- Video 30
- Views 3 492 122
Deutsch plus
Germany
Joined Mar 12, 2021
Du möchtest dein Deutsch verbessern, also deinen Wortschatz erweitern und deine Grammatikkenntnisse auf die nächste Stufe bringen? Dann bist du bei „Deutsch plus“, dem Kanal für Fortgeschrittene, genau richtig! Hier gibt es Videos für Menschen, die auf den Niveaus B2, C1 und C2 Deutsch lernen, vereinzelt auch Wiederholungen aus dem B1-Niveau. Immer wieder stelle ich auch umgangssprachliche Wörter und Wendungen vor, die so nicht im Lehrbuch stehen.
Über mich
Hi, ich bin Susanne, Journalistin und zertifizierte DaF-Lehrerin. Ich habe Germanistik studiert und meine Ausbildung zur DaF-Lehrerin am Goethe-Institut gemacht. Zuletzt habe ich Deutsch am Goethe-Zentrum Kathmandu unterrichtet. Schick mir gern einen Kommentar und lass mich wissen, welche Themen dich interessieren und zu welchen Fragen du dir ein Video wünschst!
IMPRESSUM:
Susanne Helmer
c/o autorenglück.de
Franz-Mehring-Str. 15
01237 Dresden
Über mich
Hi, ich bin Susanne, Journalistin und zertifizierte DaF-Lehrerin. Ich habe Germanistik studiert und meine Ausbildung zur DaF-Lehrerin am Goethe-Institut gemacht. Zuletzt habe ich Deutsch am Goethe-Zentrum Kathmandu unterrichtet. Schick mir gern einen Kommentar und lass mich wissen, welche Themen dich interessieren und zu welchen Fragen du dir ein Video wünschst!
IMPRESSUM:
Susanne Helmer
c/o autorenglück.de
Franz-Mehring-Str. 15
01237 Dresden
Tap to unmute
Tolle Synonyme für „sagen“ (Wortschatz Deutsch B2-C2)
Wie kann man „sagen“ anders sagen? Darum geht es in diesem Video hier bei „Deutsch plus“. Ihr lernt Alternativen (darunter auch einige umgangssprachliche Varianten) für ein Verb kennen, das wir ziemlich häufig benutzen. Allerdings geht es um „sagen“ im Sinne von „etwas äußern“ - nicht um Verben, die beschreiben, wie eine Person spricht (laut, leise etc.).
Inhalt:
00:00 Intro
01:06 mitteilen
01:51 raushauen
02:43 kundtun
03:52 meinen
05:22 vom Stapel lassen
06:32 hervorbringen
07:34 das Wort ergreifen
08:23 seine Stimme erheben
09:46 angeben
10:58 von sich geben
Schaut euch gern auch in meiner Playlist „Wortschatz für Fortgeschrittene“ um, da gibt es viele weitere Videos mit Synonymen für häufig verw...
Inhalt:
00:00 Intro
01:06 mitteilen
01:51 raushauen
02:43 kundtun
03:52 meinen
05:22 vom Stapel lassen
06:32 hervorbringen
07:34 das Wort ergreifen
08:23 seine Stimme erheben
09:46 angeben
10:58 von sich geben
Schaut euch gern auch in meiner Playlist „Wortschatz für Fortgeschrittene“ um, da gibt es viele weitere Videos mit Synonymen für häufig verw...
Views: 16 366
Video
Nomen-Verb-Verbindungen für Fortgeschrittene (QUIZ) | Deutsch B2-C2
Views 14KMonth ago
In diesem neuen Video hier bei "Deutsch plus" geht es um Nomen-Verb-Verbindungen. Ihr als Fortgeschrittene auf den Niveaus B2, C1 und C2 solltet natürlich möglichst viele solcher Nomen-Verb-Verbindungen (auch: "Funktionsverbgefüge") kennen. Ich "rattere" sie hier aber nicht einfach nur herunter, sondern wir spielen ein kleines Quiz. Eure Aufgabe: Das jeweils fehlende Verb einsetzen. Es gibt nat...
