- Video 30
- Views 12 190 409
ScienceSlam
Germany
Joined Feb 17, 2010
Bei einem Science Slam stellen junge Wissenschafter*innen ihr Forschungsthema kurz und unterhaltsam vor. Welche Fragen Forschende gerade in verschiedenen Fachbereichen bewegen, könnt ihr hier herausfinden. Auf unserem Kanal zeigen wir Euch die Vorträge von unseren Science Slams. Neben den Vorträgen findet ihr hier auch hin und wieder kurze Interviews mit den Slammys.
Krieg und Nachkriegsgesellschaften aus feministischer Perspektive (Niklas Balbon – Science Slam)
Seit Niklas Balbon Politikwissenschaften studiert hat, hat er die Erfahrung gemacht, dass er zum personifizierten Alptraum von Familientreffen wurde. Das hängt damit zusammen, was er in seiner Forschung untersucht: Er erkundet, welche Auswirkungen Krieg für Frauen, d. h. u.a. auf Frauenrechte und Werte in einer Gesellschaft hat. Niklas analysiert also Kriege und Nachkriegsgesellschaften aus einer feministischen Perspektive. Dass Feminismus für manche ein Reizwort ist, ist ihm bewusst. In seinem Vortrag erklärt er, warum eine feministische Perspektive dennoch wichtige Ansätze liefert, um soziale Phänomene wie Kriege besser verstehen zu können.
Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia ...
Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia ...
Views: 565
Video
Die Macht des Donuts (Manuel Maidorn - Science Slam)
Views 1.4KDay ago
Wir haben 86 Milliarden Neuronen in unserem Kopf. Eins ist im Durchschnitt etwa ein Zehntel Millimeter lang. Mit den Neuronen eines Menschen könnte man eine Strecke von Hamburg bis zur Westküste der USA legen. Der Biochemiker Manuel Maidorn findet Nervenzellen aber noch aus einem ganz anderen Grund spannend: Vor allem die Proteine in den Neuronen haben es ihm angetan, denn neurodegenerative Kra...
Exkremente, der Zyklus und was das alles mit Impfen zu tun hat (Helene Könnecke - Science Slam)
Views 1.6K14 days ago
Helene Könnecke steht an diesem Abend im Hamburger Bunker vor einem Dilemma: Wie die anderen auch will sie auf einer Bühne bloß nicht verkacken. Allerdings begibt sie sich mit dem Thema ihres Science-Slam-Vortrags auf dünnes Eis. Denn es geht um Kot, dessen Konsistenz und den weiblichen Zyklus. Themen also, für die nicht jede brennt. Dennoch erhält die Wissenschaftlerin am Ende ihres Vortrag to...
Nahrungs-Quallen der Zukunft (Holger Kühnhold - Science Slam)
Views 1.3K21 day ago
Habt ihr schon mal Quallen gegessen? Zugegeben: Der Gedanke daran lässt nur wenigen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Holger Kühnhold erforscht, ob Quallen ein Potenzial als Nahrung für die Zukunft haben. Und das haben sie laut dem Ökologen: Je nach Art sind sie reich an Proteinen und Nährstoffen. In asiatischen Ländern werden sie wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt. Und was si...
Eine komplett neue Stoffklasse: Zufallsentdeckung in der Chemie (Lukas Biesen - Science Slam)
Views 3.1K28 days ago
In der Chemie kommt es häufig zu Entdeckungen, die nicht geplant waren: Lukas Biesen hat das in seiner Doktorarbeit selbst erlebt. Durch einen Zufall entdeckt er eine komplett neue Stoffklasse, die sogenannten Aroyl-S,N-Ketenacetale. Und diese Moleküle haben ganz besondere Eigenschaften: Mit ihnen können alle Farben des Regenbogens dargestellt werden - außerdem zeigen sie aggregationsinduzierte...
