- Video 30
- Views 0
AeroNewsGermany
Joined
Herzlich Willkommen bei AeroNewsGermany!
Hier sprechen wir über aktuelle Ereignisse aus der Luftfahrt und alles, was sonst noch mit der Fliegerei zu tun hat.
Hier sprechen wir über aktuelle Ereignisse aus der Luftfahrt und alles, was sonst noch mit der Fliegerei zu tun hat.
Video
Luftraum gesperrt! Chaos über Afrika! AeroNews
Views 136KDay ago
Notlandung im Feld! Airbus geht der Sprit aus! AeroNews
Views 320K14 days ago
Neuer A330neo für Condor! Wir holen ihn aus Toulouse ab! AeroNewsGermany
Views 268K21 day ago
Regierungs-Airbus mit technischen Problemen! AeroNews
Views 203KMonth ago
"Visual Swing" in Frankfurt! Ich nehme euch mit ins Cockpit! AeroNewsGermany
Views 162KMonth ago
Viel zu schnell! Kontrollverlust im Airbus! AeroNews
Views 350KMonth ago
Sturmböen & leeres Flugzeug! Ich nehme euch mit! AeroNewsGermany
Views 411K2 months ago
Wie gefährlich ist Fliegen bei Gewitter? AeroNews
Views 197K2 months ago
Mein erster Flug nach Zürich! Ich nehme euch mit! AeroNewsGermany
Views 715K2 months ago
Gefährlicher Zwischenfall mit A320 macht Fliegen sicherer! AeroNews
Views 164K3 months ago
AIR DEFENDER 23 - Größte Übung der NATO-Luftstreitkräfte! AeroNews
Views 136K3 months ago
Passagier öffnet Tür im Flug! AeroNews
Views 157K3 months ago
Birdstrike! Airbus A330 muss umdrehen | AeroNews
Views 201K4 months ago
A350-1000 bei Lufthansa - warum das Sinn ergibt! AeroNews
Views 187K4 months ago
AirTag im Koffer - ist das erlaubt? AeroNews
Views 128K5 months ago
747-Landung geht schief! Was hier passiert ist | AeroNews
Views 1M5 months ago
Zwei Leben für den A380! AeroNews
Views 136K5 months ago
Mein Lieblingsflugzeug - Im A340-600 von New York nach München! AeroNewsGermany
Views 361K5 months ago
Comeback der Vierstrahler! AeroNews
Views 274K6 months ago
Diese 787 ist fast abgestürzt! AeroNews
Views 462K6 months ago
Langstrecke? A330? Pilotenausbildung? Eure Fragen beantwortet! AeroNews
Views 177K7 months ago
IT-Ausfall, Hacker-Angriff & Streik! Chaos in der Luftfahrt! AeroNews
Views 66K7 months ago
Beinahe-Katastrophe: FedEx 767 & Southwest 737 kollidieren fast! AeroNews
Views 166K7 months ago
Letzte 747 ausgeliefert! AeroNews
Views 103K7 months ago
Wingstrike! Wie konnte das passieren? AeroNews
Views 299K8 months ago
Alle Flüge am Boden! Systemausfall in den USA! AeroNews
Views 98K8 months ago
Airbus A350 - Blick in die Zukunft! AeroNews
Views 157K8 months ago
Feuer an Bord! 747 muss zwischenlanden! AeroNews
Views 149K8 months ago
Hallöchen ich hab mal ne Frage vllt kann mir wer weiterhelfen! Gibts eine Informationsquelle, wo man rausfinden kann, welche Flugzeugtypen auf welchen Routen einer Airline, z.b. LH, eingesetzt werden? Bin im Winter mit einem A343 unterwegs und interessiere mich Grade wo vllt sonst noch seltenere Flugzeuge wie die B748 oder A346 eingesetzt werden. Vielen Dank!
So bescheuert das ist aber heil im Feld ankommen ist was, was andere nicht so gut hinbekommen haben, also irgendwie auch ein stückweit ein Qualitätsbeweis für Piloten und Flugzeug. Zumindest für das letzte Segment der Reise.
Du bist echt der Hammer
Wie viele Euros wurden denn dabei etwa "abgelassen" ... ? Möchte man eher nicht wissen oder ...
Danke für das Video!!!
Such bullshit. The 777 flies to everywhere A380 and B747 don’t produce anymore Stop the fucking bullshit
Super cooles Video! Danke für den Einblick!