Diese Fehler machen Muttersprachler häufig. Du auch? (Deutsch B2-C2)
Views 105KMonth ago
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal "Deutsch plus"! Im heutigen Video geht es um häufige Fehler von Muttersprachlern. Wenn du im deutschsprachigen Raum lebst oder Kontakt zu Menschen hast, deren Muttersprache Deutsch ist, fallen dir sicher einige solcher typischen Fehler ein. Ich nennen in diesem Video fünf. Inhalt: 00:00 Intro 01:11 "Wieviel oder "Wie viel"? 03:01 Der "doppelte Supe...
„Geschweige denn“ und „es sei denn“ einfach erklärt (Deutsch B2-C1)
Views 18K2 months ago
Heute geht es hier bei "Deutsch plus" um die Wortverbindungen (bzw. Satzverbindung) „geschweige denn“ und „es sei denn“. Ihr lernt, was sie bedeuten und wann man sie verwendet, und wie immer zeige ich euch viele Beispielsätze. Inhalt: 00:00 Intro 00:48 „geschweige denn“ 06:22 „es sei denn“ Habt ihr noch Fragen zu diesen Ausdrücken? Schreibt sie gern in die Kommentare! Auf meinem Kanal findet ih...
Wie du "nutzen" richtig verwendest (+ Präfixe) | Deutsch C1-C2
Views 48K2 months ago
Herzlich willkommen auf meinem Kanal "Deutsch plus"! In diesem Video geht es um das Verb "nutzen". Viele Menschen, die Deutsch lernen, sind unsicher, wann es "nutzen" heißt, und wann stattdessen "benutzen" richtig ist. Das wird hier erklärt. Außerdem widme ich mich in diesem Video der Frage, was es mit der Variante mit Umlaut ("nützen" statt "nutzen") auf sich hat. Zu guter Letzt geht es hier a...
Wichtige Adjektive für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2)
Views 33K4 months ago
Heute widmen wir uns hier bei "Deutsch plus" einigen sehr nützlichen und aussagekräftigen Adjektiven, die du auf einem fortgeschrittenen Niveau (ab C1) gut gebrauchen kannst. Natürlich bekommt ihr wie immer jede Menge Beispielsätze. Inhalt: 00:00 Intro 00:19 abgedroschen 02:28 überkandidelt 03:28 kleinkariert 04:52 aufgesetzt 06:12 unverschämt 07:42 übergriffig 08:45 verlegen 11:20 genügsam 12:...
Redewendungen für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2)
Views 78K5 months ago
Hallo und herzlich willkommen bei "Deutsch plus"! Heute testen wir mal, wie gut Ihr als Fortgeschrittene Euch mit Redewendungen auskennt. Wir spielen ein kleines Quiz. Ihr seht gleich Beispielsätze, die Redewendungen enthalten und müsst dann aus mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige Bedeutung erraten. Der Kontext hilft euch, die richtige Antwort auszuwählen, falls ihr die Redewendungen noc...
Deutsch C1, C2: Kennst du diese Begriffe aus der Umgangssprache?
Views 19K5 months ago
Herzlich willkommen (zurück) hier bei "Deutsch plus"! Als Fortgeschrittene auf den Niveaus C1 und C2 stoßt ihr häufig auf umgangssprachliche Begriffe und Redewendungen. In diesem Video erkläre ich fünf sehr verbreitete Beispiele. Habt ihr sie schon einmal gehört? Gibt es andere Wörter aus der deutschen Umgangssprache, zu denen ihr euch eine Erklärung oder Beispiele wünscht? Lasst es mich gern i...
Diese Ausdrücke solltest du kennen (Deutsch C1, C2)
Views 33K6 months ago
Herzlich willkommen (zurück) hier bei "Deutsch plus". Heute schauen wir uns mal einige Ausdrücke bestehend aus Präpositionen und Nomen genauer an. Sie sind Redewendungen oder gehören einfach als typische Wortverbindungen zusammen. Inhalt: 00:00 Intro 00:22 auf Anhieb 01:35 auf Dauer 03:18 unter Vorbehalt 06:00 ohne Gewähr 07:24 seit Menschengedenken 08:06 aufs Geratewohl 09:15 mit Verlaub Habt ...
