Tap to unmute

Das Galaxy S23 Ultra lügt uns alle an (aber das ist ok)

Share
Embed
  • Published on May 27, 2023 veröffentlicht
  • Der Beef um Samsungs Mondfotos ist in die nächste Runde gegangen. Wir zoomen mal raus und schauen uns in Ruhe an, was Samsung so mit seiner Foto-KI treibt.
    ► Kapitelmarker:
    0:00 Intro
    1:09 WERBUNG: CyberGhost
    2:11 Stalin der OG von Photoshop
    2:53 Samsungs Bildverbesserungs-KI verfälscht Fotos
    4:07 Samsungs Mondfotos sind nicht echt
    7:47 Smartphone Kamera vs. Profi-Kamera
    9:24 Fazit
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Diese Episode ist gesponsert von CyberGhost VPN. Über den Link bekommt ihr 4 Extramonate auf das 2-Jahres-Abo mit 45 Tagen Geld-zurück-Garantie!: www.cyberghostvpn.com/ct3003
    === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    ► c't Magazin: ct.de
    ► c't auf Twitter: ctmagazin
    ► c't auf Instagram: ct_magazin
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
    ► Mail schreiben: 3003@ct.de
    ► Adresse: c't Magazin / z. Hd. Jan-Keno Janssen / Karl-Wiechert-Allee 10 / 30625 Hannover
    ► Keno auf Twitter: elektroelvis
    ► Keno auf Mastodon: social.tchncs.de/web/@keno3003
    ► Keno auf Instagram: elektroelvis
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen, Lukas Rumpler
    Schnitt: Pascal Schewe
    Host: Jan-Keno Janssen
    ► Kenos Bild- und Tontechnik:
    Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE
    Detailkamera amzn.to/3nYm2Uh
    Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
    Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
    Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
    ► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
    #samsung #samsunggalaxy #moonphotography #fake #photography #kamera
  • Science & TechnologyScience & Technology

Comments • 252

  • T. Heck
    T. Heck Month ago +44

    Ich liebe die ct 3003 Videos :)
    Die sind so unfassbar unterhaltsam und trotzdem überaus informativ! :)
    Danke Keno + Team!

    • little-endian
      little-endian Month ago +1

      Hinsichtlich des komprimierten Inhalts als ersten Überblick möchte man zustimmen, doch leider ist das Ganze mit merklichem, ja geradezu schmerzlichem Fokus auf die heutige Generation produziert, für die offenbar keine Aufmachung zu deppert und infantil ist. Ziemlich furchtbar - man kann es sich unter der Voraussetzung der Vernunftbegabung eigentlich kaum antun und sucht bei den durchaus interessanten Themen eher verschreckt nach neutralen, nicht völlig überdrehten Quellen, wenn man versehentlich mal auf das beknackte "guck ma hier" stößt. Uargh. 🙄

    • Dayvie Replay Archive
      Dayvie Replay Archive Month ago +1

      @little-endian das war auf Clip-Share nie anders. Früher sogar eher mehr so. Somit scheint mir der Vergleich mit der Vergangenheit eher ein verzerrter zu sein. Ist dein Vergleich ein Apfel Birnen Vergleich?

    • c't 3003
      c't 3003  Month ago +1

      @little-endian Du könntest auch einfach schreiben, dass dir persönlich die Aufmachung nicht so gut gefällt, statt mit Begriffen wie "deppert" und "infantil" herumzuhantieren.

    • little-endian
      little-endian Month ago

      @c't 3003 Danke für die Reaktion. Die Kritik ließe sich wohl etwas weniger deftig und angriffslustig formulieren, das sei zugestanden. Sie sollte aber noch im Rahmen gewesen und niemanden ernsthaft gekränkt haben.
      Schade wäre, wenn eine gewisse Anerkennung für eure Inhalte durch die Begriffswahl untergegangen sein sollte. So ist mir klar, dass man auch solche Videos erstmal hinkriegen muss und es wird einiger Rechercheaufwand dahinterstecken, der zu respektieren ist. Auch was den Protagonisten angeht, will ich eine Sympathie für diesen nicht leugnen, einschließlich seiner Analyse und per se Rhetorik.
      Ärgerlich bleibt allerdings (naturgemäß subjektiv) die Präsentation, wobei sich der "Vorwurf" der Infantilität etwa durch eingestreute Sätze wie "und wenn Meta findet, dass man die haben darf" bei 4:35 in "KI in 4,2GB" ergibt. Davon abgesehen sind die Videos eben ungemein hektisch und mutmaßlich für ein Publikum, das bei dann entsprechend längeren Spielzeiten und gefühlt einhundert Jumpcuts weniger bereits arge Aufmerksamkeitsprobleme bekäme.
      Ja, vielleicht bin ich schlichtweg auch nicht der richtige Adressat und niemand wird zum Konsum von Inhalten gezwungen, die er nicht leiden kann, jedenfalls überwiegend. Damit ließe sich umgekehrt aber wiederum jede Kritik abbügeln, ohne Möglichkeit der Reflexion.
      Meine konkrete Alltagserfahrung war jedenfalls die, das ein oder andere Video hiervon gerade ob des per se guten Inhalts mit Freunden "geteilt" und postwendend ein "oh Gott, das kann ich mir keine Minute lang anschauen" geerntet zu haben. Zugegebenermaßen aber auch ehemalige Kollegen Mitte 30, die einst noch das doppelt so gute/dicke und dabei halb so teure c't-Abo innehatten.
      Ansonsten ist Clip-Share von nicht minder gefährlichem Zensurwahn abgesehen ja noch halbwegs demokratisch und so möge ein jeder auch die Inhalte bekommen, die er verdient. Nachfrage ist ja da und von daher ist meine etwas harsch geäußerte Kritik auch nur ein kleines Dither-Grundrauschen zur Erhöhung der Auflösung. ;)

  • Spontis
    Spontis Month ago +17

    Ja, exakt denselben Gedanken wie hatte ich auch. Was ist eigentlich noch ein Foto und was ist die Realität? Mit "uns" macht das meiner Meinung nach eine ganze Menge, setzt es doch die Selbstwahrnehmung auf eine harte Probe. Wenn du eine Stunde durch Insta wischst und danach in den Spiegel schaust, denkst du unweigerlich über Chemie und Chirugie nach. Der Verlust zur Realität kompensieren einige mit Rückzug oder sie greifen zu den gleichen Mitteln. Ich mache einfach keine Fotos von mir selbst, bzw. veröffentliche diese nicht und erfreue mich an der schockierenden Realität, wenn man die Leute aus seiner "optimierten" Welt in der echten Welt sieht und merkt, hey - so scheiße sehe ich gar nicht aus :-)

    • neon_green_T
      neon_green_T Month ago

      Bin zwar absolut bei dir, finde aber "Wenn du eine Stunde durch Insta wischst [...], denkst du unweigerlich über Chemie und Chirugie nach." schon ein hartes Statement. Klar, es war eine Übertreibung von dir, nur passt dafür dann das Wort "unweigerlich" nicht, imo.