Methan aus der Nordsee: Ein Fall für EDGAR & WALLACE (Christian Scharun - Science Slam)
Views 998Month ago
Christian Scharun ist Klimaforscher und untersucht in seiner Promotion das Treibhaus Methan. Das stoßen Kühe aus, wenn sie pupsen - rülpsen die Wiederkäuer, geben sie noch mehr des Gases ab. Doch um Kühe geht es in der Forschung des Wissenschaftlers nicht: Christian Scharun untersucht das Methan, das durch Öl- und Gasbohrungen in der Nordsee in die Atmosphäre freigesetzt wird. Bisher wird das v...
Öfter mal was Neues: Prototypen aus der Zombiesuppe (Antonin Lenzen - Science Slam)
Views 1.1KMonth ago
Antonin Lenzen ist Biotechnologe: Für ihn bedeutet das, dass er biologische Prozesse so etabliert, dass man sie in der Industrie einsetzen kann, um bestimmte Produkte herzustellen. Das können Chemikalien oder auch Pharmazeutika sein. Ganz konkret bedeutet das: Er arbeitet mit Bakterien, um sogenannte Plattformchemikalien herzustellen. Das sind Chemikalien, von denen aus man viele andere Chemika...
Organe sind auch nur Werkstoffe: Vom Blasen, Platzen und Reißen (Andreas Horbach- Science Slam)
Views 1.5KMonth ago
Dass Materialwissenschaftler viele unterschiedliche Werkstoffe erforschen ist klar. Dass sie aber bei ihrer Forschung auch die Därme von Tieren einbeziehen, ist eher überraschend. Andreas Hornbach untersucht in seiner Forschung nicht die Eigenschaften von Metallen, sondern die von Plastik. Er will herausfinden, wie Plastik zu beschaffen sein kann, dass es für Operationen im Darm eingesetzt werd...
Karaoke im Fremdsprachen-Unterricht (Martin Kesting&Nils Bernstein-Science Slam)
Views 1.1KMonth ago
Musik trifft auf Wissenschaft: Songs können ein mächtiges Werkzeug sein, um neue Sprachen zu erlernen. Und auch vom Karaoke-Singen können sich Lehrer für den Unterricht inspirieren lassen: Das erklären der Japanologe Martin Kesting und Germanist Nils Bernstein. Beide erforschen, wie Lernende Kreativität und Lieder nutzen können, um ihr Deutsch zu vertiefen. In ihrem Vortrag präsentieren sie die...
Warum sich Römer und Kelten besser verstanden, als wir es denken (Julia Budei - Science Slam)
Views 2.8KMonth ago
Wenn sich die Archäologin Julia Budei alte Steinhaufen anschaut, dann sieht sie vor ihrem inneren Auge Häuser und Paläste aus längst vergangener Zeit. Die Forscherin erkundet die Heiligtümer zur Zeit der Römer und der Kelten. Dabei hat sie herausgefunden, dass das Bild der sich ständig duellierenden Stämme mit den römischen Invasoren, das wir aus Asterix und Obelix kennen, nur bedingt stimmt. I...
Klima, Corona, Ukraine: Wie Krisen das Lebensglück beeinflussen (Timon Renz-Science Slam)
Views 1.8K2 months ago
In Schleswig-Holstein sollen laut seiner Forschung die glücklichsten Menschen in Deutschland wohnen: Timon Renz hat Politikwissenschaft und Volkwirtschaftslehre studiert und in seiner Forschung das Glück hierzulande erforscht. Im Glücksatlas hat der Sozialwissenschaftler viele seiner Ergebnisse veröffentlicht. In seinem Beitrag beim süddeutschen Vorentscheid in Ludwigsburg 2022 erklärt er, wie ...
Physik: Neutrino - das eher unbekannte Elementarteilchen (Rosmarie Wirth - Science Slam)
Views 1.6K2 months ago
Bekannnte Elementarteilchen sind das Photon oder das Higgs. Neutrinos gehören eher zu den Underdogs der kleinsten Bausteine unserer Materie. Obwohl sie allgegenwärtig sind, können die meisten Experimente sie nicht nachweisen. Physikerin Rosmarie Wirth erklärt in ihrem Science Slam, wie viele Neutrinos um uns existieren, wie sie entstehen und wie sie den Elementarteilchen auf die Spur kommt. Und...