Wichtige Verben für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2)
Views 89K6 months ago
Heute geht es hier bei "Deutsch plus" um einige Verben, die Fortgeschrittene auf den Niveaus C1 und C2 kennen sollten. Alle Verben sind standardsprachlich oder kommen aus dem gehobenen Sprachgebrauch. Inhalt: 00:00 Intro 00:33 preisgeben 03:41 handhaben 05:13 verinnerlichen 05:58 gewähren 07:35 beipflichten 08:12 entbehren 10:30 veranlassen 11:36 vernachlässigen 12:41 versäumen 13:45 verunstalt...
Deutsch C1, C2: Nomen-Verb-Verbindungen, die du kennen solltest
Views 73K7 months ago
Heute geht es hier bei "Deutsch plus" um Nomen-Verb-Verbindungen. Sicher wisst ihr schon lange, was das ist und vor allem: dass ihr möglichst viele dieser Ausdrücke kennen solltet. In diesem Video testen wir mal in einem Quiz, wie gut ihr euch mit Nomen-Verb-Verbindungen auskennt. Natürlich gibt es am Ende jeder Quizfrage eine Erklärung und einen weiteren Beispielsatz. Inhalt: 00:00 Intro 01:02...
Beliebter Fehler! „Wörter” oder „Worte”? (+ andere Beispiele)
Views 150K7 months ago
Hallo und herzlich willkommen hier bei „Deutsch plus”! Es ist euch bestimmt schon aufgefallen: Der Plural von „das Wort” heißt manchmal „die Wörter” und manchmal „die Worte”. Warum ist das so und wann ist welche Pluralform richtig? Das sehen wir uns in diesem Video an und zusätzlich stelle ich euch noch zwei weitere Substantive mit zwei Pluralformen vor. Übrigens: Auch viele Muttersprachler ver...
Vokabel-Quiz: Alltagsgegenstände (Wortschatz Deutsch)
Views 12K8 months ago
Heute mal was Leichtes für alle: In diesem Video bin ich mal nicht der "Erklär-Bär", sondern wir spielen ein kleines Quiz, um euren Wortschatz zu aktivieren. Es funktioniert ganz einfach: Ich zeige euch einige Alltagsgegenstände und ihr habt jeweils ein paar Sekunden Zeit zu überlegen, wie diese Gegenstände heißen. Es ist gut möglich, dass ihr als Fortgeschrittene die meisten Wörter kennt, aber...
Kennst du diese witzigen Wörter? (Wortschatz Deutsch C1, C2)
Views 21K8 months ago
Hi, herzlich willkommen zu einem neuen Video hier bei „Deutsch plus”! Heute geht es mal wieder darum, den Wortschatz zu erweitern. „Techtelmechtel”, „ratzfatz” oder „Halligalli”: Im Deutschen gibt es jede Menge Wörter mit lustigem Klang, die dir ab dem Niveau C1 oder C2 ab und zu begegnen könnten. In diesem Video stelle ich dir zehn solcher Wörter - Substantive und Adverben - vor. Es gibt übri...
Bitte nicht verwechseln! (Wortschatz Deutsch B2, C1, C2)
Views 551K11 months ago
Hallo und herzlich willkommen hier bei "Deutsch plus"! Einige Wörter der deutschen Sprache werden sehr häufig miteinander verwechselt. Manchmal ist lediglich die Rechtschreibung der Knackpunkt, manchmal ist jedoch die genaue Bedeutung beider Wörter und ihr Unterschied nicht ganz klar. Ich stelle euch hier Beispiele für beide Fälle vor. Schreibt mir gern in die Kommentare, ob ihr noch andere Bei...