Wieso hat er das getan?
hast auch viel erlebt wa
in deinem alter ich : möchte koch werden ausländerbehörde : nein ! arbeiten ! ( seit den 70ern in 3. generation in deutschland ) keine ausbildung machen dürfen, selbstständigkeit bis heute verboten =) und angestellt nen drecks job mach ich nun aus protest auch nicht mehr, erst absägen und dann noch was erwarten. wollte als kind auch immer pilot werden, hab immer in der nähe zu flughäfen gewohnt oder hatte einen guten blick drauf.. ah bah bah!
du bist ja echt pilot dachte bist nur flugzeug interessiert :D
NASA nap + Alarm. Pilots should be able to have a scientific NASA 26 minute power nap with an alarm to make sure they wake up. A vibrate alarm in the chair or a voice alarm or a pan pan pan cock pit alarm. That will wake him/them up...
Danke für's Erklären :)
Auch wenn viele das anders empfinden - mir gefällt die neue Livery, sie fällt einfach auf und hebt sich deutlich von dem ganzen Eurowhite-Einheitsbrei ab. Ich finde die Ringelsocken sind ein echter Blickfang!
❤️🦹🏻♂️🤙🏽
Und das Flugzeug wurde soeben durch eine Kollission mit einen Truck zerstört ... :(
Ich habe eigentlich gar keine Ahnung von Flugzeugen etc. aber du bekommst es hin, alle Technischen Informationen und Probleme sehr verständlich rüber zu bringen, weiter so 👍
was wenn die Tür das Leitwerk beschädigt hätte
Das ist doch egal ! Die haben ja eh keine Luftabwehr. Kann man weiter drüber wegfliegen und ihnen auf den Kopf kacken.
A787🇦🇷🇹🇷
A
A477🇹🇷😊🤲
A477
Sitzt du gerade in der S1 Richtung Duisburg?
Die Streifen-Lackierung der Condor-Maschinen gefällt mir allerdings überhaupt nicht.
Ich frage mich was momentan in der Fliegerei los ist...gibt momentan viele nachrichten, dass irgend wo was schiefgelaufen ist....
Ja das sind so die folgen der kolonialisierungen frankreichs, deutschlands und großbritannien. Das sind lustigerweise gerade die länder die groß ihre moralkeule im ukraine konflikt schwingen. Bei bergkarabach halten sie sich aber lieber bedeckt weil armenien früher ein bündnis mit russland hatte und erst jetzt mit den usa kooperiert ;) sie sind halt noch nicht gut genug als wirtschaftlicher partner für die usa als dass man ihren gegner die moralkeule schwingen kann. Aber soll sich die eu lieber bedeckt halten. Pff wen juckt den schon der armenische genozid den es gab nö als nächstes kommt bergkarabach und dann irgendwann ist armenien nichtmehr existent also so in etwa eine nummer wie mit kurdistan.
Condor hat hier und da in letzter Zeit etwas Pech, so jetzt auch mit diesem Flieger. Frage mich, wie und ob das Loch im Rumpf?! überhaupt repariert werden kann, ohne dass die Reparaturstelle irgendwann in der Zukunft zur Schwach-, bzw. Gefahrenstelle werden kann. Scheinbar ist der Schaden an einer etwas sensiblen Stelle des Flugzeugs.
Alle Grünen rein in den Flieger und Absturz über dem Meer.