Wissenschaft, die einschlägt: Eine App gegen peinliche Posts (Michael Kreutzer - Science Slam)
Views 1.7K2 months ago
Eine App, die Emotionen erkennt und dich warnt, wenn du etwas verschickst, das dir später peinlich sein könnte? Michael Kreutzer ist Informatiker und hat mit Kollegen so eine App entwickelt. Sie überprüft Texte anhand verschiedener Kategorien und sendet einen Hinweis an die Nutzer, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen scheint. In seinem Beitrag beim Science Slam in Köln erklärt Dr. Michael Kreutz...
ÖPNV: Was beeinflusst das Sicherheitsgefühl in Bus und Bahn (Pamela Matheis - Science Slam)
Views 1.9K2 months ago
Pamela Matheis ist Psychologin und forscht im öffentlichen Nahverkehr: Die Frage, die sie erforscht ist, warum sich Menschen im ÖPNV sicher oder unsicher fühlen. Dabei hat sie herausgefunden, dass objektive Sicherheit und subjektives Sicherheitsempfinden nicht Hand in Hand gehen. Welche Faktoren für dieses Empfinden für Fahrgäste wichtig und was Verkehrsunternehmen tun können, damit sich die Me...
Physik: Zwei Lichter und ein paar Elektronen in der (Halb-)Isolation (Sarah Zajusch - Science Slam)
Views 3.1K2 months ago
Halbleiter finden überall Anwendung in elektronischen Bauteilen und sind aus unserer heutigen Technologie nicht wegzudenken. In ihrem Science Slam redet die Oberflächenphysikerin Sarah Zajusch über ganz besonders dünne, zweidimensionale Halbleiter, die nur aus einzelnen Atomschichten bestehen und die neben ihrer geringen Größe und Elastizität noch viele weitere bemerkenswerte Merkmale aufweisen...
Physik - Laser: Das bekannte Unbekannte (Kai Seger - Science Slam)
Views 3.4K3 months ago
Physik - Laser: Das bekannte Unbekannte (Kai Seger - Science Slam)
Schlafstörungen: Hilfe! Ich lebe meinen Traum - Psychologie (Julia Pauquet - Science Slam)
Views 2K3 months ago
Schlafstörungen: Hilfe! Ich lebe meinen Traum - Psychologie (Julia Pauquet - Science Slam)
Neurogenetik: Der Ursache von Alzheimer auf der Spur (Constanze Depp - Science Slam)
Views 2.2K3 months ago
Neurogenetik: Der Ursache von Alzheimer auf der Spur (Constanze Depp - Science Slam)
Eine Brille für Autismus (Marius Kuschefski- Science Slam)
Views 2.7K3 months ago
Eine Brille für Autismus (Marius Kuschefski- Science Slam)
Biochemie: Soziale Spinnen für neue Antibiotika erforschen (Alexander Lammers - Science Slam)
Views 1.7K4 months ago
Biochemie: Soziale Spinnen für neue Antibiotika erforschen (Alexander Lammers - Science Slam)
A Journey into Epigenetics: Jewellery charms on DNA (Harshita Kaul - Science Slam)
Views 8344 months ago
A Journey into Epigenetics: Jewellery charms on DNA (Harshita Kaul - Science Slam)
Traue keiner Statistik, die man auch würfeln kann (Johann - Science Slam)
Views 4.9K4 months ago
Traue keiner Statistik, die man auch würfeln kann (Johann - Science Slam)
Biologie: Wer ist es? Mit Lasern! (Sven Rossel- Science Slam)
Views 1.6K4 months ago
Biologie: Wer ist es? Mit Lasern! (Sven Rossel- Science Slam)
Sportwissenschaften: Was lässt uns schneller laufen? (Oliver Jan Quittmann - Science Slam)
Views 3.1K5 months ago
Sportwissenschaften: Was lässt uns schneller laufen? (Oliver Jan Quittmann - Science Slam)