Deutsch C1, C2: Wichtige Nomen für Fortgeschrittene
Views 71K11 months ago
Deutsch C1, C2: Wichtige Nomen für Fortgeschrittene
Wie du "insofern" richtig verwendest (Deutsch C1, C2)
Views 31KYear ago
Wie du "insofern" richtig verwendest (Deutsch C1, C2)
Umgangssprache: Reduktionen (z. B. 'ne, 'nen, 'n) im Deutschen
Views 17KYear ago
Umgangssprache: Reduktionen (z. B. 'ne, 'nen, 'n) im Deutschen
10 Adjektive für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2)
Views 52KYear ago
10 Adjektive für Fortgeschrittene (Deutsch C1, C2)
Was bedeutet tatsächlich? (Wortschatz Deutsch B2, C1, C2)
Views 17KYear ago
Was bedeutet tatsächlich? (Wortschatz Deutsch B2, C1, C2)
Synonyme für "wissen" (Wortschatz erweitern | Deutsch B2 - C2)
Views 16KYear ago
Synonyme für "wissen" (Wortschatz erweitern | Deutsch B2 - C2)
Redewendungen: QUIZ für Fortgeschrittene (Deutsch B2- Deutsch C2)
Views 27KYear ago
Redewendungen: QUIZ für Fortgeschrittene (Deutsch B2- Deutsch C2)
10 witzige Wörter, die du kennen solltest (Deutsch C1-C2)
Views 54KYear ago
10 witzige Wörter, die du kennen solltest (Deutsch C1-C2)
Leseverstehen trainieren: effektive Übung (Deutsch B2 Lesen)
Views 42KYear ago
Leseverstehen trainieren: effektive Übung (Deutsch B2 Lesen)
Adjektive mit "eigen" richtig verwenden (Wortschatz Deutsch B2-C1)
Views 25KYear ago
Adjektive mit "eigen" richtig verwenden (Wortschatz Deutsch B2-C1)
8 Alternativen für "gefallen" (Wortschatz Deutsch B2 - C2)
Views 32KYear ago
8 Alternativen für "gefallen" (Wortschatz Deutsch B2 - C2)
20 Wörter mit (mindestens) 2 Bedeutungen für Fortgeschrittene (Deutsch B2-C2)
Views 45KYear ago
20 Wörter mit (mindestens) 2 Bedeutungen für Fortgeschrittene (Deutsch B2-C2)
Was "DABEI" alles bedeuten kann (Wortschatz Deutsch B2-C2)
Views 24KYear ago
Was "DABEI" alles bedeuten kann (Wortschatz Deutsch B2-C2)
Findest du alle Fehler? (Deutsch für Fortgeschrittene)
Views 55KYear ago
Findest du alle Fehler? (Deutsch für Fortgeschrittene)
10 Verben aus der Umgangssprache (Deutsch C1-C2 | Wortschatz erweitern)
Views 37KYear ago
10 Verben aus der Umgangssprache (Deutsch C1-C2 | Wortschatz erweitern)
Diesen ausdrücke hat mir viel geholfen.
Für mich als Muttersprachler krampft sich der Magen, wenn ich höre, dass Wieviel jetzt falsch sein soll.... Das habe ich so in der Grundschule und später auf dem Gymnasium so gelernt. Ich will dieses "Sprache entwickelt sich", auch echt nicht mehr hören...wir diskutieren ja auch nicht, ob 5 + 3 jetzt mittlerweile nur noch 7 ist (wegen Inflation und so....) Wenn ich lese, dass man für Portemonnaie (musste ich früher lernen wie es geschrieben wird) jetzt auch Portmonee schreiben darf, nur weil einige einfach die richtige Schreibweise nicht gerafft haben. Wir können ja auch alle so schreiben, wie wir denken und verzichten ganz auf Rechtschreibung. Als 1980 geborener Mensch, durfte ich mich dann während meiner Schulzeit mit der Rechtschreibreform 1996 auseinandersetzen, wenn ich jetzt bei Wikipedia nachlese, das es schließlich 2006 eine 3. Fassung gab und einige wieder zur alten Rechtschreibung umgeschwenkt sind, dann Frage ich mich, ob ich denn demnächst alle 10 Jahre einen Deutschkurs machen muss um weiterhin gutes Deutsch zu schreiben. Ich hatte immer wenn es um Rechtschreibung und Grammatik ging wirklich gute Noten und bin darauf immer wirklich stolz gewesen und das war immer ein wichtiger Punk in meiner beruflichen Laufbahn. Apropos Laufbahn: So lange es bei unseren Politikern kein Problem ist, den Lebenslauf mal eben nachzubessern oder erst gar keinen zu haben und einfach Politiker zu werden - so lange verbitte ich mir jegliches rumexperimentieren mit der Rechtschreibung.....