    • duckiman2012
      duckiman2012 17 days ago

      Das ist bei den Aufnahmen meines Gartens auch so, auf Smart Phone Bildern sieht das so toll aus und ohne Kamera ist es halt ein normaler Garten. Aber den Effekt hattest Du auch bei analoger Photografie. Du hast Iso/Zeit/Blende/Ausschnitt und schon damit veränderte man die Abbildung der Wirklichkeit zu Deinem gewünschten Bld hin.... aber heute ist das halt Standart und autom. und häufig enttäuscht es die Wirklichkeit zu sehen...

  • Forsta
    Forsta Month ago +24

    Bei Qualityland 2.0 (gutes Buch übrigens) gab es einen KI-Service, der alte Urlaubsfotos mit dem Ex, gegen den neuen Partner ausgetauscht hat. Damit die Erinnerungen an die alte Liebe nicht mehr so nachhängen.... 😂 Umso mehr ich hier sehe, desto näher kommen wir diesem Buch. 🤣

  • shogimoto
    shogimoto Month ago +12

    Kenos Moderation macht mit den Themen, was die Kameras mit den Bildvorlagen schaffen. Jeder Inhalt wird ansprechend und krass unterhaltsam dargestellt (Und das alles mit natürlicher Intelligenz). Ich freu mich auf jedes Video, immer ein ansteckendes gute Laune Ereignis. Danke an Keno und das Team für die weltklasse Videos. Form amplifies content :-)

  • klaus petermann
    klaus petermann Month ago +46

    Ich hab mich dazu entschieden auch nur noch zu lügen. Die Wahrheit ist anstrengend und lästig. Gut das jetzt auch die Kameras lügen. So habe ich bis zum Blick in den Atompilz meine Ruhe.

    • Henri Hofmann
      Henri Hofmann Month ago +5

      Eine gute Sache hat das ganze, die Menschen fangen an kritischer zu denken und fangen an zu Hinterfragen, denn das hat lange, lange Zeit gefehlt.

    • Maximilian Jens
      Maximilian Jens Month ago

      ​@Henri Hofmann👏👌🏾

    • TheBlackfall234
      TheBlackfall234 Month ago +2

      @Henri Hofmann wär wünschenswert, ich befürchte aber die breite masse wird sich eher der bequemlichkeit hingeben.

    • Henri Hofmann
      Henri Hofmann Month ago

      @TheBlackfall234 Das ist zwar zu befürchten, aber warten wir einfach mal ab und schauen was passiert :) Manches braucht etwas Zeit um sich zu entwickeln ^^

    • Alter Stassfurter
      Alter Stassfurter Month ago +1

      Ich hab mich entschieden...zu "Scholzen"...ich kann mich einfach an Nichts erinnern...

  • Licki Luke
    Licki Luke Month ago +1

    Klasse Beitrag, sachlich unaufgeregt auf den Punkt gebracht 😀👌

  • lowcust04
    lowcust04 Month ago +1

    Über die Realitätsverzerrung sollte sich jeder der Aktuelle Technik verwendet Bewusst sein, tolles Thema und tolles Video.

  • Alexander Stibbe
    Alexander Stibbe Month ago +50

    Rauschen entfernen finde ich schon cool aber bitte nichts hinzuzufügen

    • MedusTv
      MedusTv Month ago +1

      Einglück lässt sich die Ki ja abstellen

    • alexkaa
      alexkaa Month ago +1

      In der Tat - jedenfalls nicht ungefragt.

    • Alexander Stibbe
      Alexander Stibbe Month ago +2

      @MedusTv leider entfernt sie dann das Rauschen auch nicht mehr

    • TouchTM
      TouchTM Month ago +1

      Was ist denn Rauschen? Das Fehlen von Details. Und wie entfernt die KI Rauschen? In dem sie Details hinzufügt. Kannst nicht beides haben ;). Ich hab das S23 Ultra heute bestellt. Ich werde endlich hübsch xD

    • tiefensucht
      tiefensucht Month ago +1

      @TouchTM Jein, man kann das Rauschmuster ja einfach subtrahieren und erhält genauso wenig Details, aber eben ohne das hässliche Muster. Das macht beispielsweise einen blauen Himmel deutlich attraktiver ohne dass man Details vermisst. Zumal man einer lokalen KI die Störungsmuster genau dieses einen individuellen Sensors anlernen könnte. Das menschliche Auge macht ja auch nichts anderes, wir sehen dieses Rauschen auch nicht, obwohl es da ist in unserem Auge, soviel anders funktioniert es ja nicht.

  • The Flavourist
    The Flavourist Month ago +4

    Gerade was Menschen angeht, ist das mit den KI FIltern usw. richtig schlecht. Gibt dazu auch zahlreiche Videos von diversen Influencern weil, das führt ja nicht nur dazu, dass Leute umso mehr an ihrem Selbstbewusstsein kratzen sondern macht ja auch deren Leben schwer. Wenn man bspw auch auf Dating-Apps/-Seiten nur mit Filtern um sich wirft, trauen sich diese Menschen irgendwann nicht mehr zu treffen, weil dann sieht man sie ja ungefiltert und wenn dem das genausowenig gefällt, wir einem selbst, dann wird das nix... Also, viele Leute verrennen sich da in etwas, was ihnen absolut nicht gut tut.... Und als ambitionierter Hobbyfotograf, seh ich das ähnlich. Ich mache meine Bilder und möchte selber entscheiden, ob und wenn ja, wie ich sie verfremde.

