn eines Tages auch mal eine männliche Person eine weibliche Führungsperson interviewen könnte. Aktuell ist das doch eine Zeitreise in die prä-70er Jahre.

  • Florian Deluxe
    Florian Deluxe 4 months ago +8

    Oberst Schreiber ein Top Mann.

  • Benjamin Hampel
    Benjamin Hampel 4 months ago

    Es heist ja nicht umsonst: " General Winter, entscheidet über Sieg und Niederlage!"

  • Peter Griffin
    Peter Griffin 4 months ago +4

    Lara Weyland macht das wieder einmal super 👍🏻

  • E K
    E K 4 months ago

    (7:10) Das klingt ja fast wie bei Wargame ALB. Als Verteridiger wusste man, nach ein paar Campaigns, wie man seine Einheit aufstellen musste und hatte immer gewonnen.
    (Schon die Schleswig-Holstein Karte ist schon heftig, wenn der Verteidiger im Westen, halbwegs was aus seinen Einheiten macht.)
    In der russ. Armee muss die komplette "Operationsplanung" nicht mehr existieren. Die Russen müssen doch das Gelände etc. kennen, ähnlich wie Deutschland das Terrain Polens gekannt hat, 1939.
    Es kann doch nicht sein, dass man, in der russ. Armee dachte, dass man die Ukraine, in wenigen Tagen überrennen kann, a la 1967. Damals hatte Israel nur sehr begrenzte Ziele und war in der Lage die Luftstreikräfte dreier Gegner zu neutralisieren. Das geht heute wesentlich weniger, die SU hat es durch die Hilfe an Ägypten 1973 doch selbst gezeigt.

    • Quasimodo 1848
      Quasimodo 1848 4 months ago

      Interessanter Punkt an den ich nie gedacht hab. Die deutschen Planer/offiziere kannten 39 eventuell das Gelände noch aus eigener Erfahrung. Noch ein Nachteil für Polen damals.

  • Peace Berg
    Peace Berg 4 months ago +7

    Danke. Macht mich stolz so gebildete Menschen in unseren Streitkräften zu haben.

    • Wiccan Tiger
      Wiccan Tiger 4 months ago

      @G. Eisenmann 🤣🤣🤣
      Sagt der Couchpatriidiot... troll doch woanders....

    • Ulrich Wolters
      Ulrich Wolters 4 months ago +1

      Genau so sehe ich das auch ....

  • Pitter Ziegen
    Pitter Ziegen 4 months ago +5

    Super Video!!!!

  • Frank Husel
    Frank Husel 2 months ago

    Sehr sachbezogen, zusammenhängend, zügig, und sprachlich gut verständlich vorgetragen. Ich wär froh gewesen, wäre ich in meiner Wehrpflichtigenzeit in den Achtzigern mehr solchen Vorgesetzten begegnet. Für viele dieser Idioten waren wir bloß Verfügungsmasse.
    Ich stehe voll und ganz hinter der BW und ihrem Auftrag, aber die Politik und die Gesellschaft machen es den Bürgern in Uniform zuweilen schwer.

  • Pumuckl
    Pumuckl 4 months ago +1

    Sehr interessant...
    Und die Reporterin....sehr sympathisch 😚

  • Kerstin Kraina
    Kerstin Kraina 4 months ago +1

    Gepard Gewicht auf "ponte facto" < 50 Tonnen / LeopardM2 > 50 Tonnen Last bei
    Flusstraverse auf Brueckenkonstruktion -=> Tonnage bei Ukr-Bruecke Beachten.

  • tommy Morillo
    tommy Morillo 4 months ago +3

    Wie immer Top !!

  • AMS ROCK
    AMS ROCK 4 months ago

    Wann macht ihr eigentlich mal ein Video zum Reformierungsbedarf der Bundeswehr? Ich mein wann ändert sich mal was beim Beschaffungswesen, oder an der Tatsache, das andere Armeen, mit gleichem Budget, um ein vielfaches besser ausgestattet sind? 🤷‍♂️ Wie lange wollt ihr noch unser Geld verschwenden, weil so viel haben wir nämlich nicht mehr davon.

    • AMS ROCK
      AMS ROCK 4 months ago

      @HailPetri1 genau die Selbe wie beim letzten Mal.

    • HailPetri1
      HailPetri1 4 months ago +1

      Welche Armeen sollen das sein?