Noch und nöcher - das ist einfach wunderbar! 🤣👌
♥
Danke. Die Synonymen waren alles etwas neues für mich und ich werde mich davon beschäftigen
*damit (Die Synonyme waren alle neu für mich…)
Vielen Dank für Ihr Video und Mühe
Vielen Dank ❤
Sie sind die beste deutsche Lehrerin auf Clip-Share. Sie erklären so einfach wie eine Mutter kümmert sich auf ihre Kinder.
vielen dank.♥
vielen Dank für deine Video.
👍👍👍
Lief ganz gut, habe nur ein Fehler gehabt. Aber ist mir eine Sache ganz stark aufgefallen , da wo ich pausiert habe und musste den Text allein lesen und verstehen , ist mir schwieriger gewesen um die richtige Antwort auswähle als du den Text vorgelesen hat.
Synonyme gibt es nicht. Wenn ich einfach so beiläufig etwas sage, dann teile ich es nicht mit, haue ich es nicht raus, tue es nicht kund, sondern sage es einfach. Bei allen anderen Vorschlägen schwingt noch eine Bedeutung mit, die über das einfach neutrale beiläufige sagen hinausgeht. (Was im Video ja auch jeweils erwähnt wird.) Also: Keine Angst vor Wortwiederholungen! Eine Wortwiederholung mag zwar unschön sein, ist aber immer noch um Welten besser als ein falsches Scheinsynonym. (Womit ich mich nicht gegen einen gepflegten Wortschatz wende, aber gegen die Manie falscher Scheinsynonyme, die Primarlehrer glücklich macht und von denen es z.B. in der Tagespresse nur so wimmelt.)
❤❤❤❤❤
😮
Danke für dieses interessante Video
Meisten waren für mich neu. Klipp und klar. Danke😊
💐
Gerade den Kanal entdeckt, herrlich! Teilweise kann man sich echt wundern, wie mancherorts Dinge heißen. Wir haben viele Bekannte querbeet aus der Republik. Bei gemeinsamen Treffen wird es immer lustig. Neulich wurde ich schräg angeschaut, als ich gesagt hab, dass ich doch bitte das Gsälz beim Frühstück haben will.... 😅
Was ist ein Querbeet?
Ich bin ziemlich erstaunt, wie sehr die Deutsche Selbstdarstellung dem Arabischen ähnelt.
Danke, Susanne. Ihre Videos gehören zu den Höhepunkten meines Monats.
Danke, Susanne, für die ganze Serie von Videos
Ich wusste diese Nuance nicht, danke!
ein neues Wort aber mehrere Bedeutungen
Wie immer. Einfach gut, sehr gut.
Herzlichen Dank für Ihre Videos!
juhu, endlich mal wieder :)
Mir ist das Sprichwort besonders gefallen! Das kannte ich nicht, vielen Dank! Rieke finde ich auch äußerst sympathisch!
Das Verb 'angeben' verwendet man vor allem auch im Medizinbereich. Beispielsweise 'Der Patient gibt an, dass er drei Mal erbrochen habe. ' . Auf jeden Fall vielen Dank dir Susanne. 😊
Hallo, ich habe das Synonym "labern" vermisst. Es wird häufig im Ruhrgebiet verwendet.