Protonen: Winzigste Teilchen auf Abwegen (Lea Richtmann - Science Slam FINALE 2022)
Views 2.8K5 months ago
Protonen: Winzigste Teilchen auf Abwegen (Lea Richtmann - Science Slam FINALE 2022)
Fantastische Reise ins Mikro-(Plastik-)Wunderland (Georg Dierkes)
Views 2K5 months ago
Fantastische Reise ins Mikro-(Plastik-)Wunderland (Georg Dierkes)
Wer ist es? Mit Lasern! (Sven Rossel - Science-Slam-Finale 2022)
Views 1.6K5 months ago
Wer ist es? Mit Lasern! (Sven Rossel - Science-Slam-Finale 2022)
Let the sunshine in - Forschen am eigenen Gen-Defekt (Jasmin Barman-Aksözen-Science-Slam-Finale)
Views 2.8K5 months ago
Let the sunshine in - Forschen am eigenen Gen-Defekt (Jasmin Barman-Aksözen-Science-Slam-Finale)
Die Macht des Donuts (Manuel Maidorn - Science-Slam-Finale 2022)
Views 6K5 months ago
Die Macht des Donuts (Manuel Maidorn - Science-Slam-Finale 2022)
PLATZ 3: Methan aus der Nordsee: Ein Fall für EDGAR & WALLACE (Christian Scharun - Science Slam)
Views 4.4K5 months ago
PLATZ 3: Methan aus der Nordsee: Ein Fall für EDGAR & WALLACE (Christian Scharun - Science Slam)
es gibt aber nur 2 Biologische Geschlechter bei Menschen, das ist Fakt. Entweder du hast Penis und Eier oder Vagina und Brüste. Entweder du hast die fähigkeit das Weib zu befruchten oder du hast die fähigkeit den Samen zu empfangen und das Kind zu gebären und zu säugen. Mehr gibts da nicht alles andere ist lediglich eine Phantastische Identitätskrise.
approved
Archäologie kann man in die tonne kloppen, ihr Möchtegern Experten habt keine Ahnung was fruher abgingg. Fakten werden ignoriert und der Gesellschaft wird nur das erzählt, was in unser weltbild passt.
WTF..seriously? We understand war since a long time...hows about how to change that? But this can't be done right? Happy death everybody!
Der "Vikings" Gag war schon ziemlich schwach, wenn man sich nur eine Folge angesehen hat. Aber alles für den Zweck wie heutzutage üblich i guess :)
Es fällt in jeder Wissenschaft und deren Gegenteil heutzutage offenbar sehr leicht, sich über frühere Wissenschaften, Alchemisten, Hexereien, Unwissenheiten, usw. lustig zu machen, wie Kolonialisten über die "Unbildung" der eroberten "Wilden"! DAS ist der Kolonialismus UNSERER Tage! Wer zum Teufel gibt diesem Kaspar das Recht, despektierlich über Menschen zu reden, die - wie er heute! - lediglich die Wahrheit über unser Dasein herausfinden möchten?
Und heutzutage wieder voll im Trend, siehe Marco Scheel 👍🏼😊
Hat das Kindy seinen Schnully verloren? Sprechen nicht einige schon lange so?
Auch bei der Methode würden sich einige wieder beschweren, dass es Arzty und nicht Ärzty heißt.
Sehr interessanter Ansatz. Hat mir gefallen. Gerne mehr
sehr gut. tragisch, dass gerade in dieser Woche im Kosovo zu mehreren gewaltätogen Unruhen kam.
20:35-> oder so sinnvoll wie eine 360° Wende in der Politik wuff😭
Wow! Super spannend.
moderiert von Insina! ☺️👍
„sein“ Werkzeug? 😮
Ab sofort werde ich nur noch entgendern. 😻
So ein Schwachsinn. Wir haben bereits das generische Maskulinum. Ich sehe keinen Grund, die schöne Deutsche Sprache zu vergewaltigen. Wenn ich meinen Mitarbeitern den Nachmittag frei gebe, wissen auch die Frauen, dass sie nicht im Büro sizen bleiben müssen.