  • samson
    samson Month ago +7

    Wieder mal ein super Video!
    Ich finde die KI-Optimierung von Smartphone-Kameras, so lange sie nicht zu invasiv ins Geschehen eingreift, spitze. Und mal ehrlich: Viele Hobbyfotografen können mir ihren teuren Profikameras gar nicht richtig umgehen. Die sollten dann doch besser zum Smartphone mit KI-Optimierung greifen. 🙂
    Eines kann einem eine KI-Optimierung in einer Smartphone-Kamera trotzdem noch nicht abnehmen: Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort das richtige Motiv erwischen. Und das bleibt hoffentlich auch für eine sehr lange Zeit noch so.

  • TheDave1985maen
    TheDave1985maen Month ago

    Super erklärt, dafür Respekt! Jetzt sehe ich Fotokameras mit KI, in einem ganz neuen Bild.

  • TH Irgendwas
    TH Irgendwas Month ago +3

    Zurück zur Fotografie aus den guten digitalen Anfängen.
    Da reichte eine Canon Ixus Digitalkamera und 3,1 MP, um hinterher eine Vergrößerung auf Fotopapier in mindestens 60x40cm zu erstellen ohne verrauscht zu wirken und knackig scharf zu sein!
    Heute müssen es 48MP sein und die Fotos wirken unter Umständen weit schlechter.
    Der Megapixelwahn geht also weiter und viele haben nicht begriffen, worauf es ankommt.

  • TT
    TT Month ago +4

    MKBHD hat genau dieses Thema schon vor 2 Wochen gehabt und davor schon über das iPhone. Er hat festgestellt Das die KI z.B, auch Schatten aus Gesichtern entfernt, wodurch die Bilder unnatürlich aussehen. Außerdem gibt es unterschiede wie die Smartphones Hautfarben manipulieren, etc. KI ist in Smartphones auf jeden Fall hilfreich. Die Optik ist inzwischen ausgereizt. Verbesserungen gibt es nur noch durch Bildbearbeitung. Der Hersteller dürfen es aber nicht übertreiben.

  • Timm Krause
    Timm Krause Month ago +4

    Habe gerade den Mars fotografiert. Einfach Wahnsinn die Qualität dieser Kamera.

  • MetalheadAndNerd
    MetalheadAndNerd Month ago +21

    Wie wirkt sich das wohl auf die Beweiskraft von Smartphonefotos vor Gericht aus?

    • P. Bahr
      P. Bahr Month ago

      Gar nicht, da alle Fotos manipulierbar sind

  • Hellsfoul
    Hellsfoul Month ago +8

    Beim S22 Ultra bin ich total enttäuscht. Man merkt da deutlich, wie alles total smooth gemacht wird. Da wird aus einem Hemd mit Streifen ein einfarbiges. Ich bin sowas von enttäuscht. Man muss dann die Raw App nehmen.
    PS: Danke für den Tipp mit der Szenenoptimierung.

  • Sven´Zeug
    Sven´Zeug Month ago +4

    KI Ja! ABER. Vielleicht einfach mit Auswahlmöglichkeiten. Meistens Reicht HDR auf dem Smartphone (Hat mit KI weniger zu tun). Ich bearbeite meine Fotos eh generell am PC nach und nehme sehr gerne dann noch ein KI-Tooll zur hand, wenn es erforderlich ist.

  • David Wagner
    David Wagner Month ago +2

    Ich finde die abschließende Frage an sich keine Frage. Wenn uns Algorithmen zeigen wie unsere Realität aussehen soll, dann haben wir definitiv was falsch gemacht!

  • Zwiesel66
    Zwiesel66 Month ago +1

    Ich fotografiere, um die Realität zu dokumentieren, wenn ich das nicht wollte, dann könnte ich auch gleich am Schreibtisch sitzen bleiben und mir ein künstliches Bild generieren lassen oder selbst kreativ tätig werden.
    Man muss leider faierweise sagen, dass einige professionelle Fotografen es auch ohne KI in der Vergangenheit mit der Bildbearbeitung sehr weit getrieben haben - auch wenn diese Bilder sehr schön und stimmig wirken, sind sie in meinen Augen oft sehr weit von der Realität d.h. dem Ursprungsbild entfernt.

  • Christian Halbe
    Christian Halbe Month ago

    Was passiert mit Fotos, die von anderen Apps (z.B. Open Camera) aufgenommen werden?

  • MostOfFun
    MostOfFun Month ago +1

    Da kann ein Beweis-Foto schnell zum Scheis-Foto werden 🤣 Ich freue mich schon auf den Videoassistenten mit KI-Unterstützung, der dann das zeigt, was die Mehrheit der Zuschauer sich wünscht.

  • Peter Lustig
    Peter Lustig Month ago

    Ich find´ deinen Background einfach nur Hammer. Ich muss immer nur grinsen, wenn ich den seh´... Du bist echt klasse !

  • Anonym Unsichtbar
    Anonym Unsichtbar Month ago

    Ich meine wir Menschen optimieren so gesehen ja auch in unserem Kopf, aber das finde ich schon zu krass. Man kennt dass ja auch schon von iPhones usw., dass auf Klamotten Texturen hinzugefügt werden, die eigentlich gar nicht hingehören, aber Zähne hinzuzufügen ist doch ne Nummer zu krass.

  • 宋雄
    宋雄 Month ago

    "Was ist heute überhaupt noch ein Foto?" Das ist eine exzellente und wichtige Frage. Vor nicht mal ein paar Jahren hätte man darüber gelacht. Heute nicht mehr.

  • Lilly Marie
    Lilly Marie Month ago

    Danke für das coole Video! ❤

  • Baum
    Baum Month ago

    dann benötigt jeder einen smarten Spiegel welcher einem das optimierte Spiegelbild anzeigt. und schon ist alles wieder gut 👍

  • Christian G.
    Christian G. Month ago

    Also weißt Du bei Deinem Video fällt mir ein Spruch meiner Oma ein "Es jedem Recht getan....." - ich weiß noch vor wenigen Jahren, wo sich die Leute beschwert haben, DASS Kameras zu wenig Funktionen und Optimierungen bieten. Jetzt wo Samsung das sogar in so ein Handy packt, dann beschweren sich halt die Leute, WENN dann das Bild optimiert und nicht mehr so wie früher bei einer Spiegelreflex aussieht. Man würde sich langsam mal wünschen, dass die Menschen wieder "normal im Kopf werden". Wenn ich da auf dem S23 nur diese Einstellung für Essen fotografieren sehe, dann könnte ich halt schon ko....en, weil das ja eindeutig von den Kunden kam, also von jenen die meinen jedes Essen wo sie haben, dann ihren armen Familien und Bekannten mitteilen zu müssen.