  • Not1Mitch
    Not1Mitch 4 months ago +4

    Man merkt das unsere Führungsebene, bei der Bundeswehr, weiß was sie sagt. 🇩🇪🇩🇪

  • Geschmacksberater
    Geschmacksberater 4 months ago +1

    Richtig gut erklärt

  • digidoctor
    digidoctor 4 months ago +1

    Dieser Oberst hat oft einen etwas humoristischen und ironischen Erzählstil und verbirgt dahinter listig seinen messerscharfen Verstand. Da kann man froh sein, wenn er auf der eigenen Seite mitdenkt. Alleine bei der Bemerkung der 50 Meter höheren Ufer leuchtete kurz die Waffenfarbe grell auf :).

  • Felix Decker
    Felix Decker 4 months ago +2

    Super Video 👍

  • Marbod repugnans
    Marbod repugnans 4 months ago +1

    Das nenne ich ideologisches Framing: Soldat und Soldatinnnn muß es sein.

  • Hamza Ouamrouche
    Hamza Ouamrouche 4 months ago +7

    L'armée fédérale allemande a un rôle prépondérant en Allemagne et en dehors de l'espace Schengen surtout avec la guerre en Ukraine qui a entraîné l'arrêt des livraisons russes du gaz dont l'économie allemande dépendait

    • Roland Sievers
      Roland Sievers 4 months ago

      Wer die Außenpolitik idealistischen Prinzipien unterwirft, statt Realpolitik zu betreiben, kommt leicht in Zielkonflikte. Die Wahrung des Völkerrechts war dann eben wichtiger als die harten Fakten unseres Industriestandorts. Das ist eine politische Entscheidung.

    • H G
      H G 4 months ago

      Warum haben die klugen Leute nicht berücksichtigt, das der Russe den Gashahn zudrehen könnte ?

  • Hannah
    Hannah 4 months ago

    Wow ok das war echt informativ krass gemacht Oberst Schreiber

    • Hannah
      Hannah 4 months ago

      Findet maxine auch

  • Marco Scheider
    Marco Scheider 4 months ago +10

    Schön zu sehen dass die Bundeswehr kompetent aufgestellt ist. Bleibt nur zu hoffen dass die kommenden Gelder effektiv eingesetzt werden, und wir in den nächsten Jahren eine schlagkräftige Truppe stellen können.

  • MaikY JuSt4FuN
    MaikY JuSt4FuN 4 months ago +1

    Danke auch für die Einschätzung , Parker an , Nase pudern und weiter geht's ...

  • Hans Hansen
    Hans Hansen 4 months ago +1

    @ Redaktionsteam:
    Gut gelöst am Ende, wo sie sagt "Erstaunlich, was man alles ... ableiten kann." Sich selbst also auch als dazu Lernende / bzw. sich Weiterbildende dargestellt. Passt.
    Der gesamte Verabschiedungstext (vom Interviewpartner wie auch vom Zuschauer) wirkt auf mich allerdings noch ein wenig zu mechanisch vorgetragen, statt frei heraus und ehrlich gemeint gesprochen. Personality am Ende noch ausbaufähig.
    Das ganze Gespräch scheint mir auch zu erkennbar gescriptet zu sein. Dass der Gast unterstützendes Kartenmaterial dabei hat, das sekundengenau eingeblendet wird, verstärkt diesen Eindruck natürlich noch. Auch ihr spontan wirkendes "Da muss ich jetzt aber nochmal genauer nachfragen..." entkräftet den Eindruck eines gescripteten Frage-Antwort-Dialogs für mich nicht wirklich.
    Insgesamt aber alles soweit in Ordnung.

    • Georg Ceres
      Georg Ceres 4 months ago

      Es ist doch völlig egal, ob der Vortrag gescriptet ist oder nicht. Es kommt auf den Inhalt und auf die Lebendigkeit und Verständlichkeit der Darstellung an

    • jorge vogele
      jorge vogele 4 months ago

      Das Format ist kein Interview im klassischen Sinne, sondern eine Information. "Die Maus" ist auch gescriptet, da regt sich auch keiner auf, weil es Jedem klar ist.