Genau die Strecke bin ich vor zwei wochen geflogen 😇✌🏼
Vielen Dank; wieder sehr interessant! Was das Fahrwerk betrifft, hatten sie bei der Landung ja offensichtlich entweder ebenfalls noch genug Hydraulikdruck oder ausreichend "Rest-Fallhöhe" um das Fahrwerk rein per Schwerkraft sauber ausfahren und einrasten zu lassen (vielleicht auch mit einem kurzen, ruckhaften "Nick" nach oben noch während des Flugs). In der Videosequenz auf dem Feld sind auch die ausgefahrenen Klappen recht gut sichtbar. Da zahlen sich redundante Systeme aus. Wie aber läuft denn so eine Notlandung auf dem Acker ab (die Anwendung der Fahrwerksbremsen dürfte sich in diesem Fall ja nicht empfehlen ...)? Gibt es eine Info über die benötigte Länge dieser Notlandung? Ich stelle mir das so vor, daß so lange wie möglich versucht wird (ausreichende Länge des Felds vorausgesetzt), die Maschine noch mit leicht hochgezogener Nase und minimal über dem Boden schwebend (länger als bei einer normalen Landung) mit Hilfe der Bremsklappen und Umkehrschub soweit wie möglich abzubremsen, bevor sie endgültig auf dem Boden aufsetzt und "rollt". Oder mach' ich da einen Denkfehler (und wo?)? Im Video heißt es, das grüne System steuert den Umkehrschub eines der beiden Triebwerke. Gibt es dazu ebenfalls ein Redundanzsystem? Oder würde bei einem Ausfall eines der Triebwerke bei der "normalen" Landung das Gegensteuern mit dem Seitenruder ausreichen? Notlandung auf einem Acker mit ungleichmäßigen Umkehrschub wären ja nochmal kritischere Bedingungen ...
mich würde es mal interessiern weil du gesagt hast der ist schon 10jahre alt, wie lange halten normalerweise Flugzeuge
Und schon kaputt.
Vielen Dank; interessanter Beitrag, sehr gut aufbereitet. Wenn das völlig unverhofft kommt, sind die Piloten in so einer Situation natürlich etwas mehr als sonst gefordert. Als Passagier kann man die unerwartet überflogenen Gebiete und Länder mit dem Überblick aus der Höhe von 36.000 - 39.000ft betrachten und dazu seine Gedanken schweifen lassen. Passend zum Thema ein "Reisebericht". Der entsprechende Untertitel wäre "Geschichte Europas sowie des Nahen und Mittleren Ostens des 20. und aktuellen Jahrhunderts" - bewußt neutral formuliert. Ich war im Frühjahr das erste Mal seit CV-19 wieder auf Geschäftsreise nach Südost-Asien, mit Zwischenstop auf der arabischen Halbinsel. Die reguläre Flugroute führt normalerweise entlang der Schwarzmeerküste der Türkei, erst im Osten der Türkei erfolgt dann der deutliche Schwenk nach Südosten Richtung Irak & Persischer Golf. [Anmerkung: der Krieg in der Ukraine beeinflußt hauptsächlich die Flugrouten von Direktflügen nach Südost-Asien; die Flugrouten ab Deutschland gingen vor 2014 direkt nach Osten und über das Gebiet der Ukraine hinweg.]. Allerdings führte der Flug diesmal schon über Österreich deutlich weiter südlich in Richtung Slovenien und Kroatien. Die Wetterlage in Osteuropa war an diesem Tag gut, daher natürlich der erste Gedanke, ob es wegen des Kriegs in der Ukraine vielleicht eine großräumigere Sperrung des östlichen Luftraums gibt. Im weiteren Verlauf ging es über die Balkanstaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Orte auf der Karte: Banja Luka, Sarajevo, Mostar, Srebrenica, Gorazde, Pristina ... 30 Jahre nach dem Balkankrieg führt der Flug also über ehemaliges Kriegsgebiet, evtl. wegen des aktuellen Kriegs im Osten von Europa... Es geht weiter über Mazedonien und dann entlang der türkischen Mittelmeerküste - mit all seinen bekannten Badeorten, und den vielen griechischen Inseln gleich in der Nähe. Offensichtlich wurde somit der gesamte Luftraum der Türkei komplett südlich umflogen. Ob das evtl. auch mit dem schweren Erdbeben im Februar zusammenhängen könnte (Luftraum könnte für Hilfsflüge benötigt werden), oder möglicherweise mit einem Einsatz an der türkisch - syrischen Grenze, kann ich nicht beurteilen (der Rückflug erfolgte auf der "normalen" Route). Zypern, Libanon entlang der Küstenlinie. Der Luftraum über Syrien ist seit Jahren gesperrt, also weiter nach Israel - die Karte zeigt dabei keine einzige israelische Stadt. Schließlich Ägypten (!); Kurswechsel nach Osten über die Sinai-Halbinsel. Die Route führt dann über Saudi-Arabien entlang eines Wüstenstrichs (vermutlich die Nefud) - Dauer eine gute Stunde (!), und das bei einer Geschwindigkeit von über 1.000km/h über Grund. Evtl. der Jet-Stream, zumindest aber guter Rückenwind; würde mich aber wundern, daß die Flugroute nur deshalb soweit in den Süden geführt hat. In der Kabine war derweil auf einigen Monitoren der Film "Top Gun" zu sehen. Zur Abrundung: den Anschlußflug habe ich erwischt; und am Zielort konnte ich beim Landeanflug das Containerschiff "Evergreen" beim Auslaufen aus dem Hafen sehen - quasi als Rückblende zum Sinai und dem kleinen "Mißgeschick" der "Evergreen" im Suezkanal.