  • Elektrolurch89
    Elektrolurch89 Month ago +2

    7:16 next level editing! I like :)

  • mleise
    mleise Month ago

    Naja man ist ein bisschen desillusioniert, wenn man merkt, dass die eigentlichen Details des eigenen Fotos irgendwo aus dem Internet stammen. Das kann auch eventuell abgenutzte Produkte auf eBay besser aussehen lassen. Ich finde jeder mit so einem Handy sollte zumindest über die Szenenoptimierung Bescheid wissen, und sich "entzaubern" lassen. Dann kann man selbst entscheiden, ob man in diesem Moment ein authentisches oder geschöntes Foto bevorzugt. Die Szenenoptimierung sollte auch nicht allzu tief in den Menüs stecken, damit man schnell Zugriff darauf hat.

  • Guido
    Guido Month ago

    Der Unterschied zwischen Bunt- und Farbfotos 😂

  • Alan Fenetre
    Alan Fenetre Month ago

    Am schönsten ist es noch wenn man das Bild
    selber verändert hat.Der Klassiler picture publisher 10 arbeitet
    bei uns in der VM / WIN/XP.
    Guter Beitrag!

  • Tschosef
    Tschosef Month ago +1

    Hm.... irgendwie wird es immer kurioser. Was hier mit den Bildern passiert, gibts ja z.B. im Bereich Recording (auch HomeRecording) nun auch schon ne Weile. Und mittlerweile ist ein "echt gesungener Song ohne Pitchkorrektur" nicht mehr wert, angehört zu werden. Wo kommen wir denn da hin, wenn alle falsch singen, und Himmel garnicht blau sind, und DIY Videos mit Anleitungen so lange dauern, die der Prozess tatsächlich dauert!?!?!? (also nicht schneller abgespielt usw.)
    Für manche Menschen (besonders auch Kinder) kann das ganze echt tragisch werden, denn die leben dann dauerhaft in dieser Fake Welt, mit der man dann ja mit "normalen Methoden" garnicht mehr mithalten kann ... meine Tochter nutzt also auch manch Filter am handy, und macht Bilder von sich selbst, auf denen ich sie kaum noch erkenne!? ... und all das nur, damit "der Markt entscheidet" welches Produkt das bessere ist, damit man mehr Gewinne machen kann ... Traurig... echt traurig ....
    Und wir alten Deppen haben uns lustig gemacht, über Kinder, die meinten dass Kühe lila sind :-)

  • Lorenz
    Lorenz Month ago

    Mir fehlt das man bei jedem Foto nicht einzeln die Szenenoptimierung umschalten kann. Also Foto machen und dann umschalten.

  • Tech4Fun
    Tech4Fun Month ago

    Prima Video, danke dafür und Gruß aus Berlin! Tech4Fun

  • StyleTechnique
    StyleTechnique Month ago

    Ich werde meine Mitmenschen auch nur noch durch die Smartphone Kamera angucken und ich hoffe die anderen machen das auch, dann sehen wir alle wie Models aus und beim S.x haben wir eh alle die Augen zu - oder doch nicht? :D

  • Mr.g d
    Mr.g d Month ago

    Könntest du Mal ein Video machen zu der Xbox series s/x und warum es die beste Emulator ist. Die series s hat das beste Preis Leistung Verhältnis für einen Emulator

  • THG
    THG Month ago +3

    Es ist nicht okay! Ich habe mich ganz genau nur für das Huawei P40 Pro entschieden, weil es laut Rezensionen die beste Kamera hatte. Die Bilder sind wirklich nicht schlecht, aber mit dem Zoom kommt nur Pixelbrei raus. Im Test sieht man den Mond auf Maximalem Zoom noch so gut, wie bei alten Handys im normalen Modus... in Wirklichkeit ist bei Stufe 30 von 100 schon alles komplett unscharf. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich doch für ein Handy mit schlechter Kamera entschieden und mir dazu eine richtige Kamera geholt. Wenn man mit etwas wirbt hat es auch genauso zu sein. Andernfalls ist es Betrug und wenn Betrug okay wäre.. Achso ja.. schlechtes Beispiel in der Situation, in die sich die Menschheit selbst gebracht hat und seit mindestens tausenden von Jahren lebt..

    • 3333927
      3333927 Month ago

      Ich denke auch so, dass man besser fährt, sich eine richtige Kamera für 500-700 € und ein Handy für um die 300 € zu besorgen. Da hat man dann in der Regel mehr davon, als mit einem Handy für 800-1000 €. Dadurch hat man zudem den Vorteil, sich immer mal neue Objektive für andere Einsatzzwecke nach und nach dazukaufen zu können. Also damit ist man besser dran, falls einem das Photographieren wichtiger ist als die neuesten Spiele auf dem Handy spielen zu können.

    • Der Pate
      Der Pate Month ago

      Meine Fujifilm XT-200 kostete 600€. Dazu habe ich ein 80€ billig China Objektiv drauf. Und dieses Bundle macht deutlich bessere Fotos, ein ein Google Pixel 7 oder iPhone pro max

  • Stefan
    Stefan Month ago

    Ein sehr interessantes Video gewesen, danke dir!. Wie kann man euch denn unterstützen?