Da fällt mir immer die Alpecin Werbung an. Der Graph, den die dort zeigen, hat keinerlei Beschriftung auf den Achsen, es könnte wirklich *alles* sein.
Lustig aber trotzdem Müll
Ich finde es schade, dass sich fast alle negativen Kommentare und die meisten Debatten über dieses Thema ausschließlich auf "männlich" und "weiblich" beziehen, wenn bereits im Video betont wurde, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt. Es geht lustigerweise eben nicht darum, gewisse Gruppen sprachlich mehr oder weniger einzubeziehen und in welcher Rangordnung, sondern alle zur gleichen Zeit.
Danke
Was wäre denn, wenn man einfach nur den Artikel ändern würde? Also Das Maler Das Fahrer Das Manager Das Professor
Ein ganz toller Vortrag. Danke Frau Lau, dafür gibt es ein Abo!
Super interesting talk ! And cute speaker 🎉
Der Sprechende setzt Bindewörter ein, wie z.b. "deshalb" nicht " weil "
Aber im Plural hieße es wieder "die" und das wäre widerum nicht mehr gender neutral. Zu der Umfrage, so kenne ich sie aus einer Folge der Terra x. Ich muss sagen, diese Umfrage hat mich nicht so überzeugt, weil ich mir denke, dass das Ergebnis zeitabhängig ist: in einer Zeit, in der bereits gegendert wird, kann es sehr wohl zu Verunsicherungen führen und man eher neigt, an männliche Personen zu denken. Heißt ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man diese Umfrage nochmals einige Jahrzehnte vorher durchgeführt hätte, man zu anderen Ergebnissen gekommen wäre.
Soll dS witzig sein?
oberdeutsch, nicht hochdeutsch Ansonsten wäre mir das ganz neu. Und das mußte man auch nie erklären, das war immer vom Kontext her logisch. Und gendern: Dann lieber gleich die weibliche form ohne Glottisschlag.
0:50 ich musste mal einem erklären warum die Wikinger damals keine Hitlerjugend Haarschnitte hatten wie auf diesem Foto. Ich habe ihm gesagt er soll nicht so viel Fernsehen
Jo, „Wissenschaft“ für Dumpfbacken. Wenn ich nach meinen Lieblingsschauspielern gefragt werde, trennt mein Hirn automatisch die Geschlechter. Ich habe vor kurzem eine nur so mittel intelligente Headline gelesen: Wer ist die beste Gitarristin der Welt? Da ich ausschließlich in geschlechtsneutralen Dimensionen denke, habe ich mich gefragt, wer (subjektiverweise) der beste Gitarrist sein könnte. Völlig unabhängig vom Geschlecht.
Interessantes Thema :) Aber ist es nicht so, dass es in vielen Städten Richtlinien gab, wo sich Tiere (wie Schweine) aufzuhalten hatten und wo nicht? Die Idee von Schweinen, die wie Müllschlucker durch mittelalterliche Straßen liefen, ist daher so pauschal formuliert falsch. In (Bürger-)Kriegszeiten mag es zu den von ihm beschriebenen Ausnahmesituationen gekommen sein, dann sollte man das aber auch dementsprechend klarstellen. Verstehe schon, dass er da versucht das humorvoll rüberzubringen aber den Part fand ich nicht so nice.
Jede Statistik ist nur so glaubwürdig, wie der, der sie erstellt hat, und warum sie erstellt wurde. Wenn von 1000 Unfällen 200 unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geschehen, dann würde dieses doch bedeuten, dass berauschte Personen besser fahren, als die anderen. (PS. Die Zahlen sind fiktiv)
Und wie sahen die nu aus?
Dann dürfen wir uns nie wieder über die Schweizys lustig machen :(
Also, Milch wird traditionell seit Jahrmillionen in Säugetierdrüsen hergestellt. Die Herstellungsform in Edelstahltanks mit Homogenisierung existiert vergleichsweise derart kurz, dass sie als nicht relevant angesehen werden könnte. Aber genau das soll die Musterantwort sein? :D Es wurde ja nicht nach heutiger industrieller Nachbearbeitung von Kuhmilch gefragt
"sein" Werkzeug?