Was ist eigentlich der Grund, dass das callsign DANRB ist? Also die Reg, von ATC natürlich korrekt als Delta Romeo Bravo verkürzt, und nicht etwa ganz normal CFG4800 oder so? Ich habe mal ne alte Doku gesehen aus 2000 über den delivery flight der letzten werksneuen Condor B757-300 (D-ABON) nach Deutschland und dort wurde recht ausführlich erklärt, was ein provisional airworthiness certificate (also eine vorläufige Verkehrszulassung gem. § 12 LuftVZO) sei und dass erst nach dem Flug das Flugzeug in die deutsche Luftfahrzeugrolle immatrikuliert werden solle. Nun hatte sie aber auch schon keine US-amerikanische Testreg mehr drauf… Ich hätte also gedacht, sie muss erst nach Deutschland, dann erledigt das LBA irgendeinen Papierkram und erst ab dann darf Condor sie betrieben… aber Eurowings hat ihre letzte A20N eben nicht als DAENH abgeholt, also kann das nicht die Erklärung sein. Natürlich hab ich auch schon mal Testflüge auf FR24 gesehen, die einfach ihre Reg als callsign haben so wie jede general aviation Maschine auch, aber merkwürdig ist das schon, zumal man aus „Delta Romeo Bravo“ auf dem Funk als anderer Verkehrsteilnehmer auch nicht schlauer wird, man denkt da eher an eine kleine D-ENRB, die dahinter steckt, was nicht unbedingt gut für die Situational awareness sein kann: anderseits, ruft man sie nicht beim Erstkontakt als „Delta Romeo Bravo heavy“?
Ich flog 1996 mit so einer von Delta von Frankfurt nach Atlanta.
I actually want to stady aviation in German should I stady it with Dutch?
Krasser Kanal, richtig nice
Dieses Ringeldesign sieht immer irgendwie aus als hätten die Flugzeuge irgendsonen albernen Pulli an 🤦♀️
Schade, ist ja mehr ein Bericht über LH Cargo und deren Flottenumstellung, als über die wundervolle MD-11 🙋🏻♂️
Der Spatenstich für die Fabrik am LEJ war ja nun in diesem Jahr. Liebe Grüße aus dem Jahr 2023 und vom LEJ
Ich liebe ✈️ aber leider kann ich nicht fliegen. Ich beneide euch alle die es können.
Wieso wurde mir von Clip-Share dieses Video vorgeschlagen? Ich habe Flugangst und bin ewig nicht mehr geflogen. Nachdem ich nun einige Videos dieses Kanals gesehen habe, würde ich mit diesem Piloten das Fliegen eventuell noch einmal wagen - ich würde so gerne mal wieder in den Süden fliegen. Danke für die vielen guten Erklärungen, die auch für Nichtflieger sehr interessant sind.
Freut mich! Gute Flüge dir!
Wie rechne ich denn 20-30 Minuten extra Flugzeit in Treibstoff um? Gibt es da dann auch extra Formeln für jedes Flugzeug oder ist das bei Airbus so gut wie gleich?
Kann man begründete Vermutungen anstellen, was mit dem Airbus im Feld passieren wird? Mich interessiert, ob der „abgeschleppt“ werden kann oder verschrottet werden muss. Also... Starten (nach Reparatur und Auftanken) geht von der Stelle aus sicher nicht. Kann der Flieger zerlegt, transportiert und wieder zusamengebaut werden?
Herzlich willkommen in der Dritten Welt 🤦♂️
Glänzend ! Danke Pascal ! Damit es bekannt wird, warum die Airline die unverständliche Entscheidungen trifft …
Die Fibrationen können aber weitere Schäden verursachen, wenn das Triebwerk weiterläuft. Hier muss man Nutzen, Schaden exact abwägen in Verbindung zum weiteren Plan, welcher hier heisst Umkehr und zurück zum Airport.