In bayerischen Schwaben wird "schwätzen" verwendet
Stimmt, das hätte auch gepasst.
Danke,sind immer willkommen!
"raushauen" kann aber auch bedeuten "erfolgreich (vor Gericht) vertreten".
„Jemanden raushauen“, ja. ☺️
reden, sprechen , erzählen
Ich verstehe fast alles, was du sagst, und lerne immer wieder von dir was Hervorragends , nun besteht immer das Problem bei mir, dass ich das Gelernte beim Sprechen nicht integrieren kann . Wie kann ich so schnell und einwandfrei Sprechen??! Von mir verdienst du etwas Wertvolls als nur einen Daumen nach oben. Vielen Dank!
@Deutsch plus Gesagt getan. Danke für deinen Rat! Ich werde ihn berücksichtigen. Danke nochmal und schönes Wochenende
Das ist normal und kostet Zeit. Vielleicht hilft es, noch mehr zu hören, zum Beispiel auch deutschsprachige Podcasts? Ich glaube, je öfter man Alltagssprache hört, umso mehr Selbstvertrauen gewinnt man, bestimmte Ausdrücke selbst zu verwenden. Man muss immer erst ein Gefühl dafür entwickeln, ob ein Ausdruck wirklich passt. Dann kommt er auch ohne Probleme über die Lippen.
❤❤❤ thank you
Danke für deiner erziehung
Ich kannte nur `mitteilen` und `meinen`, aber das ist in meiner Situation absolut nicht bewundert 😁Ich habe einfach B1.1 und leider kleines Wortschatz. Manchmal scheint es mir, dass ich ueberhaupt nichts weiss!🙂🙃 Trotzdem sage ich `Vielen Dank` fuer Ihr Video! 👍👍👍
Hallo halli❤ Vielen Dank! Vor allem bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Hilfe
Wunderbar 😊
Ich haette nicht vorgestellt es gibt so vielfaeltig fuer dieses Verb! Ich kann nur bringen danke Ihnen hervor!
Danke sehr.
Danke Ihnen, Susanne! Es war sehr interessant. Solche Videos bereichern unbedingt meine Deutschkenntnisse.
Konnte mir das nicht vorstellen, dass meinen umgangssprachlich ist
@Deutsch plus Danke, ich habe viele neue Wörter gelernt
Na ja, nicht grundsätzlich, aber im Sinne von "sagen" schon.
Sehr interessant, Susanne! Es ueberraschte mich allerdings, dass das Verb " behaupten " in deinem Video nicht vorgestellt wurde. Vielen Dank, ich habe einige Verben der Umgangssprache gelernt, und dies ist mir wertvoll.
@AlwaysUltra Ja, aber das trifft auf alle Synonyme zu: Sie sind immer kontextabhängig, sie funktionieren immer nur in einem bestimmten Kontext als Ersatz.
Einverstanden, aber die vorgestellten Verben oder Ausdruecke sind auch nicht 100 Prozent gleichbedeutend mit " sagen".
Ich würde hier differenzieren: bei "sagen" geht es um den reinen Vorgang der Informationsverbreitung. Bei "behaupten" würde hier ein als Faktum anzuerkennender Sachverhalt dahinterstehen, also "sagen" plus der Intention, das Gesagte entsprechend als gegeben zu bewerten.
Das ist eine gute Ergänzung! :)
danke
Guten Tag! Ich liebe deine Tipps. Können Sie bitte ein Video über das Verb "lassen: machen?!
Ich bitte Sie, ein Video mit Beispielen aufzunehmen, die Sie befolgen können: Tinte und Feder Strich und Faden Lack und Leder
Sehr nützlich. Von ein paar und ein Paar konnte ich nicht unterscheiden. Von absurd und ab whatever wusste ich nicht. Den Rest war mir bekannt. Vielen lieben Dank für deine Bemühungen und Zeit ❤❤
❤❤❤
Super und hilfreich sind deine Videos, wie immer. Seit einiger Zeit hast du keine neuen Videos aufgedreht. Ich erwarte sie