  • Dany s
    Dany s Month ago

    Der Spiegel braucht eben auch ne KI Optimierung. Dann ist darin zu sehen, was darin zu sehen sein soll. (Mehrdeutigkeit war überhaupt nicht geplant!!!! :P)

  • Crazy Cat Lord
    Crazy Cat Lord Month ago +1

    Ich bin die Person, die Keno in Minute 7 Beschreibt. Ich mache keine wissenschaftlichen Fotos. Ich will Bilder von meinen Kindern und Tieren machen und draußen krabbeltiere fotografieren. Ich bin zufrieden mit meinem S23U

  • R
    R Month ago

    Wir brauchen einfach digitale Spiegel mit KI und/oder alle eine augmented reality Brille 👍

  • Mitch Toß
    Mitch Toß Month ago +6

    Das ist aber auch nur OK, solange man sein Device nicht auch zu beruflichen Zwecken zur Dokumentation nutzt. Bzw teilweise auch privat ein Problem: Wenn man mit der Kamera zum Beispiel den Schaden eines Parkremplers dokumentieren möchte, dann ist die Aufnahme eigentlich wertlos, allein weil sie "optimiert" sein könnte.

    • Phantom
      Phantom Month ago

      Na ja grade bei so einem Thema sollte man dann doch nen Sachverständiger Fotos machen lassen, der den Unfall und den Schaden dokumentiert und der benutzt (zumindest mein Sachverständig)er eine Spiegelreflexkamera

  • Eugen D.
    Eugen D. Month ago +1

    Ich liebe mein S23 Ultra trotzdem❤❤❤
    Hab ein Abo da gelassen💪

  • Ralf SFB
    Ralf SFB Month ago +3

    Dankeschön für das interessante Video. Ich bevorzuge gerne ehrliche Fotos. Durch diese Verschlimmbesserungen (und die ganze vorinstallierte Bloatware) fällt Samsung aus der engeren Wahl meines nächsten (meinem 2ten überhaupt) heraus.
    Das Ganze passt jedoch zur heutigen Zeit, wo überall getäuscht und gelogen wird - siehe Autobauer, wo z.B. beim Audi S6 gleich 4 Fake-Auspuffrohre angebracht sind und immer höhere Modellnummern (Mercedes, BMW, Audi) deutlich mehr suggerieren als tatsächlich dahinter steckt.

  • Thor Stein
    Thor Stein Month ago +1

    Göttliche Kraft. Nur der Papst kann eine halbe Kette tragen.

  • Robert Huxoll
    Robert Huxoll Month ago +2

    10:28 Besonders der Punkt des Persönlichkeitsrechts halte ich diese Funktionen für gefährdend! So sind besonders Kinder und Jugendliche noch sehr unkritisch und manipulierbar. Bedenken habe ich dabei in Bezug auf einen Schönheitswahn, der besonders über Influencer immer mehr geschürt wird
    und auch die Dokumentation von Cybermobbing wird so erschwert.
    Daher meine Forderung solche Funktionen nur speziell mit Personennachweis freischalten zu können und bei den Exif-Daten zwingend auch die zur Datei eingestzten KI-Manipulationen - wie Copyrights - unlöschbar einzubinden.

  • Guenther Danzer
    Guenther Danzer Month ago

    Ich hab nen Freund, der wirklich das teuerste, was es von Nikon gibt, daheim liegen hat. Dann hat er sich ein Galaxie mit ner XYZ-Auflösung gekauft und fotografiert nur noch damit. Die Fotos sehen zwar auf dem Handy super aus, aber auf einem normalen Monitor echt "bescheiden".. Ich fotografiere seit Jahren mit ner Nikon D7100 und einer D610, mit entsprechenden Primes in RAW. Selbst Ausschnitte (Crops) von mehr als 50% sind immer noch ok. Und speziell, was Astrophotografie angeht, warum sind echte Astrolameras oft teurer als eine DSLR, weil Sie halt mehr können. Leidwr kann man kein Foto anhängen, hätte da diverse. Manchmal glaube ich, dass sich Leute gerne versar... lassen. Aber so wird halt jeder zu einem Newton, meint er dann.

  • Ebss
    Ebss Month ago +1

    Hab mal, vor Jahren, versucht, ein gemaltes Bild mit Samsung zu fotografieren. Das A8 machte aus einem (gemalten) Faß (Ellipoid) einen Zylinder! Mal sehen, was das S23 im "Museum der Ilusionen" anrichtet.

    • Zap le monde
      Zap le monde Month ago

      Interessant, zumal die KI Bearbeitung erst mit dem "Scene Optimizer" auf mit dem S10 erstmal verwendet wurde und das A8 3 Jahre älter ist.

  • PsionparkVideo
    PsionparkVideo Month ago

    Habe selbst einige Bilder gemacht und bin dem Fake-Verdacht nachgegangen. Das Ergebnis zeigte, ähnlich wie im Moonzoom, eine Optimierung eines Baukran der aus ungefähr 1,5 Kilometer Entfernung von mir aufgenommen wurde. Gegenüber dem Livebild des Displays zeigten sich erhebliche Abweichungen, welche ich als Bildoptimierung wahrnahm und durchaus akzeptabel war. Nichts wurde hinzugefügt oder verfälscht. Die Verbesserungen die im Zoom zum Tragen kamen, glichen dem Anblick der bei physischer Annäherung an das Objekt auch so darstellte.
    Im Display waren Unschärfen erkennbar, die wetterbedingt durch Dunst blasser aussahen. Während in der normalen Aufnahme alles so erschien wie es meine Augen sahen, wurde die Optimierung erst im starken Zoom ersichtlich.
    Sicherlich ungewöhnlich mit dieser Technik so konfrontiert zu werden, aber nicht so verwerflich wie es oft kommuniziert wird.

  • Rai Te
    Rai Te Month ago +3

    Ich stelle mir gerade vor ... nach einen Unfall mit dem Auto macht man mit seinem Handy einige Fotos zur Dokumentation ... und die Bildoptimierung bügelt den entstandenen Schaden einfach wieder aus (in der Annahme, dass mir ein Auto ohne Beulen vermutlich besser gefällt).

    • Panografico Ronald Vogel
      Panografico Ronald Vogel Month ago

      Ganz einfach: Samsung Handys werden dann nicht mehr im ernsthaften Bereich eingesetzt. Sie nur zur Bespaßung noch gut.

  • JFnotK
    JFnotK Month ago

    Der Haken ist, dass ich die Kamera des Smartphone in erster Linie benutze um Dinge mal schnell zu dokumentieren. Ich will den Istzustand dokumentieren und muss mich darauf verlassen können, dass da nichts manipuliert wird. Für mich also vollkommen unbrauchbar. Müsste ich also direkt abschalten. Nur, dann lieber eins wo mehr Aufwand in die physische Kamera statt in die Software gesteckt wird.