  • Uta Körner
    Uta Körner 4 months ago +9

    Guten Morgen, Frau Oberleutnant Weiland. Ich möchte mich bei Ihnen für die klaren und interessanten Fragen bedanken, die Sie Ihren Gesprächspartner stellen. Sie haben eine sehr gute Gesprächsführung, die auch für Laien interessant und verständlich ist. Danke und lieben Gruß Uta

  • Fynn
    Fynn 4 months ago +3

    Sehr gut👍🏻

  • Helge B.
    Helge B. 4 months ago +2

    Auch die Luftwaffe sollte Zugriff auf das "Dschungelbuch", die Zentralrichtlinie A2_226-0-0-4710 - "Gefechtsdienst aller Truppen" (vormals: ZDv 3/11) haben.
    Kapitel 2.2 Geländekunde ff. 😉

    • Klausi 1305
      Klausi 1305 4 months ago +1

      na im lustigen IntranetBW sollte die ja zu finden sein

  • Pumuckl
    Pumuckl 4 months ago +3

    Danke👌

  • Roland Deschain
    Roland Deschain 4 months ago

    I wish there are some English subtitles.

    • Roland Deschain
      Roland Deschain 4 months ago

      @Bundeswehr I did it, thank you.

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  4 months ago

      Hi Roland Deschain,
      since there are already German subtitles, you can simply use the atomatic translation function for subtitles in various other languages.
      Best /Lara

  • guehardt55
    guehardt55 4 months ago

    Ein Englischer Untertitel waere super gut. Lebe in der USA und wuerde gern diese Top Videos mit meinen Freunden teilen.
    Waere super when ir das machen wuerden. Wuerde auch der Reichweite dieser videos nuetzen.

    • guehardt55
      guehardt55 4 months ago +1

      @Bundeswehr vielen Dank

    • Bundeswehr
      Bundeswehr  4 months ago +3

      Moin guehardt55,
      es ist möglich über die Clip-Share-Einstellungen den Untertitel automatisch übersetzen zu lassen. Klick dazu auf Einstellungen (das Zahnrad), Untertitel und Automatisch übersetzen an.
      Gruß /Micha

    • dieter hermann
      dieter hermann 4 months ago

      Warum? Es handelt sich um eine deutsche Truppe. Die wollen ja gerade nicht im Ausland verstanden werden, genau darum gehts ja.

  • Säbelzahnmöwe
    Säbelzahnmöwe 4 months ago +1

    Gutes Video

  • Franz Xaver
    Franz Xaver 4 months ago

    Die Blitzmädl sind inzwischen befördert worden und moderieren die Wochenschau 2.0🥳

  • Gaudibursch
    Gaudibursch 4 months ago +1

    Cool!

  • Ruminigge
    Ruminigge 4 months ago

    Eine bisschen lockere Atmosphäre würde das Video sehr bereichern :)

    • Robert Spengeler
      Robert Spengeler 4 months ago

      @Ruminigge die Lambrecht sollte die Pressestelle schulen, professionalisieren. Soldaten sind keine TV Moderatoren. Es ist zu steif, da hast du recht.

    • Ruminigge
      Ruminigge 4 months ago

      @Robert SpengelerEs geht mir darum beim Sprechen als Moderator den Stock aus dem Arsch zu nehmen. VG

  • Christian von Maffei
    Christian von Maffei 4 months ago

    Sehr anschauliche Darstellung des komplexen Themas, das so in den üblichen Medienberichten i.d.R. nicht erhältlich ist

  • Frank Hildebrand
    Frank Hildebrand 4 months ago +1

    Grundsätzlich wieder einmal sehr informativ, aber heute muss ich auch mal ein wenig Kritik anbringen. Es ist mir schon öfter aufgefallen, aber diesmal war es wirklich nicht schön. Die rede von der Kameraführung. Gerade wenn etwas am Monitor gezeigt wurde, gab es starke Schwächen. Entweder zu nah, oder zu weit weg, oder falsches Bild eingeblendet. Da sollte man etwas ändern, vielleicht sogar Grundsätzlich.

    • Otopon
      Otopon 4 months ago

      Sei glücklich darüber dass sie keinen Polylux benutzen xD

  • Tamino Mozart
    Tamino Mozart 4 months ago +1

    Der Herr Oberst trägt seine Bandschnallen in einer eher phantasievollen Reihenfolge

  • gerhardkpunkt
    gerhardkpunkt 4 months ago +1

    Als Ergänzung der Hinweis "Der Einzelschütze im Regen", ein Lehrfilm aus den 50ern, zeigt das Problem recht plastisch.