Hat man den bei Moorleichen keine Schuhe finden können ? Textilien sind dort doch oft gut erhalten , oder ? Und Wikinger gehören doch schon zum frühen Mittelalter.
Wie wäre es mit dem entgendern nach der deutschen grammatik? Also mit dem generischen Maskulinum
Entgendern nach Phettberg wird nur vom Gendern mit dem Ens übertroffen.
oder wir ignorieren den genderquatsch und kümmern uns um wichtige sachen.
Fahrende, Rauchende, Lesende... geht bei wirklich vielen Fällen,
Genial!
Es gibt nur 2 Geschlechter, wie kommt man darauf, dass es außer männlich und weiblich noch etwas anderes gibt?
Es gibt zwei Geschlechter lol.
Die Frage ist nicht ob Gentechnik generell eine Gefahr ist. Die Methoden sind sicher. Aber man kann damit blödsinn anstellen. Bsp.: Ich will erforschen wie man eine Pflanze gegen einen Schädling resistent macht. Da kann ich jetzt gucken wie greift der Schädling die Pflanze an, welche Mechanismen müssen greifen und welche genetische Veränderung an den Vorhandenen Genen muss ich vornehmen um das Ziel zu erreichen. Da kann ich denn mir beispiele in der Natur angucken sehe eventuell aaaah Relevantes Gen bei Pflanze XY ist an 2 Stellen mutiert. könnte es das sein? Wie hat sich das Genprodukt verändert? Welche Veränderung muss ich am Analogen Gen oder Homologen Gen an meiner Art vornehmen um den Effekt zu erreichen. Die Veränderung kann ich mit Crispr-Cas im Labor testen und gucken klappt es denn. und oh wunder es klappt! (Idealisierte vorstellung das es direkt klappt aber egal) Nun kann ich aber auch folgendes machen: Bakterium XY killt effektiv mit Giftstoff den Schädling oder Pflanze hat ein anderes Oberflächenprotein zur Abwehr. Dann bau ich mal in das Genom meiner Zielart einfach mal das Gift-Gen (unwertend gemeint) ein und sehe oh wunder: Schädling knabbert meine Pflanze an und verreckt. Jetzt habe ich eine Pflanze die eine eigenschaft hat die sie garnicht hätte entwickeln können. Die Andere veränderungen an einem Homologen oder Analogen Gen hätte ich aber auch einfach Random erreichen können. Aber NIEMALS könnte ich durch selektion und auslese in 100 Menschenleben einer Pflanze die Fähigkeit Botolinum Toxin zu synthetisieren anzüchten. Und genau das ist der Kritikpunkt. Sorry aber das ist der zweite tendeziöse Beitrag zu dem Thema und es mangelt nicht am Verständnis. Ich habe alle Kritischen Kommentare hier gelesen und alle sind da sehr differenziert.
"Ich bin Verena" was ist das für Gammeldeutsch bei einer Vorstellung ? Für mich ein NoGo. Richtig ist: Mein Name ist . . . oder ich heiße Verena. Ich dachte du bist das Deutsche Sprache Genie. Hab mich getäuscht . . .
Wäre dann die neutrale Form von Kyniker: Kyniky?
Extrem unsympathischer Typ
Also hab ich das richtig verstanden. Die Nazys waren ihrer Zeit voraus beim gendern?😅
Bitte dieses Video bei allen pro-gendering Politiky und Influency zur Pflicht machen. Wichtig ist gleich einer der ersten Sätze. Sinngemäß: wenn wir nicht über das Geschlecht einer Person sprechen wollen oder wenn es uns nicht interessiert, dann kann man entweder gendern und die Sprache damit sehr holprig machen, weil man ja auf keinen Fall irgend ein Geschlecht vergessen und somit benachteiligen darf, oder man kann entgendern. Sächlicher Artikel davor und "y" an das Wortstammende. Ist ganz leicht.