  • Avonaco
    Avonaco Month ago

    Ein gutes foto stellt die Realität dar und nicht die Wahrnehmung derselben. Soll heißen... Es sieht genauso aus wie die farben, schatten und lichtverhältnisse welche zum zeitpunkt der Aufnahme existierten. Mit dem licht kann man die Aufnahme vor ort gestalten, wenn man für bzw gegen das licht fotografiert. Daher liebe ich meine Alte 450D. Die macht in super Qualität genau das was sie soll. Realistische Fotos, welche ich nicht nachbearbeiten muss, sondern kann. Mit der passenden sonnenblende und filterscheiben gibt es weder spiegelungen (glas, wasser) noch sunflairs. Ein handy ist für mich das gleiche wie ne sofortbild-kamera. Nur das dass handy "beschei**" und fotos macht wo die ki das foto macht und nicht der user😂

    • Dirk Sawade
      Dirk Sawade Month ago

      Die Verwendung von Filtern ist doch genaugenommen auch eine Manipulation der Aufnahme, ein Aufbessern der Realität, das Ausbessern von Schwächen der Fototechnik, damit das Bild mehr nach dem aussieht, was der Fotograf wahrgenommen hat.

    • Avonaco
      Avonaco Month ago

      @Dirk Sawade das ist nicht ganz richtig. "Schwächen der technik aufzubessern" passt wiederum. Es geht beim spiegelfilter nicht um eine verbesserung der Wahrnehmung, sondern um das ausgleichen zwischen der technik und dem was du siehst. Natürlich kann man als Fotograf auch manipulieren, um das bild anders aussehen zu lassen. Es ist jedoch etwas vollig anderes ob du das tust, weist wie man mit blende, iso, doppelbelichtung etc umgeht, oder ob du nen knopf drückst und eine ki macht den rest, oder du löscht alles unerwünschte auf dem foto. Ein Foto so zu manipulieren das es die realität wiederspiegelt, die farben, das licht, die wolken, eben dessen was du siehst... Das ist die kunst am ganzen. Daher sag ich ja... Nen handy ist ne ki gestütze sofortbildkamera.

  • 3333927
    3333927 Month ago +1

    Bei 0:24 finde ich noch sehr viel schlimmer, dass durch diese "Optimierung" alles völlig verwaschen wird und Details, wie diese feinen Wassertröpfchen, einfach mal so eben weggemacht werden.
    Das betrachte ich persönlich nicht als Verbesserung, sondern ganz klar als gravierende Verschlechterung, da es immer eine Verschlechterung ist, wenn Bildinformationen verloren gehen.
    Jedenfalls gut zu wissen, wie schlecht die Photos bei dem S23 sind. Da bleibe ich lieber beim Huawei P8 als Kameraersatz, da das auch 2023 noch immer sehr gute Photos macht.

  • Max Mustermann
    Max Mustermann Month ago

    10:32 Stimmt Keno, wir brauchen einen KI optimierenden Spiegel.

    • Christian G.
      Christian G. Month ago

      Dagegen würden dann wieder die Schönheit Chirurgen dann sturm laufen, stell Dir vor, die kleben sich dann auch noch auf den Straßen fest.

  • Otto Müller
    Otto Müller Month ago +1

    Realität oder Fake, X-Factor das unfassbare.

  • Light Storm66
    Light Storm66 Month ago +1

    Die Zähne bei Babies und co. werden nicht beim normalen
    Fotographieren hinzugefügt, dass kann nur dann passieren wenn man nach der Aufnahme in die Gallerie geht das Bild bearbeiten will und dort eine Bild optimierung auswählt wobei dann von drr Ki versucht wird das Bild zu "verbessern" man kann mit der KI auch dinge rausradieren auf wunsch.

  • FTropper
    FTropper Month ago +2

    Wenn das Argument ist, das es für den User doch ein tolles Gefühl ist wenn er ein Foto macht und die Software optimiert das Bild so das es gut aussieht indem es Dinge dazu erfindet - warum dann überhaupt noch ein Foto machen? Zeig ihm doch einfach direkt ein Stock Image an.
    Jetzt soll mir das bei den Handy Kameras egal sein. Das viel größerer Problem ist aber das man kein Bild mehr glauben kann. Der Internet Spruch "Pic or it didn't happen" ist einfach überholt. Und das ist das viel größerer Problem. Und da kommt auch sowas die ChatGTP ins Spiel: ich sehe schon die ganzen neuen Spam Fake Kommentare, EMail, Bewertungen etc. die alle so gut sind das sie einfach keiner mehr von echten unterscheiden kann.

    • CyberCrazy
      CyberCrazy Month ago

      Denke ich auch so. Deswegen hat die Digitalisierung für mich keinen Wert mehr.

    • 3333927
      3333927 Month ago +1

      Dem Problem könnte man entgegentreten, indem es verpflichtend ist, dass in den Exif-Daten hinterlegt wird, ob und mit welcher KI das Photo bearbeitet wurde. Diese Daten sollten natürlich nicht ohne weiteres löschbar sein. Beispielsweise indem sie mit einem Hash aus dem Original-Bild und dem manipulierten Bild geschützt werden. Bei einem unmanipulierten Photo würde der hinterlegte Hash mit dem Bildhash immer übereinstimmen, bei einem manipulierten Bild hingegen nicht, sofern man das Original-Bild dazu nicht mehr hat.
      So eine Kenntlichmachung KI-manipulierter Photos wird in Zukunft noch sehr wichtig sein, um die Beweiskraft von Photos zu erhalten - insbesondere vor Gericht.

    • FTropper
      FTropper Month ago

      @3333927 Ja, bin mir nicht sicher wie praktikabel das in der Praxis ist. Bei der Kamera wird man das noch hinbekommen. Aber es wird sich die ganze Welt darauf stürzen die Verschlüsselung zu knacken - ein wenig wie bei Kopierschutz.
      Das andere Problem ist das Du selbst in der "seriösen" Fotografie dein Bild schon nachbearbeiten willst. Also Beschneiden, heller, dunkler, etc. Da wird es glaube ich viel schwieriger das sicher hin zu bekommen weil es auf deinem PC läuft.

  • Ich bins Marvin
    Ich bins Marvin Month ago

    Das mit den mond Bildern macht mein s21fe auch sieht trd gut aus 🫶

  • Alice theGrinseCatz
    Alice theGrinseCatz Month ago +1

    Der Fairness halber muss man aber mal Samsung lassen, dass die KI nunmal nur so gut ist, wie ihre Trainingsdaten und ich wette, dass die Trainingsdaten kaum Babys aber extrem viele Erwachsene enthält. Stell dir vor du hättest bislang nur Erwachsene mit Zähnen gesehen. Du wärst auch mega verwirrt, wenn du dann plötzlich ein zahnloses Baby sehen würdest. Bestimmt würdest du dann ebenfalls einen weißen Fleck im Mund zunächst als Zähne verwechseln, genauso wie wir manchmal andere Wörter lesen, als dastehen, weil unser Gehirn genauso versucht, in Informationen Muster zu erkennen und mit diesem Prognosen zu bilden. Derart wenn das Wort, dass wir heiße zu lesen eingebildet haben, weil unser Hirn dies aus dem Muster vorheriger Wörter erwartet hatte, nicht zum nachfolgenden Teil der Geschichte passt, legen wir irritiert zurück und hinterfragen unsere Wahrnehmung. Immerhin stand ja zuvor doch ein ganz anderes Wort da. Der Zweifel keimt erst in diesem Moment auf. Aber genau da zeigt sich, KI funktioniert ähnlich. Es zeigt aber auch auf, dass nicht nur das Bild der Kamera sondern sugar das der eigenen Augen nur eine Unwahrheit, eine nur bedingt präzise Darstellung der Realität ist. Wenn wir gar nicht die Realität sondern nur die Interpretation eines Bruchteils der Realität erleben können, können wir dann der KI der Lüge über die Realität überhaupt bezichtigen?

  • Riker20
    Riker20 Month ago

    ich denke, dass es auf das motiv ankommt, jeder mensch ist verschieden, dort sollte es nur gering angewendet werden um die unterschiede zu bewahren.. der mond ist immer gleich, den also schärfer machen mit mondtexturen ist ok, es gibt ja auch kein bild von der erde, dass nicht bearbeitet ist mit photoshop.

  • matneu27
    matneu27 Month ago

    Naja solange die Amis nicht auf die Idee kommen und Samsung auch wie Huawei damals zu zerstören. Mein P20pro konnte ohne Probleme auch schon gute Mond Aufnahmen machen. Aber Huawei ist ja quasi unverkäuflich wenn man auch Google Dienste braucht.

  • BerZerK
    BerZerK Month ago

    Prinzipiell bereitet mir sowas Bauchweh. Als optionale Funktion mit Erläuterung hätte ich wohl kein Problem und besoffen gestochen scharfe Partyfotos mit so nem Handy schießen geht klar. Aber selbst wenn ich mir für den privaten Einsatz spontane Erinnerungsfotos machen will und dem Kind dann Haare äh Zähne auf der Zunge wachsen, da hauts mir schon den Vogel raus.
    Und noch was: Gibt sehr viele radikale "Flat-Earther" die offenbar den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben als auf sämtlichen NASA Kanälen alles mit "THATS NOT REAL ITS CGI" rumpoltern. Solch "alltäglicher" Einsatz von KI und Algorthimen und Filtern machts nicht besser. Generell muß die Öffentlichkeit wesentlich mehr geschärft darin werden Realität und KI-Kunst und Deepfakes auseinanderzuhalten und ein differenziertes Bewußtsein dafür zu entwickeln.

  • Linda DIY World
    Linda DIY World Month ago +2

    🤣😂😅 ja ja der Mond-Skandal... ich kann nicht mehr... du machst das so herrlich zum abfeiern genial... aber das mit den Zähnen ist ja das schärfste 🤣😅🤣😂 so vor lauter lacherei muss ich immer wieder zurück spulen... und um ehrlich zu sein ich weiß nicht was ich davon halten soll... wenn da Dinge hinzugefügt werden die da nicht hin sollen... also das ist einfach nicht mein Fall

  • Toni Toaster
    Toni Toaster Month ago +1

    Von einer Kamera erwarte ich, dass sie das, was sich vor der Linse befindet, möglichst originalgetreu abbildet und nicht nach eigenem Gusto Bildelemente austauscht / entfernt / dazuerfindet. Aus meiner Sicht ist sowas schlicht eine Fehlkonstruktion.
    Aber ja, ich bin mir dessen bewusst, dass es sicher auch dafür viele begeisterte Abnehmer geben wird ...

    • Dayvie Replay Archive
      Dayvie Replay Archive Month ago +1

      Wenn man das abstellen kann ist das ein Zusatzmodus, keine Fehlkonstruktion, in meinen Augen

  • Roger Pennywise
    Roger Pennywise Month ago

    Ich habe heute erst einen Beitrag gelesen, dass das sogar mit einer weißen Kugellampe funktioniert. Also das Handy macht aus der Lampe einen Mond.

  • huho gogo
    huho gogo Month ago +2

    Kein Autofokus im Weitwinkel ist ein Witz.

  • Christian Henke
    Christian Henke Month ago

    toller beitrag

  • chrischen82
    chrischen82 Month ago +1

    Das ist nicht gut! Wie weiß ich dann, wenn ich später in Fotos merkwürdige Details entdecke, ob ich dem Foto überhaupt noch trauen kann...

  • submac4000
    submac4000 Month ago +7

    Das geht mir schon ne Spur zu weit. Vielleicht bin ich aber auch zu alt und meine Definition eines Fotos ist überholt.

  • Annihilator
    Annihilator Month ago

    Aber die Bildnachbearbeitung geschieht nicht alleine, die muss man anstoßen.
    Also einfach lassen !

  • Christopher Teichert
    Christopher Teichert Month ago +1

    man kanns ja abschalten ist doch alles ok :) Jeder wie er will, solange man die Option hat zu sagen nein will ich nicht und es dann abschalten kann ist doch alles fein.

  • Stefan B.
    Stefan B. Month ago

    „spiegellose HighEnd-Kamera GH5“ 😂😆😬

  • Stefan VR
    Stefan VR Month ago

    Dann brauchen wir auch Spiegel, die das Bild optimieren 😊

  • waldlaeuferin unterwegs

    Viel schwieriger als Monddetails an die passende Stelle zu lügen ist es, eine mondbeschienene Landschaft abzubilden so wie wir sie wahrnehmen. Seit ich mein S23 ultra habe, war entweder Neumond oder Sch...wetter. Bin gespannt. Habt ihr Tipps?

    • Dirk Sawade
      Dirk Sawade Month ago

      Jo. Da wo der Mond stehen soll, eine helle Scheibe ins Bild halten, damit die KI weiß, wohin sie den Mond rechnen muß 🤷🏼‍♂️ 😄

  • Fabian G
    Fabian G Month ago +2

    Darum hab ich den KI Dreck abgestellt, will meine schnappschüsse so wie ich sie mache und nicht so wie es sich das Handy denkt, dann greife ich auf nen KI Bild Generator zurück 😂

  • Thomas Zierdt
    Thomas Zierdt Month ago

    Moin!
    Wenn die Samsung-KI es schafft, ein Selfie von mir so zu verändern, dass ich 100 kg leichter und mindestens 40 Jahre jünger aussehe, kaufe ich das Teil noch heute. 🤣

  • Christopher Gerischer

    Tolles vid👍

  • Slartibartfas042
    Slartibartfas042 Month ago

    Pah! Matrix war gestern! Heute haben wir Smartphones!
    ... und genau deshalb war meine erste Aktion beim S21Ultra: KI ausschalten. Fotos sehen seit dem aus wie Smartphone-Fotos, für echte Fotos gibt's schließlich auch richtige Fotokameras.

  • 3xcelsi0r
    3xcelsi0r 24 days ago

    Warte mal ne Minute, wenn das Handy Dinge dazu erfindet, hab ich danach auch nen größeren Turbolader am Motor wenn ich mein Motorraum fotografiere? :D

  • RformyRandetta
    RformyRandetta Month ago

    Ich finde es ja grundsätzlich gut mit der KI aber wenn sie etwas hinzufügt was nicht da ist oder nicht so aussieht dann geht es zu weit. Wie das mit dem Mond, klar will ich ein gutes Foto vom Mond haben aber wenn es so stark verändert wird dann kann ich direkt ein Foto von Google abspeichern. Kommt ja Schluss aufs gleiche hinaus.

  • Bit Surface
    Bit Surface Month ago

    Jetzt weis ich auch wie die Flecken auf Gorbatschows Kopf zustanden kommen.😆

  • Mage Co
    Mage Co Month ago +1

    Sind Dinge auf einem Foto die so nicht da waren, ist es kein "echtes" Foto. Für mich Fake und daher auch super passend zu den ganzen Influenzerfotos ;-)

  • GEpetto
    GEpetto Month ago

    Ich finds absoluten Mist und werde mir daher das Handy auch nicht holen, obwohl ich nach dem Review von Mrwhoistheboss mit dem Gedanken gespielt habe...
    Danke auf jeden Fall für den Beitrag.

  • T. aus B. an der Spree

    Habe gestern ein Ufo aufgenommen, wurde direkt ein Sternenzerstörer draus.

  • Matthias Schmitz
    Matthias Schmitz Month ago

    Wen es stört kann sich ja ne ratschratsch Kamera kaufen da kommt das raus was rein kommt

  • Björn Hoffmann
    Björn Hoffmann Month ago +1

    Ohne diese "Bildverbesserer" würde die Masse es nicht kaufen, weil es ja schlechte Fotos macht.
    Ich möchte ein reales Foto, wenn es anders aussehen soll, manipuliere ich halt selber daran herum.

  • Peter xxx
    Peter xxx Month ago

    Gegen das iPhone 14 Pro Max bei Fotos gewinnen ist auch keine große Kunst 😂😉.

  • maamihl mihl
    maamihl mihl Month ago

    Ich finde nur optimiert schlecht.
    So ziemlich für alles braucht es den richtigen Zeitpunkt.
    Was macht der Mensch denn dann wenn ihm alles nachgetragen wird.
    Er geht vor die Hunde meiner Meinung 😊

  • Björn
    Björn Month ago

    Das mit dem Mond hat damals schon mit mein Huawei Mate 20 Pro gemacht.
    Die Fotos sind dann ja wohl auch fake gewesen. Die sahen genauso so aus.

  • Martin B.
    Martin B. Month ago +1

    Ich sehe einen Moment kommen, wo bei einzelnen Anwendungen/Empfängern wieder ausschließlich Negativfilme akzeptiert werden.....

  • Karma_Banana
    Karma_Banana Month ago

    Wenn dinge hinzugefügt oder entfernt werden sollte das gekennzeichnet werden, genauso wie starke abweichungen von der Realität

  • Lutz Tyrra
    Lutz Tyrra Month ago

    Hallo iPhonefan, geiles ding😉

  • HDJ
    HDJ 21 day ago

    meine Tischlampe hatte Mondkrater…😂

  • cottton™
    cottton™ Month ago

    Das Video war zu kurz :(

  • KwadLife
    KwadLife Month ago

    Wenn ich meine Hand mit dem S9 Plus und Note20 Ultra vergleiche, finde ich die Quali vom S9 Plus deutlich besser und viel Originaler. Ein foto von meiner Hand und meinem Gesicht ist mit dem Note20 Ultra nur noch blurred

  • Sams Gala
    Sams Gala Month ago +1

    Also ich würde kotzen, wenn ich ein tolles Bild von meinem Baby gemacht hätte und dann erst später feststelle, das ich es eigentlich in die Tonne treten kann, weil es plötzlich Zähne hat. Denn gerade bei der Babys / Kindern geht es ja auch darum die Zeitlich Entwicklung festzuhalten.

  • ue$haZz
    ue$haZz Month ago

    Handys egal, wie geht es deinem Roboter Hund?

  • Auf ein Wort
    Auf ein Wort Month ago

    Jo, iss ne gute Entwicklung

  • Jason Cordes
    Jason Cordes Month ago

    safe gefährlich, aber auch gut, wir sollten nur damit umgehen lernen

  • Iven Cloesen
    Iven Cloesen Month ago

    Die Ableitung lautet: Was hat Samsung im Segment D1ckp1cs an KI-Enhancements eingepflegt? :D